Bhtlingk and Roth: Groes Petersburger Wrterbuch Based on Bhtlingk und Roth: Sanskrit Wrterbuch (7 Bnde). Neudruck der Ausg. St. Petersburg 1855-1875 Input by Cologne Digital Sanskrit Lexicon (CDSL) [GRETIL-Version vom 08.09.2017] LICENSE This file is based on pwg.txt, available at http://sanskrit-lexicon.uni-koeln.de/scans/PWGScan/2013/web/webtc/download.html (C) Copyright 2014 The Sanskrit Library and Thomas Malten under the following license: All rights reserved other than those granted under the Creative Commons Attribution Non-Commercial Share Alike license available in full at http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/legalcode, and summarized at http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/ . Permission is granted to build upon this work non-commercially, as long as credit is explicitly acknowledged exactly as described herein and derivative work is distributed under the same license. (http://www.sanskrit-lexicon.uni-koeln.de/scans/PWGScan/2013/downloads/pwgheader.xml) MARKUP ## %% @@ \\ ___________________________________________________________________ THIS TEXT FILE IS FOR REFERENCE PURPOSES ONLY! COPYRIGHT AND TERMS OF USAGE AS FOR SOURCE FILE. Text converted to Classical Sanskrit Extended (CSX) encoding: description character =ASCII long a 224 long A 226 long i 227 long I 228 long u 229 long U 230 vocalic r 231 vocalic R 232 long vocalic r 233 vocalic l 235 long vocalic l 237 velar n 239 velar N 240 palatal n 164 palatal N 165 retroflex t 241 retroflex T 242 retroflex d 243 retroflex D 244 retroflex n 245 retroflex N 246 palatal s 247 palatal S 248 retroflex s 249 retroflex S 250 anusvara 252 capital anusvara 253 visarga 254 long e 185 long o 186 l underbar 215 r underbar 159 n underbar 173 k underbar 201 t underbar 194 Other characters of the CSX encoding table are not included. Unless indicated otherwise, accents have been dropped in order to facilitate word search. For a comprehensive list of CSX and other GRETIL encodings and formats see: http://gretil.sub.uni-goettingen.de/gretil/gretdiac.pdf and http://gretil.sub.uni-goettingen.de/gretil/gretdias.pdf For further information see: http://gretil.sub.uni-goettingen.de/gretil.htm ___________________________________________________________________ ## [Page 1.0001] ## Interj. %% (die beiden Vocale fliessen nicht in einander) @@; vgl. gaa %% und @@ Drckt Mitleid aus (%%) @@ ## Pronominalstamm: a) der 1sten Person, enthalten in %% und im ved. %%. -- b) der 3ten Person; f. %<>%. Davon folgende Casusformen: %% (%% wird nach %% und %% im @@ nicht elidirt, @@ zwei Ausnahmen findet man schon @@ %% und %%), %%. In den Veden allein erscheinen berdies: Instr.Sg.m.n. %%, f. %% (beide Formen auch als Adverbia im Gebrauch); der zu einem Adverb erstarrte Ablativ %% und der Gen. Du. %%. Ueber die Bedeutung und die Betonung dieser Formen s. u. %%. Demselben Stamme begegnen wir ferner in %%. ## vor Consonanten und %% vor Vocalen (vergl. jedoch %%). Eine negirende Partikel, die wie das griech. [greek] priv., das lat. "in" und deutsche "un" nur in Verbindung mit andern Worten erscheint, @@ @@ Ueber den Accent solcher zusammenges. Wrter s. @@ "De accentu comp." Par. @<35. 36. 40. 44, 6. 127--132>@; ber die Bildung von Derivaten @@; ber den Accent derselben Vrtt. 7--9. zu @@ Wird verbunden: 1) mit Substantiven aller Art: a) der nachfolgende Begriff wird einfach negirt: %% "das Nichthandeln" @@ %% "whrend dreier Tage kein Lesen" @@ %% "Nichtleben sei dir, mgest du sterben" @@ %% "ohne Grund" @@ %% "am unrechten Orte und zu unrechter Zeit" @@ %% @@ %% "ein Nicht-Brahmane" @@ %% "mit einem Worte, das kein Neutrum ist" \<*Mit Unrecht nimmt @@ an %% @@ Anstoss. Er lst dasselbe in %% auf und hnliche Auflsungen mgen @@ veranlasst haben, dem neg. %% die Bedeutung von %% und %% zuzutheilen.>\ @@ %%%< mama prtirna bhavatyasuhdgaai>% "ich habe keine Freude am Spiel mit Nicht-Freunden" @@ %% "er trete nicht anders als durch die Thr ein" @@ %% "ich mchte nicht mit einem Nicht-Tausend heimkehren", d. h. "ich mchte nicht eher heimkehren, bis ein Tausend voll ist" @@ Vor einem Nomen pr. oder Appell. (%%) im Vorwurf, mit dem Accent auf der letzten Silbe @@ %% "wie ein Nicht"-Devadatta, "des" @@ "unwrdig" @@ In der Regel behlt das Substantiv die unvernderte Gestalt bei @@ %% (sonst am Ende eines Comp. -- %% (sonst -- %%), (%%) (sonst -- %%) @@ -- b) die Identitt des nachfolgenden Begriffs mit einem andern Begriff im Satze wird negirt. Durch ein solches einfaches Negiren der Identitt wird indessen auf die Aehnlichkeit der beiden Begriffe in einer im Satze nher angegebenen Beziehung hingewiesen. Das Compositum erscheint als Apposition eines andern Nominalbegriffs, der mit diesem verglichen wird. Diese Bedeutung von %%, die an den vedischen Gebrauch der Negation %% erinnert, finden wir im @@ (%%) erwhnt, vermgen aber dieselbe nur durch ein \<%% @@ gehrt nicht, wie @@ anzunehmen geneigt wre, hierher. Der Scholiast erklrt es durch %% und nicht durch %%.>\ Beispiel zu belegen: %% "Br. beschtzt die Vollbringer von Werken" (%% @@ "wie ein Hund" (akar. fasst %% als "Stute" und ergnzt %%) @@ vgl. %% "eine Art Zuckerrohr" (%%), das auch den Namen %% fhrt. -- c) der nachfolgende Begriff wird an einem andern Begriff negirt. Das Compositum bildet ein Adjectiv des Nichtbesitzes, das wie ein anderes Adjectiv in ein Appellativ oder ein Nomen pr. bergehen kann; Vrtt. 6. zu @@ %% "sumpflos" @@ %% "schweisslos" @@ %% "gliederlos, der Liebesgott." Bezeichnet das Substantiv einen Theil des Krpers, so geht das Fem. auf %<>% aus, @@ (%% "haarlos", Sch.). Der Ton ruht auf der letzten Silbe @@ In den Veden vielfache Ausnahmen, ohne dass eine bestimmte Regel wahrzunehmen wre. Vor dem Affix %% eine abweichende Betonung, @@ Die indischen Lexicographen geben der Negation auch die Bedeutung von wenig (%% @@ %% @@ an.), weil sie, wie auch in andern Sprachen, bisweilen in bertreibender Weise gebraucht wird. So umschreibt z. B. @@ %% durch 1) %% "haarlos", 2) %% "mit wenig Haar versehen", 3) %% "nicht durch schnes Haar ausgezeichnet." -- 2) mit Adjectiven aller Art: %% "nicht rauh" @@ %% "nicht von Metall" @@ %% "nicht mit Handschmuck versehen" @@ %% oder %% oder %%; dieselbe doppelte Betonung haben die Nomina ag. auf %% mit dem Accent auf der ersten Silbe, @@ Vgl. ber die Betonung noch @@ Bisweilen verlieren solche Composita ganz die ihnen ursprnglich zukommende Unbestimmtheit des Begriffs, indem durch das Negiren eines bestimmten Begriffes der gerade entgegengesetzte Begriff gemeint wird; so bedeutet z. B. %% "nicht weiss" geradezu "schwarz." Zwei Negationen bejahen: %% @@ = %%. -- 3) mit verschiedenen Pronominibus: %% "nicht er", %% "nicht dieser" @@ Vgl. %%. -- 4) mit Adverbien: %% "in Wahrheit" @@ %% "nicht einmal, fters." -- 5) mit Participien aller Art, mit dem Gerundivum und mit dem Infinitiv: %% @@ %% "was wrde wohl mit mir geschehen, wenn ich dieses nicht thte" @@ %% oder %% @@ Das Partic. praet. pass. verbindet sich mit der verneinten Form desselben Partic. sehr hufig zu einem Compositum, @@ (%% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% id. zu @<1, 1, 62.>@ -- 6) mit einem Verbum finitum: %% "du kochst nicht" (im Vorwurf), "Narr!" Vrtt. zu @@ -- Man hat die neg. Partikel %% mit dem im vorigen Artikel besprochenen Pronominalstamm der 3ten Person identificirt; die indischen Grammatiker dagegen halten %% fr eine Verstmmelung von %%; s. @@ ## Augment beim Imperfect, Aorist und Conditionalis. Ist wohl auch auf den unter 2. erwhnten Pronominalstamm der 3ten Person zurckzufhren. ## m. Viu @@ ## (3. %% adj. "frei von Schulden" @@ ## (s. gaa %%) m. @@, "b", ult. 1) "Theil" @@ -- a) "Theil, Abschnitt" @@ (%%): %% (%%) %% "der 16te Theil (des Mondes) heisst" kal @@ %% "der 4te Theil" @@ %% "der 8te Abschnitt, die 8te Stunde des" (15stndigen) "Tages" @@ %% "den 6ten Theil gebe er vom vterlichen Vermgen" @@ %% "ein Theil von mir" @@ -- b) "ein Theil des Kaufpreises, Haftgeld": %< nastuja rayi bhara na pratijnate>% @@ -- c) "Antheil": %% @@ %% @<10, 31, 3. AV. 11, 1, 5.>@ %% @@ "Erbschaftsantheil": %% @@ %% "ohne Erbtheil bleibend" @@ %% @<2, 115.>@ -- d) "Partei": %% @@ -- e) "Nenner eines Bruchs" @@ "Alg." @<13.>@ -- 2) "Theilung, Erbschaftstheilung" @@ %<(vibhjane): sakdao nipatati>% @@ -- 3) Name eines ditya ("Theilnehmer, Vertheiler" @@ %% (Agni) @@ Name des 6ten ditya, @@ des 11ten, HARIV. 176. VP. des 5ten, @@ des 9ten, @@ -- Es kommt auch die Schreibart %% vor. ## m. n. "Schulter" @@, v.l. %% @@ -- Vgl. %%, das durch das Gewicht der Autoritten und durch das goth. amsa sich als die ltere Form erweist. ## (von 1. %%) m. 1) "Theil" @@ -- 2) "Erbe (Antheil an der Erbschaft habend") @@ "Verwandter" @@ ## n. "Tag" @@ -- Von %% "Theil", insofern der Tag in kleinere Zeitabschnitte getheilt wird; vgl. %% "die 8te Stunde des Tages" @@ ## f. %% am Ende eines adj. Compositums. @@ %%. ## (1. %%) n. "Theilung" @@ u. %% und %%. ## (Denom. von %% "Theil"), %% "theilen", @@ (%%) im @@ -- Auch %%. ## (von %% "Schulter") adj. "stark, krftig" @@ -- Vgl. %%. ## (1. %% 1,e. + %%) "das Reduciren von Brchen auf einen gemeinschaftlichen Nenner", @@ ## (1. %%) adj. "einen Erbschaftsantheil empfangend, erbend", @@ ##, %% (Denom. von %% "Theil) theilen", @@ s. r. %%. ## (1. %%) n. "die Herabkunft der Theile" (der Gtter), der N. des 64ten -- 67ten Kapitels im 1sten Buche des @@ ## (von 1. %%) am Ende eines adj. Comp.: %% "oder alle mgen gleiche Theile" (bei der Erbtheilung) "empfangen" @@ ## m. 1) "Faser, Schoss, Stengel (der Somapflanze") @@ -- 2) "Strahl" @@ %% @@ "Sonnenstrahl" @@ (%%). -- 3) "Glanz" @@ -- 4) "Sonne" @@ -- 5) "kleines Stckchen Faden" u. s. w. (%%) @@ "geringfgiges Ding, Bischen" @@ -- 6) "Kleidung" @@; vgl. %% und %%. -- 7) Nom. pr. a) eines i, @@ -- b) eines Frsten @@ ## gaa %%, n. @@, "b", ult. 1) "Blatt" @@ -- 2) "Zeug, Gewand" @@ %<(vastramtre)>%; "feiner Zeug" @@ (%%) @@ %<(lakavastre)>%; "weisser Zeug" (%%) @@ "Oberkleid" (%%) @@ "Unterkleid" @@ beim Schol. zu @@ %<(auka vastramtre sytparidhnottaryayo)>%; "Kleid" @@ %% @@ "Tuch": %%.%< niveayante pramad>% @@ %% "Busentuch" @@ %% "Flagge" @@; vgl. noch %%. -- Am Ende eines adj. Comp. f. %<>% @@ -- Von %% "Faser." ## (%% "Strahl" + %% "tragend") m. "Sonne" @@ ## (%%) n. "eine besondere Art Zeug": %% @<(Sch.>@ = %% also dvandva) @@ %% @@ ## (%% "Strahl" + %% "Herr") m. "Sonne" @@ ## (das substantivirte Fem. vom adj. %%) f. 1) "der Wasserstrom in den Lften" (nach dem Schol. die Yamun) @@ -- 2) N. einer Pflanze, "Hedysarum gangeticum" @@ ## (%% "Sonne" + %% "Frucht") f. N. einer Pflanze, "Musa sapientum" @@ -- Vgl. %% und %%. ## (von %%) adj. 1) "reich an Fasern, Schossen, Stengeln", @@ %<(vrudha) udena bhago agrabhdudena somo aumn. udena maruto dev udindrgn svastaye..>% @<8, 1, 2.>@ -- 2) "strahlenreich, strahlend" @@ (%%) @@ (%%). ## (das substantivirte vorangehende adj.) m. 1) "Sonne" @@ -- 2) Nom. pr. a) ein Knig aus der Sonnendynastie, Sohn des Asamajas und Vater des Dilpa @@ -- b) ein Nachkomme des Kratha, @@ -- c) ein i, @@ ## (%%) f. "Strahlenkranz." ## (von %%) m. "Sonne" @@ ## (von %%) m. der Weise Cakya, @@ ## (%% "Strahl" + %% "Hand") m. "Sonne" @@ ## m. "Theil" @@ -- S. %%. ## 1) "Schulter", m. n. @@ beim Rinde @@ -- 2) %% "die beiden oberen Arme des Altars" (vgl. %%) @@ -- 3) Name eines Knigs Krma- @@ ## (%%) m. "Buckel beim Buckelochsen" @@ ## (%% "Schulter" + %% "schtzend") n. 1) "Panzer" @@ -- 2) "Bogen" (?) @@ ## (%%) adj. "einen Panzer zur Schale habend": %% @@ ## (%% f. von %%) f. "Gerth zum Kochen" (?): %%%< tatraudana sdaya daivnm..>% @@ Vielleicht ein Gefss mit "Handhaben, Henkeln" auf beiden Seiten (gleichsam die "Schultern" %<[asa]>% desselben); vgl. das lat. "ansa", wo nur diese Bedeutung sich erhalten hat. ## (%%) m. "Schulterjoch", gaa %%. -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. f. %% "auf einem Schulterjoch tragend", gaa %%. ##, %% 1) "theilen", @@; vgl. %%. -- 2) "schlagen, kmpfen" (%%) @@ ## "theilen, brechen, unschdlich machen, abwehren": %% @@ %% @<3, 11728.>@ ## (von %% "Schulter") adj. "stark, krftig" @@ (%%) @<8, 4, 6. RAGH. 3, 34.>@ ##, %% "theilen" @@ u. %%. -- Vgl. %%. ## (%% Loc. von %%) m. "Schulterjoch", gaa %%. -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. f. %% "auf einem Schulterjoch tragend", gaa %%. -- Vgl. %%. ## (von %% "Schulter") adj. "zur Schulter gehrig": %% @@ (nur hier). ## 1 %%. "Gehen." %% @@ %% @<22, 17.>@ %% @<14, 51.>@ %% @<3, 46.>@ %% @<4, 4.>@ %% @<15, 74.>@ -- Caus. %% "schicken": %% @<2, 40. 15, 75.>@ -- Desid. %% "gehen wollen": %% @<14, 15.>@ -- Vgl. %% und %%, fr die die Wurzel von den Grammatikern vielleicht erst geschaffen worden ist. ## 2 %% entweder "sprechen" oder "leuchten" (%% mit der Variante %%) @@ ## f. 1) "Angst, Bedrngniss, Noth" @@ %% @<5, 55, 10.>@ %% @<8, 56, 2. 21.>@ %% @<8, 64, 9.>@ -- 2) "Krankheit" @@ -- Vgl. %%, [greek] lat. "ang-o", goth. "aggv-us", [russian] Vgl. ber diese ganze Wortsippe @@ in Zeitschrift fr vergl. Sprachf. II, Heft 4. ## f. "Gabe, Geschenk" @@ (Wils. bersetzt %% durch "leaving, abandoning"). -- Vgl. %% und %%. ## f. gaa %%. "Gabe, Geschenk" @@ %% und %%. ## n. @@ 1) "Angst, Bedrngniss, Noth": %% @@ %% @<4, 3, 14.>@ %% @<2, 28, 6.>@ %% @<6, 37, 4.>@ %% @<3, 15, 3. 7, 40, 4.>@ %% @<5, 45, 11.>@ %% @<7, 60, 6.>@ %% @<10, 164, 4.>@ %% @<1, 117, 3. 118, 8. VS. 20, 14. AV. 6, 45, 3.>@ %% @@ %% @<1, 106, 1 - 6. 115, 6.>@ %% @<2, 33, 3. 34, 15.>@ %% @<1, 54, 1.>@ %% @<6, 2, 11.>@ -- 2) "Snde" @@ %% und lat. "angus" in "angustus." ## (%% Gen. von %%) m. "Gebieter ber die Bedrngniss", Name des Schaltmonats @@ ## f. "Gabe, Geschenk" @@ %% und %%. ## adj. "eng", Comp. %% @@ Diese Bedeutung hat das Wort auch im Comp. %% (s. d. folgenden Artikel); sonst erscheint im @@ immer nur der Abl. sg. %% in der subst. Bedeutung "Enge, Drangsal": @<1, 63, 7. 107, 1.>@ %% @<2, 26, 4.>@ %% @<5, 65, 4.>@ %% @<5, 67, 4. 8, 18, 5.>@ %% @<8, 56, 7. - Vgl. 1.>@ %%, goth. "aggvu-s" und das bis auf die Verstrkung [russian] in der Form und in der Bedeutung bereinstimmende [russian] (dieselbe Verstrkung [russian] = %% finden wir in [russian] = %% und in [russian] = %%). ## (%%) adj. f. %<-bhed>%, das allein zu belegen ist, "engspaltig" @@ ## adj. "bedrngt, unglcklich": %% @@ -- Vgl. 1. %%. ## (wohl von %%, einem Denominativ von %%) adj. "eng, drckend": %% @@ Als n. "Enge, Drangsal": %% @<1, 105, 17.>@ %% @@ %% @<9, 2, 3.>@ ## (%%) adj. "aus Noth erlsend": %% @@ %% @@ ## (von %%) adj. "bengstigend, drohend" @@ (von den Rkasa). ## (von 1. %%) m. 1) "Fuss" @@ (nach Einigen auch n.) @@ (der Biene). -- 2) "Wurzel" @@ -- Vgl. %%. ## (%% "Wurzel" + %% "trinkend") m. "Baum" @@ ## (%%) m. "der obere Theil des Fussblatts" @@ ##, %% "sich winden, sich in Krmmungen bewegen" @@ -- Vgl. %%. ## (3. %% "Freude") n. "Schmerz; Snde" @@ (%%) @@ (%%) @@ (%%). ## (3. %%) m. Ketu, "der niedersteigende Knoten" @@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht der jngste", ein Beiwort der Marut's: %% @@ %% "diese, von denen keiner der lteste, keiner der jngste ist" @<5, 60, 5.>@ -- 2) m. pl. eine Klasse von Gttern bei den Buddhisten @@ -- 3) m. sg. Buddha, @@ ## (%% 2. + %% "gehend") m. Buddha, @@ ## (3. %%) f. "ein Mdchen, das nicht mehr Mdchen ist": %% @@ [Page 1.0008] ## (3. %%) m. Name eines der Saptarshi des 4ten Manu, @@ ## (3. %% part. praet. pass. von %%) 1) adj. "nicht zitternd, fest": %% @@ -- 2) m. Name eines der 11 gadhipa's bei den Jaina's, @@ ## @<(3.>@ %%) f. "Nichtvollbringung" (bei Verwnschungen) @@ %% "mchte ihm das Vollbringen nicht gelingen" @@ -- Vgl. @@ ## (3. %%) f. N. einer Pflanze: "Phyllanthus Embelica" @@ ## (3. %%) adj. "grausam" @@ ## (3. %%) adj. "nicht hart, weich, zart" @@ ## (3. %%) adj. "der keine Ohren hat, taub" @@ ## (von %%) @@ ## m. "Zwerg" @@ ## (%% "Object) ohne Object, intransitiv" (Verbum) @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "Nichthandeln, Unthtigkeit" @@ ## (%%) adj. "kein Werk", namentlich "kein frommes Werk verrichtend, ruchlos." Vom ua heisst es @@ %%. ## (3. %%) adj. "ohne Theile" @@ (%%). ## (3. %%) adj. "ohne Bses, ehrlich." ## (von %%) f. "Ehrlichkeit" @@ ## (3. %%) adj. "frei von Hochmuth, bescheiden" @@ ## adj. Var. von %% @@ u. %%. ## (3. %%) f. "Mondschein", @@ ## (3. %%) adj. "nicht angemessen, nicht zulassend" mit dem Acc.: %% "Indra lsst an Gewalt keinen Vergleich zu" @@ ## (3. %%) m. Name eines Sohnes des 4ten Manu, @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "nicht schlecht, gut, heilsam": %% (die Marut's) %% @@ %% (d. i. %%) @<1, 158, 1. 6, 33, 4.>@ %% @<6, 60, 3.>@ %% @<3, 54, 16.>@ ## (3. %%) adj. "panzerlos": %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<-r>% "nicht karg (?), freundlich gesinnt (?") @@ (Indra). @<7, 96, 3>@ (Sarasvat). @@ giebt folgende 3 Erklrungen: 1) %% 2) %% 3) %%. ## (3. %%) adj. "nicht weise, thricht": %% @@ ## (3. %% Abl. von %%) gaa %% adv. 1) "pltzlich, unerwartet" @@ %% @@ %% @@ %% @<262.>@ %%%< karuadhvani ryate>% @@ -- 2) "ohne Grund, ohne Veranlassung" @@ %% @@ %% @@ mit %% pleonastisch: %% @@ -- 3) "zufllig": %% @@ %% @@ bei ROSEN zu @@ ## (3. %%) adj. "unerwartet": %% @@ -- Vgl. %%. ## (Loc. von %%) adv. "ohne Veranlassung, ohne Grund" @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% 1) "keine Lust, keine Liebe zu etwas habend": %% @@ %% @@ %% @<8, 364.>@ %% @<9, 208. 209. N. 20, 17.>@ -- 2) "frei von Verlangen, leidenschaftslos" @@ %<(svayabh)>%; "nicht verliebt": %% @@ -- 3) "unfreiwillig, willenlos": %% @@ -- 4) "mit Unlust verbunden": %% "eine Einwilligung, die man ungern giebt" (vielleicht ist hier %% substantivisch zu fassen) @@ -- 5) so heisst der sadhi, wenn der %% vor Vocalen und weichen Consonanten "r" wird, @@ ## (3. %%) adj. "die Wnsche nicht schmlernd" @@ (%%). ## (3. %%) adv. "unfreiwillig, unabsichtlich, ohne es zu wollen": %% @@ %% @<9, 242. 11, 45. 46. 89. 127.>@ ## (von %%) f. "Freisein von Verlangen, von Liebe": %% (zu sich selbst) @@ ## (3. %% von %%) adj. "begierdelos, leidenschaftslos" @@ ## (3. %%) adj. "krperlos" @@ (%%). ## (%%) m. "der Buchstab" %% @@ ## (3. %%) n. "Mangel an Grund": %% "ohne Grund verlassend" (von %<-tyaktar>%) @@ "ohne Grund verlassen" (fem.) @@ %% "ohne Grund" @@ ## (3. %%) "nicht thuend" gaa %%. ## (3. %%) adj. "zu Ohrringen nicht geeignet" (z. B. Gesicht) @@ ## (3. %%) 1) adj. a) "was nicht gethan werden kann": %% @@ -- b) "was nicht gethan werden darf." -- 2) n. "eine Handlung die nicht vollbracht werden drfte, Unrecht, bse That" @@ %% @@ %% @<10, 98.>@ %% @@ "unnatrliche Handlung": %% @@ [Page 1.0010] ## (3. %%) adj. "der seine Pflicht zu thun unterlsst" @@ ## (%% 2. + %%) adj. "der ein Unrecht begeht": %% @@ ## (3. %%) m. "Unzeit, ungewhnliche Zeit": %% "ein Fest ausser der Zeit" @@ %% "zur Unzeit, ausser der Zeit" @@ ## (%%) m. 1) "das Aufsteigen von Wolken ausser der Zeit" @@ -- 2) "Nebel" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. 1) "das Aufsteigen von Wolken ausser der Zeit" @@ -- 2) "Nebel" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. "Unzeit, ungewhnliche Zeit." %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "ohne irgend Etwas, arm" @@ gaa %%. ## (von %%) f. "Besitzlosigkeit, Armuth" @@ ## (von %%) m. "Besitzlosigkeit, Armuth" gaa %%. ## (3. %%) m. "Nicht-Spieler" @@ ## (3. %%) adv. "von keiner Seite." -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "von keiner Seite Furcht habend, unerschrocken" gaa %%. ##, padap. %% (3. %%) adv. "dahin wohin es sich nicht gehrt, an einen unrechten Ort": %% @@ ## adj. "nirgendwohin gehend, in nichts zerfliessend, verschwindend." Davon n. %% als adv.: %% @@ -- Zus. aus %% und %% ist auf ein %% "wo" zurckzufhren, wie %% auf %% "mit." ## (3. %%) n. "Gold" oder "Silber" @@ "geringes Metall" (= %%), "jedes Metall mit Ausnahme von Gold und Silber" @@ ## (3. %%) m. "Nicht-Knabe, gereifter Jngling" @@ heisst es von Viu: %%. ## (3. %%) 1) adj. "von niedrigem Geschlecht." -- 2) m. iva, @@ -- 3) f. %% iva's "Gemahlin" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) f. "niedriger Stand": %% u. s. w. %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "unheilvoll, bse" @@ (%%). -- 2) n. a) "Unheil, Uebel": %% @@ -- b) "unheilvolles Wort": %% @@ ## 1) adj. "unbegrnzt": %% @@ (von Indra) @<10, 109, 1>@ (%%). -- 2) m. a) "Meer" @@ %% @@ -- b) "Schildkrte": %% @@ -- c) "der Knig der Schildkrten" @@ -- d) ditya: %% @@ \<*Die Bedeutung "Stein" bei @@ beruht auf einer, wie es scheint, falschen Auffassung von @@ %% gehrt wohl zum vorhergehenden Artikel, da es im Eingange @@ heisst: %% Aber auch beim vorangehenden %% steht @@ mit der Bedeutung %% allein da.>\ -- Zus. aus %% und %% "Grnze, Ufer"; %% ist in der Bedeutung von "kein" oder "nirgend" (3. %% interrog. oder %%) aufzufassen. -- Vgl. %%. ## (3. %%) 1) adj. "ohne Falsch" @@ -- 2) m. Buddha, @@ ## m. "Meer" @@ -- Schwchung von %%. ## (3. %% adj.) 1) adj. f. %<>% a) "ungethan": %% @@ %% @<6, 18, 15.>@ %% @<8, 55, 9.>@ %% @<10, 63, 8.>@ %% @@ %% "und das Gethane werde ungethan (werde als nicht geschehen betrachtet") @@ %% @<8, 168.>@ -- b) "nicht bearbeitet, nicht zubereitet": %% @@ %% @<10, 94. 12, 65.>@ -- c) "unfertig, unvollkommen": %% @@ -- d) "nicht geschaffen, von Ewigkeit her bestehend": %% @@ %% @@ -- e) "nicht aufgefordert": %% @@ -- 2) n. "ein bisher ungethanes Werk, ein unerhrtes Werk": %% (indem er sich mit seiner Tochter vermischt) @@ ## (3. %% subst.) adj. f. %<>% Vrtt. 4. zu @@ ## (1. %% 2. + %%) adv. "auf eine Weise, wie es frher nicht gethan worden ist" @@ ## (1. %%) m. Name eines Pura - Lehrers @@ ## (%% [3. %% part. praet. pass. von %%) adj. "von ungeschwchtem Glanze" @@ (Manju). ## (3. %%) adj. "was man nicht thun sollte": %% "einer der da thut, was er nicht thun sollte, ein Uebelthter" @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "unvollstndig" @@ %% @@ ## (%% [3. %%) m. Name eines Knigs von Ayodhy, @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "den Acker nicht bebauend, dem Ackerbau abgeneigt": %% @@ ## (3. %%) adj. "auf unbestelltem Boden reifend, wildwachsend": %% @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "auf dem keine schwarze That ruht, unschuldig" @@ ## (3. %%) adj. "formlos, ununterschieden": %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "haarlos" @@ [Page 1.0012] ## (3. %%) m. "Betelnussbaum, Areca Faufel" oder "Catechu" @@ ## (3. %%) n. "Ungeschicklichkeit" u. s. w. @@, wo es wie %% von %% abgeleitet wird. ## f. "Mutter" @@ Voc.: %% @@ ## part. praet. pass. von %% und %%. ## (das substantivirte f. von %%) "Nacht": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) m. 1) "Salbe": %% @@ %% @<6, 69, 3.>@ %% @<9, 50, 5.>@ -- 2) "lichte Farbe, Licht, Strahl": %% (Agni's) %% @<1, 94, 5.>@ %% (Savitar) %% @<4, 53, 1.>@ %% @<4, 53, 3.>@ %<(uasau) vyajate divo antevaktn>% @<7, 79, 2.>@ %% @<10, 14, 9.>@ Von den Gewssern: %% @<2, 30, 1.>@ -- 3) "dunkle Farbe, Dunkel, Nacht" (sehr hufig) @@ %<(rtrinma)>%.%< didkanta uaso ymannaktorvivasvaty mahi citramankam>% @@ %% @<5, 30, 13. 6, 24, 9.>@ %% @<6, 39, 3.>@ %% @<6, 49, 10.>@ %% @<10, 12, 7.>@ %% @<10, 64, 3.>@ %% @<6, 65, 1.>@ %% @<10, 1, 2.>@ Der Gen. %% und der Instr. pl. %% "bei Nacht": %% @<4, 10, 5.>@ %% @@ %% @@ "am Tage"). %% @<1, 46, 14. 36, 16. 50, 2.>@ %% @<1, 112, 25. 3, 31, 16.>@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "gebogen": %% "mit gebogenem Knie" @@ streiche das Beispiel u. %% und vgl. %% mit %<>%. -- Vgl. %%. ## adj. "nicht helfend" (?): %% @@ (nur hier). -- Vielleicht von %% "nicht" und %% "handelnd" von %%. ## adj. "rasch, strmisch" (?), nur 5 Mal: %% @@ %% @<1, 189, 7.>@ %% @<3, 1, 12.>@ (an allen @<3>@ Stellen von Agni) %% @<4, 6, 3.>@ %% @<10, 77, 2.>@ -- Vielleicht von %%. %% ist subst. m. und bedeutet vielleicht "Sttzbalken, Tragpfosten, Sule." ## (3. %%) adj. 1) "willenlos" @@ (%%). -- 2) "einsichtslos, thricht": %% @@ -- 3) "unmchtig, kraftlos": %% @@ ## (3. %%) m. "Unordnung, Verwirrung" @@ = %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht mit blutigen Hnden versehen." Ist @@ Beiwort von Mitra und Varua. ## (3. %%) adj. "nicht Fleisch essend." Beiwort des Agni, insofern ihm unblutige Opfer dargebracht werden, im Gegensatz zum Agni %% und %%. @@ %% ibid. @<42. Vgl. MAHDH. zu VS. 1, 17.>@ "ein nicht-fleischfressendes Thier", @@ ## (3. %%) adj. "nicht fleischfressend" (%%) @@ ## (3. %%) 1) adj. s. %%. -- 2) f. %% Name einer Pflanze, "Solanum melongena" @@ ## (3. %% part. praes. von %%) adj. "nicht spielend": %% @@ ## (3. %% part. praes. pass. von %% gaa %%. ## (3. %%) 1) adj. "nicht grausam" u. s. w. "nicht rauh, weich": %% @@ -- 2) m. Nom. pr. eines Mannes @@ Ka's Onkel von vterlicher Seite, ein Sohn vaphalka's, @@ ## (3. %%) m. "Abwesenheit von Zorn" @@ ## (3. %%) 1) adj. "frei von Zorn" @@ -- 2) Name eines Knigs aus dem Mondgeschlecht @@ ## f. Name einer Pflanze, "Indigofera tinctoria" @@ ## (3. %%) m. "Nicht-Peinigen, Nicht-Qulen": %% @@ ##, %% und %% @@ %% @@, Vrtt. 1. %% und %% und %% oder %% @@ %% oder %%. 1) "erreichen, treffen": %% (d. i. %% @@ -- 2) "durchdringen, erfllen" (%%) @@ (%%). -- 3) "anhufen" (%%) @@ -- Caus. %%. -- Desid. %% und %%. -- Vgl. %%. ## "zerstreuen, aus einander jagen": %% @@ ## "durchgehen, durchwandern": %% (Med.) @@ ## m. "Wrfel zum Spielen" @@ %% @@ \<*@@ enthlt das sogenannte "Wrfellied" (%% @@, in welchem ein Spieler seine Leidenschaft ergreifend schildert.>\ %% @@ %% @<4, 38, 3.>@ %% @<5, 31, 6.>@ %% @<7, 50, 1.>@ %% @<7, 50, 9.>@ %% @<7, 110, 1. M. 4, 74. 7, 47. 50.>@ Ueber die Anwendung von 5 Wrfeln beim Opfer s. @@ Vgl. auch noch %% @<7. 8. SYAA zu AT. BR. 5, 4, 1, 6. in Ind. St. I, 285, N. und ROTH in ZdmG.II, 122.>@ ## m. @@ 1) "Achse am Wagen" @@ (%%). @@ (%%) und zu @<18, 7.>@ (%% [sic] %%.%< aka na cakryo>% @@ %% @<10, 89, 4.>@ %% @<1, 166, 9.>@ %% @<3, 53, 17.>@ %% @@ %% @@ %% @@ Vgl. %% und %%. -- 2) "Rad" @@ -- 3) "Karren" @@ -- 4) "eine auf zwei Pfosten ruhende Platte" (%%), "an die eine Wage gehngt wird(?)": %% @@ -- 5) "Auge" in bertragener Bedeutung am Ende einiger Composita: %% @@ %% ibid. und @@ Vgl. %% n., %% und %%. -- 6) "die Gegend unterhalb der Schlfen" @@ %%). -- 7) Name einer Pflanze, "Terminalia Bellerica", @@ Sur. Die Synonyme %% und %% bedeuten gleichfalls "Wrfel" (%%), da dazu die Nsse der "Terminalia Bellerica" gebraucht wurden; vgl. @@ -- 8) "die Nuss der Terminalia Bellerica": %% @<(Sch.>@ = %% @@ %% @@ \<*Diese und die vorhergehende Bedeutung, die, wie wir auch oben angedeutet haben, in der innigsten Verbindung mit %% "Wrfel" stehen, haben wir des Accents wegen hierher gezogen. @@ heisst es nmlich, dass %%, wenn es nicht "Wrfel" bedeute, den Ton auf der ersten Silbe habe.>\ -- 9) "Elaeocarpus Ganitrus" Sur. -- 10) "der Saame dieser Pflanze", der zu Rosenkrnzen gebraucht wird (%%) @@; vgl. %%. -- 11) "der Saame einer anderen Pflanze" (%%) @@ -- 12) Name eines Gewichts, ein karsha = @<16>@ maka @@ -- 13) "Schlange" @@ -- 14) Garua, @@ -- 15) "Process" @@ Vgl. %%. -- 16) "Kenntniss" @@ (%%) @@ (wenn %% st. %% zu lesen ist, dann msste noch %% als besondere Bedeutung aufgefhrt werden; vgl. @<8->@ "affaire, transaction" bei @@ -- 17) "Seele" @@ -- 18) "ein Blindgeborner" @@ (%%, vielleicht ein verlesenes %%, von dem oben u. @<16.>@ die Rede war). -- 19) Nom. pr. eines Mannes, Rvaa's Sohn @@ ein Knig, Sohn Nara's @@ -- 20) Zur astronomischen Bedeutung von %% ("terrestrial latitude", @@ vgl. folgende Citate im @@ %% ## n. 1) "Sinnesorgan" @@ -- 2) "Auge" @@ %% (?) @@ (das %% wird angeredet). Am Ende eines adj. Compositums steht regelmssig %% statt %%. Der Ton ruht auf der Endsilbe und das f. geht auf %<>% aus, @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Am Ende eines adverbialen Compositums ruht der Ton auf der 1sten Silbe von %% @@ %% 5, %% und %%. -- 3) "Sochal-Salz" @@ -- 4) "blauer Vitriol" @@ -- 5) "Achse beim Wagen" Vaij. beim @@ %% 1. ## (von %%) m. Name einer Pflanze, "Dalbergia ougeinensis", @@ ## (%%) adj. "die Wrfel liebend": %% @@ ## (%%) m. 1) "Donnerkeil" @@ (v. l. %%) -- 2) Viu, @@ ## (von %%) adj. @@ "mit Augen begabt, sehend": %% @@ %% @<10, 71, 7.>@ %% (?) @@ ## (3. %%) 1) adj. a) "unverletzt" (%%) @@ %% @@ %% @<10, 166, 2.>@ %% @@ %% @@ %% @<8, 380.>@ %% @<9, 176. 10, 5.>@ -- b) "nicht gemahlen" (%%) @@ %% @@ -- 2) n. sg. oder m. pl. "gerstetes Korn" @@ (%%) @@ (m. pl.) %% @@ "Gerste" @@ t. 80 (m. f. n.?). m. = %% ein Pura im @@ "Korn" (im Allgemeinen: %%) @@ -- 3) m. n. "Eunuch" @@ -- 4) m. iva, @@ -- 5) f. %<-t>% a) "eine unverletzte Jungfrau" eine Smti im @@ -- b) Name einer Pflanze = %% @@ ## (%%) adj. "von der Kriegerkaste getrennt": %% @@ ## (%% "Process" + %%) m. "Richter (der die Processe prft") @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. (Nom. %<-dk>%) "Richter" @@ -- Vgl. %%. ## (%% "Wrfel" + %%) m. "Wrfelspieler" @@ ## (%%) m. "Wrfelspieler" @@, Vrtt. @@ ## (%%) n. "Wrfelspiel" @@ ## (%% part. praet. pass. von %%) adj. "von den Wrfeln gehasst, im Spiel Unglck habend": %% @@ ## (%%) m. Name einer Pflanze, "Trophis aspera", @@ ## (%%) m. "Wrfelspieler" @@ ## m. "Bulle" @@ -- Zus. aus %% "Achse" und %% "Deichsel"; das Ende des Comp. ist nicht klar. [Page 1.0016] ## n. Von diesem Stamme haben sich in der spteren Sprache nur folgende Casus erhalten: Sg. Instr. %%, Dat. %%, Abl. Gen. %%, Loc. %% oder %%; Du. Gen. Loc. %%; Pl. Gen. %% @@ Aus den Veden lassen sich folgende Formen belegen: Sg. Abl. Gen. %%, Loc. %% (auch im @@ %% @<2, 3, 5. 4, 2, 2>@; dagegen @<4, 2, 3:>@ %%; @@ %% (nur @@; in der entsprechenden Stelle @@ %%), Instr. %% 8 Mal im @<(V.) P. 7, 1, 76, Sch.>@ Den brigen Casus liegt der Stamm %% zu Grunde; %% erscheint auch in keinem Compositum, wohl aber in einem Derivat, nmlich %%. "Auge": %% @@ %% @<1, 89, 8.>@ %% @<1, 128, 3.>@ %% @<10, 127, 1.>@ -- Vgl. 2. %% @<5, 3.>@ %% 2. und %%. ## (%% "Process" + %%) n. "Gerichtssttte" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "Niederlage im Wrfelspiel": %% @@ ## (%%) adv. "bis auf" "einen" "Wrfel, mit Ausnahme" "eines" "Wrfels" @@ ## (%% "Process" + %%) m. "Richter" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. Name einer Pflanze = %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "nicht im Stande zu tragen, nicht gewachsen": %% @@ %% @@ "nicht im Stande", mit dem Inf.: %% @<12, 3. 18, 15.>@ nach einem Nom. act.: %% @@ ## (3. %%) f. "Neid, Missgunst" @@ -- Vgl. %%. ## (2. %% 10. + %%) 1) adj. "mit einem Kranz von Elaeocarpus-Saamen versehen." -- 2) f. %<-ml>% Vasiha's Gemahlin Arundhat @@ ## (2. %% 10. + %%) f. "Rosenkranz" @@ ## (von %%) 1) adj. "mit einem Rosenkranz versehen." -- 2) m. ein Beiname iva's @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "unvergnglich" @@ -- 2) Name des 20sten Jahres im 60jhrigen Bhaspati - Cyclus, @@ -- 3) f. %<-y>% "der 7te Tag eines Mondmonats, der mit einem Sonntag oder Montag beginnt, oder der 4te Tag eines solchen, der mit einem Donnerstag anhebt": %% @@ ## (%%) 1) adj. "mit unvergnglichen Tugenden begabt." -- 2) m. ein Beiname iva's, @@ ## (%%) f. "der 3te Tag des zunehmenden Mondes im Monat" Vaikha. Mit diesem Tage begann das Satjajuga, und fromme Handlungen, an diesem Tage vollbracht, bereiten unvergngliche (%%) Belohnungen; eine Smti im @@ ## (von %%) n. "Unvergnglichkeit" @@ ## (%%) m. ein Beiname iva's, @@ ## (%%) m. Name eines Bodhisattva, @@ in Mem. de l'Acad. Imp. des sc. de St.-Petersb. VI serie. I, @<243.>@ ## (3. %% f. von %%) f. "die Unvergngliche", ein Beiname von iva's Gemahlin (?) @@ ## (3. %%) adj. "unvergnglich" @@ ## (3. %%) 1) adj. "unvergnglich": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) m. a) "Schwert" @@ -- b) Viu, @@ -- c) iva, @@ -- 3) f. %% "Laut, Ton, Wort, Rede": %% @@ %% @<7, 15, 9.>@ %% @<7, 36, 7.>@ -- 4) n. (%% @@ %% @@ a) "das Unvergngliche, Bestndige": %% @@ -- b) "das Bleibende, Einfache in der Sprache": a) "Wort" @@ %<(vc)>%.%< co akare parame vyomanyasmindev adhi vive niedu. yastanna veda kimc kariyati ya ittadvidusta ime samsate..>% @@ wird %% hier als %% erklrt) %% @<7, 1, 14.>@ %% @@ %% "Worte des Vorwurfs" @@ %% "Worte der Weigerung" @<73, v. l.>@ %% @<69, 2>@, v.l. -- b) "Silbe": %% @@ %% @@ -- g) "die heilige Silbe" om @@ Auch %% @@ %% @@ -- d) "Laut, Buchstab" (%%) @@ %% "aus 3 Lauten bestehend" (die Silbe %% aus %% und %%) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- e) "Vocal" @@ -- c) "Wasser" @@ %% @@ %% @<1, 34, 4.>@ -- d) "Luft, Atmosphre" @@ -- e) Name einer Pflanze, "Achyranthes aspera" ibid. -- f) "die hchste Gottheit, der letzte Grund alles Seins" @@ %% ebend. 7. = %% @@ = %% und %% @@ %% @@ %% @<3, 15.>@ -- g) "die Befreiung der Seele von ferneren Wiedergeburten" (%%) @@ -- h) "Kasteiung" (%%) @@ -- i) "Gesetz, Recht" (%%) ibid. -- k) "Opfer" (%%) ibid. ## (von %%) n. "Vocal" @@ ## (%% "Buchstab" + %%) m. "Schreiber" @@ -- Vgl. %%. ## (%% "Buchstab" + %%) m. "Schreiber" @@ -- Vgl. %%. ## (%% "Buchstab" + %%) m. "Schreiber" @@ -- Vgl. %%. ## (%% "Silbe" + %% "Metrum") n. "ein Metrum, das nach der Zahl und nach der Quantitt der Silben gemessen wird", @@ ## (%% "Buchstab" + %%) m. "Schreiber" @@ -- Vgl. %% und %%. ## (%% "Buchstab" + %%) m. "Schreiber" @@ -- Vgl. %%. ## (%% "Buchstab" + %%) m. "Schreiber" @@ (wohl %<-jvini>% zu lesen). -- Vgl. %%. ## (%% "Buchstab" + %%) f. "Schreibfeder" @@ ## (%%) m. "Buchstabensetzung, Schrift" @@ -- Vgl. %% und %%. ## (%% "Silbe" + %% [greek] f. Name eines Metrums @@ = dvipad Virj, @@ Besteht aus 4 fnfsilbigen Theilen oder pada's @@ ## (%%) adj. "eine Fnfzahl von Silben enthaltend": %% (d. i. %% @<(Sch.>@ %%) @@ Diese Silben sind wahrscheinlich Versanfnge oder aber Wortanfnge innerhalb desselben Verses. ## (%%) adj. "Antheil an einer Silbe habend" (von den Gttern, die unter je einer Silbe des Gebets verstanden werden) @@ ## (%% "Buchstab" + %% "Anfang") m. "Anfnger, Schler" @@ ## (%%) m. "Buchstabensetzung, Schrift" @@ %% @@ %% "eine auf einem Birkenblatt angebrachte Schrift" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adv. "silbenweise" @@ ## (%%) n. "Buchstabensetzung, Schrift" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "ein untergeordneter Silbentheil": %% @@ ## (%%) m. "Knig der Wrfel" @@ Ihm wird beim Purushamedha der Kitava geweiht. Verstanden ist darunter der den Namen Kali fhrende Wrfel. Vgl. das %% @@ ## adj. von %% gaa %%. f. %< virjvabhisapanna padykarye>% @@ ## (von %% "Wrfel") 1) adj. "mit Wrfeln verbunden." -- 2) f. %% "Wrfelspiel" @@ ## (%%) m. "Kampfplatz fr Ringer" @@ -- Die Bedeutung von %% ist in diesem Worte nicht klar; vgl. %%. ## (%%) adj. "was bei den Wrfeln, beim Wrfelspiel vor sich gegangen ist": %% @@ ## (%%) adj. "den Wrfeln ergeben" @@ ## (%%) n. das @@ enthaltene "Wrfellied" @@ ## (%% 10. + %%) n. "Rosenkranz" @@ -- Vgl. %%. ## (%% 1. + %%) m. "Achsennagel" @@ -- Vgl. %%. ## (%% 1. + %%) m. = %% @@ ## (%% mit vedischer Verlngerung) "an die Achse gebunden; Ross" (Schol.): %% @@ ## (3. %%) f. "Neid, Missgunst" @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) n. "Nicht-Gesalzenes": %% (Kull. %%) @@ %% (Kull. %%) @<5, 73.>@ %% (Kull. %%) @<11, 109.>@ Eine andere Erklrung finden wir im @@ %% -- Vgl. den folgenden Artikel. ## (%%) adj. "nichts Gesalzenes essend" (bei Trauer u. s. w.) @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "Spielbrett" (?) @@ %% @@ %%, eine Glosse: %%. ## (%%) m. "ein besonderer Beamter, der das Wrfelspiel leitet oder berwacht", @@ %% der anonyme @@ erklrt es durch %%. ## n. @@ Von diesem Thema kennt die sptere Sprache folgende Formen: Sg. N. %%, @@ %% und %%; Du. N. V. Acc. %%, Instr. D. Abl. %%; Pl. N. V. Acc. %%, Instr. %%, D. Abl. %%, Loc. %%; die brigen Casus werden aus %% gebildet, @@ Aus der Veda-Literatur lassen sich folgende Formen belegen: Sg. N. Acc. %%, Loc. %% @@ (sonst immer %%) @@; Du. N. Acc. %% nur @@ %% @@ (aus einem lteren Liede) %% (wie von einem Fem. auf %<>%; vgl. %%) @@ %% @@ Instr. %% @@ Gen. %% @@ %% @@ %% @<5, 4, 10>@; Pl. N. Acc. %% @@ (an der entsprechenden Stelle @@ %%). "Auge" @@ Der Dual %% bezeichnet "Sonne" und "Mond" @@; vgl. %% @@ In Zusammensetzungen ist %% (nicht %%) im Gebrauch; am Ende eines adject. Compositums erscheint jedoch stets %%, @@ In einer bertragenen Bedeutung trifft man indessen auch %% an: %% @@ -- Vgl. 2. %% 5 und 3. %% 2. ## m. Name eines Baumes (%%), @@ -- Vgl. %% und %%. ## (%%) n. "Augapfel" @@ "Augenhhle"). -- Vgl. %%. ## (%%) n. "Augapfel" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "hassenswerth, abscheulich" (%%) @@ ## (%%) n. = %% gaa %%. ## (3. %%) 1) adj. a) "unverletzt": %% @@ -- b) "nicht vergangen, unvergnglich" (in dieser Bed. sehr hufig): %% @@ %% @<3, 40, 7.>@ %% @<9, 26, 2.>@ %% @<9, 113, 7.>@ %% @@ %% @@ %%). -- 2) n. Nom. act. @@ wird %% unter den %% aufgefhrt. ## (%% mit ved. Verlngerung) adj. "unvergnglichen Reichthum besitzend" (Indra) @@ ## (3. %% 1) f. "Unvergnglichkeit": %% @@ %% @@ -- 2) adj. "unvergnglich": %% @@ %% @<9, 61, 7. Im V.>@ immer in derselben Verbindung; vgl. Comm. zu @@ ## (%%) adj. "unvergngliche Hlfe gewhrend." Von Indra: @@ %% @<8, 3, 15.>@ ## (%% adj.) adv. "soviel in die Augen fliegt, ein Bischen, klein wenig", nur an zwei Stellen %% @@ %% @<6, 16, 18.>@ [Page 1.0021] ## (%% adj.) adj. "vor Augen seiend, augenscheinlich": %% @@ ## (%%) m. Name eines Baumes (%%) @@ ## (%%) n. sg. "die Augen und die Brauen" @@ gaa %%, @@ ## (3. %% part. praes. von %% "wohnen") adj. "nicht wohnend, wohnungslos, unstt": %% @@ ## (%%) n. "Augenwimpern" @@ ## 1) m. Name einer Pflanze, "Hyperanthera (Guilandina) Moringa" (%%) @@ -- 2) n. "Meersalz" id. -- Vgl. %%. ## (%%) n. "Seitenblick" @@ ## m. = %% @@ ## (3. %% part. praes. pass. von %% "vergehen") adj. "unvergnglich": %% @@ %% @<3, 26, 9.>@ %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht berauscht, nchtern" @@ -- 2) m. Name einer Pflanze, "Hyperanthera (Guilandina) Moringa" @@ -- 3) n. "Meersalz" @@ -- Vgl. %%. ## m. "eine Art Netz": %% @@ %< v dnya vavtya dasr gorohea taugryo na jivri. apa ko sacate mhin v jro vmakurahaso yajatr..>% @@ %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht klein" u. s. w. -- 2) @@, iv. ## (3. %%) f. "Nicht-Hunger, Sattsein" @@ ## (3. %%) adj. "keinen Hunger zulassend": %% @@ ## (3. %%) n. "ein unfruchtbares Feld": %% @@ ## (3. %%) adj. "ohne Felder, unbebaut": %% @@ ## (3. %%) adj. Bildung des Nom. abstr. @@ ## (3. %%) adj. "der sich nicht zurechtzufinden weiss": %% @@ %% @<10, 32, 7.>@ ## (3. %%) adj. "der kein Feld besitzt": %% @@ ## n. Nom. abstr. von %% @@ -- Vgl. %<->%. ## m. Name einer Pflanze (%%) @@ in der Volkssprache %% @@ "Croton moluccanum, Aleurites triloba" @@ -- Vgl. %%. ## m. = %% @@ [Page 1.0022] ## m. = %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "unerschtterlich." -- 2) m. "Pfosten zum Anbinden eines Elephanten" @@ ## (3. %%) 1) adj. "unerschtterlich." Vom Meere: @@ von einem Heere: @<6, 1, 19. 35, 6.>@ %% @<2, 12, 86.>@ -- 2) m. Name eines Buddha, @@ -- 3) eine ungeheure Zahl bei den Buddhisten = @<100>@ vivara, @@ ## (%%) m. Name eines Mannes @@ ## f. "ein vollstndiges Heer, bestehend aus 10" ankin "oder aus 21870 Elephanten, eben so vielen Wagen, 65610 Pferden und 109350 Fusssoldaten", @@ %% (vielleicht ein Compositum) @@ -- Zusammeng. aus %% (vgl. %%) und %% Vrtt. @<2. zu P. 6, 1, 89.>@ ## adj. "in die Quere gehend." Nur der adverbiale Instr. %% ist zu "belegen": 1) "in die Quere": %% @@ = %%, @@ = %% @<3, 8, 3, 27.>@ %% @@ -- 2) "in verkehrter, sndhafter Weise": %% (vielleicht als Compositum %% zu lesen; @@ sieht ein %% darin) %% @@ -- Von %%. ## n. @@ "Zeit" @@ (%%). ## (%% [s. 1. %%) adj. "in sndhafter Weise hassend": %% @@ ## (%%) adj. "in die Quere, in horizontaler Richtung gehend": %% @@ ## m. Name einer Pflanze, "Buchanania latifolia" (%%) @@ ## m. "Grille, Laune" (%%) @@ (%% @@ ## (3. %%) adj. "ungetheilt, ganz" @@ %% "der 12te Tag in der 1sten Hlfte des Monats" Mrgara, @@ ## (3. %%) m. "Zeit" @@ ## (%% [3. %%) adj. "fruchttragend" (eig. "dessen Jahreszeit nicht zunichte wird") @@ ## (3. %% part. praes. von %%) adj. "nicht grabend": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht kurz, nicht klein": %% @@ ## (3. %% part. praet. pass. von %%) 1) adj. a) "nicht gegraben." -- b) "nicht vergraben": %% @@ -- 2) n. "ein nicht-gegrabener, ein natrlicher Teich" @@ ## (3. %%) adj. "unermdlich." [Page 1.0023] ## (%%) adj. "unermdlichen Ganges": %% (wohl %% zu ergnzen) @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "ganz, smmtlich, all" @@ %% @@ %% @<2, 6.>@ %% @<9, 67.>@ %% @<131. 132.>@ %% @<325.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Erscheint bisweilen mit %% @@ %% @@ Ueber %% als Beiwort des @@ -- Vgl. %% und %%. ## (Instr. von %%) adv. "ganz, vollstndig": %% @@ Oft in Verbindung mit %% @@ %% @@ %% @@ ## (%%) Name eines grma @@ ## m. "Jagdhund" @@ (die Krze ist durch das Versmaass gesichert). -- Vgl. %%. ## (%%) n. Nom. abstr. von %%, ein Redevorzug (%%) der @@ ## (3. %%) adj. "nicht ermdend, nicht mde machend." -- Vgl. %%. ## Interj. der Freude und Ueberraschung: %% @@ ## den Freuderuf akhkhala "ausstossen": %% @@ ##, %% "sich winden, sich in Krmmungen bewegen." -- Caus. %% @@ Ist von den Grammatikern wohl wegen 1. %% aufgestellt worden; vgl. %%. ## m. 1) "Schlange" @@ -- 2) "Sonne" ibid. -- 3) "Wasserkrug": %% @@; s. u. %%. -- Vgl. %%. ## (3. %% "gehend") @@ 1) adj. "nicht gehend, nicht im Stande zu gehen": %% @@ -- 2) m. a) "Baum" @@ -- b) "Berg" @@ -- Vgl. %% und %%. ## (3. %%) 1) adj. "nicht gehend." -- 2) m. "Baum" @@, 2. \<* @@ fhrt bei %% @@ als Autoritt auf; die Calc. Ausg. des @@ liest aber %% und %% kommt auch bei @@ als Bezeichnung des "Baumes" vor.>\ -- Vgl. %% und %%. ## (2. %%) 1) adj. "baum-" oder "bergerzeugt" @@ -- 2) n. = %% "Bitumen (?), rothe Kreide" (?) @@ ## (3. %% part. praet. pass. von %%) 1) adj. "nicht gegangen, nicht betreten." -- 2) n. "Nichtkommen" (?), "Nichtwiederkommen" (?): %%%<. ditya emastra vi nayatu candram yutmagatasya panthm..>% @@ %% @<14, 2, 74.>@ ## (von 3. %%) adj. f. %<>% "aller Mittel bar": %% "Zchtigung aber ist das Mittel, wenn kein anderes Mittel hilft" @@ ## (3. %%) m. "Gesundheit": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. a) "frei von Krankheit, gesund, heil" @@ %% @@ %% @<10, 97, 2.>@ %% @@ %% @@ %% @@ -- b) "keine Krankheit verursachend, heilsam." -- 2) m. a) "Arzenei" @@ %% @@ -- b) "die Lehre von den Gegengiften", einer der 8 Zweige der Medicin, @@ ## (%% Acc. von 1. %%) m. "Arzt" @@ ## (von %% "gesund sein" %<(nrogatve)>%; "heilen" (%%) gaa %%. ## (3. %%) 1) adj. "nicht gehend." -- 2) m. a) "Baum" @@ -- b) "Berg" @@ -- Vgl. %% und %%. ## (3. %%) adj. f. %<>% 1) "unzugnglich": %% @@ -- 2) "unverstndlich": %% @@ -- Vgl. %%. ## (%% f. von %%) n. "die Vermischung mit einer Frau, der man sich nicht nahen drfte." -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "auf die Vermischung mit einer Frau, der man sich nicht nahen drfte, bezglich": %% @@ ## f. Name einer Pflanze, "Andropogon serratus" @@ -- Vgl. %% und %%; die verschiedenen Formen beruhen auf einer verschiedenen Trennung des Textes @@ ## (3. %%) m. n. Name einer Pflanze, "Amyris Agallocha", @@ -- Vgl. %% und %%. ## (3. %% part. praet. pass. von %%) adj. 1) "nicht getadelt, nicht mit Geringschtzung behandelt": %% @@ -- 2) "untadelhaft": %% @@ %% @<5, 24.>@ %% @<9, 75.>@ ## (3. %%) adj. "ohne Acker, unfruchtbar": %% @@ (vgl. u. %%). ## m. 1) Name eines vedischen i (= %%) @@ %% @@ %% "die durch" Agasti "gereinigte Weltgegend, der Sden" @@ Am Himmel erscheint er als Stern @@ %% sind "die Nachkommen des" Agasti (im Sg. %%) @@ -- 2) Name einer Pflanze @@ = %% @@ = %% @@ "Aeschynomene grandiflora" @@ -- Vgl. %% und %%. ## (%%) m. Name einer Pflanze = %% @@ ## (von %%) f. "ein weiblicher Nachkomme des" Agastya @@ ## (von %%) adj. Agastya "betreffend" Vrtt. @<2. zu P. 6, 4, 149.>@ ## m. 1) Name eines vedischen i @<(AK. 1, 1, 2, 21. TRIK. 1, 1, 89. H. 122. an. 3, 479. MED. j. 71.)>@, dem die Lieder @@ zugeschrieben werden. Erwhnt wird er in Liedern von Kakvant: %% @<1, 117, 11>@; von Vasiha: %% @<7, 33, 10>@; von Brahmtithi: %% @<8, 5, 26.>@ Ein Zwiegesprch zwischen ihm und Indra findet sich @<1, 170.>@ Der Gott spricht (3.) zu ihm: %% Ein Gesprch zwischen Agastya und seiner Gattin Lopmudr @<1, 179 (nach V. ANUKRAMAIK).>@ In einem Liede der i's Bandhu, rutabandhu und Viprabandhu an Indra @<10, 60, 6.>@ heisst es: %% Im @@ wird Agastya unter den alten Sngern genannt: %% @<2, 32, 3.>@ %% @<4, 37, 1.>@ %% @<18, 3, 15. Die BH. DEV. (5, 30. fgg.; vgl. SY. zu V. 7, 33, 10.)>@ folgende Sage ber seine Entstehung: %% (Mitra und Varua) %% @<(SY.>@ %% @<(SY.>@ %% @<(BH. DEV.>@ %% vgl. @@ Daher seine Namen Kumbhasabhava, Kumbhajoni u. Ghaodbhava; vgl. auch die u. 1. %% 3. mitgetheilte Etymologie des Wortes %%. @@ wird Pulastja als Vater genannt, @@ Aditi als Schwester. @@ wird Agastya als Autoritt aufgefhrt fr die Gesetzmssigkeit der Thiertdtung in bestimmten Fllen: %% Wird als Eroberer des Sdens betrachtet: %% @@ %% oder %% ist der "Sden" @<3, 22, 8. 4, 45, 3. 51, 32.>@ Der Berg Kujara seine Wohnung @<4, 41, 50.>@ Erscheint als Rathgeber und Leiter des Rma und als Oberhaupt der Einsiedler des Sdens, @@ Trinkt das Meer aus (daher sein Name Ptbdhi) @@; frisst den Vtpi @<12, 5389. R. 3, 16, 26>@; verbrennt den Ilvala @<3, 16, 34; vgl. Ind. St. I, 475, N.>@ In den Scholien zu @@ wird ein ber Edelsteine handelnder Vers vom heiligen (%%) Agastya angefhrt; vgl. auch die @@ Am Himmel glnzt Agastya als Canopus @@ -- 2) iva, @@ -- 3) Name einer Pflanze = %% @@ ## (%%) f. pl. Agastya's "Gesnge", ein Theil des divrhapura @@ ## (%%) m. "Lauf des Canopus" @@ ## (%%) f. Agastya's "Sammlung", ein Rechtsbuch, @@ ## (%%) m. "der 7te Tag in der zweiten Hlfte des Monats" Bhdra, @@ ## (3. %%) ved. adj. "nicht gehend" @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% @@ "unergrndlich, beraus tief" @@ %% (das Meer) %<..>% @@ %% @<5, 9, 15.>@ %% @@ %% @@ %% @@ bertr.: %% @<2, 7, 20.>@ %% @@ %% @@, ult. -- 2) m. "Loch in der Erde" @@ -- 3) m. Name eines der fnf Feuer beim %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) 1) adj. "mit tiefem Wasser versehen": %% @@ -- 2) m. "tiefer See" @@ ## @@ n. "Behausung, Haus" @@ \<* An diesen drei Stellen steht das Wort im Compositum hinter einem auf %% auslautenden Worte, so dass es sich nicht bestimmen lsst, ob %% oder %% gemeint ist. @@ und die Scholien zu @@ heben das kurze %% hervor.>\ %% @@ %% @@ %% @<11, 17.>@ %% @<11, 122.>@ %% "Brandstifter" @<3, 158.>@ Derivate von Compositis auf %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. Nom. pr. eines Mannes @@ ein Sohn Gada's von der Sudev @<9193.>@ ein Sohn Vasudeva's von der Vkadev @<1957.>@ ## m. 1) "Feuer." -- 2) "Sonne." -- 3) Rakshas, @@ ## (3. %% instr. von %%) adj. "der sich durch keinen Ruf (kein Lied) zum Verweilen (zum Stillestehen) bringen lsst", ein Beiwort der Marut's: %% @@ ## (3. %%) 1) adj. a) "der keine Khe hat, arm": %% @@ Vgl. %%. -- b) "strahlenlos" @@ -- 2) m. Rhu, @@ -- Vgl. %%. ## m. "schlechte Eigenschaft, Fehler, Untugend": %% @@ %% @<9, 331.>@ %% @@ %% @@ ## (3. %%) 1) adj. a) "nicht schwer, leicht" @@ -- b) "kurz" (Silbe) @@ -- 2) subst. Name verschiedener Pflanzen: "Amyris Agallocha" m. n. @@ \<*@@ trennt nicht, und wohl mit Recht, %% von den in der vorhergehenden Zeile aufgefhrten Worten.>\ @@ "Aquilaria ovata, Agallocha", @@ "Dalbergia Sissoo" (%%) @@ %% @@ %% @<1, 33, 13.>@ %% @<2, 16, 34.>@ %% @<2, 17, 2.>@ %% @<5, 13, 16.>@ %% @<6, 96, 8.>@ -- Vgl. %% und %%. ## f. (%%) f. Name einer Pflanze, "Dalbergia Sissoo", @@ -- Vgl. %% und %%, die dieselbe Bedeutung haben; die verschiedenen Formen beruhen auf Trennung oder Nichttrennung der beiden Wrter @@ ## (%% [3. %% part. praet. pass. von %%) 1) adj. "von nicht-verborgenem, sich leicht kundthuendem Geruch." -- 2) n. "Asa foetida" @@ ## (3. %%) adj. "nicht ergriffen, nicht zu greifen, unbezwinglich": %% @@ -- Vgl. das folg. Wort. ## (%%) adj. "von unfassbarem Glanze." Attribut des Agni @@ des Himmels @<5, 54, 12.>@ der Marut's @<5, 54, 5.>@ ## (3. %%) adj. "keine Khe besitzend." -- Vgl. %% und %%. ## (von %%) f. "Mangel an Khen": %% @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "ohne Hirten, ungehtet": %% @@ %% @<3, 57, 1.>@ %% @<7. 18, 10.>@ ## (3. %%) adj. "die Kuh nicht abwehrend, die Kuh zulassend"; vom Stier: %% @@ ## (3. %% part. fut. pass. von %%) adj. "nicht zu verhllen, der durch nichts verdunkelt wird." Attribut des Indra @@ des Pan @<10, 60, 3>@; vor allem aber des Savitar, der Sonne, so dass es in Bezug auf ihn frmlich zum Appellativ geworden ist. Das Wort erscheint namentlich da, wo Savitar in Beziehung zu den bhu's tritt: %% @@ %% @<1, 161, 11 - 13.>@ %%%< raannbhava sasanta. suketrkvannanayanta sindhndhanvtihannoadhrnimnampa..>% @<4, 33, 7; vgl. ROTH zu NIR. 11, 16.>@ ## (%% "Baum" oder "Berg" + %%) 1) adj. "der einen Baum" oder "Berg zur Wohnung hat." -- 2) m. a) "Vogel." -- b) "Lwe." -- c) "ein fabelhaftes Thier mit 8 Beinen" (%%) @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. du. Agni "und" Marut @@ -- Vgl. @@ ## (von %%) f. 1) Agni's "Gattin" @@ (erscheint hier unter den %%). -- 2) "das zweite Weltalter, das" Tretyuga, @@ ## (%%) m. du. Agni "und" Viu @@ -- Vgl. @@ ## m. U. @<4, 51.>@ 1) "Feuer" @@ %% @@ %% @<7, 1, 4.>@ Ist aus Wasser entstanden @@ %% @<1, 23.>@ %% @<5, 113.>@ %% @<5, 103.>@ %% @<4, 53.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 214.>@ %% @<3, 84.>@ %% @<3, 282.>@ %% @<3, 67.>@ %% @<4, 249.>@ %% @<2, 186. 4, 145.>@ %% adj. @<7, 145.>@ %% @<8, 106.>@ %% @<11, 119.>@ %% @<3, 76.>@ %% @<11, 73.>@ %% @<3, 210.>@ %% adj. @<3, 153.>@ %% @<11, 59.>@ %% @<2, 230. 231. AK. 2, 7, 19.>@ %% @@ %% (nach @@ ausser den 3 eben genannten noch %% und %%) @<3, 100.>@ %% adj. @<3, 185.>@ Hufig der Pl. von den geheiligten Feuern: %% @<3, 103.>@ %% @<4, 28.>@ %% @<5, 84.>@ %% @<4, 104.>@ %% @<4. 106.>@ %% @<11, 41.>@ %% @<5, 168.>@ %% @@ -- %% @@ %% @<8, 377.>@ Das Feuer als Gottesurtheil @<8, 114 - 116.>@ Uebertr.: %% @<7, 9.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 41, 3. K. Ch. 61, 13. VID. 145.>@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "Feuersbrunst": %% @@ %% @<4, 118.>@ -- 3) "das Brennen" (des Arztes): %% @@; vgl. %%. -- 4) "der Gott des Feuers." Ueber seine Stellung in der lteren Theologie vgl. @@ Nach den Anschauungen des Veda lsst sich seine Thtigkeit nach drei Richtungen unterscheiden. a) er ist der Vermittler des Opfers, Bote der Menschen und Priester derselben: %% @@ %% @<3, 3, 2.>@ -- b) als Bewahrer der leuchtenden Kraft auch nach dem Verschwinden des himmlischen Lichtes ist er ein Beschtzer gegen die Schrecken und gegen die Geister der Finsterniss: %% @<5, 14, 4.>@ -- c) Agni ist der Hter des Hauses und Heerdes: %% @<3, 1, 18.>@ %% Agni "ist der nchste der Gtter" @@ Zu einer kosmischen Macht wird Agni verflchtigt, wo von seiner dreifachen Geburt gesprochen oder er dem Wesen aller Gtter gleichgesetzt wird, z. B. @@ Die gewhnlichsten Modificationen, unter welchen er angerufen wird, sind: %%. Erscheint in Zusammens. mit andern Gttern: %%. Ist eine mchtige Gottheit: %% @@ einer der 8 Welthter @@ im Sdosten @@ erscheint an der Spitze der Gtter: %%.%<>%.%% @@ wohnt in allen Wesen und ist Zeuge ihrer Handlungen: %% @@ erscheint als ein Angiras: %% @@; vgl. @@ als i @@ Knig der Manen, versch. @@ ein Marut, @@ Sohn der il @<13928.>@ einer der Saptarshi im 4ten Manvantara @<426.>@ Verfasser mehrerer Verse der @@, eines Gesetzbuches, @@ ein Stern @@ Misc. Ess. @@ -- 5) "das Feuer im Magen, Verdauungskraft": %% "wegen Schwche der Verdauung" @@; vgl. %% und %%. -- 6) "Galle" @@ -- 7) "Gold" @@ -- 8) Name verschiedener Pflanzen: a) = %%, "Plumbago zeylanica", @@ -- b) = %% @@ -- c) = %%, "Semecarpus Anacardium", ebend. -- d) = %% "Citrus acida", ebend. -- 9) eine mystische Bezeichnung des Buchstabens "r", @@ -- Das %% in %% geht in keinem Compositum in %% ber, gaa %%; Bildung von Derivaten aus Compositis auf %%, die eine Gegend bezeichnen, @@ Vielleicht von %% wegen der "Beweglichkeit" des Feuers; vgl. [russian] litt. "ugnis", lat. "ignis." ## (von %%) m. Name eines Insects, "Coccinella", @@ einer Pflanze (?) @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "Funke" @@ ## (%%) n. 1) "das Brennen" (in der Chirurgie) @@ Davon handelt @@ im 1sten Buch. -- 2) "die Wirksamkeit, Thtigkeit" Agni's @@ ## (von %%) adj. @@ ## (%%) f. "Anlegung des heiligen Feuers" @@ ## (%%) n. "Anlegung des heiligen Feuers" @@ %% @@ ## (%%) n. "Agallochum" (%%) @@ ## (%%) m. "Feuerbrand" @@ [Page 1.0030] ## (%%) n. "eine Hhlung im Boden zur Bewahrung des heiligen Feuers" @@ ## (%%) N. eines medicinischen Recepts @@ ## (%%) m. Name eines Rakshas, @@ ## (%%) n. (sic) "Sdost", die von Agni beschtzte Weltgegend, @@ ## (%%) f. "Beschftigung am heiligen Feuer" @@ ## (%%) 1) adj. f. %<>% Agni "im Schoosse tragend": %% @@ -- 2) m. a) Name einer Pflanze = %% (vgl. auch %% und %%) @@ -- b) Name eines fabelhaften Steines, des Suryaknta (s. d.), ebend. -- 3) f. %<-garbh>% Name einer Pflanze = %% ebend. -- Vgl. %%. ## (%%) n. "Feuerhaus, der Ort, wo das heilige Feuer aufbewahrt wird" @@ ## (%%) m. Name eines Werkes @@ ## (%%) m. "ein brennender Scheiterhaufen" (vgl. %%) @@ ## (%%) "Anlegung des heiligen Feuers" @@ enthlt %%. ## (%% von %%) @@ adj. "der ein heiliges Feuer angelegt hat" @@ ## (%%) f. "Anlegung des heiligen Feuers" @@ ## (von %%) adj. "reich an" Agnicit's @@ ## (%%) 1) adj. "feuergeboren." -- 2) m. a) Beiname Viu's @@, v. u. -- b) Name einer Pflanze = %%, @@; vgl. %% und %%. ## (%%) m. Beiname Skanda's, des Kriegsgottes, @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "im Feuer geboren": %% @@ ## (%%) m. Name einer Pflanze = %% u. s. w. @@ ## m. = %%, aus dem es wohl auch entstanden ist, @@ ## (%%) adj. Agni "zur Zunge habend, durch's Feuer die Opfer verzehrend": %% @@ %% @<6, 52, 13.>@ ## (%%) f. 1) "Feuerzunge, Feuerflamme": %% @@ Die 7 Zungen des Feuers werden aufgezhlt @@ -- 2) Name einer Pflanze = %% @@ ## (%%) adj. "mit einer im Feuer glhend gemachten Spitze" (Pfeil) @@ ## (%%) f. 1) "Flamme." -- 2) Name zweier Pflanzen: a) "Grislea tomentosa" @@ -- b) = %% @@ ## (%% adj.) adj. "am Feuer sich wrmend": %% @@ (von den Marut's). ## (%%) adj. "wie Feuer glhend": %% @@ ## (%% part. pr. et. pass. von %%) adj. "feuerglhend": %% @@ ## Nom. abstr. von %% @@ ## (%%) 1) adj. "mit" Agni's "Schrfe, zerstrender Kraft begabt": %% @@ -- 2) m. Name eines der Saptarshi im 11ten Manvantara, @@ ## (%%) n. "die drei heiligen Feuer" @@ -- Vgl. %%. ## (%% adj.) adj. "von" Agni "geschtzt"; s. %%. ## (%%) f. "die drei heiligen Feuer" (%%) @@ ## (%%) adj. "der Feuer anlegt, Brandstifter" @@ -- Vgl. %%. ## (%% part. praet. pass. von %%) 1) adj. "vom Feuer verbrannt": %% @@ "vom Feuer gebrannt", sei es durch den Arzt oder durch zufllige Umstnde, @@ u. s. w. "auf dem Scheiterhaufen verbrannt": %% (d. i. "begraben") %% @@ -- 2) m. (in Folge einer einseitigen Auffassung der eben erwhnten oder einer hnlichen Stelle) eine bestimmte Klasse von Manen, @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "vom Feuer verbrannt": %% @@ ## (%%) m. N. pr. gaa %%; Name eines Knigs, @@ ## (%%) f. Name einer Pflanze, "Solanum Jacquini", @@ ## %<(agni + dyaka) = agnida>% @@ %<-dpaka>%). ## (%%) N. einer Krankheit, @@ ## (%% 5. + %%) adj. f. %<>% "die Verdauung frdernd" @@ ## (%% part. praet. pass. von %%) 1) adj. "feuerglhend" @@ -- 2) f. %<-dpt>% Name einer Pflanze = %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. "Thtigkeit der Verdauung" @@ ## (%%) adj. Agni "zum Boten habend, von" Agni "getragen": %% @@ %% @@ ## (von %%) f. "die dritte Mondstation" @@ ## (verkrzt aus %%) m. "der mit dem Anznden des heiligen Feuers beauftragte Priester": %% @@ %% @<10, 41, 3.>@ ## (%%) n. "Behlter zur Aufbewahrung des heiligen Feuers": %% @@ %% @@ ## (%%) n. "das dritte Mondhaus" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. = %% @@ ## (%%) m. Name einer Pflanze = %% @@ ## (%% part. praet. pass. von %%) adj. "von" Agni, "vom Blitzstrahl getroffen": %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. Agni "zum Fhrer habend": %% @@ ## (%%) gaa %%. ## (%%) f. "Pflege des heiligen Feuers" @@ ## (%%) m. "das zu einem Feueropfer erforderliche Gerthe" @@ ## (%%) m. "ein feuerspeiender Berg" @@ ## (%%) "das Ende, Erlschen des Feuers": %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. Name eines der @<18>@ Pura's. ## (%%) n. "das Hinbringen des Feuers" (eine vorbereitende Opferhandlung: %% @@ ## (von %%) adj. "zum" Agnipraayana "gehrig" (z. B. Verse) @@ ## (%%) n. "das Besteigen des Scheiterhaufens" @@ ## (%%) m. "Feuerstein" @@ ## (%% "Arm") m. 1) "Rauch" @@ -- 2) N. pr. ein Sohn des Prijavrata und der Kmy, @@ des 1sten Manu, @@ ## (%%) n. "Gold" @@ ## (von %% adj.) n. "Wasser" @@ ## (%% adj.) m. Skanda, "der Gott des Krieges", @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. ein Mannsname @@ einer der @<11>@ Gadhipa's bei den Jaina's, aus Gautama's Geschlecht, @@ ## (%%) adj. "von feurigem Glanze": %% @@ ## (%%) m. Name eines fabelhaften Steines, des Sryaknta (s. d.) @@ [Page 1.0033] ## (von %%) @@ adj. 1) "am Feuer befindlich" @@ (an der entspr. Stelle des @@ %%; vgl. @@ -- 2) "das heilige Feuer unterhaltend" @@ -- 3) "mit guter Verdauung begabt" @@ ## (%%) 1) adj. "durch Reibung Feuer erzeugend." -- 2) m. Name einer Pflanze, "Premna spinosa (longifolia?"), @@ ## (%%) n. "das Erzeugen des Feuers durch die Reibhlzer" @@ ## (von %%) adj. "auf das" Agnimanthana "bezglich" (z. B. Verse) @@ ## (von %%) adj. f. %<>% "feurig": %% @@ ## (%%) m. Name eines Veda-Lehrers @@ ## (%%) n. "trge Verdauung" @@ ## (von %%) m. ein Beiname Agastya's @@ ## (%%) m. Name eines Knigs, eines Sohnes des Pushpamitra, @@ ## (%% acc. von %%) @@, Vrtt. 9. m. "der mit dem Anznden des Feuers beauftragte Priester": %% @@ ## (%%) 1) adj. Agni "zum Munde habend." -- 2) m. a) "Gottheit" @@ -- b) "ein Brahman" ebend. -- c) N. zweier Pflanzen: a) "Plumbago zeylanica" @@ -- b) "Semecarpus Anacardium" ebend. -- 3) f. %<-mukh>% a) "Semecarpus Anacardium" @@ -- b) N. einer anderen Pflanze = %% @@ ## (%% part. praet. pass. von %%) adj. "durch" Agni, "durch den Blitzstrahl verwirrt" @@ (an der entspr. Stelle im @@ %%). ## (%% von %%) m. N. pr. ein Sohn Sthla's und Verfasser von @@ ## (%%) n. N. einer Ceremonie @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "Pflege des heiligen Feuers" @@ ## (%%) m. N. eines Insects, "Coccinella", @@ %<-rajas>%. -- Vgl. %%. ## (%%) n. "Geheimniss des Feuers", Name des 10ten Ka im @@ ## (%%) m. "ein brennender Scheiterhaufen" @@; vgl. %%. ## (%% von %%) f. Name einer Pflanze = %% @@ ## (%%) adj. "feuergestaltig": %% (die Marut's) @@ ## (von %%) adj. "aus" Agni's "Samen entstanden" @@ [Page 1.0034] ## (%%) m. Agni's "Welt" @@ ## (von %%) adj. "am Feuer stehend": %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. Name eines Pura-Lehrers @@ ## (%%) 1) adj. f. %<>% a) "feuerfarbig" @@ -- b) "glhend heiss" @@ (von Getrnken). -- 2) m. N. pr. ein Sohn des Sudarana und Abkmmling des Ikvku @@ ## (%%) adj. "die Verdauungskraft erhhend" @@ ## (%%) m. 1) N. einer Pflanze, "Shorea robusta" @@ -- 2) "das Harz dieser Pflanze" ebend. @@ ## (%%) m. du. Agni "und" Vyu = %% @@, Vrtt. @<1, Sch.>@ ## (%%) adj. "ein feuerfarbenes Gewand tragend": %% @@ ## (%% "Vehikel") m. "Rauch" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%%) n. N. einer Ceremonie @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "Feuervertheilung; das Wegnehmen der Feuerbrnde vom" gndhra "und Vertheilung derselben auf die Feuerpltze des" Sadas, @@ ## (%%) n. "Gold" @@ und %%. ## (%%) n. "Gold" @@ -- Vgl. %%. ## (%% "Haus") m. N. pr. eines Mannes gaa %%, @@ %% "die Nachkommen des" Agnivea "und des" Daeruka, gaa %%. ## (%%) Patron. von %% @@ -- Vgl. %%. ## (%<-?>%) Patron. von %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "der Ort, wo das heilige Feuer aufbewahrt wird" @@ Hier empfngt Dushjanta die Abgesandten Kava's @@ ## (%%) m. Nom. pr. eines Mannes gaa %% und %% @<1. VOP. 7, 2.>@ ## (%%; vgl. @@ n. "Wohnung des Feuers", mit dem technischen Ausdruck %% genannt: %% @@ ## (%%) f. = %% @@ ## (%%) 1) adj. "heiss wie eine Flamme": %% (vgl. %% @@ u. s. w.) @@ -- 2) m. a) "Pfeil" @@ -- b) "Lampe" ebend. -- c) N. einer Pflanze, "Carthamus tinctorius" (%%) ebend. -- d) N. einer anderen Pflanze, "Crocus sativus" (%%) ebend. -- e) N. pr. eines Brahmanen, des Vaters von Vararuci @@ -- 3) n. a) "Gold" @@ -- b) "Safran" @@ -- c) "die Blthe von Carthamus tinctorius" @@ (%% [sic], %% @@ ## (wie eben) f. 1) "Flamme" @@ -- 2) N. einer Pflanze, "Gloriosa superba", @@ -- 3) N. einer anderen Pflanze, "Menispermum cordifolium", @@ ## (%%) f. "eine aufmerksame Pflege des heiligen Feuers" @@ ## (%%) n. "Safran" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "Nachtrag zu dem die Anlegung des heiligen Feuers betreffenden Theile der" @@ ## (%%) adj. "das Feuer besuchend": %% @@ ## (%% von %%) @@ m. Agni "verherrlichend"; so heisst der 1ste Tag des Agnioma @@ %% @@ ## (%%) m. N. pr. ein Sohn des Manu Ckua und der Naval, @@; vgl. %% 3. ## (%%) @@ m. 1) "das Lob" Agni's, eine bestimmte liturgische Handlung, welche einen Theil des Jyotioma bildet. @@ %% @@ (plur.) %% @@ %% @@ -- 2) "ein auf den" Agnioma "bezglicher" Mantra "oder" Kalpa, @@, Vrtt. @<2. 3.>@ %% @@ -- 3) N. pr. ein Sohn des Manu Ckua, @@; vgl. %%. ## (%%) @@ 1) adj. "am" oder "auf dem Feuer stehend." -- 2) m. a) "der unter den 21" Ypa "beim" Avamedha "dem Feuer zunchst stehende mittlere" @<(11te)>@ Ypa @@ -- b) "eiserne Bratpfanne" @@ -- 3) f. %<-h>% "die unter den 8 Ecken des" Ypa "dem Feuer zugewandte Ecke" @@ ## (%% von %%) adj. "vom Feuer gekostet, verzehrt"; wie %% von den dem Feuer bergebenen Todten und sofort als Bezeichnung der Manen (%%) gebraucht, @@ Erscheinen @@ als Kinder Marci's und als Manen der Gtter und Brahmanen; vgl. @@ (%%, so auch @@ ## (%%) m. "die durch Feuer vollbrachte Ceremonie, die Verbrennung eines Verstorbenen" @@ %% [Page 1.0036] ## (%%) adj. "wie Feuer glnzend" @@ ## (%%) 1) adj. "dem Feuer seinen Ursprung verdankend." -- m. a) "Lymphe" @@ -- b) Name einer Pflanze = %% @@ ## (%%) m. "wilde Taube" @@ ## (von %%) adj. Agni "zum Zeugen habend": %% @@ %% @<6, 82, 108. MAHV. 92, 21.>@ %% @@ %% @@ %% @<4, 8, 15.>@ Die Ceremonie beim Schliessen eines solchen Freundschaftsbndnisses findet man beschrieben @@ ## (%%) n. eine bes. Art Collyrium (%%) @@ ## (%%) m. N. pr. der Vater des 7ten schwarzen Vsudeva; s. d. folg. Art. ## (%%) m. "der Sohn" des Agnisiha, der 7te schwarze Vsudeva, @@ ## (%%) m. "das Stillen des Feuers" (durch Zauberei) @@ ## s. %%. ## (%%) m. N. pr. eines Mannes, @@ ## (%%) adj. "im Feuer geopfert" (nach @@ Vielleicht ist %% als nom. zu fassen. ## (%%) adj. Agni "opfernd" oder Agni "zum Opferer habend." So heissen die %% @@ %% ## (%%) 1) m. a) "Feueropfer", sowohl die Handlung selbst als das, was geopfert wird (%%) @@ (lies %%). -- b) "Feuer" (wohl nur "das geheiligte Feuer") @@ -- 2) n. "Pflege des heiligen Opferfeuers" @@ -- Trotz des hufigen Gebrauches dieses Wortes lsst sich das masc. nicht weiter belegen. In der Veda-Literatur bezeichnet %% n. eine bestimmte liturgische Handlung, welche z. B. @@ besprochen wird: %% @@ %% @<11, 9, 9.>@ %% @<15, 12, 1. AT. BR. 2, 2, 4, 7. 3, 1, 1. 3, 9. fgg. 4, 3, 14. 3, 2, 2, 7. BH. R. UP. 4, 3, 1.>@ %% @@ %% @@ Dieselbe Bedeutung hat %% wohl auch an den folgenden Stellen: %% @@ %% @<4, 25.>@ %% @<11, 36.>@ %% @<11, 42. MBH. 3, 4078.>@ %% @@ %% @@ %% @<2, 41, 9.>@ In der Bedeutung "geheiligtes Feuer" erscheint %% an folg. St.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (die Gttin Svitr) @@ Dagegen bezeichnet %% in %% oder %% @@ "den dem Feuer geweihten Gegenstand." ## (%%) adj. f. %<>% 1) Agni "opfernd": %% @@ -- 2) "zur" Agnihotra-"Handlung bestimmt": %% "wenn Einem die zum" Agnihotra "bestimmte und herbeigefhrte Kuh unter dem Melken sich niederlegt, wie hat man da zu verfahren?" @@ ## (1. %%) f. "Opfergabenschaufel" @@ -- Vgl. %%. ## (1. %%) adj. "Feueropfer" (%%) "darbringend": %% @@ ## (1. %%) f. "die mit dem" Agnihotra "verbundene Anrufung" @@ ## (von 1. %%) adj. "das Feueropfer darbringend, das heilige Feuer unterhaltend" @@ ## (1. %% von %%) n. "der Ueberrest von dem" Agnihotra @@ ## (%%) m. "der mit dem Anznden des heiligen Feuers beauftragte Priester" @@ ## m. 1) = %% @@ -- 2) N. pr. ein Sohn des Prijavrata und der Kmy, Knig von Jambudvpa, @@ einer der Saptarshi im 14ten Manvantara, @@ -- Scheint fehlerhafte Lesart fr %% zu sein. ## %<(-?) = gnidhr>% @@ ## (%%) m. du. Agni "und" Indra, @@ ## (%%) n. "das Anznden des heiligen Feuers" @@ ## (%%) m. du. Agni "und" Parjanya, @@ ## (von %%) adj. "auf" Agni "bezglich" gaa %%. ## (%%) m. du. Agni "und" Varua, @@ ## (%%) m. du. Agni "und" Soma, @@ An sie gerichtet ist @@ Ausserdem werden sie erwhnt @<10, 19, 1. 66, 7. AV. 1, 8, 2. 3, 13, 5. 6, 54, 2. 61, 3. 93, 3. 8, 9, 14. 12, 4, 26. 18, 2, 53. VS. 1, 10. 13. 22. 2, 15. 6, 9. 24, 23. 25, 5. 6.>@ %% @@ ## (%%) n. "das Herbeibringen des Feuers und des" Soma. So heisst nach @@ die Ceremonie, in welcher ein Feuerbrand in dem Feuer (%%), das unter der Thre des %% (s. d.) flammt, entzndet und auf das %% gelegt und gleichzeitig der Soma von eben dorther zu dem %% (s. d.) geschafft wird. Vgl. @@ ## (von %%) adj. "dem" Agni "und" Soma "geweiht u.s.w." @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (von %%) n. "das Angehren dem" Agni "und" Soma: %<-tvdgarbhasya>% @@ %<-tvjjagata>% @<154, 4; vgl. 320, 13. fgg.>@ und %%. ## (%%) m. "Wohnung des Feuers, der Ort wo das heilige Feuer aufbewahrt wird" @@ %%). -- Vgl. %%. ## (%%) m. = %% @@ ## (von %%) adj. Agni's "Wesen, Natur habend": %% @@; vgl. %%. ## (%%) n. "die Anlegung eines heiligen Feuers" @@ -- Vgl. %% und %%. ## (%%) n. = %% @@ ## (%%) m. = (?) %% @@ (= %% sic!). ## (%% part. praet. pass. von %%) adj. "der ein heiliges Feuer angelegt hat" (= %%) @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "eine feurige Lufterscheinung" @@ ## (%%) n. "Verehrung des Feuers"; findet statt nach vollzogenem Agnihotra, so wie bei der Abreise und Wiederkehr des Hausvaters, @@ ## (%%) m. "Feueranleger" @@ ## = %% @@; vgl. %%. ## n. @@ 1) "Spitze, usserstes Ende, Gipfel" @@ %% @@ %< nakhgrebhya>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% adj. f. @@ %% @<6, 78, 10.>@ Auch m.: %% @@ Uebertr.: %% @@ %% "die Spitze, Schrfe des Auges": %% @@ (vgl. %%). Hufig steht %% scheinbar adjectiv. am Anf. einer Zus.; vgl. %%. -- 2) "das Oberste, Oberflche" @@ %% @@ %% @@ -- 3) "Vorderseite, Fronte" @@ %% @@ %% @<6, 3, 16>@; vgl. %% u. s. w. Wie bei 1. umgestellt: vgl. %% u. s. w. -- Loc. %% "vorn, voran": %% @@ %% @@ %% @<5, 59, 8>@; vgl. %%, %%. Dieselbe Bedeutung hat %% @@ %%, obgleich wir hier, da die Composita %% gemeint sind, im Deutschen %% durch "hinten" bersetzen mssen. So verweist %% in einer Schrift auch nicht etwa auf das Vorangehende, sondern auf das Folgende, noch "Bevor"stehende: %% @@; vgl. weiter unten und u. %%. Mit dem gen.: "vor" (auf die Frage wo?) %% @@ "vor, in Gegenwart": %% @@, v.l. (fr %% @<19, 2.>@ %% @@ "vor" (auf die Frage wohin?): %% @@ "zu": %% @@ %% @@ -- 4) "das Erste, Erstling, Anfang" @@ %% @@ %% @@ %%). Loc. %% "am Anfange, zuerst": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 4, 1.>@ %% @@ %% @<(KULL.>@ fasst hier %% adjectivisch auf) @<3, 12.>@ %% @@ %% @@ %% @@ Mit dem abl. "vor": %% @@ Mit dem gen. nach unserer Auffassungsweise: "nach" (von der Zeit): %% @@ %<(prokaam) tithyabarhiastvagre bhaviyati>% @@ -- 5) "das Beste in seiner Art" @@ %% @<1, 123, 4. R. 4, 61, 10.>@ %% "mit dem besten der Wagen" @@ %% @@ Voranstehend: vgl. %%. -- 6) "Ueberschuss" @@ %% "1000 Weiber und darber" @@ %% @<6, 13, 17.>@ %% @<5, 7, 28.>@ %% @<4, 8, 47. 9, 17. 3, 15, 27.>@ %% @@ trennt: %%.%< sgre gavytiatadvaye>% @@ zieht @@ %% zu %% und bersetzt "due mesi intieri", giebt demnach %% die Bedeutung von %%. -- 7) "Menge" @@ -- 8) Name eines Gewichts = %% ebend. -- 9) = %% @<(KDR.>@ %%) ebend. -- 10) "ein besonderes Almosen" (%%) @@ "vier Mundvoll Almosen" @@ %% @@; vgl. %%. ## adj. 1) "erster" @@ -- 2) "bester" @@ -- 3) "berschssig" (%%) @@ Nur diese Autoritten bezeichnen %% entschieden auch als Adjectiv. Da wir aber %% bis jetzt nur @@ (%%) als Adjectiv zu fassen genthigt sind @<(ARJ. 1, 8.>@ ist mit der Calc. Ausg. %% st. %% zu lesen), mchten wir die Vermuthung aussprechen, dass Composita wie %% u. s. w. die Lexicographen und sptern Schriftsteller bewogen haben %% als Adjectiv zu nehmen. @@, ult. erscheint %% im Voc. als ein Beiname Viu's. ## (%%) m. "Vorderkrper" @@ ## (%%) m. "der da voran geht, Fhrer": %% @@ [Page 1.0040] ## (%%) 1) adj. "zuerst, vor Andern zu achten": %% @@ -- 2) m. @@ ## (%%) m. = %% @@ %% @@ ## (%%) 1) adj. "erstgeboren": %% @@ %% @<2, 12, 12. 5, 56, 12.>@ -- 2) m. a) "ein lterer Bruder" @@ %% Bharata's "lterer Bruder" @@ %% @<2, 21, 44.>@ -- b) "ein Brahman" @@ -- c) ein Beiname Viu's @@, ult. -- 3) f. %<-j>% "eine ltere Schwester" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. "Vorderseite des Schenkels" @@ ## (%%) m. 1) "ein terer Bruder" @@ -- 2) "ein Brahman" @@ -- 3) "ein Mann aus einer der 3 obern Kasten" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "erstgeboren": %% @@ ## (%%) m. "ein Brahman" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "ein Brahman" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "Zungenspitze" @@ ## (%%) @@ adj. n. %<-i>% "anfhrend, der erste, vorzglichste" @@ m. "Anfhrer": %% @@ Declination @@ ## (%%) f. "die erste Darbringung": %% @@ ## (von %%) 1) adv. a) "vorn, voran" @@ %%.%<>%.%< sahasra sarvato 'bhavat>% @@ %% @@ %% "er sprach diese Rede zu den vor ihm stehenden" @@ %% ("vor sich") @@ "nach vorn, vor sich hin": %% @@ %% "voranstellen, vorangehen lassen": %% @@ Uebertr. "vor allem Andern bercksichtigen" (= %% @@ -- b) "am Anfange, zuerst" @@ %% @@ -- 2) praep. "vor", mit dem gen.: %% @@ %% @@ %% @@ am Ende eines Comp.: %% @<6, 37, 32. 58.>@ "im Beisein, vor Jmds Augen": %% @<2, 12, 44. 14, 10. N. 24, 14. YJ. 2, 6.>@ "vor Jmd hin": %% @@ ## (%%) adj. f. %<>% "vorangehend" @@ ## (von %%) m. "ein gefallener Brahman, der Gaben, die vorher" (%%) "fr Verstorbene bestimmt waren, sich aneignet": %% @@ [Page 1.0041] ## (%%) "Nagelspitze": %% @@ -- Vgl. %% @@ ## (%%) f. "Nasenspitze" @@ -- Vgl. %% @@ ## (von %%) f. Name einer Pflanze, "Carpopogon pruriens" (%%) @@ ## (%%) f. "die erste Ehre, Vorrang, Ehrengabe": %% (iva) %<.>% @@ ## (%%) n. "Vorrang im Trinken, der erste Trunk": %% @@ ## (%%) adj. "nicht zu fassen" (%%) @@ ## (%%) m. "Obertheil, Spitze, Gipfel" @@ ## (%%) adj. "zuerst essend" @@ ## (%%) f. "die erste, vornehmste Gemahlin des Knigs": %% @@ ## (%%) n. 1) "Herz" (eig. "das beste Fleisch") @@ -- 2) eine bes. Krankheit, "ein Anschwellen des Fleisches im Leibe" (%%) @@ ## (%%) n. "das Hinaustreten vor das Heer in der Absicht den Feind herauszufordern" @@ ## (%%) adj. "voran gehend": %% @@ ## (%%) adj. "vortretend, voran gehend": %< devnmagrayveha ytu narasa>% @@ ## (%%) m. "Vorkmpfer": %% @@ ## (%%) f. N. eines Gemses (%%) @@ ## (%%) adj. "sich durch die Spitze fortpflanzend" (Pflanze) @@ ## (%%) m. "Hauptheld": %% @@ ## (%%) f. "das Register, in welches" Jama "die Werke der Menschen verzeichnet" @@ ## (%%) f. "Morgenrthe" @@, v.l. ## (%%) adj. "voran gehend": %% @@ ## (von %%) f. "eine Zhlmethode, nach der man den Sand von 100" Koi's "von" Gang-"Flssen zu zhlen im Stande ist", @@ ## (3. %%) m. "ein Brahman in der 3ten Lebensstufe" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. 1) "das Ende der Hand, die Fingerspitzen" @@ -- 2) "die Spitze des Elephantenrssels" @@ ## (%%) 1) m. "der Anfang des Jahres", Name des Monats Mrgara, @@ -- 2) f. %<->% gaa %% v.l. -- Vgl. %%. [Page 1.0042] ## (%%) m. "ein Feld u.s.w., das der Knig einem Brahmanen zur Nutzniessung berlsst; eine knigliche Schenkungsacte", @@ %% @@ %%. ## und %% n. "Spitze, Schrfe des Auges": %% @@ %%. ## (%%) adj. "voressend, zuerst essend" @@ (Indra und Viu). ## (%%) "Spitze des Heeres, Vordertreffen": %% @@ %% @@ -- Vgl. %% 2. ## (von %%) n. Name des 2ten der 14 Prva's oder lteren Schriften der Jaina's, @@ ## (3. %%) adj. "nicht fassend"; von Werkzeugen @@ von Blutegeln @<41, 20.>@ ## (3. %%) adj. "nicht wahrnehmbar": %% @@ ## = %%, eine etym. Spielerei, @@ ## (von %%) @@, Vrtt. @<3.>@ 1) adj. f. %<>%. a) "voranstehend, der vordere": %% (sc. %%) @@ %% @@ ist nach unserer Anschauungsweise "das folgende" Stra; vgl. %% bei @@ und u. %% 3. -- b) "der erste": %% @@ -- c) "der lteste" @@ -- d) "vorzglich" @@ -- 2) f. %<-m>% "die Frucht der Anona reticulata" @@ ## (von %%) 1) adj. a) "an der Spitze stehend, der erste": %% @@ %% @<8, 26, 25.>@ %% @<1, 16, 7. 9, 62, 25. 26. 83, 3.>@ %% @<10, 95, 2.>@ -- b) "erstgeboren": %% @@ und %%. -- c) "vorzglich" @@ n. "das Beste, primitiae": %% @@ -- 2) m. "ein lterer Bruder" @@ -- Nach @@ htte %% den Ton auf der Mittelsilbe und wre dessen Gebrauch auf den Veda beschrnkt. -- Vgl. %% und %%. ## (von %%) @@ 1) adj. "vorzglich" @@ -- 2) m. "ein lterer Bruder" @@ -- Nach @@ ist %% eine vedische Form. -- Vgl. %% und %%. ## adj. f. %% "ledig, unverheirathet": %% @@ %% @<7, 96, 4. AV. 14, 2, 72. 18, 2, 47.>@ %% @@ %% @@ Der pl. des fem. ("die Jungfrauen") hufig als Bezeichnung der "Finger" @@ %% @@ %% (Agni) %% @<3, 29, 13. 1, 140, 8. Nach NAIGH. 1, 13.>@ soll %% auch die Bedeutung "Fluss" haben und so wird das Wort @@ ohne alle Noth von @@ erklrt. -- Vgl. zend. "aghru." ## s. %%. ## (%% [loc. von %% "gehend") adj. "voran gehend": %% @@ [Page 1.0043] ## (%%) adj. "voran gehend" @@ %% @@ ## (%%) adj. "voran gehend" @@ %% @@ %% @@ ## (%%) m. "Anfhrer" @@ ## (%%) adj. f. %<-tvar>% "voran gehend": %% @@ ## (%%) 1) m. "ein Mann aus einer der drei ersten Kasten, dessen Frau schon frher verheirathet war, whrend er bis dahin ledig war" @@ (%<->%). -- 2) f. %<-didhi>% "eine jngere verheirathete Schwester, deren ltere Schwester noch ledig ist": %% (am Ende eines loka) @@ %% Derselbe Vers mit der Variante %% wird in den @@ zugeschrieben. @@ %% ## (%%) adj. "zuerst trinkend": %% @@ ## (%% adj.) adj. "voran, zuerst trinkend": %% @@ %% @@ ## (%% adj. von %%) adj. @@, Vrtt. @<2. 3.>@ ## (%%) n. gaa %% und @@ "Waldrand" @@ ## (%%) adj. "treffend was vor Einem steht" @@ ## (%%) adj. f. %<>% @@ 1) "voran gehend" @@ -- 2) "vorzglich" @@ ## (%%) adj. "voran gehend" @@ ## (%%) n. "die erste, wichtigste Herbeischaffung"; s. d. folg. Art. ## (von %%) adj. "bezglich auf das, was zuerst herbeizuschaffen ist" @@ ## (von %%) @@ (vedisch), gaa %%, @@ 1) adj. f. %<>%. a) "auf der Oberflche befindlich": %% @@ %%). -- b) "an der Spitze stehend, vorzglich, ausgezeichnet" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ("scharf") %% @@ %% @@ %% @<12, 41.>@ In Verbindung mit einem gen. oder am Ende eines Comp. "der erste, beste, vorzglichste": %% @@ %% @<12, 85.>@ %% "jetzt bin ich der glcklichste der Vter" @@ %% "der erste unter den zweimal Geborenen, ein Brahman" @@ %% @@ %% @@ Mit einem loc. "ausgezeichnet, erfahren in einer Sache": %% @@ -- 2) m. "ein lterer Bruder" @@ -- Vgl. %% und %%. ## 1) adj. "schlimm, gefhrlich": %% @@ %% @<7, 104, 2.>@ = %% gaa %%. -- 2) n. a) "Uebel, Gefahr, Schaden" (%% @@ "passion") @@ %% @@ %% @<8, 47, 2. vgl. 1. 5. 17, 14. AV. 10, 1, 5.>@ -- b) "Snde" @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- c) "Unreinheit, der Zustand einer verunreinigten Person": %% @@ %% @<5, 93.>@ %% @<5, 84. KULL.:>@ %%. -- d) "Schmerz" @@ -- Vgl. %%. ## (%% adj.) adj. "Uebles thuend, Schaden zufgend": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht dick, flssig" @@ ## (%%) "sndenvergebend" 1) m. f. n. "Name eines Gebetes" @@ %% @@ -- 2) m. N. pr. ein Sohn des Madhucchandas, Verfasser von @@, welches Sk2ta wohl das %% ist. %% Nachkommen Vivmitra's, @@ ## (%%) adj. "schlimmen Tod bringend": %% @@ ## (denom. von %% "sndigen" @@ -- Vgl. %%. ## (%% adj.) "hsslich heulend", als fem. eine Bezeichnung dmonischer Wesen: %% @@ %% @<11, 2, 11.>@ ## (? von %%) adj. "schlimm": %% @@ ## (von %%) adj. "mit Schuld beladen." Voc. %% oder %% @@, Vrtt. @<2. VOP. 3, 149.>@ Euphonische Regeln @@ ## (%%) adj. f. %<>% "gefhrliches Gift fhrend, sehr giftig": %% @@ ## (%%) adj. "bswillig, bsartig": %% @@ u. s. w. %% @@ Erscheint @@ unter den %%. -- Vgl. %%. ## (%% adj.) adj. "die Bsen vernichtend" @@ ## (%%) adj. = %% oder "die vollbrachte Schuld berichtend": %% @@ ## (%%) m. "der schlimme Ruber, das Haupt der Ruber": %% @@ %% @@ [Page 1.0045] ## (3. %%) adj. "nicht verletzend, unschadlich." Die Jaina's fhren @<4>@ Arten von Handlungen auf, die %% oder %% genannt werden, @@ ## (denom. von %%), Padap. %% "Schaden zufgen wollen, bedrohen": %% @@ Partic. act. %% @<1, 91, 8. 5, 24, 3. u.s.w. AV. 10, 9, 1. 4, 10.>@ -- Vgl. %%. ## dass. %% @@ ## (von %%) @@ Padap. %%, "boshaft": %% @@ u. s. w. %% @@ bersetzt %%, als wenn es %% wre, durch "inceste aevo transacto." ## (3. %%) adj. "nicht salbend" (die Haare): %% @@ ## (%%) adj. "ein schlimmes Pferd habend": %% @@ ## (%%) m. scheint Name einer Schlange zu sein: %% @@ ## (%%) m. der Asura Agha, Kasa's Heerfhrer, @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "nicht schreckend, nicht verderblich": %% @@; vgl. %%.%< y te rudra iv tanraghor>% @@ -- 2) m. ein Beiname iva's: %% @@; vgl. %% und %%. -- 3) f. %<-r>% "der 14te Tag in der dunkeln Hlfte des Monats" Bhdra: %% (lies %% eine Smti im @@ ## (%%) m. "von nicht-schrecklicher und zugleich schrecklicher Gestalt", ein Beiname iva's, @@ ## (%%) adj. "kein bses, Unglck bringendes Auge habend": %% @@ -- Vgl. %% 1. ## (3. %%) m. "Geruschlosigkeit, Dumpfheit", eine ussere Articulation (%%), mit der alle harten Consonanten und der Visarga ausgesprochen werden, @@ ## (3. %%) adj. "dumpf" (vom Laut) @@ ## (von %% [%%] + %%) adj. (ein Laut,) "der mit der Articulation" %% "und" %% "zugleich ausgestossen wird." Dahin gehren alle Sibilanten, die harten Aspiratae und der Visarga, @@ ## (von 1. %%) adj. = 2. %% Upal. @<6.>@ ## s. %%. ## (3. %% part. praes. von %%) adj. "nicht tdtend, nicht verletzend": %% @@ ## m. "Stier", %% f. "Kuh" @@ %% @@ %% @<8, 58, 2.>@ %% @<9, 93, 3. AV. 6, 70, 1. 10, 9, 3.>@ u. s. w. Uebertragen auf andere Gegenstnde, von welchen sonst das Bild des "Stiers" oder der "Kuh" gebraucht wird, z. B. auf die Wolke: %% @@ -- Zus. aus %% und %% (von %%) und ursprnglich wohl nur Name des "Stiers", insofern dieser "nicht" oder, genauer gesprochen, "schwer zu besiegen" oder "zu bewltigen ist"; bei den Commentatoren und @@ wird %% durch "die nicht zu tdtende" erklrt. -- Vgl. %%. ## m. und %% f. = %% und %%.%< gav ya patiraghnya>% @@ %% @<8, 7, 25. V. 7, 68, 8. 9. VS. 6, 22.>@ Uebertragen auf die Wolke: %% @@ %% @<5, 53, 8.>@ auf Flsse: %% @<3, 33, 13. Nach U. 4, 113.>@ ist %% m. ein Name Brahman's, %% f. in der Bedeutung "Kuh" erscheint ausser @@ ## (3. %% von %%) adj. "woran man nicht riechen drfte": %% @@ ##, %% 1) "bezeichnen." -- 2) "gehen" @@ %% @@ -- Desid. %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) m. 1) "die Biegung zwischen Arm und Hfte, Seite; Brust, Herz, Schooss" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<39.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<176.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 7, 10. 55, 33. 6, 107, 10.>@ %% @<3, 57, 27.>@ %% @<7, 14.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<6, 71, 11.>@ %% @@ %% @@ %% und %% @@, v.l. %% @@ %% @<3, 50.>@ %% @<16, 31.>@ %% "aus" @@ "Armen gefallen" (in der Luft) @<15, 27.>@ Man findet %% auch mit %% verbunden: %% @<14, 22.>@ %% @@, v.l. statt %%; vgl. [greek] -- 2) "Seite, Nhe" @@ %% @@ %% @@; vgl. %%. -- 3) "Krper" @@ \<*Vgl. @@ Dieses Stra scheint nicht an seiner Stelle zu stehen: es gehrt wohl in den 5ten Pda, wo vom Affix %% die Rede geht.>\ im @@ Dagegen heisst es @@ %%. -- 4) "Haken, Klammer": %% "wir heften dich mit eiserner Klammer an den Feind" @@ %% @<1, 12, 1.>@ %% "die Deckel der Tiegel, Haken" (entweder "Schrhaken" oder "ein gekrmmtes Instrument zum Schneiden, Hippe), Schlachtmesser umgeben das" (geschlachtete) "Pferd" @@; vgl. %%, [greek] und lat. "uncus." -- 5) "Zeichen, Mahl" @@ %% @@ %% @<4, 42, 12.>@ Am Ende eines adj. Comp. f. %<>% @@ "Brandmahl": %% @@ %% @@ -- 6) "Zahlzeichen, Ziffer" @@ sur l'Inde, @<299.>@ [arabic] -- 7) "Anzahl": %% @@ (als Ueberschrift). -- 8) "Coefficient" @@ -- 9) eine symbolische (vgl. 6.) Bezeichnung der Zahl "neun", indem die Null nicht mitgerechnet wird, @@ -- 10) "Schmuck" @@ (%%) @@ (%%). -- 11) "Linie" (%%) @@ -- 12) "Act" (im Drama) @@ u. s. w. -- 13) "eine besondere Art Schauspiel" @@ -- 14) = %% @@ = %% (oder ist etwa %% zu verbinden? dann msste die unter @<11.>@ angegebene Bedeutung gestrichen werden) @@ = %% @@ "mimic war or conflict" @@ -- 15) "Platz, Stelle" (%%) @@ -- 16) "Vergehen" = %% @@ = %% (sic) @@ = %% @@ (mit Anfhrung der @@ als Autoritt) @@ ## (%%) n. "Brandmarkung" @@ ## (%% "Zeichen" + %%) n. "ein ber Zauberei handelndes Lehrbuch" @@ ## 1) m. a) "Feuer" @@ -- b) "Wind" @@ -- c) "ein Brahman" @@ -- d) "ein Brahman, der das heilige Feuer unterhlt" (%%) dies. -- 2) f. %% oder %% gaa %%. -- Vgl. %%. ## (%%) f. "die Haltung", (aufrechte) "Stellung der Seite": %% @@ ## (von %%) 1) adj. "Zeichen aufdrckend" @@ (Durga: %%). -- 2) n. "Brandmarkung" @@ ## (%%) n. N. des 84sten Adhyya im Bhaviyottarapura @@ ## (%%) f. "Umarmung": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) f. "Umarmung" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. 1) "Amme" @@ -- 2) "Umarmung" @@ %% @@ -- 3) Name einer Pflanze, "Medicago esculenta" (%%) @@ ## (%%) m. "der Aufdruck eines Brandmahls" @@, wo das Wort durch %% erklrt wird. -- Vgl. %%. ## (denom. von %% 1) "kennzeichnen, brandmarken": %% @@ %% "bezeichnet": %% @@ "gebrandmarkt": %% @@; vgl. %%. -- 2) "schreiten" @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0048] ## (%%) m. Name einer Pflanze = %%; nach Andern "die Wurzel dieser Pflanze", @@ -- Vgl. %%. ## von (%%) n. "Biegung, Krmmung" @@ %% @@ -- Vgl. %%, [greek] ## "Seite, Weiche" (beim Pferde): %% "der Flgel schlgt vogelgleich, wie beim fliegenden Falken, um die Weichen" (des geflgelten Sonnenrosses) @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "Wasser" (nach @@ -- Vgl. %%. ## s. %%. ## (von %%) 1) adj. "einen Haken" (zum Obstschtteln u. s. w.) "haltend": %% @@ %% @@ -- 2) m. "eine Art Tamburin" @@ %% @@; vgl. %% @@ %% @<53.>@ -- 3) f. %% Sammelname von %% gaa %%. ## f. "eine Art Tamburin" @@ -- Vgl. %% 2. ## am Ende des N. pr. %% @@ ## m. "ein Instrument zum Vor- und Wegschieben eines Riegels" (?) @@ -- Vgl. %%. ## n. "Wasser" (nach @@ -- Vgl. %% 4. ## m. @@, "a", @<16.>@ 1) "junger Schoss, Sprssling" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<45.>@ %% @@ %% @<28, 13.>@ Am Ende eines adj. Comp. f. %<>% @@, v.l. Uebertr.: %% "Zahnspitze" @@ %% @@ -- 2) "Anschwellung, tumor": %% @@ -- 3) "Haar" @@ -- 4) "Wasser" dies. und @@ (n.); vgl. %%. -- 5) "Blut" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) m. "Vogelnest" @@ ## (von %%) adj. "mit jungen Schossen versehen" gaa %%; @@ ## @@ 1) m. n. gaa %%; @@, "b", @<1. TRIK. 3, 5, 10.>@ "Haken" (insbes. zum Heranziehen), "Angelhaken": %% @@ %% @@ %% "du trgst deinen Speer wie einen langen Haken und hltst damit fest, (wie die Ziege den Zweig", u. s. w.) @@ %% @<10, 44, 9.>@ "Haken, mit dem die Elephanten angetrieben werden", m. @@ %% (Elephant) @@ %% @@ %% @<6, 37, 41.>@ %% @@ Uebertr.: %% ("dreifacher Hemmschuh") @@ %% "ein Mittel gegen das Fieber" @@ Vgl. %% @<4>@, %%, [greek] und "Angel." -- 2) f. %<->% (v. l. %<->%) bei den Jaina's Name einer Gttin, die dem 14ten Arhant der gegenwrtigen Avasarpi zur Ausrichtung seiner Befehle beigegeben ist, @@ ## (%%) m. "Elephantentreiber" @@, Vrtt. ## (%%) m. "ein auch mit dem Haken schwer zu leitender Elephant" @@ ## (von %%) adj. "mit dem Haken angetrieben": %% @@, v.l. ## (von %%) adj. "anhakend, an sich ziehend": %% @@ ## (partic. praes. von einem denom. %%) "Krmmungen, Seitenwege suchend" (um zu entwischen): %% @<(SY.>@ %%) @@ -- Vgl. %%. ## m. @@ "junger Schoss" @@ (nach den @@ m. n.). -- Vgl. %%. ## m. n. = %% @@ ## m. Name einer Pflanze, "Alangium hexapetalum", @@ -- Vgl. %%. ## m. = %% @@ ## m. = %% @@ ## m. = %% @@ ## f. "Umarmung" @@ -- Entstanden aus %%, einer Schwchung von %%. ## (%% [? = %%) m. Name eines vegetabilischen Giftes @@ (nach den @@ auch f.). ## (von %%) m. "eine Art Tamburin" @@ %% Vgl. %% und @@ ## (von %%) adj. "zu zeichnen, zu brandmarken": %% @@ %% @@ ##, %% "sich an etwas anklammern, an sich ziehen, zurckhalten, hemmen": %% @<(Sch.:>@ %%) @@ -- Gehrt ohne Zweifel zu %% 4. trotz der vernderten Schreibung. ## "umklammern": %% "damit (das Feuer) dich nicht fest umklammere, um dich zu verzehren" @@ ##, %% @@ "gehen" @@ %% @@ -- Vgl. %% und %%. ## caus. "herumgehen lassen, umrhren": %% @@ %% @@ pass. "sich drehen": %% @<2, 3, 3, 12.>@ ## caus. "umhllen": %% @@ ## indecl. gaa %%. 1) eine Partikel mit versichernder Bedeutung, welche den Nachdruck auf das ihr vorangehende Wort lenkt, "doch, ja, gewiss": %% @@ Hufig nach flchtigen Conjunctionen und andern kurzen Wrtern am Anfange eines Satzes, um denselben Halt zu geben, hnlich wie %%, z. B. %% @@ %% @<1, 118, 3. 10, 42, 3.>@ %% @<1, 84, 19. 5, 3, 11.>@ %% @@ %% @<8, 24, 15.>@ %% @<7, 91, 1. 10, 64, 13. 131, 2.>@ u. s. w. vgl. @@ und %%. -- 2) anrufend und auffordernd, in Verbindung mit einem Vocativ oder einem Imperativ oder im Fragesatz: %% @@ %% @<6, 12, 1.>@ %% @@ %% @@ %% @<8, 2, 96, Sch.>@ %% @@ %% @<16, 34.>@ Ueber die Betonung und Dehnung des Verbi finiti nach %% s. @@ -- Die indischen Lexicographen fhren folgende Bedeutungen von %% auf: 1) = %% @@ -- 2) %% @@ -- 3) %% @@ -- 4) und 5) %% @@ -- 6) %% @@ ## m. 1) Name eines Kriegerstammes und des von ihm bewohnten Landes (das Gebiet um Bhagalpur), meistens pl. @@ %% @@ %% @<2, 10, 35.>@ %% @<1, 25, 13. 14.>@ %% @@ -- 2) N. pr. ein von Udamaja, dem Nachkommen Atri's, geweihter Knig (auch Vairokana genannt) @@ Sohn ru's und Verfasser von @@ Sohn ru's und der gneyi @@ ein Sohn Drghatama's und der Suden (Bali's Gemahlin), Gebieter von Anga, @@ %% @@ -- Wenn die in der Note bei %% ausgesprochene Vermuthung gegrndet sein sollte, htten wir noch %% m. in der Bedeutung "Vogel" anzufhren. ## n. 1) "Glied des Krpers" @@ %% @@ %% (beim Thieropfer) @@ %% @<4, 141.>@ %% @<11, 50.>@ am Ende eines adj. Comp. f. %<>% @@ auch %<>% @@ "das mnnliche Glied" @@ -- 2) "Krper" @@ %% @@ -- 3) "Glied" oder "Theil eines Ganzen": %<(tm) saptga>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<8, 208.>@ %% @@ %% "die verschiedenen, mannichfaltigen Tugenden des Vaters" @@ -- 4) "ein unwesentlicher, attributrer Theil" (einer Opferhandlung u. s. w.), %% @@ %% @@ im Gegens. zu %% @<1, 2, 18. MADHUS. in Ind. St. I, 15, 4--6.>@ %% @@ ist aller Wahrscheinlichkeit nach nur ein Druckfehler. -- 5) "Anhang, ein ergnzendes Werk": %% @@ Anhnge des Veda oder der ruti sind: %% und %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "die Wortlehre mit ihren Anhngen" (Lehre vom Geschlecht, Wurzelverzeichniss) @@ Die Jaina's theilen ihre heiligen Schriften in Anga's und Upnga's, die sich zusammen auf @<12>@ Werke belaufen, @@; vgl. %%. -- 6) eine symbolische Bezeichnung der Zahl "sechs" (vgl. u. 5) @@ -- 7) "Hilfsmittel" @@ %% @@ %% @<72, 9.>@ -- 8) "Thema" (in der Grammatik) @@ -- 9) "Geist (?)": %% @@ -- Euphonische Regeln @@ ## adj. 1) "mit Gliedern versehen" @@ -- 2) "nahe, anstossend" @@ ## n. = 3. %% "Glied, Theil, Krper" u. s. w.: %% @@ %% @@ ## (3. %%) m. "krperliches Leiden" @@ ## (3. %%) 1) adj. a) "in, an, aus dem Krper entstanden, krperlich": %% @@ %% @@ -- b) "schn, hbsch" (%%) @@ -- 2) m. a) "Sohn" @@ %% und @<2, 74, 11:>@ %%; vgl. auch %%. -- b) "Kopfhaar" @@ -- c) "Liebe, der Liebesgott" @@ -- d) "Trunkenheit" (%%) @@ -- e) "Krankheit" (%%) @@ (soll nach @@ fr %% sein: %%). -- 3) f. %<-j>% "Tochter" @@ -- 4) n. "Blut" @@ ## (%%) m. "Sohn" @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "Gliederschmerzen verursachend": %% @@ -- Vgl. %%. ## n. "Hof" @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## m. 1) "Feuer" @@ -- 2) "ein Brahman, der das heilige Feuer unterhlt", dies. -- 3) Brahman, dies. -- 4) Viu, @@ -- Vgl. %%. ## nom. abstr. 1) von 2. %% @<2. NALOD. 1, 23.>@ -- 2) von 2. %% @<4. KTY. R. 4, 1, 28.>@ ## (3. %%) 1) m. N. pr. ein Sohn Lakmaa's @@ ein Sohn Gada's und der Vhat @@ ein Affe, ein Sohn Blin's, @@ -- 2) f. %<-d>% "das Weibchen des Elephanten des Sdens" @@ (lies %% st. %%). @@; vgl. %% @<4.>@ -- 3) n. "ein Geschmeide, das auf dem Oberarm getragen wird", @@ Am Ende eines adj. Comp. f. %<>% @@ ## (2. %%) m. "die Insel der" Anga's, eine von den 6 kleineren Weltinseln, @@ ## 1) n. "Gang" (%%) @@ %% @@ -- 2) m. n. @@ n. "Hof" @@ %% @@ %% @@; vgl. %%. -- In der ersten Bedeutung von %% gehen. ## (von 3. %%) 1) "ein schn geformtes Frauenzimmer" gaa %%; @@ (= %%, st. %% ist %% zu lesen). @@ (= %%). -- 2) "Frau, Frauenzimmer" @@ %% "des Knigs Gemahlinnen" @@ -- 3) "Weibchen": %% @@ %% @@ -- 4) "des Weibchen des Elephanten des Nordens" (%%) @@ "des Sdens" (%%) @@; vgl. %%. -- 5) "die Jungfrau im Thierkreise" @@ ## (%%) 1) adj. "den Frauen lieb." -- 2) m. N. einer Pflanze, "Jonesia Asoca", @@ ## m. "Umarmung" @@ -- Wohl aus %% entstanden. ## (3. %%) adj. "Gliederreissen verursachend": %% @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) m. "der das Gliederreiben als Geschft betreibt" @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) m. = %% @@ ## (3. %%) m. = %% @@ ##, %% 1) "gehen" @@; vgl. %%. -- 2) "bezeichnen" ebend.; vgl. %%. ## (3. %%) m. N. einer Pflanze = %% u. s. w. @@ ## (3. %%) f. "ein eisernes Netz zum Schutz des Krpers" @@ (v. l. %<-raki>%). ## (3. %%) m. "Farbe, Puder, Salbe, Schminke" als Cosmetica: %% @@ %% adj. @@ %% @@ %% @<6, 99, 6.>@ %% @@ %% @@ = %% @@ ## (2. %%) m. Karna, "Knig der" Anga's, @@ -- Vgl. %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "auf dem Krper wachsend." -- 2) n. "Haar": %% (der St) @@ ## (2. %%) f. "die Schrift der" Anga's @@ ## f. eine besondere Schriftgattung, @@ -- Es ist wohl %% zu lesen. ## (%%) m. N. eines Landes @@ [Page 1.0053] ## (3. %%) m. N. einer Pflanze, "Amomum Zingiber", @@ -- Vgl. %%. ## m. "getrocknete Frucht" @@ ## (3. %%) f. "Ohnmacht" @@ ## (3. %%) m. "Gesticulation" @@ ## (3. %%) f. gaa %%; "Chiromantie": %% @@, v. u. ## (3. %%) n. "Wink, Zeichen" @@ ## (3. %%) m. "Pflege des Krpers" @@ ## (3. %%) f. "Pflege des Krpers" @@ ## (3. %%) m. "Gesticulation" @@ -- Vgl. %%. ## m. = %% Schol. zu @@ ## (3. %%) 1) adj. "dem ein Glied fehlt" @@ (= %% @@ -- 2) m. Kma, @@; vgl. %%. ## (von %%) n. "Mangel eines Gliedes" @@ ## (2. %%) m. "Frst der" Anga's und namentlich Kara, @@ -- Vgl. %%. ## @@ 1) m. n. "Kohle" @@ %% @@ %% @@ u. s. w. @@ %% @<6, 56.>@ %% @@ %% @@ %% @@ (das einzige Beispiel vom n.) %% @@; vgl. [russian] und litt. "anglis." -- 2) m. "der Planet Mars" @@; vgl. %%. -- 3) N. pr. ein Sohn Setu's, Vater Gndhra's und Frst der Marut's @@ m. pl. Name eines Volkes @@ -- 4) m.= %% @@; vgl. %%. ## (von %%) 1) m. a) "Kohle" @@ -- b) "der Planet Mars" @@ %% m. "Lauf des Mars", N. des 6ten Adhyya in @@ %% N. des 26sten Adhyya im @@ -- c) N. pr. ein Sauvra - Frst @@ ein Rudra, @@ -- d) N. einer Pflanze,= %% ("weisser" oder "gelber Amaranthus") @@ -- e) N. einer anderen Pflanze = %% @@ -- 2) n. "ein besonderes Oel": %% @@ ## (%%) m. "Korallen" @@ ## adj. von %% gaa %%. ## (%%) m. = %% @@ -- Vgl. %% @<4.>@ [Page 1.0054] ## (%%) f. "Kohlenbecken" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. "Kohlenbecken" @@ ## (%% von %%) n. "auf Kohlenfeuer gersteter Braten" @@ ## (%%) m. ein Name, den Citraratha, der Knig der Gandharva's, bei einer besonderen Gelegenheit annimmt, @@ ## (%%) f. "Kohlenbecken" @@ ## (%%) m. Name einer Pflanze = %% @@ ## (%%) N. einer Pflanze, "Caesalpina Banducella", @@ u. %%. ## (%%) f. = %% @@ ## (%%) f. N. verschiedener Pflanzen: 1) eine Art %% wie %%, "Galedupa arborea" @<(WILS.) AK. 2, 6, 2, 29.>@ -- 2) = %%. -- 3) = %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. N. zweier Pflanzen: 1) = %% @@ -- 2) %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) in Ableitungen werden beide Glieder verstrkt: %% gaa %%. ## (%%) f. "ein Kohlenbecken auf Rdern" @@ ## (%%) n. "ein Gefss, worin Kohlen erstickt werden" (?) @@ ## (von %%) f. "Kohlenbecken" @@ ## (von %%) f. 1) "der Stengel vom Zuckerrohr" @@ -- 2) "die Knospe der Butea frondosa" dies.; vgl. %% 3. ## (f. von %% und dieses von %%) f. 1) "Kohlenbecken" @@ -- 2) "die so eben von der Sonne verlassene Weltgegend" @@ -- 3) "Schlingpflanze" (%%) @@; vgl. %% "c." ## (von %%) 1) adj. %% gaa %%; "verbrannt" @@ -- 2) f. %<-t>% a) "Kohlenbecken" @@ -- b) "Knospe" @@ -- c) "Schlingpflanze" (%%) @@; vgl. %% 3. -- d) N. eines Flusses ebend. -- 3) n. "das Hervorbrechen der Knospen der Butea frondosa" @@; vgl. %% 2. ## (von %%) adj. "zu Kohlen bestimmt": %% @@ ## (von %%) f. "Kohlenhaufen" gaa %%. ## (von 3. %%) f. "Frauenjacke" @@ ## (von 3. %%) adj. 1) "mit Gliedern versehen" @@ "mit allen Gliedern versehen" @@ -- 2) "mit Hilfsmitteln versehen" @@ -- 3) ("Glieder" oder "Unterabtheilungen habend) der vorzglichste, wichtigste, Haupt-": %% @@ ## m. N. pr. ein Schler Atharvan's und Lehrer von Bhradvja Satyavha, @@ -- Vgl. %% und %%. [Page 1.0055] ## m. = %%.%< agir prathama dadhire vaya>% @@ %% @<6, 51, 4.>@ %% @@ %% (als Gesetzgeber) @@ ## (%% @@ m. 1) pl. ein Geschlecht hherer Wesen, das zwischen Gttern und Menschen steht (vgl. %%). Ihr Name, fr welchen eine sichere Ableitung noch fehlt, stimmt am nchsten mit [greek] (vielleicht auch mit [greek]). Unter den Ableitungen der Commentatoren (vgl. @@ u. %%, @@ enthlt die von %% "gehen" scheinbar eine Erinnerung an den ursprnglichen Begriff. Die Wurzel der Vorstellungen von den Angiras ist dieselbe, welche man von den [hebrew] in den frhern alttest. Bchern findet. Wie diese [hebrew], [hebrew], so heissen die Angiras "Shne des Himmels, Shne der Gtter" @@ -- a) Sie erscheinen in Gemeinschaft der Gtter, mit den Avin, mit Jama, den Sonnen- und Lichtgttern u. s. w.: %<(dadhikrv) savidna uas sryedityebhirvasubhiragirobhi>% @@ %% @@ Agni, den Himmlischen untergeordnet und ihr "Bote" wie die Angiras, heisst "der erste und oberste" Angiras: %% @@ %% @<1, 127, 2>@; vgl. berhaupt @<10, 62, 1 - 6.>@ -- b) Zugleich heissen die Angiras "Vter der Menschen", und zahlreiche Geschlechter werden in der Folge auf sie zurckgefhrt, @@ u. s. w. Die Vorstellung, dass die Angiras in den Himmel und zur Unsterblichkeit erst aufgenommen, also ursprnglich sterblich gewesen seien @<(V. 10, 62, 1. SV. I, 1, 2, 5, 2>@; vgl. %%), ist ein Erklrungsversuch. Die Geschichtlichkeit der Angiras wird dadurch eben so wenig erwiesen, als Dschemschid oder Feridun darum zu historischen Personen werden, weil man iranische Geschlechter von ihnen ableitet. Vergleiche die griechische Heroengeschichte. -- Die Grammatiker betrachten %% als pl. von %% "ein Nachkomme des" Angiras, @@ Der pl. %% dient wie %% zur Bezeichnung der Lieder des Atharvaveda @@ %% "der aus 20" (Ka's) "bestehende" Atharvaveda, @@, Vrtt. @<6.>@ Ausfhrlich bespricht die Angiras auch @@ -- 2) sg. der angebliche Stammvater des Geschlechtes der Angiras, @@ u. s. w. %% @@ Verfasser des 9ten Maala des @@ eines Gesetzbuchs @@ (vgl. %%), eines astronomischen Lehrbuchs ebend. @@ ein Schler des Bhradvja Satyavha, @@ = %% @@ bei @@ ein Prajpati, @@ einer der Saptarshi im 1sten Manvantara, @@ Sohn ru's von der gney, @<73. VP. 98.>@ Vater von Savarta, @@ Vater der Manen Havishmant, @@ Gemahl der Smti, @@ zweier Tchter des Maitreja @<119.>@ mehrerer Tchter des Daksha, @@ Nach dem @@ ist Angiras aus Brahman's Munde geboren; seine Gattin ist raddh, Tochter des Weisen Kardama; seine Shne -- Utathja und Bhaspati; seine Tchter -- Sinvl, Kuh, Rk und Anumati. Am Himmel glnzt Angiras als einer der @<7>@ Sterne im grossen Bren @<(H. 124, Sch. HARIV. 413. 414.)>@ und zugleich als der Planet Jupiter @<(HOR. in Z. f. d. K. d. M. IV, 318. Ind. St. II, 261. WEBER, Lit. 223.).>@ -- Vgl. %% und %%. ## 1) m. N. pr. eines Mannes: %% @@ -- 2) f. %<>%, s. %%. ## (%% gen. pl. von %%) n. "der Gang der" Angiras, N. eines Sattra, @@ ## (superl. von %%) adj. f. %<>% "am meisten angirasisch", d. h. "mit ihren Krften, Eigenschaften u.s.w. am meisten ausgestattet, maxime angelicus"; so heisst besonders Agni, @@ Indra: %% (die instrr. bezeichnen die Marut's) @<1, 100, 4.>@ die Morgenrthe: %% (die Morgenrthe) "hat aufgedeckt Bse" (Geister) "und unheimliches Dunkel; die engelgleiche hat ihre Pfade aufgethan" @<7, 75, 1. SY.:>@ %%. ## (von %%) adv. @@, Vrtt. 2. "wie die" Angiras @@ u. s. w. ## (von %%) adj. "von den" Angiras "begleitet" @@ -- Vgl. %% u. s. w. ## (1. %% "thun) zu Etwas ja sagen": 1) "einwilligen", mit dem acc. der Sache: %% @@ %% @@ -- 2) "versprechen": %% @@ %% "versprochen" @@ -- 3) "bekennen, eingestehen": %% @@ -- 4) "beherzigen, befolgen": %% @@ -- 5) "sich aneignen, sich unterwerfen": %% @@ Diese Bedeutung beruht vielleicht nur auf einer zu wrtlichen Auffassung von %%, wodurch %% in der Regel erklrt wird. ## (von %%) m. "Einwilligung, Versprechen" @@ ## s. %%. ## (von %%) f. "Einwilligung" @@ ## (von 2. %%) adj. "auf die" Anga's "bezglich" gaa %%. ## davon wird @@ %% abgeleitet. ## f. "Finger, Zehe" @@, Vrtt. @<2. H. 592. AV. 5, 3, 11.>@ In Zusammens. s. %%. -- Vgl. %%. ## f. = %% @@ ## (von %%) m. n. = %% @@ ## (von %%) m. n. = %% @@ %% @@ [Page 1.0057] ## m. 1) "Finger" @@ -- 2) "Daumen" @@ -- 3) "die Breite des Daumens" (als Lngenmaass) = "8 Gerstenkrner" @@ Angula = 1 Vitasti ("Spanne") @@ (%%). @<24>@ Angula = @<1>@ Hasta ("die Entfernung vom Ellbogen bis zur Spitze des Mittelfingers") @@ %<(caturviatyaguln hasta)>%; vgl. @@ %% @@, ult. n. %% @@ %% @@; vgl. %%. Die Grammatiker erwhnen %% nur am Ende von bestimmten Zusammensetzungen und zwar als Substitut von %% @@ -- 4) N. eines i = %% u. s. w. @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) am Ende einer adj. Zusammens.: so und so viele "Daumenbreiten messend": %% @@ ## @@, "b", ult. 1) "Finger, Zehe" @@ (%%). an. @<3, 624. VS. 18, 22. 20, 6. AT. BR. 1, 1, 2, 16.>@ %% @<3, 4, 3, 2--5. KTY. R. 7, 3, 7.>@ -- %% @@ -- %% @@ %% @@ %% n. "Fingergelenk" @@ %% @<5, 4, 33.>@ %% n. "Waschwasser fr die Finger" @@ %% "Zwischenraum zwischen den Fingern" @@ -- 2) "Daumen" @@ -- 3) = %% 3. nach %% und %% @@ %%. -- 4) "der Finger am Ende des Elephantenrssels" @@ %% @@ -- 5) "das mnnliche Glied": %% @@; vgl. [greek] -- Vgl. %%. ## (%%) n. "die in Form eines Thorbogens" (%%) "halb geschlossene Hand" (= %%) @@ %% mit Anfhrung der @@ als Autoritt; vgl. auch @@ ## (%%) n. @@, "b", 3. = %%.%< godhgulitrairsaktai>% @@ %% @<87, 23.>@ ## (%%) m. (?) @@ "eine Art Fingerhut zum Schutz des Daumens gegen das Anstreifen der Bogensehne beim Schiessen": %% adj. @@ -- Vgl. %% und %%. ## (%%) f. "ein am Finger getragener Siegelring" @@, v.l. ## f. von und = %% @@ ## (%%) n. "Schnippchen" @@ %%. ## (%%) @@ 1) m. = %% -- 2) adj. %% @@ ## (%%) m. "Schnippchen" @@ ## (von %%) f. 1) "Finger" @@ %% @@ Bildl.: %% @@ -- 2) "der kleine Finger am Ende des Elephantenrssels" @@ ## (aus %% verstmmelt) m. @<(KDR.>@ m. n.) "Fingerring" @@ ## (%%) n. "die fnf Finger der Hand" @@ ## (von %%) @@ "Fingerring" @@ ## (von %%) n. @<(KDR.>@ m. n.) "Fingerring" @@ ## (%% [von %%) 1) adj. "am Finger entstanden." -- 2) m. "Nagel" (am Finger) @@ ## @@ im Veda %%, in der klass. @@ %% @@ m. 1) "Daumen" @@ u. s. w. @@ %% @@ %% adv. @@ %% @<1, 9, 6.>@ %% @<1, 3, 38.>@ %% @@ -- 2) "die grosse Zehe" @@ %% @@ -- 3) "die Breite des Daumens" (als Lngenmaass) = %% @<3. TRIK. 2, 2, 2.>@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "am Daumen befindlich" (Nagel) @@ ## m. 1) "Pfeil." -- 2) "Ichneumon" @@ -- Vgl. %%. ## (%% [loc. von 3. %% adj.) adj. "in einem Gliede sitzend": %% @@ ## adj. "tnend, rauschend (?") heisst der Soma @@ -- Vgl. %%. ## (von 3. %%) adj. "in den Gliedern befindlich": %% @@ ##, %% "gehen; sich auf den Weg machen; beginnen; eilen; tadeln, verachten" @@ -- Vgl. %% und %%. ## "Snde" @@ -- Vgl. %%. ## n. "Snde" @@ -- Vgl. %%. ## m. Name eines der himmlischen Soma wchter @@ zerlegt das Wort in %% "Snde" + %% "Feind." ## m. = %% @@ ## m. 1) "Fuss" @@ -- 2) "Wurzel" @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) m. 1) "ein Wort, das ein Synonym von" %% "Fuss ist" (ein solches Wort bedeutet stets auch "Wurzel") @@ -- 2) "Wurzel" @@ (falsche Deutung der unter 1. erwhnten Stelle). -- Vgl. %%. ## (%%) n. 1) "ein Synonym von" %% "Fuss" @@, v.l. -- 2) "Wurzel" @@ -- Vgl. %%. ## (%% "Wurzel" + %% "trinkend") m. "Baum" @@ ## (von %%) f. N. einer Pflanze, "Hedysarum logopodioides" (%%) @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0059] ## oder %% oder %%) f. = %% @@ ## (%%) f. = %% @@ ##, %% @@ %% @@ 1) "gehen", @@ %% @@ %% @<14, 99.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<26, 102.>@ %% @@ %% @<(DURGA:>@ %%) @<11, 25.>@ -- 2) "ehren" @@ %% und %% @@ %% @<8, 41. 58.>@ %% "geehrt" @@ "ausgezeichnet, ausserordentlich": %% ("Gang") @@ %% @<9, 24.>@ "geziert (?)": %% (Schol. = %%) @@ -- 3) "biegen, krmmen": %% @@ %% @@ %% "gebogen" @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 13, 29.>@ %% @<5, 18, 25.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %%.%< pthucrvacitekaa>% @@ %% @@ %%.%< tkrcitalocan>% @@ -- 4) "verlangen, fordern" @@ -- 5) "murmeln, undeutlich sprechen" ebend. v.l. -- Vgl. %%. ## "wegdrcken, wegtreiben": %% @@ #<># "biegen, krmmen": %% @@ %% @@ %% @@ %% "mit gebogenem Knie" @@ (u. %% ist dieses Beispiel zu streichen). ## "aufheben, in die Hhe ziehen": %% @@ %% @@ %% @<(AK.:>@ %%) @@ %% @@ %% @@ -- 2) "ausstossen, ertnen lassen": %% @@ -- Vgl. %%. ## "schpfen" (Wasser): %% @@ ## "niederbiegen": %% @@ %% @<3, 2, 1, 6.>@ auch %% @<1, 6, 3, 17. 7, 1, 1. 3, 3, 4, 10. 5, 2, 18.>@ -- Vgl. %%. ## "umwenden, drehen": %% "cogitationes volvo" @@ ## 1) "auseinander drngen, - biegen": %% @@ %% @@ -- 2) "ausweiten, ausbreiten": %% @@ %% @<18, 4, 36.>@ ## 1) "zusammendrngen": %% @@; vgl. auch unter %%. -- 2) "zusammenbiegen": %% @@ %% "gebogen": %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "ohne Rder": %% @@ "der Rder nicht bedrfend, von selbst sich bewegend": %%%< maruto ni yta>% "ber den fahret hin auf eurer Fahrt ohne Rder" @@ %% @<1, 121, 11.>@ %% "weil der edle Vogel aus eigenem Antriebe dem Menschen die gottgeliebte Opfergabe brachte" @<4, 26, 4. 10, 27, 19. 135, 3.>@ ## (3. %%) 1) m. "das dem Auge entrckte Gebiet": %% "er wurde unsichtbar" @@ -- 2) adj. "was nicht dem Gebiet des Auges unterworfen ist, mit dem Auge nicht zu bemeistern": %% @@ ## (von 3. %%) adj. "augenlos" @@ ## (3. %%) adj. "augenlos" @@ "blind" @@ ## (3. %% von %%) f. "eine fromme Kuh" @@ ## (3. %%) adj. = %% @@ ## (3. %%) adj. "was sich nicht von der Stelle bewegt": %% @@ Ueberaus hufig nach %% im comp.; s. %%. ## (3. %% part. praes. von %%) adj. "unbeweglich" @@ (Himmel und Erde). @<3, 56, 2.>@ ## (3. %%) adj. "nicht der letzte, unterste": %% "wie Speichen, von denen keine die unterste bleibt, wie" (immer sich folgende) "Tage entspringen" (die Marut's) "fort und fort" @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "unbeweglich": %% @@ Uebertr.: %% @@ -- 2) m. a) "Berg" @@ %% @@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ -- b) "Nagel, Bolzen" @@ -- c) iva, @@ -- d) "der erste der 9 weissen" Bala's @@ -- 3) f. %% a) "Erde" @@ -- b) Name einer der 10 Erden bei den Buddhisten; s. zu @@ ## (von %%) f. "Erde" @@ ## (%%) m. Kokila, "Cuculus indicus", @@ ## (%%) f. Name eines Metrums @<(4 mal 16>@ kurze Silben) @@ ## (%%) m. N. einer der @<11>@ Gadhipa's bei den Jaina's @@ ## (%%) m. N. eines Rakshas, @@ ## (%%) f. N. des 49sten Adhyya im Bhaviyottorapura @@ ## (3. %%) @@ ## (3. %%) adj. "nicht verstehend" @@ ## (3. %%) adj. "nicht weich, rauh" @@ ## (3. %%) adj. 1) "gedankenlos, thricht": %% @@ %% @<7, 86, 7.>@ -- 2) "unfromm, ruchlos" (auch von Dmonen): %% @<7, 104, 1.>@ %% @<10, 87, 12. 9, 97, 54.>@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. 1) "unbemerkt, ungesehen": %% @@ %% @<3, 18, 2. 4, 3, 1.>@ -- 2) "unbegreiflich": %% @<1, 152, 5.>@ -- 3) "vernunftlos, empfindungslos" (von leblosen Dingen) @@ ## (3. %%) f. 1) "Thorheit, Verblendung": %% @@ %% @@ -- 2) "ein Verblendeter": %% @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "unkenntlich, farblos, dunkel"; das n. substantivisch: %% @@ %% @<6, 49, 11.>@ ## (3. %%) adj. "unerwartet" @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "mit den Gedanken nicht zu erreichen, wovon man sich keine Vorstellung machen kann" @@ u. s. w. -- 2) m. iva, @@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht lang, kurz" (von der Zeit): %% "in ganz kurzer Zeit" @@; vgl. %%. Am Anf. eines comp. vor einem partic.: "seit Kurzem": %% @@ %% @<10, 90.>@ %% @@ %% @@ %% @@; vgl. %%. -- 2) f. %<-r>% N. pr. die Mutter nti's, des 16ten Arhant's der gegenwrtigen Avasarpi, @@ ## (%%) 1) adj. "von kurzem Glanze." -- 2) f. "Blitz" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) 1) adj. "von kurzem Glanze." -- 2) f. %<-prabh>% "Blitz" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) 1) adj. "von kurzem Lichte." -- 2) f. "Blitz" @@ -- Vgl. %%. ## (acc. von %%) adv. "in Kurzem, bald": %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) 1) adj. "von kurzem Glanze." -- 2) f. "Blitz" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) 1) adj. "von kurzwhrendem Strahle." -- 2) f. "Blitz" @@ -- Vgl. %%. ## (abl. von %%) adv. "in Kurzem, bald"; bei einem praes. @@ -- Vgl. %%. ## (%%) 1) adj. "von kurzem Glanze." -- 2) f. %<-bh>% "Blitz" @@ ## (instr. von %%) adv. "in Kurzem, bald"; bei einem praes. @@ part. praet. pass. @@ potent. @<5, 26, 42.>@ fut. @<43.>@ -- Vgl. %%. ## adj. "beweglich" (nach @@ %<(tva) apko 'ciu>% @@ [Page 1.0062] ## (3. %%) adj. f. %<>% 1) "vernunftlos, empfindungslos, bewusstlos", als inhrente Eigenschaft der leblosen Materie, @@ %% @@ %% @@ -- 2) "seines Verstandes nicht mchtig, bewusstlos", als zuflliger Zustand lebender Wesen: %% @@ %% @@ %% @@ %% @<6, 72, 57.>@ %% @<4, 9, 81.>@ "empfindungslos": %% @@ %% @@ ## (3. %%) adj. 1) "unverstndig": %% @@ -- 2) "empfindungslos", als Eigenschaft der leblosen Materie, @@ ## (3. %% von %%) adj. "bethrt, verblendet": %% @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "regungslos"; vgl. %%. ## (von %%) f. "Regungslosigkeit" @@ ## (3. %%) n. "Vernunftlosigkeit": %% @@ ## (3. %%) adj. "unangespornt": %% @@ ## 1) adj. "klar, durchsichtig" @@ %% @@ %% @@ "rein": %% @@; vgl. %% und %%. -- 2) m. a) "Krystall" @@ -- b) "Br" @@ -- In der letzten Bedeutung ist %% vielleicht aus %% entstanden; im Prkt ist %% in %% bergegangen; s. @@ ## praep. erscheint im @@ in Uebereinstimmung mit der Regel des @@ berall mit Dehnung (%%), ausgenommen am Ende des Verses und in den zwei Verbindungen: %% @<(V. 9, 106, 1. SV. I, 6, 2, 3, 1.)>@ und %% @<(V. 1, 31, 17.)>@; ferner kurz @@, wo @@ in der Parallele die Lnge zeigt. Fr @@ gilt dieselbe Regel, @@ Der Padap. hat immer die Krze. Kommt immer nur in Verbindung mit verbis "movendi" oder "dicendi" vor @@ (%% @@ %<(acchasedhati)>%; die Bedeutung -- %% oder %% @@ (%%). "Zu, zu -x- hin, versus", mit dem acc. und zwar a) demselben vorangehend: %% @@ %% @<163, 3. 8, 49, 2. 3, 61, 5.>@ u. s. w. -- b) ihm folgend: %% @@ u. s. w. @@ -- Eine Construction mit dem loc. findet sich in der @@ %% und @<92, 2:>@ %%. Bemerkenswerth sind die Verbindungen %% "begrssen": %% @@ %% @<10, 141, 1.>@ %% "einladen": %% @<4, 1, 19. 1, 142, 4. 3, 57, 4. 6, 2, 11.>@ %% "zu etwas kommen, erlangen": %%%< acch gacchatyastta..>% @<1, 41, 6.>@ Im @@ findet man Formen wie %% @<7, 38, 3.>@ und %% @<12, 4, 14. 15.>@ vom Padap. in %% und %% zerlegt; dagegen %% @<19, 2, 3.>@ -- Vgl. %%. ## (von 3. %%) adv. @@ %%. ## m. "Br" @@ -- Vgl. %% und %%, die dieselbe Bedeutung haben. Der @@ fasst %% als ein Wort auf, dagegen ist @@ %% zu trennen, da %% in der Bedeutung "Br" auch an einer anderen Stelle @<(3, 4, 31)>@ angefhrt wird und %% @<3, 6, 2, 21.>@ wohl auch in der Bedeutung "Br" zu nehmen ist, weil die Namen fr "Pfeil" schon durch @<3, 6, 2, 11.>@ als m. bezeichnet werden und weil %% "Pfeil" nach andern Autoritten auch n. ist. ## (3. %%) adj. "schattenlos" @@ ## (2. %% von %%) m. "der Einlader", Name eines Priesters, welcher einen Theil der Recitation bei den gewhnlichen Opfern zu versehen hat. Die zu seinem Amte gehrigen Liederabschnitte beginnen zum Theil mit dem Worte %%. @@ u. s. w. %% @@ %% @<(V. 5, 25, 1--3)>@ %% @@ %% @<5, 10.>@ %% n. @@ %% n. @@ Statt %% @@, "b", @<11.>@ ist wohl %% zu lesen. ## (%%) n. "der Canon des" Acchvka, ein dem @@ zugeschriebenes Werkchen @@ ## (von %%) 1) adj. "auf den" Acchvka "bezglich, ihm gehrig" @@; vgl. %% am Ende. -- 2) n. "das Geschft" (%%) oder "der Zustand" (%%) "des" Acchvka @@, "b", @<4. 250>@, "a", @<12.>@ (%%). @@ ## (3. %% part. praes. pass. von %%) adj. "nicht splitternd, nicht brechend" @@ (von der Nadel). @@ (von der Lebensdauer). "nicht aufgeschnitten" @@ ## (3. %%) n. "Ununterbrochenheit"; davon instr. %% "ohne Unterbrechung, von Anfang bis zu Ende": %% @@ ## (3. %%) adj. 1) "unbeschdigt, unversehrt, fehlerlos" @@ (%%). @<6, 47, 18. VS. 1, 12. 16. 31. 11, 30. AIT. BR. 2, 6. AT. BR. 1, 1, 3, 6>@ (Sieb). @<4, 23>@ (Hand). @@ (%%). -- 2) "ununterbrochen": %% @@ %% @<1, 152, 1.>@ %% @<6, 48, 7.>@ %% @@ %% @@ ## (%%) n. N. eines Praphaka im @@ ## (%%) adj. "vollkommenen Schutz gewhrend" @@ (Agni). [Page 1.0064] ## (von %%) adj. f. "ein unbeschdigtes, fehlerloses Euter habend": %% @@ ## (3. %% part. praet. pass. von %%) adj. "nicht zerrissen, unversehrt": %% @@ ## (%%) adj. f. %<>% 1) "mit unversehrten Schwingen versehen" @@ -- 2) "unversehrte Bltter tragend" @@ ## (%%) adj. "unversehrte Bltter tragend" @@ ## (3. %% von %%) 1) adj. "unberhrt." -- 2) f. %<-pt>% N. pr. eine der @<16>@ Vidydev's @@ ## (2. %% part. praet. pass. von %%) adj. "genahet" @@ ## (von 3. %%) adj. = %% @@ ## (2. %%) f. "Einladung": %% @@ ## n. "Jagd" @@ -- Vgl. %%. ## (1. %%) 1) adj. "klares Wasser fhrend." -- 2) f. %<-d>% N. eines Flusses: %% @@ -- 3) n. N. eines Sees, der aus dem ebengenannten Fluss entstanden ist, @@ ## (3. %% part. praet. pass. von %%) 1) adj. a) "was nicht umfllt, feststehend, unerschtterlich" @@ (%%). @@ %<(sthire)>%.%< parvato na dharuevacyuta>% @@ %% @<1, 85, 4.>@ %% @@ Uebertr. auf Menschen mit "festem" Charakter: %% @@ %% @@ -- b) "bestndig, unvergnglich": %% @@ %% @<10, 170, 3.>@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) m. a) ein Beiname Viu's oder Ka's @@; vgl. %%. -- b) N. pr. eines Arztes @@ -- c) = %% @@ fhrt als 2te Bedeutung die Pflanze "Morinda tinctoria" an. ## (wie eben) adj. = %%.%< athgnimyatannncyvayastasmdagniracyuta>% @@ von einer dem Agni geweihten Gabe @<1, 4, 2, 16. 5, 3, 22. 6, 2, 5. 7, 3, 10. 9, 1, 9.>@ ## (%%) m. N. pr. Verfasser des %%, eines Commentars zum %%, @@ ## (%% von %%) adj. "auf unerschtterlichem Grunde ruhend" @@ ## (%% von %%) adj. "Unerschtterliches erschtternd, fllend"; von Indra @@ von einer Trommel @@ ## (%%) 1) adj. "von" Viu "erzeugt." -- 2) m. pl. eine Klasse von Gttern, die eine Abtheilung der Vaimnika's bilden, @@ ## (%%) m. N. pr. Verfasser des %%, eines Commentars zum @@ Er wird auch %% genannt. ## (%%) m. N. pr. Davon stammt das im gaa %% erscheinende %%, Name eines Kriegerstammes. ## m. N. pr. Davon das im gaa %% erwhnte %%. Vielleicht eine Verstmmelung des vorhergehenden Wortes. ## (%%) m. ein Beiname Viu's, @@ -- Vgl. %%. ## (%% Viu + %%) n. N. pr. ein Ort im Pendshab, @@ ## (%%) m. Viu's oder Ka's "lterer Bruder"; ein Beiname a) Balarma's @@ -- b) Indra's @@ ## (%%) m. N. pr. = %% @@ ##, %% @@ (med. kommt gleichfalls vor). Nach @@ fehlen die generellen Formen; @@ dagegen bildet: %% (vgl. @@), %%. Der Palatal geht nie in den Guttural ber @@ 1) "gehen" @@ -- 2) "treiben", [greek] "ago": %% @@ %% @<1, 129, 6. 174, 3. 7, 5, 6. AV. 4, 37, 2.>@ -- %% "einen Wettlauf anstellen" @@ pass.: %% @@, %% vom Pferde @<5, 30, 14.>@ -- 3) "schwingen, schleudern" @@ %% @@ ## "wegtreiben": %% @@ ## "in Verbindung bringen, vereinigen": %% @@ ## "hinabtreiben, hinabschaffen": %% @@ #<># 1) "herbeitreiben, verschaffen": %% @@ med.: %< dhenumajadhvam>% @@ -- 2) "herbeitreiben" (intrans.), "fahrend herbeikommen": %< satvanairajati>% @@ ## "herantreiben": %% @@ ## 1) "heraustreiben": %% @@ med.: %% @@ %% @@ %% @<3, 7, 1.>@ -- 2) "ausziehen", med.: %% "er zieht jeglichem Ding das glnzende Gewand (Ansehen) aus" @@ ## "herantreiben": %% @@ med.: %% @<1, 161, 6.>@ %% @@ ## "austreiben, herausbringen": %% @@ %% @@ %% (dat. inf.) %% @<3, 30, 10.>@ ## "auseinandertreiben, durchfurchen": %% @@ ## 1) "zusammentreiben, gewinnen": %% @@ %% @<5, 2, 12. 34, 7. 1, 33, 3.>@ -- 2) "zusammentreiben, zu Paaren treiben": %% @@ -- 3) "feindlich zusammenbringen": %% @@ %% @<7, 32, 7.>@ ## (von %%) 1) m. a) "Treiben, Zug": %% (die Marut's) @@ -- b) "der Treiber", [greek] %% (Indra) @@ -- %% "der einfssige Treiber, Strmer", wahrscheinlich ein Genius des Sturmes; nach den Commentatoren die "Sonne", @@ Erlut. @<165 fg. V. 2, 31, 6.>@ %% @<10, 64, 4. 65, 13.>@ %% @<66, 11. VS. 5, 33.>@ %% @@ Er heisst %% @@ Vgl. %%. -- c) %% m. "Bock", %% f. "Ziege" (eig. "behende, agilis", @@ %% @@ %% f. @@ %% @@ %% @<(v. l.>@ %% @@ %% 1. = %% 2. = %%) @<1, 9>@; vgl. 2. %% @<3. COLEBR. Misc. Ess. I, 348. Ind. St. I, 428>@, N. "Ziegen" sind Pan's Gespann @@ (vgl. %%.%< ajvaya>% "Ziegen und Schafe" @@; vgl. [greek] -- d) "Widder" (im Thierkreise) @@ -- e) Name eines Volkes @@ -- f) m. pl. eine Art i in der Welt Brahman's @@ -- g) N. pr. ein Abkmmling Vivmitra's @@ ein Knig @@ Sohn Nbhga's und Vater Daaratha's @@ Sohn Raghu's und Vater Daaratha's @@ Sohn Dilpa's und Vater Drghabhu's @@ -- 2) f. %% a) "Ziege", s. u. 1. "c." -- b) N. einer strauchartigen Pflanze, deren Knollen einem Ziegeneuter gleichen: %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "ungeboren" @@ -- 2) m. a) "der Ungeborene, Ewige", unbestimmte Bezeichnung eines uranfnglichen, ungeschaffenen gttlichen Wesens: %% @@ %% @<164, 6.>@ %% @<8, 41, 10.>@ %% @<10, 82, 6.>@ %% @@ -- b) Brahman @@ -- c) Viu @@, v. u. @@ -- d) iva @@ -- e) Kmadeva @@ -- f) (in Folge einer gezwungenen Erklrung) "eine Art Getreide": %%%<. ajairyaavyamiti. tatrj brhayastrivrik saptavrik v kathyante. ye tu punarna jyanta iti.>% @@ -- g) = %% @@ (%%). -- 3) f. %% a) "die unerzeugte ewige Natur" (%%), @@; vgl. 1. %% 1,c. -- b) My, als erste akti, @@; vgl. @@ ## (von %%) m. N. pr. Sohn des Sunaha (Sumantu) und Enkel Jahnu's @@ ein Knig aus der Dynastie Pradjota, @@ ## (%%) m. 1) "Ziegenohr" @@ -- 2) N. einer Pflanze, "Pentaptera tomentosa" (%%), @@ ## (von %%) m. N. einer Pflanze, "Shorea robusta", @@ ## (von %%) f. 1) "eine kleine Ziege" @@ -- 2) Name einer Krankheit des Augensterns @@; vgl. %% und u. %%. ## (%%) n. = %% 2: %% @@ ## 1) adj. %% @@ Der Schol. @@ erklrt es durch: %%, indem er sich auf @@ bezieht, woer %% liest. -- 2) N. eines kleinen giftigen Thieres ("Scorpion" oder "giftige Spinne?)": %% @@ Padap.: %% @@ %%. -- 3) m. iva's "Bogen" @@; vgl. %%. ## (von %%) f. N. einer Stadt der Bodhi's @@ ## (%%) n. "Ziegenmilch" @@ %%. ## angebliches Etymon von %% @@; vgl. u. %% 1. ## (%%) 1) m. "Bocksgeruch." -- 2) adj. "Bocksgeruch habend." -- 3) f. %<-gandh>% N. verschiedener Pflanzen @@ u. s. w. ## (von %%) f. N. einer Pflanze ein "Ocimum", @@ ## (von %% m.) f. N. einer Pflanze = %% @@ ## (%% "Ziege" + %% "verschlingend") 1) m. "eine grosse Schlange, Boa", @@ ist nicht giftig @@ %% @@ von den Wolken: %% @@ -- 2) f. %<-r>% N. einer Pflanze @@ ## (%%) f. "Ziegenwange", N. einer Kinderkrankheit, die zu den sogenannten kleinen Krankheiten gerechnet wird @<(HESSLER:>@ "Mentagra") @@ ## n. 1) "das mittlere Drittel der Mondbahn" @@; vgl. %%. -- 2) iva's "Bogen" @@; vgl. %%. -- 3) m. N. pr. eines Schlangen-Priesters @@ Nach @@ von %%; eher scheint darin %% "Ziege" und %% "Kuh" zu stecken; vgl. %%. ## n. iva's "Bogen" @@ (Lesart der %%). -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "nicht der letzte, niedrigste, schlechteste": %% @@ ## (3. %% part. perf. act. von %%) adj. "der nicht getdtet hat": %% @@ ## (%%) m. "Ziegenhirt" @@ ## (3. %%) f. N. einer Pflanze, "Flacourtia cataphracta", @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) 1) adj. "nicht bldsinnig" @@ -- 2) %<->% a) N. einer Pflanze, "Carpopogon pruriens", (%%) @@ -- b) = %% @@ ## n. ved. Nom. abstr. von %% "Ziege" @@ -- Vgl. %%. ## f. "gelber Jasmin" @@ = %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) f. N. einer Pflanze = %% @@ Demnach wre %% hier = %%. ## (%%) f. pl. N. des 25sten Mondhauses @@ -- Vgl. die unter 1. %% 1, "b" aus dem @@ angefhrte Stelle. ## 1) n. Nom. act. von %% @@ -- 2) adj. "treibend, bewegend": %% @@ %% (Durga: %% @<12, 29.>@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "menschenleer": %% @@ ## (3. %%) m. "Nichtgeborensein" (bei Verwnschungen): @@ %% @@; vgl. @@ ## (von %% Viu + %%) m. "eine besondere mineralische Substanz" @@; vgl. %%. -- @@ geben diese Bedeutung dem einfachen %%. ## (von %%) "Bahn" = %% @@ Durga: %% -- Vgl. %%. ## (3. %%) 1) adj. "was nicht entstehen" (%%), "geschehen drfte" oder "nicht von Menschen" (%%) "ausgehend, den Menschen nicht zutrglich." -- 2) n. "ein Unglck verheissendes Naturereigniss" @@ ## (%% "Ziege" + %% "schtzend") m. "Ziegenhirt" @@ ## (3. %%) 1) adj. "der keine Gebete hermurmelt": %% @@ -- 2) m. "ein Brahman, der ketzerische Werke liest" @@ -- 3) f. %% ein anderer Name fr den %% @@ ## m. "die Strasse" (%%) "der Ziegen" (%%) gaa %%; wohl = %%. ## (1. %%) adj. "ziegenfssig" @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0069] ## (1. %% @@ -- Vgl. 1. %% 1,b. ## (1. %%) adj. "ziegenfssig" gaa %%. -- Vgl. %%. ## (1. %%) m. N. pr. ein Sohn vetakara's @@, wo auch der Ursprung des Namens erzhlt wird. ## (1. %%) m. 1) "Ziegenhirt" @@ -- 2) N. pr. der Vater Daaratha's @@ -- Vgl. 1. %% 1,g. ## (1. %% @@ ## (1. %%) m. N. einer Pflanze = %% @@ ## (1. %%) adj. "wie ein Bock meckernd" @@ (der Frosch). ## (%%) gaa %%. ## oder ved. %% (1. %% von %%) m. N. pr. Sohn Suhotra's, Verfasser von @@ aus Kava's Geschlecht @@ Enkel Suhotra's und Sohn Hastin's @@ Enkel Suhotra's und Sohn Bhant's @@ seine Nachkommen @<1777 fgg.>@ ein Beiname Yudhihira's @@ pl. N. eines %% @@ ## (1. %%) 1) adj. "ein Bocksgesicht habend." -- 2) f. %<>% N. pr. eine Rkas @@ ## ein Ortsname (Ajmer?) @@ ## (1. %%) f. N. verschiedener Pflanzen: a) "Carum Carvi." -- b) "Apium involucratum." -- c) "Ligusticum Ajowan" @@ Ist auch m. @<2, 59, 21. 88, 9. 468, 19. u.s.w.>@ ## (von %%) f. Name einer Pflanze, "Ligusticum Ajowan" (%%) @@ ## (3. %%) 1) adj. "zahnlos." -- 2) m. "Frosch" @@ ## (3. %%) m. "Niederlage": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "unbesiegbar." -- 2) m. a) ein Beiname Viu's @@, v. u. -- b) N. eines Lexicographen @@ Anh. 2. -- c) N. eines Flusses in Rha @@ -- 3) f. %<-y>% a) "Hanf" @@; vgl. %%. -- b) N. pr. eine der beiden Freundinnen der Durg @@; vgl. %%. ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (3. %%) adj. 1) "unbesiegbar" @@ %% @@ -- 2) "ungewinnbar, was nicht abgewonnen werden drfte" (im Spiele): %% @@ ## (3. %%) @@ 1) adj. f. %<>% "nicht alternd, seine Lebenskraft nicht aufzehrend, sich nicht abnutzend" (von Lebendem und Unbelebtem) @@ %% @@ hufig vom Feuer @@ %% @<3, 23, 1.>@ %% @@ %% @@ %% @<10, 156, 4.>@ %% @<6, 8, 6.>@ %% @<3, 8, 2.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 160, 4.>@ %% @@ %% @@ -- 2) m. pl. "die ewig jungen Flammen": %% @@ %% @<3, 18, 2.>@ %% @<7, 3, 3.>@ -- 3) f. %<-r>% N. zweier Pflanzen: a) %% -- b) "Aloe perfoliata" (%%) @@ -- 4) n. @@, "b", @<2>@; vielleicht hier %% zu lesen. ## (3. %% part. praes. act. von %%) adj. "nicht alternd" @@ (Aditi). ## (3. %%) adj. "nicht alternd" @@ (die Avin). ## (3. %%) adj. "nicht alternd"; soll im acc. neben %% im Gebrauch sein @@ ## (%%) N. pr. @@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht alternd, nicht vergehend" @@ -- 2) n. "Freundschaft" @@ ## (1. %%) m. "Ziegenbock" @@ ## (1. %%) n. "Antimonium" @@ ## (1. %%) 1) n. "Ziegenhaar" @@ -- 2) m. N. einer Pflanze, "Carpopogon pruriens", @@ ## (von 1. %%) f. = %% @<2. SUR. 2, 170, 3. 172, 9. 173, 8.>@ ## (3. %%) adj. "nicht rasch, nicht rstig": %% @@ ## (1. %%) m. N. pr. eines Mannes gaa %% und %%; pl. %% die Nachkommen des A. gaa %%. ## (%%) N. pr. einer Gegend gaa %%. ## (1. %%) f. "die Ziegenstrasse" (@@ "Weg der Gtter"), N. einer bestimmten Strecke der Mondbahn, die die @<3>@ Sternbilder Ml, Prvh und Uttarh umfasst: %% @@; vgl. @@ daselbst. ## (von 1. %%) f. "Ziegenhorn", N. einer Pflanze, "Odina pinnata", = %% @@ zu einem Zauber gebraucht @@ ## n. N. einer Stadt @@ -- Angeblich zus. aus %% und %% mit eingeschobenem %%. ## (3. %%) @@ adj. f. %<>% "ununterbrochen, bestndig" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- Acc. %% adv. gaa %%; "ununterbrochen, bestndig, immer" @@ (mit der Negation: "niemals"). @<149. 10, 33. 12, 32. BHAG. 16, 19. PACAT. II, 8. 199, 9. 10. K. 54, v. l.>@ -- Instr. %% dass.: %% (Agni) @@ ## (%% [3. %% part. praes. act. von %%) f. N. einer Redefigur: %% @@ ## (%% wie eben + %%) m. "ein Wort, das auch im attributiven Verhltniss sein Geschlecht nicht ndert" @@ [Page 1.0071] ## f. N. einer Pflanze, "Carpopogon pruriens", @@ -- Eine blosse Variante von %%; s. @@ ## (von %%) adj. "nach Art der Ziege und des Geizhalses (?) geschehen" @@ ## (%%) n. "Ziegenmilch" @@; vgl. %%. ## (3. %%) 1) adj. "nicht wach." -- 2) m. N. einer Pflanze, "Verbesina prostrata" (%%), @@ ## f. "Kmmel" @@; vgl. %%. ## (von %%) f. "Kmmel" @@ Nach @@ 1) = %%, 2) = %% "Nigella indica", 3) = %% "Ficus oppositifolia." @@ ## (1. %%) m. "Ziegenhirt" @@ ## (3. %% von %%) adj. "noch nicht geboren": %% @@ (vgl. @@ "nicht sterblich geboren": %% @@ %% @@ %% @@ Hufig am Anfange adj. Zusammens. in der Bedeutung: "noch nicht entstanden, noch nicht da seiend": %% "der noch keine Flgel hat" @@ %% "der noch keinen Bart hat" @<3, 42, 33.>@ %% @@; vgl. %%. ## (%%) adj. (ein Rind,) "dem der Buckel noch nicht gewachsen ist, jung" @@ ## (%%) 1) adj. "der keine Feinde hat": %% -- %% @@ "fr den kein" (ebenbrtiger) "Gegner da ist", Indra @@ -- 2) m. iva, @@ -- 3) m. N. pr. Yudhihira @@ ein Knig von Ki (%%) @@ Sohn Bimbisra's, Knig von Rjagha und Zeitgenosse kyamuni's, @@ Sohn Vidmisra's @@; vgl. ebend. @@ ein Sohn amka's @@ ein Scholiast des Pupastra, @@ -- Vgl. %%. ## (%%) 1) adj. = %%. -- 2) m. Yudhihira @@ ## (%%) gaa %%. ## n. Nom. abstr. von %% @@ ## (%% "Ziege" + %% "essend") N. eines Kriegerstammes @@ ## (von 1. %%) f. N. einer Pflanze, %% @@ "eine kleine Species Nachtschatten mit Nadeln" @@ ## (3. %%) adj. "unbeweibt": %% @@ ## gaa %%. ## 1) adj. "furchtlos" @@ -- 2) m. "ein Pferd von edler Race" @@ (%%; @@ fhrt fr das kurze %% im Anlaut gleichfalls @@ als Autoritt an). -- Vgl. %%. ## (1. %%) f. N. einer Pflanze, "Convolvulus argenteus", @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "Ziegenmilch" @@ [Page 1.0072] ## (1. %%) adj. "die Ziegen htend" @@ ## (3. %%) adj. 1) "nicht verwandt, nicht verschwistert": %% @@ -- 2) "Verwandten, Verschwisterten nicht geziemend", von einer Handlung: %% @@ -- 3) "nicht gleichartig, nicht parallel" (grammatisch) @@ ## (von %%) "Ungleichheit" @@ u. s. w. ## (3. %% von %%) adj. "der nicht geboren wird" @@ (Prajpati). ## (von 1. %%) n. sg. "Ziegen und Schafe" gaa %%, @@ Am Ende einer copul. Zusamm.: %% @@ %% @<9, 55.>@ fem. %% @<9, 48.>@ ## (1. %%) n. sg. "Ziegen und Pferde" @@ ## (wie eben) adj. "Ziegen zum Gespann habend" (Pan) @@ ## @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) f. "junge Ziege" @@ -- Vgl. %%. ## (3. %% von %%) 1) adj. "unbesiegt" @@ %% @@ %% @<5, 78, 22.>@ -- 2) m. a) sc. %% N. eines mchtigen Gegengiftes @@ auch %% genannt @<422, 3>@; vgl. %% 2. -- b) N. eines zum Geschlecht der Muse gerechneten giftigen Thieres @@ -- c) Viu @@ -- d) iva, @@ -- e) N. eines der Saptarshi im 14ten Manvantara @@ -- f) m. pl. eine Klasse von Gttern @@ -- g) Maitreja, der zu erwartende Buddha, @@ -- h) N. des 2ten Arhant's der gegenwrtigen Avasarpi @@, ein Sohn Jitaatru's @@ und der Vijay @<39>@, aus Ikvku's Geschlecht @<35>@, sein Attribut ein Elephant @<47>@, seine Farbe golden @<49. Misc. Ess. II, 208>@; vgl. %% @@ -- i) N. eines Dieners des 9ten Arhant's der gegenwrtigen Avasarpi @@ ## (%%) m. N. pr. eines Brahmanen @@ ## (von %%) f. N. einer Gttin, die die Befehle des 2ten Arhant's der gegenwrtigen Avasarpi vollfhrt, @@ ## (%%) m. "von unbesiegter Heldenkraft", ein Beiname Candragupta's des Zweiten, @@ Berichtig. @@ ## (%%) adj. "der sich nicht beherrscht" @@ ## (%%) m. N. pr. eines Knigs @@ ## 1) m. N. pr. Sohn Havirdhna's @@ -- 2) n. @@, "a", @<8.>@ "Fell" @@ %% @@ %% @@ %% @<11, 122.>@ %% @@ %% @@ %% @@ Am Ende von Zusammensetzungen, die Personennamen sind, @@ -- Vielleicht von %% "Bock, Ziege", wie [greek] von [greek], @@ ## (von %%) f. "Fledermaus" @@ -- Vgl. %<-patrik, -patr>%. ## (von %%) f. "Fledermaus" @@ ## (von %%) f. "Fledermaus" @@ -- Vgl. %<-patr>%. ## (von %%) f. @@, Vrtt. 2. gaa %%, @@ ## (%%) 1) adj. "woraus man Felle bereitet": %% @@ -- 2) m. "Antilope" @@ ## (von %%) adj. "in ein Fell gekleidet" @@ ## (%%) m. "Krschner" (nach @@ ## (von %%) 1) adj. "rasch, behende"; von Rossen @@ u. s. w. von einem Boten @<3, 9, 8. 7, 11, 2.>@ vom Gedanken @@ u. s. w. von Flssen @@ -- %% adv. @@ %% @@ -- 2) m. N. pr. eines Schlangen-Priesters (%%) @@ -- 3) %% (?) f. Durg (%%) @@ -- 4) n. @@, "b", 2. a) "Frosch" (%%) @@ -- b) "Wind" @@ -- c) "Hof (Tummelplatz") U. @<1, 53. AK. 2, 2, 12. H. 1004. an. 3, 518. MED. R. 5, 10, 4.>@ %% @<2, 71, 36.>@ %% @@ %% @@ %% "Schlachtfeld" @@ -- d) "Tummelplatz, Object der Sinne" @@ -- e) "Krper" dies. ## (von %% und dieses von %%) @@ ein Fluss, an dem die Stadt rvast belegen war, @@ ## (%%) adj. "raschen Glanzes, flimmernd"; von Agni @@ von den Tropfen des Soma @<9, 66, 25.>@ ## (%%) m. "der rasche Oberknig"; im du. von Mtyu und Nirti @@ ## (denom. von %%) "behende sein": %% @@ ## adj. von %% gaa %%. ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "nicht krumm, gerade" @@ %% adj. von einem Pfeil @@ Uebertr. auf das Moralische: %% @@ %% @<7, 32.>@ %% @<4, 11.>@ -- 2) m. a) "Fisch" @@ -- b) "Frosch" @@; vgl. %%. ## (%% "gehend") 1) adj. "geradeaus gehend": %% @@ %% @@ -- 2) m. "Pfeil" @@ ## (3. %%) 1) adj. "zungenlos." -- 2) m. "Frosch" @@; vgl. %%. ## n. iva's "Bogen" @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0074] ## (3. %%) N. pr. gaa %%; ein i, Sohn Syavasa's und Vater unaepa's @@ Bedeutet "der nichts zu schlingen hat" und ist wohl ein fr die Erzhlung selbst gemachter Name; s. @@ Aehnlich ist %% zum N. pr. erhoben; vgl. @@ ## (3. %% von %%) adj. "nicht verwelkt, nicht matt"; von einer Pflanze @@ von Menschen @@ (s. u. %%). ## (%%) n. sg. "Nichtverlorenes und Wiederzugewinnendes", Bezeichnung einer in zwei Abschnitte zerfallenden, vom Kshatrija zu vollbringenden liturgischen Handlung: %% @@ -- Vgl. %%. ## (3. %% von %%) f. "Nichtverwelken, Gedeihen": %< pavasva vie asy ajtim>% @@ ## (3. %%) n. "Indigestion" @@ ## (von %%) adj. "mit Indigestion behaftet" @@ ## (3. %%) adj. "leblos" @@ Statt %% @@ wre nach den Corrigg. %% zu lesen. ## (3. %%) n. "Nichtleben, Tod": %% @@ ## (3. %%) adj. "ohne Lebensmittel" @@ ## (3. %%) f. "Nichtleben, Tod" (bei Verwnschungen): %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht lebend; nicht leben, sich nicht ernhren knnend": %% @@ ## (3. %%) n. "Nichtleben, Tod": %% @@; vgl. %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht alternd, nicht schwach werdend": %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "nicht alternd, nicht vergehend, dauernd": %% @<(Sch.>@ %%) @@ %% @@ %% @<3, 5.>@ %% @<3, 53, 15.>@ %% @<4, 51, 6. 1, 146, 4. 3, 7, 4. 7. 7, 30, 1. 8, 13, 23. 10, 94, 12.>@ ## (3. %%) adj. "unangenehm, widrig, unheimlich": %% @@ %% @<5, 77, 2.>@ ## (3. %%) f. "Unzufriedenheit": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "unbesieglich" @@ -- 2) n. "ein besonderes Gegengift": %% @@; vgl. %% 2,a. ## (1. %% 1,c. + %%) m. N. eines der @<11>@ Rudra's @@ versch. @@ ein Beiname Viu's @@ -- Vgl. u. 1. %% 1,c. ## (%%) m. = %% @@ ## (%%) n. sg. "Ziegen und Schafe" gaa %%. ## (3. %%) adj. "ungesttigt, lstern": %% @@ [Page 1.0075] ## (3. %%) adj. "ungengsam, unersttlich": %% @@ ## f. "Buhlerin" (im Drama) @@ Im Prkt %% @@ ## f. N. einer Pflanze, "Flacourtia cataphracta", @@ -- Vgl. %%. ## 1) m. "Kohle" @@ -- 2) n. "Schild" @@ (falsche Lesart fr %%). ## (3. %%) adj. f. %<>% @@ 1) "unwissend" @@ %% (Subject) %% @@ %% @<(AK.:>@ %%) @@ -- 2) "kein Bewusstsein habend", von Thieren und von der leblosen Materie: %% @@ %% @@ -- 3) "einfltig, dumm, thricht" @@ %% @@ -- 4) "unkundig, unerfahren" @@ ## = %% demin. von %% @@ ## (3. %%) adj. "unbekannt": %% @@ %% @<7, 32, 27. 10, 27, 4.>@ %% @@ -- "Ungekannt, unbekannt" in einer gewissen, durch ein anderes Wort nher angegebenen Beziehung: %% "welche Schwangere, sie mag als solche gekannt oder ungekannt sein", @@ %% "was man ohne zu wissen gegessen hat" @<5, 21. 11, 155.>@ Am Anfange einer Zusammens. %% @@, "b", @<4.>@ ## = %% gaa %%. ## (%%) adj. "verborgene Absichten habend": %% @@ ## (%%) m. N. einer Krankheit: %% @@ ## (3. %%) m. "Nichtverwandter" @@ ## (3. %%) n. 1) "Nichtwissen": %% "ohne Wissen des Feldbesitzers" @@ %% @<11, 145. 160.>@ %% "ohne Wissen, ohne es zu wissen" @@ = %% @@ -- 2) "Unwissenheit" @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "ohne Kenntniss, unerfahren" @@ ## (3. %%) adj. "nicht verwandt, unverwandtschaftlich": %% @@ ## = %% @@ ## (von %%) m. [greek] "Lauf, Bahn, Zug"; des Pferdes: %% @@ der Sonne @<1, 163, 10. 4, 53, 4.>@ %% @<3, 2, 12.>@ der Winde: %% @<1, 37, 8. 10. 5, 87, 7.>@ -- Vgl. %%. ## (von %%) n. "agmen" (z. B. "aquarum, remorum, orationis") = %% @@ %% @<158, 3.>@ der Winde @<166, 5.>@ %% "seine Bahn sich erkmpfend" @<10, 103, 6. 6, 31, 2.4, 4. 8, 20, 5. 46, 18. AV. 10, 12, 22. NAIGH. 2, 17. 3, 4>@ (vgl. dazu @@ ## (3. %%) f. "Unvergnglichkeit": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht der lteste": %% @@ %% "einer der sich als ltester" (Bruder) "betrgt" @<9, 110.>@ Die @@ -Stellen findet man u. %%. ## m. [greek] "ager, Flche, Flur, Gefilde": %% @@ %% @<8, 27, 18.>@ %% @<15, 2. 10, 44, 8.>@ %% @<4, 19, 7. 5, 54, 4>@ (vgl. u. %% mit %%.%< sryo bhatastihadajrn>% "die Sonne erstieg die hohen Gefilde" @<4, 1, 17>@; auf einem Missverstndniss dieser Stelle beruht @@ die Erklrung von %% durch %% "rasche" (d. i. Pferde). -- Vgl. %%. ## in %%; s. d. ## (von 1. %%) adj. "in der Ebene befindlich": %% @@ ## (von %%) adj. "sich treibend, sich bewegend" @@ in dem Opferspruche: %% u. s. w. ## 1 %%, s. %%. ## adj. am Ende von Zusamm. "gehend, gerichtet" @@; vgl. %% u. s. w. ## s. %%. ## 1) m. a) = %% "Wind" @@ -- b) "Feuer" @@ -- 2) f. = %% gaa %%. ## f. = %% gaa %%. ## (von %%) n. "das Biegen": %% @@ %% @@ ##, %% "entfalten, an den Tag bringen, erzeugen" (%%) @@ %% @<(Sch.>@ = %%) @@ -- Vgl. %%. ## m. "Saum eines Kleides" @@ (nach den Sch. auch n.). @@ %% @@ "Zipfel eines Kleides": %% @@ Ob statt %% @@ %% zu lesen sei, beibt ungewiss. ## s. %%. ##, %% (auch %% @@ vgl. auch unten u. %% oder %% oder %% oder %% @@ %% @@ In den Veden auch med. 1) "ungere, salben, bestreichen, beschmieren" @@ act.: %% @@ med.: %% @@ %% (passivisch) @<103, 2.>@ pass.: %% @<3, 40, 6.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 25. R. 5, 56, 139.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "schmcken, zursten", act.: %% @@ %% (2 pl.) %% @<5, 54, 1.>@ med.: %% @<7, 57, 3.>@ %% @<8, 52, 1>@ %<(agni)>%.%< ajna>% (passivisch) %% @<3, 10, 4.>@ -- 3) "verherrlichen, ehren", act.: %% @@ %% @<8, 39, 1. VS. 23, 8.>@ med.: %% @@ passivisch: %% @<1, 102, 1.>@ %% @<108, 4.>@ %% @<8, 52, 1.>@ -- 4) "erscheinen lassen, darstellen" @@ act.: %% @@ med.: %% @@ -- 5) %% und 6) %% @@ -- Caus. %% 1) "bestreichen": %% @@ %% @@ -- 2) "sprechen" oder "leuchten" @@ -- Desid. %% @@ ## "ausrsten": %% @@ ## "in sich aufnehmen": %% @@ ## 1) "salben, bestreichen", act.: %% @@ med. s. u. %% 1. %% "gesalbt" @@ %% @@ %% @@ -- 2) "schmcken": %% @@ %% @@ #<># 1) "salben": %% @@ -- 2) "gltten, zurichten": %< no dadhikr pathymanaktu>% @@ -- 3) "ehren, ehrenvoll aufnehmen": %< v nakanto adraya jan>% @@ %< tvmanaktu prayat havimat>% @@ ## 1) act. "einsalben, bestreichen": %% @@ %% @<18, 3, 41.>@ %% @@ -- 2) med. "schlpfen, sich verstecken": %% @@ ## "schmcken, verschnern": (%%) @@ ## 1) "bestreichen": %% @@ -- 2) "schmcken": %% @@ ## 1) med. "durchsalben" @@ (vgl. oben u. %% 1.). -- 2) med. "sich herausputzen, sich ein Ansehen verschaffen": %% @@ %% @<1, 87, 1.>@ %% "herausgeputzt, ansehnlich, einen guten Anschein habend" @@ -- 3) "erscheinen lassen, offenbaren, an den Tag legen", act.: %% @@ %% @@ med.: %<(uaso) vyajate divo antevaktn>% @@ pass. @<10, 85, 28.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "offenbar, wahrnehmbar, vernehmbar, deutlich": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ "hell, klar": %% @@ %% adv. "offenbar, deutlich, gewiss" @@ Vgl. auch u. %% und %%. -- Caus. %% "zur Erscheinung bringen, offenbaren, an den Tag legen": %% @@ %% u. s. w. %% @<10, 58.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## "an den Tag legen." %% "offenbar, deutlich hervortretend": %% @@ %% @<16, 23.>@ %% @@ %% adv. "offenbar, deutlich" @@ ## 1) "besalben", act.: %% @@ med.: %% @<2, 22.>@ -- 2) "zubereiten, ausrsten", act.: %% @@ med.: %% @<1, 188, 9.>@ %% @<64, 1. 61, 5.>@ %% @<10, 62, 1.>@ -- 3) "ehren": %% @@ %% @@ %% @<3, 1, 2, 13.>@ -- 4) "zusammenfgen, verbinden": %% @@ pass.: %% @<9, 34, 4.>@ %% @@ -- 5) "mit sich verbinden, verschlingen, verzehren", act.: %% @@ %% @<52, 3.>@ med.: %% @<10, 87, 16.>@ ## m. N. pr. ein Sohn Vipracitti's und der Sihik @@ -- Vgl. %%. ## m. 1) "Hauseidechse" @@; vgl. %% und %%. -- 2) N. pr. der Weltelephant des Westens @@ (vgl. @@ %%). @@ -- 3) N. einer mythischen Schlange @@ -- 4) N. eines Frsten von Mithil @@ -- 5) N. eines Berges @@ (vgl. 21, wo er %% genannt wird). @@; vgl. %%. -- 6) N. einer Pflanze; %% @@ ## (von %%) n. 1) "das Salben, Bestreichen, Schminken" @@ %<(jyena)>%.%< (varjayet) abhyagamajana cko>% @@ %% (der Augen) %<. prvha eva kurvta>% @<4, 152.>@ -- 2) "Salbe" @@ %<(tarava) gairikjanasali>% @@ Uebertr.: %% "ungeschminkt": %% @@ %% @@ -- 3) "Augensalbe" (als Cosmeticum) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<6, 20, 11. 37, 31.>@ %% @<3, 55, 5.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@; vgl. @@ -- 4) "Collyrium aus Amomum Xanthorrhiza" @@ -- 5) "Antimonium" (als Collyrium gebraucht) @@ u. s. w.; vgl. %%. -- 6) "Zaubersalbe" @@ -- 7) "Dinte" @@ -- 8) "Nacht" (%%) @@ -- 9) "Feuer" @@ -- 10) in der Rhetorik: %% @@ [Page 1.0079] ## (von %%) 1) adj. (ein Adhyya oder Anuvka,) "in dem das Wort" %% "vorkommt", gaa %%. -- 2) f. %<-k>% N. einer Pflanze, @@; vgl. %%. ## (von 2. %%) f. N. eines vegetabilischen Parfums @@ ## (von %%) f. "ein Auswuchs am Augenlide" @@ ## f. 1) N. pr. eine Tochter Vajrendra's und Mutter des Pravarasena @@ -- 2) N. einer Aeffin, der Mutter Hanumant's, @@ ## (%%) m. N. eines Berges gaa %%; @@ -- Vgl. 1. %% 5. ## (%%) f. "eine Art Eidechse" @@ -- Vgl. 1. %% 1. und %% "a." ## (von %% und dieses von %%) f. N. pr. das Weibchen des Weltelephanten Supratka @@ des Ajana @@ ## (von 1. %%) 1) m. (?) gaa %%. -- 2) f. %<-k>%. a) "eine Art Eidechse" @@ -- b) "eine junge Maus" @@; falsche Lesart fr %%. ## (von %% nom. ag. von %%) f. 1) = %% @@ = %% @@ = %% @@ -- 2) N. zweier Pflanzen: a) = %%. -- b) %% @@ ## am Ende einer Zusamm. nach %% und %% @<2. VOP. 6, 57.>@ ## @@, "a", @<5.>@ 1) "die beiden hohl an einander gelegten Hnde" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% id. bei id. zu @<20, 19.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 105.>@ %% @@ %% @@ %% "2 Handvoll Wasser zu Ehren eines Verstorbenen" (vgl. %% @@ %% @@ %% @<97.>@ %% "die an einander gelegten Vorderpfotchen einer Maus": %% @@; vgl. %%. Die Hnde hohl an einander legen und dieselben zur Stirn fhren ist ein Zeichen der Ehrerbietung und Unterwrfigkeit: %% @@ %% @@ %% adj. @@ %% -- @<4, 12, 1.>@ %% @<5, 62, 11. 4, 11, 7.>@ %% @<2, 13, 12.>@ %% @<4, 6, 12. 9, 6.>@ %% @<5, 31, 1. 6, 112, 4.>@ %% @<2, 13, 14. 3, 44, 9.>@ %% @<3, 18, 15.>@ %% @<3, 68, 23.>@ %% @<5, 33, 16, 6, 111, 49.>@ %% @<2, 14, 56.>@ %% @<2, 3, 32.>@ %% "Ehrenbezeugungen empfangen" @<2, 12, 45.>@ Hufig wird %% mit %% "Hhlung" verbunden: %% @@ (f. %<-pu>%). @<43, 18. 2, 3, 32.>@ %% @<1, 68, 3. 6, 37, 73.>@ f. %<-pu>% @<6, 101, 26.>@ %% @<3, 4, 1.>@ %% @<2, 16, 25.>@ %% @@ mit %% @@ Vgl. %%. -- 2) N. eines Hohlmaasses ("zwei Handvoll") = %% @@ ## (von %%) 1) m. (?) gaa %%. -- 2) f. %<-k>% "eine junge Maus" @@; vgl. @@ %%; vgl. %%. ## (%%) n. "das Aneinanderlegen der hohlen Hnde als Zeichen der Ehrerbietung und Unterwrfigkeit" @@ ## (%%) f. 1) "eine menschliche Figur aus Lehm (mit hohl an einander gelegten Hnden?") @@ -- 2) N. einer Pflanze, "Mimosa pudica" (%%), @@ ## (%%) "die Hnde hohl an einander legen": %% @@ ## (von %%) n. 1) "Salbe, Mischung, Mengung": %% @@ -- 2) "das Gleiten, Glitschen"; daher adv. "flink, pltzlich": %% @@ %% @<190, 2>@; vgl. %%. ## (von %%) 1) adj. "gerade" (in moralischem Sinne) @@; vgl. %%. -- 2) f. %% "die Rasche", Name eines in den Lften gedachten Wasserstromes: %% @@ ## (instr. von %%) adv. gaa %%; am Anfange eines comp. @@ 1) "gerades Weges, stracks, geradeaus": %% @@ %% "die Strassen und Wege stracks" (d. i. "die geradeaus fhrenden") @<6, 16, 3.>@ %% "der geradeaus weist" @<54, 1>@, %% @<10, 73, 7.>@ %% @@ %% @@ %% @<13, 2, 3, 2. 5, 3, 6. V. R. 5, 11.>@ %% @@ %% @@ %% @@ in Verbindung mit %% "direct, unmittelbar" @@ -- 2) "alsobald, sogleich" @@ an beiden Stellen = %%). %% @@ %% @@ %% @@ -- 3) "in Wahrheit, der Wahrheit gemss" @@ (lies %<'ddhjas) amyurha vai brhaspatyo 'jas yajasya sasth vidcakra>% @@ erklrt an beiden u. 1. und 2. aus @@ angefhrten Stellen %% durch %%. ## (%%) adj. f. %<>% "geradeaus gehend, -- fhrend": %% @@ ## (von %%) adj. f. %<>% "geradeaus fhrend": %% "das ist der Segen der Belehrung: man findet den geraden Weg" @@ ## (%% 1. + %
% zu lesen). @<7, 2, 2.>@ "einen Streifzug unternehmen, herumschweifen, durchirren": %% @@ %% @<3071.>@ %% @@ %% @<5, 9, 41.>@ %% @<3, 75, 68.>@ %% @<2, 67, 17.>@ %% @@ %% @<7, 57.>@ %% @<8, 42.>@ %% @<8, 45. RJA-TAR. 8, 1947.>@ med.: %% @@ %% @@ %% @<2, 97, 10.>@ %% @@ -- Caus. %% @@ -- Desid. %% @@ -- Intens. %% @@ "hin- und herirren, durchirren": %% @@ %% @<17, 75.>@ -- Vgl. %%. ## "herumschweifen, durchirren": %% @@ %% @<70, 19.>@ %% @<255, 10.>@ %% @<70, 12.>@ %% @@ %% @<13096.>@ %% @@ %% @@ med.: %% @@ ## (von %%) adj. "herumschweifend, herumirrend": %% @@ [Page 1.0082] ## (von %%) adj. f. %<>% @@ ## (%%) N. einer Hlle bei den Buddhisten @@ ## (von %%) n. "das Herumschweifen" @@ %% @@ %% (um das Terrain zu untersuchen) %% (des Heeres) %% @@ ## f. "das eingekerbte Ende des Bogens": %% @@; vgl. @@ beim Sch. zu dieser Stelle. -- Vgl. %%. ## f. = %% @@ %% @@ ## m. = %% @@ ## m. = %% @@ ## m. N. eines Strauches ("Adhadota Vasica, Nees. Justicia Adhadota, Lin."), der vielfach medicinisch gebraucht wird, @@ u. s. w. Andere beziehen ihn auf die "Gendarussa vulgaris, Nees." Der Name scheint aus einer dekkhanischen Sprache entlehnt zu sein. -- Vgl. %%. ## f. "Wald" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) m. "Frster" @@ -- Wohl falsche Lesart fr %%. ## (%%) N. eines Volkes @@ (im Text: Ataviikharas, im Index: At4iviikharas). ## = %% "Wald" @@ %% @@ %% @<41, 1.>@ %% @@ %% @<2, 48, 9.>@ -- Wohl von %%. ## (von %%) f. @@ "das Herumschweifen" (um Almosen einzusammeln) @@; vgl. die Erklrer zu @@ ## f. = %% @@ ## (vom intens. von %%) f. = %% @@ ##, %% denom. von %% @@ ##, %% "berschreiten; tdten" @@ -- %% "geringschtzen" @@ ## adv. "laut" @@; vgl. 2. %% 1,c. %% und %%. ## 1) m. a) = %% @@ (= %% @<3, 4, 133) TRIK. 3, 3, 91. H. 981>@ (nach den Sch. m. n.) @@ (auch = %% "ein Art Haus). ein Pavillon auf dem Sller eines Hauses", nach Andern: "ein zur Vertheidigung dienender Thurm auf einer Mauer." Diese letztere Bedeutung scheint das Wort im R. zu haben: %% @<5, 56, 142.>@ %% @<51, 24. 35, 35.>@ %% @<6, 18, 39>@; vgl. %%. -- b) = %% "Marktplatz" @@ (nach den Sch. m. n.). -- c) "Uebermaass" @@; vgl. 1. %% und %%. -- d) N. eines Jaksha @@ -- 2) n. "Speise" @@ -- 3) adj. "trocken" @@ ## (von 2. %% "Thurm" @@ ## adv. "laut" @@ -- Vgl. 1. %%. ## n. "eine scheibenfrmige Waffe" @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0083] ## (%%) N. eines Zollhauses in Kmra @@ ## (2. %%) f. gaa %%. ## (1. %%) n. "heftiges Lachen": %% @@ ## (1. %%) m. 1) "lautes Lachen" @@ %% @@ %% @@ -- 2) ein Beiname iva's @@; vgl. %%. ## (von %%) m. N. einer Pflanze, "Jasminum hirsutum, Lin." (%%), @@ ## (von %%) m. ein Beiname iva's @@ ## (1. %%) n. "lautes Lachen" @@ ## nom. act. (?) von %% @@ ## (1. %% verdoppelt + %%) m. "lautes Lachen" @@ -- Vgl. %%. ##, %% denom. von %% @@ ## m. = 2. %% 1,a. %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## m. = 2. %% 1,a. @@ %% @@ %% @<12199 (= ARJ. 10, 3>@, wo flschlich %% gedruckt ist). %% @@ %% @<5, 9, 17.>@ %% @<6, 16, 54.>@ %% @@ ## (von %%) 1) f. "ein kniglicher Palast" @@ -- 2) N. einer Gegend: %% @@ ## (%%) m. "Palastbauer, Maurer"; wird als der Sohn eines Malers und einer unzchtigen dra-Frau angesehen: %% @@ ## (%%) m. "eine besondere Art Knoten": %% @@ ## f. N. einer Stadt @@ ## m. N. pr. Vater Para's, eines Knigs von Koala, @@ ## (von %%) f. "das Herumschweifen" @@ gehrt zu den 10 Vergehen, die aus Vergngungslust hervorgehen, @@ ##, %% "gehen" @@ -- Vgl. %%. ## f. Name eines Metrums @@ ## 1 %% "sich anstrengen" (%%) @@ ## 2 %% ved. "durchdringen", @@ fr %%. ## f. N. pr. ein fabelhafter Palast auf dem Meru; eine Stadt in Indien; Lhassa, @@ ##, %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## n. "Schild" @@ -- Vgl. %%. ## 1 %% "tnen" @@ [Page 1.0084] ## 2 %% "athmen" @@ -- Vgl. %%. ## gaa %%; adj. "klein, gering, verachtet" @@ am Anf. eines comp. als Ausdruck der "Geringschtzung" @@ -- Vgl. %%. ## adj. von %% gaa %%. ## (von %%) n. "ein mit Panicum miliaceum bewachsenes Feld" @@ ## N. einer Stadt @@ ## m. f. 1) "Achsennagel" @@ -- 2) "Ecke eines Hauses" @@ umschreibt %%, wodurch @@ %% erklren, mit %% "Spitze einer Nadel" u. s. w. @@ ist offenbar von einem zum Hause gehrigen Dinge die Rede. -- 3) "Grenze" @@ -- Vgl. %% und %%. ## (von %%) m. gaa %%. 1) "Dnne, Feinheit": %% @@ %% @@ -- 2) "Magerkeit": %% @<4, 3, 36.>@ %% @@ -- 3) "die feinen Bestandtheile eines Dinges": %% @@ -- 4) "die Kunst sich unendlich klein zu machen", eine der 8 Krfte iva's, @@ ## (von %%) n. "das kleinste Stck": %% -- %% @@ ## (superl. von %%) "der feinste": %% @@ "der kleinste": %% @<(V. 6, 45, 29.) V. PRT. 17, 29.>@ "sehr fein, sehr klein" (Gegens. %% @@ ## f. = %% die Commentatoren zu @@ ## (%%) m. N. pr. eines i @@; vgl. @@ ## (compar. von %%) "feiner, kleiner": %% @@ %% @@ %% @<20. VETV. UP. 3, 20.>@ %% @<3, 9.>@ %% @@ "sehr fein, sehr klein" @@ %% @@ %% @@ ## = %% @@ ## (von %%) adj. "dnner, kleiner": %% @@ ## n. nom. abstr. von %% @@ ## gaa %%. ## 1) adj. f. %% "fein, dnn, schmal, sehr klein" (Gegens. %%) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ "sehr gering, unbetrchtlich" @@ %% @@ %% @@ %% @@ "fein, substil" in bertr. Bed.: %% @@ %% (sic! also nicht mit %% zu verbinden) %% @@; vgl. %%. -- 2) m. a) %% N. einer Pflanze, "Panicum miliaceum", @@ %% @@ %% @@ -- b) ein Beiname iva's @@; vgl. u. %%. -- c) N. pr. ein Sohn Yayti's @@; wahrscheinlich nur ein Druckfehler fr %%, wie @<1618.>@ gelesen wird. -- 3) f. %% "die Zarte, Feine"; Bezeichnung der "Finger", die bei der Somabereitung thtig sind: %% @@ %% @<26, 1. 15, 1. 1, 3, 4>@; vgl. @@ -- 4) n. (in der Zeitmessung der Laute) "der 4te Theil einer" Mtr: %% @@ Im @@ und im @@ bezeichnet %% "den 54,675,000sten Theil eines" Muhrta; vgl. %%. -- Vgl. %%. ## (von %%) 1) adj. a) "beraus klein, wenig" gaa %%; @@ %% @@ -- b) "geschickt" gaa %%; @@ -- 2) subst. "Atom" @@ ## (von %%) f. "Dnne, Verengerung": %% @@ ## (%%) n. "feines Oel", so heisst ein heilkrftiges Oel, dessen Bereitung @@ beschrieben wird; vgl. ebend. @<42, 17. 60, 15. 158, 13.>@ = %% @<323, 4.>@ ## (von %%) n. "Kleinheit" @@ %% (gedr. %% @@ "Feinheit, atomistische Natur": %% @@ ## s. u. %% 1. ## (%%) f. "Blitz" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) N. einer Hymne @@,b. ## (von %%; vgl. @@ adj. "die feinen Elemente, Atome, in sich enthaltend" @@ ## (%%) f. N. einer Pflanze, "Croton polyandrum" (%%), @@ ## (%%) N. eines Werkes @@,b. ## (%%) m. "eine feinkrnige Getreideart" = %% @@ ## (von %%) adv. "fein, in kleine Stckchen" @@ ## (%%) m. N. pr. ein Sohn Vibhrja's @@; vgl. %% und oben unter %% 1. ## %<(au + bh), abhavati>% "fein, dnn, schwach werden"; davon nom. act. %% @@ ##, %% "gehen" @@ %% "schmerzend": %% @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0086] ## m. @@ 1) "Ei" @@ (nach den Sch. m. n.) n. @@; vgl. %%. -- 2) "Hode" n. @@ %% @@ -- 3) n. "Hodensack" @@ -- 4) n. "semen virile" @@ -- 5) n. "Moschus" @@; vgl. %%. -- 6) ein Beiname iva's @@; vgl. %%. -- Vgl. %%; ber die entsprechenden Formen in den verwandten Sprachen s. @@ Berlin, @<1845. S. 219. fg.>@ ## (von %%) 1) "Vogelei" @@ -- 2) m. "Hode" @@ ## (%%) m. "die Schale des Welteis" @@ ## (%%) f. N. einer Pflanze, "Convolvulus argenteus" (%%), eine @@ Einige lesen %% (sic!). ## = %% die Commentatoren zu @@ ## (%%) m. "die Hoden" @@ \<*Aus 3 Synonymen von %% "Hode", nmlich %% @<(TRIK.)>@, %% @<(JADH.)>@ und %% @<(R. 1, 49, 11.)>@, sind bei @@ die 3 Bedeutungen "the rind of a fruit, a boundary" und "fruit" entstanden.>\ ## m. = %% @@ ## (%%) 1) adj. "aus einem Ei geboren" @@ %% @@ -- 2) m. a) "Vogel" @@ -- b) "Schlange" @@ -- c) "Eidechse" dies. -- d) "Fisch" dies. und @@ -- 3) f. %<-j>% "Moschus" @@; vgl. %% 5. -- Vgl. %%. ## (%%) m. "Gebieter der Vgel", ein Beiname Garua's @@ ## (%%) m. ein Beiname iva's @@ -- Vgl. %% 6. ## adj. gaa %%; f. %<>% gaa %%. ##, %% denom. von %% gaa %%. ## (%%) n. "das Anschwellen der Hoden" @@ ## (%%) f. = %% @@ ## (von %%) m. "Fisch (eierreich") @@ -- Vgl. %% 2,d. ## (von %%) @@ adj. 1) "mit Hoden versehen, uncastrirt" @@ (lies %% st. %%). @@ %<(nara)>%. @@ (%%). -- 2) "krftig" (%%) @@ ## (von %%) n. "das feine Loch" (in der Soma-Seihe): %% @@ ## (%%) m. "eine Frage mit einer feinen, spitzfindigen Lsung": %%%< niti>% @@ %%. ## s. u. %%. ## 1 %% "bestndig gehen" @@ %% @@ "wandern, laufen": %% @@ med.: %% @<2, 38, 3.>@ %% @<6, 9, 2.>@ -- Vgl. %%. ## "besuchen, einkehren": %% @@ ## "hinabgehen": %% @@ ## "besuchen": %% @@ ## indecl. gaa %%; es ist wohl das %% in %% gemeint. ## (3. %%) 1) adj. "uferlos, ohne einen sanften Abhang, ohne Leite, jhe": %% @@ -- 2) m. "ein jher Abhang, Abgrund" @@ ## (3. %%) adj. "seine Zustimmung" (die durch %% "ja" gegeben wird) "versagend, verneinend": %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "nicht so gewohnt" @@ "nicht gewohnt an", mit dem gen.: %% @@ ## (von 1. %%) 1) adj. "laufend" @@ -- 2) n. "das Wandern, Laufen"; davon %% adj. "der da wandert, luft" @@ ## (3. %%) n. "etwas Unwesentliches, was nicht besonders bercksichtigt zu werden braucht": %% @@ %% @@, "a", @<6. 50>@, "a", @<15.>@ ## (3. %%) adj. "saitenlos": %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "unermdlich": %% @@ %% @<1, 95, 2.>@ %% @<72, 7. 10, 5. 8, 2, 18. AV. 13, 2, 28.>@ ## (von 3. %%) adj. f. %<>% "unermdlich, unverdrossen" @@ An allen eben aufgef. Stellen steht %% im nom., als nhere Bezeichnung des Subjects, zugleich aber in nchster Verbindung mit dem Verbum, so dass wir es durch das Adverbium bersetzen. In demselben Verhltniss steht der instr. @@ %% @@ erscheint %% als Prdicat und @@ als Object: %%. ## (von 3. %%) adj. "unermdlich, unverdrossen" @@ %% @@ %% @<87, 24.>@ ## (3. %%) m. pl. N. einer bes. Klasse von Gttern bei den Buddhisten @@ ## (3. %%) adj. "der sich keinen Bussbungen unterwirft" @@ ## (von 3. %%) adj. = %% @@ ## (%% [3. %%) adj. "dessen Krper, Masse undurchglht, roh ist": %% @@ [Page 1.0088] ## (3. %% von %%) adj. "nicht leidend": %% @@ ## (3. %% von %%) adj. "nicht schlaff": %% @@ ## (3. %%) adj. "der falsche Schlsse macht": %% @@ ## (3. %%) adj. "unerwartet, unverhofft" @@ ## (3. %%) 1) adj. "bodenlos." -- 2) m. ein Beiname iva's @@ -- 3) n. N. einer Hlle @@ ## (3. %%) adj. "dessen Boden nicht berhrt (erreicht) werden kann, bodenlos" @@ ## (3. %%) adj. = %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht strker, schwcher": %% @@ %% @<7, 100, 5.>@ ## (von 2. %% "b.") adv. 1) = abl. von %% und zwar a) mit subst. Bedeutung: %% ("vor dem, vor solchem") %% @@ %% @<1, 22, 16.>@ %% @@ %% @@ %% "darauf folgend, hinter diesem befindlich": %% @@ %% @@ %% @@ In Correl. mit dem pron. rel.: %% (so ist zu lesen mit @@ %% u. s. w. @@ %% @@ Dieselbe Bedeutung hat %%.%< ato 'pi parama priyamasti>% @@ %% @<(BOPP:>@ %%, @@ %% u. s. w. @@ %% adv. "nach diesem, darnach, ferner" (zur Bezeichnung der Reihenfolge) @@ %% @@ %% @@ = %% @@ %% "darnach, nachdem solches geschehen ist" @@ In Verbindung mit einem compar.: %% @@ %% @@ Mit %% "davon verschieden" @@ %% "auf eine davon verschiedene Weise" @@ %% "eines Knigs aber, der das Gegentheil von diesem ist" @@ %% "irgend einer von diesen" @@ %% "durch zwei von diesen wird ein" Hasta "gebildet" (2 Vitasti = 1 Hasta) @@ -- b) mit adject. Bedeutung: %% @@ %% @@ %% "aus diesem Grunde" @@ (vgl. %%.%< tava prasdnmukto 'hamata ptsudrut>% @@ %% @@ %% @@ -- 2) vom Orte: "von daher": %% @@ u. s. w. "von hier": %% @@ %% "von hier an" (sind die Wrter) "dreigeschlechtig" @@; vgl. u. 3. -- 3) von der Zeit: "dann" (correlat. von %% @@ %% @<10, 12, 3. 1, 4. 1, 165, 5.>@ u. s. w. "darauf": %% @@ "von hier an": %% @@ %% @@ %% "von nun an in der Folge": %% @@ %% @@ -- %% @@ -- %% @<11, 247.>@ Dieselbe Bedeutung hat %% @@ -- %% @@ %% bedeutet auch "nach diesem Zeitpunkt, hierauf, spter" @@ -- 4) vom Grunde: "in Folge dessen, daher, deshalb" @@ u. s. w. %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ wird %% definirt: %%. Die Grammatiker stellen %% in Verbindung mit %%; s. @@ Ueber das tonlose %% s. @@ ## 1) m. a) "Wind" @@ -- b) "Geschoss" @@ -- c) "Seele" @@ -- d) "ein Gewand aus Baumrinde" @@ -- 2) f. %% gaa %%. N. einer Pflanze, "Linum usitatissimum", @@ Nach Einigen: "Crotolaria juncea" (%%) @@ -- 3) n. "Gebsch, Gestrpp": %% @@ %% "Bsche und Bume" @<10, 89, 5. 1, 58, 2. 4. 2, 4, 7. 3, 7, 3. 4, 7, 10.>@ -- Die drei ersten Bedeutungen knnen fglich auf %% "gehen" zurckgefhrt werden. ## adj. "zu erbetteln, zu erbitten": %% @@ %% @<2, 19, 4.>@ -- Von einem denom. %%, das auf ein von 1. %% stammendes %% "Wandern" zurckzufhren ist; vgl. %%. ## (von 1. %%) m. "Bettler (der Herumwandernde)": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von 2. %% "b.") 1) adv. a) "vorbei, vorber", in Verbindung mit Verben der Bewegung: %% "verfliessen" (von der Zeit). -- b) "ber das Maass" und zwar a) "ber das gewhnliche Maass, beraus, sehr, vorzglich, in hohem Grade": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<47, 17.>@ %% (Sch. = %% @@ Ueberaus hufig in Zusammensetzungen mit Verbalnominibus, Adjectiven und Adverbien, ja sogar mit Appellativen: %% "sehr eilend" @@ %% "wohl verwahrt" @@ %% "sehr verachtet" @@ %% "stark verwundet" @@ %% "vorzglich von dir gepriesen" @@ %% "grosse Gefahr" @@ %% "sehr grosse Kraft", %% "sehr grosse Mdigkeit" @@ %% "heftiges Drcken" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1309.>@ %% @<1326.>@ %% @<1327.>@ %% "ein ausserordentlicher Knig" @@ %% @@ %% @@ Pleonastisch vor einem superlat. oder comparat., so wie vor %% und %%, wenn diese als Ausdruck der Intensitt erscheinen: %% @@ %% @@ %% @<118, 23.>@ %% @@ %% @@ Bildet mit Substantiven possessive Adjectiva: %% "beraus zornig" @@ %% "sehr zitternd" @@ %% "von beraus grosser Geschwindigkeit" @@ -- b) "ber das gehrige Maass, allzu, allzusehr, ber die Grenzen hinaus, allzuviel": %% @@ %% "nimium edentis" @@ %% (sc. %% @@ %% @@ %% @@ Nti @<26.>@ (vgl. @@ %% @@ %% "nicht zu hoch und nicht zu niedrig" @@ %% "keine zu hohe Meinung von sich selbst" @<16, 3.>@ %% "zu frh am Tage" @@ Diese zwei Bedeutungen des adv. %% zerlegen die indischen Lexicogrr. in vier: a) %% @@ -- b) %% @@ = %% @@ = %% @@ -- g) %% @@ = %% @@ = %% @@ -- d) %% @@ avy. Zusammensetzungen mit dem adv. %% verbinden sich hufig mit der selbstndigen Negation %% @@ -- %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<27, 18.>@ %% @@ Dagegen @@ %% in prdicativem Verhltniss. -- 2) praep. a) "ber, ber -x- weg, ber -x- hinaus" im Raume, in der Zeit, an Zahl, an Menge, in der Ordnung, an Macht, an Intensitt einer Thtigkeit u. s. w., mit dem acc.: %% @@ %<(amahata) ata me gardabhn atamravatnm. ata ds ati sraja>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (%%) %<. dpyate>% @@ %% @<7, 2235.>@ %% @<3, 10731.>@ %% @@ %% ("wider") %% @@ %% @<33, 9.>@ Vgl. die Wurzeln %% u. s. w. mit %%. Dies ist das %% @@ Ein partic. fut. pass. von einer mit %% zusammengesetzten Wurzel erscheint sogar in prdicativem Verhltniss vorzugsweise mit der prfigirten Negation %% und nicht mit der selbstndigen: %% @@ %% @<60, 17.>@ Sehr hufig verbindet sich %% in dieser Bedeutung mit dem von ihm regierten Worte zu einem adj. oder adverb. comp.: %% "ber eine Daumenbreite sich erstreckend", %% "ber einen Tag dauernd", %% "ber" Indra "reichend", %% "ber die kalte Jahreszeit hinweg", %% "ber den Schlaf hinweg" (= %% @@ Dies ist das %% in der Bedeutung von %% @@ -- b) "ber, oben an", mit dem gen.: %% @@ %% @<10, 75, 1.>@ %% @<1, 143, 3.>@ %% @@ -- Accent in Zusammensetzungen mit %% @@ gaa %%. ## (%%) adj. 1) "bertrieben, unglaublich" (%%) @@ -- b) "fr den kein Gesetz mehr besteht" (%%) ebend. -- Vgl. %%. ## (%%) f. "bertriebene, unwahre Erzhlung" (%%) @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) m. N. einer Pflanze = %% @@ ## (%%) n. "zu heftige Anstrengung" @@ ## (von %%) adv. "allzu frh am Tage" @@ ## (%%) adj. "ber die Peitsche hinaus, der Peitsche nicht mehr gehorchend": %% @@ ## (%%) 1) adj. a) "mit einem sehr grossen Krper versehen": %% @@ -- b) "von ungeheurem Umfange": %% @@ -- 2) m. N. pr. ein Rakshas, ein Sohn Rvaa's, der von Lakmaa erschlagen wird, @@ ## (%%) adj. = %% @@ ## (%%) adj. "sehr verachtet" @@ ## @<(KVa-Rec.>@ %%) adj. "allzu kahl" (Gegens. %%) @@ ## (%%) m. "eine besondere zwlftgige Busse" @@ ## (%%) adj. "zu weit getrieben, bertrieben": %% @@ ## N. eines Metrums, s. %%. ## (%%) adj. "allzu mager" (Gegens. %%) @@ ## (%%) adj. "allzu dunkelfarbig" (Gegens. %%) @@ "sehr dunkelfarbig" @@ ## (%%) m. N. einer Wasserpflanze, "Trapa bispinosa" (%%), @@ ## (von %% mit %%) m. @@ 1) "das Vorbergehen, Verstreichen" (der Zeit): %% @@ %% @@ %% @<188, 22.>@ -- 2) "das Ueberschreiten des Maasses": %% @@ -- 3) "Vergehen, Fehler": %% @@ -- 4) "das Hinberkommen, Ueberwltigung": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (so ist zu lesen st. %<-tidura->%) @@ -- 5) "Uebertretung, Verletzung": %% "eines Gelbdes" @@ -- 6) "Uebergehung, Vernachlssigung": %% "die Vernachlssigung eines Brahmanen" @@ %% "der einen Ehrwrdigen schimpft oder vernachlssigt" @<(ST.>@ "oder ihm ungehorsam ist") @@ -- 7) "muthiger Angriff" @@ (falsche Lesart st. %%). ## (von %% mit %%) 1) "das Vorbergehen" @@ -- 2) "das Verstreichen" (der Zeit): %% @@ %% @@ -- 3) "das Ueberschreiten des Maasses, Zuvielthun" @@ -- 4) "das Ueberschreiten": %% @@ %% @@ -- 5) "das Zubringen" (der Zeit) @@ ## (von %% mit %%) adj. 1) "zu umgehen, vermeidlich": %% @@ -- 2) "was vermieden werden darf, dem man ausweichen darf": %% @@ -- 3) "ausser Acht zu lassen, nicht zu bercksichtigen": %% @@ %% @<29, 20.>@ %% @<95, 19.>@ ## (von %% mit %%) adj. "bertretend, verletzend": %% @@ ## (%% von %%) n. "heftiges, verzweifeltes Geschrei" @@ (vgl. brigens "Various readings" @@ ## (%%) adj. "ber die Bettstelle hinaus, der Bettstelle nicht mehr bedrfend" @@ ## (%%) adj. "sehr durchdringend": %% @@ ## (von %% "gehen" mit %%) adj. "hindurchgehend, der hindurchgegangen ist, der berschritten, berwltigt hat", am Ende von Zusammens.: %% @@ %% @@ (so ist statt %% zu lesen; vgl. @@ %% "betagt" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (%%) 1) adj. = %% @@ -- 2) m. N. eines Joga (des 6ten unter den @<27 KDR.)>@, ebend. %% @@ ## (%%) 1) adj. "von strengem Geruch." -- 2) m. N. verschiedener Pflanzen: a) "Michelia Champaca" (%%). -- b) = %%. -- c) = %% (lies: %%). -- 3) m. "Schwefel" @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze (%%) @@ ## (von %%) adj. = %% @@ ## (%%) adj. "ausserordentlich, ausgezeichnet": %% @@ ## (%%) f. N. eines Ringfarnes, sonst %% @@ ("Haemionites cordifolia, Roxb." @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. "eine vorzgliche Kuh" @@ [Page 1.0093] ## (von %% mit %%) m. 1) "ein bermchtiger Greifer, Fasser" @@; vgl. %%. -- 2) "das Ueberflgeln, Uebertreffen" @@ ## (von %%) m. = %% 1. Den 8 Graha's: %% und %% entsprechen die 8 Atigrha's: %% und %% @@ ## (von %% mit %%) adj. mit Ergnzung von %%, "haustus insuper hauriendus", Bezeichnung dreier Fllungen des Bechers, welche beim Soma-Opfer geschpft werden, @@ %% adv. @@ %% adj. @@ ## (von %% mit %%) adj. "vollstndig vernichtend", davon f. %<-ghn>%, vielleicht mit Ergnzung von %%, "ein alles Unangenehme vergessen machender Zustand": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "berwltigend" (?): %% @@ ## (%%) adj. Declination @@ ## (%%) 1) adj. "sehr beweglich, sehr wandelbar." -- 2) f. %<-r>% N. eines kleinen Baumes, "Hibiscus mutabilis", dessen Blthen am Morgen weiss, um Mittag blassroth, am Abend dunkelroth sind, @@ ## (%%) n. "zu hufige Ausbung" (z. B. des Beischlafs) @@ ## (%%) n. "ausserordentliche Beweglichkeit" (%%) @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "schnelles Gehen; der beschleunigte Lauf eines Planeten" (%%). -- 2) "das Ueberholen" (%%) @@ ## (von %% mit %%) adj. @@ ## (%%) 1) m. a) = %% @@ -- b) N. einer Wasserpflanze @@ -- c) "Pilz" (%%) @@ -- 2) f. %<-tr>% a) N. einer Schirmpflanze, "Anethum Sowa" (%%), "Roxb.", deren Same als Gewrz und medicinisch gebraucht wird. Nach Andern "der gemeine Anis, Pimpinella Anisum, Lin.", der in Indien nicht heimisch zu sein scheint. @@; vgl. %%. -- b) N. einer anderen Pflanze, "Barleria longifolia, Lin. Asteracantha l., Nees" @@ ## (von %%) 1) m. a) = %% @@ -- b) = %% @@ -- 2) f. %<-k = atichatr>% "a." @@ ## (%% "Verlangen") adj. "der die Begierde berwunden hat" @@ ## (%% "Metrum") f. 1) so heissen zwei Reihen (%%) von Versmaassen, von welchen die erste %%, die zweite %% in sich begreift, @@ %% @<17, 7. VS. 21, 22. 28, 34. 45.>@ %%%< chandas vai yo raso 'tyakaratso 'ticchandasamabhyakarat>% @@ u. s. w. Auch n.: %% @@ -- 2) "ein besonderer Backziegel bei der Anlegung des heiligen Feuers" @@ ## (%%) f. "ein Metrum von 52 (4 x 13) Silben": %% @@ Als Beispiel wird ebend. 58. bezeichnet @@; vgl. @@ ## (%%) adj. "menschenleer", mit Ergnzung von %% "eine menschenleere Gegend" @@ ## und %% adj. "von hohem Alter" (%%) @@ ## (%%) adj. f. %<>% "mit vielem Wasser versehen" @@ ## (%%) m. "ausserordentliche Geschwindigkeit" @@ ## (wie eben) adj. "mit ausserordentlicher Geschwindigkeit gehend" @@ ## (%%) 1) adj. "ausserordentlich wachsam." -- 2) m. "der schwarze Reiher" (%%) @@ ## (von %% mit %%) adj. "mit Vorzgen" (im Vergleich mit den Eltern) "geboren" (Gegens. %%) @@ ## (%%) adj. "beraus lebenskrftig": %% @@ ## (%%) n. "der schnelle Flug der Vgel" @@ ## (von %%, compar. von %%) 1) adv. a) "strker, heftiger, besser": %% @@ -- b) "beraus, in hohem Grade": -- %% @@ -- %% @@ -- %% @@ -- 2) praep. "ber" (dem Range nach), mit dem acc.: %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "bersetzend": %% (sc. %%) @@ ## (von %% mit %%) adj. "zu berwltigen": %% @@ ## (%%) 1) adj. "beraus scharf." -- 2) f. %<-vr>% N. einer Pflanze (%%) @@ ## s. %% mit %%. ## (%%) f. "Uebersttigung": %% @@ ## (%%) adj. "von heftigem Durst geqult" @@ ## (wie eben) f. 1) "zu grosser Durst." -- 2) "Habgier" @@ ## (%%) adj. = %% @@ ## (%%) adj. = %% @@ ## (von 1. %%; vgl. %%) @@ 1) "Gast" (m. @@ Im Veda hufig von Agni, "dem Gaste der Sterblichen": %% @@ u. s. w. %%%< hi sthito yasmttasmdatithirucyate>% @@ %% @@ %% @@ -- 2) N. pr. ein Sohn Kua's und Enkel Rma's @@ = Suhotra Atithin, @@ -- 3) "Zorn" @@ ## (%%) f. "die einem Gaste zukommende Ehrenbezeigung": %% @@ %% @<31, 26.>@ ## N. pr. 1) ein Zuname Divodsa's, welchem die Gtter den ambara zu berwinden helfen: %% @@ %% @<6, 47, 22:>@ vgl. %%. -- 2) mit Atithigva besiegt Indra den Karaja und Paraya: %% @@ %% @<10, 48, 8.>@ -- 3) Atithigva nebst Kutsa und yu wird durch Trvaya mit Indra's Hilfe besiegt: %% @@ %% @<6, 18, 13.>@ ## (von %%) n. "Gastfreundschaft": %% @@ %% @@ ## (%%) adj. "den Gast als Gottheit betrachtend, den Gast verehrend" @@ ## (%%) m. "das Recht, die gerechten Ansprche eines Gastes" @@ %% @@ ## (von %%) adj. "gerechte Ansprche auf den Namen eines Gastes habend" @@ ## (von 1. %%) 1) adj. "wandernd": %% @@ -- 2) m. N. eines Knigs, der zugleich Suhotra heisst, @@ wird er %% genannt). -- Vgl. %%. ## (%%) m. "Gastwirth, hospes": %% @@ ## (%%) n. "die ehrenvolle Aufnahme eines Gastes", das den Menschen darzubringende Opfer, @@ ## (%%) f. "die ehrenvolle Aufnahme eines Gastes": %% @@ ## (von %%) adj. "den Gast erwhnend" (von einem Verse): %% @@ ## (%%) m. "das Bewirthen eines Gastes" @@ (lies: %<-satkrya)>%.%< mikasypyatithisatkra cakra>% @@ ## (%%) m. N. pr. ein Sohn Rjdhideya's und ein Bruder Datta's, @@ ## (%%) m. "zu arger Uebermuth" @@ ## (wie eben) 1) adj. "sehr bermthig." -- 2) m. N. pr. einer Schlange @@ [Page 1.0096] ## (%%) adj. "weitsehend": %% @@ ## (%%) n. 1) "zu vieles Spenden, zu grosse Freigebigkeit" @@ -- 2) "grosse Gabe" @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze, "Plumbago rosea, Lin." = %% @@ ## (%%) adj. "allzu lang" (Gegens. %%) @@ %% @@ ## (%% [soll allein nicht gebruchlich sein]) adj. "beraus schwer zu erlangen" @@ ## (%%) 1) adj. "sehr entfernt" @@ -- 2) "grosse Entfernung": %% @@ %% @@ %% @<142, 12.>@ %% @@ %% "in der Nhe": %% @@ %%.%< ntidre tapovanasya>% @@ %% @@ %% @<3, 1, 29.>@ %% @@ ## (%%) m. "ein mchtiger Gott": %% @@ %%). ## (von %% mit %%) m. "Hinberweisung, Uebertragung": %% "eine Uebertragung der Form, eine Gleichstellung in Bezug auf die Form" @@ %% @<1, 2, 51, Sch.>@ %% "eine Uebertragung sowohl dessen was geschehen, als auch dessen was unterbleiben soll", @<1, 1, 57, Sch.>@ %% @<1, 1, 56, K.>@ %% "eine Uebertragung des" (Namens) "Dieb" (auf andere Verbrecher) @@ %% @@ "ein analogischer Schluss auf etwas Zuknftiges": %% @@ (sic! ein Scholiast des @@ erklrt %% durch %% @<(VOP. 9, 16.)>@ %% ## (%%) m. N. pr. eines Mannes: %% @@ ## (%% N. eines Metrums) f. "ein Versmaass von 76 Silben": %% @@ Als Beispiel wird ebend. @<58.>@ bezeichnet @@, wo die Pda's folgende Vertheilung und Silbenzahl haben: @<12, 12, 8 | 8, 8 | 12, 8, 8.>@ Vgl. @@ zu der Stelle, @@ und %%. In der nachvedischen Literatur ist %% "ein Metrum von 4 x 19 Silben" @@ ## (%%) adj. %% @@ ## (%%) m. N. pr. einer der Saptarshi im 6ten Manvantara, @@ ## (%%) adj. "der ber die Gefahren hinaus ist" @@ ## s. %%. ## (%%) adj. "der einen ungeheuren Schlaf hat, nicht zu erwecken" @@ [Page 1.0097] ## (acc. von %%) adv. "ber die Zeit des Schlafens hinaus", = %% @@ ## (%%) f. N. eines Metrums, dessen @<3>@ Pda's @<7, 6, 7>@ Silben zhlen: %% Als Beispiel wird @@ angefhrt; ein solches Metrum beruht aber dort und sonst nur auf falscher Lesung. @@ Die Handschriften schwanken zwischen %% und %%; jene Leseart finden wir bei @@, diese in @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. n. %<-nu>% "aus dem Schiff gestiegen, ausgeladen" @@ ## (%%) m. Davon instr. %% @@, v.l. fr %% "ohne Wegziehung des Bhnenvorhanges"; vgl. @@ ## (von %% mit %%) n. "das Ueberschreiten" @@ ## (von %% mit %%) f. "das Verstreichen": %% "wenn die rtlichen und zeitlichen Verhltnisse verstrichen sind, es nicht mehr gestatten" @@ %% "wenn die Handlung verstreicht, nicht zu Stande kommt" @@ %% @@ %% @<10, 24.>@ ## (%%) m. N. zweier Pflanzen: a) = %%. -- b) = %% ("Teakbaum") @@ ## (%%) m. nom. %% "guter Weg" @@ ## (%%) adj. "mit einem berschssigen Fuss" @@ %% @@ %% Sch. ## (%%) adj. "sehr dem Auge entzogen, beraus dunkel": %% heissen solche Wrter, bei denen sowohl die Bedeutung des Stammes, als auch die der Endung sich sehr schwer erkennen lsst, @@; vgl. @@ ## (von %% mit %%) m. @@ 1) "das Verstreichen": %% @@ -- 2) "Versumniss, Vernachlssigung": %% @@ -- 3) "Misshandlung": %% @@ ## (%%) n. "Todsnde." Der @@ fhrt als solche auf: a) von Seiten eines Mannes: die Vermischung mit der Mutter, der Tochter oder der Schwiegertochter; b) von Seiten einer Frau: die Vermischung mit dem Vater, dem Sohn oder dem Schwiegervater. ## (vom caus. von %% mit %%) adj. "durchgebrochen, ganz gebrochen": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. 1) "einen schnellen Verlauf habend, acut" (von einer Krankheit) @@ -- 2) "berholend, an Geschwindigkeit bertreffend": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "zu vernachlssigen": %% @@ ## (%%) f. N. eines Metrums, dessen @<3>@ Pda's @<6, 8, 7>@ Silben zhlen: %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "den Vater bertreffend" @@ ## (%%) adj. "den Grossvater vterlicher Seits bertreffend" @@ ## (%%) adj. "zu sehr gereinigt": %% "durch den" Soma @@ ## (%%) m. "ein grosser Held": %% @@ (in einer Gth). ## (%%) adj. "allgemein bekannt": %<-dhairya>% @@ ## (%%) adj. "allzu frh am Morgen" @@ ## (%%) m. "allzu grosse Anhnglichkeit": %% @@ ## (%%) m. "ununterbrochene Fortdauer": %% (Sch. %%) @@ ## (%%) adj. "von ausserordentlichem Maasse, sehr gross": %% @@ ## (%%) n. "das Darbererwhlen, das Zuweitgehen bei der Wahl" @@ ## (%%) f. "zu heftiger Erguss": %% @@ %% @<2, 268, 7.>@ %% @<180, 20.>@ "zu starke Ausdnstung" (der Haut) @<1, 91, 1.>@ ## (%%) adj. "allzu bermthig": %% @@ ## (%%) m. "eine die Grenzen berschreitende Frage": %% @@ ## (von %%) adj. "in Bezug worauf eine die Grenzen berschreitende Frage angemessen ist": %% @@ ## (%%) f. "eine zu grosse Anhnglichkeit", mit dem gen.: %% @@ ## (%%) m. 1) "eine zu grosse Neigung" (zu den Weibern) @@ %% @<527, 21.>@ %% @@ -- 2) "eine zu weite Ausdehnung" (einer grammatischen Regel) @@ ## (%%) adv. "ber das Leben, mehr als das Leben": %% "theurer als das eigene Leben" @@ ## (%%) n. "die Zeit nach den" Praisha's (s. d.): %% (Schol.: %% @@ ## (%%) 1) adj. "beraus stark" @@ %% @@ -- 2) N. pr. eines Knigs @@ ## (%%) f. 1) Name eines Zauberspruches: %% @@ %% @<14.>@ %% @<16.>@ -- 2) N. pr. eine Tochter Daksha's und Gemahlin Kayapa's: %% @@ -- 3) N. eines Strauchs, "Sida cordifolia" und "rhombifolia", @@ (%%). @@ (%%). @@ (%<-bala>%) @<158, 21>@; vgl. %%. ## (%%) m. N. pr. einer der Saptarshi im 14ten Manvantara, @@ ## (%%) m. "ungeheure Missgunst" @@ ## (%%) n. "bertriebene Enthaltsamkeit, Keuschheit" (Gegens. %%) @@ ## (%%) m. N. pr. eines Knigs @@ ## (%% von %%) @@ ## (%%) m. 1) "ungeheure, zu grosse Last": %% @@ %% (ein Esel spricht) %% @<215, 1.>@ "Uebermaas" (an Gewicht): %% @@ -- 2) N. pr. eines Knigs @@ -- 3) @@ falsche Lesart fr %%. ## (%% 1. + %% "gehend") m. "Maulthier" @@ ## (von %% mit %%) m. "Besiegung, Ueberwltigung": %% @@; vgl. noch die folgenden Stellen, wo %% statt %% zu lesen ist: %% @<3, 74, 30.>@ %% @<6, 37, 12.>@ ## (%%) m. "der beraus schreckenerregende Lichtglanz des Donnerkeits, Blitz" @@ ## (%%) f. "Hhepunkt": %% @@ %% (Sch.= %% -- %% @@, wo %% durch %% erklrt wird, lautet der eben angezogene Vers so: %%. ## (%%) n. "zu vieles Essen" @@ ## (%%) adj. "mit starken Brauen versehen": %% @@ ## erscheint als Thema in einigen Casus von %% @@; vgl. @@ ## (%%) 1) adj. "sehr heilbringend" @@ -- 2) m. Name einer Pflanze, "Aegle Marmelos", @@ ## (von %% mit %%) f. "Uebermuth": %% @@ ## (%%) n. "die Zeit gerade um die Mittagsstunde": %% @@ ## (%%) adj. "bermssig" @@ ## (%%) m. "eine enge gegenseitige Berhrung": %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "ber das gewhnliche Maass hinausgehend, bermssig": %% @@ (Gegens. %%.%< atimtri pramdhikni>% @@ "keine Grenzen kennend": %% @@ Im comp. vor einem adj. "beraus, sehr": %% @@ %<-sudusaha>% @<78.>@ -- %% adv.: %% @@ %% @@ %% @<4, 32, 8.>@ %% @<2, 7, 8.>@ %% @@ ## (von %%) adv. "beraus, sehr" @@ ## (von %% mit %%) m. "Uebermuth, Hochmuth": %% @@ ## (von %%) f. "eine sehr hohe Meinung von sich": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "eine sehr hohe Meinung von sich habend" @@ ## (%%) adj. "bermenschlich": %% @@ %% @@ ## (%%) m. N. eines Knigs @@ ## (%%) m. "sehr heftiger Wind" @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. a) "von Etwas befreit", mit dem acc.: %% @@ -- b) "frei von allen Begierden" (%%) @@ -- c) "unfruchtbar" (%%) @@ -- 2) m. Name zweier Pflanzen: a) "Gaertnera racemosa", ein wegen der Schnheit und des Geruchs der Blthen in den Grten gezogener Strauch, @@ -- b) "Dalbergia ougeinensis" @@; s. %%. -- Vgl. %%. ## (von %%) m. @@ N. verschiedener Pflanzen: 1) "Dalbergia ougeinensis" @@ -- 2) "Gaertnera racemosa" @@ -- 3) "Diospyros glutinosa" @@ -- 4) = %% @@ ## (%%) f. N. pr. eines Mdchens @@ ## (%%) f. "vollstndige Befreiung": %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. "Ueberkrperlichkeit, hchste Vollendung der Gestalt", ist Name einer @@ beschriebenen Ceremonie; vgl. @@ ## (%%) adj. "den Tod besiegend" @@ ## (%%) n. "allzu hufiger Geschlechtsgenuss" (Gegens. %%) @@ ## (%%) m. "vollstndige Befreiung": %% @@ ## (von %%) f. N. eines Baumes mit ausgezeichnet duftenden gelben Blthen, "Jasminum heterophyllum, Roxb." (%%) @@ ## (%%) m. "eine Art Gerste" (%%) @@ ## (%%) adj. "von grossem Ruhm": %% @@ -- Vgl. %% und %% @@ ## (%%) adj. "von grossem Ruhm": %% @@ [Page 1.0101] ## (%%) adj. "diligentissimus deorum cultor, beraus fromm": %% @@ ## (%%) adj. "beraus jung" @@ ## (%% "ihr") = %% @@; vgl. @@ ## (%%) m. "Uebermaass, Ueberflle" @@ %% @<1, 259, 19. 2, 127, 18. 185, 14. 192, 10.>@ %% (Gegens. %%) @<1, 331, 9.>@ ## (%%) adj. "von ausserordentlicher Geschwindigkeit" @@ ## (%%) 1) adj. "beraus roth." -- 2) f. %<-kt>% N. einer der @<7>@ Zungen des Feuers @@ ## (%%) m. "ein ausgezeichneter Kmpfer zu Wagen" @@ %% @<1, 6, 2. 6, 4, 20.>@ %% @<35, 10.>@ ## (von %%) f. Name verschiedener Pflanzen: 1) "Sanseviera zeylanica" (%%). -- 2) = %%. -- 3) = %% @@ ## (%%) adj. = %% @@ ## (%%) m. "ein vorzglicher Knig" @@ ## (%%) adj. f. %<-j = rjnamatikrnta>% @@ ## (denom. von 2. %% @@ ## (%%) 1) adj. "bernchtig" @@ %% @@ (im @@ nur in diesem Liede, das zu den jngsten zu zhlen ist). -- 2) m. a) "der bernchtige Opferdienst", so heisst ein Abschnitt in der Liturgie des Jyotioma, welcher @@ abgehandelt wird. @@ %% @@ %% @@ -- b) N. pr. ein Sohn des Manu Ckua @@ ## s. %%. ## s. %% mit %%. ## (%%) m. "die Fessel beim Pferde" (%% @@ ## (%%) 1) adj. "sehr lieblich." -- 2) f. %<-r>% N. eines Metrums @@ ## (%%) adj. "beraus zornig" @@ %% @@ ## (%%) n. "schne Gestalt, Schnheit" @@ ## (%%) adj. "schn gestaltet, schn, hbsch" (Gegens. %%) @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Ueberschuss, Ueberbleibsel": %%%< stutaastropajana>% @@ -- 2) "Uebermaass, hoher Grad": %% @@ %% @@ %% @@ im Gegens. zu %% @@ scheinbar adj.: %% @<218, 4.>@ -- 3) "Ueberschuss, Wiederholung" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. n. %<-ri>% @@ ## (%%) m. "Schwindsucht" @@ ## (%%) 1) adj. "beraus haarig." -- 2) m. "wilde Ziege" @@ nach Andern: "ein grosser Affe" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. @@ Declination @@ ## (%%) n. "zu weit getriebenes Fasten" @@ ## (%%) N. eines Metrums @@ ## (%%) m. "zu heftiges Verlangen, zu grosse Habsucht" @@ ## (%%) adj. "beraus habgierig." ## (von %%) f. "grosse Habsucht" @@ ## (%%) adj. f. %<>% "zu sehr behaart" @@ ## (%%) 1) adj. "allzu behaart" (Gegens. %%) @@ -- 2) f. %<- = nlavuhn>% (lies: %<-bukk>%) @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "zu heftiges Verlangen, zu heftige Begierde" @@ ## (%%) adj. "geschwtzig" @@ ## (%% "wir") adj. = %% @@; vgl. @@ ## (von %% mit %%) n. "das Entgehen, Befreitwerden" (von einer Strafe): %% @@ ## (von %% mit %%) adj. 1) "bersetzend, berschreitend": %% @@ -- 2) "bertretend, verletzend": %% @@ ## (%%) 1) adj. "beraus rund." -- 2) m. Name einer Hlsenfrucht (%%) @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "eine zu weit gehende Rede, ein beleidigendes Wort" @@ %% @@ = %%). -- 2) "Zurechtweisung, Zurckweisung", der liturgische Name des Verses %% u. s. w. @<(AV. 20, 135, 4.)>@, welcher unter den ilpa recitirt wird. %% @@ ## (%%) adj. "sehr viel redend": %% @@ %% @@ ## (von %%) 1) adj. "den Wind an Geschwindigkeit bertreffend": %% @@ -- 2) m. "Bewohner der Unterwelt" @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "zuzubringen." -- 2) n. "das Zugebrachtwerden": %% "geeignet die Nacht zuzubringen" @@ vgl. %% "hoc non est loquendi tempus" @@ %% @<221, 6.>@ %% @<138, 24.>@ %% @@ ## (%%) m. "ein fehlerhafter Elephant" (%%) @@ ## (part. praet. pass. von %% mit %%) "durchstochen, durchschossen" @@ ## (%%) adj. f. %<>% "Stichwunden heilend": %% @@ ## (%%) 1) adj. "ber Alles erhaben." -- 2) N. pr. eines Muni @@ ## (%%) 1) adj. a) "beraus giftig." -- b) "das Gift bezwingend." -- 2) f. %<->% N. eines Baumes, "eine Art Birke", @@ Nach @@ "Aconitum ferox", eine beraus giftige Pflanze, mit deren Wurzel die Pfeile vergiftet werden, @@, a Dict. Beng. and S. -- Vgl. %%. ## (%% [von %% mit %% oder %%) m. N. pr. eines Arztes @@ ## (von %% mit %%) f. 1) "zu starker Erguss" (des Blutes) @@ -- 2) "das Uebersteigen, Darberhinausgehen": %% ist eine von den Bedeutungen von %% @@ ## (%%) f. "starkes Wachsen, starke Zunahme": %% @@ ## (%%) f. "Uebermaass von Regen" @@ %% @@ ## (%%) adj. "heftig zitternd": %% @@ ## (%%) adj. "bermssig"; %% adv. "ber die Maassen" @@ ## (nom. ag. von %% mit %%) "der ber Etwas" (acc.) "hinberfhrt": %% @@ ## (%%) n. "das Verursachen von heftigen Schmerzen" @@ ## (%%) f. "heftiger Schmerz" @@ ## (von %% mit %%) adj. "durchbohrend, verwundend": %% @@ %% @@ ## (%%) f. "ein Umfassen von zu Vielem": %% @@ ## (%%) adj. %% @@ ## s. %%. ## (%%) adj. "von beraus grosser Kraft, Macht." ## (von %%) f. "beraus grosse Kraft, Macht" @@ ## (%% Indra) adj. "ber-Indrisch": %% @@ [Page 1.0104] ## (%%) f. "ein Metrum von 60 Silben": %% @@ Als Beispiel wird ebend. @<58. der Vers. V. 1, 137, 1.>@ angegeben, dessen Pda's folgende Vertheilung und Silbenzahl haben: @<8, 8, 8 | 8, 8 | 12, 8 | VS.>@ Append. @@ In der spteren Metrik bezeichnet %% einen Vers von @<4 x 15>@ Silben, @@, wo die fehlerhafte Schreibart %% aufgenommen worden ist. ## (%%) f. "allzu grosse Furcht": %% @@ ## (von %<>% mit %%) 1) m. "Vorrang, Vorzug, Vorzglichkeit, Uebermaass, hoher Grad" @@ %% ("Vorzge") %% @@ %% "der Vorsprung, Vorrang des Einen unter Zweien" @@ %% @@ %% (so ist mit @@ zu lesen) "mit einem Uebermaass von Kraft versehen" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "vorzglich, ausgezeichnet" @@ %% adj. "ohne Vorrang, ber Alles hinaus", @@ %% @@ Am Anf. eines comp. hufig = %% "in hohem Grade, sehr, heftig": %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) adj. f. %<>% "hervorragend, vorzglicher", mit dem abl.: %% @@ ## (von %<>% mit %%) 1) adj. f. %<>% "vorzglich, ausgezeichnet": %% @@ -- 2) f. %<-n>% N. eines Metrums ([metrical sequence]) @@ -- 3) n. = %% @<1. RAMN. zu AK. im KDR.>@ ## s. %<>% mit %%. ## (von %%) adj. "mit Vorzgen versehen, ausgezeichnet": %% @@ ## (%%) n. "die Tiefe, die Mitte der Nacht": %% @@ %% (bei %% fehlt der entsprechende Begriff) @<7, 81, 4.>@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "Geschosse bertreffend": %% @<(Sch.>@ %%) @@ ## (von %%) adj. "im Metrum" Atiakvar "abgefasst", z. B. %% @@ ## (von %<>% mit %%) n. = %% @<1. ABDAR. im KDR.>@ %% (die Suffixe des Superlativs) @@ %% @@ ## (von %<>% mit %%) adj. "in hohem Grade stattfindend, sehr bedeutend": %% (am Ende des loka) @@ ## (%%) adv. "ber die Klte hinaus", = %% @@ ## (%%) adj. "allzu hell" (Gegens. %%) @@ ## (von %% mit %%) m. "Ueberbleibsel": %%%< jahra>% @@ %% @<8, 15.>@ "in der noch brig bleibenden Zeit"; @@ %%. ## (%%) adj. "sehr glnzend, vorzglich, ausgezeichnet" @@ ## (%%) adj. @@ ## (%%) adj. "der allervorzglichste" @@ ## (von %%) n. "Vorzug, Vorzglichkeit", mit dem abl.: %% @@ ## (%%) adj. f. %<>% "einen Hund bertreffend, mehr als hndisch" @@ %% @@ ## (%%) gaa %%. ## (von %% mit %%) adj. f. %<-dvar>% "berspringend, berschreitend" @@ ## (3. %% von %%) adj. "nicht stehen bleibend, zerfliessend": %% @@ %% @<1, 32, 10.>@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "darber stehend, hinberragend" @@ %% @@ -- 2) f. "Vorstandschaft, Vortritt": %% @@ %% @@ %% @<5, 3, 3, 6.>@ %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "berragend, vorstehend": %% @@ %% @<5, 4, 2, 5.>@ ## (von %% 2.) adj. dass.: %% @@ ## (%%) m. "eine zu grosse Anhufung" @@ ## (von %%) adv. "gegen die festgesetzte Ordnung": %% (Schol.: %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Betrgen", compon. mit seinem Obj.: %% @@ Schlechte Lesart fr %%. ## (wie eben) adj. "betrogen, hintergangen": %% @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "vollkommen beizulegen, zu dmpfen": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Anlauf, Anstrengung": %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Weggabe, Entlassung": %% @@ %% "Gewhrung eines Wunsches" @@ -- 2) "Bewilligung, Erlaubniss" @@ = %% @@ ## (wie eben) n. 1) "Freigebigkeit" @@ -- 2) "Mord" @@ ## (%%) adj. "ber Alles" oder "Alle erhaben" @@, Vrtt., @@, loka @<3.>@ [Page 1.0106] ## (%%) adj. f. %<>% "berjhrig, ber ein Jahr hinaus gehend": %% @@ ## (von %%) f. "der Saft der Rubia Manjith" %<(majih), latyaimadhu>%, @@ ## (von %%) adv. "zu spt am Abend" @@ ## (von %% mit %%) m. "Durchfall" @@ u. s. w. %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "mit Durchfall behaftet" @@ ## (von %%) adj. "mit Durchfall behaftet" @@ ## (%%) f. "hohe Vollkommenheit": %% "in allem Bsen eine grosse Vollkommenheit besitzend" @@ ## (%%) 1) adj. "sehr schn." -- 2) f. %<-r>% Name eines Metrums ([metrical sequence]) @@ ## und %% s. u. %% mit %%. ## (%%) f. "eine hohe Schpfung" @@ ## (%%) m. N. pr. ein Sohn ambara's @@ ## (%%) f. "starker Hang zu Etwas" @@ ## (%%) adj. "das des" Garua "bertreffend": %% "denn wir besitzen eine grosse gttliche Kraft des Auges, die sogar die des" Garua "bertrifft" @@ ## (%%) n. "Uebersttigung": %% @@ ## (%%) f. "berschwnglicher Preis (Lob") @@ ## (%%) adj. = %% @@ ## (%%) adj. "beraus fest, dauerhaft" @@ ## (%%) adj. "allzu dick" (Gegens. %%) @@ "beraus dick" @@ "allzu plump" (Gegens. %%) @@ (Gegens. %%) @<27, 15.>@ ## (%%) m. "der zu harte Anschlag" (eines Lautes): %% "das Schnarren und Murmeln" (sind Fehler) "bei Aussprache des r" @@ ## (%%) adj. "sehr beweglich" (%%) @@ ## (%%) m. "bermssiger Schlaf"; n. (sic!) @@ ## (%%) n. "anhaltendes Lachen" @@ ## (denom. von %% mit %% "die Hnde ausstrecken" (%%) @@ ## (denom. von %% mit %% "mit einem Elephanten berholen" (%%) @@ ## (%%) m. "anhaltendes Lachen" @@ ## (%%) adj. "allzu kurz" (Gegens. %%) @@ [Page 1.0107] ## (3. %%) adj. "nicht scharf, stumpf" @@ %% @@ ## s. %% mit %%. ## (von %% mit %%) adj. f. %<-tvar>% "bertretend, ausschlagend" @@ ## (%%) 1) adj. "bersinnlich" @@ -- 2) n. "Geist": %% @@ ## (%% "Wasser") n. @@ ## (= %%) m. %% (nmlich %%) @@ Diese Stelle wird @@ mit kurzem %% citirt. ## (3. %%) adj. "nicht endend, unerschpflich": %% @@ ## (%%) 1) adv. "ber die Maassen, beraus, sehr" @@ %% @@ Im Verein mit einem superl. und mit %% "sehr": %% @@ %% @@ %% @<23, 14.>@ %% @@ %% "ich glaube sehr stark" @@ "ganz, vollkommen": %% @@ %% @@ %% "immer und ewig" (?) @@ -- 2) praep. "ber, vor, im Vorzug vor", mit dem acc.: %% @@ %% @@ ## m. = %% @@ ## adj. = %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht reich": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "unvergleichlich" @@ -- 2) m. Name einer Pflanze, "Sesamum orientale", @@; s. %%. ## (3. %%) adj. "ohne Hlsen": %% @@ ## (3. %%) adj. "ungewandt, nicht behende": %% @@ ## (3. %%) adj. "dem Niemand zuvorkommt": %% @@ ## (wie eben) 1) adj. "unbertroffen, unvergleichlich": %% @@ %% @<5, 25, 5. NIR. 9, 10. 10, 32.>@ -- 2) n. "das Unberschrittene, der unberschrittene Raum": %% @@ ## (%%) adj. "dessen Absicht, Wille, nicht vereitelt werden kann", Beiwort der Avin @@ ## (%%) adj. (nur nom. sg. %<-panth>% zu belegen) "dessen Pfad nicht berschritten, gehemmt wird", von Arjaman @@ ## (3. %% [%%) 1) adj. "kein Gras fressend." 2) -- m. "ein neugeborenes Kalb": %% @@ ## (von 3. %%) f. "Graslosigkeit" @@ ## (3. %%) adj. "unzerbrechlich": %% @@ ## (3. %%) adj. "unzufrieden": %% @@ ## (3. %% von %%) adj. "unersttlich": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht gierig": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht durstig": %% @@ ## (3. %%) adj. "dem Durst unzugnglich" @@; s. u. %%. ## (3. %%) adj. "nicht heftig verlangend, nicht ungestm": %% @@ ## (3. %%) n. "Abwesenheit von Licht, Schatten" @@ ## (von 3. %%) adj. "lichtlos, glanzlos" @@ ## (%%) adv. "aus dem Grunde, daher" @@ ## (%%) adv. "zu dem Endzweck, deshalb" @@ -- Vgl. %%. ## m. 1) "Reisender" @@ -- 2) "Gewand, Hlle": %% @@ %% @<1, 122, 2.>@ %% @<5, 74, 5.>@ %< haryato arjune atke avyata>% @<9, 107, 13. 8, 41, 7. 1, 95, 7>@ (s. u. %% mit %%). @<2, 35, 14. 4, 18, 5. 6, 29, 3. 9, 101, 14. SV. II, 9, 2, 12, 1.>@ -- 3) "Blitz" @@ fr %%. -- 4) "Theil des Krpers" (%%) @@ -- 5) N. pr. eines Mannes: %% (Indra spricht) @@ %% @<99, 9.>@ -- In der ersten Bedeutung offenbar von 1. %%. ## m. N. pr. ein Sohn Kata's aus Vivmitra's Geschlecht, Verfasser von @@ -- Vgl. %%. ## (von 1. %%) m. "Esser, Verzehrer" @@ %% @@ Bildl.: %% @<(KULL.>@ = %% @@ ## N. pr. eines Mannes @@ ## (part. fut. pass. von 1. %%) "zu essen, zu geniessen": %% @@ ## f. 1) "Mutter." -- 2) "eine ltere Schwester" @@ -- 3) "eine ltere Schwester der Mutter" @@ -- Vgl. 2. %% und %% (aus einer dekkhanischen Sprache), das vielleicht als Grundform zu betrachten ist. ## (von 1. %%) adj. "essend, verzehrend": %% @@ Ein zur Erklrung von %% gebildetes Wort. ## f. "eine ltere Schwester" (im Drama) @@ -- Vgl. %%. ## f. = 2. %% @@ [Page 1.0109] ## (von 1. %%) m. "Sonne" @@ -- Vgl. %%. ## (von 1. %%) m. "Sonne" @@ -- Vgl. %%. ## (von 1. %%) m. "der Renner", ein gewhlter Name fr "das Pferd" @@ %% @@ %% @<3, 7, 9.>@ %% @<1, 135, 5. 52, 1. 56, 1. 58, 2. 126, 4. 129, 2. 130, 6. 135, 3. 3, 2, 3. 38, 1. 6, 2, 8. 4, 5. u.s.w. VS. 22, 19.>@ ## (%%) adj. "ber jede Noth hinweg": %% @@ ## (%%) m. "eine allzurasche, krankhafte Verdauung" @@ ## (%%) m. "Zusatz zum Lob des Feuers"; so heisst ein an den Agnioma sich anschliessender Abschnitt der Liturgie: %% @@ ## (%%) adj. "der sich dem Elephantenhaken entzogen hat, sich mit diesem nicht mehr lenken lsst": %% @@ %% @@ ## (%%) adj. "mehr als eine Daumenbreite messend" @@ ## (%%) m. "zu vieles Reisen" @@ ## (%%) adj. "ber das Ende, ber die Grenze hinaus reichend": 1) "fortwhrend, bestndig, ununterbrochen": %% @@ %% @<(Sch.>@ = %%) @@ %% @@ %% @@ -- 2) "vollstndig, vollkommen": %% @@; vgl. %%. -- 3) "bermssig, sehr bedeutend, stark, heftig": %% @@ %% @@ %% (so zu lesen st. %% @<255, 25.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- %% adv. (am Anf. eines comp. ohne Flexionsendung) 1) "bis zu Ende", s. %%. -- 2) "auf immer": %% @@ (@@ "in coelum immensum"). "bestndig, in einem fort" @@ "das ganze Leben hindurch" @@ -- 3) "vollstndig, in hohem Grade, beraus, gar sehr": %% @@ %% @@ %<(vapa) sthyi bhavati ctyanta rga uklapae yath>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (%%) adj. "viel gehend" @@ ## (%%) adj. "vollkommen zutreffend, ganz genau": %% @@ ## (%%) f. "das bis-zu-Ende-Gelangen": %% (einer Handlung) @@ ## (%%) adj. "viel gehend" @@ ## (%%) 1) adj. "beraus zart." -- 2) m. N. einer Pflanze, "Panicum italicum" (%%), @@ [Page 1.0110] ## (%%) m. "vollkommenes Nichtsein" @@ ## (%%) n. "zu grosse Nhe": %% @@ ## (von %%) adj. @@ fr %%. ## (von %%) adj. "viel gehend, sich viel bewegend" @@ ## (%%) 1) adj. "beraus sauer" @@ -- 2) f. %<-ml>% Name einer Pflanze, "eine Art wilder Citrone" (%%), @@ -- 3) n. N. einer Pflanze, "Spondias mangifera" (%%), @@ ## (%%) 1) adj. "mit sehr sauern Blttern versehen." -- 2) f. %<-r>% N. einer Pflanze, "Asclepias acida?" (= %%), @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Vorbergang, das Verstreichen" (%%) @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 11, 21. 2, 24, 8.>@ %% @@ -- 2) "das zu-Grunde-Gehen, das auf-den-Lauf-Gehen, das in-Gefahr-Gerathen": %% "der in Gefahr ist das Leben zu verlieren" @@ %% "wenn das Leben in Gefahr ist" @<5, 27.>@ = %% @@ %% @@ = %%). @<6, 68 (KULL.>@ = %%.%< putradrtyaya prpta>% @<(KULL.>@ = %%) @<10, 99.>@ %% @@ "Tod" @@ -- 3) = %% @@ "Leiden, Beschwerden": %% "in Folge des Genusses geistiger Getrnke" @@ u. s. w. %% "geringe Leiden verursachend" @<1, 353, 14. 2, 189, 17.>@ %% "keine Leiden verursachend" @<1, 353, 14.>@ -- 4) "Versehen, Vergehen" (%%) @@ %% @@ %% "ist zu strafen mit dem achtfachen Vergehen" @<400>@ (aus dieser oder einer hnlichen Stelle mag die Bedeutung "Strafe" @@ geschlossen worden sein). %% "bekenne die Snde der Snde wegen" (buddh.) @@ -- 5) "das Ueberschreiten": %% @@ -- 6) "Angriff" @@ -- 7) "das Ergrnden": %% @@ -- 8) "Art" (?): %% "verschiedenartiger Bume" @@ %% @<4, 10, 3.>@ ## (von %%) adj. "vorbergehend, nicht bestndig, bei besondern Gelegenheiten erfolgend": %% (buddh.) @@ -- Falsche Form fr %%. ## (von %% mit %%) adj. "vorbergehend" @@ ## (%%) m. N. pr. ein Sohn G10anatapa's @@ ## (%%) adj. "bermssig, heftig": %% @@ %% @@ -- %% (am Anf. eines comp. ohne Flexionsendung) adv. "ber die Maassen, in hohem Maasse, heftig, sehr, beraus" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (mit dem letzten Worte zu verbinden) @@ %% @<75, 39.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ In Verbindung mit einem compar.: %% @@ ## (%%) adj. "sehr klein, sehr wenig" @@ ## (%%) adj. "ber die Seihe" (von "Schaafwolle) rinnend", vom Soma @@ ## (%%) n. "Uebermaass im Essen": %% @@ ## (%%) f. "ein Metrum von 68 Silben": %% @@ Als Beispiel wird ebend. @<58.>@ angefhrt @@ Das Schema ist: @<12, 12, 8 | 8, | 12, 8. VS.>@ Append. @@ In der spteren Metrik "ein Metrum von 4 x 17 Silben" @@ ## (%%) f. N. eines Werkes @@ ## (%%) adj. = %% @@; vgl. @@ ## (%%) adj. "ber einen Tag dauernd" @@ ## (von %% mit %%) m. "Verachtung, Geringschtzung" @@ ## (%%) m. "zu grosse Ehrfurcht, zu rcksichtsvolles Betragen" @@ ## (%%) n. "ein Wegnehmen im Uebermaass" @@ ## (%%) adj. "die Sonne bertreffend" @@ ## (von %% mit %%) n. "das Darberlegen, Auflegen" @@ (vgl. @@ ## (%%) f. "volle Erreichung" @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "berschreitend" @@ -- 2) m. "das Ueberschreiten": %% @@ ## (%%) f. "das zu hohe Steigen" @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze = %% @@ ## (%%) f. "zu grosse Hoffnung" @@ ## (von %%) adj. "ber die vier" rama "erhaben" @@ ## (von %% mit %%) m. "das Vorbergehenlassen, das Verstreichenlassen": %% oder %% "er trnkt die Khe, indem er dazwischen immer 2 Tage verstreichen lsst" @@ ## (von %% mit %%) n. "grosses Unglck" @@; vgl. die entspr. Prkt- Form %% @@ Die indischen Lexicographen @<(AK. 3, 4, 80. H. an. 4, 93. 94. MED. t. 181.)>@ geben dem Worte 2 Bedeutungen: 1) %% oder %% "grosse Furcht, grosse Gefahr"; 2) %% "heroische That." ## (%%) f. "Uebertreibung": %% @@ Smnyarjapraas. ## (%%) 1) adj. "sehr scharf, stechend: beraus schrecklich" (Rakshas, @@ u. s. w. -- 2) n. "Asa foetida" @@ ## (%%) adv. "sehr hoch", vom Ton: %% @@ ## (%%) adj. "ausserordentlich, ungewhnlich": %% @@ ## (%%) m. "gesteigerte Kraft" @@ ## (%%) adj. "geprft, als ehrenhaft befunden": %% @@ ## (%%) adj. "beraus heftig, stark": %<(ytudhnnm) atyulvao nda praymsa tadvanam>% @@ ## (%%) adj. "sehr heiss": %% @@ ## gaa %%. ## (%%) adj. "berwallend": %% @@ ## (%%) 1) m. a) "starkes Nachsinnen" (%%) @@ -- b) "Pfau" @@; vgl. %%. -- 2) f. %<-h>% N. einer Pflanze, "Nyctanthes Arbor tristis" (%%), dies. ## (von 2. %% b) adv. 1) loc. von %% und zwar a) mit subst. Bed.: %% (d. i. %% @@ %% @<7, 1, 19.>@ %% (d. i. %% @@ %% (d. i.: %% @@ %% (d. i. %% @<111, 18.>@ %% ("unter den zweien") %% @@ zum gaa %%.%< so 'tra>% ("unter diesen") %% @@ %% (d. i. %%) @@ "hierbei, in dieser Angelegenheit, in Bezug darauf": %% @@ %% @@ %% @<9, 42.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<22, 3.>@ %% @@ %% @<29, 21.>@ %% @<71, 5.>@ %% @<98, 3.>@ %% @@ %% @@ %% @<63, 19.>@ %% @@ %% @@ %% @<19, 22.>@ %% @@ -- b) mit adj. Bedeutung: %% @@ %% @<81, 10. 149, 2.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) vom Orte: "hier" @@ %% @@ %% @<26, 7>@; vgl. %%. "in diesem Werke" @@ "da, dort": %% (die Dehnung des Schlussvocals unterliegt den allgemeinen Gesetzen der Pluti) %% @@ %% @@ %% "wer da?" @@ correl. zu %% @@ "dorthin": %% @@ %% @@ Am Anf. eines comp.: %% "hier stehend" @@ -- 3) von der Zeit: "da, damals, dann": %% @@ %% @<5, 31, 7.>@ %% @<10.>@ hufig mit folgendem %% @<1, 84, 15. 135, 8. 4, 22, 7.>@ Die Bedeutungen 2. und 3. sind, wie in der Sache liegt, hufig nicht zu trennen; nicht selten auch so abgeschwcht, dass ein "da" oder "dann" in der Uebersetzung zu stark wre. -- Die Grammatiker @<(P. 5, 3, 5. Vop. 7, 110.)>@ stellen %% in Verbindung mit %%; ber das tonlose %% s. @@ ## (etym. %%, von 1. %%) m. "Fresser", Bezeichnung von Dmonen: %% @@ %% @<5, 22, 8.>@ %% @@ ## (etym. %%, von 1. %%) n. "Nahrungsstoff": %% @@ ## adj. ein zur Erklrung von %% gebildetes Wort: %% (die @@ %%) @@ %% ## (1. %%) adj. "bis dahin" (bis zum Nabel) "hinaufreichend" @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "schamlos": %% @@ ## (1. %%) adj. f. %<-bhavat>% "verehrungswrdig" @@ und @@ zu diesen Stellen. Im Drama bezeichnet der Redende zum Zeichen der Achtung eine dritte, anwesende, Person mit diesem Worte, @@ u. s. w. -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "nicht erbebend, nicht furchtsam" (Himmel und Erde) @@ ## (etym. %%, von 1. %% @@ 1) adj. "verzehrend": %% @@ -- 2) m. N. pr. im Veda einer der meistgenannten i der heiligen Vorzeit. Atri hat sich in allerlei Nthen der Hlfe Indra's, Agni's und der Avin zu erfreuen: %% (Indra) @@ %% (die Avin) @<180, 4.>@ %% @<10, 80, 3.>@ %% @<6, 50, 10. 1, 117, 3. 118, 7. 119, 6. 183, 5. 5, 7, 10. 15, 5. 73, 6. 7. 8, 5, 25. 35, 19. 62, 3. 10, 39, 9.>@ u. s. w. Atri befreit die Sonne aus der Gewalt eines bsen Geistes (Asura) Svarbhnu: %% @@ (vgl. die vorang. und folg. Verse). @<5, 2, 6.>@ %% @@ %% @<12.>@ %% @<36.>@ dasselbe wird den %%, "den Angehrigen" Atri's, zugeschrieben @@ diese erscheinen auch @<5, 39, 5. 65, 7. 8, 36, 6. 38, 8>@; vgl. @@ Atri gehrt zu den @<7>@ i's (am Himmel "die 7 Sterne des grossen Bren") @@ und in einem @@ am Ende. @@ im 1sten und 7ten Manvantara @@ ein Prajpati @@ ein grosser Bsser @<3, 2, 5. VIKR. 159. N. 12, 45.>@ erscheint in Verbindung mit Kava und Jamadagni @@ mit Yjavalkya @@ hilft Pthu gegen Gautama @@ vertreibt als Priester der i's die Finsterniss, die sich ber ihrer Halle gelagert hatte @@ entsteht aus dem der Vc entfallenen Samen @@ wird mit dieser identificirt @<14, 5, 2, 5. = BH. R. UP. 2, 2, 4.>@ (vgl. u. 1. %%). ein Sohn Brahman's @@ Vater des Durvsas @@ der Apl @@ der Barhishad @@ Soma's oder des Mondes @@ Dieser soll aus seinen Augen hervorgegangen sein, ebend. @@; vgl. %%. Gemahl der Anasy @@ Verfasser einer Anzahl von Liedern im 5ten Maala des @@, das berhaupt seinem Geschlecht zugeschrieben wird, @@ Gesetzgeber @@ Verfasser der Anukrama des Khaka ebend. @<99.>@ eines medicinischen Werkes (%%) @@ eines astron. Werkes @@ eines Werkes ber Omina @@ Ktyyana ist den Nachkommen Atri's gnstig, aber nicht denen seiner Tochter @@ Atri's Nachkommen knnen als Gottheiten des 2ten Prayja sowohl den Tannapt als den Nrasa feiern @<19, 6, 9.>@ Ein Atri, Sohn der Sakhy, ist Verfasser von @@; vgl. @@ ## (%%) Atri's "quatriduum", N. eines Opfers, @@ ## (%%) m. "von" Atri "geboren", ein Beiname des "Mondes", @@ ## (3. %%) m. "ein nicht 3 mal geborener, ein 2 mal Geborener, ein Mann aus einer der 3 oberen Kasten", @@ ## (%%) m. "Mond (aus" Atri's "Augen geboren") @@ ## (etym. %%, von 1. %% @@ adj. "gefrssig" (von Dmonen): %% @@ %% @<9, 104, 6.>@ %% @<1, 94, 9. 21, 5. 36, 14. 86, 10. 6, 16, 28. 7, 104, 1.>@ ## (%%) m. = %% @@ ## (%%) m. = %% @@ ## (%% adj.) m. = %% @@ ## (von %%) f. "die Heirath des" Atri "und der" Bhradvj @@ [Page 1.0115] ## (von %%) adv. "nach Art des" Atri oder "der" Atri's: %% ("wie von" Atri) @@ %% ("wie bei" Atri) @<5, 51, 8.>@ ## (%%) f. Atri's "Sammlung", ein Gesetzbuch, @@ ## (%%) f. Atri's "Gesetzbuch" @@ ## (3. %%) adj. "ohne Haut" @@ ## (3. %% von %%) m. %% gaa %%. ## (3. %%) f. "Nicht-Uebereilung, Gemessenheit": %% @@ ## (von 3. %%) adj. Beiwort eines Bechers (%%) @@ = %% @@ ## (von 2. %% "b." Die Dehnung %<[ath]>% im Veda unterliegt den allgemeinen Gesetzen der Pluti und kann keinen Schluss auf eine ursprnglichere Form %% untersttzen) indecl. gaa %% und %%. 1) "sodann, alsdann, darauf": %% @@ u. s. w. %% @@ u. s. w. %% "zuerst" -- %% @@ %% @@ %% "jetzt sogleich" @@ Im Nachsatz nach einem Relativum, einer Temporal- oder einer Conditional-Partikel (%%) im Vordersatz: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Fhrt eine Erzhlung oder eine Darstellung weiter fort, oft die Stze nur usserlich an einander reihend. In der Prosa steht %% am Anfange des Satzes @<(NIR. 2, 2. u.s.w. HIT. 8, 14. 9, 4. 14. 14, 12. 17, 4. 18, 8. 20, 12. 21, 7.>@ u. s. w.), in der gebundenen Rede dagegen bald am Anfange @<(N. 1, 11. 24. 2, 27. 3, 19. 5, 1. 13, 2. 16, 31. 23, 12. VIV. 7, 3. DA. 2, 27. RAGH. 12, 12. VID. 18. 138. u.s.w.)>@, bald in der Mitte @<(N. 5, 11. 9, 7. 17. 11, 15. 12, 66. 75. R. 1, 2, 27. VIV. 5, 13. RAGH. 12, 40. VID. 153.>@ u. s. w.), ausnahmsweise sogar am Ende @<(N. 5, 9.)>@ des loka. Die Bedeutung ist oft so abgeschwcht, dass ein "alsdann, hierauf" in der Uebersetzung zu stark sein wrde. Wie %% reiht auch %% Stze an einander, @@ u. s. w. In dieser Weise wird %% im Veda noch nicht gebraucht, wie schon daraus erhellt, dass im ganzen @@ nur 3 c mit %% beginnen und zwar solche, die in dem engern Verband einer Strophe, eines Tca, mit dem Vorangehenden stehen, @<1, 4, 3. 26, 9. 75, 2.>@ Nach %% erscheint %% fters pleonastisch: %% @@ ferner nach %% @@ und nach einem gerund.: %% @@ Nicht selten reiht %% nur einzelne Theile des Satzes an einander: "so auch, ferner, und": %%%< ayvnedyo 'sy dhiya prvitth v gaa>% @@ %% @@ -- 2) "so - denn, so, darum": %% @@ %% @<102, 6. 114, 9.>@ -- 3) am Anfange eines Werkes oder Abschnittes vor dem Titel oder dem zu besprechenden Gegenstande: "jetzt, von hier an" (sc. "beginnt"), im Gegensatz zu dem in derselben Verbindung am Ende eines Werkes oder Abschnittes stehenden %% "so, wie eben" (sc. "lautet)": %% @@ %% @@ Dieselbe Bedeutung hat %% @<7, 1.>@ %% am Anf. der Adhyya's im @@ In den indischen Wrterbchern beginnt mit %% stets ein neuer Artikel: %% "was" %% "nach sich oder" %% "vor sich hat nimmt keinen Theil am Vorangehenden" @@ Einleit. %% @@ -- 4) "aber, dagegen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<7, 131.>@ %% @@ %% "wenn aber" @@ Sehr hufig in einem Fragesatze: %% @@ %% @@ %% @@ ohne ein anderes, die Frage andeutendes Wort: %% @@ %% @@ -- 5) "wenn aber, wenn dagegen" (also zwei Conditionalstze mit einander verbindend): %% (hiermit beginnt der Nachsatz) %% @@ %% @@ %% "wenn ich ihnen nicht folge, werde ich zu" Jama's "Wohnung gehen" @<2, 60, 3. 106, 20.>@ %% @@ %% "wenn er es aber anfasst?" @@ Bisweilen ist %% noch von %% oder %% begleitet: %% (v. l. %% @@ %% @<71, 3, v. l.>@ %% "aber auch wenn" -- %% @@ -- 6) bisweilen scheint %% in der That nur zur Completirung des Verses da zu stehen, so @@ Die indischen Lexicographen ertheilen %% und dem u. 7,a. zu besprechenden %% folgende Bedeutungen: a) %%, b) %%, c) %%, d) %%, e) %% oder %% @@ -- f) %%, g) %%, h) %% @@ -- i) %% (d. i. %%) @@ -- k) %%, l) %% (d. i. %%) @@ -- 7) %% verbindet sich auf verschiedene Weise mit andern Partikeln; besondere Beachtung verdienen: a) %% d. i. %% @<(V.>@ Padap. %%), im Wesentlichen gleichbedeutend mit %%. a) "sodann, darauf": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "zuerst in dir, sodann in mir" @@ %% @@ %% @@ %% @@ "und so, eben so, und auch": %% @@ %% @<164, 46. 191, 1. 2. 10, 85, 2. VS. 11, 82. 12, 97. 23, 60. AV. 6, 138, 2. AIT. BR. 2, 35>@ (s. u. %%.%< tadviditdatho aviditdadhi>% @@ %% @@ Nach %% @@ %% @@ %% @<3, 3, 20.>@ u. s. w. -- b) "und doch": %% @@ -- g) "und darum, darum": %% @@ -- d) in den ind. Wrterb. = %% @<3. AK. 1, 1, 7, 18. 2, 1, 6. TRIK. 2, 4, 11. 7, 11.>@ -- e) %% (s. u. b.) "oder auch": %% @@ -- b) %% a) "oder auch, oder": %% @@ %% @@ %% @<7, 198. 8, 240. 274. 402. 9, 283. 11, 114. R. 2, 75, 14. 5, 31, 41. HIT. I, 51.>@ %% "entweder - oder" @@ %% "weder - noch": %% @@ %% @@ auch mit wiederholter Negation: %% @@ getrennt: %% @@ %% @@ %% @@ das 2te %% fehlt: %% gehrt zu %% @@ %% dass.: %% @@ %% @<11, 117. YJ. 1, 143.>@ %% @<7, 207.>@ = %% @@ = %% @@ %%. -- b) durch %% mit darauf folgender Angabe des wahren Sachverhltnisses weist der Sprechende eine Behauptung, einen Vorsatz, eine Frage, ein Bedenken, die er so eben selbst ausgesprochen, als unstatthaft zurck. In der Uebersetzung knnen wir ein solches %% durch "was rede (frage) ich? es verhlt sich vielmehr so" umschreiben: %% ("aber doch, denn") %% @@ %% @@ %% ("wie kann dies hier einen Erfolg haben?") %% @<15. 11, 10. 11. 17, 14. 33, 13. 41, 17. 60, 5. 85, 12. 93, 6. VET. 29, 3.>@ u. s. w. -- g) "denn - ja", so z. B. in der im @@ so hufig vorkommenden Verbindung: %%. Dies ist das %%, das auch durch %% erklrt, wird, @@ Das u. [greek] besprochene %% ist das %%. -- d) "oder wenn": %% @@ -- c) %% "wie denn anders? so ist es, allerdings" @@ (%%). @@ (%%) im @@ Die Prkt-Form %% @<(K. 15, 5.)>@ scheint dafr zu sprechen, dass %% als ein Wort gesprochen worden sei. -- d) %% "um wie viel mehr" @@ -- Vgl. das ursprnglich mit %% gewiss identische %%. ## s. u. %% @<7>@,c. ## oder %% m. oder f. nur @@ %% Die in @@ gegebene Erklrung (%% "Finger") ist zwar dieser Stelle entnommen, aber augenscheinlich irrthmlich. Das Wort scheint "Lanzenspitze" zu bedeuten: Agni, "welchen die zweimal fnf Schwestern (die Finger) zeugten, den um's Frhlicht erwachenden, den wie der Zahn der Lanze hellen, schnmndigen, scharf wie ein Beil"; vgl. %% und [greek] @@ heisst es vom "Pfeile": %%. ##, %% "gehen" @@; wahrscheinlich zur Erklrung der folg. Ww. erfunden. ## adj. "lanzenspitzig", von Agni: %% @@ (fehlt in der @@ erklrt es durch %% (s. d. vorang. Wort). -- %% falsche Lesart statt %% @@ -- Vgl. %%. ## adj. "Lanzenspitzen zeigend, Spitzen schiessend", vom Feuer: %% @@ = %% @@; vgl. %%. ## m. N. pr. der lteste Sohn Brahman's @@; vgl. %%. ## 1) m. iva @@ -- 2) "der" Atharvaveda @@ -- Vgl. %%. ## m. 1) "ein mit dem" Atharvaveda "vertrauter Brahman" (%%). -- 2) "Hauspriester" (%%) @@ Wohl schlechte Lesart fr %%. ## 1) m. a) "der Feuer- und Somapriester": %% @@ %< soma madhumattama gharma sicdatharvai>% (hier ist Agni der Priester) @<8, 9, 7.>@ %% (Soma ist sein eigener Priester) @@ %% @@ "Brahman" @@ -- b) A. in eine bestimmte Person gefasst, ist der erste Priester in unbestimmter Vorzeit, welcher das Feuer vom Himmel herabholt, Soma darbringt, Gebete bt: %% @@ %% @<1, 80, 16.>@ %% @<10, 92, 10. 1, 83, 15.>@ %% @@ er berwltigt mit wunderbaren Krften das Dmonische und empfngt von den Gttern himmlische Gaben: %% @@ ein Gesprch Varua's mit Atharvan, betreffend den Besitz einer wunderbaren von Varua ihm geschenkten Kuh, ist in @@ enthalten. Man mag hieraus die sptere Zusammenstellung Atharvan's mit Vasiha erklren. %% @@ A. ist bei der Erschaffung des Purusha thtig @<10, 2, 26.>@ ist ein Genosse der Gtter, ihr Verwandter, im Himmel wohnend: %% @@ %% @<5, 11, 11.>@ %% (Varua spricht) %% @<10.>@ %% @<10, 10, 12.>@ heisst der lteste Sohn Brahman's @@ %% ein alter Lehrer @@ Vater des Dadhyac @@ vernichtet Agni @@ ein Prajpati @@ %% @@ pl. %% dieselbe Personification wie die der Einzahl, nur in eine Mehrheit zerlegt. Eine geschichtliche Grundlage bietet sich nicht dar. Die Atharvan sind besonders hufig genannt mit den Angiras, zuweilen mit den Bhrgu. Mit beiden kommen sie zum Opfer der Manen @@ sie wohnen im Himmel und heissen %% @@ (s. u. %%). @<6, 3.>@ ihnen wird als Genossen Jama's die Fehlgebrende geweiht @@ mittelst eines Zauberkrautes schlagen sie die Rakshas @@ -- c) sg. oder pl. "die Zaubersprche" Atharvan's, "der" Atharvaveda: %% ("ein Auszug aus den 3 andern" Veda's) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ pl. %% @@ %% @@ (vgl. damit @@; vgl. noch @@ -- d) ein Beiname iva's: %% @@; vgl. %%. -- e) Vasiha @@ %% -- 2) n. "der" Atharvaveda @@ -- Vgl. ber %% noch @@ ## (%%) "zu" Atharvan "geworden", so heissen die @<12>@ Maharshi %% und %% @@ ## (von %%) adv. "wie" Atharvan, "wie die" Atharvan: %% @@ (vgl. u. %% 1,b.). ## (%%) m. "eine der vedischen Liedersammlungen, die vierte nach indischer Zhlung." Dieselbe hat, so wie sie auf uns gekommen ist, nach sachlicher Eintheilung @<20>@ Bcher (Ka), deren letztes jedoch mit den vorangehenden nicht gleichartig und als ein Zusatz zu betrachten ist. @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. N. einer Upanishad @@ ## (%%) N. mehrerer Upanishad's @@ %%%< proktairmantrai>% @@ %% @@ Als m. ein Beiname des Mahpurua (Hari, Nryaa) @@ ## (%%) n. N. des 69sten Atharvapariia @@ ## (%%) m. pl. 1) "die beiden Geschlechter des" Atharvan "und" Angiras @@ -- 2) "die" Atharvan "und die" Angiras, ein volksthmlich ungenauer Ausdruck fr "die Zaubersprche" (%%) "der" Atharvan "und" Angiras. So heissen: a) Lieder und Sprche dieses zauberhaften Charakters, welche auf die Vorzeit zurckgefhrt und jenen mit bermenschlichen Krften ausgersteten Urhebern zugeschrieben werden. Sie unterscheiden sich nach Inhalt und Zweck von den %% und %%, neben welchen sie am frhesten @@ genannt werden. -- b) speciell die Sammlung derartiger Sprche und Lieder, die wir Atharvaveda nennen. @@ wird der sg. Atharvngiras durch Angiras "in seinem Bezug zum" @@ erklrt: %% ## (von %%) 1) adj. f. %<>% "von" Atharvan "und" Angiras "stammend": %% ("die Zaubersprche des" Ath. "und" Ang.) %% @@ -- 2) sg. und pl. "die Lieder des" @@ %% @@ %% @@ ## n. "der" Atharvaveda: %% @@ %% @<13258.>@ ## adj. "von einer Lanze durchbohrt": %% @@ (nur hier). @@ erklrt das Wort durch %%, indem er es von dem angeblichen %% ableitet; wir zerlegen es in %% und %% (vgl. %%). ## s. u. %% @<7>@,b. ## adj. @@; wohl eine fehlerh. Variante zu %% des @@ ## s. u. %% @<7>@,a. ## 1 %% @@ imperf. %% @@ %% @@ imperat. %% @@ 2te pl. %% @@ 3te pl. %% @@ perf. %% @@ 2te sg. %% @@ fut. %% Kr. 3. aus @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ aor. fehlt @@ part. praet. pass. %% nur in subst. Bedeutung, %% im comp. %% @@ "essen, verzehren", von Menschen und Thieren: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %%%< puroam>% @@ %% @@ med.: %% N. @<(BOPP) 12, 35, v. l.>@ fr %%. pass.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ bertr.: %% @@ %% @@ -- Caus. "fttern, auffttern": %% @@ %%, aber %% (ohne Object) %% @@ -- Desid. fehlt @@ ## "abspeisen": %% "wir mchten" Rudra "abspeisen" @@ #<># "essen": %% @@ ## "verzehren": %% @@ ## "benagen": %% @@ ## "verzehren": %% @@ ## adj. "essen": am Ende einer Zusammens.; s. %%. ## (von 1. %%) adj. f. %<>% "essend", am Ende einer Zusammens.: %% @@ %% @@; vgl. %%. ## (1. %%) @@ %% @@ ## (von 1. %%) adj. "essend", am Ende einer Zusammens.; s. %%. ## (3. %%) adj. f. %<>% 1) "nicht der rechte, der linke": %% @@ -- 2) "unerfahren, einfltig": %% @@ ## (3. %%) adj. "kein Geschenk gebend": %% @@ "von keinem Geschenk an die Brahmanen begleitet": %% @@ %% @@ ## nom. abstr. von 2. %% in der 2ten Bedeutung, eine Eigenthmlichkeit der Sattva genannten Opfer, @@ ## (3. %%) adj. "einer" %% "unwerth" @@ ## (3. %%) adj. "der Strafe nicht unterworfen": %% @@ %% @@ "keine Strafe verdienend, unschuldig" @@ ## (von 3. %%) adj. "zahnlos" @@ ## (3. %% part. praet. pass. von %%) adj. f. %<>% 1) "nicht gegeben": %% @@ %% @<12, 7.>@ %% "nicht Gegebenes nehmend" @<8, 340.>@ %% @@; hier hat der Dichter vielleicht auch die zweite Bedeutung vor Augen gehabt. -- 2) "nicht zur Ehe gegeben, nicht vermhlt" (von einem Mdchen) %% @@ -- 3) "nicht gegeben habend": %% @@ [Page 1.0122] ## (instr. f. von 3. %%) adv. "nicht auf dem Wege des Geschenkes": %% "ohne dass ihm Jemand geschenkt htte, besitzt er Kostbares" @@ ## adj. nom. %<-ya = amumacati>%, ein aus %% knstlich gebildetes Wort, @@; vgl. %%. ## (von 1. %%) n. 1) "das Essen, Geniessen" @@ %% @@ %% @<161.>@ -- 2) "Futter": %% @@; vgl. %%. ## part. praes. von %% "essen" @@ ## (3. %%) adj. "zahnlos": %% @@ (s. u. %%). ## (von 3. %%) adj. "zahnlos", von Pan @@ ## (von 3. %%) n. "Zahnlosigkeit" @@ ## (3. %% von %%) adj. 1) "der Tuschung unzugnglich, sicher, treu" @@ %% @<6, 7, 7. 8, 7.>@ %% @<8, 18, 2. 1, 89, 5. 143, 8. 6, 71, 3.>@ %% @<4, 2, 12.>@ %% @<6, 67, 5.>@ %% @<51, 1. VS. 1, 30.>@ %% @@ die ditya's @<8, 56, 13. 1, 24, 13. 6, 51, 9.>@ %% @<1, 128, 1. 76, 2.>@ -- 2) "unangetastet, unantastbar": %% @@ -- 3) "lauter, rein, integer": %% (vom Soma) @<9, 97, 19. 85, 3. 107, 2.>@ %% @@ %< no bhadr kratavo yantu vivato 'dabdhso apartsa udbhida>% @@ -- Vgl. die folg. compp. ## (%%) adj. "dessen Fhrung sicher ist": %% @@ ## (%%) adj. "um die unverrckte Ordnung besorgt", Agni @@ %%; eine andere Erklrung giebt derselbe zu der Stelle im @@ ## (%%) adj. "dessen Lebenskraft unangetastet ist, integer vigore", Agni @@ ## (%%) adj. "dessen Leben rein, lauter ist": %% @@ ## (3. %%) adj. "zuverlssig": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht drftig, nicht gering, viel" @@ %% @@ ## adj. f. %<-muc, = adadryac>% @@ ## (3. %%) m. "Abwesenheit von Betrug, von Verstellung": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "ohne Betrug, ohne Verstellung." -- 2) m. ein Beiname iva's, @@ ## (3. %%) adj. "unbarmherzig": %% @@ -- %% adv. "heftig": %% @@ -- Vgl. %%. ## v.l. statt %% im gaa %%. [Page 1.0123] ## m. 1) "Neumondstag" @@ -- 2) "Spiegel" @@ -- Fehlerhafte Variante von %%. ## (3. %%) n. 1) "das Nichtsehen, Nichtwahrnehmen": %% "der Kummer darber, dass ich" (der blinde Daaratha) "ihn" (den Sohn) "nicht sehe" @@ %% (obj.) %% @@ mit dem obj. componirt: %% @@ -- 2) "das Uebersehen, Vernachlssigung", mit dem obj. componirt: %% @@ -- 3) "das Nichterscheinen": %% @@ %% @@ %% (der Menstruation) @@ "das Nichtersichtlichsein" @@ "das Nichtgesehenwerden": %% "von dem er nicht gesehen sein will" @@ %% @@ %% @<4, 1, 1.>@ "das Unsichtbarwerden, Verschwinden, Verschwundensein" @@ %% @<(Sch.>@ %%) @@ %% @<25, 12, 18.>@ %% "dadurch, dass er sich bald zeigte, bald wieder unsichtbar wurde" @@ %% @@ %% "unsichtbar werden, aus dem Gesicht verschwinden" @@ %% @@ %% "vor ihm" @@ %% "den Augen entziehen" @@ ## (wie eben) adj. "unsichtbar": %% @@ %% "unsichtbar werden" @@ ## (1. %%) n. "ein Pfad, zu dem das Auge nicht reicht": %% "er hat einen Pfad betreten, zu dem das Auge der auf der Erde wandelnden Sterblichen nicht reicht" @@ ## (3. %%) 1) adj. "unsichtbar." -- 2) "Unsichtbarkeit": %% "die beiden verschwanden" @@ ## (3. %%) 1) adj. "blattlos." -- 2) m. N. einer Pflanze, "Barringtonia acutangula Gaertn." (s. %%), @@ -- 3) f. %<-l>% N. einer Pflanze, "Aloe indica Royle" (s. %%), dies. ## (3. %%) "nicht zehn": %% @@ ## (3. %% [von %%) adj. "noch nicht zehn Monate alt" @@ ## pron. sg. nom. m. f. %%, n. %%; den brigen Casus liegen die Stmme %% und %% zu Grunde, @@ Das %<>% in %% wird mit einem folg. Vocal nicht zusammengezogen @@ Mit dem %% demin.: %% oder %% @<(VS. 23, 22. 23.) P. 7, 2, 107, Vrtt.>@ %% @<7, 1, 11, Sch.>@ Am Anf. eines comp. %% (s. %%) und %% (s. %%; den Ableitungen liegt %% zu Grunde (s. %%). Wird mit Verbalwurzeln componirt @@ -- 1) "jener": %% "nicht falle (verschwinde) jene Helle vom Himmel" @@ im Gegens. zu %% "dieser" @@ %% ist "das Feuer auf Erden", %% "das in der Luft und im Himmel" @@ %% "diese Welt", %% "jene Welt": %% @@ Von Abwesenden: %% @@ %% @@ %% @@ In Verbindung mit einem nom. pr. %% @@ %% @@ %% @<1, 9, 1.>@ Dieses pron. und seine Ableitungen werden auch zur Bezeichnung unbestimmter, im Augenblick nicht zu nennender Personen oder Gegenstnde verwendet, z. B. in den Formeln des @@ an den Stellen, welche der Name desjenigen einzunehmen hat, gegen den die Formel gerichtet ist: %% "mit diesen Banden allen binde ich dich N. N., von N. N. stammend, der N. N. Sohn" @<4, 16, 9>@; vgl. @@ %% @@ %% @<130. 216. YJ. 1, 26.>@ "der dort", hinweisend: %% @@ %% @<5, 5.>@ %% @<170.>@ %% @@ Weist auf etwas vom Redenden Entferntes hin, das aber dem, von dem die Rede geht, zunchst liegt: %% ("die beiden dem Osten zunchst liegenden Weltgegenden Sdost und Nordost") %% ("Sdwest und Nordwest") %% @@ Mit folgendem %% "jener selbe, derselbe": %% @@ -- 2) "der", in Correl. mit dem pron. rel.: %% @@ %% @@ %% @@ -- 3) "dieser": %% (von dem eben die Rede war) -- %% @@ %% @@ In den Wrterbchern weist %% bald auf das unmittelbar Vorangehende @<(AK. 1, 1, 1, 6. 3, 20. 2, 4, 2, 51. 8, 2, 17. TRIK. 2, 1, 4. 3, 5, 19. H. 64. 73. 304. 325. 610. 697.)>@, bald auf das unmittelbar Nachfolgende @<(AK. 2, 10, 37. 3, 4, 153. 236. TRIK. 2, 7, 17. H. 92. 235. 239. 697.).>@ "dieser hier": %% @@ %% @<8.>@ -- 4) folgt in einiger Entfernung auf das Wort, auf das es zu beziehen ist, und hebt es auf diese Weise mit Nachdruck hervor: %
% "ist eine mit einem Juwel geschmckte Schlange als solche nicht furchtbar?" @@ %% v.l. ad @@ -- 5) vertritt das pron. subst. der 3ten Person @@ %% auf dieselbe Person bezogen @@ -- Die indischen Lexicographen geben %% die Bedeutung von "jener" (%%) und von "dieser" (%%) @@ ## (acc. n. vom vorhergehenden) adv. "dort, damals", besonders in Verbindung mit relativen Conjunctionen; hufig mit %%, auch %% "dort wo, damals als, so wie": %% @@ %% @<10, 186, 3.>@ %%%< ada salile susarabdh atihata. atr vo ntyatmiva tvro reurapyata..>% @<72, 6.>@ %% @<1, 187, 7.>@ %% @@ %% "wohin immer ich gehe" @<16, 7, 9.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<6, 3, 7.>@ (berhaupt im @@ oft zurck auf einen schon behandelten, oder vorwrts auf einen noch zu behandelnden Gegenstand weisend) %% @@ ## (von 1. %%) adj. "essend, verzehrend", im comp. %%; s. d. ## (denom. von 1. %% @@ ## (3. %%) adj. 1) "nicht gebend": %% "von Einem, der immer nimmt, aber niemals giebt" @@ "geizig, karg" @@ %% @@ im Bull. hist.phil. @@ wird der erste Vers dieses Spruches mit der Variante %% den %% zugeschrieben. -- 2) "keine Zahlung leistend, nicht verpflichtet zu zahlen": %% @@ -- 3) "ein Mdchen nicht verheirathend": %% @@ ## (3. %%) n. "das Nichtgeben": %% @@ "das Nichtzulegen von Gewicht" und zugleich "das Nichtgeben" @@, wo %% fr %% zu lesen ist und %% wie %% "das gekrmmte Ende des Wagebalkens" bedeutet. ## (wie eben) adj. "nicht spendend; keine Feuchtigkeit aus den Schlfen ausspritzend" (wie der Elephant zur Zeit der Brunst): %% (mit demselben Doppelsinn) %% @@ ## (von 1. %%) adj. "nicht schenkend": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. a) "nicht zu tuschen, zuverlssig": %% @@ %% @<9, 26, 4. 75, 2.>@ %% @<10, 118, 6.>@ %% @<3, 11, 5.>@ -- b) "untrglich, unwandelbar, lauter": %% @@ %% @<8, 90, 12.>@ %% @<9, 70, 3.>@ %% @<10, 54, 4. VS. 7, 2.>@ %% @<17, 18.>@ vom Soma @@ -- c) "unantastbar, unnahbar": %% @@ -- 2) m. N. eines Graha (s. d.), welcher @@ und bei @@ beschrieben wird. ## (3. %%) adj. "gabenlos, arm, karg": %% @@ %% @<24, 4.>@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "nicht erbberechtigt": %% @@ (Einschiebung). %% @@ u. s. w. [Page 1.0126] ## (von 3. %%) adj. "wozu keine Erben da sind": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht gebend" @@ ## (3. %% von %%) m. "Nichtverletzung", s. %%. ## (3. %%) adj. "unbeweibt": %% @@ ## (1. %%) adj. "ohne Verletzung vorbergehend" (von einem Unfalle, Geschosse, u. s. w.): %% @@ ## (3. %%) adj. "den Gttern nicht gebend, unfromm": %% @@ ## (3. %%) adj. dass.: %% @@ ## (3. %%) adj. dass.: %% @@ %% @<7, 19, 1.>@ compar.: %% @<8, 70, 7.>@ ## (3. %%) m. "Nicht-Sclave, freier Mann": %% @@ %% @@ (%%). ## (von 3. %%) adj. "keine Weltgegend fr sich habend": %% @@ ## (3. %% von %%) f. "Besitzlosigkeit, Nichtshaben, Elend": %% @@ %% @<1, 152, 6.>@ %< vcyantmaditaye durev>% @<10, 87, 18.>@ ## (3. %% von %%) 1) adj. a) "ungebunden, frei": %% @@ -- b) "schrankenlos, unendlich"; die Schaar der Marut @@ der Himmel @<5, 59, 8. 10, 63, 3.>@ besonders hufig von Agni @<1, 94, 15. 7, 9, 3.>@ %% @<8, 19, 14. 12, 14. 10, 92, 14.>@ %% @<4, 1, 20.>@ hier schwebt das Wort zwischen adj. und subst. wegen des Wortspiels. -- c) "endlos, unerschpflich": %% @@ %% @<8, 90, 15.>@ %% @@ %% @@; vgl. 2,b. -- d) "ganz" (%%) @@ -- 2) f. a) "Ungebundenheit, Freiheit, Sicherheit": %% @@ %% @<15.>@ %% @<185, 3.>@ %< sarvattimaditi vmahe>% @<10, 100, 1. 5, 82, 6. AV. 7, 34, 1.>@ -- b) "Unendlichkeit", insbesondere "die Schrankenlosigkeit" des Himmels im Gegensatz zur "Endlichkeit" der Erde und ihrer Rume: %% @@ %% @<1, 89, 10.>@ %<(dev) ye stha jt aditeradbhyaspari ye pthivyste ma iha rut havam>% @<10, 63, 2.>@ %% @<9, 74, 3. 1, 166, 12.>@ -- c) der letzte Begriff personificirt ist die Gttin Aditi @<(NAIGH. 5, 5.)>@, "die Mutter der" ditya's, besonders hufig bezeichnet als "Mutter" Mitra's, Varua's und Arjaman's, der vornehmsten unter ihnen; @@ In welchem Sinne sie @@ %% genannt werden kann, da in der Wirklichkeit nur "sieben" ditya's sind, lsst sich entnehmen aus @@ (vgl. @@ %% Vgl. u. %%. Ihre Anrufung ist stehend verbunden mit derjenigen der ditya's, und sie wird in der Erinnerung an die Appellativbedeutung des Wortes (s. 2,a.) besonders um "ungestrte Freiheit" und "Sicherheit" angefleht; @@ In einem spten Liede heisst sie "Tochter des" Daksha: %% @@ %% @<2, 27, 7.>@ %% @<7, 82, 10.>@ %% (Mitra und Varua) @<1, 136, 3. VS. 13, 18. 14, 29. NIR. 11, 22. 23.>@ Viu's Gemahlin @@ In der nachvedischen Literatur heisst Aditi "Mutter der Gtter" @@; vgl. %%. Sie ist die Tochter Daksha's und Gemahlin Kayapa's @@ Mutter der @<33>@ Gtter, d. i. der ditya, der Vasu, der Rudra und der Avin @@ Mutter der Tushita's oder der @<12>@ dityas und der Sonne @@ Schwester Agastya's @@ -- d) 1,c. substantivirt: "die Unerschpfliche", von der milchenden Kuh, aber in der Regel nicht einfach von dem Thiere gebraucht, sondern mit symbolischen Beziehungen, @@ %% @@ von der Wolke: %% @@ %% @<10, 11, 1. VS. 3, 27. 4, 19. 30. V. 6, 67, 4.>@ Diesem Begriffe ordnen sich die zwei bertragenen Bedeutungen unter: a) "Kuh = Weib", wie auch andere Benennungen der "Kuh" entsprechende Uebergnge machen, eine ehrende Bezeichnung: %% @@ %% (vgl. mit 14: %%) @<11. VS. 11, 56. 57>@, wo %% eben so auf die Gattin des Opfernden zu beziehen ist. -- b) "Kuh = Milch", die zur Mischung des Soma verwandt wird: %% @@ %% @<71, 5.>@ %<(au) dadhti garbhamaditerupastha >% @<74, 5.>@ %% @<5, 31, 5.>@ %% @<10, 70, 7.>@ Aus den Stellen, welche die Verbindung mit %% haben, kann fr %% die Bedeutung "Erde" @<(NAIGH. 1, 1. H. an. 3, 242. MED. t. 86.)>@ abstrahirt sein; vgl. auch @@ Eben so lsst sich @@, wonach das Wort die Bedeutung "Rede" oder "Stimme" htte, an @@ (s. u. 1, "c") und @<5, 31, 5.>@ (s. oben) anknpfen; vgl. @@ %% @@ %%; vgl. auch weiter unten die Stelle aus der @@ Dem du. %% wird @@ die Bedeutung "Himmel und Erde" zugeschrieben; nach @@ soll %% auch ein Name der Prvat sein. @@ wird %% etym. mit %% "essen" zusammeng. und mit dem "Tode" identificirt: %%, ## (2. %%) m. pl. "die von der" Aditi "Geborenen, die Gtter" @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0128] ## (von 2. %%) n. 1) "Freiheit, Sicherheit": %% @@ -- 2) "das Wesen der Gttin" Aditi: %% @@ ## (2. %%) m. pl. "die Kinder der" Aditi, "die Gtter" @@ ## (3. %% vom desid. von %%) adj. "nicht geneigt zu geben": %% @@ ## (3. %%) adj. dass. @@ ## (3. %%) adj. 1) "der die zum" Soma-"Opfer gehrige Weihe" (%%) "noch nicht vollzogen hat" @@ -- 2) "der bei dieser nur fr den Opfernden selbst bestimmten Ceremonie nicht betheiligt ist": %% @@ %% @<10, 1, 26.>@ %% @<11, 1, 18.>@ -- 3) "nicht brahmanisch geweiht": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht niedergedrckt, muthig": %% @@ -- 2) m. N. pr. eines Frsten, eines Sohnes des Sahadeva, @@ %%). ## (3. %%) adj. "kein Unglck bringend, heilbringend": %% @@ ## (3. %%) adj. "unausgemolken" (von der Kuh) @@ "unausgesogen" (von den Brsten des Weibes) @@ ## (3. %%) adj. "kein Unheil mit sich fhrend": %% @@ ## (3. %%) adj. "unverdrossen, munter, freudig": %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "kein Unglck bringend": %% @@ ## (3. %%) adj. 1) "nicht verdorben, gut" @@ -- 2) "frei von Schuld" @@ ## n. @@ nom. abstr. von %% 1. ## (3. %%) adj. "zgernd, ohne Eifer": %% @@ ## (3. %%) adj. "ungestrt, unbeschdigt": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht entfernt, nahe": %% @@ %% "nahgelegene 30", d. i. "gegen 30" @@ -- 2) "Nhe": %% @@ %% @@ mit dem gen.: %% @@ %% (hier und in den @<3>@ folg. Beispielen kann es auch der abl. sein) %% @<4, 2, 70, Sch.>@ %% @@ %% @@ %% "in der Nhe, nahe bei": %% @@ mit dem gen.: %% @<2, 92, 17.>@ %% @<4, 8, 41.>@ mit dem abl.: %% @@ %% @@ %% dass.: %% @<3, 9, 24.>@ mit dem gen.: %% @<6, 71, 4.>@ %% (abl.?) %% @<5, 36, 32.>@ ## (3. %% von %%) adj. "nicht unaufmerksam, nicht achtlos, nicht leichtsinnig": %% @@ %% @<4, 3, 3.>@ -- Vgl. %%. ## (3. %% von %%) dass.: %% @@ %% @@ ## (%%) adj. "keine unbesonnene Absicht habend, nchtern, verstndig": %% @@ %% @<8, 68, 7.>@ ## (3. %%) adj. "gesammelt, ernst": %% @@ ## (3. %% "Auge") adj. "blind" @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "nicht sichtbar" @@ %%) @@ %% @@ mit dem gen.: %% @@ %% n. N. eines Paala in einem ber Zauberei handelnden Werke @@ "nicht zum Vorschein kommend, versteckt" (von Hmorrhoiden) @@ ## (3. %% part. praes. pass. von %%) 1) adj. "unsichtbar": %% @@ -- 2) f. %<-nt>% N. pr. die Gemahlin aktri's, eines Sohnes des Vasiha, @@ ## (3. %%) 1) adj. a) "nicht gesehen, unbemerkt" @@ "frher nicht gesehen" @@ %% @<2, 55, 29.>@ %% dass. @<54, 3. N. (BOPP) 13, 20.>@ -- b) "unsichtbar": %% @@ %% und %% @@ Als adj. und als subst. zur Bezeichnung "des dem Auge sich entziehenden giftigen Ungeziefers": %% @@ %% @<2, 31, 2>@; vgl. %%. -- c) "nicht gekannt, nicht bekannt": %% @@ %% "durch eine unbekannte Ursache bewirkt" @<21, 10.>@ %% "frher nicht gekannt": %% @@ -- d) "nicht gutgeheissen, unerlaubt": %% "Zinse" @@ -- 2) n. a) "eine unvorhergesehene Gefahr" (durch Feuer, Wasser, u. s. w.) @@ -- b) "Schicksal": %% @@ %% @@ ## (%% 1,b. + %%) adj. "dem Auge sich entziehendes giftiges Ungeziefer tdtend": %% @@ ## (3. %%) f. "ein Blick des Missfallens" @@ ## f. von und = %% @@ ## (3. %%) adj. "was nicht weggegeben werden darf; was nicht gegeben, ausgeliefert zu werden braucht" (z. B. einem Glubiger) @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>%. a) "nicht gttlich, nicht von den Gttern kommend" u. s. w.: %<(niyudbhi) na y adevo varate na deva>% @@ %% @<48, 10. 17, 8. 3, 32, 6. 8, 60, 8.>@ -- b) "ungttlich, widergttlich, gottlos": %% @@ %% @<3, 31, 19.>@ %% @<5, 2, 9. 10. 6, 49, 15. 7, 1, 10. 98, 5. 8, 11, 3.>@ Zweimal findet sich im @@ Dehnung des anlautenden Vocals: %% (= @@ ohne Dehnung bei @@ %% @@ Dieselbe wird besttigt durch @@; s. @@, Erlut. z. @@ Anm. Ein wirkliches %% s. u. d. W. Als oxytonon erscheint das Wort @@ (wenn man sich auf die Accentuirung "einer" Handschrift verlassen knnte): %%. -- 2) m. "Nichtgott": %% @@ %% @@ ## (von 3. %%) adj. "an keine (bestimmte) Gottheit gerichtet": %% @@ ## (3. %%) f. "Nichtgottheit, ein Gegenstand dem das Prdicat der Gttlichkeit nicht zukommt": %% @@ ## (3. %% adv.) adj. "den Gttern nicht zugewandt": %% @@ ## (3. %%) adj. "gleichgltig gegen die Gtter": %% @@ ## (3. %%) adj. dass.: %% @@ ## (3. %% f. von %%) adj. f. "dem Schwager nicht verderblich" (das Weib): %% @@ ## (3. %%) m. "der unrechte Ort": %% @@ %% @@ %% @@ %% "am unrechten Orte gewachsen" (von Pflanzen) @@ u. s. w. ## (3. %%) "der unrechte Ort und die unrechte Zeit": %<-klt>% @@ %<-kle>% @@ %% @<29.>@ ## (3. %%) adj. "der sich nicht an dem Orte befunden hat, bei einer Begebenheit gar nicht zugegen gewesen ist": %% @@ ## (3. %%) adj. "wobei die Gtter nicht betheiligt sind": %% @@ %% @@ Rjanti. ## (1. %%) "jenes werden": %% @@, Vrtt., @@ ## (3. %%) adj. "keine Beschwerden verursachend": %% @@ ## (3. %%) adj. dass.: %% @@ ## (von 1. %%) adj. "jenes enthaltend": %% @@ ## (1. %%) adj. f. %<>% "jenes zur Wurzel, zum Ausgangspunkt habend, auf jenem beruhend": %% (d. i. %% @@ ## (3. %%) m. "das keine-Milch-Geben": %% "wenn die Kuh keine Milch giebt" @@ ## (von 1. %%) m. "geschmolzene Butter" @@ [Page 1.0131] ## indecl. gaa %% und %%; "in Wahrheit, frwahr, sicher, offenbar" @@ %% @@ %% @<10, 111, 7.>@ %% @<3, 54, 5. 10, 129, 6.>@ %% @<8, 90, 11.>@ %% @<19, 9. AT. BR. 1, 2, 4, 20. 2, 3, 1, 25. 3, 1, 4, 11.>@ u. s. w. %% @@ In Verbindung mit %% "machen" gaa %%. -- Zu zerlegen in %% (von 2. %% "b", wie %% von %%, also ursprnglich: "auf diese Weise." ## (von %%) adv. "ganz sicher" @@ ## (von %%) m. "ein Weiser, der die letzten Wahrheiten erkannt hat, ein Seher", = %% @@ %% @@ %% @@ %% @<11, 10, 17.>@ ## (%%) m. "ein wahrer, rechter Mann": %% (%%) %% @@ ## (%%) m. pl. N. einer Schule des weissen Yajus @@ ## adj. "ganz rothe Ohren habend" (ein Bock) @@ = %% scheint hier gleichbedeutend mit %% zu sein. ## (%% @@ = %% @@ 1) adj. a) "was sich der Wahrnehmung entzieht, unbemerkbar, unsichtbar" (Gegens. %% @@ %% @<4, 2, 12.>@ %% @<1, 25, 11.>@ %% @<10, 105, 7. 1, 23, 2. 9, 83, 4. 2, 26, 4.>@ -- b) "geheimnissvoll, wunderbar": %% (oder zu "a.") @@ %% @<6, 8, 3.>@ %% @<1, 18, 6. 10, 2. 78, 3. 94, 12. 13.>@ %% @<9, 85, 4. 20, 5. 6, 15, 2. 8, 13, 19. 1, 142, 3. VS. 21, 20.>@ %% @@ %<-darana>% @@ %<-rpa>% @<1, 23.>@ %<-karman>% @@ %% @<1, 4, 31.>@ %% @@ %% @@ %% @@ -- Einfluss auf die Betonung gaa %%. -- 2) m. a) "das Wunderbare, Ausserordentliche", einer der @<9 (8)>@ Rasa's oder Frbungen eines poetischen Werkes, @@ (n. nach @@ %% @@ -- b) N. pr. der Indra des 9ten Manvantara @@ -- 3) n. "Wunder" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 9, 47.>@ %% "ausserordentliche Naturereignisse": %% @@ %% N. des 67ten zum Atharvaveda gehrigen Pariia @@ %% n. "ein sehr grosses Wunder": %% @@ -- Wird fr eine Verstmmelung von %% angesehen. ## (%%) adj. "von wunderbarer Einsicht", Mitra und Varua @@ Agni @<8, 23, 8.>@ [Page 1.0132] ## (von %%) n. "Wunderbarkeit, Vorzglichkeit" @@ ## (%%) m. "Erzhlungen von Wundern und Vorzeichen" (buddh.) @@ ## (%%) n. N. eines zum Shavia-Brhmaa gehrigen Brhmaa, @@ ## (%%) n. N. eines Vlmki (wie das Rmyaa) zugeschriebenen Werkes @@; vgl. %%. ## (%%) m. 1) "das Harz der Mimosa Catechu" (%%), aus welchem die sog. "Terra japonica" bereitet wird, @@ -- 2) N. eines ber Omina und Wundererscheinungen handelnden Werkes, @@ ## (%%) m. "von wunderbarem Tone", ein Beiname iva's, @@ (Calc. Ausg. und @@ %<-vana>%, @@ wie wir). ## (%%) adj. "an dem kein Fehler wahrzunehmen ist", die Marut's @@ die ditya's @<8, 56, 57.>@ ## (%%) n. N. eines Werkes, eines Nachtrags, resp. Nachbildung des Rmyaa, @@; vgl. %%. ## (von 1. %%) n. "Speise, Mahl": %< svamadma yuvamna>% @@ ## (von 1. %%) m. "Feuer" @@ ## s. %%. ## (von 1. %%) adj. "gefrssig" @@ ## (%% adj.) m. "Gast beim Mahle": %<(u) admasanna sasato bodhayant>% @@ %% @<7, 83, 7. 6, 30, 3. 8, 44, 29. NIR. 4, 16.>@ ## (von %%) n. "Tischgenossenschaft": %% @@ ## (%%) adj. "zum Tischgenossen sich eignend": %% @@ ## (von 1. %%) 1) adj. "zu essen": %% @@; vgl. %%. -- 2) n. "Speise, Nahrung"; s. %%. ## (ber die Pluti des Schlussvocals s. @@ adv. 1) "heute" @@ %% @@ %% @<8, 50, 11. 7, 104, 15. 1, 44, 3. 115, 6. 5, 82, 4.>@ u. s. w. %% @@ %% @@ %% (vergangen) @@ %% (bevorstehend) @@ %% (wie eben) @<111.>@ %% "noch heute" @@ -- 2) "jetzt" @@ %% @@ -- %% "noch jetzt, noch in diesem Augenblick" @@ "schon jetzt" @@ %% "noch immer nicht" @@ = %% @@ "jetzt noch nicht": %% @@ "jetzt nicht mehr": %% @<2, 71, 24.>@ %% "bis jetzt": %% @<1, 32, 8.>@ mit dem gleichbedeutenden %% verbunden: %% @@ -- %% ist aller Wahrscheinlichkeit nach aus %% (2. %% "b." + %% loc. von %%) entstanden; vgl. %%. ## (von 2. %%) 1) adj. f. %<>% "heutig" @@ %% @@ %% "der heutige Tag"; Einige rechnen denselben von Mitternacht zu Mitternacht (vgl. die Beispiele u. 2. %% 1.), Andere vom blichen (%%) Aufstehen (%%) bis zum blichen Schlafengehen (%%), @@ -- 2) m. "der heutige Tag": %% @@ %% @<3, 3, 135.>@ -- 3) f. %<-n>% (ergnze %%) "der Aorist", weil derselbe das an demselben Tage Geschehene berichtet, @@ ## (von %% 2.) adj. "heutig": %% @@ ## (2. %%) "der heutige Tag": %% @@ ## (2. %%) "der heutige Tag": %% @@ ## (2. %%) adv. "von heute an" @@ ## (von %% "heute" + %% "morgen") adj. f. %<>% "was heute oder morgen erfolgen kann": %% @@ %% (eine Frau oder das Weibchen eines Thieres,) "das heute oder morgen von seiner Leibesfrucht befreit werden kann" @<5, 2, 13.>@ %% Sch. ## (2. %%) f. "die Somabereitung und die dazu gehrige Weihe innerhalb eines und desselben Tages" (Gegens. %%) @@ ## (2. %%) adj. "heute herbeigeschafft" @@ ## (3. %%) adj. "ohne Schrfe, stumpf": %% @@ ## (3. %%) adj. "glanzlos": %% @@ ## (3. %%) n. "unglckliches Spiel": %% @@; vgl. @@ ## (3. %%) adj. "nicht flssig" Kr. zu @@ (wo mit der K. %% st. %% zu lesen ist). @@ ## (3. %%) n. "ein Unding, etwas Nichtiges": %% @@ ## m. @@ 1) "Stein", insbesondere a) "die zum" Soma "schlagen gebrauchten Steine" @@ stets %%). -- b) "der Schleuderstein": %% @@ -- 2) "Gestein, Gebirge": %% @@ "Berg" @@ -- 3) "Wolke, Gewlk" (wegen der Aehnlichkeit der am Horizonte liegenden "Wolkenmassen" mit "Gebirgen") @@ Hufig knnen 2. und 3. kaum von einander geschieden werden, da das Erbrechen der Festen durch die Gtter zur Wiedergewinnung der Rinder sowohl auf die "Wolken" als auch auf die "Gebirge" bezogen werden kann: %% @@ %% @<3, 31, 7.>@ %% @<7, 6, 2. 1, 7, 3. 61, 7. 70, 4. 71, 3. 85, 5. 10, 45, 6.>@ u. s. w. Die %% ("Berge, Wolken" personificirt) werden unter den @<7>@ Feinden Indra's aufgefhrt @@; vgl. %% und %%. -- 4) "Baum" @@ -- 5) "Sonne" @@; vgl. %%, das auch "Berg, Baum" und "Sonne" bedeutet. -- 6) N. eines Maasses @@ -- 7) N. pr. ein Sohn Vivagava's und Grossohn Pthu's @@; vgl. %%. -- @@ wird %% etym. durch %% erklrt. ## (von %%) f. N. einer Pflanze, = %% "Clitoria Ternatea L." @@ -- S. %%. ## (von %%) f. N. pr. einer Apsaras @@; vgl. %%. ## (von %%) f. "Erde" @@ ## (%%) f. N. pr. einer Apsaras @@; vgl. %%. ## (%%) 1) adj. "auf" oder "in dem Berge geboren, gewachsen, entstanden." -- 2) f. %<-j>%. a) Prvat @@ -- b) N. einer Pflanze, = %% @@ -- 3) n. "rothe Kreide" (%%) @@ ## (%%) adj. "felsgeboren": %% @@ %% (d. i. %%) @@ ## (%%) adj. "durch die Steine" (durch das Gerusch der Soma "steine) getrieben", vom Wagen der Avin @@ ## (%%) f. 1) "die Tochter des Berges", ein Beiname der Prvat, @@; vgl. %% @@ -- 2) N. eines Metrums, [metrical sequence]@@ ## (%%) adj. "mit Steinen gemolken, ausgeschlagen", vom Soma: %% @@ %% @<4, 50, 3.>@ %% @<9, 97, 11.>@ ## (%%) m. (nom. %<->%) "Feind der Berge" oder "Wolken", ein Beiname Indra's @@ ## (%%) f. "des Berges Tochter", ein Beiname der Prvat, @@ ## (%%) adj. "bergehoch, wolkenhoch": %% @@ ## (%%) adj. "Felsen zum Boden habend, in Felsen ruhend": %% @@ %% @@ ## (%%) 1) adj. "Felsen spaltend", Bhaspati @@ -- 2) m. ein Beiname Indra's @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze (%%), "Salvinia cucullata" nach @@ Da diese ein Wasserfarn ist und %% "auf Bergen sich findend" bedeutet, kann die Identificirung bezweifelt werden. ## (%%) adj. "den Felsen zur Mutter habend, vom Felsen stammend": %% @@ ## (%%) m. (nom. %<->%) "Knig der Berge", ein Beiname des Himlaya, @@ [Page 1.0135] ## (%%) m. = %% @@ ## (von %%) adj. "Steine mit sich fhrend, mit Schleudersteinen bewaffnet"; nur der voc. %% zu belegen, hufig von Indra @@ u. s. w. vom Soma @<9, 53, 1.>@ von Varua @<7, 89, 2.>@ ## (%%) m. "der auf dem Berge Ruhende", ein Beiname iva's, @@; vgl. %%. ## (%%) adj. "mit Steinen bereitet": %% @@ ## (%%) adj. "durch Steine zermalmt", vom Soma @@ ## (%%) adj. "auf Bergflchen verweilend", von der Morgenrthe @@ (voc.) ## (%%) m. "Eisen" @@,; vgl. %%. ## (von %%) adj. "eisern" @@ ## (%%) m. "Frst der Berge", ein Beiname a) des Himlaya, b) iva's, @@ ## (3. %%) adj. (nom. %%) "ohne Falsch, ohne Arges, wohlwollend", von gttlichen Wesen: %% @@ %% @<6, 51, 5. 9, 100, 7.>@ von Himmel und Erde @<2, 41, 21. 3, 56, 1. 4, 56, 2.>@ von Agni als Priester @<6, 5, 1. 11, 2. 15, 7. 62, 4. 8, 44, 10. 10, 61, 14.>@ von allen Gttern @<1, 3, 9. 19, 3. 9, 9, 4. 73, 7. 102, 5. AV. 6, 7, 1. NIR. 9, 37.>@ ## (3. %%) adj. dass., von Mitra und Varua (voc.): %% @@ ## (3. %%) adj. "truglos, wahrhaftig": %% @@ %% @<5, 22, 1.>@ %% adv. "zuverlssig": %% @<8, 49, 4.>@ ## (%%) adj. "von trugloser Rede, Wahrheit sprechend", Agni @@ Indra @<22, 2.>@ Savitar @@ ## (%%) adj. "Wahrhaftigkeit liebend": %% @@ ## (3. %%) m. "Abwesenheit von hartem, unfreundlichem Benehmen, Wohlwollen" @@ mit dem dat.: %% @@ mit dem loc.: %% @@ mit dem gen.: %% @@ ## (von 1. %%) adj. "essend", am Ende eines comp.; s. %%. ## (3. %%) 1) adj. "einig, keinen Zweiten neben sich habend": %% @@ -- 2) m. Buddha ("keine Dualitt kennend") @@; vgl. %%. ## (3. %%) adj. "nicht doppelzngig, aufrichtig, ergeben": %% @@ ## (3. %%) m. Buddha ("kein doppeltes Princip lehrend") @@; vgl. %% 2. ## (3. %%) adj. = %% @@ %% @<8, 18, 6.>@ [Page 1.0136] ## (%%) m. N. pr. Verfasser des %%, eines Commentars zu @@ %%, @@; vgl. %%. ## (3. %%) adj. = %% @@ %% @<3, 2, 15.>@ %% @<5, 75, 5.>@ ## (3. %%) adj. dass.: %% @@ ## (3. %%) n. "ein Ort, eine Richtung, wo keine Thr ist": %% @@ %% @<21, 4, 27.>@ %% @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "ohne Brahmanen": %% @@ ## (3. %%) adj. "keinen Zweiten neben sich habend": %% @@ %% @@ "ohne Gleichen, unvergleichlich" @@ %% @<5, 6, 29.>@ ## (3. %%) adj. "nicht belwollend, wohlwollend": %% @@ (s. u. %%). ## (3. %%) adj. "freundlich, wohlwollend": %% @@; vgl. %%. ## (von 3. %%) adj. "keinen Hass und keine Begierden habend" @@ ## adv. "friedlich, freundlich, unangefochten": %% @@ %% @<1, 24, 4.>@ %% @<1, 186, 10.>@ %% @<10, 35, 9>@; vgl. %%. ## (3. %%) n. "Alleinheit"; %% "einzig und allein": %% @@ ## (wie eben) adj. = %% @@ ## (%%) m. N. pr. = %% @@ ## (%%) f. N. einer Upanishad @@ ## eine in den vedischen Liedern sehr gebruchliche Partikel, die etym. und begrifflich mit %% im nchsten Zusammenhange steht. Ueber die Dehnung des Auslautes s. @@ 1) "da, dann": %% @@ %% @<7, 3, 2. 1, 127, 6.>@ -- a) im Nachsatz eines relativen Vordersatzes, besonders hufig in Verbindung mit %% @@ %% @<5, 29, 5.>@ %% @<7, 104, 15.>@ %% @<6, 15, 9. 12, 5. 25, 7. 1, 15, 10. 2, 31, 2. 37, 3. 4, 6, 7. 5, 54, 6. 7, 90, 3.>@ -- b) in unmittelbarer Zusammenstellung mit Relativen (vgl. %%%< abhyavardhata. drodas jyoti vahnirtanot>% @<2, 17, 4.>@ %% @<1, 169, 6. 186, 9. 4, 2, 14. 8, 46, 31. 9, 110, 9.>@ %% @<4, 2, 16.>@ -- 2) "darum, so - denn, so": %% @<8, 87, 11.>@ %% @<4, 5, 14. 1, 127, 9. 5, 17, 4. 38, 1. 8, 87, 11. 10, 97, 2.>@ -- 3) "und", sowohl einfach anreihend als auch steigernd: %

% @<2, 31, 4.>@ %% @<7, 56, 1. 7. 1, 114, 10.>@ %% @<132, 3.>@ %% @<139, 10.>@ %% @<6, 66, 8.>@ %% "sowohl - als auch, theils - theils": %% @<8, 1, 18.>@ %% @<10, 95, 14.>@ %% @<4, 31, 6. 8, 46, 31>@; vgl. hiermit @<4, 17, 10:>@ %% und @<2, 29, 8.>@ -- 4) am Anfange des Satzes erscheint %% sehr oft als Sttze von solchen Conjunctionen, welche fr sich nicht an diese Stelle treten knnen; ein Verhltniss, welches sich auch auf einige andere flchtige oder tonlose Wrter z. B. %% ausdehnt: %% @<1, 129, 11. 4, 10, 2. 7, 2. 5, 16, 4. 66, 4. 6, 2, 7. 8, 73, 6. 87, 7. 10, 6, 7.>@ %% @<2, 55, 6. 7, 88, 2. 10, 61, 24.>@ %% @<1, 180, 7. 7, 4, 8. 8, 81, 29. 10, 115, 1. 132, 3. SV. I, 1, 2, 2, 2.>@ %% @@ ## (%%) m. "der untere Theil der Hand" (vom Handgelenk bis zu den Wurzeln der Finger); dadurch wird @@ %% erklrt. ## (von %%) adv. "unter das schwarze Fell": %% @@ ## s. %%. ## (%%) 1) adj. "mit nach unten hngenden Blthen." -- 2) f. %<>% N. zweier Pflanzen: a) = %% ("Pimpinella Anisum" nach @@ -- b) = %% ("Elephantopus scaber" nach @@ ## (%%) adj. "auf dem Erdboden, nach Osten gewendet, schlafend" @@ ## (3. %%) adj. "keinen eigenen Besitz habend, besitzlos": %% @@ "unbemittelt, arm" @@ (vgl. corrigg.). @@ (Gegens. %%). @@ ## (3. %%) adj. "arm" (an Feldfrchten und hnlichem Besitz) @@ ## oder %% oder %%) adj. "alsdann sich freuend, alsdann zufrieden": %< no yta divasparyntarikdadhapriy>% @@ -- Vgl. %% und %%. ## @@ %% @@ 1) adj. f. %<>% "der unterste" (Gegens. %%) @@ %% @@ u. s. w. %% @@ Uebertr. "der niedrigste, geringste", der Ordnung, der Qualitt, dem Werthe, dem Ansehen, der Gesinnung nach, an Macht u. s. w. @@ %% st. %%). @@ Gegens. %% @@ Gegens. %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% 96. %% @<9, 23.>@ %% @@ %% (voc.) @@ %% "der allerniedrigste" @@ Hufig am Ende von Zusammensetzungen: %% "der niedrigste unter den Menschen" @@ %% @@ %% @@ Mit comparativer Bedeutung: %% ("von Gleichen, von Strkern oder von Schwchern") %% @@ %% @@ -- 2) m. "eine besondere Art Nebenmann (Cicisbeo)": %% @@ -- 3) f. %<-m>% "eine besondere Art Heroine": %% @@; vgl. @@ -- In etymologischem Zusammenhange mit %% und %%. ## (%%) m. "Schuldner" (Gegens. %% "Glubiger") @@ ## (von %%) m. "Schuldner" (Gegens. %%) @@ ## (%%) N. einer Gegend gaa %%; vgl. %%. ## adj. von %% gaa %%. ## (%% + 3. %%) n. "der unterste Theil des Krpers, der Fuss" (Gegens. %% "Kopf") @@ ## (%%) @@ (Gegens. %%). ## adj. von %% @@ ## 1) adj. f. %<>% a) "der untere" (Gegens. %%) @@ Declination @@ %% @@ %% @<10, 152, 4. 98, 5.>@ u. s. w. %% @@ %% @@ %% "das untere Reibholz" @@ %% @@ am Anfange eines comp. @@ %% "sich unterwerfen, berwltigen" @@; vgl. %%. -- b) "nach unten gekehrt": %% adj. @@ -- c) "vorangehend", s. %% und %% 1,b. -- d) = %% @@ -- e) "der Rede nicht mchtig" (%%) @@ -- 2) m. a) "Unterlippe" @@ %% @@; vgl. %% und %%. -- b) "Lippe" @@ %% @@ %% @<147.>@ %% @<20.>@ %% @<72. 133. MEGH. 88.>@ %% @@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@; vgl. %%. -- c) "pudendum muliebre" @@ -- 3) f. %<>% (mit Ergnzung von %%) "Nadir" (%%) @@ -- 4) n. a) "der untere Theil": %% @@ -- b) "pudendum muliebre"; s. u. 2,c. -- c) "Anrede" (Gegens. %% "Antwort)"; s. %% 2. -- In etymologischem Zusammenhange mit %% und %%. [Page 1.0139] ## (%%) "der untere Hals" @@ ## (von %%) adv. "unten" @@ ## (%% "Lippe" + %% "Honig") n. "Speichel" @@ ## (von %%) adv. "unten" @@ ## (abl. von %%) adv. "unten" @@ ## (n. von %%) adv. "von Sden her" @@ ## (von %%) adj. "unten befindlich": %% @@ ## (von %%) adj. dass.: %% @@ ## (%% + 2. %%) adj. f. %% @@ "niederwrts gehend, nach unten gerichtet": %% @@ %% @@ "sdlich" %% @@ "nach Sden gewendet": %% @@; vgl. %%. ## (abl. von %%) adv. "unten" @@ %< te umo vabha etu pacdottardadhard purastt>% @@ %% @@ ## (von %%) adv. dass.: %% @@ ## (%%) "sich unterwerfen, besiegen, bertreffen": %% @@ fr %%. ## (von %%) adj. "verachtet" (%%) @@ ## (%%) "unterliegen" %% "unterlegen" (in einem Process) @@ ## (instr. von %%) 1) adv. "unten" @@ -- 2) praep. "unterhalb", mit dem acc. @@ auch mit dem gen. Sch. ## (%% loc. von %% gen. von %

%) adv. @@ "den Tag zuvor, vorgestern" (Gegens. %%). ## (von %%) adj. "weniger Werth habend, weniger geltend (?"), von Wrfeln @@ ## (%%) 1) adj. a) "der untere und obere"; n. sg. als subst. "Niedrigkeit und Hhe, Sinken und Steigen": %% @@ "ein Drunter und ein Drber, eine Umdrehung der bestehenden Verhltnisse": %% @@ %% @@ -- b) "vorangehend und nachfolgend, frher und spter": %% @@ -- 2) n. sg. "Anrede und Entgegnung": %% @@; vgl. %% und %% @@ -- Vgl. %%. ## oder %% "die Unter- und Oberlippe, die Lippen": %% @@ %% @@ %% (v. l. %<-ro->%) @<80.>@ ## (3. %%) m. 1) "Ungesetzlichkeit, Unrecht" @@ %% @@ %%%< dharmdharmau vyavecayat>% @@ %% @<8, 381. 1, 29. 81. 2, 206. 3, 11. 4, 171--174. 6, 64. 8, 12. 14. 18. 24. 122. 304. 353. 9, 249. 10, 106. 11, 228. 229. 12, 20. 21. 23. 118. R. 1, 2, 17. 2, 12, 33. BRHMA. 2, 34. BHAG. 18, 32. K. 71, 4.>@ %% @@ %% "auf eine unrechte" oder "ungesetzliche Weise": %% @@ %% @<8, 174.>@ %% "eine ungerechte Bestrafung" @<127.>@ Erscheint unter dem Namen %% als einer der @<18>@ Diener der Sonne am 2ten Thor, @@ -- 2) N. pr. eines Prajpati, verschiedene @@ ## (von %% oder %%) adj. "der Ungesetzlichkeit ergeben" @@ ## (%%) m. "die Kategorie der Ungesetzlichkeit" (bei den Jaina's) @@ ## (3. %%) adj. "nicht das Gesetzliche, Rechte thuend": %% @@ "ungesetzlich, unrechtmssig": %% @@ %% @<3, 59, 8.>@ ## (3. %%) adj. f. %< = adharmiha>%.%< adharmy jahi dharmo hyasy na vidyate>% @@ %% @@ %% @@ %% @<48, 19.>@ ## (3. %%) f. "Wittwe" @@; vgl. %%. ## (%%) m. "Dieb (lngs dem Boden kriechend") @@; vgl. %%. ## (%%) m. = %% @@; vgl. %%. ## (%%) adj. f. %<>% "auf der Erde liegend" @@ ## (%%) adj. "auf dem Erdboden schlafend" @@ ## (wie eben) f. "das Schlafen auf dem Erdboden" @@ %%). ## (%%) adj. 1) "mit nach unten gerichtetem Kopfe" @@ -- 2) n. N. einer Hlle @@ im Text und im Index Adhoiras; vgl. %%.) ## 1) adv. @@ a) "unten" @@ %% @@ %% @@ %% (so dass das Weib "unten" ist) %% @@ "auf dem Erdboden": %% @@ vom "pudendum muliebre" @@ hierher gehrt vielleicht %% beim @@ -- b) "hinunter, hinab": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<99, 7.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (von der Speise) @@ %% @@ %% @@ "zur Hlle" @@ %% @@ %% @<11, 172.>@ -- c) "von unten her": %% @@ -- 2) praep. "unter, unterhalb" (auf die Frage "wo" oder "wohin)": a) mit dem acc.: %% @@ wird zur Bezeichnung der "Nhe" verdoppelt @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 1, 2, 18. KTY. R. 9, 2, 16. 14, 2, 7.>@ -- b) mit dem gen. @@ nachf.: %% @@ vorangehend: %% @@ %% @@ -- c) mit dem abl.: %% @@ %% @@ -- d) unbestimmt ob mit dem gen. oder abl., wegen Zusammenfallens der Casusendungen: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- e) am Ende eines comp.: %% @@ %% @<582.>@ %% @<611.>@ -- f) verbindet sich mit dem regierten Worte zu einem adj. oder adverb. comp., s. %%. -- Vgl. %% und %%; vielleicht steht %% auch mit %% in einem etym. Zusammenhange: wenn dieses als loc. ("in der Hhe") gefasst wird, kann jenes als abl. ("von der Hhe herab") gedeutet werden. ## (von %%) adj. "der untere": %% @@ ## (von %%) adv. "sehr niedrig, nahe der Erde": %% "im Winter") @@ ## (%%) n. "der unterhalb Etwas" (geht im comp. voran) "befindliche Raum": %% @@ %% @<187, 5.>@ %% @<3.>@ ## oder %% (von %%) @@ 1) adv. a) "unten": %% @@ %% @@ "auf dem Erdboden": %% @@ vom "pudendum muliebre" @@ %<(adhastht)>%; vgl. %% beim @@ -- b) "nach unten hin": %% @@ %%). "in die Hlle": %% @@ %% @@ -- c) "von unten her": %% @@ %% @<2, 1, 6.>@ %% @<9, 1, 8.>@ %% @@ -- d) "in Unterwrfigkeit": %% @@ -- e) "nachher, darnach" (Gegens. %%) @@ -- 2) praep. "unter, unterhalb" (auf die Frage "wo" oder "wohin"). a) mit dem gen.: %% @@ -- b) mit dem abl. @@ (s. oben u. 1,b.). -- c) nicht zu entscheiden, ob mit dem gen. oder abl.: %% @@ %% @@ -- d) am Ende eines comp.: %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. "Nadir" @@ [Page 1.0142] ## (%%) @@ 1) adj. "unter den Fssen befindlich, unterwrfig": %% @@ %% "unter die Fsse treten": %% @@ bertr. "berwinden": %% @@ %% adv. "unter den Fssen, unter die Fsse": %% @@ %% @<13, 1, 2, 9.>@ -- 2) n. "der Platz unter dem Fusse" oder "unten am Fusse, die Sohle": %% @@ %% @@ %% @<11, 1, 12. 21.>@ ## m. N. einer Pflanze, "Achyranthes aspera" (%%) @@ -- Vgl. %%. ## (von 3. %%) adj. "unertrglich": %% @@ ## (3. %%) adj. = %% @@ "das Recht" oder "das Gesetz nicht beobachtend" @@ %% @<(KULL.>@ %%) @@ ## (3. %%) adj. 1) "nicht zu tragen": %% (der Affe Blin spricht) %% @@ -- 2) "nicht zu ertragen, nicht zu beobachten": %% @@ ## indecl. gaa %%; ein Karmapravacanya @@ ein Upasarga @@ Accent im comp. @@ 1) adv. "oben auf, darber, hinauf, Ober --, ber" --, in eig. und bertragener Bedeutung in Ableitungen %<(adhika, adhitya-k, adhna>%,) und am Anfange von Zusammensetzungen. In isolirtem Zustande knnen wir das adv. %% nur in der Bedeutung "darber, ausserdem, berdies" belegen: %% @@ %% @<7, 18, 14.>@ %% @@ (bei @@ bedeutet "in der Hhe." -- 2) praep. a) mit dem accusat. a) "auf, ber": %% @@ %% @<9, 85, 9.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ wird wiederholt zur Bezeichnung der Nhe @@ %% Sch. %% @@ %% @@ %% @@ %% @<18, 5, 17.>@ -- b) "mit Bezug auf": %% @@ In dieser Bedeutung verbindet sich %% mit dem von ihm regierten Worte sehr hufig zu einem adverbialen comp.: %% @@ %% @@ Dies ist das %% @@ -- b) mit folgend. instr. "auf, ber", nur in der Verbindung %%; s. u. %%. -- c) mit vorang. (selten mitfolg.) abl. a) "ber", rtlich und bertr.: %% (Sch.:) %%; vgl. u. 2, "a", a) @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- b) "von - herab, von - her" (die Bewegung von Etwas her bezeichnend): %%%< gahi divo v rocandadhi>% @@ %% @<9, 57, 4. 8, 8.>@ Durch %<>% verstrkt: %% @<9, 73, 5.>@ %% @<6.>@ -- g) "weg von, vor weg": %% "vor dem Bogen zerstoben sie" @@ %% "fern weg von der Kufe" @<29, 6.>@ %% @<42, 3.>@ %% (mit %% zu verbinden) %% @@ %% 2. %% @<19.>@ %% @<2, 9, 1. 8, 6, 24. 11, 10, 1. V. 1, 139. 2.>@ %% "sie machten von" Agni "an" (ausgehend) "die Sonne zum Ziele des Wettlaufs" @@ -- d) "von, aus" (den Ursprung bezeichnend): %% @@ %% @<7, 33, 11. 1, 164, 18. NIR. 3, 4.>@ -- e) "fr, zu Gunsten": %% @@ %% @<8, 61, 2.>@ -- d) mit vorang. oder folg. loc. a) "oben auf, ber": %% @@ %% @<30, 3.>@ %% @<10, 94, 3.>@ %% (loc.) %% @<9, 12, 3.>@ (vgl. @@ %% @@ -- b) "ber" (die Herrschaft bezeichnend, %% @@ %% Br. "herrscht ber die" Pacla's @@ %% soll dasselbe besagen; in dieser Verbindung msste man also %% durch "unten" bersetzen. So heisst auch %% "die Gtter stehen unter" Hari, "sind ihm untergeordnet" @@; vgl. %% 1,e. -- g) "auf, in, an", Beziehungen, die in der spteren Sprache durch den blossen loc. bezeichnet zu werden pflegen: %% @@ %% @<9, 82, 4.>@ %% @<10, 71, 2.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (d. i. %%) @@ -- Vgl. %% am Ende. ## m. = %% @@ ## f. "eine Frau zur Zeit der Katamenien" @@ %%). ## (von 1. %%) @@ 1) adj. a) "berschssig, den Ueberschuss bildend, hinzukommend, mehr seiend": %% @@ %% @@ %% "dies macht darin den Ueberschuss aus" @@ %% "in diesem Hundert ist ein Ueberschuss von eilf" @@ %% "eine berschssige Silbe habend" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- b) "das gewhnliche Maass berschreitend, mit einem Ueberschuss versehen, berfliessend, mehr" oder "grsser als gewhnlich, gesteigert, vorzglich, ausserordentlich": %% "ber das Maass gereicht nicht zum Schaden" @@ %% @@ %% @<11.>@ %% "vollstndig, nicht zu wenig und nicht zu viel" @@ %% "einen Monat und darber" @<3, 15, 27.>@ %% "aus einer Entfernung von mehr als 100 Yojana's" @@ %% @@ %% @@ %% ("gesteigerte, heftige") %% @@ %% "eine gesteigerte" %% "ist" %% @@ %% adj. @@ %% adj. @@ Das den Ueberschuss oder Ueberfluss bezeichnende Wort steht im instr.: %% @@ geht im comp. voran: %% @@ %% (d. i. "2 Theile") %% @<9, 117.>@ %% ("90 und 9") %% @@ %% "102" Kr. @<7. aus SIDDH. K. zu P. 7, 2, 10.>@ %% "12" @@ %% "durch" %% "oder" %% "verstrkt" @@ Auffallend ist die Verbindung %% "101" @@ %% "vorgerckt in Jahren, bejahrt" @@ %% "in der Geschwindigkeit sich auszeichnend" @@ %% "in Zauberknsten" @@ %% @@ %% @<29.>@ -- c) "das hchste Maass erreichend, der vorzglichste": %% @@ -- d) "berwiegend, berlegen, hher stehend, mehr, grsser, strker, heftiger, vorzglicher, mehr geltend": %% ("berwiegend, mehr") %% @@ %% ("mehr") %% @<11, 7.>@ %% "gleiche, kleinere und grssere Theile" @@ %% @@ %% ("mehr") %% @@ %% ("strker") %% @@ %% ("mchtiger") %% @@ %% @<4, 9, 95.>@ %% "das strkere Thier that dem schwchern keine Gewalt an" @@ %% @@ %% ("grsser") %% @@ %% ("berlegen an Muth") @<34, 13.>@ %% "der an Tugenden berlegene jngere Bruder" @@ Hufig in Verbindung mit einem abl. wie ein compar.: %% @@ %% "mehr als den zehnten Theil" @@ %% "Zinse") @<8, 152.>@ %% "mehr als 40" @@ %% @<2, 3, 9, Sch.>@ %% @@ %% ("hher stehend") %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ "darber hinausliegend, entfernter" (von der Zeit): %% @@ %% (d. h. "im 24sten Jahre") @@ Man findet %% auch mit dem gen. verbunden: %% @@ %% @<6, 95, 17.>@ %% @@ mit dem instr.: %% ("lieber, theurer") %<'pi so 'bhavat>% @<(GORR. 2, 45, 32:>@ %%) @<2, 48, 28.>@ %% @@ mit dem loc.: %% @@ Wird mit dem verglichenen Gegenstande bisweilen auch componirt: %% @@ %% ("lnger als ein Jahrhundert") %% @@ %% @@ %% @@ Hierher gehrt wohl auch @@ %% Zum Ueberfluss erhlt %% noch die Endung des compar.: %% @@ %% @@ -- e) "dem Maasse nach niedriger stehend, kleiner" u. s. w. %% "die" Kh. "ist grsser als der" @@; vgl. 1. %% 2, "d", [greek] am Ende. -- Vgl. %% und %%. -- 2) n. a) "Ueberschuss": %% @@ %% @@ -- b) "Hyperbel" @@ ## (von %%) n. "das Ueberwiegen, Vorherrschen": %% @@ ## (von %%) adv. (im comp. ohne Flexionsendung) 1) "mehr als gewhnlich, beraus, sehr": %% @@ %% @@ %<-surabhi>% @@ %<-vikala>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "mehr, strker": %% @@ %% @@ %% "mehr als 100 Mal" @@ = %% @@ ## (%%) m. "ein berschssiger Monat, Schaltmonat" @@ u. %%; vgl. d. W. ## (von %% mit %%) n. 1) "Bezug, Beziehung": %% @@ %% ("auf" Rma "bezgliche") %% @@ %% @@ Ein Wort, das mit einem andern Worte in Congruenzverhltniss steht, ist mit diesem %% @<2, 1, 49. 2, 11. 6, 3, 34. 8, 1, 73.>@ %% "bei einer Beziehung auf eine Einheit" @<2, 2, 1.>@ %% @@ "das Selbst ist ein Gegenstand, welcher das Substrat der Eigenschaft des Wissens ist"). -- 2) "die Beziehungen des Locativs": %% @@ -- 3) "ein einem speciellen Gegenstande gewidmeter Abschnitt, Artikel, Paragraph" @@ So zerfallen die Stra Jaimini's und Bdaryaa's zunchst in Adhyya's, die Adhyya's in Pda's, die Pda's in Adhikaraa's @@ -- 4) "Stoff, Materie" @@ -- 5) "Gericht": %% @@ %% @<143, 10>@; vgl. %%. -- Vgl. %%. ## (%% 5. + %%) "Gerichtshalle" @@ ## (von %%) m. "Gerichtsperson, Richter" @@ -- Wohl schlechte Lesart fr %%, wie die v.l. bietet. ## f. von %% gaa %%. ## (%%) adj. "beraus glcklich" @@ [Page 1.0146] ## (1. %%) m. = %% @@,a. -- Vgl. %%. ## (1. %%) m. "Oberaufseher ber die Diener und Arbeiter" @@ (= %% ebend. @<16.) VRAM. 123>@,b. -- Vgl. %%. ## (%%) m. "der die Oberaufsicht ber Alles hat, Verwalter, Schaffner": %% @@,a. ## (1. %%) n. "Oberaufsicht"; vgl. %% und %%. ## (von %%) m. "Oberaufseher ber den Markt" @@ ## adj. ein Ausdruck aus dem Wrfelspiel, welcher wie %% eine verwerfliche Gewohnheit bezeichnet, vielleicht "Uebervortheiler, der zu dem ihm wirklich Zukommenden Etwas zufgt", @@; vgl. %%. ## adj. von %% "mehr als 60" @@ ## adj. von %% (%%) "mehr als 70" @@ ## (%% + 3. %%) n. "eine Schrpe, die ber die Brust weg auf dem Panzer getragen wird" @@ (nach den @@ auch m.). ## (wie eben) adj. f. %<>% "ein berzhliges Glied habend" @@ Gegens. %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Oberaufsicht, Verwaltung, Amt": %% ("ber die Frauen des Knigs") %% @@ %% ("Rechtsverwaltung") %% @@ %% "die Verwaltung der Gelder" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "die Wrde, die Stellung, die man im Leben einnimmt": %% @@ %% adj. @@ %% @<30, 13.>@ %% @@ -- 3) "die oberste Wrde im Staate, das Herrscheramt": %% @@ %% @<61, 17.>@ %% "die Gter, die von oben kommen", @@ %% @@ -- 4) "Berechtigung, Betheiligung, Ansprche, Befhigung": %% ("Opferbefhigung", @@ %%) @@ %% @<(Sch.:>@ %%) @<4, 2, 28.>@ %% "liturgische Bestimmung ber die durch ein Opfer zu erlangenden Ansprche" @@ %% "specielle Bestimmungen darber und ber die Qualification zum Opfer" ders. ebend. @@ %% @@ mit dem loc.: %% @@ %% @<10, 126.>@ %%%< 'dhikra>% @@ %% @@ -- 5) = %% "die Prrogativen des Knigs" @@ -- 6) "das Trachten, Bestreben", mit dem loc.: %% @@ -- 7) "Bezug, Beziehung": %% @@ -- 8) "ein Abschnitt in einem Lehrbuch, der der Besprechung eines bestimmten Gegenstandes gewidmet ist": %% "das Kapitel von den Verbalwurzeln" @@ So heisst bei den indischen Grammatikern auch "der an die Spitze eines neuen Abschnittes gesetzte Gegenstand", ber den von nun an gehandelt werden soll und der in allen folgenden Regeln bis zu einem neuen Abschnitt in derselben grammatischen Form, in der er am Anfange aufgefhrt wird, zu ergnzen ist, @@ Solche Adhikra's sind z. B. %% @<3, 1, 91.>@ %% @<6, 2, 64.>@ %% @@ (mit %% beginnen die Scholien). %% @<2, 1.>@ %% @<3, 9>@ (%% gehrt auch hier zu den Scholien). @@ %% wird %% geradezu als Synonym von jenem aufgefhrt. -- Vgl. %% und %%. ## (von %%) 1) adj. a) "der ein Amt bekleidet": %% @@ %% "der mit den Angelegenheiten des Friedens und Krieges betraut ist" @@ %% ebend. %% "Gerichtsperson" @@ = %% @@ -- b) "an Etwas Ansprche habend": %% @@, im Inhaltsverzeichniss; %% @<46, 17.>@ -- c) "zu Etwas tauglich, geeignet" @@ -- 2) m. "Mensch (als das hchste Geschpf"; vgl. @@ ## f. von %% gaa %%. ## (%%) adj. "bertrieben": %% "Uebertreibung, Hyperbel" @@ ## (%%) Accent @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "an die Spitze gestellt, als Haupt eingesetzt": %% @@ "mit Etwas beauftragt, amtlich angestellt": %% "die Henkersknechte" @@ "betheiligt, beschftigt": %% @@ %% @<5, 5, 34.>@ %% @<(Sch.>@ %% @<14, 1, 23.>@ %% @@ -- 2) m. "Haupt, Aufseher, Verwalter, Chef, Beamter" @@ %% @@ mit dem loc.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ im comp.: %% @@ %% @@ %% @@ ## (von %%) n. "das Betheiligtsein, Beschftigtsein": %<(lem) irastha snehasatarpadhiktatvdindriymtmavryenugraha karoti>% @@ ## (von %% mit %%) m. "Angrif" @@ ## (von %% mit %%) m. "Beherrscher": %% @@ [Page 1.0148] ## (von %% mit %%) m. "Geringschtzung, Verachtung" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "Finder": %% @@ ## (wie eben) adj. "zu erlangen, was erlangt werden darf": %% ("durch die geschlechtliche Verbindung der Frau mit dem Schwager" u. s. w.) @@ ## (wie eben) m. 1) "Erreichung, Gelangung": %% @@ %%). -- 2) "Erlangung, Antreffung, Habhaftwerdung" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 3) "Gewinn" @@ = %%). -- 4) "Erkenntniss": %% (mit dem Object comp.) @@ Sancara @<109.>@ %% (mit dem Mittel comp.) @@ -- 5) "das Lesen, Studium": %% @@ ## (wie eben) n. 1) "Erlangung, Antreffung, Habhaftwerdung": %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "das Lesen": %% @@ ## (wie eben) adj. "erreichbar, treffbar": %% "und es ist Niemand, der nicht vom Unglck getroffen werden knnte", @@ ## (wie eben) adj. 1) "zugnglich, dem man gern nahet": %% @@ fr %%. -- 2) "erkennbar, fassbar": %% @@ ## (von 1. %%) adj. "auf dem Wagensitz befindlich, von daher kommend": %% @@ ## (von 1. %%) adj. "am Rind, an der Kuh befindlich, dorther kommend": %% @@ ## (1. %%) adj. "mit hervorragenden Eigenschaften versehen, vorzglich": %% @@ ## (vom intens. von %% mit %%) adj. "ber etwas kriechend, laufend": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das sich - auf - Etwas - Aufhalten": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. @@ ## (wie eben) n. "Geburt": %% @@ ## (1. %%) m. "Ueberzunge, eine Geschwulst an der Zunge" @@ -- Vgl. %%. ## (1. %%) f. dass. @@ ## (1. %%) adj. "mit angelegter Sehne" (ein Bogen): %% (vgl. @@ %% @@ Vgl. @@ %%. Davon %% nom. abstr.: %% @@ [Page 1.0149] ## (von 1. %%) adv. "in Bezug auf das Leuchtende, Glnzende" (dahin gehren: %%) @@ ## (von 1. %%) adj. "oben befindlich", davon: ## @@ f. "Ebene auf einem Berge, Bergplateau" @@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (1. %%) m. "Ueberzahn" @@ ## (1. %%) m. "ein hchster Gott": %% @@ In Ableitungen werden beide Glieder verstrkt: %% gaa %%. ## (1. %%) adv. "in Bezug auf die Gtter" @@ ## (1. %%) f. "eine hchste Gottheit, Schutzgottheit": %% @@ %% @@ ## (von %
% mit %%) n. "das Spielbrett beim Wrfelspiel": %% @@ ## (1. %%) n. "die hchste Gottheit": %% @@ %% @<7, 30.>@ ## (1. %%) n. "die hchste Gottheit": %% 8, 1.) @@ "Schutzgottheit": %% @@ ## (von 1. %%) adv. "in Bezug auf die Gottheit, auf das gttliche Princip" @@ ## (%%) m. N. pr. Verfasser des %% @@,b. ## (1. %%) adj. "mit einem Ueberwurf, Schleier verhllt": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Gebieter, Herr, Oberhaupt, Befehlshaber" @@ "Knig" @@ %% @@ %% ("der Tieger") @@ %% ("Knig") @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<21, 22.>@ %% @<5, 19.>@ %% @@ %% @<3, 13.>@ astrol. "Regent" @@ -- Vgl. %%. ## (1. %%) m. 1) "Oberherr, Oberhaupt, Gebieter, Befehlshaber" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 5, 15. (= BH. R. UP. 2, 5, 15.) 7, 1, 32. (=BH. R. UP. 4, 3, 33.) 2, 34. (=BH. R. UP. 4, 4, 4.) 13, 4, 1, 14.>@ %% (d. i. %%) @@ %% @@ %% @<8, 39.>@ %% @<7, 115.>@ %% @@ auch mit dem loc. @@ im comp.: %% ("ber 1000 Drfer") @@ %% @@ %% @<1, 1, 48.>@ %% @<29. VIV. 8, 15. 11, 5. N. 17, 13. VET. 35, 10.>@ von "Gott": %% @@ -- 2) "Wirbel auf dem Kopf": %% @@ %% @<357, 12.>@ ## adj. f. von %% ved. @@ %<-trjuhoti>% Sch. ## (1. %%) f. "Oberherrin" @@ %% @@ %% @@ ## (von 1. %%) adv. "ber einen Pfad hinweg": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Gebieter, Herrscher": %% @@ %% @<10, 84, 5. VS. 12, 58. AV, 6, 119, 1. 10, 1, 22. u.s.w.>@ ## (1. %%) adj. "von oben bestubt": %% @@ ## (1. %%) m. "der hchste Geist" @@ ## (von 1. %%) adv. "ber dem den gereinigten" (Soma) "tragenden, enthaltenden" (Kbel) @@ ## (1. %%) adj. "worauf Etwas zermalmt wird" @@ ## (von %%) adv. "in Bezug auf die Geburt, die Verwandtschaft" @@ ## (1. %%) m. "ein neben dem Joche des" Prai-"Pferdes angeschirrt einherlaufendes" (viertes) "Pferd" @@ ## (von %% "sein" mit %%) m. "Herrscher, Gebieter" @@ ## (1. %%) n. "das hchste Wesen" @@ (vgl. u. %%). @<7, 30>@ (vgl. u. %%. In Ableitungen werden beide Glieder verstrkt: %% gaa %%. ## (von 1. %%) adv. "in Bezug auf die Wesen" @@ ## (1. %%) n. "Zugabe": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "eine von einseitigem Kopfweh begleitete schmerzhafte Augenkrankheit, bei welcher im Auge das Gefhl des Hin- und Herzerrens und Reissens entsteht", woher auch der Name: %% @@ %% @<9. 10. 305, 2. 8. 1, 36, 4. u.s.w. WISE:>@ "opthalmia." -- Vgl. %%. ## (wie eben) 1) adj. "womit gerieben wird": %% @@ -- 2) n. "das Reiben" (zweier Hlzer zur Erzeugung von Feuer): %% @@ ## (1. %%) m. "hypertrophia carnis" @<(HESSLER).>@ 1) "eine Krankheit des Weissen im Auge" @@ %%%< yva v tadadhikamsajrma vidyt>% @<15. WISE:>@ "pterygium." -- 2) = %% @@ ## (von %%) m. "eine Krankheit der Kinnlade, eine von Speichelfluss begleitete schmerzhafte Anschwellung des Zahnfleisches in der Gegend des hintersten Backenzahns": %% @@ ## (1. %%) adv. "in Bezug auf die Lautmaasse" @@ ## (1. %%) m. "Schaltmonat" @@ ## (von %% mit %%) m. "Vertrauen" (buddh.) @@ ## (von %%) m. Beiname des Mahkla @@ ## m. kyamuni "in einer von seinen 34 frheren Geburten" (%%) @@ Wenn die Lesart richtig sein sollte, eine ungrammatische Form von %% mit %%. ## (1. %%) m. "das hchste Opfer": %% @@ (vgl. u. %%). ## (wie eben) adj. "auf das Opfer bezglich": %% @@ %% adv. "in Bezug auf das Opfer" @@ ## = 1. %% @@ ## (1. %%) m. "ein in den vordersten Reihen stehender Kmpfer" (?): %% (mit hiatus) %% @@ ## (1. %%) adj. "ein Strick mit sich fhrend, schliessend, fesselnd": %% @@ ## (1. %%) 1) m. a) "Wagenlenker" @@ -- b) N. pr. eines Wagenlenkers (%%), der Knig von Anga und Kara's Pflegevater war, @@ -- 2) n. "Wagenlast": %% @@ %% @<102, 2.>@ ## (1. %%) m. (nom. %<->%) "Oberknig" @@ ## (1. %%) m. "Oberhaupt, Herrscher ber Alle": %% @@ %% @@ %< putro adhirja ea>% in dem Bruchstcke eines Liedes @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 53, 11.>@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (1. %%) m. "Oberhaupt": %% (Varua) @@ ## (von %%) n. 1) "Oberherrschaft": %% @@ %% (St spricht) %% @@ %% @@ %% @<93, 5.>@ -- 2) N. eines Landes @@ %<-rra, -vjya>%). [Page 1.0152] ## (1. %%) n. Name eines Landes @@ %<-rjya, -vjya>%). ## (1. %%) adj. "Goldschmuck an sich tragend": %% @@ ## (vom causat. von %% mit %%) n. "das Aufsteigenlassen, Aufsetzen": %% "sie liess es sich gefallen, dass man sie auf solche Weise auf die Schulter des beraus schrecklichen" R. "setzte" @@ ## (von %% mit %%) 1) n. "das Besteigen", mit dem Object componirt: %% @@ -- 2) f. %<->% "Leiter" @@ fr %<-rohi>%. ## (von %% und dieses von %% mit %%) f. "Leiter" @@ ## (von 1. %%) adv. "in Bezug auf die Welten" (%%) @@ ## (von %% mit %%) adj. "Frsprecher, Beschtzer, Trster": %% @@ %% @<8, 85, 20.>@ %% @@ ## (1. %%) n. "Beiwort, Name, Benennung" @@ ## (1. %%) adj. "mit Gewndern bekleidet": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Frsprache, Schutz": %% @@ %% @@ ## N. eines Landes @@ %%). ## (von %% mit %%) m. 1) "Bewohner": %% @@ %% @@ -- 2) "Wohnung, Wohnort, Sitz" (auch in bertr. Bed.) @@ %% @@ %% R. Einl. 5. %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Ueberwurf, Decke": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "das mit-Wohlgeruch-Erfllen, Beduften, Beruchern", = %% @@ = %% @@ %% @@ ## (wie eben) n. = @<3.>@ %% @@ ## (1. %%) f. "Wohnort": %% @@ ## (von %% mit %%) m. N. pr. ein Sohn Anga's, der sonst Pra u. s. w. genannt wird, @@ ## (von %% mit %%) n. "das Abschneiden": %% @@ ## (von 1. %%) adv. "in Bezug auf die Wissenschaft" @@ [Page 1.0153] ##, %% s. u. %% mit %%. ## (von 1. %%) adv. "in Bezug auf die" Veda's @@ ## (von %% mit %%) 1) n. "das auf-das-Feuer-Setzen, Wrmen, Heissmachen" @@ -- 2) f. %<->% "Ofen" @@ ## adj. "mit dem" %% "in Verbindung stehend" @@ ## (dat. von %<-tu>% und dieses von %% mit %%) "heisszumachen": %% @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "zum Pressen und Seihen" (des Soma) "dienend": %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) n. "Presse", namentlich "die zwei Theile der einfachsten Presse, Deckel und Trog", von welchen der letztere durchlchert sein musste; sie heissen bei den Commentt. %%, in den Liedern %%. Du. %% @@ %% @@ -- 3) n. = %% @@ ## (nom. ag. von %% mit %%) "ber Etwas stehend": 1) "Aufseher, Wchter": %% @@ %% @@ -- 2) "Oberhaupt": %% @@ -- 3) "Beschtzer": %% ("Schutzgttin") @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "Standort, Standpunkt, Platz, Ort, Sitz"; in bertr. Bedeutung: "Sitz, Gebiet, Element", = %% @@ = %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "eine Stadt, in der ein Knig seinen Wohnsitz aufgeschlagen hat", @@ %% ("ohne festen Standpunkt") %% @@ %% ("Ort") @@ %% (in der Wurzel, in den Blttern u. s. w.) @@ %% (der Krper) @@ %% (nach @@ %% @@ %% (des %% und %%) @@ %% @@ %% @<1, 36, 9.>@ %% @<1, 4, 2. 6.>@ Vgl. %%. -- 2) "hohe Stellung, Herrschaft, Macht" (%%) @@ %% @@ %% @@ (der Seele ber den Krper); @@ %%. -- 3) "Stadt" @@ -- 4) "Rad" @@ [Page 1.0154] ## (von %% mit %%) adj. "ber Etwas stehend, bewachend, beaufsichtigend": %% @@ ## (von 1. %%) adv. "in Bezug auf das Weib" @@ ## (1. %%) f. "eine hochstehende, ausgezeichnete Frau" %% @@ ## (1. %%) adv. "in Bezug auf" Hari @@ ## (= %%) m. "Oberaufsicht, Verwaltung", mit dem loc.: %% @@ ## s. u. %% mit %%. ## (von %% mit %%) f. 1) "Erinnerung, Verlangen": %% @@ %% @@ -- 2) "das Lesen" @@ ## (von %%) gaa %%; adj. "belesen, bewandert, vertraut", mit dem loc. @@ %% Sch. %% @@ %% @@ %% @@ ## (von 1. %%) adj. f. %<>% "untergeben, untergeordnet, abhngig von" @@ am Ende eines comp. @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% und %% @@ %% @@ auch selbstndig mit dem abl. (gen.?): %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) n. "Abhngigkeit, Unterthanenschaft" @@ ## m. = %% @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% a) "nicht fest, beweglich" (%%) @@ -- b) "ngstlich, kleinmthig": %% (mit Elision des %% @@ -- c) "verwirrt" (%%) @@ -- d) "unverstndig": %% @@ %% @@ -- 2) f. %<-r>%. a) "Blitz" @@ -- b) "eine besondere Art Heroine": %% @@ ## (nom. abstr. von %%) f. "Kleinmuth" @@ ## (von %% mit %%) m. "Ueberwurf, Mantel": %% @@ %% @<162, 16.>@ %% @<10, 5, 4.>@ %% @@ %% @<4, 4, 3. KTY. R. 15, 5, 13. 7, 2. 20, 6, 10. 15.>@ Wird im Padap. als ungetrenntes Wort behandelt, im @@ ist %<>% als Dehnung bezeichnet. -- Vgl. 2. %%. ## (1. %%) adv. "ber dem Kleide" @@ ## (1. %%) m. "Oberherr, Frst, Gebieter" @@ %% "der Gebieter des Tages, die Sonne" @@; vgl. %%. [Page 1.0155] ## (1. %%) m. 1) "ein Oberknig, dem alle benachbarten Frsten huldigen" (%%) @@ = %% @@ -- 2) "ein" Arhant (bei den Jaina's) @@ ## adv. "jetzt" @@ (vgl. das Vrtt. dazu). @@ %% @@ ## (von %%) adj. "jetzig": %% @@ ## (von 3. %%) adj. @@ ## (von 3. %%) adj. "rauchlos" @@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht gehalten" u. s. w. -- 2) m. ein Beiname Viu's (im Verz. seiner @<1000>@ Namen) @@ ## (3. %%) f. 1) "Unruhe, Unbehaglichkeit" @@ -- 2) "Wankelmuth" @@ ## (3. %%) adj. 1) "unwiderstehlich": %% @@ %% @<59, 3.>@ %% @<6, 66, 10. 50, 4. 10, 100, 12.>@ -- 2) "unberwindlich": %% @@ %% @<6, 62, 2.>@ %% @<5, 87, 2. 7, 3, 8.>@ -- 3) "bescheiden, schchtern" @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% a) "unberwindlich": %% @@ -- b) "dem man nicht zu nahen wagt" (Gegens. %% @@ -- c) "stolz" (%%) @@ -- 2) f. %<-y>% N. eines Flusses @@ ## (3. %%) adj. 1) "nicht milchend" (von einer Kuh): %% @@ %% @@ -- 2) bertr. "nicht nhrend, unfruchtbar": %% @@ ## (3. %%) n. "Wankelmuth, Kleinmuth" @@ ## (%% + 2. %% 1.) adj. "unter der Achse des Wagens sich haltend, nicht bis an diese reichend": %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "Untergewand" @@ ## (%%) m. ein Beiname Viu's ("unter der Achse geboren") @@ Die Mythe ber den Ursprung des Namens wird erzhlt @@ ## (von %% + 2. %% 1.) adv. "unter der Achse": %% @@ ## (%%) f. N. einer Pflanze, "Achyranthes aspera", @@ %%. ## (%%) f. "der Gang nach unten, das Sinken": %% @@ %% @@ "der Gang zur Hlle": %% @@ ## (wie eben) adj. "seinen Gang nach unten nehmend" (von Pfeilen) @@ "zur Hlle fahrend": %% @@ [Page 1.0156] ## (%%) adv. "unter dem Knie, niedriger als das Knie": %% @@ ## (%%) f. "das Zpfchen im Halse" @@ ## (%%) n. "das untere Holz, ein unterer Balken" @@ ## (%%) f. "Nadir" @@ ## (%%) adj. "den Blick nach unten gerichtet" @@ ## (%% mit unregelmssiger Krasis) m. "ein Beischlaf, bei dem das Weib unten liegt": %% @@; vgl. 2: %%. ## (%%) n. "Medicin, die nach dem Essen genommen wird": %% (so zu lesen fr %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. 1) "der untere Theil": %% @@ "der Raum unterhalb, Tiefe": %% (Kambugrva fliegt durch die Luft) %% @@ -- 2) "der untere Theil des Leibes": %% @@ ## (%%) n. "Unterwelt", Ptla, "der Aufenthaltsort der Schlangen", @@ ## (%%) f. "unten, am Fusse eines Berges gelegenes Land" (Gegens.: %%) @@ ## (%%) n. "After" @@ ## (%%) 1) adj. f. %<>%. a) "mit nach unten gerichtetem Gesicht" @@ -- b) "nach unten gerichtet": %% @@ %% @<5, 56, 54.>@ %% @@ %% ("Pfeile") @@ -- 2) m. ein Beiname Viu's @@ -- 3) f. %<-kh>% N. einer Pflanze, = %% @@ "Premna esculenta." -- 4) n. N. einer Hlle @@; vgl. %%. ## (%%) adj. "unten" (am Leibe) "dunkelfarbig" @@ So nach @@; nach @@ = %%. ## (%%) m. "Unterwelt, der Aufenthaltsort der Schlangen", @@ ## (%%) adj. 1) "mit nach unten gerichtetem Gesicht." -- 2) "nach unten gerichtet": %% @@ ## (%%) adj. "unten, in der Tiefe" (in den unterirdischen Gebieten) "krftig, mchtig": %% @@ ## (%%) m. "Wind, Blhung": %% @@ ## (von %%) adv. "unter das Pferd" @@ ## (1. %%) adj. "auf der Schulter liegend": %% @@ ## (1. %% "Auge") 1) adj. "wahrnehmbar" (%%) @@ (lies %<'pke>% st. %%). @@; vgl. %%. -- 2) m. a) "Augenzeuge": %% @@ fem. %<>% @<3, 28:>@ %%. -- b) "Aufseher, Leiter" @@ %% @@ %% @<10, 88, 13.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Sehr hufig am Ende eines comp.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ("ber die Kche") @<2, 9, 27.>@ %% @@ Accent eines solchen comp. @@ Vgl. %% u. s. w. -- b) N. einer Pflanze, "Mimusops Kauki" (%%), @@; vgl. %%. ## (1. %%) adv. "in Bezug auf die Silben" @@ ## (1. %%) adv. "ber dem Feuer" (bei der Trauung): %% @@ %% (auch mit %% zu verbinden) %% @@ %% @@ Viu in @@ Nrada ebend. @<118, 1.>@ ## (1. %%) adj. nom. %% @@ ## (von 1. %%) f. Name einer Pflanze; a) "Carpopogon pruriens" @@; vgl. %% und %%. -- 2) "Flacourtia cataphracta" (%%) @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "ungebhrlicher Tadel", mit dem gen. des Objects: %% @@ ## (1. %%) adj. "vollkommen abhngig, ein Sclave" @@ ## (von %% mit %%) n. "das Lesen, Studium" @@ %% @@ %% @@ %% @@ insbes. "das Studium der heiligen Schriften" @@ (als das dem Brahman darzubringende Opfer). %% @@ %% @@ %% gaa %%. @@ eine der 6 Pflichten eines Brahmanen @@ %% @@ %% @@ %<(satya dhti kam)>%.%< bhtccdhyayandnam>% "Empfang des Unterrichts von einem bezahlten Lehrer" @@ auch ohne %% in derselben Verbindung: %% @@ %% @@ ## part. fut. pass. von %% mit %% @@ ## (1. %%) adj. "mit einer berschssigen Hlfte, anderthalb": %% @@ (vgl. die Erklrung in @<10 (9.):>@ %%.%< adhyardhe pade>% @<(Sch.>@ %%) @@ %% (d. i. "zwei Theile") %% @@ %% @@ "paullo plus dimidio parasanga"). %% loc. @<3, 18, 17 (GORR.:>@ "poco piu d'un mezzo yogano"). %% @<2, 98, 30.>@ %% @<3, 15, 26 (GORR.:>@ "oltre a quindeci di"). %% @@ Am Anf. eines comp. @@ Die Tibeter bersetzen, wie uns @@ mittheilt, %% durch d. h. "Eins und vom Zweiten die Hlfte." ## (von %%) adj. "fr" (1/2) "gekauft u.s.w." @@ ## (%%) 1) m. "anderthalb" Kasa's (ein Gewicht). -- 2) adj. "anderthalb" Kasa's "messend u.s.w." @@ ## adj. von %% @@ ## (%%) subst. und adj. @@ ## adj. vom subst. %% @@ ## adj. von %% @@ ## adj. von %% @@ ## adj. von %% @@ ## adj. von %% @@ ## adj. von %% @@ ## adj. von %% @@ ## (%%) 1) subst. "anderthalb Hundert." -- 2) adj. "fr 150 gekauft u.s.w." @@ "aus 150" (loka's) "bestehend": %% @@ ## (%%) subst. und adj. @@ ## adj. vom subst. %% @@ ## (%%) subst. und adj. @@ ## adj. vom subst. %% @@ ## adj. vom subst. %% @@ ## (%%) subst. adj. @@ ## (%%) subst. und adj. @@ ## adj. vom subst. %% @@ ## (%%) subst. und adj. @@ ## adj. vom subst. %% @@ ## oder %% (1. %%) n. "Uebergeschwulst, Uebergewchs": %% @@ ## (von %% mit %%) m. = %% @@ = %% @@ = %% @@, = %% @@, = %% @@, = %% nach einigen Erklrern im @@ "fester Wille, fester Entschluss, festes Bestreben": %% @@ %% @@ mit dem loc.: %% @<60, 6.>@ %% @@ %% @<17.>@ im comp.: %% @@ Sancara @<108.>@ %% @@ %% @@ ## (1. %%) adj. "worauf Etwas losgehlst wird" @@ ## (1. %%) n. "das Darberessen; ein Essen von Neuem, bevor noch eine vorangegangene Mahlzeit verdaut ist": %% @@ ## (1. %%) n. "Ueberknochen" @@ ## (von 1. %%) f. N. einer Pflanze (s. %%) @@ ## (von 1. %%) n. @@, "a", @<14.>@ "der hchste Geist" @@ %% @@ %% @@ %% adj. @@ %% @<82.>@ %% @@ %% @<8, 3.>@ %<(aham) adhytmavidy vidynm>% @<10, 32.>@ %% @<3, 30. NIR. 1, 20.>@ ## (wie eben) adj. "der Person angehrig, persnlich eigen": %% @@ %% @<3, 1.>@ ## (vom vorhergehenden) adv. @@ "in Bezug auf die Person, auf das Selbst" @@ ## (1. %%) n. "ein" @@, "in dem Alles auf die Allseele bezogen wird"; bildet einen Theil des @@ ## (%%) N. eines Werkes @@, am Ende. ## (von 1. %%) adj. 1) "auf den hchsten Geist bezglich": %% (Calc. Ausg. richtiger %% @@ %% @@ (Calc. Ausg. %<->%). -- 2) "auf den" tman "bezglich" (Gegens. %% @@ ## (%%) N. des letzten Buches des @@ ## (von %% im caus. mit %%) m. "Lehrer" @@ Purushottama hat ihn und den Neshtar aus seinen Lenden geschaffen @@ %% "ein Lehrer, der bezahlt wird", @@ am Ende eines comp. @@ %% @@ mit einem gen. componirt und dann oxytonirt gaa %%; am Anfange eines comp. gaa %%; vgl. @@ ## (wie eben) n. "das Unterrichten": %% @@ in der Unterschrift; namentlich "im Lesen der heiligen Schriften" @@ %% @@ ist eine der 6 Pflichten des Brahmanen @<1, 88. 10, 75--77.>@ ist das Opfer, das Brahman dargebracht wird (%%), @<3, 70.>@ %% "ein Unterricht, der von einem bezahlten Lehrer ertheilt wird" @<11, 62.>@ = %% @@ ## (von %% im caus. mit %%) m. "Lehrer (im Lesen ved. Bcher") @@ ## s. u. %% im caus. mit %%. ## (part. fut. pass. von %% im caus. mit %%) adj. "zu unterrichten" @@ [Page 1.0160] ## (von %% mit %%) @@ 1) adj. "der da liest; belesen": %% @@ %% @@ -- 2) m. a) "das Lesen": %% @@ insbesondere "der heiligen Schriften": %% @@ -- b) "die fr das Lesen der heiligen Schriften angemessene Zeit": %% @@ %% "die Zeit, in der nicht gelesen werden darf" @@ -- c) "ein grsserer Abschnitt in einem Werke, lectio" (z. B. im gveda, Pini, Manu) @@ Wird nach dem i benannt @@ nach einem darin vorkommenden Worte @<5, 2, 60--62.>@ Am Ende eines comp. f. %<>%, z. B. %% @@ Accent im comp. gaa %%. ## (von %%) adj. @@ falsche Lesart fr %%; s. @@ ## (%%) m. "Verzeichniss der 100 Kapitel", N. eines Werkes, @@ (%<-p>%). @<208.>@ ## (von %% mit %%) adj. "die heiligen Schriften lesend" @@ %% "Studiengenosse" @@ ## s. %% mit %%. ## (von %% im caus. mit %%) m. 1) "das Hinaufsteigenlassen." -- 2) "falsche Uebertragung": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "das Aufstreuen, Aufschtten" @@ ## n. "das Vermgen einer Frau, das diese aus dem elterlichen Hauses mit sich bringt": %% @@ -- Wohl von %% nom. act. von %% mit %%. ## (von %% mit %%) m. 1) "das Aufsetzen, Aufstellen": %% ("wenn er den Fuss auf ihn setzt") %% @@ -- 2) "Anhang, Zusatz" @@ ## (von %% mit %%) n. "das Aufsitzen; worauf gesessen wird"; dadurch wird @@ %% erklrt. ## (wie eben) adj. "sitzend auf": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Folgern, Schliessen", = %% @@ ## (wie eben) m. 1) = %% @@ -- 2) "Ergnzung": %% @@ %% @@ ## s. %% mit %%. ## (%%) N. pr. eines Frsten @@ ## adj. "drei und einhalb" (%%) @@ mit Anziehung von @@ %%. ## (1. %%) m. "ein mit Kameelen bespannter Wagen" @@ [Page 1.0161] ## (von %% mit %%) 1) adj. a) "aufgetragen, aufgesetzt; sich erhebend ber": %% ("diese", d. i. "die Erde, ist die" @@, "Feuer das" Sman) %% @<(AK.:>@ %% @@ -- b) "reich" (%%) @@ %% in der ersten Bed. von 1. %% mit %%. -- 2) m. ein Beiname iva's @@ -- 3) f. %<-h>% "eine Frau, deren Mann nach ihr noch andere Frauen genommen hat" @@ ## (von 1. %%) f. "ein ber dem Euter befindlicher Krpertheil": %% @@ %% (sc. %%) @<6, 7, 11.>@ %% (sc. %%) @<9, 5.>@ ## (nom. ag. von %% mit %%) "Leser" @@ und zu @<5, 4, 74.>@ %% @<2, 4, 3, Sch.>@ ## und %% part. fut. pass. von %% mit %% @@ ## (von %% mit %%) 1) n. "Bitte" @@ -- 2) f. %<->% dass. @@ ## (3. %% von %%) adj. "unaufhaltsam" @@ (s. u. %% 2.) Man knnte brigens auch an eine Verwechselung mit %% denken. ## (%%) 1) adj. (nom. pl. %%) "unaufhaltsam, unwiderstehlich": %% @@ %% @<59, 1.>@ %% @<82, 11.>@ %% @<1, 64, 3.>@ von Indra @<1, 61, 2. 6, 45, 20>@ den Avin @<5, 73, 2.>@ Soma @<9, 98, 5.>@ Agni @<3, 21, 4. 8, 49, 17.>@ -- 2) m. Name einer alten Thieropferformel, welche mit der Anrufung Agni's unter der Bezeichnung %% schliesst. @@ -- 3) N. pr.: %% @@ %% (vielleicht zu 1.) %% @<8, 12, 2.>@ ## (3. %% von %%) adj. = %% @@ = %%. ## (3. %% part. praes. pass. von %% gaa %%. ## (3. %%) adj. 1) "nicht fest, ablsbar"; ein Glied heisst %%, wenn dessen Verlust nicht den Tod nach sich zieht, @@ %% Citat beim @@ -- 2) "nicht bestndig, schnell vergehend": %% @@ -- 3) "nicht bestimmt, ungewiss": %% @@ %% @@ ## m. "eine schmerzhafte harte und rothe Anschwellung in der Gegend des Gaumens" @<(HESSLER:>@ "angina") @@ ## am Ende einer Zusammens. nach Prpositionen = %% @@ ## (%% "gehend") @@ 1) adj. f. %<>% "auf dem Wege befindlich" @@ -- 2) m. a) "Reisender" @@ -- b) "Kameel" @@ -- c) "Maulthier" @@ \<*Die Bedeutung "Sonne" bei @@ beruht auf der falschen Lesart %% @@ >\ -- 3) f. %<-g>% "der Ganges" @@ ## (%% "gehend") m. "Reisender" @@ ## (%%) m. "des Reisenden Labsal", N. der "Spondias mangifera", @@ %%. ## (%%) n. "das Reisen" @@ u. %%. ## (von %%) f. N. einer Pflanze, = %% @@ ## m. @@ in Ableitungen @@ 1) "Weg" @@ %% @@ %% @<72, 7.>@ %% @<10, 185, 2. 1, 42, 1. 8, 27, 17. VS. 9, 13. AV. 13, 2, 14. u.s.w.>@ %% @@ %% @<11, 132.>@ %% @@ %% @<12, 82.>@ %% @@ %% @@ %% @<46.>@ "Entfernung": %% @@ %% @@ "Reise": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ "das Reisen" (Gegens. %% (die 5te Bedeutung bei @@ beruht wohl auf einem Missverstndniss einer hnlichen Stelle) @@ Bildl. "Zugang, Hlfsmittel, Hlfsbuch": %% @@; vgl. weiter unten u. @<3.>@ -- 2) "Zeit" @@ -- 3) = %% @@ Andere lesen %% @@ -- 4) = %% (sic! @@ %%) dies. Andere lesen %% @@ -- 5) "Luft" @@ beruht wohl auf irriger Erklrung vedischer Stellen. -- Vgl. %%. ## (von %%) m. "Reisender" @@ ## (von %%) m. "Reisender" @@ gaa %%; @@ ## (%%) m. "Herr der Wege": %% @@ ## (part. von einem denom. von %%) "laufend, rasch": %% @@ ## m. 1) "eine religise, liturgische Handlung, Gottesdienst, heiliger Dienst, ceremonia" (ein weiterer Begriff als %%) @@ %% @@ %% @<165, 2.>@ %%%< gira>% @<4, 9, 7.>@ %% @<3, 53, 1. 1, 142, 13. 151, 7. 3, 8, 8. 10, 77, 8. u.s.w. VS. 2, 4. 8. 5, 17. 6, 23. u.s.w.>@ Das Soma-Opfer im Gegensatz zum %% @@ u. s. w. %<(ptr) temadbhi smta auca camasnmivdhvare>% @@ %% @<4, 26.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Als n. erscheint %% @@ (vgl. @@ %< yajatmejy ia kotu so adhvar jtaved juat havi.>% @@ wird dem n. die Bedeutung "Luft" zugeschrieben; aus @@ Bemerkung zu d. St. geht hervor, dass man dieselbe in dem Texte %% gesucht hat, dass andere Erklrer aber auch hier bei der gewhnlichen Erklrung stehen geblieben sind. Vgl. noch %%. -- 2) N. eines Vasu @@ -- Die ursprngliche Bedeutung von %% (3. %% von %%) ist "was nicht gestrt, unterbrochen wird" oder "werden darf"; vgl. @@ Die Bedeutung "aufmerksam" (%%) giebt nur @@ ## (%%) n. "eine zum" Soma-"Opfer gehrige Ceremonie": %% @@ ## (%% adj.) adj. "Opferbrauch verrichtend" @@ ## (%%) adj. "zum Opfer bestimmt": %% @@ ## (%%) m. "Reisewagen" @@ ## (%%) f. "die zum" Soma-"Opfer gehrige Weihe" @@ ## (%%) f. "die zum" Soma-"Opfer gehrige Shnceremonie": %% @@ ## (von %%) adj. "das Wort" %% "enthaltend": %% @@ ## (%%) adj. "den Gottesdienst frdernd, erfllend, schmckend": %% @@ %% @<47, 8.>@ von den Marut @<10, 78, 7.>@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "die zum" Soma-"Opfer gehrigen", %% "genannten, neun Libationen" @@ ## (denom. von %%) "den heiligen Dienst, die Opferbruche versehen": %% @@ %% @<2, 1, 2.>@ %% @<4, 9, 5. 1, 23, 16. 6, 2, 10.>@ -- Vgl. %%. ## (%% loc. von %% adj.) adj. "in Opferhandlungen begriffen" @@ ## (denom. von %%) mit %% gleichbedeutend: %% @@ %% @@ -- Vgl. @@ ## (von %%) m. 1) "Verwalter der heiligen Bruche, dienstthuender Priester, Liturg"; besonders hufig von denjenigen gebraucht, welche das zur Bereitung und Darbringung des Soma Nthige besorgen: %% @@ %% @<7, 98, 1.>@ %% @<8, 2, 4. 1, 135, 3. 3, 46, 5.6, 153, 1. u.s.w.>@ -- 2) Bezeichnung "eines bestimmten beim Cultus thtigen Priesters." Seine Aufgabe ist die Leitung der Ceremonie am Altar im Ganzen und die Ausfhrung der meisten ihr angehrigen Handlungen. Am frhesten tritt bei dem gewhnlichen Opfer der Adhvarju neben dem Hotar auf; in der Folge zhlt man in der Regel vier Priester, %% @<(AIT. BR. 7, 16. V. GHY. 1, 23)>@, und an diese reiht sich eine grosse Zahl anderer Altardiener je nach der Feierlichkeit und dem Zweck des Opfers; vgl. %% u. s. w. Der Inhalt des Yajurveda soll vorzugsweise das Ritual des Adhvarju ausmachen @@; s. %%.%< adhvaryorv prayata akra hastddhoturv yaja havio juasva>% @@ %% @<53, 3.>@ %% @<1, 94, 6.>@ %% @<162, 5.>@ %% @<10, 41, 3.>@ %% @@ %% @<1, 8, 1, 27. 1, 1, 15. 2, 17.>@ u. s. w. %% @@ u. s. w. %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Purushottama bildet den Hotar und den Adhvarju aus seinen Armen @@ %% @@ %% @@ %%; vgl. @@ Der du. bezeichnet den Adhvarju und den Pratiprasthtar @@ Der pl. %% ist gleichbedeutend mit %% @@ Die %% sind Anhnger des Yajurveda, ihnen gegenber stehen die %% und %% @@ -- Am Ende eines comp. in Bezug auf den Accent @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze, "Achyranthes aspera", @@ %%. ## (3. %%) adj. "ohne Hlle, offen, licht": %% @@ %% @<2, 35, 14.>@ %% @<1, 139, 4.>@ ## (%%) m. "ein mit der ffentlichen Sicherheit betrauter Beamter" 4te @@ -- Vgl. %%. ## (%% [3. %% "Nicht-Finsterniss, Helle" + %% "Feind") m. N. einer Pflanze, "Bignonia indica" (%%), @@ "Cassia Fistula (Cathartocarpus Fistula Pers."). ## (%%) m. = %% 4te @@ ## negirende Partikel am Anf. eines Wortes; s. @<3.>@ %%. ## 2 %% @@ %% (der Ton ruht in den Specialformen bald auf der 1sten, bald auf der 2ten Silbe) @@ %% @@ imperf. %% od. %% @@ %%. 1) "athmen" @@ %% @@ %% @@ -- 2) "nach Luft schnappen, lechzen": %% @@ %% @@ %% @<2, 2.>@ -- 3) "gehen" @@ -- Caus. %%. -- Desid. %% @@ ## "ausathmen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<9, 4, 9. (= BH. R. UP. 6, 4, 10.)>@ %% @<10. (= 11.)>@ ## "anathmen": %% @@ ## "einathmen": %% @@ %% @<6, 1, 5.>@ %% @<13, 8, 3, 4. KTY. R. 21, 4, 6.>@ an der betreffenden Stelle: %%. -- Vgl. %%. ## 1) "hinaufathmen": %% @@ %% @<(BH. R. UP. 3, 4, 1:>@ %%; vgl. u. %% mit %% @<14, 6, 5, 1.>@ %% @<4, 6, 1, 7.>@ %% @@ -- 2) "ausathmen": %% @@ ## "anathmen, anhauchen": %% @@ ##, s. %%. ##, %% @@ -- Caus. %% @<21, Sch.>@ -- Desid. %% ebend. ##, %% @@ ##, %% @@ %% oder %% @@ %% @@ 1) "einathmen": %% (dem Sinne nach ein pass. von %%; eine hnliche Gleichstellung von %% und %% wird man u. @<3.>@ finden) @@ erklrt %% durch %% und %% durch "riechen." Vgl. noch u. dem simpl., u. %% und u. %%. -- 2) "athmen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<108.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 3) "wehen": %% @@ -- 4) "leben": %% @@ %% @@ %% @<4, 38.>@ %% @<14, 58.>@ %% @<9, 57.>@ %% @<14, 60.>@ -- Caus. "athmen machen, beleben": %% @@ %% (von %% abhngig) @@ %% @@ -- Desid. %% @@ ## "nachathmen, hinterher athmen": %% @@ [Page 1.0166] ## "beeinathmen": %% ("die Erde") %% @@ %% @@ %% 4; vgl. auch u. %%. ## 1) "athmen": %% @@ -- 2) "den Athem durch den Krper durchathmen": %% @@ %% @<(BH. R. UP. 3, 4, 1:>@ %%; vgl. %% mit %% @<14, 6, 5, 1.>@ ## "durchathmen": %% @@ ## "aufathmen, zum Leben kommen": %% @@ ## Pronominalstamm der 3ten Person, von dem sich nur der instr. sg. %% und der gen. loc. du. %% in der klass. Sprache vorfinden, @@ Vgl. %% und ber den Gebrauch s. u. %%. ## (von 2. %%) m. "Hauch, Athem": %% @@ %% @<(POLEY:>@ %% @<14, 9, 2, 15. (= BH. R. UP. 6, 1, 14.)>@ %% @@ %% @@ Im letzten Beispiel kann %% auch pron. sein, @@ erklren es durch %%. -- Vgl. %%. ## "nicht" @@ beruht auf einer spitzfindigen Erklrung. ## (3. %%) adj. "keinen Antheil an der Erbschaft habend": %% @@ ## = %% (?) @@ %%. ## adj. = %% @@ ## (%%) N. pr. Vasudeva's Vater @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adv. "nicht unerwartet" u. s. w. gaa %%. ## (3. %%) adj. "ohne Augen, blind": %% @@ ## (3. %% "Auge") adj. dass.: %% @@ ## (3. %%) adj. 1) "lautlos, stumm": %% @@ -- 2) "nicht geeignet ausgesprochen zu werden" (Rede) @@ ## (von 3. %%.%< aka - stambha>%) adv. "so dass die Wagenaxe nicht gehemmt wird": %% @@ ## (3. %%) n. "ein schlechtes Auge" (%%) @@ ## (3. %%) m. "ein Bsser, der sein Haus aufgegeben hat und ganz religisen Betrachtungen lebt", @@ ## (von %%) f. "das obdachlose Leben eines Bssers, eines religisen Bettlers": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht nackt": %% @@ [Page 1.0167] ## (von %%) f. "das nicht-nackt-Sein" @@ ## (3. %%) m. "Nicht-Feuer, Abwesenheit von Feuer, etwas Anderes als Feuer": %% @@ %% @<3, 3, 1, 3.>@ %% @@ %% @@ ## (wie eben) adj. 1) "wobei kein" %% "stattgefunden hat" (Opfer) @@ -- 2) "keine heiligen Feuer unterhaltend": %% @@ %% @@ -- 3) "unverheirathet, caelebs" @@ -- 4) "ohne Verdauungskraft, an Verdauungslosigkeit leidend" @@ ## (3. %%) adj. "das Feuer nicht pflegend": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht im Feuer, nicht auf dem Scheiterhaufen verbrannt", d. i. "begraben", @@ -- 2) m. pl. eine bestimmte Klasse von Manen @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% @@ a) "nicht schadhaft, makellos": %% @@ = %% @@ -- b) "gefllig, hbsch", = %% @@ -- c) "frei von Schuld, unschuldig" = %% @@ = %% @@ Ueberaus hufig am Ende eines Verses im voc. von Gttern und Menschen @@ mit dem gen. "frei von Schuld in Bezug auf": %% @@ -- 2) m. a) ein Beiname iva's @@ -- b) N. eines Gandharva @@ -- c) N. eines Sdhya @@ -- d) ein Sohn Vasiha's @@ -- e) ein Sohn Surodha's und der Upadnav @@ ## (%%) f. N. des 55sten Adhyya des @@ ## (3. %%) adj. "fr den kein Leithaken besteht, der sich nicht leiten lsst, auf keine Einwendungen hrt": %% @@ ## (3. %%) n. "nicht das" %%, "das" %% "ausgenommen" @@ ## (wie eben) 1) adj. "krperlos, geistig." -- 2) m. ein Beiname "des Liebesgottes" @@ Die Mythe ber den Ursprung seines Namens wird @@ erzhlt. %% heisst der 83ste, %% der 87ste Adhyya des @@ -- 3) n. a) "Luft" @@ (lies: %%). @@ -- b) "der Geist" @@ ## (von %%) n. "der Geist" @@ ## (%%) f. "ein Metrum mit 16 Lngen im 1sten und mit 32 Krzen im 2ten Verse" @@ [Page 1.0168] ## (%%, acc. von %%) gaa %%. ## (%%) N. eines erotischen Werkes. @@ ## (%%) f. N. pr. eine Tochter des Knigs Balditya und Gemahlin Durlabhavardhana's @@ ## (%%) Name eines Metrums @@ ## (%%) f. N. pr. einer handelnden Person im @@ ## (%%) m. N. pr. eines Knigs @@ ## (%%) m. Anaga's "Feind", ein Beiname iva's, @@ ## (3. %%) adj. "fingerlos" @@ ## (3. %% + 1. %%) adj. "trbe" (vom Wasser) @@ ## oder %% demin. von 3. %% (s. u. 1. %% 1,c.) @@ ## (3. %% + 2. %%) 1) adj. = %% "ohne Schminke, farblos" @@ -- 2) n. "Luft" @@ ## (%%) f. N. einer Pflanze, "Elephantopus scaber" (%%), @@ ## adj. von %% gaa %%. Am Ende eines adj. comp. gaa %%. ## Schwchung von %% vor einigen Casusendungen, in Ableitungen und Zusammensetzungen. ## am Ende eines adv. comp. statt %% gaa %%; @@ ## (von %%) f. "Kuh" @@, Vrtt. gaa %%; @@ -- Vgl. %%. ## und %% s. u. %%. ## (%% "Karren" + %% "ziehend") m. @@ %%; du. %%; pl. %% @@ "Stier" @@ %% @@ %% @@ %% @<22, 9, 6.>@ %% "einen Stier schenkend" @@ ## (von %%) f. "Kuh" @@, Vrtt. gaa %%; @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) 1) adj. "nicht fein" @@ -- 2) m. "grobes Korn", wie Erbsen u. s. w. @@ ## (3. %% von %% mit %%) adj. "undurchsichtig": %% @@ ## adj. "unbertroffen": %% @@ -- %% mit Anklang an %% ist vielleicht aus %% entstanden. [Page 1.0169] ## @@ %%. ## (3. %% von %% mit %%) adj. "unverwundbar, stichfest": %% @@ -- Vgl. %%. ## (3. %% von %% mit %%) adj. "unaussprechlich": %% @@ ## (3. %% + 1. %%) adj. "nicht essend, nicht verkehrend" @@ ## (3. %%) adv. "ungewiss, unsicher, unbestimmt": %% @@ %% @<3, 1, 4, 10. 2, 1, 40. 5, 3, 4, 26. 6, 2, 2, 20.>@ ## (3. %%) m. "ein Scheinmann, kein wirklicher Mann": %% @@ %% @@ Vgl. das hierher gehrige Beispiel u. %%. ## (3. %%) 1) adj. "nicht zu essen." -- 2) m. "weisser Senf" (%%) @@ ## s. u. %%. ## (von 3. %%) adj. "von Niemand abhngig" @@ ## (3. %%) adj. "nicht wahrnehmbar" @@ ## (von 2. %%) n. "das Athmen, Leben" @@ ## und %% s. %% und %%. ## (3. %% @@ 1) adj. f. %<>% "unendlich" (nach Ausdehnung, Zahl, Dauer, innerer Kraft u. s. w.) @@ von Wegen @@ Tiefen @<7, 104, 17.>@ Geschossen @<1, 121, 9. u.s.w.>@ %% @<1, 130, 3.>@ %% @<10, 75, 3. 6, 61, 8. AV. 10, 8, 12. BH. R. UP. 1, 5, 13. TAITT. UP. 2, 1.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 149.>@ %% @<7, 85. PACAT. II, 76.>@ %% @@ %% @@ -- 2) m. a) ein Beiname Viu's oder Ka's @@ %% @@ -- b) ein Beiname Baladeva's, des ltern Bruders von Ka, @@ -- c) ein Beiname Rudra's @@ iva's, @@ -- d) ea, der Knig der Nga's, @@ %% @@ -- e) Vsuki, ein anderer Knig der Schlangen, @@ -- f) Name eines der Vivedeva's @@ -- g) Name des 14ten Arhant's der gegenwrtigen Avasarpi @@; vgl. %% und %%. -- h) ein hufig vorkommender Mannsname @@ -- i) Name einer Pflanze, "Vitex Negundo" (%%), @@ -- k) mystische Bezeichnung des Buchstabens %<>% @@ -- 3) f. %<-nt>%. a) "Erde" @@ -- b) iva's Gemahlin Prvat @@ -- c) N. einer buddhistischen Gttin (%%) @@ -- d) Janamejaya's Frau @@ -- e) N. verschiedener Pflanzen: a) = %% @@ "Hemidesmus indicus R. Br. (Periploca indica Willd., Asclepias Pseudosarsa Roxb".) ein Schlingstrauch, dessen Wurzeln medicinisch viel gebraucht werden. Er fhrt in Bengalen noch jetzt diesen Namen. @@ u. s. w.; s. %%. Nach @@ "Echites frutescens." -- b) eine Staude, "Alhagi Maurorum Tournef." @@ Sie heisst so, weil sie auch in der heissen Jahreszeit nicht abstirbt, sondern Bltter und Blthen treibt, whrend alle kleineren Pflanzen verdorren. S. %%. -- g) ein Gras, "Agrostis linearis L." @@ %%. -- d) ein Baum, "Terminalia citrina Roxb." (%%), @@ %%. -- e) ein Baum, "Emblica officinalis Gaert.", @@ %%. -- z) ein Schlingstrauch, "Cocculus cordifolius DC." @@ %%. -- h) = %% "Premna spinosa (longifolia?") @@ -- J) = %% "Piper longum" @@ -- i) = %% @@ -- c) = %% eine noch nicht nher bestimmte Gemsepflanze @@ -- 4) n. a) "Luft, Atmosphre, Himmelsraum" @@ -- b) "Talk" (%%) @@ ## (von %%) adj. "unendlich": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (%%) adj. "unendlich machend, in unendlichem Maasse vergrssernd" @@ %% @@ ## (%%) adj. "in's Unendliche fortgehend" @@ ## (%%) m. N. pr. eines Bodhisattva @@ ## (%%) m. N. des 14ten Arhant's der gegenwrtigen Avasarpi @@ -- Vgl. %% 2,g. und %%. ## (von %%) f. "Unendlichkeit" @@ ## (%%) m. N. pr. eines Autors @@ ## (%%) m. = %% @@ ## (%%) f. "der", Viu "geheiligte, 3te Tag in der lichten Hlfte des Monats" Bhdra (?): %% heisst der 24ste Adhyya im @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. ein Beiname iva's, @@ ## (%%) m. ein Mannsname @@ ## (%%) m. N. pr. eines Knigs von Mlava, eines Zeitgenossen kyamuni's, @@ [Page 1.0171] ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## adj. von %% @@ ## (%%) m. N. pr. eines Bodhisattva @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% 1) "ohne Inneres": %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "durch keinen Zwischenraum getrennt, unmittelbar anstossend" (im Raum oder der Ordnung nach) @@ %% @@ %% @@ mit dem abl.: %% @@ %% @<7, 158.>@ %% @<9, 187.>@ im comp.: %% "der benachbarte Knig" @@ -- 3) "unmittelbar folgend" (im Raum oder in der Zeit, der Ordnung nach u. s. w.): %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<21, 21.>@ %% @<5, 56, 146.>@ mit dem abl.: %% @@ "zu einer unmittelbar folgenden Kaste gehrig": %% @@ %% @<7>@; vgl. %% und %%. -- 4) "unmittelbar vorangehend" @@ -- Vgl. %% und %%. ## (%%) adj. "geboren aus der Verbindung eines Mannes aus einer hheren Kaste mit einer Frau aus einer unmittelbar darauf folgenden Kaste"; nach @@ aber: "aus der Verbindung eines Mannes der 1sten Kaste mit einer Frau aus der 2ten oder 3ten Kaste, oder aber aus der Verbindung eines Mannes der 2ten Kaste mit einer Frau aus der 3ten Kaste." %% @@ ## (%%) adj. "in einer unmittelbar folgenden Kaste geboren" @@ ## (acc. von %%) 1) adv. a) "unmittelbar daneben": %% @@ -- b) "unmittelbar darauf, alsdann" @@ -- 2) praep. "unmittelbar nach." a) mit dem abl.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- b) mit dem gen.: %% @@ -- c) unbestimmt ob mit dem abl. oder gen.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 33. 36.>@ -- d) im comp.: %% @@ %% @@ %% @@ %% "hierauf" @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (%%) m. ein Mannsname @@ ## (von 3. %%) adv. "in ununterbrochener Folge, nach einander" @@ %% @@ ## (%%) m. "eine unendliche Grsse" (z. B. der Bruch (3/0)) @@ ## von %% gaa %%. ## (3. %%) 1) adj. "unendlich." -- 2) m. "der 2te Fuss" Brahman's: %% @@ ## (%%) m. N. pr. eines Knigs @@ ## (von %%) m. N. pr. eines Bodhisattva @@ ## (%%) Yudhihira's "Muschel" @@ ## (%%) m. N. pr. der 23ste Arhant der zuknftigen Utsarpi @@ ## (%%) n. "ein dem" Viu (%%) "geheiligter Festtag am 14ten Tage der lichten Hlfte des Monats" Bhdra @@ So heisst auch der 102te Adhyya des @@ ## (%%) m. N. pr. ein Sohn des Knigs Amaraakti @@ ## (von %%) f. N. pr. Vsuki's Gemahlin @@ ## (%%) adj. "unendlich brausend", von den Marut @@ ## (%%) m. ein Mannsname @@ ## (%%) m. desgl. @@ ## (von %%) n. "Unendlichkeit" @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) 1) adj. "freudlos." -- 2) m. pl. N. einer Welt: %% (@@ %% @@ ## (3. %%) n. "Nichtspeise, was nicht gegessen werden kann" @@ ## (3. %%) adj. "kein anderer, nicht verschieden"; davon nom. abstr. %% "Nichtverschiedenheit, Identitt": %% @@ ## (wie eben) adj. f. %<>% "mit nichts Anderm beschftigt, nur einem Gegenstande ergeben, nur auf einen Gegenstand gerichtet": %% @@ %% @<8, 22.>@ %% @@ mit dem loc.: %% @@ ## (von 3. %%) adj. "keine andere Zuflucht habend" (%%) Udbhaa im @@ ## (2. %%) adj. f. %<>% "dessen Gedanken nur auf einen Gegenstand gerichtet sind", mit dem loc.: %% @@ [Page 1.0173] ## (3. %%) m. ein Beiname Kma's ("nicht von einem Andern erzeugt, sich selbst erzeugend") @@ ## (3. %%) adj. "keine andere Gtter habend" @@ ## (3. %%) adj. f. "frher mit keinem Andern vermhlt": %% @@ ## (2. %%) adj. "dessen Geist nur auf" "einen" "Gegenstand gerichtet ist" @@ ## (2. %%) adj. "nur mit einem Gegenstande beschftigt" @@ ## (3. %%) adj. "nicht nach der Art Anderer, aussergewhnlich": %% @@ ## (2. %%) m. N. pr. Lehrer des Praktman @@ ## (von 3. %%) adj. "wasserlos": %% @@ ## (3. %%) n. "Nichtablieferung, Zurckhaltung": %% "eines Geschenkes" @@ -- Vgl. %% und %%. ## (3. %%) f. dass.: %% @@ %% @<11, 65.>@ ## (3. %% [von %% mit %%) adj. "nicht zu fllen, nicht zu verdrngen": %% @@ %% @<5, 44, 6.>@ %% @<4, 31, 14.>@ %% @<10, 26, 8. 8, 26, 7. 10, 93, 12.>@ ## (von 3. %%) adv. "so dass es nicht erobert werden kann" @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "kinderlos": %% @@ -- 2) n. "Kinderlosigkeit": %% @@ ## (von %%) f. "Kinderlosigkeit" @@ ## (3. %%) adj. "kinderlos.": %% @@ ## f. nur @@ %% Ist wohl unrichtige Schreibart fr %%, obgleich schon der Verfasser des Padapha %% trennt, also den Fehler bereits vorgefunden hat. Vgl. die Stellen u. %%. ## (von 3. %%) adv. "ohne Etwas davon wegzulegen, wegzulassen": %% @@ ## adv. "frh am Morgen" (%%) @@ -- Scheint aus 3. %% (loc. des partic. praes. von %% mit %%) zusammengesetzt zu sein. ## (3. %%) adj. "ohne Zweiten, keinen Andern hinter sich habend": %% @@ ## (von 3. %%) adv. "ohne Schaden": %% @@ [Page 1.0174] ## (3. %%) adj. "unbeschdigt, vollstndig": %% (@@ %% @@ "fehlerlos" @@ ## (von %%) n. "Fehlerlosigkeit" @@ ## (3. %%) adj. "nicht wegzusprechen, wovon man sich nicht frei machen kann": %% @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "nicht zurckzulegen" (vom Wege): %% @@ ## (3. %% [von %% mit %%) adj. "nicht ablassend von Etwas": %% @@ %%). ## (3. %%) adj. "der keine Entschuldigung hat" @@ ## (3. %%) n. "das Nichtvorhandensein eines Auswegs" @@ ## (3. %%) adj. "sich nicht weigernd, nicht widerspnstig": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht wegschnellend, sich nicht entziehend", von einer Milchkuh, die sich gegen das Melken nicht strubt: %< yatpatantyenya sudugh anapasphura. apasphura gbhyata somamindrya ptave>% @@ -- Vgl. die fgg. Wrter. ## (3. %%) adj. dass.: %< sakhya sabardugh dhenumajadhvamupa navyas vaca. sjadhvamanapasphurm>% @@ ## (3. %%) adj. dass.: %% @@ %% @<9, 1, 7.>@ %% @<10, 10, 27.>@ ## (3. %%) adj. "nicht belfrei": %% (gegenber den %%) @@ ## (3. %%) n. "Nichtablieferung" = %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "unvergnglich": %% @@ -- 2) m. ein Beiname iva's, @@ ## (3. %%) adj. 1) "unbeweglich" (%%) @@ -- 2) "unvergnglich" @@ ## (3. %%) adv. "unabgewandt, unablssig": %% @@ %% @<10, 89, 3.>@ ## (3. %%) adj. 1) "sich nicht umsehend": %% @@ -- %% adv. "ohne sich umzusehen": %% @@ u. s. w. -- 2) "keine Rcksichten nehmend" @@ ## (3. %%) adj. "nicht beachtend", mit dem gen.: %% @@ ## (3. %%) adj. 1) "nicht vergangen" @@ -- 2) "sich nicht entfernend von": %% @@ %% @@ %% "nicht ohne Vermgen" @@ ## (3. %%) adj. "nicht wsserig": %% @@ [Page 1.0175] ## (3. %%) adj. "ohne Habe, mittellos, inops": %< artayo 'bhi santi jambhay t anapnasa>% @@ ## f. indische Umschreibung von [greek] @@ ## (3. %%) adj. "nicht trgend, nicht Unrecht thuend": %% (die Avin) @@ ## (%% [3. %%) adj. "von unverwischter, frischer Farbe": %% @@ ## (3. %%) adj. "tadellos": %% @@ ## (3. %%) adj. dass.: %% @@ ## (3. %%) adj. dass. s. u. %%. ## (3. %%) adj. dass. @@ ## (3. %%) 1) adj. a) "nicht befestigt, nicht gebunden": %% @@ -- b) "nicht berichtet, nicht bezeichnet" u. s. w. -- 2) m. N. pr. eines Mannes gaa %%. ## (3. %%) adj. "ohne Zgel": %% @@ ## (3. %%) adj. "unerstiegen" @@ ## (3. %% acc. von %% "Nhe" + %% von %% "gehen]") adj. "in dessen Nhe man nicht gehen muss, den man von fern zu meiden hat" @@ ## (von 3. %%) m. pl. eine Klasse von Gttern bei den Buddhisten ("die Wolkenlosen") @@ ## (3. %%) adj. "ohne Haue" (oder ein anderes Werkzeug) "hervorgebracht", vom Wasser der Wolke @@ ## m. "ein Brahman" @@ -- Wird in %% "nicht grssend" zerlegt; vielleicht eine Zusammenziehung von %%. ## (3. %% [3. %%) adj. = %% "geizig" @@ ## (3. %%) 1) adj. "frei von Feinden, unangefeindet": %% @@ %% @<47.>@ %% @@ -- 2) m. N. pr. Sohn Nighna's und Bruder Raghu's @@ Sohn Krou's @<1906.>@ der jngste Sohn Vi's und Vater ini's @<1934. Vgl. VP. 424. 425.>@ und dazu @@ -- 3) n. "Feindlosigkeit" @@ ## (3. %%) 1) adj. a) "ungeschwcht, krftig, gesund" @@ %% @<10, 17, 8.>@ %% @@ %% @@ %% @@ -- b) "gedeihlich, munter, frhlich": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<30, 3.>@ %% @@ -- 2) n. "unverkmmerte Lage, Gedeihen": %% @@ [Page 1.0176] ## (3. %%) 1) adj. "unbekleidet." -- 2) m. Anhnger einer besondern buddhistischen Secte: %% @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) m. 1) "schlechtes Regiment, schlechte Verwaltung": %<(vinayati) samddhiranayt>% @@ -- 2) "unangemessenes Betragen, Vergehen" (%%) @@ %% @@ %% @<(SCHL.:>@ "dedecus") %% @<2, 12, 18.>@ %% @<5, 24, 28.>@ %% @@ -- 3) "Noth, Elend" (%%) @@ %% @@ -- 4) "Missgeschick, Unglck" (%%) @@ ## (3. %%) m. N. pr. @@ ein Sohn Va's und Vater Pthu's @@ ein Sohn Sarvakarman's und Vater Nighna's @@ ein Sohn Sabhta's @@ ## (3. %%) adj. "ohne Wunde, heil": %% @@ %% @<10.>@ ## (3. %%) adj. "ungehemmt, frei" @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "preislos, unschtzbar." ## (%% Rma) n. N. eines Dramas von Murri @@,b. @@ ## (3. %%) adj. "unschtzbar" @@ Davon nom. abstr. %% @@ ## (3. %%) m. 1) "Ungehriges, Unntzes" @@ -- 2) "Nachtheil, Schaden, Unheil": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<226, 12.>@ %% "zum Unheil gekommen" @@ %% adj. @<1, 2, 32.>@ %% (Gegens. %%) @<5, 85, 5.>@ %% @@ %% @@ %% @<5, 9, 40.>@ %% @@ %% @<225, 16.>@ %% @@ Das Sprichwort %% @<(K. 81, 8.)>@ oder %% @<(PACAT. II, 187. 246, 1. HIT. I, 198.)>@ ententspricht dem deutschen "ein Unglck kommt nie allein." ## (wie eben) adj. 1) "unntz" @@ -- 2) "unglcklich": %% @@ -- 3) "Unheil bringend": %% @@ ## (von 3. %%) adj. gaa %% 1) "unntz" @@ "eitel, von keinem Werth": %% @@ -- 2) "bedeutungslos" @@ "sinnlos": %% @@ %% @@ ## (nom. abstr. von 2. %%). In der ersten Bedeutung erscheint das Wort @@ [Page 1.0177] ## (1. %%) m. ein Beiname iva's ("Unheil vernichtend") @@ ## (%%) adj. "von allem Unntzen befreit" @@ %<-ptam>% adv. @<8, 8, 24.>@ ## (3. %%) adj. "unntz, unbrauchbar": %% @@ ## (3. %%) n. "das Nichtweggeben": %% "sie wird" (gleichsam) "nicht weggegeben, wenn sie den Brahmanen geschenkt wird" @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% 1) "unaufhaltsam": %% @@ -- 2) "schrankenlos": %% @@ %% @@ ## (3. %%) @@ adj. 1) "unangefochten": %% @@ %% @<136, 5.>@ -- 2) "ungehindert, unaufhaltsam": %% @@ %% @<8, 18, 2.>@ %% @<2, 6, 5. 1, 37, 1. 10, 99, 3.>@ Der loc. %% adv. @<1, 116, 16.>@ -- 3) "durch kein usseres Hemmniss gebunden, schrankenlos, frei", Bezeichnung der Gtter @@ u. s. w. ## (%%) adj. "auf den Wagen sich setzend": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht verletzend", s. %%. ## m. N. pr. eines von Indra bekmpften Dmons: %% @@ ## (%%) adj. "der keine verletzende Gabe giebt": %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% 1) "unwrdig": %% @@ mit dem loc.: %% @@ -- 2) "nicht verdienend" (im guten Sinne), mit dem Object componirt: %% @@ "der nichts verschuldet hat": %% @@ %% @@ ## m. 1) "Feuer" @@ %% @@ %% @@ -- 2) "der Gott des Feuers" @@ -- 3) als solcher "einer der" @<8>@ Vasu's @@ -- 4) ein Beiname Vasudeva's @@ -- 5) "das verdauende Feuer, Verdauungskraft": %% @@ -- 6) "Galle" @@ -- 7) N. verschiedener Pflanzen: a) "Plumbago zeylanica Lin." (%%). -- b) "Plumbago rosea Lin." %<(raktacitraka>%.) -- c) "Semecarpus Anacardium Lin." (%%) @@ -- 8) N. pr. eines Affen @@ -- 9) "Wind" (beruht wohl nur auf einer Verwechselung mit %%) @@ -- 10) mystische Bezeichnung des Buchstabens %% @@ Man leitet das Wort von 2. %% ab. -- Vgl. den Artikel %%. ## (%% 5. + %%) adj. "die Verdauung frdernd" @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0178] ## (%%) f. N. einer Pflanze, "Cardiospermum Halicacabum Lin." (%%) @@ ## (%%) f. Agni's "Gemahlin" @@ ## (%%) N. einer Stadt @@ ## (%%) m. "Schwche der Verdauung" @@ ## (%%) m. N. pr. Verfasser des %% @@ ## m. N. eines Baumes, "Agati grandiflora Desc." @@ %% und %%. ## (3. %%) adj. "nicht wenig, viel": %% @@ ## m. N. pr. = %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht zum Vorschein, nicht zur Anwendung kommend"; davon nom. abstr. %% @@ ## (3. %% von %%) adj. "nicht erschlaffend": %% @@ ## (3. %% von %% mit %%) N. pr. 1) ein Knig der Nga's @@; vgl. %%. -- 2) ein See (nach @@ = %%) @@ ## (von %%) n. "das mit - Leben - Begabtsein" @@ ## (3. %%) 1) adj. "tadellos, makellos" @@ %% @@ %% @<6, 19, 4.>@ %% @<3, 31, 13.>@ %% @<4, 32, 5.>@ %% @<1, 6, 3.>@ von Gttern @<1, 31, 9. 33, 6. 2, 27, 2. 7, 57, 5. AV. 2, 2, 3.>@ %% @@ %% @@ -- 2) f. %<-dy>% N. einer Apsaras @@ ## (von %%) f. "Untadelhaftigkeit": %% @@ ## (wie eben) n. dass.: %% @@ ## (%%) adj. "von tadelloser Gestalt": %% @@ ## (3. %% von %% mit %%) adj. "nicht einschlummernd": %% @@ ## (3. %%) adj. "dem man nicht trotzen kann": %% @@ ## (3. %%) n. "Unachtsamkeit" @@ ## (wie eben) adj. "unachtsam" @@ ## (von 2. %%) n. "Unachtsamkeit" @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "unbegrenzt, endlos" @@ ## (3. %%) adj. "unverletzlich": %% @@ ## (von 2. %%) adj. "athmend, lebend"; vgl. %%. ## (3. %% von %% mit %%) adj. "ungetrennt, zusammenhngend": %% @@ ## (3. %% [von %
% mit %%) adj. "von dem man nichts Uebles sagen kann, wider den man nichts zu sagen hat": %% @@ ## (3. %
% von %% mit %%) adj. "nicht fortzutragen, bleibend, bestndig"; s. d. folg. Art. [Page 1.0179] ## (%%) adj. "der einen bleibenden Lohn hat" (geben kann), von den Marut @@ ## (3. %%) adj. "nicht der niedrigste, hoch": %% @@ ## (von 3. %%) adv. "ohne zu berhren" @@ ## (3. %%) adj. "nicht niedriger, nicht geringer": %% @@ ## (3. %%) adj. und %<-tam>% adv. "ununterbrochen, bestndig" @@ %% @@ ## (%%) m. N. pr. ein Sohn Madhu's und Vater Kuruvatsa's @@ ## (3. %%) adj. "der vorzglichste" @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) n. "Abwesenheit von sinnlicher Begierde"; so heisst ein von diesem Gegenstande handelnder Abschnitt einer Upanishad, welcher aus Anlass einer Empfngniss zu lesen ist: %% @@ ## (3. %%) adj. "der keinen Halt macht", vom Wagen der Marut: %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht beendigt" u. s. w. -- 2) f. %<-t>% N. eines Metrums, [metrical sequence]@@ ## (3. %%) adj. "ohne Schmutz, rein" @@ ## (3. %%) adj. "keinen festen Bestand habend": %% @@ ## (wie eben) f. 1) "Unbestndigkeit" (%%) @@ -- 2) %% @@ -- 3) = %% (vgl. @@ ## (3. %%) n. "Unbestndigkeit, Wandelbarkeit, Beweglichkeit": %% @@ ## (wie eben) 1) adj. "unbestndig, beweglich" @@ -- 2) m. "Wind" @@ ## (3. %%) adj. 1) "nicht fest stehend, vernderlich": %% @@ -- 2) "des festen Halts entbehrend, leichtsinnig, unbesonnen" @@ (es ist wohl %% st. %% zu lesen). %% @<9.>@ -- 3) "untreu" (von einer Frau): %% @@ ## (von %%) n. "Unbestimmtheit, Vernderlichkeit": %% @@ %% @<18, 6, 31.>@ ## (3. %%) f. "Unbestndigkeit" @@ ## (3. %% von %% mit %%) adj. "nicht ablassend": %% @@ [Page 1.0180] ## (3. %%) adj. "rnkelos, redlich": %% @<(DURGA zu NIR. 2, 13.>@ adv. = %%) @@ ## (von 3. %% von 2. %% mit %%) adv. "ohne Athem zu holen, ohne Pause, uno tenore": %% @@ %% @<3, 35.>@ ## (3. %% von %% mit %%) adj. "unvershnlich": %% @@ ## (von 3. %%) adj. "keine Rcksicht nehmend, nicht achtend auf": %% @@ ## (wie eben) adv. "ohne sich umzusehen": %% @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) f. "Rcksichtslosigkeit": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht essend", vgl. %%. -- 2) n. "das Nichtessen, Fasten" @@ %% @@ %% @<235, 8.>@ %% @<208, 24.>@ %% N. des 121sten Adhyya im @@ ## (von %% 1.) f. "das Nichtessen": %% @@ ## (3. %%) adj. "ohne Hunger", zur Erklrung von %% @@ ## (3. %% von %%) adj. "nicht essend" @@ %% N. pr. der Reprsentant des in der Sabh befindlichen Feuers @@ ## (3. %%) adj. "thrnenlos": %% (fem.) @@ %% ("thrnenlos" oder "keine Thrnen verursachend") %% @@ ## (3. %%) m. "Nicht-Pferd, etwas Anderes als ein Pferd": %% @@ (die Stelle ist nach @<4, 36, 1.>@ [s. d. folg. Art.] gebildet mit Substitution von %% fr %%.%< anav yatra heante>% @@ ## (wie eben) adj. "der Pferde entbehrend", [greek] vom Wagen der Avin @@ %% @<5, 31, 5.>@ ## (3.) %% adj. "keine Rosse gebend": %% @@ ## m. N. pr. ein Sohn Vidratha's und der Sapriy, Vater des Parikshit, @@ ## (3. %%) adj. "unvergnglich" @@ ## (3. %%) adj. "nicht umgekommen, nicht verloren gegangen." ## (%%) adj. "der von seiner Heerde nichts verliert": %% @@ ## (%%) adj. "der von seiner Habe nichts verliert": %% @@ ## n. 1) "Wagen", vorzugsweise "Lastwagen, Karren" @@ %% @@ %% @<3, 33,9.>@ %% @<4, 30, 10. 11. 2, 15, 16. 10, 85, 10. 12. AT. BR. 1, 1, 2, 5. 21. 8, 3, 26. 3, 3, 3, 17. 6, 4, 11. 6, 8, 1, 1. 14, 7, 1, 42. BH. R. UP. 4, 3, 35. M. 8, 209. 11, 140. YJ. 1, 184. 3, 269.>@ Am Ende eines adverb. comp. %% gaa %%, auch anderer compp. @@ Vgl. %% und %%. -- 2) "gekochter Reis" (%%) @@ -- 3) "Mutter" (%%). -- 4) "Geburt" %<(janma)>%. -- 5) "lebendes Wesen" (%%) @@ ## s. u. %% 1. am Ende. ## (von 3. %%) 1) adj. "nicht murrend, nicht ungehalten": %% @@ %% @@ (vgl. @<3, 31:>@ %%). @@ -- 2) f. %<-y>% N. pr. a) eine Tochter Daksha's und Gemahlin Atri's @@ (ed. Calc.) @<12, 27. VP. 54. 83.>@ Mutter des Durvsas @@ -- 2) eine Freundin der akuntal @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. dass.: %% @@ %% @@ ## (3. %%) f. "das Nichtmurren, das Nichtungehaltensein": %% @@ %% @<4, 228.>@ -- Vgl. %% 2. ## (3. %%) adj. = %% @@ ## (3. %% [3. %%]) adj. "nicht unweise, weise", = %% @@ ## (3. %%) adj. 1) "noch nicht untergegangen", von der Sonne @@ u. s. w. -- 2) "ohne Untergang, ohne Aufhren": %% @@ ## (3. %%) adj. "knochenlos": %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. dass.: %% @@ ## (3. %%) adj. dass.: %% @@ ## (von 3. %%) adj. dass. @@ ## (von %%) adj. "mit einem Wagen verbunden, an einen Wagen gespannt": %% @@ ## (3. %%) adj. "uneigenntzig" @@ ## (3. %%) f. "Uneigenntzigkeit", = %% @@ ## (3. %%) ved. gaa %%. ## (von 1. %%) adv. hervorhebend und beschrnkend wie "quidem, ja": %% @@ %% @<8, 47, 6.>@ %% @<4, 30, 3.>@ ## (3. %%) m. "Unzeit": %% @@ ## und %% @@ falsche Lesart fr %% und %%. ## (3. %%) adj. 1) "finster, verdunkelt": %% @@ vgl. @<5, 64, 24:>@ %%%< iva>%. -- 2) "ohne Aether" @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "nicht verwirrt" @@ %% @@ "regelmssig": %% (St spricht) @@ ## (3. %%) adj. "was man nicht an sich bringen kann, nicht halten kann": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht angegriffen, unangreifbar." -- 2) f. %<-nt>% N. einer "starkbewaffneten" Pflanze, "Solanum Jacquini Willd." @@ %%. ## (3. %%) adj. "nicht ruhend": %% @@ ## (3. %%) adj. "fehlerfrei, schuldlos, sndlos": %% @@ %% @<7, 87, 7. 3, 54, 19.>@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. 1) "noch nicht angekommen" @@ -- 2) "noch nicht gekommen, bevorstehend, zuknftig" @@ %% @@ %% oder %% "Anstalten fr die Zukunft treffen" @@ %% "vorsichtig zu Werke gehen" @@ -- 3) "nicht angenommen, nicht gebilligt": %% @@, ## (von %%) adj. "die Zukunft betreffend": %% @@ ## (%%) m. 1) "der Anstalten fr die Zukunft trifft, im Voraus seine Maassregeln ergreift": %% @@ Rjanti. -- 2) N. pr. eines Fisches @@ ## (%%) f. "ein Mdchen, das noch nicht die Katamenien hat", @@ ## (3. %% part. fut. von %% mit %<>%) adj. "der nicht herbeikommen wird" @@ ## (3. %%) adj. acc. pl. %% @@ "schuldlos, unschuldig": %% @@ %% @<4, 39, 3. 10, 33, 3. 36, 9. AV. 9, 5, 2. 10, 1, 7. u.s.w. N. 13, 36. 14, 17. BRHMA. 2, 14. R. 4, 9, 29. VIV. 4, 4. K. 11.>@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "nicht herbeikommend": %% @@ ## f. N. pr. eines Flusses @@ ## (3. %%) m. "der nicht Wiederkehrende"; so heisst bei den Buddhisten ein Wesen, das nur noch @<40,000>@ Kalpa's zu durchwandern hat und dann nicht mehr zurckkehrt in die Welt der Begierden, @@ ## (von %% nom. von %%) n. "Schuldlosigkeit, Sndenlosigkeit": %% @@ %% @<10, 37, 9. 1, 94, 15. 162, 22. 6, 50, 2. 7, 51, 1. 10, 35, 2.>@ [Page 1.0183] ## (%%) f. "Mord an einem Schuldlosen" @@ ## (3. %%) m. 1) "ungewhnliche Erscheinung": %% @@ -- 2) "Unsitte": %% eine Smti im @@ ## (wie eben) adj. "ungewhnlich, seltsam": %% @@ ## (3. %%) adj. "zuvor nicht gesehen": %% @@ Hat als lobender Ausdruck am Anf. eines comp. den Ton, gaa %%. ## (3. %%) adj. "nicht angespannt" @@ ## (3. %%) m. "Schatten" @@ ## (3. %%) adj. 1) "unversehrt, wohlbehalten, gesund": %% @@ %% @<10, 94, 11. 8, 47, 10. 10, 97, 20. AV. 12, 2, 49. M. 2, 187. 4, 144.>@ -- 2) "unverdrossen": %% @@ ## (von 3. %%) adj. "ohne Substanz, nicht reell" (buddh.), in Verbindung mit %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "unverstndig, thricht": %% (du. voc. fem.) @@ ## (3. %%) m. 1) "was nicht Geist ist" @@ -- 2) "nicht selbst, ein andrer"; dadurch wird %% erklrt @@ ## (wie eben) adj. "ohne Geist, - Verstand": %% @@ ## (3. %%) adj. "seiner nicht mchtig, sich nicht zgelnd" @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "unpersnlich, unkrperlich" @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "schutzlos, hlflos" @@ %% adv. @@ -- 2) n. "Schutzlosigkeit, Hlflosigkeit": %% @@ ## %<(antha + piada [pia + da>%]) m. "den Hlflosen Speise gebend", ein Beiname des reichen Sudatta, eines eifrigen Anhngers von kyamuni, in dessen Garten in der Nhe von rvast dieser seine Lehre verkndete, @@ ## (von %%) m. dass. @@ ## (3. %%) m. "Klanglosigkeit", ein Fehler bei der Aussprache der Aspiraten: %% @@ ## (3. %%) m. "Nichtachtung, Geringachtung, Verachtung" @@ mit dem loc.: %% @@ %% @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "nichts hoch anschlagend, gegen Alles gleichgltig" (?) @@ ## (3. %%) n. "das Nichtbeachten, Unterlassen" @@ [Page 1.0184] ## (3. %%) adj. "ohne Anfang": %% @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "ohne Anfang": %% (sic!) %% @@ %%. ## (3. %%) adj. 1) "unaufgezeigt, unbestimmt": %% @@ -- 2) "nicht angewiesen, nicht bestimmt": %% @@ -- 3) "nicht angewiesen, keinen Befehl habend" @@ ## (3. %%) adj. "nicht geachtet, gering geachtet" @@ %% (Vater u. s. w.) %% @@ "unbeachtet, unbercksichtigt": %% adj. @@ ## (3. %%) adj. "was nicht genommen werden darf": %% @@ %% @<171.>@ ## (3. %% von 1. %%) adj. "was nicht gegessen werden darf": %% @@ %% @@ %% @<145.>@ %% 56. Uebertr.: %% @@ ## (%%) adj. "ohne Anfang und ohne Ende" @@ ## (3. %%) 1) adj. dass. -- 2) m. ein Beiname iva's @@ ## (3. %%) adj. "nicht hemmend, nicht verweigernd": %% @@ ## (3. %%) adj. 1) "unwiderstehlich, unbertroffen": %% @@ %% @<7, 15, 14. VS. 1, 31. 5, 5. 9. 14, 9.>@ -- 2) "unbeeintrchtigt, vollkommen" @@ ## (3. %%) m. N. pr. ein Sohn ra's @@ ein Sohn Ugrasena's und Heerfhrer der Ydava's @@ Vgl. @@ ## (3. %%) adj. "woran man sich nicht wagt, unzugnglich, unantastbar": %% (mit dem instr. des Grundes) @@ %% @<154, 2.>@ %% @<10, 103, 13. 4, 18, 10. AV. 7, 85, 1. VS. 27, 7.>@ %% @@ %% @<5, 6, 1. 8, 21.>@ %% @<6, 39, 28.>@ %% @<4, 48, 13.>@ superl. %% zur Erklrung von %% @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "ungebeugt" @@ ## (3. %% \<*)Mit Dehnung des Anlauts.>\ Padap. %% adj. "nicht nachzuthun, unnachahmlich": %% @@ %% @<112, 5.>@ ## (3. %%) \<*Mit Dehnung des Anlauts.>\Padap. %% adj. "nicht nachgiebig, hartnckig": %% @@ [Page 1.0185] ## (3. %%) \<*Mit Dehnung des Anlauts.>\ adj. "unaufgefordert" @@ ## (3. %%) \<*Mit Dehnung des Anlauts.>\ f. "Unaufmerksamkeit, Hintansetzung"; concret: "der Unaufmerksame, Gleichgltige": %% @@ ## (3. %%) f. "Nicht-Noth": %% "wenn keine Noth herrscht" @@ ## (3. %%) m. N. pr. ein Sohn Aga's @@ ## (3. %%) adj. "der keine Befreundete, keine Bekannte hat" @@ (s. u. %%). ## (3. %%) adj. "nicht mit blem Geruch behaftet" @@ ## (3. %%) adj. 1) "unerreicht, unerreichbar" @@ -- 2) "nicht hinanreichend" @@ -- 3) "ungeschickt": %% @@ ## (3. %%) f. "Nichterreichung seines Zweckes" @@ ## (3. %%) adj. "unerreichbar" @@ ## s. %%. ## (3. %%) adj. "ohne Hemmnisse, ungehemmt": %% @@ ## (3. %%) adj. "furchtlos" @@ (voc.). ## (3. %%) adj. "nicht dienstbereit, ungehorsam": %% @@ ## (von 3. %%) 1) adj. "namenlos." -- 2) m. "Schaltmonat" @@ -- 3) n. "Hmorrhoiden" @@ ## (von %%) n. "Namenlosigkeit" @@ ## (3. %%) 1) adj. "namenlos": %% @@ -- 2) m. "Ringfinger" @@; vgl. %%. ## N. einer Krankheit: %% @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>%. a) "nicht verderblich": %<(ara) ahisantranmay nirdravantu bahirbilam>% @@ -- b) "gesund, in gutem Wohlbefinden, keine Leiden habend": %% @@ %% @@ %% @@ von Brahman @@ (so zu lesen st. %%). @@ %%. -- c) "wo ein Wohlergehen herrscht": %% @@ %% @@ -- 2) m. ein Beiname iva's @@ -- 3) n. "Gesundheit, Wohlergehen" @@ %% @@ %% @<1, 73, 3.>@ %% @<6, 109, 3.>@ %% @@ %% @@ %% @<2, 90, 8.>@ %% @<5, 37, 12.>@ %% @<5, 68, 40.>@ %% (Brahman) %% @<1, 2, 28.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht wehthuend, nicht beschdigend" @@ ## (3. %%) adj. "nicht krank --, heil machend": (%%) %% @@ ## (von 3. %%) f. "Ringfinger" @@ -- In einer grossen Anzahl von Sprachen verschiedenen Stammes fhrt der "Ringfinger" denselben Namen; s. Bullet. hist.-phil. @@, die quinare und viges. Zhlmethode, @@, Ueber die Sprache der Jakuten, @@,b. des Jakutisch-Deutschen Wrterbuchs. ## (3. %%) adj. "sich nicht beugend, unbeugsam": %% @@ %% @<3, 62, 5.>@ ## (3. %%) adj. "unbekmpfbar, unverletzlich" @@ ## (3. %%) adj. "unsterblich" @@ ## (3. %%) adj. f. %<-k>% "fhrerlos": %% @@ %% @<79, 3.>@ %% @<14, 52.>@ %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht gesttzt, nicht gehalten": %% @@ ## (3. %%) n. "ein nicht geeigneter Ruheplatz, Abwesenheit eines Ruheplatzes": %% @@ %% @<13, 1, 3, 6.>@ %% @<5, 1, 18.>@ ## (wie eben) adj. "ohne Lager, ohne Ruheplatz": %% @@ ## (3. %%) adj. "der kein Lager, keinen Sitz hat" @@ ## (3. %%) adj. "unabhngig": %% "Unabhngigkeit, Freiheit" @@ ## (3. %%) m. "Nichtanstrengung": %% @@ %% "was ohne Anstrengung, ohne Mhe gethan worden ist" @@ ## (wie eben) adj. "was keine Anstrengung verursacht": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht mit" (Opfer-) "Gerthen versehen": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) f. N. pr. Daksha's Tochter, Kyapa's Gemahlin und Mutter von Bala und Vtra, @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "kein langes Leben bewirkend, das Leben verkrzend": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (3. %%) f. N. pr. = %% @@ ## (3. %%) adj. und %<-tam>% adv. "unaufhrlich, bestndig" @@ ## (3. %%) adj. "unbeginnbar, unmglich"; davon nom. abstr. %% @@ ## (3. %% [gerund. von %% mit %<] - vda>%) m. "eine nicht besonders am Anfange einer Ceremonie gegebene, sondern eine allgemeine Bestimmung" @@ %%. ## (%% [3. %% gerund. von %% mit %<>%] + %%) = %%; so wird in @@ und bei @@ stehende Mantragaa genannt. ## (3. %%) adj. "ohne Sttze": %% @@, wo %% gelesen wird. ## (3. %%) adj. "was sich nicht fassen lsst, woran man sich nicht halten kann": %% @@ %% @<182, 6. 7, 104, 3.>@ %% @@ (als Erklrung von %%). @@ ## (3. %%) adj. "der Gesundheit nicht zutrglich" @@; vgl. u. %%. ## (3. %%) n. 1) "Krankheit" @@ -- 2) "unredliches Benehmen" @@ ## (3. %%) adj. "nicht der Jahreszeit gemss", von Winden @@ von Pflanzen @@ ## (3. %%) adj. subst. f. %<>% "nicht ehrenhaft, kein" rya, "sich nicht wie ein" rya "betragend, sich fr einen" rya "nicht schickend, nicht arisch": %% @@ %% @@ %% @<10, 57.>@ %% @<73.>@ %% @<35.>@ %% @<66.>@ %% @<67.>@ %% @@ %% @@ %% (von den Rakshas) @<3, 1, 22.>@ %% @@ %% @@ ## (von %%) n. ("das aus nicht-arischen Lndern kommende) Agallochum, die wohlriechende Wurzel der Aquilaria Agallocha Roxb." @@ -- Vgl. %% und @@ ## (von %%) adj. "der Werke eines Nicht"-rya "vollbringt" @@ ## (%%) n. = %% @@ ## (von %%) f. "Unehrenhaftigkeit" @@ %% @@ [Page 1.0188] ## (%%) m. N. einer Pflanze, "Gentiana Chirata" (%%) "Wall." -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "nicht von den" i's "herrhrend, nicht vedisch, nicht im Texte stehend"; z. B. %%, wenn dieses Wort, ohne im Texte (%%) zu stehen, in den Pha's des Veda zu grammatischen Zwecken zu Hlfe genommen wird, @@ "keinem" i "zukommend, nicht an den Namen eines" i "gefgt", von einem Suffix @@ ## (3. %%) adj. "nicht von den" i's "stammend": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "ohne Sttze, ohne Halt" @@ -- 2) f. %<-mb>% iva's "Laute" (V) @@ ## (3. %% mit Dehnung des Anlauts) adj. "nicht weichend, nicht ablassend": %% @@ ## (3. %%) adj. 1) "nicht verwundet" @@ -- 2) "unversehrt" @@ ## (3. %%) adj. "rein" @@ %% @@ %% "eine gesunde Gegend" (@@ %%) @@ ## (3. %%) adj. "nicht wiederkehrend": %% @@ ## (3. %%) adj. "unbetreten": %% @@ ## (3. %%) f. "Mangel an Regen, Drre" @@ Vgl. auch u. %%. ## (3. %%) adj. "unerbrechbar, fest": %% @@ ## (3. %% von %% mit %<>%) m. "Unversehrtheit": %% @@ ## (wie eben) adj. "nicht zerreissend, nicht zerstrend": %% @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) n. "das Nichtessen, das Fasten" @@ %% @@ (mit einigen Varianten). @@ "das zu-Tode-Hungern" @@ ## (von %%) n. "das Fasten": %% (etym. Spielerei) @@ ## (3. %%) adj. "hoffnungslos": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht verloren gehend" @@ ## (3. %% "gebend]") adj. "nicht lobpreisend, undankbar": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht schnell, langsam": %% @@ %% @<8, 1, 14.>@ superl. %% @@ ## (wie eben) adj. "ohne rasche" (Rosse) @@ (s. u. %% und vgl. 2. %%). @@ %%. ## (3. %% part. perf. von %%) @@ [Page 1.0189] ## (3. %%) adj. "keiner Gefahr unterworfen" @@ Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "ohne Mund, ohne Gesicht": %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "nasenlos" @@ ## (3. %%) adj. "keinen Standpunkt gewhrend" @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "schmerzlos": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. a) "nicht geschlagen." -- b) "nicht angeschlagen", von einem Laute @@ -- c) "beim Waschen noch nicht geschlagen, noch nicht gewaschen, neu" (von Zeugen und Kleidern) @@ -- d) "nicht multiplicirt" @@ -- 2) n. "der 4te von den 6 mystischen Kreisen auf dem Krper" @@ ## (3. %%) m. "das nicht-zu-sich-Nehmen von Speise": %% @@ ## (wie eben) adj. "keine Speise zu sich nehmend" @@ ## (3. %%) adj. "der kein heiliges Feuer angelegt hat, kein solches unterhlt" @@ ## (von %%) f. "Nichtanlegung, Nichtunterhaltung eines heiligen Feuers" @@ ## (3. %%) f. 1) "das Nichtopfern, Unterlassung der Spenden": %% @@ -- 2) "eine ungeeignete Darbringung" @@ ## (3. %%) adj. "wohnungslos": %% @@ ## (3. %%?]) m. N. pr. eines Bodhisattva @@ ## (3. %% 1,b. + %%) m. ("quasi-Zuckerrohr") N. eines Grases, "Saccharum spontaneum L." @@ -- Vgl. %% und %%. ## s. %%. ## (3. %%) f. "Nichtbeabsichtigung": %% "ohne es beabsichtigt zu haben" @@ ## f. N. eines Flusses: %% @@; vgl. @@ ## (3. %%) adj. 1) "nicht ewig dauernd, vergnglich": %% @@ der Krper @@ %% @@ -- 2) "nicht bestndig, vorbergehend, zufllig" oder "gelegentlich zur Erscheinung kommend": %% @@ von einer nur momentan erscheinenden Farbe (z. B. der Rthe auf dem Gesicht in Folge eines Aergers) @@ %% @@ Eine Zusammensetzung heisst %%, wenn sie, ohne dass der Begriff zerstrt wrde, durch die einzelnen Bestandtheile umschrieben werden kann, @@, Sch. "ungewhnlich, extraordinr" @@ -- 3) "unbestndig, wankelmthig": %% @@ %% @<4, 26.>@ -- 4) "dessen Ausgang sich nicht bestimmen lsst": %% @@ ## (von %%) f. "Vergnglichkeit, Unbestndigkeit": %% @@ ## (von %%) n. 1) dass.: %% @@ -- 2) "Zuflligkeit, Ungewissheit": %% @@ %% @@ -- 3) "Unbestndigkeit, Wankelmuth": %% @@ ## (von %%) adv. "nicht bestndig, nur dann und wann": %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "schlaflos, wach": %% @@ bertr.: %% @@ ## (wie eben) f. "Schlaflosigkeit" @@ ## (3. %%) adj. "ohne Brennstoff, dessen nicht bedrfend": %% @@ ## (3. %%) adj. "herrenlos, unbotmssig": %% @@ ## (3. %%) m. "nicht tadelnde Rede" @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "tadellos" @@ von Personen und Sachen @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% dass. @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% Indra "nicht anerkennend", Indra "vergessend" @@ %% @@ %% @<4, 23, 7. 1, 133, 1. 7, 18, 16. 10, 27, 6. 48, 7.>@ ## (3. %%) n. "Geist, Vernunft" @@ ## (3. %% part. praes. von %% mit %%) adj. "sich nicht zur Ruhe legend": %% @@ ## (3. %% von %% mit %%) adj. "nicht angebunden, nicht befestigt" @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) m. "Unbeengtheit, Freiheit": %% @@ ## (3. %% von %% mit %%) adj. "nicht niederstrzend, nicht erliegend, nicht erlahmend": %% @@ ## (%%) adj. "nicht erlahmendes Vermgen, Kraft besitzend" @@ ## (3. %%) adj. "unumgrenzt" @@ ## (3. %%) adj. "grundlos, ohne Veranlassung": %% @@ %% adv. @@ = %% @@ %% "ohne Grund verstossen" v.l. zu @@ [Page 1.0191] ## (3. %%) m. "das Nichtschliessen der Augen"; vgl. %% und 1. %%. ## (wie eben) 1) adj. a) "die Augen nicht schliessend": %% @@ -- b) "nicht geschlossen, offen" (von den Augen): %% @@ %% adj. @<75, 53.>@ %% @@ -- c) "wachsam": %% @@ %% @<10, 103, 1.>@ -- 2) m. a) "Gott" (vgl. @@ -- b) "Fisch" @@ -- Vgl. 2. %%. ## (3. %% von %% mit %%) adj. "die Augen nicht schliessend, wachsam": %% @@ ## (von 1. %%) adv. 1) "wachsam": %% @@ %% @<7, 61, 3.>@ -- 2) "rastlos, ohne Unterlass": %% @@ -- Vgl. %% und %%. ## (von 1. %%) adv. "wachsam": %% @@ %% @<7, 60, 7.>@ ## (%% 2,a. + %%) m. Bhaspati, "der Lehrer der Gtter", @@ ## adj. von %% @@ %%; vgl. @@ ## (3. %%) m. "das Nichtschliessen der Augen": %% @@ (ed. Calc.: %%). ## (wie eben) 1) adj. "nicht geschlossen, offen" (von den Augen): %% adj. @@ -- 2) m. a) "Gott" @@ -- b) "Fisch" @@ -- Vgl. 2. %%. ## (von 1. %%) adv. "wachsam": %% @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "nicht beschrnkt, ungebunden, nicht fest bestimmt": %% @@ %% "keinen bestimmten Lebenserwerb habend" @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (3. %%) m. "Nichtbeschrnkung, Freiheit": %% @@ %% (einer Frau) @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "kraftlos, matt": %% @@ ## (wie eben) f. "Entkrftung, Siechthum": %% @@ %% @<7, 71, 2. 8, 48, 11. 10, 37, 4. VS. 11, 47. 12, 105.>@ (berall neben %%). In einem Spruche @@ %%. ## (3. %% von %% mit %%) adj. "unablssig" @@ [Page 1.0192] ## (3. %%) adj. 1) "nicht ausgesprochen, nicht deutlich": %% "wenn der" Riphita ("das organische" %% "einer Endung) nicht ausgesprochen wird", also "erschlossen werden muss", @@ %% @@ %% @<2, 4, 4, 5.>@ %% "eine besondere Art den" Smaveda "zu singen" @@ -- 2) "nicht ausdrcklich genannt." So heissen in der theologischen Kunstsprache diejenigen Stellen des heiligen Textes, in welchen eine bestimmte Gottheit u. s. w. nicht speciell genannt, sondern nur mittelbar zu erkennen ist: %% @@ %% @<2, 1, 22.>@ %% @<4, 1, 21. 26.>@ u. s. w. %% (nmlich @@ %% @<(V. 4, 58, 1.)>@ %% @<5, 16. 6, 20. V. GHY. 1, 22. KTY. R. 22, 5, 7. 8, 7. 24, 2, 18.>@ Hufiges Beiwort Prajpati's @@ u. s. w. des Nabels und der unteren Theile, die man nicht ausdrcklich nennt @<3, 8, 2, 6. 14, 3, 2, 75.>@ -- 3) "nicht beschrieben, nicht definirt, nicht zu definiren" @@ ## (3. %%) 1) adj. a) "ungehemmt, frei" (%%) @@ -- b) "beweglich" (%%) @@ -- c) = %% oder %% @@ -- 2) m. N. pr. a) ein Sohn Pradjumna's (Kmadeva's) @@ aus dem Geschlecht der Vi @@ vertritt den %% in der Lehre der Pacartra @@ -- b) ein Beiname iva's @@ -- c) ein Bhikshu @@ -- 3) n. "Strick" (%%) @@ ## (%%) n. ("der ungehemmte Pfad") "Atmosphre, Luft" @@ ## (%% 2,a. + %%) m. Aniruddha's "Gemahlin" U @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "aus den zehn Tagen" (nach einer Geburt oder einem Sterbefall) "noch nicht heraus": %% ("gestorben") %% @@ %% @<8.>@ %% @<4, 217. 212.>@ %% @<5, 79.>@ ## (%%) adj. f. %<>% dass.: %% @@ ## (3. %%) f. N. einer Culturpflanze, "Trigonella corniculata L.", @@ = %%; vgl. %%. ## (3. %%) m. "Nichtverzagung, Selbstvertrauen, moralischer Muth": %% @@ %% @<6.>@ %% @<4, 9, 18.>@ ## (von 2. %%) @@ %% @@ %% @@ 1) "Wind" @@ (pl.). %% "heisse Dmpfe von Wasser, Milch und geklrter Butter" @@ %%. -- 2) "der Gott des Windes" @@ Wird sowohl unter den Marut @<(MIT. 142, 13.)>@, als unter den Vasu @<(MED. l. 57. HARIV. 152. VP. 120.)>@ aufgefhrt. Die %% bilden eine besondere Klasse von Gttern (49 an der Zahl) @@; vgl. %%. -- 3) "die organische Luft", einer der 3 Grundsfte des Leibes, fr dessen Bezeichnung brigens viele gleichbedeutende Namen dienen, z. B. %% @@ u. s. w. Mittel, welche den Krankheiten dieses Lebenselements wehren, heissen %% @<1, 226, 8.>@ %% @<198, 17. 2, 33, 9.>@ %% @<138, 9.>@ %% @<1, 232, 12.>@ u. dergl. -- 4) N. pr. a) der 17te Arhant der vergangenen Utsarpi @@ -- b) ein Sohn Tasu's und Vater Dushjanta's @@ -- c) ein Rakshas @@ -- 5) mystische Bezeichnung des Buchstabens %% @@ ## (%%) m. pl. eine Klasse von Gttern, die zu den 10 Bhavandha's gerechnet werden, @@ -- Vgl. u. %% 2. ## (von %% s. u. %% 3.) m. N. einer Pflanze, "Terminalia Bellerica Roxb." (%%), @@ ## (%%) m. ein Beiname "des Planeten Saturn" @@ ## (3. %%) Name einer Meditation (buddh.) @@ ## (3. %%) adj. "ohne Wohnort" @@ ## (%%) m. "der Freund des Windes", ein Beiname "des Feuers", @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze, = %% @@ ## (%%) n. "Luftweg" @@ ## (von %%) n. "das Nichtfliehen, tapferer Widerstand": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht fliehend, tapfern Widerstand leistend": %% @@ %% @<6, 107, 4.>@ -- 2) m. N. pr. eines Bhikshu @@ ## (3. %% von %% mit %%) adj. "nicht ruhend": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht zurckgehalten": %% @@ ## (3. %%) adj. "rastlos, heimathlos": %% @@ ## (von 3. %% oder %% "Nacht") adj. ("ohne Nacht) ununterbrochen, bestndig" @@ Davon %% adv. gaa %%; @@ ## adj. "nicht ruhend, ununterbrochen": %% @@ %%.%< tasmdime manuy suptv prabudhyante te 'niitcarcar>% @@ %% adv.: %% @@ -- Verwandt mit dem vorhergehenden Worte, vielleicht eine Schwchung von %% d. i. %%; vgl. auch den folg. Artikel. ## (%%) adj. "ununterbrochen sich ergiessend": %% "dem" Indra "strme ich Lieder aus - bestndig fliessende Wasser aus des Luftmeers Schooss" @@ ## (3. %%) adj. "unergrndlich": %% @@ ## (3. %%) adj. "ungepriesen" @@ ## (3. %%) adj. "ohne Wehrgehng, unbewehrt": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht umzubringen": %% @@ ## (von 3. %%) adj. "ungehemmt, ungehindert" @@ = %%. ## (3. %% oder %%) adj. "nicht zugerstet" @@ ## (3. %% von %%) 1) adj. a) "wen" oder "was man nicht gern hat, unangenehm, widerwrtig" @@ %% @@ von Gerchen @@ u. s. w. mit dem gen.: %% @@ -- b) "unheilvoll, schdlich", von Regen @@ Davon n. "Unglck, Unheil": %% @@ %% @@ -- c) "mit dem Gesetz" oder "den guten Sitten im Widerspruch stehend, verboten, verrufen": %% @@ %% "Verbot") %% @<7, 13.>@ %% @<12, 5.>@ -- 2) f. %% (wegen wirdrigen Geschmacks) Name eines Strauchs, "Sida alba L." (%%), @@ ## (3. %% von %%) adj. 1) "nicht geopfert" @@ -- 2) "dem nicht geopfert worden ist": %% @@ ## (von 2. %%) adj. "der nicht geopfert hat": %% @@ ## (3. %% von %% mit %%) adj. "nicht niedergeworfen, ungehemmt": %% @@ ## (3. %% [von %%) adv. "so dass die Federn des Pfeils nicht mehr herausstehen, so dass sie ganz hineindringen": %% @@ ## (von 2. %%) n. @@, "b", @<16.>@ gaa %%. 1) "Angesicht" eig. und met.: %% @@ %% @<5, 2, 1.>@ %% @@ %% @@ %% @<2, 6. 4, 10, 3. 11, 2. 15, 5. 58, 11. 7, 4, 3. 10, 69, 3.>@ -- 2) "Aussehen, Erscheinung", insbesondere "glnzende Erscheinung" (vgl. [greek] %% @@ %% @<10, 48, 3.>@ %% (von der Sonne) @<6, 51, 1.>@ %% @<2, 35, 11. 1, 113, 19. 115, 1. 3, 19, 4. VS. 5, 34.>@ -- 3) "scharfe Seite" (eines Beils), "Spitze" (eines Speers, Pfeils u. s. w.): %% @@ %% @@ %% @<3, 4, 4, 14.>@ %% @@ %% @<3, 26.>@ -- 4) "Vorderseite von etwas Aufgestelltem, einer Reihe u.s.w."; dann "Reihe, Zug" selbst (vgl. "frons)": %% @@ %% @<168, 9. 121, 8. 6, 47, 24.>@ %% @@ %% @<6, 4, 2--4.>@ %% @<5, 3, 1, 1.>@ -- 5) "Heer" m. n. @@ %% @@ %% @@ %% @@; vgl. %%. Bildl.: %% @@ -- 6) "Schlacht" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "ein Angesicht (Angesichter) habend" oder "ansehnlich"; von Agni: %% ein Spruch @@ %% @@ %% @@ ## (%%) m. N. pr. ein Bruder Jayadratha's @@ ## (von %%) adv. "reihenweise, zugweise": %% @@ %% @<6, 103, 3.>@ ## (%%) m. 1) "Kmpfer, Krieger" @@ (%%) @@ (%%). -- 2) "Wache, Leibwache" @@ -- 3) "Abrichter von Elephanten" @@ -- 4) "Kriegstrompete" @@ -- 5) = %% "Zeichen (Signal?") @@ ## (von %%) f. 1) "Heer" @@ -- 2) "der 10te Theil eines vollstndigen Heeres" (%%) oder 3 Cam, d. i. "10955 Fusssoldaten, 6561 Pferde, 2187 Elephanten und ebenso viele Wagen", @@ ## (%%) m. N. pr. eines Buddha @@ in der 2ten Aufl.: %%, @@ wie wir). ## oder ved. %% (3. %%) adj. "nestlos": %% @@ Uebertr.: %% (%%) @@ %%. ## (3. %%) f. "unkluges Benehmen, dummer Streich": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "nicht Herr, nicht im Stande ber Etwas zu verfgen" @@ mit dem gen.: %% @@ -- 2) f. "Ohnmacht, Gefhl der Nichtigkeit": %% @@ [Page 1.0196] ## (wie eben) m. ("keinen Herrn ber sich habend") ein Beiname a) Viu's @@ (%%), b) iva's @@ ## nom. abstr. von 1. %% @<1. AK. zu VETV. Up. 1, 2.>@ ## (3. %%) adj. f. %<>% = 1. %% @<1. R. 6, 101, 10.>@ ## (wie eben) adj. 1) "herrenlos" @@ -- 2) "dem hchsten Wesen" (%%) "nicht eigen": %% @@ %%. ## (3. %%) 1) adj. "ohne Verlangen." -- 2) m. N. pr. eines Knigs aus der Sonnendynastie @@ ## 1) adv. a) "hinterher" (rtlich) @@ -- b) "spter, darauf": %% @@ %% "zuerst uns, darauf" Rma @@ "hierauf, nun": %% @@ -- c) "wiederum": %% @@ -- d) "ferner, dann, und": %% @@ %%). -- Ein scheinbar adv. Gebrauch des Wortes @@ hebt sich auf durch richtige Verbindung von %% mit %%. -- 2) praep. a) "entlang, ber - hin, lngs, an"; a) mit vorang. oder folg. acc.: %% @@ %% @<10, 14, 1.>@ %< yhyagne pathy3 anu sv>% @<7, 7, 2. 1, 80, 8. 8, 43, 21. 10, 14, 2. 14. AV. 6, 69, 2.>@ Verstrkt mit %<>% (vgl. %%): %% @@ %% @@ %% @@ %% @<84, 1.>@ %% @<3, 10, 18, 6, 3, 31.>@ %% @@ %% (von %%) %% @@ (= %%). -- b) mit vorang. gen.: %% @@ -- g) bildet mit dem regierten Worte ein adv. comp. @@ %% @@ %% @@ (an beiden Stellen zu verbinden). Im comp. ohne Flexionsendung: %% @@ -- b) "durch - hin", mit vorang. acc.: %% @@ %% @<22.>@ -- c) "zu - hin, nach - hin"; a) mit vorang. acc.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- b) bildet mit dem regierten Worte ein adv. comp.: %% (= %%) @@ -- d) "hinter, hinter - her"; a) mit dem acc.: %% @@ %% @<3, 2, 11. 5, 2, 2.>@ %% @@ %% @@ Vgl. %% u. s. w. mit %%. -- b) mit dem abl. @@; vgl. u. "f", [greek] und u. "k." -- g) bildet mit dem reg. Worte ein adv. comp.: %% @@ -- e) "zur Zeit von, um", auch mit Uebergang in die distributive Bedeutung; a) mit dem acc.: %% @@ %% @<49, 3.>@ %% @<15, 5.>@ %% @<71,6.>@ %% @@ -- b) in distr. Bed. am Anfange eines adv. comp.; s. %%. -- f) "unmittelbar nach, nach, auf" (zeitlich); a) mit dem acc.: %% @@ %% @<3, 51, 10.>@ %% @@ %% "hierauf" @@ -- b) mit dem gen.: %% @@ %% (Calc. Ausg.: %% @@ -- g) "nach" (in der Reihenfolge), mit dem acc.: %% "darauf" @@) %% "er begiesst einen Baum nach dem andern" @@ mit dem Nebenbegriff der Unterordnung: %% @@ %% @@ Im comp. s. %% u. s. w. -- h) "gemss, nach Art, entsprechend"; mit dem acc.: %% @@ %% @<6, 4.>@ %% @<82, 3.>@ %% @<2, 38, 3.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %<(hetubhtasahitjnopalakita varaam)>%.%< anu rjnmry ca kaikey kraya>% @@ %% @@ -- i) "in Betreff von, in Bezug auf"; mit dem acc.: %% @@ %% @@ %% @@ %% "was hiebei auf mich, auf meinen Theil, fallen sollte" @@ -- k) "in Folge, wegen"; mit dem abl.: %% @@ -- Mehrere %% mit verschiedener Bedeutung erscheinen in dem Verse @@ %% vgl. auch @@ Eine Constr. mit dem gen. @@ wird durch Herstellung von %% beseitigt. -- Die indischen Grammatiker und Lexicogr. geben %%, das als indecl. im gaa %% erscheint, folg. Bedeutungen: 1) %% @@ %% @@ -- 2) %% @@ -- 3) %% @@ -- 4) %% @@ -- 5) %% @@ -- 6) %% @@ -- 7) %% @@ %% @@ 8) %% @@ -- 9) %% @@ -- 10) %% @@ -- 11) %% @@ -- Ueber den Accent eines comp. mit %% s. @@ -- Vgl. %%. ## (von 2. %%) m. 1) "Mensch" berhaupt @@, ist aber im Veda beschrnkt auf Bezeichnung ferner, dem Ariervolke fremder "Leute", und bezeichnet nur scheinbar einen besondern Volksstamm, wenn es neben hnlichen Appellativen wie %% u. s. w. steht, um die Verschiedenheit der Vlker und Oerter anschaulich zu machen. %% @@ %% @<7, 18, 14. 8, 10, 5.>@ %%%< takantva vajra puruhta dyumantam>% @<5, 31, 4.>@ Vgl. %%. -- 2) von der epischen Zeit an werden diese vedischen Bezeichnungen in den Vlkergenealogien aufgefhrt, als ob sie Nom. pr. wren. Anu ist Sohn Yayti's @@ Kuruvaa's (vgl. %%) @@ Kuru's @@ ## (von 1. %%) adj. f. %<>% 1) "hinter Etwas her, begierig" @@ -- 2) "abhngig": %% @@ -- Vgl. %%. ## (?) @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "sptere Erwhnung": %% @@ -- 2) "Bericht": %% @@ ## (1. %%) adj. = %% @@ ## s. %%. ## (von %% mit %%) adj. "Mitgefhl habend", am Ende eines comp.: %% @@ ## (wie eben) n. "Mitleiden": %% @@ ## (wie eben) f. "Mitleid, Mitgefhl" @@ mit dem gen.: %% @@ mit dem loc.: %% @@ mit dem obj. componirt: %% @@ %% m.) @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "Mitgefhl habend", mit dem gen. oder mit dem obj. componirt: %% @@ %% @<2, 1, 11.>@ %% @<52, 54.>@ %% @@ ## (wie eben) adj. 1) "geschwind, flink" (%%) @@ -- 2) "bemitleidenswerth" @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "nachthuend": %% "das von einem Andern Gethane" -- @@ -- 2) m. "Handlanger, Beistand": %% "mit Helfer und Helfershelfer" @@ ## (wie eben) n. "Nachahmung": %% [greek] oder "das auf solche Weise gebildete Wort" @@ Gleichbedeutend ist das einfache %% @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) m. "Nachahmer, Darsteller" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das Nachsichziehen" @@ %% (in Folge des %%) "wird das unmittelbar vorangehende" (Suffix) "nachgezogen", d. h. "findet hier seine Anwendung" @@ Vgl. %%. -- 2) "Boden eines Wagens" @@ ## (wie eben) n. 1) = %% @<1. H. an. 4, 315. MED. sh. 47.>@ %% @@; vgl. @@ %% @<3, 1, 9, Sch.>@ -- 2) "Trinkschale" @@ Wohl falsche Lesart fr %%. ## m. = %% @<2. RYAM. zu AK. im KDR.>@ ## (1. %%) m. "eine secundre Vorschrift; eine Vorschrift, die an die Stelle der primren" (%%) "tritt, wenn diese nicht zum Vollzuge gelangt", @@ %%%< kalpa pradne havyakavyayo. anukalpastvaya jeya sad sadbhiranuhita..>% @@ %% @<11, 30. So ist z. B. YJ. 2, 3.>@ in Bezug auf @<2, 1.>@ ein %% @@ Davon %% nach gaa %%. ## (von %% mit %%) adj. "nachstrebend": %% @@ ## (1. %%) m. "Verlangen, Begehr": %% @@ ## (wie eben) adj. "den Wnschen entsprechend, erwnscht": %% @@ %% @<9, 113, 9.>@ %<-mam>% adv. "nach Wunsch": %% @@ %% @<1, 17, 3. P. 5, 2, 11.>@ ## (1. %%) adj. "die Wnsche erfllend" @@ ## (von 1. %%) adj. "nach Wunsch gehend" (%%) @@ ## (von %% mit %%) m. "Nachahmung, Gleichheit" @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "nachahmend, gleichend, hnlich"; mit dem gen.: %% @@ %% @<81, 17.>@ gewhnlich mit dem obj. componirt: @@ "darstellend": %% @@ ## (wie eben) adj. "darzustellen" @@ ## (1. %%) n. "das sptere Geschft, das spter zu vollbringende Werk" (Gegens. %% @@ ## (von 1. %%) adv. "immer zu seiner Zeit": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "Bekanntmachung, Verbreitung": %% @@ %% @@ ## (1. %%) 1) adj. f. %<>% "dem Ufer entlang sich bewegend" (Gegens. %%). a) "gnstig", vom Winde: %% @@ vom Wasser, "das dem Zuge folgt": %% @@ Uebertr. "entsprechend, erwnscht, angenehm": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% adj. @@ %% "dem Herzen angenehm" @@ = %%). @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "angenehm zu berhren" @@ -- b) "treu ergeben, nur Eine liebend" @@ m. "ein treu ergebener Gatte": %% @@ -- 2) f. %<-l>% a) N. eines Strauches, "Croton polyandrum", @@ %%. -- b) N. eines Metrums ([metrical sequence]) @@ ## (von %%) f. "Geneigtheit, Freundlichkeit, Wohlwollen" @@ "das Jemand-zu-Gefallen-Sein": %% "man kann in seiner Nhe weilen, wenn man sich ihm geneigt zeigt" @@ %% "die Geneigtheit des Schicksals" @@ %% "Wohlwollen gegen Alle" @@ ## (wie eben) n. "Geneigtheit, Gnstigkeit": %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) f. 1) "Nachahmung, nachahmende Darstellung": %% @@ %% (vgl. %%) @@ (dadurch %% umschrieben). %% @@ -- 2) "Willfahrung": %% @@ ## (wie eben) adj. "nachzuahmen": %% @@ -- Vgl. %%. ## part. praet. pass. von %% mit %%. Davon %% "das Nachgezogenwerden": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht ausgesprochen" @@ "unbesprochen" @@ Accent eines comp., das mit %% beginnt, gaa %%. ## (3. %%) adj. "liederlos, nicht spruchkundig": %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Aufeinanderfolge, Reihenfolge" @@ %% @<(VETV. UP. 5, 11. ITIH. bei ROSEN zu V. 18, 1.)>@ und %% @<(YJ. 1, 19. AK. 3, 3, 42. [COL. 41.])>@ "der Reihe nach." %% "nach der Ordnung, wie man es empfangen hat", @@ -- 2) "Inhaltsverzeichniss": %% @@ Vgl. %% und %%. ## (wie eben) 1) n. "das Auffhren, Aufzhlen der Reihe nach": %% @@ -- 2) f. %<->% "Inhaltsverzeichniss", insbes. "das Verzeichniss der Verfasser, Metra u.s.w. zu den vedischen" Sahit's, z. B. %%. ## (von %%) f. "Inhaltsverzeichniss": %% @@ ## (von %% mit %%) "was hinterher gethan wird", Name einer Ceremonie: %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "Mitleid, Mitgefhl" @@ mit dem loc.: %% @@ mit %% @@ %% adj. f. %<>% "Mitgefhl habend" @@ %% "ohne Mitgefhl" ebend. ## (von 1. %%) adv. "jeden Augenblick, in einem fort" @@ ## (1. %%) m. "der Diener des Thrstehers" (nach @@ ## (von %% mit %%) m. "Verkndiger": %% @@ ## (wie eben) f. "das Erschauen, Enthllung": %% @@ [Page 1.0201] ## (von %% mit %%) 1) adj. f. %<>% a) "nachgehend" @@ am Ende eines comp.: %% "einer Kuh nachgehend" @@ %% @@ %% "auf dem Fusse nachfolgend, Begleiter" @@ %% "hinterhergehend" (Gegens. %%) @@ %% "Jmdes Willen folgend, gehorchend": %% @@ %% @<3, 16, 2.>@ %% @@ %% @@ %% "der Wahrheit nachgehend" @@ -- b) "sich richtend, entsprechend": %% @@ %% "der Todtenkuchen richtet sich nach der Familie und nach der Erbschaft", d. h. "den Opferkuchen kann nur der darbringen, der zur Familie gehrt und erbt" @@ %% "eine Oeffnung, entsprechend (von der Grsse) dem Kopfe eines Hundes oder eines Schweines" @<8, 239.>@ %% @@ -- 2) m. "Begleiter, Diener" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %<(rja) tnihnaya - snugnsahabndhavn>% @@ Hufig am Ende eines adj. comp. nach %% als Apposition: %% "ein grosses Heer zum Gefolge habend, von einem grossen Heere gefolgt" @@ %% @<5, 78, 12.>@ %% @<1, 74, 7.>@ %% @<3, 35, 6.>@ ## (von 1. %%) davon %% nach gaa %%. ## (von %% mit %%) adj. "durchgezhlt"; davon %% adj. "der durchgezhlt hat", mit dem loc. gaa %%. ## (von %% mit %%) 1) adj. "gefolgt" u. s. w. s. %% mit %%. -- 2) n. "der gemssigte Tact" @@ ## (wie eben) f. 1) "das Nachgehen, Folgen": %% @@ %% "in die Fusstapfen des Vordermannes tretend" (bildl.) @@ -- 2) "Einwilligung": %% "die ungern gegeben wird" @@ ## (wie eben) adj. "zu begleiten": %% @@ ## (wie eben) m. 1) "das Nachgehen, Folgen": %% eine @@ -- 2) "das Eindringen in Etwas, Erfassung": %% @@ %% @@ Sancara @<93.>@ ## (wie eben) n. = %% 1: %% @@ mit dem obj. componirt, s. u. %% 1; mit dem subj.: %% @@ "das dem-Manne-im-Tode-Folgen, Wittwenverbrennung" @@ ## (von 1. %%) @@ adj. "den Khen folgend": %% @@ ## (wie eben) m. "Kuhhirt" @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "nachgehend, folgend": %% @@ %% @@ %% @<3, 58, 39.>@ Uebertr. "sich ergebend": %% @@ -- 2) m. "Begleiter, Diener" @@ [Page 1.0202] ## (wie eben) adj. "nachgehend, folgend": %% @@ ## (1. %%) f. N. eines Metrums @<(27 + 32 = 59>@ Mtr) @@ ## (von 1. %%) adv. "hinter den Khen her" @@ ## (1. %%) adj. f. %<>% "von entsprechenden Eigenschaften, gleichartig, entsprechend": %% @@ %<(v) utkahitasya hdaynugu vayasy>% @@ %% "gleicher Art werden" @@ Nom. abstr. @@ %%. Davon %% nach gaa %%. ## (wie eben) adv. "je nach den Verdiensten" @@ ## (3. %%) adj. "nicht hochfahrend, demthig, bescheiden": %% @@ (s. u. %%). ## (von %% mit %%) m. 1) "Gunstbezeigung, das Erweisen einer Geflligkeit, Wohlthun, Frderung" @@ %% @@ %% @@ in Verbindung mit %% (dem Gegens.): %% @@ %% @@ %% @@ -- %% @<5, 1, 66. 6, 5, 5.>@ Das obj. im gen.: %% @@ %% ("an der Frderung des Rechts") %% @<6, 11, 22.>@ %% @@ (dieselbe Bedeutung hat %% 48, 6. 7. 79, 6.) geht im comp. voran @@ Das subj. im gen.: %% @@ geht im comp. voran: %% @@ das obj. folgt im gen.: %% @@ Die Gnadenbezeigung selbst geht im comp. voran: %% @@ %% "ein Preis, der dem Kufer und dem Verkufer genehm ist", @@ -- 2) Name der 8ten (5ten) Schpfung @@ ## (wie eben) n. "Gunstbezeigung" (Gegens. %% @@ "ministros remunerandi peritus"). %% "durch die Gunst des Knigs" @<31, 15.>@ ## (wie eben) adj. "einer Gunstbezeugung wrdig": %% @@ %% ("von deiner Seite") %<'hamanugrhyo yadi smarasi me gun. vasa tvadiha>% @@ %% @<4, 7, 2.>@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "nachgehend, folgend" @@ das obj. im gen.: %% @@ mit dem obj. componirt: %% @@ -- 2) m. a) "Begleiter, Diener", pl. "Gefolge" @@ %% @@ mit dem gen. @@ im comp.: %% @@ %% @@ %% @@ f. %% "Dienerin": %% @@ %% "von demselben Geschlecht als die Dienerin" @<20, 2, 20.>@ %% @@ %% Am Ende eines adj. comp. (f. %<>%) -- "zum Begleiter habend, begleitet von" --: %% @@ %% @@ %% @<4, 16, 10.>@ %% @<2, 75, 14.>@ %% @@ -- b) "die Folgestrophe", entsprechend der "Eingangsstrophe" (%%), bei gewissen gottesdienstlichen Recitationen: %< tv ratha yathotaya>% @<(V. 8, 57, 1.)>@ %% @<(2, 1.)>@ %% @@ ## (wie eben) gaa %%. ## (3. %%) adj. f. %<>% 1) "unpassend, ungebhrlich": %% @@ %% @@ -- 2) "nicht gewohnt an", mit dem gen.: %% @@ ## (von %% mit %%) n. "wehmthige Zurckerinnerung" @@ ## (von %% mit %%) ein besonderer Theil des Gewandes @@ ## (3. %%) adj. "nicht brig gelassen, rein" (%%) @@ ## (von %% mit %%) @@ 1) adj. "nachgeboren, der jngere" (Gegens. %% @@ %% @<57. R. 1, 71, 13. 3, 24, 3. 5, 89, 55.>@ %% "Shne, Enkel und noch entferntere Nachkommen" @<6, 36, 4.>@ Am Ende eines comp. "nach Jemand geboren" @@ %% @@ -- 2) m. "ein jngerer Bruder" @@ -- 3) f. %% a) "eine jngere Schwester" @@ -- b) N. einer Pflanze (%%) @@ -- 3) n. N. eines Parfums (%%) ebend. ## (wie eben) 1) adj. a) "nachgeboren." -- b) "wiedergeboren", d. i. "mit der heiligen Schnur umgrtet" (vgl. %% @<(KULL.:>@ %% @<(KULL.:>@ %% @@ -- c) "hnlich geboren"; ein Sohn heisst %%, wenn er "dem Vater an Vorzgen gleich" ist, @@ -- 2) f. %<-t>% "eine jngere Schwester" @@ ## (von %% mit %%) adj. "anschnuppernd": %% @@ ## (von %% mit %%) @@ 1) adj. "von einem Andern lebend, ihm untergeben"; subst. "Untergebener, Diener" @@ %% @@ %% @@ -- 2) m. N. pr. einer Krhe @@ ## (wie eben) adj. "wonach man zu leben, sich zu benehmen hat": %% @@ ## (von %% mit %%) f. "Einwilligung, Erlaubniss" @@ %% @@ %% ("dich zu tdten") @@ %% @@ %% "das um-Erlaubniss-Fragen" @@ %% @@ "Einwilligung zum Fortgehen, Entlassung": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ [Page 1.0204] ## (1. %%) adj. = %% @@ ## (wie eben) adj. "auf den Aeltesten folgend" @@ %<-ham>% adv. "vom Aeltesten beginnend, dem Alter nach" @@ ## (von %% mit %%) n. "Fhrgeld" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. 1) "Durst" @@ -- 2) "Verlangen, Begierde" dies. -- 3) "Trinkschale" (%%) @@ "fr berauschende Getrnke" @@ Vgl. %%. ## (wie eben) n. "Trinkgeschirr" @@ "fr berauschende Getrnke" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "Reue" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% im caus. mit %%) adj. "zur Reue bringend, in Trauer versetzend": %% @@ ## (1. %%) gaa %%. ## (denom. von %% mit %% @@ = %% @@ ## @@ %% von %%) adj. "unerschttert, unbezwinglich": %% @@ %% @<3, 31, 13.>@ %% @<7, 34, 11. 8, 79, 5.>@ Die @@ zerlegen %% in %% von %% und fhren, brigens unrichtig, auf als Beispiel @@ %% "nichts ist von dir unbezwungen"; @@ %%. ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "der hchste, vorzglichste, heftigste" @@ %% @@ %% (in eig. und bertr. Bed.) @@ %% @@ %% @<5, 158.>@ %% @<8, 81.>@ %% @@ %% @<15, 2.>@ %% @<14, 8.>@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) m. ein Beiname iva's @@ ## (%%) adj. "von unbezwinglichem Eifer, Grimm"; von Indra @@ ## (3. %%) 1) adj. a) "der untere" @@ -- b) "sdlich" ibid. -- c) "niedrig, schlecht" ibid. -- d) "fest" (%%) @@ -- e) "ohne Hheres, der vorzglichste" @@ -- f) "ohne Antwort bleibend, der Antwort nicht werth", = %% @@ = %% @@ = %% @@ = %% @@ -- 2) m. pl. eine Klasse von Gttern, eine Unterabtheilung der Kalptta @@ -- 3) n. "das Nichtantworten": %% @@ ## (%%) n. eine der @<4>@ Klassen von Tantra's bei den Buddhisten @@ ## (von %%) pl. %<-k da>% Name des 9ten der 12 heiligen Bcher der Jaina's @@ ## (von 3. %%) adj. f. %<>% "noch nicht entstanden" (buddh.) @@ ## (3. %%) adj. "ohne Thatkraft"; davon nom. abstr. %<-t>% @@ ## (3. %%) adj. "anspruchslos, bescheiden"; davon nom. abstr. %<-kat>% @@ %%. [Page 1.0205] ## (von %% mit %%) adj. "nachgiebig", s. %%. ## (3. %%) adj. f. %<>% "wasserlos" @@ "wozu kein Wasser gegossen ist" @@ %% adv. "ohne Wasser zu berhren" @@ "ohne Wasser hinzuzugiessen" @<10, 3, 12.>@ ## (3. %%) adj. @@ ## (von %% mit %%) n. "Inbetrachtziehung, Erwgung, Abwgung": %% @@ %% @<76, 22.>@ %% @@ ## (wie eben) adj. "in Betracht ziehend, erwgend": %% @@ ## (3. %%) adj. 1) "nicht erhoben, gesenkt" (vom Tone): %% @@ -- 2) "mit dem gesenkten Tone gesprochen" (von einer Silbe, einem Worte): %% @@ %% heisst "eine tonlose Silbe, auf die ein" %% "oder" %% "folgt", @<1, 2, 31, Sch.>@ -- Vgl. @@, Einl. zum @@ und %%. ## nom. abstr. von %% @@ ## (3. %% von %%) adj. "verboten, unrecht": %% @@ -- Vgl. %%. ## (3. %% [von %% mit %%) adj. "nicht aufgegangen", von der Sonne @@ ## (von 1. %%) adv. "jeden Tag" @@ ## s. u. %% mit %% und %%. ## (von %% mit %%) gaa %% und %%. ## (von %% und dieses von %% mit %%) f. "Rckgabe" (?): %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "eine nachfolgende, zu einer vorangehenden in Bezug stehende Erwhnung, Auffhrung; Hinweisung auf ein Frheres": %% @@ %% @@ %% "eine nachfolgende Auffhrung einer gleichen Anzahl" (von Wrtern, Suffixen u. s. w.) "entspricht Zahl fr Zahl" (das 1ste Wort dem 1sten, das 2te dem 2ten u. s. w.) "einer vorangehenden" @@ %% m. "eine der einzelnen Zahl, der Reihenfolge nach entsprechende Auffhrung an zweiter Stelle" @@ -- 2) "Anweisung, Belehrung" @@ ## (3. %%) adj. "nicht herausgenommen", vom havanya- Feuer, wenn es noch nicht aus dem Grhapatya-Feuer herausgenommen ist, @@ ## (%%) m. "Untergang der Sonne, whrend der" havanya "noch nicht aus dem" Grhapatya "herausgenommen ist", @@ ## (3. %%) adj. = %% @@ ## (3. %%) adj. "wasserlos": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "erschaubar" @@ [Page 1.0206] ## (von %% mit %%) adj. "gefolgt, begleitet"; s. u. %%. ## (%%) n. N. eines Tacts, = (1/2) Druta oder (1/4) Mtr, @@ ## (von %% mit %%) 1) n. "das Nachlaufen, Nachrennen": %% @@ -- 2) "Abwaschung, Reinigung": %% @@ ## (von %% mit %%) f. "Sorge": %% @@ ## (wie eben) n. "das Nachsinnen, religise Betrachtung": %% @@ ## (wie eben) adj. "zurckdenkend, der Sehnsucht Raum gebend": %% @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "geneigt machend, freundlich": %% @@ -- 2) m. a) "das sich-geneigt-Machen, Zufriedenstellung, Vershnung": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<71.>@ in der Unterschr. %% @@ -- b) "freundliches, liebenswrdiges Benehmen, Freundlichkeit": %% ("ohne Zuneigung") %<. praviati hdaya na tadvid mairiva ktrimargayojita..>% @@ zur Erklrung von %% und %%.%< snunay>% adj. f. @@ -- c) "Begrssung" @@ ## (von %% mit %%) m. "Nachklang" @@ %%). @@ ## (wie eben) adj. "nachtnend": %% @@ %% @<6, 69, 40.>@ ## (1. %%) f. "eine Heroine zweiten Ranges": %% @@ ## (von %% mit %%) m. gaa %%. ## (von 1. %%) 1) adj. "von einem nasalen Klange begleitet, durch die Nase klingend": a) von nasal getrbten Vocalen oder Consonanten, wie sie durch gewisse Lautverbindungen entstehen, z. B. das %%, in welches sich %% und %% vor folgendem %% verwandeln. Diese Anunsika sollen nach den Vorschriften der @@ mit den vereinigten Organen von Nase und Mund hervorgebracht werden, whrend die nasalen Consonanten und der Anusvra nur der Nase zugetheilt werden. %% @@ %% @@ %% @@ -- b) von nasalen Lauten jeder Art, die nasalen Consonanten nicht ausgenommen, die sonst %% heissen: %% @@ -- 2) "das Zeichen fr den nasalen Nachklang" (%<>%): %% @@ -- 3) n. "das Nseln" (als Fehler der Aussprache): %% @@ %% @@ ## (von %%) n. "Nasalitt" @@ ## (von %% mit %%) f. N. einer Ceremonie: %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "geneigt zu machen, zufrieden zu stellen, zu vershnen": %% @@ ## (3. %% von %% mit %%) adj. "nicht toll" @@ ## (3. %% von %% mit %%) adj. "unversehrt": %% @@ %% @<10, 101, 5. AV. 6, 78, 2.>@ ## (von 3. %%) adv. "so dass kein Anderer mitsingt" @@ %%. ## (3. %%) adj. 1) "ohne Lebensunterhalt" @@ -- 2) "keinen Lebensunterhalt gewhrend", compar. %<-yatara>% "gar keinen Lebensunterhalt gewhrend" @@ ## (von %% [von %% mit %%) adj. "der durchgelesen hat", mit dem loc. gaa %%. ## (1. %%) adv. "hinter dem Gatten her": %% @@ ## (1. %%) adj. "dem Wege folgend": %% @@ %% adv. "dem Wege entlang, am Wege" @@ Davon %% nach gaa %%. ## (von %% mit %%) adj. "eintreffend" @@ ## (1. %%) 1) adj. a) "auf dem Fusse folgend" @@ -- b) "den Worten folgend", s. %%. -- 2) m. N. pr. %% die Nachkommen des Anupada gaa %%. -- Davon %% nach gaa %% und %% nach gaa %%. ## (von %%) indecl. 1) "dem Fusse nach, lngs dem Fusse": %% @@; vgl. @@ -- 2) "auf dem Fusse, unmittelbar hinterher" @@ %% @@ %% @@ mit dem gen.: %% @@ %% @@ am Ende eines comp.: %% @@ -- 3) "nach Verlauf von ganz kurzer Zeit": %% @@ "unmittelbar nach", mit dem gen.: %% @@ am Ende eines comp.: %% @@ ## (%% 1,b. + %%) n. N. eines Werkes, "das das" @@ "Wort fr Wort" ("die dunkeln Ausdrcke erklrend") "begleitet", @@ ## (3. %%) adj. "unerschpflich, unversieglich": %% @@ %% @<4, 11, 9. 12.>@ %% @<7, 81, 2.>@ ## (von 1. %%) adj. "auf dem Fusse folgend, suchend" @@ %% @@ %% @@ [Page 1.0208] ## (von 1. %%) f. "Stiefel" @@ -- Vgl. %% 1. ## (3. %%) m. Name einer Klasse von Buddha's, die auch %% heissen, @@ ## (3. %%) adj. "unbedrngt" @@ ## (3. %%) 1) adj. "unvergleichlich, vorzglich" @@ "unbertrefflich", mit dem instr.: %% @@ -- 2) f. %<-m>% N. pr. %% @@ das Weibchen des Weltelephanten Kumuda @@ Supratka @@ ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (1. %%) adv. "an den drei" Paridhi "des Feuers" @@ ## (1. %%) adv. "an der Umzunung" @@ ## s. %%. ## (3. %%) 1) adj. "nicht beruhigt, nicht leidenschaftslos." -- 2) m. N. pr. eines Bhikshu @@ ## (3. %%) adj. "ohne Beguss, ohne Brhe u.s.w." @@ (vom %%). ## (3. %%) adj. 1) "nicht eingeladen" @@ -- 2) "wozu nicht eingeladen worden ist" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das Nachgehen" @@ -- 2) "Proportion" (mathem.) @@ -- 3) %% @@ ## (1. %%) n. "eine, einem" %% @<(M. 11, 54.)>@ "gleichkommende Snde." Im @@ werden 35 solcher Snden aufgezhlt. Die @<16>@ ersten entsprechen den @@ aufgefhrten. Als Snden, die der "Entweihung des Bettes des Lehrers" gleichkommen (vgl. @@, werden folgende @<19>@ aufgezhlt: 1) %%, 2) %%, 3) %%, 4) %%, 5) %%, 6) %%, 7) %%, 8) %%, 9) %%, 10) %%, 11) %%, 12) %%, 13) %%, 14) %%, 15) %%, 16) %%, 17) %%, 18) %%, 19) %%. @@ ## (von %% mit %%) adj. "folgend": %% ("aus Liebe zu ihr folgend") @@ ## (von %% mit %%) n. "Nachtrunk" (nach dem Essen) @@ "Getrnk" berh. @@ "was mit oder nach der Arzenei getrunken wird"; dazu wird folgende Stelle aus einem medic. Werke citirt: %% (wohl %% das subj.) %%. ## (von 3. %%) adj. "unbeschuht" @@ ## (von %%) adj. f. %<>% "zum Trunk gehrig, ihn begleitend": %% @@ [Page 1.0209] ## (von %% mit %%) n. "Wahrung, Beobachtung": %% @@ ## (wie eben) adj. "bewahrend, treu bleibend": %% @@ ## (3. %%) N. pr. eines Volkes @@ -- Vgl. %%. ## (1. %%) m. "der wieder erwhnte Mensch" (%%) @@ In der Bedeutung %% "der nachfolgende Mensch" hat das Wort einen andern Accent, @@ ## (1. %%) m. N. eines Rohrs, "Saccharum Sara Roxb.", @@ -- Vgl. %%. ## (1. %%) adj. 1) "je einem Vordern nachstehend": %% @@ %% @<29.>@ -- 2) "nach dem Vordern sich richtend, das gehrige Maass habend, regelmssig": %% @@ %<-pilekha>% @<588.>@ %<-gtra>% @<594.>@ %<-nbhi>% @<595.>@ %<-dara>% @<600.>@ %<-bhr>% @<602.>@ %<-kea>% @<606.>@ -- Davon %% adv. 1) "dem Ersten nach, der Reihe nach, nach einander": %% @@ %% @<6. 131, 2. AT. BR. 13, 2, 1, 5. KTY. R. 2, 8, 13.>@ -- 2) "immer weiter, vorwrts": %% @@ -- Vgl. %% und %%. ## (%%) adj. "hinter einander geboren, je das nchste Mal geboren" @@ ## (%%) adj. "ein Kalb nach dem andern bringend", von der Kuh @@ ## (von %%) adv. "der Ordnung nach" @@ mit dem gen.: %% "nach der Ordnung der Kasten" @<8, 142.>@ Steht oft mssig da, wenn die einzelnen Theile nicht aufgezhlt werden und es auf die Reihenfolge auch weiter nicht ankommt: %% @<1, 102.>@ %% @<7, 35.>@ %% @<2, 91.>@ %% @<3, 39.>@ Hufig mit %% verbunden: %% @@ ## (von %%) adj. = %% @<1. KTY. R. 16, 1, 9. 10:>@ %% (sc. %%. Scheint hergestellt werden zu mssen @@ %% "folgend, sich an Etwas hinbewegend." ## (von %%) adj. f. %<>% "der Lnge nach genommen" (%%) @@ ## (von %% mit %%) n. "das Nachspren, Auffinden": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Zurckgeben, Herauslassen": %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) m. "das Nachstrzen(?)"; acc. adv. %% @@ ## (von %% mit %%) m. "das Eindringen hinter Jemand her (?)"; acc. adv. %% @@ [Page 1.0210] ## (1. %%) adj. "angemessen" @@ ## (von %% mit %%) m. "Anfgung von hinten" (abstr. und concr.) @@ ## (von %% mit %%) n. @@ ## adj. = %% @@ ## (von %% mit %%) m. "das sptere Hereintreten": %% @@ %% @<7772.>@ %% @@ "Hereintreten" schlechtweg: %% @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. gaa %%. ## adj. = %% gaa %%. ## (von %% mit %%) m. "Frage" @@ ## (von %% mit %%) n. "das Wegwerfen" @@ ## (von %% mit %%) m. "Gleichsetzung von Lauten, Alliteration": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Begleiter, Gefhrte" @@ ## (von %% mit %%) 1) m. a) "Band, Verbindung" (%%) @@ -- b) "ununterbrochene Reihe, ununterbrochene Folge": %% @@ %% @<81, 4.>@ %% @@ %% "hemme den Fluss der Thrnen" (v. l. %%) @@ -- c) "Folge, die Folgen": %% @@ %% @<25.>@ %% @@ %% @<3, 57, 6.>@ %% @<19.>@ %% @@ -- d) "Nachkommenschaft": %% @@ %% @<97, 27.>@ -- e) "Absicht, Motiv einer Handlung": %% @@ %% "Bses im Schilde fhrend" @@ %% "den Schein gebend, als wenn er einen Scherz beabsichtigte" @@ -- f) "Hinderniss": %% @@ -- g) "ein secundres Symptom, symptomatische Affection" (%% @@ %% @@ -- h) %% @@ -- i) (in der Gramm.) "ein stummer Buchstab" oder "eine stumme Silbe, die an eine Wurzel, ein Thema, ein Suffix u.s.w. gefgt wird, zur Bezeichnung einer Eigenthmlicheit derselben", (%%) @@ -- Die indischen Lexicographen geben noch folgende Bedeutungen an: k) = %% @@ (ein Halb - loka, der unter Anderm das zu erklrende Wort selbst enthielt, fehlt in der Calc. Ausg.) @@ erklrt dieses durch "offence or guilt", @@ durch %%. Es ist vielleicht das "Motiv eines Vergehens" gemeint; vgl. "e." -- l) = %% "Thema u.s.w." @@ -- m) %% @@ %% @@ Einige machen daraus zwei Bedeutungen. -- n) %% @@ %% @@ "continuation." -- o) "Anfang" (%%) @@ -- p) "ein Bischen" @@ -- 2) f. %<>%. a) "Durst" @@ -- b) "der Schlucken" (%%) dies. ## (wie eben) n. "ununterbrochene Kette, Folge": %% @@ ## (von %%) n. "das Begleitetsein, Verbundensein": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. am Ende eines comp. 1) "in seinem Gefolge habend, verbunden mit": %% @@ %% "angenehmen Eindruck machend" @@ -- 2) "whrend, dauernd": %% @@ ## (1. %%) n. "Nachtrab eines Heeres": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Wiedererregung eines verflchtigten Geruchs" @@ -- Vgl. %%. ## (1. %%) n. "ein" Brhmaa-"hnliches Werk" @@ = %% @@ ## (von %% @@ Vielleicht %% zu lesen. ## (wie eben) m. "Kenner" oder "Anhnger eines" Anubrhmaa @@ ## (von %% mit %%) adj. "sich nachschwingend, nachstrebend" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Wahrnehmung, Auffassung" @@ %% @@ %% @@ u. s. w. %% @@ Vgl. %%. -- 2) "Versuch" (?): %% @@ ## (wie eben) m. 1) "Zeichen, Anzeichen": %% @@ %% @@ In der Rhetorik = %% @@ = %% @@ "eine, einem Gemthszustande entsprechende und denselben verrathende, krperliche Erscheinung" @@ -- 2) "Wrde, Ansehen, Macht" (%%) @@ %% @@ %% @<51, 9.>@ %% @@ %% f. %<>% "von grossem Ansehen, von grosser Macht" @@ -- 3) "Gesinnung, Denkungsart" (?): %% @@ = %% @@ = %% @@ ## (wie eben) n. "verstehend"; davon %% "Verstndniss": %% @@ [Page 1.0212] ## (vom caus. von %% mit %%) n. "das Erregen eines" Anubhva (s. %% 1. am Ende) @@ ## (von %% mit %%) adj. "der etwas wahrnimmt, sieht, Augenzeuge": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Nachsprechen" @@ ## (1. %%) adv. "lngs der Spalte" @@ ## (von %% mit %%) adj. "sehend, wahrnehmend": %% @@ ## (wie eben) f. "Wahrnehmung, Auffassung": %% @@ -- Vgl. %% 1. und %%. ## (%%) m. Titel eines Werkes, eine metrische Paraphrase der zwlf hauptschlichsten @@ ## (%%) m. N. pr. Verfasser der Grammatik %% @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. a) "gebilligt, gutgeheissen, worin man eingewilligt hat": %% @@ %% @@ -- b) "berlassen, abgetreten": %% @@ %% "in dessen Hause darf sie" (die Kuh) "geschlagen werden" @<5, 4, 4, 23.>@ -- c) "die Erlaubniss, Einwilligung habend": %% @@ %% @@ %% "zur Heirath" @@ -- 2) n. "Einwilligung": %% @@ %% "mit Einwilligung", mit dem gen. @@ am Ende eines comp. @@ ## (wie eben) f. 1) "Einwilligung": %% @@ = %% @@ = %% @@ "Gutheissung, das Einverstandensein", mit dem obj. comp.: %% P. (ed. Calc.) @<1, 2, 6, Sch.>@ -- 2) "Zuneigung, Gunst, Gnade." Personificirt eine Genie, in welcher "die freundliche Zustimmung der Gtter zu den Opfern und Wnschen der Frommen" ausgedrckt ist: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Deshalb ist sie zusammen mit Bhaga genannt @@ Durch Anwendung des Begriffs der "Zuneigung" auf das Verhltniss der Geschlechter wird Anumati eine "Liebesgttin und Vorsteherin der Zeugung." In diesem Sinne ist @@ umgebildet. In einem Liebeszauber: %% @@ %% @<11, 3.>@ Neben Bhaspati und Sinvl @<2, 26, 2.>@ mit Savitar und Prajpati @<7, 24, 1.>@ mit Savitar und Varua @<1, 18, 2.>@ An sie gerichtet ist das Lied @@, in welchem beide Seiten hervortreten. @@ (oxyt.) = @@ Tochter des Angiras und der Smti @@ Nach der Ansicht der Liturgiker (%%) ist Anumati "der Mond einen Tag vor dem Vollmond" @@ (Einschiebung). %% @@ ## (1. %%) adj. = %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das Zustimmen" @@ -- 2) "eigener Wille, Unabhngigkeit" @@ ## (nom. ag. von %% mit %%) "der Etwas gutheisst, in Etwas einwilligt" @@ ## (von %% mit %%) n. "das Hersagen eines Spruches" (zu einer Handlung) @@ %% @@ %% @<5, 14. 25, 4, 11.>@ ## (von %% mit %%) n. "das Nachsterben, das im-Tode-Folgen": %% @@ namentlich von der "Selbstverbrennung der Wittwe": %% @@ heisst es: %% Eine Frau aus der Priesterkaste darf nach einer Smti (%%) den Scheiterhaufen nicht besteigen. @@ Gegen die Wittwenverbrennung wird polemisirt @@ ## (1. %%) m. pl. N. pr. einer Gegend: %% @@ ## (von %% mit %%) adv. = %% @@ ## (von %% mit %%) f. "Schluss, Folgerung" @@ ## (von %% mit %%) adj. "dem man zujubeln, zujauchzen muss" @@ ## (von %% mit %%) n. "Schluss, Schlussfolgerung; Anzeichen, insofern auf dasselbe ein Schluss gegrndet wird", = %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "ein Zeuge ist besser als ein Schluss nach Indicien, ein geschriebenes Document gewichtiger als Zeugen" @@ Hufig der pl.: %% @@ %% @<6, 23, 32.>@ %% ("woraus ich ershe, dass") %% @<5, 31, 44.>@ Am Ende eines comp.: %% "indem ich nach mir schliesse" @@ %% "mit einem Lotus-Schirm, der nur aus dem hellen Glanze gefolgert werden konnte" @@ -- 2) "Analogie, Gemssheit": %% @@ %% ("wie er selbst") %% @@ ## (%%) m. Titel eines dem Rucidatta zugeschriebenen philos. Werkes @@ ## (%%) f. Titel eines philos. Werkes. @@ ## (%%) f. "Schlussfolgerung" @@ ## (1. %%) n. "Mitleid": %% @@ ## (1. %%) gaa %%. ## (1. %%) m. "der nachfolgende Monat": %% adj. "was allmonatlich geschieht" @@ ## (von %% mit %%) f. "Schlussfolgerung" @@ ## nom. abstr. von %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "zu erschliessen": %% @@ ## s. %%. ## (von %% mit %%) f. N. pr. einer Apsaras @@ -- Vgl. %%. ## (1. %%) adv. "dem Spruche gemss" @@ ## (1. %%) gaa %%. ## (von %% mit %%) adj. "nachfolgend" @@ ## (von %% mit %%) m. @@ ## (von %% mit %%) m. "Nachopfer" @@ %% @@ %% @<182, 2. AT. BR. 1, 3, 2, 9. 8, 2, 1. 7. 3, 27. 5, 1, 3, 13. 5, 4, 33.>@ u. s. w. %% @<1, 8, 1, 9.>@ %% @@ u. s. w. %% "Erlaubniss zum N." @<2, 2, 2.>@ %% "die zum N. gehrigen Sprche" @<19, 6, 10. 7, 8.>@ %% "das Recitiren derselben" @<3, 5, 14.>@ %% "zum N. gehrig, dabei verwendet" @<5, 4, 27.>@ %% adj. @<6, 10, 23.>@ In den @@-Bchern wird %% geschrieben nach @@ ## (von %%) adj. "von Nachopfern begleitet" @@ ## (von %% mit %%) m. "Begleiter": %% @@ ## part. fut. pass. von %% mit %% "folgen": %% @@ ## (wie eben) n. und %% f. "Geleit, Gefolge": %% @@ %% "ich werde" R. "das Geleit geben" @<4, 36, 10.>@ %% @@ %% @<(DRAUP. 2, 10:>@ %<-tr>%) %% @@ %% @@ %% @@ %% adj. @<1, 17, 13. 6, 33, 2.>@ %% "begleitet von" (instr.) @@ [Page 1.0215] ## (von %% oder %<-tr>%) m. pl. "Gefolge" @@ %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Nachgehen, Folgen", mit dem gen. des obj.: %% @@ componirt mit dem subj.: %% @<2, 83.>@ (in der Unterschr.), mit dem Endzweck: %% @<2, 52, 44.>@ ## (von %%) f. "das Nachgehen"; bertr.: %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "nachgehend, folgend" und subst. "Begleiter" @@ %% @@ %% @@ %% "das Gefolge" @@ Mit dem gen. des obj.: %% @@ mit dem obj. componirt @@ %% "dem Besten nachfolgend, nachstrebend" @@ ## part. praet. pass. von %% mit %%; davon %%, mit dem loc. gaa %%. ## (von 1. %%) adv. "je nach dem Weltalter" @@ ## (1. %%) gaa %%. ## (nom. ag. von %% mit %%) "Befrager, Examinator, Lehrer" @@ "bezahlter Lehrer" (%%) @@ ## (von %% mit %%) m. "Frage" @@ %% @@ Durch %% wird @@ %% erklrt. ## (wie eben) n. "Frage" @@ ## (wie eben) adj. a) "anzuweisen, zu Jmdes Befehlen stehend": %% @@ -- b) "zu befragen": %% @@ ## s. %% mit %%. ## (von %% mit %%) f. "das Zugethansein, Ergebenheit" @@ ## (1. %%) adv. "nach der Schnur" @@ ## (von %% im caus. mit %%) adj. "sich zugethan machend, fr sich gewinnend": %% (%%) @@ ## (von %% mit %%) n. "Zuneigung, Liebe": %% @@ ## (von %% mit %%) f. "Zuneigung" @@ ## (1. %%) m. N. pr. ein Sohn Kuruvatsa's und Vater Puruhotra's @@ -- Vgl. 2. %% 2. ## (1. %%) f. "Rand der Strasse" (%% @@ %% @@ ## (1. %%) m. "Beigeschmack": %% @@ Hufig am Ende eines comp.: %% "von salzigem Beigeschmack" @<176, 5.>@ %% @<76, 11.>@ %% @<183, 13.>@ ## (von 1. %%) @@ ## (von %% mit %%) m. "Zuneigung" (Gegens. %%) @@ %% @@ %% @@ Das subj. im gen. @@ das obj. im loc.: %%%< prathayati mayyanurga kapolena>% @@ %% @@ geht im comp. voran: %% @@ %% "das Wohlgefallen an Erzhlungen" @@ Am Ende eines comp. f. %<>% @@ (%%). @@ (%%). ## (von %%) adj. "verliebt", mit dem loc.: %% @@ "in einem Liebesverhltniss mit" (%%) "Jmd stehend": %% @<15.>@ ## (von %%) f. "Zuneigung" @@ ## (von %%) adj. 1) "zugeneigt" (= %%) @@ %% @@ -- 2) "Zuneigung einflssend": %% @@ ## (von %%) adv. "nchtlicher Weile": %% @@ ## (von %% mit %%) s. %%. ## (von %%) adj. "unter der Constellation" Anurdh "geboren" @@ ein bei den Buddh. beliebter Mannsn. @@ ## (%%) n. N. pr. einer Stadt @@ ## (1. %%) f. @@ "das 15te der 28 Mondhuser": %% @@ %% @@ ## 1) part. praet. pass. von %% mit %%. -- 2) m. N. pr. ein Vetter kyamuni's @@ ## (von %% mit %%) oder %% adj. "anhngend, nachstrebend": %% @@ %% @@ ## (1. %%) 1) adj. f. %<>% "der Form entsprechend" @@ "entsprechend, angemessen; hnlich": %% @@ %% @@ mit dem gen.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ am Ende eines comp.: %% @@ %% @@ %% @@ "fhig, im Stande", mit dem gen. eines nom. act.: %% @@ -- 2) m. (mit Ergnzung von %% u. s. w.) "die Antistrophe", welche mit der Strophe (%%) gleiches Metrum und gleichen Gegenstand der Anrufung hat. %% @@ %% @@ %% @@ ## (von %%) adv. "entsprechend, gemss", am Ende eines comp.: %% @@ %% @<7, 125.>@ ## (acc. von %%) dass.: %% @@ [Page 1.0217] ## (instr. von %%) dass.: %% @@ ## (von %% mit %%) m. "das zu-Gefallen-sein, Willfahrung, das Gengethun; Rcksicht" @@ %% "willfahrend" @@ Das obj. im gen.: %% @@ %% @@ %% @@ im loc.: %% @@ %% @@ geht im comp. voran: %% @@ %% @<14, 6.>@ %% @@ %% @@ %% "in Bercksichtigung des Vortheils, je nach dem Vortheil, den es gewhrt", @@; vgl. %% @@ %% "mit grossen Rcksichten, sehr vorsichtig" @@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ %% voc. ## (wie eben) n. "das Bestreben Jmd zu gewinnen, Anlockung": %% @@ "Willfahrung, das zu-Gefallen-Sein" @@ ## (von %%) f. "das zu-Gefallen-Sein", mit dem loc.: %% @@ ## (von %% mit %%) adj. @@ "Rcksicht nehmend, beobachtend": %% @@ %% @<3, 2, 28.>@ ## (von %% mit %%) m. "Wiederholung des Gesagten" @@ ## (von %% mit %%) m. "Salbe": %% @@ n. (!) %% Ueber den Fuss s. @@ %% @@ ## (wie eben) n. "Salbe" @@ %% @@ %% adj. @@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ %%. ## (von %%) f. gaa %%. ## (von %%) adj. am Ende eines comp. "mit einer Salbe bestrichen": %% @@ ## (1. %%) 1) adj. f. %<>% "nach dem Haarwuchs, nach dem Strich, in einer natrlichen" oder "vorgezeichneten Richtung sich bewegend" (Gegens. %%) @@ %% "von oben nach unten" (im Sinne des adv.) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "ein Mdchen aus niederer Kaste als der Mann, mit dem sie eine Verbindung eingeht", @@; ein aus solcher Verbindung entstandenes Kind heisst %% @@ %% adv.: %% @@ %% @@ %%%< pratiloma karati>% @@ %% ("so oder anders") %% @@ %% "auf unfreundliche und auf freundliche Weise" @<5, 24, 34.>@ -- 2) m. N. pr. %% "die Nachkommen des" Anuloma gaa %%. ## (%%) m. N. des 34sten der zum @@ gehrigen @@ ## (von %%) 1) adj. "in die rechte Richtung bringend, frdernd" (besonders hufig von Mitteln, welche die Winde abfhren) @@ -- 2) n. "Abfhrung, Frderung, Linderung" @@ ## (von %%) act. 1) "nach dem Striche streichen" @@ %% "dann streiche er gegen den Strich" @@ -- 2) "abfhren" (medic.) @@ ## oder %% (3. %%) adj. f. %<>% "nicht wulstig, ohne Erhebung, eben, glatt (?)": %% @@ Uebertr. "frei von jeder fremdartigen, strenden Erscheinung": %% @<(SY. zu AIT. BR. 3, 38:>@ %% @@ %% @<(SY.:>@ %% @@ %% @@ ## (1. %%) m. 1) "Reihenfolge des Geschlechts, genealogisches Verzeichniss": %% @@ %% @<3, 8312.>@ -- 2) "ein neueres Geschlecht": %% @@ -- Bavon %% nach gaa %%. ## (von %%) adj. f. %<>% "auf die genealogischen Verzeichnisse bezglich": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "vorzutragen": %% @@ ## (%% [1. %%) adj. "ein wenig schief gehend": %% @@ ## (von %% mit %%) gaa %%. n. 1) "das Nachsprechen, Wiederholen, Hersagen, Recitiren" @@ "das Lesen, Studium": %% (sic) %% @@ "Lehre": %% @@ -- 2) "Lection, Abschnitt" @@; vgl. %%. ## adj. = %% gaa %%. ## (1. %%) m. "das 4te Jahr im 5jhrigen Cyclus" @@ "Jahr" @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "Fortdauer": %% @@ -- 2) "das Willfahren" @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "dem nachzugehen ist": %% @@ ## (von %%) n. "das Willfahren": %% @@ [Page 1.0219] ## (von %% mit %%) adj. 1) "nachgehend, nachfolgend", mit dem acc.: %% @@ am Ende eines comp.: %% @@ Uebertr.: %% @@ %% @@ %% @@ %% "Jmds Willen folgend" @<3, 28, 18. 4, 17, 54. 5, 82, 7. VET. 29, 16.>@ %% @@ -- 2) "folgsam, gehorsam": %% @@ %% @<331.>@ %% "dem ltern Bruder" @@ -- 3) "gleich, hnlich": %% @@ ## (1. %%) adj. "nachfolgend, dienend": %% @@ %% @@ %% @<13, 2, 2, 4.>@ %% @@ ## (1. %%) m. "ein untergeordneter Wille, Gehorsam", mit dem gen. des obj.: %% "aus Gehorsam zu" @@ ## (wie eben) adj. "nach Jmdes Willen sich richtend, ganz ergeben": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "die Wiederholung des schliessenden Einladungsrufes zu einem Opfer": %% @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. dass. @@ ## (von %% mit %%) m. "nachfhrend", so heisst eine der @<7>@ Zungen des Feuers (v. l. fr %%) @@ ## (von %% mit %%) m. @@ 1) "das Nachsprechen, Wiederholen, Aufsagen, Recitiren." -- 2) "was eine Einheit des Recitirens bildet, Lection, Abschnitt", sowohl in den Rollen der Priester als in Bchern; daher die Unterabtheilung vieler Schrift- werke, z. B. der @@ Sahit, @@-Sahit u. s. w. in Anuvka's. %% @@ %% @@ %% @<13, 4, 3, 6.>@ %% @<5, 1, 4.>@ %% @<(V. 4, 57, 1.)>@ %% @@ %% @<18, 1, 2. 3.>@ %% @<3, 12.>@ %% @@ %% @@ Wie die Namen derselben gebildet werden @@ Der Verfasser schlechtweg in derselben Form vorgesetzt: %% @@ -- 3) "Wiederholung" (eines Wortes u. s. w.): %% @@ ## (%%) f. N. des 4ten der zum @@ gehrigen @<18 PARIIA Ind. St. I, 80, N.>@ ## (%%) f. N. eines dem aunaka zugeschriebenen Werkes @@ ## (von %%) adj. "mit einer" %% "versehen" @@ ## (von %% mit %%) f. (sc. %%) "der von dem" Hotar "zu recitirende Vers, in welchem die Gottheit von der ihr bestimmten Gabe in Kenntniss gesetzt und dazu eingeladen wird", @@ u. s. w. -- Vgl. %%. ## (wie eben) f. dass. @@ ## (von %% im caus. mit %%) gaa %%. n. "das vom" Adhvarju "veranlasste Nachsprechen der die Gottheit einladenden" c "durch den" Hotar @@ %% "die vom" Adhvarju "an den" Hotar "gerichtete Aufforderung zur Recitation der die Gottheit einladenden" c @@ %% "die vom" Adhvarju "veranlasste Recitation der die Gottheit einladenden" c "durch den" Hotar, "und die an den" Maitrvarua "gerichtete Aufforderung des" Adhvarju, "den Gttern ihre bestimmten Theile anzuweisen", @<9, 9, 8. 12, 6, 9. 19, 7, 8.>@ ## adj. = %% gaa %%. ## (1. %%) m. "ein vom Rcken her blasender Wind": %% "er sitze nicht mit dem Lehrer so, dass der Wind von diesem her zu ihm oder von ihm zu jenem hin blase", @@ %%. ## (von %% mit %%) m. 1) "das Nachsprechen, Anfhrung, Wiedererwhnung" @@ %% @@ bildet einen von den @<3>@ Theilen des Arthavda oder exegetischen Abtheilung in den @@ (der loka ist nach @@ aus der @@; vgl. auch @@ in der Vorrede zum @@ %% (?) @@ -- 2) "Besttigung" %% @@ -- 3) "Verkndigung, Anzeige": %% @@ -- 4) "Schmhung" (%%) @@ -- 5) "Beginn der Rede" %<(vcrambhanamtram): vinnuvda na ca tanmanita samyagyatastyaktamupdadatpumn>% @@ ## (wie eben) adj. 1) "nachsprechend, wiederholend": %% @@ -- 2) "dem Laute nach gleichkommend": %% @@ %% @@ ## m. "ein liges Klystier" @@; vgl. %% 2. ## gaa %%. n. 1) "das Beruchern" (%%) @@ -- 2) "ein liges Klystier" (%% @@ %% @@, das in der Regel nach einem ausleerenden (%%) gegeben wird. Auch m. %% @@ u. s. w. -- In der ersten Bedeutung von %% (%%), %%, in der zweiten wohl von %% im caus. mit %%; vgl. %%. ## adj. = %% gaa %%. ## (von %% mit %%) adj. "sich aufhaltend" @@ ## (von %% im caus. mit %%) adj. "dem ein liges Klystier zu setzen ist" @@ -- Vgl. %% 2. [Page 1.0221] ## (von %% mit %%) f. "das Auffinden": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "einem Befehle gemss anzuordnen, zu thun": %% @@ ## (wie eben) adj. "gehorsam, folgsam": %% @@ "sich wonach richtend": %% @@ Davon nom. abstr. %<-yitva>% @@ ## (1. %%) m. N. pr. ein Knig von Avanti: %% @@ Beides Shne des Jaiyasena @@ ## (1. %%) m. N. pr. eines Volkes @@ ## (von %% mit %%) m. "das Sichfestsetzen, Platzgreifen" @@ ## s. %% mit %%. ## (1. %%) adj. "rundlich, gewlbt": %% @@ ## (von %% mit %%) f. 1) "Fortdauer": %% @@ %% @@ In der Gramm. "Fortdauer, Nachgeltung eines Wortes in einem nachfolgenden" Stra: %% @@ -- 2) "das sich-nach-Etwas-Richten, Bercksichtigung": %% @@ -- 3) "das zu-Willen-Sein, Willfahrung" @@ mit dem gen. des obj.: %% @@ mit dem obj. comp.: %% @@ ## (1. %%) adv. "lngs der Opfersttte": %% @@ ## (von 1. %%) adv. "lngs der Grenze der Opfersttte" @@ ## (von %% mit %%) m. "Anbohrung": %% @@; vgl. 21: %%. ## (von 1. %%) adv. "bestndig, in einem fort" @@ ## (von %% mit %%) n. "eine Art von Verband, wie sie an den Extremitten gebraucht wird" @@ ## (von %% mit %%) m. "das sptere Hereintreten": %% @@ -- Vgl. %%. ## N. pr. eines Landes @@ ## (1. %%) n. "ein secundres Merkmal" @@ ## adv. "hinterher, nachstehend": %% @<(SY.:>@ %%) @@ -- Zusammenges. aus 1. %% + ? ## (1. %%) n. eine besondere Klasse von Schriften: %% @<(AK.:>@ = %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das wiederholte Hersagen" @@ ## (wie eben) m. "Verfluchung" @@; vgl. @@ ## (wie eben) adj. "verfluchend, schmhend" @@ [Page 1.0222] ## (von %% mit %%) n. "das Hinterhergehen, Folgen" @@ ## (wie eben) f. dass. @@ "das Begleiten eines Fortgehenden" @@ ## (1. %%) 1) adj. f. %<>% "nach Jmdes Ordnung, Befehl, handelnd; gehorsam, ergeben" (Gegens. %% @@ die Gattin @@ der Gatte @<24, 18.>@ %% @@ %% ebend. Mit dem gen.: %% @@ mit dem acc.: %% @@ %% @<2, 17, 11.>@ %% @@ %% @<13, 31.>@ %% @@ %% @<6, 32, 14.>@ Vgl. %%. -- 2) m. eine bes. Klasse von Asceten bei den Jaina's @@ ## (von 1. %%) verstrkt in Ableitungen beide Glieder (%%) @@ ## (von %<>% mit %%) 1) m. a) "Reue" @@ %% @@ %% @<184.>@ %% "damit es mich nicht gereue, dass ich hierher gekommen" @@ %% @@ "das Rckgngigmachen" (eines Kaufes oder Verkaufes): %% @@ %% @@ -- b) "alte Feindschaft" @@ (%%). -- c) = %% @@ -- 2) f. %<-y>% "Geschwr auf der Oberflche des Fusses" @@ (gegen das Metrum %%) @<92, 9.>@ ## (wie eben) 1) part. praes. -- 2) f. %<-n>% eine bes. Heroine: %% @@ ## (wie eben) adj. "treu anhngend": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "ein" Rakshas @@ ## (1. %%) n. "Gegenstand, welcher die Stelle eines chirurgischen Instrumentes vertreten kann" (Stcke von Krystall oder Glas, Blutegel u. s. w.) @@ ## (von %<>% mit %%) adj. "in" oder "auf Etwas liegend" @@ ## (von %% mit %%) n. "Anweisung, Lehre" @@ (s.u. %%). @@ %% @<8, 139. 279. 9, 239.>@ %% @@ %% @@ %% @@ mit dem obj. componirt: %% @@ %% @@ %% @<19.>@ %% @@ das obj. im gen., das subj. im instr. oder gen.: %% @@ fhrt das 13te Buch den Namen %%. ## (wie eben) adj. "zu unterweisen": %% @@ ## (wie eben) m. "Lenker, Regierer; Lehrer" (?) @@ ## (wie eben) adj. "zchtigend, strafend": %% @@ [Page 1.0223] ## (von %% mit %%) adj. "sich worin bend": %% @@ ## (1. %%) m. N. pr. eines Schlangenpriesters @@ ## (von 1. %%) adv. "nach" iva @@ ## (1. %%) adj. "vom Jungen" (Fllen u. s. w.) "begleitet": %% @@ ## s. %% mit %%. ## (von %% mit %%) n. 1) "bestndige Wiederholung" (%%). -- 2) "anhaltende Verehrung": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Wehklagen" @@ %% "der" Tr @@ in der Unterschr. ## (von %% mit %%) adj. "glnzend": %% @@ ## indecl. gaa %%. Wohl von %% mit %%. -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) gaa %%. m. 1) "Anheftung, Anschluss": %% @@ -- 2) "Sehnsucht": %% @@ = %%). -- 3) "Mitleid" @@ -- 4) "unmittelbare Folge": %% (sic) %% @@ -- 5) = %% @@ -- 6) "Herbeiziehung eines Wortes aus der Umgebung zur Ergnzung", = %% @@ %% @@; vgl. %%. -- 7) "der dem consonantischen Auslaut der Wurzeln angegefgte Nasal" @@; vgl. @@ %% ## (wie eben) adj. "sich anheftend, sich anklammernd": %% (von Snden) %% @@ %%. ## (wie eben) adj. "aus der Umgebung zur Ergnzung herbeizuziehen": %% @@ ## indecl. gaa %% und %%; vielleicht von %% mit %%; vgl. %%. ## (1. %%) gaa %%. ## (von %% mit %%) f. "Lob, Preis": %% @@ ## (von %%) f. N. eines Metrums von der Gattung Uih, dessen erster Pda fnf, die drei folgenden je acht Silben zhlen. %% @<(V. 1, 187, 1.) V. PRT. 16, 26. VS. App. LVII.>@ ## (von %% mit %%) f. 1) "lauter Anruf(?)": %% @@ "Rede" @@ -- 2) N. eines in seiner Grundform aus vier achtsilbigen Pda's bestehenden Versmaasses, das nachmals in den loka bergegangen ist. %% @@ %% @<7, 1, 2, 15.>@ In der spteren Metrik umfasst Anuubh eine ganze Klasse von Metren, die aus 4 x 8 Silben bestehen, @@ ist aus Brahma's nrdlichem Munde entstanden @@ ## (wie eben) n. "ein Lob, das dem eines Andern noch nachklingt (?)": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "dabeistehend, gegenwrtig": %% ("alle zugleich") %% @@ dem Sinne nach adv. = %%. ## (wie eben) m. "Ausfhrer, Vollfhrer" (einer Handlung u. s. w.) @@ %<-cakyamatavittadanuht>% (d. i. %<-vit tadanu-) ca>% @@ ## (wie eben) 1) n. a) "das sich-an-Etwas-Machen, Beginnen": %% @@ = %% @@ -- b) "das Obliegen, Ausben, Vollbringen": %% @@ %% "Selbstausbung auf dem Gebiete der Tugend ist nur dem einen oder andern Edlen eigen" @@ %% @@ Das obj. im gen.: %% @@ %% @@ geht im comp. voran: %% @@ %% "Vernachlssigung der Lehrbcher" @@ -- 2) f. %<-n>% "Ausfhrung, Handlung" @@ Vgl. %%. ## (%%) n. "der Krper des Ausbens"; so heisst in der Skhya-Lehre das Vehikel des feinern Krpers, das sich in der Mitte zwischen diesem und dem groben Krper befindet, @@ ## (von %% mit %%) adv. "dabeistehend; unmittelbar, alsbald": %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adv. dass.: %% @@ ## (von %% mit %% adj. "auszufhren, zu vollbringen": %% @@ %% @<6, 100, 2.>@ ## (aus %%) adv. 1) "dabeistehend, unmittelbar": %% ("mit eigenen Augen") %% @@ %% @<2, 40.>@ -- 2) "sofort, nach einander": %% @@ %% @<5, 1, 6.>@ %% @<2, 1, 2, 12.>@ %% @<2, 4, 17.>@ %% (darnach @@ zu verbessern) @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) 1) adj. f. %<>%. a) "nicht heiss": %% @@ "kalt": %% @@ Vgl. %%. -- b) "apathisch, trge" @@ Vgl. %%. -- 2) f. %<->% N. eines Flusses @@ (im Index %<->%). -- 3) n. N. einer Wasserlilie, "Nymphaea coerulea" (%%), @@ ## (%%) m. ("kaltstrahlig) Mond" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. N. einer Pflanze, = %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Hinterrad" (eig. "nachlaufend") @@ ## (von 1. %%) adv. "dem Willen gemss, freiwillig, von selbst, gern": %% @@ %% @<2, 3, 11.>@ %% @<3, 47, 1.>@ %% @<9, 72, 5.>@ ## (1. %%) in Ableitt. werden beide Glieder verstrkt (%%) gaa %%. ## (1. %%) id. ibid. ## nom. act. von %% mit %% @<(Sch.:>@ %%) @@ ## (von 1. %%) adv. "nach der" Sahit-"Leseweise" (des Veda): %% @@ ## (1. %%) v.l. fr %% gaa %%. ## (von %% mit %%) n. 1) "Herbeiziehung" @@ -- 2) "Untersuchung": %% @@ %% @@ %% @@ "through the scrutinizing of the fruits." ## (wie eben) adj. "aufzufassen, anzusehen" @@ ## (vom caus. von %

% mit %%) n. "Vollendung, Schluss": %% @@ ## (von 1. %%) adv. "am Meere" @@ ## (von %% mit %%) m. "Begleiter": %% @@ ## (wie eben) n. 1) "das Nachgehen, Folgen": %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "das Suchen": %% @@ -- 3) "Nachahmung, Gemssheit": %% @@ %% "demgemss" @@ -- Vgl. %%. ## (1. %%) m. "schlangenartiges Geschpf" @@ ## (von 1. %%) adv. %% (mit %% und nicht mit %%) ved. gaa %%.%< anusavanamenamlabheran>% (Sch.: = %%) @@ %% @<21.>@ ## (von 1. %%) @@ ## (1. %%) gaa %%. ## (von %% mit %%) m. 1) "das Nachgehen, Verfolgen", mit dem subj. oder obj. componirt: %% @@ %% @@ %% "nach der Richtung hin, wo der Laut hergekommen war", @@ -- 2) "Gemssheit": %% "nach Art der Grossen" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "demgemss, demzufolge" @@ -- 3) "wonach man sich zu richten hat, Vorschrift": %% @@ %% @@ -- 4) adj. (wenn die Lesart richtig sein sollte) "fhrend" (von einem Wege): %% @@ ## (wie eben) adj. "nachfolgend; entsprechend, gemss." Vgl. %%. ## (wie eben) adj. 1) "nachgehend, folgend": %% @@ mit dem obj. componirt: %% @@ %% @@ %% @<171, 1.>@ %% @@ %% @@ %% "die Schtze gehen dem Geizhals nach" @@ %% @@ -- 2) "suchend, lauernd auf": %% @@ -- 3) "entsprechend, gemss zu Werke gehend": %% @@ Vgl. %%. ## (1. %%) und %% (1. %%) gaa %%. ## N. eines Werkes @@ -- Von %% mit %%. ## f. N. pr. 1) Atri's Gemahlin @@ -- 2) eine Freundin der akuntal @@ -- Falsche Variante von %%. ## (von %% mit %%) f. gaa %% v.l. "das Nachgehen, Verfolgen": %% @@ ## (von %% mit %%) f. gaa %%. ## (von %% mit %%) adj. "sich ergebend, bend": %% @@ ## (von 1. %%) adv. "wie beim" Soma @@ ## (von %% mit %%) m. %% adv., %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "umstreuend, umlegend"; f. %<->% (mit oder ohne %%) "die beim Todtenopfer geschlachtete Kuh, mit deren Fleischstcken das Feuer umlegt wird": %% @<(= V. 10, 16, 7.) V. GHY. 4, 3.>@ %% 2. %% @<(SY.:>@ %%) @@ %% @<(SY.:>@ %%) @@ ## (1. %%) n. "Nachlob", N. einer zum @@ gerechneten Schrift, @@ ## (von 1. %%) adv. "nach einem Zusatz von Oel": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "schnellend, schwirrend", vom Pfeil: %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Gedenken" @@ ## (von %% mit %%) adj. ("angenht, zusammenhngend) anhaltend", vom Lachen @@ ## (3. %%) adj. "nicht bei Tageslicht ausgehend": %% @@ [Page 1.0227] ## (1. %%) m. "Nachklang, das nasale Lautelement eines nasalirten Vocals": %% @@ ## (von %%) adj. "mit dem" Anusvra "versehen" @@ ## m. N. pr. ein Sohn Vibhrtra's (Vibhrja's) und Vater Brahmadatta's @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) verstrkt in Ableitungen beide Glieder (%%) gaa %%. ## (von %% mit %%) m. "Aufreizung" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Nachahmung" @@ -- 2) "Gleichheit" @@ ## (wie eben) adj. "gleich, hnlich": %% @@ ## (von %% mit %%) m. (sic) = %% @@ ## (1. %%) verstrkt in Ableitt. beide Glieder (%%) gaa %%. ## (von %% mit %%) m. N. pr. ein Sohn Hirayakaipu's @@ Vgl. @@ und %%. ## (von %% mit %%) m. = %% @@ ## (von %% mit %%) "eine gerade fortlaufende Richtung einhaltend." 1) m. n. "Rckgrath", insbes. "dessen oberer Theil": %% @@ %% @<9, 13, 21. AT. BR. 3, 8, 3, 27. (SY.:>@ %%; @@ %%.%< sada cnka ca ghapate>% @@ zu dies. St. citirt: %%. -- 2) "der den Rckgrath des Feueraltars bildende Streifen": %% @<(Sch.:>@ %% @@ u. s. w. -- 3) n. "Geschlecht, Familie" @@ Vgl. %%. -- 4) n. "Eigenthmlichkeit des Geschlechts, Temperament, Charakter" (%%) @@ %% @@ -- 5) m. "frhere Geburt" @@ -- 6) f. %<-k>% N. pr. einer Apsaras @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. 1) "Nachschein": %% @@ %% @@ %% "er mache ihn" (%%) "nicht an einem Orte, der von hier aus sichtbar ist" @<8, 1, 12.>@ %% @@ -- 2) "Hinblick, Rcksicht": %% @<(SY.>@ %%) %% "im Hinblick darauf, dass" Indra "u.s.w." @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. a) "nachgesprochen, recitirt, im Text" (instr.) "stehend": %% @<(SY.:>@ %%) @@ %% @<14, 4, 3, 26.>@ = @@ -- b) "studirt" (bei einem Lehrer): %% @@ -- 2) n. a) "Nacherwhnung, wiederholte Erwhnung" @@ Vgl. %% und %%. -- b) Veda-"Studium" @@ Vgl. %%. ## (wie eben) f. 1) = %% 2,a. @@ -- 2) "Veda-Studium": %% "der den" Veda "noch nicht studirt hat" @@ ## (von %%) n. 1) "Rckgrath": %% @@ %% @@ %% @<11, 3, 9.>@ -- 2) "das Fleisch am Gehirnschdel" @@ ## (part. med. von %% mit %%) @@ adj. 1) "dem Studium obliegend, gebildet, gelehrt" (von Brahmanen): %% nach @@ eingeschoben (Par. Mpt). %% @<(AK.:>@ %% @@ %% @<6, 1, 1. (= BH. R. UP. 3, 1, 1.) 1, 3, 3, 8. 7, 2, 3. 8, 1, 28. 3, 1, 1, 5. 11. 5, 3, 12. 6, 1, 29. 4, 3, 4, 4. 5, 6, 5. 6, 1, 14. 5, 3, 2, 3. 6, 1, 1, 10. 14, 2, 2, 46. 7, 2, 26.>@ %% @@ %% @<5, 23. LY. in Ind. St. I, 51, 17 (Sch.:>@ %%.%< na hyanairna palitairna vittena na bandhubhi. ayacakrire dharma yo 'ncna sa no mahn..>% @@ %% @<242.>@ %% @<5, 82.>@ %% @@ Nach den Lexicographen: "mit dem" Veda "und den" Anga's "vertraut" @@ = %% @@ -- 2) "bescheiden" @@ ## s. u. %%. ## (von %%) adj. "auf einander folgend": %% @@ %% "aus hinter einander folgenden Geburten stammend": %% @@ %% adv. "Tag fr Tag" @<2, 4, 4, 6. 5, 3, 1.>@ "an auf einander folgenden Tagen" @<5, 2, 5, 13.>@ ## (part. fut. pass. von %% mit %%) "zu studiren" @@ ## (von %%) n. "die Armlehne eines Sessels": %% @@ %% @@ %% @<28. KAU. UP. in Ind. St. I, 401, 23. (AK.:>@ %% @@ %% @@ %% @<(SY.:>@ %%) @<12.>@ ## (3. %% von %%) f. "ein unverheirathetes Frauenzimmer" @@ ## (3. %%) f. "Nicht-Hlfe": %% @@ ## (3. %% mit Dehnung des Anlauts) n. "Mangel an Wasser, Drre": %% (am Ende des Verses) @@ ## part. fut. pass. von %% mit %% @@ [Page 1.0229] ## (3. %%) adj. "euterlos": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>%. a) "woran nichts fehlt, vollstndig, voll, ganz" @@ %% @@ %% @<1, 5.>@ %% @<7, 27, 4. 8, 16, 4.>@ %% @@ %% @@ Vor einem adj. im Sinne eines adv. "sehr, bedeutend": %% @@ -- b) "vollkrftig", von Agni @@ -- c) "nicht schlechter, nicht geringer", mit dem abl.: %% @@ -- 2) f. %<-n>% N. pr. einer Apsaras @@ ## (von %%) adj. "ganz, vollstndig" @@ ## (%%) adj. "vollglnzend", von Agni @@ ## (von 1. %% "Wasser") @@ das %% geht in keinem comp. in %% ber, gaa %%. 1) adj. "am Wasser gelegen, wasserreich" (Gegend) @@ subst. "eine wasserreiche Gegend, Sumpfland": %% @@ -- 2) m. "Teich": %% (von der Kufe) @@ %% @<10, 27, 33.>@ -- 3) "Gestade, Ufer" @@ und @@ %% @@ %% @<5, 15, 55.>@ %% @<3, 39, 11.>@ %% @<2, 49, 10.>@ Inschrift in @@ -- 4) m. "Bffel" @@ -- 5) N. pr. = %%, s. %%. ## (%%) n. "Ingwer" @@ Vgl. %%. ## (%% 5. + %%) m. Titel eines auf Befehl des Anpasiha verfassten Werkes @@ ## (von 1. %%) adv. = %% @@ ## (%%) m. N. pr. eines Knigs @@ ## (von %%) adj. "in Teichen" oder "Smpfen befindlich", vom Wasser @@ ## (von %% mit %%) adj. f. %<>% (zum Opfer) "anzubinden": %% @@ @<13, 5, 4, 25. 6, 2, 16. KTY. R. 6, 10, 8. 10, 9, 12. fgg.>@ @<13, 4, 4. 21, 1, 16. 22, 6, 15. 7, 21. 8, 3. 25, 10, 2. 7. 11, 9.>@ m. und f. auch subst. (mit Ergnzung von %% oder %% @<13, 4, 6. 25. 15, 7, 28. 22, 5, 19. 6, 13.>@ %% (Sch.: %%) @<18, 6, 20.>@ %% @@ %% @<8, 5. V. R. 4, 12. 6, 14.>@ ## s. %%. ## (von %% mit %%) adj. "Heil, Gedeihen schaffend": %% @@ ## = %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "lendenlos." -- 2) m. "der Wagenlenker der Sonne" @@ ## s. %%. ## (%%) m. "den" Anru "zum Wagenlenker habend", ein Name der "Sonne", @@ [Page 1.0230] ## (3. %%) adj. "dessen Licht nicht in die Hhe strebt" @@ ## (3. %%) adj. "nicht wogend, nicht schwankend": %% @@ ## N. pr. eines Flusses in Kmra @@ ## (von %% mit %%) m. f. (?) "ein Krpertheil in der Nhe der Rippen": %% @@ ## = %% @@ ## (3. %%) adj. "dornenlos", von einem Wege @@ von einem Lager @<1, 22, 15.>@ Vgl. @@ ## (3. %%) adj. "liedlos": %% @@ %% @@ "mit dem" gveda "nicht vertraut": %% @@ %% (kann auch loc. von %% sein) %% @<142.>@ ## (von 3. %%) adj. "mit dem" gveda "nicht vertraut" @@ %% @<5, 4, 74, Vrtt.>@ %% @@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "nicht aus" c "bestehend": %% @@ ## (3. %%) adj. "ungerade, unehrlich" @@ %% @@ (berall von Personen). %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "schuldlos" (sei es, dass die Schuld abgetragen worden oder dass sie gar nicht da gewesen ist) @@ %% Citat aus der ved. Litt. bei @@ Mit dem gen. der Person oder des Gegenstandes, gegen die keine Schuld besteht: %% @@ %% @<97, 31.>@ %% @@ ## (von %%) f. "Schuldlosigkeit", mit dem gen.: %% @@ mit dem gen. des subj. und loc. des obj.: %% (1. %% @@ Vgl. %% und %%. ## (wie eben) n. "Schuldlosigkeit", mit dem gen.: %% (gegen K.) %% @@ mit dem gen. des subj. und abl. des obj.: %% @@ %% [sic] %%). Vgl. %% und %%. ## (3. %%) adj. "schuldlos": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. %% oder %%, f. %<>%, "unwahr" (Gegens. %%; von einer Rede: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ von Schriften @@ %% "unrechtmssiges Gut" @<4, 170.>@ "der Unwahrheit ergeben": %% @@ %%%< kurute>% @@ %% @@ -- 2) n. %% "Unwahrheit, Lge, Betrug" (Gegens. %% und %%) @@ %% @@ %% @<10, 87, 11.>@ %% @<7, 86, 6.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% du. @<1, 29.>@ %% @<8, 97. 11, 88.>@ %% "eine Unwahrheit in Betreff des hohen Ranges (sich flschlich einen hhern Rang beilegen") @<55.>@ %% "eine Lge, ein falsches Zeugniss in Betreff von Gold" @<99.>@ %% @@ Die beiden Begriffe auch componirt: %% "ein falsches Zeugniss in Betreff von Vieh u.s.w." @@ -- Die "Lge" personificirt ist ein Sohn Adharma's und der His, Gemahl und Bruder der Nikti, Vater von Bhaja, Naraka, My und Vedan, @@ %% "Wahrheit" und %% "Lge" heissen @@ zwei "Geschosse." Die Lexicographen @<(AK. 2, 9, 2. TRIK. 3, 3, 147. H. 866. an. 3, 237. MED. t. 78.)>@ geben dem Worte %% noch die Bedeutung "Ackerbau", im Gegensatz zu %% "Wahrheit", wie @@ das "Aehrenlesen" bildlich genannt wird, weil dieses den ehrenhaftesten Lebensunterhalt des Brahmanen bildet. Im @@ kommt %% als bildliche Bezeichnung des "Ackerbaues" nicht vor, dieser heisst a. a. O. %% "gesteigerter Tod." Dagegen wird der "Handel" @<(6.)>@ %% "Wahrheit und Lge" genannt. Eine andere Erklrung hat @@ zu geben versucht; vgl. jedoch @@ ## (%%) m. "falscher Spieler": %% @@ %%. -- Vgl. %%. ## (%% adj.) adj. "die Lge verfolgend", von den ditya's @@ ## (von %%) adj. "lgenhaft": %<-vmadhubhi>% @@ ## (%%) adj. "lgnerisch" @@ ## (von %%) adj. "lgnerisch", subst. "Lgner" @@ ## (3. %%) m. "die unrechte Jahreszeit": %% @@ "die unrechte Zeit zum Beischlaf": %% @<5, 153.>@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "nicht grausam, milde": %% @@ %% @@ Davon nom. abstr. %% @<46, 8.>@ und %% @<3, 58, 42. 5, 19, 17.>@ Vgl. %%. ## (3. %%) adj. f. %<>% "nicht ein", d. i. "mehr als ein" @@ %% @@ %% @@ "viele": %% @@ %% @@ "mannichfach": %% adj. @@ %% @@ Am Anf. eines comp. vor einem Thtigkeitsbegriff in der Bedeutung eines adv.; vgl. %% @@ ## (%%) "Vieles thuend", ein Beiname iva's @@ ## (%%) 1) adj. "mehr als ein Mal geboren." -- 2) m. "Vogel" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adv. "vielfach": %% @@ %% @@ %% (sc. benannt) @@ ## (%%) 1) adj. "mehr als ein Mal trinkend." -- 2) m. "Elephant" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) "vielugig" (d. i. "dreiugig"), ein Beiname iva's @@ ## (%%) n. "eine Gleichung mit mehr als einer unbekannten Grsse" (%% "Buchstab") @@ ## (%%) adj. f. %<>% "vielfltig, verschiedenartig" @@ ## (%%) adj. "durch mehrere Wrter bezeichnet, synonym" @@ ## (von %%) adv. "zu wiederholten Malen" @@ ## (3. %%) adj. "nicht allein, begleitet von", mit dem instr. @@ ## (3. %%) adj. "nicht allein und alles Andere ausschliessend": %% @@ Davon nom. abstr. %% @@ ## (%%) m. "Skepticismus" @@ ## (%%) m. 1) "Skeptiker." -- 2) "ein" Jaina @@ -- 3) "ein" Arhant "bei den" Jaina's @@ ## (%%) adj. "mehr als eine Bedeutung habend" (von Wrtern) @@ %% @@ ## (%%) f. Titel eines die vieldeutigen Wrter behandelnden Wrterbuchs @@ ## (%%) m. Titel einer von @@ verfassten Sammlung vieldeutiger Wrter @@ ## von %% gaa %%. ## (3. %% "taub") adj. "dumm" (sic!) @@ ## (3. %%) adj. 1) = %% "taubstumm" @@ -- 2) "blind" (sic!) @@ -- 3) "bse" (%%) @@ ## (3. %% von %%) adj. "untadelig" @@ die Marut @@ Indra @<8, 37, 1. 6, 19, 4>@ (s. u. %%). In @@ %% wre nach @@ %% (also compar. fr %%, was keinen angemessenen Sinn giebt. Es ist wohl im Texte %% oder %% zu lesen. ## (3. %%) adj. "ohne buntes Gespann": %% @@ [Page 1.0233] ## (3. %%) 1) adj. "fehlerlos, irrthumlos, schuldlos": %% @@ %% @<7, 28, 4.>@ %% @<86, 4. AT. BR. 3, 8, 3, 7. M. 8, 19.>@ -- 2) m. N. pr. ein Sohn Kakutstha's und Vater Pthu's @@ Sohn yu's (yus') @@ (vgl. %%). Sohn Kemri's (Kemadh's) @@ ## n. nom. abstr. vom adj. %% @@ ## = %% @@ ## (3. %% von %%) @@ nom. sg. %% st. %% @@ 1) adj. a) "ohne Nebenbuhler, unvergleichlich, unerreichbar": %% @@ %% 6. %% @<3, 51, 3.>@ %% @@ %% @@; vgl. @@ von Agni @@ von den ditya @<8, 18, 5.>@ vom Wagen der Avin @<22, 2. - 6, 75, 10. 8, 45, 11. 10, 63, 10.>@ -- b) "unbedroht, unbehindert": %% (nach @@ %% @@ %% @@ %% @<8, 18, 21. 5, 65, 5. 8, 31, 12. 58, 16. 61, 23.>@ %% @@ -- 2) m. "Zeit" @@ ## (3. %%) n. = %% @@ ## (3. %%) n. = %% @@ ## "nicht" @@ ## (3. %% "verlassend") 1) adj. "das Haus nicht verlassend." -- 2) m. "Baum" @@ ## (3. %%) adj. "nicht von der heiligen Silbe" om "begleitet": %% ("vorn, am Anfange") %% ("hinten, am Ende") %% @@ ## (%%) adj. "auf einem Wagen zu fahren" @@ ##, %% "binden" @@ Soll nach @@ nicht flectirt werden, @@ -- Vgl. %%. ## m. @@, "b", @<15. m. n. 251>@, "b", 1. am Ende einer adj. Zusammens. f. %<>% @@ mit angefgtem %% @@ Accent im comp. nach einer Prposition @@ 1) m. "Rand, Saum, Grenze, Endpunkt, Ende im Raume" @@ %% @@ %% @@ %% "die beiden entgegengesetzten Horizonte" @@ %% "der Grenzen (des Landes" d. h. "des werthlosesten Theils) sollen eure Nachkommen theilhaftig werden" @@ %% ("nach welcher Grenze, nach welcher Gegend immer") %% @@ %% @@ %% "in an Einsiedeleien grenzenden Wldern" @<1, 23.>@ %% "an den Ufern des Meeres" @<6, 9, 18.>@ %% @<3, 15, 6.>@ %% ("vom Aether begrenzt") %% @<4, 22, 14.>@ %% oder %% adj. f. %<>% "vom Meere begrenzt", ein Beiwort der Erde @<1, 5, 1. 2, 12, 32. 5, 18, 35. KATHS. 3, 77.>@ %% @@ %% @@ %% "Saum eines Waldes" @<2, 30, 14. 54, 39. 4, 37, 9. 5, 28, 1. MEGH. 24.>@ %% @@ %% ("Gipfel") @@ %% "Zipfel eines Gewandes" @@ %% @@ %% "Fussende": %% @@ %% @@ -- 2) m. "Ende eines Gewebes, Zeltelende, Leiste, Saum": %% @@ %% @@ %% @<2, 51.>@ -- 3) m. "Nhe" @@ %% @@ %% @<10, 34, 4.>@ %% @@ %% @<1, 143.>@ %% @@ %% "im Beisein, in Gegenwart" @@ %% @<3, 1, 2, 17.>@ %% @<14, 9, 1, 8. (= BH. R. UP. 6, 2, 5.) CHHD. UP. 5, 3, 6.>@ %% @@ %% am Ende eines comp. "bis zu": %% ("bis zum Tode") @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "von - her": %% @@ %< - antati>% "bis zu": %% @@ %% adj. "bis zum Tode whrend" @@ -- 4) m. n. "Ende, Ausgang" @@ %% @@ %% @@ %% @<7, 21, 6.>@ %% @@ %% @@ %% @<1, 9, 2, 14. 3, 4, 1, 26.>@ %% @<2, 3, 23.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ "discrimen"). %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<195.>@ %% @@ (vgl. v. l.) bedeutet sowohl "sein Ende erreichen" als auch "mit Etwas zu Ende gelangen" (vgl. %% v.l. in der letzteren Bedeutung). %% "zuletzt, am Schluss" @@ Die Beziehungen von %% "Ende" am Ende eines adj. comp. zu dem vorangehenden Begriffe und zu dem Begriffe, mit dem das comp. verbunden wird (der 3te Begriff), sind mannichfach: a) der vorangehende Begriff bezeichnet speciell das "Ende" des 3ten Begriffs: %% ("schliesslich in Asche aufgehend") %% @@ -- b) der vorangehende Begriff ist die Veranlassung, dass der 3te Begriff sein "Ende" erreicht: %% ("durch Streit ihr Ende erreichend") %% @@ %% @@ %% @@ -- c) das "Ende" des vorangehenden und des 3ten Begriffs fallen zusammen: %% ("nach Abfluss von 1000" Juga "sein Ende erreichend") %% @@ %% @@ -- d) der 3te Begriff steht in genauer Verbindung mit dem "Ende" des vorangehenden Begriffs: %% "eine Strafe, die mit dem Ende des Lebens verbunden ist, Todesstrafe" @@ %% "in den Nchten am Ende der Jahreszeiten" @<4, 119.>@ -- 5) m. "Lebensende, Tod, Vernichtung" @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 53, 14.>@ %% @@ %% @@ %% @@ Vgl. %%. -- 6) m. "Lsung, Enthllung, Entwirrung" (%%) @@ %% @<(AK.:>@ %% @@ %% @@ %% @@ "Abrechnung": %% "ich will zwischen dir und K. eine Abrechnung machen" @@ Dieselbe Bedeutung hat %% wohl auch in %%. -- 7) "Inbegriff, Gesammtheit": %% @@ Hierher gehrt vielleicht auch %% und %%. -- 8) "Endsilbe, Endung, Auslaut" @@ %% "ein Patronymicum" @@ %% "auf ein kurzes a auslautend" @<3, 6, 3.>@ %% @@ %% @@ -- 9) "das letzte Wort einer Zusammensetzung": %<-dadhidugdhajalntak>% @@ -- 10) "Pause" @@ -- 11) "eine ungeheure Zahl": %% @@ %%. Vgl. %%, wie vielleicht hier zu lesen ist. -- 12) "Art" (%%) m. @@ %% ("derartig") %% @@ -- 13) m. "Zustand": %% ("den Zustand des Schlafes") %% ("den Zustand des Wachens") %% @@ %% (= %%) @@ %% ("das Meer") %% @@ Statt %% finden wir ebend. @<20:>@ %%. -- 14) "das Innere": %% ("im Wasser") %% @@ %% ("in den Brunnen") %% @@ %% @<211, 24.>@ Hierher gehrt wohl auch %% @@ und vielleicht auch %% @@ Vgl. %% und %%. -- Die indischen Lexicographen geben %% noch folgende Bedeutungen: 15) m. = %% @@ %%). = %% @@ (st. %% ist %% zu lesen). -- 16) adj. "nahe" @@ (lies %% st. %%). @@ -- 17) "lieblich, angenehm", = %% @@ = %% @@ ## (%%) n. "das innere Organ, das Herz, der Geist" @@ %% @@ %% ("die Regungen des Herzens") @@ %% @<98, 21.>@ %% (%%) @@ %% (Sch.: %%) @@ %% @<(Sch.:>@ %% @<35.>@ %% @@ ## (%%) 1) adj. "inwendig gewunden." -- 2) m. "Muschel" @@ ## (%%) "Wurmkrankheit" @@ ## v.l. fr %%. ## (%%) m. "innerer Groll" @@ ## (%%) n. "der Raum einer Vorrathskammer, einer Truhe u.s.w.": %% @@ ## (%%) adv. "innerhalb der Umzunung" @@ ## (von %%) adj. "an den Rippen befindlich" (sc. Fleisch) @@ Vgl. %<-prvya>%. ## (%%) "der innerhalb des Seihgefsses sich befindende" Soma @@ ## (%%) adv. "zur Zeit, wo das Vieh sich im Stalle befindet; vom Abend bis zum Morgen" @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "sich eindrngend, eingeschoben": %% @@ -- 2) "ein in der Mitte der Opfersttte eingeschlagener Pflock" @@ ## (wie eben) = %% @<2. KTY. R. 8, 3, 7. 5, 29. 6, 26. 34. 15, 6, 22. 16, 7, 30. 8, 27. 17, 3, 17. 19, 1, 19. 2, 26. 26, 1, 2. 7, 2.>@ ## (%%) n. "der innere Raum eines Gefsses" (vielleicht "der hohle Leib)": %% @@ ## (von %%) adv. "innerhalb eines" Pda (eines Verses) @@ %% @<3, 2, 66.>@ ## (von %%) adj. = %% @@ ## (%%) m. "Wchter des Palastes" (?) @@ ## (%%) n. 1) "die im Innern der Stadt gelegene Burg des Knigs" @@ %% @<3, 42, 55. 5, 79, 10.>@ -- 2) "das im Innern der kniglichen Burg befindliche Gynaeceum" @@ %% @@ %% @<221.>@ %% (am Abend) 224. bildet ein besonderes Gebude: %% @@ %% (der Daitja's Sunda und Upasunda) @@ das Gynaeceum von Rma's Mutter wird beschrieben @@ "Wohnung, Gemach der Frauen" berhaupt @@ %% @@ %% @@ %% @@ oben im Hause: %% @@ -- 3) "die Bewohnerinnen des Gynaeceums": %% @@ %% @@ pl.: %% @@ %% @<132.>@ ## (%%) m. "ein im kniglichen Gynaeceum angestellter Spher" @@ ## (%%) m. sg. "die Frauen im kniglichen Gynaeceum": %% @@ %% @<3, 3.>@ %% @<9, 68.>@ ## (%%) m. "Aufseher des kniglichen Gynaeceums" @@ ## (von %%) 1) m. = %% @@ -- 2) f. %<>% "eine Frau im kniglichen Gynaeceum": %% @@ %%). ## (von %% mit %%) n. "das Einschlrfen, Trinken": %% @@ ## (%%) adj. "der das Erkennen nach Innen gerichtet hat" @@ ## (von %%) "Rand, Saum" (eines Feldes) @@ ## (von %%) 1) adj. "das Ende bereitend, den Tod bringend": %% @@ %% @<25, 5.>@ %% @<4, 6, 10.>@ %% @<(2>@ Rakshas) @<6, 69, 14.>@ %% @@ -- 2) m. "der Endemacher, der Tod" (hufig neben Mtyu personificirt): %% @@ %% @<13, 2. 6, 46, 2. 19, 9, 7. VS. 30, 7. 18. 39, 13. KHOP. 1, 26.>@ %% @@ %% @@ %% @<7, 8.>@ %% @<6, 36, 6.>@ %% @<3, 69, 19. 20. 4, 18, 10. 6, 30, 24.>@ %% @<3, 32, 5.>@ %% @<43, 33. 6, 92, 46.>@ %% @@ %% @@ %% @@ Vgl. %%. @@ wird %% als ein Name des Jama aufgefhrt und @@ scheint unter %% geradezu Jama gemeint zu sein. -- 3) N. pr. eines Schtzlings der Avin @@ ein Knig aus der uga Dynastie @@ %%). @@ -- Ueber %% am Ende eines adj. comp. s. u. %% @<8. 9.>@ ## (%%) adj. "den Tod beleidigend, reizend": %% @@ ## (%%) adj. f. %<>% "das Ende, den Tod bereitend" @@ %% @@ gewhnlich am Ende einer Zusammens.: %% @@ %<>% @@ %% @<62, 10.>@ %% @@ %% @<33.>@ ## (%%) adj. "das Ende, den Untergang bereitend": %% @@ ## (%%) adj. dass. am Ende eines comp. @@ ## (%%) m. "Todesstunde" @@ ## (?) m. "Wind" @@ ## (%%) 1) adj. "das Ende bereitend": %% @@ -- 2) m. "Tod": %% @@ ## (%%) pl. %<-da>% Titel des 8ten der @<12>@ heiligen Bcher bei den Jaina's @@ ## (%%) adj. "bis zu Ende gehend" @@ "vollstndig vertraut mit Etwas", am Ende eines comp.: %% @@ %% @@ ## (%%) adj. "zu Ende gehend, untergehend" @@ ## (%%) n. 1) "das mit - Etwas" (gen.)-"zu-Ende-Kommen, das Fertigwerden": %% @@ -- 2) "das-zu-Ende-Gehen, Sterben" @@ ## (%%) adj. "zum Tode gehend, dem Tode geweiht" @@ ## (%%) adj. "an den Grenzen herumwandernd": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adv. gaa %%. 1) "vom Ende (von den Enden) aus": %% @@ %% @@ -- 2) "am Ende, Umkreise" (Gegens. %%) @@ -- 3) "am Schlusse": %% @@ "schliesslich" @<4, 2, 2, 5. 6, 7, 4, 15. 13, 5, 4, 25. 14, 4, 2, 23. (= BH. R. UP. 1, 4, 11.) 9, 3, 13. (= BH. R. UP. 6, 3, 6.) AIT. BR. 2, 6. CHND. UP. 1, 2, 9. TAITT. UP. 2, 2. KTY. R. 7, 8, 11. NIR. 10, 26. M. 2, 62. 3, 86. 11, 119. N. (BOPP) 19, 34. R. 2, 35, 6.>@ -- 4) "in der letzten, schlechtesten Weise": %% @@ -- 5) "innerhalb" (vgl. %% @<14.):>@ %% @@ Vgl. %% und %%. -- @@ geben %% folg. Bedeutungen: 1) %%, 2) %% @<(VIVA:>@ %%), 3) %%, 4) %%. ## (%%) m. "Grenzwchter": %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "am Ende" (eines Wortes) "stehend" @@ ## (von %% 3.) @@ "der nchste" @@ %% @@ %% @<8, 45, 18.>@ %< no bhaja paramev vjeu madhyameu. ik vasvo antamasya>% @<1, 27, 5. 5, 24, 1, 6, 45, 30.>@ Uebertr. "innigst befreundet, zugethan, intimus": %% @@ %% @<6, 52, 14. 1, 4, 3. 165, 5. 3, 55, 8. 8, 13, 3. 33, 15. 53, 9.>@ -- Vgl. %%. ## (von %% 4.) adj. "der letzte" @@ ## (%% @@ gaa %%. Heisst Gati @@ (vgl. Vrtt.) wird mit einem verb. componirt @@ Einfluss auf ein nachfolgendes %% im comp. @<22.>@ 1) adv. "innen, innerhalb; zwischen durch; in's Innere, hinein" (Gegens. %% @@ %% @<10, 39, 14.>@ %% @<9, 15, 3. 12, 7. 96, 7. VS. 12, 16.>@ %% @@ %% @<4, 1, 1, 19.>@ %% @<14, 9, 1, 16. (= BH. R. UP. 6, 2, 13.) CHND. UP. 5, 8, 1.>@ %% @@ (%%). @@ %% "nach innen gefallen" @@ Sehr hufig am Anf. eines comp.: %% "innere Thrnen" @<(K. 81, v. l.)>@, oder "im Innern Thrnen bergend" @<(VIKR. 78.)>@, %% "die im Innern" (enthaltene) "Wassermenge" @@ %% "innerlich rein" @<50.>@ %% "im Innern im Zustande der Wuth" @@ Vgl. auch %% u. s. w. mit %%. -- 2) praep. a) mit folg. oder vorang. loc. "innerhalb, in; zwischen; in - hinein": %% @@ %% @<2, 27, 8.>@ %% @@ %% @@ %% @<3, 6, 2, 9.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% 3. %% @@ %% @<7, 62. R. 6, 112, 9.>@ %% @<102, 23.>@ %% @@ %% "in der Erde" @@ "in die Erde" @<10, 27.>@ %% @@ %% @@ Verstrkt mit %<>% (vgl. %% @@ %% @<73, 8.>@ Vgl. %%. In dieser Verbindung mit dem loc. ist %% streng genommen noch adv., das als nhere Bestimmung des vieldeutigen loc. auftritt. Vgl. die genau entsprechende Construction: %% ("in der Unwissenheit, im Innern", d. i. "in der tiefsten Unwissenheit") %% @@ -- b) mit folg. acc. "zwischen": %% @@ %% @<8, 2, 4.>@ %% @<10, 57, 1. 3, 38, 3. VS. 7, 5. SV. II, 5, 1, 4, 7.>@ -- c) mit folg. oder vorang. gen. "in, innerhalb": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (comp.!) %% @@ "in der Mitte": %% @@ -- d) am Ende eines comp. "in" (auf die Fragen "wo, wohin" und "wann)": %% "im Wasser" @@ %% @@ %% @@ %% ("im Alter") %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ "mitten in": %% @@ "zwischen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<840.>@ %% @@ "aus dem Innern heraus": %% @@ Ein solches comp. verbindet sich mit einem adj. verb. zu einem neuen comp.: %% @@ %% @@ %% @<5, 25.>@ %% @@ -- e) nicht selten verbindet sich %% "in" mit dem regierten Worte zu einem comp. in der Bedeutung: "das Innere, der Zwischenraum von" (vgl. %% u. s. w.), oder: "im Innern von - befindlich" (vgl. %%), oder endlich als adv. (vgl. @@ "im Innern von" (vgl. %%). Ein solches adv. comp. verliert als erstes Glied eines neuen comp. das Flexionszeichen: %% "im Wasser gehend" @@ %% "im Wasser stehend" @@ %% @@ %% "in die Erde gegangen" @@ %% @@ %% @@ -- Die indischen Lexicographen fhren 3 Bedeutungen von %% an: 1) %% @@ (%%). @@ -- 2) %% @@ -- 3) %% @@ -- Vielleicht in etym. Zusammenhange mit %% (vgl. die 14te Bed.); vgl. auch %%. ## (von %%) wird mit einem loc. componirt gaa %%. 1) adj. f. %<>% gaa %%; Declin. @@ -- a) "im Innern befindlich, der innere" (Gegens. %% @@ %% @<7, 101, 5.>@ %% "nimm mein Lob in dich auf" @<1, 10, 9.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (vgl. %%) @<6, 7, 3. fgg. (= BH. R. UP. 3, 7, 1. fgg.) 6, 6, 2, 16. 7, 1, 1, 16. 2, 4, 30. KTY. R. 16, 4, 31.>@ %% (Gegens. %%) @@ %% 7. %% @@ %% oder %% @@ (Dies ist das %% oder %% @@ Vgl. %%). -- b) "nahe stehend, nahe angehrend, sehr befreundet" (Gegens. %% @@ %% @<6, 5, 4. 15, 3. 62, 10. 63, 2.>@ %% @<1, 31, 13.>@ %% @<44, 12. 104, 6.>@ %% @@ = %% @@ %% @@ %% @@ Von Lauten und Wrtern: %% @@ %% @@ %% @@ -- c) "angrenzend, anliegend" (?), mit dem abl.: %% (sc. %% @@ %% @<(SY.:>@ %%; vgl. f.) @<5, 2, 1, 8. KTY. R. 7, 3, 26. 14, 5, 4.>@ -- d) "entfernt von" (?): %% @<(AK.:>@ = %%) @@ An der entspr. Stelle @@ %% @<(Sch.:>@ %%). -- e) "verschieden von", mit dem abl.: %% @<(AK.:>@ = %%, mit dem abl.!) @@ %% u. s. w. @<8 - 31. (= BH. R. UP. 4 - 23.)>@ %% @@ "der andere": %% @@ Vgl. %% 2,m. -- f) ("auf der Grenze, auf der Aussenseite befindlich,) der ussere" @@ %% (oder %% @@ %% Vrtt. %% @@ %% "dem, der nicht mit den Thoren ist", @@ Nach @@ wrde auch noch @@ (s. u. c.) hierher gehren. Vielleicht beruht aber die hier angegebene Bedeutung nur auf einem Missverstndniss des %% @@ 'In Verbindung mit %%' knnte recht gut auch 'da, wo %% als Gegens. von %% erscheint,' bedeuten. -- 2) n. a) "das Innere", = %% @@ = %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (v. l. %%, vgl. @<37, 2, v. l.)>@ %% @<69, 11>@, v.l. %% @@ Folgt als Appos.: %% @@ %% @@ %% "du darfst nicht der Trauer den Eingang gestatten" @@ %% "hinein": %% @@ %% @@ %% @<3, 39.>@ %% @@ %% "in ein anderes Gemach" @@ %% @@ %% @@ %% "aus - heraus": %% @@ %% "in": %% @@ %% @<5, 3, 4.>@ %% @<3, 34, 26.>@ %% "darin" @@ %% @@ "hinein": %% @@ %% @@ %% @@ -- b) "Loch, Oeffnung" @@ %% @@ %% @@ gegen das Versmaass: %%). -- c) "das Innere, der Kern einer Sache, Inhalt": %% @@ %% @@ -- d) "Seele, Herz" (%%, @@ "the supreme soul") @@ -- e) "Zwischenraum" @@ %% @@ %% @<22.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "wenn Muse dazwischen gelaufen sind" @@ %% @@ %% "in den Zwischenrumen einer Opferhandlung" @<13, 21.>@ %% "bei einer Unterbrechung der Handlung" @@ %% @@ %% "in einem Jahre oder im Zwischenraume", d. h. "vor Ablauf desselben" @@ %% @@ %% "eine kleine Weile" @@ %% @<5, 56, 59.>@ %% "nach einer Weile" @@ %% "whrend du dich daran machst ihn zu verzehren" @@ %% "inzwischen, unterdessen, mittlerweile" @@ = %% @@ = %% @@ = %% @@ %% "zwischen" (auf die Frage "wohin)": %% @@ %% @@ %% @@ %% "dazwischen": %% @@ "unterweges": %% (v. l. %% @@ "zwischen" @@ mit dem gen. oder am Ende eines comp.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ "unter": %% @@ Vgl. %%. -- f) "Periode" @@ %% @@ Vgl. %%. -- g) "Zwischenglied, was sich zwischen zwei Gegenstnden befindet": %% @@ %% adj. "durch ein Zwischenglied getrennt" @@ %% ("vom Manne durch ein oder zwei Zwischenglieder getrennt") %% @<7.>@ %% "ein durch ein zwischenliegendes Wort getrennter Vocativ" @@ %% "ein Paar, das nur durch eine Generation von" Brahman "getrennt ist", @@ Ein solches adj. comp. ist oxytonirt @@ -- h) "Entfernung, Strecke": %% @@ %% @<2, 49, 1.>@ %% @<3, 74, 20.>@ %% @@ %% "in der Entfernung von einem Schritte" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 38.>@ %% "fern weilend" @@ -- i) "Entfernung, Abwesenheit": %% @@ %% @<5, 9, 46.>@ %% @<66, 20.>@ -- k) "der Abstand zwischen zwei Dingen, Unterschied" @@ %% @@ %% @<58.>@ %% @@ %% @@ %% @<43.>@ %% ("zwischen dem" %% "und dem" %%-) %% @@ "Unterschied im Betragen gegen Jmd" (loc.): %% "dass von meiner Seite frher kein Unterschied im Betragen gegen die verschiedenen Mtter bestand, und von ihrer Seite auch kein Unterschied in Bezug auf mich und ihren Sohn" @@ -- l) "Rest" (mathem.) @@ -- m) "Verschiedenheit, ein Anderes", am Ende eines comp.: %% "zu einer anderen Schule bergegangen" @@ %% "in einem andern Lande befindlich" @@ %% @@ %% "eine andere, frhere Geburt" @@ %% "frhere Geburten", %% "frhere Zustnde" @@ %% "ein anderes Suffix" @@ %% "im andern Falle, sonst" @@ %% "im andern, zuknftigen Leben" @@ %% @@ fr %%. Pleonastisch auch mit dem gleichbedeutenden %% verbunden: %% @@ %% @<199, 17.>@ -- n) "Eigenthmlichkeit, Besonderheit": %% Au "bezeichnet ein besonderes Korn" @@ %% ("ein besonderes lebendes Wesen") @@ %% @@ %% @@ %% @<299.>@ %% @<138.>@ %% @<419.>@ %% "bei einer besonderen Veranlassung" @@ = %% @@ %% "aus einer besonderen Ursache" @<4, 9, 28.>@ %% "in ihren besondern, speciellen Zustnden" @@ -- o) "Gelegenheit" (%%) @@ %% "bei dieser Gelegenheit" @@ = %% @@ %% @<101, 11.>@ %% @@ %% @<1, 46, 23.>@ %% (wodurch der in eine Gazelle umgewandelte Rma sich verrth) %% @<3, 64, 12.>@ %% @<52, 4. PACAT. 63, 3.>@ %% "zum Ausruhen" @@ %% "die gelegene Zeit beachtend" @@ %% @@ %% ("die sich ihm darbietende Gelegenheit") @<3, 52, 8.>@ %% ("die von" S. "dargebotene Gelegenheit") %% @<6, 4, 1.>@ -- p) "was dem Gegner Gelegenheit zum Angriff giebt, schwache Seite, Blsse": %% @@ %% @<6, 89, 18.>@ %% @<18, 46.>@ %% (mit %% zu verbinden) %% @@ %% @@ %% @<4, 60, 10.>@ So fasst @@ %% @@ auf, da er als Beispiel anfhrt: %% @@ fhrt gleichfalls %% als eine Bedeutung von %% auf. -- q) "Stellvertretung": %% "der eine Schlangenhaut an Stelle der Brahmanenschnur trgt" @@ -- r) "Brgschaft" @@ %% @@ %% "er leistet mit dem Kapital der guten Werke seiner Existenz" (das er auf dich zu bertragen bereit ist) "Brgschaft" @@ ist %% gleichfalls zu verbinden). -- s) "Rcksicht" (%%) @@ %% @<(GORR. 2, 99, 21:>@ %%) @@ %% "aus Rcksicht zu mir, meinetwegen" @<16, 15. DRAUP. 5, 15.>@ Vgl. %% 2,f. -- Die Bedeutung %% @<(AK. 3, 4, 189. H. an. 3, 515. MED. r. 107.)>@ gehrt zu %%, da @@ als Beispiel anfhrt: %%. Bei %% @<(AK. und MED. a. a. O. H. an. 3, 514.)>@ hat man an %% (s. d.) gedacht. ## (%%) m. "das innere Feuer, Verdauungs-, Assimilationskraft" @@ ## (wie eben) adj. "im Feuer befindlich" @@ ## (%% + 3. %%) adj. 1) "innerlich" (Gegens. %%) @@ -- 2) "nahe stehend, verwandt" %<(tmya, svasaparka): caramagirikuraggakayanena svapiti sukhamidnmantaraga kuraga.>% @@ Kann hier nicht %% "mit eingezogenen", d. h. "mit ansichgezogenen Gliedern" bedeuten? -- 3) "im Thema" (3. %% 7.) "befindlich, stattfindend" (Gegens. %% @@ %% @@ %% @@ Davon nom. abstr. %% @@ ## (%%) n. term. techn. bei der Beobachtung des Vogelfluges @@ ## (eine Verkrzung von %%, wie %% von %%) n. %% @@ ## (von %%) 1) adv. "im Innern": %% @@ %% @<(RER:>@ %%) @<14, 4, 2, 11. (= BH. R. UP. 1, 4, 6.)>@ %% @<6, 9, 32. (= BH. R. UP. 3, 9, 28.)>@ %% R. "im Herzen einem Grashalm gleich achtend (verachtend") @@ -- 2) praep. "innerhalb", mit dem gen.: %% @@ ## (%%) f. "Zwischengegend" (der Windrose) @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "der innere Mensch, die Seele": %% @@ ## (%%) m. "eine dazwischen entstandene Kaste, eine Mischlingskaste": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Hinderniss": %% @@ ## (wie eben) n. @@ %% @@ "Untergang, das Verschwinden." ## (%%) m. N. (?) einer Gegend @@ %% @@ ## (%%) m. "ein innerer Theil" @@ ## (%%) adj. "innerlich": %% @@ Vgl. u. 2. %% "a." ## (%%; vgl. u. %% 2, "a", am Ende) gaa %%. 1) adv. a) "mitten inne, darin, dazwischen" (Gegens. %% @@ %% @<10, 7, 28. 11, 10, 34. V. PRT. 4, 6. NIR. 2, 10.>@ %% @<(Sch.:>@ %%) @@ %% (so zu trennen) %% @@ %% "wenn sie dazwischen durchgehen" @@ %% ("darin") %% @@ %% @@ "hinein": %% @@ fr %%.%< antar sth>% "sich dazwischenstellen, sich entgegensetzen": %% @@ -- b) "auf dem Wege, unterweges": %% @@ %% (so zu trennen) %% @<7, 54.>@ %% @<3, 66, 1. 20, 1. YJ. 2, 107. K. 90, 10. MLAV. 8, 18.>@ -- c) "in der Nhe" @@ %% @@ %% ("in unserer Nhe, unter uns") @@ -- d) "beinahe": %% @@ -- e) "in der Zwischenzeit": %% @@ -- f) "zwischen durch, dann und wann" @@ -- g) "fr eine Zeitlang, nur inzwischen": %% @@ -- 2) praep. mit dem acc. @@ a) "zwischen" @@ mit dem loc.: %% @@ %% @@ %% @@ mit folgend. acc.: %% @@ %% @@ %% @<1, 8, 1, 9.>@ %% @@ mit vorang. acc.: %% @@ %% @@ eingeschoben: %% @@ mit dem regierten Worte componirt, vgl. %%. "zwischen durch": %% @@ "whrend": %% @@ -- b) "ohne" @@ ## (%% "zwischen" + %% "Schulter) Brust": %% @<(KTY. R. 15, 7, 4:>@ %%) @@ %% @<(Sch.:>@ %% @<1, 2, 5, 16.>@ ## (%%) "das Innere eines Hauses" @@ ## (%%) m. "die im Innern wohnende Seele, Herz" @@ %% @@ %% @<6, 11.>@ %% @@ %% @@ %% @<73.>@ %% @<12, 13.>@ %% @<4, 161.>@ %% @@ %% @<11, 24.>@ %% @@ %% 7. %% @@ %% @@ %% @@ %% @<91.>@ %% @@ %% @@ %% @<98, 21.>@ %% "das ganze Selbst" @@ Durch %% wird @@ %% @<(COLEBR.:>@ "supreme soul") erklrt. ## (von %% oder %%) adv. = %% @@ bei @@ ## (%%) f. "Zwischengegend" (der Windrose) @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "ein Markt im Innern" (der Stadt): %<(ayodhym) siktarathyntarpam>% @@ %<(purm) suvibhaktntarpam>% @<1, 5, 8. (SCHL. 10:>@ %<-ya>%). @<2, 57, 15.>@ ist wohl auch %% statt %<-ryaam>% zu lesen. ## (%%) adj. f. "schwanger" @@ ## (%%) adj. "in medium conferens, herbeischaffend, mittheilend": %% @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "zwischen Etwas" (gen.) "tretend": %% @@ -- 2) m. "Hinderniss" @@ Vgl. %%. ## s. u. %%. ## (%%) adj. "im Innern sich freuend" @@ ## (%%) n. "Zwischenraum" @@ %% @@ %% @@ %% "unterweges" @@ %% "der Kasten mit den Zwischenkasten" @@ ## (von %%) n. dass. @@ ## (%%) f. "ein auf Sulen ruhender Vorbau" @@ ## (von %%) adv. "zwischen den Hrnern" @@ ## n. "der Luftraum" (unterschieden vom Himmel), nach vedischer Anschauung das Mittlere der drei grossen Lebensgebiete, @@ %% @@ %% @@ %% @<10, 2, 24. V. 1, 89, 10. 10, 136, 4. 139, 2. 168, 3. VS. 1, 7. 4, 7. AV. 6, 40, 1. 130, 4. u.s.w.>@ %% @@ %% @<4, 5, 2, 13. N. 2, 29. ARJ. 1, 2. K. 118. VID. 102.>@ %% @@ "Himmel, Luftraum" @@ pl. "die Lfte": %% @@ %% @<65, 4. 1, 35, 7. 8, 12, 24.>@ -- Wahrscheinlich zusammeng. aus %% von %%, also "durchsichtig"; das zweite Wort kann aber auch %% "Auge" sein. @@ zerlegt das Wort in %% (von %% "in der Mitte liegend." -- Vgl. %%. ## (%% von %%) adj. "die Luft durchziehend": %< devo ytu savit suratno 'ntarikapr vahamno avai>% @@ %% @<1, 51, 2.>@ %% @<10, 95, 17. 9, 86, 14.>@ ## (%% von %%) adj. "die Luft durchschwimmend": %% @@ ## (%%) m. "der Luftraum als eine besondere Welt gefasst": %% ("die Erde") %% ("der Himmel") @@ %% @<6, 6, 1. (= BH. R. UP. 1, 3, 6.) 1, 4, 1, 26. 4, 6, 7, 17. 5, 1, 5, 1. 7, 1, 2, 23. 14, 3, 2, 23. 6, 1, 9.>@ Vgl. @@ ## (%%) adj. "von der Luft getrieben" @@ ## (%% adj.) adj. "in der Luft sitzend, sich aufhaltend" @@ ## (von %%) n. "der Sitz, der Aufenthalt in der Luft": %% @@ ## (von %%) adj. "der Luft angehrig, luftig": %%%< pathy antariky>% @@ %% @<9, 64, 6.>@ ## (part. praet. pass. von %% mit %%) 1) adj. a) "im Innern sich befindend": %% "sich im Zustande des Schlafes befindend" @@ -- b) "verborgen" @@ %% @@ -- c) "untergegangen, verschwunden": %% @@ u. %%.%< daivntaritapaurua>% adj. "dessen Thatkraft im Schicksal untergegangen ist" @@ -- d) "getrennt, geschieden": %% @@ mit dem instr.: %% @@ %%.%< acnantarito hasa syasaja syt>% @@ am Ende eines comp.: %% @@ %% ("nicht vermittelt") @<10, 10.>@ -- 2) n. (?) "Rest" (mathem.), = %% @@ Vgl. %% 2,l. ## (%%) n. "ein inneres Sinnesorgan", deren es @<4>@ giebt: %% und %% @@ ## 1) n. a) = %% @@ -- b) "Talk" (%%) @@ -- 2) m. N. pr. ein zuknftiger Knig aus Ikvku's Stamme @@ der Vysa des 13ten Dvpara ebend. @<273.>@ ## (%%) 1) adj. f. %<>% "durch die Luft gehend" @@ -- 2) m. "Vogel" @@ ## (%%) adj. "durch die Luft wandelnd", ein Beiwort der Rakshas @@ ## (%%) n. "das Wasser im Luftraum" (%%) @@ ## (von %% "Wasser") @@, "a", @<11.>@ "Insel" @@ ## (von %%) gaa %%. 1) adj. "im Innern gelegen (?") gaa %%. -- 2) n. "Untergewand" @@ ## (von %% mit %%) n. "Schlupfwinkel", im comp. %% "zehnfacher Versteck": %% @@ ## (instr. von %%) gaa %%. 1) adv. "dazwischen": %% @@ %% @<14, 6, 3, 2. = BH. R. UP. 3, 3, 2.>@ -- 2) praep. mit dem @@ a) "innerhalb": %% @@ -- b) "zwischen" @@ mit vorang. oder folg. acc.: %% @@ %% @<21.>@ %% @<3, 4. 4, 4, 15.>@ %% @<14, 9, 4, 5. (= BH. R. UP. 6, 4, 5.) TAITT. UP. 1, 6, 1. V. R. 4, 13. I. 3, 3. P. 2, 3, 4, Sch. H. 1538, Sch.>@ %% @@ am Ende eines comp. %% ("dazwischen") %% @@ %% "zwischen die Bume hindurch" @@ -- c) "whrend", mit dem acc.: %% ("auf der Reise, unterweges") %% @@ -- d) "ausser, mit Ausnahme von", mit dem acc.: %% @@ %%%< loke ya kurydapriya mama. antarea - mahendram>% @<3, 25, 4.>@ %% ("ausser im" Veda) %<'rthe lurlabhya>% @@ %% @@ Diese und die folgende Bedeutung fassen die ind. Lexicographen und Grammatiker @<(AK. 3, 5, 3. H. 1527. an. 7, 60. MED. avy. 18. VOP. 5, 7.)>@ zusammen. Vgl. %% in der Bed. "ausser." -- e) "ohne", mit dem acc.: %% @@ %% @@ %% @@ -- f) "in Bezug auf, wegen", mit dem acc.: %% @@ %% @@ u. %%. Vgl. %% im Prkt @@ und oben %% 2,s. ## (%%) adj. ("wurmstichig?") "untauglich, unntz" @@ ## (part. praet. pass. von %% mit %%) adj. 1) "hineigegangen" (%%) @@ %% "in einem Dorfe, in das eine Leiche eingezogen ist", @@ %% @@ -- 2) "in Etwas enthalten, befindlich", am Ende eines comp.: %% @@ %% @<6, 100, 1.>@ %% @@ -- 3) "im Innern befindlich, der innere, verborgen, geheim": %% @@ %% @<26. = PACAT. I, 50. = VET. 8, 2.>@ %% @@ %% @@ %% 30. %% @<4, 8, 17.>@ %% @<1, 77, 27.>@ %% adj. @@ -- 4) "untergegangen, geschwunden": %% @@ -- 5) "aus dem Gedchtniss geschwunden" @@ ## (%%) adj. "in sich gekehrt, betrbt" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "einen jungen Schoss im Innern bergend": %% @@ ## (%%) n. "das Innere eines Hauses, inneres Gemach" @@ %% @@ %<-krama, -ytr>% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Platz vor dem Hause": %% @@ -- 2) N. pr. eines Dorfes bei den Bhka @@ bei den Bhlka @@ -- Vgl. %%. ## m. 1) = %% @<1. Sch. zu BHA. 7, 62.>@ -- 2) N. einer Gegend @@ = %% @@ ## (wie eben) m. @@ ## (%%) adj. "im Innern entstehend": %% @@ ## (%%) n. "Magen" @@ ## (%%) m. "das Innere des Rachens": %% @@ %%. [Page 1.0249] ## (%%) adv. "zwischen den Knien" @@ %% adj.). ## (%%) adj. "im Innern erleuchtet" (bertr.) @@ ## (%%) n. "Destillation berauschender Getrnke" (%%) @@ in der 2ten Ausg.: %%. ## (%%) f. astrol. term.: %% @@ ## (%%) n. "Zwischenraum von zehn Tagen": %<-he>% @@ %<-ht>% "vor Ablauf von 10 Tagen" @<8, 222.>@ ## (%%) adj. "Brand in sich tragend": %% @@ ## (%%) m. "innerer Brand" @@ %% @@ ## (%%) adj. f. %<>% "im Innern betrbt" @@ ## (%%) m. "Zwischengegend" (der Windrose): %% @@ ## (%%) n. "geheime Thr im Hause" @@ = %% Bharata, = %% oder %% Svmin, = %% @@ ## (von %%) m. N. pr. eines Volkes @@ ## (von %% mit %%) f. @@ "Verhllung, Verbergung" @@ ## (wie eben) 1) n. dass. @@ "das Verschwinden, Unsichtbarkeit" @@ %% oder %% "verschwinden" @@ %% "verschwunden" @@ %% "unsichtbar gehend" @<19, 48.>@ Eine Form Brahman's @@ -- 2) m. N. pr. ein Sohn Prthu's @@ Vgl. %%. ## (wie eben) m. 1) "Verbergung, Verhllung" @@ %% @@ %% @@ -- 2) = %% @<2. HARIV. 82. VP. 106.>@ ## (%%) n. "Burg, Palast des Knigs" (s. %% @@ ## (von %% mit %%) m. "das Enthaltensein": %% @@ %% @@ ## (von %% im caus. mit %%) adj. "hineingelegt, darin enthalten": %% @@ %% (so ist zu lesen) %<'tra nami>% dies. zu @<3, 1, 89.>@ ## (von %% mit %%) adj. 1) "in Etwas enthalten": %% @@ -- 2) "im Innern seiend, innerlich": %% @@ ## (von %%) adj. "in der Erde befindlich, unterirdisch": %% @@ %% 6. [Page 1.0250] ## (%%) adj. "in sich gekehrt, verstimmt, betrbt" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) 1) adj. "in den Mund gehend" (Gegens. %% @@ -- 2) subst. ("im Innern eine Oeffnung habend?) eine Art chirurgischer Scheere" @@ ## (von %%) "innen versiegelt", N. einer Andachtsform, @@ ## (%%) adj. "im Innern, im Mutterleibe gestorben" @@ ## (von %%) adj. "innerlich" gaa %%. Accent eines damit comp. Wortes gaa %%. ## part. fut. pass. von %% mit %% @@ ## (%%) m. 1) "das Einhalten des Athems und der Stimme." -- 2) "eine Somafllung unter Beobachtung dieses Einhaltens": @@ %% @@ %% @@ %% @<10, 5, 13.>@ %% @@ %% @<(KTY. R. 9, 6, 1)>@ = %% @<(SY. zu AIT. BR. 2, 21. 22.)>@ ist das "Fllen" selbst, die abstr. Handlung. ## = %% @@ ## (%%) m. "der innere Lenker, die Seele" @@ %% @@ ## (%%) m. "innere Versenkung" @@ ## (%%) adj. "mit in's Innere" (des Dreiecks) "fallender senkrechter Linie, spitzwinklig" (Gegens. %%) @@ ## s. u. %% mit %%. ## (%%) adj. "inwendig behaart" @@ ## (von %% "innerhalb" + %% "Familie, Haus") m. "Aufseher des Gynaeceums" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) @@ adj. "im Walde gelegen": %<-o dea>% @@ %<-am>% @@ ## (von %%) adj. f. %<-vat>% ved. @@ %<-vatn>% klass. @@ "trchtig, schwanger": %% @@ %% @@ %% @@ ## (%%) m. "Indigestion" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. N. eines fr den %% und %% bestimmten dreitgigen Soma-Opfers @@ ## (%%) n. "Untergewand" @@ ## (%%) adj. "mit den Wissenschaften vertraut" %<(stravid)>% @@ [Page 1.0251] ## (von %%) adv. "innen": %% @@ %% "mit Licht hat er das Dunkel verhllt" @<6, 8, 3.>@ ## (%%) m. "innere, zurckgehaltene Thrnen": %% @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "Thrnen in sich bergend": %% @@ %% @@ ## (%%) n. "Untergewand" @@ ## (%%) n. "das Hineingehen" @@ ## (%%) adj. "genau kennend, internoscens": %% @@ ## (%%) 1) adj. "innerhalb der Opfersttte befindlich"; davon adv. %<-vedi>% "innerhalb der Opfersttte" (Gegens. %%) @@ -- 2) f. "das Land zwischen" Gang "und" Yamun @@ = %% @@ m. pl. "die Bewohner dieser Gegend": %% @@ ## (von %%) m. "Aufseher des Gynaeceums" @@ Vgl. %%. ## n. nom. act. von %% mit %% @@ ## (%%) m. N. eines Dorfes der Bhka @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adv. "in der Hand" @@ ## (wie eben) adj. "in der Hand befindlich" @@ ## (%%) m. "inneres, zurckgehaltenes Lachen" @@ %% adj. @@ %<-sam>% adv. @@ ## S. %% mit %%. ## (%%) "verborgenen Geistes", ein Beiname iva's, @@ ## (von %%) adj. "ein Ende nehmend, endlich, vergnglich": %% @@ %% @@ ## (%%) 1) adj. "an der Grenze, in der Nhe wohnend": %% @@ -- 2) m. "Schler" @@ Vgl. %%. ## (%%) f. "Todesstunde" @@ ## (%%) f. 1) "Lager auf der Erde" (%%) @@ -- 2) "das letzte Lager, der Tod" dies. -- 3) "Friedhof" dies. -- 4) "Todtenbahre" @@ ## (%%) adj. f. %<>% "im Innern einen Pfeil habend, von einer geheimen Snde geqult" @@ ## (%%) f. N. pr. eines Flusses @@ -- Vgl. %%. ## (von %

  • % mit %%) m. "Verschlingung, das Gerste wodurch Etwas getragen wird" @@ ## (wie eben) n. dass.: %% @@ [Page 1.0252] ## (%%) m. "innere Gluth" @@ ## (wie eben) adj. "im Innern glhend" @@ ## (%%) adj. "im Innern (Kelche) Thau bergend": %% @@ ## (%%) adj. "im Innern Wasser bergend" @@ ## (von %%) n. "intestinum, Eingeweide, Gedrm": %% @@ ## gaa %%. 1) = %% adj. "am Ende stehend" @@ -- 2) = %% "im Innern stehend": a) m. oder f. %<-sth>% "die Laute" %% @@, "b", @<16. PR. GHY. 1, 16. in ZdmG.7, 532. H. 259, Sch.>@ Diese Laute erscheinen immer nur "im Innern", nicht aber "am Ende" eines Satzes. -- b) f. %<-sth>% "die im Innern befindliche belebende Kraft": %% (%%) -- %% (%%) %% @@ ## adj. von %% gaa %%. ## (%%) adj. "innerhalb des Weges befindlich" @@ (s. u. %%). ## (%%) adj. "inneres Bewusstsein besitzend": %% (die Thiere und Pflanzen) %% @@ ## (von %%) f. 1) adj. "im Innern ein Wesen bergend, schwanger" @@ -- 2) subst. N. einer Nussart, "Semecarpus Anacardium L.", @@ Vgl. %%. ## (von %%) adv. "im Innern des grossen Versammlungssaales" @@ ## (%%) adj. f. %<>% "dessen Wasser im Innern, unter der Erde, fliesst": %% @@ ## (%%) adj. "im Innern Saft und Kraft besitzend": %% @@ %% @@ ## (%%) adj. "im Innern heiter" @@ ## (%%) adj. "im Innern befindlich" @@ Vgl. %%. ## (%%) 1) "im Innern Schweiss habend." -- 2) m. "Elephant" @@ ## (%%) m. du. %<-d>% "Ende und Anfang" = %% gaa %%. ## = %% @@ ## (%%) m. 1) "Barbier" @@ -- 2) "ein" Cla @@ -- 3) N. pr. eines Muni @@ -- Die richtigere Form scheint %% zu sein; vgl. %%. ## [greek] "ante." 1) adv. a) "gegenber, davor": %% "hundert Herbste seien noch vor uns!" @@ %% @<176, 1. AV. 6, 4, 2. 8, 5, 11.>@ -- b) "Angesichts, in Gegenwart, nahe" (Geg. %% u. s. w.): %% @@ %%%< ko anti>% @<84, 17.>@ %% @<2, 27, 3.>@ %% @<5, 76, 2. 44, 11. 4, 2, 18. 5, 10. 8, 62, 1. 9, 19, 7. AV. 10, 4, 9. 8, 32.>@ -- 2) praep. "in die Nhe von, zu", mit dem gen.: %% @@ ## f. "eine ltere Schwester" (im Drama) @@ -- Vgl. %% 2,a. ## 1) adj. a) "mit" oder "an Etwas das Ende erreichend, bis wohin reichend" (rumlich oder zeitlich), am Ende eines comp.: %% "bis an die Haare reichend" (Stab), %% @@ %% ("oder bis zur Erlernung dauernd") @<3, 1. YJ. 1, 36.>@ Zum Ueberfluss wird noch %<>% dem Endpunkt vorgesetzt: %% "eine-gegenseitige Treue erstrecke sich bis zum Tode" @@ %% "eine Strafe, die das Ende des Lebens nach sich zieht, Todesstrafe" @<8, 379. R. 4, 28, 32.>@ = %% @@ In %% @@ ist %% ganz berflssig und strend. -- b) "nahe" @@ (vgl. u. %% 1.). Mit dem gen. oder abl. @@ superl. %% "beraus nahe" @@ Der entspr. comp. %%, superl. %% @@ -- 2) f. %<-k>%. a) "eine ltere Schwester" (im Drama) @@ Vgl. 2. %%. -- b) "Opfen" @@ Vgl. %% und %%. -- c) N. einer Pflanze @@ (%%). @@ (%%), heut zu Tage %% @@ Vgl. %%. @@ "Echites (Alstonia) scholaris." -- 3) n. "Nhe" @@ mit dem gen. oder abl. @@ %% "sie lassen nicht von meiner Seite" @@ Am Anfange eines comp. vor einem Verbalnomen: "in der Nhe, nahebei": %% @@ %<-sthita>% @@ %<-nyasta>% @@ %% "um die Ohren schwirrend" (eine Biene) @@ Davon a) acc. %% "in die Nhe, herbei": %% @@ mit dem gen. oder abl. @@ %% oder %% @@ "zu - hin, auf - zu, vor - hin": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ mit dem acc.: %% (der acc. knnte auch mit %% in Verbindung gesetzt werden; vgl. indessen weiter unten %%) @@ compon.: %% @@ Vgl. %%. "nahe von": %% @@ %% @@ vgl. %%. -- b) instr. %% "nahe bei": %% @@ %% @@ -- c) abl. %% @@ gaa %% (indecl.). "aus der Nhe": %% @@ %% @@ %% @@ mit einem part. praet. pass. componirt @@ %% Sch. Accent eines solchen comp. @@ "in der Nhe, dicht bei": %% @@ %% @@ mit dem gen.: %% @@ mit dem acc.: %% @@ "in die Nhe von", mit dem acc.: %% (der acc. knnte auch mit %% verbunden werden) @@; vgl. %% oben. "von" (kaufen, hren), mit dem gen.: %% @@ %% @@ -- d) loc. %% "in der Nhe, dicht an": %% @@ %% @@ %% @@ mit dem gen.: %% @@ am Ende eines comp.: %% @@ %% @@ %% @@ "in Gegenwart von", mit dem gen.: %% @@ %% @@ -- In der ersten Bedeutung von %%, in der Bed. "nahe, Nhe" von 1. %%; vgl. %%. ## (%%) m. "Sttze" @@ ## (1. %%) n. "Raum vor dem Hause, Nhe des Hauses": %% @@ ## (von 1. %%) adj. "sehr nahe" @@ ## (von 1. %%) @@ (von %%). adv. "aus der Nhe, cominus": %% @@ ## (1. %% von %%) m. "Gegenspieler": %% @@ -- Vgl. %%. ## m. N. pr. eines Knigs @@ %%) @@ ## adj. 1) "der letzte" @@, Vrtt. @<4. H. 1459. JADH. im KDR. RUT. (BR.) 25.>@ %% @@ -- 2) "unmittelbar folgend", am Ende eines comp.: %% "der eilfte" @@ Vgl. %% 1,b. -- 3) "sehr nahe" @@ -- Von %% oder 1. %%; vgl. %%. ## (1. %%) adj. "mit Freundschaft nahe" @@ ## (1. %%) adj. "mit Lieblichkeit nahe": %% @@ ## (1. %%) adj. "mit Wohlwollen nahe" @@ ## f. "Ofen" @@ Vgl. %% 2,b. und %%. ## (%%, loc. von %%) @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "Nachbar, Begleiter": %% @@ ## (von %%) adv. gaa %%; vielleicht das neutr. vom Folgenden. ## (%%) 1) adj. "am Ende, an der Grenze befindlich" (%%) @@ -- 2) m. a) ("an den Endpunkten der Stadt wohnend) ein" Cla @@ -- b) ("in der Nhe sich aufhaltend) Schler" @@ %% @@ %% @@ ## (%%) adj. "oxytonirt" @@ Davon nom. abstr. %<-ttatva>% n. @@ ## (von %%) gaa %%, Accent eines darauf ausgeh. comp. gaa %%. 1) adj. f. %<>%. a) "am Ende befindlich, der letzte" (im Raume, in der Zeit oder in der Ordnung) @@ ("der zuletztgenannte"). -- b) "unmittelbar folgend", am Ende eines comp.: %% "der neunte" @@ Vgl. %% 2. -- c) "der niedrigste, unterste, elendeste", (%%) @@ %% @@ %% @@ "zur niedrigsten, verachtetsten Kaste gehrig": %% @@ %% @<12, 59.>@ %% @@ substantivisch: %% @@ %% @<68.>@ %% @<4, 79.>@ %% @@ %% @<197.>@ %% (f.), %% @<2, 294.>@ "ein" Mleccha @@ Vgl. %% u. s. w. -- 2) m. N. einer Pflanze, deren Wurzelknollen gegen Kolik gebraucht werden, "Cyperus hexastachyus communis Nees", @@ Vielleicht in dieser Bedeutung aus %% (von %%) entstanden. @@ %%. -- 3) n. a) "die Zahl 1000,000,000,000,000" @@ Vgl. %% 11. -- b) "das 12te Sternbild im Thierkreise" (%%) @@ Vgl. %%. -- c) "das letzte Glied einer Progression" (mathem.) @@ ## (von %%) m. "ein" Cla @@ ## (%%) n. "die letzte Handlung, die Leichenverbrennung": %% @@ %% @<11, 197.>@ ## (%%) adj. f. %<>% "in einer niedrigen, verworfenen Kaste geboren": %% @@ %% @<8, 385.>@ Gewhnlich subst.: %% (so u. %%, hier ohne %% @@ %% @@ "ein" dra @@ f. %<-j>% @@ ## (%%) adj. "von der niedrigsten Herkunft": %% @@ m. "ein" dra @@ ## (%%) adj. = %%; davon nom. abstr. %<-tit>% @@ %<(yti doai) mnasairantyajtitm>%. ## (%%) n. (mathem.) s. @@ ## (%%) n. 1) "das letzte Mondhaus" (Revat) @@ -- 2) "das letzte Sternbild im Thierkreise, die Fische", @@ ## (%%) n. = %% @@ [Page 1.0256] ## (%%) adj. "von der niedrigsten Herkunft"; subst. @@ %%. ## (%%) m. "ein Mann aus der letzten Kaste, ein" dra, @@ ## (%%) f. N. eines Metrums @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. f. "Mitglied einer verachteten Kaste": %% @@ (%%) %% @<4, 79.>@ %% @@ -- Vgl. %%. ## v.l. fr %% @@ ## (1. %%) adj. "mit Hlfe nahe": %% @@ ## (zusammengez. aus %%) n. @@ [greek] "Eingeweide, Gedrm" @@ %% "die kleine Hhle", %% "die grosse Hhle des Herzens" @@ ## (%%) m. "Knurren, Kollern im Leibe", [greek] @@ -- Vgl. %%. ## (%%, acc. von %%) "Indigestion" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) N. einer giftigen Rinde @@ ## (%%) n. = %% @@ ## (%%) f. "Leistenbruch" @@ ## (%%) f. N. pr. eines Flusses @@ %%). ## (von %%) f. N. einer gegen Kolik gebrauchten Winde, "Ipomoea pes caprae Roth", @@ Es ist jedoch deselbst wahrscheinlich %% verbunden zu lesen; vgl. @@ und %%. ##, %% "binden" @@ wird nach @@ nicht flectirt. Eine zur Erklrung von %% oder %% gebildete Wurzel. Vgl. %%. ## f. "Ofen" @@ -- Vgl. %% 2,b. ## (nom. %%) 1) "Fusskette fr den Elephanten" @@ -- 2) "Frauenfussschmuck" ibid. -- @@ kennt noch zwei andere Bedeutungen: %%(?). Vgl. %%. ## m. 1) = %% @<1. AK. 2, 8, 2, 9. H. 1229. (m. n. nach dem Sch.).>@ -- 2) = %% @<2. TRIK. 2, 6, 33.>@ ## f. @@ = %% @@ ## (von %%) m. = %% @<1. SVMIN zu AK. im KDR.>@ ## (von %%) m. "das Schwingen" @@ %% @@ ##, %% "schwingen" @@,h. %% "geschwungen" @@ -- Vgl. %%. ## N. pr. eines Knigs (v. l. fr %%) @@ ## @@, "b", @<16.>@ 1) adj. f. %<>%. a) "blind" @@ %% @@ %% @@ Uebertr.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- b) "blind machend, wobei das Auge nichts sieht", von einer dichten Finsterniss @@ Vgl. %%, 1. %%. -- 2) "Finsterniss" n. @@ -- 3) n. "trbes Wasser" @@ -- 4) n. "Wasser" @@ (durch knstliche Trennung des Textes). -- 5) m. N. pr. eines Volkes @@; vgl. %%. ## (von %%) 1) adj. "blind" @@ -- 2) N. pr. a) eines Asura, eines Sohnes des Kayapa von der Diti: %% @@ wird von iva erschlagen @<8199 - 8300. R. 3, 35, 93. KATHS. 1, 19.>@ %% heisst der 16te Adhyya im @@ Vgl. %%. -- b) eines Frsten und eines von diesem abgeleiteten Geschlechts. In Verbindung mit %% @@ Beide sind Shne Krou's von der Mdr @@ Satvant's von der Kaualy @<2000.>@ Satvata's @@ Andhaka ein Sohn Bhma's und Vater Revata's @@ %% @<(LANGLOIS:>@ %% @<2039. LIA. I, 697, N. 2. Anh. XXVII, N. 1. XXVIII. WEBER, Lit. 176.>@ ## (%% 2,a. + %%) m. ein Bein. iva's @@ ## (%%) m. ein Bein. iva's @@ %% @@ ## (%%) m. N. pr. eines Berges @@ ## (von %%) m. pl. N. pr. eines Kriegerstammes @@ ## (%%) m. n. gaa. %%; @@, "b", @<4.>@ "Dunkelheit, Finsterniss" @@ %% @@ %% @@ %% @@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ ## (von %%) adj. "dunkel": %% @@ ## (%% 2,a. + %%) m. ein Bein. iva's @@ ## (von %%) adj. "dunkel, finster" gaa %%. ## (%% 2,a. + %%) m. ein Bein. iva's @@ ## (%% 1,b. + %%) m. "ein berwachsener Brunnen, dessen Oeffnung versteckt ist", @@ ## (%%, acc. von %%) adj. f. %<>% "blind machend" @@ ## (%% 1,b. + %%) n. @@ "dichte Finsterniss" @@ [Page 1.0258] ## (von %%) f. "Blindheit" @@ ## (%% 1,b. + %%) n. "dichte Finsterniss" @@ -- Vgl. %%. ## (%% 1,b. + %%) 1) m. "dichte Finsterniss" (des Geistes): %% @@ (%<-tamisra>%). -- 2) n. Name einer Hlle @@ (%<-tamira>%). ## (von %%) n. "Blindheit" @@ ## (%%) f. "ein dmonisches Wesen, das den Kindern Krankheiten verursacht", @@ ## (%%) f. N. eines Grases, "Lepeocercis serrata Trin.", @@ -- S. %%. ## (%%, adv. von %%) adj. "blind werdend" @@ ## (%%) adj. dass. ibid. @@ ## (von %% "blind werden" @@ ## (%% 1,b. + %%) f. "finstere Nacht" @@ ## n. "Dunkel, Finsterniss": %% @@ -- Vgl. %% 1,b. ## n. [greek] 1) "Kraut, Grn", besonders "das Kraut der Somapflanze": %% @@ %< ya viantndavo vayo na vkamandhasa>% @@ %% @@ %% @<6, 42, 4. VS. 3, 20.>@ -- 2) "Rasen" (am Flussufer): %% (Sarasvat) %% @@ -- 3) "der Somatrank" selbst: %% @@ %% @<6, 68, 11.>@ %% @<1, 85, 6. 52, 2. 5. 82, 5. 122, 1. u.s.w. VS. 8, 54.>@ %% @<16, 47. 19, 72--79. AT. BR. 9, 1, 1, 24.>@ -- 4) "Saft, Flssigkeit" @@ -- Die Commentatoren bersetzen regelmssig "Speise" (vgl. @@ Die @@ angenommene Bedeutung %% geht auf @@ zurck. ## (%% 1,b. + %% mit Dehnung des Auslauts) n. "dichte Finsterniss" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. "ein blinder (sich nicht ffnender) Abscess im Auge" @@ ## und %% und %%) 1) m. "blinde Schlange" (vgl. "Blindschleiche"), eine giftlose Schlangenart, @@ %% ist interpolirt). Dazu stimmt, dass @@ der Schaft eines Pfeils zum %% wird. @@ -- 2) m. f. N. eines Fisches, = %%, @@ ## (von %%) f. 1) "Nacht" @@ -- 2) "ein besonderes Spiel" (vgl. "Blindekuh") @@ (%%). @@ %<(dytabhede)>%. -- 3) "eine besondere Art Frauenzimmer" (%%) @@ -- 4) "eine besondere Augenkrankheit" ibid. -- 5) = %% @@ -- 6) = %% oder %% ibid. ## (von %%) "blind werden": %% @@ ## m. "Brunnen" @@ %% @@ [Page 1.0259] ## m. N. eines Baumes, "Acacia Sirissa Buch.", @@ -- S. %%. ## m. N. eines Volksstammes, der @@ neben den Pura, abara, Pulinda, Mtiba genannt wird. @@ N. einer Dynastie @@ Name einer Mischlingskaste: %% (nach @@ die Mutter: %%; ihre Beschftigung die Jagd @<48.>@ ## (von %%) s. %% @<(R. 1, 71, 10.).>@ ## (%%) m. pl. Name einer Dynastie @@ ## (part. praet. pass. von 1. %%) 1) adj. "gegessen" @@ Sonst nicht zu belegen. -- 2) m. "Sonne" @@ -- 3) n. a) "Speise, Nahrung" @@ %% @@ %% @<10, 117, 6. 1, 61, 7. 10, 107, 7. AV. 5, 18, 4. 28, 3. 8, 2, 19. u.s.w. AT. BR. 14, 8, 13, 1--3. (= BH. R. UP. 5, 12). BH. R. UP. 1, 2, 5.>@ %% @@ %% @@ %% @<5, 28.>@ %% (sc. %% @<7, 195.>@ %% @<29. R. 5, 35, 42. HIT. I, 47.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 12, 10.>@ pl.: %% @@ %% @@ %% @@; vgl. %%. Wird mit der Person, die die Speise geniesst oder fr die sie bestimmt ist, zusammeng.: %% @@ Im comp. s. %% u. s. w. -- b) "gekochter Reis", die Hauptnahrung des Inders, @@ %% @@ %% @@ %% @<11, 162.>@ -- c) "Korn" berhaupt (%%) @@ %% (sc. %% @@ %% @@ %% "zubereiteter Reis" @<9, 219. 10, 86. 94. 11, 3. 12, 65.>@ %% ibid. %% @<11, 166.>@ -- d) Viu (unter seinen 1000 Namen) @@ -- e) "Wasser" @@ -- f) "Erde" (im Vednta) @@ -- %% oder %% @@ ## (%%) adj. "Speise verlangend" @@ ## (%%) m. "Kornkammer" @@ ## (%%) f. "Speiseweg, Speiserhre" @@ ## (%%) m. "Durchfall" @@ ## (%%) adj. "Speise ersiegend", zur Erklrung von %% @@ ## (%%) adj. "von Speise lebend" @@ ## (%%) adj. "mit der Herrlichkeit der Speise versehen" @@ [Page 1.0260] ## (%%) 1) adj. "Speise gebend" @@ -- 2) m. ein Bein. iva's @@ ## (%%) n. "das Geben von Speise", %% N. des 164sten Adhyya im @@ ## (%%) m. "ein Versehen beim Genuss von Speisen, ein Versehen gegen die Enthaltsamkeit" @@ ## (%%) m. "Herr der Speise" @@ ein Bein. Savitar's @@ Agni's @@ iva's @@ ## (%%) @@ zur Erklrung von %%. ## (%%) adj. "reich an Speise"; %<-pr>% ein Bein. der Durg @@ ## (%%) n. @@ u. s. w. zur Erklrung von %%. ## (%%) n. "die erste Ftterung des Kindes mit Reis", eine religise Handlung, die im 6ten Monat nach der Geburt vollzogen wird, @@ Diesen Namen fhrt ein Pariita zum @@ ## (%%) m. "Speiseantheil" @@ ## (%%) "Speise geniessend", ein Bein. iva's @@ ## (von %%) adj. f. %<>% "aus Speise gebildet, aus Speise bestehend": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% = %% ibid. "der grobe Krper" (%%) wird im Vednta %% genannt, @@ ## (%%) n. 1) "die Excremente" @@ -- 2) "ein berauschendes Getrnk" @@, vgl. @@ %%. ## N. pr. Verfasser des @@, eines Compendiums der Vaieika-Lehre, @@ -- Wohl eine Verstmmelung von %%. ## (%%) sg. oder pl. "Speise und Trank": %% @@ %% @@ %% @@ Getrennt erscheinen die Worte @@ %% @@ "Nahrungssaft." ## (von %%) adj. f. %<>% "aus Speise und Trank bestehend": %% @@ "for man is verily the essence of food." ## (von %%) adj. "mit Speise versehen" @@ ## (%%) gaa %%. m. "Umformung der Speise, der mnnliche Samen" @@ Vgl. @@ %%. ## (%%) adj. "Speise besitzend" @@ ## (%%) m. "ein beim" Avamedha "bliches Opfer" (von %%) @@; vgl. @@ ## (%%) m. "Hungersnoth": %% "ein Sclave, der fr seinen Unterhalt zur Zeit einer Hungersnoth die Freiheit geopfert hat", @@ Dasselbe Citat findet sich @@ mit der fehlerhaften Variante %%; auch 7. steht einfaches %%. ## (%%) 1) adj. f. %<>% @@ "Speise essend" @@ -- 2) ein Bein. Viu's (unter den @<1000>@ Namen) @@ ## (%%) adj. ved. "Speise nehmend" @@ ## (%%) adj. "Speise essend": %% @@ ## (%% "Speise" + %% id.) n. "Nahrung" @@ (an den beiden letzten Stellen neben %%). @@ %% @@ %% "nach Nahrung begierig" @@ ## (von %%) adj. "nach Speiseverlangend": %% @@ %% (also %%), @@ "consumer of food." ## (%% mit Dehnung des Auslauts) adj. "Speise mehrend": %% @@ ## pron. adj. f. %<>% gaa %%; Declin. @@ "ein anderer" (%%) @@ "verschieden" (%%) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "der" @@ "verndert sein Wesen nicht" @@ %% ("immer wieder eine andere, vorher nicht dagewesene") %% @@ Hufig subst. am Anfange eines comp.: %% "Liebe zu einem Andern hegend" @@ %% @@ Erhlt hier nicht die Endung des fem.: %% @@ %% @<71, 3.>@ Bisweilen erscheint das Wort am Anf. eines comp. in der neutr. Form %% @@ Das neutr. %% wird als indecl. im gaa %% aufgefhrt. %% "und ein Anderes" dient oft zur Anreihung und lsst sich durch "ferner" bersetzen, @@ -- %% pleon. mit %% verbunden: %% @@ %% @<199, 17.>@ -- "ein anderer als, verschieden von", mit dem abl. @@ %% @@ %% @<10, 10, 12. 8.>@ %% @@ %% ("der Gegensatz") @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 52. H. 476>@ ("der Gegensatz"). %% @@ mit %% in Verbindung mit %% oder im Fragesatze: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ mit %% @@ %%, mit %% @@ %%, mit %% @<(KOS.:>@ %%) @@ %%, mit %% @@ %%. Man trifft %% mit dem entgegengestellten Begriffe auch componirt an: %% "ein anderer als du" @@; in den folg. Beispielen kann das vorangehende pron. auch als abl. gefasst werden: %% @@ %% @@ -- "ein anderer, ein zweiter": %% @@ %% @@ %% @@ -- "ein anderer, ein Fremder" (Gegensatz %% @@ %% @<10, 34, 4.>@ %% @<14. 10, 10, 14.>@ %% "die Seinigen und Fremde" @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 162.>@ %% @<8, 386.>@ %% @<9, 147.>@ %% @<11, 114.>@ %% @@ %% @@ %% @@ -- Whrend in %% @<(HIT. Pr. 8.)>@ "aus dem" @@ "als auch aus einem andern Werke" der nachfolgende weitere Begriff durch %% beschrnkt und erst dadurch dem vorangehenden engern Begriffe coordinirt wird, erscheint nicht selten bei einer usserlich ganz gleichen Verbindung %% vor einem von Haus aus coordinirten Begriffe. In diesem Falle steht %%, streng genommen, ganz mssig da, indem es eine von selbst sich verstehende Verschiedenheit noch einmal hervorhebt. %% (die %% sind nicht %%) @@ %% @@ %% @<6, 51.>@ %% @<8, 328.>@ %% @@ %% @@ %% @@ Ganz so im Griechischen, @@ [greek] -- "der andere": %% @@ %% (d. i. %%) @@ pl. "die brigen" @@ %% @@ %% @@ %% @<44.>@ (man beachte das dabeistehende pron.), auch mit %% verbunden: %% @<61.>@ -- "ein" (als unbestimmter Artikel): %% "eines Tages" @@ %% @@ %% @<30, 2.>@ %% @@ -- "einer unter mehreren", mit dem gen.: %% @@ fr %%.%< - anya kacit>% oder %% "irgend ein anderer", mit der Negation: "kein anderer": %% @@ %% @@ %% @@ Dieselbe Bedeutung hat %% @@ %%.%< - anya - anya>% "der eine - der andere" (das 1ste verb. fin. kann den Ton erhalten @@ %% @@ %% @<2, 40, 4.>@ %% "fnf von der einen und fnf von der andern Seite" @@ %% @<3, 8, 9.>@ %% @@ %% @<99.>@ %% @<8, 204.>@ %% @@ %% @<7, 103, 4.>@ %% @@ Das 2te %% fehlt: %% @@ Gleichbed. mit %% ist %% @@ und %% @@ Bei einer mehr als zweif. Theilung knnen noch %% und die ordinalia eintreten: %% @@ %% (hier knnte nochmals %% stehen) %% @@ %% @<10, 70.>@ %% @@ %% @@ %% @<12, 123.>@ %% @@ Mal %% @<1, 4, 18--22.>@ -- Vgl. %% und %%. ## (von %%) adj. "ein anderer": %% @@ %% @<10, 133, 1. 8, 21, 18.>@ ## (%%) adj. f. %<>% "Liebe zu einem Andern hegend" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. N. eines in den Excrementen sich aufhaltenden Insects (%%) @@ ## (%%) adj. "von Andern gethan": %% @@ ## (%%) n. "fremdes Gebiet" @@ ## (%%) adj. f. %<>% "zu einem" "(einer)" "Andern gehend, ehebrchig": %% @@ ## (%%) adj. dass. @@ ## (3. %%) adj. "weiss ohne Zeichnung" ("Flecken"), "rein weiss": %% @@ ## (%%) adj. f. %<>% "dessen Sinn auf einen Andern (ein Anderes) gerichtet ist" @@ ## (%%) n. "das andere Leben" @@ [Page 1.0264] ## (%%) adj. "von einem Andern gezeugt, - entsprungen": %% @@ %% @<52, 7.>@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. f. %<-en>% "auf einer Seite bunt" @@ ## (%%) adj. "von einer Seite scharf": %% @@ (vgl. @@ ## (von %%) f. N. pr. eines Lotusteiches in Kurukshetra @@ ## (superl. von %%) adj. f. %<>% "einer von mehreren, irgend ein" @@ %% @<(Sch.:>@ %%) @@ %% @@ %% @<124.>@ %% @@ Mit einem gen. pl.: %% @@ %% @@ mit %% "davon, von diesen": %% @@ am Ende eines comp.: %% "eins von den Gottesurtheilen" @@ %% @@ %% "einige von diesen" @@ -- Vgl. %%. ## (compar. von %%) adj. f. %<>% gaa %% und %%, n. %% @@ Declin. @@ "einer von zweien" @@ %% @@ %<(raany ubhau prntau) sasjynyatarasymanta praveayati>% @@ %% @@ Mit einem gen. du.: %% @@ %% @@ %% "der eine - der andere": %% @@ -- Vgl. %% und %%. ## (von %%) adv. "auf einer von zwei Seiten": %% @@ %% von einem Wagen (%%) @@ ## (%%) adj. "auf einer Seite Zhne habend": %<-dant praj prajyante>% @@ %% @<30.>@ ## (loc. f. von %%) adv. "auf die eine oder auf die andere Weise" @@ ## (%%, loc. von %%) adv. "an dem einen oder an dem andern Tage" @@ ## (von %%) adv. 1) = %% "von einem Andern": %% @@ %% @<9, 147. RAGH. 2, 4. KATHS. 4, 95.>@ -- 2) "aus einem andern Grunde" @@ -- 3) "auf der einen Seite": %% adj. @@ %% "auf der einen - auf der andern Seite": %% @@ -- 4) "anderwrts, in einem andern Falle": %% @@ (vgl. @@ %%). Gegens. %% @@ -- 5) "auf der andern Seite, dagegen": %% @@ -- 6) "nach einer Seite hin": %% "schlagend" @@ -- 7) "anderswohin": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (von %%) m. "Gegner": %% @@ ## (von %%) f. "Verschiedenheit" @@ ## (%%) n. "bald da bald dort waldiges Land" @@ ## (%%) adj. "an herumziehendem Winde (Rheumatismus vagus) leidend" @@ ## (%%) adj. "nach etwas Anderm begierig" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) @@ ## (von %%) indecl. 1) = %% adj. und subst.: %% (sc. %% @@ %% @@ %% (sc. %% (als appos. von %%) @@ %% "sie kann keinem Andern zur Frau gegeben werden" @@ -- 2) "anderswo, an einem andern Orte": %% @@ %% @@ %% @<3, 6, 3, 2.>@ %% @@ abwechselnd mit %% und %% @@ mit einem abl.: %% u. s. w. @@ %% @@ %% @@ mit %% "ausser": %% @@ -- 3) "bei einer andern Gelegenheit": %% @@ %% @@ %% @@ mit einem abl.: %% "nicht in einem andern Falle, als in dem eben angefhrten" @@ %% @@ -- 4) "zu einer andern Zeit als", im comp.: %% ("zu einer andern Zeit als zu dieser") %% @@ -- 5) "anders, auf andere Weise als", mit d. abl.: %% "und nicht anders, als es wirklich ist" @@ %% "wie erfasst man dieses anders, als dass man sagt: 'es ist'", @@ -- 6) "anderswohin": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<116, 24.>@ -- 7) "ausser, mit Ausnahme von", mit dem abl.; der ausgenommene Gegenstand ist aufzufassen: a) als nom.: %% @@ %% @@ %% @<105, 15. 4, 14. 22, 21. 5, 70, 3. 95, 32. MBH. 1, 8518. 3, 9942. 10007.>@ -- b) als acc.: %%%< bhavycca yattatpayasi tadvada..>% @@ %% @@ %% @@ -- c) als instr.: %% ("durch Niemand ausser durch einen Menschen") %<. vadhdbhayam>% @@ %% @@ %% @@ -- d) als abl.: %% @@ -- e) als loc.: %% @@ %% @<3, 23, 1.>@ %% @@ %% @<8, 15.>@ %% @@ %% @@ %% @@ -- Ganz ausnahmsweise erscheint %% mit demjenigen cas. verbunden, den die Construction des Satzes erfordert, @@ %%. ## (%%) adj. "wo anders mit den Gedanken seiend, zerstreut": %% @@ ## (von %%) adv. 1) "anders, auf andere Weise" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "wenn es sich anders verhlt" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ("so und nicht anders") am Ende eines Satzes verstrkt eine Behauptung: %% @@ %% @@ %% @<2, 21, 36.>@ %% @<29, 10.>@ %% @<1, 2, 21.>@ %% @@ Mit %% oder %% "auf eine davon verschiedene Weise": %% @@ %% @@ %% @@ -- %% @<8, 300.>@ -- %% @<397.>@ -- %% @@ -- %% @@ %% @@ %% @@ %% "anders - anders": %% @@ %% bedeutet "anders werden, eine Vernderung erfahren": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "anders handeln": %% @@ %% @<106, 14.>@ "ndern": %% @@ %% @@ "eine Vernderung erfahren lassen, bertreten": %% @@ %% "du hast mir niemals Etwas abgeschlagen" @<206, 14.>@ %% "erflle meinen Wunsch" @@ "vereiteln": %% "und wer den Gewinn vereiteln sollte" @@ "als falsch erweisen": %% @@ "falsch machen": %% @@ "auf ungerechte Weise thun, - gerichtlich entscheiden": %% @@; vgl. weiter unten u. 2, wohin einige hier wegen %% zusammengestellte Beispiele eigentlich gehren. %% "nicht anders werden, in Erfllung gehen": %% @@ %% "anders beurtheilen": %% @@ -- 2) "anders als es sich in Wirklichkeit verhlt, flschlich" @@ %% @@ %% @<103.>@ %% ("erweist sich als falsch") @@ %% @@ %% "haltet uns nicht ferner fr Jemand anders" @@ %% @<114.>@ Andere Beispiele findet man oben u. 1. gegen das Ende. -- 3) "in Folge einer andern Veranlassung": %% @<(SCHL.:>@ %%) @@ %% @@ -- 4) "im andern Falle, sonst": %% @@ %% @@ %% @@ = %% @@ ## (von %% mit %%) adv. "auf andere Weise" @@ ## (%%) f. Titel eines philos. Werkes @@ ## (von %%) n. "Verschiedenheit" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Vernderung": %% @@ -- 2) "Verschiedenheit" @@ ## (wie eben) adj. "verndert" @@ ## (%%) adj. "anders beschftigt": %<-cetas>% @@ ## (%%) adj. "falsch erklrt, falsch bewiesen." Mit diesem Ausdruck werden fnf mehr oder weniger entfernte Beziehungen zu einem Dinge, die mit dessen wirklicher Ursache verwechselt werden, belegt, @@ Davon nom. abstr. %<-tva>% @@ ## (%%) f. "falsche Beweisfhrung"; so heisst der logische Irrthum, bei welchem mehr oder weniger entfernte Beziehungen zu einem Dinge mit dessen wirklicher Ursache verwechselt werden, @@ ## (%%) n. "anders gemeintes Lob, Satyre" @@ ## (nom. und acc. neutr. von %%) erscheint am Anfange einiger compp. @@ ## %<(anyad + artha) = anyrtha>% @@ ## (von %%) adv. @@ 1) "zu einer andern Zeit" @@ -- 2) "bisweilen": %% @@ -- 3) "eines Tages, einst" @@ mit %% verbunden: %% @<248, 1.>@ -- 4) "in einem andern Falle": %% @@ ##, %% und %% Zusammens. von %% und %% @@ ## (von %%) adj. "einem Andern gehrig" @@ ## und %% zusammeng. aus %% und %% @@ ## oder %% (von %% oder %%) adj. "an eine andere Gottheit gerichtet": %<-te mantre>% @@ und Halle'sche Allg. Lit. Zeit. @<1849. II, 631. 632.>@ ## (%%) @@ ## (%%) adj. "von anderer Sippe" (Gegens. %%) @@ ## (%%) ("von einem Andern ernhrt") m. der Kokila, "Cuculus indicus"; f. %<>% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. "eine Frau, die vor ihrer Verheirathung einem Andern versprochen war", @@ -- Vgl. %%. ## (%%), davon %% nach gaa %%. ## (%%) ("einen Andern ernhrend") m. "Krhe", weil sie die Eier des Kokila ausbrten soll, @@ -- Vgl. %%. ## (%%) ("von einem Andern ernhrt") m. = %%, @@ f. %<>% @@ ## (%%) adj. 1) "der seinen Sinn auf Jemand anders gerichtet hat": %% @@ %% @@ -- 2) "einen fremden Geist in sich habend, besessen": %% @@ Vgl. %%. ## (von %%) adj. "dessen Sinn auf etwas Anderes gerichtet ist, unaufmerksam"; zur Erkl. von %% @@ ## (%%) m. "ein Halbbruder, der denselben Vater, aber eine andere Mutter hat", @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "einen Andern zum Knig habend, einem Andern unterworfen" (Gegens. %% @@ ## (von %%) adj. "aus einem andern Knigreiche" @@ ## (%%) n. "eine andere, eine fremde Gestalt": %% "in anderer Gestalt, verkleidet" @@ %% @<25, 192.>@ ## (wie eben) adj. f. %<>% "andersgestaltet" @@ ## (von %%) adj. "der eine andere, fremde Gestalt angenommen hat" @@ ## (von %%) adv. = %% @@ ## (%%) adj. "das Geschlecht eines andern Wortes (des Substantivs) annehmend, adjectivisch" @@ [Page 1.0269] ## = %% @@ ## (%%) adj. "andersfarbig" @@ ## (%%) adj. subst. "der" (vor Gericht) "eine falsche Aussage macht": %% @@ ## (%%) ("Andern send", d. i. "Eier legend") m. "Kuckuck" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "einem Andern" (bes. "andern Gttern) ergeben, ungetreu, unglubig": %% @@ ## (von %%) m. "ein Brahman, der zu einer anderen Schule bergegangen ist", @@ ## (%%) adj. "das Weib eines Andern besuchend"; subst. "Ehebrecher" @@ ## (3. %%, zusammengezogen aus %%, wie auch zu sprechen ist) f. adj. "nicht versiegend", von der Kuh: %% @@ %<(upastutim) upa vo vivavedaso namasyur askyanymiva>% @@ ## (von %%) adj. "anders aussehend, andersgeartet" @@ ## (von %%) adj. dass. @@ Gegens. %% @@ ## (von %%) adj. dass. @@ %% @@ %% @@ Vgl. %%. ## (3. %%) m. "unrechtmssiges Verfahren": %% @@ %% @@ %% @@ %% ("der unehrlich zu Werke geht") %% @<9, 292.>@ %% "nicht auf die rechte Weise, auf ungerechte Weise": %% (ed. Calc.: %%, @@ wie wir) %% (ed. Calc.: %% @@ %% @@ %% @@ = %% @@ %% "so hat weder" @@ "noch" . "irgend ein Unrecht begangen" @@ ## %<(anya + artha) = anyadartha>% @@ adj. "einen andern Zweck habend" @@ Davon nom. abstr. %<-rthatva>% @@ ## (%%) adj. "mit Andern nicht gemein, eigenthmlich" @@ ## (3. %%) adj. "nicht zu wenig, vollstndig" @@ %% @@ %% "nicht zu wenige und nicht zu viele" @<7, 3, 1, 39.>@ %% @@ %% "nicht weniger als zehn" @@ ## (3. %%) adj. "nicht zu wenig und nicht zu viel": %% @@ ## (von %%) adj. "andertgig" @@ [Page 1.0270] ## (%%, loc. von %%) adv. @@ 1) "am andern, am folgenden Tage": %% @@ -- 2) "eines Tages" @@ ## (3. %%) adj. "nicht an seinem Sitze befindlich": %% @@ ## (%%) adj. f. "mit einem Andern verheirathet" @@ ## (von %%) 1) adj. "einem andern Mutterleibe entsprungen" @@ -- 2) m. "Halbbruder" = %%, @@ ## (%%, nom. sg. m. von %%) pron. adj. "Einer den Andern" u. s. w. Das erste %% bewahrt, auch auf ein fem. bezogen, die Endung des masc.; das zweite %% dagegen wird movirt und nimmt ausnahmsweise auch die Endung des pl. an. Das in Verbindung mit %% erscheinende Verbum weist nach @@ die mediale Form zurck (vgl. jedoch @@ Folgende casus obliqui knnen von uns belegt werden: 1) acc.: %% @@ %% @@ %% @@ %% (so ist mit der ed. Calc. des @@ zu lesen) %% @<4, 39.>@ %% @@ %% @@ %% (also auch beim neutr. das fem.!) %% ebend. @@ Sehr hufig adv. "gegenseitig" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<303.>@ -- 2) instr.: %% @@ %% @@ %% @@ -- 3) gen.: %% @@ %% (fem.) %% @<5, 3, 4, 21.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 4) loc.: %% @@ %% @@ -- In allen bis jetzt aufgefhrten Beispielen ist das erste %% nach der Construction des Satzes als nom. aufzufassen; nicht selten aber vertritt der erstarrte nom. auch die Stelle eines casus obl.: %% @@ %% @@ %% @<4, 18, 16.>@ %% u. s. w. @@ %% @@ %% @<(GORR.>@ %<-nye nbhi->%) @@ %% "gegenseitige Treue" @@ %% @@ Nach diesem darf es nicht Wunder nehmen, wenn %% auch am Anfange eines comp. auftritt: %% @@ %<-vyatiakt>% @@ %<-sayoga kanyyca varasya ca>% @<3, 32.>@ %<-guavaieyt>% @<9, 296.>@ %<-apahta dravyam>% @@ %% "von diesen Einer den Andern verlassend, ohne dass dieser ausgestossen wre" @<237.>@ %<-sadau>% @@ %<-arasapte>% @<3, 34, 9.>@ %% @<5, 77, 15.>@ %% @<1, 10, 28.>@ %<-ktyai>% @@ %<-phalabhakia>% @@ %<-hradnena>% @@ %<-darana>% @@ %<-jayasarambha>% @<92.>@ %<-pucchbhimukham - matsyadvayam>% @@ -- Vgl. %% und %%. ## (%%) m. "gegenseitiges Nichtsein" @@ ## (%%) m. "gegenseitige Abhngigkeit" oder adj. "gegenseitig von einander abhngig." @@ %% (also adj.) %<. parasparajnaspekajnraya. iti smrt. svagrahaspekagrahaspekagrahaka. iti trkik.. tarkaviea. tasya lakaam. svpekpekitatvanibandhandhanaprasagatvam. apek ca japtau utpattau sthitau ca grhy. tatrdy yath. ghao 'ya yadyetadghaajnajanyajnaviaya syttadaitadghaabhinna syt. dvity yath. ghao 'ya yadyetadghaajanyajanya syttadaitadghaajanyabhinna syt. tty yath. ghao 'ya yadyetadghaavttivtti syttathtvenopalabhyeta. iti jagada..>% ## (%%) f. "Unterredung, Gesprch" @@ ## s. u. %%. ## (1. %% "Auge") adj. "nachfolgend" @@ Davon %<-kam>% adv. gaa %%; @@ "hinterher": %% @@ "unmittelbar darnach, sogleich" @@ ## (von %%) adv. "hinterher" (%%) @@ ## (von 1. %% + 3. %%) adv. "hinter jedem Gliede, fr jeden Theil einer Handlung": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. (nom. m. %%, n. %%) f. %% und %%. 1) "der Richtung eines Andern folgend, hinterher folgend" @@ %% @@ %% @<3, 30, 6. AV. 10, 10, 10.>@ %% @@ %% @<1, 3, 1, 9.>@ %% @<4, 3, 1, 9.>@ Mit dem acc.: %% @<1, 9, 3, 1. 4, 3, 4, 6.>@ %% @@ %% @<3, 37. V. GHY. 4, 2.>@ Davon adv. %% gaa %%; "hinterher": %% @@ %% @<20, 1, 18. 19.>@ %% @@ %% oder %<-bhtv>% @@ Mit dem acc.: %% @<(Sch.:>@ %%) @@ %% @@ -- 2) "der Lnge nach genommen": %% @@ %% @<(SY.:>@ = %% im Gegens. zu %%) @@ %% @<8, 1, 3, 10.>@ ## (von 1. %%) adv. "dem heiligen Texte gemss", im Gegens. zu %% @@ ## (von %% mit %%) m. n. @@, "a", @<16.>@ 1) "Nachtritt, Nachfolge": %% @@ -- 2) m. "Nachkommenschaft" @@ %% "mit der N." @@ -- 3) m. "Familie, Geschlecht" @@ %% @@ %% @@ %% adj. @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 27.>@ %% @@ %% (Gegens. %%) "von derselben Familie" @@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ %%, @@ %%. -- 4) "Verbindung, das Verbundensein" oder "Verbundenwerden": %% adj. (= %%) @@ %% adj. @@ %% @<16, 7.>@ Gegens. %% @@ %% "der mit einem Andern in irgend einer Verbindung steht" (Gegens. %%) @@ -- 5) "der natrliche Zusammenhang der Dinge": %% (in diesem Werke) @@ -- 6) "die logische Verbindung eines Wortes mit einem andern im Satze" und "die auf die Nachweisung derselben gerichtete Thtigkeit", = %% @@ = %% @@ ebend. = %% @@ %% @@ %% @@ %% @<22, 3.>@ %% (d. i. %% @@ %% @@ %% (im Beispiel %% "daselbst steht das Wort" %% "in einer logischen Verbindung zum Verbalbegriff 'stehen'" @@ %% @@ (s. die Erklrer @@ Vgl. noch u. %% 6. -- %% und %% Namen zweier Commentare @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "wobei eine Verbindung, ein Zusammenstossen stattfindet": %% @@ Beim Raube findet ein Zusammenstossen mit dem Besitzer statt, beim Diebstahl nicht. @@ %%. ## (von %% mit %%) m. "Einlader": %% @@ ## (1. %%) adj. f. %<>% "dessen Sinn sich von selbst ergiebt, verstndlich": %% @@ %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) m. "das Hinterherziehen" (neutr.): %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. 1) "das Nachlassen, Abspannen" (z. B. der Organe bei Hervorbringung der Laute, Gegens. %%) @@ -- 2) "freundliche Aufforderung" @@ = %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Familie, Geschlecht" @@ %% @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0273] ## (von %% mit %%) n. "das Hinterherziehen" (neutr.): %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) f. "Rcksicht", mit dem gen. des obj.: %% @@ ## (1. %%) f. "der neunte Tag in der zweiten Hlfte der drei Monate nach dem Vollmonde im" grahyaa (nach @@ %% @@ Auch %<-k>% @@ %%. ## (von %%) n. "die an den" Anvaak "stattfindende Opferceremonie" @@ ## (von 1. %% "Tag") adv. "Tag fr Tag": %% @@ u. s. w. @@ ## (von %% mit %%) n. "Erzhlung, Aufzhlung; Abschnitt, Kapitel": %% @@ %% @<6, 4, 7.>@ (8. handelt von den %%). %% @<11, 1, 6, 9.>@ ## (von %% mit %%) m. "die Anreihung einer secundren Handlung an eine Haupthandlung", eine der Functionen der Partikel %%, @@ %% @@ Als Beispiel wird angefhrt: %%. ## adv. in Verbindung mit %% @@ %% oder %% @@ -- Zusammeng. aus 1. %% (?); vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "eine Nacherwhnung, eine wiederholte Erwhnung, die auf etwas Vorangegangenes zurckweist", @@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) n. "das Hinzulegen von Brennholz" (in die drei heiligen Feuer): %% @@ ## (von %% mit %%) m. "ein Pfand, das im Auftrage des Pfandgebers einer dritten Person wieder einzuhndigen ist": %% @@ Vgl. %% @@ werden noch zwei Bedeutungen ohne Autoritt aufgefhrt: a) = %% "ein wiederholtes Pfand"; b) %% "Reue." In beiden Bedeutungen zusammeng. aus 1. %% "Pfand" und "Bengstigung." ## (wie eben) n. "Besitz, den eine Frau nach ihrer Verheirathung von der Familie ihres Mannes oder ihres Vaters erhalten hat": %% @@ ## n. von und = %% @@ ## m. eine Klasse von Gttern: %%%< daiv phy sdhy anvdhy marutastameta ubhaye devamanuy - savatsara rakanti>% @@ -- Etwa aus 1. %% ## (von 1. %%) adj. "in den Eingeweiden befindlich": %% @@ ## s. %% mit %%. ## (von %% mit %%) adj. "anzufassen": %% @@ ## (wie eben) m. "Berhrung", mit dem subj. comp.: %% @@ ## n. id. @@ ## (wie eben) f. "Eingangsceremonie": %% (%%) %<'nvrambhay (iirbhavati)>% @@ %% @<24, 6, 50. 51. Verz. d. B. H. No. 1082.>@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) n. gaa %%, "das Besteigen des Scheiterhaufens nach dem Manne." ## adj. = %% gaa %%. ## (von %% mit %%) n. 1) "Dienst" @@ -- 2) "Trauer" dies. -- 3) "Werkstube eines Knstlers" u. s. w. @@ -- 4) "ein liges Klystier" @@ Vgl. %%. ## (von %% mit %%) n. 1) "ein bes. Opfergeschenk" @@ %% @@ %% (also masc.!) %%.%< anvhrya dakignvadhirayati>% @@ -- 2) "das den Manen zu Ehren an jedem Neumondstage gefeierte Todtenmahl": %% @@ = %% @@ ## im comp. %% @<2. M. 3, 122.>@ ## (%%) m. "das sdliche Altarfeuer" (vgl. die u. %% aus @@ angefhrte Stelle) @@ ## s. %% mit %%. ## s. %% mit %%. ## (von %% mit %%) f. "Nachfolge" @@ ## (von %% mit %%) n. "das Suchen, Forschen" @@ ## (wie eben) f. "das Nachdenken, Ueberlegen": %% @@ ## (wie eben) adj. "im Auge zu behalten, zu bedenken": %% @@ ## = %% @@ ## (von 1. %% "Wasser") adj. "am Wasser gelegen" (?) @@ ## (von 1. %%) adv. "in der Reihenfolge der Verse": %% @@ ## ein ved. Dativ von %% und dieses von %% mit %% @@ [Page 1.0275] ## (von %% mit %%) m. "das Suchen, Forschen": %% @@ ## (wie eben) adj. "suchend", mit dem gen. des obj.: %% @@ ## (wie eben) 1) n. "das Suchen, Ausfindigmachen": %% @@ Das obj. im gen.: %% @@ %% @@ %% @@ geht im comp. voran: %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) f. %<->% dass. @@ %% (obj.) @@ ## (wie eben) adj. "suchend", mit dem obj. compon.: %% @@ %% @@ %% @@ %% "eine Gelegenheit suchend" @@ %% @@ ## (wie eben) nom. ag. dass. @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "zu suchen, ausfindig zu machen": %% @@ "zu erforschen": %% @@ ## (wie eben) adj. f. %<>% "zu suchen": %% @@ %% "schwer zu durchsuchen": %% @<48, 6.>@ ## eine ausser Gebrauch gekommene Verbalwurzel, die den nomm. %% und %% zu Grunde liegt. ## f. @@ "Wasser, Gewsser" @@ Declin. @@ In der klassischen Sprache findet sich nur der pl. (nom. %%, acc. %%, instr. %%, dat. abl. %%, loc. %%; @@ %% durch das Metrum veranlasst), in der ved. Literatur vereinzelt auch der sg. (gen. %%, instr. %%.%< yath gauro ap kta tyannetyaveriam>% @@ %% @<5, 14, 4.>@ %% @<2, 38, 11.>@ %% @<27, 13.>@ %% @<9, 113, 8.>@ %% @<10, 14, 9.>@ %% (Padap. %% @<8, 4, 14. AV. 2, 10, 2. 3, 13, 2.>@ %% (acc. pl.) %% @@ %% @@ %% @@ als Gottheit erscheinen die %% auch @@ %% oder %% @<(VS. 11, 46.)>@ "Sohn der Gewsser" heisst Agni, weil er aus den Wassern der Luft als Blitz entspringt: %% @@ %% @<11. 1, 122, 4. 143, 1. 186, 5. VS. 8, 25.>@ (vgl. @@ %%). So heisst auch Savitar @@ Vgl. @@ %% @@ -- Die Bedeutung "Luft" (%%) @@ beruht auf falscher Deutung vedischer Stellen. -- Am Himmel sind die %% der Stern [greek] "Virginis" @@ ## [greek] lat. "ab", goth. "af", [russian]. Nipta, Upasarga @<(NIR. 1, 3.)>@, Gati und Karmapravacanya @@ gaa %%; @@ 1) adv. a) "weg, fort, ab --; zurck"; Gegensatz %% und %% und %% und %% und %% und %% und %% und %% und %% und %% und %% und %%). Erscheint in Verbindung mit einer grossen Anzahl von Verbalwurzeln. Vor einem nom. fllt %% nicht selten in der Bedeutung mit dem negirenden %% zusammen; vgl. %% u. s. w. Selbstndig findet sich das adv. %% nur im Veda, @@ %%. -- b) wie "ab" und "auf" sich entgegenstehen, so auch %% und %%, z. B. %%, und %% und %% und %% (in der Bedeut. "sdlich") und %%. Auch in %% ist dieselbe Bedeutung wahrzunehmen. Auf diese Weise berhren sich namentlich in der sptern Sprache %% und %%, die in beiden Bedeut. hufig mit einander verwechselt werden. Das slav. [russian] entspricht sowohl %% als %%. -- 2) praep. a) "von - weg", mit dem abl.; vgl. %% u. s. w. mit %%. -- b) "von - weg, ausserhalb, mit Ausnahme von", mit dem abl. @@ %% "ausserhalb" Trig. "hat es geregnet", d. i. "in der Umgegend von" Trig., "aber nicht in" Trig. "selbst", @@ Verbindet sich mit dem regierten Worte auch zu einem adv. comp. @@ und behauptet in demselben seinen ursprnglichen Accent @<6, 2, 33.>@ %% Sch. -- @@ werden %% mit Bercksichtigung der bertragenen Bedeutungen einer mit %% verbundenen Verbalwurzel folgende Bedeutungen zugetheilt: a) %%, b) %%, c) %%, d) %%, e) %%, f) %%, g) %%, h) %%. ## am Ende einiger adj. compp. = %% "Wasser": %% @@ %% @@ Vgl. %% und %%. ## N. pr. @@ Davon %% ibid. ## (von %% mit %%) m. "Beleidiger" @@ ## (wie eben) n. "Ablieferung, Abgabe": %% (am Ende eines loka) @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "Abzug, Mangel, Abnahme, Verschlechterung, ein niedriger" oder "schlechter Standpunkt" (Gegens. %%) @@ %% ("in Bezug auf die Geburt") %<..>% @@ %% (zur Erkl. von %%) @@ %% @@ ## (wie eben) adj. subst. "der herabzieht, Eintrag thut", mit dem gen.: %% (ergnze %% zu %%) @@ Davon nom. abstr. %<-katva>% @<3, 10:>@ %%. ## (wie eben) 1) adj. "entziehend, entfernend, vermindernd": %% @@ %% @<1, 196, 9.>@ Gegens. %% @<2, 45, 20.>@ %% @@ -- 2) n. a) "das Entfernen, Fortschaffen, Entziehen": %% @@ %% @@ %% @@ %%%< vinaiyati. iti mmviaccint tasya alypakarae..>% @@ -- b) "das Herabziehen": %% (des Embryo) @@ -- c) "das Aufheben, das Verneinen" @@ ## (1. %%) m. 1) "Abscheu, Scheu" (Gegens. %% @@ %% @@ -- 2) "Abscheulichkeit": %% @@ ## (von %%) adv. "wider den Willen": %% @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "zu nahe tretend, beleidigend"; s. %%. -- 2) m. "das-Jemand-zu-nahe-Treten, Zufgung eines Schadens, Schaden, Beleidigung": %% ("zum Schaden") %% @@ = %% @@ Das obj. im gen.: %% @@ %% @@ %% (instr.) %% @<8.>@ %% @@ geht im comp. voran: %% @<161, 24.>@ %% "ein beleidigendes" oder "drohendes Wort" @@ %% @@ ## (von %% 1.) f. = %% 2: %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "Jemand einen Schaden zufgend, zu nahe tretend, beleidigend": %% @@ Gegens. %% @@ Mit dem gen. des obj.: %% @@ %% "Niemand was zu Leide thuend" @@ ## (1. %%) @@ ## (1. %%) m. N. pr. ein jngerer Bruder des Schlangenknigs ea @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "zu Leide gethan": %% "was habe ich ihm zu Leide gethan" @@ -- 2) n. "Beleidigung": %% "wenn dem Alliirten eine Beleidigung angethan worden ist" @@ %% @@ %% @@ ## (wie eben) n. "Schaden": %% @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. a) "fortgezogen, entfernt": %% @@ %% "bei verlorener Besinnung" @<9, 33.>@ -- b) "niedrig, gering, unansehnlich" @@ Gegens. %% "hoch": %% @@ %% @<8, 281.>@ %% @<9, 24.>@ %% @@ -- 2) m. "Krhe" @@ Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "Weggang": %% @@ %% @<13, 4, 2, 10. 5, 2, 10.>@ "Flucht" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. "das Weggehen, Fortkommen": %% @@ %% @<3, 5, 1, 15.>@ %% @@ [Page 1.0278] ## (wie eben) adj. "fortgehend"; %% "nicht fortgehend, bleibend, treu anhngend": %% @@ zur Erklrung von %% @<7, 1, 7.>@ %% @<5, 3, 1, 1--12. 6, 4, 4, 13.>@ ## (wie eben) m. "das Entlaufen": %% "das Stehenbleiben auf der Stelle": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) f. 1) "Ablieferung, Abtragung": %% @@ Vgl. %%. -- 2) "Verursachung von Schaden" @@ = %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Schmhung, Drohung" @@ ## (3. %%) adj. 1) "unreif" @@ von Geschwren @@ -- 2) "unverdaut" @@ ## (von %%) f. "Unreife, Unfertigkeit" @@ ## (von %% mit %%) adj. "fortgehend, sich abwendend": %% @@ %% "nicht fortgehend, unzertrennlich" @@ ## (von %% mit %%) adj. 1) "fortgegangen, geschwunden, verschwunden": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3.>@ -- 2) "gestorben", falsche Lesart fr %% @@ ## (wie eben) m. "das Fortgehen, Scheiden, Abfallen, Verstreichen, Weichen, Schwinden": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (wie eben) n. "das Weichen", der Theile eines Gelenkes @@ %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Schmher" (?): %% @@ %% @@ Hier offenbar ein beim Opfer fungirender Priester. ## (1. %%) adj. "donnerlos": %% @@ ## (%%) adj. 1) "fehlschlagend, abortivus": %% @@ -- 2) "zur Seite abfallend (von der Mitte entfernt)": %% @@ ## f. "Fluss" @@ %%. ## oder %% adv. von %% mit %% @@ Vielleicht richtiger von %% (%%) abzuleiten. ## (von %% mit %%) m. "Versteck, Heimlichkeit": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Glied" (%%) @@ "Hand oder Fuss" @@ ## (wie eben) m. @@ "Abwehr." ## (wie eben) adj. "abwehrend", am Ende eines comp.: %% @@ %%). ## (3. %%) adj. "nicht im Stande zu kochen, nicht kochend" (im Vorwurf) @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Abnahme, Verminderung" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Gegens. %% @@ %% ("Gewinn und Verlust") %% @@ -- 2) in der Astrol. N. verschiedener Huser @@ ## (von %% mit %%) n. "Vergehen": %% @@ ## s. %% mit %%. ## (von %% mit %%) m. 1) "das Fehlen, Abgehen, Mangeln": %% @@ -- 2) "Vergehen, Versehen": %% @@ gegen eine Gesundheitsvorschrift @@ ## (wie eben) adj. @@ "ein Versehen begehend", gegen die Dit @@ %% "eine untreue Gattin" @@ ## (von %% im desid. mit %%) f. "das Verlangen Jemand einen Schaden zuzufgen" @@ u. %%. ## (von %% mit %%) f. N. eines schdlichen fliegenden Insects: %% @@ %% @<83, 1. 7, 75, 1. 77, 1.>@ ## (wie eben) @@ (vom caus. von %%) f. 1) "Verlust" (%%) @@ -- 2) "Ausgabe" (%%) @@ -- 3) "Ausschluss" (%%) dies. -- 4) "Abrechnung, Vergeltung" und zwar: a) "Ehrenerweisung, Verehrung" @@ %% @@ %% @@ %% @<14, 4, 3, 32. (= BH. R. UP. 1, 5, 14.)>@ %% @@ %% (du.) @@ %% @@ -- b) "Bestrafung": %% @@ Dieselbe Bedeutung hat das Wort wohl auch @@ -- 5) N. pr. eine Tochter Marci's @@ ## (von %%) adj. "geehrt" @@ ## (3. %% von %%) f. ("nicht zur Reife gelangend, nicht aufbrechend) scrophulse Knoten am Nacken, an der Achsel oder am Rcken" @@ ## (1. %%) adj. "des Sonnenschirmes entbehrend": %% @@ ## (von 1. %%) adj. f. %<>% "unbeschattet" @@ ## (von %% mit %%) m. "Wegschnitt, Verlust": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "eine stossende Bewegung von Etwas fort" (Gegens. %%) @@ ## s. %% mit %% und %%. ## (von %% mit %%) m. N. pr. eines Mannes gaa %%. ## (von %% mit %%) adj. "zu erobern", s. %%. ## (von %% mit %%) adj. "missrathen" (von einem Sohne) @@ [Page 1.0280] ## (von %% im desid. mit %%) adj. "abzuwehren begierig", mit dem acc.: %% @@ ## v.l. fr %%; s. @@ ## (3. %%) adj. ("durch keinen Vorhang getrennt) anstossend" @@ -- Vgl. %%. ## "Schirm um ein Zelt" @@ = %% @@ -- Var. von %%. ## (3. %%) m. "das nicht - Wegziehen des Vorhangs"; %% erscheinen die unerwartet und ungestm auftretenden Personen auf dem Theater. @@ (= %% @@ ## (3. %%) adj. 1) "ungelenk, langsam, ungeschickt" (%%) @@ -- 2) "krank" @@ ## (3. %%) adj. "nicht im Stande zu lesen, nicht lesend" (im Vorwurf) @@ ## (3. %%) adj. "ungebildet, dumm"; davon nom. abstr. %<-t>% @@ %%. ## (von %%) m. "ein Starrkrampf besonderer Art" @@ ## (von %% mit %%) n. "Fasten, Beobachtung von Dit" @@ %% @<1, 370, 6.>@ ## (von %% im caus. mit %%) m. "Starrkrampf" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "mit Starrkrampf behaftet" @@ ## (3. %%) m. "Nicht-Gemahl": %% @@ ## (wie eben) adj. f. "ohne Gemahl, unverheirathet" @@ ## (von 3. %%) adj. f. %<>% dass. @@ ## (3. %% von %% adj. f. "den Gemahl nicht tdtend" @@ ## (von 3. %%) adj. 1) "keine Gemahlin habend": %% @@ -- 2) "wobei die Gemahlin fehlt": %% @@ ## (von 1. %%; zur Bildung vgl. %%) n. @@ 1) "Abkmmling, Nachkommenschaft, Kind" (von Menschen und Thieren) @@ %% "unter den Menschenkindern" @@ %% @<179, 6. 7, 5, 7. 9, 10, 8. AV. 7, 109, 1. VS. 13, 35.>@ %% @@ %% @<9, 27.>@ %% @<103.>@ %% @<127.>@ %% @<6, 2.>@ %% @<3, 51.>@ %% @@ %% @<27. 4, 10. 11. BRHMA. 1, 27. 3, 4. K. 41. 118. 188. pl.: BRHMA. 2, 26. RAGH. 1, 50. PACAT. 98, 11. HIT. 20, 12.>@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>%, s. %%. -- 2) "ein patronymisches Suffix": %% "die Patronymica sind mnnlichen und weiblichen Geschlechts." @@ [Page 1.0281] ## (nom. abstr. von %%) f. @@ %% "dadurch dass dieser Nachkommenschaft hat." ## (%%) 1) adj. f. %<>% "Nachkommenschaft verleihend." -- 2) f. %<-d>% N. einer Pflanze (%%) @@ ## (%%) m. "Scheide" (des Weibes) @@ ## (von %%) adj. "von Nachkommenschaft begleitet": %% @@ Vgl. %%. ## (%%) 1) adj. "die Nachkommen zum Feinde habend." -- 2) m. "Krebs" @@ Vgl. @@ ## (%% von %%) adj. "von Nachkommenschaft begleitet": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "Scham" @@ ## (wie eben) f. "Scham, Verlegenheit" @@ %% "schamlos" @@ f. %<>% @<2, 37, 6.>@ ## (wie eben) adj. "schamhaft, verschmt" @@ ## (wie eben) part. fut. pass. @@ ## (3. %%) n. 1) "Nichtweg, Wegelosigkeit, Unwegsamkeit" @@ %

    % @@ %% @@ %% @@ Im moral. Sinn: %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "die weibliche Scham" @@ Vgl. %%. ## (wie eben) adj. f. %<>% "wegelos": %% @@ %% adv. ibid. ## (3. %%) m. nom. %% = 1. %% @@ ## (3. %%) adj. "unpassend, unangemessen": %% @@ "unzutrglich, unvertrglich", von Speisen und Arzeneien: %% @@ %% @@ %% @@ %% @<217, 23. SUR. 1, 72, 16. 280, 9. 2, 513, 8.>@ %% "durch unzutrgliche Lebensweise veranlasst": %<(prameha) ahithrajo 'pathyanimitta>% @<76, 19.>@ %% @@ ## (3. %%) adj. "fusslos": %% @@ ## (wie eben) adj. nom. %%, f. %% oder %% (gaa %%) dass.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 24, 8.>@ pl.: %% @<10, 99, 4. fem.:>@ %% @<1, 152, 3. 6, 59, 6.>@ %% @<10, 22, 14.>@ %% du. @<1, 185, 2.>@ ## (3. %%) n. 1) "kein Aufenthalsort": %% @@ -- 2) "der unrechte Ort, die unrechte Zeit": %% @@ [Page 1.0282] ## (wie eben) adj. "fusslos": %% @@ ## (von 1. %%) adv. "von rechts weg, nach links hin" @@ %%. -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) n. = %% @@ "eine glorreiche That" @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. ("durch keinen Schritt getrennt") "anstossend" @@ fr %%. ## (von 1. %%) adv. "in einer Zwischengegend" (der Windrose) @@ ## s. 2. %%. ## (von %% mit %%) m. 1) "Abweisung, Zurckweisung": %% @@ %% @@ -- 2) "Vorwand, Schein" (%%) @@ %% ("unter jenem Vorwande", @@ "occultis tramitibus") %% @@; vgl. 40. %% "unter welchem Vorwande" @@ %% @@ %% "unter dem Vorwande des Bades" @@ %% @<13, 15.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "es sind 10 Jahre dahin gegangen als wenn es blosse Tage gewesen wren" @@ pl.: %% "unter gewissen Vorwnden" @@ %% @<9, 268.>@ Vgl. %%. -- 3) "Nachweisung, Grund" (%%) @@ so heisst "das 2te Glied im fnfgliedrigen Syllogismus" @@ -- 4) "Ziel" (%%, das aber auch = %% ist) @@ -- 5) "Ort" (%%, das aber auch = %% ist) @@ ## (von %%) adj. "Jemandes Schein, Aussehen annehmend", am Ende eines comp.: %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "anzuzeigen": %% @@ ## (1. %%) n. "schlechte Waare" @@ ## (1. %%) n. "ein Ort abseits der Thr": %% @@ ## (von %% mit %%) f. "Versteck, Verschluss": %% (instr.) %% @@ ## (1. %%) adj. "frei von Rauch"; davon nom. abstr. %<-matva>% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Herabfall, das Sinken": %% heissen "die Kinder gemischter Ehen, wo die Mutter einer hheren Kaste als der Vater angehrt", @@ -- 2) "Verborgenheit": %% @@ ## (von %% im caus. mit %%) adj. "zum Fall bringend, vernichtend, aufhebend": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "tief gesunken" (bertr.): %% @@ "verachtet" @@ Die Erklrer zu @@ fhren %% als @@ von %% "grob gemahlen" auf. ## (von %% mit %%) adj. "misstnend" @@ = %%. [Page 1.0283] ## (von %% mit %%) m. "das Wegfhren, Wegnahme": %% @@ %% @<9, 7.>@ %% "das Jemand-von-seiner-Meinung-Abbringen" @@ ## (1. %%) m. "schlechte Politik": %% @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das Wegfhren, Fortbringen": %% @@ -- 2) "das Entfernen, Vertreiben, Verscheuchen, Heilen" (einer Krankheit) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (1. %%) n. @@ ## (1. %%) adj. "noch nicht erlscht, noch nicht zu Ende": %% @@ fr %% und %%. ## s. %% mit %% und %%. ## (von %% mit %%) f. "Vertreibung, Entfernung": %% @@ "Shne": %% @@ %% @<139. YJ. 3, 306.>@ %% @@ %% @<106.>@ ## (wie eben) adj. "vertreibend, verscheuchend": %% @@ ## (von %% im desid. mit %%) adj. "zu entfernen, zu shnen verlangend": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Forttreibung, Zurckweisung" @@ %% @<4, 10, 15.>@ %% "eine Nichtzurckweisung in Betreff des Aufenthalts" @<25, 4, 3.>@ "Shne": %% @@ ## (wie eben) "das Fortstossen, das Fortschieben": %% (zur Erklrung von %%) @@ Oder ist etwa %% zu lesen? ## (wie eben) 1) adj. "vertreibend, entfernend": %% @@ -- 2) n. "Vertreibung": %% @@ ## (wie eben) adj. "fortzutreiben, zurckzuweisen" @@ ## (3. %%) adj. "dessen Haus nicht gefallen ist" @@ ## (von %% mit %%) m. "ein Verstoss beim Lesen": %% @@ ## (1. %%) adj. "von dem die Geschirre fern gehalten werden", weil sie sonst verunreinigt wrden: %% @@ -- Vgl. %%. ## (von 1. %%) adj. "mit dem die Gemeinschaft der Geschirre aufgehoben worden ist": %% @@ -- Vgl. %%. ## (1. %% mit Ausfall des Anlauts) n. "Abwendung, Trennung": %% @@ ## (1. %%) n. @@ ## (von %% mit %%) adj. f. "die eine Fehlgeburt gethan hat" @@ ## (von %% mit %%), %% "das nicht-verreist-Sein": %% @@ = %%. [Page 1.0284] ## (1. %%) adj. "mit weggelassenem" Barhis-"Abschnitte": %% @@ %% @<44. 4, 4, 5, 14. 19. KTY. R. 5, 8, 37.>@ ## (1. %%) adj. "frei von Furcht" @@ ## (1. %%) f. pl. "die letzte Mondstation" @@ ## (von %% mit %%) m. "Wegnehmer": %% @@ ## (1. %%) adj. "frei von Furcht" @@ ## (von %% mit %%) f. "das Fehlen, der Schaden": %% @@ ## und %% (von %% oder %% mit %%) m. 1) "Herabfall" @@ %% @@ %% @@ -- 2) "falsche, von der Grammatik abweichende Sprache" @@ -- 3) N. einer bes. Sprache @@ Wird dem Prkt entgegengesetzt und in @<4>@ Unterdialecte getheilt, @@ Vgl. @@ ## (wie eben) adj. "verdorben, provinciell" (Sprache): %% @@ ## (von 1. %%) 1) adj. "der entfernteste, letzte": %% @@ -- 2) m. "Declination" (astron.), @@ %% -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. ("was weggerieben, weggekehrt wird) Schmutz (?)": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Berhrung": %% "berhrt" @@ fr %%. ## (von %% mit %%) m. @@; an den brigen Stellen das Geschlecht nicht zu erkennen. Das m. verdient den Vorzug. "Verachtung, Geringschtzung" @@ %% @@ %% @<5, 24, 5. PACAT. 234, 8. HIT. I, 122. 123.>@ Gegens. %% @@ %% "weil du eine Geringachtung gegen mich an den Tag gelegt hast" @@ %% (obj.) %% (subj.) %<'pamna ktam>% @<83, 21.>@ %% @<84, 9.>@ ## (wie eben) adj. "geringachtend, verschmhend": %% @@ ## (1. %%) m. "Seitenweg": %% @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das Abstreichen, Reinigen" @@ -- 2) "Abgeschabtes, Spne" @@ ## (von %% mit %%) adj. "wegzuwerfen" @@ ## (von %% mit %%) n. "Schulden" @@ -- Vgl. %%. ## (1. %%) adj. @@ "mit abgewandtem Gesicht" (Gegens. %%). [Page 1.0285] ## (1. %%) adj. "kopflos": %% @@ ## (1. %%) m. "pltzlicher, unnatrlicher Tod" @@ Dagegen ist @@ zu lesen: %%; vgl. @@ ## (1. %%) n. "Unehre, Schande": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "fortzugehen, zu entfliehen": %% "du musst heimlich in der Nacht von hier entfliehen" @@ ## (wie eben) n. "Flucht, Rckzug" @@ %% @@ Gegens. %% @<6, 89, 19.>@ ## (von 1. %%) 1) pron. adj. f. %<>% gaa %%; @@ Declin. @@ a) "der hintere, der sptere" (Gegens. %% @@ %% @<6, 47, 17.>@ %% @<1, 145, 2.>@ %% @<3, 55, 5. 1, 31, 4. 74, 8. 120, 2. 6, 47, 15. 7, 6, 3. 10, 18, 5. 27, 7. 44, 7. AT. BR. 7, 1, 1, 27. 8, 4, 4, 9. 10, 3, 5, 2. NIR. 1, 13.>@ %% @@ %% "die zweite Hlfte des Monats" @@ Gegens. %% @<14, 6, 1, 7. (= BH. R. UP. 3, 1, 5). NIR. 5, 11. 11, 6. M. 3, 278.>@ (%% geht voran) und %% @@ %% ist "das diesseitige Ufer", %% "das jenseitige", @@ %% "Abendrthe", %% "Morgenrthe", @@ %% @@ Gegens. %% @@ %%. Hufig am Anfange eines comp. @@ Vgl. %%. -- b) "der folgende": %% "am folgenden Tage" @@ -- c) "westlich" (Gegens. %% "stlich)": %% @@ %% @@ Hufig mit einem Volksn. compon.: %% @@ u. s. w. Vgl. %%. -- d) "nachstehend, geringer, niedriger" (Gegens. %%, mit Anklang an eine falsche Etymologie vermittelst des neg. %%): %% @@ %% @@ %% (%%) @@ %% @@ %% @@ bers. %% durch "extensive", %% durch "non-extensive"). -- e) "ein anderer" (%%) @@ %% @@ %% @<7, 157. HI. 2, 32. N. 12, 75. R. 3, 3, 12. 15, 26.>@ u. s. w. %% @@ mit dem abl.: %% @@ %% @@ %% @@ mit dem gen.: %% @@ -- "der andere": %% "die brigen" @@ %% @@ %% @<165.>@ -- "verschieden": %% ("zwei verschiedene") @@ -- "entgegengesetzt" (%%) @@ -- "ein anderer, ein zweiter": %% (sc. %% @@ %% ("weitere") %% @@ %% @@ %% @@ %% @<20.>@ Hufig bei Vergleichungen: %% @@ %% @@ %% @<3, 21, 31. VIV. 1, 10. 6, 2. 19. 10, 20. PACAT. IV, 39. KATHS. 4, 7.>@ -- "ein anderer, ein fremder" (Gegens. %% "andere, fremde Leute" (gegenber den %%) @@ %% ("aus der eigenen oder aus einer fremden Kaste") %% @@ -- Bisweilen bloss anreihend: %% "und ferner die" Nalin @@ %% @<19, 12. 3, 34, 32.>@ -- %% "einer den andern": %% @@ %% "der eine - der andere" @@ %% "Einige - Andere" @@ = %% @@ = %% ("einige Andere") @@ Bei mehrfacher Gliederung: %% @@ %% @<3, 134.>@ %% @@ %% -- (fehlt) -- %% @@ %% @<12, 123>@; vgl. noch @@ und den Artikel %%. Whrend %% nicht selten am Anf. eines comp. in substantivischer Bedeutung auftritt (z. B. in %% "dessen Sinn auf Jmd anders gerichtet ist"), steht %% mit einem folgenden subst. stets in einem Congruenzverhltniss. -- 2) m. "Hinterfuss des Elephanten" @@ -- 3) f. %%. a) "Westen" @@ -- b) "Hintertheil des Elephanten" @@ -- c) "Uterus" @@ -- 3) f. %% @@ pl. "knftige Zeiten, Zukunft": %% "fr die Zukunft gewinnt er einen Freund" @@ %% @<1, 32, 13.>@ %% @<113, 11.>@ %% @<10, 183, 3.>@ %% @@ -- 4) n. a) "Zukunft": %% @@ Vgl. %% und %%. -- b) "Hintertheil des Elephanten" @@; vgl. %%. "b." -- Vgl. %%. ## (%% 1,c. + %%) adj. "im westlichen Theil von" Knyakubja "gelegen" @@ ## (%%) adj. "von spterer Zeit"; davon nom. abstr. %% @@ ## (%% 1,c. + %%) m. pl. "die im Westen wohnenden Schler von" Kaaktsna @@ ## (%% 1,c. + %%) m. N. pr. eines Volkes @@ ## (%% 1,c. + %%) m. N. pr. eines Volkes @@ ## (%% 1,c. + %%) f. N. pr. eines Dorfes (%%) @@ ## (1. %%) adj. "entfrbt, bleich": %% @@ ## und %% N. pr. eines Landes @@ Die richtige Lesart ist %% @@ Davon adj. %<-dnya>% @@ in Mel. asiat. @<1, 222.>@ ## (%% 1,c. + %%) m. pl. "die westlichen" Cna @@ ## (%%) adj. "spter geboren" (Gegens. %%) @@ ## (%% 1,c. + %%) m. sg. "die westlichen Vlker": %% @@ [Page 1.0287] ## (von %%) f. nom. abstr. von %% 1,d. @@ ## (%%) N. pr. einer Gegend (?) @@ ## @@ fr %%. ## (von %%) adv. "an einem andern Orte", abwechselnd mit %% @@ %% "an der einen Stelle - an der andern Stelle, im ersten Falle - im andern Falle" @@ ## (wie eben) n. "Entferntheit; Posterioritt" @@ ## n. von und = %% @@ ## (von %%) adv. "sdwestlich" gaa %%. ## (%%) m. "die zweite Hlfte des Monats" (Gegens. %%) @@ ## adj. von %% gaa %%. ## (%% 1,c. + %%) m. pl. N. pr. "die westlichen" Pacla @@ ## (%%) adj. %% @@ -- Vgl. %%. ## (%% 1,c. + %%) m. pl. N. pr. eines Volkes @@ ## adj. von %% @@, "a", @<16.>@ ## (%%) m. "Folge" @@ ## (von %%) adv. 1) "in der Folge, knftighin": %% @@ %% @<18, 2, 50. 38. 51.>@ -- 2) "ferner, berdies, noch": %% "so noch zweimal stillschweigend" @@ am Anf. eines Satzes: %% @@ %% knpft zwei loka, die einen hnlichen Gedanken aussprechen, an einander, @@ -- Vgl. %% und u. %% 3. und 4,a. ## (wie eben) adv. "knftig" (Gegens. %% @@ %% @<10, 86, 11. 1, 189, 4. 2, 28, 8. 8, 27, 14.>@ ## (%%) n. Titel einer Erzhlung (%%) @@ ## (%%) m. "die zweite Hlfte der Nacht, das Ende der Nacht" @@ %% @<9, 1, 1. 11, 1, 17.>@ %% @<21, 3, 9. R. 3, 22, 29. DA. 2, 31.>@ %% @@ ## (von %%) f. N. eines Metrums ([metrical sequence]) @@ ## (3. %%) adj. "nichts Folgendes habend": %% @@ %%. ## (%% 1,c. + %%) m. pl. N. pr. eines Volkes @@ ## (%% 1, c. + %%) m. pl. "die westlichen" Videha @@ ## (%%) m. "der Hinterschenkel": %% @@ ## adj. "ununterbrochen" (in Bezug auf eine Handlung): %% @@ %% @@ -- Wohl aufzulsen in %% (nom. sg. von %%) + %% "ein Hinterer und ein Vorderer, Einer hinter dem Andern"; @@ zerlegt das Wort in %% "non alternatus, successione alterius in locum unius non interruptus." ## (3. %%) adj. "nicht das Eine aus dem Andern entstanden" @@ Die knstliche und unpassende Erklrung der Scholiasten wird in den Noten geprft. ## (von %%) adj. "auf die zweite Hlfte des Winters bezglich" @@ ## (von %% mit %%) m. "Abneigung, feindliche Gesinnung" (Gegens. %%) @@ ## (%%) m. du. "das sndliche und das" Grhapatya"Feuer" @@ im comp. @<5, 4, 33.>@ ## (3. %% von %% mit %%) 1) adj. a) "unbesiegt" @@ %% @@ %% @@ %<-t sen>% @@ %<-t prbrahmaa>% @@ %% (des Brahman) @@ %% @@ %% @<6, 79, 54.>@ -- b) %% heisst "die nordstliche Weltgegend": %% @@ -- 2) m. a) "ein bes. giftiges Insect" @@ -- b) Viu @@ -- c) iva @@ -- d) einer der @<11>@ Rudra @@ -- e) eine Klasse von Gttern, die eine Unterabtheilung der Anuttara bilden, @@ -- f) N. pr. eines Weisen @@ (es ist wohl %% zu lesen). -- 3) f. a) Durg @@ %% @@ -- b) N. verschiedener Pflanzen: a) "Clitoria Ternatea Lin.", ein rankender Strauch mit blauen oder weissen Blthen, dessen Wurzel officinell ist, @@ -- b) "Marsilea quadrifolia Lin.", ein Wasserfarn, @@ -- g) "Sesbania aegyptiaca Pers.", ein kleiner Baum, @@ %%. -- c) N. eines Metrums ([metrical sequence]) @@ ## (3. %%) adj. "unbesieglich" @@ ## s. %% mit %%. ## (%%) adj. "dessen Pfeil das Ziel verfehlt, ungeschickt im Bogenschiessen" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) f. "Versehen, Missgriff" @@ ## (%%) adj. = %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Vergehen, Versehen, Fehler, Schuld" @@ %% ("Versehen") %% @@ %% "durch ein Versehen in Betreff des Accents" @@ %% ("wegen welches Vergehens") %% @@ %% "nach dem Maasse des Vergehens strafend" @@ %% @@ %% "der sich ein Vergehen hat zu Schulden kommen lassen" @@ Das subj. im gen.: %% @@ im loc.: %% @@ geht im comp. voran: %% @@ %% @@ Das obj. geht im comp. voran: %% @@ %% @@ %% mit dem gen. "Jmd eine Beleidigung anthun" @@ %% @@ %% "schuldlos" @@ f. %<>% @@ %% "schuldig" @@ -- Vgl. %% und %%. ## (%%) n. "Lob der Shne", ein dem akarkrya zugeschriebenes Gedicht, @@ ## (von %% im caus. mit %%) gaa %%. -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) adj. "der ein Vergehen begangen, sich eine Schuld zugezogen hat" gaa %%; @@ %% "der durch eine frhere That sich eine Schuld zugezogen hat, der frher ein Verbrechen begangen hat" @@ ## (%%) 1) adj. "an der westlichen Grenze wohnend": %% @@ -- 2) m. "das an der stlichen Grenze belegene Gebiet und dessen Bewohner": %% @@ %% @<5315.>@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% 1) m. N. pr. eines Volkes @@ %% @@ -- 2) N. eines Gesanges (%%) @@ ## (von %%) f. N. eines aus @<4 x 16>@ Mtr bestehenden Metrums @@ ## (3. %%) adj. "ohne Fortsetzung, ohne Nachkommenschaft": %% @@ -- Vgl. %%. ## gaa %%; vgl. %%. ## (%%) m. N. pr. der lteste bekannte Commentator von @@ Gesetzbuch, @@ ## (%%) m. "die andere, zweite Hlfte" (Gegens. %%) @@ ## (%%) m. "Nachmittag" @@ gaa %%) @@ %% @@ ## (von %%) "am Nachmittage geboren" (%%) @@ ## (von %%) adj. = %<-hetana>% @@ ## oder %<-tana>% (von %%, loc. von %<-ha>%) adj. "nachmittglich" @@ ## (3. %%) adj. "der nicht herumgehen kann" @@ [Page 1.0290] ## (von 3. %%) adj. "ohne herumzugehen, stehen bleibend" @@ ## (3. %%) m. "Entblssung, Armuth" @@ ## (wie eben) adj. "entblsst" (von Schmuck, Hlfsmitteln u. s. w.) @@ ## (3. %% von %% mit %%) adj. "ungekannt"; n. pl. "unberlegte Handlungen" (?) @@ fr %%. ## (3. %%) adj. "unbemittelt, arm" @@ ## (3. %%) f. "das Nichtverlieren": %% N. einer Opferceremonie @@ ## (3. %%) adj. "unbefriedigt" @@ ## (3. %%) adj. "keinen Umweg machend": %% @@ ## (3. %%) adj. "ungemessen, unbegrenzt": %% @@ compar. %<-tatara>% @@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht welk, nicht verwelkend." -- 2) m. N. einer Pflanze (%%) @@ ## (3. %%) f. "das Nichtherumgehen" (bei Drohungen) @@ ## (3. %%) adj. "uneingefasst, unumfassbar": %% @@ ## (3. %%) adj. "unumfangen, unumschlossen": %% @@ %% ("uneingehegt") %% @@ ## (%%) adj. "keinen Rest briglassend, allumfassend, Alles in sich schliessend": %% @@ ## (von 3. %%) adj. "nicht endend" @@ ## (3. %% von %% mit pari) adj. @@ "unbeschdigt, ungefhrdet": %% @@ %% @<8, 67, 8. 1, 100, 9.>@ ## s. u. %%. ## (3. %% von %% mit %%) adj. "unberlegt, unbesonnen" (von Personen und Sachen): %% @@ (vgl. @@ %% @<14, 20.>@ %% oder %<-krita>% heisst das 5te Buch des @@ ## (3. %% von %% mit %%) 1) adj. "ungehemmt, unwiderstehlich": %% @@ %% @<8, 24, 9. 1, 89, 1. 5, 29, 14.>@ -- 2) m. N. pr. eines Volkes @@ %%). ## (1. %%) n. "Missgestalt, Missgeburt": %% @@ [Page 1.0291] ## (instr. von %%) praep. "hinter; westlich von", mit dem acc.: %% @@ %% @<3, 1, 17. 7, 3, 15.>@ u. s. w. %% @@ ## (%% "Westen" + %% "entgegengesetzt") f. "Osten" @@ ## (%%, loc. von %%) adv. "am folgenden Tage" @@ %% u. s. w. "den Tag vorher oder an dem auf diesen folgenden Tage", d. i. "an demselben Tage" @@ Substantivisch als loc. aufgefasst: %% @@ ## (3. %%) adj. "wahrnehmbar" @@ Davon 1) %% praep. "im Angesichte von", mit dem gen.: %% @@ -- 2) %% adv. "offenbar": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Ausschluss, Verbot": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "blattlos." -- 2) f. %<-r>% ein Beiname der Durg @@ eine Tochter Himavant's und der Men, die gar keine Speise ("kein Blatt") zu sich nahm; die beiden andern Tchter heissen %% und %% @@ ## (1. %%) adj. "unzeitig": %% @@ ## denom. von %% gaa %%. ## (3. %%) adj. "unbegrenzt": %% @@ %% @<14, 9, 1, 10. (= BH. R. UP. 6, 2, 7.)>@ %% @@ %% @@ ## (von 3. %%) adj. "ohne Gelenk" @@ ## (2. %%) m. "eine Art Zuckerrohr" (%%) @@ ## (3. %%) n. 1) "eine Stelle, wo kein Gelenk ist": %% @@ -- 2) "ein Tag, der nicht" %% (s. d.) "ist": %% @@ %% @<9872.>@ %% @@ ## (wie eben) adj. "ohne Gelenke." ## n. "Keil" (%%) @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Verschweigung" @@ -- 2) "Liebe, Zuneigung" (%%) @@ -- 3) "die Gegend zwischen dem Schulterblatt und den Rippen, Achselhhle" @@ ## (wie eben) adj. "verschweigend, verhehlend", mit dem gen. des obj.: %% ("ffentliches Gut") @@ ## N. pr. eines Rakshas @@ ## (3. %%) adj. "unbelaubt" @@ ## (von %% mit %%) f. "Durst" @@, wo beide Ausgaben und die verglichenen Handschriften flschlich %% lesen; @@ wie wir mit Anfhrung derselben Autoritt. ## (wie eben) adj. @@ "durstig." ## (wie eben), %% @@ [Page 1.0292] ## s. %%. ## (3. %%) adj. "nicht ergraut": %% @@ ## (nom. act. von %% mit %%), %% (acc.) (= %%) %% ved. @@ ## (3. %%) adj. "ungebeizt": %% @@ %%, @@ hat statt dessen: %%, was der Sch. durch %% erklrt. ## (von %% mit %%) m. "Abwehrer": %% @@ %% (fut. periphr.) %% @@ -- Vgl. %%. ## (1. %%) n. "angepflanzter Wald, Park" @@ -- Vgl. %%. ## adj. "wsserig": %% @@ -- Von 2. %% mit Einschaltung eines %% zwischen Thema und Suffix wie in %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Schlafzimmer" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Abschluss, Ende": %% @@ %< kratorapavargt>% @@ %% @@ %<-rgt>% @<25, 13, 37.>@ %% adj. @<15, 9, 22.>@ %% adj. @<2, 7, 26.>@ %% "was in fnf Tagen zum Abschluss gelangt" @<15, 4, 2.>@ %% @<23, 1, 1.>@ %% @@ = %% @@ = %% @@ = %% @@ = %% @@ -- 2) "Ausnahme" (von einer Regel): %% @@ -- 3) "Gabe, Geschenk" (%%) @@ %% @@ -- 4) "die letzte Befreiung der Seele" (%%) @@ %% @@ %% @@ %% (%%) @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. 1) "das Verlassen" @@ -- 2) "das Geben, Spenden" @@ -- 3) "die letzte Befreiung der Seele" (%%) @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "Fortbringer, Abkrzer; der Divisor, der fr beide oder bloss fr eine Grsse einer Gleichung angewandt wird", @@ ## (wie eben) n. 1) "das Wegrcken, Entfernen": %% @@ -- 2) "das Entziehen": %% @@ -- 3) "Abkrzung, Reduction auf die geringsten Grssen; Division ohne Rest; der dazu angewandte Divisor", @@ ## (von %% im caus. mit %%) n. "das Wegsprechen, Abwehren"; s. %%. ## (von %% mit %%) m. 1) "ble Nachrede, Tadel" @@ %% @@ %% "eine Beschimpfung in herabsteigender Linie", d. h. "wo der Hhere den Niedern beschimpft", @@ Mit dem gen. des subj.: %% @@ des obj.: %% ("schlechte Gerchte ber dich") @@ %% @@ Das subj. geht im compar. voran: %% @@ %% @@ %% @@ das obj.: %% @@ %% @@ -- 2) "Absprechung, Aufhebung, Ausnahme von einer Regel": %% @@ Das obj. im gen.: %% @@ geht im comp. voran: %% @<6, 1, 197, Sch.>@ %% "das in der Ausnahme gesetzte Suffix" (Gegens. %%) @<3, 1, 94, Sch.>@ -- 3) "Befehl" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "tadelnd": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Verbergen, Verstecken" @@ ## (wie eben) adj. "verborgen, versteckt" @@ ## (von %%) n. "verborgene, geheime Weise"; davon %<-kena>% (im Drama) "im Geheimen, so dass es nur die zunchst betheiligte Person sieht oder hrt": %% @@ -- Vgl. %%. ## (?) m. "Stein, Fels": %% @@ ## (gerund. von %% mit %%) adv. "leise fr sich" (= %% oder %%, was die v.l. oft bietet) oder "so dass es nur die zunchst betheiligte Person hren kann" (als scenische Bemerkung im Drama; Gegens. %%) @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das Verlschen": %% @@ -- 2) N. einer Pflanze (v. l. %%) @@ ## (von %% mit %%) m. 1) Name eines Metrums (4 Mal [metrical sequence]) @@ @@ -- 2) N. eines Volkes @@ ## (von %% im caus. mit %%) n. "das Wegfhrenlassen": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "fortzufhren, fortzutragen": %% (Rma's Pferde werden angeredet) %% @@ ## (1. %%) adj. "frei von Wunden, unverletzt, unberhrt": %% @@ ## (1. %%) adj. "frei von Hindernissen"; davon %<-ghnam>% adv. @@ ## (von %% mit %%) adj. 1) "abgeworfen, fortgeworfen, abgelegt": %% @@ %% @@ %<-gado bhu>% @@ %% (das Feuer und die Sonne) @@ -- 2) "verstossen" @@ so heisst "ein vom Vater oder von der Mutter oder von Beiden verstossener Sohn, der von einem Fremden adoptirt worden ist", @@ [Page 1.0294] ## (1. %%) 1) adj. "frei von Gift." -- 2) f. %<->% ein Riedgras mit aromatischer Wurzel, "Kyllingia monocephala Lin.", @@ ## (von 1. %%) @@ ## (3. %%) adj. "nicht mit einem Speer bewaffnet": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "zurckzulegen" (von einem Wege), s. %%. ## (von %% mit %%) f. "Verbergung, Verhllung" @@ ## (von %% mit %%) m. "fehlerhafte Durchbohrung" (von Edelsteinen, Perlen) @@ ## (1. %%) adj. 1) "ungehorsam, ungetreu": %% @@ -- 2) "widerspnstig, widergttlich": %% @@ ## (1. %%) adj. "furchtlos"; davon %<-kam>% adv. @@ ## (von %% mit %% @@ ## (1. %%) m. "gemeine Ausdrucksweise" @@ "degenerirte, ungrammatische Sprache" @@ -- Vgl. %%. ## (1. %%) adj. "kopflos" @@ ## (1. %%) adj. dass. @@ ## (wie eben) adj. dass.: %% @@ ## (3. %%) m. "kein Vieh": %% @@ ## (wie eben) adj. "des Viehes beraubt": %% @@ %% @@ ## "Seele" @@, mit Anfhrung folgender Stelle aus dem @@ %% Sollte hier nicht richtiger %% getrennt werden? Die Schreibart %% fr %% "Thiertdter" ist bekanntlich von den Grammatikern gestattet. @@ zerlegt das Wort in 1. %%. ## (3. %%) adj. f. %<-ghn>% "kein Vieh tdtend" @@ ## (1. %%) 1) adj. "kummerlos." -- 2) m. N. eines Baumes (s. %%) @@ ## (3. %%) adj. "nicht zurckbleibend": %% @@ mit einfachem %%. "nicht zu kurz kommend": %% @@ ## (3. %%) adj. "der keinen Letzten nach sich hat, der letzte, usserste": %% @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht sehend": %% @@ ## (3. %%, nom. act. von %%) f. "das Nichtsehen" @@ ## (3. %%, part. praes. von %%) adj. "nicht sehend" @@ [Page 1.0295] ## (von %% mit %%) m. "Kopfpolster" (an einem Lehnsessel): %% @@ -- Vgl. %%. ## (1. %%) adj. n. %<-ri>% "der Schnheit beraubt" @@ ## (von %

  • % mit %% gaa %%. ## (von %% mit %%) @@ n. "Widerhaken, mit dem der Elephant angetrieben wird", @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) 1) adj. a) "entgegengesetzt, widrig" @@ -- b) "der linke" @@ -- 2) adv. a) "auf eine entgegengesetzte Weise" @@ "falsch" @@ (Text und Sch.: %%). -- b) "tadellos" @@ -- c) "schn, reizend" dies. -- 3) m. "Zeit" @@ (%%). @@ ## (wie eben) adj. "entgegengesetzt" @@ ## = %% @@ ## (von 1. %%) n. "opus, Werk, Handlung"; insbes. "das heilige Werk am Altar u.s.w." @@ %% @@ %% @<33, 9.>@ %<(agni) apsi yasminnadhi sadadhurgira>% @<3, 3, 3.>@ %% @<10, 53, 6. 1, 54, 8. 68, 5 (3). 70, 8 (4). 85, 9. 110, 1. 3, 12, 7. 7, 20, 1. 10, 12, 4.>@ -- Vgl. %% und %%. ## (wie eben) adj. "werkthtig, werkkundig": %% @@ %% @<10, 53, 9.>@ %% @<2, 28, 5. 1, 2, 9. 92, 3. 160, 4. 3, 60, 3. 4, 33, 1. 6, 67, 3. VS. 34, 2.>@ -- %% f. pl. "die Thtigen" heissen insb. 1) "die bei der Feuererzeugung und im Opfer arbeitenden Finger und Hnde", die auch sonst weibl. personificirt werden. %% @@ %% @<1, 95, 4. 71, 3. 3, 2, 7.>@ -- 2) "die drei Gttinnen der heiligen Rede" @@ -- 3) "die fliessenden Wasser": %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) m. "ein Ausgestossener" @@ %% (sc. %% @@ %% @<46.>@ %% @@ Gewhnlich am Ende eines comp. @@ %% ("einen von den Brahmanen ausgestossenen") %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<6, 83, 14.>@ %% @@ ## (von 1. %%) adv. gaa %%. ## (von %% mit %%) m. "Auskunft, Entschuldigung": %% "der keine Entschuldigung hat" @@ ## (wie eben) n. 1) "das Fortgehen, Rckzug" @@ %<-a kar>% @<35, 2. 152, 21. 22. 194, 24.>@ -- 2) "Ausweg": %% @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das Verlassen" @@ (%%). @@ (%%) im @@ -- 2) "das Spenden" dies. -- 3) "die letzte Befreiung der Seele" (%%) @@ = %% @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0296] ## (von %% mit %%) m. "Spher" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. "das Zurckgehen, das Weichen": %% @@ ## (1. %%) adv. (Gegens. %%) 1) "linkshin": %% @@ %% @<14, 1, 3, 31.>@ %% @<3, 2, 1, 13.>@ %% @<(Sch.:>@ = %% @<13, 8, 1, 19. 2, 6.>@ %% @<(Sch.:>@ = %% @@ -- 2) "zwischen Daumen und Zeigefinger", die den Manen geheiligte Stelle %<(pittrtha): pradeinyaguhayorantar apasalavi apasavya v tena pitbhyo nidadhti. iti rddhatattve bhaabhyadhtaghyam.>% @@ -- Diese letztere Bedeutung (vgl. die Beisp. u. 1.) beruht wohl hier wie bei %% auf einer Spitzfindigkeit. ## (1. %%) adj. 1) "nicht der linke, der rechte" @@ %% @@ %% ("so dass dabei die rechte Seite zum Feuer gekehrt ist") ibid. Davon %<-vyam>% adv. "von der linken weg zur rechten Seite hin": %% @<(Sch.:>@ = %%) %% @@ %% @<13, 3, 21.>@ %% (sc. %% @<25, 13, 34.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ("rechtshin") %% @<3, 74, 13.>@ %% ("er umschritt ihn so, dass er ihm die rechte Seite zukehrte") %% @<4, 24, 42.>@ %% @<6, 90, 10. KAU. 87.>@ %% bedeutet auch "die heilige Schnur auf die rechte Seite hngen" @@; vgl. %%. -- 2) "entgegengesetzt, widrig" @@ Wohl vom Auspicium entlehnt (vgl. u. @<1. R. 3, 74, 13.)>@, da auch %% dieselbe Bedeutung hat. Etwas Analoges bietet das Lateinische dar in den einander entgegengesetzten Bedeutungen sowohl von "laevus" als auch von "sinister." ## (von %%) adj. "wobei die heilige Schnur auf der rechten Schulter sich befindet", von einem Todtenmahl @@ ## (von %% mit %%) m. "Ausweg": %<-rahita, -parityakta, -samyukta>% @@ ## s. u. 1. %%. ## (1. %%) @@ ## (von %% mit %%) f. "Fortgang, Weggang": %% @@ Sancara @<20.>@ ## (von %% mit %%) m. "Befestigung" (vielleicht der Pfeilspitze an den Schaft): %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Theil eines Wagens, ein Rad u.s.w." (%%) @@ -- 2) "die Excremente" @@ -- 3) "Scheide" (des Weibes) @@ ## (von %% mit %%) m. "das Abspringen, das Fortspringen": %% @@ Vgl. @@ [Page 1.0297] ## (von %% mit %%) m. "ein luftfhrendes Gefss an den Seiten der Brust" @@ ## (von %% mit %%) adj. "der sich nach einer Todtenceremonie abgewaschen hat" @@ ## (wie eben) n. 1) "Abwaschung nach einer Todtenceremonie" @@ -- 2) "das hierzu verwandte Wasser" @@ ## (%%) m. N. pr. ein Sohn Uttnapda's @@ ## (1. %%) adj. f. %<>% "unempfindlich": %% @@ ## (1. %%) adj. "nicht hart berhrend, nicht wehethuend": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "sich nicht berhren lassend, widerspnstig"; s. %%. ## (1. %%) @@ ## (von %% mit %%) adj. "wegschnellend", s. %%. ## (wie eben) adj. "wegschnellend, ausschlagend"; bildlich vom ghrenden Soma-Trank @@ Vgl. %%. ## (wie eben) adj. dass., s. %%. ## (von %% mit %%) m. "Besessensein, Tollheit; Fallsucht" @@ @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "besessen, toll; von Fallsucht behaftet" @@ ## (denom. von 1. %% "geschftig sein": %% @@ Vgl. %%. ## (von %% "Wasser" = 2. %%) 1) adj. f. %<-s>% "wsserig, zerfliessend" (vielleicht mit dem Doppelsinn: "geschftig)": %% @@ %% @@ -- 2) f. %<-sy>% "eine besondere Art Brennziegeln" @<(20>@ an der Zahl, zur Aufbauung des heiligen Feueraltars) @@ ## (von 1. %%) 1) adj. s. %%. -- 2) f. %<-sy>% "Geschftigkeit": %% @@ Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "geschftig", von Hnden und Fingern @@ %% @<9, 56, 2, 1, 79, 1.>@ %% @<9, 2, 7. 76, 2.>@ ## (von %% mit %%) adj. "abwehrend, vertreibend", mit dem obj. componirt: %% @@ %% @@ ## (wie eben) f. "Abwehr, Vertreibung": %% @@ %% @@ ## (wie eben) nom. ag. "Abwehrer, Vertreiber": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Forttragen, das Entwenden": %% @@ %% @@ Uebertr. "Vernichtung": %% @@ ## (wie eben) nom. ag. "Entwender"; das obj. im gen.: %% @@ im acc.: %% @@ geht im comp. voran: %% @@ %% @@ Uebertr. "Shner": %% @@ ## (1. %%) @@ ## (von %% mit %%) s. %% und %%. ## (wie eben) f. "das Vergehen, das Schwinden": %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Fortnahme, Entwendung": %% @@ %% @@ %% (d. i. %% @@ "Entfernung": %% @@ -- 2) "das Verthun fremden Gutes" @@ -- 3) "das dem - Auge - Entziehen, Verbergung, Verheimlichung": %% "sich verstellen, sich ein fremdes Ansehen geben" @@ Vgl. %% @@ -- 4) "Verlust" @@ ## (wie eben) adj. "forttragend, entwendend, stehlend"; subst. "Dieb": %% @@ %% @@ %% "ein Rededieb, der sich eine Kenntniss von den heiligen Schriften verschafft, ohne dazu berechtigt zu sein", @@ %% "der sein Selbst bestiehlt, sich fr Jemand anders ausgiebt als er ist", @@ Vgl. %% @<3.>@ ## (wie eben) adj. "forttragend, mit sich fortziehend": %% @@ %% @@ %% @<5, 88, 21. 6, 82, 73.>@ "der entwendet": %% @@ ## (1. %%) m. "ein Lachen ohne Veranlassung" @@ ## (von %% mit %%) adj. "zu verlachen, zu verspotten": %% @@ ## (1. %%) adj. "ohne die beim Absingen des" Sman "angewendete Silbe" him: %% @@ %% @<12.>@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das Lugnen" @@ "Verstellung": %% @<(BROCKHAUS:>@ "gib dich nicht der Verzweiflung hin") @@ %% adj. "sich verstellend" @<13, 156.>@ -- 2) "Besnftigung, Befriedigung": %% @@ "Zuneigung, Liebe" @@ ## (wie eben) f. 1) "das Lugnen" @@ -- 2) N. einer rhetorischen Figur @@ ## (von %% mit %%) m. "Verminderung, Reduction" @@ ## (%%, gen. pl. von 2. %%) m. "Wasserkalb", N. eines Sternes, @@ ## s. u. %%. ## (von %% mit %%) adj. "abseits" oder "hinten liegend, entfernt, von fern kommend": %% @@ %% @<6, 11, 4. 12, 2. VS. 20, 44.>@ Die Erklrer zerlegen das Wort in %% (!). -- Vgl. %%. [Page 1.0299] ## (3. %%) m. "Unverdaulichkeit" @@ ## (wie eben) adj. "unreif", von Geschwlsten u. s. w. @@ ## (1. %%) adj. "fernschauend" oder "fernglnzend", von Agni @@ ## (3. %%) adj. "nicht durch Kochen, nicht durch Reifen entstanden; ursprnglich, natrlich" @@ ## (von %% mit %%) n. "das Wegtreiben": %% @@ %% @<25, 4, 39.>@ ## (wie eben) adj. "fern haltend, bertreffend": %% @@ ## (wie eben) "das Wegtreiben": %% ved. @@ ## (wie eben) n. "Ablieferung, Abtragung"; s. %%. ## (2. %%) n. "Ingwer" @@ ## (von 1. %%) adv. "abseits, fern": %% @@ ## (abl. von 1. %%) adv. dass.: %% @@ ## (von 3. %%) adj. 1) "unreif", von Geschwlsten @@ -- 2) "unverdaulich", von Giften @@ ## (von %% mit %%) f. "Fernhaltung": %% @@ ## (%%, loc. von 1. %%) adj. "fernstehend" @@ ## (von %%) adv. "von hinten": %% @@ ## (1. %% "Auge") adj. = %% und %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht wrdig einer geachteten Gesellschaft anzugehren, mit andern geachteten Personen an Etwas Theil zu nehmen" @@ Davon nom. abstr. %<-yatva>% @@ -- Vgl. d. folg. Wort. ## (3. %%) adj. dass. @@ ## (1. %% + 3. %%) 1) adj. "gliedlos" @@ -- 2) m. @@, "b", @<13.>@ a) "der ussere Augenwinkel" @@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ %<>% @<2, 30, 34. VIKR. 84. K. 22. (v. l.>@ an den beiden letzten Stellen %<>%). Nach @@ wre bloss %<>% richtig. -- b) "ein gefrbtes Mal auf dem Krper" @@ ## (von %%) m. N. einer Pflanze, = %%, @@ ## (%% 2,a. + %%) n. "Seitenblick" @@ ## (%% 2,a. + %%) m. = "die Gegend des ussern Augenwinkels, der ussere Augenwinkel" @@ ## (%% 2,a. + %%) adj. f. %<>% "ein Auge mit schnen ussern Augenwinkeln habend" @@ [Page 1.0300] ## s. u. %%. ## (%%) f. "Norden" @@ ## (von %%) adj. 1) "rckwrts gewandt, hinten belegen (westlich)": %% @@ %% @<78, 3.>@ %% @@ -- 2) "umgekehrt" (%%) @@ -- 3) "sdlich" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) adj. @@ 1) "westlich": %% @@ -- 2) "sdlich": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) 1) adj. (nom. m. %%, n. %%) f. %%. a) "rckwrts gelegen, hinten liegend; westlich" (Gegens. %% @@ %% @@ %% @@ Davon %% adv. "rckwrts, westlich": %% @@ %% @<10, 44, 7. VS. 6, 36.>@ -- b) "sdlich" (Gegens. %%) @@ Eine Verwechselung mit %%. -- 2) f. %% "Sden" @@ ## (1. %%) @@ ## (3. %%) n. "Unwohlsein" @@ ## (3. %%) adj. "ohne Hnde und ohne Fsse" @@ ## s. u. %% mit %%. ## (3. %%) n. "eine Person, die nicht werth ist eine Gabe zu empfangen" %% @@ %% @@ ## (%%) f. "eine Handlung, die den Thter unwrdig macht eine Gabe zu empfangen", @@ ## (von %%) n. dass.: %% @@ ## s. 2. %%. ## (von %% mit %%) n. "das Fortnehmen, das Entfernen; der Gegenstand, von dem aus eine Trennung erfolgt; die Beziehung des Ablativs" @@ ## (1. %%) @@ ## (von 1. %% mit %%) 1) m. "Aushauch" (Gegens. %%): %% @@ (deren sieben). @@ %% ("Einhauch?") %% @<6, 2, 2. (= BH. R. UP. 3, 2, 2.) BHAG. 4, 29.>@ %% @<5, 27.>@ Die indischen Lexicographen, die den %% unter den fnf organischen Winden des Krpers auffhren, erklren ihn fr "den zum After hinausgehenden Wind." @@ Hiermit vgl. man folgende Stellen: %% @@ %% @@ %% @<2, 4. 3, 10.>@ -- 2) n. "After" @@ %% @@ ## (%% adj.) adj. "den Aushauch schenkend" @@ ## (%%) m. = %% 1. Hat seinen Sitz im Nacken, Rcken, Steissknochen und in den Hacken @@ ## (%% adj.) adj. "den Aushauch schtzend" @@ ## (%%) N. einer Klasse von Brennziegeln @@ ## (1. %%) adj. "frei von Lge, wahr": %% @@ ## (1. %%) m. N. pr. eines alten Weisen, der mit Ka-Dvaipyana identificirt wird. %% @@ Sancara @<84. WEBER, Lit. 218, N. 1.>@ ## (%%, gen. pl. von 2. %%) m. = %% (s. u. 2. %%) @@ ## und %% adj. von %% @@ ## (%%, gen. pl. von 2. %%) m. "Herr der Gewsser", ein Bein. "des Meeres" @@ Varua's @@ ## (%%) m. ein Bein. iva's @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "fehlerlos, nicht bse, rein, unschuldig" @@ %% @@ Davon %<-pam>% adv. @@ ## (3. %%) adj. "nicht hsslich aussehend": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht Bses thuend", zur Erkl. von %% @@ ## (3. %%) n. "das Nichtberhandnehmen des Uebels, Heil": %% @@ %% @<4, 2, 1, 19. 4, 4, 13.>@ ## (3. %%) adj. "nicht mit Fehlern behaftet" @@ ## (von %% mit %%) @@ (vgl. @<6, 2, 144.) m.>@ "Achyranthes aspera", eine zweijhrige Pflanze, vielfach als Zaubermittel, medicinisch und in Opferhandlungen gebraucht. @@ %% @@ %% @@ %% @@ %<-taula>% @<15. (KTY. R. 15, 2, 2).>@ ## (wie eben) n. "das Abwischen, das Abwehren" (von Krankheiten und anderm Unglck): %<-stotra>% @@ ## (%%, gen. pl. von 2. %%) m. "Herr der Gewsser": 1) "das Meer" @@ -- 2) ein Bein. Varua's @@ ## (%%) n. "Feuer" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. 1) "Weggang, Entfernung" @@ %% ("von wo") %<'pya>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "eine Verminderung um eins" @@ -- 2) "Vernichtung, das Zugrundegehen": %% "unvergnglich", ein Bein. iva's @@ -- 3) "Vergehen": %% @@ -- 4) "was vom Ziele abfhrt, Gefahr, Nachtheil, Schaden" (Gegens. %% (sc. %% @@ %% @<1, 1, 87.>@ %% (sic) %% @@ %% @<70.>@ %% (sc. die Armuth) @@ %% adj. @<214, 7. 11.>@ %% @@ %% @@ %% ("viele Gefahren darbietend") %% @@ %% @@ %% @@ %% "Gefahr bringend" @@ %% "gefahrlos, keinen Nachtheil bringend": %% @@ -- 5) "Ausgang, Ende" (des Wortes) @@ ## (wie eben) adj. 1) "sich fortbewegend, fortgehend": %% "sich nicht trennend" @@; vgl. %%. Das comp. %% @<(BHAG. 2, 14.)>@ "kommend und gehend" ist von %% und %% abzuleiten. -- 2) "vergnglich", s. %%. ## (von 1. %%) n. "das jenseitige Ufer" @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. f. %<>%. 1) "grenzenlos, unermesslich": %% @@ %% @<1, 14.>@ %% @<4, 42, 6. 9, 68, 3.>@ %% @<3, 30, 5.>@ Daher du. so viel als "Himmel und Erde" @@ %% @@ %% @@ %% @<14, 5, 4, 12. (= BH. R. UP. 2, 4, 12.) 7, 3, 13.>@ %% @@ %% @<5, 5, 2. 6, 108, 17.>@ %% (d. i. "des Meeres") %% @<3, 44, 27.>@ %% @<6, 2, 9.>@ %% @<4, 27, 15.>@ %% @@ -- 2) "unerschpflich": %% @@ %% @<4, 17, 8.>@ ## (von %% mit %%) adj. "entfernt": %% @@ -- Vgl. %%. ## (1. %%) adj. f. %<>% @@ 1) "zwecklos" @@ -- 2) "sinnlos": %% @@ ## (von 1. %%) adj. @@ "zwecklos, unntz" @@ ## m. N. einer Pflanze, "Cassia fistula", @@ ## (von %% mit %%) m. "Schleife, eine Vorrichtung zum Hemmen des Wagens": %% @@ ## f. N. pr. eine Tochter Atri's @@ ## (von %% mit %% und Dehnung) adj. "abgewandt", s. %%. ## (von %% mit %%) adj. 1) "geffnet": %% @@ %% @@ %% @@ %% adj. @@ -- 2) "geschlossen" @@; vgl. %%. -- 3) "frei, unabhngig" @@ ## (von %% mit %%, mit Dehnung des Auslauts) f. "Verschluss, Versteck": %% @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. a) "abgewendet, umgekehrt, umgewandelt": %% @@ -- b) "abgewendet, abgekehrt, verschmhend", mit dem abl.: %% @@ -- c) (vom caus.) "zurckgeschoben": %<-kapaka>% @@ Oder ist hier etwa %% zu lesen? -- 2) n. "das Wlzen des Pferdes" @@ ## (wie eben) f. @@ zur Erkl. von %%. ## (von 3. %%) @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Zuflucht": %% "sich unter den Schutz eines Brahmanen stellend" @@ Wohl falsche Lesart fr %% -- 2) "Gelnder" oder "Hecke um ein Gebude" @@ ## (von %% mit %% nach @@ m. "Widerhaken" (am Pfeil z. B.): %% @@ im comp.: %% @<5, 18, 7.>@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "mit Haken versehen": %% @@ ## s. %%. ## (v. l. fr %%) m. "Kcher" @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das Wegwerfen": %% @@ %% @<19, 5, 16.>@ -- 2) "Blutbad" @@ ## [greek] Upasarga @<(NIR. 1, 3.)>@ und Gati gaa %% (vgl. @@ Karmapravacaniya @@ 1) ein an Verbalwurzeln u. nomm. antret. adv. (praep.), "Erlangung, Verbindung" und "Anschliessung" bezeichnend, @@ So ausgedehnt der Gebrauch des sogleich zu besprechenden selbstndigen %% ist, so beschrnkt der des angelehnten. Schon frh scheint dieses durch %% verdrngt worden zu sein. Vgl. u. d. Wurzeln %% u. s. w. und die mit %% anlautenden Zusammenss. Der Anlaut dieses %% fllt nicht selten ab, @@ der Auslaut verlngert, s. %%. -- 2) "auch, ferner", wie %% einzelne Theile des Satzes oder ganze Stze einfach aneinanderreihend: %% @@ %% @<10, 14, 6.>@ %% @@ %% @<10, 10, 33.>@ %% @@ %% @<7, 212.>@ %% @<3, 254.>@ %% @<2, 21.>@ %% @<5, 29.>@ %% @<11, 111. 3, 88. AK. 1, 2, 3, 30.>@ Steht bisweilen auch voran: %% @@ %% "sowohl - als auch" @@ %% @@ %% dass. @@ %% u. s. w. @<4, 55. 5, 155. 7, 90. 8, 43. N. 3, 24. VIV. 3, 11. VET. 32, 7.>@ %% "oder auch" @@ durch ein Wort getrennt @@ %% @@ %% (nach dem ersten Gliede) -- %% @@ %% "sei es gross oder klein" @<3, 53.>@ %% "weder - noch" @@ auch umgestellt: %% @@ %% @@ %% (dazw. das Negirte) %% @@ = %% ("weder") -- %% ("noch") -- %% ("noch auch") @@ %% @<9, 154.>@ %% @<2, 141. 214.>@ Verbindet sich mit %% "und": %% @@ %% @@ %% "weder - noch" @@ = %% @@ %% @@ auch von einander getrennt: %% @@ %% @<206. 8, 127.>@ -- %% @@ am Anfange eines Satzes: %% @@ vor einem loka @@ reiht wie %% zwei, einen hnlichen Gedanken aussprechende loka's an einander @@ %% ("weder") -- %% ("noch") -- %% ("noch auch") @@ -- %% @@ %% @<1, 105.>@ %% @<10, 109.>@ %% (dazwischen das Neg.) %% (dazw. das Neg.) %% @@ Ueber die Verbindung mit %% s. u. %%. Dieses und das folgende %% ist das %% der ind. Grammatiker und Lexicographen. @@ -- 3) "auch", mit einigem Nachdruck das vorangehende Wort hervorhebend: %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 1, 4, 13. 2, 3, 7. 4, 13.>@ u. s. w. %% @@ %% @<200.>@ %% @<9, 336.>@ %% @<1, 119. 5, 61. 10, 71. N. 3, 4. R. 1, 9, 33. HIT. 10, 4.>@ %% kshullaka "bedeutet auch (unter Anderm auch) sehr klein" @@ %% "auch etwas Anderes, noch etwas A." @@ %% "auch jetzt" @@ "noch jetzt" @@ %% "noch heute, noch jetzt" @@ = %% @@ %% "auch heute nicht, auch jetzt nicht, noch immer nicht" @@ = %% @@ %% "auch erst, schon erst" @@ An falscher Stelle stehend: %% (gehrt zu %% @@ %% (hierher gehrt %% @@ Auch durch %% verstrkt: %% bhlka "bedeutet auch (unter Anderm auch) Asa foetida" @@ %% "aber und abermals" @@ %% und %% "wiederum" erhalten fters ein verstrkendes %% @@ Einem %% beim relat. entspricht ein zweites %% beim demonstr.: %% @@ %% @<271.>@ -- 4) "auch, selbst, sogar", in der Regel auf das hervorgehobene Wort unmittelbar folgend: %% @<(V. 9, 108, 6:>@ %%) %% @@ %% ("selbst wenn er ein Knabe ist") %% @@ %% @<6, 58.>@ %% "sogar von grosser Snde" @<2, 79.>@ %% @<113.>@ %% @@ %% @<17, 17. HIT. I, 75. K. 55, 18. 76. 146. RAGH. 1, 9.>@ %% @@ %% @@ %% (beim folg. Beispiele steht %% zwischen nom. und praep.) %% @<60, 5.>@ %% @@ %% @@ Nach einem compar.: %% @@ %% @@ %% @<113, 5.>@ %% "wenn auch nur einmal" @@ %% "sogar jetzt, schon jetzt" @@ %% "dennoch, dessenungeachtet" (s. u. %% "selbst wenn" @@ (s. u. %%). Vorangehend: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 45, 9. DA. 2, 22. HIT. I, 125.>@ %% @@ %% @<3, 3, 154, Sch.>@ (dieses %% mit dem potent. ist das %% oder %% @@ Hierher gehrt wohl auch das %% @@ %% @@ %% @<1, 4, 96, Sch.>@ (%% @@ %% @@ %% "sogar wenn" @@ Selten vom hervorgehobenen Worte getrennt: %% "obgleich fern seiend" @@ %% "selbst vom ersten Besten erzeugt" @@ %% @@ Auf ein %% beim relat. folgt ein %% beim demonstr.: %% @@ %% (s. u. %% und %%). In Begleitung einer Negation bersetzen wir %% durch "einmal, quidem": %% @@ %% Agni "verbrannte nicht einmal ein Haar" @@ %% u. s. w. %% @<2, 226. 227. 3, 51. 4, 109. 135. 5, 157. 8, 344. N. 11, 36. 13, 18. 24, 26. 25, 10. K. 9. 74. 107. 149. 106, 3. VID. 241. RAGH. 3, 6. 63. T. 1, 10.>@ %% "diese gewahre ich auch bei Keinem von ihnen" @@ %% @@ %% @@ %% (gehrt zu %% ("wie viel weniger") %% @@ Sehr hufig ist %% in der Bedeutung "sogar" nach einem aus der Verbindung eines interrog. mit %% oder %% gebildeten indef. anzutreffen: %% "selbst das kleinste Versehen begehend" @@ %% "selbst etwas ganz Geringes" @<4, 228. 7, 137.>@ %% (gehrt zum ersten Gliede der Zusammensetzung) %% @@ %% "er rhre kein Glied an, es sei welches es wolle" @@ %% @<4, 65.>@ %% @@ Auch in dieser Bedeutung erscheint %% durch %% verstrkt: %% @@ %% (sc. %% ("auch selbst wenn eine Beleidigung zugefgt worden wre") %% @@ -- 5) "aber", Gegenstze aneinanderreihend: %% u. s. w. %% u. s. w. %% @@ %% (ein strkerer Gegensatz) %% @<8, 267.>@ %% @<320.>@ %% @<10, 67. 1, 77. N. 12, 97.>@ Auch durch %% verstrkt: %% @@ Sehr hufig beim Wechsel des Subjects unmittelbar nach dem neuen Subject: %% @@ %% @@ Auch %% @@ %% @@ %% -- %% @@ Vgl. das arab. [arabic] -- 6) "nur": %% (bedeutet sonst: "wenn auch nur einen Augenblick") %% @@ %% "nur unter einer Bedingung" @@ %% ("nur dann") %% @@ %% "nur heute nicht", d. i. a) "jetzt noch nicht", b) "jetzt nicht mehr"; s. die Belege u. %%. In dieser Bedeutung fllt %% mit %% zusammen. -- 7) "wenigstens": %% (v. l. %% st. %%) @@ %% @@ -- 8) ein pron. oder adv. interrog. geht durch den Antritt von %% in ein indef. ber; s. u. %%. -- 9) nach Zahlwrtern deutet %% an, dass mit der angegebenen Zahl die ganze vorhandene Anzahl erschpft sei: %% "beide" @@ beim gaa %%.%< dvayamapi>% "Beides" @@ %% ("aller drei Meere") %% ved. @@ %% @@ %% @@ (vgl. im Pli: %%, was @@ durch "dans les trois mondes me10mes" bersetzt) %% @@ %% @<7, 109. 11, 179.>@ %% @@ Auch bei dabeistehendem pron.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 193.>@ %% @@ %% @@ %% (mit verstelltem %%) @@ Statt des einfachen %% trifft man auch %% und %% an: %% @@ %% @<4, 8. 9, 236.>@ %% @<6, 91.>@ Zum Ueberfluss erscheint %% auch nach %% und da, wo das Zahlwort von %% begleitet ist: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% nicht beim Zahlwort, sondern bei %%) @<8, 130.>@ Nach %% hebt %% oder %% die Gesammtheit strker hervor: %% @@ Dieselbe Kraft hat %% auch nach %% @@ Vielleicht ist auch hierher zu ziehen: %% "alle andern, die brigen" @@ %% "der brigen" @@ %% "die brigen" @@ und sogar @@ %% ("auf der ganzen Erde"). Im letzten Beispiel knnen wir uns allenfalls auch mit %% "sogar" zufriedenstellen. -- 10) Fragepartikel am Anfange eines Satzes: %% @@ %% @@ %% @<12, 20.>@ %% @<29, 4.>@ %% @<64, 17.>@ %% @@ Dies ist das %% @@ Mitten im Fragesatz "etwa": %% @@ -- 11) am Anfange des Satzes mit einem potent. "ach wenn doch": %% @@ %% @@ %% @<46, 6. 51, 19. 53, 15. 86, 19.>@ %% @@ Vielleicht ist @@ zu lesen: %% (st. %% Dieses ist wohl das mit %% gleiche Bedeutung habende %% @@ Der Sch. erklrt %% und %% durch %%. @@ wird als Beispiel angefhrt: %%. -- 12) bei einer freundlichen Aufforderung (%%) @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 13) %% am Anfange eines Satzes "vielleicht": %% @@ %% @@ %% @<105, 8.>@ %% @@ %% @@ Ist dies etwa das %% @@ -- 14) %% @@ "sondern": %% @@ -- 15) @@ wird %% unter Anderem auch %%, d. i. "im Sinne eines zu ergnzenden Wortes" (%% @@ ein Karmapravacanya genannt. Der @@ fhrt als Beispiel auf: %%, was er durch %% "es wird doch wohl etwas geklrte Butter da sein" erklrt. [Page 1.0308] ## (%%) m. 1) "die Gegend der Achselgruben und Schulterbltter" (zunchst an Zug - und Lastthieren) @@ %<(vj) grvy baddho apikaka sani>% @@ %% @<10, 134, 7.>@ -- 2) N. pr. eines Mannes: %% "die Nachkommen des" @@ ## (von %%) adj. "in der Gegend der Achselgruben befindlich" @@ ## (%%) n. "die Gegend des Ohres": %% @@; vgl. auch @<10, 46, 4>@, wo vielleicht ursprnglich %% stand. ## (von %% mit %%) adj. "gepriesen" @@ ## (von %% mit %%) adj. @@ %% @@ ## (wie eben) adj. klass. = %% ved. @@ ## (von %% mit %%) adj. [greek] "nachgeboren, hinzugeboren" @@ ## (3. %% von %%) adj. "nicht schwellend, vertrocknet": %% @@ ## s. %% @<14.>@ ## (von %%) n. "Betheiligung, Antheil": %% @@ %% @<4, 1, 2, 6.>@ %% @<3, 11.>@ ## (von %%) adj. "betheiligt, Antheil habend": %% @@ %% @<9, 1, 3. 3, 8.>@ %% @<1, 16. 4, 3, 4, 20. 27.>@ ## (von %% mit %%) n. = %% @@ 1) "das Bedecken" @@ -- 2) "Bedeckung, Hlle, Decke": %% @@ %% @<11, 3, 1, 11. 18, 4, 53.>@ %% @@ %<(guh) ilpidhn>% adj. f. @@ %% @@ Uebertr.: %% @@ ## (von %%) adj. "mit einer Decke versehen, verdeckt": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Bedeckung": %% @@ ## s. %% mit %%. ## (von 3. %%) adj. "von Durst befreit, befriedigt" @@ ## (%%) adj. f. %<>% "den Athem begleitend, mit jedem Athemzug verbunden": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "angebunden, befestigt": %% @<(GORR.:>@ %% @@ [Page 1.0309] ## (%%) adj. "Antheil habend": %% @@ %% @<9, 1, 1, 18.>@ ## s. %%. ## (%%) adj. "beim Gelbde betheiligt, blutsverwandt": %% @<(SY.:>@ %% @@ %% @@ %% ## (von %%) 1) adj. "an die Nacht angrenzend, am Ende der Nacht befindlich": %% @@ -- 2) n. "Frhmorgen": %% @@ %% @<8, 1, 29. S. ROTH zu NIR. S. 34.>@ ## (%%) m. N. pr. eines Mannes: %% "die Nachkommen des" @@ Davon %%. ## (von %% mit %%) "das Aufschlitzen": %% (abl.) @@ ## s. %% mit %%. ## f. von %%, s. d. ## (von %% wie %% von %%) adj. "geheim, verborgen" @@ %% @@ %% @<10, 53, 11. 12, 8. 1, 84, 15. 2, 35, 11. 7, 60, 10.>@ ## (von %% mit %%) adj. "treibend": %% @@ ## (von %% mit %%) f. 1) "das Einholen, Erreichen": %% @@ -- 2) "das Eingehen in Etwas, Verschwinden": %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) m. "verstopfte Nase, Schnupfen" @@ -- Vgl. %%. ## adj. "sehr schn" %<(atisundara): apvyadarana avatsarvalokanamasktam. santa vayasi kaiore bhtynugrahakraam..>% @@ -- Vielleicht ein Fehler fr %%. ## = %% @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) m. (nom. %%) "Nichtmann, Eunuch" @@ Davon nom. abstr. %% "Mannlosigkeit" ebend. 58. ## (von 3. %%) f. N. eines Baumes, "Dalbergia Sissoo Roxb.", @@ -- S. %%. ## (3. %%) m. "Nicht-Sohn" @@ ## (wie eben) adj. f. %<>% "sohnlos": %% @@ am Anf. eines comp. %% gaa %%, eines der @<34>@ %% kyamuni's @@ Davon nom. abstr. %% @@ ## (von 3. %%) adj. "sohnlos" @@ ## (von 3. %%) adj. "sohnlos" (sic!) @@ Der Erklrer bemerkt: %% Es ist wohl %% zu lesen. ## (3. %%) adv. "ein fr allemal": %% @@ ## (3. %%, part. praes. pass. von %%) adj. "was nicht zurckgegeben wird" @@ ## (3. %%) m. 1) "Nichtwiederkehr": %% @@ -- 2) "die letzte Befreiung der Seele" @@ ## (3. %%) m. "das Nichtwiedergeborenwerden" @@ ## (von 3. %%) adj. ohne %% (s. d.): %% @@ ## (von 3. %%) adj. "ohne" %% (s. d.): %% @@ ## (3. %%) adj. 1) "nicht genhrt, nicht fett." -- 2) "leise", vom Schluchzen @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "blthenlos" @@ ## (3. %%) 1) adj. "keine Blumen und keine Frchte gebend." -- 2) m. N. einer Pflanze, "Artocarpus integrifolia" (%%), @@ ## (3. %%) adj. 1) "nicht gereinigt": %% @@ -- 2) "unrein": %% @@ %% @@ ## m. 1) "Kuchen" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% adj. @@ %% @@ -- 2) "Honigwaben" (?) @@ -- 3) "Waizen" @@ -- Vgl. %% und [greek] ## (%%) adj. "dessen Nabel (Mitte) durch einen Kuchen gebildet" oder "damit verziert ist": %% @@ ## (von %%) adj. %% @@ ## (wie eben) adj. "von Kuchen begleitet", vom Soma @@ %% @@ ## (%%) adj. "mit Kuchen bedeckt": %% @@ ## (von %%) adj. @@ ## = %% @@ m. "Waizenmehl" @@ ## (3. %%) f. ("zum Einschlag untauglich) der Wollbaum, Salmalia malabarica Sch. u. Endl.", @@ -- S. %%. ## (3. %%) adj. "unbelebt": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht Mnner tdtend", von Indra @@ ## (3. %%) adj. "nicht voll": %% @@ "nicht ganz, gebrochen", von einer Zahl @@ [Page 1.0311] ## (3. %%) 1) adj. a) "kein Vorderes habend": %% @@ -- b) "keinen Vorgang habend, nie dagewesen, ganz neu, unvergleichlich" @@ %% (sc. %% @@ %% @<6, 84, 2.>@ %% @@ %% @<63, 7.>@ %% @<199, 13. II, 16.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<54. GRAT. 17.>@ Vgl. %%. -- 2) n. "eine nicht unmittelbare, eine entfernte Folge" @@ ## (nom. abstr. von %%) n. in der ersten Bed. @@ %%, @@ %%. ## (instr. von %%) adv. "nie zuvor": %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>%. 1) "dem nichts vorangeht, der erste": %% @@ %% @<46, 1.>@ -- 2) "dem nichts Aehnliches vorangeht, unvergleichlich, unerhrt": %% @@ %% @<6, 32, 1.>@ %% @<8, 55, 11.>@ %% @<5, 56, 5>@ (an diesen vier Stellen neben %%). Indra @<8, 21, 1. 78, 5.>@ Agni @<3, 13, 5.>@ ## (3. %% von %%) adj. "ungemischt", so heisst in der Grammatik "ein aus einem Vocale bestehendes Wort" (wie %<, >% [fr %%) oder "ein aus einem einzigen Buchstaben bestehendes Suffix": %% @@ %% @@ ## (3. %% von %%) adj. "nicht spendend, geizig, hartherzig": %% @@ %% @<10, 117, 1. 1, 125, 7. 5, 42, 9.>@ ## (von %% mit %%) adj. "zu beachten, zu bercksichtigen": %% @@ Chrest. @<2. PRAB. 112, 1.>@ ## (wie eben) f. 1) "das Sichumsehen", s. %% 1. -- 2) "Beachtung, Bercksichtigung, Betracht"; das obj. im loc.: %% @@ geht im comp. voran: %< pacaara kusumadhanv kmo jetavya ityatrpi astragrahapek>% @@ %% "in Rcksicht auf das Leben" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "mit jeglicher Rcksicht, mit der grssten Umsicht": %% @@ (wo %% fr %% "keine Rcksichten nehmend" @@ Am Ende eines adj. comp. nach einem subst.: "mit einer Rcksicht auf Etwas verbunden": %% "eine Strafe mit Rcksicht auf das Vermgen" @@ %% @@ %% @<4, 4, 78, Sch. SIDDH. K. zu P. 1, 1, 34.>@ %% @@ -- 3) "Erwartung, das Verlangen, Erforderniss": %% adj. "ohne irgend ein Verlangen" @@ mit dem loc.: %% @@ %% @@ %% "wie Feuer, das auf Holz wartet" @@ %% "ein Verlangen, das Anstrengung erheischt", @@ ## (%%) f. "die auf die Mannigfaltigkeit der Dinge gerichtete Geistesthtigkeit" @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. s. u. %%. -- 2) n. "Rcksicht": %% @@ ## (%%) n. "eine Erklrung des Bercksichtigten", so heisst ein Commentar zum @@ ## (von %% mit %%) adj. 1) "bercksichtigend, beachtend", mit dem gen. des obj.: %% @@ %% @<4, 28, 5.>@ mit dem obj. comp.: %% @<4, 61, 25.>@ %% @<5, 83, 1.>@ %% @@ %% @<237.>@ %% @@ -- 2) "erwartend": %% @@ %% @<23, 11.>@ ## s. %% mit %%. ## (von %%) f. N. einer Pflanze, "Ocimum sanctum", @@ u. %%. ## (1. %%) adj. "wovon" Indra "ausgeschlossen ist": %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "nicht trinkbar" @@ ## (3. %%) adj. "gestaltlos, formlos": %% @@ ##, %% Zusammensetzungen von %% (2te imperat. von %% mit %%) + %% gaa %%. ## (3. %%) adj. 1) "nicht unter 16 Jahren alt": %% @@ %% @@ -- 2) "jugendlich" @@ (%%). @@ (%%). -- 3) "sehr furchtsam" @@ -- 4) "runzelig" (%%) @@ -- 5) "der ein Glied zu viel oder zu wenig hat" @@ -- Vgl. %%. ## s. %% mit %%. ## (1. %%) adj. 1) "wasserlos, wasserdicht": %% @@ -- 2) "nicht wsserig, nicht flssig": %% @@ ## (f. von %%) f. N. eines Kchengewchses, "Basella rubra" oder "lucida Lin.", @@ -- Vgl. %%. ## (part. fut. pass. von %% mit %%) "abzugehen": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "wovon Etwas weggenommen werden darf": %% @@ ## (von %%, gen. von 2. %%) adj. "den" %% (s. u. 2. %%) "betreffend" @@ %% @@ ## (wie eben) adj. dass. @@ %% (sc. %% @@ %% @@ ## @@ falsche Lesart fr %%. [Page 1.0313] ## (von %% mit %%) m. "das Abwgen", eine der @<8>@ Eigenschaften der Intelligenz, @@ ## (wie eben) n. dass.: %% @@ ## (wie eben) adj. %% (sc. %%) m. "ein Soma-Opfer dieses Namens" (deren drei) @@ ## (wie eben) adj. "zu vertreiben, zu entfernen, zu shnen": %% @@ ## (2. %%) N. einer Meditation @@ %%). ## (2. %%) adj. "im Wasser gehend", m. "Wasserthier" @@ ## (von 2. %%) adj. "wsserig", s. %%. ## n. "eine religise Handlung" @@ -- Vgl. %%. ## 1) adj. "geschftig, eifrig, msig": %% (vom Soma) @@ Vielleicht eine Verstmmelung von %%. -- 2) m. "Krper" @@ Vgl. %%. ## (%% = 1. %% von %%) adj. "geschftig, eifrig, msig": %% @@ %% @<1, 3, 8.>@ vom Gespanne der Avin @<18, 4.>@ vom Soma @<9, 61, 13. 63, 5. 21. VS. 5, 35.>@ von Agni @<3, 27, 11.>@ von Indra @<51, 2.>@ -- Vgl. %% 1. ## (von %%) n. "Eifer, Aemsigkeit": %% @@ %% @<51, 9.>@ ## (%%, gen. von %%) m. N. einer liturgischen Handlung: %% @@ %<(agniomt) auttare atyagnioma ukthya oa vjapeyo 'tirtro 'ptoryma>% @@ %%). ## (von 2. %%) adj. "wsserig, dunstig": %% @@ ## (%%) adj. "ber Besitz gebietend": %% @@ ## m. 1) "Arm" @@ Vielleicht missverstndlich aus @@ -- 2) N. pr. erscheint in Verbindung mit den Bhgu: %<(agni) yamapnavno bhgavo virurucu>% @@ %% adv.: %% @@ v. u. ## n. "ops, Ertrag, Besitz, Habe": %% @@ %% @<36, 13.>@ %% @<1, 113, 20. 9. 80, 2. 106, 9.>@ Vgl. %%. Nach @@ "Werk", nach @@ "Nachkommenschaft", nach @<3, 7:>@ "Gestalt." -- Vielleicht in etym. Zusammenh. mit %

    % mit %%) f. "Ankunft, Einkehr" @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "auf Etwas losgehend, gerichtet auf, zielend auf": %% "wenn der Vortheil der Thtigkeit auf den Thter gerichtet ist" @@ -- 2) m. a) "Absicht, Vorhaben, Wunsch, Verlangen": %% @@ %% @@ %% @<122, 13. R. 1, 75, 15. 4, 28, 2. 6, 10, 15. 16. SV. 1, 13. 3, 7. N. 9, 35. 24, 5. BRAHMA-P. in LA. 50, 17. K. 21, 6. 34, 7. VET. 29, 16.>@ %% @@ %% @<16. pl. I, 174.>@ mit dem loc.: %% @@ -- b) "Meinung, Ansicht" @@ %%%< sarvata>% @@ %% "dies ist die Meinung" (des Autors), "dies hat der Autor sagen wollen", am Ende einer Erklr. bei Scholiasten. "Sinn, Inhalt": %% @@ -- Nach den Lexicographen @<(AK. 3, 3, 20. 4, 91. 209. H. 1383.)>@ = %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "erfreuend, gewinnend": %% @@ %% @<9, 31, 3.>@ ## s. u. %% mit %%. ## (von %

    % im desid. mit %%) adj. "verlangend nach", mit dem acc. @@ ## (von %% mit %%) m. (mit Ergnzung von %%) N. einer Wochenliturgie, die sich whrend eines Monates der Feier des Gavmayana fnfmal wiederholt. %% @@ %% @@ u. s. w. %% @@ %% adj. @@ ## (%%) f. philos. @@ ## (von %% mit %%) adj. "zerbrechend": %% @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "bermchtig": %% @@ -- 2) m. a) "das Hinzukommen, das Dazukommen": %% @@ -- b) "das Vorwalten, Uebermacht" @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- c) "Ueberwltigung" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% adj. @@ -- d) "Demthigung, Beschmung" @@ %% @@ = %% @@ ## (wie eben) n. "das Uberwltigen": %% @@ ## (von %% mit %%) f. "Erscheinung, Unglckszeichen": %% @@ %% @@ %% @<11, 2, 11. 1, 20, 1. 5, 3, 6. 18, 4, 49. 19, 44, 7. NIR. 9, 4.>@ ## (%%) adj. "belastet, schwer": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. %% gaa %%, "besiegend": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Anreden, das Reden mit Jmd": %% @@ %% (mit der Sit) @@ ## (wie eben) adj. "anredend": %% @@ %% @@ %% @@ [Page 1.0341] ## (wie eben) adj. "anzureden": %% @@ ## oder %% (von %% mit %%) adj. "berlegen, bermchtig" (mit dem acc.): %% @@ %% @@ %% @<11, 1, 6. V. 1, 100, 10. 2, 21, 2. 8, 87, 2. 10, 166, 4. VS. 10, 28. 22, 30. AV. 2, 27, 1. 6, 97, 1. 9, 5, 36.>@ compar.: %% @@ ## (wie eben) f. 1) "Ueberlegenheit": %% @@ %% @@ -- 2) "Geringschtzung" @@ -- 3) concr. "berlegen, bermchtig": %% @@ %% @<4, 21, 1.>@ %% @<10, 76, 2.>@ besonders von Indra: %% @@ ## (%%) n. "berlegene Kraft": %% @@ ## (wie eben) adj. "von berlegener Kraft", von Indra @@ von Manju @<10, 83, 4.>@ vom Donnerkeil @<1, 52, 7.>@ ## (von %% mit %%) n. "Ueberlegenheit": %% @@ ## (wie eben) adj. f. %<-var>% "berlegen": %% @@ ## (%%) adj. "dessen Geist auf Etwas gerichtet ist, strebend, verlangend nach"; am Ende eines comp.: %% @@ %% @<5, 38, 24.>@ = %% @@ ## (denom. von %% "streben, verlangen" gaa %% @@ = %%, @@ = %%. ## (von %% mit %%) m. "Wnscher, Verlanger": %% @@ ## (wie eben) adj. "fr Etwas zu halten, anzusehen": %% @@ ## (wie eben) "Anschlag, Nachstellung": %% @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das Anrufen, Anreden" @@ -- 2) "das Besprechen, Einsegnen" @@ %% @@ %% @<10, 7. 9, 8, 21.>@ %% @@ ## (von %% mit %%) m. = %% @@ ## (%%) m. N. pr. 1) ein Sohn des Manu Ckua @@ -- 2) ein Sohn Arjuna's von der Subhadr @@ -- 3) ein Knig, der Nachfolger von Ngrjuna (also auch in Verbindung mit einem Arjuna), @@ -- 4) ein anderer Knig von Kmra, ein Sohn Kshemagupta's, @@ ## (%%) n. N. pr. einer Stadt, deren Grndung dem 3ten Abhimanju @<(RJA-TAR. 1, 175.)>@ und der Mutter des 4ten @<(6, 299.)>@ zugeschrieben wird. ## (%%) m. N. pr. eines Tempels @@ [Page 1.0342] ## (von %% mit %%) m. 1) "Todtschlag" @@ -- 2) "Kampf" @@ -- 3) "Aufstand des Heeres" (%%) @@ (%%) @@ -- 4) "Fesselung" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Bedrckung, Gewaltanthuung" (%%) @@ %% @@ -- 2) "Kampf" @@ -- 3) "berauschendes Getrnk" (%%) @@ ## (wie eben) 1) adj. "bedrckend, Gewalt anthuend": %% @@ -- 2) n. "Bedrckung, Besiegung": %% @@ %% @<100, 7.>@ ## (wie eben) adj. "bedrckend, Gewalt anthuend": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Berhrung": %% @@ Das obj. im gen., das subj. im comp. vorangehend: %% @@ Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "berhrend", s. %%. ## (wie eben) n. "Berhrung": %% @@ %% (so zu lesen st. %%) @@ Vgl. %% und %%. ## falsche Lesart fr %% @@ %% ## falsche Lesart fr %% @@ %%. ## falsche Lesart fr %<-marana>% @@ %%, @<6, 66, 26. 95, 47:>@ %%. ## (von %% mit %%) 1) adj. "nachstellend, feindlich": %% @@ -- 2) f. "Anschlag, Nachstellung": %% @@ Weit hufiger concr. "Nachsteller, Angreifer" (m. "Feind" @@ %% @@ %% @<10, 18, 9. 1, 25, 14. 3, 62, 15. 10, 102, 4. 116, 6. AV. 2, 7, 4. 19, 32, 6.>@ %% @@ Oft ist zwischen beiden Auffassungen nicht zu scheiden. -- Vgl. %<-mtin>%. ## (%%) adj. "den Nachsteller besiegend": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "nachstellend, feindlich": %% @@ -- Vgl. %<-mti>%. ## (%%) adj. "Nachstellung" oder "Angriff (Angreifer) berwindend": %% @@ ## (%%) adj. dass. @@ ## (%%) adj. "Angreifer vernichtend", von Indra @@ vom Soma @@ ## (von %%, part. praes. von %% mit %%) adj. "etwas stammelnd": %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "hohe Meinung von sich, Hochmuth, Stolz" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% adv. @@ -- 2) "Selbstbewusstsein": %% @@ -- 3) "das fr-Etwas-Halten, Auffassung": %% @@ %% @<(BALL.:>@ "from the conceit of community") @@ = %% @@ (%<'jne>%). -- 4) "Zuneigung" (%%) @@ -- 5) "feindliche Absicht, Nachstellung" @@ mit dem subj. comp.: %% @<23, 4, 18.>@ = %% @@ = %% @@ ## (von %% im caus. mit %%) n. "geschlechtliche Vermischung" @@ Vgl. %% @<4.>@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "stolz, hochmthig" @@ %% @@ %% @<(Sch.:>@ = %%) @<101, 10.>@ %% (das suff. gehrt zum ganzen comp.) @@ -- 2) m. N. pr. eine Gottheit im 14ten Manvantara @@ eine Form von Agni @@ ## (wie eben) adj. "ein Absehen auf Etwas habend, nachstellend", mit dem acc.: %% @@ %% @@; vgl. @@ ## (von %%) adj. "verwirrt, der nicht weiss was zu thun ist", %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "zu beharnen": %% @@ ## (%%) @@ 1) adj. f. %<>%. a) "mit zugewandtem Gesicht, zugewandt" @@ %% @@ %% @@ %<-khe mayi sahtamkitam>% @@ %% @@ %% @@ %% @<30.>@ %% (sic) %% @@ Mit dem acc.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 29, 9.>@ %% @<60, 3. 2, 103, 26. 4, 13, 26. 15, 8. 6, 70, 46.>@ %% @@ f. %<>% @@ mit dem dat.: %% @@ gen.: %% @@ %% @@ %% @<161, 12.>@ am Ende eines comp.: %% @@ %<>% @@ %% "sie fhrten sie in ein von 4 Pfosten getragenes Gemach" @@ %% "sich gegenseitig die Schwnze zukehrend" @@ Vgl. %% und %%. -- b) "sich nhernd, heranrckend": %% @@ %% @@ %% @@ -- c) "geneigt, gestimmt, bereit zu Etwas, zu Jmd haltend, mit Jmd in Verbindung stehend"; mit dem gen.: %% @@ %% @<1, 29.>@ mit dem instr.: %% @@ am Ende eines comp.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @<7, 1. KUMRAS. 2, 16. 5, 60.>@ -- 2) f. %<-kh>% N. pr. eine der 10 Erden bei den Buddhisten @@ ## (acc. von %%) adv. praep. "entgegen, vor Jmdes Augen, nach der Richtung von, gegen, zu - hin, nach - hin": %% @@ %% "hierherwrts" @@ mit dem acc.: %% @@ mit dem gen.: %% @@ %% @@ am Ende eines comp.: %% @@ %% @@ %% @@ Am Anf. eines comp. ohne Flexionszeichen: %% @@ %<-gata>% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) n. "das sich-gegenber-Stellen, das Anreden": %% @@ ## (loc. von %%) "gegenber", mit dem gen.: %% @@ am Ende eines comp. @<4, 33, 43.>@ -- Vgl. %%. ## (von %% oder %% mit %%) f. pl. "verhhnende, beschimpfende Reden, Zoten": %% @@ ## s. %%. ## s. %% mit %%. ## (%%) f. "Vers der ein abgehaltenes Opfer" oder "Regeln fr ein Opfer zum Gegenstand hat" @@ ## (von %% mit %%) n. "Bitte, Gebet": %% adj. "die Bitten wahr machend, erhrend" @@ ## (von %% mit %%) m. "Angreifer" @@ ## (wie eben) m. "Feind": %% (wenn %% gemeint wre, htte der Verfasser die Zusammens. vermieden, wodurch das Versmaass auch nicht gestrt worden wre) @@ Vgl. %%. ## (wie eben) m. dass. @@ Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "herankommend": %% @@ "sich wohin begebend", mit dem acc.: %% @<31, 41.>@ "auf Jmd losgehend, angreifend": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Gegner, Widersacher": %% @@ ## (wie eben) f. "Angriff" und concret "Angreifer, Gegner": %% @@ %<(tibhi) bhirviv abhiyujo vicrryya vio 'va trrds>% @<6, 25, 2. 3, 11, 6. 4, 38, 8. 5, 4, 5. 9, 21, 2.>@ ## (wie eben) m. 1) "Gegner, Feind" @@ -- 2) "Anklger" @@ [Page 1.0345] ## (wie eben) adj. "anzuklagen": %% @@ ## (wie eben) m. 1) "Richtung seiner Thtigkeit auf Etwas, Beobachtung, Ausbung" @@ Das obj. im loc.: %% @@ %% @@ geht im comp. voran: %% @@ %% @<5, 51, 26.>@ %% @<42, 17.>@ %% @@ -- 2) "Angriff" @@ Mit dem subj. componirt: %% @@ -- 3) "Anklage": %% @@ %% @<95.>@ Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "anklagend": %% @@ ## (wie eben) n. "ein wiederholtes Anschirren": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Beschtzer", mit dem gen. des obj. @@ ## (von %% mit %%) f. 1) "das Vergngen-Finden an Etwas": %% @@ %% @@ -- 2) N. einer Welt bei den Buddhisten @@ ## (%%) adj. "ringsum herrschend" @@ ## (von %% mit %%) adj. f. %<>% "woran man seine Freude hat, erfreulich, angenehm, lieblich, hbsch", @@ %% @@ %% @<5, 11, 20. RAGH. 1, 39.>@ %% @<2, 72.>@ %% @<6, 47. PRAB. 6, 5.>@ %% @@ %% adv. @@ %% @@ ## (%%) "auf" Rma "bezglich", Titel eines Gedichts @@ ## (%%) adj. "ringsum herrschend": %% @@ ## (von %% mit %%) f. "Zufriedenheit, Gengsamkeit": %% @@ %% @@ ## (%%) adj. "durchgngig glnzend, schn": %% @@ ## (%%) 1) adj. f. %<>%. a) "entsprechend, angemessen": %% @@ %% @@ %% @@ -- b) "schn" @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- c) "unterrichtet, gelehrt" @@ %% @@ %% @@ -- 2) m. a) "Mond." -- b) iva. -- c) Viu. -- d) Kmadeva @@ ## von und = %% @@ am Anf. eines comp. vor %% u. s. w. gaa %% gaa %%. ## (von %% mit %%) adj. "Thrnen" (der Sehnsucht) "erregend": %% @@ [Page 1.0346] ## (von %%) adv. "nach dem Ziele hin": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Hinberspringen", mit dem gen. des subj. und obj.: %% @@ Aller Wahrscheinlichkeit nach verlesen fr %%. ## (von %% mit %%) m. 1) "Ausdruck, Wort" @@ -- 2) %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. @@ "das Kornschneiden" @@ ## (von %% mit %%) m. "das Verlangen, Lust, Hinneigung" @@ %% @@ %% @@ %% Citat beim @@ %% (adv.) %% @<33, 12.>@ Das obj. im loc.: %% @@ %% @@ %% @@ mit %% im acc.: %% @@ geht im comp. voran: %% @@ %% @@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ "die erste Regung der Liebe", s. @@ = %% @@ ## (wie eben) adj. "verlangend nach", mit dem acc.: %% @@ ## (wie eben) adj. dass. Das. obj. im loc.: %% @@ am Ende eines comp. @@ (%<-lsin>%). @@ %% "mit Gewalt" (nach einem Frauenzimmer) "verlangend" @@ ## (wie eben) adj. f. %<>% dass. @@ Das obj. im acc.: %% @@ geht im comp. voran: %% @@ %% @@ ## @<(SRAS. zu AK. im KDR.)>@ u. s. w. s. u. %% u. s. w. ## (%%) f. "ein spinnenartiges Insect": %% @@ ## @@ = %% @@ "Anrede" (von %% mit %%) @@ ## (von %%) adj. "das Wort" %% "enthaltend" @@ ## (von %% mit %%) n. "Begrssung": %% (das Metrum erfordert %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<22, 131.>@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "jung, frisch"; bertr. auf den Soma: %% @@ ## und %% s. u. %%. ## (von %% mit %%) adj. "hingehend zu, entgegengehend": %% @@ [Page 1.0347] ## (von %% mit %%) n. "das Beregnen": %<(varjayeyu) ap praghaamabhivaraam>% @@ "das Regnen": %% @@ ## (wie eben) adj. "beregnend": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Herbeifahren" @@ ## (von %%) adv. "gegen den Wind" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Begrssung": %% @@ -- 2) "beleidigende Reden" @@ Vgl. %%. ## (wie eben) adj. 1) "salutaturus", mit dem acc.: %% @@ -- 2) "hflich" @@ ## (wie eben) n. "Begrssung" @@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "aussagend, beschreibend": %% @@ ## (wie eben) 1) adj. "der Begrssung wrdig": %% @@ -- 2) ein Bein. iva's @@ ## (von %% [von %% mit %%) f. (sc. %%) "eine Kuh, die ein angewhntes (fremdes) Kalb nhrt": %% @@ Daneben die Form %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Wohnung": %<-gheu>% @@ %%. Vgl. %%. ## (%%) adv. "ber dem Kleide" @@ ## (von %% mit %%) n. "das Hingefhrtwerden": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "vollstndiges, allgemeines Zusammenfallen" @@ %%). @<3, 3, 44 (Sch.:>@ = %%). @<5, 4, 53 (Sch.:>@ %%). @<1, 4, 89, Vrtt. 1, 1, 14, Kr.>@ ## (%%) adj. "von ungeheurer Ausdehnung" (?) %% @@ ## (%%) adj. "von Mannen umgeben", von Indra @@ ## (von %% mit %%) f. "Zuwachs, Vermehrung, Gedeihen" @@ %% @@ ## (von %% mit %%) m. "das Bedenken, Ueberlegung": %% (unreg. Krasis) %% @@ ## (von %% mit %%) f. "Offenbarwerdung, Erscheinung" @@ ## (von %% im caus. mit %%) adj. "offenbarend, zur Erscheinung bringend": %% @@ Davon nom. abstr. %<-katva>% ebend. 3. ## (von %% mit %%) n. "das Wiederaufnehmen, Wiederholung": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "verwundend": %% @@ ## (von %

    % im caus. mit %%) adj. "vollstndig in sich aufnehmend" @@ ## (von %

    % mit %%) f. "allseitiges Durchdringen, allseitiges Umfassen" @@ dadurch %% umschrieben @@ ## (wie eben) n. "Ausdehnung" (einer Vorschrift u. s. w.), "Gltigkeit": %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das Aussprechen, Reden": %% @@ %% @@ -- 2) "Benennung" @@ ## (wie eben) adj. "sprechend": %% "wie ein" @@ ## (von %% [verwandt mit %% mit %%) m. "Abschttelung": %% @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "Beleidigung", mit dem gen. des obj.: %% @@ -- 2) "Beschuldigung": %% @@ ## (wie eben) adj. "beschuldigend": %% @@ ## (von %% mit %%) f. 1) "Misstrauen gegen Jmd" (gen.): %% @@ -- 2) "Besorgniss vor Etwas": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Verleumden" @@ ## (von %% mit %%) f. "das Schelten, Verwnschung": %% @@ ## s. u. %% mit %% und %%. ## (von %%) adj. 1) "beschuldigt, angeklagt, auf dem ein Makel ruht" @@ -- 2) "aus Fluch entsprungen": %% @@ ## (von %% mit %%) f. 1) "Verwnschung": %% @@ %% @@ -- 2) "Fluch, Verdammung" s. v. a. "Unglck": %% @@ %% @<8, 55, 14.>@ %% @@ -- 3) concret "Verwnscher, Verflucher": %% @@ %% @@ -- 4) "Tadel" @@ Vgl. %%. "schlechter Ruf, bser Leumund" (%%) @@ "Anklage, Beschuldigung": %% (obj.) @@ -- 5) "das Bitten, Betteln" @@ (%%). @@ [Page 1.0349] ## (%%) adj. "Fluch abwehrend", von Agni @@ ## (%%) adj. "vor Fluch (Unheil) schtzend", von Indra, Soma u. s. w. @@ ## (%%) adj. dass.: %<(agne) bhav yajnmabhiastipv>% @@ ## (von %%) adj. "tadelnswerth", s. %%. ## (wie eben) adj. dass., s. %%. ## (von %% mit %%) m. "das Freundlichthun": %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Fluch" @@ in @@ -- 2) "schwere Beschuldigung" @@ %% @@ -- 3) "Verleumdung" @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "Gluth": %% @@ ## (wie eben) adj. "glhend, leuchtend": %% @@ ## (wie eben) n. "Qual" und concret "Qulgeist": %% @@ %% @<4, 9, 5.>@ ## (von %% im caus. mit %%) adj. "glhend, qulend": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "das Hren, Erhren": %% @@ %% @<10, 12, 1.>@ ## s. %%. ## (von %% mit %%) meist subst. 1) "sich verbindend, sich mengend"; von den Flssigkeiten, die zum Soma gemischt werden: %% @@ %% @<79, 5.>@ -- 2) "zusammenhaltend, aneinandergeschlossen"; die Rosse Agni's: %% @@ Himmel und Erde @@ -- 3) "zusammenfassend, vereinigend, ordnend": %<(vyu) niyutmabhir>% @@ %% @<1, 98, 1.>@ %% @<10, 130, 5.>@ %<(dyvpthiv) bhuvannmabhiriy>% @<6, 70, 1.>@ die Priester: %% @<10, 66, 8.>@ %< sute sicata riya rodasyorabhiriyam>% @<8, 61, 13.>@ ## (von %% mit %%) m. "Seufzer, Aufstossen" (des Magens): %% @@ ## (wie eben) m. "das Anhauchen, Anfachen": %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "vollstndige Verbindung" (%%) @@ -- 2) "Umarmung" @@ -- 3) "Besessensein" @@ -- 4) "Schwur" @@ -- 5) "Verwnschung" @@ -- 6) "Verleumdung" @@ -- 7) "Niederlage, Schlag" @@ (vgl. @@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) 1) m. a) "das Ausdrcken des" Soma, "Keltern": %% @@ "Destillation" @@ -- b) "religise Abwaschung" @@ -- c) "Opfer" @@ -- 2) n. "saure Grtze" @@ Vgl. %%. ## (wie eben) f. "Pressgerthe, Kelter", pl. @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) adj. 1) "folgend": %% @@ -- 2) "anhnglich, zugethan" @@ ## s. %%. ## (von %% im desid.) adj. "im Begriff mit seinem Heere heranzurcken" @@ ## m. N. einer Pflanze @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "ausgepresst", s. u. %%. -- 2) n. "saure Grtze" @@ Vgl. %% 2. ## (von %% mit %%) m. 1) "Besprengung, Weihung durch Besprengung mit Wasser" (namentl. zum Knigthum) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<158, 18.>@ %% @@ %% @@ %% @<1, 3, 16.>@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ -- 2) "Weihwasser" @@ %% @@ %% @<87, 10.>@ -- 3) "religise Abwaschung" @@ %% @@ %% @<2, 23. 3, 5. 6. MBH. 3, 6025. HIT. IV, 86. RAGH. 1, 85. KUMRAS. 7, 11>@ (%<-k>% adj. f.). %% @@ ## (wie eben) m. "Besprenger" @@ ## (von %%) adj. "zur Weihung bestimmt, der Weihung wrdig": %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Weihen zur Knigswrde": %% @@ %% @@ ## (von %%) 1) adj. a) "der Weihung wrdig": %%, dageg. die %% @@ -- b) "zur Weihung gehrig": %% @@ -- 2) m. "die Weihungsfeier" @@ [Page 1.0351] ## (von %%) adj. "Geschosse richtend": %% @@ ## (von %%) n. "Aufbruch gegen den Feind mit einem Heere" @@ ## (von %% "mit einem Heere heranrcken" @@ %% @<63.>@ desid.: %% @@ ## (von %% mit %%) m. "der den Somasaft auspressende Priester" @@ ## (von %% mit %%) m. "das Tosen, Brllen": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Gnner, Beistand", von Indra: %% @@ %% @<3, 34, 4.>@ %% @<10, 104, 10. VS. 20, 38.>@ ## (wie eben) f. 1) "Vortheil, Frderung": %% @@ %% @<49, 4.>@ %<(ratham) sadyacittamabhiaye karo vaaca vjinam>% @<1, 129, 1, 5, 17, 5. 38, 3. 8, 8, 17. 9, 84, 2. 10, 9, 4. VLAKH. 2, 1. AV. 6, 3, 2.>@ -- 2) "Gunst, Beistand", hufig parallel mit %% und %% @@ %% @<6, 1.>@ %% @<2, 34, 14. 1, 47, 5. 52, 4. 119, 8. 4, 46, 2. 7, 19, 8. 9. 8, 19, 20. 27, 13. 90, 1. 10, 61, 22. VLAKH. 5, 5. VS. 4, 11.>@ -- Vgl. %%. ## (2. %%) adj. "frdernd, beistehend": %% @@ ## (1. %%) adj. "glckbringend": %% @@ ## (2. %%) adj. "den Vortheil wahrend": %% @@ ## (von 2. %%) adj. "frderlich, gnstig": %% @@ ## (2. %%) adj. "krftigen Beistand leihend": %% @@ ## (von %% mit %%) m. pl. N. pr. eines Geschlechts @@ ## oder %% (von %% mit %%) m. 1) "das Trufeln" @@ -- 2) "Triefugigkeit, Augenentzndung" @@ %% @@ Vgl. %%. -- 3) "Ueberfluss, Flle" (%%) @@ %% (eine Stadt) @@ ## oder %% (wie eben) adj. 1) "trufelnd, flssig" @@ -- 2) "auflsend, erffnend, laxativ" @@ -- 3) "zu Blutandrang reizend, congestiv" @@ ## (%%) n. "eine an eine grssere Stadt sich anschliessende kleinere Stadt" @@ (%%). @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0352] ## (von %% mit %%) m. "Zuneigung" @@ %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Zuflucht": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "gemeinschaftliches Herbeikommen": %% adv. @@ (s. u. %% @<3.).>@ ## (von %% mit %%) m. "Gedanke, Phantasiegebilde" @@ ## (von %% mit %%) m. "das Zusammenziehen, Zusammenfassen"; bertr.: %% zur Erklrung von %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "zu zhlen": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "wandelbar" @@ ## (%%) adj. "von Muthigen umgeben" @@ -- Vgl. %%. ## m. "Kampf" @@ Scheinbar von %% mit %%, aber nur durch Umstellung zweier Buchstaben aus %% entstanden. ## s. %%. ## (von %% mit %%) adj. "hintergehend": %% @@ = %%. ## (wie eben) f. "Aussage, Rede": %% adj. @@ %% adj. @@ ## (wie eben) n. 1) "Aussage, Rede": %% @@ -- 2) "das Betrgen" @@ (fr %%.%< parbhi->% @@ ## (wie eben) m. "Absicht": %% @@ %% "fromme Werke, mit denen man den Himmel erstrebt" @@ %% (Prkt) "Uneigenntzigkeit" @@ ## (von %% mit %%) f. "das vollstndig-zu-Etwas-Werden, Uebergehen in": %% @@ %%, @@ %%. ## (wie eben) f. "das Vollwerden, volle Zahl": %% @@ %% @<3, 9, 2, 17. 9, 1, 1, 26. 2, 2, 6. 12, 2, 2, 6. 13, 5, 4, 26.>@ ## (von %% mit %%) m. "Zusammenstoss, Kampf" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Verbindung": %% "aus einer geschlechtlichen Verbindung" @@ -- 2) "das zu-Etwas-Gehren": %% @@ %% @<58, Sch.>@ ## (%%) adj. f. %<>% "mit dem Antlitz zu Jmd" (acc.) "gerichtet, ehrerbietig": %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Gefhrte" @@ -- 2) N. eines Volkes @@ [Page 1.0353] ## (wie eben) n. "ein Stelldichein": %<-vea>% "ein zum Besuch des Geliebten passendes Kleid" @@ Vgl. %% 19. und u. %%. ## (von %% mit %%) n. 1) "Freigebigkeit." -- 2) "Mord" @@ -- Falsche Lesart fr %%. ## (von %% mit %%) m. "Angreifer" @@ ## (von %% mit %%) n. "das Herankommen" @@ ## s. %%. ## (von %%) adv. "gegen Abend" @@ %%). -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. 1) "Angriff": %% @@ -- 2) "ein Stelldichein": %% @@ %% 5. %% 17. %% @<(BROCKH.:>@ "zum Gebrauch der Knigstochter") @@ -- 3) "Gefhrte" @@ -- 4) "Kampf" dies. -- 5) "Macht" dies. -- 6) "Instrument" (%%) dies. -- 7) N. pr. eines Volkes @@ hufig in Verbindung mit vorangehendem %% @@, Pent. @<18. RJA-TAR. 1, 180. 4, 711. 5, 141. LIA. II, 138, N. 154.>@ ## (f. zu %% und dieses wie eben) f. "ein Mdchen, das sich auf ein Stelldichein einlsst", @@ %% @@; vgl. %%. ## (von %% mit %%) 1) adj. "zu Jmd gehend, den Geliebten besuchend": %% (von einem Flusse, mit dem eben erwhnten Nebenbegriffe). -- 2) %<-ri>% (sc. %%) "die Zulaufende", d. h. "einem andern Metrum sich Zuwendende"; so heisst diejenige Triubh, in welcher zwei Pda zwlfsilbig sind. %% @@; das Beispiel @@ zeigt @<11 + 11, 12 + 12.>@ ## (von %%) f. N. einer Stadt @@ ## (von %% @@ ## (von %% im desid. mit %%) adj. @@ ## (von %% mit %%) n. "Ausbung, Gebrauch" @@ ## (von %% mit %%) m. "Angreifer": %% @@ ## (von %%) adv. "sehr fest" @@ ## (von %% mit %%) m. "Zuneigung, das Verlangen": %% @@ ##, %<-ndin, -ndiramaa>% s. u. %% u. s. w. ## (von %%) adv. "auf den" %% "genannten Schutt" @@ ## (von %% mit %%) f. "Anruf": %% @@ %% @<8, 86, 12.>@ ## (dat. vom vorherg.) ("auf Rufnhe) nach, hinter", mit dem gen.: %% @@ %% @<10, 117, 8. SV. II, 3, 1, 14, 2 (Var. zu V. 8, 86, 12).>@ [Page 1.0354] ## (von %% mit %%) m. "Rufer, Snger": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Herbeibringen": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Aufruf" @@ ## (von %% mit %%) adj. "lcherlich": %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Raub" @@ Vgl. %%. -- 2) "Angriff" @@ -- 3) "das sich - Bewaffnen" @@ -- 4) "Mischung": %% "gleichartiger Dinge" @@ -- 5) "Trinker von berauschenden Getrnken" (%%) @@ ## (von %% mit %%) m. "Scherz, Kurzweil": %% @@ ## s. u. %% mit %% und %%. ## (von %% mit %%) f. "Anrufung, Verehrung" (der Gtter) @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "beugend, fllend": %% @@ %% @@ -- 2) f. "Fall, Niederlage, Schaden": %% @@ %% @<1, 128, 5.>@ ## (wie eben) f. = %% 2: %% @@ concr.: "fllend, strzend": %% @@ ## (wie eben) adj. "abfallend, abschssig": %% "der setzt den Fuss nicht auf den abschssigen Pfad zum Tode" @@ ## (3. %%) adj. "ohne Furcht" @@ ## (von %%) adj. = %% "hinter Etwas her, lstern" @@ = %% @@ ## (von %% mit %%; vgl. %%) n. "das Zusammentreffen, Widerstand": %%. Davon loc. %% (mit Ausnahme von @@ stets am Ende des Pda) @@ 1) adv. a) "beim Zusammentreffen, gleichzeitig, rechtzeitig": %% @@ %% @<4, 23, 4.>@ %% @<7, 85, 1. 1, 118, 5. 119, 8. 10, 55, 1.>@ -- b) "im Augenblick, alsbald": %% @@ %% @<28, 3. 6, 24, 10. 7, 18, 24. 10, 38, 4. 133, 1.>@ -- 2) praep. mit vorang. abl. a) "von - her, aus": %% @@ %% (wo %%, das auch @@ steht, als abl. zu nehmen ist; richtig @@ -- b) "aus Anlass von, wegen": %% @<4, 12, 5.>@ -- c) "vor" (bei Zeitww. des "Schtzens, Sichrettens)": %% @@ %%%< duritdabhke>% @<1, 121, 14.>@ %% @<4, 43, 4.>@ ## (von 3. %%) 1) adj. a) "furchtlos" @@ -- b) "grausam" @@ -- 2) m. a) "Dichter" @@ -- b) "Gebieter" (%%) @@ ## (aus %%) adj. 1) "bestndig" @@ -- 2) "heftig" (%%) dies. Davon: 1) %% adv. gaa %%. a) "jeden Augenblick, wiederholt, bestndig" @@ (%%). @@ %<(muhurarnte)>%.%< muhurmha iva klo yvadabhka ceti. abhkamabhikaa bhavati>% @@ = %%). @@ %% @@ -- b) "sehr", %% @@ %% @@ -- c) "eiligst" @@ -- 2) %% adv. "bestndig, ununterbrochen": %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "ohne Furcht" @@ %% adv. @<6, 28, 6.>@ ## (von %% mit %%) f. "Anlauf": %% @@ %<(vanvantu) abhtimarya>% @<7, 21, 9.>@ ## (wie eben) adj. f. %<-tvar>% "anlaufend, anstrmend": %% @@ ## (von %

    % mit %%) adv. "wie es sich trifft, rechtzeitig": %% @@ ## (von %

    % im desid. mit %%) adj. "verlangend, begehrend nach": %% @@ ## (wie eben) adj. dass., mit dem acc. @@ ## (von %% mit %%) m. "Jubel", s. d. folg. Art. ## (%%) adj. "frhlich zujubelnd": %% @@ ## m. 1) "Kuhhirt" @@ -- 2) N. eines Volkes; %% f. "die von ihm gesprochene Sprache" @@ -- 3) N. eines Metrums @@ -- Vgl. die richtigere Form %%. ## f. N. eines giftigen Insects @@ ## (3. %%) 1) adj. a) "nicht furchtbar, nicht schrecklich, harmlos" @@ %% @<8, 46, 6.>@ %% @<7.>@ -- b) "unerschrocken" @@ -- 2) m. Bhairava: %% @@ -- 3) f. "Asparagus racemosus Willd.", kletternd und mit wohlriechenden Blthen, @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht schrecklich, arglos": %% @@ ## (von %% @<3.>@ + %%) f. "eine Pflanze, deren Bltter gleich denen der" Abhru "sind", angeblich = %% @<3. AK. 2, 4, 3, 19.>@ ## @@ %%. ## (%%) adj. "klagewimmernd": %% @@ [Page 1.0356] ## (von %% mit %%) m. "Bereich": %% @@ %% @<6, 54, 2.>@ %% @<11, 2, 4.>@ ## (von %% mit %%) m. 1) adj. "siegreich angreifend": %% @@ Vgl. @@ -- 2) m. a) "siegreicher Angriff, Sieg" @@ -- b) "das Lied" @@, "welches beim Angriff gesprochen wird": %% @@ ## (= %%) m. "schwere Beschuldigung" @@ ## m. 1) "Zgel" @@ %% @@ %% @<57, 6. 1, 38, 12. 5, 44, 4. 8, 33, 11. AV. 6, 137, 2. 8, 8, 22. VS. 34, 6. AT. BR. 5, 4, 3, 14. K. 5, 15.>@ %% @@; daraus missverstndlich @@ die Bedeutungen: "Arm, Finger." Im comp. %%. -- 2) "Lichtstrahl" @@ -- Wohl von %<>% mit %%; von %% nach @@ %%. -- Vgl. %%. ## (= %%) m. "Verwnschung" @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "bergewaltig": %% @@ -- 2) f. "Gewalt": %% @@ ## falsche Schreibart fr %% @@ ## (von %%) adj. "strahlend" @@ ## (von %% mit %%) adj. "erwnscht, lieb"; s. u. %%. -- 2) f. %<->% N. eines Parfums (s. %%) @@ ## (%%) f. "die Einem am Herzen liegende Gottheit": %<-namaskra>% @@ %% "derselben gedenken, sich zum Tode bereiten" @@ ## (3. %%) adj. "der Etwas nicht erfahren hat": %% @@ ## (3. %%, part. praes. von %%) adj. "nicht zutheil werden lassend": %% @@ ## (3. %%) m. "das Werden dessen, was man frher nicht gewesen ist", @@ ## (3. %%) m. pl. eine Klasse von Gttern im 5ten Manvantara @@ ## (3. %%) f. 1) "das Nichtsein": %% @@ -- 2) "Schwche, Armseligkeit": %% @@ ## (3. %%) f. 1) "Nicht - Erde, irgend Etwas mit Ausnahme der Erde": %% @@ -- 2) "ein ungeeigneter Ort": %% @@ %% @@ %% "frwahr die Gunstbezeugung bei Gelegenheit der Entlassung war sogar ausser dem Bereich der Wnsche, (bertraf sogar alle Wnsche") @@ Vgl. @@ %%. [Page 1.0357] ## (%%) adj. "auf ungeeignetem Boden gewachsen": %% @@ ## (3. %%) adj. "keinen Lohn beziehend" @@ ## (3. %%) m. "Ungetrenntheit": %% @@ %% "der beiden Krper" @@ %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht spaltbar, undurchdringlich": %% @@ %% @@ Davon nom. abstr. %<-tva>% @@ %%. -- 2) n. "Diamant" @@ ## (3. %%) adj. "den Kargen schlagend", von den Marut, die den Mchten der Luft Feuchtigkeit abgewinnen, @@ ## (3. %%) n. "das Nichtessen, das sich - Enthalten von Essen" @@ ## (3. %%) adj. 1) "zu essen verboten": %% adj. "dessen Speise man nicht geniessen darf" @@ -- 2) = dem eben bespr. %% @@ %%. ## (%%) 1) m. N. pr. ein Sohn des Etaa (Aitaa), vom Geschlechte der Aurva (Bhgu): %% @@ %% @@ -- 2) adv. "zum Feuer hin": %% @@ Vgl. u. %%. ## (%%) 1) adj. "nahe" @@ -- 2) "Nhe" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das Salben, Bestreichen mit fettigen, ligen Stoffen": %<(varjayet) abhyagamajana cko>% @@ -- 2) "Salbe" @@ %<-mardana>% @@ ## (wie eben) n. 1) "Einreibung mit ligen Stoffen" @@ %% (Sch.: %% @<21, 4, 25. 24, 3, 13. KAU. 87. 88. 92.>@ %% @@ %% (obj.) %% @<2, 211.>@ %% Name eines 36-tgigen Soma-Opfers, bei dem tgliches "Einsalben" stattfindet, @@ -- 2) "lige Salbe, Oel" @@ %% @@ -- 3) "Schmuck": %< no bhara vyajana gmavamabhyajanam. sac man hirayay..>% @@ %% @<10, 85, 7.>@ %% @<8, 3, 24.>@ ## (%%) adj. 1) "berschssig, hinzukommend, mehr seiend": %% @@ %% @<16.>@ -- 2) "das gewhnliche Maass berschreitend, vorzglich, ausserordentlich": %% @@ -- 3) "berlegen, vorangehend, mehr geltend, hher stehend, mehr, grsser, strker, heftiger, vorzglicher": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<7, 94.>@ %% @@ Das wodurch oder woran man Jmd "berlegen" ist, steht im instr. oder geht im comp. voran: %% @@ %% @@ %% @@ Der bertroffene Gegenstand im abl.: %% @@ %% "Erwerb gilt mehr als Niessbrauch" @@ %% @@ im instr.: %% @@ geht im comp. voran: %% ("mehr als zur Speise und Kleidung erforderlich ist") %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adv. "in hohem Grade, ausserordentlich vorzglich": %% @@ ## (von %%) adv. "nach dem Wege hin, auf den Weg": %% @@ ## (wie eben) adv. "auf dem Wege": %% @@ ## (von %% mit %%) f. 1) "Anerkennung, Zustimmung" @@ -- 2) "Entlassung, Beurlaubung": %% @@ %% "der die Erlaubniss zum Gehen erhalten hat, entlassen" @@ f. %<-j>% @@ %% @@ %% @@ Mit dem obj. comp.: %% @@, in der Unterschr. -- 3) "Befehl": %% @@ ## (wie eben) n. "Befehl, Aufforderung": %% @@ ## (%%) 1) adj. f. %<>%. a) "der innere, innerlich, im Innern" (eines Gebudes u. s. w.) "sich aufhaltend": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "wenn das Blut noch inwendig ist, wenn die geschlagene Stelle nur mit Blut unterlaufen ist" @@ %% "Mitglied einer Corporation" @@ -- b) "eingeweiht, vertraut mit" (loc.): %% @@ %% @<40, 14.>@ Vgl. im Prkt: %% @@ %% @@ -- c) "der nchste, nah verwandt": %% @@ -- 2) n. a) "das Innere": %% @@ %% "in's Innere, hinein": %% @@ %% @@ %% @@ -- b) "Zwischenraum" @@ %% @@ ## (von %%) adv. "einwrts" @@ ## (%%) 1) "einweihen in Etwas, vertraut machen mit Etwas"; s. u. %% 1,b. -- 2) "zu seinem Nchsten machen", s. u. %% 1,c. ## (von 2. %% mit %%) n. "Anfall, Bedrngung" @@ ## (von %%) adj. "anstrmend, bedrohend" @@ [Page 1.0359] ## (von 2. %% mit %%) adj. "krank" @@ -- Vgl. %%. ## (von 2. %% mit %%) n. "Angriff" @@ Nach dem @@ adv. (%%) "gegen den Feind." ##, %% und %% adj. "zum Angriff geeignet, muthig angreifend" @@ Wohl von %%; nach dem @@ = %%. ## (von 2. %% mit %%) adj. "angreifend" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das Herbeikommen, Nahen": %% @@ -- 2) "Eingang, Untergang": %% @@ ## (%%) adv. "gegen den Feind": %% @@ ## (von %%) adv. "gegen die Sonnenscheibe gekehrt": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "Verehrung, Anbetung": %% @@ ## (wie eben) adj. "verehrungswrdig" @@ ## 1) adj. "nahe" @@ %% @@ -- 2) n. "Nhe": %% @@ -- Von %% mit %%; nach @@ von %%; vgl. %% "entfernt." ## (von %% mit %%) "Bitte", n. @@ f. %<-n>% @@ %<-bhaga>% @@ ## (wie eben) adj. "dem man mit einer Bitte nahen kann": %% @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "bittend": %% @@ ## (wie eben) adj. "zu bitten": %% @@ %% @@ ## (%%) m. "diesseitige Lage", mit dem abl. @@ loc. "diesseits, vor" @<1, 7, 3, 21. 4, 2, 3, 7.>@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "Spenden entgegenbringend", von Pan @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) adj. "ehrenwerth, ehrwrdig"; davon nom. abstr. %<-t>% @@ %%. ## (von %% mit %%) n. "das Herausziehen" @@ ## (%%) m. "freier Raum, das Freie" @@ ## (%%) adj. "eine Gabe" (gen.) "zurckhaltend in Bezug auf Jmd" (acc.): %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Ueberfall" @@ ## (wie eben) n. dass. @@ ## (von %% mit %%) n. "das Hinabschaffen, Fortschaffen": %% @@ ## (wie eben) m. "das Essen, Geniessen" @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "essbar, geniessbar" @@ subst. n. "Essen": %% @@ [Page 1.0360] ## (von %% mit %%) n. "das Hinabgehen": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Reichen bis zu Etwas, das Erreichen" @@ ## (von %% mit %%) n. "das Obliegen, Studium" @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "neidisch, missgnstig" @@ ## (wie eben) f. "Neid, Missgunst" @@ %% adj. @@ ## (von %% mit %%) adj. 1) "gelesen, studirt" @@ -- 2) "reduplicirt" @@ -- 3) "multiplicirt" @@ ## (von %%) adv. "zum Untergange hin": %% "untergehen" @@ %% "Untergang" (der Sonne), s. %%. ## (von %% mit %%) n. "falsche Forderung, falsche Anklage" @@ ## s. u. %% mit %%. ## (von %<-krma>% und dieses von %% mit %%) adv. "herantretend" (an den Webstuhl) oder "wechselsweise": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "falsche Anklage, Verleumdung" @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. s. u. %%. -- 2) m. "Gast" @@ ## (wie eben) m. 1) "Herbeikunft, Annherung" (%%) @@ "Besuch": %% @@ -- 2) "Nhe" @@ -- 3) "das vor - Jmd - Aufstehen" (%%) @@ (%%) @@ -- 4) "Angriff, Beschdigung, Schlag" (%%) @@ (%%) @@ -- 5) "Kampf, Schlacht" @@ -- 6) "Feindschaft" (%%) @@ (%%) @@ (%%) @@ ## (wie eben) n. "das Herankommen" @@ ## (von %%) adj. "mit Eifer fr den Unterhalt der Familie sorgend" @@ ## (von %% mit %%) m. "Ueberfall" @@ ## (wie eben) adj. @@ ## (von %% mit %%) m. "Anfechtung": %% @@ ## (von %% mit %%) "Anweisung, Befehl": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Ausbreitung" @@ ## (von %%) adj. "gegen sich, zu sich hingekehrt": %% @@ Davon %<-tmam>% adv. "gegen sich, zu sich hin": %% @@ %% @@ [Page 1.0361] ## (von %% mit %%) n. "Beginn" @@ %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Zulegen": %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "krank" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "Kampf, Schlacht" @@ ## (von %% mit %%) adj. "erreichbar": %<(avin) abhyyaseny bhavata manibhi>% @@ ## (von %%; vgl. %%) adv. "zur Hand, bereit": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "Anfang" @@ ## s. u. %% mit %% und %%. ## (von %% mit %%) m. 1) "das Hinaufsteigen": %% @@ %% @<7, 3, 2, 2.>@ Uebertr.: %% "das Ersteigen, das Beten der drei reinigenden Sprche" (%%) @<14, 4, 1, 30. = BH. R. UP. 1, 3, 28. DVIVEDAG.:>@ %% eben so @@ -- 2) "Zunahme" (Gegens. %% @@ ## (wie eben) n. N. einer Ceremonie @@ ## (wie eben) adj. "zu erklimmen, zu erreichen": %% @@ ## (von %% mit %%) 1) m. "Wiederkehr, Wiederholung": davon %% adv.: %% @@ -- 2) n. = %% "eine mit Wiederholungen verbundene Strophe": %% @@; vgl. @<4, 2, 5, 8.>@ ## (wie eben) 1) adj. "wiederkehrend" @@ %% @@ -- 2) m. N. pr.: %% @@ %% 8. ## (wie eben) f. "Wiederholung": %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Erlangung, Erreichung": %% "weil sie die Erreichung desselben bewirken" @@ -- 2) "Aussicht, Hoffnung", mit folg. %% und potent.: %% @@ %% @<2, 1, 4.>@ %% u. s. w. @<3, 19, 4.>@ %% @@ -- 3) "Nhe" @@ %% @@ %% @@ %<-parivartin>% @@ %<-gatam>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 89, 15.>@ %% @<3, 75, 57.>@ %% am Anf. eines comp. vor einem part. praet. pass. @@ Vgl. @<6, 3, 2. und SIDDH. K. zu 6, 2, 49.>@ Auch adj.: %% @@ -- Wird, wie man aus den angefhrten Beispielen ersieht, fast immer mit %% verwechselt. Sollte die verhltnissmssig seltene Schreibart %% eine fehlerhafte sein, so knnte %% auf %% (vgl. %%) zurckgefhrt werden; jedenfalls scheint uns aber dieses Wort von dem nchstfolgenden getrennt werden zu mssen. ## (von %% mit %%) m. 1) "Wiederholung" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "das Obliegen, Uebung, anhaltende Beschftigung mit Etwas, wiederholte Anwendung, Gebrauch, Gewohnheit" @@ %% @@ %% @<6, 35. 44. 18, 36.>@ %% @<12, 9.>@ %% ("aus Gewohnheit") @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "der eine Freude am Unheilstiften hat" @@ %% @@ %% @@ "wiederholtes Lesen, Studium": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 166. 4, 148. 10, 80. 11, 46. 245. 12, 31. 83. 92. YJ. 3, 311.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% adj. @@ %% @@ -- 3) "Waffenbung" @@ -- 4) "Reduplication" (in der Gramm.) @@ u. s. w. -- 5) "Refrain" @@ -- 6) "Multiplication" @@ -- Vgl. %% und %%. ## (von %% im caus. mit %%) n. "das Ueberfallen" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Herbeischaffung": %% @@ -- 2) "Raub" @@ %%. ## part. praet. pass. von %% mit %% (s. d.); %% (das part. im loc. aufzufassen) N. einer besondern Abgabe @@ ## (von %% mit %%) n. "das Besprengen" @@ ## (%%) "sehr hoch gehend", N. eines Buddha @@ Es ist wohl %% zu lesen; vgl. Mel. asiat. @@ ## (von %% mit %%) m. "Vermehrung, Anhufung" @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das vor - Jmd - Aufstehen" (eine Hflichkeit): %% @@ %% @<138, 10.>@ -- 2) "Erhebung, Aufbruch": %% @@ -- 3) "das Emporkommen, das Erreichen einer hohen Stellung, das zur - Geltung - Gelangen" @@ %% @@ %% @@ [Page 1.0363] ## (wie eben) adj. "sich vor Jmd erhebend": %% @@ ## s. u. %% mit %%. ## (%%) m. N. pr. eines Frsten @@ ## (von %% mit %%) adj. "vor dem man sich zu erheben hat" @@ ## (von %% mit %%) n. "das an-Jmd-Hinaufspringen": %% @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "aufgehend": %% @@ -- 2) m. a) "Sonnenaufgang" @@ -- b) "das Beginnen, Anfangnehmen": %% @@ %% @<4, 62, 24.>@ -- c) "das Emporsteigen, Glck, Heil, Segen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Gegens. %% @@ %% @@ %% @<(MLLER:>@ "Pflicht ist das, woraus Weisheit und Seligkeit folgt") @@ %% @@ %% (Gegens. %%) @@ -- d) "Festlichkeit": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) 1) adj. a) "aufgegangen", s. u. %%. -- b) "der bei Sonnenaufgang noch schlft" @@ -- 2) f. %<-t>% N. einer Ceremonie @@ -- 3) n. "Aufgang": %% (sc. %%) @@ %% @@ %% "beim Aufgang der Sonne, bevor noch geopfert worden ist" @<10.>@ ## m. angeblich von %% mit %% @@ ## (%% [von %% mit %%) m. N. eines Kalpa @@ ## (von %% mit %%) m. "das vor - Jmd - Aufstehen" (eine Hflichkeit): %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. = %% @@ ## (von %% mit %%) 1) n. "das Sichtbarwerden" (des Mondes): %% "wenn der Mond spter sichtbar wird" (whrend man gedacht hatte, dass es Neumond sei) @@ %% "bei dessen Opfer der Mond gar nicht sichtbar geworden ist": %% @@ %<-asypi paukmasya>% @@ -- 2) f. %<->% N. einer Ceremonie @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Herbeikunft, Annherung" @@ -- 2) "Einwilligung, Einrumung, Abmachung" @@ %% @@ %% "eine specielle Abmachung" @@ ## (von %% mit %%) f. 1) "das Jmd-Beispringen, zu-Hlfe-Kommen, zu-Gefallen-Thun" @@ Das obj. geht im comp. voran: %% @@ %% @<349. 10, 62.>@ -- 2) "Einwilligung": %% "des" @@, in der Unterschr. ## (von %% mit %%) m. 1) "Einwilligung, Versprechen" @@ -- 2) "Mittel": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<93, 19.>@ %% @@ ## n. = %% "Geschenk" @@ ## (von %% mit %%) m. "nur ein wenig gerstetes Korn u.s.w." @@ gaa %%, v.l. -- Vgl. %% und %%. ## und %% adj. von %% gaa %%, v.l. ## = %% @@ gaa %%. ## und %% adj. von %% gaa %%. ## (von %% mit %%) m. "das Erwgen, Verstehen" @@ ## (wie eben) adj. "zu verstehen" (d. i. "gemeint"): %% @@ ## m. und davon adj. %% und %% gaa %%. ## = %% @@ gaa %%. ## und %% adj. von %% gaa %%. ##, %% "gehen, herumirren" @@ %% @@ %% @<14, 110.>@ ## n. @@, "b", @<8.>@ 1) "Gewitterwolke, Gewlk, Wolke" @@ %% @@ %% @<10, 75, 3.>@ %% @<5, 84, 3.>@ %% @<85, 4. 4, 17, 12. 5, 63, 3. 4. 6, 44, 12. VS. 22, 26. AV. 4, 15, 1. 9. 8, 6, 19. 9, 7, 18. u.s.w.>@ (m. nur in der gezwung. Verbind. @@ %%) %% @@ %% @<4, 3, 5, 17.>@ %% @<7, 5, 2, 48.>@ %% @<9, 3, 3, 15. 10, 5, 4, 17. 11, 1, 4, 1. 14, 9, 1, 13. = BH. R. UP. 6, 2, 10.>@ %% ("Dnste") %% @@ %% @<2, 15, 1. M. 4, 104. N. 13, 27. 16, 13. R. 3, 58, 22. 5, 95, 38. HIT. I, 169. MEGH. 64.>@ %% @@ %% @@ %% @<6, 35, 12.>@ %% "Wolkenmasse" @@ %% @<7, 66. 13, 76. 16, 25.>@ %% @@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ %%. -- 2) "Himmel, Atmosphre, Aether" @@ -- 3) "Staub (?)": %<(odanasya) kabru phalkara aro 'bhram>% @@ -- 4) "Talk" @@; vgl. %%. -- 5) "Gold" @@ -- Es kommt auch die Schreibart %% vor @<(SH. D. [1828.] 121, 15. AK. 1, 1, 2, 1. 8.)>@, da man das Wort in %% von %% @<(AK. zu CHND. UP. 2, 15, 1:>@ %%) zu zerlegen pflegt. Diese Etymologie ist unsicher: %% entspricht wohl dem griech. [greek] (nicht [greek]) und ist vielleicht auf eine Wurzel %% (wovon %%) = %% zurckzufhren. Vielleicht findet auch eine nhere Verbindung mit %% (durch Umstellung %%) statt. [Page 1.0365] ## (%%, acc. von %%) @@ 1) adj. "die Wolken leckend, die Wolken erreichend": %% @@ %% @@ -- 2) m. "Wind" @@ ## (von %%) n. "Talk" @@ ## (%%) @@ m. "Wind" @@ ## (%%) adj. "durch Dnste veranlasst": %% @@ ## (%%) m. "Weltelephant" (deren @<8) HR. 147.>@ ## (%%) n. "Atmosphre" @@ ## (%%) m. Rhu @@ ## m. dass. @@ ## (%%) 1) m. N. eines Rohres, "Calamus Rotang", @@ -- 2) n. "Wasser" @@ ## (%%) f. "das Sprhen der Wolke": %% @@ ## (%%) f. N. einer Pflanze, "Valeriana Jatamansi Jones" (%%), @@ ## (%%) m. Indra's "Elephant" @@ ## (%%) f. "an einander gereihte Wolken" @@ ## f. N. pr. das Weibchen von Airvata, dem Weltelephanten des Ostens, @@ von Kumuda @@ ## (%%) m. Airvata, Indra's "Elephant" @@ ## (%%) m. dass. @@ ## (%%) n. "lapis Lazuli" @@ ## (%%) adj. f. %<>% "hier und da mit Wolken bezogen": %<-pt dyau>% @@ ## (%%) adj. "aus dem Gewlk triefend": %% @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze, "Spondias mangifera" (%%), @@ ## (3. %%) adj. "bruderlos" (von Jungfrauen gesagt): %% @@ %% @<4, 5, 5.>@ %% @@ Das f. %<-tr>% in dem Citat @@ %%. ## (von 3. %%) adj. dass. @@ ## s. u. %%. ## (3. %%) adj. f. = %% @@ ## (3. %%) adj. "ohne Nebenbuhler, ohne Feind", als Erkl. von %% @@ %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<-tghn>% "nicht den Bruder tdtend" @@ ## (von %% "Wolken erregen" @@ ## (von %%) adj. "sich den Wolken (dem Regen) aussetzend, keinen Schutz vor ihnen suchend": %% @@ %% @@ %% @@ Vgl. @@ %% ## (wie eben) adj. dass. @@ ## f. "Haue, Spatel" @@ (bei der Reparatur eines Schiffes). @@ (%%) %% @@ %% @<6, 3, 1, 30. fgg. 7, 5, 2, 52. 14, 1, 2, 3. fgg. KTY. R. 6, 2, 8. 8, 4, 25. 5, 1. 8, 1. 9. 16, 2, 5. 8. 23. 4, 9. 19, 3, 2. 22, 1, 21. 26, 1, 3. 2, 18. 6, 26. 7, 19. PACAV. BR. 16, 6. in Ind. St. 1, 33.>@ %% @@ %% "wie es mit der Haue geschehen ist" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "umgearbeiteter Boden": %% @@ ## (von %%) adj. "mit Wolken bezogen" gaa %%; @@ ## (wie eben) ved. @@ 1) adj. f. %<>% "vom Wettergewlk kommend, dahin gehrig" @@ %% ("den Donner") @@ %% @@ Bhaspati @@ -- 2) m. "Blitz": %% (%%) @@ %% @<10, 99, 8.>@ -- 3) n. "Donnergewlk": %% @@ %% @<10, 68, 1.>@ ## f. = %% @@ ## adj. von %% "Talk (?") @@ ## (3. %%) m. "Schicklichkeit" (%%) @@ ## (%%) n. Indra's "Donnerkeil" @@ ## (von %% gaa %%. ## (3. %% oder %%, also "Unding") 1) adj. a) "ungeheuer": %% @@ = %% @@ -- b) "ungeheuerlich, unheimlich": %< yo no abhva ate. vi ta yuyota>% @@ -- 2) n. a) "ungeheure, Macht, Grsse u.s.w., immanitas": %% @@ %% @<1, 24, 6. 6, 4, 3.>@ %% (sc. %% (oxyt.) %<. sa yo haite brahmao mahat abhve veda mahaddhaivbhva bhavati>% @@; vgl. "c." am Ende. -- b) "Unheimlichkeit, Schwle"; mehrmals von den Schrecken des Dunkels: %% @@ %% @<5, 49, 5. 2, 4, 5. 1, 185, 2. fgg.>@ %<(maruta) te sapsarso 'janayantbhvam>% @<1, 169, 8.>@ %% 3. Aus den beiden letzten Stellen schloss man unrichtig auf die Bedeutung "Wasser, Wolke" @@ -- c) "Ungeheuer, Unding": %<(savit) divo rohsyaruhatpthivy arramatpatayatkaccidabhvam>% @@ %% @@ als perisp.: %% (%%) @<4, 17, 5. 13, 4, 3, 4.>@ ## indecl. gaa %% und %%. a) "schnell", b) "wenig" @@ ## 2 %% (ved. %% @@ "gehen; einen Laut von sich geben; ehren" @@ part. perf. %% "schdlich, verderblich", acc. %% (der abw. Acc. beruht wohl auf Missverstndniss der Form) @@ %%; vgl. @@ und %%. part. perf. pass. %% oder %% @@ -- Caus. %% @@ 1) "befallen, beschdigen": %% @@ -- 2) "schadhaft, krank sein" @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- Vgl. 2. %%, 1. %%, @<3.>@ %%, @<1.>@ %%. ## "mit Gewalt gegen Jmd vorschreiten, plagen": %% @@ %% (vgl. @@ %% @@ %% @@ med. dass.: %% @@ part. %% "gefrchtet" @@ %% oder %% "krank" @@ Vgl. %%. ## part. med. ved. %% @@ ## med. 1) "dringend angehen, sich Jmdes versichern": %% @@ -- 2) "sich verbnden": %% @@ -- 3) "unter sich festsetzen": %% @@ ## pron. "dieser": %% "der bin ich, die bist du" @@ Vgl. @@ = %%). @@ -- Vgl. %%. ## (von 2. %%) gaa %%. m. 1) "Andrang, Wucht, Ungestm" (der Geschosse, des Laufes u. s. w.): %% @@ %% @<5, 59, 2.>@ %<(sarasvat) yasy ananto ahrutastveacariurarava. amacarati roruvat>% @<6, 61, 8.>@ %% @<7, 34, 19. 4, 22, 3. 5, 56, 3. 8, 12, 24. 20, 6. 64, 10. 9, 90, 6. VS. 18, 4. AV. 13, 4, 50.>@ -- 2) "Betubung, Schrecken": %% @@ %% @<67, 2 (3).>@ %% @<8, 82, 14.>@ -- 3) "Krankheit" @@; vgl. %%. -- 4) adj. "unreif" @@; vgl. %%. -- Vgl. %%. ## (3. %%) 1) adj. "unheilbringend" @@ -- 2) m. "Ricinus communis L." @@; s. %%. -- 3) n. "Unheil" @@ ## m. = %% @<2. HR. 108.>@ -- Vgl. %% und %%. ## (von 2. %%) m. 1) "Krankheit" @@ -- 2) "Tod." -- 3) "Zeit" @@ Vgl. 1. %% und %%. ## (3. %%) adj. "nicht empfunden, nicht empfindbar" @@ ## m. 1) "Zeit" @@ (%%). -- 2) "Mond" @@ (%%) @@ (st. %% ist wohl mit @@ %% zu lesen). ## f. "Schein, Schimmer": %% @@ %% 2. (%%) %%%< satya>% "lauter wie Lichtglanz" @<1, 37, 2.>@ %% @<5, 45, 2.>@ %% @<69, 1. 1, 64, 9. 3, 38, 8. 5, 62, 5. VS. 4, 25. Vgl. NAIGH. 3, 7.>@ ## (von 2. %%) 1) adj. "drftig, arm": %% "ich" (ein Weib spricht) "bin ohne Freunde, ohne Bekannte und Verwandte, arm - reisset mich aus diesem Unglck!" @@ fhrt ein adj. %% in der Bedeutung %% auf. -- 2) f. "Mangel, Drftigkeit": %% @@ %% @<10, 42, 10.>@ %% @<5, 36, 3.>@ %% @@ %% @@ Durch Wortspiele in @@ ist die Ableitung von %% angedeutet, jedoch sind jene auch ohne innere Verwandtschaft der Wrter mglich und findet sich @@ %%; auch spricht die Bedeutung fr die Ableitung von %%. Vgl. %%. ## (3. %%) f. "das Nichtwissen": %% "ohne es zu wissen, aus Versehen, absichtslos" @@ Vgl. 3. %% am Ende. ## (von 3. %%) adj. "drftig, arm": %% @@ ## (von 2. %%) adj. "ungestm, heftig": %% @@ %% @<1, 69, 9.>@ Uebertr.: %% @<4, 23, 6. NIR. 6, 23.>@ ## n. "Krug, Trinkschale" oder hnliches "Gefss" @@ %< madhvo asm asicannamatramindrya pram>% @@ %% @<5, 51, 4. 2, 14, 1. 6, 42, 2. P. 4, 2, 14.>@ ## (von %%) adj. "mit einem Kruge u.s.w. versehen" @@ ## (3. %%) adj. "der Sssigkeit", d. h. "des" Soma "nicht wrdig" @@ ## (3. %%) adj. "nicht der mittlere" @@ (s. u. %%). ## (3. %%) n. "Nicht-Empfindung" @@ ## (wie eben) adj. 1) "ohne Empfindung" @@ -- 2) "ohne Verstand, unverstndig": %% u. s. w. @@ ## (von 3. %%) adj. 1) "ohne Empfindung": %% Titel eines Werkes @@ -- 2) "unverstndig" @@ ## f. @@ "Weg" @@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht menschlich": %% @@ -- 2) m. "Nichtmensch, Abwesenheit eines Menschen": %% @@ -- 3) m. "Unhold" @@ [Page 1.0369] ## (3. %%) adj. "ungelehrig, unverstndig": %% @@ %% @<125, 4.>@ ## (3. %%) adj. 1) "von keinem" Veda-"Liede begleitet": %% @@ -- 2) "vom" Veda-"Liede ausgeschlossen, den" Veda "nicht kennend": %% @@ %% @<12, 114.>@ ## (von 3. %%) adj. f. %<-ntrik = amantra>% @<1. M. 2, 66.>@ ## (3. %%) 1) adj. "die" Veda-"Hymnen nicht kennend" @@ -- 2) m. N. pr. Var. von %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht trge, frisch" @@ %% @@ %% voc. f. @@ -- 2) m. "Baum" @@ ## (3. %% von %%) adj. "sich einer Sache nicht versehend": %% @@ %% @<1, 33, 9.>@ ## (3. %%) adj. "keinen Groll hegend": %% (Padap.: %<-t) no vrudho bhavantu>% @@ ## (3. %%, gen. von %% "ich") 1) adj. "ohne Selbstgefhl": %% @@, "b. gleichgltig, unbekmmert", mit einem loc.: %% @@ -- 2) m. N. pr. der zwlfte Arhant der zuknftigen Utsarpi @@ ## (3. %%) adj. "unsterblich": %% @@ ## (3. %%) @@ 1) adj. "unsterblich, unvergnglich" @@ f. %<>% @@ %<>% @@ -- 2) m. a) "Gott" @@ -- b) N. pr. eines Marut's @@ -- c) "Euphorbia Tirucalli L.", baumartig, @@ -- d) "Tiaridium indicum Lehm.", eine jhrige Pflanze, eine der gemeinsten in Indien, @@ (m. n.). -- e) "Quecksilber" @@ -- f) N. pr. = %% @@ -- g) N. eines Berges @@ -- h) myst. Bezeichnung des "Buchstabens" %% @@ -- 3) f. %<-r>%. a) "Nabelschnur" @@; vgl. %% 2,a. -- b) "Uterus" @@ -- c) "Hauspfosten" @@ -- d) N. verschiedener Pflanzen: "Panicum dactylon" (%%) @@ "Cocculus cordifolius DC." (%%) dies. und @@ %% @@ -- e) Indra's "Stadt" (s. %%) @@ ## (%%) N. pr. eines Ortes @@ eine Berggruppe des Vindhja @@ ## (%%) N. pr. eines Ortes @@ ## (%% 2,f. + %%) m. Titel des von @@ verfassten Wrterbuchs @@ %% Titel eines Commentars dazu @@ [Page 1.0370] ## (%%) m. N. pr. eines Autors @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze (%%) @@ ## (%%) f. "der Gtterfluss", ein Beiname des Ganges, @@ ## (von %%) n. "Unsterblichkeit, der Zustand der Gtter" @@ ## (%%) m. N. pr. ein Lexicograph @@ ## (%%) m. N. eines Baumes, "Pinus Deodora Roxb." (%%), @@ ## (%%) m. N. pr. = %% @@ ## (%%) m. "Tempelhter" @@ im Kapitel der dra. ## (%%) m. "Herr der Gtter", ein Bein. Indra's, @@ ## oder %<-paka>% (%%) m. N. verschiedener Pflanzen: 1) ein Gras, "Saccharum spontaneum L.", dessen Blthen von einer Menge schner Seidenhaare umgeben sind, @@ %%. -- 2) "Pandanus odoratissimus" (%%) @@ -- 3) "Mangifera indica" (%%) ders. ## (%%) f. "Anethum Sowa Roxb." (%%) @@ ## (%%) f. Titel eines Wrterbuchs @@ ## (%%) n. "Krystall" @@ ## (%%) m. "Knig der Gtter", ein Bein. Indra's: %<-atru>% ein Bein. Rvaa's @@ ## (%%) m. "die Welt der Unsterblichen"; davon nom. abstr. %<-kat>% @@ %%. ## (%%) f. N. einer Pflanze, "Cassyta filiformis Lin." (%%), @@ ## (%%) m. N. pr. eines Knigs @@ ## (%%) f. "der Gtterstrom", ein Beiname des Ganges, @@ ## (%%) m. N. pr. ein berhmter Lexicograph, ber dessen Zeitalter viel gestritten worden ist. Lebte angeblich am Hofe Vikramditya's @@ ## (%%) m. "Berg der Unsterblichen", ein Bein. des Sumeru, @@ ## (%%) m. "Frst der Unsterblichen": 1) ein Bein. Indra's @@ -- 2) iva's. @@ ## (von %%, vgl. @@ f. "der Sitz der Unsterblichen": 1) Indra's "Stadt" @@ -- 2) eine Stadt in Berar @@ [Page 1.0371] ## (3. %%) adj. "unsterblich": %% @@ ## m. N. pr. ein erotischer Dichter @@ Seine 100 Liebesgedichtchen in eben so vielen Strophen fhren den Titel %%. Von Einigen flschlich %% geschrieben. ## (%%) m. "Herr der Gtter", ein Bein. iva's (Rudra's) @@ Indra's @@ ## (%%) m. dass. 1) ein Bein. Viu's @@ -- 2) Indra's @@ ## (3. %%) adj. "unsterblich" @@ ## (3. %%) 1) adj. "unsterblich": %% @@ %% @@ bes. hufig von Agni @@ von Soma @@ Ushas @@ Rtr @<10, 127, 2. u.s.w.>@ %% @@ -- b) "unvergnglich, gttlich"; vom Wagen der Avin @@ %% @<1, 84, 4.>@ %% @<2, 37, 4.>@ -- 2) m. "Gott" @@ ## (%%) n. "Gtterwelt, Himmel" @@ ## (3. %% von %%) adj. "nicht ermattend, unermdlich": %< dhenava payas trryarth amardhantrupa no yantu madhv>% @@ %% @<3, 25, 4.>@ %<(pitara) amardhanto vasubhiydamn>% @<7, 76, 5.>@ Uebertr.: %% 2. -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "gelenklos (ohne Stelle, wo die Waffe haften kann"), vom Dmon, den Indra fllt: %% @@ %% @<6, 26, 3.>@ ## (von @<3.>@ %%) adj. "keine Grenzen habend, alle Schranken berschreitend": %% @@ %% @<3, 58, 16.>@ %% @<41, 11.>@ ## (3. %%) m. 1) "das Nichtdulden, Nichtleiden, Nichtzugeben" @@ -- 2) "das Ungehaltensein, Unmuth, Aerger, Zorn" @@ %% @@ %% @<91, 6.>@ %% adj.: %% @@ %% @@ %% adv. @@ %% "Aerger, Zorn" @@ ## (wie eben) 1) adj. "nicht duldend, nicht ertragend": %% @@ -- 2) m. N. pr. eines Frsten @@ Vgl. %%. ## (3. %%) 1) adj. "der nichts hingehen lsst, sich nichts gefallen lsst, leicht aufbrausend, zornig" @@ %% @@ %% @@ -- 2) m. N. pr. = 2. %% @<2. BHG. P. in LIA. I, Anh. CVII (zu S. XII, N. 27.).>@ ## (3. %%) adj. dass. @@ %% @<6, 28, 6.>@ [Page 1.0372] ## (von 3. %%) adj. dass.: %% @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "fleckenlos, rein, makellos, glnzend" @@ %% @@ %% @<5, 20, 3.>@ %% "Ohrring" @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) f. %<-l>%. a) "Nabelschnur" @@; vgl. %% 3,a. -- b) N. eines Baumes, "Emblica officinalis Gaertn." @@ %%. -- c) N. einer andern Pflanze (%%) @@ -- d) ein Bein. der Lakm @@ -- 3) n. "Talk" @@ Vgl. %%. ## (%%) m. N. pr. eines Bodhisattva @@,b. ## so wollen Einige @@ lesen, whrend Andere %% und %% trennen. ## (von 2. %%) adj. @@ 1) "ungestm, strmisch"; die Marut @@ %% @<1, 36, 20.>@ -- 2) "schrecklich": %% @@ %% @<1, 52, 9.>@ -- 3) "krftig, gewaltig, khn": %% @@ %% @<86, 3. 8, 64, 3.>@ %% @<4, 4, 1.>@ -- 4) "tchtig, standhaltend, dauernd": %% @@ %% @<1, 168, 7.>@ %% @<52, 10. 10, 76, 5.>@ -- %% adv. "ungestm": %% @@ ## (von 2. %%) m. 1) "Krankheit." -- 2) "Dummheit" (%%). -- 3) "Zeit" @@ -- Vgl. 1. %%. ## (3. %%) n. "reiner Quark (ohne die Molken") @@ ## (3. %% von %%) adj. "niedergeschlagen, freudlos" @@ ## (von 1. %%) adv. 1) "daheim, zu Hause, bei sich" @@ %<(sanidhnrthehrthe)>%.%< vive kmacaratmambht>% @@ %% @<6, 51, 15.>@ %% @<10, 63, 16. 1, 124, 2. 2, 36, 3. 10, 27, 2. 185, 2. AV. 12, 4, 38.>@ %% @@ %% "dieses findet sich bei ihnen vor" @<14, 4, 3, 29 (= BH. R. UP. 1, 5, 20).>@ %% @@ In Verbindung mit %% gaa %% @<(s. P. 1, 4, 74.):>@ "zu sich nehmen, bei sich haben": %% @@ %% @<11, 5, 15.>@ %% @@ Vgl. %%. -- 2) "zusammen, gemeinschaftlich" @@ Vgl. %%. ## = %% @@ %% @@ ## (3. %%) n. "Nicht - Fleisch, etwas anderes als Fleisch": %% @@ ## (wie eben) adj. "ohne Fleisch, mager; schwach" @@ ## (%%) adj. "daheim alternd, ledig im Vaterhause bleibend": %% @@ %% @<8, 21, 15.>@ %% @<2, 17, 7.>@ -- Vgl. %%. [Page 1.0373] ## (von 1. %%) adv. "aus der Umgebung, Nhe": %< yta maruto diva ntarikdamduta. mva sthta parvata..>% @@ ## (3. %% [von %%) am Anfange eines comp. gaa %%. ## (von %%) @@ m. 1) "Hausgenosse, Eigener, Angehriger": %% Agni "bewahre uns Habe, Angehrige" (collectiv) "und schtze uns selbst" @@ %% @@ %% ("die Angehrigen des Verstorbenen") @@ -- 2) ("ein Gefhrte des Knigs) Minister" @@ ## (3. %%) adj. "maasslos" @@ Davon %<-tram>% adv.: %% @@ ## (3. %%) n. "Geringachtung, Verachtung" @@ ## (von 3. %%) n. "Pein" @@ fr %%. ## (3. %%) adj. oder subst. f. %<>%. 1) ("einem andern als dem menschlichen Gebiete angehrig) nicht menschlich, Nichtmensch": %% @@ %% @@ %% "als ob ich kein Mensch wre, wollen sie mich schlachten" @@ -- 2) ("dem Wesen eines Menschen widersprechend) unmenschlich, Unmensch": %% @@ %<(dasyu) amanturanyavrato amnua>% @<10, 22, 8.>@ ## und %% @@ -- Eine schlechte Variante, bei der man wahrscheinlich an %% (vgl. %%) oder %% "Mond" gedacht hat. ## (von 3. %%) adj. "nicht schlau, rathlos": %% @@ ## = %% @@ ## (%%) m. N. pr. ein Nachkomme des Purravas, @@ (ein Vasu). @<1372. 1413. VP. 398. 399.>@ %% @@ ## (von %% mit %%) f. (nmlich %%) "die Nacht des Zusammenwohnens des Mondes und der Sonne, Neumondsnacht" @@ ## = %% @@ %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) 1) n. "das sich-Einnisten" (?): %% @@ -- 2) f. %<-sy>% (mit oder ohne %%) "Neumondsnacht" @@ %% @@ %% @<7, 80, 2.>@ %% @<15, 2, 2. 16, 3. 17, 9. AT. BR. 1, 6, 3, 35. 4, 5. 8, 32. 2, 4, 4, 6. u.s.w. 14, 4, 3, 22. = BH. R. UP. 1, 5, 14. AIT. BR.7, 11. CHND. UP. 5, 2, 4. V. R. 12, 6. KTY. R. 3, 3, 25. u.s.w. NIR. 11, 31. P. 4, 3, 30. M. 4, 113. 114. 128. YJ. 1, 217. PACAT. 169, 8.>@ Vgl. %% und %%. ## (von %%) adj. "in einer Neumondsnacht geboren" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) adj. dass. @@ ## (3. %%) adj. 1) "ungemessen, unermesslich": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 58, 2.>@ %% @<7, 3, 7.>@ %% @<84, 4.>@ %% @<8, 24, 21. 1, 119, 3. AV. 10, 7, 39.>@ %<-prabha>% @@ %<-tejas>% @@ -- 2) "ohne bestimmtes Maass": %% @@ %% @<13, 1, 3, 2.>@ %% @@ %% @@ u. s. w. vgl. Mel. asiat. @@ -- %% adv. zu 1: %% @@ ## (%%) adj. "unermessliche Willenskraft besitzend", von Indra @@ ## (%%) m. N. pr. eines Jaina-Autors @@ ## (%%) m. N. pr. ein Sohn Dharmadhvaja's @@ ## (%%) adj. "mit ungemessenen Krften begabt": %% @@ ## (%%) adj. "aus keiner bestimmten Anzahl von Silben bestehend, ungebunden": %% @@ ## (von %%) "von unermesslichem Glanze": 1) eine Klasse von Gttern @@ -- 2) N. eines Dhynibuddha @@ ## (%%) m. = %% @<2. BURN. Intr. 102.>@ ## m. N. pr. eines Knigs @@ Die Pli-Form von %%. ## (%%) adj. "unermessliche Thatkraft besitzend", Indra @@ Bahman's %% @@ %% @@ %% 36. die 6 Principien (%% @@ ## m. "Feind" (in Gesinnung oder That) @@ %% @@ %% @<73, 2.>@ %% @<25, 2. 1, 133, 1. 3, 30, 16. 4, 4, 4. 10, 103, 4. 152, 3. u.s.w. AV. 2, 28, 3. 3, 1, 5. 4, 22, 1. 5, 20, 5.>@ %% @<4, 1, 4, 8. 5, 4, 4, 15. M. 2, 239. 7, 83. 207. 12, 79. N. 12, 94. R. 1, 6, 3.>@ f. %% "Feindin": %% (voc.) @@ -- Zusammeng. aus 3. %% also eig. "Nichtfreund"; nach @@ "der keinen Freund hat", nach @@ als Oxytonon von 2. %%. ## (%%) adj. "Feinde verschlingend", Indra @@ -- Vgl. %%. ## (%%) 1) adj. ved. "Feinde tdtend" @@ -- 2) m. N. pr. ein Beiname von Vindusra, dem Sohne Candragupta's, [greek] @@ [Page 1.0375] ## (%%) adj. dass. @@ ## (%%) adj. dass. @@ ## (%%) N. pr. ein Sohn Suvara's @@ ## (von %%) f. "Feindschaft": %% @@ ## (%%) adj. "Feinde beschdigend", Agni @@ der Wagen Bhaspati's @<2, 23, 3.>@ ## (denom. von %%) "feindlich gesinnt sein"; davon part. %% "feindselig": %% @@ %% @<10, 180, 3.>@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. N. pr., Var. von %% in einigen @@ ## (%%) adj. "Feinde bewltigend", Indra @@ ## (%%) f. "Feindesgeschoss" @@ ## (%%) adj. "Feinde vernichtend": %<(manyo) amitrah vtrah dasyuh ca viv vasny bhar tva na>% @@ Indra @<6, 45, 14. 10, 134, 3.>@ Soma @<9, 96, 12. - VS. 5, 24.>@ ## (denom. von %%) "feindlich gesinnt sein": %% @@ -- Vgl. %%. ## (%% mit Dehnung des Auslauts) adj. "Feinde bekmpfend": %% @@ ## (von %%) adj. "feindlich": %% @@ ## (wie eben) n. "Feindliches": %% @@ %% @<8, 31, 3.>@ ## (3. %% von %%) adj. "nicht geschmht, nicht gereizt" @@ ## v.l. fr %% gaa %%. ## (3. %%) adv. "nicht unwahr": %% @@ ## (von 2. %%) adj. "krank" @@ ## (von 2. %%) adj. "ungestm, strmisch": %% @@ %< dvibarh amino ytvindra>% @<10, 116, 4. NIR. 6, 16.>@ Die Commentt.: "unermesslich; unvergleichlich; unverletzlich." ## (3. %% von %%) 1) "nicht versehrend": %% @@ -- 2) "unversehrt": (%%) %% @@ ## (3. %%) adj. "ungemischt, ohne Theilnahme Anderer": %% @@ ## n. 1) "Fleisch" @@ -- 2) "Vergngen" (%%) @@ -- 3) "Truglosigkeit" (%%) @@ -- Vgl. %%. ## s. 1. %%. ## @<(3.>@ %% [von %%) adj. "von unversehrter, unverlschter Farbe": %% @@ [Page 1.0376] ## (von 2. %%) 1) f. %<-v>%. a) "Plage, Drangsal, Schrecken": %% @@ %% @<10, 37, 4.>@ %% @<63, 12. 1, 35, 9. VS. 11, 47. 12, 105. AV. 4, 10, 3. 7, 85, 1.>@ -- b) "Drnger, Plagegeist" (oft von dmonischen Wesen): %% @@ %% @<1, 189, 3.>@ %% @<9, 85, 1. 3, 15, 1. 7, 1, 7. 10, 98, 12. AV. 8, 7, 14. 19, 34, 9. 44, 7.>@ -- c) "Leiden, Krankheit" (auch die persnlich gedachte Ursache der Krankheit): %% (sic) %% @@ %% (subst. und subj. des Satzes) %% @<10, 162, 2. NIR. 6, 12.>@ -- 2) n. "Leiden, Schmerz": %% @@ -- Vgl. %% und die folgg. compp. ## (%%) adj. f. %<>% "Leiden, Plagen (Plagegeister) verscheuchend": (%%) %% @@ %% @@ %% @@ ## (%%) adj. "Leiden, Plage tilgend", Bhaspati @@ Vstopati @<7, 55, 1.>@ %% @<1, 91, 12.>@ %% @@ ## ein Pronominalstamm, der mehrere casus zu %% beisteuert und ausserdem in %% sich erhalten hat. ## (von %%) pron. "der und der", die Stelle eines Namens vertretend und unserm "N.N." entsprechend: %% @@ %% @<88.>@ %% "der Sohn von N. N." 86. %% @<88. MAHDH. zu VS. 10, 30.>@ -- Vgl. u. 1. %%. ## (3. %% von %%) 1) adj. "nicht losgelassen; nicht abgeschossen." -- 2) n. (nmlich %%) "eine Waffe, die nicht geworfen wird, sondern in der Hand bleibt" (z. B. ein Schwert) @@ ## (%%) adj. f. %<>% "dessen Hand sich nicht ffnet, karg, geizig": %% @@ ## (3. %%) adj. "ohne Mund" @@ ## (3. %%) adj. "nicht verwirrt, nicht verkehrt": %% @@ ## "das Nichtlsen" @@ ## (3. %% f. von %%) f. "die Nichtloslassende", Bez. eines dmon. Wesens: %% @@ ## (von %%) adv. @@ Gegens. %%. 1) "von dort, dort": %% @@ %% @<10, 85, 25.>@ %% @@ u. s. w. -- 2) "von dort", d. i. "vom Himmel her": %% @@ %% @<4, 3, 1, 16. 6, 7, 3, 5. 7, 4, 2, 22. 8, 3, 4, 7. 7, 1. 13.>@ u. s. w. %% @@ -- 3) "hierauf, alsdann, ferner": %% u. s. w. @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) adv. Gegens. %%. 1) "dort": %% @@ %% @@ u. s. w. %% @@ "dort und dort, an dem und dem Orte": %% @@,b. -- 2) "dort, da", d. i. "im Vorhergehenden, im angegebenen Falle": %% @@ %% @<4, 5, 1, 2. 1, 9, 1, 13. 14. 6, 3, 3, 14.>@ -- 3) "dort oben, im Himmel, im Jenseits, im knftigen Leben" @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 4) "hier": %% ("hier in der Stadt") %% @@ -- 5) "dorthin": %% @@ ## (%%) n. "das Dortsein", nml. "in jener Welt", d. i. "das Gestorbensein": %% @@ ## (von %%) adv. "auf jene Weise, so", in der euphem. Redensart mit %% "sein": %% "frwahr dem soll es so und so", d. h. "bel ergehen, welcher" u. s. w. @@ -- Vgl. %%. ## = %% @@ ## adj. nom. %<-ya>%, f. %<-muc, = amumacati>%, ein aus %% und %% knstlich gebildetes Wort, @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adv. "auf jene Art, so oder so": %% @@ %% @<5, 34, 5.>@ %% @<1, 32, 8.>@ %% @<10, 85, 30.>@ %<(gardabha) nuvanta ppaymuy>% @<1, 29, 5. AV. 7, 56, 6.>@ In Verbindung mit %% und %% "so und so sein, dahin sein, verloren sein": %% @@ %% @@ %% @<7, 4, 5.>@ %% @<3, 8, 1, 14.>@ %% @<6, 3, 3, 26. 1, 7, 2, 13. 14. 3, 8, 2, 28.>@ ## (wie eben) adv. "zu der Zeit, dann": %% @@ "damals": %% @<14, 4, 3, 34. = BH. R. UP. 1, 5, 23.>@ ## (wie eben) adv. "wie der und der": %% @@ ## (%%, gen. zu %%) adj. "aus dem Geschlecht des und des" gaa %% und %%. Vgl. %%. ## (%%) m. "der Sohn des und des, der Sohn eines berhmten Mannes" @@ gaa %%. [Page 1.0378] ##, %% und %% (von %% u. s. w.) adj. "dem und dem hnlich" @@, "a", @<13. VOP. 26, 83. 85.>@ ## (3. %%) adj. "irrthumlos, untrglich": %% @@ %% @<72, 2.>@ %% @<3, 19, 1.>@ %% @<6, 67, 5.>@ %% @<10, 61, 27. 3, 25, 3. 4, 11, 5. 6, 15, 17. 7, 61, 5. 10, 4, 4. NIR. 6, 8. 11, 2. - AV. 5, 1, 9.>@ und @<11, 5>@, wo die Hdschrr. %% (voc.) haben, ist, wie das Metrum zeigt, ebenfalls %% zu lesen. ## (3. %%) adj. "unkrperlich": %% @@ ## (%%) m. N. pr. ein Sohn Kua's von der Vaidarbh @@ Varianten dieses Namens: %% @<(MBH. 12, 6194)>@, %% @@ (vgl. @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% @@ "unbewurzelt; ohne Halt" (Gegens. %% @@ %% @<1, 1, 2, 4. 3, 1, 3, 13. 8, 1, 12. 2, 15. 4, 1, 1, 20.>@ -- 2) f. %<-l>% "Methonica superba Lam." (%%), vom Liliengeschlecht, mit giftiger Knolle, @@ Hierher knnte gezogen werden: %% @@ ## (3. %% von %%) adj. "unversehrt, unverkmmert": %% @@ %% @<2, 37, 4.>@ %% @<7, 37, 1.>@ %% 2. %% @<8, 24, 9.>@ %% @<2, 31.>@ %% @<10, 104, 8. 3, 1, 6. 11, 6. 4, 3, 12. 6, 1, 4.>@ ## (3. %%) n. "die wohlriechende Wurzel des Andropogon muricatus" (%%), aus welcher Matten, Schirme u. s. w. geflochten werden, @@ ## (3. %%) @@ 1) adj. f. %<>%. a) "nicht gestorben" @@ -- b) "unsterblich" @@ %% @@ %% @<7, 4, 4.>@ %% @<8, 48, 1. 1, 166, 3. 3, 20, 3. 4, 35, 8.>@ u. s. w. @@ wie die Gtter "unsterblich" wurden @<9, 5, 1, 7. 11, 2, 3, 6.>@ "unsterblich" wird man nur %% @<10, 4, 3, 9.>@ %% @<1, 3, 2. 4, 1. BH. R. UP. 1, 4, 6. VETV. UP. 3, 1. BHAG. 14, 27.>@ subst. "ein unsterbliches, gotthnliches Wesen" @@ %% @@ %% @<1, 24, 1. 72, 2. 10. 189, 3. 3, 21, 1. 4, 42, 1.>@ u. s. w. fem.: %% @<10, 95, 9. 17, 2.>@ -- c) "unvergnglich": %% @@ %% @<7, 4, 6.>@ %% @<6, 44, 16. VS. 4, 18. 26.>@ %% @<34, 3.>@ Auf solche Stellen mag zum Theil die Bedeutung "Gold" gegrndet sein; vgl. @<4, 1.>@ -- d) = %% "schn" und = %% "sehr lieblich" @@ (hier als m.). -- 2) m. a) "Gott", s. u. 1,b. -- b) N. einer Wurzel (%%) @@ -- c) N. einer Pflanze, "Phaseolus trilobus Ait." (%%) id. -- d) ein Bein. iva's @@ -- e) ein Bein. Dhanvantari's @@ -- 3) f. %<-t>%. a) "ein berauschendes Getrnk" @@ -- b) N. verschiedener Pflanzen: a) "Emblica officinalis Gaertn." (%%) @@ -- b) "Terminalia citrina Roxb." (%%) @@ = %% (sic) %% @@ -- g) "Cocculus cordifolius DC." (%%) @@ Vgl. %%. -- d) "Piper longum L." (%%) @@ -- e) "Ocymum sanctum L." (%%) @@ -- z) "Cucumis colocynthis" (%%) @@ -- h) "Halicacabum cardiospermum" (%%) id. -- J) = %% id. -- i) = %% id. -- c) = %% id. -- l) "Panicum dactylon" (%%) id. -- c) N. pr. Mutter von Parkit @@ Tochter Sihahanu's und Schwester Amtodana's @@ -- 4) n. a) "das Unsterbliche", d. i. "die Gesammtheit der Unsterblichen": %% @@ %<(stta barhi) yatrmtasya cakaam>% @<13, 5.>@ %% @<170, 4.>@ -- b) "Unsterblichkeit": %% @@ %% @<129, 2.>@ %% @<1, 125, 6.>@ %% @@ %% @@ -- c) "die Welt der Unsterblichkeit, das ewige Reich, die Ewigkeit": %% @@ %% @<4, 35, 3.>@ %% @<58, 1.>@ %% @<10, 13, 1. 1, 91, 18.>@ %% heissen "die Morgenrthen" @<4, 5, 13.>@ "die Wasser" @@ Aditi @<21, 5.>@ Kuh @@ %% @@ %% @@ pl. "die Krfte der Ewigkeit": %% @@ %% @<1, 72, 1.>@ -- d) "der Trank der Unsterblichkeit, Lebensessenz", [greek] @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 1, 14. 1, 112, 3. 164, 21. VS. 2, 34. AV. 3, 12, 8.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Hufig wird "die Rede" oder "die Stimme" mit %% verglichen: %% @@ %<-v>% @@ %<-rut>% @<35.>@ %% @@ "der Gipfel aller Gensse": %% @@ Entsteht bei der Quirlung des Oceans @@ befindet sich im Monde @<238. fgg.>@ Vgl. %%. -- e) N. einer Mixtur gegen Vergiftung @@ = %% @@ = %% @@ -- f) "Ueberbleibsel eines Opfers" @@ %% @@ -- g) "unerbettelte, freiwillig dargebotene Almosen" @@ %% u. s. w. %% @@ -- h) N. pr. eines Ortes: %% @@ %% erscheint ebend. @@, v. u. als ein Beiname Viu's. Die Lexicographen fhren noch folgende Bedeutungen an: i) "Wasser" @@ -- k) "Gold" @@ Vgl. 1,c. und %%. -- l) "geklrte Butter" (%%) @@ -- m) "Milch" @@ "warme Milch" @@ -- n) "Speise" (%%) @@ -- o) "gekochter Reis" (%%) id. -- p) "Sssigkeit" (%%) id. -- q) "Liebliches" (%%) id. -- r) "Eigenthum" (%%) id. -- s) "eine Art Gift", %% und %% @@ -- t) "Quecksilber" id. -- u) "Strahl" @@ -- v) "die letzte Befreiung" (%%) @@ ## (%%) N. eines von einer Amrtaprabh erbauten Heiligthums @@ ## (%%) f. N. eines Metrums ([metrical sequence]) @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "Kind der Unsterblichkeit": %% @@ ## (%%) f. "Hufung der Unsterblichkeit", Beiw. der sechs verschiedenen %% beim %% @@ ## (%%) f. N. einer Pflanze, "Valeriana Jatamansi Jon." (%%), @@ ## (%%) f. "Mondschein" @@ -- Vgl. %% @<4>@,d. am Ende. ## (von %%) n. "Unsterblichkeit": %% @@ %% @<3, 31, 9.>@ %% @<4, 54, 2. 1, 72, 9. 110, 3. 4. 164, 23. 3, 60, 3. 4, 33, 4. 36, 4. u.s.w. AV. 7, 106, 1. 18, 3, 62. 4, 37. u.s.w. VS. 7, 47. 9, 19. AT. BR. 3, 6, 1, 28. 14, 5, 4, 2 (= BH. R. UP. 2, 4, 2). 7, 3, 3. 24 (= BH. R. UP. 4, 5, 3. 15.) u.s.w. AIT. BR. 2, 14. KAHOP. 6, 8. VETV. UP. 1, 6. M. 6, 60.>@ ## (%%) m. "Mond" @@ -- Vgl. %% @<4>@,d. am Ende. ## (%%) m. dass. @@ ## (%%) f. N. eines Metrums @@ ## (%%) f. N. einer Upanishad @@ ## (%%) m. "unsterblicher Flgel" @@ ## (wie eben) adj. zur Erkl. von %% @<(VS. 18, 53) AT. BR. 9, 4, 4, 5.>@ ## (%%) f. N. pr. verschiedener Frauen @@ ## (%%) 1) m. n. N. zweier Pflanzen: a) "Trichosanthes dioeca Roxb." %<(paola)>%; vgl. %%. -- b) = %% (?) @@ -- 2) f. %<-l>%. a) "Weintraube" (%%) vgl. %%. -- b) "Emblica officinalis Gaertn." (%%) id. [Page 1.0381] ## (%%) m. "Genosse der Unsterblichkeit" (Gegens. %% @@ ## (%%) n. N. eines von einer Amtaprabh erbauten Klosters @@ ## (%%) m. "Gottheit" @@ ## (von %%) f. = %% @@ Man htte %% erwartet. ## (von %%) adj. f. %<>% 1) "unsterblich": %% @<(K.>@ = %% @@ -- 2) "Ambrosia-artig": %% @@ %% @<263, 23. 208, 18.>@ %% @@ ein Mdchen @<74.>@ ## (%%) 1) m. "Gttertrank, Ambrosia": %% @@ %% @@ -- 2) f. %<-s>% "dunkle Weintraube" (%%) @@ ## (%%) f. "eine Ambrosia" ("Lebenskraft") "spendende Schlingpflanze": %% ("zugeneigt") %% ("abgeneigt") %% @@ ## (%%) f. dass. %<-ke>% voc., Anrede an eine Schne @@ ## (%%) m. ein Bein. iva's @@ ## (%%) f. "Cocculus cordifolius DC.", eine sehr gemeine Schlingpflanze. Benannt entweder nach den heilenden Eigenschaften, oder als eine nie aussterbende Pflanze (vgl. %% 3, "d"). @@ -- Vgl. %% 3, "b", [greek] ## (%%) f. "ein bes. Vogel" @@ ## (%%) f. N. einer Upanishad @@ ## (von %%) f. = %% @@ ## (%%) m. "Ambrosia-Essenz", ist wohl die Sanskrit-Form fr die Stadt Amritsir. @@ ## (%%) m. "Melasse": %% @@ ## (%%) m. "Mond" @@; vgl. %% @<4>@,d. am Ende. ## (%%) ("der leibliche Bruder der Ambrosia") m. "Pferd" @@ Das Pferd %% entstand wie die Ambrosia bei der Quirlung des Oceans. ## (von %%) f. N. einer Pflanze, = %%, @@ ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%%) adj. "unsterblich und unvergnglich": %% @@ ## (%%) m. ein Mannsname @@ ## (%%) m. "Gottheit" @@ ## n. = %% 1,a. @@ [Page 1.0382] ## (von %% "der Ambrosia gleichen": %% @@ ## (%%) m. "Gottheit" @@ ## (von %%) m. @@ ## (%%) n. "Collyrium aus Amomum Xanthorrhiza" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "eine unsterbliche Seele habend" @@ ## (%%) m. "Ambrosia-Dieb", ein Bein. Garua's @@ ## (%%) n. "eine bes. Frucht": %% @@ ## (%%) m. ein Bein. iva's @@ %% heisst der 94ste Adhyya im @@ ## (%%, loc. von %%) m. ein Bein. Viu's, s. u. %% @<4>@,h. ## (%%) m. = %% @@ ## (%% @<4>@,k. + %%) f. Bezeichnung einer Art Backsteine in der Form von goldenen Thierkpfen: %<(pauri) hiramaynyu haike kurvanti amteak iti vadantast ha t anteak na hi tni pauri>% @@ ## (%%) 1) f. %<-nn>% "Fliege" @@ -- 2) n. "eine Art Collyrium" (%%) ebend. Vgl. %% und %%. ## (%% mit unreg. Krasis) m. N. pr. Sohn Sihahanu's @@ ## (%%) n. = %% @<2. RJAN. im KDR.>@ ## (3. %%) m. "Nicht - Tod, Nicht - Todtschlag": %% @@ ## (wie eben) adj. "ohne Tod, unsterblich": %% @@ %% @<6, 48, 12.>@ %% @<3, 2, 9.>@ ## (3. %%) adj. f. %<>%. 1) "unablssig, unermdlich": %% @@ %<(indra) amdhro vjastaye>% @<8, 69, 2.>@ %<(ia) grbhiryatamn amdhr>% @<3, 58, 8.>@ %% @<5, 37, 1. 43, 2. 13. 6, 22, 10. 75, 9.>@ -- 2) "angespannt": %% @@ %% @<7, 67, 5.>@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adv. "gewiss, richtig": %% @@ ## (von 3. %%) adj. "ohne Fett": %% @@ ## (3. %%) adj. @@ "dumm, einfltig" @@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht opferfhig oder opferwrdig, unrein, unheilig, nefastus": %% @@ %% @<1, 3, 1, 13. 3, 1, 2, 2. 19. 5, 2, 1, 8.>@ %% @<7, 5, 2, 37.>@ %% "Gold lsst sich auch aus etwas Unreinem gewinnen" @@ (vgl. @@ %% @<4, 53.>@ %% @<56.>@ %% @<5, 5.>@ %% @<126. 128. 132. 11, 96. 12, 71. BHAG. 17, 10.>@ -- 2) n. a) "die Excremente" @@ %% @@ -- b) "etwas Unheiliges, ein bses Vorzeichen": %% @@ %% @<1, 7, 3.>@ ## (von 3. %%) adj. "unbeweibt": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht schiessend, nicht schleudernd, unfhig dazu": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht messbar": %% @@ ## (%%) adj. "daheim geopfert" @@ ## (3. %%) adj. "unlslich": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "nicht irrend, nicht fehlend, nicht eitel, einschlagend, das Ziel erreichend, fruchtbar, gegrndet" @@ %% @@ %% ("Speer") @<6, 80, 32.>@ %% @@ %% @<12, 97. VIKR. 88. KUMRAS. 3, 66.>@ %% @@ %<-krodhahara>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) m. a) "das Nichtirren, Nichtfehlgehen": %% @@ %% @<3, 8, 3, 14.>@ -- b) ein Bein. iva's @@ -- c) N. eines Flusses @@ -- 3) f. %<-gh>%. a) "Bignonia suaveolens Roxb." @@ -- b) N. einer Pflanze, deren Same gegen Eingeweidewrmer gebraucht wird, @@ Vgl. %%. -- c) "Terminalia citrina Roxb." (%%) @@ -- d) N. eines Speers (%%) @@ -- e) ein Bein. von iva's Gemahlin @@ -- f) N. pr. die Frau des Bssers ntanu @@ -- g) myst. Bezeichnung "des Doppelconsonanten" %% @@ ## (%% 1. + %%) m. ein Bein. iva's @@ ## (%%) m. N. pr. eines Bodhisattva @@,b. ## (%%) m. N. pr. eines Knigs @@ ## (%%) m. N. pr. eines Bhikshu @@ ## (%%) m. ein Bein. iva's @@ ## (%%) m. N. pr. der 5te Dhynibuddha @@ ## (%%) m. N. pr. eines Autors @@ ## (%%) adj. ("daheim) gewebt": %% @@ ## (von %%) m. "Weber": %% @@ ## (%%) f. "Webermdchen", s. u. %%. ## (3. %%) adv. "unversehens": %<(gandharv) ye amno jtnmrayanti stik anuerate>% @@ Kann das %% zu %% erweichen @@ %% oder %% @@ Im gaa %% werden %% und %% als indecll. aufgefhrt. ## 1 %% "gehen" @@ [Page 1.0384] ## 2 %% "tnen" @@ -- Vgl. %%. ## Partikel, in der Mitte des Satzes enklitisch, aufmunternd und bekrftigend: "wohl, wohlan!" %% @@ %% @<11, 68.>@ %% @@ %<(oadhaya) ata vo amba dhmni>% @<97, 2.>@ %% @<2, 41, 16.>@ Die Erklrer und auch @@ sehen darin einen Vocativ: "o Mutter!" -- Vgl. %%. ## = %% @@ prkrtisch fr %%. ## n. 1) "Auge" @@ Aus %% (s. d.) geschlossen. -- 2) "Kupfer" @@ ## f. "Mutter, Mtterchen": %% @@ -- Vgl. %%. ## n. @@, "b", 2. m. n. gaa %%. 1) n. "Umkreis, Umgebung": %% (vgl. @<1, 47, 7>@, wo %% st. %%) @@ Nach @@ = %%. -- 2) n. "Kleidung, Gewand" @@ %% @<2, 94, 12.>@ %% @<1, 74, 3.>@ In Verbindung mit %% "Kleid": %% @@ %% @@ Am Ende eines. adj. comp. f. %<>% @@ %% @@ -- 3) n. "Baumwolle" @@ -- 4) n. "Luftkreis, Himmel, Luft" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 5, 7.>@ %% @@ m.: %% @@ -- 5) "Safran" @@ -- 6) "Talk" @@ Vgl. %%. -- 7) "eine bes. wohlriechende Substanz" ("Ambra") @@ -- 8) N. eines Volkes @@ -- 9) = %% @@ -- 10) = %% "Lippe und Uebel" @@ Statt dessen ist wohl wie @@ zu lesen: %<'rara chadakapayo>%. -- Wohl aus %% (von %%) verstmmelt. ## (%%) f. "die Erde" @@ ## n. "Bratpfanne" = %% @@ ## n. @@, "b", @<5.>@ 1) "Bratpfanne", n. @@ (%%). @@ %% @@ -- 2) m. "Kind, Junges" (%%) @@ -- 3) m. "Sonne" diess. -- 4) "Kampf", m. @@ -- 5) m. "Reue" @@ -- 6) m. "Spondias mangifera" (%%) @@ -- 7) m. "eine Art Hlle" @@ -- 8) Viu @@ -- 9) iva @@ -- 10) N. pr. ein Abkmmling von Vgir @@ Verfasser von @<9, 98. Verz. d. B. H. 56, 9.>@ ein Knig @@ %% @@ ein Nachkomme Ikvku's, ein Sohn Prauruka's und Knig von Ayodhy @@ ein Sohn Nbhga's @@ Pulaha's @<83, N. 6.>@ Mdhtar's @<363.>@ eines Purohita @@ %% @@ ## (%%) m. N. pr. gaa %%. ## (%%) m. "Himmelsbewohner, Gott" @@ ## (von %% "zusammentragen" gaa %%, v.l. fr %%. ## m. N. pr. eines Mannes @@ ## 1) m. N. eines Landes und des dasselbe bewohnenden Volkes @@ ebend. @<240. SETUS.>@ ebend. @@ (vgl. @@ (%%). @@ Nach dem Gesetzbuch: "der Sohn eines Brahmanen von einer Frau aus der dritten Kaste" @@ giebt sich mit der Heilkunde ab @@ ist Elephantentreiber: %% @@ = %% @@ %<-h>% @@ Vgl. %% und %%. -- 2) f. %<-h>% N. verschiedener Pflanzen: a) "Jasminum auriculatum Vahl." @@ Vgl. %%. -- b) "Clypea hernandifolia W. u. A." @@ Vgl. %%. -- c) "Oxalis corniculata L., gehrnter Sauerklee", viel gebraucht in der Medicin, @@ Vgl. %%. -- d) %% @@ -- 3) f. %<-h>% @@ wird das Wort in %% zerlegt. ## f. = %% 2,b. @@ ## f. 1) = %% @@ -- 2) N. einer andern Pflanze, "Clerodendrum Siphonanthus R. Br.", = %% (vulg.: %%) @@ ## f. voc. %% ved., %% klass. @@ 1) "Mutter, Mtterchen" @@ %% @@ %% @@ %% @@ pl. rever. %% @@ voc. %% @@ %% @@ %% u. s. w.). %% @@ -- 2) N. einer Pflanze, = %% 2,d. @@ -- 3) Durg, iva's Gemahlin, @@ %% @@ -- 4) N. pr. Tochter eines Knigs von Ki @@ eine Schwester von Pu's Mutter @@ -- Ein einer grammatischen Kategorie angepasster Naturlaut. Vgl. die folgg. Ww. [Page 1.0386] ## oder %% f. dass. voc. %<-e, -le>% @@ ved. %<-a>% oder %<-e, -la>% oder %<-le>% @@ %% @@ ## f. dass.: %% @@ ## s. %%. ## (von %%) f. 1) dass. @@; s. u. %% 1. -- 2) N. einer Pflanze, = %% @<2. RJAN. im KDR.>@ -- 3) N. pr. Tochter eines Knigs von Ki und Gemahlin von Vicitravrya @@ ## f. "Weib, Mutter, Amme": %% @@ Davon superl. (wie %% @<2, 41, 16.>@ -- Vgl. %%. ## (von %%) f. voc. %<-ke>% @@ ved. %<-ka>% oder %<-ke>% @@ 1) "Mutter, Mtterchen" @@ %% @@ %% @@ -- 2) N. einer Pflanze, = %% @<2. RJAN. im KDR.>@ -- 3) eine andere Pflanze, "Wrightia antidysenterica" (%%) @@ -- 4) Rudra's Schwester: %% @@ -- 5) iva's Gemahlin Prvat @@ Mutter von Gaea @@ -- 6) die Gemahlin des Rudra Ugraretas @@ -- 7) N. einer Gttin, die die Befehle des 22sten Arhant zu vollziehen hat, @@ -- 8) N. pr. die Tochter eines Knigs von Ki und Gemahlin Vicitravrya's @@ Mutter von Dhtarra @@ von Pu @@ ## (%%) m. s. @@ ## (von %%) m. 1) Gaea. -- 2) Krttikeya. -- 3) Dhtarra @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) m. Gaea @@ ## n. 1) "Wasser" @@ %% (adj. f.) @@ %<-veg>% @@ %<-raya>% @@ %% @@ -- 2) "Andropogon Schoenanthus" (?) @@ -- Vgl. 2. %%. ## (%%) m. "Alligator" @@ ## (%%) m. dass. ibid. ## (%%) m. "Delphinus gangeticus" @@ ## (%%) m. dass. @@ ## (%%) m. "Citronenbaum" (%%) @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "im Wasser lebend" @@ ## (%%) m. "Hagel" @@ ## (%%) n. N. einer Pflanze, "Blyxa octandra Rich." (%%), @@ [Page 1.0387] ## (%%) adj. "im Wasser wandelnd", subst. "Wasserthier" @@ ## (%%) 1) adj. "im Wasser geboren, entstanden": %% @@ -- 2) m. N. einer Pflanze, "Barringtonia acutangula Gaertn." @@ %%. -- 3) "Lotus, Nymphaea Nelumbo", n. @@ %% @<1, 9, 18.>@ %% @@ %<-prty>% @@ m.: %% @@ -- 4) n. Indra's "Donnerkeil" @@ Vgl. %% u. 2. %%. ## (%%) n. "Lotus, Nymphaea Nelumbo" @@ ## (%%) m. Brahman: %<-bhuva>% (pl.) -- %% @@ ## (%%) m. "Sonne" @@ ## (%%) m. = %% @@ ## (%%) 1) m. a) "Wolke" @@ -- b) N. einer Pflanze, "Cyperus hexastychius communis Nees" (%%), @@ Vgl. %%. -- 2) n. "Talk" @@ ## (%%) m. "Wolke" @@ ## (%%) m. "Meer" @@ ## (von %%) f. N. einer Pflanze, "Aloes perfoliata" (%%), @@ ## (%%) m. "Meer" @@ ## (%%) 1) adj. "Wasser trinkend, in sich ziehend." -- 2) m. N. einer Pflanze, "Cassia alata" oder "Tora L." (%%), @@ Vgl. %%. ## (von %%) f. N. einer Pflanze, "Cyperus hexastychius communis Nees", = %% @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze, = %% @@ ## (%%) n. "Strychnos potatorum L." (%%), ein Baum, dessen Same zur Klrung schlammigen Wasser dient, @@ Vgl. @@ %% ## (%%) m. 1) "Wolke" @@ -- 2) "Meer" @@ -- 3) "Cyperus hexastychius communis Nees" @@ Vgl. @@ ## (von %%) 1) adj. "wasserreich" (Gegend) @@ -- 2) f. %<-t>% N. eines Flusses @@ ## (%%) adj. "bloss im Wasser entstehend": %% @@ fasst dieses als Synonym von %% "eine zweischalige Muschel" auf. ## m. @@ falsche Lesart fr %%. ## (%%) m. "Meer" @@ ## (%%) 1) n. "Lotusblume": %% @@ %% @@ %% @@ Vgl. %%. -- 2) f. %<-h>% "Hibiscus mutabilis" (%%) @@ [Page 1.0388] ## (%% von %%) f. nach @@ "die 4 Tage vom 10ten bis zum 13ten in der dunkeln Hlfte des Monats" ha. %% n. heisst @@ "der 10te", %% "der 13te Tag in der 2ten Hlfte des Monats" Jyaiha. ## (%%) f. N. einer Pflanze, "Bignonia suaveolens Roxb." (%%), @@ ## (von %%) f. dass. @@ ## (%%) m. 1) "Wolke" @@ -- 2) = %% @<3. KDR.>@ ## (%%) f. 1) "Geschirr mit einer Schnauze zum Wasserschpfen" @@ Vgl. %% dass. @@ -- 2) N. pr. eines Flusses (v. l. %%) @@ ## (%%) m. N. eines Rohrs @@ ## (%%) f. N. einer Pflanze (%% u. s. w.) @@ ## (%%) N. eines Flusses @@ ## (%%) f. "Blutegel" @@ ## (%%) f. = %% @<1. MATHURNTHA zu AK. 1, 2, 3, 11. im KDR.>@ ## (von %%) "bespeien": %% "von Speien begleitet" (Rede) @@ ## = %% @@ ##, %% "tnen" @@ -- Vgl. 2. %%. ## (%%) n. "Gewalt, Furchtbarkeit." @@ erscheinen paarweise: %% und %% und %% u. %% u. %% u. s. w. Aehnlich @@ %%, whrend @<2, 1.>@ in den Worten %% das %% ungehrig eingeschoben ist (in Erinnerung an die Bedeutung von 2. %%) und die Paargliederung strt. In @<6, 6.>@ dagegen scheint %% aus der vorangehenden Zeile irrthmlich hereingekommen zu sein: %%. Im gaa %% erscheinen %% und %% indecll. als v.l. von %%. -- Vgl. 1. %%. ## n. 1) "Wasser" @@ U. @<4, 209. AK. 1, 2, 3, 4. H. 1069.>@ %% @@ %% @@ %% (instr.) am Anf. eines comp. @@ %% @@ Mit dem pl. %% werden im @@ "die Gtter, Ungtter, Manen und Menschen" bezeichnet. -- 2) %% @@ -- 3) mystische Bezeichnung "des Buchstabens" %% @@ -- Vgl. %%, [greek] "imber." ## (%%) n. "Perle" @@ ## (%%) m. "Rauch" (urspr. wohl "Dunst") @@ ## s. u. 2. %% 2. ## adj. "gewaltig, schrecklich": %%%< sa ma. sarva rako ni barhaya..>% @@ = %% @@ Nach @@ "frchterlich schreiend", von %%. Offenbar aus %% verkrzt und dieses von 1. %%; vgl. [greek] ## (von 2. %%) m. 1) "Kufe" (nach @@ "die zwei bei der" Soma-"Bereitung dienenden Gefsse" %% "und" %% @@ Vgl. %%. -- 2) @@ heisst die Vc, unter welcher bei den Commentt. immer zunchst die sogenannte "mittlere Stimme" d. h. diejenige des Luftgebietes, "der Donner" zu verstehen ist, %%, "eine Tochter des" %%, d. h. "der grossen Kufe, der Wolke", @@ Daraus verstmmelt ist %% (oder %%) bezeichnet als Lehrerin der Vc @@ ## (2. %%) 1) adj. "wassergeboren." -- 2) m. "Mond" @@ -- b) "der indische Kranich" (%%) @@ Vgl. @@ -- 3) n. "Lotusblume" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% Citat in @@ ## (%%) n. "Lotusgruppe" @@ ## (%%) m. ein Bein. Brahman's @@ ## (%%) n. = %% @<3:>@ %% m. ein Bein. Brahman's @@ ## (%%) m. ein Bein. Brahman's @@ ## (von %% @<3.)>@ f. "eine Lotusreiche Gegend, Lotusgruppe" gaa %%; @@ = %% @@ ## (%%) m. 1) "Wolke" @@ Suppl. @<6. 7.>@ -- 2) "Cyperus hexastychius communis Nees" (%%) @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. 1) "Wolke" @@ -- 2) = %% @<2. ABDAR. im KDR.>@ ## (%%) m. "Meer" @@ ## (%%) m. "Korallen" (%%) @@ ## (%%) m. "Meer" @@ ## (%%) m. dass. @@ ## (%%) n. (nom. %<-ru>%) "Lotusblume" @@ %% @@ ## (%%) 1) n. dass. @@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ -- 2) m. "der indische Kranich" @@ Vgl. %% 2,b. ## (von 2. %%) adj. f. %<>% "aus Wasser bestehend, wsserig" @@ %% @@ ## s. %%. ## = %% @@ ## = %% @@ [Page 1.0390] ## = %% @@ ## @@ 1) adj. "sauer", m. "Sure" (abstr.) gaa %%; @@ %% (verschiedener Metalle) %% @@ %% @@ %% @@ eine der sechs Modificationen des Geschmacks (%%) @@ Die Verbindungen dieses Geschmacks mit andern @<2, 543. fgg.>@ die Zusammenstellung der Stoffe, welche ihn erregen %<(amlavarga>%.) @<1, 157, 4.>@ %% @<2, 50, 1.>@ -- 2) m. "Sure, durch Ghrung sauer Gewordenes, Essig u.s.w.": %% @@ Vgl. %%. -- 3) m. (?) "Oxalis corniculata, Sauerklee" @@ -- 4) m. = %% @@ -- 5) f. %% "Oxalis corniculata" (%%) @@ -- 6) n. "Buttermilch" (%%) @@ Vgl. u. 1. am Ende. -- Vgl. %%. ## (von %%) m. "Artocarpus Lacucha" (%%) "Roxb." @@ ## (%%) n. N. einer Pflanze, = %% @@ ## (%%) m. "Citronenbaum" (%%) @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. = %% @@ u. %%. ## (von %%) m. "eine Art Sauerampfer" (%%) @@ ## (%%) m. "Citronenbaum" @@ ## (von %%) f. "Sure" @@ ## (%%) m. = %% @@ ## (%%) m. "Citronenbaum" @@ u. %%. ## (%%) f. N. einer Pflanze, "Curcuma Zerumbet Roxb." (%%), @@ ## (%%) n. "eine Verbindung von 5 Arten saurer Vegetabilien" (%% oder %%) @@ Vgl. @@ ## (%%) 1) m. N. einer Pflanze, "Oxalis", = %% @@ -- 2) f. %<-tr>%. a) = %%. -- b) = %% ebend. ## (%%) = %% @@ ## (%%) n. "saure Galle", Bezeichnung des "status gastricus", @@ ## (%%) n. = %% n. @@ ## (%%) m. "Mangifera indica" (%%) @@ nach @@ "die Tamarinde." n. "die Frucht der Tamarinde" @@ (lies: %%). ## (%%) m. = %% @@ ## (%%) f. "eine Art Betel" (%%) @@ ## (von %%) f. "Oxalis corniculata L." @@ -- Vgl. %% 2,c. [Page 1.0391] ## (wie eben) f. dass. @@ ## (von %%) f. = %% @@ ## s. u. %% 1. ## (%%) f. N. einer Pflanze, "Pythonium bulbiferum Schott", (%%) @@ ## (%%) f. "eine Art Betel" (%%) @@ ## (%%) n. "Sauerampfer" (%%) @@ %<-vsuka>%). ## (%%) n. @<(WILS.:>@ m.) = %% n. @@ ## (%%) n. dass. @@ ## (%%) m. "ein Sauerampfer, Rumex vesicarius", @@ ## (%%) 1) m. "eine Art Sauerampfer" (%% u. s. w.) @@ -- 2) n. a) = %% n. -- b) = %% ebend. ## (%%) 1) m. a) = %%. -- b) "Citronenbaum." -- c) "Phoenix paludosa Roxb." (eine Pflanze), %%. -- 2) n. "gegorener Reis" (%%) @@ ## (%%) f. = %% @@ ## (%%) m. = %% @@ ## m. = %% m. @@ ## (3. %% von %%) 1) adj. "nicht welk": %<-pakaj mlm>% @@ auf das Gesicht bertragen: "hell, klar": %% @@ Daher wohl = %% @@ -- 2) m. "Gomphraena globosa L., Kugelamaranth", dessen Blthenkpfchen "nicht welken", @@ Vgl. %%. ## (von %%) f. "eine Gruppe von Kugelamaranthen" @@ ## (von %%) f. 1) "saures Aufstossen" @@ -- 2) "Tamarindus indica", deren "saures" Fruchtfleisch genossen und medicinisch gebraucht wird, @@ Vgl. %%. Nach @@ ausserdem: = %% und %%. ## (%%) m. "eine Hlsenfrucht mit Tamarindenbrhe" (%%) @@ ## f. 1) = %% @<1. SUR. 1, 156, 5. 258, 17.>@ -- 2) = %% @<2. AK. 2, 4, 2, 24, Sch.>@ ## (aus %%) m. N. einer Pflanze (%%) @@ ## (%%) m. "saures Aufstossen" @@ ##, %% "gehen", eine aus %% hervorgegangene Form, die unter dieser Wurzel besprochen wird. ## (von %%) m. 1) "Gang": %% "Untergang", s. %%. -- 2) "gutes Geschick" @@ %% "vom guten Geschick begleitet" @@ -- 3) "Wrfel": %%%< glaht>% @@ %<(kali) sarvnaynabhibhavati>% @@ %% (d. i. %%, man streiche demnach oben %%) %% @@ ## (3. %%) 1) adj. a) "nicht krank, gesund" @@ %% @<16, 4. AV. 5, 29, 13. 6, 59, 2. 12, 1, 62.>@ -- b) "gesund", d. i. "Gesundheit erhaltend, verschaffend" @@ %<(da) ayakm yakmanan>% @@ -- 2) n. "Gesundheit": %% @@ ## (%%) adj. f. %<>% "gesund machend": %% @@ ## (von %%) f. "Gesundheit" @@ ## (wie eben) n. dass. @@ ## (von 3. %%) adj. "ohne Opferspruch": %% @@ ## (3. %%) m. "Nichtopfer, kein ordentliches Opfer" @@ %% "wenn nicht mehr geopfert wird, wenn das Opfer vorbei ist" @@ ## (wie eben) adj. "Opferlos, nicht opfernd": %% @@ ## (3. %%) adj. "kein Opfer treibend" @@ ## (3. %%) oder %% @<(AT. BR. 4, 5, 2, 10.)>@ adj. 1) "nicht zum Opfer taugend" (act. oder pass.): %% @@ %% @<4, 5, 2, 10.>@ %% @<2, 1, 2, 9. 3, 2, 2, 20. 5, 3, 2, 2. 7, 4, 1, 30.>@ -- 2) "unwrdig, unheilig": %% @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht gottesfrchtig, unfromm, gottlos": %% @@ %% @<2, 26, 1. 1, 121, 13. 7, 6, 3. 83, 7.>@ ## (3. %%) adj. "nicht opfernd, unfromm": %% @@ %% @<8, 31, 15. 1, 33, 4. 5. 8, 59, 11. 10, 49, 1. AV. 3, 24, 2. 11, 2, 23. M. 11, 14. 20. INDR. 2, 5.>@ ## (3. %%) m. "Nichtanstrengung": %% oder %% "ohne Anstrengung, ohne Mhe": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (von %%) n. "Bein, Fuss": %% @@ ## (3. %%) adv. "nicht so wie es sein sollte": %% @@ ## (von 3. %%) adj. "nicht wie es sein sollte, unangemessen, unschicklich": %% @@ ## (von %%) 1) adj. "gehend" @@ am Ende eines compositum: %% ("zum Meere hinstrmend") -- %% ("zum Geiste hinstrebend") @@ Das patronymische suff. %% gehrt ursprnglich wohl auch hierher. -- 2) n. a) "das Gehen, Gang; Weg" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "per tramites aciei cunctos secundum ordines collocati" @@ %% "Schweissloch" @@ -- b) "Lauf, Umlauf", [greek] %% @@ So dient das Wort zur Bezeichnung einer Anzahl periodischer im Laufe eines Jahres sich hinziehender Opferfeste, die ihre bes. Benennungen fhren. %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 14.>@ %% @<12, 3. KTY. R. 24, 4, 16. 34. 6, 41.>@ %% @@ %% @<12, 7.>@ %% @<6.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- c) "der Lauf der Sonne" (nach einer Richtung), "die Zeit von einem Solstitium zum andern, Halbjahr" @@ %% @@ %% "jedes halbe Jahr" @@ "das Halbjahr, in dem die Sonne nach Norden sich bewegt", heisst: %% @@ %% @<6, 10.>@ %% @@ "das andere Halbjahr": %% @@ %% @@ %% @@ -- d) "das Solstitium" selbst @@ (%%). %% "das Winter -", %% "das Sommersolstitium" @@ %% @@ %% @@ -- e) "Weg, Vorgang, Art und Weise": %% @@ %% @<12, 3, 5, 13.>@ -- f) "Lehrbuch" (%%): %% (gehrt offenbar zu 2,a.) %% @@ -- Vgl. %% u. s. w. ## (%%) f. "eine am Wege aufgestellte Gottheit (?)": %% @@ hat statt dessen: %%. ## (%%) f. N. einer Gottheit @@ in der Uebers. von @@ ## (3. %%) n. "was nicht Mittel zur Lenkung, zu Zwang ist" @@ ## (3. %%) adj. "ungebunden, frei" @@ "der sich nicht in Schranken hlt, seinen Begierden freien Lauf lsst" (Gegens. %%) @@ ## s. u. %%. ## m. N. eines Insects @@ ## (3. %%) m. "die dunkle Monatshlfte" @@ %% @@ ## m. dass. @@ ## n. dass.: %% @@ [Page 1.0394] ## (3. %%) n. "Unehre, Schande": %% @@ %% @@ %% (voc. f.) @@ ## (wie eben) adj. "unangenehm, unschn, unwerth": %% @@ %% @@ ## (von 1. %%) adj. "ruhmlos, Schande bereitend" @@ ## (%%) n. "Eisenspne" @@ ## (%%) m. N. pr. eines Asura @@ ## (%%) adj. "in Erz liegend" @@ hat dafr aus einer andern Quelle die unregelmssige Form %%. ## (%%) m. N. pr. eines Asura @@ ## (%%) n. ("eiserne Lanze) ein scharfes Mittel, scharfer Kunstgriff" @@ = %% @@ Vgl. %%. ## n. "Metall" berhaupt, "Eisen" @<(AK. 2, 9, 98. H. 1038. HR. 160.)>@ insbes.: %% @@ %% @<6, 3, 5. 1, 57, 3. 163, 9.>@ %% @@ %% @<11, 3, 1, 7. VS. 18, 13.>@ %% @@ %% @<1, 13. 5, 1, 2, 14. 4, 1, 2. 12, 7, 1, 7. 2, 10.>@ %% @@ %% "ein Bild aus Eisen" @@ %% @@ = %% @@ -- Vgl. %%. ## = %% am Ende eines comp. @@ Vgl. %%. ## (%%) m. @@ ## (von %%) f. @@ ## (%%) m. gaa %%. ## (%%) m. gaa %%, "Magnet" @@ ## (%%) m. @@ ## (%%) m. @@ "Eisenschmied" @@ fhren fr die Bedeutung von "the upper part of the thigh" @@ als Autoritt an; daselbst wird aber %% gelesen. ## m., %<-mbh>% f., %% (%%) f. @@ ## (%%) f. "Herstellung von Eisenprparaten" @@ ## (%%) adj. "der Eisen glht" @@ ## (von %%) 1) adj. f. %<->% gaa %%, "mit ehernen Pfeilern versehen, von Erz" oder "Eisen gebaut": %% @@ -- 2) m. N. pr.: %% @@ %% Sch. gaa %% pl. zu %% gaa %%. ## (%%) n. "eisernes" oder "ehernes Gefss" @@ %% und %<-tr>% @@ [Page 1.0395] ## (von %%) 1) adj. f. %<>% ved. @@ "eisern, ehern": %% @@ %<>% @@ %% @<6, 63, 3. 2. 84, 3.>@ %% @<7, 115, 1.>@ %% @<19, 66.>@ %% @@ %% @<13, 3, 5, 5. 14, 2, 2, 54. KH. BR. in Ind. St. 2, 310. KTY. R. 20, 8, 2. 11. 25, 7, 33. ARJ. 10, 31.>@ -- 2) m. N. pr. ein Sohn des Manu Svrocia @@ -- Vgl. %%. ## ved. von %% @@ %%. ## s. %%. ## (instr. f. von 2. %% "b.") adv. "auf diese Weise, so": %% @@ %% @<9, 53, 2.>@ %% @<106, 14.>@ %% @<3, 12, 2. 10, 116, 9.>@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht erbeten, von freien Stcken dargereicht" (Almosen) @@ %% @@ %% @<11, 211.>@ %% "Wasser, das, ohne dass man darum bte, sich darbietet" @@ -- 2) m. N. pr. eines i, der sonst Upavarsha heisst, @@ ## (3. %%, das allein nicht vorkommen soll) adj. gaa %%. ## (3. %%) adj. "fr den nicht geopfert werden darf" @@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht matt, nicht abgenutzt, frisch": %% (%%) @@ u.s.w. -- 2) N. eines bes. Yajus-Textes, der dem Yjavalkya vor allen Uebrigen zuerst enthllt wurde, @@ ## (von %%) f. "ungeschwchte Kraft, Frische": %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<-mn = aytayma tadetadastutamaastamaytayma sktam>% @@ %% @<6, 33. AT. BR. 1, 5, 3, 24. 3, 1, 3.>@ %% @<3, 1, 16. u.s.w.>@ ## (3. %%) adj. "nicht dmonisch, rein von Dmonischem (Zauberei)": %% @@ %% @<104, 16.>@ ## (von 3. %% @@ Nach dem Sch. adv. ## (von 3. %% @@ ## (3. %%) n. "natrliche Anlage, Natur" (%%) @@ ## m. N. eines Orts (%% @@ ## adj. = %% @@ %<-na ra>% @@ ## s. %%. ## (3. %%) adj. "unfhig zur Begattung": %% @@ ## (3. %% von %%) 1) adj. ("sich nicht anstrengend) behende, leicht, gewandt." Man findet acc. sg. %%, nom. acc. pl. %%, gen. %%. Hufig von den Marut @@ %% @<2, 154, 6.>@ %% @<9, 88, 4.>@ %% @<3.>@ %% @<4, 6, 10.>@ %% @<3, 18, 2. - NIR. 2, 7.>@ und die Commentt. von %% "gehen." -- 2) indecl. "Feuer" @@ [Page 1.0396] ## (3. %%) 1) adj. "unermdlich, wacker, unternehmend", von Indra: %% @@ %% @<10, 138, 4. 1, 62, 7.>@ (%%) %% @<9, 44, 1.>@ -- 2) m. N. pr. eines Angiras: %% @@ %% @<108, 8.>@ (An beiden Stellen liesse sich aber das Wort auch appellat. fassen, in der zweiten namentlich auf Indra beziehen; in welchem Falle das N. pr. dem @@ ganz fehlen wrde). Angeblicher Verfasser von @@ %<(pra) ayamsye 'ntariti so 'ysya giraso 'gn hi rasa>% @@ %% @@ ## indecl. 1) interj. in Verbindung mit einem voc. oder diesen vertretend: %% @@ %% @@ %% @@ %% @<88, 10.>@ %% @<69, 15.>@ %% @<83, 5, v. l.>@ %% @@ %% @@ Dies ist das %% @<(AK. 3, 5, 18. H. an. 7, 41. MED. avj. 63.)>@ und %% @<(H. 1537. MED. avj. 63).>@ -- 2) Fragepartikel @@ %% @@ %% @@ %% @@ fr %%; vgl. dieses. ## (3. %%) adj. 1) "nicht angespannt, ledig": %% @@ %% @@ %% adv.: %% @@ -- 2) "nicht bespannt, nicht geschirrt": %% @@ %% @<(Sch.:>@ = %% @@ -- 3) "unangespannt, unandchtig": %% @@ %% @@ -- 4) "nicht angespannt, nachlssig, fahrlssig, ungeschickt, ungebt": %% @@ %% @<3, 37, 7. 10. 41, 2.>@ %% @<37, 23.>@ -- 5) "unangemessen, unschicklich, unpassend": %% @@ %% @<3, 44, 2.>@ %% 3. %% @<4, 16, 49.>@ %% @@ %% @@ %% zur Erkl. von %% @@ ## (von %%) n. "das nicht-in-Anspruch-Genommensein, nicht-Verwendetsein, nicht-Gebrauchtsein" @@ ## (%%) adj. "unangemessen, unschicklich, unpassend" @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze, "Alstonia scholaris R. Br.", @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. = %% @@ ## (%%) m. ein Bein. Kma's @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. f. %<>% "nicht paarweise seiend, ungerade" @@ %% @@ ## (%%) m. = %% @@ ## (%%) m. ein Bein. iva's @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "nicht paarweise seiend, ungerade": %% @@ ## (%%) m. ein Bein. iva's @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. dass.: %% @@ Am Anfange eines comp. fr eine bestimmte "ungerade" Zahl @@; vgl. %%. ## (3. %%) adj. 1) "ohne Genossen, ohne Gleichen": %% @@ -- 2) "nicht paarweise seiend, ungerade" @@ ## (3. %%) 1) adj. "ungestrt": %% @@ -- 2) m. N. pr. ein Sohn Rdhika's @@ ## (3. %%) @@ "eine Myriade" @@, "b", 10. %% @@ %% @<8, 1, 5. 2, 41. 21, 18. 34, 15. 46, 22. VS. 17, 2. AV. 8, 2, 21. 8, 7. 10, 8, 24. AT. BR. 13, 5, 4, 8. KTY. R. 23, 1, 9. 22, 11, 6.>@ %% @@ %% @@ %% @<5, 95, 14.>@ Das m. nicht zu belegen. Am Anf. eines comp. gaa %%. ## (2. %%) m. N. pr. ein Sohn Bhajamna's @@ Sindhudvpa's @@ -- Vgl. %%. ## (2. %%) m. N. pr. eines Knigs aus dem Mondgeschlechte: %% @@ ## (von 2. %%) adv. "Myriadenweise" @@ ## (2. %%, mit Dehnung des Auslauts) m. N. pr. ein Sohn Sindhudvpa's und Vater tapara's @@ ein Sohn Bhajamna's @<2003.>@ -- Vgl. %%. ## (2. %%) m. N. pr. ein Sohn von Jayasena rvin @@ ein Sohn rutavant's @<465.>@ Sindhudvpa's versch. @@ -- Vgl. die vorhergeh. Ww. ## (2. %%) m. N. pr. ein Sohn Sindhudvpa's @@ -- Vgl. die vorhergeh. Ww. ## (3. %%) 1) adj. "unbekmpft, ohne Widerstand": %% @@ %% @<10, 27, 10.>@ -- 2) n. "Nicht - Kampf" @@ ## (von %%) adj. "dessen Geschoss unwiderstehlich ist", von Indra @@ ## (3. %%) adj. "nicht zu bekmpfen" @@ [Page 1.0398] ## (3. %%) adj. "nicht kmpfend, kein tchtiger Kmpfer": %% @@ ## (3. %%) adj. "ungestrt, unerschtter": %% @@ ## indecl. gaa %%. interj. 1) "der Ueberraschung": %% @@ %% @<92, 8.>@ %% @@ -- 2) = %% @<1. BHART. 3, 87. K. 83, 23. 101, 6. 9. 20. DHRTAS. 72, 8.>@ -- Die Lexicographen kennen folgende Bedeutungen: a) %%, b) %%, c) %%, d) %% @<(H. an. 7, 41. 42. MED. avj. 64)>@, e) %% @@ ## (3. %%) m. 1) "Trennung" (%%) @@ -- 2) "unpassendes Verhltniss, Nichtbereinstimmung" @@ -- 3) "Unwirksamkeit eines Heilmittels", bes. eines Purgativs oder Vomitivs @@ -- 4) "heftige Anstrengung" (%%) @@ -- 5) "Hammer" (%%) dies. Dieselbe Bedeutung hat %% kann indessen eher aus %% entstanden sein. -- 6) = %% dies. und @@ hier durch "a widower, an absent lover or husband" (!) bersetzt. ## m. "der Sohn eines" dra "und einer Frau der 3ten Kaste" @@ %% (am Ende des loka) @@ erklrt das letzte Wort durch %%. Ist nicht vielleicht %% ein alter Fehler fr %% von %% f. (?) -- Vgl. %%. ## (%%) m. der gemeinschaftliche Name fr den Anusvra, Visarjanya, Upadhmnya und Jihvmlya, die, zwischen Vocalen und Consonanten stehend, "eine Trennung zwischen ihnen bilden", @@ ## (%%) m. "eiserne Kugel" @@ ## m. wohl = %% @@ nach der scheinbaren Etymologie: = %%. ## (%%) n. "Mrserkeule" @@ ## (%%) @@ m. "eiserner Hammer" @@ ## (%%) adj. "mit eisernen Netzen versehen" @@ ## (von %%) adj. "mit eisernem Gebiss versehen", Agni @@ %% @<1, 88, 5.>@ ## (von %%) f. %% @@ ## (3. %%) m. "ein schlechter Kmpfer" @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "nicht zu bekmpfen, nicht zu bezwingen": %% @@ %% @<10, 2, 31.>@ Indra @<19, 13, 3. 7. R. 6, 112, 47.>@ -- 2) f. N. pr. einer Stadt, das heutige Oude @@ Beschreibung derselben @@ %% @@ Nach der Hauptstadt heisst auch das Land @@ %% heisst das 2te Buch des @@ ## (3. %%) f. 1) "etwas Anderes als die weibliche Scham" @@ -- 2) = %% "Mrserkeule" @@ Ist etwa %% zu lesen? ## (wie eben) adj. "ohne Ursprung, ohne Anfang": %% @@ ## (von 3. %%) adj. "ohne den Spruch" %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "nicht auf dem natrlichen Wege geboren" @@ ## (%%) adj. "mit eisernen Krallen versehen": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. f. %<>% "eisern" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "Eisenrost" @@ ## (%%) 1) adj. a) "mit eisernem Maul versehen" @@ "mit eisernem Schnabel": %% @@ -- b) "mit einer eisernen Spitze versehen": %% ("der Pflug") @@ %% @@ -- 2) m. a) "Pfeil" @@ -- b) N. pr. eines Dnava @@ -- c) N. eines Berges @@ ## (%%) m. "Rost, Abgeschabtes vom Eisen": %% @@ ## (%%) m. N. pr.: %% @@ ## (%%) adj. "aus Eisen oder Erz getrieben", von einem Gefsse @@ ## (%%) adj. "mit ehernen Wangen versehen" @@ ## (3. %%) gaa %% (v. l. %%). ## (%<, >%), %% @@ %% @@ %% und %% @@ Die Form %% @@ scheint ein blosser Fehler fr %% (von %%) zu sein. imperf. %% @@ potent. %% @@ perf. %% @@ aor. %% @@ %% @@ ibid. aor. med. %%; conj. 3. sg. %%; fut. %%; prec. %% @@ ger. %%; partic. praes. %% (in Verbindung mit %%), part. perf. %% @@ praet. pass. %% und %% (mit %% und %%). Die Form %% @@ knnte fr imperf. conj. gelten, ist aber eher missverstndliche Variante, denn @@ %% entspricht @@ %%. 1) "sich erheben, aufstreben": %% @@ %% @<1, 165, 4.>@ "gehen, sich bewegen" @@ -- 2) "auf Jmd" oder "Etwas stossen, in" oder "auf Etwas gerathen, erreichen, erlangen": %% @@ %% @<6, 120, 2. 12, 4, 53.>@ %% @<10, 4, 1. 4, 27, 6. AT. BR. 14, 4, 1, 8 (= BH. R. UP. 1, 3, 7). CHND. UP. 1, 2, 7.>@ %% ("Gegend") %% @@ %% @<41.>@ %% "die Erde wurde zu" Kma's "Kampfplatz" @<2, 10.>@ -- 3) "zu Theil werden", mit dem acc. der Person: %% @@ -- 4) "bewegen, aufregen, auftreiben, erheben" (auch von der Stimme): %% @@ %% @<7, 2, 1.>@ %% @<9, 7, 5.>@ %% @<2, 42, 1.>@ %% @<1, 116, 1. 56, 4.>@ %% @<7, 8.>@ %% @<174, 2. AV. 6, 22, 3.>@ -- 5) "aufthun" (vgl. %% mit %%): %% (ursprnglich wohl %%) @@ %% @<1, 151, 5.>@ -- 6) part. perf. f. %% "treffend, angreifend": %% @@ %% (%<, ri>%), %% "verletzen" (%%) @@ -- pass. %% @@ -- caus. %% @@ aor. %%; part. praet. pass. %% und %% ved. @@ %% im Mantra @<210.>@ %% klass. @<209, Sch.>@ 1) "schleudern, werfen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "hineinstecken, hineinlegen, anstecken, befestigen, infigere": %% @@ %% @<48.>@ %% @<9, 86, 39. 45. 10, 190, 2.>@ %% @@ %% @<(RER:>@ "like butter contained in milk") @@ %% @@ %% @<145.>@ %% @@ %% ("mit den Ngeln eingegraben") @@ Uebertr.: %% @@ "heften, richten", vom Blick und den Gedanken: %% u. s. w. @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 59, 28.>@ %% @@ %% "beruhend auf" (acc.): %% @<(AKAR.:>@ = %%) @@ -- 3) "durchbohren": %% @@ %% @<5, 19, 2.>@ -- 4) "aufsetzen, auflegen, auftragen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "auf ein Bild bertragen, gemahlt" @@ = %% @@ = %% @@ %% @<3, 42.>@ %% "mandatum tabulae inscriptum" @@ -- 5) "darreichen, hingeben, bergeben": %% "welcher Gegenstand einem Andern in die Hand bergeben wird" @@ %% @<164.>@ %% (buchstblich zu fassen) @@ %% @@ %% @<95.>@ %% @@ %% "geben sich", d. i. "ihre Bedeutung hin" @@ -- 6) "zurckgeben, wiedererstatten": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- intens. ved. %% @@ "sich regen, streben": %% @@ %% @<48, 8.>@ klass. %% @@ "herumirren": %% @@ "zu Jmd" (acc.) "laufen, fliegen": %% @@ Die Form %% (v. l. %%) @@ scheint fehlerhaft zu sein. -- desid. %% @@ Hierher oder zu 1. %% gehrt %% und %% @@ -- Vgl. 1. %% und %%. ## "folgen": %% @@ med. "nach Jmd sich erheben": %% @@ ## "wegschaffen, beseitigen, ffnen": %% @@ %% @<102, 8.>@ Hierher gehrt wohl die unregelmssige Form %% (s. d.) "entfernt"; vgl. %%. ## "dringen zu, erreichen": %% "durch dunkeln Dunst dringt er zum Himmelsglanz" @@ %% @<3, 1, 4.>@ Die unregelmssige Form %% (s. d.) "nahe" stellen die Grammatiker zu %%. ## s. %%. #<># 1) "kommen": %% @@ -- 2) "erreichen, erlangen, gerathen in" (Uebel): %% @@ %% @@ -- 3) "Jmd Etwas anthun": %% @@ Hierher gehren auch %% partic. und %% nom. act., die man mit doppeltem %% zu schreiben pflegt, weil man sie von %% ableitet; s. u. d. Ww. -- 4) "einfgen, einsetzen": %< gha tvvntmanpta stotbhyo dhaviyna. oraka na cakryo..>% @@ %< yadduva atakratav kma jaritm. oraka na acbhi..>% @<15.>@ -- caus. "zu Theil werden lassen, verhngen": %% @@ partic. praet. pass. %% "befestigt an, angeschlossen an, beruhend auf": %% @@ %% @@ %% @<8, 9, 19.>@ %% @<10, 10, 33. 7, 12. 14. 8, 6. 11, 5, 9. 13, 3, 10. 18, 1, 17.>@ ## 1) "sich erheben, aufsteigen": %% @@ %% @<2, 9, 3. 4, 58, 1.>@ med.: %% @<7, 34, 7.>@ -- 2) "aufregen, auftreiben, erheben": %% @@ %% @<75, 3.>@ %% @<1, 113, 7.>@ %% @<6, 47, 3.>@ -- caus. @@ ## 1) "anstossen, ein Versehen machen": %% @@ %% @@ -- 2) "beleidigen": %% @@ -- caus. "in die Nhe bringen": %% @@ %% ebend. ## "niederlegen": %% @@ %% @<5, 6.>@ -- caus. "niederwerfen": %% @@ %% @@ ## 1) "sich losmachen, verlustig gehen, versumen", mit dem abl.: %% @@ %% @<7, 56, 21.>@ %% "ihr versumet etwas Anderes" (bei %% ist dieses Beispiel demnach von 5 zu 1 zu ziehen) @<1, 4, 5.>@ -- 2) "ablsen": %% @@ -- partic. praet. pass. %% "aufgelst, hinfllig": %% @@ -- caus. "auseinandergehen machen, auflsen": %% ("die Erde") %% @@ ## 1) "sich in Bewegung setzen, gehen, ausgehen": %% @@ %% @<49, 3.>@ %% @<7, 68, 3.>@ %% @<3, 7, 1.>@ -- 2) "in Bewegung bringen, hervorbringen": %% @@ -- caus. "in Bewegung setzen, anregen": %% @@ %% @@ ## partic. praet. pass. "eingefgt": %% @@ -- caus. 1) "entgegenwerfen": %% @<(P. 7, 1, 38, Sch.) AV. 12, 2, 55.>@ -- 2) "befestigen, anbringen": %% @@ -- 3) "bergeben" @@ -- 4) "zurckgeben, wiedergeben": %% @@ "von Neuem geben": %% @@ ## 1) "auseinandergehen, sich aufthun": %% @@ -- 2) "aufthun, erffnen, ausbreiten": %% @@ %% @<58, 3.>@ %% @<128, 6.>@ %% @<5, 16, 2.>@ med.: %% (%%) @<10, 25, 5.>@ ## act. 1) "zu Stande kommen": %% @@ -- 2) "zu Stande bringen": %% @@ -- med. @@ %% @@ %% @<3, 1, 56, Sch.>@ %% @@ 1) "zusammenlaufen, zusammenkommen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 33, 2.>@ %% @@ -- 2) "zusammenstossen, zusammentreffen": %% @@ %<(rudrea) m samarmahi>% @@ %% @@ Vgl. %%. -- 3) "zusammentreiben, scheuchen": %% @<(3. sg.) V. 1, 54, 1.>@ -- caus. 1) "auf Jmd" (acc.) "schleudern, treffen": %% @@ %% @<6, 66, 1.>@ med.: %% @@ -- 2) "befestigen, hineinstecken, hineinlegen": %% @@ %% @@ %% ("einhngend") %% @@ %% ("in ihrem Herzen ruhend") @@ -- 3) "auflegen, auftragen": %% "auf ein Bild aufgetragen, gemahlt" @@; vgl. das caus. des simpl. u. @<4.>@ -- 4) "bergeben, bertragen": %% @@ %% (auch gen. und loc.) %% (zum Unterricht) @@ %% @@ %% @@ %% "fr ein Gedicht oder eine dramatische Vorstellung bestimmt" @@ med.: %% @@ -- 5) "zurckerstatten, wiedergeben": %% @@ ## med. "treffen, ergreifen": %% @@ ## m. 1) "Radspeiche" (n. nach @@ %% @@ %% @<10, 78, 4. AV. 3, 30, 6. 10, 8, 34. AT. BR. 1, 4, 2, 15. 4, 5, 5, 5. 14, 5, 5, 15 (= BH. R. UP. 2, 5, 15). PACAT. I, 93. K. 166. VIKR. 4. BHART. 3, 88.>@ %% @@ %% @@ %% @<12.>@ %% @<11. AV. 4, 35, 4.>@ %% ebend. %% @@ -- 2) "eine Speiche im Zeitenrade", deren die Jaina sechs in der Avasarpi und eben so viele in der Utsarpi zhlen, @@ -- 3) N. des 18ten Arhant's der gegenwrtigen Avasarpi @@ (vgl. @<35. 38. 40. 48. 49). an. 2, 394>@ (lies: %%). der 7te Cakravartin in Bhrata @@ -- 4) N. eines Meeres in Brahman's Welt: %% (spielende Etym. von %% @@ -- In der Bedeutung "Radspeiche" wohl von %% "sich einfgen", wovon caus. %% "hineinstecken" u. s. w. ## (von %%) adj. 1) "schnell, geschwind" @@ %% adv. ebend.: %% @@ -- 2) "wenig" @@ Eine spitzfindige Zerlegung von %% in %%. -- Vgl. %%. ## (von 1. %%) m. 1) "Radspeiche" @@ -- 2) = 1. %% @<2. H. 133.>@ -- 3) "Blyxa octandra Rich." @@ %%. -- 4) eine an dere Pflanze, "Gardenia enneandra Koen.", = %% @@ ## (3. %%) adj. "harmlos, aufrichtig": %% @@ %% @<6, 87, 9.>@ %% @<7, 85, 1.>@ Bhaspati @<1, 190, 3.>@ ## (?) @@ %%. ## = %% @@ ## (1. %% 1. + %%) m. @@ "ein Rad, mit dem das Wasser aus dem Brunnen gezogen wird", @@ ## m. dass. @@ ## (von %% mit %%) adj. "zurichtend, dienend" (im Gottesdienst): %% @@ %% @<8, 56, 3. 1, 14, 5. 8, 1, 10. 5, 17.>@ ## s. u. %%. ## (von %% mit %%) f. "Dienst": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "gewrtig, erscheinend, sich darbietend": %% @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "leidenschaftslos": %% "ein leidenschaftsloses Wesen", eine Klasse von Gttern bei den Buddh. @@ [Page 1.0404] ## (%%) adj. "laut tnend, vernehmlich": %% @@ ## (3. %%) adj. 1) "staublos" @@ -- 2) "nicht die Katamenien habend"; subst. f. "ein noch nicht mannbares Mdchen" @@ ## (von %% "staublos werden" oder "die Katamenien verlieren" gaa %%. ## (3. %%) adj. 1) "nicht aus Stricken bestehend": %% @@ -- 2) "nicht mit Stricken versehen": %% @@ ## m. N. eines Baumes, "Calosanthes indica Bl.", @@ -- Vgl. %% und %%. ## (von %%) adj. "aus dem Holz von" %% "gemacht": ein Wagen @@ (wo %% kein N. pr. ist, wie u. 2. %% @<19.>@ angegeben ist). ## wohl = %%; davon adj. %% gaa %%. ## adj. f. %<>% "fremd, fern" (Gegens. %%, auch %% und %%) @@ %% @@ %% @<5, 88, 7.>@ %% @<6, 75, 19.>@ %% @<10, 124, 2.>@ %% @<8, 1, 13.>@ %% @<10, 63, 16.>@ %% @@ ## (von %%) n. "das Hineingehen, Sichhineinfgen": %% @@ ## 1) "Reibholz, die Holzstcke durch deren Reibung Feuer entzndet wird." Die Reibung erscheint im Veda hufig als Paarung und Agni als Kind der Hlzer. @@ Nach den Lexicogrr. m. f. @@; im Gebrauch ist das f. mit der Nebenform %% nachzuweisen. %% @@ %% @<5, 9, 3.>@ %% @<10, 184, 3.>@ %% @<7, 1, 1. 3, 29, 2. AV. 10, 8, 20. AT. BR. 3, 1, 1, 11. 4, 6, 8, 3. 12, 4, 3, 3. 10.>@ und sonst. @@ Sie werden als "das obere" und "untere" unterschieden: %% und %% @@ %% heisst das 22ste @@ -- 2) m. "die zu solchen Reibhlzern gebrauchte Premna spinosa" (%%) @@ -- 3) m. "Sonne" @@ -- Von %% entweder in der Bedeutung von "sich eng anschliessen" (vgl. die 2te Bedeutung des caus.), oder in der von "aufliegen" (vgl. die 4te Bed. des caus.), oder endlich in der von "erregen." ## (3. %%) f. "Kargheit": %% @@ ## (von 1. %%) adj. "mit Reibhlzern in Verbindung stehend, mit denselben zu erzeugen": %<(agnim) dhriyama v prajvalyraimanta v mathitv>% @@ ## s. u. 1. %% 1. [Page 1.0405] ## (%%) m. = 1. %% @<2. RJAN. im KDR.>@ ## (von %%) @@ (von %%). @@ 1) m. n. gaa %%; @@ ("das Fremde) das weder bebaute noch regelmssig beweidete Land, Wildniss, Oede, Wald." n. @@ %% "bewahre ihn vor Schaden daheim und draussen" @@ %% "der Eine kommt aus der Wildniss, der Andere vom Ackerland" @@ %% @<12, 1, 56. V. 1, 163, 11. VS. 3, 45. 20, 17.>@ %% @@ %% @<14, 8, 11, 1 (= BH. R. UP. 5, 11). 5, 2, 3, 5. 11, 5, 1, 13. u.s.w. M. 2, 104. 5, 43. 69. 6, 2. 4. 7, 147. 8, 69. 356>@ (%%). @<9, 265>@ (auch mit %%. @<11, 101. 258. N. 12, 53. 78. R. 1, 9, 26. u.s.w. MEGH. 21.>@ %% @@ %% "ein Weinen in den Wald hinein; ein Weinen, ein Klagen vor tauben Ohren" @@ (vgl. %% @@ %% @@ %% N. des 63sten Adhyya im @@ -- 2) m. N. einer Pflanze, = %% @@ -- 3) N. pr. ein Sdhya @@ ein Sohn des Manu Raivata @<434.>@ ## (von %%) n. "Wald" @@ ## (%%) f. "die wilde" Kadal, "Gossypium" @@ ## (%%) n. Titel des 3ten Buches im @@, das Rma's Aufenthalt in "der Wildniss" schildert. ## (%%) f. "die wilde Baumwollenstaude, Gossypium" @@ ## (%%) f. N. einer Pflanze, "Glycine labialis Lin.", = %% (vulg. %% @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze, "Carthamus tinctorius Lin.", = %% @@ ## (%%) m. "ein wilder Elephant" @@ ## (%%) n. "eines der 4" Gna oder "Gesangbcher des" @@ %%. ## (%%) f. N. einer Pflanze, = %% (ein %%) @@ ## (%%) m. "eine wilde Taube" (%%) @@ ## (%%) adj. subst. "den Wald bewohnend, wild, ein wildes Thier" (Gegens. %%) @@ ## (%%) adj. dass. @@ ## (%%) f. "wilder Ingwer" @@ ## (%%) m. "wilder Kmmel" @@ ## (%%) adj. subst. = %% @@ ## (%%) m. "der Zustand im Walde, Wildheit": %% @@ ## (%%) n. "wilder Reis" (%%) @@ ## (%%) m. "Knig des Waldes", ein Bein. "des Tigers" @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0406] ## (%%) adj. "im Walde wachsend, wild": %% @@ ## (%%) f. "Bremse" (%%) @@ ## (%%) m. "wilde Katze" @@ ## (%%) m. "eine Bohnenart" (%%) @@ ## (%%) m. nom. %<-r>% "Knig des Waldes", ein Bein. "des Lwen" @@ "des Tigers" @<22.>@ -- Vgl. %%. ## s. u. %% 1. ## (%%) m. "Rabe" @@ ## (%%) f. N. einer Pflanze, = %% @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze, = %% (vulg. %%) @@ ## (%%) m. "wilder Reis" (%%) @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze, = %% (vulg. %%) @@ ## (%%) m. ("wilder Hund") "Wolf" @@ ## und %<-n>% (von %%) f. 1) "Wildniss, Einde, grosser Wald" @@ (berall %<-n)>%.%< vasannaraynym>% @@ %% @@ %<-n>% @@ -- 2) "die Genie der Wildniss, ihrer Einsamkeit und Schrecken, Mutter des Wildes" @@ (das ganze Lied). nom. %<-ni>%, acc. %<-nim>%, voc. %<-ni>%; @@ %<-n>%. ## (%%) n. "das in-den-Wald-Gehen" (als ein frommes Werk): %% (spiel. Etym.) %% @@ ## adj. von %% gaa %%. ## (von %%, loc. von %%; vgl. @@ m. pl. %<-ks>% "im Walde wachsender" Tila (der kein Oel giebt), bildlich von "Dingen, die gehegten Erwartungen nicht entsprechen" @@ %% ## (%%) m. (sc. %%) Bezeichnung einer Spende @@ ## (%%) m. "Waldbewohner; ein Brahman, der sein Haus aufgegeben hat und in den Wald gezogen ist", @@ -- Vgl. %%. ## (von 3. %%) 1) adj. "den coitus ohne Scham vollbringend." -- 2) m. "Hund" @@ ## (von %%, vgl. %%) m. "Diener, Gehlfe, Verwalter, Ordner, administer"; von Agni: %% @@ %% @<8, 19, 21.>@ %% @<1, 58, 7.>@ %% @<128, 6.>@ %% @<7, 5, 1. 1, 59, 2. 128, 8. 2, 2, 2. 3. 4, 38, 4. 6, 3, 5. 67, 8. 7, 10, 3. 16, 1. 10, 3, 1. 2. 45, 6. 46, 4. In V. 5, 2, 1:>@ %% hat ursprnglich gewiss %% gestanden, wie auch der Vers an vorletzter Stelle eine Lnge fordert. -- Vgl. [greek] ## m. @@ "Zorn" @@ (von %%). ## (3. %%) f. 1) "Unbehagen, Unbehaglichkeit": %% @@ (%%). @@ = %% @@, = %% @@ -- 2) "Ungeduld, Sehnsucht" @@ %% @@ (von %%). ## m. 1) "Ellbogen" @@ %% du. @@ Vielleicht "Ecke, Winkel" @@ %% Vgl. auch @<5, 2, 1>@ unter 1. %%. -- 2) "Elle, das Maass vom Ellbogen bis zur Spitze des kleinen Fingers" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "in der Entfernung von nur einer Elle" @@ %% @<5, 1, 6. KTY. R. 17, 4, 28. 5, 3. 12, 24.>@ %% adj. f. %<>% "eine Elle lang" @@ Am Ende eines comp. mit vorangehendem Zahlwort @@ Accent eines solchen comp. @@ %% @<30, Sch.>@ -- Vgl. %% und %%. ## (von %%) m. "Ellbogen": %% @@ ## (3. %%) adj. "ohne Wagen" @@ ## (3. %%) m. "Nicht-Wagenfhrer" @@ ## (3. %%) adj. "nicht lssig" @@ ## (1. %%) m. N. pr. Brahmadatta Aranemi, ein Knig von Koala @@ ## N. pr. eines Trtha: %% @@ ## (Nebenform von %%) adj. "unbeschdigt": %% @@ ## (%%) m. ein Name Majur's @@ ## (3. %%) adj. 1) "unbeschdigt, heil": %% @@ %% @<2, 23, 6. 10, 15, 4. 37, 11. AV. 1, 22, 2.>@ -- 2) "nicht beschdigend, wohlthuend": %% @@ ## (von %% und dieses von %% 2. und 3.) adv. 1) "zur Hand, zugegen, praesto": %% @@ %% @<1, 66, 5 (3).>@ %% @<6, 74, 1. 8, 81, 26.>@ -- 2) "zurecht, recht, passend, entsprechend": %% @@ %% @<41, 5.>@ %% @<10, 97, 18.>@ %% @<1, 70, 5 (3).>@ %% @<10, 117, 3. 1, 108, 3. 2, 5, 7. 17, 6. 18, 2. 6, 16, 43. 8, 81, 24. 25. 9, 24, 5. 10. 71, 10. 96, 7.>@ -- 3) "genug, hinreichend": %% @@ %% @<1, 142, 10.>@ %% @@ -- Hufig in den beiden Verbindungen: a) %% "gewrtig sein, erscheinen, sich darbieten": %% @@ %% @<8, 81, 27.>@ %% @<1, 187, 7. 7, 68, 2. 8, 45, 10. 10, 9, 3. SV. I, 3, 1, 2, 6.>@ -- b) %% a) "zurechtmachen, zursten": %% @@ %% @<51, 5.>@ partic. %% "gerstet, bereit": %% @<1, 2, 1.>@ %<(yaja) agnidto arakta>% @<10, 14, 13. 119, 13. AV. 2, 12, 7. 12, 1, 22.>@ -- b) "dienen": %% @@ %% @<4, 33, 2.>@ %% @<7, 86, 7. 2, 5, 8.>@ -- Vgl. 2. %% 1. und das aus %% entstandene %% @<(P. 8, 2, 18, Vrtt. 2).>@ ## @@ Falsche Variante fr %%. ## (%%) adj. "dienstbereit, gehorsam": %<(vajra) nikmamaramaasam>% @@ ## (%%) f. "Dienstbereitheit, Gehorsam, Ergebenheit"; persnlich gedacht "die Genie des Cultus, der thtigen Frmmigkeit": %% @@ %% @<7, 1, 6.>@ %% @<34, 21.>@ %% @<36, 8.>@ %% @<36, 8.>@ %% "wieder eingezogen hatte die Webende" (Aramati) "ihr Aufgespanntes" (das Gewebe der Andacht und Opfer), "mitten im Werk hatte der Andchtige abgelassen" (bei Einbruch der Nacht); "da erhebt sich neu und ordnet die Zeiten" Aramati: "der gttliche" Savitar "ist da" (d. h. es ist wieder Morgen geworden) @<2, 38, 4.>@ %< no mahmaramati sajo gn dev namas rtahavym. madhormadya bhatmtajmgne vaha pathibhirdevaynai..>% @<5, 43, 6. 54, 6.>@ %% @<10, 92, 4.>@ %% 5. Concret: "gehorsam, fromm": %% @<8, 31, 12.>@ ## (3. %% von %%) adj. "nicht ruhend" @@ ## (%%) adj. "herbeieilend": %% @@ ## m. N. pr. ein Knig von Nepla @@ ## 1) n. "Hlle, Deckel" (%%) @@ -- 2) "Thr, Thrflgel" m. f. n. @@ -- 3) "Hlle, Scheide eines Bambusschusses" (%%) @@ -- Vgl. u. %%. ## m. N. pr. gaa %% zu @@ ## m. n. "Thrflgel" @@ ## n. nach @@ "Wasser (Flssigkeit)"; es scheint ein "Werkzeug" oder "Gefss bei der" Soma-"Bereitung" zu bezeichnen: %% @@ ## (3. %%) adj. "missgnstig, hart, unfreundlich"; hufig Bezeichn. "dmonischer Wesen, welche das Gedeihen menschlicher Zustnde hemmen": %% @@ %% @<18, 3.>@ %% @<7, 1, 13.>@ %% @<5, 77, 1. 1, 150, 2. 7, 56, 19. 94, 8.>@ ## (3. %%) adj. dass.: %% @@ ein Dmon: %% @<10, 99, 10.>@ %% @@ N. des Schlafes: %% @@ Nach @@ "Feind." ## interj. "des hastigen Rufens" @@ ##, %% (%%, @@ "facere periculum, experiri") gaa %%. ## m. N. eines Baumes, "Calosanthes indica Bl.", @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## m. dass. @@ ## n. 1) "Lotusblume, Nelumbium speciosum" oder "Nymphaea Nelumbo" @@ blht mit Sonnenaufgang auf @@ ist wohlriechend @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ "rother Lotus" (%%), "blauer Lotus" (%%) @@ -- 2) m. "der indische Kranich" @@ (vgl. @@ -- 3) "Kupfer" @@ -- Wird in %% zerlegt @@ ## f. "eine Gruppe von" Aravinda gaa %% zu @@ ## (3. %%) adj. "ohne Strang": %% @@ ## (3. %%) adj. 1) "saftlos, geschmacklos": %% "Genuss fader, nicht saftiger Speisen, Kasteiung" @@ %% @<42.>@ -- 2) "kraftlos, wirkungslos, matt": %% @@ %% @@ %% @<9, 2, 10. 2, 27, 1. 31, 3. 4, 6, 1. 6. 7, 2. 5, 8, 6. 13, 7. u.s.w.>@ -- 3) "ohne Geschmackssinn": %% @@ ## (von 3. %%) adj. "knigslos" @@ ## (3. %%) ved. gaa %% "Nicht-Knig" @@ ## (3. %%) adj. "glanzlos": %<(maruta) vi btra parvao yayurvi parvat arjina>% @@ ## m. N. pr. mit dem Bein. %% @@ Vgl. %%. ## f. N. der Pflanze Ajag oder Beiw. derselben: %% @@ -- Vielleicht verwandt mit %%; vgl. %% und %%. ## oder %% (%%) m. N. pr. s. %%. ## (3. %%) 1) f. a) "Ungunst, malignitas"; a) persnlicher Wesen: "Kargheit, Hrte, Uebelwollen"; b) der Verhltnisse: "Misslingen, Ungemach." Auch im pl. gebraucht. %% @@ %% @<7, 83, 5.>@ %% @<8, 39, 2.>@ %% @<10, 34, 14.>@ %% @@ %% @@ %% @@ -- b) Bezeichnung sowohl einer "Unholdin, welche die guten Bestrebungen der Menschen vereitelt und ihre Wohlfahrt strt", als "einer Mehrzahl schdlicher Unholde." %< no bhara m pari h arte m no rakrdaki nyamnm. namo vrtsy asamddhaye namo astvartaye..>% @@ (vgl. das ganze Lied). %% @<8, 2, 12.>@ %% @<14, 2, 19. 1, 18, 1. 6, 124, 3. 12, 3, 17.>@ %% @@ %% @<1, 29, 4.>@ %% @<7, 1, 7.>@ %% @<10, 57, 1. 1, 43, 8. 116, 21. 2, 23, 9. 9, 97, 10. 10, 85, 32. 174, 2. VS. 1, 7. 11. 14. 16. 29. 5, 26.>@ %% @@ %% @@ %% @<4, 4.>@ %% @@ -- 2) in der sptern Sprache m. in der Bedeutung "Feind" @@ (%% gegen das Metrum). @<117, 11. 17.>@ Vgl. %%. ## (%%) adj. "Ungunst, Unheil zerstrend" @@ ## (%%) adj. dass. @@ ## s. u. %%. ## (%%) adj. "Unheil vernichtend" @@ ## (von %%) act. "Unglck bringen wollen." mit dem dat.: %% @@ part. %% "missgnstig, abhold, schadenfroh" @@ Die Form %% @@ %%. ## (von %%) adj. "unheildrohend, feindselig" @@ ## (von %%) adj. "abgnstig, abhold"; auch Bezeichnung von "Dmonen" @@ (s. u. %%.%< uta v yo no marcaydangamo 'rtv marta snuko vka>% @@ %% @<9, 114, 4. 8, 51, 11.>@ ## (3. %%) f. "Missgunst" @@ ## (3. %%) adj. "ungtig, hart, eigenntzig, geizig": %% @@ %% @<8, 53, 2.>@ %% @<9, 101, 13. 10, 32, 2. 60, 6.>@ %% @@ ## (3. %%) m. "Knicker, Geizhals": %% @@ ## (wie eben) m. %<-y>% f. "Unhold, Unholdin", Bezeichn. "einer Gattung von Dmonen": %% @@ %% @<6, 4. 5.>@ %% @<2, 25, 3.>@ %% @<12, 1, 50. 11, 6, 16. 16, 6, 7. fem. NIR. 6, 30.>@ %% @@ %% @@ %% @<4, 18, 8. 7. 1, 28, 4. 4, 17, 5.>@ [Page 1.0411] ## (%%) adj. "die Unholde bewltigend" @@ ## (%%) adj. "die Unholde verjagend" @@ ## 1) adj. "gebogen" @@ %<-pakman>% @@ %<-ke>% @@ In dieser Bedeutung wohl ohne Zweifel von %% "Speiche", also eig. "speichenartig auseinandergehend." -- 2) m. a) "gebogener Arm" @@ -- b) "das Harz der Shorea robusta" (%%) @@ Auch %%. -- c) "ein Elephant in Wuth" @@ -- 3) f. %<-l>%. a) "ein unkeusches Weib" (%%). -- b) "ein bescheidenes Weib" (%%) @@ -- 4) f. %% und %% gaa %% und %%. ## (3. %%) adj. "missgnstig, feindselig"; auch Bezeichnung "dmonischer Wesen": %% @@ %% @<1, 36, 15. 16.>@ %% @<7, 31, 5.>@ %% @<8, 49, 10.>@ %% @<9, 21, 5. 10, 37, 12.>@ ## (von %%) 1) adj. ("aufstrebend) verlangend, begierig, anhnglich" (decl. wie 2. %% @@ %% @<71, 3.>@ %% @<5, 54, 12.>@ %% @<1, 9, 10.>@ %<( yhi) arya ia upa no haribhym>% @<3, 43, 2.>@ %% @<10, 148, 3. 1, 122, 14.>@ %% @<10, 42, 1. 28, 1.>@ %% @<6, 45, 33.>@ %% @<10, 27, 8.>@ %% @<6, 13, 5. 1, 184, 1. 185, 9. 6, 25, 7. 8, 34, 10. 61, 16.>@ Vgl. %%. -- 2) "Rad" m. @@ (v. l.: m.). @@ %% (sic); hiernach vielleicht n. %%. ## (3. %% von %%) ved. acc. %% und %%, gen. abl. und nom. acc. pl. %%. 1) adj. a) "knickerig, karg, missgnstig"; gegen die (Gtter) "unfromm": %% @@ %% @<3.>@ %< pavamna no bharryo aduo gayam>% @<23, 3.>@ %% @<6, 14, 3.>@ %% @<16, 27.>@ %% @<48, 16.>@ %% @<51, 2. 1, 73, 5. 6, 20, 1. 36, 5. 47, 9. 59, 8. 8, 39, 2. 10, 133, 3. VLAKH. 3, 9.>@ -- b) "feindselig", subst. "Feind": %<(avam) aryo abhibhtim>% @@ %% @<6, 15, 3.>@ %% @<7, 56, 22.>@ %% @<68, 2.>@ %% @<83, 5.>@ %<(vahantu tv haraya) tiracidarya savanni vtrahannanye y atakrato>% @<8, 33, 14. 1, 169, 6. 2, 8, 2. 6, 14, 3. 7, 34, 18. 8, 1, 4. 48, 8. 49, 12. 54, 9. 55, 12.>@ In %% @@ scheint %% nom. sg. zu sein. In der sptern Sprache ist %% m. "Feind" in sehr hufigem Gebrauch. @@ in der Astrol. @@ %% @@ %% @<36. RAGH. 9, 23.>@ %% @@ Am Ende eines comp. @@ Vgl. %%. -- 2) m. "eine Mimosa - Art" (%%) @@ ## (wie eben) m. "Feind": %% @@ %% @<7, 88, 1.>@ [Page 1.0412] ## (%%) m. N. pr. ein Sohn vaphalka's @@ Der gedruckte Text hat an der ersten Stelle @<(1917)>@ %%, an der zweiten @<(2084)>@ %%. ## (1. %%) adj. "von Verlangenden gepriesen, eifrig geehrt": %% @@ -- Vgl. %%. ## (?) m. "Hahn" @@ ## (von %%) m. "Ruderer", [greek] %% @@ ## N. pr. @@ ## (von %% @@ 1) adj. "treibend": %% @@ -- 2) m. "Ruder": %% @@ -- 3) n. %% und %%. a) "Steuerruder" @@ "Ruder" @@ %% @@ %<(nvam) atritrm>% @@ %% @@, "a", @<7. Vgl. Ind. St. 1, 353. LIA. I, 814, N. 3.>@ -- b) "ein Theil des Wagens": %% @@ %% @<2, 18, 1.>@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. f. %<>% "durch Kraft der Ruder bersetzend": %% @@ ## (2. %%) m. ("durch den Feind gebndigt") N. pr. eines Mannes @@ ## (1. %%) adj. "gern milchend, nhrend": %% @@ ## (%%, acc. von 2. %% @@ 1) adj. "den Feind bndigend", ein Bein. tapferer Krieger @@ -- 2) m. ein Bein. iva's @@ -- 3) N. pr. Vater von Sanaruta @@ ein Muni @@ ## (3. %%) m. N. pr. Vater von Nala @@ ## (3. %%) adj. 1) "fleckenlos, rein, klar": %% @@ %% @<90, 4.>@ %% @@ -- 2) "makellos, tadellos": die Avin @@ %% @<10, 71, 1. 120, 9.>@ ## (2. %%) m. ("den Feind zermalmend") N. einer Pflanze (%%) @@ ## (2. %%) m. ("den Feind zermalmend") N. pr. ein Sohn vaphalka's @@ ein Knig der Eulen @@ ## (%%, acc. von 2. %%) m. ("den Feind erzittern machend") N. pr. @@ ein Sohn Kuru's @@ vaphalka's @<1917. 2084.>@ ## (%%) m. 1) N. eines Strauchs, "Vachellia farnesiana W. u. A.", @@ Auch %% und %%. -- 2) N. einer Gegend @@ ## (%%) m. 1) N. eines Insects @@ -- 2) = %% @<1. KDR.>@ ## gaa %%. [Page 1.0413] ## (3. %%) adj. "nicht verletzend" oder "vor Verletzung schtzend": %% @@ ## (3. %%) adj. "keinen Schaden nehmend": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>%. a) "unversehrt": %% @@ %% @<7, 97, 4. 5, 31, 1. 10, 85, 24. VS. 2, 13. 11, 69. 37, 20. AV. 4, 5, 7. 7, 53, 5. 10, 3, 10. 5, 23.>@ %% @@ %% @@ instr. pl. f. als adv.: %% @@ -- b) "vollkommen": die ditya @@ %% @<6, 19, 4.>@ %% @<1, 112, 25.>@ -- c) "sicher": %% @@ %% @<8, 27, 4.>@ %% @@ %% @<2, 34, 31.>@ %% @<5, 5, 9.>@ -- 2) m. a) "Reiher" (%%) @@ -- b) "Krhe" @@ -- c) N. verschiedener Pflanzen: a) "Sapindus detergens Roxb." (oder "emarginatus), Seifenbaum" @@ Die Frchte beim Waschen gebraucht @@ Auch %% und %%. -- b) "Azadirachta indica A. Juss." @@ %%. -- g) "Knoblauch" @@ -- d) "eine destillirte Mixtur", hufig mit Spirituosen angesetzt @@ -- e) N. pr. ein Asura, ein Sohn von Bali, den Ka (Viu) erschlgt, @@ -- ein Sohn des Manu Vaivasvata @@ -- 3) f. %<->%. a) "Binde, Verband" @@ -- b) N. einer in der Medicin angewandten Pflanze (%%) @@ -- c) N. pr. eine Tochter Daksha's und eine der Gemahlinnen Kayapa's @@ Mutter eines Apsaras-Geschlechts Kdamb. in @@ -- 4) n. a) "Unheil, Unglck" (%%) @@ %% @@ -- b) "ungnstiges Symptom, Anzeichen des Todes" @@ %% @@ scheint so gelesen werden zu mssen. %% @<2, 262, 2.>@ %% @@ %% zur Erklr. von %% @@ -- c) "Glck, Heil" (%%) @@ -- d) "Buttermilch" (%%) @@ -- e) "ein Spirituosum" @@ -- f) "Gemach fr eine Wchnerin" @@ %% "das Lager einer Wchnerin" @@ "Gynaeceum" berh.: %% @@ ## (von %%) m. = %% 2, "c", [greek] @@ Die Frchte beim Waschen gebraucht @@ ## (%%) m. N. pr. ein Knig aus der Andhra-Dy nastie @@ (%% @@ ebend. N.). [Page 1.0414] ## (%%) adj. "sicher wohnend" @@ ## (%%) adj. "dessen Heerden unverletzt sind" @@ ## (%%) adj. "dessen Schaar unversehrt, vollzhlig ist": die Marut @@ ## (von %%) f. "Unversehrheit, Sicherheit": %% @@ %< tvgama anttibhiratho ariattibhi>% @<137, 4. 97, 7. AV. 3, 5, 5. 5, 30, 12. 6, 19, 2. 80, 2. u.s.w. Nach P. 4, 4, 143. 144:>@ 1) = %%, 2) %%; die Lexicographen kennen nur die Bedeutung "glckbringend" @@ fr %%. ## (%%) adj. "dessen Radfelge unversehrt bleibt", ein Bein. des Trkya (s. d.): %% @@ Erscheint als besondere Person neben Trkya in der Formel @@ Ihm wird in @@ das Lied @<10, 178>@ zugeschrieben; ein Prajpati @@, N. Gemahl von 4 Tchtern des Daksha @@ wird mit Kayapa identificirt @@ Vater von Sumati, der 2ten Gemahlin Sagara's @@ ein Frst, Sohn des tujit @@ ein Sohn von Citraka und Bruder von Pthu @@ -- N. des 22sten Arhant's der gegenwrtigen Avasarpi @@ nach dem @@ auch %<-nemin>%. ## (%%) n. N. einer Stadt @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "sichere Hut gewhrend": Aditi @@ ## (%% 2,e. + %%) m. ein Beiname iva's (eig. Viu's) @@ ## (%%) adj. "dessen Wagen unversehrt ist" @@ ## (%%) adj. "dessen Mnner unversehrt sind" @@ ## (%% 2,e. + %%) m. ein Bein. Viu's @@ ## (%%) m. dass. @@ ## (%%) n. N. einer Stadt @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "dessen Lebenskraft unversehrt ist" @@ ## (3. %%) f. "Unversehrtheit": %% @@ ## (1. %%) adj. "eifrig gepriesen": %<(indra) vivagrto ariuta>% @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "keinen Schaden nehmend": %% @@ ## m. N. pr. zweier Knige: a) ein Sohn von Avcna @@ -- c) ein Sohn Devtithi's ibid. @<3776. fg. LIA. I, Anh. XXI.>@ ## (3. %% von %%) adj. "ungeleckt": %% @@ [Page 1.0415] ## @@ gaa %%. ## = %%, vgl. %% und %%. ## m. 1) "Sonne" @@ -- 2) N. einer Pflanze (%%) @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) f. "Kopfgrind" @@ ## (3. %%) adj. "ungebrochen" @@ ## (3. %% adj. "lichtlos" @@ ## (3. %%) f. "Mangel an Appetit, Ekel" @@ ## (3. %%) adj. "nicht aufbrechend, nicht schwrend": %% @@ ## (von 3. %%) 1) adj. a) "nicht zerbrechend": %% @@ -- b) "nicht aufbrechend": %% @@ -- c) "gesund": %% @@ -- 2) m. a) N. einer Pflanze, "Cassia fistula" (%%), @@ -- b) N. pr. eines Dnava @@ ## @@ 1) adj. f. %<>% und %<>% (ved.). a) "rthlich, rothbraun; die Farbe des Morgens" im Gegensatz "zum Schwarz der Nacht": %% @@ der Strahlen, Rinder, Rosse der Morgenrthe @<92, 2. 15. 113, 14. 124, 11. 5, 80, 3.>@ des Soma und der Soma-Pflanze: %% @<10, 94, 3. 7, 98, 1. 9, 45, 3.>@ des Wolfs @<1, 105, 18.>@ des Aussatzes (vgl. 2,c.) @@ -- @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 77, 8.>@ %% @<5, 55, 15.>@ %% @@ (%%) %% @@ %% @<3, 22, 12. 13.>@ %% @<5, 33, 2.>@ %% @<3, 52, 31.>@ %% @@ %% @@ Ueber die Personification der %% s. u. %%. Die Lexicographen bestimmen die Farbe durch folgende Umschreibungen: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Das m. bezeichnet die "rothe Farbe" in abstr. -- b) "verwirrt" (%%) @@ -- c) "stumm" @@, -- 2) m. a) "Morgenrthe", personif. "der Wagenlenker der Sonne" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<163. KUMRAS. 5, 44.>@ ein Sohn der Vinat und Bruder Garua's @@ Schler des Srya @@ -- b) "Sonne" @@ %% @@ -- c) "eine Art Aussatz" @@ Vgl. u. 1,a. -- d) N. eines kleinen giftigen Thieres (%%) @@ -- e) N. einer Pflanze, "Rottleria tinctoria" (%%) @@ Als Synonym von %% "Sonne" auch ein Name fr die "Pflanze" %% @@ -- f) "Melasse" (%%) @@ -- g) N. pr. ein Lehrer mit dem Bein. Aupavei @@ Aupavei Gautama @<10, 6, 1, 1.>@ Schler des Upavei @<14, 9, 4, 33>@ (hier proparox.) = @@ Vater von Uddlaka @@ Sohn Vtadravya's @@ Vgl. %%. -- ein Asura (%%) @@ -- Arua a ein Schlangenpriester @@ -- ein Knig aus dem Sonnengeschlecht @@ -- 3) f. %<->%. a) N. verschiedener Pflanzen: a) = %%, eine "Birkenart" @@ -- b) "Grapp, Frberrthe" (%%) @@ -- g) "Ipomoea Turpethum R. Br." (oder wohl eine andere "rothblhende" Species), %% @@ -- d) "Abrus precatorius" (%%), mit "rothen" Beeren @@ -- e) "die Koloquinthe" (%%) id. -- z) = %% id. -- h) = %% @@ -- b) N. eines Flusses @@ -- 4) f. %<->%. a) (sc. %%) "die rthliche Kuh", vom Gespann der Morgenrthe und den Khen im Indra-Mythus: %% @@ %% @@ Vgl. @@ -- b) "die Morgenrthe": %% @@ -- 5) n. a) "Rthe": %% @@ -- b) "Gold": %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "der rothblhende Lotus" (%%) @@ ## (%%) m. ein Bein. iva's @@ ## (von %%) f. "rthliche Frbung" @@ ## (%%) m. N. pr. eines Autors @@ ## (%%) f. "ein rthliches Fennichgras" @@ ## (%%) f. N. einer Apsaras @@ ## (%%) adj. "von rthlichem Aussehen": die Morgenrthe @@ ihr Gespann @<1, 49, 1.>@ die Marut @<8, 7, 7.>@ ## (%%) adj. "rothgelb" @@ ## (%%) adj. "mit Roth (rthlichen Strahlen) angethan": die Rosse der Morgenrthe @@ ## (%%) 1) adj. "rothugig." -- 2) m. "Taube" @@ ## (%%) m. ("den" Arua "zum Wagenlenker habend) Sonne" @@ ## (%% 2,a. + %%) m. Arua's "Sohn", ein Bein. des fabelhaften Vogels Jayu @@ ## (%% 2, "a", + %%) m. Arua's "jngerer Bruder", ein Bein. des Garua @@ ## (%%) adj. "mit rthlichen Rossen fahrend": die Marut @@ [Page 1.0417] ## (von %%) adj. "gerthet": %% @@ ## (%%) N. eines Sees @@ ## (%%) m. "Rubin" @@ ## (3. %%) adj. "dessen Backe nicht zerschlagen ist" @@ ## (%%, acc. von %%) @@ adj. "Wunden schlagend, Schmerz bereitend" (auch bertr.) @@ %% @@ ## (3. %% von %%) f. 1) "eine heilkrftige Schlingpflanze" @@ -- 2) N. pr. die Gattin Vasiha's @@ Zusatz zu dem Hochzeitsliede @@ %% @@ %% adj. 4. Gemahlin Dharma's @@ -- 3) ein Gestirn, als Gattin der sieben i (des Gestirns) gedacht @@ %% @@ %% @@ %% @@; vgl. @@ Nach dem @@ befindet sich der Stern im Siebengestirn selbst, in der Nhe von Vasiha. ## (%%) m. ein Bein. Vasiha's @@ ## (%%) m. dass. @@ ## s. %%. ## s. d. folg. Wort. ## m. eine Bezeichnung "habschtiger Dmonen", wie der Pai's, welche Indra erschlgt, @@ Der erste Bestandtheil des Wortes ist wohl = %%, vgl. %%.%< arumukha>% @@ ist eine Entstellung dieses %%. ## (%% [wohl = %%] + %%) adj. "die Rthliche", d. i. "die Sturmwolke" (vgl. %% 2, "c.) treffend": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht im Zorn, guter Laune": %% @@ ## 1) adj. f. %% "rthlich", die Farbe Agni's und seiner Rosse; er selbst erscheint als "rothes" Ross @@ von Pferden, Khen, Gespannen der Gtter, besonders der Morgenrthe, der Avin, des Bhaspati @<1, 118, 5. 92, 1. 20. 4, 15, 6. 43, 6. 7, 75, 6. 97, 6.>@ Soma @<9, 8, 6. 25, 4. 61, 21. 82, 1. 111, 1. VS. 13, 43.>@ Blitzflammen: %% @@ die Sonne als "rthlicher" Vogel @<5, 47, 3.>@ -- 2) m. a) "die rothen Hengste" Agni's, "die Flammen" @@ %% @@ Indra's Pferde @@ -- b) "die Sonne, der Tag": %% @@ %% @<6, 49, 3.>@ Vgl. %%. -- c) "die rthliche Sturmwolke": %% @@ %% @<10, 43, 9>@ (vgl. @<1, 114, 5:>@ %%). -- 3) f. %<->%. a) "die Morgenrthe" @@ -- b) "eine rothe Stute" (auch vom "Gespann des" Agni, "der" Ushas) @@ Daher "die Flammen" @@ -- c) N. pr. Gattin Bhgu's und Mutter Aurva's @@ -- Nach @@ das n. ein %%. -- Vgl. %%. ## und %% @@ "gehen"; ohne Zweifel ein knstlich gebildetes Verbum zur Erklrung von %% "Ross"; vgl. @@ ## (%%) adj. "Flammenbndel, -bschel habend": Agni @@ ## (von %%) m. N. eines Baumes, "Semecarpus Anacardium", @@ -- Vgl. %%. ## (%%) @@ 1) adj. "wund machend" @@ (%%) @@ Vgl. %%. -- 2) m. "Semecarpus Anacardium" (vgl. %%) @@ -- 3) n. "die Nuss dieses Baumes" @@ ## (von %% @<6.) U. 2, 113.>@ 1) adj. "wund" @@ %% "verwundet": %% @<13, 3, 7, 6.>@ Vgl. %%, wo %% zu lesen ist. -- 2) n. "Wunde" @@ %% @@ %% "an der rechten Seite verwundet" @@ -- 3) indecl. "Gelenk" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "ein best. Wundmittel": %% @@ ## (3. %%) f. N. einer Pflanze (%%, vulg. %%) @@ ## (%%) "verwunden" @@ ## (3. %%) adj. "weich"; davon nom. abstr. %<-kat>% "Weichheit": %% @@ ## (3. %%) adj. "weich, geschmeidig": %% @@ ## (3. %%) adj. "weich, zart": %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>%. 1) "gestaltlos" @@ -- 2) "missgestaltet": %% @@ ## (3. %%) adj. "gestaltlos" @@ ## m. 1) "Sonne" @@ Vgl. %% 2,b. -- 2) "eine Art Schlange" @@ ## interj. "der Anrede" @@ %% @@ Nach @@ %% (lies mit @@ %%). -- Vgl. %% und %%. ## (3. %%) 1) adj. "nicht staubig, unbestaubt" (d. i. "den irdischen Boden nicht berhrend"), von den Pfaden in den Lften @@ vom Gespann der Gtter u. dgl.: %% @@ %% @<1, 151, 5.>@ %% @<6, 62, 6.>@ von den Marut @<1, 168, 4.>@ von denselben oder andern gttlichen Wesen: %% @<10, 142, 3.>@ -- 2) n. "das Staublose", d. i. "der Luftraum": %% @@ ## (3. %%) adj. "ohne Samen, den Samen nicht empfangend" @@ ## (von 3. %%) adj. "samenlos": %% @@ ## (3. %%) adj. "fleckenlos, rein, lauter, glnzend": %<(u) arepas tanv3 adn>% @@ %% @<6, 3, 3.>@ %% @<10, 78, 1.>@ %% @<105, 10. 1, 64, 2. 5, 51, 6. 53, 3. 57, 4. 63, 6. 73, 4. 6. 10, 91. 4. VS. 5, 3. 12, 60. AV. 7, 22, 2.>@ ## interj. mit der Niedere gerufen werden @@ Anruf im Zorn @@ Wohl das verdopp. %%, also eig. %% zu schreiben. ## (3. %%) adj. "dunkel" @@ %% oder %% @@ ## (3. %%) m. "Gesundheit": %% @@ ## (wie eben) adj. f. %<>% "frei von Krankheit, gesund" @@ ## (3. %%) adj. "nicht krank machend, von Krankheit helfend" @@ ## (3. %%) adj. "gesund"; davon %<-git>% "Gesundheit" @@ ## (von 3. %%) adj. dass.; davon %<-gyat>% "Gesundheit": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. a) "nicht glnzend" @@ -- b) "Appetitlosigkeit" oder "Ekel erzeugend" @@ -- 2) m. "Mangel an Esslust, Ekel" @@ ## (von %% 2.) adj. "an Appetitlosigkeit leidend" @@ ## (3. %%) adj. "nicht glnzend" @@ ist %% oxytonirt gaa %%. ## s. %%. ## (von 1. %%) @@ 1) "Strahl" (der Sonne, des Feuers u. s. w.); "Blitzstrahl" @@ %< sryo na bhnumadbhirarkairagne tatantha rodas vi bhs>% @@ %% @<4, 56, 1.>@ %<(soma) jajna sryamapinvo arkai>% @<9, 97, 31.>@ %<(indra) avardhayo dy bhadbhirarkai>% @<2, 11, 15.>@ %% @<3, 34, 1.>@ %% @<10, 153, 4. 68, 6. 4, 16, 4.>@ %% @@ In der Zusammenstellung %% @<10, 6, 2, 5--7. 4, 1, 4. 15. 21. 12, 3, 3, 14.>@ %% @<10, 6, 2, 10.>@ wobei wie auch sonst im @@ die Bedd. vermengt werden. %% @@ "hot air"). -- 2) "Sonne" (auch als Gottheit) @@ %% @@ %% @<68, 4. 8, 90, 19.>@ %% @@ %% @@ -- Bei den Jaina bilden die %% als Gottheit eine Unterabth. der %% @@ -- 3) "Feuer": %% @@ %% @@ -- 4) "Krystall" @@ -- 5) "Kupfer" @@ -- 6) ein Bein. Indra's @@ -- 7) "Sonntag" (im Anschluss an 2.) @@ -- 8) "das aufgerichtete Glied" (wohl im Anschluss an 1. "Blitztrahl = Donnerkeil, Keil)": %% @@ -- 9) "Calotropis gigantea" (nach der "Keil"-Form der Bltter, vgl. %%), ein gemeiner Strauch mit heilkrftigem Safte und Rinde. @@ Nach @@ heisst so die Species mit lilafarbigen Blthen, die mit weissen -- %%. @@ %% @<282, 8.>@ Die einzelnen Theile der Pflanze, deren breite Bltter namentlich beim Opfer dienen, werden mit Krpertheilen verglichen. @@ %% @<42. KTY. R. 18, 1, 1.>@ %<-pala>% @@ %<-kha>% @<18, 1, 1.>@ %<-koyau>% @@ %<-dhn, -pupa, -mla, -samudgau, arkhl>% ebend. gebrannt beim Opfer an die Sonne @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 10) Bez. einer Ceremonie (im Anschluss an 1. "Blitzstrahl)": %% @@ %% id. zu @<50. AT. BR. 9, 4, 2, 18. 10, 6, 5, 8 (= BH. R. UP. 1, 2, 7).>@ %% @@ %% @@ -- 11) "Lobpreis, Lied": %% @@ %% @<65, 5.>@ %% @<8, 16, 9.>@ %% @<9, 73, 2. 1, 10, 1. 131, 6. 141, 13. 186, 4. 3, 26, 7. 8. 31, 9. 4, 3, 15. 5, 5, 4. 10, 116, 9>@ und sonst. @@ Vom "Singen" der Winde @@ Indra's: %% @<10, 112, 9.>@ -- 12) concr. "Preisender, Snger": %<(pitara) stomatasa arkai>% @@ %% @<8, 52, 5.>@ %% 6. die Winde: %% @<5, 27, 5.>@ -- 13) "ein Gelehrter" @@ -- 14) "ein lterer Bruder" @@ ebend. -- 15) "Speise" nach @@ Die Bedeutung konnte @@ gesucht werden; vgl. auch @@ %% ("Lied") %%. ## (%% 2. + %%) f. N. einer Pflanze, "Polanisia icosandra W. u. A." (%%, vulg. %%), @@ ## (%%) n. "das Feld der Sonne", N. eines heiligen Gebietes in Orissa @@ [Page 1.0421] ## (%%) f. "die Heilkunde des Sonnengottes", Titel eines med. Werkes @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. du. "die zwei Shne des Sonnengottes", ein Bein. der Avin @@ ## (%%) 1) m. "Sohn der Sonne", ein Bein. Kara's @@ erhalten nach dem @@ diesen Beinamen ferner: Jama, Manu Vaivasvata, Manu Svari und ani. Vgl. %% und %%. -- 2) f. %<-y>% ein Bein. der Flsse Yamun und Tapat @@ ## (nom. abstr. von %%) n. @@ ## (%%) m. "Sonnensohn": 1) "der Planet Saturn" @@ -- 2) ein Bein. Kara's @@ Vgl. %%. ## (%%) m. N. eines Asura @@ ## (%%) 1) m. "Calotropis gigantea" (s. %% 9.) @@ -- 2) f. %<-tr>% "Aristolochia indica", ein Schlingstrauch mit "keilfrmigem Blatte", @@ -- 3) n. "das Blatt der Calotropis gigantea": %% @@ ## (%%) 1) m. "Calotropis gigantea" @@ -- 2) n. "das Blatt dieser Pflanze", s. u. %% @<9.>@ ## (%%) m. N. einer Pflanze, "Melia Azadirachta Lin." %<(nimba)>%, @@ ## (%%) 1) n. @@ -- 2) f. %<-p>% N. einer Pflanze (%%), @@ ## (von %%) f. "Gynandropsis pentaphylla DC.", eine Gemsepflanze, @@ ## (%%) m. "die Enthllung des Sonnengottes", Titel eines med. und jur. Werkes @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. N. einer Pflanze, "Hibiscus rosa sinensis L." (%%), @@ ## (%%) m. ein Bein. kyasiha's @@ ## (%%) m. dass. @@ ## (%%) f. = %% @@ ## (von %%) f. = %% @@ ## (von %% 1) "brennen." -- 2) "loben" @@ ## (%%) m. "aus dem Samen des Sonnengottes entstanden", ein Bein. Revanta's @@ ## (%%) m. N. pr. gaa %% und %%. ## (von %%) adj. "den Blitzstrahl haltend" @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze, "Pentapetes phoenicea Lin." (%%), @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze (%%) @@ ## (%%) n. "die Regel, das Gesetz der Sonne." Wenn der Knig von seinem Volke die Abgabe auf eine eben so unmerkliche Weise erhebt, wie die Sonne whrend acht Monaten mit ihren Strahlen das Wasser einsaugt, so heisst ein solches Verfahren %%. @@ [Page 1.0422] ## (%%) m. "Strahlenglanz": %% @@ ## %<(a- + s-)>% f. "Liederfindung, dichterische Begeisterung" (auch wohl mit dem Nebensinne: "Findung der Strahlen)": %% @@ %% @<6, 20, 4.>@ %% @<26, 3.>@ ## (%%) m. "Sonnensohn", ein Bein. Jama's @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. Indra's "Elephant" Airvata @@ ## (%%) f. = %% @@ ## (%%) m. "der Sonnenstein" (s. %%) @@ ## (von %%) adj. 1) "strahlend" @@ -- 2) "lobsingend, preisend" @@ die Marut @<38, 15.>@ Vgl. %%. ## adj. von %% gaa %%. ## (%%) m. = %% @@ ## von %% @@ ## oder %<->% "ein vorgeschobenes Hinderniss" (auf dem Wege): %% @<(KVA-Rec.:>@ %% @@ -- Vgl. %%. ## 1) "Riegel, ein Holzpflock zum Schliessen einer Thr oder eines Deckels" m. f. @@ f. (%<-l>%, nach dem @@ m. f. n.) @@ %% (%%) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<16, 6.>@ %% @@ %% @<20, 130.>@ %% @@ %% (%%) @@ %% @<60.>@ %% @<62.>@ Uebertr.: %% ("Fessel") %% @@ %% @@ %% @@ Vgl. %% und %%. -- 2) "Welle" n. @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) f. "ein kleiner Riegel" @@ ## (wie eben) adj. "verriegelt": %<-dvr bhrym>% @@ ## und %% adj. von %% gaa %%. ##, %% "einen Werth haben" @@ %% @@ -- Wohl eher denom. von %% als ltere Form von %%. ## (von %%) gaa %%. m. @@, "a", @<3. m. n. 251>@, "a", ult. 1) "Werth, Geltung, Preis", m. @@ %% @@ %% @@ %% @<402.>@ %% @@ %% @<251.>@ %% @<249.>@ %% (so ist zu lesen fr %% @@ %% "ein unrichtiger Preis" @@ am Ende eines adj. comp.: %% ("tausendfltigen Theil") %% @@ %% ("Tausenden gleichgeltend, sie aufwiegend") %% @@ %% @@ %% "von grossem Werth" @@ %% "unschtzbar" @<24, 148. 172>@; vgl. u. %% 1,a. -- 2) "Ehrengabe" @@ %% @<(RER.:>@ %%) %% @@ %% @@ %%). %% @@ %% @<289.>@ %% @@ %% @@ (%<-dna>%). @@ Vgl. %%. ## n. = %% "Asche" @@ %%. ## (%%) n. N. pr. einer Stadt @@ ## m. ein Bein. iva's @@ -- Nach @@ aus %% entstanden; eher aus %%. ## (von %%) 1) adj. a) "schtzbar": %% "unschtzbar" @@; vgl. u. %%. -- b) (%%) "der Ehrengabe wrdig" gaa %% (vgl. @@ %% ("zu bewirthen") %% @@ -- 2) n. "eine Ehrengabe an Wasser" (bildet einen Theil des Madhuparka) @@ (%%, vgl. @<6, 1, 213). AK. 2, 7, 32. H. 500. an. 2, 345. MED. j. 4. V. GHY. 1, 24. 4, 7. KAU. 90. R. 1, 2, 28. 9, 31. 67. 18, 14. 20, 9. 4, 34, 8. 5, 7, 50. RAGH. 1, 44. KUMRAS. 1, 59. 6, 50.>@ m.: %% @@ -- 3) n. "eine Art Honig" @@ %% @@ ## 1 %% 1) "strahlen", vgl. %%, @<5.>@ %%. -- caus. "strahlen machen": %% @@ Vgl. u. %%. -- 2) "lobsingen, preisen" @@ %% @@ %% @<2, 17, 1.>@ %% (vgl. @@ vom "Singen" der Winde: %% @@ vom "Brllen" des Stiers: %% @<4, 16, 3.>@ Im @@ in der Regel in Verbindung mit %% @<1, 2, 5, 7. 18. 8, 1, 7. 4, 2, 4, 15. 5, 4, 3. 10, 4, 3, 6. 6, 5, 1 (= BH. R. UP. 1, 2, 1). 11, 1, 6, 7.>@ u. s. w. -- pass.: %% @@ part. praes. pass. @<6, 38, 2. 49, 3.>@ %% "loben" @@ Vgl. %%. -- 3) "ehren, seine Achtung erweisen; begrssen" @@ mit dem acc.: %% @@ %% @<4, 150.>@ %% @<8, 305. MBH. 1, 6453. 2, 1379. R. 6, 104, 38.>@ %% (sic) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ gerund. %% @@ und %% @@ %% ved. @@ med.: %% @@ pass.: %% @@ -- caus. %% @<(DHTUP. 34, 3)>@ hat dies. Bedeutung: %% (so ist zu lesen) %% u. s. w. @@ %% @@ %% @@ med.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 9, 67.>@ %% @@ %% "geehrt, verehrt, begrsst, in gutem Ansehen stehend" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "ein guter Weg" @@ -- %% @@ %% @<4, 28. 29.>@ -- "mit Ehrerbietung gereicht": %% @@ %% @<213. YJ. 1, 167.>@ -- %% @@ -- desid. %% @@ -- Die Begriffe "Licht" und "Sprache" berhren sich auch sonst in der Sprache. ## "zujauchzen"; mit dem acc.: %% @@ ## 1) "preisen, besingen; singen": %% @@ %% @<6, 21, 10. 1, 51, 1. 101, 7. 6, 50, 15. 8, 40, 4. 10, 148, 3. VS. 4, 25. AV. 7, 82, 1. 13, 1, 33. 2, 23.>@ med.: %% @@ %% (1 pers.) %% @<10, 64, 3.>@ -- 2) "ehren, verehren, seine Achtung erweisen": %% @@ %% @@ %% @@ Vgl. %% fg. ## "ehren, verehren, begrssen": %% @@ %% @<1, 226. MBH. 3, 5045. 8169.>@ ## 1) "preisen, besingen; singen": %% @@ %% @<1, 120, 3. 62, 1. 4, 55, 2. 7, 43, 1.>@ %% @<8, 78, 3. 10, 133, 1.>@ -- 2) "ehren": %% @@ -- caus. dass.: %% @@ ## "besingen": %% @@ ## 1) "entgegenstrahlen": %% @@ -- 2) caus. "den Gruss erwiedern", mit dem acc.: %% @@ %% @@ -- 3) caus. "einzeln begrssen": %% @@ ## "ehren, verehren": %% @@ -- caus. dass.: %% @@ gedr.). @@ ## 2 %% "abschnellen, abschiessen": %% @@ Man knnte hier einen Fehler in der Schreibung vermuthen; vgl. 1. %% u. %%. ## mit %% med. "feststellen": %% @@ -- Vgl. 2. %% 2. und %%. ## (von 1. %%) adj. "strahlend": %% @@ ## (wie eben) adj. "verehrend": %% @@ subst. "Verehrer" @@ [Page 1.0425] ## (wie eben) adj. "tnend (wiehernd" oder "brllend)": %% @@ ## adj. "zu preisen": %% @@ -- Von einem auf 1. %% zurckgehenden nom. %% "Preis, Lob." ## (%%) adj. "glnzenden Rauch habend": %% @@ ## (von 1. %%) 1) adj. f. %<>% "preisend, lobsingend": %% @@ "tnend", s. d. folg. Wort. -- 2) n. "Verehrung": %% @@ gedr.). %% @@ -- 3) f. %<-n>% dass. @@ %% @@ ## (%%) m. ("der einen tnenden Wagen hat") N. pr. eines i: %% @@ %% @@, v. u. ## (von 1. %%) adj. "zu ehren, verehrungswrdig": %% @@ %% @@ ## 1) part. praes. von %%. -- 2) m. ein aus @@ erschlossenes N. pr. @@ ## (wie eben) f. 1) "Verehrung" @@ %% @@ %% @<71, 37. M. 3, 74. KATHS. 26, 229. VOP. 5, 10.>@ Statt %% @@ ist wohl %% zu lesen. -- 2) "ein zur Verehrung bestimmtes Bild, Gtterstatue" @@ ## (von 1. %%) m. "Strahl, Flamme" des Feuers, der Morgenrthe (u. s. w.) @@ %<(u) yasy ruanto arcaya prati bhadr adkata>% @@ %% @<8, 44, 17.>@ %% @<41, 8. 1, 44, 12. 36, 3. 20. 4, 6, 10. 5, 6, 7. 9, 5. 17, 3. 10, 140, 1. VS. 12, 32.>@ %% @@ (vgl. @@ %% ist f. n.) @@ %% @@ Hierher oder zu %% gehren @@ -- f.: %% @@, wobei jedoch zu bemerken ist, dass die entsprech. Stelle @@ das f. %% liest. -- Vgl. %%. ## (%%) m. N. pr. @@ ## (von 1. %%) m. "Verehrer": %% @@ ## (von %%, part. praet. pass. von 1. %%) adj. "verehrend", mit dem loc. gaa %%. ## (von 1. %%) 1) adj. "singend", von den Marut @@ %% @<5, 45, 1.>@ Vgl. %%. -- 2) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%%) m. N. pr. eines Jaksha Lex. sanscr. tib. @<88.>@ ## (von %%) adj. 1) "strahlend, flammend": die Avin @@ %% @@ -- 2) m. N. pr. @@ ## (wie eben) adj. dass.: %% @@ %% @<9, 67, 24.>@ [Page 1.0426] ## (von %%) 1) adj. "strahlend, flammend" @@ -- 2) m. "Feuer" @@ "der Gott des Feuers" @@ -- 3) f. %<-t>% Name einer der @<10>@ Erden bei den Buddhisten @@ ## (von 1. %%) 1) "Strahl, Flamme" (des Feuers, der Sonne, Morgenrthe u. s. w.) @@, "a", ult. @@ %% @@ %% @<9, 67, 23.>@ %% @<7, 62, 1. 1, 92, 5. 157, 1. 4, 7, 9. 5, 17, 3. 79, 9. 8, 7, 36. 10, 87, 2. 11. 14. 17. AV. 2, 19, 3. 5, 29, 15. 8, 3, 25. 6, 32, 3. 11, 5, 13. u.s.w. AT. BR. 6, 2, 1, 32. 4, 1, 2. 2, 3, 2, 12. 10, 5, 1, 5. u.s.w. BH. R. UP. 6, 2, 9. 2, 3, 6>@ (%%). @@ Whrend in den Sahit's sich durch keine grammatische Form oder Construction das f., wohl aber das n. (%%) nachweisen lsst, haben wir in allen bis jetzt angefhrten Stellen aus der sptern Zeit kein entschiedenes n., wohl aber bietet sich das f. mit Sicherheit dar in folgenden Formen: %% @@ %% @@ %% @@ %% nom. pl. @@ Als ausgesprochenes n. erscheint %% @@ Vgl. %%. -- 2) f. N. pr. die Gemahlin Kva's und Mutter Dhmaketu's @@ ## (wie eben) adj. @@ "zu verehren, verehrungswrdig" @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## 1 %% (nach @@ und Veda-Texten; nach den Grammatikern htte man %% erwartet, da %% an Stelle von %<>% der ersten Klasse auftritt), arch. auch %%; nur im praes. potent. imperat. und imperf. (ep. %%) im Gebrauch und von den Grammatikern als Substitut von %< (ar)>% angesehen. @@ 1) "gehen" @@ %% @@ -- 2) "feindlich entgegentreten, angreifen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 11716.>@ %% @<16375.>@ med.: %% @<4, 1056.>@ -- 3) "auf Jmd" oder "Etwas stossen, in" oder "auf Etwas gerathen, erreichen, erlangen, theilhaftig werden" (meist zum Schaden): %% @@ %% @@ %% ("dort suche ihn zu treffen") @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 93.>@ %% @<8, 115.>@ %% @<12, 55.>@ %% @@ %% @@ %% @<5, 29.>@ %% @@ %%.%< namarchati>% @<84.>@ %% @@ %% @@ %% @<1, 3161.>@ -- 4) "zu Theil werden", mit dem acc. der Person: %% @@ %% @@ %% @@ %% @<7, 2, 1, 9.>@ %% @@ %% @@ -- 5) "bedienen" (%%) @@ ##, %% @@ ## 1) "zu Jmd kommen, heimsuchen": %% @@ -- 2) "gegen Etwas" (acc.) "anstreben, zu bewltigen suchen": %% @@ #<># "in Etwas" (Schaden) "gerathen, erlangen, theilhaftig werden": %% @@ %% @@ %% @<4, 5, 7, 7. 8, 7, 2, 16.>@ %% @@ ## "ausschirren": %% @@ = %%. ##, %% @@ ## "hinfallen, zu Grunde gehen": %% @@ ## 1) "herausfallen", mit dem abl.: %% @@ -- 2) "auseinandergehen": %% (die Erde) %% @@ ##, %% @@ ## "auseinandergehen": %% @@ ## "zusammentreffen": %% @@ ## (%%), %% @@ 1) "gehen" (fehlt bei Einigen). -- 2) "schwach werden" (von den Sinnen). -- 3) "gerinnen, gefrieren" (%%) @@ ## med. @@ %% @@ ## 1 %% "herbeischaffen, sich verschaffen, erlangen, erwerben" @@ %% @@ %% @@ -- caus. 1) dass. @@ %% @@ %% u. s. w. @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<(Sch.>@ = %%) -- %% @<15, 43.>@ med.: %% @@ %% "erlangt, erworben": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<35, 42. VIV. 14, 19. PACAT. I, 328.>@ %% @@ %% @@ %% "selbst herbeigeschafft, erlangt, erworben" @@ %% dass.: %% (als Kapital betrachtet) @@ %% @@ -- 2) %% @@, "fucare" @@ -- Vgl. @<4.>@ %%. ## act. med. 1) "hinberschaffen, zulassen": %% @@ %% @<2, 25.>@ %% ("lass uns hinber, mach' uns Platz!") %%%< ityabravt - tnstuto 'tyrjata>% @<3, 42.>@ -- 2) "wegschaffen, beseitigen": %% @@ ## "hinzufgen zu": %% @@ ## "loslassen": %% @@ ## "hinzuthun": %% @@ ## "entlassen": %% @@ ## 1) "entlassen nach einer bestimmten Richtung": %% @@ -- 2) "heimsuchen": %% @@ ## "zusammenlassen": %% @@ ## "herausschaffen": %<(bhmi) yasy prve bhtakta ayo g udnju>% (die Hdschrr.: %% und %%) @@ ## 1) "hinzubringen, zulassen": %% @@ -- 2) caus. "herbeischaffen, erwerben, erlangen": %% @@ %% @@ %% @<9, 208.>@ %% @@ %% @@ %% @<26, 13.>@ %% @@ ## caus. "gewhren, verschaffen": %% @@ ## %<(j), arjate>% 1) "gehen." -- 2) "stehen, feststehen." -- 3) "erwerben." -- 4) "wohlauf sein" (%%) @@ ## (%%), %% "rsten" @@ ## = %% (nur im partic. praes.); med. %%, die 3te pl. ebenso, als wre eine %% vorauszusetzen, das sich nicht findet; 1. conj. aor. %%.%< - jyati>%, auch med. (s. u. %%.) Vgl. [greek] 1) "sich strecken, ausgreifen" (im Laufe, vgl. [greek]): %% @@ %% @<4, 38, 7.>@ %% @<8.>@ %% @<3, 31, 1.>@ %% @<1, 172, 7.>@ med: %% @<5, 48, 5.>@ %% @<3, 87, 5.>@ -- 2) "erstreben, verlangen nach" @<(NIR. 6, 21:>@ %%): %% @@ %% @<2, 5. 6, 15, 1.>@ %% @<1, 122, 13.>@ infin.: %% @<8, 4, 17.>@ -- 3) partic. %%; a) "herbeieilend": %% @@ -- b) "erstrebend": %% @<1, 96, 3.>@ %% @<4, 21, 5.>@ -- Vgl. 1. %%. ## "nach Etwas greifen, auf Etwas zueilen", med.: %% @@ part. act.: %% @<6, 37, 3.>@ #<># med. "erstreben, herbeiwnschen": %< rdhacitramjase>% (1. pers.) @@ %< va jasa rj vyuivindra maruto rodas anaktana>% @<10, 76, 1.>@ ## med. 1) "erreichen, gewinnen": %% @@ %% @<1, 37, 3. 10, 142, 2.>@ -- 2) "erwischen, unter sich bringen": %% @@ %% @<1, 143, 5.>@ %% (2. pers.) @<8, 79, 4. 1, 54, 2.>@ [Page 1.0429] ## med. "zusammen streben, sich vereinigen auf", mit dem loc.: %% @@ ## (in 2. %% u. s. w.) = %% und 1. %% 1. ## (von 1. %%) adj. "herbeischaffend, erwerbend": %% @@ ## (von 5. %%) m. N. verschiedener Pflanzen: 1) "Ocymum gratissimum L.", eine wohlriechende Pflanze, @@ -- 2) %% (%%) @@ -- 3) %% @@ ## (von 1. %%) n. "das Herbeischaffen, Erwerben, Einsammeln" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (von 5. %%) @@ 1) adj. f. %<>%. a) "weisslich, licht, die Farbe des Tageslichts" (als m. die Farbe in abstr.) @@ %% @<(NIR. 2, 11:>@ = %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 44, 5.>@ %% @<39, 2.>@ %% (von der Milch; @@ vom Soma) @<9, 107, 13.>@ %% @<69, 4.>@ von Insecten @@ so heisst "die Erde" @<5, 84, 2.>@ "die Morgenrthe" @<1, 49, 3. NAIGH. 1, 8.>@ %% @@ -- b) "silbern": %% @@ -- 2) m. a) "Pfau" @@ -- b) "eine bes. Hautkrankheit" (nach @@ -- c) "Terminalia Arjuna W. u. A.", ein starker Baum mit wirksamer Rinde, @@ %% @@ %% und %% gaa %%. -- d) ein Name Indra's: %% @@ %% @@ -- e) N. pr. der 3te Sohn Pu's, gezeugt von Indra mit Kunt, @@ (vgl. @<4785. fgg.). 4, 1375. VP. 437. 459. 613. 615. fg. KATHS. 9, 7. LALIT. 26. LIA. I, 638. 614. Anh. XXV. Ind. St. 1, 184. 189. fg. 206. 415. fg. WEBER, Lit. 36. 49. 110. fg. 113. fg. 176. fg. Verz. d. B. H. No. 434.>@ %% @@ %<-samgama>% @<166.>@ %% "die Nachkommen des" @@ -- f) N. pr. ein Sohn Krtavrya's (daher Krtavrya zubenannt), der von Paraurma erschlagen wird, @@ -- g) N. pr. ein kya und grosser Mathematiker @@ Auch in der sptern Zeit tritt Arjuna als Mannsname auf @@ %% @<392. 395. 398.>@ -- h) N. eines Landes @@ -- i) "der einzige Sohn einer Mutter" (wohl mit Anspielung auf den Eigenn. Arjuna) @@ -- 3) f. %<-n>%. a) "Kupplerin" @@ -- b) "Kuh" @@ -- c) "eine bes. Schlange" @@ -- d) du. und pl. N. eines Sternbildes, sonst auch %% genannt: %%%< paryuhyate>% @@ Vgl. @@ %% @@ -- e) N. pr. U (vgl. u. 1, "a", am Ende, wo "die Morgenrthe" so heisst), die Gemahlin Aniruddha's @@ -- f) N. eines Flusses, der sonst Bhud oder Karatoy heisst, @@ -- 4) n. a) = %% "Silber": %% @@ (vgl. ebend. 1: %%). Nach @@ ein %% -- b) "Gold" @@ -- c) "eine Krankheit des Weissen im Auge" @@ -- d) "Gras" @@ In dieser Bed. oxytonirt @@ ## (von %%) m. "ein Verehrer von" Arjuna @@ ## (%%) adj. "mit weisslichen Fortstzen (Abzweigungen u. dgl.) versehen": %% @@ ## (%%) m. ein Bein. Hanumant's @@ ## (von %%) f. N. einer Pflanze und deren Frchte gaa %%. ## (von %% 2,c.) adj. "mit" Arjuna's "bewachsen" gaa %%. ## m. N. pr. gaa %%. ## (von %% 2,c. + %%) m. ("dem" Arjuna "hnlich) Tectona grandis L., der Teakbaum", @@ ## %<(), aroti>% und %% oder %% und %%; perf. %% u. s. w. "gehen" @@ -- Eine aus %% gebildete Form. ## 1) adj. a) "wallend, fluthend": %% @@ -- b) "aufbrausend, unruhig": %% @@ -- 2) m. a) "Woge, Fluth, Strom": %% @@ %% @<3, 22, 3.>@ Vgl. %% @<(NAIGH. 1, 13).>@ -- b) "der Teakbaum" @@ -- c) "Buchstab" (= %%) nach der heil. Schrift (%%) ebend. Vgl. @@ u. s. w. -- d) N. eines Metrums @@ %<(ar)>%; vgl. %% 2,c. -- e) N. pr.: %% @@ -- 3) n. "das Wogen, Gewhl" (des Kampfes): %% @@ -- Von %% oder %%; vgl. %%. ## (von %%) 1) adj. a) "wallend, fluthend": %<(sarasvat) yasy ananto ahrutastveacariurarava. amacarati roruvat>% @@ %% @<1, 19, 7.>@ %% @<3, 53, 9.>@ %% @<22, 2.>@ %% @<7, 63, 2. VS. 16, 55. AV. 12, 1, 60. 13, 1, 36.>@ -- b) "aufbrausend, unruhig": %% @@ subst. "ein in den Strmungen der Luft und Wolken thtiger Dmon": %% @<10, 111, 4.>@ %% @<67, 12.>@ %% @<66, 11.>@ -- 2) m. a) "Woge, Fluth, Strom": %% @@ %% @<5, 32, 1.>@ %% @<59, 1.>@ -- b) "wogende See, Meerfluth": %%%< virit varmabhi>% @@ %% @@ hufig vom "Luftmeer": %% @@ %% @<8, 40, 5. 10, 10, 1. 65, 3.>@ %<(srya) supakamu patayantamarave>% @@ In der Bedeutung "Meer" sehr hufig in der sptern Sprache. @@ %% (spiel. Etym.) %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<11, 11.>@ %% @<1, 1, 70.>@ %% @@ %% @@ Bildlich: %% @@ %% @@ Vgl. %% "Regenzeit." -- c) N. eines Metrums @@ Vgl. %% 2,d. -- d) Titel eines jur. Werkes: %% @@ -- @@ leiten das Wort von %% ab. ## (%%) m. n. "os Sepiae" @@ ## (%%) m. ein Bein. Varua's @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze (%%) @@ ## n. 1) "Woge, Fluth, Strom": %% @@ %% @<167, 9.>@ %% @<2, 19, 3.>@ %% @<4, 3, 12.>@ %% @<9, 107, 12. 1, 61, 12. 174, 4. 4, 16, 7. 19, 6. 6, 72, 3. 7, 18, 5. 87, 1. 10, 8, 3.>@ -- 2) "die See, Meerfluth" @@ %% @<158, 3. 6, 62, 6. 7, 69, 8. 8, 20, 13.>@ %% @<9, 97, 21.>@ vom "Luftmeer": %% @<1, 180, 1.>@ %< sryo aruhacchukramaro 'yukta yaddharita>% @<5, 45, 10.>@ %% @<6, 47, 5. 7, 60, 4. 10, 49, 9.>@ Zweifelhaft bleibt die Bedeutung in der verunstalteten Stelle @<1, 122, 14:>@ %%, Padap.: %% Nach @@ bedeutet %% "Fluss", nach @<1, 12. U. 4, 198. AK. 1, 2, 3, 4. H. 1069:>@ "Wasser." -- Diese Form des Wortes ist dem @@ eigen und wird im @@ und in der @@ durch %% ersetzt. Etymologie wie bei %%. ## adj. von %% gaa %%. ## (%%) f. "Kampfgewhl": %% @@ %% @<2, 20, 8.>@ %% @<4, 24, 4.>@ ## (von %%) adj. "fluthenreich" @@ ## (%%) m. 1) "Wolke." -- 2) N. einer Pflanze, "Cyperus rotundus" (%%), @@ ## (%%) m. "Muschel" @@ ## (%% von %%) adj. "die Fluthen einschliessend": %% @@ ## (%%) eine Sautra-Wurzel. %% @@, "a", @<14.>@ %% oder %% @@ praes. %% (von %%, denom. von %%), ein Stamm, der durch alle Verbalformen durchgeht: %% @@ "tadeln, schelten; Mitleid haben; wetteifern; gebieten; gehen" @@ [Page 1.0432] ## m. = %% @@ ## (von %%) 1) adj. "schmhend" @@ = %%. -- 2) n. "Tadel" @@ ## s. %%. ## f. 1) "Schmerz" @@ %% @@ -- 2) "das Ende eines Bogens" @@ -- In der ersten Bedeutung eine Schwchung von %%. ## f. "eine ltere Schwester" (im Drama) @@ -- Vgl. %% und %%. ## (von %%) adj. "herausfordernd, streitlustig": %% @@ ## s. %%. ## @@ Im @@ nur an wenigen Stellen des 10ten Maala m., sonst n.; in der sptern Zeit nur m. (vgl. jedoch @@, "b", @<6.>@ 1) "Ziel, Zweck" @@ %% @@ %% @<9, 1, 5.>@ %% @<10, 18, 4.>@ %% @<7, 18, 9.>@ %% @<4, 6, 10. 10, 29, 5. VS. 18, 15.>@ %% @@ %% 3. %% @<2. 3, 27.>@ %% @<22, 6, 6.>@ %% @<4, 3, 22.>@ %% @<1, 10, 3.>@ %% @<7, 2.>@ %% @<4, 3, 23.>@ %% @@ %% @<7, 168.>@ %% @@ %% "ausser wenn es fr die Familie geschieht" @@ %% "was man mit der Gerste bezweckt, soll man mit" Tila "thun", d. h. "statt der Gerste" Tila "nehmen" @<1, 233.>@ Sehr hufig am Ende eines adj. comp. (f. %<>%) @@ Accent @@ %% "mit Ausnahme eines Werkes, das ein Opfer zum Ziel hat, zu einem Opfer dient" @@ %% ("fr die Manen bestimmt") %% @@ %% "findet des Folgenden wegen statt" @@ %% @@ -- %% acc., %% dat. und %% loc. "zum Behuf von, wegen, fr." Am hufigsten (im @@ gegen 70 Mal) erscheint %% und, wie es scheint, stets am Ende eines comp.: %% @@ %% @<6, 30.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "weshalb" @@ %% @<73, 4.>@ %% @@ %% @@ %% "qua conspecta" ivae "desiderium uxorem ducendi augebatur" @@ Im comp. ohne Flexionszeichen: %% @@ -- %% steht sowohl mit dem gen. als auch am Ende eines comp.: %% @@ %% @<23, 9.>@ %% @@ %% ("um unserntwillen") %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- %% gerade so verbunden: %% @@ %% @@ %% "nehme nicht zur Frau" @@ %% ("als Opferthier") @@ %% @@ %% ("um Befreiung") %% @@ haben %% (mit dem instr.) und %% (mit dem gen.) dieselbe Bedeutung. Vgl. %%. -- 2) "Grund, Veranlassung, Ursache" @@ %% "aus diesem Grunde" @@ %% "aus irgend einer Veranlassung" @@ %% "Mittel zum Opfer" @@ -- 3) "Vortheil, Nutzen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Hufig in Verbindung mit %% "Begierde" und %% "Tugend." Diese drei Motive der Handlungen bilden den %% @@ %% @@ %% @@ = %% @@ (vgl. gaa %%). @@ %% @@ %% @@ %% @@ = %% @@ (vgl. gaa %%). @@ Dazu gesellt sich bisweilen noch %% "die letzte Befreiung" @@ Bei einem Glckwunsch (%%) mit dem dat. oder gen. @@ %% oder %% @@ -- 4) "Sache, Gegenstand, Ding, Object" @@ %% "vermag Etwas" @@ %% @@ %% @<7, 4.>@ %% @@ %% @@ %% @<11, 25. 42. 8, 180. 187.>@ %% @@ %% @@ %% @<4, 16. 11, 44. BHAG. 2, 58. R. 1, 9, 4.>@ %% @@ %% ("dasselbe") %% @@ %% "musikalischer Apparat" @@ Euphemistisch fr den "penis": %% @@ (an beiden Stellen: %%). -- 5) "Gut, Besitz, Reichthum, Vermgen, Geld" @@ %% @@ %% @<7, 60.>@ %% ("bei den Finanzen") %% 62. %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (vgl. %%) "das Ausleihen von Geld" @@ -- 6) "Sache, Angelegenheit" @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 10.>@ %% @<4, 196. 2, 100. RAGH. 1, 19. KATHS. 15, 59.>@ %% @@ %% @<215. R. 2, 50, 5. RAGH. 2, 21. KATHS. 2, 63.>@ %% @@ %% @@ %% @<44, 60. 3, 24, 10. 4, 44, 105. HI. 1, 42.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "ein zweifelhafter Fall" @@ Steht bisweilen ziemlich mssig da: %% @@ %% neben %% @<6, 64.>@ %% "Botschaften" @@ %% @@ %% @<3, 4, 19.>@ %% @@ -- %% "er habe auch nicht die geringste Gemeinschaft mit u.s.w." @@ "Geschft, Arbeit"; in der Regel mit %% ("einem Geschft nachgehen, eine Arbeit treiben)": %% @@ %% "habt ihr Etwas zu thun im Himmel, nicht auf Erden?" @<38, 1.>@ %% @<7, 63, 4.>@ %% "tagtglich treiben die Rauschenden (Flsse) ihre Arbeit" @<2, 30, 2.>@ %% @<3, 11, 3. 1, 105, 2. 113, 6. 130, 5. 144, 3. 2, 39, 1. 3, 53, 3. 61, 3. 4, 13, 3. 6, 32, 5. 8, 58, 17. 68, 5. 10, 106, 7. 143, 1. AV. 15, 17, 8.>@ m.: %% @@ %% @<6. VS. 18, 15.>@ %% @@ %% "wenn der" A. "in der" %<->% "Etwas zu thun hat" @<3, 6, 2, 20.>@ %% @@ %% @@ -- Bemerkenswerth ist die Verbindung mit dem instr.: %% "der" %% "hat nichts mit der" %% "zu thun" @@ %% ("man hat mit Beiden zu thun, man bedarf Beider") %% @<3, 3, 4, 20.>@ %% "wenn es Euch um's Leben zu thun ist, so kehret um" @@ %% @<5, 26, 23.>@ %% @@ %% @@ %% @@ Es findet mit diesem instr. auch comp. statt @@ Accent eines solchen comp. @<6, 2, 153, Sch.>@ Vgl. %% 1. -- 7) "Begehr, Verlangen, Bedarf" @@ %% "soviel als nthig ist" @@ %%). @<182.>@ -- 8) "Sinn, Bedeutung, Begriff, Inhalt" @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 186.>@ %% @@ %% (%%) @<4, 28.>@ %% @<29.>@ %% @@ %% gaa %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "in der Bedeutung von" %<->% @<1, 1, 14, Kr. RAGH. 3, 21.>@ In Verbindung mit %% vorang. oder folg.: %% @@ %% @<3, 76, 1.>@ %% @@ %% @<1, 3.>@ Am Ende eines adj. comp. hufig durch %% verstrkt @@ -- 9) "Art und Weise" @@ -- 10) "Verbot" (%%) @@ -- 11) "Preis" @@ Offenbar ein Fehler fr %%. -- 12) personif. ein Sohn Dharma's @@ -- Vielleicht von %%, also: "was man erreicht." ## (%%) adj. f. %<>% @@ "Nutzen bringend, ntzlich": %% @@ ## (%%) n. "eine die Sache betreffende Handlung, Haupthandlung" (Gegens. %%) @@ ## (%%) "die Begierde und der Nutzen", s. u. %% 3. [Page 1.0435] ## (wie eben) adj. "nach Besitz" oder "Reichthum Verlangen tragend" @@ ## (%%) n. "ein schwieriger Fall, eine verwickelte Angelegenheit": %% @@ ## (%%) adj. "Nutzen bringend, ntzlich": %% @@ ## (%%) n. und f. %<-ty>% "eine auf den Nutzen gerichtete Handlung": %% @@ %% @@ ## (%%) adj. = %% gaa %%. ## (%%) adj. f. %<>% "verschwenderisch" @@ ## (%% n.) adj. "bedeutungsvoll, inhaltsvoll" (?) @@ ## (%%) adj. "die Sache, das Wesen begreifend" @@ ## (von %%) 1) "nach einem Ziele hin": %% "einer Lampe gleich streben sie nach einem Ziele" @@ -- 2) "in der That, in Wahrheit, wirklich" @@ -- 3) "wegen", am Ende eines comp.: %% @@ ## (%%) adj. 1) "Nutzen bringend" @@ -- 2) "freigebig" @@ ## (%%) n. "ein Angriff auf fremdes Eigenthum" @@ ## (von %%) f. "das Bitten" @@ ## (%%) m. "Entscheidung, Bestimmung" @@ ## (von %%) adj. "zu verlangen, zu fordern": %% @@ %% @@ ## (%%) m. "Herr der Schtze": 1) "Knig" @@ -- 2) Kuvera @@ -- 3) N. pr. eines Mannes @@ ## (%%) m. "das Ausleihen von Geld auf Zinsen, Wucher" @@ ## (%%) m. "das Band der Begriffe, Worte, Text" @@ ## (%%) n. f. "Vermgen, Geld": %% @@ %% @<33, 5>@ (vgl. %% @<32, 24).>@ %% @@ ## (von %% (%% ep.) "bitten" @@ 1) "nach Etwas streben, verlangen, wnschen, fordern": %% @@ %% @<10, 106, 7.>@ %% @@ %% @@ %% @<8613.>@ %% n. "Wunsch": %% @@ Vgl. %% und %%. -- 2) "Jmd" (acc.) "mit einer Bitte" oder "Forderung angehen": %% @@ %% @<22, 255.>@ %% @@ mit dem acc. der Sache: %% @@ ## "Jmd" (acc.) "um Etwas bitten": %% ("um") @@ %% @@ %% ("um") %% @@ %% ("Gatte zu sein") %<'bhyarthiyeyati>% (sic) @@ %% @<5, 5. 4, 80. BHA. 6, 3.>@ %% "gebeten" @@ %% "thuend wie er gebeten war" @@ %% "auf Bitten beider Theile" @@ -- Vgl. %% fgg. ## 1) "nach Jmd" oder "Etwas" (acc.) "begehren, verlangen, um Etwas bitten": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 10916.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ mit dem inf.: %% @@ act.: %% @@ %% @@ %% @@ pass.: %% @@ %% @@ %% "was fllt dir ein zu thun?" @@ %% @@ %% ("Wunsch") %% @@ %% "der Beiden, deren Verlangen auf eine und dieselbe" A. "gerichtet ist" @@ %% "ersehnt aber schwer zu erlangen" @@ -- 2) "Jmd" (acc.) "mit einer Bitte angehen", med.: %% @@ %% @@ mit dem acc. der Sache: %% @@ %% (ohne obj.) @@ act.: %% @@ %% @<1, 10, 4. 5.>@ pass.: %% @@ %% @@ ## "begehren": %% @@ ## act. "bitten": %% @@ %% @@ %% @<5, 18.>@ ## act. "zum Kampf herausfordern": %% @@ = %%. ## 1) "bereit machen": %% @@ -- 2) "urtheilen, bei sich denken": %% @@ %% @<185, 2. KATHS. 24, 210.>@ -- 3) "auf Etwas sinnen": %% (so ist zu lesen) %% @@ %% @<26, 25.>@ %% @@ -- 4) "beurtheilen, fr Etwas halten": %% @@ %% @<97, 3.>@ %% "ich halte Beide fr unbefriedigt" 4. %% @@ %% @@ %% "was ich vorhin fr die Geliebte hielt" @<132.>@ %% @@ -- 5) "in Betracht ziehen": %% @@ -- 6) "fr gut halten, beschliessen": %% @@ [Page 1.0437] ## (von %%) adv. "dem Zwecke gemss" @@ ## (von %%) n. "Bedeutsamkeit": %% @@ ## (von %%) 1) adj. a) "zweckdienlich, zweckmssig" (Gerthe u. s. w.) @@ -- b) "begtert, reich" @@ -- c) "bedeutungsvoll, bedeutsam": %% @@ %% @@ %% @@ "einen verstndlichen Sinn habend": %% @@ -- 2) m. "Mensch" @@ ## (von %%) "auf die Kategorie der Objecte bezglich", Titel von best. Stra's bei den Buddhisten @@ ## (%%) m. 1) "Darstellung des Sachverhltnisses, Exegese" @@ (vgl. u. %% 1). = %% @@ "affirmation or narrative" @@ -- 2) "Ausspruch", z. B. der ruti @@ -- 3) "Lob (ein Ausspruch der Wahrheit gemss") @@ ## (%%) n. "das Erfassen des Begriffs", eine der acht Eigenschaften der Intelligenz @@ ## (%%) m. Titel eines buddh. Stra @@ ## (%%) m. "ein dem Ntzlichen, dem praktischen Leben gewidmetes Lehrbuch" @@ ## (%%) n. "die Reinheit, Unbescholtenheit in Geldangelegenheiten" @@ ## (%%) m. 1) "Erwerbung von Vermgen": %% @@ -- 2) "Vermgen, Besitz": %% @@ ## (%%) "die Sachen zum Abschluss bringend", N. pr. eines Ministers des Knigs Daaratha @@ ## (%%) m. "ein ansehnliches Vermgen": %% @@ ## (von %%) m. N. einer Pflanze, "Vitex Negundo L." (%%), @@ ## (%%) m. "Einkommen, Einknfte" @@ ## (abl. von %%) "der Sache, den Umstnden gemss, wie es sich von selbst versteht": %% @@ ## (%%) n. 1) "ein anderer, ein verschiedener, neuer Umstand; ein vom vorhergehenden verschiedenes, neues Sachverhltniss": %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "eine andre, verschiedene Bedeutung": %% @@ ## (%%) f. "eine Folge aus den Umstnden": %% @@ "presumption" @@ "Voraussetzung" @@ [Page 1.0438] ##, %% denom. von %% @@ ## (von %%) m. "ein Barde, der das Amt hat den Frsten zu wecken", @@ ## (von %%) adj. "zu fordern, zu verlangen": %% @@ ## (von %%) f. 1) "das Verlangen, Begehren" @@ %% "siquidem diu a me servari vultis vitam" @<14, 42.>@ mit dem instr.: %% ("nach einem Weibe") %% @@ Bei @@ ist wohl %% zu lesen fr %%. -- 2) "das Betteln" @@ ## (wie eben) n. "der Zustand eines Bittenden": %% ("zu dir") -- %% @@ ## (von %%) @@ adj. subst. 1) "dem es um Etwas zu thun ist, der sich Etwas angelegen sein lsst, verlangend, begehrend, um Etwas bittend", mit dem instr.: %% @@ %% @<2, 50, 31.>@ %% @@ Sancara @<101.>@ mit dem gen.: %% @@ am Ende eines comp. @@ %% @@ %% @<3, 48. 262. 4, 12. 5, 34. 6, 49. 8, 93. YJ. 3, 331. N. 13, 10. 25. BHAG. 7, 16. VIV. 12, 9. HIT. 22, 8. 35, 4. 43, 16. K. 154. AK. 2, 6, 1, 10. H. 479.>@ absol.: %% ("Verliebte, Brnstige") @@ %% ("dem Bewerber") @@ -- 2) "Jmd" (gen.) "mit einer Bitte angehend": %% @@ absol. "der auf's Bitten angewiesen ist, bedrftig, arm, Bettler" @@ -- 3) "Klger" @@ -- 4) "Diener" @@ -- 5) "Gefhrte" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adv. in Verbindung mit %% "zur Verfgung des Verlangenden stellen", mit dem acc.: %% @@ ## (von %%) am Ende eines comp. 1) "zu Etwas bestimmt": %% @@ -- 2) "auf Etwas bezglich": %% @@ %% @@ ## (loc. von %%) in Verbindung mit %% gaa %%. ## (%% von %%) adj. "msig, eilig", von fliessenden Wassern @@ ## (%%) adj. "gierig nach Besitz"; davon nom. abstr. %<-psut>% @@ ## (von %%) n. "Sachgleichniss", d. h. ein solches Gleichniss, welches auch ohne das "tertium comparationis" verstndlich ist: %% @@ ## (%%) m. "Schatz" @@ ## (von %%) 1) adj. f. %<>% @@ a) "geeignet, angemessen" @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 6.>@ Vgl. %%. -- b) "reich" @@ %% @@ %% @@ -- c) "wonach man verlangt" (%%) @@ -- d) "klug, verstndig" @@ -- e) = %% @@ -- 2) n. "Erdharz" (%%) @@ ##, %% @@ %% ved. %% @@ %% @@ 1) "in Bewegung" (der Theile) "gerathen, zerstieben, sich auflsen": %% @@ %% @<7, 104, 24.>@ %% @@ "gehen, sich bewegen" @@ %% (caus. Form) "gegangen" @@ -- 2) "um Etwas" (acc.) "bitten" @@ %% @@ %% (caus. Form) "erbeten" @@ Vgl. %%. -- 3) "qulen" @@ "verwunden, tdten" @@ %% @@ Vgl. das caus. -- caus. %% oder %% @@ die letztere Form ved. @@ %% @@ 1) "in Unsttigkeit, in Unruhe versetzen, aufregen, erschttern": %% @@ %% @<6, 49, 2.>@ -- 2) "verzerren": %% (s. d.) %% @@ -- 3) "beunruhigen, bedrngen, qulen": %% @@ %% @<1, 1182.>@ %% @<3, 11255.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 14, 11.>@ %% @@ %% @@ %% @<10, 4.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 4) "schlagen, verletzen, verwunden, tdten" @@ %<(tvamindra) ravasyat manas vtramardaya>% @@ %% @<104, 10.>@ %% @<8, 64, 10. VLAKH. 5, 2.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "verletzt, verwundet" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## "stark bedrngen": %% @@ ## "bedrngen, peinigen": %% @@ %% @@ %% @@ wird auch %% (s. d.) "nahe" hierhergezogen. ## "aufschlagen", von einer Woge @@ ## part. %% @@ "aufgelst, schwindend": %% @@ ## "ausstrmen": %% @@ ## caus. "abfliessen machen": %% @@ ## caus. "einen Andrang erwiedern", mit dem acc.: %% @@ med.: %% @<88, 2.>@ ## part. %% @@ 1) "wegfliessen": %% @@ -- 2) "bedrngen": %% "nicht bedrngt" @@ -- caus. "zerstieben machen, zerstren, vernichten": %% @@ %% @<2, 23, 14.>@ ## part. %% @@ -- caus. "verwunden": %% @@ %% @<11724.>@ ## (von %%) 1) adj. a) "unruhig sich bewegend" @@ -- b) "in Unruhe versetzend, bedrngend": %% @@ %% @@ Vgl. %%. -- 2) f. %<-n>% "das Bitten" @@ -- 3) n. "Aufregung, Unruhe" @@ ## (wie eben) m. 1) "Krankheit." -- 2) "Bitte." -- 3) "Feuer" @@ Die Lesart %% fr %% verdient jedenfalls den Vorzug, da das letztere Wort nach @<33>@ m. und n. ist. Die alphabetische Ordnung wird auch sonst verletzt. ## (wie eben) 1) adj. s. u. %%. -- 2) n. "Kinnbackenkrampf (Trismus, Tetanus") @@ (%%). @@ Nach Andern: "Haemiplegia." ## (von %%) adj. "am Kinnbackenkrampf leidend" @@ ## (%%) bildet vier Prsensformen: a) %%, imperf. %%; b) %% @@; c) %% @@ %%; d) %% @@ %%. perf. %% @@ %%, aor. %%, prec. %%. 1) "Gelingen --, Wohlergehen finden, gedeihen, glcklich sein" (%% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "dem es wohlergeht, in guter Lage" @@ %% @@ %% @@ %% @@ "voll", von der Stimme @@, wo %% zu lesen ist) @<12, 59.>@ n. subst. neben %% @@ -- 2) "frdern, gelingen machen, glcklich vollbringen, zu Stande bringen" (%% @@ %% @@ %% @<1, 31, 8. 2, 28, 5. 4, 10, 1. 10, 106, 11.>@ %% @<1, 84, 16.>@ %% @<17, 9.>@ %% @<18, 8.>@ %% @@ %% @<6, 94, 3.>@ %% @<2, 35, 1.>@ %% @@ %% @@ %% @<16.>@ -- pass. "in Erfllung gehen": %% @@, wo %%). "gedeihen": %% @@ %% @@ -- 3) "gengen, befriedigen", mit dem acc. der Person: %% @@ -- caus. dass.: %% @@ %% @@ -- desid. %% (vgl. u. %<, upa>% und %%) oder %% @@; vgl. %% @<(Sch.>@ = %%) @@ -- Verwandt mit %% und %%. ## "sich ausbreiten" (fr eine Etym. gebildet): %% @@ ## "vollfhren": %% @@ [Page 1.0441] #<># desid. med. "erlangen --, eintreiben wollen": %% @@ ## desid. "vollfhren wollen, beharrlich bleiben, ausdauern": %% @@ %% @<3, 2, 14.>@ ## pass. "verlustig gehen", mit dem instr.: %% @@ %% "abgetrennt, ausgeschlossen, ungehrig": %% @<2, 1, 2, 4. 3, 2, 2, 15.>@ %% @<1, 2, 2, 9. 7, 2, 9.>@ %% "ungeschmlert" @<12, 3, 5, 12.>@ -- caus. "ausschliessen von, berauben", mit dem instr. der Sache: %% @@ pass.: %% @@ -- desid. "vereiteln wollen": %% @@ %% @<8.>@ ## act. "gedeihen": %% @@ %% @@ -- pass. 1) "in Erfllung gehen, gelingen, zutheilwerden": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3. 8.>@ %% @<1, 8, 1, 9. 3, 5, 1, 22. 2, 9.>@ %% @<1, 8, 1, 10>@ (so ist auch @<6, 2, 7>@ zu lesen). %% @<11.>@ %% (lies %<-dhyeta>%) @@ %% @@ %% @<14, 8, 15, 10 (BH. R. UP. 5, 14, 7:>@ %%). @<4, 6, 5, 5.>@ %% @@ %% "erfllt, gelungen, vollstndig, vollkommen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 1, 5, 10.>@ %% @<11. 13.>@ %% @<5, 1, 3, 10.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<104, 26.>@ %% ("ausgewachsene") %% @@ %% "mit beschleunigter Hast" @@ -- 2) "theilhaft werden, sich vereinigen"; mit dem instr. der Sache: %% @@ %% "theilhaft, mit Etwas versehen, ausgerstet"; das obj. im instr.: %% @@ %% @@ das obj. im abl.: (%%) %% @@ %% @<66.>@ geht im comp. voran: %% @@ %% @@ %% @<5, 10, 12.>@ %% @<42, 14.>@ absol. "wohl ausgestattet, reich" = %% @@ %% @@ (Gegens. %%). @@ (Gegens. %%. @@ (Gegens. %%). @@ %% @@ %% @@ -- caus. 1) "erfllen, gelingen machen" @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 5, 4, 19. 1, 4, 5. 4, 5, 2, 10.>@ -- 2) "theilhaft machen, vereinigen"; mit dem acc. des nhern und instr. des entferntern obj.: %% @@ %% @@ %% @@ [Page 1.0442] ## @@ 1) adj. nom. pl. %% oder %% @@ "halb, hlftig, die Hlfte ausmachend"; %% "der eine Theil - der andere Th., die Einen - die Andern": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Am Anf. eines comp. @@ %% @@ %% @<16, 8, 2. 7. 8. fgg.>@ %% @@ %% @@ %% "eine halbe Mora" @@ adj. von compp. mit %% und einem Maasse @<7, 3, 26. 27.>@ %% "halb mit Wasser" @@ %% "halb dem" @@ "gehrig" @@ %% "zur Hlfte brig geblieben" @@ = %% @<51. 15, 20.>@ %% "halbbewlkt" @@ %% "halbgefllt" @@ %% @<5, 1, 11.>@ %% @@ so hufig mit einem part. praet. pass. @@ %% "von mittlerm Alter" @@ vor einem nom. card.: %% "150" @@ (nach @@ "50"). %% 13(1/2) @@ %% "750" @@ "350"). Dagegen %% "25" @@ vor einem nom. ordin. @@ %% "drittehalb" @@ %% "viertehalb" @<196, 16.>@ %% @@ %% "fr 4(1/2) gekauft u.s.w." @@ %% 16(1/2) @@ nach einem card.: %% "der fnf" @@ -- 2) "Hlfte", m.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ -- 3) "der eine Theil von Zweien, Partei": %% @@ %% (%%) @<7, 18, 16.>@ %% "bevorzugen, begnstigen": %% @<2, 30, 5.>@ %% @<6, 44, 18.>@ -- 4) "eine halbe Mora": %% @@ -- Vgl. %%. ## m. 1) "Seite, Theil" (einer von zweien) @@ %<(uasa) prve ardhe rajaso bhnumajan>% @@ %% @<164, 12.>@ %% @<2, 27, 15.>@ %% @<10, 28, 5. 6, 27, 5. AV. 4, 1, 6.>@ %% @@ %% @<8, 2, 4, 19. 6, 2, 12. 9, 3, 4, 11. 11, 2, 6, 5. 6.>@ %% (vom Krper) @@ %% @@ Vgl. %%. -- 2) "Ort, Platz, Gegend": %% @@ %% @<1, 164, 17.>@ %% @@ %% @@ %% @<4, 3, 4, 14.>@ %% @<7, 3, 1, 6. 3, 7, 4, 10. 4, 2, 4, 20. 11, 4, 1, 2. 12,1, 1, 10.>@ %% @@ %% @@ %% @@ Vgl. %%. ## s. %%. ## adj. von %% @@ ## (%%) adj. von Rudra @@ ## und %% (%% und %%) m. Beinn. von iva @@ ## (%%) m. N. pr. eines Rudra @@ ## adj. von %% @@ ## n. oder %<-r>% f. "eine halbe" Khr @@ ## (%%) f. ein Name des Flusses Kver @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "in der Mitte des Schoosses befindlich" @@ ## (%%) m. "ein Perlenschmuck von 24 Schnren" @@ ## (%%) m. "ein halber" Cakrav.; so heissen die @<9>@ schwarzen Vsudeva und die @<9>@ Feinde Viu's @@ -- Vgl. das folg. W. ## (%%) m. dass. @@ ## (%%) 1) m. a) "Halbmond" @@ %% "um Mittagszeit des 8ten Tages" @@ -- b) "das Auge im Pfauenschwanze" @@ -- c) "die mit einem Fingernagel hervorgebrachte halbmondfrmige Verletzung" @@ -- d) "ein Pfeil mit halbmondfrmiger Spitze" @@ auch %% @@; vgl. %% @@ -- e) "die zum Packen halbmondfrmig gebogene Hand" @@ %% (mit oder ohne %%) "Jmd am Halse packen": %% @<(BROCKH.:>@ "werft ihm rasch eine Schlinge um den Hals") @@ %% @@ %% @<218, 15.>@ %% @@ zieht es zu c). %% "der am Halse gepackt wird, zum Haus hinausgeworfen wird" @@ = %% @@ %% @@ -- 2) f. %<-ndr>% N. einer Pflanze, "Convolvulus Turpethum" (%%, vulg. %%) @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) f. N. einer Schlingpflanze (%%) @@ ## (%%) m. "ein kurzes Wamms" @@ ## (%%) f. ein N. des Flusses Kver @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. N. einer Pflanze (%%) @@ ## (%%) m. "ein best. musikalisches Instrument" @@ ## (%%) m. 1) "der halbe Tag, Mittag" @@ -- 2) "ein die Hlfte des ganzen Tages einnehmender Tag, ein Tag von 12 Stunden"; s. %%. [Page 1.0444] ## (%%) m. "Halbgott": %% @@ ## adj. von %% @@ ## (von %%) n. "ein einschneidiges chirurgisches Messer" @@ ## (%%) m. eine Form von Viu @@ ## (%%) m. iva in der Form eines "Halbweibes" @@ Auch %% @@ ## (von %%) n. "ein halbes Schiff" @@ ## (%%) n. "der halbe Weg" @@ ## adj. von %% @@ ## (von %%) adj. "mit einem halben Fusse": %% "ihm muss die Hlfte des Fusses abgeschnitten werden" @@ ## (%%) m. 1) "eine bes. Taubenart" %<(citrakaha>%.) -- 2) "Rebhuhn" (%%) @@ ## adj. von %% @@ ## (%%) f. "halbbreit", N. von vier Iak's @@ ## (%%) m. 1) "Hlfte" @@ -- 2) "Theil": %% "Vordertheil, Spitze" (eines Pfeils) @@ ## (%%) @@ 1) adj. "die Hlfte erhaltend": %% @@ -- 2) "Theilhaber, Genosse": %% @@ ## (%%) m. "Mittagszeit" @@ ## f. "eine Art Kuchen" @@ Ist etwa %% zu lesen? ## (%%) f. "eine Abart des" Mgadh-"Dialects" @@ (Sprache der Arhant's). @@ ## (%%) m. "ein Perlenschmuck von 12 Schnren" @@ ## (%%) f. "eine halbe Mora" @@ ## (%%) m. "ein halber Monat": %% @@ %% adv. "halbmonatlich" @@ ## (von %%) adj. "halbmonatlich" @@ ## (von %%) adj. "halbmonatlich, einen halben Monat whrend" @@ ## (%%) "die halb geschlossene Hand" @@ ## (%%) m. 1) "Mitternacht" @@ %% @@ ist wohl eine falsche Form. -- 2) "eine die Hlfte des ganzen Tages einnehmende Nacht", s. d. folg. W. ## (%%) "Tag - und Nachtgleiche" @@ ## (von %%) m. n. "Halbvers" @@, "a", ult. @@ %% @@ %%.%< ardharcaas>% adv. "halbversweise" @@ ## (%%) m. "der Hauch" (Visarga) vor %%, weil das Zeichen dafr die "Hlfte" des Zeichens fr den andern Visarga bildet. ## (%%) n. "Seitenblick" @@ ## (von %%) m. ein Bein, der Anhnger von Kada @@ -- Vgl. %% und %%. ## = %% n. "eine halbe Mahlzeit" @@ ## (%%) m. "ein best. Fisch" (%%) @@ ## (%%) adj. "eine halblaute Stimme habend" @@ ## (%%) m. "ein Halb"-loka @@ ## (%%) = %% @@ ## (von %%) m. "Ackerbauer, der die Hlfte des Ertrags (Pflugs) fr seine Arbeit erhlt" @@ ## (%%) m. "ein Perlenschmuck aus 64 Schnren" @@ nach Andern: "aus 40 Schnren" @@ ## (%%) "die Hlfte der Hlfte, ein Viertel": %% @@ %% dass. @@ ## (%%) n. "halber Sitz"; einem Gaste "die andere Hlfte des Sitzes" anbieten gilt fr eine grosse Ehre: %% @@ %% @@ 1) %%. -- 2) %%. ## s. %%. ## (von %%) adj. f. %<>% @@ "die Hlfte betragend" @@ am Ende eines comp. @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "die Hlfte empfangend" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "gedeihend": %% @@ ## (%%) m. 1) "Halbmond" @@ -- 2) "die mit einem Fingernagel hervorgebrachte halbmondfrmige Verletzung" ebend. -- 3) "ein Pfeil mit halbmondfrmiger Spitze" ebend. und @@ -- 4) "die zum Anpacken halbgebogene Hand" (%%) @@ -- 5) %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. ein Bein. iva's @@ ## (%%) m. "Aufgang des Halbmonds" @@ %<-vrata>% ebend. und @@ ## (von %%) adj. "bis zur Mitte der Schenkel reichend": %% @@ als Synonym von %% "Unterrock", in welcher Bedeutung das Wort @@ auftritt. ## (von %%) adj. "zu vollbringen, zu erreichen": %% @@ %% @<5, 44, 10.>@ ## adj. von %% @@ am Ende eines comp. @<5. 6.>@ [Page 1.0446] ## (von %% im caus.) n. 1) "das Schleudern, Werfen.": %% @@ -- 2) "das Hineinstecken, Anheften": %% @@ -- 3) "das Einstossen, Durchbohren": %% @@ -- 4) "das Aufsetzen": %% @@ -- 5) "das Darbringen, Darreichen, Hingeben, Uebergeben" @@ Das obj. im gen. @@ geht im comp. voran @@ %% "das bringe mir dar" @@ Vgl. %%. -- 6) "das Zurckerstatten" @@ %% @@ ## oder %% oder %%) in umgestellter Ordnung zusammeng. gaa %%. ## m. "Herz" @@ ## %<(ph, mpha), phati>% oder %% "verletzen, tdten" @@ -- Vgl. %%. ##, %% "gehen; verletzen" @@ -- Vgl. %%. ## m. n. gaa %%; @@, "b", @<6. AK. 3, 6, 33 (3, 6, 19>@ ist %% st. %% zu lesen). 1) m. "Schlange": %% @@ %% @<10, 67, 12.>@ -- 2) "ein dmonisches Schlangenwesen", von Indra bekmpft; in dieser Bed. %% betont: %% @@ %% @<2, 14, 4.>@ %% @<8, 3, 19.>@ %% @<32, 3.>@ %% @<26.>@ Heisst Kdraveya (Sohn der Kadru), sein Volk sind die "Schlangen" (%%). @@ schreibt ihm die Lieder an die Soma-Steine @<10, 94. 175>@ zu; vgl. @@, wo nach ellipt. Ausdrucksweise das Lied selbst %% heisst. %% @@ %% @@ -- 3) "lnglichrunde (schlangenfrmige) Masse": %<(reta) pacartrdbudbud saptartrtpe dvisaptartrdarbuda>% @@ %% @@ %% @@ %% @<89.>@ = %% ("Foetus?") @@ -- 4) "Geschwulst, Knoten, Polyp", m. @@ bez. "Anschwellungen" der verschiedensten Art, meist schmerzlose und ohne Entzndung entstehende. @@ an den Augenlidern: %% @<2, 309, 15. 306, 4. 337, 1.>@ im Ohr @<361, 4. 363, 7.>@ %% @<1, 25, 6. 2, 366, 7. fgg.>@ %% @<1, 300, 1. 288, 8.>@ %% @<2, 109, 11. 118, 20.>@ %% @<1, 299, 1.>@ %% @<2, 118, 20.>@ %% @<1, 288, 11. Verz. d. B. H. No. 967. 975.>@ Vgl. %%. -- 5) "die Zahl 100,000,000", m. n. @@ (Einschieb.). @@ Vgl. %%. -- 6) m. N. eines Berges @@ -- 7) N. eines Volkes @@ -- 8) N. einer Hlle @@ ## m. urspr. soviel als %% 2. Erscheint als Bekmpfer des Dmonischen mit Njarbudi: %%%< ca pthiv mah. tbhymindramedibhymaha jitamanvemi senay.>% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "mit Geschwulst, Knoten u.s.w. behaftet" @@ ## @@ adj. "klein, unbedeutend" (Gegens. %% @@ %% @<146, 5.>@ %% @<8, 47, 8. 1, 7, 5. 40, 8. 51, 13. 81, 1. 102, 10. 6, 50, 4.>@ %% @@ %%. Nach @@ m. "Knabe." -- Verwandt mit %%, das der @@ noch nicht kennt. ## (von %%) 1) adj. a) "klein" @@ %% @@ = %% @@ -- b) "schwach, gering, wenig": %% @@ %% @@ -- c) "mager" @@ -- d) "jung, kindisch": %% @@ %% @<30, 1.>@ -- e) "hnlich" (%%) @@ -- 2) m. a) "Knabe, Kind" @@ "das Junge eines Thiers" @@ %% @@ Nach @@ %%. -- b) "Thor, einfltiger Mensch" @@ ## (von %%) adj. "jugendlich" @@ ## m. n. @@, "a", ult. 1) "eine bes. Augenkrankheit", m. @@ Vgl. %%. -- 2) %% (?) %% @@ -- Accent eines auf %% ausg. comp. @@ %% @@ nach %% @<91.>@ nach einem Zahlwort @<8, 2, 2, Sch.>@ Alle diese compp. scheinen Ortsnamen zu sein; vgl. %% @@, v. u. %% (durch %% erklrt) @<34, 17.>@ ## 1) adj. "schmal, dnn (?)": %% @@ -- 2) n. "Enge" (?): %% @@ ## m. "ein bes. Maass" (%%) @@ ## n. N. verschiedener "Krankheiten des Weissen im Auge", z. B. "Augenfell" @@ %% @<306, 3.>@ %% @<310, 13.>@ %% @<14. 334, 14. 335, 6. 19. 336, 1. 3. 21.>@ -- Vielleicht von %%. ## 1) adj. a) "anhnglich, treu ergeben, lieb": %% @@ %% @<5, 33, 6. 9. 34, 9.>@ %% @<7, 100, 5.>@ %% @<8, 1, 34.>@ %% @<7, 21, 5. 1, 116, 6. 2, 23, 15. 4, 16, 17. 10, 20, 4.>@ -- b) "zugethan, gtig": %% @@ %% (%%) @<65, 2.>@ %% @<86, 7.>@ %% @<10, 34, 13.>@ %< no bhaja maghavangovarya>% @<1, 121, 15.>@ %% @@ %% in @@ %% wird als Irrthum der Redaction fr %% ("vorber an den Feinden kommt zur Wohnstatt") zu betrachten sein; vgl. @<8, 34, 10:>@ %< yhyarya pari svh somasya ptaye>% und @<55, 12:>@ %%. Vgl. %%. -- c) "der beste" (%%) @@ -- 2) m. "Herr, Gebieter" @@ f. %<>% @@ -- Von %%, vgl. 1. %%. ## m. %% f.: %% @@ %% @<23, 21. 14, 30. 26, 2.>@ Wre nach @@ = %% (vgl. @@ 4) ist aber als gleichbedeutend mit %% "Arier, ein Mann der berechtigten Nation, Mitglied der Kasten" anzusehen, nach der gangbaren Entgegensetzung von %% und %%, @@ In der folg. @@, penult.) dagegen ist der Vaiya gemeint: %% %<(-)>% %%.%< aryavarya>% "ein vornehmer" Vaiya @@ %% ist "eine Frau aus der 3ten Kaste" @@ %% @<(VOP. 4, 24)>@ "die Frau eines Mannes aus der 3ten Kaste" @@ -- Vgl. %%. ## adj. wohl nicht verschieden von 1. %%, nur @@ %<(u) kdudasthdary3 vihycikitsant mnuya kayya>%. ## (von 2. %%) f. "Geliebte eines Ariers" @@ ## (1. %%) f. "Gattin eines treuen" (d. h. "des eigenen, rechtmssigen) Gatten": %% @@ %% @<10, 43, 8.>@ ## (%%) m. ein Mannsname @@ ## (von %%) f. N. des 12ten Mondhauses @@ Vgl. @@ ## (von 1. %%) m. @@ Declin. @@ am Anf. eines Mannsnamens @@ 1) "Busenfreund, Gespiele, Gefhrte, Comerad, sodalis": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 139, 7.>@ %% @@ %% @@ Gebruchlich ist es insbes. von demjenigen "Gefhrten" eines Brutigams [greek] welcher bei der Hochzeit als "Brautwerber" und "Ehestifter" thtig ist. %% @@ %% @<14, 1, 39.>@ %% @<6, 60, 1.>@ %% @@ %% @<85, 23>@; vgl. mit der var. l. in @@ Diese appell. Bedeutung greift an vielen Stellen ber in die folgende. Der Anlass zu Wortspielen lag besonders nah, indem die Namen zweier andern ditya, Bhaga und Mitra, auf dasselbe Gebiet sich ziehen liessen; z. B.: %<(agne) tvamaryam bhavasi yatkann nma svadhvanguhya vibhari. ajanti mitra sudhita na gobhiryaddapat samanas koi..>% @<5, 3, 2. 10, 31, 4.>@ -- 2) N. eines ditya, der am hufigsten in einer Trias mit Varua und Mitra genannt und angerufen wird. %% @@ %%%< aryam sajo>% @<7, 38, 4.>@ %% @<8, 56, 2. 1, 26, 4. 40, 5. 41, 1. 7. 2, 27, 1. 7, 66, 7 und oft. AV. 1, 18, 2. 6, 4, 2. 103, 1. TAITT. BR. 3, 1, 1, 9.>@ neben Bhaga, Pan, Bhaspati und andern @@ %% @@ %% @<6, 48, 14.>@ %% (vgl. @@ %%) @<50, 1. 1, 105, 6. 2, 1, 4. 10, 64, 5. 85, 43.>@ %% @@ Arjaman fehlt in der Gtteraufzhlung des @@, dagegen vgl. @@ %% eine bes. Feier @@; vgl. u. %%.%< aryammiti ca trycam>% @@ %%. -- 3) N. pr. das Haupt der Manen @@ %% @@ Vgl. @@ -- 4) "Sonne" @@ -- 5) N. einer Pflanze (%%) @@ = %%. ##, %% und %% deminn. von %% @@ ## (von %%) adj. "innig befreundet", subst. "Busenfreund, Camerad": %% @@ ## (%%) m. N. pr. gaa %% (v. l. %<->%) zu @@ ## (von %%) f. @@ 1) "Herrin" @@ -- 2) "eine Frau aus der 3ten Kaste" @@ ##, %% "verletzen, tdten" @@ -- Vgl. %%. ## (in %%) "herwrts." ## = 2. %% in %% (s. d.). ## s. %%. ## und %% (von %%) m. %<-t>% f. nom. sg. stets %%, ausserdem vom Thema %% zuweilen acc. sg. und pl. @@ "Renner." a) vom "Rennpferde" und vom "Lenker": %% @@ %% @<8, 2, 36.>@ %% @<4, 31, 4.>@ %% @<10, 61, 16.>@ %% "wie zwei werthvolle Preise fr den Renner" @<5, 86, 5.>@ %% @<1, 63, 5.>@ %% @<1, 152, 5.>@ %% @<10, 46, 5. 1, 8, 2. 27, 9. 64, 13. 112, 21. 2, 2, 10. 4, 36, 6. 37, 6. 38, 10. 6, 28, 4>@ (vgl. @@ Selten adj., @@ %%. -- b) dichterisch vom "Ross" berhaupt: %% @@ %% @<112, 22.>@ %% @@ %% @@ %% "Stute": %% @@ -- Die Lexicographen kennen folgende Bedeutungen: 1) adj. "niedrig, verachtet" @@ -- 2) m. a) "Pferd" @@ -- b) eines von den @<10>@ Pferden des Mondes @@ -- c) ein Bein. Indra's @@ -- d) "Spanne des Daumens und kleinen Fingers" (%%) ebend. -- 3) f. %<-t>%. a) "Stute" @@ -- b) "Kupplerin" @@ ## = 2. %% in %% (s. d.). ## (%%) adj. "mit einer Pferdenase" @@ (%%). ## m. N. pr. @@ ## (%%) m. N. eines der @<7>@ Hauptstrahlen der Sonne @@ -- Vgl. %% und %%. ## (von %%) adj. "mit Rennern versehen" oder "rasch": %% @@ ## s. u. %%. ## (von %% mit %%), davon loc. %% "in der Nhe" @@ %% @@ ## (von %%) adj. "zu einer uns nhern Zeit gehrig"; davon %<-kat>% "Posterioritt" @@ ## (%%) N. dreier Soma-Opfertage @@ ## (%%) N. einer Schpfung @@ ## (%%) adj. "die Mndung herwrts habend" @@ ## (%%) adj. "Gter entgegenbringend" @@ -- Vgl. %% und %%. ## s. u. %%. ## und %% (von %%) adj. f. %<>%. 1) "hergewandt, zugewandt", meist in freundlichem Sinne: %% @@ %<(t) arvcn kuva>% @<10, 6, 6.>@ %% @<9, 97, 28.>@ (%%) %% @<6, 25, 3. 4, 3, 2. 20, 2. 5, 74, 9. 7, 41, 6. 8, 3, 17.>@ -- 2) "diesseits --, unterhalb befindlich", mit dem abl.: %% @@ %% @<2, 3, 3, 12. 9, 4, 2, 4. 10, 5, 1, 4.>@ %% adv. "diesseits, von da an" (im Raume oder in der Zeit), mit dem abl. @@ bei einem Zahlenverhltniss "weniger als": %% @<10, 2, 3, 18.>@ -- 3) "nachgeboren" (%%) @@ -- 4) "verkehrt" ebend. und @@ ## (%%) 1) adj. f. %%. a) "herwrts kommend, hergekehrt, zugekehrt, entgegenkommend" (Gegens. %% @@ %% @<8, 14, 8.>@ %< vo 'rvca suvitya rodasyormahe vavtymavase>% @<1, 168, 1.>@ %% @<164, 19.>@ %% @@ %% @<3, 2, 3. V. 1, 34, 12. 35, 10. 41, 8. 157, 3. 3, 41, 8. 9. u.s.w. VS. 22, 24. AV. 6, 67, 3. 17, 1, 17.>@ %% @@ %% @<12, 2, 3, 13. 1, 4, 1, 4. 5, 1, 10. 8, 1, 25. 3, 3, 2, 16. 11, 6, 3, 2.>@ -- b) "diesseitig" (Gegens. %%), vom Ufer: %% @@ -- c) "unterhalb befindlich, nach unten gerichtet" (Gegens. %%): %% @@ %% @<13, 3, 16.>@ %<(lokn) itacordhvnamutacrvca>% @@ %% @@ -- 2) %% indecl. gaa %%. adv. praep. a) "herwrts" (Gegenss. %%): %% @@ %% @<10, 89, 5.>@ %% @@ %% @<10, 1, 16.>@ %% @@ %% @@ %% @<7, 39, 3.>@ %% @<1, 47, 10. 92, 16. 108, 4. 118, 2. 5, 43, 5. 7, 27, 3. AV. 4, 25, 6. AT. BR. 1, 4, 2, 4. 5, 1, 10. 9, 1, 2, 30.>@ -- b) "diesseits, von - aus, von - an, vor" oder "nach" (je nachdem von etwas Bevorstehendem oder Vorangegangenem die Rede geht) @@ mit dem abl.: %% @@ %% @<4, 5, 3, 2. 5, 4, 1, 8. 2, 5, 6. 5, 3, 7.>@ %% @<14, 7, 2, 20 = BH. R. UP. 4, 4, 16.>@ %% @@ %% "vor" Lua d. i. "in den vorhergehenden Theilen des Buches" @@ %% @@ %% @@ %% @<8, 30.>@ %% @<(ST.:>@ "nach") @@ %% @<(ST.:>@ "bis nach") @<2, 173.>@ %% @<113. MIT. in ZdmG.7, 540, N. 3.>@ %% @@ mit dem instr.: %% @@ %% @@ bildet mit einem nom. ord. ein comp.: %% ("dem 20sten vorangehend") %% @@ %% @<11, 5, 5, 6.>@ Gegens. %%. -- c) "unterhalb": %% @@ -- d) "innerhalb", vor einem loc.: %% ("innerhalb" oder "in der Nhe") -- %% v.l. ad @@ ## (von %%) f. "Nhe" (Gegens. %% @@ %% @<3, 40, 8. 37, 11. 8, 71, 1. 9, 39, 5.>@ %% @<8, 13, 15.>@ %% @@ ## (%%) N. des Hotar der Gtter nach @@ ihres Brahman nach @@ -- Vgl. %%. ## m. N. pr. %% @@ ## (%<>%) s. %%. ## 1) m. "Verletzung" (von %%), s. %%. -- 2) n. "Hmorrhoiden" @@ Vgl. %%. ## von %%, s. %%. ## (von %% = 2. %%) n. "Hmorrhoiden", pl. "Hmorrhoidalknoten" @@ %% @@ %% @@ [Page 1.0452] ## (von %%) adj. "an Hmorrhoiden leidend" @@ ## 1) adj. "zu schaden suchend, boshaft": %% @@ %% @<2, 20, 6.>@ %< sviadarasnya arum>% @<10, 99, 7.>@ Entweder von %% oder 2. %%. -- 2) m. "Feuer" @@ ## (von %% 2.) adj. "mit Hmorrhoiden behaftet" @@ ## (%%) adj. "Hmorrhoiden vertreibend" @@ Diese Bezeichnung fhren als Specifica: 1) m. "Amorphophallus campanulatus Blume" (s. %%) @@ -- 2) m. "ein Theil Buttermilch mit drei Theilen Wasser" @@ -- 3) f. %<-ghn>% "Curculigo orchioides Lin." (%%) @@ ## (%%) adj. "mit Hmorrhoiden behaftet" @@ ## (%%) m. ("gut gegen die Hmorrhoiden) Semecarpus Anacardium Lin." (s. %%) @@ ## (%<>%), %%. 1) "fliessen, gleiten, schiessen" (von Flssigkeiten); "Etwas" (acc.) "herbeistrmen": %% @@ %% @<33, 11.>@ %% @<1, 125, 5.>@ %% @<9, 86, 44. 1, 105, 12. 4, 18, 6. 58, 5. 6. 9, 2, 4. 28, 6. 61, 15. 86, 11. 101, 7. 107, 4>@ und oft, besonders vom Soma. -- 2) "gleitend --, rasch sich bewegen": %% @@ %% @@ (%%) %% @<10, 4, 1.>@ %% (partic.) @@ -- Verwandt mit %%. ## 1) "herbeifliessen, herbeieilen", mit dem acc. des Ziels: %% @@ %% @<4, 58, 10. 9, 62, 3. 23. NIR. 2, 11.>@ -- 2) "herbeistrmen" (trans.): %% (vgl. @@ %% @<97, 51. 62, 19. 64, 8. 107, 21.>@ %% @@ ## "umfliessen": %% @@ %<(soma) pari koamarati ukr vasno arati>% @<1, 135, 2.>@ ## "hervorstrmen": %% @@ ## "durchstrmen": %% @@ ## "zusammenkommen, sich mit Jmd zusammenthun": %% @@ %% @@ ## (%<>%), %% "stossen, stechen": %% @@ %<, ati>% "gehen" (%%) @@ -- Vgl. %% "Speer." ## "aufspiessen": %% @@ ## "anspiessen, anstechen, stacheln": %<(ara) y hdamuparanti>% @@ %% (sic) @@ ## 1) "niederdrcken, unterdrcken, verstecken, bedecken": %% @@ %% @<10, 108, 7.>@ %% @<1, 52, 7.>@ -- 2) "hineinstopfen": %% @@ ## "sttzend umfangen": %% @@ %% @@ ## "spiessen, durchbohren": %% @@ %<(ibhi) vyatu>% @<7. 8, 7, 9.>@ %% @@ ## (von 1. %%) adj. "fliessend, beweglich" @@; vgl. %% (fr eine Etym. gebildet) @<16.>@ ## (von 2. %%) f. "stechender, bohrender Schmerz": %% @@ ## = %% @@ ##, %% (ep. auch %% ved. @@ %% klass. Sch. mit dem inf. @@ Bis jetzt vom simpl. nur das praes. und der inf. %% @<(V. 10, 77, 1)>@ zu belegen. "ehren" @@ 1) "verdienen, werth sein": a) "Ansprche, ein Recht auf Etwas" (acc.) "haben": %% @@ %% @<10, 85, 3. 2, 14, 2. 4, 47, 2. 5, 51, 6.>@ %% @@ %% @@ %% @<2, 208.>@ %% @<3, 137.>@ %% @<8, 62.>@ %% @<10, 69.>@ %% @<9, 3. 143. 214.>@ %% @@ %% @@ %% @<97, 15.>@ med.: %% @@ %% @@ %% @<6, 95, 48.>@ "das Recht haben, drfen", mit einem inf.: %% @@ %% @@ %% @<8, 147.>@ %% @@ %% @<3, 2. N. 18, 10. 11.>@ %% @@ med.: %% @@ -- b) "zu Etwas verpflichtet sein, unterliegen, verfallen in", mit dem acc.: %% "darauf hat er die Silbe" om "zu sprechen" @@ %% "er unterliegt einer Strafe" @<8, 194. 32. 205. 294. MBH. 3, 1043.>@ %% "er verfllt in eine Strafe von fnf vom Hundert" @@ %% @<267. 323. 364. 366.>@ %% @<370. 375.>@ %% @<280.>@ %% @<9, 176. 11, 150.>@ %% @<9, 242.>@ %% @<283.>@ %% @<10, 113. 8, 389.>@ %% "verfallen nicht" @<145.>@ %% "unterliegt nicht dem Verkauf, darf nicht verkauft werden" @<203.>@ %% @@ %% "deine Glieder brauchen keinen Dienst zu leisten" @@ "verpflichtet sein, mssen", mit dem inf.: %% @@ %% "er ist nicht verpflichtet, er braucht nicht die Strafe zu zahlen" @<341. 159. 233. 9, 208.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "muss erfllt werden" @@ -- c) "werth sein, aufwiegen": %% @@ (s. u. %%). @<8, 20, 18. 10, 77, 1.>@ %% @@ %% @<5, 4, 1, 10. KTY. R. 7, 8, 7. 8.>@ %% @@ %% @<2, 86. ARJ. 11, 3.>@ %% @@ -- 2) "vermgen, knnen", mit dem inf. (acc.): %% @@ %% @<4, 55,7.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<14, 9, 1, 11 = BH. R. UP. 6, 2, 8.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 3) beraus hufig vertritt die 2te Person von %% mit einem inf. die Stelle eines imperat.: %% @@ %% @<2, 26. 16, 24.>@ %% @@ %% @<64, 12. 61, 12. RAGH. 1, 72. 88. 3, 46. HIT. 17, 6. 27, 9.>@ %% @@ %% @@ %% @@ In dieser Verbindung ist das einfache %% ein geschwchtes "mssen", das mit %% verbundene -- ein geschwchtes "nicht drfen." -- caus. %% "ehren" @@ %% ("beschenke er") -- %% @@ %% @<119.>@ %% @@ %% @@ %% "geehrt, verehrt" @@ -- Vgl. %%. ## "besonders werth sein, einen Vorzug haben": %% @@ ## caus. partic. praet. pass. %% "geehrt, ehrwrdig" @@ -- Vgl. %%. ## med. "sich auszeichnen": %% @@ ## (von %%) 1) adj. f. %<>%; am Ende eines comp. @@ a) "verdienend, wrdig, Ansprche" oder "ein Recht auf Etwas habend": %% @@ Das obj. im acc.: %% @<9, 144.>@ %% @@ %% @@ geht im comp. voran: %% @@ %% @<9, 26. VIV. 2, 17. 3, 7.>@ %% @@ %% @<16, 13.>@ %% @<17. R. 2, 92, 14. RAGH. 1, 76.>@ %% @@ mit dem inf.: %% @@ %% "gelobt zu werden" @@ -- b) "verdienend, unterworfen, unterliegend"; das obj. im acc.: %% @@ %% @@ geht im comp. voran: %% @@ %% @<240.>@ %% @@ %% "ein dem medium unterworfenes" %% @@ -- c) "drfend", mit dem inf.: %% @@ %% "er darf nicht fortgefhrt werden" @@ -- d) "passend, angemessen": %% @@ mit dem gen.: %% @@ %% @<8, 3.>@ am Ende eines comp.: %% @@ %% @<3, 4, 241.>@ %% @@ -- e) "kostend, werth": %% @@ Vgl. %%. -- 2) m. Indra @@ -- 3) f. %% "Ehrenbezeugung": %% @@ -- 4) n. pl. dass.: %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% im caus.) 1) n. "Ehrenbezeugung, Verehrung": %%%< tatkumrm>% (obj.) @@ -- 2) f. %<->% dass. @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<11, 23.>@ -- 3) %% (instr.) adv. "nach Gebhr, nach Vermgen": %% @@ %% @<10, 63, 4.>@ %% @<92, 7.>@ ## (von %%) n. "die Wrdigkeit zu Etwas": %% @@ ## (part. praes. von %%) 1) adj. a) "verdienend, Ansprche auf Etwas" (acc.) "habend" @@ statt des verb. fin. @@ %% @@ -- b) "vermgend, drfend" @@ -- c) "wrdig", subst. "ein Wrdiger" @@ %% @@ %% "beraus ehrwrdig" @@ %% @@ -- d) "gelobt" (%%) @@ -- 2) m. a) "ein" Buddha @@ -- b) die hchste Wrde in der buddh. Hierarchie (%%) @@ -- c) "ein" Arhant oder "Obergott" bei den Jaina @@ %% (v. l. %%) @@; vgl. auch @@ ## (von %%) 1) adj. "wrdig" @@ -- 2) m. a) "ein" Buddha ebend. und @@ -- b) "ein buddh. Bettler" ebend. -- c) iva @@ ## m. N. pr. @@ ## adj.: (%%) %% @@ nach Padap.: %%, @@ "Geschrei der Feinde erregend." Besser wohl als unvollstndig redupl. Form von %% (nach der Analogie von %%) aufzufassen und demnach durch "lustig, ausgelassen, tobend" zu bersetzen. ## (von %%) adj. "wrdig": %% "gelobt zu werden" @@ ##, %% "schmcken; gengen, gewachsen sein; abwehren" @@ -- Eine zur Erklrung von %% erfundene Wurzel. ## n. 1) "Stachel des Scorpions" @@ -- 2) = %% "Auripigment" @@ ## 1) m. n. "Haarlocke, lockiges Haar" @@ %% @@ %% @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ -- 2) m. = %% "ein toller Hund" @@ -- 3) f. %<-k>% gaa %%. a) "ein junges Mdchen von 8 bis 10 Jahren" @@ Vgl. %%. -- b) Kuvera's "Stadt" @@ ## (%%) f. 1) "ein junges Mdchen" @@ -- 2) Bein. der Gag @@ ein Quellstrom der Gag @@ die Nalin @@ %% @@ ## (%%) f. Kuvera's "Stadt" @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze @@ "Terminalia tomentosa W. u. A." (s. %%) @@ ## adv. "umsonst, fr nichts": %% @@ %% @<108, 7.>@ ## (%%) m. ein Bein. Kuvera's @@ ## (%%) m. dass. @@ ## (%%) m. dass. @@ ## m. nach Einigen ein "rothes Baumharz", nach Andern "die Cochenille" oder "der rothe Saft derselben" @@ %% @@ -- Vgl. d. folg. W. ## m. dass. @@ %% @@ %% @<161.>@ %% @@ %% @<68. 7, 58. VIKR. 79.>@ %% @@ %% adj. @@ n.: %% (so ist zu lesen) %<..>% @@ ## (3. %%) n. "ein bses, Unglck verheissendes Zeichen" @@ ## (wie eben) adj. f. %<>% "ohne Zeichen, ohne Merkmale" @@ "ohne glckliche Zeichen, Unheil bringend" @@ %% @@ ## (3. %%) adj. 1) "ungesehen, unbemerkt" @@ -- 2) "ungezeichnet, ohne Merkzeichen": %% @@ ## (3. %%) f. nom. %%. 1) "bses Geschick", auch personif. @@ %% @@ -- 2) "Noth, Armuth" @@ ## (3. %%) 1) adj. a) "unsichtbar" @@ -- b) "unbezeichnet, nicht angezeigt"; davon nom. abstr. %% @@ -- c) "ohne besondere Zeichen, unansehnlich": %% @@ -- 2) m. N. einer Waffe @@ ## m. N. pr. eines Knigs von Gurjara @@ ## 1) m. "eine Schlange von der Gattung der" %%, "eine Wasserschlange" @@ -- 2) f. %<-d>% "ein giftiger Blutegel": %% @@ -- Vgl. %%. ## m. = %% @@ ## (3. %% von %%) adj. "unzusammenhngend sprechend, stammelnd": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht kurz, lang" (von einer Silbe) @@ ## (von %% mit %%) n. @@ 1) "das Zursten, Schmcken" @@ -- 2) "Schmuck" @@ ## (wie eben) 1) adj. @@ "putzschtig" @@ "putzend, zu putzen verstehend" @@ mit dem acc.: %% @@ %% @<6, 2, 160, Sch.>@ nach Andern: "geputzt." -- 2) m. ein Bein. iva's @@ ## (wie eben) adj. dass. @@ ## (von %%) adj. "einem Geschft gewachsen" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das Schmcken": %% @@ -- 2) "Schmuck, Zierath" @@ %% @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ %% "Gold zu Schmucksachen" @@ -- 3) "eine rhetorische Figur" @@ ## (von %%) m. "Schmuck": %% @@ ## (%% 3. + %%) f. Titel eines Commentars zum Kuvalaynanda @@ ## (von %%) adj. "geschmckt"; davon %<-vat>% f. Titel des 9ten Lambaka im @@ ## (%%) n. "ein Lehrbuch der Rhetorik" @@ ## (%%) m. N. einer Meditation bei den Buddhisten @@ ## (von %%) @@ ## s. u. %%. ## (von %% mit %%) f. 1) "Schmuck": %% @@ -- 2) "rhetorischer Schmuck, rhetorische Figur" @@ ## (wie eben) f. "das Schmcken" @@ ## (%%) adj. "der gehrig, in entsprechender Weise" (nicht etwa nur zufllig) "Jemand nachgeht", zur Erkl. von %% @@ ## m. "ein best. Vogel" @@ ## @<(AV.>@ %%) f. eine Augenkrankheit, "Ausschwitzungen auf der Verbindung der cornea und sclerotica" @@ -- Vgl. %%. ## m. = %% @@ ## (von %%) adj. "zum Lebensunterhalt hinreichend" @@ ## (%%) adj. "gengend, fr sich ausreichend" @@ ## m. "eine Art von Gesang" @@ ## (%%) adj. "hinreichendes Vermgen besitzend" @@ ## (%%) m. "dicker Rauch" @@ ## (3. %% von %%) adj. "nicht sprechend": %% @@ [Page 1.0458] ## adv. gaa %%; am Anf. eines adj. comp. @@ "zureichend, hinlnglich, entsprechend, gewachsen, vermgend", nicht selten die Stelle eines adj. vertretend: %% @@ %% @@ = %% @@ %% @@ %% ("in hohem Grade") @@ %% @<2, 80, 21.>@ %% @@ %% (v. l. %%) @@ %% ("auf entsprechende Weise") %% @@ Folgende Verbindungen verdienen eine besondere Beachtung: 1) mit dem dat. @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 3, 2, 3. 1, 4, 2, 1. 2, 3, 4, 14. 3, 9, 3, 22. 4, 1, 3, 6. 9, 2, 3, 49. u.s.w. BH. R. UP. 1, 3, 18. 2, 4, 13.>@ %% @@ %% @@ %% ("gewachsen") %% @@ %% @@ mit nachfolg. relat.: %% @@ %% @<9, 2, 3, 48.>@ %% @<1, 2.>@ -- 2) mit dem loc.: %% ("ich vermag") %% @@ -- 3) mit dem inf. @@ %% "hinreichend zum Essen" @@ %% ("im Stande") %% @@ %% @@ in der Bedeutung eines imperat. prohib.: %% @@ %% "wecke nicht" @@ -- 4) mit dem fut.: %% D. "wird im Stande sein einen Elephanten zu tdten" @@ -- 5) mit dem instr. "genug damit, fort damit" @@ %% @@ %% @<2, 36, 30.>@ %% @<5, 25, 37. K. 37, 23. 39, 13. 40, 4. 105, 14. 110, 23. RAGH. 2, 34. 3, 50. PACAT. 165, 10. DHRTAS. 75, 10. 85, 8. 87, 3. 95, 7.>@ Vgl. @@ am Ende. -- 6) mit dem gerund. (ein erstarrter instr.) dass. @@ %% ("lass ab vom Gange in den Wald") %% @@ %% @<5, 71, 5.>@ %% @<11.>@ %% @<6, 85, 10. K. 17, 5. 53, 22.>@ -- 7) mit %% "thun": a) "zurecht --, fertig machen": %% @@ %% @@ -- b) "schmcken" @@ (heisst Gati in dieser Bed., daher %% comp.). %% @@ %% @@ %% @@ %% @<10, 71.>@ %% @@ %% @@ %% "geschmckt" @@ -- Mit vorang. %% dass.: %% "geschmckt" @@ -- Mit %% dass.: %% @@ -- Mit %% dass.: %% @@ %% @@ %% @<4440.>@ %% @@ -- c) "wehren, Hindernisse in den Weg legen", mit dem gen.: %% (etym. Spielerei) %% @@ -- Die Lexicographen fhren folgende Bedeutungen an: a) %%, b) %% oder %%, c) %% oder %% @@ d) %% @@ e) %% @@ f) %% @@ -- Vgl. die ltere Form %%. ## (%%) m. "das Innere eines Hauses, das Frauengemach" (%%) @@ ## (%%) adj. "der Vieh zu halten im Stande ist": %% @@ ## (von %%) adj. "fr den Menschen hinreichend" @@ ## (%%) m. "von hinreichender Kraft", ein Bein. iva's @@ ## 1) m. a) "die Hand mit den ausgestreckten Fingern" @@ -- b) "Erbrechen" (%%, wie auch der Rkasa Alambusha heisst) @@ -- c) N. pr. eines Rakshas @@ -- 2) f. %<->%. a) "Grenzlinie, Barriere" (%%) @@ -- b) N. einer Pflanze, %% @@ %% @@ %% @@ Vgl. %%. -- c) N. pr. einer Apsaras @@ Mutter Vila's @@ ## (%%) adj. "im Stande, vermgend, gewachsen" @@ (%<-bha>%). ## (3. %%) m. "das nicht - zu - Grunde - Gehen, Bestand": %% @@ ## (wie eben) adj. "ohne festen Wohnort, herumirrend" @@ ## m. 1) "ein toller Hund" @@ -- 2) "ein fabelhaftes, eberhnliches Thier mit acht Beinen." In ein solches Thier wurde der Asura Daa durch Bhgu's Fluch verwandelt @@ -- 3) "Calotropis gigantea alba R. Br." @@ Vgl. %% 9. -- 4) N. pr. eines Frsten @@ ## (%% von %%) adj. "ungeduldig in Betreff des Gebens" @@ fr %% des @@ ## (%% interj. + %%) adj. "munter werdend": %% @@ ## barbarische Aussprache fr %% (pl. von %%) @@ ## n. = %% @@ und andere Erklrer zu @@ ## n. dass. @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "stumpf, ohne Energie, trge, mde, matt" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<52.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ am Anf. eines comp. adv.: %% @@ %% @@ -- 2) m. a) "Geschwre, Schrunden zwischen den Fusszehen" @@ -- b) N. eines kleinen giftigen Thieres @@ -- c) N. einer Pflanze @@ -- 3) f. %<-s>% N. einer Pflanze, "Vitis pedata Wall.", ein Schlinggewchs (%%), @@ ## m. "Trommelsucht, Pneumatosis" oder eine andere Form von "Flatulenz" @@ ## (?) @@ %% ## m. N. eines schdlichen Insects oder eines andern kleinen Thieres @@ ## n. "Feuerbrand, Kohle" @@ %% @@ %% @<29, 4. 4, 5, 25. 6, 73, 29. VIKR. 140.>@ %% @@ %% @@ %% heisst das 4te Prakaraa von @@ Commentar zur @@ ## adj. die Comm. fhren das Wort auf %% und Wurzel %% zurck. Vielleicht von %%, suff. %%, "der nichts herausgiebt": %% @@ %% @<3, 30, 10. NIR. 6, 2.>@ ## (%<-vu>%) 1) f. auch %<-b>% @@, Vrtt., @@ "die Flaschengurke, Lagenaria vulgaris Ser." @@ (nach dem @@ auch n.) %% @@ %% @<216, 12. 65, 14.>@ %% @<2, 517, 14. 1, 24, 20. 363, 4.>@ %% "eine Laute in Gestalt einer Flaschengurke" @@ -- 2) m. n. "ein daraus gemachtes Gefss": %% @@ (%%). "dient zum Schrpfen" @@ ## (%%) n. = %% @<2. AV. 8, 10, 29.>@ ## (von %%) adj. "aus einer Flaschengurke gemacht": %% @@ ## (%%) n. "der Blthenstaub" (%%) "der Flaschengurke" @@ ## (3. %%) m. 1) "das Nichterlangen": %% @@ %% ("in Ermangelung") %% @<2, 184. 9, 184.>@ %% @@ -- 2) "Verlust": %% ("auf eine Waare") @@ %% "bei Verlust des Lebens" @<11, 80.>@ ## m. Bezeichnung Indra's oder N. pr.: %% @@ Nach @@ von %% und so viel als "Angreifer", was im Zusammenhang unmglich ist. ## n. "Thr" @@ ## m. "eine Geschwulst auf der Oberflche der Zunge" @@ [Page 1.0461] ## (3. %%) adj. "trge, faul" @@ -- Vgl. %% und %%. ## m. @@ 1) "Krhe" @@ -- 2) "der indische Kuckuck" ebend. -- 3) "Scorpion" @@ Vgl. %%. -- 4) "Biene" @@ (nach dem @@ auch f.) @@ %% (voc.) @@ Vgl. %%. -- 5) "ein berauschendes Getrnk" @@ ## m. "ein bes. dmonisches Wesen": %% @@ ## n. "Stirn" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. N. einer Wasserpflanze, "Trapa bispinosa" (%%), @@ ## m. "ein best. Aasvogel" @@ ## m. @@ fr %%. ## m. dass. @@ ## (3. %%) m. N. pr. gaa %% zu @@ ## (3. %%) n. "das Fehlen von Merkmalen" @@ ## (wie eben) adj. "ohne Kennzeichen", im liturg. Sinne (s. %%) @@ neben %% @@ "ohne entscheidendes Kennzeichen" @@ (ein Wort) "ohne grammatisches Geschlecht", z. B. %% @@ oder ein indecl. wie %% und %% @@ ## und %% (%%) f. "Zapfen im Halse" @@ ## m. "ein kleiner Wassertopf" @@ ## (%%) f. N. einer Pflanze (%%) @@ ## m. 1) "Scorpion" @@ -- 2) "Biene" @@ -- In der ersten Bedeutung von %%. Vgl. %%. ## vielleicht N. eines Volksstammes @@ = %%. -- Vgl. %% 2. ## (von %%) f. "Bienenschwarm" (?) @@ ## m. 1) "Terrasse vor der Hausthr" @@ %% (Prkt) @@ f. %% gaa %%. Vgl. %%. -- 2) m. pl. N. eines Volkes @@ Dasselbe Volk heisst @@ %%. Vgl. %%. ## m. 1) "Hund" @@ -- 2) "der indische Kuckuck" @@ -- 3) "Biene" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) f. N. eines Strauchs (%%) @@ Vgl. d. fg. W. ## (von %%) f. N. eines "mit stechenden Haaren" besetzten Strauchs, "Tragia involucrata Lin." (%%), @@ ## (%%) 1) f. %<-y>% "Bignonia suaveolens" (%%) @@ -- 2) n. "Nymphaea rubra" @@ [Page 1.0462] ## m. 1) "der indische Kuckuck" @@ -- 2) "Frosch" @@ -- 3) "Biene" @@ -- 4) N. einer Pflanze, "Bassia latifolia" (%%) @@ -- 5) "die Staubfden der Lotusblume" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) f. N. einer Pflanze, "Premna spinosa" (%%), @@ ## m. = %% @<1. 2. 4. 5. H. an. 4, 2.>@ ## m. = %% @<1. 2. 3. 5. ABDAR. im KDR.>@ ## @@ am Anfange eines adj. comp. vor einem part. praet. pass. in Bezug auf den Accent gaa %% zu @@ 1) adj. a) "widerwrtig, unangenehm" @@ von Schlangen @@ subst. "etwas Unangenehmes": %% @@ %% @@ -- b) "unwahr, falsch" oder n. subst. "Falschheit" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<33.>@ %% @@ -- c) "wenig" @@ -- 2) n. a) "Stirn" @@ Vgl. %%. -- b) "Himmel" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "falscher Fisch", so heisst "ein Gebck von Mehl der Veitsbohne mit Sesam - Oel" @@ ## (von %%) m. N. pr. eines Brahmanen mit dem Zunamen Vcaspatya @@ ## (von %%), %% "getuscht werden" gaa %% zu @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## adj. von %% (%%) gaa %% zu @@ Accent im comp. gaa %% zu @<6, 2, 131.>@ ## m. = %% @@ ## f. = %% "ein kleiner Wasserkrug" @@ ## (3. %%) adj. "bescheiden, besonnen" @@ ## adj. = %% "weich", bertr.: %% @@ ## (3. %%) m. 1) "Nichtwelt, das Aufhren der Welt": %% @@ -- 2) "die bersinnliche Welt" @@ %% "der Aufenthaltsort der Entfesselten" (bei den Jaina) @@ -- 3) pl. "Nicht - Leute" @@ ## (wie eben) adj. f. %<>% "nicht Raum habend, keine Stelle findend": %% @@ %% @<9, 5, 2, 16.>@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "unstatthaft, ungewhnlich": %% @@ %% @<10, 2, 6, 7.>@ %% ("unstatthaft, unangemessen"; @@ = %% @@ -- Vgl. d. fg. W. ## (von %%) f. "der Zustand dessen, der sich nicht fr den Himmel eignet" (?) @@ ## (3. %%) adj. "dem kein Glied mangelt" @@ im Wortspiel mit dem N. pr. Aga. ## (3. %%) m. 1) "Nichtverwirrung, richtiger Gang": %% @@ -- 2) "Gengsamkeit" @@ ## (von 3. %%) adj. f. %<-mak>% ved. %<-mik>% klass. @@ "unbehaart": %% @@ %% @@ ## oder %% f. Name eines Metrums (...) @@ ## n. @@ wohl aus %% verstmmelt. ## (3. %%) adj. "nicht verwirrt, frei von allen aufregenden Affecten"; davon nom. abstr. %<-patva>% @@ ## (3. %%) m. N. pr. gaa %% zu @@ ## (3. %%) 1) adj. "blutlos" @@ -- 2) n. "Nymphaea rubra" @@ ## (3. %%) adj. 1) "aus dem natrlichen Gange der Welt heraustretend, bernatrlich": %% @@ in der Einl. zu @@ -- 2) (gramm.) "im tglichen Leben nicht anzutreffen, ungewhnlich, selten, theoretisch, vedisch"; so heisst z. B. die Auflsung des comp. %% in %%, dagegen die in %% (%% ist die technische Bezeichnungsweise der Endung des loc.) %% @@ Davon nom. abstr. %<-katva>% "das seltene Vorkommen" (eines Wortes): %% @@ ## adj. f. %<>%, nom. pl. m. %% oder %% @@ "klein, gering, von geringem Umfange, geringfgig, wenig, selten, von kurzer Dauer" (Gegens. %% und %%) @@ %<-arra>% @@ %<-tanu>% @@ %% "Species" @@ %% @<2, 9, 33.>@ %<-dvr>% @@ %% @<296, 7.>@ %<-bhujntara>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "Lohn" @@ %% @<8, 111.>@ %<-krya>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %<-droha>% @@ %% @@ %<-atyaya>% @@ %<-sanicaya>% @@ %<-sukhit>% @<5, 86, 7.>@ %<-bhgyatva>% @<6, 74, 11.>@ %<-dukhat>% @@ %<-bala>% @@ %<-akti>% @<15, 9. K. 153, v. l.>@ %<-vidya>% @@ %<-buddhi>% @<12, 74.>@ %<-mati>% @@ %<-cetas>% @@ %<-dh>% @@ %<-sattva>% @@ %<-darana>% @@ %<-lbha>% "Gewinn" @@ %% @@ %<-jya>% @@ %% @@ %<-anna>% @@ %<-dhana>% @<3, 66. 11, 40.>@ %<-dakia (yaja)>% @<39. 40.>@ %% @<3, 49. SUR. 1, 348, 21.>@ %<-puya>% @@ %% @@ %% "mit schwacher Stimme" @@ %<-prayoga>% "von seltenem Gebrauch" @@ %<-nipattaya>% @<2, 2.>@ %% @@ "gering an Zahl" @@ %% "es werden damit zu wenige aufgezhlt" @@ %<-vayas>% @@ %% @@ %% (vgl. %%) @@ -- %% "ganz gering, ganz wenig" @@ %% "gross", %<-ratva>% "Grsse" @@ -- n. subst. Gegens. %% @@ %% @@ %% @@ %% "billig" ("mit Wenigem) gekauft" @@ -- %% adv. "wenig, in geringem Grade" (Gegens. %%) @@ -- %% "ohne vieles Zuthun, leicht" @@ vor einem part. praet. pass. im comp. @<2, 1, 39. 6, 3, 2.>@ %% Sch. -- %% dass. @@ %% @@ "eine kurze Zeit hindurch": %% @@ -- compar. %% @@ %% @@ %% @@ %% ("sehr geringfgig") %% @@ superl. %% @@ In derselben Bedeutung erscheinen auch %% und %%, welche @@ zu %% stellen. -- Wohl verwandt mit %%. ## (demin. von %%) 1) adj. f. %<-pik>% dass.: %% @@ %% @<1290.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "Zinse" @@ %

    % @<7, 169.>@ n. subst. %% @@ %<-kam>% adv. "ein wenig" @@ %% "nach Kurzem" @@ -- 2) m. N. einer Pflanze, "Hedysarum Alhagi" %<(yavsa)>%, @@ ## (von %%) f. N. einer Pflanze (%%) @@ "Calmus - Wurzel" @@ ## (%%) n. "die rothe Lotusblume" (%%) @@ ## (von %%) f. "Geringheit, Geringfgigkeit" @@ ## (wie eben) n. dass. @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze (%%) @@ ## (%%) n. "die rothe Lotusblume" (%%) @@ ## (%%) adj. "der wenig Vieh besitzt" @@ ## (von %%) m. N. einer Pflanze (%%) @@ ## (%%) m. "schwacher Hauch", eine ussere Articulation (%%), mit der die nicht aspirirten Tenues und Mediae, so wie die Nasale der fnf ersten Consonantenreihen, die Halbvocale und die Vocale ausgesprochen werden. @@ ## (wie eben) adj. "kurzathmig; apathisch": %% @@ Vgl. %% (von Pferden) @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze, "Amaranthus polygamus Lin.", @@ [Page 1.0465] ## (%%) adj. "von geringem Verstande, dumm" @@ ## (%%, acc. von %%) adj. wohl = %% "geizig" @@ ## (%%) f. N. eines Metrums @@ ## (von %%) adv. "in geringem Maasse, vereinzelt, wenig": %% @@ %% @@, Vrtt., @@ %<(= alpbhyo) dehi>% @<6, 3, 35, Vrtt. 1, Sch. VOP. 7, 68.>@ "selten, nur dann und wann" @@ Gegens. %% @@ ## (%%) n. "ein kleiner Teich" @@ ## (%%) adj. "fein gefleckt" @@ ## (%%) 1) adj. "ein kurzes Leben habend" @@ -- 2) m. "Ziege" @@ ## (von %%) adj. "verkleinert, verringert" @@ ## (von %%) adj. "den Namen eines kleinen Herrn fhrend, von niedriger Herkunft" (Gegens. %%) @@ ## N. pr. @@ ## f. "Mutter", voc. %% @@ ## oder %% N. pr. %% @@ %% @<643.>@ -- Steht zu %% in demselben Verhltniss wie %% und %% zu %%. ## [greek] %% @@ %%; imperat. ved. %% (%%); %%; inf. ved. %%; gerund. ved. %%; partic. %% (in %%) und %%. Das %% in %% u. %% angeblich nicht elid. im Veda @@ 1) "Freude haben, sich gtlich thun, sich sttigen an Etwas" (loc.) @@ %% @@ %% @<3, 13, 6.>@ %% @@ %< ca no barhi sadatvit ca na sprhi dtave vasu>% @@ %% @<3, 2.>@ %% @<1, 58, 2. 8, 36, 2. 10, 15, 1. 120, 7.>@ -- 2) "Jemand wohlthun, gtlich thun, sttigen": %% (vgl. @@ %% @@ %% @@ %% @<7, 18, 19.>@ %< dhenavo mmateyamavantrbrahmapriya ppayan>% @<1, 152, 6.>@ %% "mgen die" Vasiha "nie fern von mir sein, um mir gtlich zu thun" (Indra spricht) @<7, 33, 1.>@ %<(anna) yadbhyo hinasti tadyatkanyo na tadavati>% "zu viel" (Speise) "schadet, zu wenig sttigt nicht" @@ %% @<1, 3, 3, 16. 4, 1, 4. 6, 3, 37. 7, 5, 1, 14. 8, 2, 1, 5. 10, 4, 1, 3. 14. 20.>@ %% @@ %% @<3, 11.>@ %% ("befriedigt") %% @@ -- 3) "gern haben, wnschen, lieben": %% @@ %% @<179, 3.>@ %% @<3, 48, 1.>@ %% @<6, 58, 1.>@ %% @<7, 104, 12.>@ %% @@ %% n. "Gefallen, Freude", s. %%. -- 4) "an Etwas Gefallen finden, sich Etwas angelegen sein lassen, beachten": %% @@ %% @<8, 3, 1.>@ %% @<4, 44, 7.>@ %% @<7, 18, 25.>@ %% @<1, 166, 13. 129, 4. 182, 4. 2, 12, 14. 3, 8, 8. 62, 8. 4, 33, 3. 7, 64, 5. 8, 81, 15. 85, 13. VS. 29, 8. AV. 5, 27, 8. 7, 20, 5. SV. I, 2, 1, 2, 2.>@ %% @@ -- 5) "begnstigen, frdern, ermuthigen, helfen, schtzen": %% @@ %% @<3, 32, 12.>@ %% @<10, 97, 14.>@ %% @<2, 17, 8.>@ %% @<8, 59, 6. 1, 23, 12. 24, 3. 27, 7. 76, 2. 110, 9. 152, 6. 181, 7. 185, 4. 9. 2, 12, 14. 30, 6. 8, 9, 5. 9, 83, 2. 10, 80, 3. 108, 2. VS. 2, 9. AV. 2, 13, 5. 3, 19, 5. 4, 29, 3. 14, 1, 35. 19, 72, 1. AT. BR. 1, 8, 1, 28. NIR. 3, 9.>@ %% @@ %% @@ %% ("der Schtzenden, Regierenden") %% @@ %% "beschtzt, erhalten" @@ Im @@ werden dieser Wurzel folgende Bedeutungen gegeben: %% (vgl. @@, %% (Andere: %%), %% (oder %% (oder %%), %% (Andere: %% (Andere: %%; @@ nur: %%. -- caus. %% (die Betonung %% @@ scheint auf unrichtiger Ableitung von %% mit %<>% zu beruhen; die Texte haben nur imperf.-Formen) "verzehren": %% @@ %% @<10, 113, 8.>@ %% @@ %% @<5, 19, 2.>@ %% @@ ## "aufmuntern, ermuthigen": %% @@ ## 1) "beachten, auf Etwas merken": %% @@ -- 2) "lauern": %% @@ -- 3) "frdern, antreiben": %% @@ %% @<10, 102, 7.>@ ## "liebkosen, freundlich thun, ermuthigen"; mit dat. oder acc.: %% @@ %% @<1, 161, 10.>@ %% @<10, 140, 2.>@ %% @<97, 14.>@ %% @<8, 61, 12.>@ %% @@ %% @@ ## 1) "beachten, auf Etwas merken": %% @@ %% @<33, 7. 31, 8. 10, 26, 1. 97, 17.>@ %% @@ -- 2) "sich Jemandes annehmen, ermuntern, zu Etwas verhelfen": %% @@ %% @<3, 30, 10.>@ %% @<7, 20, 2. 1, 4, 8. 33, 14. 36, 17. 47, 5. 51, 5. 81, 1. 2, 15, 9. 7, 19, 3. 8, 3, 12. 49, 10. 10, 103, 7.>@ %<(agni) yamim via prvantu jtaye>% @<1, 127, 2. 102, 3. 5, 46, 7.>@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 3) "befriedigen, sttigen": %% @@ %% @@ [Page 1.0467] ## "behlflich sein": %% @@ ## "befriedigen, sttigen": %% @@ %% @@ ## Nipta, Upasarga @<(NIR. 1, 3)>@ und Gatigaa %% und %% (vgl. @@ Das anlautende %% kann abfallen @@ 1) "weg, ab --"; 2) "herab." In beiden Bedeutungen sehr hufig mit Verbalwurzeln und auch im comp. mit einem nom. Nach @@ soll %% in der Bed. von %% sich mit einem instr. zu einem comp. verbinden: %% @@ Isolirt erscheint %% als adv. in der Bedeutung "weg" @@ %%, als praep. mit dem abl. in der Bed. "von - weg" @<1, 56, 1:>@ %%, in der Bed. "herab" @@ %%. @@ kennt folgende Bedd.: 1) %%, 2) %%, 3) %%; @@ ebend.: 1) %%, 2) %%, 3) %%, 4) %%, 5) %%, 6) %%, 7) %%, 8) %%. Ueber die Berhrung mit %% s. oben. Von %% abgeleitet: %%. ## (von %%) adj. "verlangend, liebend": %% @<(V. PRT. 5, 28)>@ %% @@ ## s. %%. ## (3. %%) m. "ein niedriges, verachtetes Geschlecht": %% @@ ## (wie eben) n. "das Balkenlose, Sttzenlose", d. h. "der Luftraum": %% @@ %% @<4, 56, 3.>@ %% @<7, 58, 1.>@ ## von 1. %% @@ n. = %%. Vgl. %% (Gegens.), %%. ## (von %%) f. "Verstellung" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "Kehricht" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "Abschnitt": %% @@ ## (wie eben) n. "das Abschneiden": %% @@ ## (wie eben) adj. "abschneidend": %% "der in Leder arbeitet" @@ ## (part. praet. pass. von %% mit %%) im comp. nach %% u. s. w. gaa %%. ## adj. = %% gaa %%. ## f. gaa %%, eine grashnliche Sumpfpflanze, "Blyxa octandra Rich.", sonst gewhnlich %% genannt. @@ %% @@ (hier und @<4, 4>@ ist die Glosse %% zur Erklr. des spter ungebruchlichen Namens eingeschaltet). @@ Vgl. @@ ## (%%) adj. "die Blyxa" (s. d. vor. W.) "fressend" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "ein auf Etwas gerichteter Blick", techn. Bezeichnung einiger Sprche, bei deren Recitation "auf" gewisse Gegenstnde "geblickt wird." @@ "die hierzu Zuzulassenden" heissen %% @@; "die nicht Zugelassenen" %% @@ -- 2) "Platz, Raum, Gelegenheit" @@ %% @@ %% @@ %% "gerumig, weit" @@ %% adv. "nach Verhltniss des Raumes" @@ %% "an seinen Platz bringen" @@ %% @@ (vgl. @@). %% @@ %% "die Regel" %% "findet Anwendung in dem Beispiele" %% (vgl. %% und @@ %% @@ %% oder %% "Platz machen, Raum geben, Einlass geben": %% @@ %% @<13, 8, 1, 19. 20. 3, 12. 10, 2, 2, 7.>@ %% (Rubern) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ("der Finsterniss Einlass gebend") %% @@ %% @@ %% "Platz finden, festen Fuss gewinnen, eine gnstige Aussicht, Gelegenheit erlangen": %% @@ %% @<15, 10.>@ %% @<17, 14.>@ %% @@ %% ("ihm beizukommen") %% @@ %% (so ist zu lesen) %% @<1, 41.>@ auch %% @<24, 227.>@ %% "keinen Raum geben, hindern, hemmen": %% @@ -- 3) "Zwischenraum, Oeffnung" @@ %% zur Erkl. von %% @@ -- 4) "Zwischenzeit": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "gerumig" @@ ## s. u. %% 1. ## (von %%, part. praet. pass. von %% mit %%) gaa %%, adj. subst. "der sein Gelbde der Enthaltsamkeit gebrochen (Samen vergossen) hat" @@ ## (von %% mit %%) n. "Krmmung, Zusammenziehung" @@ ## (1. %%) adj. @@ Nach @@ n. = %%. -- Vgl. %%. ## (von %%) f. "Verstellung" @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0469] ## (von %% mit %%) adj. 1) "fortgezogen" @@ -- 2) "ausgestossen" @@ -- 3) "abgenommen, kleiner geworden" @@ -- 4) "niedrig, eine niedrige, wenig geachtete Stellung einnehmend": %% (%%) %% @@ %% @<8, 177.>@ %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) f. "das fr - mglich - Halten": %% @@ ## (1. %%) adj. "herabhngende Haare habend" @@ ## (von 1. %%) adj. "unfruchtbar" @@ ## = %% @@ ## (%%) adj. "von" Avak-"Pflanzen umhllt": %% @@ ## (3. %%) adj. "ohne Mndung", von Geschirren @@ ## (von %% mit %%) adj. "anstrmend", vom Stier @@ ## (von %% mit %%) m. "das Brllen, Wiehern" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Vermiethung, Verpachtung" @@ -- 2) "Pachtgeld" @@ = %% @@ "Preis" @@ ## (von %% mit %%) adj. "entfliehend": %% @@ ## (%%) in umgestellter Ordnung zusammeng. gaa %%. ## (von %% mit %%) m. "das Herabtrufeln" @@ ## (von %% mit %%) n. "Mittel zum Lschen", z. B. ein Deckel um Kohlen zu ersticken, in der sprchwrtlichen Redensart: %% @@ %% @<14, 6, 9, 19 = BH. R. UP. 3, 9, 18>@; dem Sinne nach s. v. a. "hast du dir fr die Brahmanen die Finger verbrennen sollen?" ## (von %% mit %%) m. "Abfindung": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "das Schelten, Tadel" @@ ## (wie eben) 1) n. a) "das Hinabwerfen" (Gegens. %%), eine der fnf Grundbewegungen @@ -- b) "das Niederwerfen, Ueberwltigen" @@ -- c) "Tadel, Geringachtung" @@ -- 2) f. %<->% "Zgel" @@ ## (von %% mit %%) n. "das Zertheilen, Zersplittern" @@ ## (1. %%) m. "vergebliches" ("leeres") "Kauen, Hungerleiden": %% @@ ## (1. %%) adj. ("von seinem Haufen getrennt) allein" @@ ## (von %% mit %%) n. "Verachtung" @@ ## (%%) m. "Blthe auf dem Gesicht" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) f. "Erkenntniss" @@ %% @@ Sancara @<108. SH. D. 5, 17.>@ [Page 1.0470] ## (wie eben) adj. "der sich frh morgens gebadet hat" @@ ## (wie eben) adj. "zu beurtheilen": %% @@ ## (wie eben) m. "Verstndniss, Erkenntniss, das Kennenlernen, Erfahren": %% "sich selbst von Etwas berzeugen" @@ %% adj. @@ %% @@ ## (wie eben) n. "das Erfahren, Kennenlernen" @@ ## (1. %%) @@ Davon denom. %% ebend. ## (von %% mit %%) adj. 1) "eingetaucht" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "worin man sich eintaucht, badet": %% @@ -- 3) "vertieft" (Gegens. %%), "tiefliegend": %% @@ -- 4) "versteckt, stockend", vom Blut @@ -- Vgl. %%. ## m. "ein hlzernes Geschirr zum Ausschpfen des Wassers aus einem Boote" @@ ## (von %% mit %%) m. = %% @@ "Eintauchung, Waschung, Baden" @@ %% @@ %% @@ ## (wie eben) n. dass. @@ %% @@ %% "das sich - im Busen - Vergraben" @@ fr %%. ## (dat. von %%) ved. @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "Schleier, Hlle" @@ %<-savt>% @@ %% 6. %% @@ -- 2) "eine bes. Art von Fingerverbindung bei religisen Ceremonien": %% @@ -- 3) "das Kehren" @@ ## (von %%) adj. "verschleiert" @@ ## f. = %% @<1. TRIK. 2, 6, 35.>@ ## (von %% mit %%) n. "das Verstecken" @@ -- %% @@ = %%; es ist aber wohl die Lesart %% vorzuziehen. ## (von %% mit %%) adj. "trennbar", von grammat. Zusammensetzungen @@ ## (von %% mit %%) n. "das Drohen, das zum - Angriff - Mienemachen" @@ ## (von %% mit %% "trennen") m. @@ 1) "die in den Leseweisen" (Pha) "des" Veda "bliche Ablsung der Theile eines comp." (nach dem weitern Begriffe), z. B. einer praep., der Endung des superl. u. s. w. Das, wovon abgelst wird, steht im instr. z. B. %% @@ %% @<3, 3, 45, Sch.>@ -- 2) "der Trennungspunkt, Zwischenraum einer solchen Auflsung" (welcher @@ genauer %% n. heisst): %%%< 'vagraho hrasvasamakla>% @@ -- 3) "Trennungssilbe, Trennungslaut", d. h. "die Silbe", oder "der Laut, nach welchem der Zwischenraum erscheint" @@ %% @@ %% @@ -- 4) "einer der beiden Bestandtheile des aufgelsten Wortes", und zwar "der Haupttheil" oder "der vordere Theil": %% @@ -- 5) "Hemmniss, Hinderniss" @@ %% @@ %% "der sich durch nichts hemmen lsst, der nach freiem Entschluss handelt" @<89, 39. HIT. II, 94.>@ Vgl. %% 2. -- 6) ("Hemmung des Regens) Drre" @@ %% ("wie" Indra) %% auf Indra zu beziehen) @@ %% @@ Vgl. %% 3. -- 7) "Natur" (%%) @@ -- 8) "eine bes. Kenntniss" (%%, @@ "a false idea") @@ -- 9) "Fluch" (%%) @@ und Andere zu @@ Vgl. %% 2. -- 10) "Elephantenstirn" @@ -- 11) "Elephantenheerde" @@ ## (wie eben) n. 1) "das Hemmen, Hindern" @@ Vgl. %% "Thrschwelle." -- 2) "Geringachtung" ebend. ## (wie eben) m. 1) "das Absetzen, Trennen"; davon %<-ham>% adv. "absetzend, abbrechend in der Rede" (Gegens. %%) @@ -- 2) "Hemmniss, Hinderniss" (bei einer Verwnschung, %%) @@ %% @@ = %% @@ Vgl. %% 9. -- 3) "Drre" @@ Vgl. %% 6. -- 4) "Elephantenstirn" @@ Vgl. %% @<10.>@ ## m. "Grube" @@ -- Scheinbar von %%; vgl. %%. ## (von %% mit %%) n. "das Abreiben" @@ ## (von %% mit %%) n. dass. @@ %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Schlag, Verwundung": %% @@ %% @@ -- 2) "das Entfernen der Hlsen durch Stampfen in einem Mrser" @@ Vgl. %%. -- 3) "gewaltsamer, unnatrlicher Tod" (%%) @@ ## (von %% mit %%) n. "das Beriechen" @@ ## "der niedere"; verhlt sich zu %% geradeso wie %% zu %%, aber nur in Verbindung mit diesem (s. %%) in Gebrauch, whrend %% auch allein erscheint. ## (von %% mit %%) ist %% tonlos nach einem verb. fin., whrend dieses seinen Ton bewahrt, gaa %% (vgl. @@ ## (dat. von %%) ved. @@ ## @@ N. einer Gegend. ## (3. %%) n. "das Fehlen einer Angabe" @@ [Page 1.0472] ## (wie eben) adj. f. %<>% "sprachlos, nicht sprechend": %% @@ ## (3. %%) adj. "was nicht ausgesprochen werden drfte": %% @@ ## (%%) n. "das Herabblicken des Mondes": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "das Abpflcken, Lesen": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "auf Etwas wandernd, sich auf" oder "in Etwas bewegend", am Ende eines comp.: %% @@ ## @@ %% (?). ## (von %% mit %%) adj. "abpflckend, lesend": %% @@ ## (von %% im caus. mit %%) n. "das Behandeln, Verfahren, Anwendung" @@ ## und %% f. "eine Art Glosse" (?) @@ ## (von %%) n. "das Bestreuen mit Pulver" @@ ## (von 1. %% "mit Pulver bestreuen" @@ %% "mit Pulver bestreut" @@; nach den Erklrern: "grob pulverisirt." ## (von 1. %%) m. "ein von einem Banner herabhngender Bschel" @@ ## (wie eben) m. "Fliegenwedel" (%%) @@ ## (von %% mit %%) m. "Decke": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "lautes Auflachen" @@ ## n. dass. @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Abgeschnittenes, Abschnitt" (eines Kleides) @@ -- 2) "Trennung, Absonderung" @@ -- 3) "Scheidung, Unterscheidung": %% @@ ## (wie eben) adj. "scheidend, unterscheidend": %% @@ ## (wie eben) adj. "zu trennen" @@ ## (von %% mit %%) m. "Besiegung": %% @@ %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) f. "Verachtung, Geringachtung" @@ Das subj. im gen. @@ geht im comp. voran @@ Das obj. im loc.: %% @@ %% @@ im gen.: %% @@ %% @@ %% adv. "mit Verachtung" @@ ## (wie eben) n. dass. @@ Das subj. im gen. @@ das obj. im loc.: %% @<103, 4.>@ geht im comp. voran: %% @@ [Page 1.0473] ## (wie eben) adj. "zu verachten" @@ ## (von 1. %%) m. 1) "Grube" @@ %% @@ fr %%). @@ %% @<6, 2, 8>@ (vgl. @<16, 7, 31).>@ %% @@ %% @<3, 75, 45. 50. SUR. 2, 387, 3.>@ "Grube am Krper" @@ %% "eine Schildkrte in der Grube", bildlich von "einem unerfahrenen Menschen, der nicht aus seinen vier Mauern herausgekommen ist", gaa %%. Die Lexicographen spalten folgendermaassen: a) %% @@ %% @@, b) %%, c) %% @@ Vgl. %%. -- 2) "Taschenspieler" (%%) @@ -- 3) N. pr. gaa %%; vgl. @@ ## m. = %% @<1. HALY. im KDR.>@ ## (von %%) adj. f. %<>% "flachnasig" @@ (%% "Flachnasigkeit" @@ ## m. f. 1) "Nacken" @@ -- 2) "Grube" oder "Brunnen" @@ Vgl. %%. -- 3) N. eines Baumes @@ ## (von %%) adj. "in einer Grube befindlich" @@ ## m. "Markt" @@ Andere lesen %%. ## (3 %%) adj. f. %<>% "nicht ungeschwnzt", von der Kuh @@ ## (von 1. %%) m. "Brunnen, Cisterne" @@ %<(piba) avata na vasagastta>% @@ (%%) %< cyvaymo 'vate na koam>% @<4, 17, 16.>@ %% @<50, 3.>@ %% @<3, 46, 4.>@ %% @<8, 51, 6.>@ %% @<10, 101, 5. 7. 1, 116, 9. 22. 55, 8. 85, 10. 11. 8, 61, 12. 10, 25, 4. VLAKH. 1, 6.>@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%; vgl. %%) m. n. @@ "Kranz, reifenfrmiger Schmuck"; nach den Lexicographen @<(AK. 3, 4, 229. H. 654. MED. s. 47):>@ a) "Ohrenschmuck", b) "auf dem Scheitel getragener Kranz." %% @@ %% @<7, 38.>@ Bildlich: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) dass.: %% @@ %% @<2, 96, 31.>@ %% (%%) @<3, 53, 36.>@ %% @<5, 10, 1.>@ %% @@ ## (von %% mit %%) n. "Zerschnittenes, Hckerling": %% @@ %% @<14. 42.>@ ## (%% [von %% mit %%) adj. "einen abgespannten" (ohne Sehne) "Bogen habend" @@ ## (%%, loc. von %% [von %%) n. "ein Stehen des Ichneumons auf heissem Boden", bildlich von "der Beweglichkeit und Unbestndigkeit eines Menschen" @@ [Page 1.0474] ## (von 1. %%) n. @@ "Finsterniss, unvollkommene Finsterniss" @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das Fortschiessen, pltzliches Verschwinden": %% "das Fortschiessen der Milch, Milchversetzung, metastasis lactea" @@ -- 2) "das sich - Hinablassen, Hinabschiessen, Hinabfahren" @@ %% (aus der Luft zur Erde hin) @@ mit dem subj. comp.: %% "die Herabkunft" Viu's (s. %%) @@ %% @@ mit dem obj.: %% @@ ## (von %%) f. "die kurze Gebetsformel" (%%) "beim Beginn eines Werkes", durch die man eine Gottheit gleichsam "herabzusteigen bittet." @@ ## (von 1. %% mit dem suff. des compar.) adv. "weiter weg": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "herabzusteigen" (von einem Wagen): %% @@ ## (von %% mit %%) n. "Linderungsmittel" @@ ## (von 1. %%) adv. "unten, in der Unterwelt" @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. = %% @@ -- 2) m. a) "Abspannung" (des Bogens); so heissen die Verse @@ -- b) "was ber Etwas gespannt wird, Decke u.s.w.": %% u. s. w. (%%) @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "worauf die Sonne senkrecht herabscheint, wo die Sonne hineinscheint": %% @@ ## (von %% mit %%) m. @@ 1) "Herabkunft" @@ %% @@ Gegens. %% @@ %% "eine Gebetsformel, durch die man sich herablsst" @<180.>@ "Das Herabkommen" berirdischer Wesen auf die Erde in vernderter Gestalt, so wie die "Erscheinung" selbst: %% @@ %% @@, in der Unterschr. %% @@ %% @<7, 18.>@ %% @<8, 31.>@ %% @@ %% @@ %% @@ Ueber die zehn Verkrperungen Viu's s. @@ nach dem @@ kennt das @@ ihrer @<22, in ZdmG.2, 338 (147--150)>@ wird ein Werk von @@ ber die 24 Avatra des Viu aufgefhrt. @@ in der Vorrede zum @@ spricht von 24 Avatra auch im @@ und erwhnt dabei der @<28>@ Avatra des iva im @@ %% @@ Uebertr. bedeutet %% jede "neue und unerwartete Erscheinung": %% (vgl. %%) @@ %% @<5, 24.>@ %% @@ %% @<3, 14. KATHS. 8, 30. 37.>@ -- 2) "ein Absehen auf Jmd" (gen.), "Gelegenheit Jmd beizukommen": %% (vgl. @@ %% @@ %% "seine Absicht in Bezug auf Etwas" (gen.) "erreichen" ebend. und @@ -- 3) "Landungsplatz" (%%) @@ "a" Trtha "or sacred place." -- 4) "Teich u.s.w." (%%) @@ ## (wie eben) adj. "auftretend, betretend" in %% "Schauspieler." ## (von %% im caus. mit %%) n. 1) "das Herabkommenlassen": %% @@ %% @<4, 56, 29.>@ %% @@ -- 2) "Verehrung" (%%) @@ -- 3) "Besessensein" ebend. -- 4) "Saum eines Kleides" ebend. ## (von %%) adj. "auftretend, betretend" in %% "Schauspieler." ## (von %% @@ ## (%%) adj. f. %<>% "die eine Fehlgeburt gemacht hat": %% @@ f. %<-k>% subst. von einer solchen "Kuh" @@ ## (von %%) n. "Brnnlein" (?): %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "abgeschnitten, abgetheilt" (von der Zertheilung einzelner Stcke des Thiers oder anderer Opfergegenstnde) @@ %% @@ %% "viertheilig, fnftheilig" @@ %% @@ ## (von %%) nach einem nom. card. "in so und so viele Theile zertheilend": %% "Viertheiler, Fnftheiler" (der das Opferfleisch in so viele Stcke zu zerlegen pflegt): %% @<(SY.:>@ %%) @@ ## m. N. pr. @@ ein Nachkomme Kayapa's @@, N. ein Sohn Prasravaa's @@ ## (3. %%) adj. "den Klbern nicht zutrglich" @@ ## (von %% mit %%) m. "eine Durst erregende Speise" @@ ## (von %% mit %%) n. "das Aufbrechen, Bersten" @@ -- Vgl. %%. ## von %% mit %% gaa %%. ## (von %% mit %%) adj. 1) "rein" @@ %% @@ -- 2) "weiss" oder "gelb" @@ %% @@ Als m. die Farbe in abstr. -- 3) "angenehm" (%%) @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das Abtheilen, Zerstcken, Zerschneiden" @@ %% @@ %% @@ -- 2) "Abschnitt, Stck": %% @@ %%%< cidavadna hyate na taddriyeta>% @<3, 8, 3, 16. 1, 7, 3, 6. 2, 5, 2, 37. 38. 4, 5, 2, 6. 7. 5, 1, 3, 5. 11, 1, 8, 5. 4, 2, 16.>@ %% @@ %% @<1, 1, 15.>@ ## (von %% mit %%) n. "eine reine, erlaubte Beschftigung" @@ "eine vollbrachte Handlung" (%%) @@ = %% @@ = %% @@ "Handlung" (%%) @@ "eine aussergewhnliche That, Heldenthat" @@ %% "gegen" Trip. @@ sehr hufig bei den Buddhisten, wo es @@ durch "Legende" bersetzt, whrend es nur die den Inhalt der Legende bildende "That" bezeichnet. @@ %% Titel "einer aus 100 Legenden bestehenden Sammlung" @<115. 131. 199.>@ %% Titel einer andern Sammlung @<555.>@ %% @<358. u.s.w. WEBER, Lit. 262.>@ ## n. = %% @@ ## (3. %%) gaa %%, "karg, geizig", s. %%. ## von %% mit %% @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das Aufbrechen, Bersten": %% @@ Vgl. %%. -- 2) "Spaten" @@ ## (3. %%) adj. "ohne Nachrede": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "die Wurzel von Andropogon muricatus" @@ Nach @@ auch %% und %%, je nachdem man im Text mehr oder weniger trennt. ## (von %% mit %%) m. "Milch" @@ ## (3. %%) @@ 1) adj. a) "verachtet" @@ -- b) "unangenehm, widerwrtig" (%%) @@ Nach @@ -- 2) n. a) "Tadelnswerthes, Mangel, Unvollkommenheit, Fehler": %% @@ %% @<5, 33, 14. 1, 115, 6. 6, 66, 4.>@ %% @@ %% @@ -- 2) "Tadel, Schmhung": %% @@ %% @@ %% @@ -- 3) "Schande, Schmach": %% @@ %% @<1, 185, 10.>@ hufig in dieser Verbindung mit %% @<7, 12, 2. AV. 2, 10, 6. 5, 6, 8. 12, 2, 47. VS. 4, 15.>@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "Mangel verdeckend, abhelfend" @@ (voc.). -- Vgl. %%. ## (%%) f. "Scheu vor Fehlern" @@ ## (von %%) adj. "schmhlich, beklagenswerth": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "beleuchtend": %% @@ Sancara @<112, 16.>@ ## m. "Markt", v.l. fr %% @@ %%. ## (3. %%) m. "kein Mord" @@ ## adj. "unverletzbar" @@ [Page 1.0477] ## (von %% mit %%) adj. "dem man trotzen kann", s. %%. ## (von %% mit %%) adj. "aufzumerken, aufzupassen": %% @@ ## (wie eben) n. "Aufmerksamkeit, Andacht" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "aufmerksam" @@ nom. abstr. %<-nat>% @@ %%. ## (von %%) adj. "aufmerksam" gaa %%. ## (von %% mit %%) m. = %% 2: %% (oder ist etwa %% zu lesen?) %% @@ ## (wie eben) adj. "genau bestimmend, sich auf Etwas streng beschrnkend": %% Hdschr.) %% @@ ## (wie eben) n. 1) "Besttigung, Bejahung": %% @@ %% Citat beim @@ Diese Bedeutung haben bisweilen die Partikeln %% und %% @@ -- 2) "genaues Bestimmen, Beschrnken auf etwas Bestimmtes mit Ausschliessung alles Andern", = %% @@ %% "die Partikel" %% "beschrnkt auf das angegebene Maass" @@ %% @@ %% @<2, 1, 8>@ (mit folg. Beispiele beim Sch.: %% "lade gerade so viele Brahmanen ein, als Geschirre vorhanden sind"). @@ %% @<25, 180.>@ %% @@ %% @<8, 3, 61, Sch.>@ %% "dem Zornigen gegenber beschrnkt man sich auf ein lchelndes Gesicht", d. i. "zeigt man nur ein lchelndes Gesicht" @@ %% @<20, 13. VEDNTAS. in BENF. Chr. 216, 3. ZdmG.7, 310, N. 2.>@ ## (wie eben) adj. "genau zu bestimmen": %% @@ ## s. u. %% mit %%; davon %% gaa %%. ## (wie eben) adj. dass.: %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Aufmerksamkeit" (s. %%) @@ -- 2) "Grenze, Grenzpunkt" @@ %% @@ %% "der Theil von der Wurzel bis zu den Aesten heisst" %% @@ %% Kur. "erstreckt sich auf 12" Yojana @<950.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<9, 52.>@ %% adv. "bis", am Ende eines comp.: %% @@ abl. %% dass.: %% @@ %% @<2, 4, 1,10.>@ %% "die voranstehenden Wrter bis" %% @<2, 6, 2, 7.>@ %% (die Wrter) "bis" %% "sind trium generum" @<2, 9, 44.>@ %% "die brig bleibenden Monate bis zu dem am Tage der Abreise festgesetzten Termin" @@ -- 3) "District": %% @@ %% @@ -- 4) "Hhle" @@ Vgl. %% und %%. -- 5) "Zeit" @@ Vgl. @@ ## (von %%) adj. "begrenzt, dessen Grenze bestimmt wird" @@ ## (von %%) n. oder %<->% f. "Verstossung, Zurckweisung, Verschmhung": %% (v. l. %<-m>%) @@ %% @@ %% @@ ## (von 1. %% "verstossen, zurckweisen, verschmhen" @@ %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Schtteln" @@ ## (von %% mit %%), s. %%. Das Beispiel: %% beim @@ ist aus @@, wo %% und %% gelesen wird. ## (3. %%) adj. "der nicht verletzt werden kann" oder "darf" @@ %% @@ %% 14. %% @<2, 78, 21.>@ ## (von %%) f. "Unverletzbarkeit" @@ %% @<3, 7, 21.>@ %% @@ ## (wie eben) n. dass. @@ %% @<37, 7.>@ %% @@ %% @@ ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (3. %%) adj. "unschdlich, wohlthtig": %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Bestreuung" @@ -- 2) "Staub, Mehl": %<(takm) avadhvasa ivrua>% @@ -- 3) "in-Stich-Lassung" @@ -- 4) "Verachtung" diess. ## (wie eben) adj. 1) "bestreut" @@ -- 2) "getpfelt" (?) @@ -- 3) "verlassen" @@ -- 4) "verachtet" diess. Vgl. %%. ## (von %%) n. 1) "Befriedigung" (%%) @@ -- 2) "Freude, Wohlgefallen" (%%) @@ -- 3) "Wunsch", zur Erkl. von %% @@ -- 4) "Gunst, Schutz" (%%) @@ zur Erkl. von %% und %% @@ %% @@ -- 5) "Eile" @@ ## (%%) n. "das Verschwinden der Gestirne": %% @@ [Page 1.0479] ## (von %% mit %%) f. "Niedergang": %% @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "berzogen, bezogen": %% "mit Haut" @@ -- 2) n. "Trommel" @@ Vgl. %%. ## (%%) adj. f. %<>% "gebeugt": %% @@ %% "bis zu den Fssen" @@ %% @<25, 147.>@ ## m. = %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Hinabgiessen": %% @@ ## (1. %%) adj. f. %<>% "flachnasig" @@ %<-o purua, - nsik, -am>% "Flachnasigkeit" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. @@ "Niedersetzung" @@ ## (von 1. %%) @@ 1) "Bahn, Lauf, Bett eines Flusses": %% @@ %% @<5, 54, 2.>@ %% @<7, 87, 1. 1, 62, 10.>@ -- 2) "Strom, Fluss" @@ %< v ratho 'vanirna pravatvn>% @@ %% @<61, 10.>@ %% @<190, 7.>@ %% "der ein Strom von Gtern ist, der Grosse" @<4, 10. 2, 13, 7. 4, 19, 6. 5, 11, 5. 85, 6. 6, 61, 3. 10, 99, 4.>@ -- 3) "Erde" @@ "Erdboden" @@ "Platz": %% @@ Vgl. %%. -- 4) nach @@ %% "Finger." ## (%%) m. "Herr der Erde, Knig" @@ ## (%%) m. "Beschtzer der Erde, Knig" @@ ## (von %% mit %%) m. "Erschliessung (?") @@ ## (von %%) f. 1) "Erde" @@ Vgl. %% 3. -- 2) N. einer Pflanze, = %% (also in dieser Bed. von %%) @@ ## (%%) = %% @@ ## (%%) m. dass. @@ ## (von %% mit %%) adj. "zum Abwaschen dienend": %% @@ ## (wie eben) n. 1) "das Abwaschen, Absplen": der Hnde @@ der Fsse @@ %% @@ -- 2) "Waschwasser": %% @@ %% @@ "Fusswasser" @@ ## N. pr. eines Volkes @@ ## @@ 1) m. pl. N. eines Landes und des dasselbe bewohnenden Kriegerstammes @@ %% (acc. pl.!) @@ %% @@ %% @@ Vgl. %%. -- 2) m. Name eines Flusses @@ %%. [Page 1.0480] ## (von %%) f. = %% @<1. SKANDA-P. im KDR. Verz. d. B. H. No. 1242.>@ ## (%%) m. N. pr. = %% @@ ## id. @@ ## (%%) 1) n. a) "die Stadt der" Avanti, Ujjayin @@ Vgl. %%. -- b) N. einer von Avantivarman in Kmra gegrndeten Stadt @@ -- 2) f. %<-r>% Ujjayin @@ ## (von %%) m. N. eines von Brahmanen bewohnten Gebietes (%%) @@ = %% @@ ## (%%) m. N. pr. eines Knigs @@ ## (%%) m. "saure Grtze" @@ ## (%%) m. N. eines von Amantivarman erbauten Heiligthums @@ ## (von %%) f. @@ 1) Ujjayin, die Hauptstadt von Avanti, @@ -- 2) "Knigin von" Avanti, f. zu %% @@ -- 3) N. eines Flusses, s. %% 3. ## (%%) m. N. eines von Avantivarman erbauten Heiligthums @@ ## (%%) n. mit Umstellung der Glieder zusammeng. gaa %% gaa %%. ## (von 3. %%) adj. "ohne Netz (omentum") @@ ## (von %% mit %%) f. "Zerreissung der Vorhaut" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Herabfall, Niederfall, das Niederfliegen": %% @@ %% @@ %% (adv.) %% @@ %% @@ %% @@ %% "Niederfall einer Waffe, Verletzung mittelst einer Waffe" @@ -- 2) "eine zum Fangen des Wildes gegrabene Grube" @@ %% @@ ## (von %% im caus. mit %%) n. "das Niederfllen, Niederwerfen, Umwerfen": %% @@ %% @@ ## (von 1. %%) adj. "von der Gemeinschaft der Geschirre ausgeschlossen", = %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) n. 1) "das Trinken, Trnken": %% @@ %% @<10, 43, 2.>@ -- 2) "die Trnke": %% @@ %% @<10, 106, 2. 7, 98, 1.>@ ## (von 1. %%) adj. "ber den eine Schlinge gezogen worden ist": %% @@ ## (von %

    % mit %%) m. 1) "Druck" @@ -- 2) "eine der fnf Formen von Niese - oder Kopfreinigungsmitteln" (%%) @@ ## (wie eben) 1) n. a) "Druck" @@ -- b) "Niesemittel" @@ Vgl. %%. -- 2) f. %<-n>% "Verletzung": %% @@ ## (von %%, mit %%) m. "Ende eines Gewebeaufzuges" (Gegens. %% @@ [Page 1.0481] ## (1. %%, vgl. %%) m. "laute Blhung": %% @@ ## = %% "Segment der Basis eines Dreicks" @@ ## (von %% mit %%) m. "Vorfall" oder "Lhmung des Augenlides, Blepharoptosis": %% @@ %% @<307, 19>@ (vgl. %% @<309, 1).>@ ## (von 1. %%) m. "Krampf im Arm" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das Wachen, Wachsein" (Gegens. %%) @@ -- 2) "das Wahrnehmen, Erkennen, Kennenlernen, Erkenntniss": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 64.>@ %% @@ %% @<1, 8. BHART. 3, 91. BURN. Intr. 518, N. 2.>@ ## (von %% mit %%) n. "Erkenntniss": %% @@ %% @@ ## (von %
    % mit %%) m. "ble Nachrede", s. %%. ## (von %% mit %%) n. "das Zerbrechen, Abreissen" @@ ## (von %% mit %%) n. "das Reden" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Glanz, Schein": %% @@ %% @@ Sancara @<129.>@ %% "weiss aussehend" @@ %% "gelbliches Aussehen" @<1, 49, 20.>@ -- 2) "das Erscheinen, Offenbarwerden" @@ -- 3) "Raum, Bereich": %% "ich komme in den Bereich des Hrens der Kinder", d. h. "ich werde bei ihnen bekannt" @@ Vgl. %%. ## (von %% im caus. mit %%) adj. "ausstrahlend" @@ ## (%%) m. N. eines Gottes @@ ## (von %%) m. pl. eine Klasse von Gttern @@ ## (%%) N. einer Welt @@ ## (von %% mit %%) adj. "schimmernd, schillernd": %% @@ ## (von %% mit %%) m. @@ "Entledigung"; so heisst "das Reinigungsbad fr die Opfernden und die gebrauchten Gefsse", welches viele heilige Handlungen schliesst. @@ %% @@ %% (wohl unricht. Accent) %% @@ %% @@ u. s. w. %% @<12, 9, 2, 4.>@ %% @@ %% @@ %% @<22, 7, 16. 4, 3, 5. 5, 2, 21. 4, 33.>@ u. s. w. %% @<19, 5, 11. 16. 26, 7.>@ %% @<5, 12. 7, 11. 2, 8, 17. - V. R. 6, 10. 13. GHY. 1, 10. 6, 13. KAU. 140. CHND. UP. 3, 17, 5. M. 11, 82. YJ. 3, 244. INDR. 5, 29. MBH. 12, 240. R. 4, 22, 32. RAGH. 1, 84. 6, 61. 9, 18. 11, 31.>@ [Page 1.0482] ## (von %% mit %%) adj. "zerspaltend" @@ ## (von %% mit %%) m. "das Forttragen", s. %%. ## (1. %%) adj. "flachnasig" @@ %<-a purua, - nsik, -am>% "Flachnasigkeit" @@ ## (von 1. %%) @@ (%%). @@ 1) adj. f. %<>%. a) "der unterste", auch in bertr. Bed. (Gegens. %%) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ("nicht schlechter als" A.) %% @@ Nach einem nom. act. (behlt seinen Ton) im comp. @@ %% @@ Vgl. %%. -- b) "der nchste": %% @@ %% @<4, 1, 5.>@ %% @<6, 25, 1.>@ %< v rathamavamasy vyuau sumnyavo vao vartayantu>% @<7, 71, 3. 1, 105, 4. 3, 30, 16.>@ -- c) "der letzte, jngste": %% @@ -- d) "abnehmend, um - weniger": %% @@ -- e) %% @@ %%. -- 2) n. %% @@ "a lunar day, exactly coinciding with a solar one" @@ ## (%% [s. u. %% mit %%) m. "ein hartnckiger Elephant, der des Hakens spottet", @@ ## (von %% mit %%) m. "Herr, Gebieter" @@ ## (wie eben) m. "Verchter" @@ %% @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "gering zu achten, zu verachten": %% @@ %% @@ %% @<3, 75, 66.>@ ## und %% (von %% mit %%) m. "eine Beulenkrankheit" @@ ## (von %% mit %%) m. "Bedrngung, das in - die - Enge - Treiben" @@ (= %%.%< sa ca tvamsdya ravamarda parirama gacchasi nicitrtha>% @@ %% @<11. MBH. 12, 2183.>@ ## (wie eben) 1) adj. "bedrngend": %% @@ -- 2) n. a) "das Reiben": %% @@ -- b) "das Bedrngen": %% @@ %% @<6, 69>@, in der Unterschr. ## (wie eben) adj. "bedrngend": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Berhrung": %% (lies %<-r>%) @@ fr %%. Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "Geringachtung" @@ (fr %%). @@ %% (doppelsinnig) @<20, 21.>@ ## (von %% im caus. mit %%) n. und %<-n>% f. dass. @@ %% (obj.) @@ %% (subj.) @@ ## (von %% mit %%) adj. "geringachtend, verschmhend": %% @@ %% @@ ## (von %% im caus. mit %%) adj. "gering zu achten" @@ [Page 1.0483] ## (von %% mit %%) n. "das Abgestreifte, Abgeriebene" @@ ## (1. %%) adj. "mit herabhngendem Kopfe ruhend" @@ gaa %%. ## (von %% mit %%) adj. "berhrbar": %% (%%) @@ ## (von %%) in %% adj. "hundert Schafe zhlend": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "Shnung, Reinigung" @@ ## m. "Glied, Theil" @@ %% @@ %% @<4, 1, 173.>@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ Die %% "Schlussglieder" bilden den 7ten %% in der Logik des Nyya-Systems @@ ## (von %%) adj. "aus Gliedern" oder "Theilen bestehend; ein Ganzes" @@ ## (von %% mit %%) adj. "weichend, ablassend", s. %%. ## (von %% mit %%) f. @@ Declin. (nom. %<-ys>%) @@ "Opferantheil": %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Abwender, Besnftiger": %% (vgl. @@ %% @<1, 129, 11.>@ ## (%% [von %% mit %%) adj. "dessen Groll besnftigt, vershnt ist" @@ ## (von %% mit %%) 1) "das Heruntergehen" (Gegens. %%) @@ -- 2) "Rckzug" @@ Vgl. %%. -- 3) "Besnftigung, Ausshnung": %% @@ ## (3. %
    %) adj. "unkenntlich, wirre": %% @@ ## (von 1. %%) 1) adj. f. %<>%, Declin. @@ Gegens. %%. a) "unten befindlich, der untere": %% @@ %< samudrdavard parasmt>% @<7, 6, 7. 10, 120, 7. AV. 1, 8, 3. 12, 4. 7, 41, 1.>@ %% @@ compar. %% @@ Uebertr. "niedrig, gering, wenig geachtet" @@ %% (die @@ hat st. d.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 241. 9, 248.>@ %% @@ %% ("bedeutend weniger werth") %% @@ %% "die hchste und niedrigste Stellung" @@ %% "der allerniedrigste": %% @@ Vgl. %%. -- b) "der hintere, nachstehend, nachfolgend, spter, jnger" @@ %% @@ %% @<10, 88, 19.>@ %% @<1, 141, 5.>@ %% @<6, 21, 6.>@ %% @<10, 81, 1. NIR. 1, 20.>@ %% @@ %% @<10, 5, 2, 4. 12, 2, 3, 6.>@ %% "die Nachkommen" @@ %% "die 4 folgenden" @@ %% ("darauf") %<'rianemistathaiva ca. kayapaca>% u. s. w. @@ %% @<2, 110, 36. P. 3, 3, 136.>@ %% "zuletzt genannt" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<21.>@ %% "der Zeit nach spter" @<3, 37, l. 3.>@ %% "die auf" %% "folgenden" (Wrter) @@ -- c) "westlich" @@ -- d) "nher": %% @@ %% @<6, 9, 2.>@ %% @<10, 87, 3. 1, 155, 3. 8, 64, 15. 9, 97, 17. 10, 15, 1. 56, 6. 7. 88, 17.>@ %% @@ -- e) am Ende eines adj. comp. nach einem Wort, das ein Grssenverhltniss bezeichnet: "das Mindeste, das niedrigste Maass, der niedrigste Betrag": %% @@ %% ("wenigstens ein Jahr whrend") %% @@ %% @<4, 11, 3.>@ %% ("aus Zehnen zum Mindesten bestehend") %% @@ %% "wenigstens drei" @<3, 187. 8, 60. YJ. 2, 69.>@ %% "wenigstens dreimal" @@ %% @<8, 274. 10, 120>@ (an beiden Stellen von den Erkll. sehr knstlich gedeutet). @@ -- 2) f. %<-r>% a) "Hintertheil des Elephanten" @@ Vgl. %% 3,b. -- b) ein Bein. der Durg @@ -- 3) n. "Hintertheil des Elephanten" @@ Vgl. %% @<4>@,b. -- Vgl. %% und %%. ## die sanskritisirte Form von Aurungzeb @@ ## (%%) adj. 1) "niedrig geboren", subst. dra @@ -- 2) "nachgeboren, jnger": %% @@ subst. m. "ein jngerer Bruder" @@ f. %<-j>% "eine jngere Schwester" @@ ## s. u. %% mit %% und %%. ## (von %%) adv. @@ %<-to vasati, gata, ramayam>% @@ ## (von %% mit %%) f. "das Nachlassen, Aufhren" @@ ## (von %%) adv. "nacheinander, aufeinander": %% @@ ## (%%) m. "eine niedrige, verachtete Kaste": %% @@ ## (wie eben) m. "ein Mann aus einer verachteten Kaste, ein" dra @@ ## m. dass. @@ ## (%%) m. "Sonne" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. N. pr. eines buddh. Klosters @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) m. pl. N. einer buddhistischen Schule @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0485] ## (von %%) adv. @@ %<-stdvasati, gata, ramayam>% @@ ## (%%, nom. von %%; Padap.: %%) adj. "der hintere voran, verkehrt, verworren" @@ ## (von 1. %%) @@ ## (%%) m. "der geringste Theil, das Minimum": %% "zum Mindesten zweisilbig" @@ Nach den Sch.: "dessen Hlfte zum Mindesten zweisilbig ist" %<(dvyajavara + ardha)>%.%< avarrdham>% adv. "in einer bestimmten Folge der Theile, successiv": %% @@ %% adv. "von unten her": %% @@ ## (von %%) @@ 1) adj. "auf der unteren" ("nheren") "Seite befindlich": %% @@ "von unten anfangend": %% @@ Uebertr. in %% (s. d.). -- 2) n. "das Mindeste, Minimum": %% @@ Vgl. %% 1,e. und %%. ## = %% @@ u. %%. ## (von %%) adj. "erniedrigt, getadelt" @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) m. N. pr. ein Sohn des Manu Svara @@ ## (von %% mit %%) f. "Festhaltung, Inbeschlagnahme, Gewinnung", stets im dat.: %% @@ %% @<2, 17. 8, 27. AT. BR. 2, 1, 1, 7. 3, 4, 15. 3, 2, 1, 33.>@ u. s. w. ## (%%) adj. f. %<>% "ungestalt, ausgeartet": %% @@ ## (instr. von %%) "unter", mit dem acc.: %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "glnzend, scheinend": %% "weissglnzend", viell. "rthlichweiss" @@ ## (%%) m. "Appetitlosigkeit" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Bewegung nach unten, Senkung": %% @@ -- 2) "Senker, Wurzeltrieb"; von "den Luftwurzeln" des indischen Feigenbaums @@ "den Auslufern" der Drv ("Cynodon dactylon") @<8, 8.>@ Vgl. %% 3. ## (von %%) m. 1) "Hemmung, Verhaltung, Strung" @@ %% @@ %% @@ %%). -- 2) "Einschliessung, Belagerung": %% @@ -- 3) "Verhllung" (%%) @@ -- 4) "der Hemmende, Wchter" @@ -- 5) "knigliches Gynaeceum, die Weiber des Knigs" (pl.) @@ %% @<5, 14, 56. RAGH. 1, 32. 4, 68. 87. 6, 48. 16, 58. KUMRAS. 7, 73.>@ %% @@ %% @@ "der knigliche Palast" @@ ## (wie eben) adj. "im Begriff einzuschliessen, zu belagern", mit dem acc.: %% @@ [Page 1.0486] ## (von %% mit %%) n. "absteigende Bewegung, das Absteigen" (Gegens. %% @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "Belagerung": %% @@ -- 2) "ein verschlossener, geheimer Ort, das Innerste": %% @@ -- 3) "Gynaeceum" @@ ## (von 2. %%) m. "Aufseher eines Gynaeceums" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das Herabsteigen" @@ -- 2) "das Aufsteigen" (? %%) @@ -- 3) "Senker, Wurzeltrieb"; von "den Luftwurzeln" des ind. Feigenbaums @@ (%%) @@ %% @@ = %% @@ Vgl. 1. %% 2. -- 4) "Himmel" @@ (lies %%). ## (wie eben) s. %%. ## (wie eben) n. "das Herabsteigen" @@ %% "das sich - vom - Himmel - Herablassen" @@ ## (von %%) gaa %%. m. "der indische Feigenbaum"; vgl. %%. ## (%%) m. "der indische Feigenbaum" @@ ## (von %%) f. N. eines Strauchs, "Physalis flexuosa L." (%%), @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) gaa %%; davon adj. %<-tya>% nach @@ ## (von %% 3.) gaa %%. m. "der indische Feigenbaum" @@ ## (3. %%) adj. "unansehnlich, unbedeutend" @@ -- 2) "ohne die heilige Wrde" (%%) @@ ## (3. %% von %%) adj. "der Etwas nicht hindert, nicht hindern kann": %% @@ ## (3. %%) m. "Vorwurf, Tadel" @@ %% @@ %% @<57.>@ ## (wie eben) adj. "ohne Merkmale" @@ ## (%<-?>%) N. pr. einer Weltinsel @@ ## (3. %%) %% gaa %%. ## (von %% mit %%) f. "Herabgekommenheit, Noth, Mangel": %% @@ %% @<4, 18, 3. AV. 4, 34, 3. 9, 2, 3. 4, 17. 12, 2, 35. 5, 36.>@ %% @<10, 2, 10. - VS. 30, 12>@ hat %%. ## (3. %%) adj. "nicht umwendend" @@ ## (3. %% gaa %%. ## (3. %%) adj. "ohne Rstung" @@ ## (von %% "niedriger werden (?") gaa %%. ## (3. %%) m. "Mangel an Regen, Drre" @@ ## (3. %%) n. dass. @@ ## (3. %%) adj. "nicht regnend": %% @@ ## (3. %%) adj. "im regenlosen, heitern Wetter thtig" @@ [Page 1.0487] ## = %% adj. "weiss", m. "die weisse Farbe" @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "herabhngend" (%%) @@ -- 2) m. n. "Taille" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das an-Etwas-Herabhngen, das sich-an-Etwas-Hngen, auf-Etwas-Sttzen" (auch in bertr. Bed.): %% (%%) @@ %% @@ %% @@ -- 2) "Sttze, Anhalt": %% @@ %% @@ %% @@ -- 3) "Anhang": %% N. einer Ceremonie: %% @@ -- 4) "eine senkrechte Linie" @@ ## (wie eben) N. eines Metrums @@ ## (wie eben) n. "das sich - an - Etwas - Hngen, auf - Etwas - Sttzen, an - Etwas - Halten": %% @@ %% (%%) %% (v. l. %<-nya>%) @@ %% "sich auf die Freundin sttzend" @@ %% @@ %% @@ %%, @@ %% "ohne Sttze" @@ %<-lamba>%). ## (wie eben) adj. "herabhngend, an Etwas hngend, sich auf Etwas sttzend, sich auf" oder "an Etwas lehnend, sich an Etwas befindend": %% @@ %% @<4, 9, 89. SV. 5, 104. RAGH. 15, 49.>@ %% @<19, 7.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## adj. s. u. %% mit %%; davon %% @<(H. 316)>@ und %% @<(R. 5, 89, 59)>@ "stolzes, hochmthiges Betragen." ## (von %% mit %%) n. "das Ausreissen": %% @@ einer Naht @@ ## (von %% mit %%) n. "das Berauben": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das pltzliche Aufspringen": eines Wolfes @@ ## (von %% mit %%) m. "Abgekratztes" @@ ## (wie eben) 1) n. "das Kratzen" @@ -- 2) %<-n>% f. ? @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Beschmierung, Befeuchtung" @@ %% @@ -- 2) "Schmckung" (%%) @@ (%% H. ist wohl nur ein Druckfehler). -- 3) "Verbindung, Vereinigung" (%%) @@ -- 4) "Stolz, Hochmuth" @@ (lies %% st. %%). @@ %% @@ %% @@ [Page 1.0488] ## (wie eben) n. "stolzes, hochmthiges Benehmen" @@ ## (von %% mit %%) m. "Latwerge, Paste mit Zucker u.s.w. zum Lecken" @@ %% @@ ## (von %%) f. dass. @@ ## (von %% mit %%) m. "Betrachtung": %% @@ %% @@ %% @@ %% ("auf dem Wege, von dem aus eine Betrachtung gestattet ist") %% @@ ## (wie eben) adj. "spectaturus": %% ("als Spher") @@ ## (wie eben) n. "das Hinblicken, Schauen, Anblick, Erblicken, Blick" @@ %% @@ %% ("nicht") %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "ein Palast, von dem man nach allen Gegenden hin sehen kann" @@ %% @@ ## (wie eben) 1) adj. s. u. %% mit %%. -- 2) m. = %% @@ ## (%%) m. N. pr. eines Bodhisattva, der bei den nrdlichen Buddhisten im hchsten Ansehen steht, @@ und ebend. @@ ## (von %% mit %%) adj. "schauend, blickend": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "sinnliche Begierde", s. %%. ## adj. von 1. %% @@ ## (3. %%) m. "Vernonia anthelminthica Willd.", eine jhrige Pflanze, @@ (vgl. 12). ## f. N. eines giftigen Insects @@ ## (von %% mit %%) m. "ble Nachrede" in %% (s. d.). ## (wie eben) n. "bles Nachreden" @@ ## (wie eben) m. "der die letzte Rede hat, der Entscheidende": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Beregnen" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "ble Nachrede, Tadel" @@ -- 2) "Befehl" @@ -- 3) "Vertrauen" @@ -- 4) "Unterweisung" (buddh.) @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "Splitter, Spahn": %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>%. 1) "keinem fremden Willen unterthan, unabhngig, frei" @@ Gegens. %% @@ "ungezgelt": %% @@ %% @@ -- 2) "keinen eigenen Willen habend, wider Willen verfahrend, invitus": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 6, 12.>@ %% @<44, 66.>@ %% @<5, 68, 38.>@ Statt %% @@ ist wohl %% zu lesen. ## (von %% mit %%) f. "unrechtes Verlangen" @@ ## (3. %%) f. "Nicht - Kuh, schlechte Kuh": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Welken, Einschrumpfen": %% @@ ## (1. %%) adj. "den Kopf nach unten habend" @@ ## s. u. %% mit %%; davon %<-aka>% n. "das Uebriggebliebene, Rest": %% @@ ## (von 1. %%) adj. "der den Kopf nach unten gerichtet hat" @@ ## (von %% mit %%) "Ueberbleibsel, Rest": %% @@ %% (acc.) @<31, 49.>@ %% @<4, 60, 22.>@ %% @<5, 29, 10.>@ Am Ende eines comp. nach dem Ganzen: %% @@ Am hufigsten mit dem Rest selbst zu einem adj. comp. verbunden: %% "wovon die Hlfte brig geblieben ist" @@ %% @<3, 32, 2.>@ %% @<2, 52, 38. 3, 31, 49. 5, 41, 38. v. l. zu K. 32, 5. KATHS. 12, 109.>@ f. %<>% @@ %% "der Zustand eines solchen, von dem nur die Erzhlung brig bleibt, der nur in der Erzhlung fortlebt" @@ %% "von dem man nur den Kopf brig gelassen hat" @@ %% "wovon noch ein Rest nach ist, noch ist, noch nicht ganz zu Ende" @@ %% "wovon kein Rest nachbleibt, ganz": %% @@ %% adv. "vollstndig, so dass nichts brig bleibt": %% @<1, 71, 2.>@ -- Die Analogie spricht fr m., das erste Beispiel fr n. ## (%%) gaa %% zu @@ ## (von 3. %%) adv. gaa %%, "nothwendig, jedenfalls, durchaus" @@ Am Anf. eines comp. vor einem part. fut. pass. ohne das Flexionszeichen @@ %% gaa %%; @@ %<-karaya>% @@ %<-kartavya>% @@ %<-lvya>% @@ %<-pcya, -vcya>% (der Palatal einer Wurzel geht nach %% nie in den Guttural ber) @<7, 3, 65, Sch.>@ dagegen %% @@ %%). @@ (zu einem comp. zu verbinden). %% @@ kennen zwei Bedeutungen: %% und %%. ## f. "Reif" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. @@ 1) "Reif" @@ -- 2) "Hochmuth" @@ (st. %% ist wohl %% zu lesen). @@ [Page 1.0490] ## (von %% mit %%) n. "das vom-Feuer-Nehmen" (Gegens. %%) @@ ## (von %%) adv. "wie weggeblasen, wie ein Hauch": %% @@ ## f. = %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das sich - Aufsttzen, sich - Anlehnen; seine - Zuflucht - Nehmen": %% @@ %% @@, in der Unterschr. %% @@ %% @<24.>@ %% @@ %% @@ -- 2) "das auf-dem-Platze-Bleiben, khnes Selbstvertrauen, Entschlossenheit": %% @@ %% @@ %% @@ %% (adv.) %% @@ -- 3) "Anfang" %% @@ (st. %% ist %% zu lesen). %% @@ %% (?) @@ -- 4) = %% @@ -- 5) "Pfosten" (%%) @@ -- 6) "Gold" @@ Vgl. %%. ## (wie eben) n. "das sich-Aufsttzen, das seine-Zuflucht-Nehmen": %% @@ ## (von %% 6.) adj. "golden" @@ ## (von %% mit %%) m. "geruschvolles Essen" @@ ## (von %%) n. 1) "Befriedigung, Ergtzen, Genuss" (vgl. @@ %< v ratho niyutvnvakadavase 'bhi praysi sudhitni vtaye>% @@ %% @<7, 1, 2.>@ %% @<32, 6. 8, 59, 2. 9, 108, 14.>@ %<(medh) prapt brahmacribhirdevnmavase huve>% @@ -- 2) "Verlangen, Wunsch, Streben": %< v mitrvaru havyajui namas devvavas vavtym>% @@ %% @<102, 5.>@ %% @<8, 16, 2.>@ %% @<1, 77, 4.>@ -- 3) "Gunst, Frderung, Beistand" (auch pl.): %% @@ %% @<166, 2.>@ %% @<8, 64, 16.>@ %% @<3, 51, 16.>@ %% @<10, 120, 7.>@ %% @<7, 20, 1. 1, 17, 1. 2. 6. 22, 6. 11. 42, 5. 3, 17, 3. 4, 1, 20. 8, 70, 2. 10, 81, 7. 131, 6. u.s.w. VS. 21, 5. AV. 6, 7, 1. 7, 40, 1.>@ -- Vgl. %%. ## (von 1. %%) @@ gaa %%; @@ 1) adv. "unten, nach unten, herwrts" (Gegens. %%): %% (%%) @@ %% @<6, 9, 3. 10, 67, 4.>@ %% @<1, 83, 2.>@ %% (ber die Erweichung zu %% vgl. @@ %% @<133, 6.>@ -- 2) praep. "unter, unten an", mit instr. und abl.: %% @@ %% @<10, 17, 13.>@ %% @<5, 40, 6. 8, 40, 8.>@ %% @<10, 27, 21.>@ ## (von %%) n. "Labung, Nahrung", besonders "Wegzehrung" @@ %% @@ %% @<93, 4.>@ %% "der wandelnden Nahrung" (d. h. "des Viehs) schone" @<10, 169, 1.>@ %% @@ %% @@ wird ein m. %% in der Bed. "Knig" und "Sonne" besprochen. ## (von 1. %%) f. "ein Tuch, welches beim Sitzen ber die Lenden geworfen wird", @@ %% "ein Tuch ber die Lenden werfen" @@ ## (von %% mit %%) adj. @@ ## m. 1) "Wohnung" @@ -- 2) "Dorf" (%%) @@ -- Falsche Form fr %%, bei der man vielleicht an %% mit %% (vgl. %%) gedacht hat. ## (von 1. %%) adj. f. %<>% "aus der Gesellschaft ausgeschlossen" (?) @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Regen" @@ -- 2) "Gelegenheit, Zeitpunkt, gnstiger Augenblick" @@ %% @@ %% @<239, 5. 37, 10.>@ %% @<64, 15.>@ %% "im gnstigen Augenblick" @@ %% "bei jeder Gelegenheit, bestndig" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<11.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "der Knig gewhrte ihm Gelegenheit aufzutreten" @@ Mit dem gen.: %% ("kam die Reihe an den Hasen") @@ %% "was hat hier der" Veda "zu thun?" @@ %% @<116.>@ %% @@ am Ende eines comp. %% @@ %% @@ %% "die Ehrenbezeigung bei Gelegenheit der Entlassung" @@ %% @@ -- 3) "eine bes. Art sich zu berathen" (%%) @@ -- 4) "Jahr" @@ ## (von %% mit %%) m. gaa %%, "eigener Wille, Unabhngigkeit" @@ ## (wie eben) n. "Lsung" @@ ## (von %% mit %%) m. "Spher" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. "das Herabsteigen": %% @@ ## (wie eben) adj. "hinabsteigend"; davon %<-rpi>% f. N. einer grossen Zeitperiode bei den Jaina. Man stellt sich die Zeit als ein Rad dar, das zu seinem einmaligen Umlauf 2000,000,000,000,000 Sgara von Jahren bedarf. Die sechs "hinunterlaufenden" Speichen bilden die eine Hlfte einer solchen Periode und zwar die Avasarpi, die sechs "hinauflaufenden" die andere Hlfte, d. i. die Utsarpi. Die Lnge der Radspeichen, die innerhalb einer und derselben Hlfte wechselt, ist in beiden Hlften gleich, es folgen aber die Speichen hier in umgekehrter Ordnung auf einander, so dass z. B. die 1ste Speiche der Avas. der 6ten der Uts. entspricht. Wir leben jetzt in der Avas. und haben eine Uts. schon hinter uns. @@ An dem letztern Orte werden die 24 Arhant oder "Obergtter" der gegenwrtigen Avas. aufgefhrt. [Page 1.0492] ## adj. = %% "nicht der linke, der rechte" @@ ## (von %% mit %%) f. "Lsung, Befreiung": %% @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) m. "Lser, Befreier": %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das Niedersitzen": %% @@ -- 2) "das Sinken, Abnahme": %% @@ %% @@ -- 3) "Abnahme der Krfte, Mattigkeit" @@ -- 4) "Sinken des Muths, Bestrzung" @@ ## (von %% im caus. mit %%) adj. "zum Sinken bringend, vereitelnd": %% @@ ## (wie eben) n. 1) "das Niederdrcken, Entmuthigen" @@ -- 2) "das Erzeugen eines Schorfes durch knstliche Mittel" @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "Ort des Absteigens, Einkehr, Ruheort, Aufenthalt": %% @@ %% @<19, 14, 1.>@ %% @@ %% @<12, 4, 3, 10. - KAU. 43.>@ -- 2) "Beschluss, Ende" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<174, 10.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "und dieser" (Fluch) "hat durch das Erblicken des Ringes sein Ende erreicht" @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ -- 3) "Tod" @@ %% @@ %% @@ -- 4) "Grenze" @@ -- 5) "Ende eines Wortes; der letzte Bestandtheil eines zusammeng. Wortes" @<(RAGH. 18, 9)>@; "das Ende eines Satzes, Pause" @@ -- 6) "das Ende einer Verszeile" und "die dadurch gebildete Verszeile selbst": %% "Distichon" u. s. w. hufig in @@ ## (3. %% von %%) adj. "sich nicht bekleidend" @@ ## (1. %%) adj. "auf seinen Bestimmungsort" oder "Aufenthalt blickend" @@ ## (von 1. %%) am Ende eines adj. comp.: %% "die" O. "erreicht ihr Ende mit dem Reifwerden der Frucht" @@ Das entspr. m. ist wohl %<-snaka>% und @@ %% wahrscheinlich nur falsche Lesart. ## (von 1. %% 6.) adj. "zur Verszeile gehrig": %% @@ ## (von 1. %%) n. @@ ## (von %% mit %%) @@ m. 1) "Beschluss, Ende." -- 2) "Rest." -- 3) "Beschluss, Entscheidung" (%%) @@ [Page 1.0493] ## (wie eben) adj. "sich aufhaltend, wohnend" in: %% und %% (s. dd.). Vgl. 1. %% 1. ## (wie eben) 1) adj. a) "der sich niedergelassen hat, wohnhaft": %% @@ %% @@ %% (= %%, also von %% abgeleitet) %% @@ -- b) "beendigt" @@ -- c) "in Pause stehend" @@ Vgl. 1. %% 5. -- d) "gekannt, verstanden" @@ -- e) "aufgehuft" (von Korn) @@ Vgl. %%. -- f) "gegangen" @@ -- 2) n. "Wohnplatz": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Einspritzung, Bespritzung, Begiessung": %% @@ %% @@ ## (von %%) m. "eine bes. Art Kuchen" @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das Begiessen" @@ -- 2) "das zum Begiessen gebrauchte Wasser": %% @@ -- 3) "das Entziehen von Blut" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Ueberfall, Angriff" @@ %% @@ %% @@ -- 2) "Lager", %% @@ ## (wie eben) n. 1) "das Herabsteigen" (%%) @@ -- 2) "das Baden" @@ ## (wie eben) adj. 1) "bespringend" @@; vgl. @@ -- 2) "angreifend": %% @@ ## (von %% mit 2. %%) "was zu verdecken ist": 1) "die Excremente" @@ -- 2) "die Schamtheile" (%%) @@ -- 3) "Ort, wohin die Unreinigkeiten des Hauses getragen werden" @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) m. "in den Excrementen entstehend" (%%), "ein bes. Insect (?") @@ ## (von %% mit %%) m. "ein bes. Wurm" (%%) @@ ## (von %% mit %%) n. "das Bestreuen" @@ ## (von 2. %%) @@ 1) adv. "unten, von unten, nach unten, herwrts" (Gegens. %% @@ %% @@ %% adj. "was man von unten erreicht": %% ebend. -- 2) praep. "unter", mit dem gen.: %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) m. @@ "Vorhang u.s.w." @@ ## (3. %%) n. "eine werthlose Sache" @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "ohne Kleid, unbekleidet"; davon nom. abstr. %<-strat>% @@ [Page 1.0494] ## (von %% mit %%) 1) m. "das mnnliche Glied" @@, "d" und %%. -- 2) f. %<-sth>%. a) "das Auftreten, Erscheinen" (vor Gericht): %% "vom Glubiger vor Gericht gebracht" @@ -- b) "festes Aufstehen, Bestand"; s. %%. -- c) "Zustand, Lage, Stellung, Verhltniss, Fall, Grad, Stufe" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<214, 20. SV. 5, 89.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% adj. @@ %% @@ %% @@ %% @<107, 6.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<174. 131.>@ %% @@ %% "Zustand des Flssigseins" @@ %% @@ "Altersstufe" @@ %% @@ %% @@ Vgl. %%. -- d) "die weibliche Scham": %% @@ Vgl. %%. ## (wie eben) n. 1) "das auf - Etwas - Stehen" oder "sich - Stellen, Sichbefinden, Wohnen, Verbleiben, Verharren, Aufenthalt": %% @@ %% @@ %% @<19, 15.>@ %% @@ %% @<38, 13. 30, 17.>@ %% @@ %% @@ %% @@ Vgl. %%. -- 2) "Standort, Lage"; so heissen die 3 Theile, in die die Bahn der Sonne und anderer Planeten am Himmel getheilt werden, @@ ## (wie eben) adj. "stehend, aufgestellt": %% "Hintertreffen") @@ ## s. u. %% mit %%. ## (von %% mit %%) f. "Aufenthalt": %% @@ "das Verbleiben, Beharren", s. %%. ## (von %% mit %%) m. "Erretter" @@ ## (von 1. %% "Gunst, Beistand suchen": %% @@ ## (von %% mit %%) gaa %%; davon %<-nya>% adj. nach @@ ## (von %%) adj. "verlangend, Gunst --, Beistand suchend": %% @@ %% @<4, 50, 9.>@ %% @<5, 46, 1.>@ %% @<9, 43, 2. 1, 14, 5. 25, 19. 101, 1. 114, 11. 131, 3. 7.94, 4. 8, 13, 9. 17. 21, 1. 9, 13, 2.>@ %% @@ Der Anlaut nicht abgeworfen nach %% und %% @@ ## s. u. %% mit %%. ## (von 1. %%) adj. "strebend, begierig" @@ ## (von %% mit %%) adj. "brausend, tosend" @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das Dreschen, Aushlsen" @@ Vgl. %%. -- 2) "Lunge" @@ ## (von %% mit %%) n. "das Wegwerfen" @@ %% @<9, 1, 9.>@ %% ein Ortsname @<24, 6, 39.>@ ## (1. %%) m. "Rcken der Hand" @@ ## (von %% mit %%) @@ 1) "Einladung" (%%) @@ -- 2) "Pause, Einhalt" (im Kampf, im Spiel u. s. w.) diess. -- 3) "Dieb" diess. und @@ -- 4) "Haifisch" oder ein anderes "grosses Wasserthier" @@ -- 5) "ein vor die Augen zubringendes Ding" (%%) @@ -- 6) = %% @@ "apostacy, abandoning a sect or cast; re - delivery" @@ ## (wie eben) m. = %% @<4. ABDAR. im KDR.>@ ## (von %% im caus. mit %%) adj. 1) "der zu erstatten, zu bezahlen anzuhalten ist", mit dem acc.: %% @@ -- 2) "was man erstatten lassen muss": %% @@ ## f. "Mauer" @@ ## (von %% mit %%) m. "Scherz" @@ ## (wie eben) adj. "zu verspotten, dem Spotte ausgesetzt, lcherlich": %% @@ %% @<6, 74, 11.>@ ## f. "Verstellung" @@ auch n.). %% @@ -- Prktisch aus %% "das nicht - nach - aussen - Treten." ## (von %% mit %%) n. und %<-l>% f. "Verachtung" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. dass. @@ ## (von %% mit %%) m. "krumme Wege, Rnke, Betrug"; s. %%. ## s. u. %%. ## (3. %%) adj. "nicht redend" @@ ## (von 3. %%) adj. "sprachlos" @@ ## (von %%) fr die Etym. von %% gebildet @@ ## (von %%) f. N. einer Pflanze, "Anethum Sowa Roxb.", @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "mit nach unten gehenden Aesten", von der "Ficus religiosa" (%%) @@ ## (%%) adj. "taubstumm" @@ ## (1. %%) adj. "mit geneigter Spitze, gekrmmt" @@ [Page 1.0496] ## (%%) 1) adj. "mit dem Gesicht nach unten" @@ -- 2) m. N. pr. einer Waffe @@ ## (3. %%) adj. "ohne Sprache, stumm" @@ ## (von %%) 1) adj. f. %<>% @@ "abwrts gerichtet, unten befindlich" @@ %% @<13, 1, 30.>@ %% (%%) @@ %% @@ u. s. w. %% @<4, 5, 5, 6.>@ %<-hasta>% @@ heisst es: %% weist auf %%. -- 2) m. N. pr. eines Knigs @@ ## (3. %%) adj. 1) "nicht anzureden": %% @@ -- 2) "was" oder "wovon nicht geredet werden darf" @@ %% @@ %% @<3, 35, 73.>@ Vgl. %%. -- 3) "nicht ausdrcklich bezeichnet"; davon nom. abstr. %% @@ ## (%%) m. "die weibliche Scham" @@ ## (3. %%) m. "ein schlechtes Ross": %% @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. nom. m. %%, f. %% "abwrts gerichtet, der untere, unterhalb gelegen" (Gegens. %% @@ %% @@ %% @@ mit abl.: %% @@ = %% @@ %% "die untere Richtung", d. h. "nach dem Boden hin" (sonst %%) @@ %% adj. @@ %% @@ -- 2) f. %<-c>% "Sden" @@ -- 3) %% adv. "nach unten, in die Tiefe" @@ %% @@ %% @@ %% @@ Nach @@ adj. und = %%, wohl weil an andern Stellen in hnlicher Verbindung %% steht. ## (3. %% "Wind") adj. "windlos, nicht vom Winde bewegt, ruhig": %% @@ %% @<1, 28, 7.>@ %% @<6, 64, 4.>@ vom Soma @<8, 68, 7. - 1, 62, 10. AK. 3, 4, 87. In V. 1, 52, 4>@ sollte man die Betonung %% erwarten. ## (3. %% von %%) adj. "unangefochten, unangetastet": %% @@ %% (%%) @<9, 89, 7.>@ %% @<96, 8.>@ %% @<6, 67, 7. 64, 5.>@ ## (3. %%) adj. "nicht blhend" @@ ## (3. %%) adj. gaa %%. ## (von %% mit %%) 1) m. "das Einathmen", s. %%. -- 2) adj. "trocken", von Frchten u. s. w. @@ ## (1. %%) adj. "zwischenbefindlich, eingeschlossen": %% @@ %% @@ %% @@ ## (%%) f. "Nebengegend, Zwischenpunkt der Windrose" @@ %% @@ ## (%%) f. dass. @@ ## (%%) m. "ein Ort, der in der Richtung einer Zwischengegend liegt": %% @@ ## (von %%) adv. "dazwischen": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht geset, sondern gepflanzt": %<-dhnya>% @@ ## (von %

    % mit %%) adj. "zu erlangen" @@ ## (wie eben) f. "Erlangung, Erreichung" @@ %% @@ %% @<2, 51, 5. 86, 6. 1, 3, 34. 5, 37, 14. HIT. I, 167. II, 119. KUMRAS. 5, 64. CAURAP. 42. KATHS. 9, 42. VID. 174.>@ %% @@ ## (wie eben) adj. "zu erlangen" @@ ## (von %% mit %%) adj. "nachgebend, nachlassend", s. %%. ## (von 1. %%, nach Analogie von %%; vgl. %% und %% u. s. w.) m. n. @@, "b", @<4.>@ "das Diesseits; das diesseitige, nhere Ufer" @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "unheilbar"; davon %<-ya>% "von unheilbaren Krankheiten handelnd" @@ ## (von %%) adv. "nach diesseits" @@ ## (%%) @@ m. "Meer" @@ -- Vgl. %%. ## adj. von %% @@ ## f. N. einer Pflanze, "Coriandrum sativum Lin." (%%), @@ -- Vgl. %%. ## adj. von %% @@ ## (von %%) adj. "diesseitig": %% @@ ## (3. %%) adj. "unabwendbar, unwiderstehlich", s. d. fgg. compp. "unheilbar" (von einer Krankheit); davon nom. abstr. %<-ryat>% "Unheilbarkeit" @@ ## (2. %%) adj. "von unwiderstehlichem Muth" @@ ## adj. wird von %% abgeleitet @@ ebenso @@ %<-var>% @@ ## (3. %%) adj. "unbekleidet, nackt" @@ ## (3. %%) adj. gaa %%. ## (3. %%) adj. "ohne Wohnplatz, heimathlos" @@ ## (3. %%) adj. "ohne Gespann" oder "Wagen, nicht fahrend" @@ ## (von %%) 1) adj. "zugethan, gnstig": %%%< varua putramadity iiram>% @@ %% @<10, 8, 11.>@ -- 2) m. a) "Schaf", f. "Schafmutter" @@ %% @@ %% @<12, 2, 19. 20. 53. 5, 31, 2. V. 10, 26, 2.>@ %% @<8, 2, 2. 9, 6, 1. 16, 8. u.s.w. AT. BR. 1, 2, 3, 6. 9. 6, 2, 1, 15. 7, 5, 2, 5. 20. u.s.w. 14, 4, 2, 9 (= BH. R. UP. 1, 4, 4). AIT. BR. 2, 8. CHND. UP. 2, 6, 1. KTY. R. 15, 10, 4. 16, 1, 8. M. 3, 6. 11, 138. 12, 55.>@ %% @@ Uebertr. auf die "aus Wolle gemachten" Soma-"Seihen": %% @@ %% @<9, 86, 11.>@ %% @<107, 8. 2. 78, 1. 109, 7.>@ %% N. des 154sten Adhj. im @@ Vgl. %%. -- b) "Gebieter" (%%) @@ -- c) "Sonne" @@ Vgl. %%. -- d) "Wind" @@ -- e) "Berg" @@ -- f) "Wall" @@ -- g) "eine Decke von Musefellen" (%%) @@ a) "a rat" (%%), b) "a blanket" (%%). -- 3) f. "ein Frauenzimmer zur Zeit der Katamenien" @@ fr %%. In dieser Bedeutung = 3. %%, vgl. %% 2. ## (von %%) 1) m. "Schaf" @@ %<-k>% f. "Schafmutter": %% @@ Vgl. %%. -- 2) n. "Diamant" @@ ## (%%) m. "eine Heerde Schafe" @@ ## (%%) m. N. einer besondern Abgabe @@ ## (3. %%) adj. "woran nichts fehlt, vollstndig, ganz": %% @@ %% @@ ## (3. %%) und %% gaa %%. ## (3. %%) adj. "der nicht verkauft hat" @@ ## (3. %%) m. N. pr. eines Knigs @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "unvermindert, unversehrt": %% @@ %% @<8, 32, 8.>@ ## (3. %%) 1) adj. = %% und %% @@ -- 2) m. N. pr. s. %%. ## (von %%) f. N. einer Pflanze, = %% @@ ## (3. %%) m. "Carissa Carandas L.", ein Strauch mit essbaren Frchten, @@ -- Vgl. %% und %%. ## (3. %%) adj. "keine Strung --, keine Unterbrechung erleidend": %% @@ %% @<3, 12, 11.>@ %% @@ -- n. subst. "Ungestrtheit, Abwesenheit jedes Hindernisses": %% @@ %% "ungestrt, ohne Hinderniss" @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht schwankend, feststeckend, feststehend": %% @@ ## (3. %%) adj. dass. @@ Var. des folg. ## (3. %%) adj. dass. @@ ## (3. %%) adj. "unlslich": %% @@ [Page 1.0499] ## (3. %%) adj. "unverstndlich" @@ ## (3. %%) m. "das sich - nicht - Spalten, nicht - zertrennt-Werden" @@ ## (3. %%) adj. "nicht geboren habend" @@ ## (3. %%) adj. "nicht verstehend" @@ ## (3. %%) adj. "unerkannt, unbekannt": %% @@ "unkenntlich, undeutlich, zweifelhaft" @@ %% @@ ## (%%) m. N. pr. ein Sohn Anila's und der iv @@ ## (%%) adj. "unverstndlich sich vernehmen lassend" @@ ## (3. %%) n. "das Entgegenfliegen der Vgel" (%%) @@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht unwahr, wahr" @@ %<-tham>% adv. "der Wahrheit gemss" @@ -- 2) N. eines Metrums ([metrical sequence]) @@ ## (von %%) m. %<-tr>% f. "Gnner, Frderer, Schirmer": %% @@ %% @<7, 96, 2.>@ %% @<19, 10.>@ %% @<4, 16, 8. 6, 44, 15. 61, 4.>@ %% @<10, 103, 4. 1, 36, 2. 81, 8. 129, 10. 181, 1. 2, 12, 6. 32, 1. 7, 25, 4. 8, 13, 26.>@ u. s. w. ## (3. %%) adj. "nicht vorbergehend, bleibend" @@ ## (3. %%) f. 1) "das Nichtfinden": %% @@ -- 2) "das Nichthaben, Armuth" @@ ## (3. %%) m. n. "Quecksilber" @@ ## (3. %%) adj. "nicht schwankend, nicht zerbrechlich" @@ ## f. = %% @@ Wohl N. einer Pflanze wie %%. ## (3. %%) adj. "nicht aufhrend, unerschpflich": %% @@ ## (3. %%) adj. "sich nicht besinnend, nicht zaudernd": %<(tvmhu) dtramaviddhayum>% @@ ## (%%) n. "Schafmilch" @@ ## (3. %%) adj. "nicht sehr weit entfernt, nahe" @@ n. "Nhe", mit dem gen.: %% @@ %% "in die Nhe von, zu - hin": %% @<2, 45, 33.>@ %% "in der Nhe" @<50, 13. 3, 48, 19. 5, 95, 31.>@ %% dass. @<1, 9, 41. 30, 15. 2, 41, 26. 46, 17. 3, 19, 23. 4, 63, 22.>@ %% dass., mit dem abl. @@ ## (%%) n. "Schafmilch" @@ ## (von %%) f. N. einer Pflanze, = %% (vulg. %% @@ ## (wie eben) f. = %% @@ ## (3. %%) adj. "der keine Studien gemacht hat" @@ [Page 1.0500] ## (wie eben) f. "das Nichtwissen, Unwissenheit" @@ Vgl. u. %% 3. Im Vednta = %% @@ Bei den Buddhisten: "Unwissenheit" und zugleich "Nichtsein" @@ %% @@ ## (von %%) adj. f. %<>% "von der Unwissenheit" oder "der Tuschung herrhrend": %% @@ ## (3. %% von %% mit %%) adj. "ohne Riss, undurchdringlich, dicht" @@ ## (3. %%) adj. "nichtwissend, unwissend": %% @@ %% @<6, 15, 10. 1, 120, 2. 10, 79, 6. AV. 4, 18, 2.>@ %% @<6, 115, 1. VS. 8, 13.>@ compar.: %% @@ ## s. %%. ## (3. %%) m. "Abwesenheit von Hass" @@ ## (3. %%) f. "Nichtwittwe" @@ ## Interj. @@ ## m. "Opferpriester" @@ ## (3. %%) m. "schlechtes, unkluges Benehmen" @@ %% @@ ## (3. %%, das allein nicht vorkommen soll) adj. gaa %%. ## (3. %%) adj. "ungezogen, schlecht gezogen, von schlechter Auffhrung, ungesittet" @@ %% @@ %% @@ %% (so zu lesen) %% @@ f. %<-t>% "eine untreue Frau" @@ ## 1) m. N. pr. ein Minister Rvaa's @@ -- 2) f. %<>% N. eines Flusses @@ ## (%%) m. "Schaffell" (?), = %% @@ ## (3. %%) m. "mangelhafte Verdauung" @@ ## (wie eben) adj. "an mangelhafter Verdauung leidend"; davon nom abstr. %<-kat>% @@ ## (%%) m. "Schafhirt" @@ ## (3. %%) adj. "nicht erregt, nicht begeistert": %% @@ %% @<8, 50, 9.>@ ## (%%) 1) m. N. eines Grases, "Oplismenus frumentaceus" %<(ymka)>%, @@ -- 2) f. %<-y>% N. einer Pflanze (%%) ebend. ## (3. %%) m. N. pr. (?): %% gaa %%. ## (von %%) adj. "Schafe besitzend" @@ [Page 1.0501] ## (%%) m. "Schafmilch" @@ ## (3. %%) 1) adj. s. u. %%. -- 2) m. N. pr. eines Trtha bei Benares @@ = %% @@ %% ebend. in @@ ## (%%) m. N. pr. eines Knigs @@ ## (3. %%) adj. "unlslich": %% @@ ## (3. %%) m. "ein bes. Feiertag": %% N. des 16ten Adhj. im @@ ## (3. %%) "Fortdauer": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht ablassend von", mit dem abl.: %% @@ "ununterbrochen" @@ %<-tam>% adv. @@ ## (3. %%) f. "Unenthaltsamkeit" @@ ## (3. %%) adj. "dicht, fest" @@ %% (adv.) %% @@ ## (3. %%) adj. "sich nicht entziehend" @@ ## (3. %%) m. "Abwesenheit eines Hindernisses" oder "Widerspruchs" @@ %% Titel eines Werkes ebend. @<1, 467.>@ %<-aviveka>% ein Commentar dazu, ebend. ## (3. %%) adj. "nicht zgernd, schnell" @@ ## (von 3. %%) adv. "ohne Verzug, sogleich" @@ fr %<-mbitam>%. ## (3. %%) adj. "nicht zgernd, nicht langsam, rasch zu Werke gehend" @@ %<-tam>% "ohne Verzug" @@ ## (von %%) f. "Schafmutter" @@ ## (3. %%) adj. = %% und %% @@ ## (3. %%) adj. "keine Zurechtweisung zulassend"; so heisst der 10te Tag eines gewissen Soma-Opfers @@ ## (3. %%) m. "Mangel an Urtheilskraft": %% @@ ## (wie eben) adj. "ohne Urtheilskraft"; davon nom. abstr. %<-kat>% @@ ## (wie eben) adj. "nicht unterscheidend, nicht urtheilsfhig" @@ ## (3. %%) adv. "nicht abgeneigt, wohlgeneigt": %% @@ %% @<25, 3.>@ ## (3. %%) m. "ein schlechter Zerleger, unkundiger Schlchter" @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "nicht allumfassend, nicht ber Alles hin reichend": %% @@ %% @<2, 40, 3.>@ Padap. trennt regelmssig: %%, dagegen %%; vielleicht wegen des scheinbaren Widerspruchs in der zuerst angefhrten Stelle. ## (3. %% [von %%) adj. "nicht berall vernommen", Var. des vorherg. @@ ## (3. %%) m. "Misstrauen" @@ ## (wie eben) 1) adj. "kein Vertrauen erregend." -- 2) f. %<-s>% "eine Kuh, die nach einem langen Zwischenraum kalbt", @@ ## (3. %%) @@ (von %%). 1) adj. "ungiftig": %% @@ %% @@ -- 2) m. "Meer", %% @@ -- 3) f. %<->% N. einer Pflanze, "Curcuma Zedoaria" (%%), @@ -- 4) f. %<->% "Fluss" @@ ## (von %%) adj. "sehr gern aufnehmend, sehr aufmerksam": %% @@ ## (von %% 1.) f. "Begierde, Trieb, Hitze": %% @@ ## (wie eben) adj. "auf Etwas losgehend, gierig, heftig": %% @@ %% @<1, 189, 5. 8, 56, 9.>@ %% @@ ## (%%) n. "Schafmilch" @@ ## (3. %%) adj. "von geringem Umfange" @@ ## (%%) n. "'Schafsttte'", N. pr. einer Stadt @@ Wahrscheinlich ist wie @<934>@ %% zu lesen; vgl. @@ ## (3. %%) adj. "dessen Wille sich nicht abwenden lsst", von Indra @@ (voc.). ## (3. %%) adj. "ungebeugt, ungebrochen": %% @@ %< m bhadrasya loke ppmandhehyavihrutam>% @@ ## (3. %%) adj. "nicht gleitend, nicht fallend": %% @@ ## (von %%) adj. "verlangend, bereitwillig": %% @@ Vgl. %%. ## (3. %% "empfangend") f. nom. %% @@ "ein Frauenzimmer zur Zeit der Katamenien" @@ Vgl. %% 3. ## (3. %%) 1) adj. "ohne Wellen" @@ (flschlich %%). -- 2) m. "eine bes. Hlle" @@ ## (von %%) m. "eine bes. Hlle fr Lgner" @@ ## (3. %%) n. "schlechter Samen, schlechtes Korn": %% @@ ## (wie eben) adj. "ohne Samen, impotent" @@ ## (von 3. %%) adj. "unbeset": %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>%. 1) "unmnnlich, schwchlich" @@ %% @@ %% @<7, 61, 4.>@ %% (vielleicht zu 2.) %% @<10, 86, 9.>@ %% @@ -- 2) "ohne Shne": %% @@ [Page 1.0503] ## (wie eben) adj. "von Mnnern entblsst": %% @@ %% @<4.>@ %% "eine Frau ohne Mann und ohne Kinder" @@ %% @@ %% (im comp.) @@ ## (von 1. %%) f. "Mangel an Shnen": %% @@ %% (dat.) %% @<19.>@ %% @<3, 16, 5.>@ ## (3. %%) adj. f. %<-raghn>% "den Mnnern nicht verderblich" @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "schwach": %% @@ %% @<8, 7, 2, 3. 1, 3, 2, 14. 7, 3, 17. 9, 4, 3, 4.>@ "kraftlos", von einem Gifte @@ ## (3. %%) 1) adj. "nicht gefhrdend, harmlos, treu; ungefhrdet, sicher": %% @@ %% @<4, 16, 18.>@ %% @<15, 3.>@ %% @<1, 174, 10. 6, 48, 18.>@ %% @<1, 48, 15. 8, 27, 4.>@ %% @<7, 19, 7. 74, 6. 6, 2, 2. 4, 8. 10, 144, 5.>@ -- 2) n. "Sicherheit, Ruhe": %% @@ %% @<6, 4, 4. 1, 30, 13. 7, 66, 8.>@ ## (von 3. %%) adj. "baumlos" @@ ## (3. %%) adj. "nicht rnkeschtig, ohne Falsch": die ditya @@ ## (3. %%) adj. "unbeschrnkt, ungehemmt": %% @@ %% @<6, 14, 5. 8, 33, 6. 10. 91, 14.>@ ## (3. %%) f. "Abwesenheit von Subsistenzmitteln, Noth": %% @@ %% @<9, 74. 10, 101.>@ ## (wie eben) adj. "nicht vorhanden"; davon nom. abstr. %% "Nichtsein" @@ ## (3. %%) adj. "nicht frdernd, nicht ehrend": %% @@ ## (3. %%) f. "Mangel an Regen, Drre (Hungersnoth") @@ ## oder %% (3. %%) m. pl. eine Klasse von Gottern bei den Buddhisten @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das Hinsehen, Hinblicken": %% @@ -- 2) "das Beobachten, Richten der Aufmerksamkeit auf Etwas, Vorsorge": %% @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "gegen den Rcksicht zu nehmen ist": %% @@ ## (wie eben) f. "Vorsorge, Sorgfalt, Rcksicht" @@ %% @@ mit dem loc.: %% @@ %% @<96, 51.>@ %% adj. f. %<>% "wofr man gute Vorsorge getroffen hat" @<5, 75, 1.>@ -- Vgl. %% und %%. [Page 1.0504] ## (wie eben) adj. "blickend, hinsehend": %% @@ ## (wie eben) adj. "worauf man Rcksicht zu nehmen hat": %% @@ ## (3. %% von %%) 1) adj. f. %<>% "nicht zu ehelichen": %% @@ -- 2) m. "Kalb" @@ ## (3. %%) adj. "bewusstlos": %% @@ ## 1) m. "Verheimlichung, Lugnung" @@ -- 2) f. %<-l>% "gekauter Betel" ebend. -- Nach @@ %%. ## (von %% mit %%) f. "Befriedigung" oder "Shnung durch Opfer": %% @@ ## (3. %%) n. "Nicht - Todtschlag der Mnner, Sicherheit der Mnner": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Begiessen": %% @@ ## (von %% mit %%) m. @@ "das Herabtrufeln." ## (2. %%) adj. "die Gtter herunterbringend": %% @@ ## (von %% mit %%) m. gaa %%; davon adj. %% und %% nach @@ ## = %% @@ ## (von %%) adj. "vom Schaf herrhrend"; mit %% oder %% von "der" Soma-"Seihe": %% @@ %% @<50, 2. 91, 1. 96, 13. 97, 3. 12. 40.>@ eines der beiden substt. zu ergnzen @<98, 3. 107, 17.>@ -- Vgl. 1. %%. ## (3. %%) 1) adj. "nicht zur Erscheinung gebracht, nicht deutlich, nicht offenbar, unsichtbar, unbemerkt, unmerklich, unentschieden" (%%) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 35, 26.>@ %% @@ %% @<8, 20.>@ %% @@ %% "die Nachbildung eines unarticulirten Lautes" @@ %% @@ %% adv.: %% @@ In der Algebra "unbekannt": %% @@ %% @<131. 185.>@ %% @<324.>@ -- 2) m. a) "Thor, Narr" @@ -- b) "der noch nicht zur Erscheinung gelangte Urstoff": %% (v. l. %<-ktam) eva ca. uttam sttvikmet gatimhurmania..>% @@ -- c) Viu @@ -- d) iva @@ -- e) Kma @@ -- 3) n. "das Unentfaltete, der noch nicht zur Erscheinung gelangte Urstoff": %% @@ %% @@ = %% @@ = %% @@ = %% @@ = %% (sonst = %%) @@ Vgl. u. 2,b. [Page 1.0505] ## (%%) und %% m. Beinamen von iva @@ ## (3. %%) 1) adj. "vollgliederig" @@ %% @@ -- 2) f. %<-g>% falsche Var. fr %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht gerumig" @@ ## f. @@ fr %%. ## (von %%) f. "Sttigung, Befriedigung" oder "Begierde": %% @@ ## (von 3. %%) 1) adj. "frei von Pein" @@ -- 2) m. "Schlange" ebend. -- 3) %<-th>% N. zweier Pflanzen: a) "Terminalia citrina Roxb.", ein Baum, @@ -- b) "Hibiscus mutabilis L.", ein Zierstrauch, @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "nicht wankend" @@ ## (3. %%) f. "Schwankungslosigkeit" @@ -- Vgl. %% 3. ## (3. %%) 1) adj. "nicht wankend, sicher schreitend, unverzagt": %% @@ %<(rayi) suparo avyathirbharat>% @<9, 48, 3.>@ Beiw. der Rosse der Avin (vgl. @@ %<(bhujyum) udhathuraraso asridhnai. patatribhiramairavyathibhi>% @<7, 69, 8.>@ %% @<1, 112, 6.>@ -- 2) f. "sicherer Gang, Unverzagtheit": %% @@ %% @<8, 2, 24. 10, 31, 10. SV. II, 2, 2, 3, 3 (Var. zu V. 9, 48, 3).>@ ## (3. %%, das allein nicht im Gebrauch sein soll) adj. @@ ## (3. %%) 1) m. a) "Sonne" @@ -- b) "Meer" @@ -- 2) %<->% f. a) "Nacht" @@ "Mitternacht" @@ -- b) "Erde" @@ ## (3. %%) ved. inf. @@ ## (3. %%) @@ adj. "unerschtterlich" @@ %% @@ ## (3. %% von %%) adj. "nicht athmend, leblos" @@ ## (von %%) adj. f. %<>% "vom Schaf herrhrend": %% @@ %% @<9, 36, 4. 67, 4. 69, 4.>@ %% @<66, 28.>@ %% @<70, 7. 16, 6>@ und sonst. Abweichend betont @<86, 34:>@ %%. -- Vgl. %%. ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "keinem Wechsel unterworfen, gleichmssig fortdauernd, unvergnglich" @@ -- 2) m. = %% @@ Viu @@ iva @@ -- 3) N. pr. ein Sohn des Manu Raivata @@ -- 4) m. n. @@, "a", ult. "ein Indeclinabile" @@ %% @@ [Page 1.0506] ## (von %%) n. "Unvergnglichkeit": %% @@ fr %%. ## (von %%) m. "eine adverbiale Zusammensetzung, die keinem Weehsel der Flexion mehr unterworfen ist", @@ %% @@ ## (3. %%, das allein nicht im Gebrauch sein soll) adj. gaa %%. ## (3. %%) adj. "noch nicht leuchtend", von den Morgenrthen @@ ## (3. %%) f. "das Nichtmisslingen" @@ ## (3. %% von %%) adj. "nicht verschwindend, sich nicht verlierend" @@ ## (3. %%) adj. "ohne Einrisse, Narben, Splitter" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% heisst "eine Augenkrankheit" @@; vgl. %%. ## (3. %%) adj. "gesetzlos, ungehorsam, ruchlos": %% @@ %% @<175, 3. 9, 41, 2.>@ %% (vgl. @@ "der die religisen Obliegenheiten nicht erfllt" @@ ## (3. %%) adj. dass. @@ ## (von %%) n. "Verstoss gegen die asketische Regel": %% @@ %% @@ ## (3. %%, das allein nicht vorkommen soll) adj. gaa %%. ## (3. %%) m. "ein Nicht"-Vrtya @@ ## (von 3. %%) m. N. pr. gaa %% zu @@ ## @@ = %% und %%. ## %<(a), anoti>% und %%; potent. %%; imperat. %%; imperf. 3. sg. %%, pl. %%, du. %% (nach dem Metrum: %%; aor. %% (hierher nach @@ %% @@; %% @@ %% @@; %% @<3. pl. (BHA. 15, 43)>@; perf. %% @<(P. 7, 4, 72. VOP. 8, 53. 12, 6)>@, %%; part. perf. %%; fut. %% oder %% @@; inf. %%. In der klass. Sprache nur med. 1) "erreichen, anlangen --, eintreffen bei": %% @@ %% @<47, 7.>@ %% @<2, 27, 10.>@ %% @<7, 84, 5.>@ %% "erreichen ihr Ende" @<103, 9.>@ %% @<10, 97, 17.>@ %% @<1, 40, 7. 52, 14. 116, 25. 121, 16. 163, 10. 7, 65, 2. 10, 126, 1.>@ %% @@ %% "reicht fr die Ewigkeit aus" @@ -- 2) "erlangen, in den Besitz einer Sache kommen": %% @@ %% @<2, 27, 11.>@ %% @<21, 5.>@ %% @<5, 30, 2.>@ %% @<10, 11, 7. 1, 164, 37. 7, 47, 2. 8, 47, 6. 10, 96, 7. VS. 3, 18. 4, 18. 7, 47. 8, 10. 62. 38, 28. 39, 4.>@ %% @@ %% @<6, 47, 3.>@ %%%< krramnaa martya>% @<49, 1.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<335.>@ %% @<12, 104.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<9, 9.>@ %% (acc. pl.), %% "die Weltgegenden auf seinen Antheil erhalten, in die Flucht geschlagen werden, die Flucht ergreifen" @@ Vgl. %%. absol. "geniessen": %% @@ -- 3) "einer Sache mchtig werden, Etwas bemeistern, vermgen": %% @@ %% @<1, 70, 1. 69, 6(3).>@ %% @<7, 90, 2.>@ %% @<8, 57, 8.>@ %% @@ -- 4) %% "durchdringen, erfllen" @@ %% @@ -- 5) %% "anhufen" @@ -- desid. %% @@ %<-ti>%). @@, "b", @<6. VOP. 19, 7.>@ -- intens. %% @@ -- Hiervon %%, dessen Grundbedeutung also "Antheil" ist. Vgl. 2. %% und %%. ## "erreichen, nachkommen, gleichkommen": %% @@ %% @<7, 99, 1.>@ %% @<1, 163, 7. 52, 14. 8, 59, 5.>@ -- med.: %% @@ ## 1) "erreichen, erlangen": %% @@ %% @<154, 5.>@ %% @<10, 31, 3. 2, 24, 6. 3, 11, 7. 7, 93, 8.>@ %% @@ Vgl. %% und %%. -- 2) "bemeistern": %% @@ %% @<6, 49, 15.>@ %% 8. #<># "erreichen, erlangen": %< yadie npati teja na>% @@ %% "ich werde mich dem Hungertode ergeben" @@ %% @<5, 55, 18.>@ Vgl. u. %%. ## 1) "an die Spitze kommen": %% @@ -- 2) "bis an Etwas reichen, erreichen": %<(stoma) rudrasya snryuvanyruday>% @@ %% @<59, 4.>@ %% @<10, 8, 1.>@ -- 3) "vermgen, bemeistern": %% @<10, 19, 5.>@ %% @<1, 24, 5.>@ %% @<8, 24, 17.>@ ## "erlangen, in den Besitz von Etwas kommen": %% @@ %% @@ %% @<20.>@ %% @@ %% @<1243.>@ Vgl. @@ %% mit %%.%< pryamupiye>% "ich werde mich dem Hungertode hingeben" @<15080.>@ Vgl. u. %<>%. ## "eintreffen bei, erreichen": %% @@ %% @<3, 11, 8. 1, 178, 1.>@ ## "erreichen, eintreffen, zu Theil werden": %% @@ %% @<1, 121, 1. 17, 9.>@ %% @<8, 79, 6.>@ %% @<10, 108, 1. 3, 45, 3. 10, 20, 4.>@ [Page 1.0508] ## 1) "erreichen, Jmdes habhaft werden": %% @@ -- 2) "erlangen, in Besitz nehmen, beherrschen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 3) "erreichen, zufallen, zu Theil werden": %% @@ %% @@ %% @<20, 23.>@ %% @@ %% @<1, 73, 5. 54, 9. 73, 9. 89, 8. 93, 3. 10, 27, 7. 85, 42.>@ %% @@ %% @@ -- 4) "durchdringen, erfllen": %% @@ %% @<16, 87.>@ %% @@ %% @<17, 60.>@ %% @<14, 96.>@ ## "hinter Etwas hergehen, erreichen": %% @@ ## 1) "erlangen, erreichen": %% @@ %% @@ %% @<10, 7, 36. 10, 33.>@ %% @@ u. s. w. %% (fut. mit dem Char. des praes.) @<3, 4, 3, 8.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<11, 6.>@ %% @@ %% @<2, 2312.>@ %% @@ -- 2) "entgegenkommen": %% @@ ## "erreichen": %% @@ ## "erreichen, erlangen": %% @@ ## 2 %% "essen, verzehren, zu sich nehmen" (von Menschen und Thieren); mit acc. und gen. (in der klass. Sprache nur acc.) @@ %% @@ %% @<95, 16.>@ %% @<1, 162, 9.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (imperat.) @@ %% @@ %% @<2, 58, 4.>@ %% oder %% @@ %% @@ %% 2. part. praes. %% @@ %% @<4, 43.>@ vgl. %%; fut. %% @@ perf. act. %% @@ %% (mit %% neg.) @@ %% @@ %% @@ ger. %% @@ %% @@ med.: %% @@ %% @@; vgl. u. %%. pass.: %% @@ part. %% @@ Uebertr. "kosten, geniessen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- caus. %% "essen lassen, speisen, fttern" @@ %% @<1, 59, Sch.>@ mit dem acc. der Person @@ part. %% 1) "gespeist, gefttert, gesttigt, satt": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<60, 11.>@ %% ("geweidet haben") %% @@ %% "satt" @@ (nach dem Sch. mit %<>% zusammenges.; vgl. @@ %%, wo beide Scholl. die praep. annehmen). @@ %% @@ -- 2) "zu essen dargereicht": %% @@ %% @@ %% ebend. -- 3) n. "Speise": %% @@ %% @<37, 11.>@ -- desid. %% @@ "essen wollen" @@ partic. @@ -- intens. %% @@ ## "Jmd" (acc.) "im Essen bergehen, frher als ein Anderer essen": %% @@ med.: %% @@ #<># vgl. u. d. simpl. im caus. ## "essen, verzehren": %% @@ Uebertr. "kosten, geniessen": %% @@ %% @@ Vgl. 1. %% mit %%. ## "kosten, geniessen": %% @@ ## "ausessen": %% @@ ## "essen": %% @@ ## "essen, verzehren, zu sich nehmen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 13.>@ %% @<15, 29.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% 2. sg. imperat. @@ (statt %% @@ ist %% zu lesen, wie auch @@ bersetzt). med.: %% @@ bertr. "sich mit einem Weibe" (instr.) "vergngen": %% @@ -- caus. "essen lassen, zu essen geben, speisen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ pass. "gespeist werden": %% @@ ## "aufessen": %% @@ %% @@ med.: %% @@ part. @@ (in einer vermuthlich verdorbenen Stelle). ## "essen, verzehren": %% @@ Uebertr. "kosten, geniessen": %% @@ ## (von %%) f. N. einer Wasserpflanze, "Pistia Stratiotes Lin." (%%), @@ [Page 1.0510] ## (3. %% 1) adj. a) "der keinen" (ebenbrtigen) "Gegner hat, dem Niemand trotzt": %% @@ -- b) "nicht trotzend, wehrlos": %% @@ -- 2) m. "Mond" @@ -- 3) n. "Feindlosigkeit": %% @@ ## m. "Schleuderstein, Stein, Fels": %% @@ %% @<4, 28, 5. 10, 68, 8.>@ vielleicht "Wolke": %% @<10, 27, 15.>@ -- Vgl. 2. %% und @<2. 3.>@ %%; diese Wrter so wie %% und %% scheinen eines und desselben Ursprungs zu sein. Der allen zu Grunde liegende Begriff ist der "der raschen Bewegung", also wohl von 1. %%. ## (von 1. %%) adj. "erreichend, hinberreichend" @@ (an beiden Orten fr Etymologien gebildet). ## (von 2. %%) 1) n. a) "das Essen, Speisen" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Citat beim @@ %% @@ -- b) "Essen, Speise" @@ (nach dem Sch. auch m.) %% @@ %% @@ %% @@ %% ("Fleischspeise") %% @@ %% @<3, 118.>@ %% @<5, 54.>@ Ueberaus hufig mit der Speise selbst zu einem adj. comp. verbunden: %% "Wurzeln und Frchte zur Speise habend, sich davon nhrend" @@ %% neben %% @@ f. %<>% @@ In dieser Verbindung knnte %% auch als adj. gefasst werden. -- 2) f. %<-n = aany>% @@ -- Vgl. %% u. s. w. ## = %% m. N. eines Baumes, "Terminalia tomentosa W. u. A.", @@ ## (2. %%) adj. "Speise bereitend" @@ ## (2. %%) m. "Speiseherr" @@ (voc.) ## f. N. einer Pflanze (s. %%) @@ Auch %% und %%. ## (von 2. %%) adj. "speisereich" @@ ## (von 2. %% "nach Speise verlangen, hungrig sein" @@ %% @@ %% @@ part. %% "hungrig" @@ ## und %% (von %%) f. "Hunger" @@ %% @@ %% (spiel. Etym.) @@ [Page 1.0511] ## (wie eben) adj. "hungrig" @@ ## @@ 1) "Geschoss", bes. "das himmlische Geschoss, Donnerkeil, Blitzstrahl" @@ (nach dem @@ m. f.) @@, "a", @<2. m. f. 247>@, "a", pen. @@ %% @@ %% @<10, 87, 5.>@ %% @<1, 143, 5.>@ %% @<6, 6, 5.>@ %% @<2, 14, 2.>@ %% @@ So heisst Agni als "Blitzfeuer" @<6, 1, 3, 14>@; vgl. @@ "die Spitze des Geschosses": %% @@ Neben %% @@ neben %% @@ %% @<5, 23, 19.>@ %% @<3, 56, 25. 4, 54, 15. ARJ. 7, 28.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<19, 27.>@ Als m. erscheint %% @@ %%, @<6, 69, 40:>@ %%, @@ %%. Neben %% ist auch %% im Gebrauch, so z. @@ (%% voc.) %% (am Ende des loka) @@ %% @@ und beide Scholl.: %%). -- 2) N. eines Kriegerstammes gaa %% zu @@ -- Ueber die Etymologie s. bei %% am Ende. ## = %% gaa %%. ## (von %%) m. N. pr. eines Rkasa @@ ## (von %%) adj. "blitzschleudernd": %% @@ ##, %% denom. von 2. %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht fluchend, nicht verwnschend" @@ ## (3. %%) ind. "Unheil": %% @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "verwnschend, hassend": %% @@ %% @<4, 4, 15.>@ ## (3. %%) adj. "unnennbar, unaussprechlich"; n. pl. subst.: %% @@ ## (%%) adj. "der unaussprechliche Schtze hat": Indra @@ ## (3. %%) f. "Verwnschung, bser Anschlag, Unsegen", concr. "Verwnscher, Hasser": %% @@ %% @<10, 182, 1.>@ %% @<1, 100, 10. 4, 48, 2. 6, 48, 7. 7, 18, 5.>@ %% @@ %% @<12, 2, 12. 7, 114, 2. 8, 2, 2. 17, 1, 8. 17. VS. 11, 15.>@ ## (%%) adj. "Fluch --, Unsegen abwendend": %% @@ ## (3. %%) f. ("zweiglos") N. eines Grases (%%) @@ [Page 1.0512] ## (3. %%) adj. 1) "unbndig, heftig, wild": %% @@ %% @<11, 1, 1, 20. 12, 5, 1, 15.>@ Davon %% "Mangel an Ruhe, Leidenschaftlichkeit": %% @@ -- 2) "der heiligen Ordnung nicht unterworfen, ungeweiht, unheilig": %% @@ %% @<9, 1, 1, 42. 12, 5, 1, 1.>@ ## adj. = %% @@ ## (von 2. %%) m. "Esser" @@ ## (wie eben) adj. "zu essen": %% @@ ## n. von %% @@ m. f. n. "Dieb" @@ ## (von 1. %%) adj. "weitreichend, dauernd" @@ superl. %% @@ %% (vgl. 1. %% mit %% u. dgl.). ## adj. Nach @@ bezeichnet %% n. eine Krankheit (wobei er vielleicht an %% denkt), %% also: "diese nicht verursachend": %% @@ ## (von 3. %%) adj. "nicht verderblich wie eine" imid (ein best. dmonisches Wesen; s. u. d. W.); ursprnglich wohl nur eine Var. des vorhergehenden Wortes (s. d.). Nach @@ = %% "nicht verderblich." @@ ## (%%) adj. Beiw. der sieben Parjanya: %% @@ Vielleicht ist %% zu lesen. ## (von 2. %%) 1) m. a) "Feuer" @@ -- b) "Sonne" @@ -- c) N. pr. eines Rkasa @@ -- 2) f. %<-r>% N. pr. die Frau des Rkasa Aira @@ -- 3) n. "Diamant" @@ ## (3. %%) adj. "kopflos" @@ = %% @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>%. a) "unfreundlich, ungtig, missgnstig": %% @@ %% @<7, 32, 27. 1, 117, 3. 6, 44, 22. AV. 7, 43, 1.>@ -- b) "schdlich, gefhrlich": %% @@ %% @@ -- c) "Unglck bringend, - verheissend": %% @@ -- 2) m. N. pr. eines gttlichen Wesens @@ -- 3) n. "Ungunst, bles Geschick, Unheil": %% @@ %% @<1, 116, 24.>@ %% @@ %% @<3, 30, 3.>@ ## (von 2. %% im desid.) adj. "hungrig" @@ ## (3. %%) ved. adj. f. "kinderlos, ohne Junge" @@ = %% @@ = %% klass. @@ (%%). @@ %% @@ ## (superl. zu %%) zur Erklrung von %% @@ ## (von %%) adj. "der 80ste": %% "dem 80sten vorangehend" @@ ## s. u. %%. ## f. "achtzig" @@ %%%< atena>% @@ %% @@ %% @<11, 3, 21. 19, 47, 3. VS. 23, 58.>@ %% @@ %% @<10, 1, 2, 9.>@ %% (d. i. @<78) 4, 3, 13. 2, 3, 3, 19. 8, 5, 2, 17. 10, 4, 2, 25. 30.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "der 80ste Theil" @@ Als n. scheint %% @@ gefasst werden zu mssen: %% @<56, 21>@ finden wir statt dessen: %%. -- Ueber das Verhltniss von %% zu %% "acht" s. @@ ## (von %%) adj. "das Maass von 80 habend" @@ ## (3. %%) adj. "kopflos": %% @@ %% (vgl. @@ ## (von 3. %%) adj. dass. gaa %%. ## (3. %%) 1) adj. und n. s. u. %%. -- 2) m. N. pr. ein Lexicograph @@ ## (von 2. %%) adj. "verzehrend, gefrssig"; bes. Beiw. eines Dmonen ua: %% @@ %% @<4, 16, 12.>@ %% @<6, 20, 4. 31, 3. 1, 101, 2. 2, 14, 5.>@ -- Vgl. 1. %%. ## (3. %%) m. "Nicht"-dra @@ ## (von 3. %%) f. Name eines Baumes, "Vitex alata Roxb.", Hort. beng. @<46.>@ ## (3. %% von %%) adj. "sich nicht auflsend" @@ ## (3. %%) adj. "schdlich, gefhrlich": %% @@ %% @<(VS. v. l.:>@ %%) %% @<10, 53, 8.>@ ## (3. %%) 1) m. "Nicht - Rest" @@ -- 2) adj. f. %<>% "ohne Rest, ganz, vollstndig, all, jeder" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<48.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "Wasser, das nur aus hellen Thrnen besteht", @@ -- 3) %% adv. "vollstndig, ganz": %% @@ -- 4) %% dass.: %% @@ %% @<4, 35.>@ %% @@ %% @<23, 18. 2, 45, 6. 4, 44, 127.>@ %% @<5, 14, 54.>@ -- 5) %% dass.: %% @@ -- Davon %% f. "Totalitt" @@ ## (wie eben) "vollstndig zu Ende bringen": %% @@ ## (3. %%) adj. "ohne Nachkommenschaft": %% @@ ## (%%) m. ein Bein. iva's @@ ## (3. %%) m. "nicht mehr Schler, ein" Arhant @@ [Page 1.0514] ## (3. %%) 1) adj. f. %<>%. a) "ohne Gluth" @@ -- b) "ohne Kummer, keinen Kummer empfindend, - bereitend" @@ %% (s. 2, a) %% @@ %% @@ -- 2) m. a) "Jonesia Asoka Roxb.", ein Baum von mssiger Grsse, zum System der Leguminosen gehrig, mit orangefarbigen spter in's Rothe bergehenden in der Nacht duftenden Blthen (Mrz -- April), dessen Blumenpracht Alles bertreffen soll, was sonst das Pflanzenreich aufweist. @@ (macht daraus zwei Bume: %% und %%). @@ %<-taru>% @@ %<-naga>% @<79.>@ %<-vka>% @<80. K. 101, 10.>@ %<-vanik>% @@ %% @<3, 17, 10.>@ %% @@ Die Berhrung des Stammes mit dem Fusse eines schnen Frauenzimmers erzeugt Blthen @@ -- b) N. pr. ein Minister des Knigs Daaratha @@ ein Knig @@ ein Knig in Paliputra, der im Buddhismus eine grosse Rolle spielt. Einige Nachrichten setzen ihn 100, andere 200 Jahre nach Buddha's Tode. Dieses beruht auf der Verwechselung zweier Knige desselben Namens. @@ Ursprung seines Namens @<360.>@ Aoka, von dem die berhmten Inschriften herstammen, regierte @<263 - 226 v. Chr. LIA. II, 274. 213. fgg. WEBER, Lit. 254. fg.>@ %% @@ %% @<462, N. 2.>@ Vgl. %%. -- 2) f. %<-k>% a) N. einer Arzeneipflanze (%%) @@ -- b) N. pr. gaa %% zu @@ eine Gttin, die dem 10ten Arhant der gegenwrtigen Avasarpi zur Ausrichtung seiner Befehle beigegeben ist, @@ -- c) n. a) "die" Aoka-"Blthe" @@ -- b) "Quecksilber" @@ ## (%%) m. N. eines "drei Nchte" hindurch dauernden Festes: %<-vrata>% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%%) f. N. eines bes. Feiertags: %<-vrata>% Titel des 101sten Adhyya im @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. Name eines Metrums @@ ## (%%) f. N. einer Arzeneipflanze (s. %%) @@ ## (%%) m. N. pr. eines Knigs @@ ## (%%) m. N. pr. = %% @@ ## (%%) f. N. eines bes. Feiertags: %<-vrata>% Titel des 33sten Adhyya im @@ -- Vgl. %%. ## (%% 2,a. + %%) m. "Feind des" Aoka; so heisst die "Nauclea Kadamba Roxb." (s. %%), vielleicht wegen der Aehnlichkeit der Blthenfarbe u. Pracht beider Bume. @@ [Page 1.0515] ## (%%) f. "der 8te Tag in der ersten Hlfte des Monats" Caitra @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) m. "Uneigenntzigkeit, Bescheidenheit" (%%) @@ ## (3. %% gaa %%. ## (3. %% @@ n. "Unreincheit": %% @@ in relig. Sinne @@ ## (von 2. %%) 1) adj. "gefrssig": %% @@ vom Blitzfeuer: %% @<164, 1.>@ -- 2) m. N. eines Dmonen: %% @@ %% @<2, 14, 5.>@ ## m. "Stein": %<(somo) nbhirdhta suto anai>% @@ ("Wolke"). -- Vgl. %% und %%. ## @@ nach @@ "Hunger" von einem vorausgesetzten denom. %%. Die Stelle scheint indessen verdorben und es knnte ursprnglich %% (von %%) gestanden haben. ## f. "eine Aufforderung zum Essen" (%% "esset) und Trinken" (%% "trinket") gaa %%.%< antapibaty, -yati>% "zum Essen und Trinken auffordern wollen" @@ ## am Ende eines comp. = %% @@ ## (von %%) oxyt. gaa %%, proparox. = %% gaa %%. m. N. pr. eines Mannes @@ %% @@ f. %<-k>% die Gemahlin Prcinvant's @@ Devamhua's @@ Andhi's @<1936.>@ m. pl. N. eines Kriegerstammes und des von ihm bewohnten Gebietes @@ %% gaa %%. @@ -- Vgl. 2. %%. ## (%%) f. N. einer Pflanze (%%) @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze (%%) @@ ## (von %%) f. N. einer Pflanze @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "Smaragd" @@ (nach @@ "Diamant"). -- Vgl. %%. ## (%%) n. dass. @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze (%%, vulg. %%) @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "mit einer Scheibe von Stein versehen" @@ ## (%%) n. 1) "Erdharz" @@ Vgl. %%. -- 2) "Eisen" @@ Vgl. %% und @@ ## (%%) n. "Erdharz" @@ ## (%%) m. "Brechstange" @@ ## (%%) adj. "Felsen --, Donnerkeile schleudernd": die Marut @@ ## (von 2. %%) m. "Esser": %% @@ [Page 1.0516] ## m. @@ (ved.). 1) "Schleuderstein", bes. der dazu geeignete "Kiesel": %% @@ %% @@ %<(agne) tvamamanaspari>% @<3, 1, 1. 21, 1. 12, 1, 19.>@ %% ("bunter Kiesel, Achat" oder dergl.) @@ -- 2) "harter Stein" berh., "Felsstck, Fels" @@ %% @@ %% @<5, 30, 4. 4, 16, 6.>@ %% @@ %% @<1, 2, 2. 2, 13, 4.>@ %% @@ %% (omin.) @@ %% "Staub von Stein" @@ %% ("Frchte) mit einem Stein zerschlagend" @@ %% @@ Uebertragen, wie andere Bezeichnungen von "Fels, Berg", auf die "Wolke" @@ %% (vgl. @@ und oben u. 1) @@ %% @<2, 12, 3.>@ %% @<24, 7.>@ %% @@ %% (ebenso wohl s. v. a. "Erzgestein", vgl. @@ %%) @<6, 1, 3, 5.>@ %% @<9, 1, 2, 4. 3, 1, 3, 11. 6, 1, 1, 13.>@ %% @@ -- 3) "die himmlische Schleuderwaffe, Donnerkeil" (vgl. %%): %% @@ %<(indra) so amna avas bibhradeti>% @<4, 22, 1.>@ %% @<1, 172, 2. AV. 13, 4, 41. 1, 13, 1.>@ %% @@ %% @<29, 1.>@ %% (Arjuna spricht) @@ Wenn der Dichter an den letzten Stellen auch nur an "Steine" gedacht haben sollte, so liegt doch der ganzen Vorstellung vom "Steinregen" ein Fallen von "Blitzen" oder "Meteorsteinen" zu Grunde. -- 4) vielleicht "Himmel" (wie im Zend): %% @@ Es reicht jedoch auch die Bedeutung "Wolke" zu. -- 5) N. pr. eines Brahmanen @@ -- Vgl. @@ vgl. @@ Ueber die verwandten Wrter s. u. %%. ## m. scheint = %% "Stein" zu sein @@ %% "gegen diesen wirft er rings eine steinerne Wehr auf; denn Stein (aus Stein bereitet) ist die Augensalbe." ## 1) n. a) "Ofen" @@ -- b) "Feld" @@ -- c) "Tod" @@ -- 2) adj. a) "unheilvoll" (%%) @@ -- b) "schrankenlos" (%%) @@ -- 3) m. N. pr. eines Marut @@ -- Bei den zwei ersten Bedeutungen kann %% "Stein" zu Grunde liegen, bei den zwei folgenden: 3. %%, bei der fnften: 3. %%. @@ liest %% st. %%. ## (von %%) 1) "Ofen", n. @@ -- 2) "Lampenschirm", n. @@ -- 3) m. N. einer Pflanze, = %% @@ = %% @@ Vgl. %%. [Page 1.0517] ## (von %%) adj. f. %<>% "steinern, aus Fels gemacht": %% @@ %% @<10, 67, 3. 101, 10.>@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "steinig, steinern" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "Benzoe-Harz" @@ ## (%%) n. "ein Mrser aus Eisen" (sic) "u.s.w." @@ ## (%%) m. "den Stein zertheilend", eine gegen den "Blasenstein" gebrauchte Pflanze, angeblich "Coleus scutellarioides Benth.", @@ ## (%%) m. dass. @@ ## (%%) m. dass. @@ ## (von %%) adj. "von Stein, steinern" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "Smaragd" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) 1) adj. "von Stein, steinern, steinig" @@ -- 2) f. %<-r>% "Blasenstein" (sowohl das Concrement als die Krankheit) @@ %% "Mittel gegen den Stein" @@ Im comp. fters %% @<1, 263, 12. 2, 525, 2. 527, 10.>@ Vgl. %%. ## (%%) m. N. pr. gaa %%. ## (%%) m. "den Blasenstein vernichtend", N. eines Baumes, "Crataeva Roxburghii R. Br.", @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. N. einer Pflanze, "Sorghum" (?) (%%, vulg. %%) @@ ## m. pl. N. eines Volkes, v.l. fr %% und %% @@ ## (von %%) adj. "steinig" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "ein steinerner Wall" oder "Schild" @@ ## (%%) adj. "in Fels eingesperrt": die Flsse @@ %% @<4, 1, 13.>@ ## (%%) m. 1) "Eisen" @@ -- 2) "Sapphir" @@ ## (von %%) adj. "eisern" @@ ## (%%) n. "Schlag des Donnerkeils" @@ ## N. einer Pflanze @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. @@ ## (%%) adj. "mit einer steinernen Mndung versehen, aus dem Felsen fliessend": %% @@ ## adj. von %% gaa %%. ## m. n. = %% @@ ## (%%) n. "Erdharz" (%%) @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0518] ## n. @@, "b", 1. 1) m. = %% (s. d.), flschlich %% geschrieben @@ Am Ende eines adj. comp.: %% "viereckig" @@ %% @@ %% ebend. @@ -- 2) n. = %% "Thrne" @@ %% @@ %% (so ist zu lesen st. %% @<91.>@ %% @<40.>@ %% @@ %% @@ %% @@ Die falsche Schreibart %% erscheint @@ %% @@ %% @@ %% @<29, 15.>@ %% (%%) @@ im comp. vor einem part. auf %% gaa %% zu @@ -- 3) n. = %% (s. d.) "Blut" @@ ## (von 3. %%) adj. "nicht vertrauend, unglubig": %% @@ mit dem loc.: %% @@ ## (wie eben) f. "Mangel an Vertrauen, Unglaube" @@ ## m. = %% @@ ## (3. %%) m. "Abwesenheit von Mdigkeit": %% "ohne Mdigkeit" @@ ## (wie eben) adj. "unermdlich" @@ ## (3. %%) adj. dass.: %% @@ ## (wie eben) m. "Nicht-Asket" @@ ## (3. %%) adv. "ungekochter Weise, roh": %% @@ Vgl. @@ ## (3. %%) adj. "der das Gelbde gethan hat bei einer Todtenceremonie nicht zu essen" @@ ## (3. %%) adj. "unermdet": %% @@ %% adv. "bestndig, ununterbrochen" @@ ## (von %% 2.), %% "weinen" gaa %% (mit %% st. %%) zu @@ %% @@ ## @@ f. "die scharfe Seite eines Dinges, Ecke, Kante, Schneide eines Schwertes" @@ %% @@ Am Ende eines comp.: %% ("dreieckig") %% @@ %% @<4, 22, 2.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %% 1. ## (3. %%) adj. "nicht verweilend" (?): %% @@ ## (von %% 2.) adj. "mit Thrnen im Auge" gaa %% (mit %% st. %%) zu @@ [Page 1.0519] ## (von %%) adj. "kantig" @@ ## f. = %% @@ ## (von 3. %%) adj. "unheilvoll, unglcklich" @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. f. %<>% "unlieblich, hsslich": %% @@ %% @<10, 85, 30.>@ -- Vgl. %%. ## @@, "b", @<5>@ v. u. "Thrne" @@ neben %% @@ %% @@ (wo scheinbar m. wegen des etymol. Spiels mit %%). @<2, 2. 3, 1, 28. 9, 1, 1, 6. 12, 7, 1, 2. M. 5, 135. N. 12, 75. SUR. 2, 249, 16. K. 142. RAGH. 3, 61.>@ %% @@ %% @<2, 58, 21.>@ %% @<47, 16.>@ %% @@ %% @<61.>@ %% @@ %% 87 (vgl. 12). %% @@ %% @<62. (vgl. 16, 44).>@ %% ("mit Thrnen im Halse") @@ -- Vgl. %% 2. ## (3. %%) 1) adj. "ungehrt, unhrbar" @@ -- 2) m. N. pr. ein Sohn Ka's @@ Djutimant's @@ (mit %%). ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ (mit %%). ## (3. %%) f. 1) "das Nichthren, Vergessenheit": %% @@ %% @@ -- 2) "das Nichtenthaltensein im Gesetz" (%%) @@ ## (3. %%) adj. "nicht in's Gehr fallend" @@ ## (%%) adj. f. %<>% "mit Thrnen im Gesicht": %% @@ ## (von 3. %%) 1) adj. "schlechter, niedriger stehend" @@ -- 2) n. "Unheil, Unglck": %% @@ ## (3. %%) adj. "ohne Band (?)": %% @@ ## (3. %%) f. "Bescheidenheit, Zurckhaltung" @@ ## (jngere Form von %%) adj. "unheilvoll, Unglck bringend": %% @@ ## (jngere Form von %%) adj. "unschn, hsslich" @@ %% @@ %% @@ "nicht fein" (von einer Rede) @@ %% "ble Nachrede" @@ %% @@ %% ebend. ## (von 3. %%) f. @@ N. "des 9ten Mondhauses" @@ ## (%%) m. "der niedersteigende Knoten" (%%) @@ ## (%%) m. dass. @@ ## (3. %%) adj. "nicht lahm, nicht krppelhaft": %% @@ [Page 1.0520] ## (denom. von %% "sich wie ein Pferd betragen" @@ ## @@ 1) m. a) "Ross, Pferd", bes. "Hengst" @@ %% @@ %% @<4, 33, 10.>@ %% @<(AV. 4, 15, 11. 11, 2, 22) 5, 83, 6.>@ %% @<(AV. 6, 72, 3) 7, 7, 1.>@ %% @<10, 11, 7. 107, 7. 119, 3.>@ %% @<9, 112, 4.>@ %% @@ %% @<6, 71, 1.>@ %% @<8, 2, 25. 7, 11. 11, 2, 9.>@ %% @<6, 77, 1. AT. BR. 7, 5, 2, 15. 13, 4, 2, 1. 2.>@ %% @<10, 6, 4, 1 = BH. R. UP. 1, 1, 2.>@ %% @<1, 2, 7. M. 2, 204. 246. 3, 64. 162. 4, 120. 188. 189. 5, 133. 7, 96. 192. u.s.w. N. 1, 1. 2, 10.>@ u. s. w. Das "Pferd" ist Opferthier und zwar das vornehmste @@ Vgl. %%. Der Sonnenball wird als ein den Himmel durchlaufendes "Ross" (unter dessen verschiedenen Namen) vorgestellt, z. B.: %% @@; vgl. @@ und sonst. %% adv. "wie ein Ross" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "Begleitung des" (zum Pferdeopfer) "bestimmten Rosses" @@ %% und %% @@ %% "ein mit Rossen bespannter Wagen" @@ %% @<5, 10.>@ %% heisst das 14te Pariia zum @@ %% "ein berittener Bote" @@ (Hdschr.) @@ %% n. @@ %% @@ %% @<2, 4.>@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ %% "fr fnf Pferde gekauft" @@ Accent eines adj. comp. auf %% @<6, 2, 107. 108.>@ -- b) (wegen der "7 Pferde" der Sonne) Bezeichnung der "Zahl sieben" @@ -- c) "ein bes. Menschenart" (%%) @@ %% @@ -- d) N. pr. ein Sohn Citraka's @@ m. pl. N. eines Volkes @@ ein Dnava @@ -- 2) f. %% "Stute" gaa %%; @@ %% @@ vgl. @@ -- Ueber die Etym. s. u. %% und vgl. @@ ## (von %%) m. "Rsslein, Hengstlein" (spttisch) @@ Davon f. %% @@ ## (von %%) m. %% @@ N. eines Volkes @@ -- Vgl. %%. ## f. = %% @@ Scheinbar von %%, vielleicht aber nur fehlerhaft fr %%. ## (%%) 1) m. "Pferdeohr" @@ -- 2) m. N. eines Baumes, "Vatica robusta W. u. A.", so benannt nach der Form seiner Bltter. @@ Vgl. %%. -- 3) adj. Bezeichnung "einer bes. Art von Knochenbruch" @@ -- 4) N. pr. eines Berges @@ -- Vgl. %%. ## m. 1) = %% @<2. AK. 2, 4, 2, 25.>@ -- 2) = %% @<3. SUR. 1, 301, 6.>@ ## (von %%) f. N. "des ersten Mondhauses" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. "Pferdestall" @@ ## (%%) m. N. eines Vogels @@ ## (%%) 1) m. a) "Pferdehuf" @@ -- b) "ein bes. Parfum" (%%) @@ -- 2) f. %<-r>% N. einer Pflanze, "Clitoria Ternatea Lin." (%%), @@ ## (%%) f. "Pferdegang", N. eines Metrums ([metrical sequence]) @@ ## (von %%) f. N. eines Strauchs, "Physalis flexuosa Lin.", @@ Auch %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) m. N. pr. einer der Feinde Viu's @@ ein Sohn der Danu @@ Citraka's @@ ein Asura, der auf der Erde unter dem Namen Rocamna als Knig auftritt, @@ ## (%<-ghsa?>%) N. pr. eines Ortes @@ ## (%%) m. "Weide fr die Pferde" @@ ## (%%) m. N. pr. eines Buddhisten @@ ## (%%) m. "wohlriechender Oleander, Nerium odorum Ait.", @@ -- Vgl. %% und %%. ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%%) f. "Reithaus" @@ ## (%%) 1) adj. "Rosse gewinnend" @@ -- 2) m. N. pr. eines buddh. Bhikshu @@, Lebensb. @<243 (13).>@ ## (von %%) m. 1) "Maulthier" @@ f. %<-r>% @@ %% @@ %% (omin.) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "ein mnnliches Kalb" @@ -- 3) N. pr. eines Gandharva (%%) @@ -- 4) N. pr. eines Nga @@ ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. N. pr. eines Wallfahrtsortes in der Nhe von Knyakubja an der Gag @@ ## 1) m. a) N. eines Baumes, "Ficus religiosa L.", der heilig geachtet wird und namentlich bei den Buddhisten ein Gegenstand besonderer Verehrung ist, da kyamuni unter einem solchen Baume das Diesseits verliess. Er schlgt Wurzel in den Spalten anderer Bume, auf Mauern, Husern und fhrt deren Zerstrung herbei. @@ %% @@ %% @<1, 135, 8.>@ An beiden Stellen metonym. fr "ein Gefss aus dem Holze dieses Baumes." %% @@ %% @@ %% @@ @@ Aus dem Holze dieses "Feigenbaums" wird das eine Reibholz, das mnnliche, genommen, welches in ein Stck von am ("Acacia Suma"), das weibliche, eingesteckt wird. %% @@ Accent eines adj. comp. auf %% gaa %% zu @@ Vgl. %%. -- b) N. einer andern Pflanze (%%) @@ -- c) "die Fruchtzeit der Ficus religiosa" @@ -- d) ein Bein. der "Sonne" @@ -- e) N. pr. eines Mannes @@ -- f) N. eines Volkes @@ -- 2) f. a) %<-tth>% "Vollmondstag im Monat" vina (in welchem Monat die "Frchte der Ficus religiosa" zu reifen pflegen) @@ "Vollmondstag" @@ -- b) %<-tth>% N. einer Pflanze (%%) @@ -- Wohl aus %% @<(VS. PRT. 4, 98)>@ "Standort der Pferde" entstanden; vgl. %% und @@ Denselben Uebergang von %% in %% vor %% haben wir in %% und %%. ## (von %%) adj. "zur Fruchtzeit der Ficus religiosa abzutragen" (eine Schuld) @@ ## (%%) m. "die Fruchtzeit der Ficus religiosa" gaa %% zu @@ ## (%%) m. N. eines Baumes, "Bignonia suaveolens" (%%), @@ ## adj. von %% @@ ## (%%) @@ gaa %%. 1) m. N. pr. ein Sohn Droa's und einer der Fhrer der Kuru im grossen Kampfe @@ (einer der @<7>@ Weisen unter dem Manu Svari). @@ -- 2) adj. = %% @@ ## adj. f. %<-k = avatthena carati>% gaa %% zu @@ %% gaa %% zu @@ %% @@ u. %%. ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## dass. gaa %% zu @@ ## (%%) m. gaa %% zu @@ ## (%%) adj. "ein Ross schenkend" @@ ## (%%) f. N. eines Strauchs, "Tribulus lanuginosus Lin.", @@ trennen wohl richtiger %%. ## (%%) adj. "Rosse schenkend" @@ compar. @<8, 63, 15.>@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. dass. @@ (voc.). ## (%%) f. N. pr. eines Flusses @@ ## (%%) m. "Rosshirt" @@ ## (von %%) m. "der das Amt hat fr das Anbinden der Pferde zu sorgen (?") @@ in einer Inschr. -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "mit Rossen geschmckt, durch Rosse verschnert": %% @@ -- Vgl. %%. ## 1) n. a) "Tod." -- b) "Feld." -- c) "Ofen." -- 2) adj. a) "unheilvoll" (%%). -- b) "schrankenlos" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "Rosshirt" @@ ## (%%) m. 1) "Rossegebieter" @@ -- 2) N. pr. @@ ein Kaikeja @@ @@ Schwager Daaratha's und Oheim Bharata's @@ ein Knig von Madra und Vater von Svitr @@ ein Asura @@ ## (%%) adj. "durch Rosse beflgelt, mit Rossen fliegend": die Marut @@ %% (hier vielleicht N. pr.) @<7, 47, 31.>@ ## (%%) adj. "unter den Rossen bleibend, darauf beruhend": %% @@ ## (%%) "pferdefssig" in bertr. Bed. gaa %% zu @@ N. pr. eines Siddha @@ @<366. fgg.>@ ## (%%) m. "Stallknecht" Inhaltsv. zu @@ f. %<-l>% gaa %% zu @@ ## (von %%) f. N. einer Pflanze, "Glycine debilis Ait." (%%), @@ ## s. u. %%. ## m. N. pr. gaa %% zu @@ ## (%%) adj. s. v. a. %% @@ %%. ## (%%) n. davon adj. %<-nya>% @@ ## oder %<-vaava>% (%%) n. sg. "Hengste und Stuten" @@ m. du. "Hengst und Stute" @<27.>@ %% @@ ## (%%) m. "der das Amt hat die Pferde anzubinden, Stallknecht" @@; vgl. @<58:>@ %% und oben %%. [Page 1.0524] ## (%%) n. "das Anbinden der Pferde": %% @@ ## (wie eben) adj. f. %<>% "zum Anbinden der Pferde dienend": %% @@ ## (von %%) f. N. einer Gemsepflanze @@ ## oder %<-vla (a- + b-)>% m. 1) "Rossschweif, Rosshaar" @@ (mit %%). -- 2) N. eines Rohrs, "Saccharum spontaneum Lin.", @@ (an beiden Orten mit %%). @@ Vgl. %%. ## (%%) m. N. pr. ein Sohn Citraka's @@ ## (%%) adj. "auf Rossen fussend", d. h. "auf rossegezogenem Wagen stehend": %% @@ ## (%%) adj. "durch Rosse bemerkenswerth, - ausgezeichnet": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) f. "die angeborene Feindschaft zwischen Pferd und Bffel" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "Oleander, Nerium odorum Ait.", @@ die Wurzel giftig @@ -- Vgl. %%. ## m. dass. @@ ## (%%, acc. von %%) adj. "Rosse suchend, - wnschend": %% @@ "Rosse verschaffend": Agni @<2, 6, 2.>@ ## (%%) adj. f. %<>% "mit einem Pferdekopf"; subst. "ein" Kinara @@ nach Andern ein davon verschiedenes Wesen @@, Randgl. %% @@ ein Volk @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "Rossopfer", nicht ein bloss allegorisches oder erst in spter Zeit eingefhrtes, sondern im hchsten Alter ganz gewhnliches Opfer, dessen Kraft und Wirkung nur nachmals in's Wunderbare gesteigert und fr welches eben darum unerschwinglicher Aufwand und Vorbereitung gefordert wurde. Zu dem Opfer diente z. B. das Lied @@ %% @@ %% @<5, 53. 11, 74. N. 5, 43. 12, 9. R. 1, 1, 91.>@ %% @@ %% @@ %% m. @@ %% heisst das 13te Buch des @@ ## (wie eben) m. N. pr. ein Bhrata nach @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. N. pr. eines Knigs @@ [Page 1.0525] ## (von 1. %%) 1) adj. "auf ein Rossopfer bezglich": %% @@ -- 2) m. "ein zum" Avamedha "sich eignendes Ross" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) m. dass. @@ ## (%%) m. N. pr. eines Frsten @@ ## @@ wohl falsche Lesart fr %%, wie @@ hat. ## (von %%) "nach Pferden verlangen", s. %% und %%.%< avayate = avataramcae>% @@ ## (von %%) f. "Wunsch nach Pferden": %% @@ An beiden Stellen als instr. (st. %%) zu fassen. ## (wie eben) adj. "Rosse begehrend": (%%) %% @@ ## (%%) @@ 1) adj. "Rosse schirrend, mit Rossen bespannt": die Marut @@ %% @@ -- 2) f. N. eines Sternbildes @@ "das Haupt des Widders" @@ %% @@ ("das 13te Mondhaus nach dem Vollmond). das erste Mondhaus" @@ -- 3) m. "der Monat" vina @@ Vgl. %% und %%. -- 4) adj. "unter dem Sternbilde" Avayuj "geboren" @@ Vgl. %%. ## (%%) m. "der Monat" vina @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "der Pfosten, an welchen das Opferross gebunden wird": %% @@ ## (%%) adj. "Rosse schirrend": %% @@ ## (%%) m. "Stallknecht" @@ ## (von %%) f. N. pr. eines Flusses @@ ## (%%) m. "der Knig der Rosse", so heisst das bei der Quirlung des Oceans entstandene Ross Uccairavas @@ ## (%%) adj. "Rosse rstend": %% @@ %% @<10, 21, 2.>@ ## (%%) m. "Nerium odorum Ait." @@ Vgl. %% und %%. ## @@ falsche Lesart fr %%. ## (von %%) m. N. pr. der Hotar von Janaka, Knig von Videha, @@ wird %% als eine Bedeutung ("Kmpfer zu Pferde?") von %% aufgefhrt. -- Vgl. %%. ## (%%) N. eines Metrums ([metrical sequence]) @@ ## (%%) f. "eine Art Schlange" @@ ## (%%) m. "ein" Kinara @@ -- Vgl. %%. ## s. %%. [Page 1.0526] ## (%%) m. N. pr. eines Volkes @@ -- Vgl. %%. ## und %% (von %%) adj. @@ Krze findet sich nur im subst. gebrauchten n. @@ (wo im @@ Lnge), obwohl auch in diesem Falle die Lnge nicht ausgeschlossen ist, @@ "mit Rossen versehen, rossreich; in Rossen bestehend": %% @@ %% @<5, 10. 1, 30, 17.>@ %% @<4, 49, 4.>@ %% @<7, 94, 9.>@ %% @<72, 1.>@ %% @<8, 16, 6.>@ %% @<1, 83, 4.>@ die Morgenrthe @<48, 2. 7, 41, 7. 80, 3. - 1, 122, 8. 123, 12. 2, 41, 7. 10, 47, 5. 97, 7. AV. 3, 12, 2. TAITT. BR. 3, 1, 1, 10.>@ ## (%%) m. "Reiter zu Pferde" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. = %% @@ "Reiter zu Pferde" @@ %%). "Stallknecht" @@ ## m. dass. @@ ## (%%) m. "Bos Gavaeus" (s. %%) @@ -- Vgl. %%. ## = %% @@ ## s. %%. ## (%%) m. "Reiter zu Pferde" @@ fr %%. ## (%%) m. dass. @@ ## (%%) m. "Pferdehndler" @@ ## (%% von %%) "ein Kenner der Pferde", ein Bein. des Knigs Nala @@ Vgl. @@ ## (%% von %%) adj. "Rosse verschaffend" @@ ## (%%) m. "Hengst" @@ ## (%%) n. "Rossmist" @@ ## (%%) 1) n. dass. @@ -- 2) N. pr. eines Flusses @@ ## (%%) m. N. pr. eines Dnava @@ ## (%%) f. "Pferdestall" @@ ## (%%) n. "ein hippologisches Lehrbuch" @@ ## (%%) n. "Pferdekopf" @@ ## (wie eben) 1) adj. "pferdekpfig", von Nryaa @@ -- 2) m. N. pr. eines Dnava @@ Vgl. %% und @@ ## (von %%) f. "die angeborene Feindschaft zwischen Pferd und Schakal" @@ ## (%%) adj. "mit Rossen glnzend" @@ ## (%%) ved. adj. = %% @@ ## (%%) adj. "Rosse gewinnend, - anschaffend" @@ Vgl. gaa %% zu @@ ## (%%) adj. dass.: %% @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0527] ## (%%) m. "Reiter zu Pferde" @@ ## (%%) m. dass. @@ ## (%%) n. sg. "Dressur der Pferde und Wagenlenkerei": %% @@ ## (%%) m. N. pr. nach @@ Verfasser von @@ aus dem Kava-Geschlecht. ## adj. f. %<>% "vom Jubel der Rosse begleitet": die Ushas @@ (voc.). @@ ## (von %%) m. N. pr. eines Nga @@ Vater des 23sten Arhant's in der gegenwrtigen Avasarpi @@ %% Sanatkumra, der 4te Cakravartin in Bhrata @@ ## (von 3. %%) adj. "der keinen Vorrath zum andern Tag hat, der nur fr den gegenwrtigen Tag versorgt ist" @@ ## (von %%) adj. "zum Preise des Opferrosses gehrig" @<(V. 1, 162>@ und die Cerimonie) @@ ## (%%) 1) n. "Pferdestall" @@ -- 2) adj. "im Pferdestall geboren" ebend. ## (von %% "nach dem Hengste verlangen" (von der Stute) @@ und @@ ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%%) m. = %% @@ ## (%%) adj. "die Rosse treibend, - spornend": %% @@ ## (%% "Auge") m. N. einer Pflanze (%%) @@ ## (%% von %%) f. "Peitsche" @@ ## (%%) m. "Aufseher ber die Pferde" @@ ## s. %%. ## (%% mit Dehnung des Auslauts) adj. "an Rossen reich" @@ ## (von %%) "nach Rossen verlangen" @@ partic. %% @@ ## (%%) m. "Veterinrkunde" @@ ## (%%) m. N. pr. eines Knigs @@ ## (%% "Pferd" + %% "Feind") m. "Bffel" @@ -- Vgl. %% und %%. ## (%%) 1) m. "Reiter zu Pferde" @@ %% @<117. 121.>@ Vgl. %%. -- 2) f. %<-h>% N. einer Pflanze, = %% @@ Vgl. %%. ## (%%) m. N. pr. eines Mannes gaa %% zu @@ und gaa %%. ## s. %%. [Page 1.0528] ## (%%) m. = %% und %% @@ f. %<-hik>% dass. @@ u. %%. ##, f. %% adj. von %% gaa %% zu @@ %% nach gaa %% @<1. zu P. 4, 2, 80.>@ -- Vgl. %%. ## (von %%) 1) adj. "mit Pferden versehen, aus Pferden bestehend, equinus": %% @@ %% @<6, 47, 21.>@ %% @<10, 75, 9.>@ %% @<9, 67, 6. 4, 10.>@ %% @<8, 4, 9.>@ -- 2) m. subst. "Rossebndiger": %% @<2, 27, 16.>@ Agni: %% @<7, 1, 12.>@ Indra und Agni @<1, 109, 4. 4, 34, 19.>@ -- 3) m. du. %% "die beiden Rosselenker", zwei Lichtgtter, die zuerst am Morgenhimmel erscheinen @<(V. 7, 67, 3. 8, 5, 2)>@, auf einem von geflgelten Rossen oder von Vgeln gezogenen goldenen Wagen @<(8, 5, 33. 35. 1, 118, 4)>@ zum Frhopfer, nach anderer Auffassung dreimal am Tage zum Altar, kommen. Man rhmt ihre rettenden Thaten @<(1, 118, 3)>@, Schenkungen, Heilungen; sie erscheinen schon im Veda als die gttlichen Aerzte @<(8, 9, 6. 22, 10. 75, 1. 10, 39, 3. Vgl. TAITT. BR. 3, 1, 2, 13. SUR. 1, 3. AK. 1, 1, 1, 47. H. 181).>@ Die Avin sind Shne der Saray @<(V. 10, 17, 2)>@, einer Tochter Tvaar's, die die Gestalt einer Stute angenommen hatte @<(BH. DEV. in Z. f.>@ vgl. @@ Daher heissen die Avin auch %%. Aus Saray ist @@ Sureu geworden, die auch den Namen Saj fhrt (ebend. und @@; vgl. auch weiter unten u. @<3. R. 3, 20, 15>@ wird Aditi als Mutter der Avin genannt. Die Avin sind die stten Begleiter Indra's @<(R. 1, 24, 8)>@ und Muster der Schnheit @<(N. 1, 26).>@ Ihr gewhnlicher Beiname ist %% und %%, woraus die sptere Zeit einen Avin Nsatya und einen Dasra gebildet hat. Ueber ihre Auffassung s. @@ -- @@ Die Avin erscheinen am Himmel auch als "die Zwillinge im Thierkreise" @@ -- 4) f. %% eine den beiden Avin an die Seite gestellte Gttin wie Indr dem Indra @@ gilt spter fr die Mutter der beiden Avin, daher heissen diese %% @<(AK. 1, 1, 1, 46)>@ und %% @<(H. 181).>@ Am Himmel: "das Haupt des Widders" oder "das erste Mondhaus" @@ Vgl. %%. -- 5) n. "Pferdereichthum" (vgl. %% @@ ## unreg. Form = %% @@ ## adj. von %% @@ %% @@ ## (von %%) adj. "auf das Ross bezglich"; n. pl. [greek] "Pferdeschaar": %% @@ ## (wie eben), %% "sich Pferde wnschen" @@ -- desid. %% oder %% @@ oder auch %% (!) @@ ## (wie eben) 1) adj. gaa %% zu @@ "dem Pferde zutrglich" @@ -- 2) n. "Pferdeschaar" @@ [Page 1.0529] ## (%%) adj. "von Rossen fortgerissen" @@ ## (von %%) 1) adj. gaa %% zu @@ a) "dem Rosse angehrig, von ihm herrhrend": %% @@ %% @<74, 7.>@ %% @<119, 9. 7, 18, 19. AT. BR. 14, 5, 5, 17 = BH. R. UP. 2, 5, 17.>@ -- b) "aus" oder "in Rossen bestehend": %% @@ %% @<4, 28, 5.>@ %% @<8, 13, 22. 25, 23.>@ -- 2) n. "Rossschaar, Besitz von Rossen" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) m. N. pr. patron. des Vaa, so v. a. "Sohn" Ava's @@ %%, wo nach @@ ein Abkmmling Vyava's Verfasser ist, wre es so v. a. "einem" Ava-"Namen angehrig." ##, %% oder %% "gehen; leuchten; nehmen" @@ fr 3. %%. ## (von 3. %%) adj. "nicht unter 6 Augen verhandelt, unter 4 Augen besprochen, geheim" @@ %% @@ ## @@ %%; @@ %% "zugnglicher, annehmbarer." Compar. von einem nicht erhaltenen pos., der wohl zu 1. %% zu ziehen ist. ## oder %% (3. %%) 1) adj. a) "unberwindlich": %% @@ %% @<2, 21, 2>@ (vgl. @@ %% @<3, 15, 4. 6, 18, 1.>@ %% @<1, 55, 8.>@ %% @<6, 19, 2. 7, 20, 3. 46, 1. 8, 32, 27. VS. 13, 26.>@ -- b) "unter dem Sternbilde" Ah "geboren" @@ f. %% @@ -- 2) m. a) "der Monat" ha (s. %%) @@ -- b) "ein Stab aus" Pala-"Holz, den ein Schler bei besondern Gelbden trgt" (s. %%), @@ -- c) N. pr. eines Lehrers @@ Vgl. %%. -- d) "das" Malaja-"Gebirge" @@ -- 3) f. a) %% N. einer %% @@ und sonst. -- b) %% N. eines Sternbildes @@ %% und %% @@ pl. "das 18te und 19te Mondhaus" @@ "das 20ste und 21ste" @@ ## (von %%) m. "der Monat" ha @@ ## s. %%. ## (von %%) 1) adj. f. %<>%. a) "achttheilig, achtfach": %% @@ %% @@ %% (sc. %% "vier achtsilbige Verse") %% @@ in der Einl. zu @@ %% @@ f. %% @@ -- b) "der die acht grammatischen Bcher" Pini's "studirt" oder "dieselben kennt" @@ Vgl. u. 4. -- 2) m. a) "ein Achtel", z. B. in der usserlichen Eintheilung des @@ -- b) N. pr. ein Sohn Vivmitra's @@ Verfasser von @<10, 104.>@ ein Bein. iu's, weil dieser "sieben" Mtter und "einen" Vater (Skanda) hatte, @@ Er fhrt auch den Beinamen %%.%< aaks>% "das Geschlecht der" Aaka @@ -- 3) f. a) %% @@ "der achte Tag nach dem Vollmonde" @@ %% @@ %% @<114.>@ %% @@ So heissen insbesondere diese Tage in den Monaten des Hemanta und iira, an welchen ein Manenopfer gebracht wird; auch dieses Opfer selbst. %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Vgl. @@ und %%. -- b) %% s. u. %%. -- 4) n. [greek] "ein aus acht Theilen bestehendes Ganzes": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 1, 58, Sch.>@ ## (%%) 1) adj. "dem zum Abzeichen eine Acht in's Ohr gebrannt ist (?") @@ -- 2) m. "achtohrig", ein Bein. Brahman's (der vier Gesichter hat) @@ ## (wie eben) m. N. pr. @@ %%. ## (%%) n. "ein achttheiliges Wrfelbrett" @@ ## und %% adj. von %% gaa %% zu @@ ## (%%) adv. "achtmal" @@ ## (%%) m. "Achteck" @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## (%%) m. Titel einer Zusammenstellung verschiedener Abschnitte des @@ ## (%%) n. "die acht Eigenschaften": %% @@ -- Vgl. u. 2. %%. ## (wie eben) adj. "achtfach" @@ ## (von %%) n. "eine Verbindung von Achten": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) n. nom. abstr. @@ ## (von %%) m. N. pr. ein Sohn Virpa's, nach @@ Verfasser von @<10, 111.>@ ein Dnava @@ -- Vgl. %%. ## (%%) "Achteck" @@ ## (von %%) adv. "achtfach, in acht Theile" oder "Theilen" @@ %% @@ %% @@ ## ved., %% klass. @@ am Ende eines adj. comp. @@, "a. acht": %% @@ %% @<10, 72, 8. AT. BR. 3, 1, 3, 2. 3. 4, 5, 7, 2. M. 1, 13. 64. 3, 20. u.s.w. HI. 2, 9. 4, 19. N. 5, 34. VIV. 3, 18. R. 1, 7, 2.>@ %%, s. d.) @@ %% @<6, 3, 1, 3. KTY. R. 17, 7, 2. K. 1.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<8, 2, 41. AV. 5, 15, 8. 11, 8, 29.>@ In Zusammensetzungen mit Zehnern erscheint die Form %% @<(P. 6, 3, 47. VOP. 6, 35)>@, vor %% u. s. w. aber auch %% @<(P. 6, 3, 49).>@ %% "achtzehn" @@ %% "der achtzehnte" und "achtzehntheilig" @@ %% @@ %% @<28 VS. 18, 25. AT. BR. 10, 2, 3, 11. TAITT. UP. 2, 10. YJ. 1, 302.>@ %% "der 28ste" und "28fach" @@ %% "der 38ste" und "38 enthaltend" @@ %% @<6, 2, 2, 32. 33. 9, 3, 3, 19.>@ %% "der 48ste" und "48fach" @@ %% @@ %% oder %% "der ein 40jhriges Gelbde gethan hat" @<5, 1, 94, Vrtt. 4.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Vor %% u. s. w. soll nach @@ die Lnge nicht zulssig sein; wir finden aber %% "108 Hunderte (10800") @@ Die Krze haben wir @@ %% "die 108 Namen." In der Regel ist eine solche Verbindung von Einern mit %% und %% als Multiplication und nicht als Addition aufzufassen: %% "800" @@ %% adj. f. "aus 8000" ("Artikeln") "bestehend": %% @@ In Zusammensetzungen mit andern Wrtern kommen im Veda Krze und Lnge vor, in der klass. Sprache bei einfach aufzulsenden compp. nur die Krze @@ %% adj. @@ %% ebend. %% @<5, 16, 8.>@ %% @@ %% "in Reihen von Achten bestehend" @<9, 4, 19.>@ %% @<8, 2, 26. 16, 2, 7.>@ %% "achtjhrig" @@ %% @@ %% "aus acht Schalen bestehend" @@ %% in der Verbindung mit %%, sonst %% @@ %% @@ %% @<10, 2, 31. 11, 4, 22.>@ %% @@ %% @@ %% "mit acht Khen bespannt" @@ aber %% "acht Khe" ebend. %% ved. @@ -- Man knnte vielleicht mit demselben Recht %% als Thema aufstellen (die knstlichen Formen %% u. s. w. @@, "a" drfen nicht in Betracht kommen), da der nom. acc. %% auch als Schwchung von %% (eine Dual-Form) betrachtet werden kann. %% oder %% muss auf eine Wurzel %% zurckgefhrt werden, da nur aus dieser die Form %% zu erklren ist. ## (%%) "achtfssig", m. 1) "Spinne" @@ -- 2) "ein fabelhaftes Thier mit acht Beinen" (%%). @@ ## (%%) 1) adj. "achtfssig" @@ -- 2) m. "eine Art Spinne" @@ ## (von %%) f. N. einer Pflanze, "Vallaris dichotomus Wall." (vulg. %%), @@ ## (von %%) 1) adj. %%, f. %<>% "der achte" @@ %% @<10, 114, 9. AV. 13, 4, 18.>@ %% @<8, 9, 21. VS. 25, 4. AT. BR. 1, 4, 1, 36. 8, 5, 2, 7. KTY. R. 16, 2, 1. M. 2, 36. 37. 3, 21. 34.>@ u. s. w. -- 2) m. %% "ein Achtel" @@ %% (%%) @@ oxyt., wenn von einem %% die Rede geht @@ -- 3) f. %<-m>%. a) sc. %%, "der achte Tag" ("Nacht") "im Halbmonat" @@ %% Titel eines Werkes @@ Vgl. %%. -- b) N. einer Arzeneipflanze (%%) @@ ## (von %%) adj. "der achte": %% @@ ## (von %%) adj. "der 7 Mahlzeiten" (3 ganze Tage und den Morgen des 4ten Tages) "vorbergehen lsst und erst an der 8ten theilnimmt" @@ ## (%%) n. "die Verbindung von 8 glckbringenden Dingen": %% @@ ## (wie eben) m. "ein Pferd, bei dem Schweif, Brust, Hufe, Mhne und Gesicht weiss sind", @@ ## (%%) n. "ein" Kuava (ein Hohlmaass) @@ ## (von %%) f. "eine" ukti (ein Gewicht) ebend. ## (%%) m. ein Bein. iva's @@ und die Anmerkungen. ## (%%) n. "die acht Juwele", Titel einer Sammlung von @<8>@ loka ethischen Inhalts, @@ ## (von %%) m. "eine Strophe" oder "Lied von acht Versen" @@ ## (von %%) n. "ein Aggregat von acht Metallen": Gold, Silber, Kupfer, Zinn, Blei, Magnet (%%), Mualoha (?) und Tkaloha ("Stahl?"), @@ Vgl. %% @@ ## (%%) m. "ein Aggregat von 8 Arzeneien": abha, Jvaka, Med, Mahmed, ddhi, Vddhi, Kkol und Krakkol, @@ Vgl. den gaa %% @@ ## (von %%) adj. "achtfach, achtfltig" @@ ## (%%) m. ("achtohrig") Brahman @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. dass. @@ ## (%%) 1) adj. "achtsilbig" @@ -- 2) m. N. pr. eines Autors @@ ## (%%) n. "acht Glieder"; von einer recht devoten Verneigung sagt man, dass sie "mit acht Gliedern" (Hnde und Fsse, Knie und Ellenbogen?) vollbracht werde. %% @@ %% @@ %% @<30, 2.>@ -- %% @@ %% Titel eines med. Werkes @@ ## (wie eben) adj. f. %<>% "achtgliedrig, achttheilig": %% @@ Vgl. %% @@ Uebertr.: %% (sc. %% @@ %% @<2, 224.>@ %% @<442.>@ %% "eine achtgliedrige Ehrengabe": %% @@ ## (von %%) adj. "aus acht Theilen bestehend"; n. pl. "achterlei Dinge": %% @@ -- Vgl. %%. ## = %% @@ ## (von %%) f. ("achtzehnarmig") N. pr. iva's Gemahlin @@ ## (%%) m. "ein bes. Decoct von 18 Ingredienzien" @@ %% @@ ## (von %%) f. Titel des 11ten Ka des @@, weil es aus "8 Lectionen" besteht, @@ ## (%%) 1) m. "Spinne" @@ -- 2) m. "Wurm" @@ -- 3) m. "ein fabelhaftes Thier mit 8 Fssen" (%%) @@ -- 4) m. "eine Art Jasmin", = %% @@ -- 5) m. "Keil" @@ -- 6) m. "der Berg" Kailsa @@ -- 7) "ein getfeltes Brett mit 8 Feldern zum Wrfelspiel", m. n. @@ %% @@ -- 8) "Gold", m. n. @@ %% @@ -- Im gaa %%, der Wrter enthlt, die zugleich m. und n. sind, findet sich auch %%; vgl. auch @@, "b", @<6.>@ ## (%%) 1) adj. f. %<-pad>% "achtfssig, achttheilig" @@ %% @<8, 65, 12.>@ %% (nmlich %% oder %%) @<2, 7, 5. 8, 65, 12. AV. 5, 19, 7. 10, 1, 24.>@ In der Sprache des Rituals wird so "das trchtige Thier" bezeichnet @@ So nach @@ auch @@ %% @@ -- 2) f. %<-pad>% gaa %% zu @@ "eine Art Jasmin" (%%) @@ ## adj. "achtfach": %% u. s. w. @@ %%. Wohl eher aus %%. ## (von %%) "mit einem achtspeichigen Rade versehen", m. N. pr. ein Bein. Majurs @@ ## (%%) m. N. pr. ein Sohn Bhmaratha's @@ ## (%%) m. %% @@ N. pr. ein Brahman, ein Sohn Kahoa's; sein Leben wird erzhlt @@ %% @@ ein philosophischer Autor @@ [Page 1.0534] ## adj. von %% @@ in der Unterschr. ## (von %%) adj. "achttgig": ein Soma-Opfer @@ ## (von 1. %%) f. "Erreichung": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) f. N. eines Metrums von @<64>@ Silben: %% @@ Beispiel ist @@, wo sich die Vertheilung findet: @<12, 16, 4 | 12, 16>@ %<..>% In der sptern Prosodie: "jedes Metrum von 64 Silben" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "achttheilig, achtsilbig": %% @@ ## f. "Stachel zum Antreiben des Viehes, Ochsenstachel": Zeichen des Ackerbauers (wie der Stab beim Brahmanen, der Bogen beim Krieger) @@ %% @@ Werkzeug des Gottes Pan: %% @<6, 53, 9.>@ %% @<58, 2.>@ Dem f. %% @@ entsprche im m. %% (von %%). Vgl. %%. -- Wohl von 1. %%, vgl. zend. "astr" und lith. "akstinas." ## (von %%) adj. "dem Stachel gehorchend", vom Stier @@ ## s. u. %% am Ende. ## f. "Samen" (%%) @@ "Kern, Stein einer Frucht" @@ -- Wohl verwandt mit %% und %%; davon abgeleitet sind wahrscheinlich %% und %%. Auch an eine Zusammenstellung mit %%, das aber n. ist, lsst sich denken. ## f. 1) "ein kugelfrmiger Krper": %% @@ %% @@ vermuthlich "die runde kuchenfrmig verdickte Narbe der Calotropis gigantea" (%% 9.). -- 2) "runder Stein, Kiesel" @@ -- 3) "Kern, Samenkorn" @@ -- 4) "eine kugelige steinharte Anschwellung im Unterleibe", durch Meteorismus hervorgebracht, gewhnlich %% @@ Sie heisst %%, wenn sie eine "Querlage" hat, @<1, 157, 20. 2, 44, 8.>@ Im comp. auch mit kurzem %% @<1, 217, 2:>@ %%. -- Wohl von %%; vgl. auch %%. ## (von %%) f. N. einer bestimmten Form von "Eitergeschwren", entstanden durch Eindringen giftiger Krper, @@ ## @@ "Kniescheibe, Knie", m. n. @@ Zu belegen nur das m. %% @@ %% @<10, 163, 4. AV. 9, 4, 12. 7, 10.>@ %% @<10, 2, 2. 9, 21. 11, 3, 45. 8, 14. AIT. BR. 2, 6. AT. BR. 10, 3, 2, 10. 11, 2, 6, 9.>@ %% (beim Elephanten) @@ %% @@ am Ende eines comp.: %% (Stamm %%) @<8, 3, 4, 5. 4, 3, 11.>@ -- Wird @@ von %% "Knochen" abgeleitet; wir nehmen eine engere Verbindung mit %% und %% an. [Page 1.0535] ## 1 %% @@ (%% @@ %% @@ %% @<105, 5. AV. 1, 31, 2. 3, 8, 5.>@ %% und %% ep.); conj. %% @@; potent. %% @@; imperat. %% @<(P. 6, 4, 119. VOP. 9, 8)>@; imperf. %% (%% @@ ved. auch %% @@; conj. %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 9, 5. 89, 5.>@ %% @<4, 53, 15. 6, 45, 14.>@ %% @<1, 53, 15. 4, 2, 10.>@ %% @@ %% @@ %% @<1, 38, 15. 89, 1. AT. BR. 1, 1, 4, 23>@; perf. %%; part. praes. %%. Die brigen Formen fehlen und werden durch %% ersetzt @@ 1) "sein, dasein, vorhanden sein, Statt finden, geschehen, sich ereignen": %% @@ %% @<8, 30, 2.>@ %% @@ %% @<3, 6, 2, 25.>@ %% @@ %% @@ %% @<73.>@ %% @<8, 112.>@ %% @<5, 79.>@ %% @<2, 2. 83. 105. 8, 386. 10, 4.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<6, 17.>@ %% @<7, 14.>@ %% ("das geschehe, gehe in Erfllung") @@ %% @@ so hufig am Anfange des Satzes @@ %% "wenn die Mittel da sind" @@ %% @@ -- %% bedeutet auch "verloren sein, hin sein, nicht mehr zu retten sein": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- %% "so ist es, aber man hre dennoch" @@ %% mit dem inf. @@ %% "es ist Etwas zu essen da" @@ %% "so ist es" @@ %% wird als indecl. im gaa %% und %% (vgl. @@ aufgefhrt; die Lexicographen @<(AK. 3, 5, 18. H. 1541)>@ geben "vorhanden" als Bedeutung an und so ist das Wort aufzufassen im comp. %% "Milch habend" @@ (vgl. @@ zum gaa %%). %% @@ %% @@ Vgl. %%. Bemerkenswerth ist das mit dem Folgenden in keiner grammat. Verbindung stehende %%, mit dem eine Erzhlung eingeleitet wird: %% "so Etwas hat sich mal begeben: an einem Orte u.s.w." @@ %% @<163, 18.>@ %% @@ %% @<22, 56.>@ Anders aufzufassen ist %% @@ %%; hier weist %% auf Etwas hin, welches das durch %% eingeleitete Bedenken wieder entfernt: "es brennt aber die Lampe! Thut nichts zur Sache (zugleich ist dieses): ich trage ja bei mir" u. s. w. In Verbindung mit einem fut. ist. %% als Frage der Verwunderung aufzufassen: %% "findet es wirklich Statt, dass u.s.w.?" @@ %% @@ -- 2) "Jemandes sein, Jmd gehren, Jmd eigen sein, bei Jmd angetroffen werden, Jmd zu Theil geworden sein, Jmd zu Theil werden, Jmd geschehen"; mit dem gen.: %% @@ %% @<1, 11, 8.>@ %% @@ %% @@ %% @<4, 19.>@ %% @<2, 5, 2, 20.>@ %% @@ %% "ich bin dein Gefangener" @<7, 91.>@ %% @<8, 417.>@ %% @<6, 40.>@ %% @<3, 139.>@ %% @<5, 155.>@ %% @@ %% @<10, 10.>@ %% @@ %% @@ %% @<11, 31.>@ %% @@ %% @@ %% "da hinauf steht mit der Gang nicht frei, vermag ich nicht zu gehen" @@ mit dem dat.: %<(taya) santi due>% @@ %% @<7, 20, 10.>@ mit dem loc.: %% @@ %% @@ %% @@ -- 3) "weilen, sich aufhalten, sich irgendwo befinden": %% @@ %% @<10, 85, 42.>@ %% @<1, 37, 14.>@ %% @<7, 20, 8.>@ %% "er verweilte mit ihr einige Nchte daselbst" @@ %% @@ %% @@ -- 4) "zu Etwas gereichen", mit dem dat.: %% @@ %% @<89, 5.>@ %% @<7, 24, 1.>@ -- 5) "hinreichen, einer Sache gewachsen sein"; in Verbindung mit dem dat.: %% @@ %% @@ -- 6) "sein" (copula): %% @@ %% @<8, 31, 3.>@ %% @<10, 85, 7.>@ %% @<44.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<9, 90.>@ %% @<11, 11.>@ Mit verschiedenen particc.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 20.>@ %% @@ %% @@ %%; @@ wird ein Beispiel %<[tvmasmi vacmi]>% angefhrt, wo %% wirklich fr %% zu stehen scheint \<*)Beim Druck stossen wir noch auf folgendes Beispiel: %% @@ bersetzt: "Hier bin ich und hier ist das Menschenfleisch, welches ich verkaufe, nimm es.">\ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<80. MEGH. 60.>@ %% @@ %% @@ %% @<2, 1, 4, 4.>@ %% @<4, 3, 4, 12. 5, 1, 3, 13.>@ %% @@ Ueber dieses Participal-Fut., das in der Regel in den ersten und zweiten Personen aller Zahlen das partic. im nom. sg. aufweist und auch im med. in Gebrauch ist, s. die Grammatiker. Die copula verbindet sich auch mit advv.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<12, 108.>@ %% @@ %% @@ %% @<5, 61.>@ %% @@ %% mit folg. potent. "es knnte auch so geschehen, dass" @@ %% "so sei es, ich willige ein" @@ %% %<(astyevam>%?) %% "mag sein, dessenungeachtet" @@ Hierher gehrt auch das periphr. perf., das durch die Verbindung eines adverb. aufzufassenden nom. act. auf %<>% im acc. mit dem perf. von %% (oder %%) gebildet wird. In der Regel geht das nom. act. dem verb. unmittelbar voran, es knnen jedoch die beiden Worte auch getrennt werden, wie z. @@ %%. -- 7) "werden": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "ich will mich verbergen" @@ Dieselbe Bedeutung hat %% in folgenden Verbindungen: %% "er werde weiss", %% @@ -- 8) %% "es geschehe." Die Lexicographen fhren folgende Bedeutungen dieser Form an: %% @@ "genug davon" (%%) @@ %% @@ %% @@ %% @@ Vgl. %%. ## "darber sein, bertreffen": %% @@ %% @@ ## med. 2. sg. %%, 1. sg. %% @@ "berwiegen": %% @@ ## 1) "bereit sein, sich darbieten": %% @@ %% @<10, 21, 17.>@ %% @@ -- 2) "gelangen zu, erreichen": %% @@ %% @<9, 70, 3.>@ ## mit loc. oder Ortsadvv. 1) "in Etwas sein, nahe zusammengehren mit": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "zu Theil werden, vollstndig gehren": %% @@ %% @<6, 68, 1. 8, 32, 7.>@ %% @<10, 71, 6.>@ %% @@ impers.: %% @<1, 9, 1, 16. 3, 1. 4, 3, 4, 6. 27.>@ %% @<12, 3, 5, 1.>@ [Page 1.0538] ##, %% @@ 1) "zufallen, auf Jmdes Theil kommen" @@ %% @@ -- 2) "darber sein, bertreffen, beherrschen, bewltigen": %% @@ %% @<6, 25, 5.>@ %% @<10, 117, 7.>@ %% @<53, 4. 48, 7. 1, 94, 8. 105, 19. 4, 6, 1. 12, 1. 7, 1, 10. 13. 48, 2.>@ %% @@ Die Texte zeigen Ungleichfrmigkeit in der Auffassung, indem sie durch die Betonung die praep. hufig vom verb. trennen, @@ und sonst. -- Vgl. %%. ## s. u. d. W. ## "bei" oder "in Etwas sein", mit dem acc.: %% @@ ##, %% @@ ## 1) "im Wege sein", mit dem acc.: %% @@ %% (%%) @<1, 61, 8.>@ -- 2) "verbringen, vertreiben": %% "so bringet ihr den Tag des Jahres hin, am welchem..." @@ ## "voran sein, in ausgezeichnetem Maasse sein, vorwiegen, hervorragen": %% @@ %% @<3, 59, 2.>@ %% @<1, 13, 11.>@ %% @<7, 58, 2.>@ %% @<8, 10, 3. 1, 154, 8. 7, 20, 5.>@ ## "Jmd gleichkommen, mit Jmd wetteifern"; mit dem acc. @@ (s. u. %%.%< s netare vidye pratysa nntarikaloka itarau lokau pratysa>% @@ ## s. u. d. W. ##, %% @@ ## 2 %% @@ %% @@ In Verbindung mit praepp. act. med. @@ mit %% auch %%. part. praet. pass. %% @@ 1) "schleudern, werfen, schiessen"; mit dem acc. der Sache und dat. loc. oder gen. des Ziels; auch mit dem instr. der Sache: %% @@ %% @<114, 4.>@ %% @<6, 3, 5. 7, 104, 25.>@ %% @@ %% @<19, 2.>@ %% @<6, 90, 1. 3. 4, 6, 4. 7. 6, 59, 3. 65, 2. 66, 2. 10, 1, 23. 11, 2, 17. 25. 12, 4, 17.>@ %% (dat. von %% als infin.) @@ %% @@ %% @@ %% (gen. pl.) @@ %% @@ %% @<8235.>@ %% @@ %% @@ %% @<14, 77.>@ %% (das med. angeblich nach @@ %% @<5, 81.>@ %% "geworfen" @@ %% @<165.>@ %% @@ %% (%%) @@ -- 2) "vertreiben, verscheuchen": %% @@ Vgl. u. %%. -- 3) "von sich werfen, ablegen, fahren lassen, aufgeben": %% adj. @@ %% @<6, 141.>@ %% @@ %% ad @@ -- 4) %% "beendigt" @@ [Page 1.0539] ## 1) "durch Werfen, durch Schiessen Jmd besiegen": %% @@ -- 2) %% @@ "ber Etwas hinweg gebracht, Etwas hinter sich habend": %% @@ -- Vgl. %%. ## part. %% "umgestellt, in eine umgekehrte Lage gebracht": %% @@ %% adv. "abwechselnd" @@ ## "darberwerfen": %% @@ -- Vgl. %%. ## part. %% "durchschossen, durchflochten": %<(mekhal) mujavalennvast bhavati>% @@ ## 1) "wegschleudern, wegwerfen, abwerfen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "fortgestossen" @@ "wegtreiben, verscheuchen": %% @@ Vgl. %%. -- 2) "zur Seite werfen, bei Seite lassen, in Stich lassen, aufgeben, keine Rcksicht auf Jmd" oder "Etwas nehmen"; stets gerund.: %% @@ %% @<2, 36.>@ %% @@ %% (der folg. acc. davon abhngig) %% @<5, 63, 6.>@ %% @@ %% ("vom Kampfe abgesehen, ausgenommen im Kampfe") %% @@ -- 3) "verwerfen, zurckweisen": %% @@ %% @@ u. %%. ## 1) "hinwerfen, zuwerfen, abschiessen": %% @@ %% @<5, 1, 10. AIT. BR. 3, 22.>@ %% (gen. sg.) %% @@ -- 2) "seine Thtigkeit, seine Aufmerksamkeit auf ein best. Ziel richten, obliegen, betreiben, besorgen, verrichten, studiren, lesen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (instr.) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ("hersagend") %% @@ %% @<6, 95. 11, 251. 254. 257. 258. 262.>@ med.: %% @@ pass.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Vgl. %%. ## "hinwerfen" @@ ## "auf Etwas hinwerfen": %% @@ [Page 1.0540] #<># med. "einfassen, hineinschpfen": %% @@ %% @@ ## 1) "in die Hhe werfen, in die Hhe heben" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "hinaufgeworfen" @@ -- 2) "hinauswerfen" @@ ## "hinter Jmd in die Hhe werfen" @@ ## "umherstellen, hier und da anbringen": %% @@ ## 1) "herausschleudern, umherstreuen, ausbreiten": %% @@ %% @@ -- 2) "fahren lassen, aufgeben": %% @@ %% @@ %% @@ ## "unter Etwas werfen, zu Etwas hinwerfen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<19, 4, 10.>@ ## dass. mit Hinzutritt des Begriffes der "Vertheilung": %% @@ ## 1) "niederwerfen, niederlegen, niedersetzen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ bertr.: %% ("das Leben aufgeben") @@ %% @<38, 17.>@ %% "gestorben" @<78, 9.>@ %% "er bringt einen neuen Umstand zur Sprache" @@ mit einem loc. "auf Etwas niedersetzen, niederlegen, aufsetzen, auflegen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 41, 29. 2, 104, 7. 8.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "auf ein Gemlde aufgetragen, gemalt" @@ (vgl. %% caus. 4). %% "auf die Strasse werfen, ablegen, aufgeben": %% "ein Gewerbe") @@ %% "einen Befehl mit der gebhrenden Ehrerbietung aufnehmen" @@ %% ("einen Fluch auf Jmd schleudern") @@ %% "hineingelegt" @@ -- "hineinsetzen, in Etwas setzen"; mit dem loc.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @<16, 41.>@ -- %% "hingestreckt, hingeworfen": %% @@ %% ("mit gesenkten Gliedern") -- %% @<4, 16, 2.>@ %% "eine schne Stellung im Liegen einnehmend, schn gelegen": %% @@ %%%< kohgrvatasakm. sunyast susamddhrth pramadmiva rpim..>% @<10, 1.>@ "befindlich": %% "die vor der 11ten befindliche Silbe, die 10te Silbe" @@ "ausgestellt": %% @@ "niedrig, schwach" (vom Ton) @@ -- 2) "Jmd" oder "Etwas" (acc.) "bei Jmd" (loc.) "niederlegen, in Verwahrung geben, anvertrauen, bergeben": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<12, 2.>@ %% @@ %% @@ -- caus. "niedersetzen heissen": %% @@ ## "niederdrcken": %% @@ Vgl. %%. ## 1) "hinzulegen": %% @@ -- 2) "anvertrauen, bergeben": %% @@ -- 3) "ausfhrlich darlegen, auseinandersetzen, mit Argumenten begleiten": %% "selbst die Thatsache, wenn sie nicht dargelegt wird, verliert im Processe" @@ %% @@ Vgl. u. %%.%< kimidamupanyastam>% "was ist dies fr ein Raisonnement (Andeutung?)?" @@ %% "welcher den guten Weg des Zuthuenden darlegt, verkndet" @@ -- Vgl. %%. ## "ausfhrlich darlegen, mit Argumenten begleiten": %% @@ -- Vgl. oben u. %% 3. ## "ausstrecken, hinstrecken": %% @@ ## "fr Jeden besonders hinlegen": %% @@ ## 1) "hier und da hinstellen, auseinanderlegen, vertheilen, ausbreiten": %% @@ %<(yp) vinyast vidhivatsarve>% @@ %% @<5, 17, 2.>@ %<(hr) stanamadhye suvinyast>% @<13, 37.>@ %<(indrakoakai) prkratlavinyastaicandrasryaatairiva>% @<9, 18.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<15.>@ %% @@ %<-ilvinyastabhsvadvsavi>% @<4.>@ -- 2) "niedersetzen, auflegen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Uebertr. ("seinen Geist, seinen Blick) auf Jmd" oder "Etwas richten": %% @@ %% @@ -- 3) "hineinstecken": %% @@ %% @@ -- 4) "bergeben": %% @@ %% @@ ## 1) "zusammen niederlegen, zusammenlegen": %%%< sanysu>% @@ %% @<4, 1, 17.>@ -- 2) "niederlegen, ablegen, hinlegen, sinken lassen": %% @@ %% @@ %% @<3, 35, 63.>@ %% @@ %% @@ "auflegen": %% @@ %% "hingestreckt, hingelagert": %% @@ %% @<6, 16, 46.>@ -- 3) "in Verwahrung geben, anvertrauen, bergeben, bertragen": %% ("vermittelst Jmd in Verwahrung geben") @@ %% @@ %% @<5, 66, 10.>@ %% @@ %% @<18, 57.>@ %% @<4, 41.>@ -- 4) "aufgeben, sich von Etwas lossagen": %% @@ %% @@ ohne obj. "allem irdischen Treiben entsagen und sich ganz dem beschaulichen Leben ergeben", %% "werden": %% @@ %% @@ %% @@ ## 1) "hinauswerfen, wegwerfen, ausstossen, ausreissen": %% @@ %% @<7, 13. 18.>@ %% @@ %% oder %<-te>% "er streckt die Hnde aus" @@ %% ("die Laute" %% und %%) %<'grast nirast>% @<(AKAR.:>@ %%) %% @@ %% (Rede) = %% @@ %% @@ %<(toyadhi) nirasyanta taragn>% @@ %% ("abstreifen") oder %<-te>% @@ %% "abgeschossen" (Pfeil) @@ -- 2) "zurckwerfen, abwehren, verjagen, verscheuchen": %% @@ %% @@ %% @<3, 42, 42. 1, 32, 18. 3, 75, 29. 4, 8, 31. 51. 9, 88. 12, 43. 5, 26, 32. 50, 13. ARJ. 9, 18.>@ %% (des Liebesfeuers) %% @@ %% @@ %% @<14, 23.>@ %% @<2, 6.>@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 3) "hinausweisen, verbannen, verstossen": %% @@ %% @@ ein Bewerber @@ %% @@ -- 4) "zunichtemachen, vertilgen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 5) "zurckweisen, verwerfen": %% @@ ## 1) "wegwerfen, bei Seite werfen": %% @@ %% @<8, 7, 3, 16. 3, 3, 2, 8.>@ %% @<4, 4, 5, 1.>@ -- 2) "verstossen, aussetzen" (ein neugeborenes Kind): %% @@ %% @<4, 18, 8.>@ %% @@ -- 3) "zurckweisen, verwerfen": %% @@ [Page 1.0543] ## 1) "herumwerfen, rings herum anlegen, rings herum stellen, umnehmen": %% @@ med.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ (die Augen) "herumwerfen, herumgehen lassen": %% @@ %% @@ "um Etwas verbreiten": %% @@ -- 2) "umgeben, umringen, umstricken": %% @@ %% @@ %% @@ -- 3) "sich umdrehen": %% (auf dem Bette) @@ -- 4) "umwerfen, niederwerfen": %% @@ %% @@ %% @<(Sch.:>@ = %%) @@ pass. reflex. %% @@ "umstrzen, niederfallen, herabsinken": %% @@ %% @<13, 13.>@ %% @<5, 49.>@ %% @<7, 59.>@ -- caus. "fallen zu lassen zwingen": %% @@ ## med. "umkehren, umwechseln, vertauschen": %% @@ %% @@ %% "umgekehrt, verstellt, verkehrt" @@ %% @@ %% adv. "abwechselnd, wechselsweise" @@ %% @<3, 7, 1, 22.>@ ## "fortschleudern, hinschleudern, hinwerfen, werfen": %% @@ %% @<5, 84, 2.>@ %% @@ %% @@ %% @<11, 73.>@ %% ("umwerfen") @<186.>@ ## "nachwerfen" @@ -- Vgl. %%. ## "auf Etwas hinwerfen": %% @@ "hinwerfen": %% (so zu lesen st. %%) @@ ## "daraufwerfen": %% @@ ## 1) "zuwerfen, hinwerfen": %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "umschlagen, einbiegen": %% @@ -- 3) "abwerfen, ablegen, fahren lassen": %% (das vorangehende %% "alsdann" muss getrennt werden) @@ ## "auseinanderwerfen, zertrennen, zerstcken, zerstreuen, trennen, sondern": %% @@ %% @<5, 55, 6.>@ %% (med.) %% @<7, 20, 3.>@ %% @<10, 67, 3.>@ %% @@ %% @<17, 64.>@ %% @@ %% @<10, 4, 6.>@ %% @<12, 3, 18. V. PRT. 14, 19.>@ %% @@ %% @<9, 31.>@ %% ("den Durst vertreibend") %% @<3, 40.>@ %% @@ %% (unregelm. redupl., als wenn %% die Wurzel wre) %% @<2212.>@ %% @<2417.>@ %% "zerstckt" @@ "vertrieben, entfernt": %% @@ %<-vysagavyastadhairya>% @@ "getrennt, verndert" @@ "getrennt, gesondert, vereinzelt, einzeln genommen": %% @@ %<(upakramai) vyastaicaiva samastaica>% @@ %% @@ %% ("vereinzelt, eins davon") %% @@ "getrennt, verschieden, mannigfach" @@ %% "hin und wieder, bisweilen" @@ "verwirrt" @@ ## 1) "verbinden, aneinanderreihen, anreihen, zusammenlegen": %% @@ %% @@ %% @<10, 2, 3, 8. 3, 3, 2, 13. KTY. R. 3, 5, 1. 19, 7, 8. 5, 12. 13. 8, 3, 16.>@ %% inf. @@ pass. "zusammengesetzt werden" (gramm.): %% @@ %% @<7, 2, 90, Kr. 1.>@ %% @@ "verbunden, vereinigt, eine Einheit bildend, ganz, alles, alle insgesammt" @@ "componirt" (gramm.) @@ -- 2) "vermengen": %% @@ ## "noch hinzulegen, vollends beifgen": %% @@ %% @<3, 8, 3, 37.>@ ## "darauflegen" @@ ## 3 %% "gehen; leuchten; nehmen" @@ %%). ## s. u. %%. ## (3. %%) adj. "nicht beunruhigt": %% @@ ## (3. %% von %%) adj. "nicht eingehend, nicht zusagend": %% @@ ## (3. %%) n. gramm. "Hiatus" (wo Halbvocal eintreten sollte) @@ ## (3. %%) m. ein Bein. Viu's @@ ## (3. %%) adj. "kein Jahr hindurch genhrt", vom Feuer @@ Davon %<-bhtin>% "der es kein Jahr hindurch nhrt" @@ ## (3. %%, das allein nicht im Gebrauch sein soll) adj. gaa %% zu @@ ## (3. %%) m. "Abwesenheit eines Zweifels": %% "weil du ein Weib bist, hltst du dich fr unverletzlich; es findet kein Zweifel statt" @@ %% und @@ In der Regel %% adv. "ohne Zweifel, ganz sicher" @@ [Page 1.0545] ## (3. %%) m. "Nichtbereich des Hrens": %% "auch lasse er nichts verlauten in einer Entfernung, aus der es der Lehrer nicht vernehmen kann", @@ ## (von 3. %%) adv. "unhrbar fr" (gen.): %% @@ ## (3. %% m. ein Bein. iva's @@ ## (3. %%) adj. "Unverkleinertes, Ungekautes schlingend": die Hunde Rudra's @@ ## (3. %%) adj. 1) "nicht stillestehend": %% @@ %% @@ -- 2) "nicht aufgestellt, unvollendet, nicht zu Stande gebracht": %% @@ %% @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "unverbunden"; m. "eine bes. Art Schlachtordnung, in der die verschiedenen Truppentheile unverbunden sind", @@ ## (3. %%) adv. "mehr als ein Mal, oft, zu wiederholten Malen" @@ ## (%%) m. "wiederholte Andacht", N. einer Meditation bei den Buddhisten @@ ## s. u. 1. %%. ## adj. = %% (3. %%) @@ ## (3. %% von %%) adj. f. %<>% "nicht stockend, nicht versiegend" @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht vollgedrngt"; m. "ein breiter Weg" @@ ## (von 3. %%) adj. f. %<>% "ohne Zahl, unzhlbar" @@ ## (3. %%) adj. "ungezhlt, zahllos": %% @@ %% (%%) %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "unzhlbar, unzhlig" @@ Davon %<-yat>% f. "Unzhlbarkeit" @@ -- 2) m. ein Bein. iva's @@ -- 3) n. "unzhlbare Menge" @@ bei den Buddhisten "eine best. ungeheure Zahl" @@ ## (3. %%) m. "das Nichthngen, Nichthaften an Etwas": %% u. s. w. %% @@ %% adj. "nicht hngend an": %% @@ ## (wie eben) 1) adj. "nicht hngen bleibend, keinen Widerstand findend, sich frei bewegend": %% @@ %% "ein Geschoss, das keinen Widerstand findet, wenn es auch gegen Berge gerichtet ist", @@ %%. -- "nicht anhngend, nicht abhngig": %%%< vyathate>% @@ -- 2) m. N. pr. ein Sohn Yuyudhna's @@ ## (3. %%) adj. "den Nicht - Ergebenen verfolgend": die Marut @@ (voc.). ## (%%) f. "unwirklicher Zweig, Scheinglied" (?) @@ ## (3. %%) adj. "nicht blutsverwandt" @@ ## (3. %%) adj. "ohne Blutsverwandtschaft" @@ (s. u. %%). ## (3. %% oder %%) m. sg. "ein schlechter Mensch, Bsewicht": %% @@ ## (%%) N. pr. einer handelnden Person im @@ ## (3. %%) f. "Uneinigkeit, Zwietracht" @@ ## (3. %%) m. pl. eine Klasse von Gttern @@ Variante von %%, vgl. @@ ## (%%) f. 1) "eine Handlung, die nicht besteht, die nicht begangen worden ist (?)": %% @@ -- 2) "Tuschung" @@ ## (von %%) f. "Nichtsein" @@ ## (3. %%) n. dass. @@ ## (wie eben) adj. "kraftlos, ohne alle Energie" @@ ## (%%) m. "schlechter Weg" @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "unwahr, trgerisch": %% @@ %% @@ -- 2) n. "Unwahrheit" @@ %% @@ "Trug": %% @@ ## (%%) adj. "am Bsen hngend"; m. N. pr. des Thrstehers im @@ ## (%%) m. "ein Brahman, der ketzerische Werke liest", @@ ## (%%) m. "ein muthwilliger, bser Streich" @@ -- Vgl. d. folgg. Ww. ## (%%) adj. "einen muthwilligen, bsen Streich unternehmend" @@ Das Versmaass verlangt %%. ## (%%) m. = %% @@ ## (%%) m. "das Nichtsein, Abwesenheit": %% @@ ## (3. %%) adv. "nicht an demselben Tage, nicht sogleich" @@ ## n. "Blut"; von diesem Stamm sind nach @@ alle casus mit Ausnahme des nom. und acc. sg. du. und pl. erhalten; zu belegen sind nur der instr. und gen. abl. sg.: %% @@ %% @@ -- Vgl. %% und %% 3. [Page 1.0547] ## (von 2. %%) n. "das Schleudern, Schiessen, Schuss" @@ %% @<130, 4. AV. 1, 13, 4.>@ -- Vgl. %%. ## m. N. eines Baums, "Terminalia tomentosa W. u. A.", @@ -- Vgl. %% und %%. ## (von 2. %%) f. = %% @@ ## (von 2. %%) f. "Wurfgeschoss, Pfeil": %% @@ %% @<155, 2. 10, 95, 3.>@ ## gaa %%; davon %% adj. nach @@ ## (3. %% von 1. %%) 1) adj. f. %%. a) "nicht seiend, nicht vorhanden, keine Realitt habend": %% @@ %% @<11, 7, 3. V. 7, 104, 8.>@ %% @@ %% "er mag einen Sohn haben oder nicht" @@ %% "da du nicht mehr bist, nicht mehr lebst" @@ -- b) "wie es nicht ist oder sein sollte, seiner Bestimmung nicht entsprechend, unwahr, unrecht, schlecht": %% @@ %% @@ %% "ein ketzerisches Lehrbuch" @@ %% @<194.>@ %% @<12, 32.>@ "untreu, unzchtig" (von einem Weibe) @@ f. %% subst. @@ %% "der Sohn einer untreuen Frau, Bastard" @@ -- 2) m. Indra @@ -- 3) n. a) "Nichtseiendes, Nichtsein": %% @@ %% @<4, 5, 14.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 11.>@ %% @<14. 74.>@ -- b) "Unwahrheit, Lge": %% @@ %% @<13.>@ "das Bse": %% @@ %% "Jmd ein Leid zufgen" (%%) @@ %% "Beleidigung" @@ %% "Vergehen, bse That": %% @@ -- Ueber die bei diesem Worte hufige Dehnung des Anlauts im Veda s. @@ ## in der Personification %% nach der Etym. des @@ so v. a. "werfend, ausstreuend"; s. aber %%. ## (3. %%) adj. 1) "keinen Schmerz, - Kummer leidend": %% @@ -- 2) "keinen Schmerz, - Kummer verursachend": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht undeutlich, nicht verschwommen": %% @@ %<-gdham>% adv. "ohne allen Zweifel" @@ ## (3. %%) adj. "ungebunden, unbeschrnkt": %% @@ ## (3. %%) adj. dass.: %% @@ [Page 1.0548] ## (3. %%) adj. "rastlos": %% @@ %% @<7, 1, 1, 14. 4, 3, 1, 7.>@ ## (3. %%) adj. 1) "unbewaffnet" @@ -- 2) "entstanden." -- 3) "sich fr gelehrt haltend." -- 4) "stolz" @@ ## (%%) m. "unwahre Rede" @@ ## (von 3. %%) 1) adj. f. %<>%. a) "ohne Nebengattin, - Nebenbuhlerin": %% @@ -- b) "ohne Nebenbuhler, unangefochten": %% @@ %% @@ so heisst eine %% (hier f. %<>%) @<8, 5, 1, 4. 10, 2, 5, 13. KTY. R. 17, 4, 1. 6. 7, 15.>@ %% @@ -- 2) n. "unangefochtener Zustand, Frieden" @@ ## (wie eben) adj. "nicht nebenbuhlerisch" @@ ## (3. %%) adj. "nicht verwandt" @@ ## (3. %%) adj. "ungleich": %% @@ "ungerade" (von einer Zahl) in %% und %%. ## (wie eben) 1) adj. "nicht seines Gleichen habend, unvergleichlich, einzig": %% @@ %% @<8, 52, 2.>@ %% @<10, 47, 8.>@ %% @<2, 13, 7.>@ %% @<7, 43, 1. 1, 54, 8. 6, 67, 1. 10, 71, 7. 89, 3.>@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) m. Buddha @@ ## m. N. pr. ein Nachkomme Ikvku's, ein Sohn Sagara's von der Kein und Vater Aumant's @@ -- Vgl. d. fg. W. ## (3. %%) m. id. @@ ## (3. %%) adv. "unpassend, ungehrig" @@ %% @@ "schwankend, verworren" @@ ## (3. %%) f. "Eintracht" @@ ## (3. %%) adj. "auseinanderstrebend, sich trennend, sich zerstreuend": %% @@ %% @<7, 5, 3.>@ ## (wie eben) adj. "uneben": %% @@ ## (2. %%) adj. "der einen unvergleichlichen Wagen hat" @@ ## (1. %%) "der eine ungerade Zahl (fnf) von Pfeilen fhrt", ein Bein. Kma's @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "von unerreichter Weisheit": %% @@ ## (1. %%) m. = %% @@ ## (3. %%) adj. "dem Nichts gleicht, einzig in seiner Art": %% @@ Aus @@ wird in der @@ der Name eines Knigs abgeleitet. ## (%%) adj. "von unvergleichlicher Kraft" @@ [Page 1.0549] ## (3. %%) adj. "ungleichartig, unebenbrtig" @@ ## (von 3. %%) adj. "der seine Lehrzeit noch nicht berstanden hat" @@ Diese Lesart scheint uns vor %% und %% den Vorzug zu verdienen. ## (3. %%) adj. "dessen Wunsch vereitelt ist" @@ -- Vgl. u. %% mit %%. ## (3. %%) f. "das Misslingen, Verunglcken" @@ %% @<14, 2, 49.>@ %% @@ ## (1. %%) m. = %% @@ ## (2. %%) m. N. pr. @@ ## (3. %%) adv. gaa %%, "dem Augenblick, den Verhltnissen nicht entsprechend": %% @@ ## (3. %%) adj. 1) "in keiner nheren Verbindung stehend, fern stehend": %% @@ "nicht verwandt" @@ (im Prkt). -- 2) "unzusammenhngend, ungereimt" @@ %% @<(KULL.:>@ %%) %% @@ %% @@ (im Prkt). -- 3) "Unzusammenhngendes --, Ungereimtes sprechend": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "unbeengt, gerumig, weit, gross": %% @@ %% @@ %% @<1282.>@ %% @<1, 6458.>@ %% @<6459.>@ %% @<6966. 3, 11874.>@ von einem Wagen @@ -- 2) f. %<-dh>% N. eines Metrums ([metrical sequence]) @@ -- 3) n. "Unbeengtheit, offener Raum": %% @@ ## (3. %%) m. @@ s. u. %%. ## (wie eben) adj. s. u. %%. ## (von 3. %%) adv. "auf unbegreifliche, ausserordentliche Weise": %% @@ ## (3. %%) adj. "unbegreiflich, unmglich": %% @@ %<-vyam>% adv. "auf unbegreifliche, ausserordentliche Weise": %% @@ ## (3. %%) f. @@ s. u. %%. ## (3. %%) adj. subst. "ohne Einwilligung des dabei Betheiligten nehmend, Dieb" @@ ## (3. %%) adj. "ungemessen, maasslos": %% @@ ## (3. %% von %%) adj. "ungereinigt, ungescheuert": %% @@ %% @@ ## (3. %% "rien n'echappe a la connaissance des Buddhas (?") @@ ## m. N. einer aromatischen Pflanze, "Blumea lacera DC.", @@ [Page 1.0550] ## (3. %%) adj. "seine Leute nicht voll beisammen habend" @@ ## und %% (3. %%) adj. theils stark, theils schwach declin.; hufig die m. - Form bei f. - subst. "nicht stockend, nicht versagend" oder "versiegend", von Flssigkeiten, von der Milchkuh und Aehnlichem; dann bertragen auf Spenden und Gaben berhaupt: %% @@ %% @<2, 32, 3.>@ %% @<3, 57, 6.>@ %% @<9, 57, 1. 62, 28.>@ %<(avinau) asacat maghavaddhyo hi bhtam>% @<7, 67, 9.>@ %% @<1, 112, 2.>@ %% @<6, 70, 2.>@ %% (dieselben) @<1, 160, 2.>@ %% @<142, 6. 1, 13, 6.>@ -- subst. (mit Auslassung von %%) f. pl. %% "unversiegliche Strme": %% @@ -- instr. %% adv.: %% @@ ## (3. %%) adj. dass.: %% @@ ## (3. %%) adj. "nie schlummernd": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "nicht im Stande Etwas zu ertragen": %% @@ "die Geduld verlierend, ungeduldig" @<6, 114.>@ -- 2) n. "Mitte der Brust" @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "nicht im Stande Etwas zu ertragen": %% @@ "missgnstig, eiferschtig" @@ im Prkt @<52, 12. RATN. 42, 6.>@ -- 2) m. "Feind" @@ -- 3) n. "das Nichtertragen, Nichtdulden": %% @@ ## (3. %%) adj. "der keinen Genossen hat" @@ "alleinstehend, isolirt": %% @@ Davon nom. abstr. %<-yat>% @@ ## (3. %%) adj. "ohne Genossen" @@ ## (3. %%) adj. "unvertrglich, znkisch, missgnstig" @@ %% @@ Davon nom. abstr. %<-ut>% "Unvertrglichkeit, Missgunst": %% @@ %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "nicht zu ertragen, nicht zu bezwingen": %% @@ %% @@ %<-vta>% @@ %<-vegam (ratham)>% @@ %% @<37, 10.>@ %<-pa>% @@ %<-vedana>% @@ %<-parikham (puram)>% @@ %% @@ %% @@ %<(vam) asahyamadrivapi>% @@ ## (von 3. %%) adj. "wozu keine Zeugen da sind": %% @@ ## (3. %%) adj. "sitzlos, nicht sitzend": %% @@ ## (3. %%) adj. "der Hilfsmittel beraubt" @@ ## (3. %%) adj. @@ [Page 1.0551] ## (3. %%) adj. "nicht halb, ganz, vollstndig": %% @@ %% @<10.>@ %% @<10, 74, 3.>@ adv.: %% @<6, 19, 2. 38, 5. 1, 25, 15. 10, 22, 2. 3.>@ ## (%%) adj. "vollkrftig" @@ ## (3. %%) adj. "nicht angemessen, unpassend": %% @@ %% @@ %% @@ (%%) = @@ ## (3. %%) 1) adj. "saftlos, was seine ursprngliche Kraft und Gehalt verloren hat, ohne Saft und Kraft, verdorben, untauglich, schwach, gebrechlich", = %% @@ %% @@ %% @<178, 10. 19>@ (Gegens. %%). (%%) %% @@ %% @@ %% @@ %% @<33, 12. 165, 17. BHART. 1, 19. PRAB. 95, 11.>@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) m. N. einer Pflanze, "Ricinus communis", @@ -- 3) n. "Agallochum" @@ ## (von %%) f. "Untauglichkeit, Gebrechlichkeit": (%%) %% @@ %% @@ ## (von 2. %%) @@ (!) @@, "b", penult. 1) m. "ensis, Schlachtmesser, Schwert" @@ %% @@ %% @<79, 6. AV. 9, 5, 4.>@ %% @<10, 1, 20. 11, 9, 1. AIT. BR. 7, 16. AT. BR. 3, 8, 1, 4. 12. 3, 24. KTY. R. 1, 3, 39. 6, 4, 13.>@ %% "Bahn des Schlachtmessers" @@ %<(yudhyet) asicarmyudhai sthale>% @@ %% @@ %% @<71, 2.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% adv. "Schwert gegen Schwert" @@ -- 2) N. pr. eines Flusses @@ %% (bei Benares) @@ ## (von %%) n. "die Vertiefung zwischen Unterlippe und Kinn" @@ ## (von %%) f. = %% "b." @@ %% @@ ## s. u. 2. %%. ## m. "ein kleines Kopfkissen" (%%) @@ -- Scheinbar zusammeng. aus %% und %% "Wange." ## (3. %% von %%) adj. "ungebunden" @@ ## 1) adj. f. %%, ved. %% @@ dieselbe Form auch klass. @@ "dunkelfarbig, schwarz" (als m. "Schwrze") @@ %% @@ %<(uasa) ghantrabhvamasita ruadbhi>% @<51, 9. 1, 46, 10.>@ %% @<9, 73, 5.>@ %% ("das dunkle Volk" heissen "die Geister des Dunkels") @<7, 5, 3.>@ %% @@ %% @<12, 2, 20. 1, 23, 3. 11, 2, 18.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %%%< - sitsit karbunl kapil ptalohit>% @@ %% "die dunkle, abnehmende Hlfte des Mondes" @@ -- 2) m. a) "der Planet Saturn" @@ -- b) N. pr. eines Herrschers des "Dunkels" und Zauberers: %% @@ %% @<6, 137, 1.>@ %% @@ -- ein Kyapa, nach @@ neben Devala Verfasser der Lieder @<9, 5--24>@ (daher ein Asita Devala @@ (%%). @<2038. 3, 510. 8263. 9, 2854. BHAG. 10, 13. HARIV. 951).>@ steht im Geschlechte der Kyapa @@ -- ein Vragaa @@ -- ein Nachkomme Ikvku's, ein Sohn Bharata's @@ -- Auch die Buddhisten erwhnen einen i Asita @@ -- c) N. pr. eines Berges @@ -- 3) f. %%. a) = %% "b." (s. unten) @@ -- b) "die Indigo-Pflanze" @@ -- c) N. pr. einer Apsaras @@ -- 4) f. %%. a) "die Dunkle, Nacht" @@ %% @@ %% @<4, 17, 15.>@ -- b) "eine weibliche Dienerin von mittleren Jahren (noch schwarz, noch nicht grau) im Harem" @@ -- c) N. pr. eine Tochter Vraa's und Gemahlin Daksha's @@ @@ -- d) N. pr. eines Flusses im Pendshab, Akesines (spter %%), @@ %<(bheaja) yatsindhau yadasiknym>% @@ anders betont @<10, 75, 5:>@ %%. @@ -- Angeblich zusammeng. aus 3. %% "weiss", aber dieses letztere Wort ist fr die ltere Zeit nicht zu belegen und verdankt seinen Ursprung wohl dem missverstandenen %%, wie man auch aus %% ein %% gebildet hat. ## m. "eine schwarze Schlange" @@ vielleicht @@ %% knnte eher %% die richtige Betonung sein. ## f. N. einer Pflanze @@ ## (von 2. %%) adj. "dunkelnackig" @@ soll Agni sein @@ ## (2. %%) adj. f. %<>% "mit dunkeln Knien": %% @@ ## (2. %%) m. N. pr. eines Geschlechts @@ ## (2. %%) m. N. pr. eines Buddha @@ ## (2. %%) m. "Feuer" @@ ## (2. %%) m. N. einer Pflanze, = %% @@ ## (2. %%) n. "der blaue Lotus, Nymphaea caerulea", @@ ## (von %%) m. "das Meerungeheuer" Makara @@ [Page 1.0553] ## (wie eben) m. dass. @@ ## (%%) f. "Schneide eines Schwertes" @@ %% "das Gelbde auf der Schneide eines Schwertes zu stehen", bildl. "ein ber alle Maassen schwieriges Vorhaben": %% @@ %% @@ -- Vgl. %%, wie auch @@ zu lesen ist. ## (%%) m. "Schwertfeger" @@ ## (%%) m. dass. @@ ## (%%) f. "Messer" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. dass. @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "unersttlich": %% @@ %% @<10, 89, 12.>@ ## (3. %%) adj. dass. @@ %<(han) asinvat bapsat bhryatta>% @@ %% 2. %% @<2, 13, 4.>@ %% @<7, 39, 6. 8, 45, 38.>@ ## (%%) "die Scheide eines Schwertes" ("Schwert - Blatt"), m. @@ n. (wohl richtiger) @@ ## (wie eben) 1) adj. "dessen Bltter Schwerter sind, mit schwertartigen Blttern." -- 2) m. a) "Zuckerrohr" @@ "Scirpus Kysoor Roxb." (%%) @@ %% @@ "ein bes. in der Unterwelt" (%%) "wachsender Baum." Vgl. %%. -- b) "eine bes. Hlle" @@ Vgl. %%. ## (von %%) m. "Zuckerrohr" @@ ## (2. %% 2,a. + %%) n. @@ "eine bes. Hlle" @@ ## (von %%) m. "Delphinus gangeticus" @@ ## (%%) f. "Messer" @@ ## (%%) f. dass. @@ ## (von %%) adj. "mit Messern" oder "Dolchen versehen" @@ ## (%%) m. N. eines Strauchs, "Vachellia farnesiana W. u. A.", @@ -- Vgl. %%. ## (von 2. %%) m. "Strahl" nach @@; vielleicht "Pfeil, Geschoss": %% @@ ## (%%) m. N. pr. eines Dnava @@ (%%). @<13025. 13184. 13537. 14290.>@ ## (von 2. %% mit superl. - Endung) adj. "am besten schiessend": %% @@ ## (%%) n. "ein Kampf mit Schwertern"; in Ableitungen werden beide Glieder verstrkt (%%) gaa %%. ## (%%) adj. subst. "der ein Schwert als Waffe fhrt" @@ ## s. u. %% 2. ## (3. %%) m. N. pr. eines Frsten @@ ## 1) m. a) "Lebenshauch, Leben" (als Kraft und als Zustand); pl. (in der klass. Sprache nur dieser in Gebrauch) "Lebensgeister" @@, "b", @<12.>@ %% @@ %% @<164, 4.>@ %% @<2, 22, 4.>@ %% @<1, 182, 3.>@ %% @<10, 14, 12. 12, 1. 59, 7. 121, 7.>@ %% @@ pl.: %% @@ %% @<8, 2, 26. 12, 2, 55.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ("schwinden") %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% adj. "wieder auflebend" @@ Vgl. %%. -- b) "das unkrperliche Leben, Geisterleben": %<(pitara) asu ya yu>% @@ -- Ein %% @@ -- 2) n. a) "Trauer." -- b) "Geist" (%%) @@ ## s. u. 1. %%. ## n. @@ fr %%. ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "unglcklich, kummervoll, wehmthig": %<(bhtnm) asukhnmanthnm>% @@ %% @@ -- 2) n. "Kummer, Herzeleid, Pein" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<176. 11, 10. 12, 18.>@ ## (3. %%) adj. "ungelutert, unfertig" (vom Soma): %% @@ ## (3. %%) adj. "unersttlich, ungesttigt": Jama's Hunde @@ %% @<82, 7.>@ %% @<87, 14.>@ ## (%%) n. "das Leben" @@ ## (%%) n. "Geisterreich" oder m. "Geisterherr" (Jama): %% @@ ## (%%) f. "Geisterleben, Geisterreich" (im Himmel): %% @@ %% @<15, 14.>@ %% @<12, 4.>@ Personificirt als weibliche Genie (nach @@ mnnlich) und angerufen um Erhaltung des leiblichen Lebens @@ Der "geisterbeherrschende" Jama ist darunter verstanden @@ %%, @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "keinen" Soma "bereitend, gegen die Gtter gleichgltig, gottlos": %% @@ ## (3. %%) adj. dass.: %% @@ %% @<4, 25, 7. 5, 34, 5. 8, 51, 12. VS. 12, 62.>@ [Page 1.0555] ## (von %%) adj. subst. "mit Leben begabt, ein belebtes Wesen" @@ ## (3. %%) adj. "widerwrtig": %% @@ ## (von %%) @@ 1) adj. "lebendig"; von unkrperlichem Leben: "geistig." Es bezeichnet den wesentlichen Unterschied des immateriellen gttlichen Daseins von der Daseinsform der sichtbaren, irdischen Wesen und wird gebraucht: a) von den Gttern berhaupt: %% @@ von vielen einzelnen derselben: von Indra @<1, 54, 3. 174, 1. 8, 79, 6.>@ Rudra @<5, 42, 11.>@ Pan @<5, 51, 11.>@ den Marut @<1, 64, 2.>@ Soma @<9, 74, 7.>@ Savitar @<1, 35, 7. 10. 110, 3. 4, 53, 1.>@ -- b) am hufigsten von Varua oder Mitra - Varua @@ (so auch von den ditya berhaupt @@ von Arjaman @<5, 42>@, 1) und von Agni @@ -- c) insbesondere wird so genannt der Himmel und (auch subst.) der dort waltende "hchste Geist", dessen bestimmtere Auffassung Varua ist (wie Ahura Mazd): %% @@ %% @<5, 41, 3.>@ %% @<63, 7, 3.>@ %% (dazu vgl. @@, wo %% so v. a. "Wolke") @<83, 6. 10, 124, 3.>@ %% @<10, 2. 6, 7, 2. 3, 56, 3.>@ %% @<8, 19, 23.>@ %<(agni) na ni miati surao dive yadasurasya jahardajyata>% @<3, 29, 14. 9, 73, 1. 10, 177, 1. VS. 13, 44.>@ -- d) "unkrperlich, bermenschlich, gttlich" berh.: %% @@ %<(agni) pit yajnmasuro vipacitm>% @<3, 3, 4.>@ %% @<10, 74, 2.>@ %% @<7, 56, 24.>@ -- 2) m. a) "Geist", s. u. 1,c. -- b) "unkrperliches Wesen bler Art, Geist" oder "Gespenst, Dmon"; theils a) unbestimmt von "einem Obersten dieser Wesen": %<(vidhya) vkadvaraso asurasya vrn>% @@ %% @<7, 99, 5.>@ theils b) von einzelnen oder im pl. von den Schaaren "der geisterhaften widergttlichen Dmonen", Asura; so an einzelnen Stellen besonders im 10ten Buche des @@, sehr hufig im @@, in allen @@, so wie durch die ganze folgende Literatur @<(AK. 1, 1, 1, 7. H. 238. an. 3, 519. MED. r. 113).>@ %% @@ %% @<124, 5.>@ %% @<157, 4.>@ %% @<53, 4. 151, 3.>@ %% @@ u. s. w. Zahlreiche Allegorien und Mythen ber Kmpfe zwischen den Gttern (die hier noch nicht Sura heissen) und Asura werden in den @@ aufgestellt, um an diesen Gegensatz Gebruche des Ritus u. Glaubensstze anzuknpfen. @@ Asita Dhnva heisst ihr Haupt @@ Bali Vairocani @@ Baka @@ Mydhara @@ %% @@ %% m. @<1, 1, 4, 14.>@ Die Asura sind Geschpfe der @<10>@ Prajpati und werden zwischen den Apsaras und Nga aufgefhrt @@ von Manu geschaffen @@ von Brahman @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (vgl. %%) @@ %% @<45, 38.>@ Die Asura von tapfern Kriegern bekmpft @@ bei den Buddhisten @@ Vgl. ber die Asura noch @@, so wie u. %% und %%. -- c) "Sonne" (vgl. %%) @@ -- d) Rhu @@ -- e) "Elephant" @@ -- f) N. pr. eines Kriegerstammes gaa %% zu @@ -- 3) f. %%. a) "Nacht" @@ -- b) "Zodiakal-Zeichen" (%%) diess. -- 4) f. %%. a) "ein weiblicher Unhold" (Asura): %% @@ %% @@ -- b) N. einer Pflanze, "Sinapis racemosa Roxb.", @@ und andere Erkll. zu @@ Vgl. %%. ## (%%) m. pl. "eine bes. Klasse von Gttern", die zu den Bhavandha gehren, @@ ## (%%) adj. Asura's "vernichtend": %% @@ ## (%%) adj. dass.: %% @@ ## (von %%) n. "Geistigkeit, bersinnliche" oder "gttliche Wrde": %% @@ @<10, 55, 4.>@ %% @<99, 2.>@ ## (%%) f. "dmonische Zauberkunst" @@ ## (von %%) n. pl. Asura "und" Rakshas: %% @@ und sonst. -- sg. "ein dmonisches Wesen, welches an den Eigenschaften beider Klassen theilnimmt" @@ ## (%%) m. "Knig der" Asura, Beiw. des Asura Baka @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "Feind der" Asura, ein Bein. Viu's @@ ## (3. %%) f. N. einer Pflanze, "Basilicum pilosum Benth.", @@ ## (%%) m. "Vernichter der" Asura, ein Bein. Viu's @@ ## (%%) adj. f. %% Asura's "vernichtend": Agni @@ Indra @<6, 22, 4.>@ %% @<10, 170, 2.>@ %% @@ ## (%%) m. "Lehrer der" Asura, ein Bein. des Planeten "Venus" @@ ## (%%) m. "Frst der" Asura, so heisst Bali Vairocani @@ Mydhara @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) n. "Messing" @@ Eig. "den Namen eines" Asura "fhrend", wie auch %% "Messing" nach dem Asura Kasa benannt sein soll. ## n. @@ fr %%. [Page 1.0557] ## (von %%) gaa %% zu @@ 1) adj. f. %<>%. a) "unkrperlich, geistig, gttlich": %% @@ %% @<9, 71, 2.>@ %% (%%) @<10, 54, 4.>@ Bhaspati @<2, 23, 2.>@ Indra @<4, 16, 2. 7, 22, 5. 10, 105, 11.>@ -- b) "geisterhaft, dmonisch, asurisch": %% @@ %% @<6, 8, 1, 2.>@ %% @<14, 7, 2, 14.>@ ved. = %% @@ %% @@ -- 2) n. a) "Geistigkeit, gttliche Lebensflle, Gttlichkeit", auch pl.: %% @@ %% @<4, 42, 2.>@ %% @<7, 96, 1. 65, 1.>@ %% @<2, 35, 2. 1, 167, 5. 168, 7. 2, 33, 9. 3, 38, 7. 7, 5, 6. 21, 7. 65, 1. 66, 2. 6, 30, 2. 36, 1. 74, 1. 8, 25, 3. 10, 50, 3.>@ -- b) "das Unkrperliche, die Krfte" oder "die Gesammtheit der Geisterwesen": %% @@ %<(dity) drghdhiyo rakam asuryamtvnacayamn ni>% @<2, 27, 4.>@ In beiden Fllen wre brigens auch die vorang. Bedeutung nicht unmglich. ## (3. %%) adj. "keinen" Soma "bereitend, unfromm": %% @@ %% @<6, 44, 11.>@ ## (3. %%) m. "Nicht - Freund" (ohne deshalb ein Feind zu sein) @@ "Feind" @@ Hufig am Ende eines comp. @@ ## (3. %%) adj. "nicht gebrend, unfruchtbar": %% @@ %% @@ %% @@ ## n. "Geringachtung" @@ Ausser dieser Form werden noch aufgefhrt: %%. Da die Etym. nicht klar ist, lsst sich auch keine Grundform aufstellen. ## (3. %%) adj. "die nicht geboren hat, unfruchtbar": %% @@ ## (von 3. %%) adj. dass. @@ ## (von %% und %<-te (upatpe)>% gaa %% zu @@ "murren, ungehalten" oder "unzufrieden sein": %% @@ %% @@ %% Citat in @@ %% @@ %% @<3, 12675.>@ %% @@ %% @@ mit dem dat. der Person @@ %% @@ %% @@ mit dem acc.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- caus. "Jemand zum Murren, zum Ungehaltensein bringen": %% @@ ## "seinen Unwillen gegen Jmd" oder "Etwas" (acc.) "an den Tag legen, schmhen": %% @@ %% @@ %% @<3, 2516.>@ %% @@ %% @@ %% @<1359.>@ %% (sic) %% @<1, 4377.>@ ger.: %% (sic) @@ auch ohne obj.: %% @@ %% @@ -- Vgl. %% und %%. ## (von %%) adj. @@ "murrend, ungehalten": %

    % @@ "missgnstig" @@ %% @@ %% @@ %% (vgl. auch u. d. W.) @@ f. %% @@ ## (wie eben) f. "Unwille, Ungehaltensein": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% adv. @@ "Unwille ber die Verdienste oder das Wohlergehen Anderer, Missgunst, Neid", = %% @@ = %% @@ = %% @@ = %% @@ = %% @@ %% @@ "Widerwille" @@ -- Vgl. %% und %%. ## (wie eben) nom. ag. "murrend, ungehalten" @@ %% @<1, 5611.>@ ## (wie eben) adj. dass.; s. %%. ## (von 3. %%) n. "Abwesenheit eines" Soma-"Bereiters": %% @@ ## n. = %% @@ ## (3. %%) adj. "entlegen, fern" @@ %% @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "sonnenlos": %% @@ ## (3. %% [acc. von %%) f. "die Gemahlin eines Knigs" (die im Harem eingesperrt "nie die Sonne schaut") @@ adj. @@ ## (3. %%) adj. = %% @@ %%. ## (%%) m. "Lymphe (Blut erzeugend") @@ ## (%%) m. "ein" Rakshas ("Blut trinkend") @@ ## (%%) m. "Blutfall", pl. "die auf den Boden fallenden Blutstropfen" (eines verwundeten Thiers z. B.): %% @@ ## (%%) adj. "blutsaugend": %% @@ ## (%%) m. "Bluterguss, Blutung" @@ ## (%%) f. "Haut (Blut fhrend") @@ ## (%%) f. 1) "ein Strom Blutes, Blut in Strmen" @@ -- 2) = %% @@ und andere Erkll. zu @@ ## (%%) adj. "mit blutigem Gesicht" @@ [Page 1.0559] ## 1) n. "Blut" @@ %% @@ %% @@ im comp. @@ instr. %% @@ gen. %% @@ Vgl. %% und %% 3. -- 2) n. "Safran" (wie alle Synonn. von "Blut") @@ -- 3) m. N. eines Joga @@ %% @@ ## m. und %<->% f. = %% (und auch daraus entstanden) @@ ## adj. "woran sich das Auge nicht satt sehen kann" @@ = %% @@ Scheinbar von 3. %%. -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "nicht treffend, nicht verwundend, ungefhrlich": %% @@ ## (%%, nom. sg. zu 1. %% "thun") gaa %% zu @@ ## (%%) adj. "den und den Namen fhrend" @@ ## (3. %% von %%) adj. 1) "unverspritzt, unverschttet": %% @@ %% @@ -- 2) "nicht" (mit Samen) "bespritzt, unbelegt": %% @@ ## (3. %%) n. "Abwesenheit einer Sttze": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht knapp, reichlich" @@ %<(rayi) yo askdhoyurajara svarvntam bhara>% @@ %% @<67, 11.>@ %<(ratnadheyam) asme dhatta yadasadaskdhoyu>% @<7, 53, 2.>@ ## part. praet. pass. von 2. %% (s. d.). ## 1) n. "Heimath, Heimwesen" @@ %% @@ %% @<10, 34, 10.>@ %% @@ %% @@ -- 2) davon %% adv. "heim, daheim"; gewhnlich mit %% ("heimkehren"), %% ("heimfhren)": %% @@ %% @<34, 5. 1, 66, 9 (5). 116, 25.>@ %% @<10, 86, 12. 5, 6, 1. 49, 12. 7, 37, 4. 10, 14, 8. 85, 33. 86, 21. 95, 2. 13. VS. 3, 47. AV. 4, 15, 6.>@ %% @@ -- %% @<5, 30, 13.>@ %% @<3, 53, 4. 1, 130, 1.>@ Besonders hufig von der Sonne (auch vom Monde) %% (mit oder ohne Beisetzung von %% u. s. w.) "untergehen", wobei %% in Bezug auf den Accent wie eine praepos. behandelt wird @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %<-yate>% @<17, 1, 23.>@ %% ibid. %% ibid. @@ (%%). @@ %% ("nach Sonnenuntergang") %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ auch getrennt: %% @@ %% "zum Untergange geleiten, untergehen lassen": %% @@ %% bedeutet auch berh. "zur Ruhe eingehen, aufhren, vergehen, sterben": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<8, 50.>@ %% @@ %% @@ Daher %% @@ in der Bedeutung "Tod." -- 3) nach einer sptern Anschauung, die sich wohl aus der adverb. Verbindung %% u. s. w. "untergehen" herausgebildet hat, ist %% m. "ein bes. Berg im Westen, hinter dem Sonne und Mond beim Untergang verschwinden", @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<43, 51.>@ %% @<48. 49. 59.>@ %% @<54.>@ %% @<3, 67, 24.>@ %% @@ %% @@ %% @<3, 48, 19.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- In %% "jeden Tag beim Sonnenuntergang" @@ ist %% gleichbedeutend mit %%. -- 4) astrol. "das siebente Haus" @@ -- Vielleicht von 1. %%; vgl. %%. ## (von 2. %%) 1) n. "Heimath, Haus": %% @@ Vgl. %%. -- 2) m. "Eingang in die ewige Ruhe, ewige Glckseligkeit" (%%) @@ ## (2. %%) n. "Untergang": %% @@ ## (von 2. %%) f. "Heimwesen, Heimath": %% @@ ## s. 2. %% 2. ## f. N. eines Strauchs, "Desmodium gangeticum" @@ (%%), @@ -- Wohl nur eine Variante von %%. ## n. "Untergang" (der Sonne) @@ -- Aus %% verstmmelt wie %% aus %%. ## (von %%) m. dass. @@ Uebertr.: %% @@ %% @<6, 33.>@ [Page 1.0561] ## (wie eben) n. dass. @@ ## adv. "daheim, nahe" @@ %% @@ -- loc. von %% und dieses von %% und %% wie %%; vgl. auch %%. ## (von 2. %%) m. "Schleuderer, Schtze": %% @@ %% @<64, 10.>@ %% @<2, 42, 2.>@ %% @<1, 155, 2.>@ %% @<10, 87, 6. 1, 61, 7. 4, 4, 1. 27, 3. 31, 13. 8, 82, 1. 85, 2. 9, 77, 1. 10, 64, 8. 103, 3. AV. 6, 93, 1. 2. 11, 2, 7. 19, 34, 3.>@ %% @@ ## (%%) gaa %% zu @@ ## n. = %% @@ ## adv. = %% @@ ## (von 2. %%) f. (sc. %% oder %%) "Wurfgeschoss, Pfeil": %% @@ ## m. N. pr. der 15te Arhant der vergangenen Utsarpi @@ -- Eine Variante von %%, wie man aus der Erklrung des @@ ersieht. ## adj. "beraus tief" @@ -- Vgl. %%. ## 3. sg. praes. von 1. %% (s. d.). ## (nom. act. von 1. %%) f. N. pr. Schwester der Prpti, Tochter Jarsadhas und Gemahlin Kasa's @@ (%% und %%). -- Vgl. %%. ## (1. %%) m. "Kategorie" @@ ## (1. %%) adj. f. %<>% "Milch habend" gaa %%, @@ %% @@ %% @@ ## (von 1. %%) n. "das Dasein": %% @@ Sancara 93. %% @@ ## (1. %%) n. Titel des 4ten der @<14>@ Prva oder ltesten Schriften der Jaina @@ ## (von 1. %%) adj. "der Etwas hat, wohlhabend" @@ ## adj. "wirksam", von einer Arzenei (?) @@ -- Zusammeng. aus %%, adv. acc. von %% (3. sg. imperat. von 1. %%), und %%, also eig. "bewirkend, dass erfolge, was der Arzt verheisst." ## (3. %%) adj. 1) "ungelobt, nicht lobenswerth" @@ -- 2) "nicht gebetet, nicht aufgesagt": %% @@ ## oder %% (3. %%) adj. "unberwunden, unberwindlich, unvertilgbar, unverwstlich": %% @@ %% @<10, 48, 11.>@ %% @<8, 1, 11.>@ %% @<1, 15, 5. 4, 4. 41, 6. 8, 82, 9. 9, 9, 5. 27, 4. SV. II, 5, 2, 2, 8.>@ %% @@ %% @@ ## (%%) adj. "unermdlich" oder "unbertrefflich opfernd": Agni @@ ## n. ein %% @@ fr %%. ## n. "Geringschtzung, Tadel" @@ -- Scheinbar 3. %%. [Page 1.0562] ## (von 2. %%) n. @@ (%%). @@, "b", @<3.>@ "Wurfwaffe, Geschoss, Pfeil"; auch "Bogen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 58.>@ %% @<12, 23.>@ %% adj. @<2, 41.>@ %% @@ %% @@ %% @<17337.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "mit der Wurfwaffe vertraut" @@ %% @@ -- "Waffe" @@ "Bogen" @@ "Schwert" (%%) @@ %% @@ ## (%%) m. "Pfeil" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. N. einer Pflanze (%%, vulg. %%) @@ Auch %%. ## (%%) m. "Schwertfeger" @@ ## (%%) m. "eiserner Pfeil" @@ ## (von %%) adj. subst. "mit einer Wurfwaffe kmpfend, Bogenschtz" @@ ## (3. %%) f. "Nichtweib": %% @@ gramm. "masculinum und neutrum, das mnnliche und neutrale Geschlecht" @@ ## (3. %%) adj. "ohne Weiber": %% @@ ## = %% "Knochen" am Ende einiger compp.: %% @@ -- Vgl. %% und %%. ## und %% n. @@ in der klass. Sprache vom ersten Thema: %% oder %%, die brigen cass. von %%; im Veda vom ersten Thema berdies: loc. %% @@, %% @<(AV. 2, 33, 6>@ ist fr %% vielleicht %% zu lesen, da jene Form proparox. sein msste) @@ 1) "Bein, Knochen" @@ %% @@ %% @<12, 1. V. 1, 84, 13. VS. 23, 44.>@ %% @@ %% @@ %% @<12, 7, 1, 9. 1, 2, 3, 8. 10, 1, 4, 3. 13, 4, 4, 9. KTY. R. 25, 8, 1. 3. 13, 28. 36. 43. V. GHY. 4, 5. CHND. UP. 2, 19, 1. BH. R. UP. 1, 1, 1. M. 3, 182. 4, 78. 221. 5, 59. 68. 87. 121. 6, 76. 8, 250. 284. SUR. 1, 300, 6. 16. PACAT. 52, 2. HIT. I, 41. 20, 15.>@ "Gebein" @@ %% "Skelet" @@ %% @@ %% adj. @@ %% @@ %% @@ v. u. %% @<2, 286, 8.>@ und so immer %% am Anf. eines comp. Vgl. %% und %%. -- 2) "der harte Kern, Stein einer Frucht" @@ Vgl. %% und @@, das auch "Knochen" und "Stein einer Frucht" bedeutet. ## (von %%) ved. adj. @@ "mit Gebeinen versehen, knochig": %% @@ ## (von 3. %%) f. N. pr. einer Apsaras @@ ## @@ %% scheint adv. zu sein. ## und %% @<(H. 1070)>@, %% @<(JADH. im KDR.)>@, %% @<(TRIK. 1, 2, 10; im Ind.>@ aber %%) und %% @<(ABDAR. im KDR.)>@ adj. = %%. -- Scheint 3. %% "stehen" zu enthalten. ## s. %%. ## (von %%) n. "Knochen" gaa %% zu @@ %% @@ am Ende eines adj. comp.: %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) "das Fett im Krper" (%%) @@ ## (%%) n. "eine bes. Art Knochenbruch" @@ ## (%%) 1) adj. "in den Knochen entstanden" @@ -- 2) m. "Mark" @@ -- 3) m. "Donnerkeil" v.l. von %%. ## (%%) m. "Vogel (der einen Mund von Knochen hat") @@ ## (%%) n. "Mark" @@ ## (%%) m. ein Bein. iva's @@ ## (%%) m. "Gerippe" @@ ## (%%) m. "Hund (Knochenfresser") @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze, "Vitis quadrangularis Wall.", @@ ## (%%) m. "Hund (Knochenfresser") @@ ## (%%) adj. "vorzugsweise aus Knochen bestehend, drre": %% @@ ## (von %%) adj. "mit Knochen versehen": %% @@ ## (wie eben) adj. "aus Knochen bestehend": %% (das suff. gehrt zum ganzen comp.) %% @@ ## (%%) m. N. pr. ein Diener iva's, der sonst auch Bhgin heisst, @@ ## (%%) f. = %% @@ ## (%%) 1) m. N. einer Pflanze, "Heliotropium indicum", @@ -- 2) f. %<-r>% dass. @@ ## (%%) m. "der Adjutant" (ein Vogel) @@ ## (%%) 1) adj. "aus den Knochen entstehend" @@ -- 2) m. "Mark (in den Knochen entstehend") @@ ## (%%) m. "Mark" @@ ## (%%) m. dass. ("Knochenfettigkeit") @@ = %% (von %%) m. @@ ## (%%) adj. "die Knochen auseinanderfallen machend": %% @@ [Page 1.0564] ## (3. %%) adj. "nicht einspnnig" (vom Wagen); bertr. "nicht einseitig": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht standhaltend": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht badelustig, das Wasser scheuend": %% @@ %% @<4, 30, 17.>@ %% @<10, 4, 5.>@ ## (3. %%) adj. "ohne Sehnen, - Bnder" @@ ## (3. %%) n. "eine bes. Fichtenart" (%%) @@ ## (3. %%) adj. "unberwunden, unaufgehalten" @@ %% als v.l. ## zusammenges. (%%) pron. Stamm der 1sten pl., aus dem fgg. casus gebildet sind: acc. %% "uns" @@; instr. %% @<113, 11. 3, 62, 7>@; dat. %% @<3, 62, 14. 4, 36, 8. 7, 104, 14>@; abl. %% @<2, 33, 11. 7, 1, 21. 19, 10. 10, 45, 1.>@ %% @@; loc. %% @@; gen. %% (eig. nom. neutr. von %%) @@ Die Form %% beruht auf Inconsequenz der Schreibung, indem hier zuweilen die auch bei andern Silben auf %% im Veda vorkommende Elision in der Schrift erscheint: %% @@ %% @@ %% @<3, 24, 4.>@ Dem Veda eigenthmlich ist die Form %% @@ und die Erlutt. @@ als dat. @@ als loc.: %% @<1, 24, 7.>@ %% @<72, 2.>@ %% @<74, 1. 165, 7.>@ %% @<10, 10, 3. 95, 13.>@ %% @@ Vgl. das comp. %%. Der nom. %% @<(V. 8, 51, 12. 10, 72, 1)>@ ist aus einem andern Stamme gebildet; fr den acc., dat. und gen. gilt auch die enclit. Form %% @@ Im comp. erscheint sowohl %% als %% (abl.), in der klass. Sprache jedoch nur die letztere Form: %% @@ %% @@ Die ind. Grammatiker stellen aus diesem Grunde %% (%%) als Thema auf, @@ gaa %% zu @@ Der pl. fr den sg. @@ -- Die Formen des sg. s. u. %%, die des du. u. %%. ## zusammeng. pron. Stamm der 3ten Person, s. u. 2. %% "b" und u. %%. ## s. %%. ## (von %%) adv. "zu uns, bei uns, unter uns": %% @@ %% @<137, 1. 4, 32, 18. 41, 10.>@ %% @<8, 18, 14. 52, 4.>@ (%%) %% @<10, 44, 3.>@ ## (%%) adj. "uns zugewandt": %% @@ [Page 1.0565] ## (von %%) adj. "unser" @@ ## (%%) adj. "von uns gegeben" @@ ## (%%) adj. "uns nachstellend, uns feindlich" @@ ## (von %% und %%, vgl. %% u. s. w.) adj. "zu uns hergewandt": (%%) %% @@ %<-dryak>% adv.: %% @<10, 116, 16.>@ %% @<9, 93, 4.>@ %% @<6, 19, 3.>@ %% (aus einem Liede) @@ ## (von %%) adj. "gleich uns" oder "mir, Unseresgleichen, Unsereins": %% @@ %% @<5, 71, 8. DHRTAS. 88, 15.>@ %% @@ %% @@ %% @@ ## n. "Ofen" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "uns zustrebend, nach uns verlangend, uns gnstig": %% @@ %% @<1, 151, 7.>@ %% @<135, 2. 131, 7. 142, 10. 3, 42, 1. 6, 48, 2. 7, 15, 8. 8, 19, 7. 59, 12. 9, 6, 1. 2, 5. 10, 93, 11. 14.>@ ## adj. "der unserige": %% @@ %% @<7, 78, 5. 1, 97, 3. 100, 6. 5, 10, 6. 6, 12, 14. 10, 42, 10.>@ -- Wohl aus %% wie %% u. s. w. Vgl. %%. ## (von %%, 1. sg. von 1. %%) f. "das Ichbinsein, Selbstsucht", (vgl. %%; s. u. %% @<4.>@ ## (3. %%) f. "Nichterinnerung, das Vergessen": %% @@ %% @@ ## (wie eben) adv. "unachtsam": %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "nicht schmollend", d. h. "zutraulich, zuthunlich": %% @@ ## (%% [s. u. %%) f. "Auftrag fr uns": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht weggleitend" @@ ## n. "das mit den Worten" %% @<(V. 1, 164)>@ "beginnende Lied" @@ ## und %% verstrken in Ableitungen beide Glieder nach dem gaa %% zu @@ Die beiden Wrter stehen neben %% und sind wohl in %% u. %% zu zerlegen. ## (%%) adj. "mit erhobenem Schwerte" (fr %%) @@ ## 1) m. "Kopfhaar" @@ (%%). @@ -- 2) m. "Ecke" s. %% 1. -- 3) n. "Blut" @@ Vgl. %% und %% und die mit %% anlautenden compp. -- 4) n. "Thrne" s. %% 2. ## m. "Pfeil" @@ angeblich nach @@ Es ist wohl %% zu lesen; vgl. %%. [Page 1.0566] ## (%% 3. + %%) m. "eine rothe Mimosa" (%%) @@ ## (%% 3. + %%) n. "Fleisch (aus Blut entstehend") @@ ## v.l. von %% @@ ## (%% 3. + %% "trinkend") 1) m. "ein" Rakshas @@ -- 2) f. %<>%. a) "Blutegel" @@ -- b) "eine" kin @@ ## (von %% 3. + %%) m. N. einer Pflanze, = %% @@ Es ist wohl %% "Rubia cordifolia L." zu lesen. ## (von %% 3. + %%) f. N. einer Pflanze, "Boswellia thurifera Roxb." (%%), @@ ## (%% 3. + %%) f. "Nahrungssaft" (%%) @@ ## (%% 3. + %%) f. N. einer Pflanze, "Mimosa pudica L.", @@ ## (3. %%) adj. "nicht leck", von einem Schiffe @@ ## (von %% 3. - %%) f. N. eines Knollengewchses (%%) @@ ## (3. %%) adj. "nicht steif, nicht lahm" @@ ## (%% 3. + 2. %%) m. "eine weisse" (sic!) Tulas (Pflanze) @@ ## s. %%. ## (3. %%) adj. "keinen Schaden zufgend, fromm, friedlich": %% @@ %% @@ %% (Gespann der Avin) @@ von Gttern @<1, 13, 9. 3, 9. 89, 3. 5, 46, 4.>@ ## (3. %%) adj. dass. vom Gespann der Avin @@ ## @@ %%, eher pl. von %%; @@ liest an der entspr. Stelle: %%. ## s. %%. ## und %% s. %% und %%. ## (3. %%) adj. = %% (%%) %% @@ %<(sadata) asredhanto maruta somye madhau>% @<7, 59, 6.>@ %% @<3, 14, 5. 29, 9. 5, 80, 3. 8, 49, 8.>@ ## nach @@ ein lobendes Wort. %% @@ %% @<10, 8, 2.>@ ## (von 3. %%) adj. f. %% oder %% "besitzlos" @@ ## (3. %%) adj. "nicht zum eigenen Heerde gehend, ohne Heimath": %% @@ ## (von %%) f. "Heimathlosigkeit": %% @@ ## (3. %%) m. "Schlaflosigkeit, Wachsein" @@ n. (sic!) @@ ## (wie eben) 1) adj. "schlaflos, wachsam": %% @@ %% @<12, 1, 7.>@ -- 2) m. "Gott, Gottheit" @@ ## (3. %%) adj. "nicht schlfrig, schlummerlos": %% @@ [Page 1.0567] ## (3. %%) adj. "nicht laut, halblaut, undeutlich" @@ %% @@ "eine unangenehme Stimme habend" @@ %<-ram>% adv. "nicht laut, undeutlich": %% @@ ## (3. %%) adj. "kein eigenes Haus habend, aus der Heimath vertrieben" @@ ## 1 %%; 2. pl. perf. %%. "fgen, reihen, rsten": %% @@ %% @<7, 73, 3.>@ -- Verhlt sich zu %% wie 1. %% zu %%. ## "aneinanderfgen, zusammenreihen": %% @@ %%, wo ursprnglich %% mchte gestanden haben. Hierher drfte auch %% "ich verschliesse" zu ziehen sein @@ %%. ## nur in den folgg. 5 Personen des perf., das praes.- und perf.- Bedeutung hat, erhalten: %% (in den Veda-Sahit nur 3. sg. und pl. nachzuweisen) @@ 1) "sagen, sprechen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ("sagt er") %% @@ %% @@ %% @@ %% (%% als Parenth. eingeschoben) @@ mit dem dat. der Person: %% @@ mit dem acc.: %% @@ %% (kann auch dat. sein) %% @@ %% @@ die Sache ebenfalls im acc.: %% @@ %% @@ %% @<65, 1. MEGH. 101.>@ -- 2) "anerkennen, annehmen, aufstellen, statuiren" @@ %% @@ %% @<9, 158.>@ %% @<11, 45.>@ %% @<8, 290.>@ %% @@ -- 3) "aussagen, ausdrcken, bedeuten, bezeichnen": %% "alle diese Wrter" (fr Sohn) "bezeichnen als femm. die Tochter" @@ %% "Wrter in der Bedeutung von" %% "u.s.w., an das Eigenthum gefgt, bezeichnen den Namen der Besitzer" @@ %% @@ %% "Jmd" (acc.) "beim Namen nennen": %% @@ -- 4) "von Jmd" oder "Etwas" (acc.) "sagen": %% @@ %% (vgl. u. %% 3.) "von der man sagt, dass sie der Urquell alles Samens sei" @@ %% (so ist zu lesen) -- %% @@ -- 5) "Jmd" (gen.) "Etwas" (acc.) "beilegen": %% @@ -- 6) "Jmd" oder "Etwas irgendwie" (acc.) "nennen, Jmd" oder "Etwas" (acc.) "fr Jmd" oder "Etwas" (acc.) "halten, ansehen, erklren": %% @@ %% @<1, 164, 16.>@ %% @@ %% @<12, 50.>@ %% @<3, 53. 1, 86. 5, 18. 7, 26. 210. 9, 32. 180. 10, 6. 11, 54. 120.>@ %% @@ %% @@ das praed. durch %% hervorgehoben: %% @@ %% @<1, 17.>@ -- 7) "Jemand" (gen.) "Etwas" (acc.) "zusprechen, Etwas fr Jmdes Eigenthum erklren": %% @@ -- Nur die abweichende perf.-Bildung nthigt uns diese Wurzel von der vorhergehenden zu trennen. ## "besprechen, segnen": %% @@ ## "hersagen, vorsprechen" (bes. von Sprchen bei Ceremonien): %% @@ %% @<14, 8, 15, 7. 9, 3, 13 (= BH. R. UP. 5, 14, 4. 6, 3, 6). PR. GHY. 2, 3.>@ ## "aussprechen, aussagen, ausdrcken": %% @@ %% @<8, 6, 1, 22. 6, 4, 4, 7.>@ %% @@ ## 1) "aussagen, ansagen, ankndigen, verknden, sprechen, sagen": %% @@ %% ("antwortet") %% @@ %% (von %% abhngig) %% @@ mit dem acc. der Sache: %% @@ %<(upasarg) uccvcnarthnprhu>% @@ %% @@ %% @@ mit dem dat. der Person: %% @@ %% Citat aus der @@ %% @@ %% @@ acc.: %% @@ %% @@ -- 2) "angeben, berliefern": %% @@ -- 3) "Jmd" oder "Etwas" (acc.) "irgendwie" (acc.) "nennen, Jmd" oder "Etwas fr Etwas halten, ansehen": %% @@ %% @<2, 12.>@ %% @@ das praed. durch %% hervorgehoben: %% @@ %% @@ %% (v. l. %%, vgl. das simpl. @@ %% @@ ## 1) "Jmd gegenber Etwas" (acc.) "aussprechen": %% @@ mit dem acc. der Person: %% @@ %% @@ -- 2) "erwiedern, antworten" @@ mit dem acc. der Person @<13, 5, 2, 12. N. 26, 11.>@ [Page 1.0569] ## "eine Erklrung, einen Grundsatz aufstellen": %% @@ ## 3 %% ved. "durchdringen, erfllen" @@ (v. l. %%). ## part. 1) besttigend, versichernd: "gewiss, sicher, ja, wohl"; oder schwcher, so dass es nur den Nachdruck auf das vorangehende Wort wirft und dabei zuweilen einen Gegensatz andeutet. Steht nie am Anfange eines Satzes. %% @@ %% @<7, 20, 2.>@ %% @<8, 20, 20.>@ %% @<3, 33, 11.>@ %% @<4, 33, 6.>@ %% "wo doch" @<10, 51, 2.>@ %% @<1, 6, 4.>@ Sehr hufig nach %% @<1, 48, 4. 52, 11. 84, 15. 135, 8. 154, 6. 4, 22, 7. 30, 7.>@ mit %% "gewiss nicht": %% @<10, 86, 2.>@ %% @<1, 147, 3.>@ %% @<3, 36, 4. AT. BR. 2, 4, 3, 12. - V. 1, 119, 3. 140, 9. 146, 5. 151, 7. 2, 31, 7. 5, 7, 5. 52, 6. 8, 11, 4. 43, 8. 9, 77, 2.>@ -- Im @@ ist das verb. im Satz in der Regel betont: %% @<1, 7, 3, 3.>@ %% @<12, 8, 3, 7.>@ %% @<4, 2, 3, 5. 1, 2, 3, 2. 3.>@ %% "dann gewiss" @<3, 7, 1, 30.>@ -- 2) erklrend und nher bestimmend: "nmlich": %% @@ %% @<5, 1, 2, 14. 1, 3, 1, 11. 21. 3, 1, 1, 11. 9, 3, 34.>@ %% @<2, 2, 2, 6.>@ -- 3) einrumend und einschrnkend: "zwar, freilich, wenigstens" @@ %% @@ %% @<11, 4, 2, 8.>@ mit folgendem %% "aber": %% @<8, 1, 4, 1. 10.>@ %% @<12, 3, 5, 2. 10, 1, 1, 9.>@ %% @@ -- Nach @@ werden in Verbindung mit %% nur die orthotonirten Formen der pronomm. gebraucht: %% ("entweder?") %% ("oder?") %% u. s. w. @@ Die Flle, in denen das verbum finitum den Ton behlt, werden @<8, 1, 39. 58. 61>@ besprochen. Der Sch. fhrt folgende Beispiele an: %% @@ %% ("entweder?") %<. khdatyaha>% ("oder?") %<.. tvamaha grma gacch3. tvamahraya gaccha>% "gehe du in's Dorf, du aber gehe in den Wald" (%% @@ %<.. svayamaha>% ("zwar") %% @@ %<..>% zu @<62>@ bemerkt der Scholiast: %% @@ kennt von %% folgende Bedeutungen: %% (lies %<-kiyayo), niyoge, vinigrahe>%. -- Von 2. %%,b. ## m. am Ende eines comp. s. u. %% am Ende. ## (%%) m. N. pr. ein Sohn Sayti's @@ %% @@ ist wohl nur ein Druckfehler. ## (von %%) adj. @@ (%% @@ "eigenschtig, stolz, hochmthig" @@ ## (%%) adj. "nur von sich redend, eingebildet, hochmthig": %% @@ ## (von %%) n. "ein Vorrang, den man selbst sich anmaasst": %% (so verbunden ist zu lesen) %% @@ [Page 1.0570] ## (wie eben) n. dass.: %% @@ ## (von %%) adj. "fr sich gewinnend, selbst gewinnend": Indra @<8, 50, 9>@ (voc.). Dasselbe Wort mag ursprnglich gestanden haben @<5, 75, 2:>@ %%. ## m. = %% @@ ## (%%) adj. "was man auf sich beziehen kann"; n. "das Object des" %% @@ ## (%%) m. 1) "Selbstbeziehung, das Bewusstsein des Ichs, Egoismus" @@ %% @@ %% @@ -- 2) "Selbstbewusstsein, grosse Meinung von sich, Dnkel, Stolz, Hochmuth" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<247, 20. KATHS. 5, 135.>@ %% @@ ## (von %%) adj. "von sich eingenommen, dnkelhaft, stolz" @@ ## (%%) n. "das Object des Ichs, eine ganz persnliche Angelegenheit": %% @@ ## (%%) adj. 1) "ein Bewusstsein von seinem Ich habend": %% @@ -- 2) "egoistisch": %% @@ %% (s. d.) "uneigenntzig." -- 3) "stolz, hochmthig" @@ %% @@ %% @@ ## (%%) f. 1) "Egoismus" @@ %% @@ Vgl. %%. -- 2) "hohe Meinung von sich, Dnkel" @@ %% @@ %% @@ ## (3. %% von %%) 1) adj. a) "nicht verletzt" @@ -- b) "nicht geschlagen" (von einer Trommel): %% @@ -- c) "beim Waschen nicht geschlagen, ungewaschen, neu"; von einem Kleide @@ -- 2) n. "ein ungewaschenes, neues Kleid" @@ %% @@ ## (3. %%) f. "Unversehrtheit" @@ ## n. und %% (oder %%) n. @@ "Tag" @@ In der klass. Sprache ergnzen sich beide Stmme bei der Bildung der cass.: von %% stammt der instr. dat. abl. gen. loc. sg., der nom. acc. voc. gen. loc. du. und nom. acc. voc. gen. pl.; von %% die brigen casus, @@ %% geht nicht in %% ber @<3, 30. 6, 9>@, Anf. Im Veda hat der Stamm %% eine weitere Ausdehnung. %% @@ %% (vgl. weiter u.) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<10, 129, 2.>@ %% @<93, 16.>@ %% @<5. AT. BR. 11, 5, 1, 1. 3, 4, 4, 23. M. 11, 223. 259.>@ %% @@ (%%). @<15, 1. R. 1, 28, 37. 2, 57, 5. PACAT. 95, 23.>@ %% "jeden Tag" @@ %% @@ %% (gleichfalls loc.) @@ u. s. w. %% @@ %% @<10, 95, 11.>@ du. %% "Tag und Nacht": %% @@ -- %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (wie von einem neutr. auf %%) @@ %% @<7, 87, 1.>@ %% @<28, 4. 10, 10, 9.>@ %% @<10, 85, 19. 110, 4. AV. 6, 128, 2.>@ %% @@ %% @<8, 22, 13.>@ %% @<1, 124, 9.>@ %% nom. acc.: %% @@ %% (etym. Spielerei) @@ %% "Tag fr Tag, tglich": %% @@ %% @@ %% "an demselben Tage" @<4, 6, 8, 4. 6. 6, 7, 4, 14. 8, 1, 5.>@ %% "an welchem Tage" @<2, 1, 4, 1. 4, 6, 8, 5. 6, 7, 4, 13.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (sic) %% @@ -- "Tag in einer nach Tagen abgetheilten Opfer- oder Festfeier, Tagewerk, Tagesabschnitt"; hufig in liturg. Bchern @@ -- der "Tag" person. ist einer der @<8>@ Vasu @@ -- %% "Tag" und %% "schner Tag" heissen zwei Trtha @@ -- Am Anfange einer Zusammens. immer nur %% oder %% @@ %% @@ %% @@, am Ende %% (vgl. %% im gaa %%) und %% (s. oben %% und @@, meist aber %% m. (selten n. wie z. B. in %% @@ %% @@ %% ("ein Werk von 3 Tagen") %<'vamedha sakhyta>% @@ %% u. s. w. acc. @@ %% @@ %% u. s. w. @<5, 64. 8, 108.>@ %% u. s. w. @@ %% @@ ein solches comp. als letztes Glied eines adj. comp. erhlt im f. %<>%, s. %%. Vgl. %% und %%. Ueber die vierte Form %% s. u. d. W. ## adj. von der Morgenrthe @@ %%; knnte so v. a. "ordnend" sein, wenn es auf 1. %% zurckgefhrt wird. @@ ## (3. %%) f. = %% @@ %% (dat.- Form statt gen.). [Page 1.0572] ## (3. %%) adj. = %% @@ (s. d. vorherg. Art.). ## (3. %%) adj. dass. v.l. des @@ ## (3. %%) adj. "unzerstrbar, unbezwinglich": %% @@ %% @<190, 3.>@ %< grvabhirahanyebhiraktubhirvariha vajram jigharti myini>% @<5, 48, 3.>@ ## nom. sg. "ich" @@ %% @@ Auf dieselbe spielende Weise wird ebend. 3 %% erklrt. -- Ueber die brigen casus des sg. s. u. %%. ## (von %%) f. "Wettstreit um den Vorrang" @@ (wo %%). ## (von %%) f. dass. gaa %% zu @@ %% @@ ## (%%) n. dass.: (%%) %% @@ ## (%%) adj. "begierig der erste zu sein": %% @@ %% @@ ## (von %%) f. "Wettstreit um den Vorrang" @@ %% @@ ## (von %%) f. dass. @@ ## (%%) n. dass. @@ ## (%%) f. "eitle Selbsttuschung, Unwissenheit" @@ ## s. u. %%. ## (3. %%) m. N. pr. ein Sohn des 12ten Manu @@ ein Dnava @<203. 12939.>@ ## (3. %%) adj. "nicht gelb" @@ ## (%%) m. 1) "Reihe von Opfertagen" @@ -- 2) "Monat" @@ -- 3) %% @@ "any calculated terme" @@ Daraus entstand das arabische "Arkand" @@ ## (%%) m. "das Jahr, insofern es die altgewordenen Tage in sich aufnimmt": %% @@ ## (%%) adj. "am Tage" oder "vom Tage geboren, nicht nchtlich, nicht dmonisch": %% @@ ## (%%) @@ adj. f. %<>% "tagtglich": %% @@ %% adv. @@ ## (%%, loc. von %
    %) adv. "tagtglich, immer wieder auf's Neue": %% @@ %% @@ ## (%%) adj. "den Tag sehend", d. h. "lebend" @@ ## (von %% oder %%) n. "Tag und Nacht, ein ganzer Tag", [greek] %% @@ %% @<4, 97.>@ %% "Tag und Nacht, den ganzen Tag, bestndig" @<126. PACAT. 228, 20. 229, 7. BRAHMA-P. in LA. 55, 11. KATHS. 7, 99. UK. 42, 16.>@ ## (%%) m. @@ 1) "Herr des Tages" @@ eine best. Personification scheint hier nicht gemeint. -- 2) "Sonne" @@ -- 3) iva @@ ## (%%) m. "Sonne" @@ ## (%%) adj. "am Tage theilhabend", von einer %% @@ ## (%%) m. "Sonne" @@ ## (%%) n. "Tagesanbruch" @@ ## (%%) adj. "die Stelle des Tages einnehmend", von einer %% @@ ## (%%) adj. "seit Tagen vorhanden, lange bekannt": (%%) %% @@ %% @<156, 4.>@ die Avin @<8, 5, 9. 21.>@ ## (von 3. %%) adj. = %% @@ ## (3. %%) f. N. pr. Gautama's oder aradvant's Frau @@ -- eine Apsaras @@ -- ein See @@ Es kann hier leicht durch %% und %% eine Verwechselung entstanden sein. ## vielleicht "Schwtzer": %% @@ ## (3. %%) adj. "opferlos" @@ ## (von %%) adv. "tagweise" @@ ## s. u. %%. ## (%%) m. @@ gaa %% zu @<8, 3, 48. VOP. 2, 54.>@ "Sonne" @@ ## (3. %%) adj. "handlos" @@ %% @<34, 39. M. 5, 29.>@ ## interj. "der Freude" und "Trauer": %% @@ %% @<67, 2.>@ %% @@ %% @<3, 19.>@ %% @<2, 88. 29. NTI. 1, 6.>@ %% @@ %% @@ %% @@ auch %% @@ ## dass. @@ und andere Erklrer zu @@ ## (3. %%) adj. gaa %% zu @@ ## (3. %%) 1) adj. a) "was nicht fortgenommen, entzogen werden kann" oder "darf" @@ %% @@ Davon nom. abstr. %<-ryatva>% @@ -- b) "unbestechlich": %% @@ -- 2) m. "Berg" @@ ## @@ %%; vgl. @<14, 3, 1, 12.>@ Scheint blosser Schnrkel am Ende des Sman zu sein. ## m. @@ (%%, vgl. @@ 1) "Schlange, Natter", [greek] @@ f. %% oder %% (s. d.) gaa %% zu @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "die Schlange und das Ichneumon" @@ -- "die Schlange am Himmel, der Dmon" Vtra (deshalb @@ durch "Wolke", @<22>@ durch "Wasser" erklrt) @@ %% @@ %% @<51, 4. 52, 10. 80, 1. 103, 2. 7. 187, 6.>@ %% @<6, 72, 3.>@ Ueber %% s. u. %%. -- 2) "Nabel" (%%) @@ -- 3) "Reisender." -- 4) "Sonne." -- 5) Rhu @@ -- 6) %% @@ "Blei" @@ ## (3. %%) adj. "Niemand einen Schaden zufgend": %% @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht verletzend" @@ ## (3. %%) f. 1) "das Niemand-Etwas-zu-Leide-Thun" @@ mit dem gen. des obj. @@ -- 2) "Unverletztheit" @@ ## (3. %%) adj. "nicht verletzend" @@ ## (3. %%) adj. "nicht verletzt werdend" @@ ## 1) adj. "nicht verletzend, harmlos, ungefhrlich" @@ n. subst. "nicht verletzendes Wesen (Art und Weise zu sein)": %% @@ -- 2) f. %<>% N. einer Pflanze, "Momordica cochinchinensis Spreng." (%%), @@ ## (von %%) 1) m. s. %%. -- 2) f. %<>% N. eines Baumes, "Salmalia malabarica Sch. u. Endl." (%%), @@ ## (%%) adj. von %% "Tag" am Ende eines adj. comp.: %% "15 Tage whrend" @@ ## (%%) m. "Wind (die beliebte Speise der Schlangen") @@ ## (%%) m. "eine abgestreifte Schlangenhaut" @@ ## N. pr. eines Landes @@ Vgl. d. folg. W. und %%. ## (%%) N. pr. eines Landes @@ -- Variante von %%. ## (%%) adj. "von der Schlange bewacht" @@ [Page 1.0575] ## (%%) n. so. v. a. %% @@ %%. ## (%%) adj. "Schlangen tdtend": %% (masc.) %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) 1) m. "ein bes. vegetabilisches Gift (eine Art Pilz?", vgl. d. folg. @@ = %% ("Gymnema sylvestre R. Br.", ein an Hecken wachsender Strauch) @@ -- 2) m. Name eines Landes (%%) @@ (pl.). %% @@ %% @@ -- 3) f. %<>%. a) "Zucker" @@ -- b) N. pr. die Hauptstadt von Ahicchatra @@ -- Vgl. %% und %%. ## (wie eben) n. "Pilz" @@ und die Erlutt. ## f. "ein bes. kleines giftiges Thier" @@ ## (3. %%) 1) adj. a) "nicht gestellt, nicht festgesetzt" u. s. w. s. u. %%. -- b) "ungeeignet, untauglich": %% @@ %% @@ -- c) "nicht vortheilhaft, nachtheilig, schdlich" @@ %% @@ -- 2) m. "Feind" @@ %% @@ -- 3) n. "Schaden": %% @@ ## (%%) adj. "noch unbenannt" @@ ## m. s. %%. ## oder %% (%%) adj. "schlangenzhnig" @@ ## (%%) m. nom. %<-dvi>% "Feind der Schlangen" oder Vtra's: a) "Ichneumon (Viverra ichneumon"), b) "Pfau", c) Garua, d) Indra @@ ## (%% "Nase") @@ (%%). ## (%%) m. ein Bein. Baladeva's @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. "eine abgestreifte Schlangenhaut" @@ In den Handschrr. %%, das Wort stammt aber von %%. ## (%%) m. "eine bes. ungiftige Schlange" @@ ## (%%) m. "ein bes. geformtes Boot" @@ ## (%%) m. und f. %<-n>% "Geschwre am After" (bei Kindern) @@ ## n. "Opium" @@ -- Vgl. %%, wo %% fr %% zu lesen ist. ## m. N. pr. eines Rudra @@ %% f. = %% @@ Eine Entstellung von %% (s. u. %%). ## (%%) m. "Furcht vor Schlangen", bildl. "von einer aus Misstrauen gegen die eigenen Unterthanen entspringenden Furcht eines Knigs" @@ ## (%%) f. Name einer Pflanze, "Flacourtia cataphracta Roxb" (%%), @@ [Page 1.0576] ## (%%) adj. "scheinend wie Schlangen": die Marut @@ (voc.). ## (%%) m. 1) "Pfau" @@ -- 2) N. einer Pflanze (%%) @@ -- 3) Garua @@ ## (%%) m. ein Bein. iva's @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "grimmig wie Schlangen": die Marut @@ ## (%%) f. N. einer Pflanze, = %% @<2. RJAN. im KDR.>@ ## (von %%) adj. "vielgestaltig" oder "gewandt wie eine Schlange, denselben Wechsel von Formen und Farben zeigend": %% @@ %% @<6, 20, 7.>@ %% @<52, 15.>@ (%%) %% @<10, 63, 4.>@ ## (%%) m. N. einer Pflanze, = %% @@ ## (%%) m. dass. @@ ## (%%) m. "Pfau" @@ ## m. ein Bein. iva's @@ beide Theile declin.: %% Sch. %% f. pl. "das 26ste Mondhaus" @<114.>@ -- Eine aus %% (s. u. %%) verunstaltete Form. ## m. N. pr. eines Rudra: %% (pl.!) %% @@ %% @@ %% @<14169. MBH. 1, 4826.>@ verschiedene @@ %% @@ %% @@ -- Desselben Ursprungs wie das vorang. Wort. ## (%%) f. N. zweier Pflanzen: 1) = %% 2. -- 2) "Betel" (%%) @@ ## (%%) m. N. pr. ein Diener iva's @@ ## (%%) adj. "dessen Mannen" (die Marut) "wie die Schlangen zischen": Indra @@ ## (%%) davon %% nach gaa %%. ## (%%) n. "der siegreiche Kampf mit der Schlange (dem Dmon") @@ %% @<3, 32, 12. 47, 4.>@ ## (%%) adj. "Schlangen tdtend", von einem Rosse @@ von Indra, "der den Dmon vernichtet" @<2, 13, 5. 19, 3. 30, 1.>@ -- Vgl. %%. ## 1) m. N. eines von Indra und seinen Gehlfen bekmpften Dmons: %% @@ %% @<144, 4.>@ Vgl. %% und %%, mit welchem letztern das Wort vielleicht gleichbedeutend ist. -- 2) @@ %% Auch hier wre die Bedeutung "Schlange" nicht unmglich. -- 3) f. "Kuh" @@ -- 4) du. %% (vielleicht Irrthum fr %%) "Himmel und Erde" @@ ## (von %%) @@ adj. "ber mehrere Tage sich erstreckend", insbes. m. (mit hinzugedachtem %% oder %%) "eine mehrtgige Feier" @@ %% @@ %% @@ %% @<11, 2.>@ %% @@ %% @@ %% @@ Am Ende eines comp. nach Zahlwrtern @@ %% @@ ## (3. %%) adj. 1) "ungeschmlert, vollstndig": %% @@ %% adj. @@ %% adj. @<3, 13780.>@ "voll, ppig": %% @@ -- 2) "nicht beraubt von Etwas, sich einer Sache nicht entziehend": %% @@ ## (von 2. %%) m. N. pr. eines Frsten, eines Sohnes von Devnka, @@ ## m. N. pr. eines Frsten @@ %%). ## m. "Kuhhirt" @@ -- Vgl. %%. ## m. "eine zweikpfige Schlange" @@ ## (von %%) f. %% gaa %% zu @@ ## N. eines von Indra bekmpfen Dmons: %% @@ %% @<26. 66, 2.>@ %% @<10, 144, 3.>@ -- Vgl. %%. ## adj. im comp. %% f., Nebenform von %% "eng, schmal", @@ %%. ## (3. %%) adj. 1) "nicht geopfert, nicht dargebracht, noch nicht geopfert" @@ %% @@ %% @@ %% u. s. w. @@ %% @<12, 68.>@ -- 2) "dem nicht geopfert worden ist" @@ -- 3) "nicht eropfert, nicht durch Opfer erlangt": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht vom Geopferten geniessend, dem nicht gebhrt vom Opfer zu essen": %% @@ %% @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "ungerufen, nicht herausgefordert": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht grollend, freundlich": %% @@ ## (3. %%) adj. 1) "nicht eiferschtig, nicht unwillig, bereitwillig": %% @@ %% @<10, 109, 2. AV. 1, 35, 4. 6, 74, 3. 18, 4, 6.>@ -- 2) "was man gern giebt": %% @@ ## interj. %% und %% @@ ## (3. %% von %%) adj. "nicht unwillig, geneigt" @@ %% @<7, 67, 7. 10, 70, 4.>@ %% @<32, 8. VS. 15, 1.>@ [Page 1.0578] ## (3. %%) adj. dass. @@ ## (3. %%) adj. dass.: %<(srya) aheLayannuccarasi svadh anu>% @@ ## f. N. einer Pflanze, "Asparagus racemosus Willd.", @@ ## (3. %%) adj. "der Grundlage entbehrend" @@ (v. l. %%). ## interj. "des freudigen" oder "traurigen Staunens, des Entzckens" oder "der Trauer, der Freude" oder "des Unwillens, des Lobes" oder "Tadels"; am Anf. eines Satzes: %% @@ %% @<5, 45, 16. N. 3, 17. PACAT. 29, 25.>@ %% @@ %% @@ %% @<5, 31, 37.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<35.>@ %% @@ mitten in den Satz eingeschoben: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (%%) @@ am Ende des Satzes: %% @@ In Verbindung mit andern Partikeln: %% @@ %% @@ %% @@ %% (so ist zu lesen st. %% @@ %% ("wehe") %% @@ als "Anruf": %% @@ -- Die Lexicographen geben folgende Bedeutungen an: %% @@ %% @@ Dieselben Bedeutungen und ausserdem: %% (vgl. @@ %% (Verwechselung mit %%) @@ Weder %% noch ein folgender Vocal erleiden irgend eine euphonische Vernderung nach @@ Vgl. %% @@ %% @@ Dagegen gefehlt @@ Bei %% hat das verb. fin. den Ton, in einer andern Bedeutung nicht nothwendig, @@ %% wird besonders aufgefhrt: %% @@ ## (3. %%) m. "Nicht - Opferer, zum Opfern ungeschickt" @@ ## (von %%) f. "grosses Selbstvertrauen, Grossthuerei" @@ In den Scholl. @@ wird %% durch %% erklrt. -- Vgl. %%. ## (%%) n. @@ ## (von %%) @@ "Tag und Nacht", [greek] m. @@ %% @@ %% @@ Das n. wird @@ auf den du. im Veda beschrnkt, whrend dasselbe auch in der klass. Sprache und zwar in allen Zahlen erscheint; im Veda ist der sg. nicht zu belegen. sg. n.: %% @@ %% @@ n. du.: %% @@ n. pl.: %% @@ als fem. erscheint %% @@ Das Geschlecht nicht zu bestimmen: %% acc. @@ %% @<1, 32, 5.>@ %% @@ %% @@ %% @<13, 3, 8. N. 12, 64. R. 1, 12, 32.>@ %% @@ am Anf. eines comp. @@ am Ende eines comp. erscheint die Form %% @@ %%. ## (%%) n. @@ ## m. am Ende einiger compp. = %% @@ (%% geht in %% ber). @@ %% @@ %% u. s. w. Isolirt erscheint diese Form im adv. dat. %% (s. d.). ## (3. %%) adj. "nicht zu lugnen, nicht zu beseitigen": %% @@ ## (dat. von %%) adv. 1) "ehemals" (%%) @@ -- 2) "alsobald, sogleich" @@ %% (sic) %% @@ %% @@ ## adj. von %% am Ende eines comp. nach Zahlwrtern @@ %% "zweitgig" @@ [Page 1.0580] ## f. von %% gaa %% zu @@ Wohl am Ende eines adj. comp. ## von %% am Ende eines comp., s. %%. ## desgl. in %% (n. "Tagereise des Sonnenwagens" @@, %%. ## (%% von 1. %%) adj. "schlangengleich gleitend, - schiessend": %% @@ ## adj. "ppig, strotzend, keck, stolz, kraftbewusst": %% @@ %% @<5, 79, 5. 6. 8, 8, 13. VLAKH. 5, 16. 7, 1.>@ %% @@ %% @<10, 147, 3. 93, 9.>@ %% @<1, 74, 8.>@ %% @<8, 59, 13.>@ %% @<49, 16.>@ -- Dieses und die fgg. Wrter vielleicht von %
    % mit 3. %
    %. ## adj. "ppig, keck, stolz" @@ %% @@ Agni @<4, 4, 14. 1, 62, 10.>@ ## adj. "ppig, geil": %% @@ ## (3. %%) adj. "schamlos, zudringlich": %% @@ ## (wie eben) 1) adj. "schamlos." -- 2) m. "ein Buddhist" @@ ## (3. %%) adj. 1) "nicht schwankend, nicht strauchelnd, geradeaus gehend": %% @@ -- 2) "ungekrmmt, gerade": %% @@ %% @@ ## (%%) adj. "geraden, aufrechten Ansehens": die Marut @@ ## (3. %% von %%) f. 1) "das Nichtschwanken, Nichtstraucheln, Festigkeit" @@ -- 2) N. einer Pflanze, "Semecarpus Anacardium L." (%%), @@ [Page 1.0581] #<># #<># interj. 1) %% oder %% "wenn man sich auf Etwas besinnt" @@ (statt %<>% ist %<>% zu lesen). %< eva kila tat>% @@ %< jtam>% (v. l. %< jta may>%) @@ -- 2) %% ("aber" nach @@ diess. %< eva nu manyase>% @@ -- 3) %% @@ -- 4) %% @@ ist wohl %<>% (s. u. %%) fr %<>% zu lesen; @@ haben die Scholien gleichfalls %< vcle>% st. %< v->%. -- Die Interjection %<>% geht nach @@ (vgl. die Kr. dazu) keine euphonische Verbindung mit andern Vocalen ein. #<># 1) adv. a) "her, herzu": %< t na indra kauika mandasna suta piba>% @@ %% @<17, 3.>@ %< pra drava>% @@ %< pra ytu parvata>% @<6, 35, 1.>@ %< pra cyavethm>% @<18, 4, 49.>@ In dieser Bedeutung beraus hufig in Verbindung mit Verben "der Bewegung." -- b) anreihend: "dazu, ferner, auch, und": %% @@ %<(tanmahyamhu) tadaya keto hda vi cae>% @<24, 12.>@ %% @<3, 31, 3.>@ %% @<10, 17, 10.>@ %% @<3, 16, 5.>@ %% @<2, 14, 7.>@ %% @<1, 48, 16. 7, 2. 150, 1. 4, 11, 1. 12, 2.>@ -- c) steigernd und hervorhebend: "zumal, ganz, gar"; nicht selten dient es nur um auf das Wort, nach welchem es steht, den Nachdruck zu werfen. %% @@ %% @<37, 6.>@ %% @<6, 45, 33.>@ %% @<59, 2.>@ %% @<2, 12, 15.>@ %% @<4, 7. 7, 20, 2.>@ %% @<1, 134, 3.>@ %% @<10, 11, 6. 22, 3. AV. 6, 33, 1. 7, 22, 1.>@ %% @@ %% @@ Aus Stellen wie ein Theil der hier angefhrten wurde die Bedeutung "wie" abgeleitet, welche aber nicht unmittelbar im Worte liegt. @@ -- d) zur Verstrkung oder nheren Bestimmung verschiedener praepp. dienend; bei %% @@ %% @<73, 5. 6.>@ %% @<2, 38, 7.>@ %% @<1, 9, 3. S. u. d. Ww.>@ -- 2) praep. a) "zu - hin, bis an, bis zu, bis auf, bevor": a) mit vorang. acc.: %%%< madya vajrahasta ptaye haribhy yhyoka >% @@ %% @<9, 66, 12.>@ %<(dhvati) sapta pravata divam>% @<54, 2.>@ %% @<8, 83, 6. 7, 43, 4.>@ -- b) mit folg. acc., hufig im @@ in Verbindung mit %%, wozu ein Zeitwort der Bewegung zu ergnzen: %% @<1, 6, 2, 3.>@ %% @<2, 2, 3, 3. 4, 12. 3, 4, 2. 4, 1, 3, 4. 11, 5, 1, 4. 11.>@ -- g) mit folg. abl. @@ %% @@ %% @@ %< mlt>% @@ %< jarima>% @<18, 3, 62. 1, 14, 3.>@ %% @@ %% @<4, 2, 4, 5. 1, 5, 2, 9. 2, 4, 2, 21. 3, 2, 1, 7.>@ %% @<14, 4, 2, 9 (= BH. R. UP. 1, 4, 4).>@ %% @<10, 4, 4, 4. KTY. R. 2, 2, 2. 6, 9. 12, 4, 1. 6, 18.>@ %< samudrttu vai prvd samudrttu pacimt. tayorevntara giryorryvarta vidurbudh..>% @@ %< haiva sa nakhgrebhya parama tapyate tapa>% @<167.>@ %< oat>% "bis zum 16ten" (Jahre) @<38.>@ %% @<101. 108. 171. 243. 244. 3, 279. 4, 137. 5, 88. 158. 6, 31. 9, 70. 89. 10, 64. 91. 104. YJ. 3, 23. MBH. 1, 4405. BHAG. 8, 16. R. 1, 6, 25. 2, 32, 32. 38. 3, 34, 23. 46, 2.>@ %% "bevor ein Monat um ist, in Monatsfrist" @<4, 40, 69. 58, 34. K. 2. 26. 71, 10. RAGH. 1, 90. 91.>@ An das subst. tritt pleon. noch %% "Grenze": %% @@ -- d) verbindet sich mit dem regierten Worte zu einem adv. comp. @@ %% @@ %% @@ %% (%%) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (so ist zu lesen) @@ Statt %% @@ ist wohl %<-ntam>% zu lesen. Am Anf. eines comp. ohne Flexionszeichen: %% @@ %% "dessen Arme bis an die Knie reichen" @@ %% @<3, 69, 16. RAGH. 1, 5. K. 80. 145. VID. 21.>@ %% @<(HIT. I, 180)>@ oder %% @<(M. 9, 101. MBH. 3, 8333)>@ "sich bis zum Tode erstreckend." Vgl. %%. -- e) bildet mit dem reg. Worte ein adj. comp.: %% ("die siebente Welt mit") %% @@ %% @@ %% (kann auch adv. sein) %% @@ -- b) "von - her, von - aus, von - weg, von - an": a) mit folg. abl.: %% @@ %< parvata>% @<1, 92, 3. 17.>@ %% @<30, 21.>@ %% @@ %< prajpatito mano>% @@ %< blyttpaso 'bhavam>% @@ %< janmana>% (v. l. %%) @@ %< mlcchrotumicchmi>% @<14, 19. KATHS. 25, 195.>@ %< mlata>% @<12, 191. VID. 130.>@ Mit folg. %% in einer Prkt-Stelle: %< mldo pahudi>% @@ -- b) mit vorang. abl.: %% @@ %% @<2, 17, 7.>@ %% @<1, 129, 6. 8, 66, 6. AV. 4, 15, 11.>@ -- g) bildet mit dem reg. Worte ein adv. comp.: %% @@ %% (so ist zu trennen) %% @@ (vgl. @<28:>@ %%). In %% "vom Kopfe bis zu den Fssen" @<4, 53>@ ist Anfang und Ende mit %<>% zu einem comp. verbunden. Am Anf. eines comp. ohne Flexionszeichen: %% @@ Auch bei dieser Bedeutung mit pleon. %% "Grenze": %% @@ -- c) "aus, von, unter", zur Hervorhebung eines Einzelnen unter Mehreren: %% @@ %% @<4, 4.>@ -- d) "in, bei", mit dem loc. @@ %% @@ %% @<91, 13.>@ %% @<113, 10.>@ %% @<27, 6.>@ %% @<150, 1. 82, 2. 112, 17. 2, 30, 1. 4, 11, 1.>@ %% @<5, 48, 1.>@ %% @<9, 62, 8.>@ %% @<9, 110, 4. 73, 7.>@ %% @<10, 40, 2.>@ %% @<72, 7.>@ %% @@ -- e) im comp. mit einem adj. oder partic. "etwas, ein wenig, kaum" @@ Scheinbar adv., aber ursprnglich gewiss praep. und zwar in der unter "a." aufgefhrten Bedeutung: %% "bis zum Gelben angelangt, gelblich" @@ %% @@ %% "blulich" @@ %% @<16, 51.>@ %% @@ %% @@ %% "etwas gebogen" @@ %% "etwas in die Quere gehend" @@ %% (s. d.) @@ %% @@ %<(lolyatalocan)>%.%< lakya>% "kaum, eben sichtbar" @@ %% "ein wenig gebogen" @@ -- Um diese Partikel von der interj. %<>% zu unterscheiden, versehen die indischen Grammatiker und Lexicographen dieselbe mit einem %<>% am Ende (%<>%). @@ Euphonische Regeln in Betreff dieses %<>% @@ (%<>%). @@ In vielen in Europa gedruckten Werken, in denen sonst die Trennung der Wrter beobachtet wird, findet man %<>% mit einem folgenden abl. flschlich zu einem comp. verbunden. #<># 1) m., iva @@ -- 2) f. Lakm @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "prahlend, grossthuend": %% @@ ## n. nom. abstr. von 3. %% @@ ## v.l. fr %% gaa %% zu @@ Davon %%. ## (von %% mit %<>%) m. "zitternde Bewegung": %% @@ %% "unerschtterlich fest" @@ [Page 1.0584] ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Ueberschtter, Anfller": %% @@ %% @<8, 33, 5.>@ -- 2) "Anhufung, Ansammlung, Flle, Menge" @@ %% @@ %% @<4, 14, 18.>@ %% @<3, 22, 25.>@ %% @@ %% @@ %% @<88.>@ %% "um Anhufung zu verhten" @@ -- 3) = %% @@ "Mine" @@ (lies %%). @@ %% @@ %% (so ist zu lesen) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Acht Minen werden aufgezhlt @@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ -- 4) N. pr. eines Landes @@ -- Die Bedeutung %% @<(MED.)>@ "der beste" beruht wohl auf einseitiger Auffassung. -- Vgl. %%. ## n. "das Herausfordern" @@ Nach den Sch. auch %<->% f. Schlechte Lesart fr %%. ## (von %%) adj. "aus Minen herstammend" @<(Sch.:>@ = %%) @@ ## (von %%) n. "das Hren": %% @@ ## (denom. von 2. %< + kara>% "Ohr"), %% "das Ohr hinhalten, hinhorchen, hren": %% @@ %% @<59, 5.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## "hren, vernehmen": %% @@ %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Ansichziehung" @@ %% (?) %% @@ -- 2) "das Spannen des Bogens" @@ -- 3) "Krampf" @@ -- 4) "Wrfelspiel (das Ansichziehen der Wrfel vor dem Wurf") @@ %% @@ -- 5) "Wrfel" @@ -- 6) "Spielbrett" diess. -- 7) "Sinnesorgan" @@ -- 8) N. pr. eines Frsten @@ ## (wie eben) 1) adj. "an sich anziehend", = %% (v. l. %%) %% @@ -- 2) m. "Magnet" @@ -- 3) f. %<-rik>% N. pr. einer Stadt @@ ## (wie eben) 1) n. "das Ansichziehen, Herbeiziehen" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% als Zauberkunst @@ -- 2) f. %<->% "ein Stbchen" (mit einem Haken) "zum Ansichziehen eines Astes mit Frchten, Blumen u.s.w." @@ ## m. = %% @@ [Page 1.0585] ## adj. f. %<-k = karea carati>% @@ ## (von %% mit %<>%) 1) adj. "an sich ziehend." -- b) %<-ri>% f. = %% @@ ## (von %% mit %<>%) n. 1) "das Binden." -- 2) "das Zhlen" @@ -- 3) "das Wnschen" @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Anwendung, Anfgung" (%%) @@ -- 2) "Schmuck, Putz, Zierath" @@ %% @@ %<-sdhana>% @@ -- 3) "Krankheit, Unwohlsein" @@ Falsche Lesart fr %%. ## (wie eben) m. 1) "Sehnsucht" @@ -- 2) "Freude" @@ -- 3) "Ohnmacht" @@ -- 4) "Finsterniss" @@ -- 5) "Knoten" @@ -- %% @@ ## (von 2. %%) adv. "bis zum Ende eines" Kalpa @@ ## (von 3. %%) n. "Unwohlsein, Krankheit" @@ -- Vgl. %% 3. ## m. s. %%. ## patron. von %% (3. %%) gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) m. @@ "Probierstein" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. = %% "der mit dem Probierstein umzugehen versteht" @@ ## (wie eben) adj. f. %<-k = kaea carati>% @@ ## (von %%) adj. gaa %% zu @@ "unvorhergesehen, unerwartet, pltzlich eintretend" @@ %% @@ %% @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "verlangend, wnschend"; gramm. "eine Ergnzung" (zur Vervollstndigung des Sinnes) "erfordernd": %% "ein verbum finitum, das ein anderes verbum finitum (einen zweiten Satz) zur Vervollstndigung des Sinnes erfordert" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) f. 1) "Verlangen, Wunsch" @@ %% @@ %% @@ -- 2) "das Erfordern einer Ergnzung" (zur Vervollstndigung des Sinnes): %% @@ Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "verlangend, wnschend, erwartend"; am Ende eines comp.: %% @@ %% @@ ## (von %%) n. "die Nothwendigkeit einer Ergnzung zur Vervollstndigung des Sinnes" @@ ## (von %% mit %<>%) m. "Scheiterhaufen" @@ %% @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "begehrenswerth, wnschenswerth": %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. "Form, Gestalt, ussere Erscheinung" @@ (%% ist nur ein Druckfehler). @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ Sehr hufig von "der usseren Erscheinung eines Menschen, der Haltung, dem Ausdruck des Gesichts, insofern aus diesen auf die innere Stimmung geschlossen werden kann", @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (%< + kra>%) m. "der Laut" %<>%. ## (von %% im caus. mit %<>%) n. "das Herbeirufen" @@ %% @@ Auch f. %<->% nach den @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "herbeizurufen" @@ ## (von %%) adj. 1) "mit einer Gestalt versehen, verkrpert": %% @@ -- 2) "wohlgeformt": %% @@ ## adj. = %% @@ Es ist wohl %% zu lesen. ## (2. %< + kla>%) m. "die rechte Zeit", s. %%. ## (von %%) 1) adj. f. %<>%. a) "keinen Zeitraum ausfllend, nur einen Augenblick whrend, momentan" @@ auch %%, f. %<>% Vrtt. %% @@ %% @@ -- b) "nicht zur rechten, gewhnlichen Zeit eintreffend": %% @@ (vgl. %% 2). %% @@ -- 2) %<-k>% f. "Blitz" @@ Vgl. %% u. s. w. -- Die Grammatiker leiten das Wort in der ersten Bedeutung von %% ab, indem sie %<>% wahrscheinlich in der Bedeutung von "ein wenig" auffassen. ## (von %% mit %<>%) n. @@ gaa %% zu @@, "b", @<1 (n. 251>@, "a", @<9). AK. TRIK. 3, 5, 13. H.>@ In der vedischen Literatur nur m., in der klassischen nur n. zu belegen. 1) "Licht, Helle"; s. u. %%. -- 2) "freier Raum": %% @@ %% @@ %% @<7, 1, 2, 23. 10, 5, 2, 11. 13, 5, 1, 15. 8, 1, 10.>@ %% @<14, 3, 5, 6 (= BH. R. UP. 2, 3, 4). BH. R. UP. 1, 4, 3.>@ %% (%%) @@ %% @<15267.>@ %% @@ %% (bei den Jaina) zerfllt in %% und %% @@ -- 3) "Luftraum, die freie Luft, Aether" @@ %% @@ %% @<14, 7, 1, 19 (=BH. R. UP. 4, 3, 19). 5, 5, 4. 6, 6, 1. 7, 10 (= BH. 2, 5, 10. 3, 7, 12). TAITT. UP. 1, 3, 1. n. M. 1, 75. 10, 104. YJ. 3, 144. BHAG. 13, 32. R. 1, 44, 23. 3, 29, 7. 4, 31, 23. 38, 34. 6, 70, 29. BHART. 3, 89. - M. 1, 76. 3, 90. 4, 184. N. 19, 22. SUR. 1, 91, 13. 151, 3.>@ -- %% "durch den Luftraum gehend" @@ %% (die Gag) @<1, 44, 5.>@ %% @<1, 38, 7.>@ %% @<4, 44, 61. MBH. 3, 10909. RAGH. 1, 78.>@ %% (vgl. %%) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Eine Rede, die von einer die Bhne nicht betretenden Person gesprochen wird, deutet man im Drama durch die scenische Bemerkung %% "im Luftraume" an, ohne irgend eine Person zu nennen, @@ %% @<59, 6.>@ Eine solche Rede heisst %% oder auch schlechtweg %% @@ -- Der "Aether" ist nach indischer Anschauung das fnfte Element und der Vermittler des Schalls, vgl. @@ Die Bedeutung Brahman bei @@ mag aus Stellen wie @@ %% gefolgert worden sein. ## (%<- + ka->%) f. "Horizont (Grtel des Luftraums") @@ ## (%<- + ga->%) m. N. pr. eines Bodhisattva @@ (an beiden Orten %<-rbhi>%). ## (%<- + ca->%) m. "Mond (Schale mit Aether") @@ ## (%<- + ja->%) m. "ein Guckloch, eine Schiessscharte in einer Mauer" @@ ## (%<- + dpa>%) m. "eine Laterne, die zu Ehren der" Lakm oder Ka's "an besondern Tagen in freier Luft an einen Dachbalken gehngt wird", @@ ## (%<- + pra->%) m. N. pr. eines Buddha @@ ## (von %%) adj. "aus Aether bestehend" @@ ## (%<- + ms>%) f. "Narde, Nardostachys Jatamansi" (%%) @@ -- Vgl. %%. ## (von %<- + mla>%) f. N. einer Pflanze, "Pistia stratiotes" (%% u. s. w.), @@ ## (%<- + ra->%) m. "Wrter auf einer Mauer" @@ ## (von %%) adj. "einen Raum einnehmend, gerumig, ausgespreizt": %% @@ %% @@ ## (%<- + va->%) f. "Cassyta filiformis L.", eine parasitische Schlingpflanze, @@ ## (%<- + v->%) 1) f. "eine Stimme vom Himmel" @@, im Inhaltsverz. Vgl. %% @@ -- 2) m. N. pr. Verfasser eines @@,d. ## (%<- + sa->%) n. "Regen" @@ ## (%<- + spha->%) m. "Luftcrystall", von dem es zwei Arten giebt, den Sryaknta und den Candraknta, @@ -- Vgl. %%. ## (%<- - na- + ya->%) n. "Ort der Unendlichkeit des Raums", N. einer Welt bei den Buddhisten, @@ ## (von %%) adj. "dem Aether eigen" @@ ## (%<- + a>%) m. 1) "Gebieter des Luftraums", ein Bein. Indra's. -- 2) in der Gerichtsspr. "eine hilflose Person (die nur ber die Luft zu verfgen hat), ein Kind, ein Weib, ein Armer oder Kranker" @@ ## (von %%) adj. "im Luftraum befindlich" gaa %% zu @@ Accent eines darauf ausgehenden comp. gaa %% zu @<6, 2, 131.>@ ## (von %%) n. "Mangel an jeglichem Besitz, Armuth" gaa %% zu @@ ## (wie eben) n. dass. @@ ## und %% N. pr. eines Kriegerstammes und dessen Oberhaupts gaa %% zu @@ ## (2. %<>% + encl. %%) @@ gaa %%; praep. "von - her", mit dem abl.: %% @@ ## s. u. %% mit %<>%. ## (von %% mit %<>%) n. "das Biegen, Beugen, Zusammenziehen" (von Gliedmaassen, Gegens. "Ausstrecken") @@ eine der @<5>@ Grundbewegungen @@ ## (von %% mit %<>%) f. N. pr. eines Felsens @@ ## 1) adj. f. %<>% @@ a) "erfllt, voll berhuft von Etwas"; mit dem instr.: %% @@ %% @@ %% ("von Pflichten gegen ihn") %% @@ gewhnlich am Ende eines comp. %% @@ %% @<2, 46, 17. 50, 9.>@ %% @<3, 74, 8. VIV. 4, 12.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<16, 11.>@ %% @@ %% @@ %% @<179.>@ %% @<50.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ In vielen von diesen Beispielen spielt die Bedeut. schon nach "b." hinber. -- b) "in Verwirrung" oder "Unordnung gerathen, aus seinem natrlichen Zustande gebracht, verwirrt" (bertr.): %% @@ %% @<5, 54, 1.>@ %% @@ %% @@ %% (N. pr. eines Flusses) @<2, 46, 28.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) n. "eine mit Menschen angefllte, eine bewohnte Gegend": %% @@ -- Wird von %% abgeleitet, scheint uns aber eher von %% mit %<>% abzustammen. -- Vgl. %%. ## (von %%) f. 1) "Flle, Menge": %% @@ "perplexity about smoke, etc. - perplexity about dust, etc." -- 2) "Verwirrung": %<(k) pacaparvatamadhyasth nadvkulat gat>% @@ mit dem instr. comp.: %% @@ ## (wie eben) n. 1) "Flle, Menge": %% @@ -- 2) "Verwirrung, Verwirrtheit": %% @@ %% @@ ## (wie eben), %% "in Verwirrung" oder "Unordnung bringen": %% @@ Davon part. %% "in Verwirrung" oder "Unordnung gebracht, verwirrt": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<98, 11.>@ %% @<4, 34, 6.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (%%) @@ "getrbt": %% @@ ## m. N. pr. eines Asura-Priesters @@ ## (von %%) 1) "mit Etwas erfllen": %% @@ -- 2) "in Verwirrung bringen": %% @@ %% @@ -- Davon %% n. "das Verwirren", = %% @@ ## (von %%) "verwirrt werden": %% @@ ## n. "Absicht, Antrieb" @@ %% (copulat.) @@ %% @@ %% @@ %% ("mit Anspielung auf die lachenden Augen") %% Citat in @@ %% adv. "in einer bestimmten Absicht, bedeutsam" @@ "hastig"). Vgl. %%. -- Vielleicht von derselben Wurzel wie %%. Vgl. %%. ## f. "Absicht, Vorhaben": %% @@ %% @<4, 36, 4. 5, 6, 10. 7, 8. 19, 4, 2. AT. BR. 3, 1, 4, 12.>@ %% @@ Personif. eine Tochter von Manu Svyabhuva und der atarp @@ -- Vgl. %%. ## (%<- + pra>% adj.) adj. "das Vorhaben zur Erfllung fhrend" @@ ## m. = %% @@ ## (part. praet. pass. von %% mit %<>% [s. d.]) "angebracht": %% @@ %% wird @@ unter den zusammengesetzten Partikeln aufgefhrt, wohl missverstndlich und ungenau nach der angef. Stelle, indem es in der Bedeutung eines einfachen %<>% (vgl. %%), wie dieses sonst nach %% vorkommt, gefasst wurde. ## (von %% mit %<>%) f. 1) "Bestandtheil": %% @@ %% (adj.) @<1, 164, 12.>@ -- 2) "Form, Gestalt, ussere Erscheinung" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<12, 13. HI. 2, 2.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 13, 26.>@ %% "bei dem sich noch keine Spur von Bart zeigt" @@ %% @@ %% @<80, 7. VID. 105. 260.>@ Ohne alle Noth spalten @@ noch weiter, indem sie die Bedeut. "Krper" aufstellen. -- 3) "Art, Unterart, Species" @@ %% @@ Vgl. %%. -- 4) "ein Metrum von 88 Silben" @@ -- 5) m. N. pr. eines Mannes @@ -- Vgl. %%. ## (%<->% 3. + %%) m. "eine zu einer grammatischen Regel gehrende Sammlung von Wrtern, die eine ganze Klasse von Wrtern enthlt, welche vollstndig aufzufhren nicht gut mglich ist." Whrend also ein gewhnlicher %% fest abgeschlossen ist, lsst ein %% noch ein Undsoweiter zu. In der Grammatik von @@ gehren zu solchen %% uuter andern der %%. ## (von %<- + chatra>%) f. N. einer Pflanze, "Achyranthes aspera Lin.", @@ ## (von %%) adj. "mit einer Gestalt versehen, verkrpert": %% @@ ## (von %% mit %<>%) f. "Anziehung, Ansichziehung, das Spannen" (der Bogensehne): %% @@ %% "ein Zauberspruch, durch den man Jmd heranzieht" @@ ## adv. "herwrts, zugewandt, nahe" @@ auch ein %% @@ -- loc. von %% und dieses von %% mit %<>%; vgl. %% u. s. w. ## (%% von %

    %) viell. "nahe beobachtend, zuschauend"; von den Rossen der Avin: %% @@ = %%. -- Vgl. %%. ## m. = [greek] @@ ## n. nom. abstr. von 3. %% @@ ## m. N. pr. eines Mannes @@ ## s. u. %% mit %<>%. ## (von %% mit %<>%) m. "Geschrei": %% "so auch, wenn" (der Fhrer des Wagens) "ruft: gehe bei Seite" @@ %%%< ngnmkranda ryate mahn>% @@ "Kampfgeschrei": %% @@ "Wehgeschrei, Wehklage" @@ %% @@ %% @<16, 15.>@ %% @<25, 45.>@ %% @@ %% @@ %% adj. f. %<>% "nicht wehklagend" @@ %% @@ Nach den ind. Lexicographen: a) %% @@ -- b) %% @@ %% @@ %% @@ -- c) %% @@ -- d) %% @@ %% @@ (st. %% zu lesen %<-arae)>%.%< druayuddhe>% @@ -- Eine Stelle im @@ hat Veranlassung gegeben, noch andere Bedeutungen aufzustellen. Hier heisst es: %% bedeutet hier allem Anschein nach nichts Anderes als "Wehgeschrei, ein Jammer daheim." @@ erklrt: %% In nherm oder entfernterm Zusammenhange mit dieser Stelle stehen folgende Bedeutungen der Lexicographen: %% "Erretter" @@ %% @@ %% (ein verlesenes %%) und %% @@ %% neben %% @@ ## (wie eben) n. "das Wehklagen" @@ ## oder %% adj. = %% "der sich an den Ort des Geschreis verfgt" @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "in klagendem Tone anrufend": %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. "Anschritt, Aufstieg, Angriff" @@ %% @@ %% "schwer anzugreifen" @@ %% @@ ## (wie eben) 1) adj. "heranschreitend, beschreitend" @@ -- 2) n. "das Beschreiten, Auftreten, Aufsteigen, Aufstieg": %% @@ %% @<13, 1, 43.>@ %% @@ %% @@ %% @<31, 5.>@ %% "das" (feindliche) "Betreten des Landes" @@ mit dem subj. compon.: %% "das Steigen der Macht" @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "zu besteigen": %% @@ ## (wie eben) adj. dass.: %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. "Krmer, Schacherer" @@ ## (von %% mit %<>%) f. "das Aufsteigen, Emporkommen, Betretung, Besteigung": %% @@ %% @@ ## (von %% mit %<>%) 1) m. "Spiel, Scherz": %% @@ %% @@ -- 2) m. n. "Spielplatz, Lusthain, Garten" @@ (m. "ein kniglicher ffentlicher Garten"). @@ -- 3) m. N. pr. ein Sohn Karutthma's @@ ## (wie eben) adj. @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "das Anrufen, Erfllen einer Gegend mit seinem Geschrei": %% @@ -- 2) "Anfahrung, Schmhung, Beschimpfung, Tadel" @@ %% @@ %% (subj.) %% @@ %% (obj.) -- %% @@ mit dem obj. comp.: %% @@ %% @<4, 30>@ in der Unterschr. %% @@ -- 3) N. pr. eines Frsten @@ ## (wie eben) n. "das Anfahren, Schmhen" @@ ## (wie eben) nom. ag. "Schmher": %% @@ ## indecl. wird mit %% und %% zusammenges. gaa %% zu @@ -- Vgl. %%. ## nom. act. von %% mit %<>% @@ ## (von %%) adj. "durch das Wrfelspiel entstanden" @@ %% @@ ## m. = %% @@ ## m. "ein Anhnger der" Nyya - "Lehre" @@ -- Von dem @@ erwhnten N. pr. %%; @@ %%, @@ %%. ## (von %%) adj. in der Bed. von %% gaa %% zu @@ ## (von %% im caus. mit %<>%) f. "eine mit Bezug auf den Beischlaf ausgestossene Schmhung" @@ ## (von %%) 1) adj. a) = %% oder %% @@ %% "eine durch Wrfelspiel entstandene Schuld" @@ %% "Einsatz beim Wrfelspiel" @@ -- b) = %% gaa %% zu @@ -- 2) m. "Morinda tinctoria", ein kleiner Baum, @@ Vgl. %%, 1. %% am Ende, %%. ## (von %% mit %<>%) adj. "sich aufhaltend, wohnend" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%, part. praet. pass. von %% mit %<>%) f. "ein Gesang, der von einer sich der Bhne erst nhernden Person gesungen wird", @@ Er hat seinen Namen wohl von der bei dieser Gelegenheit mit dem Vorhange vorgenommenen eigenthmlichen Bewegung (%%). ## m. = %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Ansichreissung, Ansichziehung, Zukkung" @@ %% @@ %% @@ -- 2) "Andeutung": %% "the primary meaning's hinting something else" @<(BALLANTYNE) SH. D. 11, 20.>@ Vgl. %% @<12, 3>@ und %%. -- 3) "Anlegung, Auftragung": %% @@ -- 4) "Fortwerfung, Aufgebung, das Fahrenlassen": %% @@ %% @@ (%% bedeutet hier wohl "umgewandelt, umgestimmt", was wir hier wegen des u. 2. %% mit %% 3. Gesagten erwhnen). -- 5) "das Hinausziehen, Aushalten" (eines Lautes): %% @@ -- 6) "Schmhung, Verschmhung, Vorwurf" @@ %% adv. @@ -- 7) "Zweifel, Ironie" @@ = %% @@ ## (wie eben) 1) adj. "schmhend, tadelnd" @@ -- 2) m. "Convulsion" @@ (s. u. %% @<1.). 16. 357, 19. 2, 32, 6. 42, 16. 95, 10.>@ = %% und %% @@ ## (wie eben) n. "das Stossen, Anstossen" @@ ## (wie eben) adj. "betreffend, befassend": %% @@ ## n. nom. abstr. von %% @@ gaa %% zu @<5, 1, 124.>@ ## @@ und %% @@ = %%. ## n. "Jagd" @@ fr %%). ## (part. fut. von %% oder %% "zum Ziel zu fhren geeignete, vollmachende Tage"; so heissen "gewisse Schlusstage in der Feier des" Ajana "der" ditya "und der" Agiras: %% @@ Nachweisung verschiedener Ansichten der Lehrer ber diese Tage s. bei @@ ## (von %% mit %<>%) m. = %% @@ "Spaten" @@ ##, f. %% v.l. im gaa %% zu @@ ## adj. "hart": %% @@ %%. ## (von %% mit %<>%) nom. ag. "Zerbrecher, Zerstrer" @@ ## (wie eben) 1) adj. dass. @@ -- 2) m. ein Bein. Indra's @@ Vgl. %% und hnliche Beinamen Indra's. ## und %% gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) m. = %% @@ 1) "Grber." -- 2) "Spaten" @@ ## (wie eben) @@ = %% @@ m. 1) "Grber" @@ -- 2) "Dieb" @@ -- 3) "Schwein" @@ -- 4) "Maus" @@ -- 5) "Spaten" @@ ## oder %<-vaka>% (%<- + baka>%) m. "ein Storch im Verhltniss zu einer Maus", bildl. von "einem Menschen, der sich einem Schwachen gegenber als Held gebahrt", gaa %% zu @@ und %% zu @<6, 2, 81. Nach Vrtt. 4 zu P. 3, 3, 125>@ und nach @@ von %% mit suff. %%. Nach @@ 1) "Grber." -- 2) "Spaten." ## (von %% mit %<>%) @@ (%%). @@ m. "Hhle, Bau eines Thieres": %% @@ %% @@ Nach @@ 1) "Grber." -- 2) "Spaten." ## (%%, loc. von %%) adj. "im Bau sich aufhaltend": %% @@ ## (von %% mit %<>%) @@ ## n. schlechte Lesart fr %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. = %% @@ 1) "Grber." -- 2) "Spaten." ## (wie eben) @@ m. 1) "Maus, Ratze" @<(AK. 2, 5, 12. H. 1300)>@; "Maulwurf" @@ %%). @@ -- 2) N. eines Grases, "Lipeocercis serrata Trin.", @@ -- Nach @@ bedeutet das Wort noch 3) "Dieb" und 4) "Schwein"; nach @@ noch 5) "Grber" und 6) "Spaten." ## (%%) n. "Maulwurfshaufen" @@ ## (von %% "Maus" + %% "Ohr") N. einer Pflanze, "Salvinia cucullata Roxb.", @@ ## (%%) m. ("auf einer Maus reitend") ein Bein. Gaea's @@ -- Vgl. %%. ## und %% (von %% "Maus" + %% "Blatt") f. N. einer Pflanze (vulg. %%) @@ %% ist nach @@ die "Salvinia cucullata Roxb." Vgl. %%. ## (%%) m. "Magnet" @@ ## (%<- + bhuj>%) m. ("Muse fressend) Katze" @@ ## (%<- + ra->%) m. ein Bein. Gaea's @@ -- Vgl. %%. ## s. %%. ## (%<- - via>% "Gift" + %% von %%) f. N. einer Pflanze, = %% @<2. JADH.>@ = %% (vulg. %%) @@ ## (%<- + utkara>%) m. "Maulwurfshaufen" @@ ## (%<- + uttha>%) m. = %% "das Hervorkommen" oder "Erscheinen von Ratten" oder "Maulwrfen" @@ ## m. "Jagd" @@ %% @@ %% @<124.>@ -- Wird vom unbelegtem %% abgeleitet. ## m. 1) dass. @@ %% @@ %% @<16, 6. 5. VET. in LA. 6, 2.>@ -- 2) "Jger" @@ ## (von %<- + ran>%) n. "eine bes. Art Mine" (%%) @@ ## (von %%) m. "Jagdhund" @@, angeblich nach @@; vgl. indessen %%. Nach @@ auch "Jger." [Page 1.0595] ## m. N. eines Fruchtbaums, = %% @@ ## (von %% mit %<>%) f. "Benennung, Name" @@ %% @@ %% @<192.>@ %% @@ %% sva, "wenn damit nicht ein Verwandter oder Besitz benannt" ("gemeint") "wird" @@ Sehr hufig am Ende eines adj. comp. ("das und das als Namen fhrend") @@ f. %<>% @@ ## 1) adj. part. praet. pass. von %% mit %<>%; s. d. -- 2) n. "verbum finitum" @@ gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) nom. ag. "Erzhler, Sprecher" @@ ## (wie eben) adj. "zu berichten, zu erzhlen": %% @@ %% @@ ## (wie eben) f. 1) "Erzhlung, Mittheilung, Verbreitung einer Nachricht, Gercht": %% @@ %% @<11, 23.>@ -- 2) "Benennung, Name": %% @@ ## adj. von %% @@ ## (wie eben) n. 1) "das Erzhlen, Berichten": %% @@ %% @<8, 2, 105.>@ %% @<3, 4, 59.>@ %% @<1, 4, 90.>@ %% @@ in der Unterschr. -- 2) "Erzhlung, Legende" @@ %% @@ %% @@ %% @@ (vgl. @@ %% @@ %% @@ Vgl. @@ ## (von %%) 1) n. "eine kleine Erzhlung" @@ -- 2) f. %<-kr>% N. eines Metrums, eine Verbindung von %% und %%, @@ ## (von %% im caus. mit %<>%) n. "die Aufforderung zum Erzhlen": %% @@ in der Unterschr. ## (von %% mit %<>%) f. "eine kleine Erzhlung, Legende" @@ (s. u. %% @<2.). SKHYAK. 72.>@ %% (die Krze durch das Versmaass geschtzt) @@ ## (wie eben) adj. "erzhlend, berichtend": %% @@ ## (wie eben) adj. "zu erzhlen, zu berichten": %% @@ %% @@ %% @@ %% "denen musst du von der Gemahlin" R. "berichten" @@ %% ("worber man nicht berichten kann") %% @@ %% @@ %% @@ ## = %% in %% (s. d.) ## (von %% mit %<>%) adj. "zufllig"; davon %% "Zuflligkeit, Zufall" @@ ## s. u. %% mit %<>% und %%. ## - %% gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) f. 1) "Ankunft" (auch "Wiederkunft), das Kommen" @@ "das Entstehen": %% @@ -- 2) "Zufall" @@ ## (wie eben) adj. "zu kommen erforderlich": %% @@ mit dem acc. des Orts: %% (knnte auch nom. sein) @<3, 12, 16.>@ %% @@ mit dem loc. oder einem Ortsadv.: %% @@ ## (wie eben) adj. 1) "ankommende", subst. "Ankmmling, Fremdling": %% ("mit dem ersten besten Ankmmling") %% @@ "Gast" @@ -- 2) "hinzukommend, sich anhngend, angehngt": %% @@ %% @@ %% @<12, 5, 1.>@ -- 3) "von aussen kommend, usserlich; zustossend, zufllig": %% @@ %% (Gegens. %%) @@ %% @@ ## (von %%) adj. 1) = %% 1: %% @@ %% @@ %% @@ von Vieh: "von selbst herbeikommend, verirrt" @@ -- 2) = %% @<2. V. R. 9, 7:>@ %%. -- 3) = %% @<3. TRIK. 3, 1, 20. SUR. 1, 96, 8. 275, 6. 2, 1, 4.>@ %% "eine Lesart, die sich gleichsam eingeschlichen hat, auf keiner besondern Autoritt beruht", @@ ## (%<- + ja>%) adj. "zufllig entstanden" @@ ## (von %% mit %<>%) 1) adj. "hinzukommend, hinzutretend, ergnzend": %% @@ %% @@ %% @@ superl. %% "gern kommend, schnell kommend": %% @@ %% @<10, 15, 3.>@ %% @@ -- 2) m. a) "Ankunft, das Erscheinen" @@ %% @@ %% @@ %% ("ihre Herkunft") %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "das Vergehen und Erscheinen" @@ %% "kommend und gehend" @@ -- b) "Hinzutritt, Zusatz" @@ -- c) "Lauf" (eines Wassers), "Ausfluss": %% @@ %% @<9, 281.>@ %% @@ %% @<293, 5.>@ -- d) sehr hufig in comp. mit %% und Wrtern von hnlicher Bedeutung: "Zufluss von Geldern, von Reichthmern; Einkommen, Einknfte": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- e) mit Ergnzung von %% oder einem hnlichen Worte: "Zufluss eines Besitzes", bes. "das rechtmssige Inbesitzkommen einer Sache": %% @@ %% @<82.>@ %% @<8, 200. YJ. 2, 27. 171.>@ %% @<(SCHL.:>@ "praesenti quoque tempori consulendum") %% @@ -- f) in comp. mit %% "Zufluss von Kenntnissen, von Wissenschaften" @@ -- g) mit Ergnzung von %% oder einem Worte von hnlicher Bedeutung: "Zufluss einer Kenntniss, Kenntniss, Wissen, Nachricht": %% (%%) %% @@ %% @<6, 4, 30.>@ %% @<4, 3, 2.>@ %% @@ %% ("nach dem was man davon weiss", @@ "nach dem Gerchte") %% @@ %% @<(STENZLER:>@ "und nach frheren Maassregeln") @<92.>@ %% @@ %% @<6, 41.>@ %% @@ %% @@ -- h) "berlieferte Lehre, Vorschrift; Sammlung von solchen Lehren" oder "Vorschriften, Lehrbuch" @<(AK. 3, 4, 89. TRIK. 3, 2, 12. 3, 291. H. an. 3, 461. MED. m. 39):>@ %% @@ %% (verb. fin.) %% @@ %% @<1163.>@ %% @<1030.>@ %% @<12637.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ = %% u. s. w. "bewiesene Wahrheit" @@ Bei den Buddh. "Gesetzsammlung" (deren 4 erwhnt werden) @@ %% Titel eines von @@ verfassten Werkes @@ %% heisst @@ Commentar dazu ebend. @<1, 469.>@ -- i) "Suffix" @@ -- k) "Augment, ein am Anfange, in der Mitte oder am Ende hinzutretender bedeutungsloser Laut" @@ -- 3) n. "ein" Tantra: %% @@ ## (wie eben) n. 1) "das Kommen" (auch "Wiederkommen") @@ %% @@ %% @@ %% "um nicht wiederzukehren" @<89, 8.>@ = %% @@ Mit dem subj. compon. @@ mit dem obj.: %% @@ in der Unterschr. am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ -- "das Kommen, Entstehen": %% @@ -- 2) "das Besuchen einer Frau, fleischlicher Umgang": %% @@ ## (von %%) adj. "sich fleischlich nhernd": %% @@ ## (von %<- + varta>%) f. N. einer Pflanze, "Tragia involucrata Lin." (%%), @@ ## (von %% 2,k.) adj. "ein Augment erhaltend": %% @@ ist %% st. %% zu lesen. ## s. u. %% 1. ## wohl = %% @@ (s. u. %%). ## = %% @@ -- Entweder falsche Lesart oder superl. von einem adj. %% (von %%). ## (von 2. %< + go>%) adj. "bis zur Rckkunft der Khe bei einer Arbeit beschftigt" @@ ## n. "Aergerniss, Anstoss; Fehler, Vergehen" @@ (fast berall in zwei Begriffe getheilt). @@ %% @<185, 8. 2, 27, 14. 29, 1. 5. 4, 3, 5.>@ %% @<5, 3, 7. 12. 85, 7. 7, 57, 4. 87, 7. 88, 6. 93, 7. 8, 45, 34. 10, 137, 1.>@ %% @@ %% @<7, 4, 2. 6, 1, 4. 4, 6, 7, 9. 10. 11, 5, 3, 8. M. 9, 241>@ (%%). @@ (%%). %% @@ %% @<1, 2055.>@ %% @<4451.>@ %% @@ %% "beleidigt" @@ %% @<12328. AMAR. 43.>@ %% @@ %% @@ %% (vgl. d.) @@ ## adj. = %% @@ ## (von %% oder %%) adj. 1) "den Weisen" Agasti "betreffend u.s.w." gaa %% zu @@ %% @@ %% @<3, 4085.>@ -- 2) "von der Pflanze Agasti grandiflorum herrhrend": %% @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ f. %% @@ Im pl. erscheint die primre Form (%%) @@; vgl. dagegen @@ %%. ## adj. von 2. %% gaa %% zu @@ ## (von %% oder %% mit %<>%) adj. "herbeikommend", s. %%. ## (von %% mit %<>%) nom. ag. "Ersinger": %%... @@ -- Vgl. %%. ## = %% @@ ## (von %% mit %<>%) n. "das Ersingen, durch Singen Erlangen": %% @@ -- Vgl. %%. ## = %% "Gast" @@ ## (von %%) adj. f. %<>% "die Zukunft betreffend": %% @@ [Page 1.0599] ## (von %% mit %<>%) adj. 1) "kommend, hinzukommend" @@ -- 2) "der da kommen wird, zuknftig" @@ gaa %% zu @@ (flschlich %%). -- Vgl. %%. ## (wie eben) adj. @@ %% @<6, 2, 160, Sch.>@ ## n. "Gemach, bedeckter Raum, Wohnung" @@ -- Vgl. %%. ## (%<- + go->%) f. vielleicht "Eidechse" @@ ## (%<- + dh->%) m. N. einer Pflanze @@ und %%. ## (von %% mit %<>%) f. "zustimmender Ausruf"; so heissen Formeln in priesterlichen Responsorien: %% @@ %% @@ %% @<4, 3.>@ = %% @@ Die Erklrer zu @@ stellen aus Missverstndniss auch eine Form %% auf. ## und %% n. "das Aussprechen der" gur Scholl. ## adj. f. %<>% "von Agallochum" (%%) "herrhrend" @@ ## (part. praet. pass. von %%) n. = %% @@ ## (wie eben), davon %% adj. "der die" gur "vollbringt": %% @@ %% @<12, 2, 3, 5. SY.:>@ %%. ## adj. "dem" Agni "und" Pan "gehrig" @@ ## adj. "dem" Agni "und" Viu "gehrig" @@ %% gaa %% zu @@ ## (von %%) adj. "zum Feueropfer gehrig" @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## = %% gaa %% zu @@ ## 1) adj. "dem" Agni "und" Marut "gehrig" @@ %% @@ %% @@ -- 2) m. ein Bein. Agastya's @@ Vgl. %% und %%. -- 3) n. (mit Ergnzung von %%) "Litanei an" A. "und die" @@ -- Vgl. ber die Form @@ ## adj. f. %<>% "auf" Agni "und" Varua "bezglich" @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ N. eines Lehrers @@ -- Vgl. %%. ## patron. von %%, N. pr. eines Lehrers @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0600] ## und %% @<(VOP. 7, 1. 2)>@ patronn. von %% gaa %% zu @@ und gaa %% zu @<96; vgl. 6, 4, 144.>@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## adj. "zum" Agnioma "gehrig" @@ %% @@ %% @@ ## adj. = %% @@ ## adj. f. %<>% "zum" Agnihotra "geeignet, dazu dienend": %<-tr gau>% @@ Vgl. @@ ## 1) adj. "vom Feueranznder" (%%) "herrhrend, ihm gehrig": %% @@ -- 2) m. a) "Feueranznder" (so v. a. %%), ein in gewissen Opferhandlungen fungirender Priester: %% @@ -- b) N. pr. ein Sohn des Manu Svyabhuva @@ -- 3) f. %<-dhr>% "die Sorge um das heilige Feuer" @@ -- 4) n. a) "der Raum des" Agndh. "ein Feueraltar sammt Umfassung" @@ (%%). @<5, 4, 37, Vrtt. 6.>@ %% @@ -- b) "das Geschft des" Agndh: %% @@ -- Vgl. %% und %%. ## 1) adj. "im" gndhra (n.) "befindlich." -- 2) m. a) nmlich %%, "das im" gndhra "befindliche Feuer" @@ %% @@ %% (so ist mit der ed. Calc. zu lesen) %% ved. Cit. beim @@ %% @@ -- b) nmlich %%, "der Feuerheerd im" gndhra: %% @@ %% @<9, 4, 3, 4. KTY. R. 8, 6, 16. 10, 6, 15. V. R. 5, 3. 7.>@ ## adj. "dem" gndhra (m.) "gehrig": %<-dhry lm>% @@ ## adj. f. %<>% "dem" Agni "und" Indra "geweiht": %% @@ ## (von %%) 1) adj. f. %<>%. a) "dem Feuer" oder "Feuergotte gehrig, geweiht, hnlich" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "ein das Feuer suchendes, in's Feuer fliegendes Insect" (von einem in ein Haus einbrechenden Diebe zum Auslschen einer Lampe gebraucht) @@ -- b) "der" Agny "gehrig, geweiht" @@ -- 2) m. a) ein Bein. Skanda's @@ Vgl. @@ -- b) ein Bein. Agastya's @@ Vgl. %%. -- c) m. pl. N. pr. eines Volkes @@ -- 3) f. %<-y>%. a) Agni's Gemahlin @@ Vgl. %%. -- b) "Gemahlin" ru's (Tochter Agni's?) @@ -- c) "die von" Agni "beschtzte Weltgegend, der Sd-Osten" @@ -- 4) n. a) "Blut" @@ -- b) "geklrte Butter", angeblich nach @@ -- c) "Gold" @@ -- d) N. pr. einer Gegend @@ Vgl. %%. ## adj. "zum" Agnydheya "gehrig": %% @@ ## (von %%) adj. "dem das Essen zuerst gereicht wird" @@ ## (von %%) 1) m. a) nmlich %%, "der Erstling, eine Soma-Libation beim" Agnioma: %% @@ %% @@ %% n. @@ -- b) "eine bes. Form" Agni's: %% @@ -- 2) f. %<->%, nml. %%, "Erstlingsopfer", ein %% @@ -- 3) n. "Erstlingsopfer von Frchten am Ende der Regenzeit": %% @@ %% @<6, 1.>@ %% @@ %%). @@ (s. oben u. 1, "b"). @@ (zweimal %%.%< grayaei>% @@ %<(gr-)>%.%< angrayaa>% adj. (%%) @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) a) "Ergreifung" (%%) @@ -- b) "Angriff" (%%) diess. -- c) "Gunst, Zuneigung" (%%) @@ -- d) = %% @@ = %% @@ = %% (aus einem verlesenen %% entstanden) @@ Die Bedeutung "moralische Kraft, Muth" scheint das Wort @@ (%%) zu haben. @@ "der Vater fhrte ihn darauf aus dem Tempelhofe zu der Stelle hin." ## adj. f. %<>% "zu dem Monat" Agrahayaa (= Agrahyaa) "gehrig": %% @@ mit Auslassung von %% und in der Form %<-hayi>% ebend. @<10.>@ -- Vgl. das folg. W. ## 1) m. = %% @@ -- 2) f. %<>% gaa %% zu @@ a) (sc. %%) "der Vollmondstag im Monat" Agrahyaa @@ Am Ende eines adv. comp. %<->% oder %<-am>% @@ -- b) "ein bes." Pkayaja @@ -- c) N. eines Sternbildes @@ %%. ## adj. "am Vollmondstage im Monat" Agrahyaa "abzutragen" (eine Schuld) @@ ## adj. von %% @@ %% Sch. m. "der Monat" Agrahyaa @@ ## adj. = %% @@ [Page 1.0602] ## adj. "einer, der sich ein" %% "aneignet"; nach @@ u. %% gleichbedeutend mit diesem. ## patron. von %% gaa %% zu @@ ein Grammatiker @@ = %% @@ ein Kyapa @@ ## falsche Lesart fr %% @@ Vgl. %% am Ende. ## (von %% mit %<>%) m. "Desmochaeta atropurpurea DC." (%%), eine zweijhrige Pflanze, @@ -- Vgl. %%. ## patron. von %% @@ ## (von %% mit %<>%) 1) adj. "kratzend, reibend." -- 2) f. %<->% "Brste, Reiber" @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "ein zur Begleitung des Tanzes gebrauchtes musik. Instrument, Cymbel oder Klappern": %% @@ -- 2) "Grenze" @@ Vgl. %%. -- 3) N. einer Pflanze, "Achyranthes aspera" (%%), @@ Vgl. %% und %%. -- 4) = %% am Ende einiger compp. @@ ## (wie eben) m. oder f. = %% 1: %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Schlger": %% "Trommelschlger" @@ Vgl. %%. -- 2) "Anschlag, Schlag, Verwundung": %% (ein Elephant) @@ gewhnlich in comp. mit dem, was den Schlag bewirkt oder wogegen der Schlag gerichtet ist: %% @@ %% @@ %% @@ %% @<14, 12.>@ %% @@ %% @<330.>@ %% @@ %% @@ %% (vgl. %% @<7, 49)>@ -- %% @@ Vgl. %%. -- 3) "Tdtung": %% @@ %% (so ist zu lesen) @@ -- 4) "Verhaltung" (von Harn u. s. w.) @@ u. s. w. Vgl. %%. -- 5) "Trbsal, Leiden" @@ -- 6) "Richtplatz, Schlachthaus" @@ %% @@ %% @@ ## (von %% im caus. mit %<>%) n. "Schlachthaus" @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Sprengung von Fett in das Opferfeuer": %% @@ %% @@ -- 2) "geklrte Butter" @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "glhend, gluthstrahlend", Bein. des Gottes Pan @@ ## (%<- + vasu>% mit Dehnung des Auslauts) adj. "gluthreich", von Agni @@ (voc.). ## (von %% mit %<>%) m. "Anruf": %% @@ ## (wie eben) f. "ffentliches Ausrufen, Bekanntmachen": %% @@ Vgl. %% ebend. 7. [Page 1.0603] ## (von %% mit %<>%) 1) n. "das Riechen": %% @@ -- 2) n. "Sattheit" @@ -- 3) adj. = %% "satt" @@ ## (wie eben) adj. 1) "gerochen" @@ -- 2) "satt" @@ -- 3) = %% @<(KDR.>@ %%) @@ %% (?). -- Vgl. %% mit %<>%. ## (wie eben) adj. "zu riechen": %% @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## (von %%) adj. f. %<>% @@ ## (%%) m. N. pr. eines Frsten @@ ## (von 2. %%) m., f. %<-g>%, pl. %% "aus dem Lande" Aga "stammend, ein Oberhaupt dieses Landes" gaa %% zu @@ %% @@ ## (von 3. %%) 1) adj. "das Thema" (gramm.) "betreffend" @@ -- 2) n. "ein zarter Krper" @@ ## adj. von 2. %% @@ = %% oder %% @<4, 3, 100, Sch.>@ ## f. N. pr. die Hauptstadt von Agada's Reiche @@ ## adj. "in der Chiromantie" (%%) "vorkommend, mit derselben sich abgebend" gaa %% zu @@ ## (von %%) n. "Kohlenhaufen" gaa %% zu @@ ## patron. von %% oder %% @@ ## (von 3. %%) 1) adj. "mit dem Krper, mit den Gliedern bewerkstelligt" @@ -- 2) m. "Trommelschlger" @@ Wohl falsche Lesart fr %%; vgl. %%. ## adj. f. %<>% "von den" Agiras oder "von" Agiras "stammend, ihnen angehrig, sie betreffend": %% @@ %% @<11, 4, 16. 12, 5, 42. VS. 4, 10. 19, 73.>@ %% @@ %% @@ %% @@ der "angirasische" heisst insbesondere Bhaspati @@ subst. "Angiraside" @@ So heisst Bhatsman @@ Cyavana @@ Aysya @<14, 4, 1, 9 (= BH. R. UP. 1, 3, 8).>@ Sudhanvan der Gandharva @<6, 3, 1 (= BH. 3, 3, 1). MBH. 2, 2315.>@ Kaca @<1, 3335.>@ Trijaa @@ Ka @@ Ghora ebend. Bhaspati (am Himmel "der Planet Jupiter") @@ %% @@ (= %% @<99. 134). Ind. St. 2, 239.>@ Vgl. oben. Bhaspati's Bruder Savarta @@ %% @@ wird eine grosse Zahl von "Angirasiden" als Verfasser vedischer Lieder aufgefhrt. Vgl. auch noch @@ %% @@ %% @@ ## (von %%) adj. "fingerhnlich" @@ ## m. "lauter Preis, Loblied": %% @@ %% @<4, 29, 1. 5, 74, 8. 7, 24, 3. 94, 11. NIR. 5, 11.>@ n.: %% @@ -- Vgl. %% und %%. ## adj. "laut preisend, schallend": %% @@ ## wohl = %% (s. u. 1. %%) @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## s. %% und %%. ## m. N. pr. eines Mannes @@ ## (von %% mit %<>%) @@ m. "ein Gelehrter" @@ ## (von 2. %< + catvar>%) adv. "bis zum vierten Gliede": %% (d. i. %%) @@ ## n. nom. abstr. von %% (3. %%) @@ ## n. gaa %% zu @@ Zusammengesetzt aus %% und %%, zweien aus der Verbindung von %<>% und %% mit %% entstandenen Formen; vgl. %% und %%. Indessen kann %% auch als conj. "und" aufgefasst werden. ## (von %% mit %<>%) n. 1) "das Aussplen des Mundes" @@ %% @@ -- 2) "Wasser zum Aussplen des Mundes": %% @@ %% (kann auch zu 1. gezogen werden) @<195.>@ ## (wie eben) m. "Spucknapf" @@ angeblich nach @@, wo aber %% sich findet. ## (von %% 1.) 1) adj. "zum Aussplen des Mundes dienend": %% @@ -- 2) n. "Wasser zum Aussplen des Mundes" @@ ## (von %% mit %<>%) m. gaa %% zu @@ "Ansammlung, Flle" @@ ## (wie eben) adj. = %% gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) n. 1) "Ankunft" @@ -- 2) "Wandel": %% @@ %% @@ -- 3) "Karren, Wagen": %% @@ Nach @@ m. -- 3) "das Thun, Verrichten, Bewerkstelligen": %% @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "zu thun, zu bewerkstelligen": %% @@ ## (wie eben) adj. 1) "nach hergebrachter Sitte zu verfahren": %% @@ -- 2) "zu thun, zu vollbringen": %% @@ ## (wie eben) adj. @@ 1) "adeundus, zu betreten, zu besuchen": %% @@ -- 2) "zu thun, zu vollbringen": %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. @@ 1) "Aussplung des Mundes" @@ -- 2) "das Wasser, der Schaum von gekochtem Reise" @@ [Page 1.0605] ## (wie eben) adj. @@ wohl: "der sich den Mund splt." ## m. "Spucknapf" @@ -- Vgl. %%. ## part. fut. pass. von %% mit %<>% @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Wandel, Handlungsweise, Betragen, Benehmen; guter Wandel, gutes Betragen; Herkommen, Brauch, Sitte, Observanz" (die Bedeutungen spielen bisweilen so in einander ber, dass keine Scheidung mglich ist) @@ %% @@ %% 6. %% m. @<12. 4, 155. VP. 300.>@ %% adj. @@ %% @@ %% m. @@ %% @@ %% adj. @@, Vrtt. @<6, Sch.>@ (als adj. erklrt). %% adj. @@ %% m. @<10, 9. adj. 4, 246.>@ %% adj. @@ %% adj. @@ f. %<>% @@ neben %% @<48, 4.>@ %% adj. @@ %% adj. @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 18. YJ. 1, 342.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 109.>@ %% @<5, 4.>@ %% @@ %% @@ %% adj. @@ %% @@ %% @@ %% "Verletzung der hergebrachten Sitte" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "farre sollemnt" @@ %% @<7, 24.>@ %% "die gewohnt ist dem Lehrer zu gehorchen" @@ %% ("es ist hergebrachte Sitte") %% @@ %% heisst der 1ste Adhyya in @@ Gesetzbuch. -- 2) "bestimmte Verhaltungsweise, Dit" @@ Vgl. %%. -- 3) "Richtschnur": %% (die Sonne wird angeredet) @@ -- Vgl. %%. ## (%<- + ca->%) f. Titel eines ber "die religisen Ceremonien" der dra handelnden Werkes @@ ## (%<- + ta->%) n. eine der 4 Klassen von Tantra bei den Buddhisten @@ ## (%<- + dpa>%) m. "Leuchte der Observanzen", Titel eines Werkes, @@ ## (%<- + ma->%) m. "Strahl der Observanzen", Titel eines Werkes, @@ ## (von %%) adj. "der einen guten Lebenswandel fhrt, tugendhaft" @@ ## (%<- + ve->%) f. "der Altar der Observanzen", ein Name von ryvarta, @@ ## (%<->% + 3. %%) n. Titel des 1sten der 12 heiligen Bcher der Jaina @@ ## (%<- + dara>%) m. "Spiegel der Observanzen", Titel eines Werkes, @@ [Page 1.0606] ## (%<- + arka>%) m. "Sonne der Observanzen", Titel eines Werkes, @@ ## (von %%) n. "bestimmte Verhaltungsweise, Dit" @@ ## f. N. einer Pflanze, "Hingtsha repens Roxb." (%%), @@ ## (%< + ullsa>%) m. Titel eines ber "Observanzen" handelnden Werkes @@ ## 1) m. a) "Lehrer", insbes. von "einem Brahmanen, der seinen Schler mit der heiligen Schnur umgrtet und denselben in die heiligen Schriften einfhrt", @@ %% @@ (vgl. @@ %% @<145.>@ %% @<171.>@ %% @<225.>@ %% @<4, 182.>@ %% @<3, 162.>@ %% "den Lehrer als Gottheit verehrend" @@ %% "das den - Lehrer - Machen" @@ %% @@ %% @@; vgl. @@ -- b) ein Bein. Droa's, des "Lehrers" der Pu, @@ Vgl. @@ -- 2) f. %<-y>% "Lehrerin" @@ Vgl. %%. -- Man pflegt "adeundus" als ursprngliche Bedeutung von %% (von %% mit %<>%) aufzustellen (vgl. @@ %%; vielleicht liesse sich aber auch die bertragene "den man zur Richtschnur zu nehmen hat" rechtfertigen. Auch knnte man einen nhern Znsammenhang mit %% annehmen; dann wre %% "ein Mann der Regeln, der Observanzen." ## (von %%) 1) adj. "vom Lehrer kommend" @@ -- 2) n. "Lehreramt": %% @@ %% @@ %% @@ (vgl. @@ ## (von %%) f. "der Stand eines Lehrers": %% @@ ## (wie eben) n. dass. @@ ## (von %<- + bhoga>%) adj. "was dem Lehrer zum Genuss gereicht" @@ gaa %% zu @@ ## (von %%) adj. "der einen Lehrer hat" @@ @@ ## (wie eben) f. "die Frau eines Lehrers" @@ (flschlich %<-ry>%). @@ -- Vgl. %% u. %%. ## (von %% im desid. mit %<>%) f. "das Verlangen, die Absicht Etwas zu bezeichnen, auszudrcken": %% @@ %% @@ ## (von %% mit %<>%) f. "Kenntnissnahme, Achtsamkeit": %% @@ ## (von %% mit %<>%) 1) adj. %% und %%. a) "angesammelt, angehuft, aufgespeichert" (%%) @@ %% @@ -- b) "gefllt, beladen, besteckt, bespickt" @@ %% @@ %<(vilakhm) phalairupacitairdivyaircitm>% @@ %% @@ %% @<74, 22.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 10255.>@ %% @@ %% (%% "Grtel") "dimidio gemmis distinctum" @<(ST.) RAGH. 7, 10 = KUMRAS. 7, 61.>@ Vgl. %%. -- 2) "Wagenlast", m. @@ kommt dem Gewicht von 20 Tul gleich: %% @@ -- 3) "ein Gewicht von zehn Wagenlasten", n. @@ -- Als subst. proparox. @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @<4, 1, 22>@ (vgl. @<5, 1, 54).>@ ## (von %% subst.) adj. f. %<>% "einen" cita "haltend u.s.w." @@ auch im comp. nach einem Zahlwort ebend. @<54.>@ ## (wie eben) adj. f. %<>% dass. ebend. ## (von %% mit %<>%) n. "das Saugen, Aussaugen"; auch vom "Saugen durch Schrpfkpfe u.s.w." @@ ## (2. %%) m. N. eines von ca erbauten Heiligthums @@ ## n. gaa %% zu @@ -- Zusammeng. aus %% und %%; vgl. %%. ## (von %% mit %<>%) f. "Hlle" @@ ## (%<- + vi->%) n. "Schutzvorrichtung, Bedeckungsmittel": %% @@ ## falsche Form fr %% bei @@ ## (von %% mit %<>%) m. "Gewand, Kleidung" @@ ## (wie eben) adj. "verhllend, verbergend": %% Cit. bei @@ ## (wie eben) n. 1) "das Verdecken, Verhllen, Verbergen" @@ -- 2) "Bekleidung, Kleidung" @@ (%%). @<134, 22. 135, 7. 10.>@ "Obergewand": %% @@ ## (wie eben) adj. "verdeckend, verhllend": %% @@ ## m. N. einer Pflanze, = %% @<2. RATNAM. im KDR.>@ ## (von %% mit %<>%) 1) adj. "gekratzt, geritzt, gereizt": %% @@ -- 2) n. a) "ein mit den Ngeln hervorgebrachtes Gerusch" (%%). -- b) "lautes Lachen" @@ ## (von %%) n. a) "eine besondere Art Verletzung durch einen Fingernagel", = %% @@ = %% @@ = %% @@ -- b) "lautes Lachen" @@ ## n. "Jagd" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) m. pl. N. eines Kriegerstammes gaa %% zu @@ Davon %<-dantya>% ebend. ## (von %%) m. pl. desgl. ebend. Davon %<-tantya>%. ## adj. (f. %<>%) vom N. pr. %% gaa %% zu @@ ## s. %%. ## (von %%) 1) adj. "von Ziegen herrhrend, caprinus": %% @@ %% @@ %% @<2, 13, 1.>@ %% @@ -- 2) m. "Geier" @@ -- 3) N. pr. @@ (pl.). ## (wie eben) n. "eine Heerde Ziegen" @@ ## m. iva's "Stier" @@ ## (von %%) adj. "ber die Boa handelnd": %% @@ ## n. iva's "Bogen" @@ -- Vgl. %% 3. ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) n. "Geburt, Ursprung": %% @@ %% @<4561.>@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %<>%, Padapha: %<'ajani>%) f. "Treibstock": %% @@ ## (%<->% [2. %< - janman + surabhi] + patra>%) m. ("dessen Bltter von der Geburt an wohlriechend sind") N. einer Pflanze (%%) @@ ## adj. von %% @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## oder %% patron. von %% @@ ## adj. von %% @@ ## nom. act. von %% mit %<>% @@ (zur Erklrung von %%). ## (von 2. %< + jaras>%) adv. "bis zum hohen Alter" @@ Dazu eine gleichbedeutende dat.-Bildung @@ %%. ## nom. act. von %% mit %<>% @@ (zur Erklrung von %%). ## (nach gaa %% zu @@ und %% (nach gaa %% zu @<4, 1, 123)>@ patron. von %%. ## und %% adjj. von %% gaa %% zu @@ ## patron. von %%. So heisst Bhadrasena @@ ## (von %% mit %<>%) f. "Geburt": %% @@ %% @<8, 82.>@ -- Vgl. %%. ## adj. "aus dem Kriegerstamme der" Ajda "stammend" oder "ein Huptling derselben" @@ [Page 1.0609] ## (von %% mit %<>%) n. 1) "Geburt, Abkunft, Art": %% @@ (vgl. @@ %% @<33, 72.>@ %% @@ %% "ein Gott von Geburt" (Gegens. %%) @@ = %% @@ -- 2) "Geburtsort" (nach @@ ## (wie eben) f. "Geburt, Abkunft": %% @@ "gute Abkunft" @@ ## n. nom. abstr. von %% gaa %% zu @@ ## (von %%) 1) adj. f. %<>% "von edler Abkunft": Pferde @@ Am Ende eines comp. "von der und der Abkunft, Art": %% buddh. @@ Vgl. %%. -- 2) m. "ein Pferd von edler Race" @@ %% @@ Vgl. %%. ## adj. dass.: %% @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## (von %%) f. @@ 1) "Wettlauf, Wettkampf, Kampf" berh. @@, "a", 6. (%%) %% @@ %% @<6, 24, 6.>@ %% @<7, 98, 4. 4, 20, 3. 16, 19. 17, 9. 42, 5. 58, 10. u.s.w. AV. 2, 14, 5. 6, 92, 2.>@ In den @@ hufig mit %% "einen Wettlauf anstellen": %% @@ %% @@ %% @<15. 6, 1, 2, 12. 7, 1, 2, 1. KTY. R. 14, 3, 21. V. R. 9, 9.>@ %% "Anstellung eines Wettlaufes" @@ %% @@ %% "im Kampfe" @@ %% "Vordertreffen" @@ -- 2) "Rennbahn": %% @@ %% @@ "ebener Boden" @@ -- 3) "Tadel" (%%) @@ -- 4) "Augenblick" @@ ## (%<- + kt>%) adj. "wettkmpfend": %% @@ ## (von %% im desid. mit %<>%) adj. "der Erforschung unterliegend" oder "zur Erforschung dienlich": %<-seny>% (nmlich %%) heisst ein kurzer Abschnitt der Kuntpa-Lieder @@ ## (%<- + tur>%) adj. "in Kmpfen obsiegend": Indra @@ ## von %% gaa %% zu @@ ## (%<- + pa->%) m. "Herr im Kampf": Indra @@ (voc.) ## von %% gaa %% zu @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## (von %% im desid. mit %<>%) adj. "im Begriff stehend herbeizubringen", mit dem acc. @@ ## N. pr. einer Gegend; davon adj. %% gaa %% zu @@ [Page 1.0610] ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) m. "Lebensunterhalt" @@ %% @@ %% "guten Lebensunterhalt gewhrend" @@,a. %% "von dem Alle leben" @@ %% "ein Lebensunterhalt durch die Frau" @@ %% "Soldat" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) m. "ein Bettler (der berall seinen Lebensunterhalt findet") @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. "Lebensunterhalt" @@ %% @@ ## (wie eben) m. "einen Lebensunterhalt habend", Bez. einer bes. Art Bettler (%%) @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "zum Lebensunterhalt geeignet, einen Lebensunterhalt gewhrend": %% @@ %% @@ %% @@ subst. "Lebensmittel": %% @@ ## f. = %% @@ Steht an beiden Orten im Kapitel, das von der "Hlle" handelt und wird mannigfach gedeutet: "nicht bezahlte Arbeit, das zur-Hlle - Befrdern" u. s. w. (s. %%). Auch die Form %% wird aufgefhrt. Das Wort scheint auf %% zurckzugehen, so dass man eine Bed. wie "gebrechliches Alter" vermuthen knnte. ## (von %% im caus. mit %<>%) f. "Anordnung, Befehl" @@ ## (von %% mit %<>%) f. "Anordnung, Befehl" @@ %% "auf Befehl des Knigs" @@ %% @@ %% "der mit seinem Befehle Knige beherrscht" @@ %% "ohne Einwilligung des Gatten" @@ %% @@ %% @<72, 4.>@ %% "ich warte auf einen Befehl, ich stehe zu Diensten" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (als Zeichen der Unterwrfigkeit) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<21, 11.>@ %% @@ %% n. "ein geschriebener Befehl" @@ ## (%<- + ka->%) m. ("der eines Andern Befehle vollzieht) Diener" @@ f. %<-r>% @@ %% n. "das Amt des Dieners" @@ ## (%<- + ca->%) n. "ein bes. mystischer Kreis" (der letzte unter den sechsen) @@ ## s. u. %% mit %<>% und %% @<(LALIT. 2 und VYUTP. 32>@ wohl richtiger %%) m. N. pr. eines der 5 ersten Schler kyamuni's @@ In der uns so eben zukommenden Calc. Ausg. des @@ finden wir die Form %%. [Page 1.0611] ## (von %% mit %<>%) nom. ag. "Bestimmer, Anordner": %% @@ ## (wie eben) n. "das Erkennen, Wahrnehmen": %% @@ = %%. ## s. u. %%. ## (von %% im caus. mit %<>%) adj. "der einen Befehl von Jemand" (gen.) "zu erhalten hat": %% @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "erkennend, wahrnehmend": %% comp. @@ ## (von %% mit %<>%) n. @@ 1) "Opferschmalz; die am Feuer zerlassene und gereinigte Butter, welche in die Flamme gegossen oder zum Schmlzen und Salben verwendet wird", @@ Das Wort findet sich im @@ nur in Maala 10. %% @@ %% @@ %% @<88, 4. 53, 2. 90, 6. 122, 7. 130, 3.>@ %% @@ %% @@ %% @<9, 2, 1.>@ %% @<10, 29, 5. 12, 4, 34. 13, 1, 53. 19, 27, 5. TS. 2, 2, 9, 4.>@ %% @@ %% @@ %% @<15, 3, 28.>@ %% @@ %% (so ist zu trennen) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Vgl. %%. -- 2) in weiterem Sinne auch das statt des eigentlichen "Opferschmalzes" verwendete "Oel, Milch u.s.w.": %% @@ -- 3) Name einer bestimmten Litanei (%% oder %% @@ %% @@ in der Einl. zu @@ -- 4) "Terpentin" @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## (%%) m. "Ziel eines Wettlaufs" @@ ## (1. %<- + pa>%) 1) adj. "das Opferschmalz trinkend" @@ -- 2) m. pl. "die Manen" (%%) "der" Vaiya, Shne Pulastja's @@ Kardama's @@ ## (1. %<- + bhga>%) m. "Theil (Portion) des Opferschmalzes"; gewhnlich du. von "den zwei Theilen fr" Agni "und" Soma: %% @@ %% @<1, 14. 11, 1, 5, 9. 13, 4, 1, 13.>@ %% @@ %% @@ ## (wie eben) adj. f. %<>% "das Opferschmalz als Antheil habend": %% @@ [Page 1.0612] ## bei @@ Fehler fr %%. ## (1. %<- + bhuj>%) m. "der Verzehrer des Opferschmalzes", ein Bein. Agni's @@ ## (1. %<- + v->%) m. "das Buttermeer" (eines der sieben Meere) @@ ##, %% oder %% @@,b. @@ "gerade machen, einrichten, in die rechte Lage bringen" (durch Dehnen, Ziehen) @@ %% @@ %% @<28, 18.>@ (%%) %% (wohl nur Druckfehler fr %<-chet>%) @<92, 10.>@ ## (von %%) n. "das Einrichten, Geradeziehen" @@ ## (von %% mit %<>%) n. "Salbe", bes. "Augensalbe": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "nachdem man Augen- und Fusssalbe aufgetragen hat" (u. %% als nom. act. aufgefasst) @@ Wegen dieser doppelten Handlung heisst eine Ceremonie %% n. und %<-y>% f. @@ -- "Fett" berh.: %% @@ -- 2) f. %<-n>% dass.: %% @@ hat st. dessen %%. ## n. von %% gaa %% zu @@ ## (%<- + k->%) f. "Salberin" oder "Salbenbereiterin" @@ ## (metron. von %%) m. N. pr. Hanumant @@ ## n. von %% gaa %% zu @@ ## m. N. pr. eines Dnava @@ ## m. "eine Art Eidechse, Lacerta Unjinensis", @@ -- Vgl. 1. %% und %%. ## m. N. pr. einer Schlange @@ ## (von %%) m. 1) "Waldbewohner" @@ %% @<3, 15255.>@ %% @@ -- 2) "Frster" @@ Vgl. %%. ## N. pr. einer Stadt @@ ## N. pr. eines Lehrers @@ ## gaa %% zu @@ f. ein bes. Vogel, "Turdus Ginginianus", @@ -- Vgl. %% und %%. ## 1) adj. "rstig zum Wandern" (vgl. %%) @@ -- 2) f. %<-k>% N. pr. die Frau von Ushasti @@ ## adj. "auf Reisen begriffen" @@ -- Vgl. %%. ## (%<- + ->%) f. gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) n. "das Springen der Klber" @@ -- Vgl. %%. ## m. "Stier" @@ ## (%%) "ein beim Aderlassen gebrauchtes chirurgisches Instrument mit einer dem Schnabel des Vogels" %% "hnlichen Spitze" @@ [Page 1.0613] ## n. "das Springen der Klber" @@ liest %% und erwhnt %% (sic) als v.l. -- Vgl. %%. ## m. 1) "das Sichaufblhen, Anschwellen, Anschwellung"; vom Schweife des Pfaues: %% @@ von der sog. Haube der Brillenschlange: %% @@ %% @<174, 11.>@ von schweren Wolken: %% @@ %% @@ -- 2) "Aufgeblasenheit des Leibes, Flatulenz" @@ -- 3) "Aufgeblasenheit, Stolz" @@ %% adv. @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## 1) patron. von %%; so heisst Para: %% @@ -- 2) @@ von @@ durch %% "wanderlustig" erklrt. ## s. d. folg. Art. u. 1. ## m. 1) "Trommel" @@ %% (sic) %% @@ Vgl. den folg. Artikel. -- 2) "ein Trompetenstoss, als Zeichen zum Angriff" @@ -- 3) "Elephantengebrll" @@ -- 4) "Stolz" (%%) @@ -- 5) "Beginn" @@ Diese und die vorangehende Bedeutung sind ursprnglich wohl nur eine gewesen, da %% und %% leicht verwechselt werden konnten. -- 6) "Zorn" @@ -- 7) "Freude" @@ -- 8) "Augenwimpern" @@ ## (%<- + ghta>%) m. "Trommelschlger" @@ ## N. pr. gaa %% zu @@ ## f. 1) = %% @@ -- 2) "ein bes. Fisch" @@ ## (von %%) in %% "nach Reichthmern strebend" @<(DURGA:>@ %%) @@, gebildet zur Erklrung von %%. #<># m. @<(KDR.)>@ "Floss" @@ -- Vgl. %%. ## 1) m. n. gaa %% zu @@, "b", 11. "ein best. Hohlmaass", = 4 Prastha = 16 Kuava = 64 Pala = 256 Karsha = @<4096>@ Ma (= 216 Kubik - Agula @@ Tabellen in der Uebers. des @@ -- Als "Gewicht" nach @@ Berechnung = 12 Pfund, 1 Unze, 1 Scrupel und 12 Gran. Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ -- 2) f. %<-k>% gaa %% zu @@ a) "Cajanus indicus Spreng." (die Hlsenfrucht ist ein beliebtes Gemse) @@ -- b) "eine bes. wohlriechende Erde" @@ ## (%<- + ja->%) N. pr. einer Gegend; davon %% adj. @@ ##, f. %<>% und %%, f. %<>%, adjj. "einen" haka "fassend, mit einem" @<.>@ "beset, u.s.w." @@ ## s. %%. [Page 1.0614] ## adj. f. %<>% 1) "wohlhabend, begtert, reich" @@ %% @@ -- 2) mit dem instr. oder am Ende eines comp.: "an Etwas reich, strotzend von Etwas, mit Etwas reichlich versehen, vermischt, getrnkt": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 13, 30.>@ %% @<1, 5, 14.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<225, 14. 244, 8. 1, 22, 18. 161, 2.>@ -- 3) "reichlich, in Ueberflle vorhanden": %% @@ Vgl. %%. -- Vielleicht aus %% oder %% (von %%) entstanden; es knnte jedoch auch ein etym. Zusammenhang mit %% und %% angenommen werden. Dann wre die urspr. Bed. "strotzend." ## n. nom. abstr. von %% gaa %% zu @@ ## (von %<- + kula>%) adj. "aus einem reichen Geschlecht stammend" @@ ## (%%, acc. von %%) adj. f. %<>% "reich machend" @@ ## (von %<- + pada>%) adv. gaa %% zu @@ ## und %%, adv. von %% und %%) adjj. "reich werdend" @@ %% @@ ## (%<- + v->%) m. ("berreicher Wind) krampfhafte" oder "rheumatische Lhmung der Lenden", auch %% genannt, @@ ## adj. = %% @@ %% @@ ## n. nom. abstr. von %% 1. gaa %% zu @@ adj. (!) "beraus klein, fein" @@ ## (von %% 2, a) adj. "mit Panicum miliaceum bestanden" (Feld) @@ ## 1) m. "der Zapfen der Achse" (der Theil, welcher in der Nabe luft): %% @@ %% @<5, 43, 8.>@ %% @<1, 63, 3.>@ Hier vielleicht so v. a. "auf dem Wagen"; @@ "im Kampfe." Nach den Lexicographen @<(TRIK. 3, 3, 120. H. 756. an. 2, 132) und SY.>@ m. f. "Achsennagel, Lnse." Diese Bed. hat das Wort vielleicht @@ -- 2) "der Theil des Beins unmittelbar ber dem Knie": %% @@ -- 3) m. f. "Ecke eines Hauses" @@ -- 4) m. f. "Grenze" diess. -- Vgl. %%. ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## n. "Ei": %% @@ %% @@ Uebertr. von "Brut": %% (vgl. @@ -- m. du. "die Hoden" @@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0615] ## (%<- + ja>%) adj. "aus einem Ei geboren" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "mit Eiern" oder "Hoden versehen" @@ ## (%<- + ad>%) m. "Eierfresser", von Dmonen: %% @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ #<># f. "Hode": %% @@ ## (von %%) adj. "eiertragend", von einer Pflanze mit "eiartigen" Frchten oder Knollen: %% @@ ## (von %%) adj. = %% @@ ## (v. l. %%) wohl von %<>% gaa %% zu @@; davon %% ebend. ## (von 2. %%, b) adv. 1) "darauf, dann, da": %% @@ %% @<164, 47. 127, 5. 148, 4. 7, 64, 3. 8, 52, 5.>@ Besonders hufig im Nachsatz nach %% und oft verstrkt durch eine der Partikeln %%.%< yadedayukta harita sadhasthddrtr vsastanute simasmai>% @<1, 115, 4.>@ %% @<8, 21, 14. 1, 32, 4. 51, 4. 87, 5. 140, 5. 8, 82, 15. AV. 10, 10, 10. NIR. 6, 8.>@ -- 2) einfach anreihend: "dann, ferner, auch, und": %% @@ %% @@ %% @<10, 9, 8.>@ -- 3) am schwchsten erscheint die Bedeutung, wenn das Wort am Anfange eines demonstrativen Nachsatzes steht nur um diesen deutlich hervorzuheben: %% "der sich allein fr unwiderstehlich hielt, dem erstand ein anderer Strkerer" @@ %% @<1, 67, 8 (4).>@ -- 4) nach einem Fragewort: (wie) "dann", (wie, ob) "doch"; wie sonst hufig %% u. s. w.: %% @@ %% @<4, 23, 6.>@ %% @<30, 7.>@ ## m. "Gerste, Umfassung, Rahmen einer Thr": %% @@ (%%) %% @@ -- Vielleicht von %% mit %<>%. Vgl. %%. ## (%%) m. N. pr. eines Nga: %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "krperliches Leiden" @@ %% @@ %% @@ "Fieber" @@ %% Titel eines medic. Werkes @@ -- 2) "Leiden der Seele, Unruhe, Besorgniss, Furcht" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% adv. ad. @@ %% @@ f. %<>% @@ (kann auch zu 1. gehren). Von den Lexicographen in zwei Bedeutungen gespalten: a) "Pein" (%%), b) "Furcht" %%. -- 3) "der Laut einer Trommel" @@ ## (wie eben) n. 1) "Mittel zum Gerinnen, coagulum, Lab." -- 2) "geronnene Milch; die sich darin absondernde Flssigkeit, Zieger": %% (%%) %% @@ %% @<11, 1, 4, 1. KTY. R. 7, 8, 8. 25, 4, 38.>@ Nach den Lexicographen: a) = %% @@ erklrt: %% "das Bestreuen von geschmolzenem Golde u.s.w. mit einer andern Substanz" (zum Oxydiren); @@ %% "das dazu geeignete Pulver"; @@ %% "das Aufwerfen"; @@ %% "Unglck." -- b) "Eile" (%%) @@ %% in @@ ist wohl nur Druckfehler fr %%. -- c) "das Fettmachen" (%%) @@ -- d) %% "das Befrdern" @@ ## "gespannt" (Bogen) s. u. %% mit %<>% und %%. ## (von %%) adj. "gespannten Bogen tragend" @@ "mit bewaffneter Hand Jmds Leben bedrohend, nach Jmds Leben trachtend" @@ %% @@ %% @<351.>@ %<(dhrtarr) sarva eva ktstrca satata ctatyina>% @@ %% @@ Spter zhlte man zuden %% auch andere Verbrecher: %% Citat bei @@ (%<-draharacaiva>%). ## adj. dass. Var. der @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "durchdringend": %<(agne) tva viikurasi yajamtani>% @@ ## (von %% mit %<>%) f. "Gluth": %% @@ ## (wie eben) adj. "Weh verursachend": %% @@ ## (wie eben) m. @@ "Sonnenhitze, Sonnenschein" @@ %% @@ %% @<158, 14. 2, 160, 3. C. 41.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "die jugendliche Sonnenhitze, der Schein der aufgehenden Sonne" @<4, 69. VIKR. 136.>@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ %%, @@ %%. ## (wie eben) m. "der Erwrmer", ein Beiname iva's @@ ## (2. %<- + tra>% "schtzend") n. "Sonnenschirm" @@ %% @@ %% @<4, 38, 31. SUR. 1, 107, 3.>@ %% @@ %% @@ %% @<4, 5. VID. 3.>@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ ## s. u. %% mit %<>%. ## n. = %% @@ ## (von 2. %%) adj. "von der Sonne beschienen" @@ [Page 1.0617] ## (von 2. %<- + vara>%) adj. "von einem Sonnenregen herrhrend": %% @@ ## (2. %<- + v->%) n. "Sonnenschirm" @@ %% @@ ## (2. %<- + abhva>%) m. "Abwesenheit von Sonnenschein, Schatten" @@ -- Vgl. %%. ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## (von 2. %%) adj. "im Sonnenschein befindlich" @@ ## (superl.-Bildung von 2. %<>%) adv. %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. "Fhrgeld" @@ ## (von %% mit %<>%) n. "das Aufstossen, Oeffnen" @@ ## (von %% mit %<>%) n. 1) "Befriedigung" (%%) @@ -- 2) "das Anstreichen von Mauern u.s.w. bei Festlichkeiten" (%%) @@ ## N. pr. Davon %% patron. gaa %% zu @@ ## f. so v. a. %% m.: %% aus einer liturg. Formel @@ Bildl. von "der Umfassung, dem Rahmen des Himmelsraumes"; daher @@ unter den Bezeichnungen fr %%.%< vi yattiro dharuamacyuta rajo 'tihipo diva tsu barha>% @@ (%%) %% @<113, 14.>@ %% @<3, 43, 6.>@ ## (von %% mit %<>%) m. "ausgespannte Schnur, Strick u.s.w.": %% (%%) @@ Dieselbe Bedeutung hat das Wort auch @@ es durch %% erklrt; vgl. @@ bildlich: %% @<13, 5, 1, 9.>@ ## m. ein best. Vogel, "Falco Cheela" (%%), @@ -- Scheinbar von %%, aber viell. falsche Lesart fr %%. ## m. dass. @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "das Anlanden" @@ -- 2) = %% @@ ## (von %%) adj. "anlandend" oder "zum Anlanden, Anlegen gehrig" @@ ## wird mit %% und %% zusammeng. gaa %% zu @@ -- Vgl. %%. ## f. @@ "ein best. Wasservogel": %% @@ %%.%< taddha t apsarasa tayo bhtv paripupluvire>% @@ "Turdus Ginginianus" @@ -- Vgl. %%. ## patron. von %% @@ ## (von %%) 1) adj. f. %<>% "fr einen Gast bestimmt, gastlich, gastfreundschaftlich" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 2.>@ %% @@ -- 2) f. %<-y>% "gastfreundliche Aufnahme" @@ auch n.). ## patron. von %% gaa %% zu @@ [Page 1.0618] ## (von %%) 1) adj. "fr einen Gast bestimmt, gastlich" @@ %% @@ %%, nml. %%, @@ -- 2) m. "Gast" @@ ## (wie eben) n. "das Gastverhltniss, gastlich Aufnahme, Gastfreundschaft" @@ %% @@ %% @<4, 4, 10. 33, 7. 5, 28, 2. VS. 5, 1. TS. 2, 2, 5, 5.>@ %% @@ %% @<12. 13. HIT. 17, 3. K. 13, 1.>@ mit dem gen. der Person @@ mit dem loc. @@ %% "der eine gastliche Aufnahme gefunden hat" @@ "der die Gastfreundschaft gebt hat" @@ (f. %<)>%.%< laghupatanakasya yathocitamtithya vidhya>% @@ %% @@ %% @<43.>@ %% @<2, 91, 11.>@ %% @@ %% @@ %% @@ -- Im Ritus "der Empfang des" Soma, "wenn er zum Opferplatz gebracht wird"; auch %% genannt. %% @@ %% @<17. AT. BR. 3, 2, 3, 20. 4, 1, 1. 2. 3, 12.>@ %% @<5, 4, 5, 15. 12, 1, 2, 1. KTY. R. 8, 1, 1. 17, 3, 9. 17.>@ %% @@ ## (%<- + rpa>%) adj. "die Stelle des" %<->% "vertretend" @@ ## adj. "mit dem" %% (s. d.) "in Verbindung stehend" @@, Vrtt., @@ ## (von %%) n. "der Zustand des Ueberschusses, Ueberflusses": eines Gliedes @@ ## (von %%) adj. "ber das Erkennen hinausgehend" @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## (von %%) n. "das Obenanstehen": %% @@ = %< + tiha>%. ## s. u. %%. ## m. "Floss" @@ -- Vgl. %<>%. ## (%< + tuc>%) f. "das Dunkelwerden": %% @@ ## s. %%. ## (von %% mit %<>%) adj. "auf Etwas treffend", viell. "ber Etwas hastig herfallend": %% @@ ## adj. f. %<>% "beschdigt, leidend, krank am Krper" oder "am Gemth" @@ %% @@ %% @@ (%%) @<8, 28. 71. 312. 11, 112. MBH. 3, 17348. fg. N. 7, 10.>@ %% @@ %% @@ Mit dem Worte, das den Grund des Leidens angiebt, zusammeng.: %% @@ %% @<1, 1, 33. DA. 1, 45.>@ %% @@ %% @@ %% @@ "unfhig, nicht im Stande Etwas zu thun", mit dem inf. @@ %% Titel eines Werkes @@ -- Von %% mit %<>%. Vgl. %%. [Page 1.0619] ## (part. praet. pass. von %% mit %<>%) n. "Oeffnung, offene Wunde" @@ -- Vgl. %% und %% mit %<>%. ## (von %% mit %<>%) m. N. eines Fruchtbaums, "Anona reticulata L."; n. "die Frucht davon" @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "stossend, stechend" @@ ## (wie eben) n. "ein musikalisches Instrument" @@ mit %% verbunden @@ ## patron. von %% @@ ## s. %% mit %<>%. ## %<(- + ga-)>% adj. "dem man den Geruch genommen hat, dem man den Hals zugeschnrt hat": %% @@ %%). Nach @@ = %% "gedemthigt." Statt %% hat @@ %% "dem der Uebermuth genommen worden ist." ## (%<- + ga->%) adj. s. d. vorherg. Artikel. ## (von %%) adj. "dessen Geist" (vor Freude) "fortgerissen ist" @@ = %% @@ ## (%<- + va->%) adj. "der Sprache beraubt" @@ ## = %% am Ende einiger compp., in denen das Wort seine Selbstndigkeit verliert: %% "dessen Wesen im Vertrauen besteht" @@ Vgl. %%. ## 1 f. %% "Wesen, Natur, Eigenthmlichkeit", am Ende eines adj. comp.: %% "dessen Wesen" %% "ist" @@ %% @@ %% @<12, 29. 73.>@ %% @@ %% @<18, 27.>@ %% @<44.>@ %% @@ %% @@ %% @<1, 10, 6.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "fnffach" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "in einem" Mantra, "der dem" @@ "angehrt", @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% f. pl. @@ ist ein Fehler. %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "zum Wesen, zur Natur eines Dinges gehrig": %% @@ ## (%%) adj. f. %<>% 1) "sich selbst liebend, Eigenliebe besitzend" @@ -- 2) "den Allgeist liebend" @@ ## (von %%) m. N. pr. eines Volksstammes; davon %% adj. "von ihnen bewohnt" (Gegend) gaa %% zu @@ ## (von %%) adj. "eigen" (pron. poss. reflex. fr alle Personen wie das slawische [russian]): %% @@ ## (%<- + kta>%) adj. "gegen sich selbst gethan": %% @@ ## (%<- + ga->%) adv. "zu sich selbst gewendet, leise fr sich" (als scenische Bemerkung im Drama) @@ (vgl. die Scholl.). u. s. w. [Page 1.0620] ## (%<- + ga->%) f. 1) "das Leben des Geistes" @@ -- 2) "der Gang des eigenen Selbst": %% "von selbst, ohne Zuthun eines Andern" @@ ## (%<- + gu->%) f. "Mucuna pruritus Hook.", eine jhrige Pflanze, deren Schoten mit stechenden Haaren bedeckt sind, @@ -- Vgl. %%. ## (%<- + gu->%) f. ("Selbstschutz"), "Hhle, Versteck eines Thieres" (?) @@ ## (%<- + gh->%) adj. subst. "sich selbst tdtend, Selbstmrder" @@ ## (%<- + gho->%) "der sich selbst ruft." m. 1) "Krhe" @@ -- 2) "Hahn" @@ ## (%<- + ja>%) 1) m. "Sohn (aus dem Selbst" des Vaters "entstanden") @@ "Nachkomme": %% wird Vivmitra genannt @@ %% von "einem Sohne und einer Tochter" @@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ -- 2) f. %<-j>% a) "Tochter" @@ -- b) "die Vernunft" (%%) @@ -- Vgl. %%. ## (%<- + ja->%) n. "die Geburt (Wiedergeburt) seiner selbst, die Geburt eines Sohnes": %% @@ = %%. ## (wie eben) m. "Sohn" @@ ## (%<- + ja>%) s. %%. ## (%<- + jna>%) n. "die Kenntniss der Seele" oder "Allseele" @@ %% Titel eines Werkes @@ ## (%<- + ta->%) n. "das wahre Wesen der Seele" oder "Allseele" @@ %% Titel eines philos. Werkes @@, "h"). ## (%<- + tyga>%) m. "Selbsthingebung, Selbstmord" @@ ## (%<- + ty->%) adj. subst. "sein Selbst aufgebend, Selbstmrder" @@ Vgl. %% @@ ## (%<- + tr->%) "Leibwache" (?) @@ ## (von %%) n. "das Wesen - Sein, Natur - Sein" @@ ## (%<- + da->%) m. "Spiegel (worin man sich schaut") @@ ## (%<- + da->%) n. "das Sichselbstsehen": %% "in allen Wesen" @@ %%. ## (%<- + d>%) adj. "Seele (selbstndiges Leben) gebend" @@ ## (%<- + d->%) n. "die Hingebung, Aufopferung seiner selbst" @@ ## (%<- + d->%) adj. "seelenverderbend" (parall. %%) @@ [Page 1.0621] ## m. @@ 1) "Hauch": %% @@ %% @<34, 7.>@ %% @<7, 87, 2.>@ %% @<10, 168, 4.>@ -- 2) "Seele, als Princip von Leben und Empfindung", im nchsten Gegensatz zum Leibe @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<10, 16, 3. 107, 7. 8, 3, 24.>@ %% @<1, 149, 3.>@ %% @@ Bildlich: %% @@ %% @<9, 6, 8. 2, 10. AT. BR. 10, 4, 2, 3.>@ %% @@ %% @@ u. s. w. -- 3) "das Selbst, die eigene Person"; hufig fr das pron. refl.: %% @@ %% @<10, 163, 5.>@ %% @@ %% @@ %% @<5, 29, 6. 3, 15, 7. 29, 8. 4, 12, 2. 20, 5.>@ %% @@ %% @@ %% @<10, 6, 5, 3.>@ %% @<14, 9, 4, 26.>@ %% @@ loc. %% mit %% oder %% "in sich aufnehmen, sich aneignen" @@ -- %% @@ %% @<9, 45. 130. 10, 28.>@ %% @<8, 84.>@ %% @@ %% ("den" Nala "kennt nur sein Selbst") %% @@ %% "auch die Mutter brachte sich selbstum's Leben" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<7, 20.>@ %% @@ %% (nom. pl.) %% @@ %% @@ %% "seines Lebens verlustig gehen" @@ %% (die Erklrer: %%, aber nur insofern, als von Brahman's "Selbst" die Rede ist) %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 64, 28.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<18, 8. M. 9, 12.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "ein gegenseitiges Erkennen" @@ Als Regel kann man aufstellen, dass %% wie das gerund. auf das logische Subject, die in Wirklichkeit thtig gedachte Person, selbst wenn sie zu ergnzen ist, bezogen werden muss: %% (d. i. %% @@ %% (d. i. %% @@ %% (d. i. %% @<92.>@ %% ist auf das zu %% zu ergnzende logische Subject zu beziehen) @@ Bisweilen ist %% auf die zunchst stehende Person zu beziehen, wenn diese auch in einem untergeordneten Verhltniss zum grammatischen Subject steht: %% (d. i. %%) @@ %% (d. i. %% @@ Der instr. %% wird mit einem num. ordin. componirt; eine solche Zusammensetzung entspricht dem deutschen "selbander, selbdritt" u. s. w. @@ (ursprnglich ein Vrtt.). %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ sagt man auch %%. Sehr hufig erscheint %% in der Bedeutung "das Selbst, die eigene Person" am Ende eines adj. comp. nach einem adj.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 145. 146.>@ %% @<10, 110.>@ %% @@ %% @<21, 25.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 4) "Wesen, Natur, Eigenthmlichkeit" @@ %% @@ %% @@ Besonders hufig am Ende von adj. compp.: %% "dessen Wesen die That ist" @@ %% @<5, 3. 12, 2. R. 1, 1, 29. 23, 7.>@ %% @@ %% @<2, 2.>@ %% @@ %% @@ Hufig erhlt ein solches comp. das suff. %% (s. %%). -- 5) "die Person, die sich im Leib als Einheit darstellt; der Leib im Gegens. zu den Gliedern": %% @@ %% @<93. 12, 4. 20, 7. 10.>@ %% @@ %% @<7, 2, 2, 8. 3, 1, 44.>@ -- 6) "Krper" @@ %% @@ erklrt ohne Noth %% durch "Krper" @@ %% -- 7) "Verstand, Intelligenz" @@ %% "von geringem Verstande" @@ %% @<10, 29.>@ -- 8) "die Persnlichkeit in ausgezeichnetem Sinne, das hchste persnliche Lebensprincip, Weltseele, Allgeist" (%% u. s. w., syn. mit %%) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<7, 1, 6 (= BH. R. UP. 4, 3, 7).>@ %% @@ %% (vgl. %%) @@ %% @<12, 24.>@ Eine Menge Stellen aus den @@ findet man in Ind. St. zusammengestellt. -- Die Lexicographen haben noch folgende Bedeutungen: 9) "Frsorge" (%%) @@ -- 10) "Festigkeit" @@ -- 11) "Sonne." -- 12) "Feuer." -- 13) "Wind" @@ -- 14) "Sohn" @@ -- 15) %% @@ -- In den ltern Schriften findet man das %<>% von %% nicht selten nach %% und %% gleich einem kurzen %% abgeworfen: %% (Bed. 8.) %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 4016.>@ %% @<6713.>@ Im Veda ist der Gebrauch von %% (s. d.) nicht auf diesen Fall beschrnkt. -- Wohl von %% "athmen" mit suff. %%. ## (%<- + nitya>%) adj. "im Selbst haftend, an's Herz gewachsen": %% @@ ## (von %%) 1) adj. f. %< = tmane hitam>% @@ "dem Selbst zukommend, eigen": %% @@ = %%, @@ = %%. -- 2) m. a) "Sohn." -- b) "ein lebendes Wesen" (%%). -- c) "Bruder der Frau." -- d) "Narr im Drama" (%%, wohl wegen seines vertrauten Verhltnisses zum Knig) Ajaya @@ -- Vgl. %% und %%. ## (%%, dat. von %%) n. "die auf das Selbst, das Subject, zurckgehende Wortform"; so heissen die Endungen des Mediums im Verbum @@ Ueber die Bildung des Wortes s. @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "die Medial-Endungen annehmend" (Verbalwurzel) @@ ## (%%) f. = %% @@ Nach dem @@ %<-bha>%. ## (von %%) adj. f. %<-vat>% "beseelt, lebendig, persnlich": %% @@ %% @<9, 74, 4. AV. 4, 10, 7. 25, 1. 10, 2, 32.>@ %% @<8, 2. 11, 2, 10. 13, 1, 52.>@ %% @<14, 2, 14. 19, 27, 8. TS. 2, 3, 13, 3. KTY. R. 2, 8, 14.>@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "beseelt, belebt" @@ ## (%<- + pa->%) adj. "der sich selbst verloren hat" @@ ## (%<- + pra->%) m. "Erkenntniss der Seele (Allseele"), Titel einer @@ ## (von %<- + prabh>%) adj. "durch sich selbst glnzend": %% @@ [Page 1.0624] ## (%<- + pra->%) n. "Unterhaltung ber die Seele (Allseele"), N. des 7ten der @<14>@ Prva oder ltesten heil. Schriften der Jaina, @@ ## (%<- + pr->%) f. "Selbstgenuss, Selbstbefriedigung" @@ ## (%<- + ba->%) m. "ein naher Verwandter" (ein Sohn von des Vaters oder der Mutter Schwester und ein Sohn von der Mutter Bruder) @@ nach der Smti. ## (%<- + bodha>%) m. "Kenntniss der Seele (Allseele"), N. eines Werkes von @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "eine Kenntniss der Seele (Allseele) besitzend" @@ ## (%<- + bhava>%) m. "das Werden, das Entstehen, das Sein seiner selbst": %% @@ ## (wie eben) adj. "im Selbst entstanden, selbstzugezogen": %% @@ ## (%<- + bhva>%) m. 1) "das Sein, das Dasein der Seele" @@ -- 2) "das Selbst, die eigene Person" @@ -- 3) "Krper" ibid. ## (%<- + bh>% adj.) m. "durch sich selbst werdend", ein Bein. 1) Brahman's @@ -- 2) Viu's @@ -- 3) iva's @@ -- 4) "des Liebesgottes" @@ ## (%<- + bhta>%) adj. "zum andern Selbst geworden, Jmdes Person ganz angehrend, ergeben": %% @@ = %%. ## (%<- + bhya>%) n. "Eigenthmlichkeit, Natur": %% @@ ## (von %%) adj. @@ (wohl eine Einschiebung) etwa "seelisch"; @@ %%. ## (von %<- + mla>%) f. "in sich selbst wurzelnd", N. einer Pflanze, "Alhagi Maurorum Tournef." (s. %% 3, "e", [greek] @@ ## (%%, acc. von %%) adj. @@ "der nur sich selbst nhrt, nur fr seine Person besorgt ist, auf Kosten Anderer lebend" @@ %% @@ ## (%<- + y->%) adj. 1) "fr sich selbst opfernd" @@ -- 2) "sich selbst zum Opfer bringend": %% @@ ## (%<- + yo->%) "das eigene Selbst zur Geburtssttte habend", ein Bein. 1) Brahman's @@ %%. -- 2) iva's @@ -- 3) "des Liebesgottes" @@ ## (%<- + ra->%) f. N. einer Pflanze, "Cucumis colocynthis" (%%, vulg. %%, das nach @@ "Trichosanthes bracteata", eine Schlingpflanze mit giftiger Frucht, ist), @@ [Page 1.0625] ## (%<-, rma, yoga, i->%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%<- + va->%) m. und %<-vadhy>% f. "Selbstmord" @@ ## (von %%) adj. "seiner selbst mchtig, sich beherrschend, verstndig"; von Menschen und Gttern, @@ = %%). @<5, 43. 7, 52 (KULL.:>@ = %%). @@ = %% "verstndig" @@ Davon nom. abstr. %% "Selbstbeherrschung" @@ -- Vgl. %% und %%. ## %<(- + va-)>% adj. "vom eigenen Willen abhngig" @@ ## (%<- + vi->%) m. "Verhauf seiner selbst, Verkauf seiner Freiheit" @@ ## (%<- + vid>% adj.) adj. "die Seele (Allseele) kennend" @@ (%%). ein Bein. iva's @@ ## (%<- + vi->%) f. "die Kunde von der Seele (Allseele") @@ ## (%<- + vra>%) m. 1) "ein mchtiger Mann", = %% @@ = %% @@ -- 2) "Sohn" @@ -- 3) "Bruder der Frau" @@ -- 4) "der Narr im Drama" diess. -- Vgl. %% und %%. ## (%<- + v->%) f. "Jmdes eigene Erscheinung, eigenes Auftreten" @@ ## (%<- + a->%) f. "eigene Kraft, eigene Kraftanstrengung": %% @@ ## (von %<- + alya>%) f. N. einer Pflanze, "Asparagus racemosus Willd." (%%), @@ ## (%<- + sad>% adj.) adj. "in mir wohnend" @@ ## (%<- + sa->%) adj. "Lebenshauch spendend" @@ ## (%<- + sa->%) m. 1) "Sohn" @@ -- 2) f. %<-v>% "Tochter" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adv. "an sich, zu sich, auf sich." Nur in Verbindung mit %% "thun": 1) "auf sich legen": %% @@ %%. -- 2) "sich zu Eigen machen, an sich bringen, fr sich gewinnen": %% @@ %% @<496.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (%<- + su->%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%<- + ha->%) f. "Selbstmord" @@ ## (%<- + han>%) 1) adj. a) "der seine Seele tdtet, nicht an die Wohlfahrt der Seele denkt" @@ -- b) "der sich um's Leben bringt, ein Selbstmrder" @@ -- 2) m. "Aufseher eines Heiligthums" @@ ## (%<- + adhna>%) m. 1) %% (viell. "auf die Seele bezglich", oder ist etwa %% "ein lebendes Wesen" zu lesen?). -- 2) "Sohn." -- 3) "Bruder der Frau." -- 4) "Narr im Drama" @@ -- Vgl. %% und %%. ## (%<- + ->%) m. "Fisch (sich selbst", d. i. "seine eigene Brut" oder "Seinesgleichen fressend") @@ Vgl. @@ %%, @<67, 27:>@ %%. ## (von %%) m. "das Werden zur Allseele, die Erhebung zur Allseele": %% @@ ## (von %%) adj. f. %<>% "dem Selbst zugehrig, eigen", vertritt die Stelle eines pron. poss. refl. aller Personen, @@ %% ("das Seinige") %% @@ %% ("die sie den Ihrigen nennen knnten") %% @@ %% @@ %% "der eigenen Person angehrig" @@ %% "was einem nicht angehrt" @@ ## (%<- + ->%) m. "ein Gebieter ber sich selbst, einer der sich vollkommen in der Gewalt hat" @@ ## (%<- + udbhava>%) 1) m. "Sohn" @@ Vgl. %%. -- 2) f. %<-v>% "Glycine debilis Roxb." (%%), eine Fabacee, @@ ## (%<- + upa->%) adj. "von seiner Hnde Arbeit lebend" @@ An der letzten Stelle erklrt @@ das Wort sehr knstlich durch "der von seiner Frau lebt": %%. ## (%<- + u->%) f. Titel "einer ber die Allseele handelnden" Upanishad @@ ## (von %%) adj. 1) "einer Person angehrig, persnlich"; s. %%. -- 2) am Ende eines comp. (das und das) "Wesen habend": %% @@ hat st. dessen %%. ## (von %%) adj. f. %<>% "fortwhrend, bestndig, ununterbrochen": %% @@ %% @@ %% @@ ## (von %%) adj. gaa %% zu @@ "was einen raschen Verlauf hat und daher keinen Aufschub leidet, wobei periculum in mora ist, dringend": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (von %%) 1) adj. f. %<>% "von" Atri "herrhrend": %% (nmlich @@) %% @@ %% @@ -- 2) m. a) "Abkmmling des" Atri @@ %% @<1,228.>@ %% @<269.>@ %% @@ %% und %% gaa %% zu @@ pl. %% @@ vgl. dagegen %% @@ (ein Volksstamm). -- b) m. Bezeichnung eines "Priesters", der mit dem Sadasja in nchster Beziehung steht: %<(pao) dakio bhurtreyasya>% @@ %% @@ %% @@ Vielleicht wurde zu diesem Amte immer ein Abkmmling des Atri gewhlt. -- c) ein Bein. iva's @@ -- d) m. "Lymphe" @@ -- 3) f. %<-y>% a) "ein weiblicher Nachkomme des" Atri @@ -- b) "ein menstruirendes Weib" @@ %% @@ "ein nach einer Fehlgeburt menstruirendes Weib" (oder "diejenige, bei welcher in Folge einer Fehlgeburt noch Blut abfliesst"). Bei einer so individualisirten Bedeutung lsst sich eher an einen Zusammenhang mit einem N. pr. denken. @@ wird die Busse fr den Mord einer %% besprochen. @@ %%. -- c) N. pr. eines Flusses @@ = Tist (der letzte unmittelbare Zufluss der Gag aus Norden) @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## f. = %% 3,b. @@ ## (%<- + pu->%) m. N. pr. eines Lehrers @@ ## adj. von %% @@ ## 1) adj. f. %<>% "von" Atharvan oder "von den" Atharvan "herrhrend, ihnen gehrig u.s.w." @@ %% @@ %% @<11, 4, 16.>@ %% @@ %% @@ %% (eine Hochzeit vollzogen) @<1, 297.>@ -- 2) m. "ein Abkmmling" Atharvan's oder "der" Atharvan, z. B. Dadhyac @@ %% @<10, 6, 20. 16, 8, 12. 19, 23, 1. AT. BR. 4, 1, 5, 18. 6, 4, 2, 3. 14, 1, 1, 8. 6, 7, 1 = BH. R. UP. 2, 5, 16. 3, 7, 1. Ind. St. 1, 84. 87. 217. 291. 295. 384.>@ -- 3) m. Bezeichnung eines bes. Priesters, dessen Ritual der @@ bildet, @@ "ein mit dem" @@ "vertrauter Brahman" @@ -- 4) m. "Hauspriester" (%%) @@ -- 5) m. "der" Atharva-Veda @@ %% @@ n. = %% gaa %% zu @@ -- 6) n. "ein Gemach, in welchem der Opferpriester dem Veranstalter eines Opfers das Gelingen desselben meldet", @@ ## m. "ein Kenner" oder "Anhnger des" @@ gaa %% zu @<4, 2, 63. WEBER, Lit. 79. Ind. St. 1, 45. 2, 100.>@ als adj. = %% @@ ## (von %%) adj. %% @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "nehmend, erhaltend", am Ende eines comp.; s. %%. [Page 1.0628] ## (von %% mit %<>%) m. "Biss, Bisswunde" @@ ## (%%) adj. "bis zum Munde reichend": %% @@ ## (von %% mit %<>%) adj. 1) "verschaffend, gewinnend": %% @@ -- 2) "wegnehmend, wegschaffend": %% @@ %% @<2, 24, 13.>@ ## m. N. pr. eines Mannes @@ ## (von %% mit %<>%) m. "gegen eine Person oder eine Sache bewiesene Rcksicht, Beachtung, Sorgfalt" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<6, 68. 15, 130.>@ %% @<13, 120. UK. 43, 14.>@ %% @@ %% "in Folge dessen, dass er diese sah, richtete" iva "noch mehr sein Augenmerk auf eine Frau" @<13.>@ %% ("mit Sorgfalt") %% @@ %% "ohne Betheiligung der Brger geschaffen" @@ %% "mit Achtung behandelt" @@ "ehrerbietig" @@ %% @@ = %% @@ %% adv. "mit Ehrerbietung" @@ Der einzige Lexicograph @<(TRIK. 3, 2, 18)>@, der das Wort auffhrt, erklrt es durch %% "Beginn." -- Vgl. %% und %%. ## adj. von %% gaa %% zu @@ %%). ## patron. von %% gaa %% zu @@ %%). ## (wie %%) n. "das Beachten" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "zu achten" @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "zermalmend": %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Spiegel" @@ %% @@ %% @@ %% @@ Hufig wie das gleichbedeutende %% in Titeln von Werken gebruchlich, unserm "Beleuchtung" entsprechend; s. %%. Daher wohl die Bedeutung %% "Commentar" @@ -- 2) "Copie eines Werkes" @@ So ist wohl das zur Erklr. gebrauchte %% zu fassen; @@ "the original manuscript from which a copy is taken." -- 3) N. pr. ein Sohn des 11ten Manu @@ -- 4) N. pr. einer Gegend @@ ## (von %%) m. "Spiegel" @@ ## adj. von %% @<4. P. 4, 2, 124, Sch.>@ ## (%<- + ma->%) "mit spiegelhnlichen Flecken gezeichnet", N. einer Schlange @@ ## (von %% mit %<>%) n. "Verbrennungsplatz, Brandsttte": %% @@ ## (von %% mit %<>%) nom. ag. "Empfnger" @@ %

    % @@ [Page 1.0629] ## (wie eben) adj. "nehmbar" @@ ## (von 1. %%) adj. "zur Klasse von Wurzeln, die mit" %% "beginnen, (zur zweiten Klasse) gehrig." ## (wie eben) n. 1) "das Ansichnehmen, Ergreifen", = %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "das Frsichnehmen, Ansichziehen, Empfangen, Wegnehmen, Entziehen" @@ %% @@ %% @<8, 171.>@ %% @<11, 69.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "das Aufnehmen der fnf Elemente" @@ %% "Empfang des Unterrichts von einem bezahlten Lehrer" @@ %% @@ %% @<221, 1.>@ %% (s. d.) @<190, 6.>@ %% "von dem nichts genommen wird, der nichts verliert" @@ -- 3) "Krankheitssymptom" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %<>%) n. 1) "das Binden, Fesseln": %% @@ %< rabhetmdnasadnbhym>% @<11, 9, 3.>@ -- 2) "Pferdeschmuck" @@ ## (von 1. %%) adj. "der Etwas empfngt": %% "gewinnend und nichts verlierend" @@ ## f. N. einer Pflanze (%%) @@ ## (von %% im caus. mit %<>%) n. "Aufforderung zum Ergreifen": %% @@ ## (wie eben) adj. "nehmend", s. %%. ## (%% [gerund. von %% mit %<] + cara>%) adj. f. %<>% @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "Gaben zu empfangen geneigt" @@ "fr sich nehmend", am Ende eines comp.: %% @@ %% @<8, 340.>@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Anziehung, Anlockung": %% @@ -- 2) N. einer Pflanze, welche der eigentlichen Soma-Pflanze substituirt wird, wo diese nicht zu haben ist: %% @@ %% @@; vgl. @@ ## (wie eben) adj. "anziehend, reizend": %% @@ ## (von %<- + bimba>%) f. N. einer Pflanze @@ ## m. @@ "Anfang, Beginn; Erstling" @@ %% @@ %% ("am Anfange und am Ende") %% @@ %% gaa %% zu @@ %% gaa %% zu @<2, 4, 14.>@ %% @@ %% @<13, 3, 18.>@ %% @<14, 1, 23.>@ %% @<4, 2, 30.>@ %% @@ (vgl. @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "im Beginn, am Anfange, zuerst" @@ (%%). @<3, 85. 8, 391. BHAG. 3, 41. PACAT. I, 182>@ (%%). @@ (%%). @@ (%%). Hufig am Ende eines adj. comp.: %% @@ %% "mit einem Opfer an die Gtter beginnend und endend" @@ %% @<2, 16.>@ %% "ein Eigenschaftswort, dem die Neg." %% "vorangeht" @@ %% "die Weisen, bei denen" @@ "den Anfang macht", d. h. M. "und die andern Weisen" @@ %% @<2, 91. 142.>@ %% "eine Frau, die zwei Monate oder lnger schwanger ist" @<8, 407.>@ %% "solche, deren Anfang der Art ist", d. i. "diese und hnliche" @<9, 260. 8, 329.>@ %% @@ %% ayy "bedeutet" khav "u.s.w." @@ %% "der Speise und Anderes giebt" @@ Sehr oft wie beim letzten Beispiel mit Weglassung des subst., auf welches das adj. zu beziehen ist und welches zum ersten Gliede des comp. sich wie ein Genus zur Species oder eine Species zum Individuum verhlt. In einem solchen Falle pflegt das adj. sich im Geschlecht zu richten nach dem im comp. unmittelbar vorangehenden Worte oder nach einem ganz nahe liegenden Ergnzungsworte: %% "Speisen, Getrnke, Feuerung u.s.w." @@ %% @@ %% @<2, 6, 1, 22.>@ %% @<1, 1, 2, 10.>@ %% @@ %% @<76.>@ %% (sc. %%) @<9.>@ %% (sc. %%) %% @@ %% ("und so weiter") @@ Befremdend ist das Geschlecht in %% "die Form, die Zahl und Anderes" @@ %% @@ Ein solches adj. comp. erhlt oft noch das suff. %%, f. %% @@ %% @<8, 26.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- %% (sic!) %% "voranstellen, vorangehen lassen": %% @@ -- Ein nachvedisches Wort, das auch dem @@ noch fremd ist. Es stammt wohl von %% mit %<>% @<(VOP. 26, 181)>@; die urspr. Bed. wre also "Angriff." ## s. u. %%. ## (%<- + ka->%) m. @@ "der Urschpfer", ein Bein. Brahman's @@ -- Vgl. %%. ## (%<- + ka->%) m. dass. %% (Ka) @@ %% (Viu) %% @@ ein Bein. Brahman's @@ ## (%<- + ka->%) n. "eine beginnende Handlung" @@ ## (%<- + ka->%) m. "der Urdichter", ein Beiname Brahman's @@ Vlmki's @@ -- Vgl. %%. ## (%<- + k->%) n. "das Buch des Anfangs", Titel des 1sten Buchs im @@ ## (%<- + k->%) n. 1) "Urgrund" @@ -- 2) "Analysis, Algebra" @@ [Page 1.0631] ## (%<- + kla>%) m. "Urzeit": %% @@ ## (%<- + k->%) n. "das Urgedicht", ein Bein. des @@ -- Vgl. %%. ## (%<- + ke->%) m. "der Ur"-Keava, ein Bein. Viu's @@ ## (von %%) adv. "vom Anfange an, am Anfange, im Beginn, zuerst" @@ %% ca "ist voranzustellen" @@ mit dem gen.: %% @@ am Ende eines comp.: %% "von dem Augenblicke, da sie" @@ "erblickte" @@ ## m. 1) "Sohn der" Aditi: %% @@ -- 2) "Gott, Gottheit" @@ ## 1) adj. a) "der" Aditi "gehrig, geweiht u.s.w.; von ihr stammend" @@ %% @@ -- b) "den" ditya (s. weiter u.) "gehrig, ihnen zugerechnet, von ihnen stammend" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 4, 5, 19. BH. R. UP. 6, 5, 3.>@ %% @@ %% @@ -- 2) m. "Sohn der" Aditi: a) ditya heissen "sieben Gtter" des himmlischen Lichtes, an deren Spitze Varua steht, welchem deshalb auch vorzugsweise diese Benennung zukommt. %% @@ Ihre Namen sind: Varua, Mitra, Arjaman, Bhaga, Daksha, Aa; der Name des siebenten lsst sich nicht mit Sicherheit bestimmen. @@ Eine Aufzhlung in @@ hat die acht Namen: Mitra, Varua, Dhtar, Arjaman, Au (so!), Bhaga, Indra, Vivasvant. Ueber ihre Stellung und Bedeutung in der Gtterwelt s. @@ %% @@ %% @<29, 1. 8, 56, 1. fgg.>@ %% @@ %% @@ -- b) sie sind als "besondere Gtterklasse" unterschieden, am hufigsten neben den beiden Ordnungen der Vasu und Rudra oder Marut, aber auch neben den Vive-Devs, Agiras, Atharvan und Sdhya genannt. %% @@ %% @@ %% @@ %% @<11, 6, 13. 12, 3, 43. 44. 8, 8, 12. 19, 39, 5. TS. 7, 3, 4, 1. 4, 6, 1. AIT. BR. 6, 34. 8, 14. AT. BR. 3, 5, 1, 13. 4, 3, 5, 19. 4, 5, 19. 6, 6, 1, 11. 12, 2, 2, 9.>@ %% @@ %% @@ %% @<11, 221.>@ %% @@ Ihre Zahl wird in den @@ und spter berhaupt auf "zwlf" angegeben mit offenbarer Beziehung auf die Zahl der Monate. @@ %% (spiel. Etym.) %% @@ %% (die Sonne) @@ Die Namen sind: Dhtar, Mitra, Arjaman, akra, Varua, Aa, Bhaga, Vivasvant, Pan, Savitar, Tvaar, Viu @@ (Indra fr akra und Parjanya neben allen andern und doch angeblich nur zwlf). @@ (Indra und Parjanya fr akra und Savitar; vgl. @@ (Indra, Manu, Parjanya und Ravi fr akra, Vivasvant, Dhtar und Savitar). @<12456>@ (Puradara fr akra und Parjanya fr Vivasvant und Viu, also im Ganzen nur eilf). @@ Viu, der jngste, an ihrer Spitze @@ Kinder Kayapa's @@ Ihre Beziehungen zu den @<12>@ Monaten in verschiedenen @@ -- c) ditya als Name der "obersten Gtter" ist zugleich allgemeine Bezeichnung fr "Gtter" berhaupt. @@ %% @@ %% @<10, 85, 1. 2. AV. 19, 16, 2.>@ %% @@ -- d) Bezeichn. des "Sonnengottes" (des achten, den sieben andern unebenbrtigen Sohnes der Aditi nach der Mythe @@; "Sonne" @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 39, 6. 9, 2, 15. 8, 22. 10, 3, 18. 13, 2, 1. 3. 28.>@ %% @<8, 2, 15. AIT. BR. 5, 28. 31.>@ %% @@ %% @<10, 5, 4, 14. 6, 2, 3. 6. 9.>@ %% @<2, 3, 1, 7.>@ %% @@ %% @@ f. (um einer Vergleichung willen gebildet) @@ %% n. @@ %% m. @<14, 6, 6, 1 (= BH. R. UP. 3, 6, 1). MBH. 3, 7055.>@ %% @@ ditya Verfasser des %% @@ -- e) du. %% N. eines Sternbildes, "die 7te Mondstation" @@; vgl. %%. -- f) als Synonym von "Sonne" auch Name der "Calotropis gigantea" (s. %% @<9.) KDR.>@ -- g) N. pr. eines Mannes @@ ## (%<- + ke->%) m. N. pr. ein Sohn Dhtarra's @@ ## (%<- + ga->%) m. N. pr. eines Bodhisattva @@,b. [Page 1.0633] ## (%<- + dsa>%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%<- + pa->%) m. N. einer Pflanze, = %% @@ ## (von %<- + para>%) f. N. einer kriechenden Pflanze mit goldfarbenen Blthen, die am Rande von Gewssern wchst, @@ %<-rin>% @<96, 3.>@ ## (%<- + pu->%) n. N. eines der @@ %% adj. ebend. ## (von %<- + pupa>%) f. N. einer Pflanze (%%, vulg. %%) @@ ## (von %<- + prabh>%) m. N. pr. eines Knigs @@ ## (%<- + bha->%) f. = %% @@ ## (%<- + va->%) adj. "die" ditya "gewinnend" @@ ## adj. "von den" ditya "umgeben" @@ ## (%<- + va->%) 1) adj. "sonnenfarbig" @@ -- 2) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%<- + va->%) m. N. pr. eines Knigs @@ ## (%<- + vrata>%) n. viell. = %%; davon adj. %% @@ ## (%<- + snu>%) m. "Sonnensohn", ein Bein. Sugrva's @@ Jama's, Saturns, des Svari Manu und des Vaivasvata Manu @@ nach den @@ ## (von %<- + sen>%) m. N. pr. eines Knigs von Ujjayin @@ ## (%<- + ->%) m. N. pr. eines Autors @@ ## n. nom. abstr. von %% @@ ## (von %% im desid. mit %<>%) adj. "zu nehmen, zu erlangen begierig", mit dem acc. @@ ## (%<- + deva>%) m. "Urgott", ein Bein. Brahman's @@ Viu's oder Ka's @@ "des Sonnengottes" @@ ## (%<- + dai->%) m. ein Bein. Hirayakaipu's @@, wo er %% genannt wird. ## (von 1. %%) adj. "essend", am Ende eines comp.: %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## "Unglck, Hinderniss" (im Wrfelspiel): %% @@ -- Vgl. %%. ## (%<- + da->%) adj. "auf des Mitspielers Unglck absehend" @@ ## (%<- + ntha>%) m. 1) ein Bein. dibuddha's @@ -- 2) N. pr. eines Autors @@ ## (%<- + pa->%) n. "das Buch des Anfangs", Titel des 1sten Buchs im @@ ## (%<- + pu->%) n. "das Ur-Pura", Bezeichnung des Brahmapura @@ [Page 1.0634] ## (%<- + pu->%) m. "Urmensch, Urahn": %% @@ %% @@ "Urgeist" @@ %% ein Bein. Viu's @@ ## (%<- + bala>%) n. ("Urkraft) Zeugung": %<(vydhaya) tatrdibalapravtt ye ukraoitadonvay kuhraprabhtaya. te 'pi dvidvidh mtj pitjca.>% @@ ## (%<- + bu->%) 1) adj. "im Anfange erkannt" @@; vgl. 98: %%. -- 2) m. "der Ur"-Buddha, die hchste Gottheit der nrdlichen Buddhisten, @@ ## (%<- + bhava>%) adj. "zuerst entstanden": %% Bezeichnung Brahman's @@ ## (von %%) adj. "der erste" @@ ## (wie eben) adj. "einen Anfang habend" @@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (%<- + m->%) n. "Urwurzel, Urgrund": %% adj. @@ ## (%<- + yoga - ->%) m. "der Urlehrer der Selbstvertiefung", ein Bein. iva's @@ ## (%<- + rasa>%) m. "der Ur-Grundton" (einer poet. Darstellung): %<-loka>% N. eines dem Klidsa zugeschriebenen Gedichts @@ ## (%<- + rja>%) m. "Urknig", ein Bein. Manu's @@ eines Sohnes des Kuru @@ Pthu's @@ ## (%<- + vaa>%) m. "Urgeschlecht": %% @@ %% @@ ## (%<- + va->%) m. "der Ureber", ein Bein. Viu's, der mal als "Eber" auf der Erde erschienen ist, @@ ## (von %%) adj. "auf den Ureber bezglich": %<-pura>% @@ ## (%<- + vi->%) f. Name eines Metrums @@ ## (von %% mit %<>%) f. 1) "das Zielen, Anschlag, Absicht": %< ya arybhistuvinmo asyrtdia gabhastau>% @@ %% @<6, 4, 5.>@ %% @<8, 49, 12.>@ %% @<82, 11.>@ Vgl. auch %% mit %<>%. -- 2) "Angabe, Vorschlag": %% @@ zu d. St.: %% "indication of doubt or suspicion reproved." -- 3) Nebenbegriff zu %% "Himmelsgegend" in der Formel @@ ## (%<- + a->%) n. "Urkrper" @@ ## 1) adj. s. u. %% mit %<>% und %%. -- 2) n. a) "Befehl" @@ -- b) "Ueberbleibsel einer Mahlzeit" @@ ## (von %% 1) adj. oder m. "der Anweisungen erhlt, Schler, ein junger Brahman im ersten Lebensstadium" @@ ## (%<- + sa->%) m. "die primitive Schpfung" @@ [Page 1.0635] ## (%<- + s->%) m. N. pr. eines Frsten @@ ## adj. und %% nom. act. von %% mit %<>% @@ ## m. 1) "Leiden, Noth" (%%) @@ -- 2) "Fehler" @@ -- 3) = %% "ein bser Ausgang" (?) @@ "an inflictor of distress" @@ ## (von %% mit %<>%) n. 1) "das Anznden" @@ -- 2) "das Aufputzen von Mauern, Fluren u.s.w. bei festlichen Gelegenheiten" @@ ## (%%) m. N. pr. eines Frsten @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "achtsam, besorgt" @@ (voc.). So nach @@ "zermalmend"; vgl. Erll. zu @@ ## s. u. %% mit %<>% und %%. ## (wie eben) adj. "zu achten" @@ %% @@ ## (von %% mit %<>%) f. "die Sehkraft" @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "zu nehmen": %% @@ %% @<8, 171. 170.>@ %% ("anzuwenden") %% @<5, 126. 134.>@ ## s. %%. ## (von %% mit %<>%) n. "Spielplatz": %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Bericht, Mittheilung": %% @@ %% @@ -- 2) "Anweisung, Vorschrift, Regel": %% @@ %% @@ %% "in Betreff von diesem folgende Vorschrift" @@ %% @@ %% @<3, 5, 1.>@ %% "in Betreff eines Vocals" @@ %% "beim Fehlen einer Vorschrift" @@ %% @@ "Anweisung, Befehl" @@ %% @@ %% @<1, 1, 36.>@ %% @@ %% @@ %% @<29, 5.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 29, 10.>@ %% @<11.>@ %% @<4, 4, 6.>@ %% @<3, 17, 23.>@ %% @@ -- 3) "Vorhersagung" (%%) @@ %% @@ Vgl. %%. -- 4) (gramm.) "Substitut, eine substituirte Form, Laut u.s.w.": %% @@ %% @<2, 84. P. 1, 1, 48. 56. RAGH. 12, 58.>@ ## (wie eben) n. "das Anweisen" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) 1) adj. "anweisend, gebietend": %% ("den Wangen Blsse anweisend") %% @@ -- 2) m. "Astrolog" @@ Vgl. %% 3. ## (wie eben) adj. "anzuweisen, vorzuschreiben": %% @@ [Page 1.0636] ## (wie eben) nom. ag. "der Anweisungen, Befehle ertheilt": %% @@ daher "Veranstalter eines Opfers" @@ ## (von 1. %%) 1) adj. f. %<>% "was zu essen ist, geniessbar"; n. "Nahrung": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<10, 6, 2, 1.>@ %% @<13, 2, 9, 8. 1, 3, 2, 11. 3, 18. 5, 22. 4, 2, 1, 17. 13, 4, 4, 8.>@ %% @@ %% @<7, 129.>@ Vgl. %% und %%. -- 2) n. "Korn" @@ ## (von %%) 1) adj. f. %<>% gaa %% zu @@ am Ende eines comp. in Bezug auf den Accent gaa %% zu @<6, 2, 131.>@ a) "am Anfange befindlich, der erste" (im Raum, in der Zeit oder in der Ordnung), "primitiv" @@ %% @@ %% @<10, 2, 25. 16, 6, 28. 20, 1, 5. 4, 15. 24, 3, 38. AV. PRT. 3, 23. M. 3, 24. 47. 4, 1. 7, 72>@ (%%). @<8, 4. 333. 11, 265>@ %<(dya yattryakara brahma)>%. @@ %% "immer der erste" @@ n. "Anfang": %% @@ -- Hufig wie das gleichbedeutende %% am Ende eines adj. comp.: %% @@ %% @<63. 3, 226. 5, 131. 9, 230. N. 3, 5. AK. 1, 1, 1, 31. 2, 5, 8. 9, 24. 2, 6, 3, 21. 3, 4, 171. H. 3. 18. 34.>@ -- b) "unmittelbar vorangehend", am Ende eines comp.: %% "der zehnte" @@ %% "einem Doppelconsonanten unmittelbar vorangehend" 2. -- c) "voranstehend, einzig in seiner Art, ausgezeichnet": %% @@ -- 2) m. pl. eine Klasse von Gttern (v. l. %% und %%) @@ (ed. Calc. @<437:>@ %%). -- 3) f. %% ein Bein. der Durg @@ ## (%<- + ka->%) m. "der Urdichter", ein Beiname Valmki's @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "Anfang und Ende habend" @@ ## (%<- + m->%) m. N. eines Gewichts, = 5 Guja @@ -- Vgl. %%. ## (%<- + vja>%) n. "Urgrund" (%%) @@ ## (%<- + u->%) adj. "den Accent auf der ersten Silbe habend" @@ Davon nom. abstr. %<-ttatva>% @@ ## adj. "gefrssig" @@ -- Wohl von %
    % "peinigen" mit %<>%; vgl. auch lat. "jejunus." ## (von %% mit %<>%) m. "Licht" @@ ## (von %%) adj. "eisern" @@ ## (von 2. %< + dvdaan>%) adv. "bis auf zwlf": %% @@ ## (von %% mit %<>%) n. @@ %% @@ erklrt das Wort durch %% "Pfand", was wohl kaum richtig ist. Vielleicht bedeutet es das "Aufstutzen" oder auch "Anpreisen einer Waare." ## (von %%) n. "das Schuldigsein" @@ ## (von %% mit %<>%) m. s. %%. [Page 1.0637] ## (von %%) adj. "Unrecht thuend" @@ -- Vgl. %% und %%. ## (von %% mit %<>%) m. s. %%. ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Aufrttler, Erreger": %% @@ -- 2) viell. so v. a. %% oder "die geschttelte Masse, Mischung": %% @<1, 141, 3.>@ ## (wie eben) n. "das Schtteln, Bewegen" @@ ## (von %%) m. "ein Gefss, in welchem der" Soma "geschttelt und gereinigt wird", @@ %% @<7, 4.>@ %% @<10, 3, 13. 4, 10. 5, 1.>@ ## (von %% mit %<>%) n. 1) "das Anlegen, Zulegen, Legen" @@ %% @<11, 2, 7, 33.>@ %% @@ %% @@ Vgl. %%. -- 2) = %% (s. d.): %% @@ %%.%< ratha hareta cdhvaryurbrahmdhne>% @<(RGHAV.:>@ %%, @@ %%; gehrt viell. zu 3.) %% @<8, 209.>@ %% (die Sonne wird angeredet) @@ %% @<8194.>@ %% @<10663.>@ -- 3) = %% "Empfngniss" @@ %% @@ -- 4) "das Niederlegen als Pand, Verpfndung" @@ %% @<247.>@ Vgl. 1. %%. -- 5) "das Beilegen, Zutheilen, Anwenden": %% @@ %% @@ %% @@ -- 6) "der Ort, an welchen Etwas gelegt wird, in welchem Etwas ruht, sich befindet" @@ Vgl. %%. -- 7) "Umfangung, Umfassung": %% @@ ## (von %%) n. "eine auf das" %% (s. d.) "bezgliche Ceremonie" @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "zutheilend, ertheilend, herbeifhrend": %% @@ %% @<2, 3.>@ %% @<4, 12. 13.>@ ## (von %% mit %<>%) m. @@ 1) "Sttze, Sttzpunkt, Unterlage" (auch bildlich) @@ %% ("Dachstuhl") %% @@ %% @@ %% @<89, 39. HIT. I, 195.>@ %% @@ n. (!) @@ -- 2) "Rckhalt" (?): %% @@ -- 3) "Behlter, Behltniss": %% @@ %% @@ %% @@ %%%< ivdhre>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1365.>@ %% @@ -- 4) "Deich, Damm" @@ %% @@ -- 5) = %% @@ Aus der Verbindung zweier geschiedener, aber auf einander folgender Artikel im @@ entstanden. -- 6) %% "der Behlter" (einer Handlung heisst) %% ("die Beziehung des Locativs") @@ Auf dieser Stelle beruht die Gleichsetzung von %% mit %% @@ %% @@,b. %% @@ %% "in der auf die Endung des nom. pl. bezglichen Operation" @@ Hier ist %% schon ganz gleichbedeutend mit %% "Beziehung." Auf dieselbe Weise ist das Wort vielleicht in %% @@ aufzufassen. ## (von %%) m. "Unterlage": %% @@ ## (von %% mit %<>%) n. "das Tragen, Halten": %% (andere Rec.: %%) @@ ## = %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %<>%) adj. "was aufzunehmen ist, dem ein Behlter anzuweisen ist" oder "angewiesen wird" @@ (s. u. %% 3. am Ende). ## (von %% mit %<>%) m. "das Geschttelte, durch Schtteln Gereinigte": %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. @@, "a", pen. 1) "Standort, Lage" @@ -- 2) "Depositum, Pfand" @@ %% (?) @@ %% @<144. 145. 149. 150. YJ. 2, 23. Ind. St. 1, 246, N.>@ %% @@ -- 3) = %% "nhre Bestimmung, Epitheton u.s.w." @@ Vgl. %% 5. und %% 1,c. ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Gedanken, Sorge, Seelenleiden" @@ Fast immer pl. und hufig in Verbindung mit %% "krperliches Leiden." @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<59.>@ %% @@ %% @@ %% adj. @@ %% adj. @<9, 54.>@ Entschiedenes m. und sg. @@ %% Vgl. %%. -- 2) "das Nachdenken ber das Recht" (%%) @@ -- 3) "Erwartung, Hoffnung" @@ -- 4) "Unglck" (%%) @@ -- 5) "ein fr den Unterhalt seiner Familie besorgter Mann" (%%) @@ ## s. %%. ## (von %%) n. "Ueberschuss, Ueberfluss, Uebermaass; grosses Maass, hoher Grad; Uebergewicht, Ueberlegenheit" (vgl. %%): %%%< dravye dravye vinicitam>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ mit dem abl.: %% @@ ## (2. %%) adj. 1) "geqult, gepeinigt" (%%). -- 2) "krumm" (%%) @@ ## (von %%) adj. "in Beziehung zu den Gttern stehend": %% @@ %% @@ ## (von %%) n. "Oberherrlichkeit" gaa %% zu @@, "a", @<10.>@ %% @@ ## (von %%) adj. "in Beziehung zu den Wesen stehend" @@ ## (2. %<- + ma->%) m. pl. "Fieberhitze" @@ %<-manyava>% m. sg. ## patron. von %% @@ ## (von %%) n. "Oberknigthum" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) n. "ein Geschenk, das man bei der Wiederverheirathung der ersten Frau fr die Hintansetzung macht", @@ ## (von %% mit %<>%) f. "das Sinnen, Sehnen, Sorge": %% @@ %% @<10, 95, 13.>@ %% @@ %% @@ -- Vgl. 2. %%. ## (wie eben) adj. "worauf das Sinnen gerichtet ist" @@ n. "Gegenstand des Sinnens, das Beabsichtigte, Gehoffte": %% @@ %% @@ ## (%<- + pa->%) adj. "mit Sehnsucht beflgelt (befiedert)": %% @@ ## (von %%) adj. "jetzig" @@ ## und %% s. u. %% mit %<>% und %%. ## (von %% mit %<>%) f. "Antastung, Angriff"; s. %%. ## (wie eben) adj. s. %%. ## (von 3. %%) n. "Mangel an Khen" @@ ## (von %% mit %<>%) 1) adj. a) "niederzulegen, zu deponiren": %% "Pfand" @@ -- b) "was hingelegt wird, dem ein Platz angewiesen wird": %% @@ -- c) "beizulegen, zuzutheilen, zu geben": %% @@ %% @@ -- 2) n. = %%; s. %% und %%. [Page 1.0640] ## m. "Elephantentreiber" @@ ## s. u. %% mit %<>%. ## (von %% mit %<>%) n. 1) "das Aufblasen, Aufblhen, Sichaufblhen" @@ -- 2) Bezeichnung "mehrerer Krankheiten mit Blhungszustnden" @@ %% @<1, 257, 14. 50, 7. 198, 4. 277, 3.>@ -- Vgl. %%. ## (von %% im caus. mit %<>%) n. "ein Mittel zum Blasen" @@ ## (von %%) n. "Aufsicht" @@ ## N. pr. einer Gegend; davon adj. %% gaa %% zu @@ ## f. = %% @@ ## (von %%) adj. f. %<>% @<(YJ. 1, 101)>@ und %<>% @<(SKHYAK. 50)>@ "auf das Selbst" oder "die Allseele bezglich" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %<>%) n. "das Zurckdenken, wehmthiges Zurckdenken" @@ %% @@ ## = %% @@ ## (von %%) adj. "der sich mit dem Lesen, mit Studien abgiebt" @@ %% @@ ## adj. "drftig, rmlich, gering" @@ %% @@ %% @<7, 18, 17.>@ %% @<41, 2. 10, 117, 2.>@ ## (von %%) adj. "sich auf der Reise befindend": %% @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## (von %%) adj. @@ %% "zum" Soma-"Opfer gehrig": %% @@ ## (von %%) 1) adj. "zum" Adhvarju (d. i. @@ "in Beziehung stehend" @@ %% @@ -- 2) n. "der Dienst beim Opfer"; spec. "die Function des" Adhvarju gaa %% zu @@ %% @@ %% @@ ## (!) gaa %% zu @@ ## (von 2. %%) m. "das Einathmen" @@ "Mund" oder "Nase"; viell. "Hauch, das Blasen" @@ %%. ## von %% gaa %% zu @@ ## m. 1) Bez. "verschiedener Arten von Trommeln", = %% @@ = %% @@ = %% @@ %% @@ -- 2) "Donnerwolke" @@ -- Vielleicht von 2. %%. ## (%<- + du->%) m. N. pr. ein Bein. Vasudeva's, des Vaters von Ka, @@ %%%< mahbhu prvamnakadundubhi. jaje yasya prastasya dundubhya pradandivi.. nakn ca sahrda sumahnabhavaddivi.>% @@ In der sptern Zeit erklrte man das Wort als patron. von %%, das erst aus %% gebildet wurde. @@ fhrt %% m. f. als Synonym von %% und %% auf. ## (%<- + stha->%) f. N. pr. einer Gegend gaa %% zu @@ Davon %% adj. ebend. ## von %% gaa %% zu @@ ## (von %%) 1) adj. "vom Stier stammend, taurinus": %% @@ %% @@ -- 2) n. N. pr. eines Trtha @@ ## n. = %% gaa %% zu @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ gaa %% zu @<4, 1, 110.>@ gaa %% zu @<4, 2, 80.>@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## von %% gaa %% zu @@ ## s. u. %% mit %<>%. ## (%<- + ja>%) m. pl. "eine Klasse gttlicher Wesen", die eine Unterabtheilung der %% bilden, @@ ## (von %% mit %<>%) f. "Verneigung" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "der Bume Verneigung" @@ %% "eine Verneigung zu Fssen" @@ ## (von %% mit %<>%) 1) adj. s. u. %%. -- 2) n. "ein mit Fell bezogenes musikalisches Instrument, Trommel u.s.w." @@ ## (von %<- + vasti>%) f. "Urinverhaltung" @@ ## (von 2. %%) n. "Mund, Gesicht" (von Menschen und Thieren) @@ %% (von Pfeilen) @@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ ## (von %%) n. "unmittelbare Folge" gaa %% zu @@ %% @<6, 16, 60.>@ ## (von %%) n. "Endlosigkeit, Ewigkeit" @@ %% @<13983. SH. D. 10, 19.>@ ## (von %% mit %<>%) 1) m. a) "Lust, Wonne; Wollust" @@ %% @@ %% @<11. VS. 19, 8. 30, 6. 20.>@ %% @<20, 9. AV. 9, 7, 23. 10, 2, 9. 11, 7, 26. 8, 24. TS. 5, 7, 19, 1.>@ %% @@ %% @<6, 2, 2, 6. 14, 5, 1, 22. 4, 11. 6, 10, 5 (= BH. R. UP. 2, 1, 79. 4, 11. 4, 1, 6) BH.R. UP. 4, 3, 9>@ (an den 3 letzten Stellen pl.). @@ %% @@ ausnahmsweise auch n.: %% @@ Dagegen ist @@ %% zusammenzuschreiben und als adj. mit %% zu verbinden: %%. "God, Supreme Spirit", according to the Vednta @@ Nach einem @@ ist %% auch adj. @@ Am Ende eines adj. comp. f. %< nirnand>% @@ -- b) N. des 48sten Jahres im Jupiter - Cyclus @@ -- c) ein Bein. iva's @@ -- d) N. pr. der 6te der 9 weissen Bala @@ -- e) N. pr. ein Vetter und eifriger Anhnger kyamuni's, Sammler der Stra, @@ Am ersten Orte werden zwei dieses Namens erwhnt, was auf einem Versehen des Uebersetzers beruht. -- 2) f. %<-nd>% N. einer Pflanze (%%) @@ -- 3) %<-nd>% gaa %% zu @@ N. einer Pflanze (vulg. %%) @@ -- 4) n. s. u. 1,a. ## (von %% im caus. mit %<>%) adj. "erheiternd": %<(mitram) nandaka cetasa>% @@ ## %<(- + gi-), nandajna>% (%<- + jna>%) oder %% @<(COLEBR. Misc. Ess. I, 83, N.>@ 1) m. N. pr. ein Glossator des @@, als Commentators der @@; s. d. von @@ herausgegebenen @@ ## f. nom. abstr. von %% @@ ## (%<- + t->%) m. N. pr. eines Scholiasten @@ ## (von %% mit %<>%) m. "Lust, Wonne" @@ ## (von %% im caus. mit %<>%) n. 1) "Erheiterung": %<(mitram) nandana>% (kann auch adj. sein) %% @@ -- 2) "freundlicher Empfang, freundlicher Gruss" @@ ## (%<- + pa->%) n. "das Gewand einer Neuvermhlten" @@ ## (%<- + p->%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%<- + pra->%) n. ("aus der Wollust entspringend) der mnnliche Saamen" @@ ## (%<- - bo + indra>%) m. N. pr. eines Scholiasten @@ ## (%<- + bhai->%) adj. "Wonne und Furcht erregend": %<-rasa>% @@ N. pr. ebend. @@ ## (von %%) adj. f. %<>% "ganz Wonne seiend": %% @@ %% @@ %<-yatva>% @<20.>@ %% @@ Vgl. @@ [Page 1.0643] ## (von %% im caus. mit %<>%) nom. ag. "Erheiterer, Erfreuer": %% @@ ## (wie eben) n. "das Object der Wonne, der Wollust": %% @@ ## (%<- + r->%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## oder %<-r (- + la-)>% f. "die Woge der Wonne", Titel einer an die Prvat gerichteten Hymne von @@ ## (%<- + va->%) m. N. pr. eines Scholiasten @@ ## (%<- + va->%) 1) adj. "die Wonne vermehrend" @@ -- 2) m. N. pr. eines Dichters @@ ## (%<- + va->%) f. Titel des 2ten Theils der @@ ## (%<- + ve->%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%<- + rama>%) m. N. pr. eines Scholiasten @@ Scheint identisch mit %% zu sein. ## (von %% mit %<>%) m. "Lust, Wonne" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) 1) adj. s. u. %% mit %<>%. -- 2) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (wie eben) adj. "wonnig, lusterfllt, glckselig": %% @@ %% @<38, 4. AT. BR. 14, 4, 3, 28 (= BH. R. UP. 1, 5, 19).>@ %% @@ ## patron. von %% @@ -- Vgl. d. folg. Wort. ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) m. "Biegung, Spannung" (eines Bogens); s. %%. ## part. fut. pass. von %% mit %<, = nmya>% @@ ## (von %% mit %<>%) m. "die Umgrtung mit der heiligen Schnur" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. "das Herbeibringen, Herbeifhren" @@ Uebertr.: %% @@ ## (wie eben) adj. "herbeizubringen, herbeizufhren" @@ ## n. @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Bhne" (%%) @@ -- 2) "Kampf" @@ -- 3) N. pr. eines Landes und der Bewohner derselben (m. pl.) auf der Halbinsel Guzerat, mit der Hauptstadt Kuasthal, @@ n. sg.: %% @@ Der Name des Landes wird auf eine Person zurckgefhrt, einen Sohn aryti's, @@ erscheint narta als ein Sohn Vibhu's. Vgl. @@ -- Die Bedeutung "Wasser" @@ ist offenbar aus der Verwechselung von %% mit %% entstanden: %% "in der Bedeutung einer Gegend und deren Bewohner" heisst es @@ ## adj. von %% 3. gaa %% zu @@ ## "aus" narta "stammend"; N. pr. @@ ## (von %%) n. "Zwecklosigkeit" @@ ## m. N. pr. eines Mannes @@ ## (von 2. %%) 1) adj. "den Leuten zugethan, leutselig" (?): %% @@ -- 2) m. "Mann, Leute" (Fremde und Unbekannte): %% @@ %% @<7, 18, 13.>@ Bezeichnung "eines fremden Volksstammes" berh.: %% @@ scheint das Wort verdorbene Lesart zu sein; vgl. @@ ## (von %%) adj. "zum Lastwagen gehrig": %% @@ ## (von %%) n. "Schutzlosigkeit" @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "zu beugen" @@ = %% @@ ## (von %% "ein Netz darstellen" @@ ## (von %% mit %<>%) m. "Netz, Fischernetz" @@ ## (von %%) m. "Fischer" @@ ## (von %% mit %<>%) m. "das vom" Grhapatya "herbeigebrachte sdliche Feuer" (%%) @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Verstopfung des Leibes" @@ -- 2) "Lnge" @@ ## (von %%) adj. "bei Verstopfung des Leibes anwendbar": %% @@ ## und %%, f. %% und %% gaa %% zu @@ ## patron. von %% @@ ## (von 3. %%) adj. "von unvernichtbarer Art" @@ ## (von %%) 1) adj. "vom Winde stammend u.s.w." -- 2) f. %<-l>% N. der 15ten Mondstation @@ ## patron. von %% "der Gott des Windes", ein Bein. Hanumant's @@ ## (von %% mit %<>%) f. "Herbeifhrung" @@ ## m. = %% gaa %% zu @@ ## adj. = %% @@ ## (von %%) n. "Gemssheit, Uebereinstimmung, Geneigtheit, Zuneigung" @@ %%%< dapatyo>% @@ (%%) %% @@ %% @@ %% @@ ## = %% (von %% mit %%) @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## adj. = %% gaa %% zu @@ ## adj. = %% @@ ## m. = %% gaa %% zu @@ ## adj. = %% @@ ## adj. = %% gaa %% zu @@ ## (von %% und dieses von %% mit %%) adj. "sptgeboren, nachgeboren": %% @@, wo eine Form %% (sic) mit bedeutungsloser Verlngerung des Anlauts aufgefhrt wird. ## patron. von %% (?) gaa %% zu @@ ## adj. von %% gaa %% @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## dass. gaa %% zu @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## (von %%) n. "Nasalitt" (eines Lauts) @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## 1) = %% @@ -- 2) = %% gaa %% zu @@ ## adj. von %% gaa %% @@ ## (von %%) 1) n. "Reihenfolge von vorn nach hinten": %% "der Reihe nach" @@ -- 2) f. %<-rv>% dass. @@ %% @@ %% @@ %% "der Reihe nach" @@ %% @<2, 91, 39.>@ ## (wie eben) n. dass. @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (von %% oder %<-ti>%) adj. f. %<>% "auf die Zustimmung, Gunst" (der Gtter) "bezglich" @@ ## (von %%) adj. "mit einem Schluss in Verbindung stehend, worauf man durch einen Schluss gelangt" @@ gegen das Ende. %% "das Beruhen auf Schluss" @@ ## und %% adjj. von %% und %% gaa %% zu @@ ## s. %%. ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## f. = %% @@ [Page 1.0646] ## patron. von -- (?) gaa %% zu @@ %%). ## patron. von %% (von %% mit %%) ebend. ## adj. = %% gaa %% zu @@ ## adj. = %% @@ "gnstig" @@ ## (von %%) 1) adj. "in der natrlichen" oder "geraden Ordnung entstanden": %% @<(Sch.:>@ %%) @@ -- 2) n. a) "die Richtung nach dem Strich der Haare, gerade" oder "natrliche Ordnung" (von oben nach unten, von vorn nach hinten) @@ -- b) "gnstige Richtung, geeignete Disposition, Geneigtheit" @@ %% @@ -- c) "das Bringen in die richtige Lage" @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## f. "Undankbarkeit" (%%) @@ (%%). Scheint aus %% (von %% im desid. mit %% und der Negation) verstmmelt zu sein. ## (von %%) m. "ein Nachbar zur Seite": %% @@ %% (wohl: "ein Nachbar gegenber") %% (so mit kurzem %%). ## adj. = %% @@ ## (von %%) adj. "auf die Unterweisung bezglich, davon handelnd": %% @@ ## (von %%) adj. "in den Grannen befindlich", von Reis @@ ## (von %%) adj. "auf der Ueberlieferung beruhend" @@ %%. ## (von %%) adj. dass. @@ in der Einl. zur @@ ## (von %% mit %%) adv. gaa %% zu @@ gaa %% zu @<1, 4, 57.>@ "in sttiger Folge, unausgesetzt, Einer nach dem Andern": %% @@ %% @<21, 2.>@ %% @<4, 4, 10.>@ %% @<7, 2.>@ %% @<10, 83, 1. 1, 13, 5 54, 14. 58, 3. 72, 7. 3, 11, 1. 41, 2. VLAKH. 5, 6.>@ -- Vgl. %% und %%. ## (von %%) adj. "sich anheftend, anschliessend": %% @@ %% @@ ## und %% adjj. von %% gaa %% zu @@ ## @@ %%, aber in den @@ gedeutet, als ob es von %% kme und etwa "frdernd, vorwrts treibend" bedeutete: %% @@ ## (von %%) adj. f. %<>% gaa %% zu @@ "aus" @@ "bestehend, der" @@ "gleichartig"; @@ "aus vier Gliedern zusammengesetzt": %% @@ %% @@ %%%< v ava nuubhai dik>% @@ %% (%%) %% @@ ##, %% und %% adjj. von %% und %% gaa %% zu @@ ## m. = %% @@ ## adj. "von" Anusy "herkommend" @@ ## (v. l.) und %% @<(VOP. 7, 7)>@ patronn. von %% und %% gaa %% zu @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ gaa %% zu @<2, 4, 61.>@ gaa %% zu @<7, 3, 20.>@ ## @@ %%; viell. adv. 2. %< + ankam>% "zum Ueberfluss." ## (von %%) adj. gaa %% zu @@ "feucht, wsserig, sumpfig": %% @@ %% @<173, 21.>@ m. "Wasserthier, Sumpfthier" @<204, 9. 2, 96, 17. 151, 12.>@ ## (wie eben) adj. "in sumpfiger Gegend lebend, stattfindend" gaa %% zu @@ ## (von %%) n. "Schuldlosigkeit": %% @@ %% @@ %% @@ mit dem gen. der Person oder des Gegenstandes, gegen die "keine Schuld" besteht: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 27, 13.>@ %% @<57, 16. RAGH. 9, 65. PACAT. 71, 4.>@ Fr %% @@ ist wohl %% zu lesen. ## (von %%) adj. "der Unwahrheit ergeben" gaa %% zu @@ viell. N. pr. eines Volksstammes gaa %% zu @<4, 2, 53.>@ -- Vgl. %%. ## adj. "von" nta "bewohnt" (Gegend) gaa %% zu @@ ## (von %%) n. "Milde" gaa %% zu @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) gaa %% zu @@ Davon %% adj. ebend. ## (wie eben) n. "Milde, Gutmthigkeit, Barmherzigkeit" @@ %% @<112. 8, 411. 9, 163. N. (BOPP) 17, 43. MBH. 3, 1116. 13989. R. 2, 33, 12. 4, 55, 2. 5, 19, 17. 36, 49. 90, 1.>@ adj. (!): %% @@ ## (von %% mit %<>%) nom. ag. "Bringer" @@ ## (wie eben) adj. "herbeizubringen, herbeizufhren" @@ %% @@ ## n. nom. abstr. von 3. %% @@ ## n. nom. abstr. von %% @@ gaa %% zu @<5, 1, 124.>@ ## partic. von 2. %% (s. d.). ## (von 2. %< + anta>%) adv. "bis zum Ende, vollstndig, von Kopf bis zu Fuss": %% @@ %% @<7, 1, 13.>@ %% @<7, 3, 1, 3. 10, 5, 4, 15. TS. 6, 3, 4, 3.>@ Vgl. dagegen @@ %%, wo %< antam>% nicht componirt ist. ## (von %%, s. u. %% 1, "b", am Ende) n. "die nchste Verwandtschaft" (von Lauten) @@ ## adj. von %% @@ ## und %% (von %%) adj. "zur Luft gehrig, aus der Luft stammend" @@ %% (%%) @@ %% @@ %% @@ %% @<20. 171, 5.>@ "Regenwasser" @<186, 6. Nach DVIRPAK. im KDR.>@ = %%. ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## (von %%) adj. "im Innern des Hauses befindlich" @@ ## (von %%) n. "nahe Verwandtschaft" (von Lauten) @@ ## (von %%) adj. "im Innern des Hauses befindlich" @@ -- Vgl. %%. ## f. = %% (s. %% 2, "a") @@ ## (von %%) m. "Endiger", personif. als Bhauvana @@ ## patron. von %% ebend. ## n. "Eingeweide", sg. und pl.: %% @@ %% @<8, 17.>@ %% @<10, 9, 16. 10, 21. 11, 3, 10. VS. 19, 86. 25, 7. AT. BR. 12, 9, 1, 3.>@ -- Vgl. %%. ## (von %% oder %%) adj. "in den Eingeweiden befindlich" @@ ## m. N. einer verachteten Menschenklasse @@ Nach @@ %%. ## (von %% @@ ## (wie eben) n. "das Schwingen, Schaukeln" @@ %% @@ -- Vgl. %%. ##, %% @@ ## (von %% "Speise") m. "Koch" @@ ## (von %%) n. "Blindheit" @@ ## m. pl. = %% @@ ## adj. = %% "im Besitz von Speise" @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ Name eines Grammatikers @@ ## n. nom. abstr. von %% gaa %% zu @@ ## (von %%) adj. "aus guter Familie stammend" @@ ## (von %%) adj. f. %<>% "tglich": %% @@ [Page 1.0649] ## (von %%) f. "Logik" @@ %% @@ ## adj. = %% @@ #

    #, %% @@ %% @<34, 32.>@ potent. %% (ved.); perf. %%; aor. %% (ep.); fut. %% @@ med. (ved. und ep.) perf. %%; part. %% @@ und %%. 1) "erreichen, einholen"; act.: %% @@ %% @<24, 6. 7, 99, 2.>@ %% @@ %% @<3, 13, 2. 2, 11, 1. TS. 5, 1, 3, 4.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ "erreichen, betreten" (einen Ort): %% @@ "auf Jmd stossen, Jmd antreffen": %% @@ -- med.: %% "zum Ziele fhrend" @@ -- pass.: %% "ich habe an dir eine Zuflucht gefunden" @@ -- 2) "erlangen, gewinnen, in Besitz nehmen, auf sich laden, erleiden"; act.: %% @@ %% @<23, 2.>@ %% @<8, 59, 7. 10, 95, 13. AV. 4, 11, 9. 38, 3. 9, 2, 19. 5, 22.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<8, 143.>@ %% @<3, 95. 129. 283. 9, 161. 11, 8. 28.>@ %% u. s. w. @<4, 229. 230.>@ %% @<5, 166. 165. 8, 81. 9, 29. 137.>@ %% @<30.>@ %% @<8, 40. 316.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (vgl. %% @@ %% @@ %% @@ %% @<368.>@ %% @<369.>@ %% @@ %% @<14244.>@ %% @@ %% "er erleide nichts" @@ -- med.: %% @@ %% @<10, 5.>@ %% "erfolgreich" @<2, 34, 7.>@ -- pass.: %% @@ -- 3) pass. refl. "sein Ziel, sein Ende erreichen, voll werden": %% @@ -- partic. %% 1) "erreicht, ereilt, getroffen": %% @@ %% @@ -- 2) "erlangt, empfangen, in Besitz genommen" @@ %% @@ %% @<1, 1, 14. 15.>@ %% @<14, 7, 1, 21 (= BH. R. UP. 4, 3, 21). VETV. UP. 1, 11.>@ %% @@ %% @@ %% @<21, 26.>@ -- 3) "erreicht habend, hinanreichend, sich erstreckend ber" %<(abhi): no anpt (apa) sdayet>% @@ %<(tmna) sarvamidamabhyptam>% @<10, 6, 3, 2.>@ -- 4) "reichlich, voll": %% @@ -- 5) "zu einer Sache geeignet, geschickt, zuverlssig"; m. "eine geeignete Person, Gewhrsmann" @@ %% @@ %% @<190.>@ %% @<8, 63.>@ %% @<294.>@ %% @@ %<-gurava>% @@ %% @@ %% @<3, 12.>@ %<-puruai>% @@ %% @@ %% "die Aussage eines Gewhrsmanns" @@ %% @@ %% und %% @@ %% @<6.>@ %% @@ %% @@ Die Eigenschaften eines "Gewhrsmanns" findet man in einem Citat von @@ aufgezhlt. -- 6) "nahe stehend, verwandt, befreundet, vertraut"; m. "Verwandter, Freund, Vertrauter" (vgl. %%) @@ (%%). @@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. -- caus. %%; gerund. mit praepp. %% oder %% @@ 1) "erreichen lassen": %% (ungramm. aor. fr %%; in der Mdhy.-Rec.: %% von %%) @@ -- 2) "Jmd Etwas erlangen lassen": %% @@ -- 3) "Jmd Etwas abgeben, zu fhlen geben": %% @@ -- 4) = %

    % @@ -- desid. %% @@ "zu erreichen, zu erlangen streben": %% @@ %% @@ %% @<2, 1007.>@ %% @<3, 13191.>@ ved. %% @@ %%. -- partic. %% 1) "wen" oder "was man zu haben wnscht, begehrt, erwnscht, genehm, lieb": %% @@ %% @@ %% @<12, 15. R. 1, 4, 18. 4, 28, 3. P. 1, 4, 27. MEGH. 112. VID. 93.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% adv. "nach Wunsch" @@ n. "Wunsch, Verlangen": %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "von einer Autoritt festgesetzt, anerkannt": %% @@ -- desid. vom caus. "zu erreichen streben": %% @@ ## "bis zu Etwas reichen, erreichen" @@ %% @<9, 1, 2, 16. 13, 6, 2, 20.>@ Vgl. %%. -- caus. "bis an's Ziel bringen": %% @@ -- desid. "zu erlangen streben, nach Etwas verlangen, wnschen"; act.: %% @@ %% @<3, 14458.>@ %% @<2, 632.>@ %% @@ %% @@ %% @<3, 110.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "gewnscht, erwnscht, genehm, lieb" @@ %% @@ %% @@ ## 1) "erreichen, betreten": %% (mitact. Bed.) %% @@ %% @@ %% @@ "auf Jmd stossen, Jmd antreffen": %% @@ -- 2) "erlangen, empfangen, sich zu Eigen machen, gewinnen, erleiden, sich zuziehen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<9, 217.>@ %% @<2, 160. 5, 54. 7, 207>@ (%%). @<8, 156. R. 3, 35, 16.>@ %% @<1, 1, 86.>@ %% @<7, 18.>@ %% @<3, 4, 18.>@ %% @<1, 1, 38. VIV. 8, 17. MBH. 2, 989.>@ %% @@ %% @<2, 9. 6, 80.>@ %% @<2, 9.>@ %% @@ %% @<1, 7714.>@ %% @<2, 627.>@ %% @@ %% @@ %% @<19, 29.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ("die heilige Schrift") %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<12, 69.>@ %% @<9, 91.>@ %% @@ %% @@ -- med.: %% @@ -- pass.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## "wiedererlangen" @@ ## 1) "auf Etwas stossen, antreffen": %% @@ -- 2) "erlangen, gewinnen, auf sich laden, erleiden": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 87, 21.>@ %% @@ %% @<10449.>@ %% @<5, 7079.>@ %% @@ %% @@ ## "hinaufreichen, erreichen" @@ %% @<13, 5, 4, 14. 23.>@ ## "zu Etwas gelangen" @@ %% @@ %% @<12, 4, 3, 3. 9, 3, 13.>@ %% @@ %% @@ -- desid. "mit Etwas" (instr.) "Jmd zu gewinnen suchen": %% @@ ## 1) "erreichen, gewinnen": %% @@ -- 2) "ein Ende machen, genug sein lassen": %% @@ -- part. %% "erfllt, zum Abschluss gebracht, das volle Maass habend, ein hohes Maass erreichend, gerumig, vollstndig, voll, hinreichend, gengend": %%%< sa kmabhirjyate tatra tatra. paryptakmasya>% ("der seine Begierden abgeschlossen hat") %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 54.>@ %% @@ %% (%%) @@ %% @<15, 18.>@ %% (hufiger %%) @<17, 17.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "treibe den Scherz nicht weiter" @@ "hinreichend", mit dem dat.: %% @@ Die Ergnzung geht im comp. voran: %% @@ "einer Handlung" (dat. oder loc. des nom. act. oder auch inf.) oder "einer Person" (gen.) "gewachsen": %% @@ %% @@ %% @<6, 36, 21.>@ %% @<5, 35, 46. 3, 42, 26.>@ %% @<3, 44, 30. 35, 25. 51, 7. RAGH. 10, 26. PRAB. 75, 2.>@ %% @@ %% "nach Wunsch" @@ Gleichbedeutend mit %% ist %% @@ %%. -- desid. 1) "verlangen, fordern, wnschen": %

    % @@ %% @@ %% @<1, 5515.>@ %% @<4, 503.>@ %% @<2, 563.>@ -- 2) "zu erhalten wnschen, in Acht nehmen, schtzen": %% @@ %% @<4, 2246.>@ %% @<480.>@ %% @<3, 14899.>@ %% @<4, 1008.>@ -- 3) "Jmd beizukommen suchen, auf Jmd" oder "Etwas lauern, nachstellen": %% @@ %% @<11454.>@ %% @<15723.>@ ## "zusammenfassen, zusammennehmen": %% @@ ## 1) "erreichen, treffen; an einen Ort gelangen; auf Jmd" oder "Etwas stossen, Jmd" oder "Etwas antreffen": %% @@ %% @<4, 9, 4. 11, 1, 22. 12, 3, 45.>@ %% @@ %% @<4, 5, 6, 5. 5, 5, 3, 1. 12, 5, 2, 9. fgg.>@ %% (sc. %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "diesseits des Flusses ein Berg" @@ %% @@ %% "sie flohen nach allen Richtungen" @@ %% ("angetroffen, gefunden wird") %% @@ %% @@ -- 2) "erlangen, gewinnen, sich zuziehen, auf sich laden, erleiden"; act.: %%%< kt>% @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 95.>@ %% @<3, 176.>@ %% @<10, 128.>@ %% @<4, 14. 6, 96. 8, 420. 12, 116. 126.>@ %% @<8, 343. 12, 19.>@ %% @<7, 42.>@ %% @<10, 127.>@ %% @<5, 164. 9, 30.>@ %% @<5, 38.>@ %% @<8, 364. 9, 291.>@ %% @<71.>@ %% @<8, 355.>@ %% @<11, 261.>@ %% @<8, 225. 319. 354. 9, 287.>@ %% @<8, 270. - N. 1, 10. 10, 12. 11, 17. 28. 24, 47. R. 1, 1, 85. 3, 35, 6. VIV. 5, 19. 14, 19. 15, 19. RAGH. 12, 37, 65. KATHS. 5, 27. 13, 64. VID. 42. 59. 95. PRAB. 84, 15.>@ u. s. w. -- "zum Gatten" oder "zur Gattin bekommen": %% @@ %% @<3, 6.>@ -- med. @@ -- pass.: %% @@ %% @@ -- 3) gramm. "in eine Form, einen Laut" (acc.) "bergehen": %% "und das Wort" %% "geht in" %% "ber" @@ %% @@ -- 4) intrans. "reichen bis" %<(): prapada prpnoti>% @@ -- 5) "sich finden, vorhanden sein": %% @@ in der Gramm. "in Folge einer Regel Geltung erhalten, sich aus einer Regel ergeben": %% @@ %% @<4, Sch.>@ In derselben Bed. auch pass.: %% @<50, Sch.>@ -- partic. %% 1) "erreicht, getroffen, angetroffen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<42, 13.>@ %% "weil" %% "ein erreichtes Object ist" (in %%) @@ -- 2) "erlangt, gewonnen, sich zugezogen, auf sich geladen" @@ %% @@ %% (%%) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "der sich eine Beleidigung hat zu Schulden kommen lassen" @@ %% @@ %% @@ In solchen compp. wird @@ eine Umstellung der Glieder angenommen, weil %% activisch aufgefasst wird. Vgl. @@ -- 3) "erreicht" oder "getroffen habend, an einem Orte angelangt seiend": %% @@ %% @@ %% @@ %% "wir haben ein Tausend erreicht, sind ein Tausend voll geworden" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "den Boden erreichend" @@ %% @@ %% oder %% "in die Hand gelangt, was Einem ganz sicher ist, nicht entgehen kann": %% @@ %% @@ Vgl. %% @@ -- 4) "erlangt habend, sich zugezogen --, auf sich geladen --, erlitten" -- @@ %% @@ -- %% @<9, 24.>@ %% @<10, 99.>@ %% @<9, 313.>@ %% @<5, 40.>@ %% @<8, 198. 300. 342.>@ %% (vgl. @@ -- 5) "gekommen, angelangt, da seiend": %% @@ %% @<3, 105. 112.>@ %% @@ %% @@ %% @<4, 96.>@ %% @<9, 307. MBH. 3, 2191.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<77.>@ %% m. und adj. @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 6) "zum Abschluss, zur Reife gelangt, fertig": %% "dessen Process nicht beendigt ist" @@ %% "ein Mdchen, das noch nicht mannbar ist", @@ -- 7) gramm. "in Folge einer Regel Geltung habend": %% @@ %% oder %% s. u. %%. medic. "indicirt": %% @@ -- Die Lexicographen kennen noch zwei Bedeutungen: 8) "gestellt" (%%) @@ -- 9) "schicklich" @@ -- caus. (gerund. %% oder %% @@ 1) "Jmd" oder "Etwas wohin" (acc. oder Ortsadv.) "gelangen lassen, treiben, fhren, bringen, befrdern"; act.: %% @@ %% @@ -- med. @@ %% @<14, 242.>@ -- pass.: %% @@ %% @<4, 76.>@ %% @@ %% @@ %% ("eine Angelegenheit") @@ -- 2) "Jmd" (acc.) "Etwas" (acc.) "erlangen lassen": %% @@ %% (acc.) %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 3) "erlangen": %% @@ -- desid. "zu erreichen suchen, streben": %% @@ (die Hdschr.: %%). @<4, 1, 1, 21.>@ Vgl. %%. ## 1) "einen Ort" (acc.) "erreichen, auf Jmd stossen, Jmd finden, sich zu Jmd begeben": %% @@ %% @@ %% mit act. Bedeutung: %% @@ %% @<27, 9.>@ -- 2) "wiedererlangen, erlangen, sich zuziehen": %% @@ %% @@ -- 3) "nachgehen, nachahmen": %% @@ -- 4) intrans. "kommen, anlangen"; part. %% "angekommen, angelangt": %% @@ %% ("heimgekehrt") @<2, 57, 27.>@ %% @@ %% @@ %% @<5, 35, 14.>@ ## 1) "einen Ort erreichen": %% @@ %% mit act. Bed. @<3, 30, 1. 73, 10.>@ -- 2) "erlangen": %% @@ %% @@ -- 3) %% "angekommen, angelangt" @@ ## "reichen bis zu, erreichen": %% @@ %% @<8, 1, 4, 1. 7, 2, 14. 3, 6.>@ %% @@ -- desid. s. %%. ## "hinzukommen, nahen": %% @@ ## 1) "erreichen, gelangen zu, antreffen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% mit pass. Bed.: %% @@ %% ("von mir") %% @@ %% "wenn das Object nicht erreicht ist" @@ mit act. Bed.: %% @@ %% "sich auf die Haut erstreckend" @@ -- 2) "erlangen, sich zuziehen": %% @@ %% @@ %% @<201.>@ %% @@ %% (als Gewinn aufgefasst; vgl. %% @@ %% @@ %% @@ %% mit pass. Bed.: %% @@ %% @@ mit act. Bed.: %% @@ -- 3) %% "angelangt, gekommen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- caus. "erreichen machen": %% @@ ## 1) "erreichen, anlangen bei": %% @@ %% @<4, 22.>@ %% @<1, 4708.>@ %% @<3, 1883. R. 3, 68, 7.>@ -- 2) %% "angelangt, gekommen" @@ %% @@ ## 1) "erreichen, gelangen zu": %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "erlangen": %% @@ -- 3) "anlangen, kommen": %% @@ ## 1) "erreichen": %% @@ -- 2) "erlangen": %% @@ -- 3) "hinzukommen": %% @@ ## 1) "hindurchreichen, durchdringen, erfllen, ausfllen": %% @@ %% @<12, 3, 5. 28.>@ %% @<13, 2, 30. 17, 1, 13. AT. BR. 3, 8, 3, 33. 10, 4, 2, 4.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "reichen bis" %<(): tattu sydprapadna vypnotyprapada hi yat (prpnoti>% @@ -- partic. %% 1) "durchdrungen, erfllt, angefllt" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<171, 1.>@ %% @@ %<(pa) avyptcedamedhyena>% @@ -- 2) "eingenommen, in Besitz genommen": %% @@ %% @<304.>@ %% @<306.>@ Vgl. %% @<308.>@ %% @@ %% @@ %%. -- 3) "in Besitz gelangt, befriedigt": %% @@ ## "sich bis wohin erstrecken": %% "bis inclusive": %% @@ %% @@ -- Vgl. %% fgg. ## 1) "erlangen": %% @@ %% @@ %% @<13940.>@ %% @<5, 445.>@ %% @@ %% @<(SCHLEGEL:>@ "tu universum perficis", @@ "permeare, complecti") %% @@ %% @@ -- 2) "vollenden, erfllen": %% @@ %% @@ -- 3) "heranreichen": %% @@ -- %% 1) "vollendet, beendigt, zu Ende gegangen" @@ (%%). @@ %% ("erschpft") %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "vollendet, geschickt": %% @@ -- caus. 1) "erreichen" oder "erlangen lassen": %% @@ -- 2) "zu Ende fhren, vollbringen, vollfhren": %% @@ %% @<11, 158.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<(s. P. 6, 4, 57)>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<237.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- desid. 1) "zu erreichen" oder "zu erlangen wnschen, begehren": %% "begehrt, erwnscht": %% @@ -- 2) "zu vollenden streben": %% @@ -- desid. vom caus. "zu vollbringen suchen": %% @@ Vgl. %% @@ [Page 1.0657] ## caus. "dazu vollenden, nachher zu Stande bringen": %% @@ Vgl. %%. ## pass. "seinen vollstndigen Abschluss finden": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (von %

    %) s. %%. ## m. N. pr. eines der 8 Vasu @@ %% @@ %% @@ -- Ist urspr. wohl identisch mit %%, pl. von %% "Wasser." ##, f. %<-k>% gaa %% zu @@ ## adj. = %% @@ ## (2. %< + pa->%) adj. "halbgar" @@ ##, f. %<-ty>% gaa %% zu @@ Wohl patron. von %%. ## f. 1) "Fluss" @@ -- 2) N. pr. eines Flusses @@ -- Wohl eine Steigerung von %% "hinunterfliessend"; vgl. %% und %%. ## (von %%) m. "der Sohn des Flusses", ein Bein. Ka's (!) @@ Bhma's @<5, 6085. 6092.>@ ##, f. %% gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) m. @@ "Markt" @@ %% @<2, 821.>@ %% @@ %% @<48, 29.>@ %% @@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) @@ (%%). 1) adj. "mit dem Markte in Verbindung stehend", = %% @@ = %% @<4, 4, 47, Sch.>@ -- 2) m. a) "Handelsmann" @@ -- b) "das Pachtgeld fr einen Markt" @@ ## (von %% mit %<>%) n. "das Erfolgen, zum - Vorschein - Kommen" @@ ## f. N. eines Metrums @@ (%<-ka>%). -- Wohl von %%. ## (von %% mit %<>%) nach @@ adj. "herbeieilend" @@ ## (wie eben) 1) adj. "vom Schicksal kommend" @@ -- 2) m. "Falke" ebend. ## (von %%) adj. f. %<>% oder %<>% "mit der Zeit des Unglcks in Zusammenhang stehend" gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) f. 1) "das Eintreten in ein Verhltniss, Umwandlung in" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "Unfall, Unglck, Noth" (%%) @@ %% @@ -- 3) "Fehler, Versehen" (%%) @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0658] ## (von %%) adj. "die Nachkommenschaft, die Bildung der Patronymica betreffend" @@ ## (2. %< + pathi>%) adj. "auf dem Wege befindlich" @@ (s. u. %%). ## (2. %< + pa->%) m. "Reisender, Wanderer": %% @@ nimmt einen sg. %% an. ## (von %% mit %<>%) f. gaa %% zu @@ "Unfall" @@ %% "bei einem Unfall, im Fall der Noth" @@ %% @<2, 113.>@ %% @<2, 241. HIT. I, 20.>@ %% @@ %% oder %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "die im Falle der Noth, bei widerwrtigen Verhltnissen geltenden Vorschriften" @@ %% @@ %% "bei einem das Pferd treffenden Unfalle" @@ pl.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## f. dass. @@ ## m. N. pr. eines Mannes @@ ## n. 1) "das Erreichen, Erlangen" (von %

    %), s. %%. -- 2) "Pfeffer" @@ ## m. 1) "Saphir" @@ -- 2) "ein" Kirta ebend. ## (von %%) adj. "zu erreichen": %% @@ %% ## s. u. %% mit %<>%. ## (von %<- + sattva>%) adj. f. "schwanger" @@ ## adj. "durch Tausch erhalten" @@ -- Von %%, gerund. von %% mit %%; vgl. %%. ## f. N. pr. eines Flusses in der Nhe der Sarasvat: %% @@ -- Wohl von %% mit %%; vgl. %%. ## (von %

    % im caus.) nom. ag. "Verschaffer": %% @@ ## n. nom. abstr. von %% gaa %% zu @@ ## (von %%) adj. "nachmittglich" @@ ## (von %%) adj. "nicht an bestimmte Zeiten gebunden": %% @@ ## m. N. pr. ein Bein. Vasiha's @@ ## n. 1) "eine religise Handlung" @@ -- 2) "Wasser." -- 3) "Snde" @@ -- Vgl. 2. %%. [Page 1.0659] ## m. N. pr. gaa %% patron.) zu @@ ein vielgenannter Lehrer und Schriftsteller ber Ritual @@ u. s. w. Davon adj. %<-mbya>% @@ %<-mbeya>% (!) @@ %<-mb>% f. @<1, 80.>@ ## patron. von %% @@ v. u. ## f. N. einer Pflanze (%%, im Hindi: %%) @@ Vielleicht "Eriocaulon quinquangulare Lin." (beng. %%). ## (von %% mit %<>%) m. "Backofen" @@ "Tpferofen" @@ %% @@ ## (%<- + stha>%) adj. "im Ofen steckend" @@ ## (von %%) n. "das Behandeln der Augenwinkel" (mit Salbe) @@ ## m. N. pr. eines Mannes @@ ## (von %% mit %<>%) 1) adj. "auf Etwas losstrzend, sich an Etwas machend": %% @@ = %%. -- 2) m. "das Heranstrzen, Andrang": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<19, 50.>@ %% @<25, 112.>@ %% @<4, 8.>@ %% @@ "das Hineinstrzen": %% "in's Feuer" @@ %% @@ = %% @@ = %% @@ -- 3) m. "das Sicheinstellen, Sichereignen, zum-Vorschein-Kommen": %% @@ -- 4) %% "beim ersten Ansatz, sofort, ohne Weiteres": %% @@ %% @@ = %% @@ = %% @@ -- 5) m. "das zum-Sturz-Bringen" @@ ## (wie eben) adj. "sich ereignend": %% @@ %% @<25, 71.>@ ## part. fut. pass. (%% und %%) von %% mit %<>% @@ ## (von %% mit %<>%) m. "Lohn, Belohnung": %% @@ %%. ## (von %% im caus. mit %<>%) n. "das Gelangenlassen, Hinfhren": %% @@ ## (von %% mit %<>%) n. "Gelage" @@ %% @<3, 16178.>@ "Trinkstube, Trinkhaus" @@ %% @@ %% @@ ## (2. %< - pnta + ma->%) adj. "dessen Trunk Eifer erregt, Muth macht": der Soma @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "trinklustig" @@ ## m. "Laus" @@ [Page 1.0660] ## (von %

    %) m. "Verbndeter, Befreundeter, Bekannter": %% @@ %% @<2, 29, 4. 27, 17. 34, 10. 38, 11.>@ %% @<3, 51, 9. 6.>@ %% @<4, 25, 6.>@ %% @<41, 2. 3, 13. 5, 53, 2. 6, 45, 17. 7, 88, 6. 10, 7, 3. 83, 6. 106, 4. 117, 6. VS. 9, 20.>@ -- Vgl. %% und %% 7. u. %

    %. ## von %% mit %<>%; s. %%. ## (2. %< + pi->%) 1) adj. f. %<>% "rthlich" @@ -- 2) n. "Gold" @@ ## (von 1. %%) n. "Bundesgenossenschaft, Freundschaft": %% @@ %% @<20, 22.>@ ## 1) adj. "von" piali "herrhrend": %% @@ -- 2) m. "ein Schler" piali's ebend. @@ ## m. patron. von %%, Name eines alten Grammatikers @@ f. %<-ly>% gaa %% zu @@ ## patron. von %% (?). @@ #

    # f. "die 20ste Mondstation" @@ %

    %, nom. %%, von %% mit %<>% @@ ## (von %

    % mit %<>%) 1) m. a) "das Zusammendrcken": %% @@ -- b) "ein auf dem Scheitel getragener Kranz" @@ %% @<1, 7314.>@ %% @@ %% @<93, 12.>@ %% @<6, 18, 2. 19, 9. 86, 9.>@ %% @@ %% @@ Hufig am Ende von Personennamen, so z. B. in %%. -- 2) f. %<->% N. eines Metrums @@ ## part. praet. pass. von %

    % mit %<>% (s. d.). ## (von %%) adj. "mit Krnzen geschmckt": %% @@; vgl. @<103.>@ ## (2. %< + pta>%) 1) adj. "gelblich." -- 2) n. "ein schwefelhaltiges Mineral" (%%) @@ ## (von %% mit %<>%) 1) adj. s. u. %%. -- 2) n. "Euter" @@ ## (von %%) adj. "das Zeitwort" %% "mit" %<>% (in irgend einer Form) "enthaltend": %% @@ Ebenso %% @@ ## (von %%) 1) adj. "sich mit dem Verkauf von Kuchen abgebend" @@ "gewohnt Kuchen zu essen" @@ "ein Verehrer von Kuchen" @<4, 3, 96, Sch.>@ "dem es zutrglich ist Kuchen zu essen" @<4, 4, 65, Sch.>@ -- 2) n. "ein Haufen Kuchen" @@ ## (wie eben) adj. "in Kuchen gut" (%%) gaa %% zu @@ ## (wie eben) m. "Mehl" @@ ## s. u. %% mit %<>%. ## (von %% mit %<>%) adj. "sich fllend": %% @@ [Page 1.0661] ## (von %% im caus. mit %<>%) 1) adj. "anfllend" @@ -- 2) m. N. pr. eines Nga @@ -- 3) n. "das Anfllen": %% @@ ## (%<->%, von %% mit %<, + paka>%) m. "der zunehmende Mond" @@ ## n. "Zinn" @@ ## (von %% mit %<>%) adv. "vermischt, durcheinander": %% @@ ## (von %% mit %<>%) f. "Anrede" @@ ## (wie eben) adj. @@ 1) "zu begrssen, zu verehren": %% @@ -- 2) "lobenswerth": %% @@ ## (von %%) adj. "wobei Erwartungen rege gemacht werden" @@ ## n. astron. = [greek] @@ ## (von %%, nom. pl. von 2. %%) adj. "aus Wasser bestehend" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. "der feine Urstoff des Wassers" @@ ## (%<- + m->%) N. pr. einer Gottheit unter dem Manu Svrocia @@ einer der sieben i im 10ten Manvantara @<472.>@ ## n. N. einer vor und nach dem Essen gesprochenen Gebetsformel @@ Wohl aus %% "geniesse das Wasser", womit das Gebet begann, gebildet; vgl. @@ ## (von %

    %) 1) m. a) "ein" Arhant @@ -- b) N. pr. eines Nga @@ -- 2) f. %% "Haarwulst" (%%) @@ -- 3) n. a) "Quotient." -- b) "equation of a degree" @@ -- Die andern Bedeutungen des Wortes s. u. %

    %. ## (%<- + k->%) adj. "auf eine geschickte, zuverlssige Weise zu Werke gehend" @@ ## (%<- + va- - sa->%) f. N. einer Upanishad @@ ## (%<- + vc>%) f. "die Aussage eines Gewhrsmannes" @@ ## (wie eben) adj. "dessen Aussage Autoritt ist, glaubwrdig" @@ ## (von %

    %) adj. "zu erreichen": %% @@ ## (wie eben) f. @@ 1) "Erreichung, das Treffen", mit dem gen. des subj. @@ %% @@ %% @@ -- 2) "Erlangung, Gewinnung" @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 14.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 3) "Verbindung" @@ = %% @@ -- 4) pl. Name von zwlf Opfersprchen, welche mit %% @<(VS. 9, 20)>@ beginnen @@ -- Vgl. %% und %%. ## (von 2. %%) m. Bezeichnung einer Gtterordnung und in dieser vorzugsweise des Trita (s. u. d. W. und %%) @@ %% @@ %% @<5, 41, 9.>@ von Indra: %% @<10, 120, 6. AV. 19, 56, 4.>@ %% @@ -- Vgl. 2. %%. ## patron. von %% @@ ## (von 2. %%) adj. "zum Wasser gehrig, wsserig, flssig" @@ %% @@ "im Wasser wohnend" @<2, 280.>@ %% liest @@ Padap. @@ statt des richtigen %% in @@ Padap. ## andere Form oder irrige Schreibung fr %% @@ %%. N. einer Gtterordnung im 6ten Manvantara @@ ## (von %

    % @<1, 58, 8. 2, 20, 8. 7, 3, 7. 15, 14. 95, 1. 10, 101, 8.>@ %% @<8, 29, 3. AT. BR. 13, 2, 2, 16. 19. 3, 4, 5. KTY. R. 20, 7, 5. 15, 5, 21. AIT. UP. 4, 5. M. 8, 315. 372. YJ. 3, 259. MBH. 1, 582. 3, 689. 14999. R. 1, 67, 5. 2, 20, 43>@ (%%). @<3, 21, 17. 28, 23. 5, 41, 23. 56, 121. VIV. 8, 10.>@ -- 2) f. %<-s>% "ein eisernes Netz" (als Rstung) @@ -- 3) n. a) "Eisen" @@ Kann berall als "Gegenstand von Eisen" aufgefasst werden. -- b) "Blasinstrument": %% @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## m. "der obere Theil des Vorderbeins" (%%) "beim Elephanten" @@ -- Vgl. %%. ## (%<- + sth->%) n. "ein Ort, eine Stelle, von der Abgaben erhoben werden", @@ ## m. patron. von %% gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) m. "Opfergeschenk": %% (%%) %% @@ ## (von %% mit %<>%) 1) adj. s. u. %%. -- 2) n. "Uebermaass": %% @@ ## (wie eben) 1) f. "Herbeikunft" @@ -- 2) m. N. pr. ein Sohn Nahusha's @@ ## (wie eben) n. 1) "das Herankommen" @@ -- 2) "natrliche Anlage, Natur" (%%) @@ Vgl. %%. ## (von %% im caus. mit %<>%) n. "das Herbeiholen, Einladen" @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Spannung Dehnung" @@ (s. u. %% @<5). VS. PRT. 1, 31. TAITT. PRT. 2, 10. SUR. 1, 254, 12. 13.>@ -- 2) "das Anhalten, Hemmen": %% @@ -- 3) "Ausdehnung, Lnge" @@ %% @<126, 11.>@ %% @@ %% @@ %% @<6, 1, 44.>@ %% @<5, 9, 50. MEGH. 58.>@ von der Zeit: %% @@ ## (von %%) adj. "ausgedehnt, lang" gaa %% zu @@ ## adj. 1) von %% mit %<>% @@ -- 2) von %% gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Anstrengung der krperlichen oder geistigen Krfte" @@ %% @@ %% "er machte" R. "zu schaffen" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ("gern") %% @@ Vgl. %%. -- 2) die aus der Anstrengung hervorgehende "Ermdung, Abspannung" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 25, 1. ADBH. BR. in Ind. St. 1, 39, 3 v. u. Sch.>@ = %%. ## (von %% im caus. mit %<>%) adj. "Anstrengungen, Mdigkeit, Abspannung erzeugend": %% @@ ## (von %% mit %<>%) adj. @@ "sich anstrengend, sich Mhe gebend": %% @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "herbeieilend": %% @@ -- Vgl. %%. ## @@ 1) adj. "lebendig, beweglich": %% @@ %% @<2, 5, 5.>@ %% (vgl. @@ Hierher drfte auch gehren @@ %%, wo die Comm. das Wort auf "den Wind" deuten, @@ subst. von "dem hchsten Lebendigen", von "der Gottheit" (vgl. %% @@ %% @@ viell. aber auf Agni (s. 2, "c") zu deuten. -- 2) m. a) "lebendes Wesen, Mensch"; hufig collect. "die Gesammtheit der Lebenden, Menschheit" @@ %% @@ %% @<117, 25.>@ %% @<2, 32, 2.>@ %% @<20, 2.>@ %% @<1, 31, 11. 130, 6.>@ %% @<3, 59, 9. 8, 39, 10.>@ %% @<15, 5. 1, 174, 6. 3, 7, 8. 4, 7, 4. 23, 8. 38, 4. 7, 4, 3. 8, 3, 16. 9, 10, 6. 15, 7. 19, 3. 23, 2. 64, 23. 107, 17. VLAKH. 4, 1.>@ Vom "Menschen" im ausgezeichneten Sinne, "dem Erstling der Gattung" (vgl. %% @@ Im comp. %%, das @@ als Beiw. des "Windes" erscheint, ist %% wohl als "das stets bewegliche, nimmer ruhende Wesen" aufzufassen. -- b) "Sohn, Nachkomme"; collect. "Nachkommenschaft": %%%< nastoke tanaye m na yau m no gou m no aveu rria>% @@ %% @<104, 4.>@ %% @<4, 2, 18. 5, 41, 19.>@ %%; @<1, 122, 4.>@ %% @<10, 20, 7.>@ -- c) yu, das Kind des Purravas und der Urva @<(MBH. 1, 3149. fg. 3, 12408. HARIV. 1372. 8813>@; vgl. yus), ist: "der Sohn" schlechthin, "das aus den Reibhlzern geborene Feuer" @@ -- d) N. pr. a) eines von Indra Verfolgten: %% @@ -- b) eines von Indra Beschtzten: %% (hier wre eine appell. Auffassung zulssig) @@ -- g) des Liedverfassers von @@, missverstndlich entnommen aus @<5, 1.>@ -- d) ein Sohn Hrada's (kann auch yus sein) @@ -- e) ein Knig der Frsche (kann auch yus sein) @@ -- Wohl von 2. %%. Vgl. %% und %%. ## (wie eben) "Leben, Lebenszeit": %% @@ %% @<3, 3, 6.>@ %% (%%) @@ Nach den @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %<>%) adj. "bei Etwas angestellt, mit Etwas beauftragt"; m. "Beamter" @@ mit dem loc. oder gen. @@ %% oder %% @@ %% @@ Davon %% gaa %% zu @@ auch %% mit %<>%. ## (wie eben) adj. "sich verbindend" @@ -- Vgl. %%. ## 1) adj. s. u. %% mit %<>%. -- 2) n. "halbgeschmolzene Butter": %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. n. @@, "b", 1. 1) n. "Waffe" @@ (nach dem @@ %% @<2, 30, 9.>@ %% "Weiber machte der" Dsa "zu seinen Waffen" (d. h. "nahm sie im Kampfe zu Hilfe") @<5, 30, 9. 10, 84, 1. 108, 5.>@ %% @<120, 5. 9, 90, 1. 61, 30.>@ %% @<76, 2. 57, 2.>@ %% @<(SV.>@ %%) @<8, 6, 3.>@ %% @@ %% adj. @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ -- 2) n. "Gerthe" berhaupt: %% @@ %% @@ -- 3) n. pl. nach @@ so v. a. "Wasser"; vielleicht durch falsche Deutung von @@ -- 4) n. "Gold zu Schmucksachen" (%%) @@ -- Vgl. %%. ## (%<- + j->%) adj. "von den Waffen lebend"; m. "Krieger" @@ ## (von %<- + dharma>%, mit Anspielung auf den eig. Namen %%) f. "Sesbania aegyptiaca Pers.", ein schner Baum, @@ Eine andere Pflanze scheint gemeint zu sein @@, mit der ungenauen Bezeichnung %% "das Wort" %% "im Namen fhrend." ## (%<- + agra>% oder %<->%) n. "Waffenkammer, Arsenal" @@ ## (von %%) m. "Krieger" @@ ## (wie eben) adj. "waffentragend"; m. "Krieger" @@ ## (wie eben) dass. @@ %% @@ v. u. ## n. nom. abstr. von 3. %% @@ ## (%%) adj. "lebengebend": %% @@ ## (%<- + d>%) adj. dass. @@ ## (%<- + d->%) adj. dass. @@ ## (%<- + dravya>%) n. "Arzenei" @@ ## (%<- + yudh>%) adj. "um's Leben kmpfend" @@ ## (%<- + yoga>%) m. "Arzenei" @@ ## (%<- + veda>%) m. "die heilige Lehre von der Gesundheit"; so heisst "die medicinische Wissenschaft." Sie wird durch die Benennung Veda den eigentlichen heiligen Bchern und Wissenschaften beigeordnet und als Supplement des @@ betrachtet, @@ Sie zerfllt in acht Hauptfcher: 1) alya, "Chirurgie"; 2) lkya, "die Lehre von den Krankheiten des Kopfs und seiner Organe"; 3) Kyacikits, "die Behandlung der Krankheiten, welche den ganzen Leib afficiren"; 4) Bhtavidy, "die Heilung der Seelenkrankheiten", die auf "dmonischen" Einflssen beruhend gedacht werden; 5) Kaumrabhtya, "Behandlung der Kinder"; 6) Agadatantra, "die Lehre von den Gegengiften"; 7) Rsyanatantra, "die Lehre von den Elixiren"; 8) Vjkaraatantra, "die Lehre von der Strkung der Zeugungskraft", @@ %% @<122, 14.>@ %% @@ %% @@ ein Upaveda @@ %<(tatryurvedasyau sthnni bhavanti stra arramaindriya cikits nidna vimna vikalpa siddhiceti)>%.%< yurvedarasyana>% @@ %<-saukhya>% @@ %<-sarvasva>% @@ -- Vgl. %%. ## s. %%. ## adj. "den" yurveda "in sich enthaltend": %% @@ ## adj. subst. m. "mit dem" yurveda "vertraut, Arzt" gaa %% zu @@ gaa %% @@ In den @@ %%. ## m. "Arzt" @@ ## n. = %% am Ende eines comp.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ [Page 1.0680] ## (%%) adv. "mit dem Menschen vereint": %% "unter menschlicher Mitwirkung" @@ %% @<63, 22.>@ ## "die Verbindung mit dem Krper oder der Person" (bei den Jaina); angebl. "das, was das Leben" (%%) "verkndet" (%%) @@ ## (%%) adj. "Leben, Gesundheit wnschend" @@ ## (%<- + kt>%) adj. "Leben schaffend", von Gttern @@ ## (%%) m. @@; s. u. %% 3. ## (%<- + pa->%) f. "Lebensherrin" @@ (voc.) ## (%<- + p>%) adj. "das Leben erhaltend" @@ ## (%<- + pra->%) adj. "das Leben verlngernd" @@ ## (von %%) 1) adj. a) "lebenskrftig, gesund, dem ein langes Leben bevorsteht" @@ %% @@ %% @@ %% @@ von Agni, "dem Leben besitzenden", und von andern Gttern @@ %% oder %% als Gruss @@ in der Anrede @@ mit %% redet der Wagenlenker den Gebieter an @@ Auch in anderer Verbindung wird dieser einen Wunsch "fr ein langes Leben" enthaltende Ausdruck gebraucht: %% @@ %% @@ (fr %%). @@ sehr beliebt ist der Ausdruck bei den Buddhisten. %% in Verbindung mit einem adv. pronom. gaa %% zu @@ -- b) "dauernd": %% @@ -- c) "alt": %% @@ -- 2) m. a) N. des 3ten unter den @<27>@ Joga @@ -- b) ein Stern ("the" Joga-"star") im 3ten Mondhause @@ -- c) N. pr. ein Sohn Uttnapda's @@ (yumanta). Sahrda's @<147>@ (vgl. @@ ## (von %%) 1) adj. f. %<>% "lebengebend, das Leben krftigend, gesund" gaa %% zu @@ %% @@ -- 2) n. a) "Lebenskraft, Lebensflle": %% @@ %% oder %% @@ -- b) "Belebung"; so heisst eine nach der Geburt eines Kindes zu vollziehende Ceremonie @@ -- Vgl. %%. ## m. N. pr. ein Sohn des Purravas und der Urva @@ -- Vgl. 1. %% 2,c. ## n. @@ 1) "Leben", sowohl "Lebenskraft, Gesundheit" als "Lebensdauer; langes Leben" @@ %% @<25, 12. 34, 11.>@ %% @<37, 15. 44, 6. 93, 3.>@ %% @<96, 8. 113, 17. 23, 24. 24, 11. 66, 1.>@ %% @<89, 8.>@ %% @<2, 41, 17. 27, 10. 38, 5.>@ %% @<3, 17, 3. 4, 4, 7.>@ %% @<7, 23, 2.>@ %% @<10, 16, 5. 27, 7.>@ %% @<51, 7.>@ %% @@ %% @@ %% @<3, 31, 1.>@ %% @<8, 2, 23. TS. 1, 1, 10, 2.>@ %% @<5, 1, 5, 7.>@ %% @<6, 5, 2, 1.>@ %% @@ %% @<2, 1, 3, 4. CHND. UP. 2, 11, 2. BH. R. UP. 2, 1, 10.>@ %% @@ %% @<8, 7, 3, 11.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "hundertfaches Leben habend" oder "verleihend, hundert Jahre lebend, - alt": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ (%%) %% @@ -- %% @@ %% ("300, 200 und im" Kalijuga "100 Jahre") %<>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<7, 136.>@ %% @<4, 42.>@ %% @@ %% @@ %% @<237.>@ %% @@ %% @@ %% @<11, 40.>@ %% @<4, 189.>@ %% @@ %% @<2, 2, 6.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<187, 7.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% 11. %% @@ %% @@ %% @<45, 22. PACAT. 24, 18. HIT. I, 69.>@ %% @@ -- 2) "lebendige Kraft" berhaupt: %% @@ %% @@ -- 3) "Lebensfeier" (vollstndig %%), Name einer Begehung, welche neben %% und %% einen Bestandtheil der sechstgigen Abhiplava Feier bildet, als deren drittes und fnftes Tagewerk: %% @@ %% @@ %% @<23, 1, 16.>@ %% @<24, 6, 19.>@ %% @@ %% @@ -- 4) ein %% nach @@ -- Vgl. 2. %% und %%. ## (%<- + te->%) m. N. pr. eines Buddha @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Anstellung an ein Geschft, Beschftigung", = %% @@ %% @@ -- 2) "eine Darbringung von Wohlgerchen und Krnzen" @@ -- 3) "Ufer", %% @@ %% (!) @@ [Page 1.0682] ## m. 1) "dem Stamme der" Ajogu "angehrig": %% heisst Marutta vikita @@ -- 2) N. einer Mischkaste, angeblich "der durch Vermischung eines" dra "mit einer" Vaiy "Entsprungenen" @@ %% @@ %% @@ %<-v>% @<15. 35.>@ ## m. N. pr. eines i: %% @@ ## (von %% mit %<>%) n. 1) "Kampf, Schlacht" @@ %% @@ %% @<5, 71.>@ -- 2) "Todtschlag" (%%) @@ -- 3) "Kampfplatz": %% @@ ##, %% "preisen": %% @@ %% @<1, 101, 4.>@ %% @<8, 33, 5. NIR. 5, 15. Wird NAIGH. 2, 14>@ unter den Verben, die "eine Bewegung" bezeichnen, aufgefhrt. Im gaa %% @@ erscheint %% ohne Angabe der Bedeutung. ## (von %%) erhalten im abl. %% und %% (s. dd.): 1) "Ferne"; vgl. 1. %%. -- 2) "Nhe" (?). -- %%, wobei wir auf %% verwiesen haben, wird besser gerade von %% mit %% abgeleitet. ## 1) "Erz", %%, m. n. @@ Vgl. %%. -- 2) n. "Eisenrost" @@ -- 3) n. "Spitze, Ecke" @@ -- 4) m. N. eines Baumes, = %%, vulg. %% @@ -- 5) N. eines Sees @@ Vgl. 1. %% 4. ## m. 1) = [greek] "der Planet Mars" @@ -- 2) "der Planet Saturn" @@ ## @@ wohl nur Druckfehler fr %% "Speiche." ## (von %%) praep. "fern", mit dem abl.: %% @@ ## m. n. "Erz" @@ -- Vgl. 2. %% 1. ## (2. %< + rakta>%) adj. "rthlich" @@ ## (von %% mit %<>%) 1) adj. "bewacht, beschtzt", = %% @@ "zu bewachen", = %% @@ -- 2) m. "Schutz, Wache", = %% @@ %% @@ %% @@ %% @<10, 22.>@ %% @<2, 88, 19.>@ Auch f. %% @@; %% (l. %%) %%. -- 3) m. "die Gegend, wo die beiden Erhhungen auf der Stirn des Elephanten zusammenstossen" (%%), @@ "die Gegend unterhalb dieser beiden Erhhungen" (%%) @@ ## (wie eben) m. "Wchter, Polizeibeamter" @@ ## (von %%) m. dass.: %% @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "zu beschtzen": %% @@ [Page 1.0683] ## m. N. eines Baumes, "Cathartocarpus (Cassia) fistula", @@ Das Mark der Schoten und die Bltter werden medic. gebraucht, @@ -- n. "die Frucht dieses Baumes" @@ ## (die Glieder im comp. umgestellt) gaa %% @@ %%). ## m. Bez. "der Biene" @@ %%. ##, f. %<->% gaa %% zu @@ -- n. "Fleisch" @@ -- Vgl. %%. ## und davon patron. %% v.l. fr %% und %% im gaa %% zu @@ ## m. pl. N. pr. eines Volkes und des von ihm bewohnten Gebietes im Pakanada @@ Wird auf raa, einen Sohn Setu's, zurckgefhrt @@ ## (%<- + ja>%) adj. "in" raa "geboren, ein Bewohner von" @<.:>@ %% @@ eine Hdschft: %% @@, Pentap. @<71.>@ von Pferden @@ (%%). @@ ## adj. von %% @@ -- Vgl. %%. ## v.l. im gaa %% zu @@ ## n. "Tiefe, Abgrund" nach @@ %% @@ %% @<8, 59, 8.>@ -- Wohl verwandt mit 1. %%. ## m. pl. Name einer Gtterordnung, die eine Abtheilung der Kalpabhava bildet, @@ ## m. "Strudel" @@ ## (von %%) adj. "auf das Reibholz bezglich, vom Reibholz handelnd": %% heisst der letzte Abschnitt im 3ten Buche des @@ %% n. = %% @@ ## (von %%) adj. f. %<>% "in der Wildniss befindlich, - wohnend, auf dieselbe bezglich, wild", (Gegens. %%) @@ %% @@ %% @<24, 30.>@ %% @<32. AV. 3, 13, 1. 5, 21, 4. 6, 50, 3. 11, 2, 24. 5, 21. TS. 2, 1, 10, 2.>@ %% @<5, 4, 9, 1.>@ %% @@ %% @<8, 6. AT. BR. 1, 1, 1, 10. 2, 3, 4, 1. 3, 8, 4, 16.>@ %% @<9, 1, 1, 3.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<48.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 3637.>@ %% @<6658.>@ %% @@ %<-darbha>% @@ %% @@ %<-m>% @@ %% @<112, 17.>@ %% @@ %% heisst der 1ste Abschnitt im 3ten Buch des @@ -- m. pl. "die wilden Thiere" @@ ## (wie eben) 1) adj. = %%, angebl. nur in Verbindung mit %% und %% @@ %% @@ %% @@ %% "Milch von Waldthieren" @@ %% heisst sowohl das ganze 3te Buch des @@, als auch die 1ste Abtheilung desselben; %% ist der Titel des 3ten Buchs im R. -- 2) m. "Waldbewohner, Einsiedler" @@ %% @@ -- 3) n. "fr das Studium in der Einsamkeit der Wildniss bestimmt" oder "aus derselben hervorgegangen", Bezeichnung einer den @@ verwandten Schriftgattung, @@ %% @@ %% @<5, 6014.>@ %% Titel des 14ten Buchs im @@ Vgl. %%. ## (%<- + g->%) n. @@ Vgl. %%. ## (%<- + mu->%) f. eine Bohnenart, "Phaseolus triobus Ait." (%%, vulg. %%), @@ -- Vgl. %%. ## (%<- + r->%) m. "der Lwe im Thierkreise; der Widder und der Stier" %<(dine meavar)>%; "die vordere Hlfte des Steinbocks" (%%) @@ ## (von %% mit %<>%) f. "das Aufhren, Nachlassen" @@ ## m. N. pr. gaa %% zu @@ ein Sohn Setu's @@ Davon patron. %% gaa %%. -- Vgl. %% und %%. ## m. N. pr. ein Sohn Setu's @@ -- Vgl. %% und %%. ## n. "gegorener Reisschleim" @@ ## n. dass. @@ ## s. u. %% mit %<>%. ## (von %% mit %<>%) 1) m. "ein unternehmender, beherzter Mensch" @@ Vgl. %%. -- 2) f. %<->% "die Darstellung bernatrlicher und schauervoller Ereignisse auf dem Theater": %% @@ ## (von %% mit %<>%) n. 1) "Stillstand, Ruheplatz": %% @@ %% @@ -- 2) "das Sichvergngen" @@ ## (= %%) n. "Sttze": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %<>%) m. 1) "das in-Angriff-Nehmen, das an-Etwas-Gehen, die auf Etwas gerichtete Willensusserung, Beginnen, Unternehmen": %% @@ %% @<3, 4. PACAT. III, 130. 92, 3.>@ %% @@ %% Cit. bei @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% adj. @<3, 51, 25.>@ %% @@ %% @@ mit dem dat.: %% @@ ohne obj.: %% @@ %% @<22, 6, 19.>@ %% @<1, 4, 1. 4, 1, 26. 24, 7, 28.>@ %% @@ %% @@ %%%< na crambhavighta>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% adj. @@ %% @@ %% @@ %% @<72.>@ -- 2) "Anfang, Beginn": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% mit dem inf. "Etwas beginnen" @@ -- Die Lexicographen geben folgende Bedeutt. an: "das Beginnen, Beginn" @@ (%%). @<2, 7, 12>@ (%%). @@ "Einleitung" (%%) @@ "Eile" (%%; dieser Artikel folgt im @@ unmittelbar auf den vorhergehenden, wird aber von diesem unterschieden) @@ "Anstrengung" (%%) @@ "Stolz" (%%) @@ "Tod" (%%) @@ -- Vgl. %% und %%. ## (wie eben) adj. "in Angriff nehmend, an Etwas gehend, beginnend" @@ ## (wie eben) n. gaa %% zu @@ 1) "das Anfassen, Ergreifen, Gebrauchen": %% (? "besondere Bezeichnung", @@ = %%) %% @@ -- 2) "Ort des Anfassens; Handhabe": %% @@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "anfassbar" @@ ## adj. = %% gaa %% zu @@ "womit zu beginnen ist, den Anfang bildend": %% @@ %% @@ ## nom. abstr. von %% "Anfang": %% @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "der Vieles beginnt" @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Geschrei, Geheul, Gekrchz" @@ %% @@ %% @<1, 26, 14.>@ %% @@ Vgl. %%. -- 2) N. pr. eines Volkes @@ ## n. nom. abstr. von %% @@ ## f. "Ahle, Pfrieme" gaa %% zu @@ gaa %% zu @<6, 1, 203. VOP. 26, 191. AK. 2, 10, 35. H. 915. an. 2, 395. MED. r. 7.>@ als Waffe Pan's: %% @@ als chirurgisches Instrument @@ "Ahle" oder "Bohrer" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %<>%) m. N. einer der sieben Sonnen am Ende einer Weltperiode @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0686] ## (%%) n. "die Spitze einer Ahle": %% @@ = %%, @@ "only like the iron thong at the end (of a whip"). Nach @@ "das usserste Ende eines Pfeiles mit halbrunder oder anderer Spitze": %% ## (wie eben) adj. f. %<>% "zugespitzt, von oben nach unten sich verbreitend (wie eine Ahle"; Gegens. %% @@ ## (von 3. %%) f. N. pr. einer Gegend gaa %% zu @@; davon adj. %% (oder etwa %<-jaka?>%) ebend. ## mit dem Bein. %% N. pr. eines Lehrers von kyamuni @@ (%<- klma>%). ## oder %% (von %%) patron. des Saugata, eines Lehrers, @@ ## (abl. von 1. %%) gaa %% zu @@ 1) "aus der Ferne, von fern; fern, fernhin; fern von", mit dem abl. @<(P. 2, 2, 29) AK. 3, 4, 32, 4. H. an. 7, 21. MED. avj. 28.>@ %% "aus weiter Ferne" @@ %% @<164, 43. 10, 27, 19. AV. 6, 32, 1. 8, 2, 9. 12. VS. 19, 84.>@ %% (%%) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 6447.>@ %% @<7292. 7157. KATHS. 22, 194. 25, 185.>@ %% @@ -- 2) "in der Nhe" @@ Diese Bedeutung geben die Comm. dem Worte fters auch in den oben u. 1. aufgefhrten Stellen aus den Veden. -- 3) "sogleich, alsobald": %% @<(Sch.:>@ = %%) @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## m. "Feind" = %% @@ ## adj. von %% @@ ## (von %%) adv. "aus der Ferne, von fern": %% @@ %% @<7, 32, 1. 8, 22, 16.>@ ## (von 2. %< + rtri>%) n. "das zum Schwenken vor einem Idol dienende Licht" (%%) oder "Gefss" %<(nrjanaptra)>%; "die Ceremonie selbst" %<(nrjan): rati iti bhp. tath ca haribhaktivilse. tataca mlamastrea dattv pupjalitrayam. mahnrjana kurynmahvdyajayasvanai.. prajvlayettadartha ca karprea ghtena v. rtrika ubhe ptre viamnaikavarttikam..>% @@ N. einer Ceremonie @@ ## m. = %% 2,d. @@ ## (von %% im caus. mit %<>%) 1) adj. "fr sich gewinnend, gnstig stimmend": %% @@ %%%< mantra dadvpsitasiddhaye>% @@ -- 2) n. a) "das Vollbringen, in's-Werk-Setzen" @@ %% @@ -- b) "das Kochen" @@ -- c) "das Erlangen" @@ %% @@ -- d) "das fr-sich-Gewinnen, gnstig-Stimmen, das darauf gerichtete Handeln" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 3) f. %<-n>% = 2,d. @@ ## (wie eben) adj. "der gnstig zu stimmen ist" @@ ## (wie eben) adj. wohl gleichbed. mit d. folg. W. gaa %% zu @@ ## (wie eben) nom. ag. "Jmdes Gunst zu gewinnen suchend": %% @@ ## (wie eben) adj. dass.: %% @@ ## n. nom. abstr. von %% gaa %% zu @@ ## (von %% im caus. mit %<>%) adj. "der gnstig zu stimmen ist, der zu befriedigen ist": %% @@ %% @@ %% @<(Sch.:>@ = %%) @@ %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Ergtzen, Lust": %% @@ %% adj. @@ %% @@ %% @@ %% "sich an der Einsamkeit ergtzend, allein" @@ %% @@ Vgl. %%. -- 2) "Ort der Ergtzung, Garten" @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ ## (%<- + ->%) f. N. einer wohlriechenden Pflanze (%% u. s. w.) @@ ## (von %%) m. "Grtner" @@ ## und davon %% gaa %% zu @@ ## m. "Koch" @@ %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. "Geschrei, Gesumme" @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 1213.>@ %% @<3, 11592. 11603.>@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. N. einer Gebirgskette, eines Auslufers des Vindhja, @@ ## (von %% mit %<>%) m. ein Bein. Jayasena's @@ ## (von %%) adj. f. %<>% und %<>% gaa %% zu @@ ## (von %%) patron. des Frsten Sanaruta @@ ## (wie eben) adj. f. %<>% und %<>% gaa %% zu @@ ## (von %% im desid. vom caus. mit %<>%) adj. "bestrebt Jmds Gunst zu gewinnen", mit dem acc. @@ [Page 1.0688] ## und %% adjj. von %% und %% gaa %% zu @@ ## s. u. %%. ## n. von %% @@ N. einer Gegend; davon adj. %% @<4, 2, 141, Sch.>@ ## 1) m. a) "Eber." -- b) "Krebs." -- c) N. einer Baumes ("Lagerstroemia regina Roxb." nach @@ -- 2) f. "Wasserkrug" (s. %%) @@ ## n. N. einer im Himlaya wachsenden Arzeneipflanze (%%) @@ ## (von %% mit %<>%) s. %%. ## (wie eben) 1) adj. "zerbrechend": %% @@ -- 2) N. pr. eines Rakshas im Gefolge des Rvaa @@ ## (wie eben) adj. dass.: %% @@ ## adj. von %% (eine Gegend) gaa %% zu @@ ## (von %%) s. u. %%. ## (%<-paryin?>%) m. N. eines (alten) Kalpa @@ ## patron. von %% @@ ein Beiname: 1) des Uddlaka, eines vielgenannten Brhmaa-Lehrers, eines Sohnes des Arua Aupavei und Vaters des vetaketu, @@ %% @<695.>@ -- 2) des Auddlaki @<(AK.:>@ = %%), d. i. vetaketu's @@ Vgl. %%. -- 3) des Supareya, eines Sohnes Pragpati's, @@ -- 4) des Vainateja, eines Sohnes der Vinat, @@ ## (von %%) adj. %% @@ (%%). ## m. pl. N. einer Schule, die von einem Schler Vaipyanas (rui @@ abgeleitet wird, @@ ## m. und %% f. s. u. %%. ## f. "rthliches" (weibl. Thier), vom Gespann der Marut: %% @@ Drfte nur Nebenform zu %% sein oder irrthmliche Auflsung und Betonung fr %%. -- Vgl. u. %%. ## adj. s. u. %%. ## (von %%) patron. ein Bein. vetaketu's @@ -- Das adj. s. u. %%. ## m. Var. von %% @@ ## (von %% im desid. mit %<>%) adj. "zu ersteigen strebend": %% @@ %% @<14723.>@ %% @@ bertr.: %% @@ ## (von %%) f. N. pr. eine Tochter Manu's und Mutter Aurva's @@ Hiernach ist %% c. u. %% zu streichen. [Page 1.0689] ## von %% gaa %% zu @@ ## n. "die Frucht des Semecarpus Anacardium L." @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %<>%) 1) adj. "besteigend", s. %%. -- 2) f. "Auswuchs, Schssling": %% @@ ## (wie eben) 1) adj. "aufspringend, besteigend": %% @@ -- 2) m. "Besteigung", s. %%. ## adj. "lohfarben" (%%) @@ ## (von %% mit %<>%) f. "das Aufsteigen", bildl.: %% ad @@ ## (loc. von 1. %%) "fern, fern von" (mit dem abl.) @@ %% @@ %% @<6, 74, 2. 1, 172, 2. 10, 102, 10.>@ %% @<1, 114, 4. 10.>@ %% @<2, 28, 6. 29, 1.>@ %% @<3, 39, 7. 6, 47, 3. AV. 1, 25, 1. 10, 4, 26.>@ -- Wie bei %% erklren auch hier die Scholl. fters durch: "in der Nhe." ## (%%) adj. "wovon Uebel fern ist": %% @@ %% @<56, 6.>@ ## (%<- + a->%) adj. "von welchem Schmhliches fern ist": Indra @@ ## (von %% mit %<>%) m. "Zweifel" @@ -- Vgl. %%. ## m. = %% @@ n. "die Frucht dieses Baumes" @@ ## (%<- + a->%) adj. "Feinden entrckt" @@ ## (von %% mit %<>%) n. "das Lecken, Kssen" @@ ## (von %% mit %<>%) m. "Durchschein, feine Lichtpunkte" z. B. zwischen den sich kreuzenden Fden eines Gewebes: %% @@ %% (%%) @@ ## (von %% mit %<>%) m. N. einer Sonne @@ -- Vgl. %%. ## (von 2. %%) n. "Freisein von Krankheit, Gesundheit" @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 55, 14.>@ %% @@ %% ein Bein. iva's @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %<>%) adj. "glnzend" (zur Erklrung von %% und %%) @@ ## (von %% mit %<>%) nom. ag. "Besteiger": %% @@ ## (wie eben) adj. "zu erklimmen, zu ersteigen, hinaufzusteigen": %% @@ %% @@ %% @@ ## (von %% mit %<>%) n. "geheimer Ort, das Innerste": %% @@ %% @<7, 8.>@ -- Vgl. 2. %%. ## (von %% im caus. mit %<>%) m. "das Aufladen, Aufbrden; Beziehen auf Etwas, Uebertragung": %% "das Aufbrden von Fehlern, obgleich gute Eigenschaften da sind", @@ %% @@ %% @@ %% (sc. %%) f. @<13, 2.>@ %% @<6. BALLANTYNE>@ giebt %% durch "superimposition" wieder. -- Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "pflanzend": %% @@ ## (wie eben) n. 1) "das Besteigenlassen": %% (einer Frau) @@ %% @<20, 17.>@ -- 2) "das Auflegen": %% @@ -- 3) "das Aufsteigenlassen, zum-Himmel-Befrdern, den-Tod-Bringen": %% @@ -- 5) "das Spannen" (des Bogens): %% @@ ## (wie eben) adj. "zu besteigen veranzulassen": %% @@ ## (wie eben) adj. "aufzusetzen, aufzulegen": %% ist ein %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) ("der Etwas besteigt) Reiter, ein zu Wagen fahrender Mann": %<(av) hatroh>% @@ %% @@ gewhnlich im comp. mit dem Vehikel: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Vgl. %%. -- 2) "das Besteigen, Erklimmen" @@ %% @@ %% @@ %% "des Scheiterhaufens" @@ Vgl. %%. -- 3) "das hochhinaus - Wollen": %% "Uebermuth" @@ -- 4) "Erhhung, Hebung, Hhe" @@ %% @@ %% @@ %% "sich an einem Berge erhebend" @@ -- 5) "Haufen, Berg": %% @@ -- 6) "die schwellenden Hften" oder "nates eines Frauenzimmers" @@ %% [greek] @@ -- 7) "Lnge" (%%) @@ -- 8) "ein bes. Maas" @@ -- 9) "das Herabsteigen" (%%) @@ ## (wie eben) m. 1) "Reiter": %% @@ -- 2) "Baum" @@ ## (wie eben) n. 1) "das Aufsteigen, Besteigen" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<36.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "das Wachsen" (der Pflanzen) @@ -- 3) "Gefhrt, Wagen": %% @@ -- 4) "eine erhhte Bhne zum Tanz": %% @@ -- 5) "Treppe, Leiter" @@ [Page 1.0691] ## (von %%) adj. "das Aufsteigen betreffend": %% @@ ## adj. = %% gaa %% zu @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## adj. 1) von %% mit %<>%, "besteigend, erklimmend": %% @@ -- 2) von %% gaa %% zu @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ Davon patron. %% gaa %% zu @<100.>@ %% (%%) von %% gaa %% zu @<4, 2, 80.>@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ %% von %% gaa %% zu @<4, 2, 80.>@ ## m. "der Sohn" Arka's, ein Bein. "des Planeten Saturn", @@ ## m. "ein Sohn" oder "Abkmmling des" ka; so heisst vamedha @@ rutarvan @<63, 13. 4.>@ Savaraa @@ -- Vgl. %%. ## adj. "das Gebirge" koda "bewohnend": %% @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## Var. von %% @@ ## f. zu 1. %% @@ ## oder %% adj. (%%) von %% @@ gaa %% zu @<8, 4, 10, Vrtt.>@ ## m. f. = %% @@ ## m. = %% @@ ## f. "eine Art Biene": %% @@ ## (von %%) adj. "von der" rgh-"Biene herrhrend": %% @@ n. "der Honig von dieser Biene" @@ -- Vgl. %% 3. ## adj. von %% @@ ## patron. des ara @@ von %%. ## m. pl. N. einer Schule, die von einem Schler Vaipyana's abgeleitet wird, @@ %% gaa %% zu @@ %% (oder etwa %%) @@ (interpolirt). ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## adj. von %% @@ n. ein Beiw. des @@, der in das %% und %% (oder %%) zerfllt, @@ ## (von %%) adj. %% @@ ## (von %%) 1) n. gaa %% zu @@ "Geradheit, gerade Richtung": %% @@ Meist in bertr. Bed. "gerades, redliches, offenes Benehmen" @@ %% @<14, 296. R. 2, 52, 16. 113, 16. 3, 58, 42. 4, 51, 28. HIT. II, 112.>@ -- 2) adj. (!) in der Bed. von %% @@ %%. -- 3) m. N. pr. eines Lehrers @@ ## oder %% @@ ## m. urspr. vielleicht "Milchgefss" (vgl. %%), gehrt zu den mythischen Vorstellungen vom Soma und bezeichnet "einen der berirdischen Behlter, in welchen der himmlische" Soma "sich lutert", oder "einen der Strme, welche er im Himmel bildet"; vgl. %% und %%.%< (som) ya rjkeu ktvasu-, te no vi divaspari pavantm>% @@ %< pavasva di pata rjktsoma mhva>% @<113, 2.>@ %% @<8, 7, 29.>@ ## 1) m. dass.: %% @@ -- 2) f. bertragen auf "irdische Flsse": %% @@ N. des Flusses Vip. Vgl. @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ %% zu @<4, 2, 53. m. pl.>@ N. eines Volkes @@ ## adj. "von den" rjunyana "bewohnt" gaa %% zu @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ auch in anderer Bedeutung (%%) gaa %% zu @@ ## (von %%) patron. des Kutsa @@ ## (von %% mit %<>%) partic. "betroffen" (von unglcklichen Zufllen), "versehrt, gestrt, dem ein Leid angethan worden ist, bedrngt, leidend, krank, unglcklich": %% @@ %% @<8, 7, 2, 16. 11, 8, 3, 3. 12, 4, 2, 1.>@ %% @<5, 1, 4. 14, 6, 4, 1. 7, 31 = BH. R. UP. 3, 5, 1. 7, 23.>@ %% @<3, 4, 2. 3, 5.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<6, 16. 7, 93. 8, 67. 163. 215. 216. 217. 313. 395. 10, 106. 11, 36. 202. N. 8, 24. 9, 24. 12, 80. INDR. 5, 44. R. 1, 2, 14. 3, 10, 20.>@ %% @@ (%%). @<2, 28. 8, 31. VID. 227.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "Klageruf" @<41, 1.>@ %% dass. @@ adj. @@ %% @@ %% @@ Sehr hufig in comp. mit dem Begriff, der "das Leiden" verursacht: %% @@ %% @@ %% @<9, 78.>@ %% @<10, 107. 108.>@ %% @<8, 67.>@ %% @@ %% @<186, 4.>@ %% @<290, 10. - N. 7, 16. 9, 28. 11, 13. 16. 32. 15, 10. HI. 1, 4. 2, 5. R. 1, 2, 19. 48, 17>@ (%% st. %% zu lesen). @<2, 47, 3. HIT. I, 90. 20, 13. RAGH. 12, 10. 32. MEGH. 5.>@ -- %% "unversehrt": %% @@ %% @<9, 2, 2, 3. 1, 3, 1, 19. 9, 3, 19. 3, 6, 1, 29. 7, 4, 10.>@ %% @@ [Page 1.0693] ## (%<- + gala>%) m. N. eines Strauchs, "Barleria caerulea Roxb.", @@ ## f. nom. abstr. von %% @@ ## nach @@ f. "verderblicher Kampf": %% @@ Knnte eher adj., etwa "unbebaut, wild" und mit 1. %% verwandt sein. ## m. "Sohn des" tapara, patron. des Sudsa @@ ## patron. von %% @@ ## m. "Sohn des" tabhga gaa %% zu @@ patron. des Jaratkrava @@ f. %<-bh>% @@ %% N. pr. @@ ## (von %%) 1) adj. a) "zu den Jahreszeiten, Zeitabschnitten gehrig, ihnen angemessen" @@ %% @@ f. %<>% @@ %% (s. auch d.) @@ -- b) "zur Periode der Weiber gehrig": %% @@ -- 2) m. "Jahresabschnit, eine Zusammenfassung mehrerer Jahreszeiten" %<(tu): tnyaja tupatnrtavnuta hyann>% @@ %% @<10.>@ %% @<5, 28, 2. 13. 10, 6, 18. 7, 5.>@ %% @<11, 3, 17. 6, 17.>@ %% @<7, 20. 15, 6, 6. 17, 6.>@ %% @<16, 8, 18.>@ %% @@ %% @<3.>@ %% @@ -- 3) f. %<-v>% "Stute" @@ -- 4) n. a) "die monatliche Reinigung" @@ %% @@ %% @@ %% (%%) %% @<3, 48.>@ %% @@ An den beiden letzten Stellen bezeichnet %% (vgl. %%) "zehn" (mit zwei Unterbrechungen) "auf die monatliche Reinigung folgende, zur Empfngniss geeignete Tage"; vgl. @@ und @@ %%. Zur Bezeichnung "der Flssigkeit, die das Weibchen eines Thieres zur Zeit der Brunst entlsst", wird das Wort @@ gebraucht. Vgl. %% und %%. -- b) "Blume" @@ ## (von %% mit %<>%) f. "bler Zufall, Unheil, Leid"; bes. von "Krperleiden, Weh" @@ %% @<10, 2, 10.>@ %% @<12, 2, 38.>@ %% @@ %% @<6, 6, 3. 5, 7, 6, 4.>@ %% @<6, 4, 4, 2.>@ %% @@ %% @<6, 1, 16.>@ %% @<3, 2, 2, 15. 4, 6, 5, 5. 12, 4, 1, 9. 13, 1, 2, 4. 3, 3, 7.>@ %% @@ %% @@ %% @<8, 115.>@ %% @@ %% @<3, 864.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "Leidlosigkeit" @@ -- Vgl. %%. ## f. = %% @<2. BHAR. zu AK. 3, 4, 9, 40.>@ Beide Formen verstmmelt aus %%. ## (von 1. %%) 1) adj. "leidend": %% @@ -- 2) N. pr. einer Schlange @@ ## f. "Bogenende, die Stellen an welchen die Sehne" (%%) "befestigt wird", [greek] @@ %% @<10, 166, 3. VS. 16, 9. AV. 1, 1, 3.>@ %% @@ ## (von %%)? @@ ## (wie eben) adj. "zum Priesteramt tauglich" @@ ## (wie eben) n. "des Priesters Pflicht und Kunst, sein Stand": %% @@ %% @@ %% @<12, 3, 3, 2. 1, 4, 5, 1. 4, 3, 2, 2. 4, 3, 13. 14, 4, 1, 27 (= BH. R. UP. 1, 3, 25). V. GHY. 1, 23.>@ ## (von %%) f. "ein Frauenzimmer whrend der Menstruation" @@ ## patron. des Dvimrdhan, eines asurischen Wesens, @@ ## (von %%) adj. f. %<>% "die Sache betreffend" (Gegens. %%) @@ %%). @@ ## (von %%) n. "Gewalt ber Etwas, Besitz einer Sache" @@ ## adj. = %% @@ ##, f. %% gaa %% zu @@ ## @@ 1) adj. f. %<; rdram>% kann mit %% zusammenges. werden gaa %% zu @@ a) "feucht, nass" (Gegens. %%) @@ %% @@ %% @<2, 13, 6. TS. 6, 2, 11, 2. 4, 1, 5.>@ %% @@ u. s. w. %% @<14, 4, 2, 13.>@ %% @@ %% gaa %% zu @@ %<-vsas>% @@ %<-vraa>% @@ %<-laktaka>% @@ %% @@ %% @@ %% @<26.>@ %% @@ %% "Feuchtigkeit" @@ %% @@ %% @@ = %% @@ %% @@ %<(ara) rudhirrdraktacchavi>% @@ -- b) "frisch"; von Pflanzen, Holz, Gliedern u. s. w. "saftig, grn, lebendig": %% @@ %% @@ %% @<2, 84, 17.>@ %% @@ %% @<217, 9.>@ %% @<218, 4. 2, 36, 20. 276, 21. V. GHY. 1, 11. M. 12, 101. YJ. 3, 38. MBH. 14, 671.>@ %% "mit grnem Holz genhrtes Feuer" @@ %% adj. von %% gaa %% zu @@ -- c) "frisch, neu": %% @@ %<-oka>% @@ %% @@ -- d) "sanft, weich, gefhlvoll, warm": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ad @@ -- 2) m. n. gaa %% zu @@ Wohl gleichdeutend mit %%. -- 3) m. N. pr. ein Grossohn Pthus @@ -- 4) f. %% "das vierte" Nakshatra @@ %% @@ "das sechste" @@ %% @@ %% (Krze!) @@ -- Vgl. %%, wo %% als nom. abstr. ("Feuchtigkeit") aufzufassen ist. ## (von %%) n. "frischer Ingwer" @@ (nach dem Sch. auch m.). @@ Auch f. s. %%. ## (von %%) 1) adj. "unter dem Sternbild" rdr "geboren" @@ -- 2) m. N. pr. ein Sohn Vasumitra's @@ ## (%<- + d->%) adj. "Nass spendend" @@ %% @@ ## (%<- + pa->%) adj. "der eine feuchte Radfelge hat": %% @@ ## (%<- + pa->%) adj. "dessen Seihe feucht ist", vom Soma @@ ## (%<- + m->%) f. "Glycine debilis Roxb.", eine Fabacee, @@ ## (von %% "benetzen": (%%) %% @@ ## (%<- + ->%) n. "frischer Ingwer" @@ -- Vgl. 1. %%. ## (%<- + ha->%) adj. "eine feuchte Hand habend": %% @@ ## (%<- + lu->%) m. Ketu, "der niedersteigende Knoten" @@ ##, %% und %% adjj. von %% und %% @@ ## (von %%) adj. "der halben Wurzel, der krzeren Form einer Wurzel zukommend"; so heissen solche Personalendungen (wie des perf. und des prec.) und Suffixe, welche unmittelbar oder nur vermittelst eines Augments an die Wurzel treten, @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) gaa %% zu @@ ## adj. von %% @@ ## (von %%) m. pl. N. einer astronomischen Schule, die den Anfang der Bewegungen der Planeten von "Mitternacht" rechnete, @@ [Page 1.0696] ## adj. = %% gaa %% zu @@ ## (von %%) m. = %% @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "gedeihlich": %% @@, Anm. -- Vgl. %%. ## (von %% im caus. mit %<>%) nom. ag. "der Schaden bringt, Verletzer" @@ %% @<5, 5, 4, 31.>@ ## adj. "den" bhu "geweiht": %% @@ f. %<>% @@ ##, %% s. %%. ## (von 1. %%), nach @@ %%, 1) m. f. %% "der zu den Treuen, Ergebenen Gehrige", d. h. "der Mann des eigenen Stammes"; zuweilen auch wohl gedacht als "der den Volksgttern des Stammes Treue"; N., mit welchem die indischen wie die iranischen Stmme sich benannten: "Arier" (Gegens. %% und %%). Spter (mit dem Gegens. %%) ist "Arier - der Angehrige des in Indien herrschenden Stammes, der Mann der drei oberen Kasten." %% @@ %% @<130, 8. 156, 5.>@ %% @<4, 26, 2.>@ %% "der Arier im Lande der sieben Strme" @<8, 24, 27.>@ %% @<10, 83, 1. 1, 59, 2. 117, 21. 2, 11, 18. 19. 6, 18, 3. 7, 5, 6. 8, 92, 1. 10, 138, 3. VLAKH. 3, 9.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<57.>@ %% @<67.>@ %% @<73. 7, 69.>@ %% @@ %% @@ berh. "ein Mann, der besonderer Achtung werth ist", @@ %% @@ In den folgg. loka wird der ltere Bruder schlechtweg %% genannt. %% @@ Hufig in der Anrede (%%) @@ (vgl. @@ %%). @@ unter Thieren in der Fabel @<18, 16. PACAT. 32, 8.>@ Kann in vielen von diesen Beispielen auch als adj. gefasst werden. Insbes. heisst noch %% a) "der Gebieter" @@ (nach @@; vgl. 1. %% 2); b) "der Freund" @@; c) "der" Vaiya @@ (vgl. 2. %%); d) Buddha @@; e) buddh. "ein Mann, der ber die vier Grundwahrheiten nachgedacht hat und sein Betragen darnach richtet" (Gegens. %%), @@; f) ein Sohn des Manu Svara @@ -- 2) adj. f. %% und %% (ved.) "arisch": %% "die arischen Gemeinen, Stmme" @@ %% @<103, 3.>@ %% @<3, 34, 9.>@ %% @<10, 49, 3.>@ %% @<9, 63, 5.>@ %% @<14.>@ %% "arische Herrschaft auf Erden verbreitend" @<10, 65, 11.>@ %% @<11, 4.43, 4.>@ Indra und Agni heissen "arisch", d. h. "den Ariern gewogen" @@ %%, wofern nicht hier %% als ursprngliche Betonung angenommen werden muss: "ihr schlaget die arischen und die fremden Feinde"; vgl. %% @<6, 33, 3.>@ %% @<7, 83, 1. 10, 69, 6.>@ Spter: "sich wie ein Arier betragend, eines Ariers wrdig, ehrenhaft, ehrenwerth, edel": %% @@ %% @<5, 36, 66.>@ %% @<2, 115, 6.>@ %% @<6, 16, 72.>@ %% @@ %% @@ %% @@ vor einem nom. pr. @@ Bei den Buddhisten erhlt fast jedes Werk das Beiwort %%. Nach den Lexicographen bedeutet %% adj.: "aus guter Familie stammend" @@ "ehrwrdig" (%%), "vorzglich" (%%), "verstndig" (%%) @@ "entsprechend" (%%) @@ -- 3) f. a) f. zu %% 1; s. daselbst. -- b) ein Bein. der Prvat @@ -- c) "ein bes. Metrum" (aus @<12 + 18 und 12 + 17>@ Moren bestehend) @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) 1) m. a) "ein ehrenwerther, ehrwrdiger Mann" @@ -- b) "Grossvater" @@ -- c) N. pr. der Sohn eines Kuhhirten, der zuletzt Knig wurde, @@ -- d) N. pr. eines Nga @@ -- 2) f. a) %% oder %% @@ "eine ehrenwerthe, ehrwrdige Frau" @@ -- b) %% "ein bes." Nakshatra @@ -- 3) n. "eine den Manen geltende Ceremonie" (%%) @@ ## (%%) oder %% @@ ## (von %<- + kta>%) f. ved. @@ klass. %<-kt>% @@ ## (%<- + ga->%) m. s. %% 1. ## (%<- + g->%) adj. "durch ehrenwerthe Mnner leicht zu gewinnen" @@ ## (von %%) f. "ein ehrenhaftes Betragen" @@ ## n. dass. @@ ## (%<- + de->%) m. N. pr. ein Schler Ngrjuna's @@ Mel. asiat. @@ ## (%<- + de->%) m. "eine Gegend, die von Ariern, von Anhngern des arischen Gesetzes, bewohnt wird": %% @@ %% "aus einer solchen Gegend herstammend": %% @<6, 87.>@ ## (%<- + pa->%) m. "der Weg der Ehrenhaften": %% @@ ## (%<- + pu->%) m. "Sohn eines Ariers, eines ehrenwerthen Mannes"; ehrenvolle Bezeichnung "des Sohnes eines ltern Bruders": %% @@ "des Gemahls" von Seiten der Frau, voc. @@ (in der Anrede). @@ "des Frsten" (Rvaa) von Seiten eines Feldherrn @@ "Gemahl" im Drama. [Page 1.0698] ## (%<- + prya>%) adj. "von Ariern bewohnt": %% @@ ## (%%) oder %% @@ ## (%<- + bha->%) m. N. pr. eines berhmten Astronomen @@ Davon adj. %<-bhaya>% @@ ## (%<- + bhva>%) m. "ein ehrenhaftes Wesen, Betragen" @@ ## (%<- + mrga>%) m. "der Weg der Ehrenhaften" oder "der ehrwrdige Weg" @@ ## (%<- + mira>%) m. pl. "eine Versammlung achtbarer Mnner" @@ als Anrede: %% @@ %% @@ von einer Person als Ausdruck grosser Hochachtung: %% @@ ## (%<- + yu->%) m. "ein Arier-Jngling"; das %% geht nicht in %% ber gaa %% zu @@ ## (%<- + rja>%) m. N. pr. eines Knigs @@ ## (von %%) adj. "der von aussen die Zeichen eines Ariers, eines ehrenwerthen Mannes zur Schau trgt": %% @@ ## (%<- + va->%) m. N. pr. eines Knigs @@ ## (%<- + v->%) n. "das Betragen eines Ariers" oder "Ehrenmannes": %% @@ ## (wie eben) adj. "der das Betragen eines Ariers" oder "Ehrenmannes hat": %% @@ ## (%<- + ve->%) adj. "auf die Art eines Ariers, eines achtbaren Mannes gekleidet": die Rathgeber des Knigs Daaratha @@ ## (%<- + vra->%) adj. "der die Satzungen der Arier, der Ehrenmnner beobachtet" @@ ## patron. von %% (v. l. %%) gaa %% zu @@ ## (%<- + sagha>%) m. 1) "Gesammtheit der Priesterschaft, Geistlichkeit" (auch %%) @@ -- 2) N. pr. eines berhmten Philosophen, Stifters der Schule der Yogcra, @@ Er wird auch %% und %% genannt; vgl. Mel. asiat. @@ ## (%<- + sa->%) n. "eine ehrwrdige, erhabene Wahrheit", deren bei den Buddh. vier angenommen werden, @@ ## (%<- + siha>%) m. N. pr. eines buddh. Patriarchen @@ ## (von %<- + hala>%) adv. gaa %% zu @@ ## (%<- + g->%) f. "eine Abart des" ry-"Metrums" @@ ## (von %%) N. pr. eines Landes @@ ## (%<- + ->%) m. "der Sammelplatz der Arier", so heisst nach @@ das Land zwischen dem Himlaya und Vindhja, vom stlichen bis zum westlichen Meere. @@ in einer Inschr. @@ ## (%<- + vi->%) m. Titel eines Werkes @@ ## (%%) n. Titel eines von ryabhaa verfassten Werkes, das aus "achthundert" Distichen besteht, @@ (%<-aata>%). @<386. 467. LIA. II, 1136.>@ ## (%<- + a->%) m. N. pr. @@ -- Vgl. %% 2. ## adj. "dem Antilopenbock" (%%) "gehrig": %% @@ ## (von %%) 1) adj. f. %<>% "von den" i (d. h. "den Liedverfassern des" Veda oder andern "alten Weisen) herrhrend, sie betreffend, archaistisch": %% @@ %% @@ %% @@ ein Beiw. des R. in den Unterschr. der Capp.; vgl. @<6, 102, 34.>@ %% @@ %% "ein an den Namen eines" i "gefgtes Suffix" @@ %% @@ %% nml. %% @@ -- 2) m. (mit Ergnz. von %% oder %%) "die von den" i "eingesetzte Heirathsweise" (wobei nach @@ der Vater der Braut vom Brutigam einen Stier und eine Kuh oder auch zwei von jedem empfngt) @@ %% @<3, 38.>@ -- 3) n. a) "die Rede eines" i, "der Liedestext", Veda @@ %% @@ %% @@ -- b) "heilige Abstammung": %< daamtpurudavyavacchinnamra yasya>% @@ %% @@ "die entsprossen ist von einem Manne, der nicht gleichen Namen und gleiche Familie hat." -- c) "der" i -- "Ursprung" (eines Liedes), "Autorschaft" @@ -- Vgl. %% und %%. ## (von %%) adj. "vom Stier herrhrend" @@ %% @@ %<-bh vth>% N. einer bestimmten Strecke der Mondbahn @@ ## (wie eben) m. N. pr. der erste Cakravartin in Bhrata @@ ein Sohn des ersten Trthakt abha @@ ## (wie eben) adj. "als ausgewachsener Stier zu gebrauchen" @@ %% @@ = %% "der castrirt werden kann" @@ = %% @@ ## n. nom. abstr. von %% gaa %% zu @@ ## patron. von %% (v. l. fr %%) gaa %% zu @@ ## (von %%) 1) adj. "von den" i "stammend, aus altheiligem Geschlecht": %%, imperat. von 1. %%) @@ %% @@ %% @<21, 61.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<73. fg. Ind. St. 1, 42. 45. 49. 54.>@ Vgl. %% und %%. -- 2) n. "heilige Abstammung": %% @@ ## (von %%) adj. "mit heiliger Abkunft verbunden" @@ ## (gaa %% zu @@ und %% (gaa %% zu @<112)>@ patron. von %% @@ (%%). @@ %<(riea)>%. @@ %% patron. des Devpi @@ [Page 1.0700] ## (von %%) adj. "zur Lehre" Jina's "gehrig": %% @@ m. "ein" Jaina @@ ## @<(P. 5, 1, 124, Vrtt. 1.>@ 2) f. und %% (gaa %% zu @<5, 1, 124)>@ n. nom. abstr. von %%. ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## adj. von %< arht>% "bis" arha @<(P. 5, 1, 19) P. 5, 1, 20, Sch.>@ ##, %%; diese Wurzel mit %% scheint @@ %% vom Padap. (%%) angenommen zu werden, whrend man %% eher als voc. fassen knnte. ## 1) n. a) "Laich" oder "Ausspritzungen giftiger Thiere" @@ Vgl. %% 1. und %%. -- b) "gelber Arsenik, Auripigment" @@ %% @@ Vgl. %% 2. und %%. -- c) Verstmmelung von %% in %%. -- 2) adj. "nicht klein" (%%) @@ Diese Bed. des Wortes hat man in %% (s. d.) gesucht. ## und %% f. gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "wahrzunehmen, sichtbar, bemerkbar" @@ %% @@ %% @@ ist %% in 2. %< + lakya>% "kaum sichtbar" zu zerlegen. ## und %% f. gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) und %% f. gaa %% zu @@ ## (wie eben) s. %%. ## s. u. %%. ## (wie eben) adj. "schlachtbar, opferbar": %% @@ ## (von %% mit %<>%) 1) adj. "herabhngend": %% @@ -- 2) m. a) "woran Etwas hngt, woran man sich festhlt, sich sttzt, Sttze" (auch bertr.): %% (d. i. %%) ikya "heisst dass, woran die Last hngt" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 40, 28. VET. 28, 12.>@ %% @@ %% "worauf festen Fuss zu fassen schwer ist" @@ Vgl. %%. -- b) "eine senkrechte Linie" @@ Vgl. %%. -- c) N. pr. eines Muni @@ -- 3) f. %% N. einer Pflanze mit giftigem Blatte @@ ## (wie eben) n. 1) "das sich - auf - Etwas - Sttzen" @@ -- 2) "das Sttzen, Erhalten": %% @@ -- 3) "Sttze, Haltpunkt": %% @@ %% (%%) @@ bertr. "Fundament, Grundlage" @@ "Grund, Veranlassung": %% @@ = %%). In der Rhetorik ist %% "der eigentliche Grund der Gefhlserregung", wie z. B. der Held eines Stckes, @@ -- @@ wird %% erklrt als "the exercise of the Yogi" (%%), "whilst endeavouring to bring before his thoughts the gross from of the eternal"; @@ in der Note: lambana is "the silent repetition of prayer." -- Die Buddhisten nennen %% "die den fnf Sinnesorganen gegenberstehenden fnf Attribute der Dinge (Gestalt, Laut, Geruch, Geschmack und die durch das Gefhl wahrgenommenen Eigenschaften der Dinge) und das dem" Manas "gegenberstehende Gesetz" (%%) @@ ## (von %% N. pr. eines Lehrers @@ ## (von %% mit %<>%) gaa %% zu @@ N. pr. ein Schler Vaipyana's @@ f. %% gaa %% zu @@ %% N. pr. eines Lehrers @@ ## (wie eben) adj. 1) "an Etwas hngend, sich auf Etwas sttzend": %% (d. i. %%) %% @@ %% (%%) @@ %% @@ -- 2) "umhllt": %% (%%) @@ -- 3) "abhngend von": %% ("von Wolken, die durch den Wind getrieben werden") %% @@ -- 4) "von dem Etwas abhngt, eine Sttze seiend, untersttzend": %% @@ ## m. pl. N. einer Schule, die auf %% zurckgefhrt wird, @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "das Anfassen, Ergreifen, Berhrung" @@ %<(varjayet) str ca prekalambham>% @@ -- 2) "das Abreissen, Ausreissen" (von Pflanzen): %% @@ -- 3) "das Tdten des ergriffenen Thieres" @@ ## (wie eben) n. 1) "das Anfassen, Berhren" @@ -- 2) "das Tdten, Schlachten" @@ ## (wie eben) adj. "zu berhren": %% ("deren Berhrung heilbringend ist, Amulett u.s.w.?") %% @@ %%). %% (sic) %% @<1, 78, 10. (SCHL. 1, 77, 12:>@ %%) Vielleicht ist %% "Anhngsel" zu lesen. ## partic. fut. pass. von %% mit %<>% @@ %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. "Wohnung, Behausung" @@ %% @@ %% "sie gingen heim" @@ %% @@ %% @<3, 56, 17. PRAB. 45, 5.>@ %% "seine Wohnung aufschlagen": %% @@ %% @<3, 1, 18.>@ %% @@ wird comp. mit dem Bewohner: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "Tempel" @@ %% "Temple des" iva @@ bertr.: %% @@ %% @@ mit einem engern Begriffe: %% @@ %% @<4, 24, 32.>@ %% @@ %% @@ Das n., das die Lexicographen nicht angeben, steht sicher: %% @@ %% @<6, 98, 2. MBH. 1, 8148.>@ -- Vgl. %%. ## adj. "von einem tollen Hunde" (%%) "herrhrend": %% @@ ## n. nom. abstr. von 3. %% @@ ## n. "eine Vertiefung um die Wurzel eines Baumes, in welche das fr den Baum bestimmte Wasser gegossen wird", @@ (%<-bla>%). %% @@ -- Vgl. %%. ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## adj. = %% @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## (von %%) n. "Schlaffheit, Trgheit, Mangel an Energie" @@ gaa %% zu @@ %% @@ %% (%%) %% @@ %% @@ %% @@ ## adj. = %% @@ ## (%% von %%) adj. "mit Gift bestrichen": %% @@ ## viell. "in der Brandung weilend" %<(la = ra): nama tryya clyya ca>% @@ ## n. = %% @@ ohne Angabe einer Autoritt. %% @@ ## 1) n. "der Pfosten, an den ein Elephant gebunden wird", @@ %% @@ %% @@ %% @@ Nach @@ bezeichnet %% auch "den Strick, mit dem der Elephant an einen Pfosten gebunden wird." Diese Bed. hat das Wort @@ %%; @<1, 71:>@ %% Nach @@ soll das Wort auch "Strick" berh. bedeuten; nach @@ "das Binden." Nach @@, "a", 9 ist %% auch m. -- 2) m. N. pr. eines Dieners von iva @@ ## adj. "zum" %% "dienend": %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Rede, Gesprch, Mittheilung" @@ %% @@ %% (ein Kind) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<26, 22. KATHS. 19, 30. 21, 52.>@ %% "Gesprche ber Dichtungen" @@ %% adj. @@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ %% (voc.). -- 2) bei den Mathematikern "das Stellen der Frage" @@ ## (von %% im caus. mit %<>%) adj. "von Etwas reden machend" (?): %% @@ "gratulationibus sacrisque." Die Lesart der andern Rec. s. u. %%. ## (von %%) adj. "redend, anredend": %% @@ ## (von %% mit %<>%) 1) adj. "redend, sprechend": %% @@ -- 2) %<-n>% f. "eine aus einem Krbiss" (%% oder %% heisst die "Flaschengurke) verfertigte Laute" @@ ## f. = %% @<1. ABDAR. im KDR.>@ ## (%%) n. "Fcher aus Zeug" @@ ## (%% 1. + %%) m. "Krokodil" @@ #

  • # m. 1) "Scorpion" @@ -- 2) "Biene" @@ und angeblich @@ -- Vgl. %%. #
  • # f. 1) "Freundin eines Frauenzimmers" @@ Die von den Schol. zu @@ aufgefhrte Form %% erscheint @@ (%%). -- 2) "Streifen, Strich, Linie, Zug" @@ %% "die Linie, die eine Strasse bildet", @@ %% (acc. pl.) @@ mit der Lnge: %% @@ %% @@ %% @@ Vgl. %%, woraus %
  • % entstanden sein kann. -- 3) "Damm" @@ -- 4) "kleiner Graben" @@ -- 5) "Verwandtschaftsreihe, Reihenfolge in der Abstammung" @@ #
  • # adj. 1) "unntz, zwecklos" (%%) @@ -- 2) "von lauterer Gesinnungsweise" (%%) @@ ## (von %% mit %<>%) m. "der Kratzende, Ritzende"; N. eines bsen Geistes @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ Davon f. %% nach @@ ## f. N. einer Schlange @@ ## (von 2. %< + liga), ligati, -te>% und %% "die Glieder anschmiegen, umfangen, umfassen, umarmen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ (%%). @@ (%%). @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<410.>@ %% @@ %% n. "Umarmung" @@ ## "die Umarmung erwiedern": %% @@ ## "umfangen, umarmen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<8.>@ ## (von %%) m. 1) "Umarmung" @@ -- 2) = %% m. "Trommel" @@ ## (von %%) n. "Umfassung, Umarmung" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (von %<->% abhngig) %% @@ ## (von %%) m. "eine Art Trommel", die man beim Spielen mit einer Hand "umfasst", @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) 1) adj. "zu umfassen." -- 2) m. a) "eine bes. Art Trommel" @@ %% @@ %% @@ Vgl. %% und %%. -- b) N. pr. gaa %% zu @@ ## (von %%) gaa %% zu @@ ## m. = %% @@ ## m. "Scorpion" @@ -- Vgl. %% und 1. %
  • %. ## m. = %% @<1. KDR.>@ angeblich nach @@, der auch bei der Krze als Autoritt angefhrt wird. ## m. dass. @@ ## (von %% mit %<>%) n. = %% @<2. TRIK. 2, 9, 13.>@ ## 1) adj. s. %% mit %<>%. -- 2) m. N. pr. eines Mannes gaa %% zu @@ -- 3) n. "eine bes. Stellung beim Schiessen, bei der das rechte Bein vorgestellt, das linke gebogen wird", @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## s. u. %% mit %<>%. ## (von %%) n. "Zinn" (weil es so leicht "schmilzt") @@ ## 1) m. a) "Eule" @@ -- b) "eine Art Ebenholz" (%%) @@ Vgl. %% "schwarzes Ebenholz", %%. -- 2) f. "ein kleines Wassergefss" @@ %% @@ %% @<1025.>@ -- 3) n. a) "Floss, Nachen" @@ %% @@ -- b) Name einer Wurzel @@ Vgl. %%. ## (von %%) 1) m. a) "eine Art Ebenholz" (%%) @@ -- b) ein Bein. ea's @@ -- 2) n. a) "die essbare Wurzel von Amorphophallus campanulatus Bl." @@ = b) = %% @@ ## (von %% mit %<>%) n. "das Zerreissen": %% @@ ## f. s. u. %%. ## (von %% mit %<>%) 1) adj. "kratzend, scharrend; malend." -- 2) m. N. pr. eines Lehrers in Ritualsachen @@ Davon patron. %% gaa %% zu @@ -- 3) f. %<-n>% "Pinsel" @@ -- 4) n. "das Kratzen, Scharren" @@ %% @@ ## (wie eben) n. "Malerei; Gemlde, Bild" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "auf ein Bild bertragen, gemalt" @@ ## (%<- + e->%) adj. ("von dem nur das Bildniss nachgeblieben ist) verstorben" @@ -- Vgl. %% und %%. ## (von %% mit %<>%) m. "Einschmierung, Bestreichung, Salbung; Salbe, Schmiermittel" @@ %% @<64, 3. 9. 10. 2, 3, 14. 39, 2. 49, 10. KATHS. 24, 93.>@ ## (wie eben) n. dass. @@ %% @<5, 1. 11, 12. 33, 11.>@ %% @@ %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "das Sehen, Blicken, Hinsehen, Ansehen, Erblicken, Anblick" @@ %% @@ %% "dessen Anblick reinigt" @@ %% @@ %% @@ %% (obj.) @<83.>@ %% (subj.) %% @@ mit dem obj. comp.: %% @@ %% @<157.>@ %% @@ %% @@ %% ("von wo man Etwas sehen kann") %% @@ %% @<15, 78.>@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ %<(sakhya) unmukhanayanlok>%, @<109:>@ %%. -- 2) "Licht, heller Schein, Schein" @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 817.>@ %% "nicht einmal einen Schimmer, eine Spur von" Rma @@ %% @@ -- 3) "Lobpreis, Schmeichelei" @@ %% @@ -- 4) "Abschnitt, Kapitel" @@ ## (wie eben) n. "das Sehen, Ansehen, Anblicken, Erblicken" @@ %% "er schaut dich an" @@ mit dem obj. comp. %% @@ ## (wie eben) adj. 1) "sichtbar"; davon nom. abstr. %<-yat>% @@ %%. -- 2) "in Erwgung zu ziehen, zu beachten" @@ ## (wie eben) adj. "sehend, schauend" @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "anschauend, das Sehen vermittelnd": %% @@ ## (wie eben) n. 1) "das Sehen": %% @@ "das Wahrnehmen" (der Sinnesorgane): %%%< vtti>% @@ -- 2) "das Erwgen, Ueberlegen": %% @@ auch f. %<-n>% @@ %%. ## (von %% mit %<>%) n. "das Mischen" @@ ## (2. %< + lola>%) adj. f. %<>% "ein wenig zitternd": %% @@ vor Furcht @@ %% @@ "rollend" (von Augen) @@ ## gaa %% zu @@ ## N. pr. @@ Vielleicht wie das folg. Wort patron. von %%. ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## zusammenges. pron. Stamm der 1sten du., aus dem fgg. casus gebildet sind: nom. %% @@ %% @@ und in der klass. Sprache; acc. %% @@; instr. dat. abl. %% @@; gen. loc. %% @@ Das enclit. %% gilt fr acc. dat. gen. @@ -- Vgl. %% und @@ ## 1) patron. von %%, f. %% und %% @@ -- 2) n. nom. abstr. von 3. %% @@ ## (von 2. %<>%) f. "Nhe", Gegens. %% @@ ## von %% gaa %% zu @@ ## (von %%) m. "der Sohn der Erde", ein Bein. "des Planeten Mars" @@ ## m. N. pr. ein Sohn Dha's @@ ## 1) adj. "aus" Avanti "stammend u.s.w.": %% @@ m. pl. N. einer buddhistischen Schule @@ (%%). Die Krze (durch das Versmaass gesichert) haben wir auch in %% (sc. %%) "die Sprache von" @@ -- 2) f. %<-k>% N. pr. der Tochter eines Brahmanen @@ ## 1) adj. f. %<>% "aus dem Lande" Avanti "kommend, dort seiend": (%%) %% @@ -- 2) m. "ein Frst" oder "ein Bewohner von" Avanti @@ %% @@ Nach @@ sind die vantya die Nachkommen gefallener Brahmanen. ## (von %% mit %<>%) 1) n. "das Hinstreuen, Hinwerfen, Auflegen": %% @@ %% @<9, 4, 2, 27. KTY. R. 8, 8, 9. 16, 6, 23.>@ -- b) "das Einstreuen, Einschieben" @@ -- c) "capacitas, Gerumigkeit": %% @@ -- d) "Gefss" @@ %% @@ Vgl. %%, das als "Wrfelbecher" aufzufassen ist. -- 2) f. %<-n>% "Gefss": %% (von der Erde) @@ ## f. zusammeng. aus %% und %%, zwei Imperativformen der 2ten sg., gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "hinstreuend": %% @@ [Page 1.0707] ## (von 2. %%) n. "das Nichtempfangen, Unfruchtbarkeit": %% @@ ## m. oder f. "Wasser" nach @@ ## N. pr. einer Gegend; davon %% adj. gaa %% zu @@ ## ved. fr %% (?) @@ %% @@ ## (von %%) m. "der durch Opfer Etwas abwehrt": %% @@ Padap.: %<'vay>%. -- Vgl. %%. ## (von %% mit %<>%) 1) adj. "bedeckend, verhllend": %% @@ -- 2) n. a) "das Verdecken, Verhllen" (auch in bertr. Bed.) @@ %% @@ %% "deren Trachten darauf gerichtet ist, von den Wolken verhllt zu werden", @@ %% @@ %% @@ %% eine %% im @@ -- b) "das Verschliessen, Hemmen, Unterbrechen" @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- c) "Hlle, Decke, Gewand" (auch in bertr. Bed.): %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "verhllt, verborgen" @@ -- d) "Alles was zum Schutze dient": %% @@ %% @@ %% (kann auch zu "c." gehren) %% @@ -- e) "Schild" @@ %% @@ %% @@ -- f) "was zum Verschliessen dient, Riegel, Schloss": %% "verschlossen" (%%) @@ ## (von %%) adj. "im nachfolgenden Jahre abzutragen" (eine Schuld) @@ ## 1) m. a) "Wendung, Windung", = %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %<(gude balayastisra) akhvartanibh>% @<258, 13.>@ %% (s. d.) "verdickter Mangosaft", wohl deshalb so genannt, weil er "in gewundener Form" erscheint. -- b) "Wirbel, Strudel" (auch in bertr. Bed.) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ vom "Kreislauf der Gedanken", = %% @@ -- c) "Wirbel des Haupthaars": %% @@ %% @@ "zwischen den Augenbrauen": %% @@ "beim Pferde": %% @@ %% @@ -- d) du. "die beiden Verliefungen im Stirnbein ber den Augenbrauen" @@ -- e) "ein Ort, an dem eine Menge Menschen dicht zusammengedrngt wohnen"; auf diese Weise ist das Wort wohl in %% und %% aufzufassen; vgl. auch @@ %% und oben u. h. %%. -- f) "eine Art Edelstein" (s. %%) @@ Vgl. %%. -- g) N. "einer bestimmten und personificirten Wolkenform": %% @@ Vgl. %%. -- 2) f. %<-rt>% N. pr. eines Flusses @@ (%% -- %%). -- 3) n. "ein bes. Mineral" (%%) @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) 1) m. a) "ein best. giftiges Insect" @@ -- b) = %% 1, "g": %% @@ %%). %% @@ Nach @@ heissen %% oder %% diejenigen "Wolken", welche man fr die von Indra abgeschnittenen Flgel der Berge hlt und die am Ende eines jeden Juga und Kalpa eine allgemeine Ueberschwemmung herbeifhren. Bei @@ werden diese "Wolken" %% genannt. -- 2) f. %<-k>% N. einer rankenden Pflanze (%% u. s. w.; in Kokaa: %%) @@ ## (wie eben) 1) adj. "umwendend. sich herwendend": %% @@ -- 2) n. a) "das Umwenden, Rckkehren" @@ -- b) "das Buttern." -- c) "das Schmelzen von Metallen" @@ -- d) "die Zeit, wann die Sonne den Schatten nach Osten zu werfen beginnt", @@ -- 3) f. %<-n>% "Schmelztiegel" @@ ## (%<- + ma->%) m. = %% 1,f. @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "wiederkehrend": %% @@ %% @@ zum Ueberfluss mit %% verbunden @@ %< brahmabhuvanllok punarvartina>% @@ ## (von %%) adj. s. u. %% 1,c. ## (von %%) f. N. einer Pflanze, "Odina pinnata" (%%), @@ ## und %<-l>% f. "Streifen, Reihe, Zug" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<91.>@ %% @<89. GRAT. 16.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<29, 11.>@ %% @@ "Allee" (?) @@ "Furche." ## adj. "von der Vernonia anthelminthica" (%%) "herrhrend": %% @@ %% @<150, 13.>@ ## m. pl. N. eines Volkes @@ ## (von %%) adj. "nothwendig, unumgnglich" @@ %% "seine Nothdurft verrichten" @@ n. "Unumgnglichkeit" @@ = %% @@ ## n. nom. abstr. von %% gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) f. "Nacht" ("die Zeit wo man ruhet") @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0709] ## (wie eben) m. @@ 1) "Wohnplatz, Herberge" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ "Wohnung fr Schler oder Asketen" @@ -- 2) "eine bes. Gelbde" (%%) @@ -- 3) ein bes. Werk ber das ry-Metrum (%%) ebend. ## (von %%) adj. f. %<>% "in einem Hause wohnend" @@ "in seiner Wohnung das heilige Feuer unterhaltend" (?) @@ ## (von %%) 1) adj. "im Hause befindlich": %% @@ -- 2) m. "das im Hause gepflegte heilige Feuer": %% @@ -- 3) = %% @@ n. nach dem @@ m. "eine Wohnung fr Schler oder Asketen" @@ -- 4) n. "die Anlegung des huslichen Feuers" @@ ## adj. = %% gaa %% zu @@ ## (%% von %%) adj. "nach Zehrung gehend": %% @@ ## adj. = %% 1,e. @@ ## (von %%) adj. "in den Verhltnissen begrndet, angemessen": %% @@ ## (von %% mit %<>%) 1) adj. f. %<>% "herbeifhrend, bewirkend"; in comp. mit dem obj.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 49, 10.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<399.>@ -- 2) m. N. eines der siehen Winde @@ einer der sieben Zungen des Feuers @@ ## (wie eben) n. "das Herbeibringen" @@ ## (von %% mit %<>%) 1) adj. "ausstreuend, werfend": %% @@ Vgl. %%. -- 2) m. a) "das Ausstreuen", %% @@ "das Hinwerfen", %% @@ -- b) "das Aussen": %% @@ -- c) "das Hinzustreuen, Beimischung", z. B. von untergeordneten Stoffen in eine Arzenei @@ %% @<99, 8. 221, 15.>@ -- d) "Einstreuung, Einschiebung" in Formeln, Liedern u. s. w.: %% @@ %% @@ -- e) "das Ausstellen von Gerthen" (%%) @@ (%%). -- f) "ein besonderer Trank" (%%) @@ -- g) "Gefss" @@ -- h) "ein am Handgelenk getragenes Armband" @@ auch n. nach dem Sch. %% @@ %% @@ Vgl. %%. -- i) = %% @@ -- k) "unebener Boden" @@ -- l) "die Angelegenheiten mit dem Feinde", %% @@ %% @@ (die Ausg. von @<1828, p. 40, l. 7>@ richtig: %<-vpdaya>%). %% @@ %% @@ -- m) "Hauptopfer" (%%) angeblich nach der @@ ## m. = %% 2,h. @@ ## (von %% im caus. mit %<>%) n. = %% ("Weberstuhl, Weberschiff") @@ ## (von %%) adj. "eine Einschiebung --, einen Zusatz bildend, supplementar" @@ ## m. @@ Der Scholiast leitet das Wort von %% (wohl %%) ab, vielleicht aber im Vrtt. nur Fehler fr %%. ## (von %% mit %<>%) s. %% und %%. ## n. = %% @@ (nach dem Sch. auch m.). ## (von %% mit %<>%) m. "Aufenthalt, Wohnsttte, Standort, Wohnung" @@ %% "unter Bumen wohnend" @@ von Vgeln @@ Pflanzen @@ %% @@ %% @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ -- Vgl. %%. ## adj. = %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "das Heirathen" @@ -- 2) N. pr. ein Sohn vaphalka's @@ ## (von %% im caus. mit %<>%) 1) n. "das Auffordern zum Kommen, Einladen": %% @@ %% "das Feuer, bei welchem die Aufforderung gesprochen wird", @@ -- 2) f. %<-n>% "eine best. Verbindung der Hnde": %% @@ ## (von %%) 1) adj. a) "vom Schafe herrhrend": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<193, 21. 2, 91, 2.>@ -- b) "wollen" @@ -- 2) n. "wollener Zeug, wollenes Gewand" @@ "wollene Decke" @@ m. nach @@ ## (von %%) adj. "aus wollenen Fden bereitet" @@ ## n. nom. abstr. von %% gaa %% zu @@ ## (von %%) patron. des Marutta @@ ## m. = %% @@ ## (von 3. %%) adj. "ununterscheidbar" @@ [Page 1.0711] ## (von %% mit %<>%) f. 1) "Vorwissen, Bekanntsein": %% @@ %% @@ -- 2) technische Bezeichnung der mit %% und %% beg. Formeln in @@ ## (von %%) n. "Nhe" @@ ## (von %% mit %<>%) adj. 1) partic. s. u. %%. -- 2) "krumm" @@ -- 3) "falsch, betrgerisch" @@ -- 4) "thricht" @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "kundig" @@ ## (von %% mit %<>%) m. @@ "eine Art Bohrer" @@ ## (von %% mit %%) m. "Offenbarwerdung, Offenkundigkeit" @@ ## adj. f. %<>% "trbe", von Flssigkeiten @@ %% @@ %% (Meer) @@ %% @@ von Augen @@ %% @@ "trbe, glanzlos": %% @@ %% @@ auf moralische Zustnde bertr.: %% (%%) @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (%<- + ka->%) m. N. einer Wurzel @@ ## (von %% "trben, beflecken": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Bekanntmachen, an-den-Tag-Legen" @@ %% @@ %% @<1, 3, 23, Sch.>@ %% @@ ## (wie eben) m. dass. @@ ## s. u. %% mit %<>%. ## (%<- + li->%) adj. "worin alle drei Geschlechter eingehen"; von substt., welche sowohl in einem attribut. als auch in einem prdic. Verhltniss ihr ursprngliches genus beibehalten; z. B. %% n., %% m., %% n. @@ ## (von %%) ved. adj. @@ "offenkundig": %% @@ %% @<1, 95, 5 (vgl. P. 4, 2, 104, Vrtt. 8, Sch. K. zu 8, 3, 101).>@ ## (aus %%) adv. "offenbar, vor Augen" (Gegens. %% und %%) @@ gaa %% zu @@ %% @@ %
    % @<71, 1. AV. 7, 108, 1. 10, 8, 6. VS. 10, 9. MU. UP. 2, 2, 1.>@ Uebergang von %% in %% @@ %% ebend. Besonders gebruchlich (vgl. gaa %% zu @@ in den Verbindungen: a) mit %% und %% "offenbar werden, - sein, erscheinen, vor Augen sein": %% @@ %% @@ %% @<6, 3, 1, 22.>@ %% @<10, 5, 3, 3.>@ %% @@ %% @@ %% @@ von Gottheiten: %%%< may>% (iva spricht) %% @@ %% @@ %% (%%) %% @@ %% @@ -- b) mit %% "offenbar machen, aufdecken, sehen lassen, zeigen": %% @@ %% @<10, 27, 24.>@ %% @<5, 83, 3. 1, 86, 9. 116, 12. 123, 6. 124, 4. 5, 2, 9. AV. 4, 20, 5. 6, 123, 2. 12, 4, 29. 30.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<60, 17.>@ %% "aufgedeckt, an den Tag gelegt, sichtbar geworden, zur Erscheinung gebracht, bekannt" @@ %% @@ (%%) %% @@ %% @@ %% (viell. adv. "offenbar") %% @@ -- %% compar. @@ %%.
    
    ## s. u. %%.
    
    ## (von %% mit %<>%) f. pl. "Geburtswehen" @@
    
    ## s. %% mit %<>%.
    
    ## (von %%) m. "ein Brahman, der die heilige Schnur ber die rechte Schulter trgt": %% (loc.) %% @@ soll %% ein Wort und die Zusammenziehung der Vocale aus Rcksicht fr das Metrum unterlassen sein. -- Vgl. %%.
    
    ## m. "Vater" (im Drama) @@
    
    ## (von %% mit %<>%) f. 1) "das Sichherwenden, Umwenden; Einkehr": %% @@ %% (%%) %% @<5, 46, 1. 2, 36, 6.>@ -- 2) "Wendung des Ganges, Weges; Lauf, Gang, Richtung": %% @@ %% @<12, 8. AV. 6, 77, 3.>@ %% @<10, 7, 4.>@ %% @@ -- 3) "Wendung einer Handlung; Vorgang, Folge von Verrichtungen": %% @@ %% @<6, 2, 1, 39.>@ %% "damit soll man dasselbe vornehmen, was mit einem wirklichen Menschenleibe" @@ %% @@ In der Sprache des Rituals: "die Handlung im Gegensatz zu dem dabei gesprochenen Worte" @@ %% @@ instr. %% "in der gewohnten Weise" @@ %% @@ %% "nach der Weise eines Mannes, der das heilige Feuer unterhlt", @@ %% @@ %% "einen Umgang in der gewohnten Weise" @<214 (v. l.>@ %%). -- 4) "Reihenfolge, Ordnung" @@ %% @@ %% @<12, 2, 2, 12.>@ -- Vgl. %%. 
    
    [Page 1.0713]
    
    ## (von %% mit %<>%) f. "Bedeckung, Verhllung" @@
    
    ## s. %% mit %<>% und %%.
    
    ## (von %% mit %<>%) f. 1) "das Sichherwenden, Einkehren; Umkehr, Wiederkehr" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "Wiederholung": %% @@ %% ebend. @<19, 13.>@ -- 3) "Wendung des Ganges; Lauf, Richtung": %% @@ %% @@ (%%) %% @@ %% @@ von der Sonnenwende @@ %% @@ -- 4) "Vorgang, Hergang": %% @@
    
    ## (%<- + d->%) n. "Hervorhebung durch Wiederholung", eine rhetorische Figur: %% @@,a.
    
    ## (von %%) adj. "hergeneigt, zugewandt": %% @@
    
    ## (von %% mit %<>%) f. "das Regnen", s. %%.
    
    ## (von %% mit %<>%) 1) m. "die aus der Aufgeregtheit hervorgehende Unruhe und Hast" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<97.>@ %% adv. @@ -- 2) f. %<-g>% N. einer Pflanze, (beng. %% und %%, hind. %%) @@ ist beng. %% "Argyreia speciosa Sweet." und %% "Argyreia argentea Chois." Es ist eine schne Winde.
    
    ## (von 3. %%) adj. f. %<>% "mit nichts Anderm in Berhrung stehend, ganz in sich abgeschlossen, unabhngig" @@
    
    ## (von %% im caus. mit %<>%) adj. "mittheilend, aussagend"; s. %%.
    
    ## (wie eben) n. "Ankndigung, Anmeldung": %% @@
    
    ## (wie eben) adj. "mitzutheilen, zu hinterbringen": %% @@
    
    ## (wie eben) adj. "verkndend": %% @@
    
    ## = %% @@
    
    ## (von %% mit %<>%) adj. "was eingehngt wird": %% ist ein %% Citat beim @@
    
    ## adj. und %% n. nom. act. von %% mit %<>% @@
    
    ## (von %% mit %<>%) m. 1) "das Sichanfgen, Anschliessen": %% @@ -- 2) "das Hineingehen, Eindringen": %%%< buddhau bhnam>% @@ sehr hufig von Gemthszustnden, die den ganzen Menschen "in Besitz nehmen": %% @@ %% @<3, 398. K. CH. 90, 1. PRAB. 89, 1. 96, 11. 12.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<22, 113.>@ %% @@ %% @@ "fastu superbiaque liber." -- 3) "das Eindringen von bsen Geistern, Besessensein" @@ %% @@ -- 4) "Stolz, Hochmuth" @@ -- Vgl. %%.
    
    ## (wie eben) n. 1) "das Hineindringen" @@ -- 2) "das Besessensein" @@ %% @@ -- 3) "Zorn" @@ -- 4) "Werkstatt" @@ %% @@ -- 5) "Hof um den Mond oder die Sonne" (%%) @@
    
    ## (von %%) 1) adj. "eigenthmlich" @@ -- 2) m. f. n. "Gast" @@ -- 3) n. "gastfreundliche Aufnahme, Gastfreundschaft" @@
    
    ## (von %% mit %<>%) m. "das Umgeben, Umlegen": %% "das Erwrgen mit Kleidern" @@
    
    ## (wie eben) m. "Umzunung, Mauer, Wall" @@
    
    ## (wie eben) n. "Hlle, Binde": %% @@
    
    ## (von %%) adj. f. %% 1) "zum Schafgeschlecht gehrig" @@ -- 2) "wollen": %% (viell. %% zu lesen) %% @@
    
    ## (von %% mit %<>%) m. @@
    
    ## (wie eben) adj. "verwundend, angreifend"; f. %<-n>% "Angreiferschaar, Ruberhaufen" @@
    
    ## (von 2. %< + vyua>%) adv. "bis zum Morgenlicht": %% @@
    
    ## (von %% mit %<>%) n. "Strunk, Stumpf eines Baumes": %% @@
    
    ## (wie eben) m. "das Losgerissenwerden, Sichlosreissen"; s. %%, wo bei 1. hinzuzufgen: "Nichtabfall": %% @@; bei 2. zu verbessern: "nicht abfallend" und %%.
    
    ## = %% gaa %% zu @@
    
    ## (von 2. %%) 1) adj. "essend", am Ende eines comp. @@ %% @@ Vgl. %%. -- 2) m. "das Essen", s. %%.
    
    ## (von %% mit %<>%) n. "das Anwnschen": %% @@
    
    ## (wie eben) f. "Wunsch, Anwunsch, Hoffnung" @@ %% @@ %% ("die Hoffnung auf Sieg") %% @@ %% adv. "segnend" @@
    
    ## (wie eben) nom. ag. "Wnscher, Hoffer" @@
    
    ## (wie eben) adj. "verkndend": %<(nimittni) jayasni>% @@ %% @@
    
    ## (wie eben) adj. "wnschend, hoffend, begehrend" @@ %% @@
    
    ## (von 2. %%) n. "das Essen", s. %%.
    
    ## (von %% mit %<>%) f. 1) "Besorgniss, Befrchtung" @@ mit dem abl. @@ %% ad @@ %% @@ %% "bengstigt" @@ comp. mit dem, was man befrchtet; das erste Wort behlt seinen Ton und das comp. ein n. @@ %% @@ %% @<(MDHY.-Rec.:>@ %% @@ -- 2) "Misstrauen": %% @@
    
    ## (wie eben) adj. "befrchtend": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@
    
    ## = %% gaa %% zu @@ "Frst der" Aani gaa %% @@; vgl. @<4, 1, 177, Vrtt. 2.>@
    
    ## m. = 3. %% @@ und @@
    
    ## (von %<>% mit %<>%) m. 1) "Lagerstatt, Sitz, Ort" @@ %% @<3, 3, 4, 28.>@ %% @<5, 5, 5, 6.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ In der Medicin "die Sitze" oder "Behlter der den Krper constituirenden Grundstoffe." @@ zhlt deren sieben auf: des Windes, der Galle, des Schleims, des Blutes, der rohen und der verdauten Speisen; fr das Weib kommt der Sitz des Embryo hinzu. @@ Ungenau gebraucht fr %% @<2, 117, 12.>@ fr %% @<203, 7.>@ %% "das Feuer der Verdauung" @@ Vgl. %%. -- 2) "Ort, Stelle" berh. @@ -- 3) "der Sitz der Gefhle und Gedanken, Herz, Gemth" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<25, 165.>@ -- 4) "der im Herzen ruhende Gedanke, Absicht" @@ %% @@ %% "in dieser Absicht" @@ %% @@ %% @@ %% "die die Absicht des" M. "errathen hatte" @<16, 41.>@ -- 5) "Gesinnungsweise, Denkweise": %% "dumm" @@ (statt %% ebend. @<132>@ ist wohl auch %% zu lesen). %% @@ %% @@ %% @@ (auf den Fluss bezogen: "ein Behlter von grausigen Thieren"). %% @@ %% @@ -- 6) N. einer Pflanze, "Artocarpus integrifolia L." (%%), @@ hat noch folgg. Bedd.: %% "Eigenthum", %% "geizig"; @@ ebend.: %% (s. d.) "Schicksal"; @@ %% "schmutzig", %% "Zwischenraum." -- Vgl. %%.
    
    ## (%<- + a>%) m. = %% "Feuer" @@ 
    
    [Page 1.0716]
    
    ## m. 1) "Feuer" @@ -- 2) "ein" Rakshas @@ -- Vgl. %%.
    
    ## (von %% mit %<>%) m. N. einer Krankheit ("das Reissen") @@
    
    ## (von %%) n. "Schnelligkeit" gaa %% zu @@
    
    ## (von %% mit %<>%) f. "Verlangen, Begehr, Hoffnung" @@ %% @<56, 2.>@ %% @<8, 55, 12. 62, 9.>@ %% @<67, 10. 24, 11.>@ %% @<9, 1, 5. 10, 164, 3. AV. 7, 57, 1.>@ Aeltere Form von 2. %<>%.
    
    ## (von %% mit %<>%) n. "das Aushauen" (eines geschlachteten Thieres) @@ %% @<12, 5, 39. AT. BR. 12, 5, 1, 17. 2, 1.>@
    
    ## s. %% mit %<>% und %%.
    
    #<># (von 1. %%) f. "Raum, Gegend; Himmelsgegend" (auch "Zwischengegend" nach @@ %% @@ %% @<162, 7.>@ %% @<2, 41, 12. 4, 37, 7. 5, 10, 6. 10, 17, 5.>@ %% @<72, 4. 3.>@ %< dia  pa>% @@ %% @@ %<(pthivm) m ray na kotu>% @<12, 1, 43. 54.>@ %% @<10, 5, 29. TS. 4, 4, 12, 5.>@ %% @<5, 7, 8, 2.>@ %% @@ %% @@ %% "ein Weltelephant, ein Elephant der eine bestimmte Weltgegend zu tragen hat", @@ -- Die Bedeutung "Lnge" @<(COLEBR. und LOIS.>@ "Breite") bei @@ beruht auf Missverstndniss von @@ %< tpi cyat; yat>% ist als adj. mit %% zu verbinden, @@ paraphrasirt: %%.
    
    #<># (sptere Nebenform von %%) f. "Begehren, Hoffnung, Erwartung, Aussicht" @@ %% @@ %% @<19, 4, 2.>@ %% "diese drei Dinge lasse er sich nicht beigehen" @@ %% @@ %% "zwar ist auf Unsterblichkeit keine Aussicht, aber er erreicht volle Lebensdauer" @<2, 1, 3, 4. 4, 9; vgl. 14, 4, 1, 33. 5, 4, 2. 7, 3, 3 (= BH. R. UP. 1, 3, 28. 2, 4, 2. 4, 5, 3).>@ %% @<2, 3, 1, 24. 27.>@ im Gegens. zu %% @<6, 7, 4, 7. 11, 1, 6, 23. 7, 1, 2. 14, 9, 4, 11 (= BH. R. UP. 6, 4, 12).>@ %% @@ %< vva smardbhyasyeddho vai smaro mantrnadhte karmi kurute>% @@ %% du. @@ %% @@ %% @<59, 7.>@ %% ("in Erwartung meiner") @@ %% @<66, 3.>@ mit einem Fluss verglichen @@ %% (voc.) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "das Begehren nach" @@ %% "aus Verlangen nach Fleisch" @@ %% ("meine Hoffnung auf Sieg") %%  @<6, 77, 4.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %< klavat dadytkla vighnena yojayet>% "er setze seine Hoffnung auf die Zeit" @<1, 5629.>@ %% @@ %% @<9, 67.>@ %% @@ %% "der Jmdes Hoffnung erfllt hat" @@ %< nrhasi me hantum>% @@ %% @@ %< pratihatmiva>% @<21, 11.>@ %< ca suradvim. - vaiciccheda>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ("das feste Verlangen habend") %% @@ %% adj. f. %<>% "keine Hoffnung habend, verzweifelnd" @@ mit dem dat.: %% @@ loc.: %% @<3, 16240.>@ mit der Ergnzung comp.: %% @@ %% adj. f. %<>% "mit dessen Aussichten es schlimm bestellt ist" @@ Die "Hoffnung" personif. ist Gemahlin eines Vasu @@ die Schwiegertochter des Manas @@
    
    ## (2. %<- + kta>%) adj. "zum Gegenstand der Hoffnung geworden, mit einer Hoffnung auf Erfolg verbunden": %% @@
    
    ## m. falsche Schreibart fr %% @@
    
    ## (%<- + d->%) m. N. pr. eines Knigs @@
    
    ## (%<- + ->%) oder %% m. N. pr. eines Commentators @@
    
    ## (1. %<- + p->%) m. "Hter der Rume, der Weltgegenden": %% @@
    
    ## (2. %<- + pi->%) f. "trgerische Hoffnungen": %% @@
    
    ## n. N. pr. einer Stadt: %% @<(KDR.>@ u. %%) oder %% m. "eine Art Bdellium" (%%) @@
    
    ## (2. %<- + va->%) m. 1) "das Band der Hoffnung; das Muthfassen" (%%) @@ -- 2) "Spinngewebe" @@ -- Beide Bedeutungen hat der Dichter @@ vor Augen gehabt.
    
    ## (von %% mit %<>%) "Obdach"; s. d. folg. W.
    
    ## (%<- + e->%) adj. "Obdach suchend" @@
    
    ## s. %%.
    
    ## (von 2. %<>%) adj. "der voller Hoffnung ist, auf Etwas oder Jmd hoffend, vertrauend" @@ %% @@ %% @<16221.>@ %% @@
    
    ## (2. %<- + ->%) "Hoffnung herbeifhrend", N. pr. eines Sohnes des Himmels @@ eines Vi @<6999.>@
    
    ## (von %% mit %<>%) adj. "zu wnschen, erwnscht": %% @@ n. "Wunsch, Segenswunsch": %< syamanyatpunaruktabhta reysi sarvya dhijagmuaste>% @@ %% "wonach man sich nicht sehnt": %% @<4, 44.>@ 
    
    [Page 1.0718]
    
    ## (von 2. %%) "das Essen": %% @@
    
    ## (von %% mit %<>%) f. "Lernbegier" @@
    
    ## s. u. 2. %% im caus. Die Bedeutung "gefrssig" @@ ist daselbst nicht verzeichnet.
    
    ## (ungrammat. Bild. von %%) adj. "wo frher Khe geweidet haben" @@ %% @@
    
    ## (von %%) 1) adj. "wovon man satt wird, sttigend" @@ %<-va odana>% @@ = %% @@ -- 2) "das Sattsein", n. @@
    
    ## nom. ag. "gefrssig" @@ schlechte Lesart fr %%.
    
    ## (von 2. %%) adj. am Ende eines comp. "essend": %% @@ %% @<14, 1, 1, 29. KTY. R. 22, 7, 19.>@ %% @<5, 2, 21. M. 2, 118. 3, 109. 158. 285. 11, 72. 218. 12, 71. BHAG. 3, 13. 18, 52. R. 3, 33, 24. 73, 4. 5, 11, 8. 6, 75, 20. SUR. 2, 26, 11. PACAT. 59, 10. C. 69.>@ %% @@ %% @@ %% @<13447.>@ %% @<13994.>@
    
    ## (von 1. %%) adj. (eig. "erreichend, erlebend) betagt" @@
    
    ## (von %%) m. "Geschwindigkeit" gaa %% zu @@
    
    ## (von %% mit %<>%) f. nom. %% @@ Bez. "der Milch, welche dem" Soma "Saft zugesetzt wird", @@ %% @@ %% @<8, 2, 10. 11.>@ %% @<31, 2.>@ %% @<5.>@ %% @<58, 6. 3, 53, 14. 9, 64, 14. 70, 1. 86, 21. 10, 49, 10. 67, 6. AV. 2, 29, 1>@ (vgl. mit @@ %% @@ %% @<22, 10, 1.>@ %% @@ -- Vgl. %%.
    
    ## Nebenf. des vorigen W., fters bei Commentt. @@ und in %% @@
    
    ## (von 2. %%) 1) adj. "gefrssig" @@ -- 2) m. a) "Feuer" @@ -- 2) "ein" Rakshas @@ -- Vgl. %%.
    
    ## (1. %%) m. "Ausdruck einer Bitte": %% @@ -- Vgl. %%.
    
    ## adj. von %% @@
    
    ## s. u. %%.
    
    ## (von %% mit %<>%) f. nom. %% @@ 1) "Bitte, Bittgebet, Wunsch" @@ %% @@ %% @<7, 17, 5.>@ %% @<10, 128, 3. 8, 24, 23. 10, 67, 11. VS. 2, 10. 6, 10. 17, 57. 19, 29.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "jede Bitte, welche die Priester beim Opfer aussprechen, die ist zu Gunsten des Opferers" (nicht ihrer selbst) @<1, 3, 1, 26.>@ %% @<2, 3, 4, 5. 6, 5, 2, 3. fgg. 9, 2, 3, 25. 4, 2, 1, 22. 5, 6, 4. NIR. 7, 3. KAU. 60.>@ %%%< hy sarveu pitkarmasu>% @@ %% "in Betreff von Werken" @<1, 84.>@ %% "der keine Wnsche hat" @@ In der klass. Literatur sehr hufig: "der zum Wohl eines Andern ausgesprochene Wunsch, Segenswunsch" @@ %% Citat beim @@ %% @@ %% @@ %% @<49, 13.>@ %% @@ %% @<1, 44.>@ %% @@ %% @@ %% @<3, 35, 105.>@ %% @@ -- 2) "eine der acht Hauptarzeneien" (%%) @@
    
    ## (nom. %%) f. = %<>% "Schlangenzahn" @@
    
    #<># f. (nom. %<>%) dass. @@ -- Vgl. %%.
    
    ## s. u. %%.
    
    ## (1. %%) n. "ein Gesang mit Segenswnschen": %% @@
    
    ## s. u. %% mit %<>%.
    
    ## (1. %%) f. "Darbringung eines Bittgebets": %% @@ %% @<8, 5.>@ Eine andere Form des instr. zeigt die entspr. Stelle @@ %%; vgl. mit beiden Stellen: %% @@ -- Vgl. %%, welches durch "der kein Bittgebet darbringt" genauer zu bersetzen ist.
    
    ## (von %%) adj. @@ "mit Milch gemischt", vom Soma @@ %% @<22, 9, 8. fgg.>@
    
    ## (1. %%) m. "Segensspruch": %% @@ %<-parya>% @@ %% @@ %% @@ %% (%%) @@ %% @@
    
    ## (%<- + vi->%) m. "Schlange" @@ %% @@ "eine best. zu den Haubenschlangen gerechnete giftige Art" @@ %% @@ %% @<8085. 14684. R. 5, 68, 6. 6, 36, 117. PACAT. 203, 5. DAAK. 121, 14.>@ %% @@
    
    ## 1) adj. [greek] "rasch, schnell" @@ %% @@ von Indra @<103, 1.>@ vom Winde @@ von Vgeln @@ von den durch die Seihe "eilenden" Soma-Tropfen @<135, 6.>@ %% @<4, 7. 5, 7. VS. 14, 23>@ und oft. compar. %% @@ %%; superl. %% @@ %%, @@ %% @<13, 1, 2, 7. 8, 2, 3, 9. 4, 1,9.  TAITT. UP. 2, 8.>@ adv. @@ %% @@ In der klass. Sprache nur adv. "schnell, eiligst, auf der Stelle, sogleich" @@ in comp. mit einem Thtigkeitsbegriff: %% @@ %% @@ %% @@ %% "schnell zusammenzufgen, schnell zu vershnen" @@ -- 2) m. a) "der Rasche, das Ross" @@ %% @@ %% @@ -- b) "schnellreifender Reis" @@ (es ist entweder %% oder %% zu lesen). @@ -- Vgl. %%. Ueber die Etymologie des Wortes s. u. %%.
    
    ## (%<- + k->%) adj. "schnellwirkend" @@ %% @<70, 12. 250, 1.>@
    
    ## (%<- + kri->%) f. "rasches Verfahren" @@
    
    ## (%<- + ga>%) @@ 1) adj. "schnell gehend, schnell laufend"; von Thieren @@ von Schiffen @@ -- 2) m. a) "Wind" @@ -- b) "Sonne" @@ Vgl. %%. -- c) "Pfeil" @@ -- d) N. pr. eines der ersten fnf Anhnger kyamuni's @@
    
    ## (%<- + g->%) adj. "schnell gehend"; m. ein Bein. "der Sonne" @@ -- Vgl. %% 2,b.
    
    ## m. wohl so v. als %%, N. "eines Thieres", vielleicht "eines Vogels": %% @@ Mglich ist die Auffassung: "wie ein Fllen, das zum Rosse" (%%) "luft."
    
    ## (von %%) n. "Schnelligkeit" @@
    
    ## (von %<- + patra>%) f. "Boswellia serrata Stackh., Weihrauchbaum" @@
    
    ## (%<- + pa->%) adj. "schnellfliegend" @@
    
    ## (%<- + bo->%) "von schnellem Verstndniss", Titel einer Grammatik @@
    
    ## (%<- + pha->%) m. "eine best. Waffe" @@
    
    ## (von %%) adj. "schnell"; davon %% adv.: %% @@
    
    ## (instr. von %%) adv. "schnell, rasch": %% @@ %% @<6, 46, 14.>@
    
    ## (%<- + ra->%) adj. "einen raschen Wagen habend" @@
    
    ## (%<- + vr->%) m. "schnellreifender Reis" @@ (s. u. %% 1,b.).
    
    ## (von %% mit %<>%) adj. "hervorblinkend": %% @@ m. "Feuer, Wind" im Veda; nach @@ "Feuer." -- Vgl. %%.
    
    ## s. %% mit %<>%. 
    
    [Page 1.0721]
    
    ## (von %%) adj. "rasches Geschoss habend" @@
    
    ## (%<- + he->% von %%) adj. 1) "zu raschem Lauf angespornt, rasch hineilend": %% @@ -- 2) "die Renner antreibend", von Agni: %% @@ besonders, wo er als Ap - napt erscheint, @<31, 6. 35, 1. 7, 47, 2. TS. 2, 4, 8, 1.>@
    
    ## (%<- + he->%) adj. "dessen Renner wiehern", von den Avin @@
    
    ## m. "Berg" @@
    
    ## von %% gaa %% zu @@
    
    ## metron. von %% gaa %% zu @@ Davon f. %% gaa %% zu @<73.>@
    
    ## (von 3. %%) n. @@ "Unreinheit" (in relig. Sinn): %% @@ -- Vgl. %%.
    
    ## (denom. von %%) "wunderbar sein" (st. %% ist wohl %% zu lesen) @@ zu gaa %% @<(P. 3, 1, 27).>@
    
    ## adj. "selten erscheinend, seltsam, wunderbar" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% adv. "selten": %% @@ -- n. "seltsame Erscheinung, Wunder" @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 29.>@ %% "oh Wunder!" @@ mit %% "dass": %% @@ mit %% und folg. potent.: %% (oder %% @@ %% @<151, Sch. 6, 1, 147, Sch.>@ mit blossem fut.: %% @<1, 1, 151, Sch.>@ superlat.: %% @@ %% @@ %% "verwundert, erstaunt" @@ %% adv. "mit Verwunderung" @@ -- Das Wort wird von %% mit %<>% abgeleitet @@
    
    ## (%<- + bh->%) adj. "eine seltsame Erscheinung bildend, wunderbar": %% @@ %% @<6, 14.>@ %% @<1, 65, 34.>@ %% @<3, 49, 26.>@
    
    ## (von %%) adj. "wunderbar": %% @@ %% "mit allen mglichen Wundern versehen" (%%) @@
    
    ## n. = %% @@
    
    ## (von %% mit %<>%) n. "das Besprengen, Anspritzen" (medic.) @@
    
    ## (von 2. %%) adj. "steinern" @@ -- Vgl. %%.
    
    ## patron. von %% @@ 
    
    [Page 1.0722]
    
    ## (von 2. %%) 1) adj. "steinern" @@ -- 2) m. ein Bein. Arua's, des Wagenlenkers der Sonne, @@
    
    ## von 2. %% gaa %% zu @@
    
    ## adj. = %% ("eine Last von Steinen") %% gaa %% zu @@
    
    ## adj. von %% gaa %% @@ %<-tha kalpa>% @<4, 3, 105, Sch. Ind. St. 1, 57. 405. WEBER, Lit. 45. 217.>@
    
    ## patron. von %% gaa %% zu @@ N. eines Ritual - Lehrers @@ f. %% gaa %% zu @@
    
    ## (von %% oder %<-r>%) adj. "am Blasenstein leidend" @@
    
    ## patron. von %% gaa %% zu @@
    
    ## adj. von 2. %% @@ = %% gaa %% zu @@
    
    ## patron. von %% gaa %% zu @@
    
    ## gaa %% zu @@ Davon adj. %%.
    
    ## (von %% im caus. mit %<>%) n. "das Ankochen" @@
    
    ## (von %% mit %<>%) m. n. gaa %% zu @@, "a", @<3 v. u. TRIK. 3, 5, 10.>@ 1) "Einsiedelei, der Aufenthaltsort der Bsser" @@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ %% heisst der erste Abschnitt im 15ten Buch des @@ -- 2) "ein Stadium im religisen Leben des Brahmanen", deren es vier giebt: das des Brahmacrin oder "Schlers", das des Ghastha oder "Hausvaters", das des Vnaprastha oder "Einsiedlers" und endlich das des Bhikshu oder "Bettlers", @@ %% @@ %% @<6, 1.>@ %% @<33. 34.>@ %% @<87.>@ %% @<7, 17. 12, 97.>@ An einigen Stellen des Manu ist nur von "drei Stadien" die Rede, wobei das des "Schlers" nicht mitgerechnet wird: %% @<2, 230.>@ %% @<3, 77. 78. - 3, 50. 6, 66. 7, 35. 8, 390. 12, 102.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Vgl. noch @@ -- @@ hat noch die Bedeutnng %% "Collegium, Schule." Die Bedeutung "Wald" beruht wohl nur auf irriger Auffassung von %%, indem das  erste Wort aller Wahrscheinlichkeit nach adj. ist. -- %% @@ falsche Lesart fr %<-raye>%.
    
    ## (%<- + pa->%) n. 1) = %% @<1. N. 12, 47. DRAUP. 8, 48. R. 1, 1, 50. 2, 25. 9, 30. VIV. 1, 5. 5, 24. K. 15.>@ -- 2) = %% @<2. VIKR. 82, 21:>@ %%.
    
    ## (%<- + ma->%) n. = %% @<1. N. 12, 73.>@ %% @@
    
    ## (von %<- + vsa>%) adj. "auf den Aufenthalt in der Einsiedelei bezglich": %<-ka parva>% Titel des 15ten Buchs im @@
    
    ## (%<- + v->%) m. "Bewohner einer Einsiedelei, Einsiedler" @@
    
    ## (%<- + sad>%) dass. @@
    
    ## (%<- + sthna>%) n. "Einsiedelei" @@
    
    ## (%<- + ->%) m. "Bewohner einer Einsiedelei, Einsiedler" @@
    
    ## (von %% 2.) adj. m. (ein Brahman,) "der in einem der vier" oder "drei Stadien seines religisen Lebens steht": %% @@ %% d. i. "ein Schler, ein Hausvater und ein Einsiedler" @<12, 111.>@ %% @<3, 78.>@ %% @@
    
    ## (%<>% 2. + %%) f. N. einer Upanishad @@
    
    ## (von %% mit %<>%) m. 1) "woran sich Etwas anschliesst, womit Etwas in unmittelbare Berhrung tritt, woran sich Etwas lehnt, worauf sich Etwas sttzt, woran Etwas haftet" @@ %% "mich verzehrt der Gram wie Feuer Alles womit es in Berhrung kommt" (vgl. %%) @@ %% "an die Bume" (gespiesst), "mit denen die Beine in unmittelbarer Berhrung standen", @@ %% ("der Platz, auf dem die Bank steht") %% @@ %% ("wie ein Bild ohne Unterlage") -- %% @@ %% "seine Organe (die Organe, mit denen er ausgesprochen wird) sind die der Consonanten, an welche er sich lehnt", @@ %% "das woran die Eigenschaften haften, das Substrat der Eigenschaften", als Erklrung von %% "Stoff" @@; vgl. %% und %%.%< labdhray>% (%%) "einen festen Halt gewonnen habend", als Erkl. von %% @@ %% durch %% erklrt @@ = %% "Nhe" @@ = %% "Sttze" @@ -- 2) "Sitz, Standort, Behlter" @@ %% @@ %% @@ %% "Thiere die in Hhlen wohnen" @@ %% adj. @@ %% @@ %% @@ %<(jagama via) oarayam>% @@ (vgl. %% ebend. und @<257, 6).>@ %% @@ %% @@ %% ("gleichsam aus Zorn darber, dass" das Schiff "ihren Wohnsitz bewltigte") %% @@ %% "aus Wurzeln und Frchten des Waldes gewonnen" @@ %% d. i.  "aus dem Kcher" @@ (%%) %% @<3, 58. R. 3, 39, 42.>@ -- 3) "Wohnsitz, Zufluchtssttte, Ruheplatz" berh.: %% @<(AKAR.:>@ %%) @@ %% @@ %% "obdachlos" @@ -- 4) "Anschluss, Zuflucht, Hilfe, Beistand, Schutz" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 31, 37.>@ %% "sich an mich anschliessend" @@ %% "das eigene Handeln gewhrt keine grosse Hilfe" @@ %% @@ %% @@ %% (so ist zu lesen) %% "begieb dich in den Schutz der Eltern" @@ %% @@ %% "schutzlos, keines Schutzes bedrfend" @@ -- 5) "Ausflucht; Ausrede" (%%) @@ -- 6) "Anschluss, Wahl, das Ergreifen": %% "durch Anschluss an rationalistische Lehrbcher" @@ %<(vinayati) sneha pravsrayt>% "dadurch dass man seinen Aufenthalt in der Fremde nimmt" @@ -- 7) "Anschluss, Verbindung, Verknpfung": %% ("durch eine Reihe, eine Kette von Erzhlungen") @@ %% (vgl. %% @@ = %% "Menge" (?) @@ -- 8) "Anschluss, das Beruhen auf Etwas, Bezug, Abhngigkeit" @@ %% "wegen seiner Unabhngigkeit von vorgngiger Bestimmung jener beiden" @<36.>@ %% "weil sein Lebensunterhalt von ihr abhngt" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<16.>@ %% @<62.>@ %% "eine grammat. Operation, welche von der primitiven Form" (Gegens. %% "Substitut) abhngt" @@ %% "die davon abhngige Benennung" %% @<62, Sch.>@ %% @<7, 3, 31, Sch.>@ %% "die Empfindung, die allen gemein ist", @@ %% "eine gegenseitige Liebe" @@ -- 9) "Subject" (woran sich das Prdicat "anschliesst") @@ -- 10) pl. buddh. "die fnf Sinnesorgane und das" Manas, als "Behlter" der Objecte (%%), welche vermittelst ihrer Attribute (%%) "darin Eingang finden", @@ Vgl. %% 2.
    
    ## (wie eben) 1) adj. f. %<>% a) "sich an Etwas anschliessend, seine Zuflucht nehmend": %% @@ -- b) "Jmd" oder "Etwas betreffend": %% @@ -- 2) n. a) "das sichirgendwohin-Begeben": %% @@ -- b) "das Sichanschliessen, das Annehmen, Erwhlen": %% @@
    
    ## (wie eben) adj. "zu dem man seine Zuflucht nehmen kann, zu nehmen hat" @@ Davon nom. abstr. %<-yatva>% @@ %%
    
    ## n. nom. abstr. von %% @<1. SUR. 1, 147, 8:>@ %%. 
    
    [Page 1.0725]
    
    ## (%<- + li->%) adj. m. "dessen Geschlecht sich nach dem Worte richtet, an welches es sich anschliesst; Adjectiv" @@
    
    ## (von %%) adj. "Hilfe --, Beistand habend" @@
    
    ## (%%) 1) adj. "verzehrend womit man in Berhrung kommt" (%%) @@ -- 2) m. "Feuer" @@ %% @@ Vgl. %% @@ Var. %%.
    
    ## (von %% mit %<>%) adj. am Ende eines comp. 1) "sich an Etwas schliessend, an Etwas haftend": %% @@ %<(bhv) kararayia kryrayiaca>% @@ -- 2) "auf Etwas sitzend, seinen Wohnsitz habend": %% @@ %% (d. i. %% @@ %% @@ %% @@ flschlich: %%).
    
    ## (von %% mit %<>%) 1) adj. "gehorsam, sich fgend" @@ %% @@ %% @@ -- 2) m. a) "Einwilligung, Versprechen" @@
    
    ## (schlechte Schreibart fr %%) m. 1) "Fluss, Strom" @@ -- 2) "Leiden" (%%) @@ -- 3) "Fehler, Laster" @@
    
    ## s. %%.
    
    ## (von %% im caus. mit %<>%) n. "Anruf, durch welchen die Aufmerksamkeit erweckt werden soll"; Bezeichnung gewisser kurzer Worte, die bei einzelnen heiligen Handlungen gesprochen werden, @@ %% @<4, 2, 5.>@ %% @@
    
    ## (von %% mit %<>%) m. N. pr. eines Mannes @@
    
    ## f. = %% @@ ohne Angabe einer Autoritt.
    
    ## 1) adj. s. u. %% mit %<>%. -- 2) subst. pl. buddh. "die durch die 5 Sinne und das" Manas (s. %% @<10.)>@ "aufgenommenen Objecte" @@
    
    ## s. %%.
    
    ## (von %% mit %<>%) adj. s. %%.
    
    ## 1) adj. s. u. %% mit %<>%. -- 2) n. = %% @@
    
    ## (von %% mit %<>%) f. "das Hren, Kreis des Hrens" @@
    
    ## (%<- + kara>%) adj. "dessen Ohr lauscht", von Indra @@
    
    ## (von %% mit %<>%) 1) m. "Umschlinger", N. eines Plagegeistes @@ -- 2) f. %<>% pl. = %%, "das siebente" Nakshatra @@
    
    ## (von %
  • # f. = %% @@ ## m. N. pr. Sohn Tasu's und Vater Dushjanta's @@ ## f. "eine bes. Art Waffe" (%%) @@ "ein kurzes einschneidiges Schwert" (wie es die Turushka gebrauchten) @@ ## (von 2. %%) adj. "so gross, so stattlich, so trefflich, so viel, tantus": %% @@ %% @<15, 5.>@ %% @<43, 3.>@ %% @<5, 49, 5.>@ %% @<6, 73, 2.>@ %% @<7, 23, 1. 56, 18.>@ %< sa etu ya vad adeva prtamdade. yath cidvao 'vya pthuravasydade>% @<8, 46, 21.>@ -- Vgl. %%. #<># 1 %% und %% (ved.; %% und %% @@, %% und %% @<(P. 7, 2, 77. VOP. 9, 39)>@, %% @<(PAT. zu P. 7, 2, 77)>@, %% @<(SIDDH. K. zu P. 7, 2, 77)>@; %% 3. pl.; %% @<(KAHOP. 1, 27)>@; %% @<(P. 7, 2, 8, Sch.)>@, %%; @@ mit dem gen. @@ 1) "zu eigen haben, Eigenthmer sein"; mit gen.: %<(eta piba) yasyeie pradivi yaste annam>% "der dir gehrt, der von jeher deine Speise ist" @@ %<(piba) hotrd soma prathamo ya ie>% @<2, 36, 1.>@ %% @<24, 1. 16, 6.>@ %% "wenn ich so viel bessse wie du" Indra @<7, 32, 18.>@ %% @<1, 170, 5.>@ %% @<10, 56, 4.>@ %% "einen solchen" Agni "sollte der Mann" (immer) "zu eigen haben" @<4, 15, 5.>@ %% @@ %% @@ "zu eigen sein, gehren"; intrans.: %% "Ehre den Gttern! Ehre gehrt ihnen" @@ %% (wenn %% fr %% geschrieben ist; vgl. die Bemerkung zu %%) @<3, 51, 4.>@ -- 2) "verfgen ber; vermgen, mchtig sein; Herr sein einer Sache": %% @@ %% @<3, 16, 1.>@ %% @<4, 55, 8. (P. 4, 4, 140, Vrtt. 3).>@ %% @<20, 8.>@ %% @<3, 18, 3.>@ %% @@ %% @@ %% @<42, 3. 6, 28, 7.>@ %% @@ %% "darber haben diese nicht zu verfgen" @@ %% "wenn er bei Stimme ist" @@ %% @@ %% @<13, 8, 2, 4.>@ %% @@ %% @@ mit folg. gen. eines infin. (vgl. %% @@ %% @<7, 4, 6.>@ mit dem inf. (auf %%): %% @@ %% @<18, 12.>@ mit dem loc. eines nom. act.: %% @@ vom mnnlichen Vermgen: %% @@ pass. (das obj. im nom.): %% @@ -- 3) "gebieten ber, herrschen"; mit gen.: %% @@ %% @<121, 3 (VETV. UP. 4, 13).>@ %% @@ %% @<11, 2, 27.>@ %% @<2, 28, 3. AT. BR. 1, 7, 3, 1. 2.>@ %% @<4, 5, 5, 7.>@ %% @<5, 1, 5, 4.>@ %% (ved.) @@ %% @@ mit dem acc.: %% (sic) %% (sic) @<3, 1.>@ %% 2. %% @<1, 10.>@ %% @@ ohne obj. @@ "als Gebieter verfahren, seine Erlaubniss ertheilen": %% @@ #<># m. "Gebieter, Herr" @@ ein Bein. iva's @@ ## (von %<>%) 1) adj. subst. (f. %<>%) a) "Eigenthmer, Besitzer": %% (d. i. %%) @@ %% ("wird theilhaftig") %% @@ -- b) "der ber Etwas verfgen kann; vermgend, im Stande seiend"; mit dem gen.: %% @@ %% @<6578.>@ %% @<6579.>@ %% @@ %% @@ mit dem inf.: %% @@ -- c) "Herr, Gebieter" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "ein Gebieter, Chef ber 100" (Drfer) @@ %% "der Frst unter den" Muni (Vlmki) R. Einl. -- 2) m. a) "Gemahl" @@ -- b) ein Bein. iva's @@ Nryaa's @@ -- c) "ein" Rudra; daher im pl. zur Bezeichn. "der Zahl eilf" @@ -- 3) f. %<>% "Vermgen, Gewalt, Herrschaft": %< vaasya y jy>% @@ %% @<15, 1, 5. VS. 21, 57.>@ %% @@ %% @<12, 7, 2, 8.>@ -- Vgl. %%. ## n. @@ = %%. ## (wie eben) n. "das Gebieten, Herrschen": %% @@ %% @<3, 1>@ fehlerhaft fr %%. ## (von %% oder %% @@ ## (%<- + sa->%) m. iva's "Freund", ein Bein. Kuvera's @@ Vgl. @@ #<># f. 1) s. u. %%. -- 2) = %<>% (s. d.). ## (%<- + adhyya>%) m. = %% @@ ## und %% (partic. von %<>%) 1) adj. subst. a) "zu eigen habend, besitzend; vermgend": %% @@ %% @<55, 2.>@ %% @<1, 73, 9.>@ %% @<7, 6, 4. 7, 7.>@ %% @<15, 11.>@ %% @<90, 2. 5. 6.>@ %% @<1, 175, 4.>@ %% "da wir es vermgen" @<7, 1, 17. 16.>@ %% @<5, 71, 2.>@ %% @<1, 5, 10.>@ %% @@ %% @<7, 18, 1. 9, 2, 3.>@ %% @@ %% @@ %% @@ mit dem acc.: %% @<12.>@ -- b) "beherrschend, Herrscher": %% @@ %% @<2, 33, 9. AT. BR. 5, 4, 4, 12.>@ %% @<14, 9, 3, 10.>@ -- 2) m. a) "der Herrscher, Gebieter", einer der lteren Namen des iva - Rudra @@ %% @<5, 1. fgg.>@ @<14, 10. VS. 24, 28.>@ %% @<39, 8.>@ %% (sic) %% @@ %% @@ %% und %% sind die Kshattra unter den Gttern @@ ein Rudra @@ "die Sonne", als eine der acht Formen (%%) iva's @@ ein Sdhya @@ ein Bein. Viu's @@ -- b) N. pr. eines Mannes @@ -- 3) f. %% ein Bein. der Durg @@ -- 4) m. f. (%<-n>%) N. einer Pflanze (s. %%) @@ -- 5) n. "Licht, Glanz" @@ ## (%<- + kt>%) adj. "handelnd wie Einer, der es vermag; seinen Besitz" oder "seine Macht gebrauchend": %% @@ %% @<2, 17, 4.>@ %% @<6, 18, 6. 8, 54, 5. 1, 61, 11. 64, 5. VLAKH. 4, 5.>@ ## (%<- + ca->%) m. N. pr. eines Arztes @@ [Page 1.0854] ## (%<- + ja>%) m. pl. "eine bes. Ordnung von Gttern", die eine Unterabtheilung der Kalpabhava bilden, @@ %% @@ ## (%<- + de->%) f. ein Frauenname @@ ## n. = %% (die mit jenen Worten beginnt) @@ ## (von %<>%) nom. ag. "Herr, Gebieter" @@ %% @@ %% und %% @@ (vgl. @@ ## part. fut. pass. von %<>% @@ ## (von %%) f. = %% @@ ## (wie eben) n. "Herrschaft" @@ "die Herrschaft ber die Wesen", eine der acht Krfte, auf denen iva's Oberherrschaft beruht, @@ ## (von %<>%) 1) adj. "gebietend, herrschend": %% "der ber zwanzig" (Drfer) "gebietet" @@ -- 2) f. %<-n>% "Herrscherkraft": %% (sic) %% (sic) @@ %% 2. ## f. N. einer nach dem Anfangsworte (%<>%) benannten Upanishad @@ ## (von %<>%) @@ (%% @@ 1) adj. f. %<>% "vermgend Etwas zu thun" oder "zu werden": %% @@ mit folg. gen. des infin. @<(P. 3, 4, 13).>@ "vermgend, im Stande zu thun, - zu werden", d. h. "ausgesetzt" (einem Zufall u. s. w.); hufig steht im Veda der nom. m. sg. ohne Rcksicht auf genus und numerus des subst., zu welchem %% gehrt. %% @@ %% @<2, 6.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 1, 1, 9.>@ %% @<10, 1, 4, 13.>@ mit dat. des inf.: %% @<14, 9, 4, 13. fgg.>@ mit dem inf. (auf %% @@ mit %% @@ mit Auslassung von %% @<11, 4, 2, 1. 4. 12, 4, 1, 4.>@ -- 2) m. f. (%<-r>%) "Herr, Gebieter, Frst, Knig" @@ mit gen. oder loc. @@ %% oder %% @@ %% @@ %% @@ %<(brhmaa) vara sarvabhtnm>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "der Weltgegenden" @<30.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 61, 29. 6, 7, 17.>@ %% @@ %% @@ %% @@ "Landesfrst, Knig" @@ "ein hochstehender, vornehmer, reicher Herr" @@ %%%< yatra ntydika bhavati. s sagtal>% @@ Gegens. %% @@ -- 3) m. "Gemahl" @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ -- 4) m. "die oberste Gottheit": %% @@ (Viu). @@ %% @@ Insbesondere heisst so: a) iva @@ -- b) ein Rudra @@ -- c) "der Liebesgott" @@ -- d) "die Seele" (%%) @@ -- 5) N. pr. eines Frsten @@ -- 6) f. %<-r>% und %<-r>% ein Bein. der Durg @@ -- Vgl. %%. ## (%<- + k->%) m. N. pr. des Verfassers der @@ ## (%<- + g->%) f. pl. = %% (?) @@ ein Abschnitt im @@ ## (von %%) f. "Oberherrschaft": %% @@ ## (wie eben) n. dass.: %% (obj.) @@ %% (subj.) @@ %% @@ ## (%<- + da->%) m. N. pr. eines Frsten @@ ## (%<- + sa->%) n. "Tempel" @@ ## (%<- + ->%) m. N. pr. eines Scholiasten @@ #<>#, %% (mit praepp. auch act.); perf. %%; "enteilen, fliehen": %% @@ %% @<171, 4. 8, 85, 7 (AIT. BR. 3, 20). 4, 58, 6. 5, 34, 4.>@ %% @<83, 2. 1, 84, 17. 6, 66, 4. 8, 45, 37. KUNTPA 1, 2. NIR. 4, 2.>@ act. partic. %% (feindlich) "anfallend": %% @@ Nach @@ ist %<, ati>% ein verb. "der Bewegung"; nach @@ bedeutet %<, ati>% "Aehren lesen", nach @<16, 10.>@ %<, ate>% "gehen; verletzen; sehen." -- Viell. desider. von 3. %%; vgl. auch %%. ## "sich entfernen von": %% (redupl. aor.) @@ #<># med. selten act. "herbeieilen, zustreben auf; losgehen auf; erstreben, begehren": %% @@ %% @<5, 86, 3. 1, 149, 1. 8, 85, 3.>@ %< yo no abhva ate>% @<1, 39, 8.>@ %% @<6, 42, 3.>@ %% "bittend angehen" @<5, 49, 1.>@ %% @<8, 67, 9.>@ %% "Schaden suchend" @<10, 89, 14.>@ %% @<5, 67, 5.>@ %% @<1, 126, 5.>@ ## "angehen": %% @@ ## "emporsteigen": %% @@ part. %% "emporgestiegen, erhoben": %% @@ [Page 1.0856] ## "ganz, vollstndig emporsteigen": %% @@ ## "losgehen auf": %% @@ ## "entgegenstrecken": %% @@ ## "auseinander gehen, sich dehnen": %% @@ ## "sich strecken" @@ part. %% "gestreckt" ebend. %% @@ ## m. 1) = %% @@ -- 2) N. pr. ein Sohn des 3ten Manu @@ Da der Name in Verbindung mit %% auftritt, ist auch hier %% als die richtigere Form anzunehmen. %% oder %% ein Diener iva's @@ ## (von %<>%) 1) adj. "eilend", zur Erkl. von %% @@ -- 2) f. %<->% nom. act. @@ ## adj. "eilend", zur Erkl. von %% @@ ## gaa %% zu @@ adv. "wenig, leicht, etwas" @@ %% @@ (%%) %% @@ Meist am Anfange von compp. @@ %<-stabdha>% @@ %% @<47, 4. 129, 6. 151, 6. 165, 19. 179, 19.>@ %% @@ %% @@ %% @<7, 2.>@ %% @@ %% @@ %<-pigala>% @@ %<-pu>% @@ %% @<1386.>@ %% @<399.>@ %% "mit geringer Arbeit verbunden": %% (%%) %% "diese kann durch" L. "Pfeile leicht gesprengt werden" @@ %% "leicht zu vollbringen": %% @@ %% @@ %% "klein wenig" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "du kannst leicht reich werden", %% D. "kann leicht durch dich reich gemacht werden" @@ Ueber diese Art compp., wo %% ganz wie %% gebraucht wird, s. @@ #<># f. "Deichsel"; du. "die doppelte, gabelfrmige Deichsel": %% @@ %% (vgl. @@ %% @<8, 5, 29.>@ %% @<10, 135, 3. AV. 8, 8, 23. du. 11, 3, 9.>@ %% @<2, 8, 4. AT. BR. 1, 1, 2, 12. du. 3, 9, 3, 3.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% adj. (von einem Elephanten) @@ %% @@ -- Die Lexicographen erklren das Wort durch "Deichsel am Pfluge" @@ (an den drei letzten Orten mit %%.%< yuga = ntabandhana>% @@ ## (%< + dhra>%) m. N. pr. eines Nga @@ (%<->%). ## f. 1) %% @<2. H. 1195, Sch.>@ -- 2) = %% "Pinsel; Probierstbchen" @@ -- 3) = %% @<4. RYAM. zu AK. 2, 8, 2, 6. KDR. H. 1225.>@ [Page 1.0857] ## m. "Feuer" @@ -- Vgl. u. %% 2. ## f. = %% @<1. BHARATA zu AK. 2, 10, 33. KDR. H. 920.>@ ## und %% und %% @@ ## astrol. aus dem Arabischen entlehnt @@ ##, %% @@ %% @<3, 1, 36, Sch.>@; %%; hier und da auch act. "streben nach, verlangen nach, sich angelegen sein lassen; im Sinne haben, gedenken zu" @@ mit dem acc.: %% @@ %% -- %% @@ %% @@ %% @<14, 884.>@ %% @@ %% (%%) %% @<205. 4, 22. 9, 207. MBH. 4, 897. PACAT. I, 55. V, 69. KATHS. 22, 180. PRAB. 88, 17.>@ %% @@ mit dem infin.: %% @@ act.: %% @@ partic. %% "worauf man sein Streben gerichtet hat": %% @@ subst. n. "Bestreben, Bemhung": %% @@ "Begehren, Verlangen": %% @@ -- caus. %% "Jmd antreiben": %% @@ %% @<5, 53. 15, 119.>@ ## dass. was das simpl.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% -- %% @@ %% @@ %% @<3, 13861. K. 117, v. l.>@ partic. act.: %% @@ %% @@ pass. impers.: %% @@ partic. pass.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ subst. n. "Verlangen, Begehren": %% @@ %% @@ ## m. = %% @@ %% "das Bestreben nach oben zu kommen" @@ ## (von %%) f. @@ 1) "Streben, Anstrengung, Thtigkeit" (%%) @@ %% @@ %% @<9, 205.>@ %% @@ %% @@ -- 2) "Verlangen, Begehren, Wunsch" @@ %% @@ %% @@ %% "nach dem Wunsch des Redenden" @@ %% @@ %% "nach Reichthmern" @@ %% @<94.>@ ## (%<- + m->%) m. 1) "Wolf" @@ -- 2) "eine Art Drama" @@ ## (%<- + v->%) m. "Wolf" @@ [Page 1.0859] ## ## interj. gaa %% zu @@ geht mit einem folgenden Vocal keine euph. Vernderung ein @<1, 1, 14, Sch. VOP. 2, 19>@ %<(u umea)>%.%< u meti mtr tapaso niiddh pacdumkhy sumukh jagma>% @@ Die Lexicographen geben folgende Bedd. an: %% @@ %% @@ ## enklit. copula; zugleich einen leichten Gegensatz einschliessend. Am hufigsten nach pronomm., praepp., Partikeln und gern vor %% und %% gebraucht; berhaupt in vielfacher Verbindung mit andern krftigern Partikeln zu finden, unter deren Bedeutung die von %% leicht verschwindet. @@ 1) einfach verbindend: "und, auch, ferner": %% @@ %% @<139, 4.>@ %% @<140, 4. 11. 143, 7. 154, 4. 156, 1. 2.>@ %% @<164, 16.>@ %% @<19. 26.>@ %% @<10, 56, 1.>@ %% @@ %% @<3, 4, 6. 21, 4. 6, 11, 3. 7, 5, 2.>@ %% @@ %% @@ %% u. s. w. @@ %% @@ Mit andern Verbindungswrtern: %% (vgl. u. %% @<7>@, a) @@ %% @@ %% @@ %% @<52, 5. AV. 5, 13, 2. 3.>@ %% und %% @@ %% @<8, 16, 18. 6.>@ %% @<7, 29, 4. AV. 4, 16, 3. 19, 1. 10, 7, 21.>@ -- 2) zur Hervorhebung dienend, hnlich dem Gebrauch von %%; besonders nach praepp., demonstratt., bei %% und andern: %% (%%) @@ %% @<3, 18, 2.>@ %% @<10, 117, 1.>@ %% @<7, 77, 1. 1, 124, 4. 9, 61, 13.>@ %% @<7, 73, 2. 1, 53, 1.>@ %% @<10, 117, 5. 10, 1.>@ %% @<179, 2.>@ %% @<9, 86,16. 89, 1. 6, 37, 2. 8, 51, 1. 10, 133, 1.>@ %% @<3, 62, 2. 8, 17, 7. 1, 156, 3.>@ %% @<4, 51, 1. 5, 9. AV. 1, 24, 4.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<124, 2. KENOP. 2.>@ -- 3) besond. Erwhnung verdient der Gebrauch von %% a) in der Redefigur der Epanaphora beim ersten Gliede und in einem vorangehenden Relativsatze: %% @@ %% @<24, 6.>@ %% @<37, 2.>@ %% @@ %% @@ %% @<9, 110, 1.>@ %% @<10, 137, 6.>@ -- b) in Folgerungsstzen: "nun": %% @@ %% @<10.>@ %% @<13. AT. BR. 1, 3, 1, 23. 25.>@ %% @<2, 3, 1, 15.>@ %% @<5, 2, 3, 9.>@ %% @<2, 3.>@ -- c) in Fragestzen: %% @@ %% @<164, 48.>@ %% @<181, 1. 5, 48, 1. 8, 3, 14.>@ %% @<55, 9. 10. 10, 29, 4.>@ %% @<4, 18, 7.>@ %% @<2, 29, 3. 4, 21, 9. AT. BR. 1, 6, 1, 4. AV. 7, 56, 8. AIT. BR. 2, 39.>@ %% @@ %% @@ -- 4) "dagegen", in Verb. mit einem relat.: %% @@ %% @@ %%%< vidyy rat>% @@ Dieselbe Bedeutung hat bisweilen %% in Verbindung mit %%; s. u. @<7.>@ -- 5) %% "einestheils - anderntheils; sowohl - als auch": %% @@ %% @<10, 10, 14.>@ %% @<1, 138, 4.>@ %% @<139, 8.>@ %% @@ -- 6) das im Veda am Pda-Ende und zwar in Versmassen, welche Krze der drittletzten Stelle verlangen, erscheinende %% nach Infinitiv-Dativen auf %%, z. B. %%, drfte, da es in diesem Falle vollstndig mssig wre, auch sonst nicht am Satzende gefunden wird (mit seltenen Ausnahmen, welche zum Theil einen hnlichen Lautvorgang annehmen lassen), als missverstndliche Abnderung einer lteren den Diphthong zerlegenden Aussprache %% angesehen werden. So ist wohl auch @@ %<(utvidvnamu loka pretya kaca na gacchat3. ho vidvnamu loka pretya kacitsamanut3 u) samanut3 i>% zu lesen. -- 7) in der klass. Sprache hat sich %% ausser nach %% (s. u. %% @<7>@, a) und %% nur noch nach %% erhalten: %% "was wohl" @<(Sch.:>@ = %%) @@ %% "ist dir etwa nicht bekannt?" @@ %% ("ob wohl") %% @@ %% "weswegen wohl hat er gelacht?" @@ %% ("oder") %% @@ %% "utrum - an": %% @@ In den folg. Beispp. bed. %% "dagegen" (vgl. 4): %% ("wie dagegen" d. i. "wie viel eher") %% @@ %% @<4, 26, 15.>@ %% ("wie viel mehr") %% @@ Auf diese Weise den Gegensatz hervorhebend erscheint %% schon @@ %%. Nach @@ steht %%, nach @@ %%, nach @@ %% und %%. Vgl. 3,c. -- Diese Partikel wird von @@ (vgl. auch gaa %%) zum Unterschiede von der interj. %% am Ende mit einem stummen %% geschrieben, von @@ mit einem stummen %% (%%). Ueber die Behandlung von %% in euphonischer Beziehung s. @@ Ueber %% vor %% s. u. diesem Worte. Man hat %% mit %% in Verbindung gebracht; vgl. auch %%. ## 3 %% "brllen" (%%) @@ %% @@ ## (vielleicht krzere Form von %%) "ermuntern, auffordern": %% @@ #<># partic. %% "angerufen, aufgefordert": %% @@ ## "aufmuntern": %% @@ ## m. ein Bein. iva's @@ Brahman's nach einem @@ [Page 1.0862] ## (%%) indecl. gaa %% zu @@ ## m. "ein hell"- oder "dunkelbraunes Pferd" @@ -- Wohl ein Fremdwort. ## (%%) m. "der Laut u." @@ ## 1) adj. s. u. %% und %%; davon nom. abstr. %% "das Gesagtwordensein": %% @@ -- 2) n. @@ a) "Wort, Ausdruck" @@ -- b) "ein aus 4 Mal 1 Silbe bestehendes Metrum" @@ Nach @@ %% oder %%. -- 3) m. N. pr. var. l. fr %% @@ ## (von %%) "von dem auch ein masc. erwhnt wird; ein fem. oder neutr., dem ein nur durch den Begriff des Geschlechts sich unterscheidendes masc. zur Seite steht" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "Rede und Gegenrede, Unterredung" @@ ## (von %%) f. "Ausspruch, Verkndung; Rede, Ausdruck, Wort" @@ %% "bei Verkndung der Wahrheit" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "mit einem Worte" @@ %% "ein Bhnenausdruck" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) 1) n. @@, "a", @<6.>@ a) "Spruch, Preis, Lob": %% @@ neben %% @<8, 10. 136, 5. 2, 11, 3>@ und sonst. %% @<3, 34, 7.>@ %% @<51, 4.>@ %% @<6, 69, 3.>@ %% @<7, 56, 23.>@ %% @<4, 3, 4.>@ %% @<33, 10. 30, 17. 9, 24, 6. AV. 2, 12, 2. 6, 35, 2. 7, 63, 1. VS. 26, 8.>@ -- b) in der Liturgie "eine besondere Art von Sprchen" oder "Spruchreihen zur Gattung der" %% "gehrig, Recitationen" im Gegensatz zum "Gesungenen" (%%) und den "Opferformeln" %<(yajus, brahman)>%; vgl. @@ %% @<19, 25. TS. 3, 2, 9, 1. fgg. AIT. BR. 2, 37. 38. 3, 39.>@ %% @<6, 14.>@ %% @<3, 1. 2. 10. 11.>@ %% @@ %% @<4, 2, 3, 6. 1, 7, 4, 4.>@ %% @<4, 2, 5, 14.>@ %% @<12, 8, 3, 27. 28. 5, 5, 3, 3. 12, 3, 4, 2. 13, 5, 3, 10. 4, 10. 14, 4, 4, 1. fgg.>@ %% @@ %% @@ %% @<10, 6, 2, 10.>@ %% (s. auch d.) @@ "das grosse" Uktha (%%) heisst "eine Spruchreihe von drei Abschnitten, deren jede achtzig dreigliedrige Strophen" (%%) "enthlt"; sie bildet den Abschluss des Agnicayana; vgl. %%. @@ %% @<5, 2, 12. 10, 5, 2, 1. 5. 20. 12, 3, 3, 14. 6, 1, 41.>@ %% @@ = %% @@ %%%< tallakaaparo granthavieo lakaayoktham>% @@ -- c) "ein aus 4 Mal 1 Silbe bestehendes Metrum" @@ Vgl. %% 2,b. Nach der @@ %%. -- 2) m. a) "eine Form von" Agni: %% @@ -- b) N. pr. eines Frsten @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "Sprche zu Flgeln habend" @@ ## (%%) n. "Schalen" (Libationen), "welche whrend der Recitation der" Uktha "aufgesetzt werden", @@ %% (oder %% @@ ## (%%) adj. "Sprche darbringend": %% @@ ## (von %%) adj. "mit einem Spruch verbunden" @@ ## (%%) adj. "an Lobpreis sich strkend, sich ergtzend": %% @@ ## (%%) adj. 1) "der Sprche darbringt": %% @@ -- 2) "dem Sprche dargebracht werden": %% (%< gatam>%) @@ -- Vgl. @@ ## (%%) adj. 1) "lobpreisend" @@ %% @<8, 92, 4.>@ -- 2) "die" Uktha "sprechend" @@ ## (vor consonantisch anlautenden Casusendungen) und %% adj. @@ nebst @@ "den Spruch sprechend, lobpreisend": %% @@ %% @<7, 19, 9. 10, 82, 7.>@ %% @<107, 6. TS. 3, 2, 9, 1. KTY. R. 9, 13, 33. 14, 12.>@ ## adj. dass.: %% @@ ## (%%) adj. "in Spruchen dahin rauschend, mit rauschenden" oder "brausenden Sprchen versehen": %% @@ "dem rauschendes Lob dargebracht wird", die ditya @<10, 63, 3.>@ ## (%%) n. "Preis und Jubel" @@ %% @@ %% @@ ## (%%) n. "Spruch und Lied": %% @@ ## (%%) adj. "spruchliebend" @@ ## (%%) n. copul. @@ ## (von %%) adj. 1) "Sprche sprechend, preisend, lobend": %% @@ -- 2) "von Preis begleitet"; liturg. "von" Uktha "begleitet" @@ %<(somsa) hd hyanta ukthina>% @<8, 65, 8.>@ %% @<10, 48, 4. VS. 28, 33.>@ %% @@ ## (von %%) 1) adj. a) "von einem Spruch, von Preis begleitet, daraus bestehend; des Preises wrdig; des Preises kundig" @@ %% @@ %% @<40, 5.>@ %% @<83, 3.>@ %% @<100, 13. 12.>@ %% @<4, 53, 2.>@ %% @<8, 56, 3.>@ %% @<9, 29, 2.>@ %% @<48, 2.>@ %% @<19, 1.>@ von Agni @<3, 10, 6. 26, 2.>@ von Indra @<51, 1.>@ %% @<1, 79, 12. 3, 2, 15.>@ %
    % @<8, 55, 2.>@ %% @<4, 36, 4.>@ %% @<2, 23, 14. 10, 11, 5. 48, 9. 96, 5.>@ %% @@ -- b) "von" Uktha "begleitet": %% @@ %% @<13, 5, 3, 9. 4, 9.>@ %% @@ -- 2) m. a) nml. %%, "eine Libation bei der Frh - und Mittagsspende": %% @@ %% @<4. AT. BR. 4, 2, 3, 1. fgg. 3, 3, 2. 5, 1, 2, 19. KTY. R. 9, 6, 20. 14, 8. 10, 1, 14. 14, 2, 20.>@ %% @@ %% @<5, 5, 8.>@ -- b) nml. %%, N. "einer liturgischen Begehung", die einen Bestandtheil z. B. des Gyotioma bildet (vgl. @@ %% @@ %% @<2, 6, 7.>@ %% @<12. 13, 7, 1, 5. KTY. R. 21, 1, 3. 10, 9, 26. fgg. 12, 3, 1. 18. V. R. 5, 10. 9, 3.>@ ein Somayaja @@ neutr.: %% @@ -- %% @@ ## %<(vak), ukati (ukati>% @@; %%; med. %%; "trufeln lassen, sprengen; betrufeln, besprengen": %% @@ %% @<166, 3.>@ %% @<157, 2. 8, 5, 6.>@ %% @<3, 9, 9. 62, 16. 5, 63, 5.>@ %% @<7, 64, 4. AV. 12, 1, 7.>@ %% @<18, 2, 22. AT. BR. 11, 5, 5, 13.>@ %% @@ %% @@ %% @<3, 5.>@ med. "trufeln, sprtzen": %% @@ %% @<9, 99, 5.>@ %% @<5, 57, 8. 42, 14.>@ %% (Himmel und Erde) @<4, 56, 2.>@ "sprhen" (Funken): %% (%%) %% @<2, 2, 4.>@ partic. %% "besprengt, benetzt": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## act. med. "betrufeln, besprengen; besprhen": %% @@ %% @<3, 7, 6.>@ ## act. "besprengen": %% @@ %% @@ %% @@ med. "besprhen" (mit Funken): %% @@ %% "besprengt": %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## "besprengen": %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0865] #<># "betrufeln": %< no gavytimukata ghtena>% @@ ## "hinauf --, hinaussprengen": %% @@ ## "hinzusprengen": %% @@ ## "wegsprengen, wegsprtzen" @@ ## "ringsum besprengen": %% @@ med.: %% @@ -- Vgl. %%. ## "vor sich hinsprengen, besprengen; weihen": %% @@ %% @@ %% @<2, 6, 5, 1. AT. BR. 1, 3, 3, 1. 2, 6, 1, 14. 3, 5, 2, 4. KTY. R. 2, 2, 10. 7, 19. 5, 4, 11. 6, 3, 30. V. GHY. 1, 10. 11.>@ %% @@ %% (fut.!) %% @@ %% @@ %% @@ "durch Besprengung zum Opfertode weihen, schlachten": %% @@ %% @<14, 794.>@ %% @@ %% "als Opfer getdtet" @@ -- caus. gleichbed. mit dem simpl.: %% @@ -- Vgl. %% und %%. ## "besprengen": %% @@ med. "sich besprengen": %% ebend. %% @@ -- Vgl. %%. ## "vergiessen": %% @@ med. "bertrufeln": %% (%%) %% @@ ## "hinsprengen nach": %% @@ ## "besprengen, begiessen; ausgiessen": %% @@ %% @<8, 4, 12.>@ %% @@ %% @<10, 3, 17. 19, 27, 5. AT. BR. 9, 2, 1, 11. fgg.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## %<(vak), ukati; aukam; vavaka>% @<(NAIGH. 3, 3. NIR. 3, 13)>@, %%; "heranwachsen, erstarken": %% (%%) @@ %% @<10, 27, 7.>@ %% @<55, 7.>@ %% @<115, 1.>@ %% @<4, 7, 11. 1, 64, 3.>@ %% @<8, 12, 4. fgg.>@ med. "sich strken, stark werden": %% @<1, 61, 9.>@ %% @<7, 8, 2.>@ %<(gir) vavaka vo astta>% @<8, 82, 9.>@ %% @<4, 16, 5.>@ partic. %% @@ 1) "erwachsen, herangewachsen, erstarkt": %% @@ %% @<85, 2. 114, 7. 2, 21, 3.>@ %% @<5, 55, 3. 8, 7.>@ -- 2) "alt geworden": %% @<2, 3, 6.>@ %% @<16, 1.>@ -- caus. %% "strken": %% @@ ## "berragen, berlegen sein": %% @@ %% @<3, 9, 3.>@ ## partic. %% "gestrkt, ermuthigt": %% @@ Knnte auch zu 1. %% gehren. ## am Ende von compp. s. %%. ## = %% in %% und %%. -- adj. "gross" @@ Vgl. 2. %%. -- Die Bedeutung "gereinigt" bei @@ und im @@ ohne Angabe einer Autoritt beruht vielleicht auf einer falschen Zerlegung von %% in %%. ## (von 1. %%) n. "das Besprengen, Weihen": %% (wo %% als instr. aufzufassen ist) @@ ## (von %% "wie" Ukshan "thun": %% @@ ## (wie eben) patron.: %% (%%) @@ ## (von %%) adj. "wie" Ukshan "thuend": %% @@ ## (von %%) m. wird. @@ durch "grosser Stier" erklrt, bedeutet aber nach @@ vielmehr "einen kleinen Stier." Vgl. %%. ## (von 1. %%) m. @@ (%%). acc. %% (ved.) und %% (ved.) und %%. 1) "Stier, Bulle" (als "Befruchter" der Heerde; das fem. dazu ist %%) @@ (lies: %%). @@ %% @@ %% @<69, 4.>@ %% @<10, 91, 14. 6, 16, 47. AV. 4, 24, 4.>@ %% @<3, 11, 8. VS. 14, 9. 18, 27. 21, 20. 24, 3. 28, 32.>@ %% @@ %% @<10, 86, 13.>@ %% @<14.>@ Gespann der Ushas @<6, 64, 5. 7, 79, 1. - 1, 164, 43. 4, 56, 1. 5, 27, 5. 52, 3. 8, 1, 33. 10, 28, 11. TS. 2, 1, 4, 4.>@ %% @@ %% (abl.) @@ %% @@ astr. "der Stier" @@ -- 2) so heisst: a) als "trufelnd, sprtzend" der Soma: %% @@ %% @<83, 3. 86, 43. 89, 2. 1, 135, 9.>@ die Bereiter des Soma @<3, 7, 7. 1, 139, 10.>@ -- b) die Marut @<1, 64, 2.>@ die Sonne: %% @<5, 47, 3.>@ Agni als "der sprhende" oder "befruchtende" @<1, 146, 2. 3, 7, 6. 10, 31, 8. 122, 4.>@ andere gttliche Wesen @<105, 10.>@ -- 3) "eine der acht Hauptarzeneien" (%%) @@ -- 4) N. pr. eines Mannes, s. %% fgg. -- Nach @@ ist %% ein %%; vgl. %% u. 2. %%. ## (%%) m. "Stierkalb" @@ ## (%%) m. "ein zeugungsunfhiger Stier" (?) @@ ## (%%) adj. "Stiere verzehrend" @@ ## s. %%. [Page 1.0867] ##, %% und %% "gehen, sich bewegen" @@ %% @@ ## 1) m. a) "Kochtopf, Schssel" @@ -- b) N. pr. ein Schler Tittiri's @@ -- 2) %% f. @@ a) "Kochtopf; Feuerschssel" @@ %% @@ %% @<59. TS. 5, 1, 6, 3. AT. BR. 1, 7, 1, 10. 11. 6, 2, 2, 2. 3. fgg. 3, 3, 15. 5, 2, 6. fgg. 7, 5, 1, 26. fgg. 10, 1, 5, 1. 4, 1, 1. KTY. R. 16, 3, 23. 4, 8. fgg. 7, 8. fgg.>@ %% @<25, 7, 12. NIR. 10, 45. SUR. 1, 53, 20.>@ %% heisst das 6te Buch des @@ %% @@ -- b) "ein best. Theil des Krpers"; am Ende eines adj. comp. f. %<>% gaa %% zu @@ -- Vielleicht aus %% (von %% mit %%) verstmmelt; vgl. @@ ## (%%) adj. "den Topf zerbrechend" @@ ## m. und %% m. N. einer Pflanze, "ein Andropogon" (%%), @@ ## f. N. pr. einer Gttin @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "in der Feuerschssel befindlich" gaa %% zu @@ vom Feuer @@ %% (%%) %% @@ "im Kochtopf zubereitet" @@ %% @@ am Ende eines comp. gaa %% zu @@ -- %% gaa %% zu @@ ## adj. nur im fem. mit oder ohne %% gebraucht: "breitgeschaartes Heer": %% @@ %% @@ Scheint eine verstmmelte Form fr %% oder %% zu sein. ## (von %%) @@ 1) adj. f. %%; compar. %% und %%, superl. %% und %% (vgl. %%) "gewaltig, heftig, ber die Maassen stark, - gross, grausig" @@ %% @@ %% @@ %% @<19, 15, 4.>@ %% @<13, 3, 19.>@ %% @@ %% @<9, 66, 16.>@ %% @<17. 6, 19, 6.>@ %% @@ %% @<4, 19, 8.>@ %% @@ %% @<133, 6.>@ %% @@ %% @@ von Gttern, Indra @<1, 7, 4. 33, 5. 130, 7. 3, 30, 3.>@ den Marut @<1, 19, 4. 23, 10. AV. 6, 74, 3.>@ %% @<9, 1, 3.>@ von Varua @<1, 10, 1. 4.>@ Bhaga @@ u. s. w. %% @<10, 121, 5.>@ %% @@ %% @@ %% @<19.>@ %% @<10, 4, 3.>@ %% @<6, 16, 1.>@ vom Soma @@ %% @<10, 104, 3.>@ %% @@ %% @<12, 1, 1.>@ %% @@ %% Bez. Rudra-iva's (vgl. 2, a) @@; vgl. @@ -- %% @@ %% @@ %% @@ %% @<31.>@ %% @@ %<(ugratara)>%.%< vrya>% @@ %% @<5, 56, 51.>@ %% @@ %% @@ %% ad @@ %% @@ %% @<4, 45, 1. N. 3, 21. SUND. 2, 9.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<452.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %<-pradarana>% @@ %% @@ subst. "ein Gewaltiger, ein Grosser, ein Vornehmer": %% @@ "ein gewaltthtiger, leidenschaftlicher Mensch"; die Speise eines solchen Mannes soll ein Brahman nicht essen @@ %% (eine Gegend) @@ fem. %% von "dmonischen Wesen" @@ -- 2) m. a) ein Beiname Rudra's oder iva's @@ Belege aus der lteren Literatur findet man u. %% 2,a. N. eines der @<11>@ Rudra @@ -- b) N. einer Mischlingskaste, "der Sohn eines Kriegers von einer" dr, @@ %% @<49. YJ. 1, 92.>@ fem. %% @@ -- c) N. einer Pflanze, "Hyperanthera Moringa", @@ -- d) N. pr. ein Dnava @@ ein Sohn Dhrtarra's @@ der Guru von Narendrditya, der ein nach ihm benanntes Heiligthum %% erbaute, @@ ein Lexicograph(?) @@ bei den Buddhisten @@ wird unter den verschiedenen Arten von Schriften auch eine des Ugra (iva?) angefhrt. %% als N. eines Volkes ist falsche Lesart fr %% @@ -- e) N. einer Verbindung von Sternbildern (%%) @@ -- 3) f. %% a) f. zu %% 2,b. -- b) N. einer Pflanze @@ a) = %% @@; b) = %% "Artemisia sternutatoria Roxb." @@; g) = %% @@; d) = %% "Coriandrum sativum" @@ Vgl. %%. -- 4) n. ein bes. Gift, "die Wurzel von Aconitum ferox Wall." (%%), @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) m. N. pr. eines Nga @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze, "Momordica Charantia Lin." (%%, vulg. %%), @@ ## (%%) 1) m. N. verschiedener Pflanzen: a) = %% "Knoblauch"; b) = %%; c) = %% @@; d) = %% "Michelia Champaca" @@ -- 2) f. %<-gandh>% N. verschiedener Pflanzen: a) = %% @@; b) = %% "Pimpinella involucrata W. u. A.", ein Kchengewrz; nach Andern: "der gemeine Kmmel" @@; c) = %% "Artemisia sternutatoria Roxb." @@; d) = %% @@; e) = %% "Ligusticum Ajowan Roxb." @@ = %% @@ = %% @@ -- 3) n. "Asa foetida" @@ ## (%%) f. ein Bein. der Durg @@ ## (%%) f. N. einer Apsaras @@ ## (von %%) f. "wildes, ungestmes Wesen": %% @@ ## (%%) 1) adj. "von gewaltiger Energie" @@ -- 2) m. N. pr. eines Nga: %% @@ ein Buddha @@ ein anderes gttliches Wesen @<52. 297.>@ [Page 1.0869] ## (von %%) n. = %% @@ ## (%%) f. "Tochter eines Grossen" @@ ## (%%) adj. "einen gewaltigen Bogen fhrend" @@ von Indra @@ ein Bein. Indra's @@ ## (%%) m. "Sohn eines Grossen" @@ f. %<-tr>% @@ ## (wie eben) adj. "gewaltige Shne habend", von Aditi @@ ## (%%) adj. "mit gewaltigen Armen versehen" @@ ## (%%, adv. von %%) @@ f. %<>% "die schrecklich Blickende", N. einer Apsaras @@ davon auf "die Wrfel" bertragen @@ ## (%%) m. Bez. einer Form Rudra's @@ ## (%%) adj. "gewaltige Mnner habend" @@ ## (%%) m. N. pr. eines Dnava @@ ## (%%) m. N. pr. ein Sohn des Knigs Amaraakti @@ ## (von %%) f. ein Bein. der Gag @@ ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (von %%) 1) m. N. pr. verschiedener Frsten, unter andern eines Bruders von Janamejaya, @@ %% ein Bein. Kasa's @@ -- 2) f. %<-n>% N. pr. der Gemahlin Akrra's @@ ## (%%) m. N. pr. eines Autors @@ ## (%%) nach @@ N. pr., vielleicht adj. "starke Gtter habend": %% @@ ## (%%) 1) adj. "gewaltige Waffen fhrend" @@ -- 2) m. N. pr. eines Frsten @@ ## (%%) m. "der gewaltige Gebieter", ein Bein. iva's @@ N. eines von Ugra erbauten Heiligthums @@ ## (%%) m. N. pr. eines Gefhrten von Viu @@ ## m. = %% @@ ##, %% @@ perf. %%, med. %%; "Gefallen finden an; gern thun, gewohnt sein": %% @@ %% @<8, 71, 2.>@ %% (dat. vom partic. perf.) @<10, 33, 6.>@ -- partic. %% @@ 1) "woran man Gefallen findet, was Jmd behagt, woran man gewohnt ist; angemessen, entsprechend" @@ %% @@ %% @@ %% ("an die man frher gewohnt war") %% @@ %%%< prayujanvai yathvidhi>% @<4, 8, 57.>@ %% @@ %% @<132.>@ %% @@ %% @@ %% @<132, 24.>@ %% @<141, 3.>@ %% @@ %% @@ -- %% adv. @@ %% @@ %% @<27, 2.>@ %% @<42, 3.>@ %% @@ %% adv. "auf angemessene Weise" @<12.>@ %% mit dem infin.: %% "diese verdienen besonders aufgefhrt zu werden" @@ %% (s. auch d.) @@ nom. abstr. %% @@ -- 2) "an Etwas Gefallen findend; an Etwas gewohnt": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 51, 3.>@ %% @<4, 24, 18. 21. 5, 42, 6. HI. 1, 33. N. (BOPP) 16, 16. SUR. 1, 239, 17. RAGH. 1, 50. 2, 25. 3, 54. 60.>@ Vgl. %% und %%. -- Nach @@ a) %%, b) %%, c) %%, d) %%; nach @@ a) %%, b) %%, c) %%, d) %%; nach @@ %%. -- Von %% stammt %%. ## "einen Zug haben zu, gern aufsuchen": %% (so) @@ %% ebend. ## 1) "Gefallen finden an" oder "bei Etwas": %% @@ %<(andhasi) nyasminnido januemuvoca>% @<21, 1.>@ -- 2) "es sich gefallen lassen" (irgendwo), "verweilen": %% @@ %% @<6, 26, 3.>@ ## "Behagen finden an" (instr.), "gern zusammensein mit": %% @@ %% @<5, 81, 4.>@ ## (von %%) n. "Spruch, Preis" @@ %% @<110, 1. 143, 6.>@ %% @<182, 8. 2, 19, 7. 20, 5.>@ %% @<4, 24, 7. 5, 12, 3. 7, 18, 5. 8, 77, 6.>@ -- Vgl. %%. ## (von %%) 1) adj. "preiswrdig" @@ -- 2) m. N. pr. eines Agiras, Verfassers von @@ Die sptere Form ist %%. Vgl. %%. ## s. u. %%. ## 1) adj. a) "in der Hhe befindlich, hoch, erhht" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %<-ga>% @<5, 11, 7. KUMRAS. 7, 68.>@ %<-lal>% @@ %<-lalik>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "ein tiefer Sumpf" @@ -- b) "laut": %% @@ "hochbetont": %% @@ -- c) "gesteigert, heftig": %% @@ -- 2) m. "der Hhestand eines Planeten" (Gegens. %%) @@ %% @@ %% @@ -- %% von %%. Vgl. %%. ## (von %%) adv. @@ "laut": %% @@ %% @@ ## (%%) adj. "dessen Augen nach oben gerichtet sind": %% @@ ## f. 1) "Stolz." -- 2) "Wandel" (%%) @@ -- 3) N. verschiedener Pflanzen: "eine Species von Cyperus" (%% @@, deren Wurzel als Aphrodisiacum gebraucht wird, @@ "eine Art Knoblauch" (%%) @@ "Abrus precatorius Lin." (%%), "Flacourtia cataphracta Roxb." (%%) @@ vulg. %%, nach Andern %% @@ ## adj. "rasch" @@ = %% (v. l. %%) "herabhngend (!") @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "Cocosnussbaum" @@ ## (von %%) f. "Ueberlegenheit" (Gegens. %%) @@ ## (%%) n. "Tanz bei Gelagen" @@ ## (%%) m. ein Bein. Viu's oder Ka's @@ ## (%%) n. der Name, den kyamuni in der Region der Tushita, als Lehrer der Gtter, trug (vgl. %%) @@ ## (%%) gaa %% zu @@ adj. "hoch und niedrig, mannigfaltige, verschiedenartig": %% @@ n. "der Hhe- und Tiefestand der Planeten" @@ "Tonwechsel" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "der mondlose Theil --, das Ende der Nacht" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. 1) "das Auflesen von der Erde": %% @@ %% @@ -- 2) "das Zulegen, Zuzhlen": %% @@ %% @<16, 8, 25.>@ -- 3) "Ansammlung, Haufe, Flle, Menge": %% @@ %% @<1, 32, 10.>@ %% @<2, 96, 18.>@ %% @@ nach Synonymen von "Haupthaar" @@ %% "von Wrtern" @@ %% "von Stzen" @<9, 4.>@ %% @@ %% @@ Vgl. %%. -- 4) "der Knoten, mit dem das Untergewand aufgebunden wird", @@ -- 5) "the opposite leg of a triangle" (vgl. %% @<3.) WILS.>@ ## (von %% mit %%) n. "der Geist" @@ ## adv. "oben" (bes. im Himmel), "von oben, nach oben": %% @@ %% @<10, 107, 2.>@ %% @<1, 123, 2. 2, 2, 10. 40, 4. 9, 61, 10. 10, 106, 5.>@ %% @@ %% @<2, 30, 5. 1, 33, 7.>@ %% "heraufschaffen" @<1, 116, 22. 28, 7. TS. 2, 3, 14, 6.>@ %% @@ -- Entweder von %% oder instr. von %% (vgl. %% von %%). ## (%%) adj. "das Rad" (s. %%) "oben habend": %<(sicanti) avatamucccakra parijmnam. ncnabramakitam>% @@ [Page 1.0872] ## (von %% mit %%) n. "das aus - dem - Wege - Rumen eines Gegners" @@ als m. und nom. ag. N. eines des @<5>@ Pfeile des Liebesgottes @@ ## (%%) adj. "den Boden oben habend": (%%) %% @@ ## (von %% mit %%) m. @@ 1) "Ausleerung, Excremente" @@ %% @<412, 18.>@ %% @<442, 19.>@ %% @@ %% @@ -- 2) "Aussprache, Hrbarmachung": %% @@ ## (von %% im caus. mit %%) adj. "aussprechend, hrbar machend": %% @@ ## (wie eben) n. "das Aussprechen, Hrbarmachen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 1, 60, Sch.>@ %% @@ %% "zur Erleichterung der Aussprache dienend" @@ ## (von %%) adj. "mit Excrementen versehen" gaa %% zu @@ Das partic. praet. pass. von %% im caus. mit %% s. dort. ## gaa %% zu @@ adj. "hoch und niedrig, gross und klein, mannigfaltig, verschiedenartig" @@ %% @@ %% @<13, 5, 1, 7.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<7, 1, 14.>@ %% @@ %% @<6, 73. 12, 14. 15. MBH. 2, 1216.>@ %% @@ -- Da %% gesondert nicht im Gebrauch ist, kann %% als Zusammenrckung von %% "hinauf und hinunter" betrachtet werden; vgl. %%. ## m. 1) "ein zorniger Mensch." -- 2) "eine Art Seekrabbe" @@ -- Vgl. %%. ## m. "ein kleines giftiges Wasserthier, eine Krabbe oder dgl." @@ -- Vgl. das vorherg. Wort. ## (von %%) m. "ein in die Hhe stehender Bschel eines Banners" @@ ## m. dass. @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "laut tnend" ("schreiend, wiehernd, brllend, rasselnd") @@ %% @@ %% @<4, 9.>@ ## (%%) adj. "der den Kopf hoch trgt, ein hochstehender Mann" @@ ## (%%) m. ("mit erhobenen Ohren" oder "laut schreiend") N. des bei der Quirlung des Oceans hervorgekommenen Prototyps und Knigs der Rosse @@, N. plur. @@ Die Lexicographen bezeichnen es als Indra's Ross. -- Vgl. %%. [Page 1.0873] ## m. = %% @@ ## adv. @@ gaa %% zu @@ (%% und %%). @@ 1) "hoch, oben, nach oben, von oben": %% @@ %% (auch die folg. Bed. wre mglich) @@ %% @@ %% ("sich erheben") %% ad @@ %% @@ %% @@ %% @<17.>@ %% @@ %% adj. @@ %% @@ %% @@ %% adj. "von hohem Range" @@ %% @@ %% "der erhabene" @@ -- 2) "laut": %% @@ %% @<7, 1, 2, 18. 1, 4, 1, 3. 6, 3, 27. 4, 6, 7, 18. 9, 4, 3, 15. KTY. R. 7, 4, 11.>@ %% @@ %% @@ %% adv. "mit lauter Stimme" @@ %% "lautes Reden" @@ %% @<367, 1.>@ %% n. @@ %% (oder %%.%< uccai kram) cake. ncairnmpriyamkhyeyam>% @@ "hoch" (von einem Laute): %% @@ %% @@ %% "betont machend" @@ -- 3) "in gesteigertem Maasse, in hohem Grade, krftig, intensiv": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- instr. pl. von %%; vgl. %% und %%. ## (von %%) adv. "beraus hoch" u. s. w. @@ ## (wie eben) adj. "hher, recht hoch": %% @@ %% @@ nom. abstr. %% @@ %% adv. @@ "hher": %% @@ "hher betont": %% @@ ## n. nom. abstr. von %% @@ ## n. "das Einreiben des Krpers mit Wohlgerchen" @@ %% @@ -- Eine Prkt- Form fr %%, wie auch %% @@ und %% @@ fhrt fr %% @@ als Autoritt an; es ist aber wohl %% @<1, 44>@ gemeint. @@ hat an der ersten Stelle @<(2, 120, 10)>@ %%, an der zweiten @<(2, 100, 50)>@ %%. ## (%%) adj. "ausserhalb der Gesetzbcher wandelnd, die Gesetzbcher bertretend": %<(rja) lubdhasyocchstravartina>% @@ ## s. %%. ## (von %%) 1) adj. "dessen Flamme nach oben gerichtet ist, hell lodernd"; vom Feuer @@ -- 2) m. N. pr. eines Nga ("mit emporgerichtetem Kamme") @@ ## (von %% mit %%) n. "das Aufziehen in die Nase" (durch Einathmen) @@ (wo %% geschrieben wird). [Page 1.0874] ## (von %% mit %%) f. "Ausrottung, Zerstrung, Vernichtung": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (%%) 1) adj. "mit erhobenem Haupte" @@ -- 2) N. pr. eines Berges, der auch Urumua heisst, Tib. Lebensb. ky. @<382.>@ ## (%%) n. "Pilz" @@ nach der v.l. ebend. adj. f. %<>% "mit emporgeschossenen Pilzen." ## (von %% mit %%) 1) adj. "briggeblieben" s. u. %%. -- b) "an dem noch ein Rest von Speise" (im Munde, an den Hnden) "haftet, der nach vollbrachter Mahlzeit sich noch nicht den Mund gesplt und die Hnde gewaschen hat und insofern unrein ist": %% @@ (vgl. @@ %% @<5, 141.>@ %% @<143.>@ %% "der von" Ucchia (die whrend des Gebets "den Mund voll Speise haben) verehrte" Ganea (Gegens. %%) @@ -- 2) n. "Ueberbleibsel, Rest", namentlich "Opferrest" und "Speiserest" @@ %% @@ %% @<39.>@ %% @<5, 3, 16.>@ %% @<4, 4, 3, 12.>@ %% @<14, 2, 2, 42. KTY. R. 19, 1, 13.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "die von den Brahmanen briggelassene Speise" @@ %% @<11, 26. 159.>@ %% @<4, 212.>@ %% n. "das Geniessen der Ueberbleibsel Anderer" @<2, 209.>@ m. "ein Brahman, der von den Ueberbleibseln der Opfer lebt, welche den ihm anvertrauten Gtzenbildern dargebracht werden", @@ %% "deren" (der Lakm) "Glcksgter nicht blosse Ueberbleibsel sind" @@ %% "nicht in Berhrung mit" dra "und Ueberbleibseln kommend" @@ -- Vgl. %%. ## f. nom. abstr. 1) von %% 1, "b": %% @@ -- 2) von %% @<2:>@ %% "wer hat das Kameel dahin gebracht, dass nur Ueberbleibsel davon da sind?" d. i. "wer hat das Kameel verzehrt?" @@ ## (%%) n. "Wachs" @@ ## ved. partic. fut. pass. von %% mit %% @@ ## (von %%) 1) adj. "der den Kopf aufgerichtet hat" @@ -- 2) n. "Kopfkissen" @@ ## (von %% mit %%) adj. "ausgetrocknet": %% @@ ## oder %% "Verwirrung" @@ %% @@ Eher von %% (vgl. %%) mit %% als von %%. ## s. %% mit %%. ## (%%) adj. "entfesselt, zgellos, keine Schranken kennend" @@ %% @@ %% @@ %% @@ [Page 1.0875] ## (von %% mit %%) nom. ag. "Zerstrer, Vernichter": %% @@ ## (wie eben) m. "das Abhauen; Zerstrung, Vernichtung, Zugrunderichtung": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3805.>@ %% @@ %% @<93, 7.>@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (wie eben) n. "das Vernichten, Zugrunderichten": %% @@ %% @@ %% @<6847.>@ %% @@ ## (wie eben) adj. "abzuschneiden": %% @@ ## (wie eben) adj. "vernichtend": %% @@ ## (wie eben) adj. "zu zerhauen; zu vernichten, zugrundezurichten": %% @@ %% (ein Feind) @@ %% "leicht zu vernichten" (ein Feind) @@ %% (eine Feindin) @@ ## (von %% mit %%) m. "Ueberbleibsel": %% @@ ## (wie eben) n. dass. @@ ## (von %% mit %%) adj. "brennend" @@ ## (von %% im caus. mit %%) 1) adj. "austrocknend, drrend": %% @@ -- 2) n. "das Austrocknen, Trokkenlegen": %% @@ In der folg. Stelle hat das Wort intrans. Bed. und ist also vom simpl. %% abzuleiten: %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "austrocknend, abdorrend": %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das in-die-Hhe-Steigen" ("das Erheben, Aufrichten), Erhebung; Hhe" @@ %% "wenn" Indra's "Fahne herabfllt und aufgezogen wird" @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 2353.>@ %% @@ %% (%%) %% @@ %% (von %% abhngig) %% @<3, 11268.>@ %% @<11696.>@ %% (ein Mensch) @@ %% @@ %% @@ %% adj. @<3, 74, 14.>@ %% "hoch" @@ -- 2) "Wachsthum, Zunahme, gesteigerte Thtigkeit": %% @@ -- 3) "Kathete" (vgl. %% 5 und %% @<2) COLEBR. Alg. 59.>@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. "das Erheben, Aufrichten": %% @@ ## 1) m. @@ a) "das Steigen, Erhebung; Hhe" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (ein Mensch) adj. @@ %% (%%) @@ %% @@ -- b) = %% @<2:>@ %% @@ %% @@ %% @<1, 308, 7.>@ -- 2) f. %<-y>% "eine aufgerichtete Planke": %% @@ ## s. %% mit %%. ## (wie eben) f. 1) "das Steigen, Emporkommen, Zunahme": %% @@ = %% 2: %% @@ -- 2) "Kathete" @@ Vgl. %% 3. ## m. "ein best. Theil des menschlichen Leibes", du. @@ ## (von %% mit %%) m. "das Aufklaffen, Sichaufthun" @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. s. u. %%. -- 2) n. "Hauch, Lebenshauch": %% @@ ## (wie eben) m. 1) "das Aufathmen, Einziehen der Luft" @@ (%%). @@ %<(prana, vsa)>%.%< ucchvsani[]vsau>% @@ %% @@ %% @<319, 21.>@ %% @<363, 15. 2, 235, 13.>@ %% @@ %% @@ %% adj. @<3, 1613.>@ f. %<>% @@ %% @@ %% adv. "aufathmend" (nach geschwundener Unruhe) @@ -- 2) "Seufzer": %% @@ %% @@ -- 3) "Aushauch, Hauch" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ("Gischt") %% @@ %% (auf einem Bilde) %% ("indem die Farbe hervortritt") @@ "das Verhauchen, Sterben" @@ -- 4) "Abschnitt in einer Erzhlung (zum Athemholen") @@ ## (wie eben) adj. 1) "aufathmend, Luft einschnappend": %% @@ -- 2) "seufzend" @@ -- 3) "aushauchend, verhauchend": %% @@ -- 4) "sich hebend, hervortretend": %% @@ von einer Farbe @@ ##, %% und %% @@ (%%; v.l. %% und %%). @<28, 14>@ (%%; v.l. %%; @@ %%. kein periphr. perf. @@ Nach @@ bloss in Verbindung mit %%. -- desid. %% @@ auch %% (!) @@ -- Vgl. %% und %%. ## (von %% mit %%) 1) m. N. pr. eines Mannes @@ -- 2) f. %<-n>% [greek] N. der Hauptstadt von Avanti (Mlava), der Residenz Vikramditya's, @@ gaa %% zu @@ und %% zu @<4, 2, 127.>@ Vgl. %%. [Page 1.0877] ## (wie eben) m. N. eines Berges in Surra @@ Vielleicht identisch mit %% (Prkt) @@ ## (f. von %% und dieses wie eben) = %% @@ ## (%%, 2. imperat. von %% mit %%) gaa %% zu @@ ## m. N. pr. eines Trtha @@ Die Form %% erscheint @@ Wohl aus %% entstanden; vgl. @@ ## (von %% mit %%) n. "Blutbad" @@ ## (von %% mit %%) adj. @@ ## (von %% mit %%) f. "Sieg" @@ So heissen die Verse @@ (wegen der darin vorkommenden Worte %% u. s. w.) @@ ## N. pr. einer Gegend @@ -- Vgl. %% und %%. ## (von %% mit %%) m. N. pr. eines Rathgebers von Meghavara, einem Knig der Krhen, @@ ## (von %% mit %%) adj. 1) "ghnend": %% @@ -- 2) "aufgeblht" @@ ## (wie eben) n. "das Ghnen, Schnappen" @@ ## (wie eben) 1) adj. "aufgeblht." -- 2) n. "Anstrengung, Bemhung" @@ ## (von %% mit %%) adj. "siegend" @@ %% "das Wort" %% "enthaltend" @@ ## (wie eben) m. N. eines der sieben Marut @@ ## (von %% mit %%) adj. "mit abgespannter Sehne": %% (sic) %% @@ %% @@ -- Vgl. %% und 2. %%. ## (von %% mit %%) 1) adj. f. %<>% "glnzend, strahlend" (auch in bertr. Bed.) @@ (%%). @@ (eben so). @@ -- 2) m. "Liebe" @@ -- 3) f. %<-l>% Name eines Metrums ([metrical sequence]) @@ -- 4) n. "Gold" @@ ## (wie eben) n. "Feuer" oder "Gold": %% @@ ##, %% "verlassen, fahren lassen, aufgeben" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "frei von Schweiss und Unreinigkeit" @@ "vermeiden, entgehen": %% @@ -- Eine aus der Verbindung von %% entstandene Wurzelform. ## dass.: %% @@ %% @@ %% @@ %% ("engehen") %% ad @@ ## dass.: %% @@ %% @@ %% @@ %% "frei von" @<11, 9.>@ %% n. "Ueberbleibsel vom Essen" @@ ## (von %%) adj. "aufgebend, vergessend": %% "das Vergessen der heiligen Schrift" @@ ## (wie eben) n. "das Aussetzen, aus-dem-Wege-Schaffen": %% @@ ##, %% und %% "nachlesen" @@ %% @@ %% (gen. partic.) @@ %% @@ %% @<8, 4, 58, Sch.>@ ## "verwischen": %% @@ ## (von %%) m. @@ "Nachlese" (besonders "der einzelnen Krner") @@ (nach dem Sch. auch n.). %% @@ %% @@ %% @@ %% @<14, 2719.>@ %% @<3, 15423.>@ %% @<15425.>@ %% @@ %% "von der Nachlese lebend" @@ = %% @@ %% n. "Nachlese von Aehren und Krnern" @@ (nach einem Schol. auch %%). @@ %% dass. @<7, 33. YJ. 1, 128.>@ %% @@ ## (wie eben) n. "das Nachlesen, Auflesen von Krnern auf Mrkten u.s.w." @@ ## m. "Laub, Gras" @@ -- Aus dem folgenden Worte gefolgert. ## m. n. "eine Laubhtte der Asketen" @@ ##, %% @@ ## (%%) eine aus %% abstrahirte Sautra- Wurzel. ## 1) f. n. "Stern" (wohl aus %% 2. gefolgert) @@ -- 2) n. "Wasser" (aus %% 1. gefolgert) @@ ## n. @@, "a, " @<11.>@ 1) "Floss, Nachen", n. @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ -- 2) m. ("der nachenfrmige" Halbmond) "Mond" @@ %% @@ %% @@ ## (%% 1. + %%) m. "Mond" @@ auf den Soma bertragen @@ -- Ist wohl nach der Analogie des missverstandenen %% 2. gebildet; vgl. %%. ## (%% 1. + %%) m. ("der Pfad der Sterne) Luft, Aether" @@ ## und %% s. %% und %%. ## (%% 1. + %%) m. "Mond" @@ -- Vgl. das bei %% Gesagte. ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ %<(uda-)>%.%< uulom>% pl. zu %% @@ ## = %% @@ ## (von %<>% mit %%) n. "das Auffliegen, Fliegen": %% @@ -- Vgl. %%. ## adj. "ausgezeichnet, vorzglich" @@ %<-umaroddaadordaa>% @@ %% und %% @@ -- Wie es scheint zusammeng. aus %%. ## (von %<>% mit %%) n. "Aufflug, Flug" @@ %% @@ ## (wie eben) n. "das Auffliegen" @@ -- Vgl. die regelmssige Form %%. ## m. 1) "eine bes. Art Werk" @@ Zaubersprche enthaltend. -- 2) ein Bein. iva's diess. und @@ (%%). ## m. pl. N. pr. eines Volkes @@ (= %%). @@ %% @@ %% @<3, 1988. VARH. BH. S. in Verz. d. B. H. 240 (14, 6). 242 (16).>@ Vgl. %%. ## f. %<-k>% gaa %% zu @@ ## m. "Geflecht, Netz": %% @@ "ein Theil des Leibes (Bauchfell?") @@ -- Vielleicht verwandt mit %% "Floss." ## m. "a ball of flour, a roll, a loaf"; %% "a string of rolls, balls of meal or flour upon a string" @@ "Kranzkuchen" @<(STENZLER) YJ. 1, 287.>@ ## indecl. = 2. %% @@ ## partic. praet. pass. von %% (s. d.) ## 1) "und, auch, sogar"; von sehr hufigem Gebrauch: %% @@ %% @<2, 27, 3.>@ %% @<28, 8.>@ %% @<4, 17, 10.>@ %% @<30, 7. 1, 127, 9. 140, 12. 152, 2. 9. 162, 5. 6. 2, 7, 3. 24, 1. 27, 8.>@ %% @@ %% @<28, 4. 9, 1. 11, 2. 12, 3. AT. BR. 1, 6, 1, 18. 9, 2, 35. 3, 6, 4, 11. 11, 6, 3, 11.>@ %% "warum auch" @<13, 5, 3, 5.>@ %% @@ %% @@ %% "am Ende doch so" @@ %% @@ %% @<1, 131, 6. 5, 38, 4. 8, 61,6. 18.>@ %% @<1, 163, 4. AT. BR. 3, 9, 3, 31. KTY. R. 9, 3, 15.>@ %% @@ %% "oder auch, und": %% @<1, 163, 1. 86, 3. 147, 5. 2, 23, 7. AV. 1, 9, 2. 30, 4. VETV. UP. 4, 3.>@ %% "entweder - oder" @@ %% dass. @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<375. 2, 314.>@ %% @@ %% @@ %% (pleonastisch) @<15, 310. R. 1, 44, 7.>@ %% @@ %% "sowohl - als auch": %% @@ %% @@ %% @@ %% (ohne %%) %% @@ -- 2) mit Nachdruck hervorhebend, am Ende eines Pda nach %% und einem verb. fin. (praes.): %% @@ %% @@ %% @@ %% @<9, 27.>@ -- 3) Fragewort (vgl. %% 10): %% @@ %% @@ sehr hufig in einer doppelten oder mehrfachen Frage an zweiter und folgender Stelle: "oder": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (durch dazwischenstehende Wter getrennt) "utrum - an" @@ %% @@ %% @<3, 77.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<51, 7.>@ %% @@ durch %% verstrkt: %% (mit Elsion gegen @@ %% @@ %% @<89.>@ %% @@ Einfluss auf den Ton des verb. fin. @@ an %% schliesst sich noch %% an: %% @@ %% @@ %% mit %% allein: %% @<41, 1.>@ selten wird an zweiter oder folgender Stelle %% vor %% wiederholt: %% @@ %% @@ -- 4) am Anf. des Satzes mit folg. potent. "ach wenn doch, utinam (?)": %% @@ %% @@ Vgl. %% @<11.>@ -- 5) "dagegen" (nach %%%< narastta durdnto 'pi na saaya. pto bhavati sarvatra kimuta>% ("wie viel eher") %% @@ %% @@ %% "wieviel weniger" @@ -- 6) %% "im Gegensatz dazu, vielmehr": %% @@ %% @@ -- Ueber %% und %% vgl. @@ (lies: %%). @<3, 5, 2 5. TRIK. 3, 4, 4. H. 1536. an. 7, 22. 23. 54. 55. MED. avy. 23. 93.>@ Ausfhrlich hat diese Partikel schon @@ besprochen. -- Vgl. %%. ## m. N. pr. eines i @@ %% "eine nach ihm benannte Art Wolken": %% @@ -- Variante: %%. ## m. N. pr. ein Sohn des Agiras und lterer Bruder von Bhaspati @@ (%%). @@ %% ein Bein. Gautama's @@ %% ein Bein. Bhaspati's ("des Planeten Jupiter") @@ %% dass. @@ Die ltere Form des Namens ist %%. ## s. u. 2. %% @<1. 3.>@ ## m. pl. N. eines Volkes @@ Varianten: %%. ## (von %%) 1) adj. f. %<>% "aufgeregt aus Verlangen nach Etwas, sich sehnend, sehnschtig" @@ %% @@ %% @@ "begierig zu", mit dem inf. @@ -- 2) subst. "Sehnsucht": %% "sehnschtig" @@ %% @<26, 271.>@ %% @<25, 269.>@ ## (%%) adj. "mit emporgerichtetem Haare" @@ %% (?) %% @@ Im vorhergehenden loka wird er %% "haarlos" genannt. ## (von %%) f. "eine Stanze von 6 Versen, in der jeder Vers aus 11 Moren" @<(4 + 4 + 3)>@ "besteht", @@ ## (%%) adj. "ohne Panzer; ohne Schnrbrust": %% @@ ## (von %%) @@ 1) adj. f. %<>% a) "das gewhnliche Maass berschreitend, bedeutend", = %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %<(atyutkaa)>%.%< yo bhaveddoa utkaa>% @@ %% @@ %% "deren Kopfhaare bis zum Handgelenk herabhngen" @@ -- b) "reichlich versehen mit Etwas, strotzend von": %% (%%) @@ = %% @@ %% @@ %% @@ (Gegens. %%). @@ %% @<215, 10.>@ Vgl. %%. -- c) "aufgeregt, trunken, toll, rasend" @@ %% @@ %% @<3, 11586.>@ %% (%%) @@ %% @<18.>@ %% @<4, 24, 39. 5, 25, 41.>@ %% (der Affe Hanumant) @<39, 28.>@ ein Elephant @@ ein Lwe @@ %% @<3, 32, 36.>@ -- 2) m. a) "die zur Brunstzeit aus den Schlfen des Elephanten trufelnde Flssigkeit" @@ -- b) "Saccharum Sara" (%%) "Roxb." oder "eine verwandte Grasart" @@ (%%) @@ -- 3) f. %<->% a) N. einer Pflanze (%%), "Laurus Cassia", @@ -- b) N. einer Stadt @@ -- 4) n. "die aromatische Rinde der Laurus Cassia" (%%) @@ vulg. %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## s. %%. ## (denom. von %%) "sich sehnen, wehmthig zurckdenken an": %% @@ %% @<53, 2.>@ %% @@ %% aor. pass. @@ %% gaa %% (von %% abgeleitet) zu @@ "eine Sehnsucht empfindend" @@ %% @@ %% @@ -- caus. "Jmd" (acc.) "zur Sehnsucht anregen": %% @@ -- Wird auf eine nicht belegte Wurzel %% zurckgefhrt. ## dass.: %% @@ ## (%%) 1) adj. "mit emporgerichtetem Halse": %% @@ %%). -- 2) m. = %% @@ -- %% @@ -- 3) f. %% @@ "Sehnsucht, wehmthige Gedanken um einen geliebten Gegenstand" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<332. BHART. 1, 33. MEGH. 81>@ (%%). @<98. 100. 101. VIKR. 84. AMAR. 97. KATHS. 9, 90. 15, 107.>@ %% adv. @@ %% ist wohl als nom. act. von %% zu fassen. ## f. N. einer Pflanze, "Pothos officinalis Roxb." (%%), @@ ## m. "eine best. Krankheit" @@ -- Wird von %% (nach der @@ von %%) mit %% abgeleitet. ## (%%) adj. "mit erhobenem Halse" @@ %% (sic) %% @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "erzitternd, zitternd": %% @@ %% @@ Knnte auch als nom. act. aufgefasst werden. -- 2) m. "das Erzittern, Zittern" @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ [Page 1.0883] ## (wie eben) n. "das Erzittern" @@ ## (von %%) adj. am Ende eines comp. "mit dem Erzittern von - verbunden, erzittern machend": %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "was ausgegraben wird, Auswurf, Schutt": %% @@ %% @@ %% @@ %% "Maulwurfshaufen" @@ Vgl. %%. -- 2) "Haufen, Menge" @@ %% @@ %% @<3, 11150.>@ %% @<1, 2856. INDR. 5, 6. R. 3, 15, 6.>@ %% @@ %% @@ %% "Staubwolken" @@ %% @@ %% @@ %% @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ -- Vgl. %%. ## f. "a sort of sweetmeat made with milk, treacle, and ghee" (%%) @@ -- Angeblich von %%; vgl. %%. ## von %% @@ ## (%%) m. "ein best. musicalisches Instrument" @@ ## (%%) adj. "mit emporgerichteten Ohren": %% @@ %<(hast) utkaratlo gtarasdiva>% @@ Im letzten Beispiel ist %% wohl als subst. "aufgerichtete Ohren" zu fassen. ## (von %% mit %%) n. "das Ausschneiden" @@ %% @<2, 299, 20. 91, 14.>@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "prahlerisch": %% @@ %%). -- 2) m. a) ("Hinaufzug") "Aufschwung, Zunahme, Zuwachs; Erhebung zu etwas Besserm; das Hervorragen, Vorwiegen, Vorrang" @@ %% @@ %% @<9, 24. MBH. 14, 1012.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "beim Hervorragen Eines ber Zweie und Viele" @@ %% @@ Vgl. %%, wo noch andere Beispiele zu finden sind. -- b) "Selbstberhebung, Prahlerei" @@ -- Das gerund. %% s. u. %%. ## (wie eben) adj. subst. "hinaufziehend, hebend" (bertr.): %% @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. "das Hinaufziehen": %% @@ %% (des Embryo) @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ [Page 1.0884] ## m. 1) pl. N. eines Volkes, Bewohner von Orissa (%%), @@ der Ursprung des Volkes wird auf %%, einen Sohn Sudjumna's, zurckgefhrt @@ -- 2) "Vogelsteller." -- 3) "Lasttrger" (m. f. n.) @@ ## (%%) adj. "mit emporgehobenem" (und ausgebreitetem) "Schweife" (vom Pfau) @@ Davon denom. %% "den Pfau ein Rad schlagen lassen", bertr. "Jmd stolz sein heissen, Jmdes Verdienste anerkennen, einen Dank abstatten (?)": %% @@ ## (v. l. %%) m. N. einer Gottheit @@ ## f. 1) "Sehnsucht, wehmthige Erinnerung" @@ %% @@ %% @@ -- 2) "Zrtlichkeiten, Tndeleien von Verliebten" (%%) @@ -- 3) "Knospe" @@ -- 4) "Welle" @@ -- Wird von %% mit %% abgeleitet; vgl. %%. ## (%%) "von zusammengesetzten Wrtern strotzende Prosa" @@ ## adj. 1) "gedeihend." -- 2) "sehnschtig" @@ -- 3) "mit Knospen bedeckt": %% ad @@ %% (sic) @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) n. "das Aufreissen, Durchziehen" (des Pfluges): %% @@ ## f. "eine Kuh, die jedes Jahr kalbt" @@ ## (%%) adj. @@ ## (von %% zur Erkl. von %% @@ ## (von %% mit %%) m. "das Schwingen" oder "Aufspeichern von Korn" @@ ## (wie eben) f. "warmer Umschlag, Breiumschlag" @@ ## s. %% @<3.>@ ## (von %% mit %%) n. "das Befehlen" @@ ## m. N. pr. eines Mannes gaa %% zu @@ ## (von %% mit %%) n. "das Aushusten, Ruspern" @@ ## (von %% mit %%) adj. "aufhufend": %% @@ %% @@ %% @<6, 5.>@ ## m. N. pr. Lesart der Erklrer zu @@ fr %%. ## oder %% f. N. einer Pflanze, "Nigella indica Roxb.", @@ ## adj. = %% @@ %% "ausgestreckt, aufrecht": %% @@ %% (sic) @<2, 52, 11 (VYUTP. 115).>@ %% @<145, 5.>@ %% @<218, 10.>@ Hierher gehrt vielleicht auch %% "das Vermeiden einer ausgestreckten Lage" @@ %% @@ ## m. "Wanze" @@ = %% "Haarlaus" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. f. %<>% "vom Geschlecht ausgeartet, seiner Familie Unehre machend" @@ ## (von %% mit %%) m. "das Geschrei des" Kokila: %% @@ ## (%%) m. "Sonnenschirm" @@ ## (von %% mit %%) n. "das in-die-Hhe-Springen": %% @@ ## (%%) adj. "auf der Hhe befindlich" oder "bergan gehend" @@ adv. %% "bergan" @@ ## (von %% mit %%) f. "ein Metrum von 104 (4 x 26") "Silben" @@ ## (von %% mit %%) adj. 1) "herausgezogen", s. u. %%. -- 2) "eine hohe" oder "hhere Stellung einnehmend, ausgezeichnet, vorzglich" (Gegens. %% und %%; von Personen @@ %% "das Heirathen eines Mannes" (obj.) "aus einer hhern Kaste" @@ %% "durch Kenntnisse ausgezeichnet" @<132.>@ %% @<8, 73.>@ mit seinem subst. compon. @@ %% @@ %% "ausgezeichneter Boden" @@ ## (von %% mit %%) m. (m. f. @@ "Bestechung" @@ %% @@ ## (von %%) 1) adj. "der sich durch Geschenke bestechen lsst" @@ -- 2) N. pr. eines Trtha @@ ## (von %% mit %%) m. @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das Hinausgehen" @@ -- 2) "Unordnung, Verwirrung" @@ ## (wie eben) n. 1) "das Hinaufschreiten" @@ -- 2) "das Hinaustreten" @@ %<(antartmana) dehdutkramaam>% @@ ## (wie eben) adj. "zu verlassen, aufzugeben": %% @@ ## (wie eben) f. 1) "das Hinaufschreiten" @@ -- 2) "das Hinaustreten" @@ %% @@ ## (vielleicht von %% mit %%) m. etwa "exsultatio": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "Meeradler" @@ ## von %% gaa %% zu @@ ## (von %% mit %%) m. "das Nasswerden": %% @@ ## (wie eben) adj. "nass" @@ [Page 1.0886] ## (von %% mit %%) m. "Aufregung, Beunruhigung"; bezeichnet "das Heraustreten der drei Flssigkeiten" (%%) "des Leibes aus ihrem normalen Stande": %% @@ %% @<2, 239, 9.>@ %% @<351, 7. 354, 7. 191, 3. 209, 20. 402, 3.>@ ## (wie eben) m. "ein best. giftiges Insect" @@ ## (wie eben) adj. "aufregend": %% @@ ## (wie eben) adj. dass.: %% @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. s. u. %%. -- 2) m. (!) "die Frucht der Datura Metel" oder "fastuosa" (%%), @@ ## (von %%) f. "ein bes. Ohrschmuck" @@ "an ornament in the shape of a crescent worn in the upper part of the ear" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das in-die-Hhe-Werfen, - Heben" @@ %% @@ %% ("mit Hnderingen") %% @@ %% @@ "das Ausbreiten" (der Flgel) @@ -- 2) du. "die Stellen ber den Schlfen" @@ %% @<351, 4.>@ -- 3) N. pr. eines Landes (?) @@ (Schrift von U.). N. pr. eines Mannes gaa %% zu @@ ## (wie eben) m. "Kleiderdieb" @@ ## (wie eben) n. 1) "das in-die-Hhe-Werfen" @@ %% @@ "das Heben": %% (beim Begiessen der Bume) @@ -- 2) "das Auswerfen" @@ -- 3) "Dreschflegel" (%%) @@ -- 4) "Fcher" @@ -- 5) "sechszehn" Paa @@ ## m. N. einer Gottheit @@ %%). ## f. "ein bes. Parfum" (%%) @@ -- Scheinbar %%. ## (von %% mit %%) 1) adj. s. u. %%. -- 2) n. "Grube, Vertiefung, unebener Boden": %% @@ ## (von %% 2.) adj. "grubig, uneben": %% @@ ## partic. von 2. %%; s. d. ## m. = %% @@ %% @@ Davon %% "mit einem solchen Schmuck versehen": %% @@ ## (von %%) m. N. pr. eines Nga Cit. beim @@ ## m. N. pr. Var. von %% @@ (vgl. @@ ## (%%) m. N. pr. eines Dieners von iva Vyi zu @@ ## (%%) adj. "aus dem Ufer getreten": %% @@ ## m. N. pr. Var. von %% @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. s. u. %%. -- 2) n. "gedrrtes Fleisch" @@ ## s. %% mit %%. ## (von %%) gaa %% zu @@ 1) adj. f. %<>% (Gegens. %%) a) "der hchste, oberste"; bertr. "die hchste Stelle einnehmend, der vorzglichste, trefflichste, beste, ausgezeichnet, vortrefflich" @@ %% @@ %% @<9, 108, 16.>@ %% @@ %% @<9, 5, 29.>@ %% @<4, 22, 5.>@ %% @@ %% @@ %% @<5, 42. 12, 3. 44. 47. 50.>@ %% @<9, 6.>@ %% @<4, 244. 6, 65. R. 5, 77, 7. SH. D. 35, 1.>@ -- %% @@ -- %% @@ %% @@ %% @@ -- %% @@ -- %% "Strafe") @<138 (vgl. 9, 240. 279. YJ. 1, 365).>@ %% @@ %% @<1, 31, 7.>@ %% @<156, 4.>@ %% @<9, 61, 29. 5, 28, 3.>@ %% @<2, 1, 12. 23, 10.>@ %% @<9, 67, 28.>@ %% @<85, 3.>@ %% @<10, 159, 3.>@ %% @@ %% @@ %% @<4, 229.>@ %% @<230.>@ %% @<8, 321.>@ %% @<9, 28.>@ %% @@ %% "das grsste Leid" @@ %% @@ %% @@ %% @@ wird mit dem hervorgehobenen Gegenstande comp. @@ %% @@ am Ende eines comp.: %% "der hchste, beste unter den Zweimalgeborenen, ein" Brahman @@ %% @@ %% @<2, 30. 9, 34. VIV. 10, 33.>@ %% @@ %% @<3, 18, 47.>@ %% @@ in der Bed. eines compar. (s. %%): %% @@ %% @@ %% @@ %% ("von Gleichen, Ueberlegenen" oder "Schwchern") %% @@ %% @@ %% adv. "auf's Hchste"; am Anf. eines comp. ohne Flexionszeichen: %% @@ -- b) "der hchste" (vom Tone): %% @@ -- c) "der usserste, letzte" (im Raume, in der Reihenfolge oder in der Zeit; Gegens. %% @@ die Nasale sind "die letzten" der Varga @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) m. a) nml. %% gramm. "die letzte" (nach unserer Anschauung "die erste) Person" @@ -- b) N. pr. ein Bruder Dhruva's, Sohn Uttnapda's und Neffe Prijavrata's @@ ein Sohn Prijavrata's und 3ter Manu @<162, N. 2. 261, N. 6.>@ der 21ste Vysa @<273.>@ m. pl. N. eines Volkes @<186.>@ Vgl. %%. -- 3) f. %<>% a) nml. %% "eine bes. Art Pustel" @@ -- b) N. einer Staude, "Oxystelma esculentum R. Br. (Asclepias rosea Roxb."), @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. 1) = %% 2,a. @@ -- 2) %<-prua>% "der hchste Geist" @@ Im Text: %%, aber @@ %%. Vgl. %%. [Page 1.0888] ## (von %%) f. = %% 3,b. @@ ## adj. von %% @@ ## (%%) m. 1) "Glubiger" (Gegens. %%) @@ -- 2) m. pl. N. pr. eines Volkes (= %%) @@ (%%; etwa %%). ## m. "Glubiger" @@ ## (%%) m. ein Bein. iva's @@ ## (von %%) N. einer Gegend; davon %<-khya>% adj. gaa %% zu @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%%) n. "der hchste" oder "vorzglichste Theil des Krpers, der Kopf" @@ -- Vgl. %%. ## adj.: %% @@ ## (%%) f. N. einer Pflanze, "Asparagus racemosus Willd.", @@ ## (%%) m. "der letzte Theil" @@ Davon adj. %% @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (von %% mit %%) m. nom. act. @@ ## (wie eben) n. "Sttzbalken" @@ ## (wie eben) partic. fut. pass. @@ ## (von %%) 1) adj. f. %<>%, Decl. @@ a) "der obere, hhere" (Gegens. %%) @@ %% @@ %% @<10, 98, 5.>@ %% @<1, 154, 1.>@ %% @<10, 67, 10.>@ %% @<4, 26, 6. 8, 20, 6. AV. 10, 2, 24.>@ %% @@ %% @@ %% @<11, 4, 1, 5. 14, 3, 1, 28.>@ %% @<1, 2, 4, 16.>@ %% "der Luft und des Himmels" @@ %% "der Oberkrper" @@ Vielleicht gehrt hierher auch: %% @@ %% @<10, 102, 10.>@ -- b) "nrdlich" (wegen des gebirgigen Nordens) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<12, 7, 3, 7. 8, 3, 6. M. 5, 92. N. 12, 43. R. 1, 33, 16. 41, 22. 3, 22, 8. 4, 1, 16. 8, 4. SUR. 1, 19, 11. 14. PACAT. 241, 7.>@ %% @@ -- c) "der linke" (weil man beim Gebet das Antlitz nach Osten richtet; vgl. %% @@ %% @@ %% @<11, 5, 2, 5.>@ %% @<6. 4, 2, 2, 16.>@ %% @@ %% @@ %% @<3, 10249.>@ %% @@ -- d) "der sptere, hintere, folgend, bevorstehend, knftig" (Gegens. %% u. s. w.; vgl. %% und %%): %% @@ %% @<1, 113, 13.>@ %% @<4, 57, 7. VS. 38, 28. AV. 12, 1, 33.>@ %% @@ %% @@ %% @<6, 4, 2, 22.>@ %% @<9, 3, 3, 6.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "die beiden spteren" (Mittagund Abend-) "Spenden" @@ %% @<5, 33, 28. 47, 22. 50, 2. 56, 112. 73, 15. HIT. I, 8. RAGH. 19, 5. AK. 1, 1, 5, 18. 2, 8, 2, 55.>@ %% @@ %% @<8, 1, 11, Sch. 3, 1, 83, Sch.>@ %% "am Schlusse des Gedichts" (vgl. %%) @@ %% "die beiden auf eine lange Silbe folgenden" @@ %% "in sptern Jahren" @@ %% "Zukunft" @@ %% "knftig" @@ %% @@ %% @@ %% u. s. w.) "eine nachfolgende Rede", d. i. "eine Fortsetzung der Rede" oder "Antwort" (vgl. u. 4, "d)": %% @@ %% @<3, 18, 48.>@ %% "ein Wort giebt das andere" @@ %% @@ %% @@ -- e) "superior, berlegen, siegreich, mchtiger": %% @@ %% @<6, 19, 3. 8, 14, 15. AV. 2, 27, 7. 3, 5, 5.>@ %% @@ %% @<86, 1.>@ %% @@ -- f) "besser, trefflicher" @@ %% @@ %% @<1, 95, 8. 50, 10.>@ %% @<6, 16, 17.>@ %% @<9, 107, 2.>@ -- 2) m. a) N. pr. ein Sohn Vira's @@ ein Knig der Nga @@ %% gaa %% zu @@ -- b) N. pr. eines Berges: %% @@ Vgl. %% @@ %% @@ -- 3) f. %<-r>% a) nml. %% "Norden" @@ -- b) N. pr. einer Tocher Vira's und Schwiegertochter Arjuna's @@ einer Sclavin @@ -- 4) n. a) ("was oben auf liegt) Oberflche; Decke": %% @@ %% @@ meist am Ende eines adj. comp.: %% @@ %% (%%) @@ %% @<7, 46.>@ -- b) "Norden" @@ %% @<4, 44, 117. DHRTAS. 77, 10.>@ -- c) "das nachfolgende Glied; der letztere Theil einer Zusammensetzung": %% adv. "so dass" %% (in der Anrede) "folgt, am Ende steht" @@ %% "am Ende eines comp. hat" (%%) "auch die Bedeutung von" %% @@ %% @@ %% @@ -- d) "Antwort" (vgl. u. 1, "d" gegen das Ende) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %
    % @@ %% @<24, 15. RAGH. 3, 47.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "als Antwort auf die Verwnschung" @@ %% "Unwiderleglichkeit" @@ In der Gerichtssprache "die Erwiederung auf die Anklage" (%%) @@ %% m. "eine scheinbare, trgerische, mangelhafte Erwiederung" @@ In der Mms heisst das 4te Glied eines %% "Antwort" (%%) oder "bewiesener Schluss" (%%) @@ -- e) "Uebergewicht, Ueberlegenheit, Oberhand, Gewachsensein": %% @@ %% @<3976.>@ %% "denn wie vermchten die Affen das Meer zu berschreiten?" @@ "Ueberschuss, Ueberfluss"; am Ende eines adj. comp.: %% "Tausend mit einem Ueberschuss von Sechzig (1060") @@ bei @@ %% @@ %% @@ (wo wohl %% zu lesen ist). @@ (%%) %% @@ %% "am 10ten Tage der lichten Hlfte des Mondes" @<3, 17126.>@ %% "oder ssse Speise mit Gefahr verbunden" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "dem Recht ganz ergeben" @@ %% @@ %% @@ %% "voll des Sieges, des Sieges gewiss" @@ %% @@ %% @@ %% (adv. "mit Thrnen im Auge") %% @@ %% (adv.) %% @@ %% @@ Daher wohl %% @@ -- f) bei den Mathematikern "Differenz, Rest" @@ -- g) N. eines Gesanges (%%) @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. nom. act. s. %%. ## (1. %%) n. "nachfolgendes, schliessendes Buch"; so heisst das 7te Buch des @@ -- Vgl. %%. ## und %% s. u. %% und %%. ## (%%) f. "die letzte heilige Handlung, das Todtenopfer": %% @@ ## (1. %%) n. "letzter Abschnitt"; so heisst das Schlussbuch im @@ ## (%%) m. Titel eines Nachtrags zum @@ des letzten Werkes der @@ - Abtheilung @@ ## (%%, acc. oder adv. von 1. %%) n. "ein Bogen von Holz ber einer Thr" @@ ## (%%) adj. "mit hochgehenden Wogen": %% @@ %% @@ [Page 1.0891] ## (1. %%) m. "Decke, Ueberwurf" @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (1. %%) adj. "in der letzteren (zuletzt genannten Ehe) geboren" @@ ## (%%) f. "the versed sine of an are" @@ vielmehr: "die zweite Hlfte der durch den Sinus versus halbirten Chorde." ## (1. %%) n. N. pr. eines Landes @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) 1) adj. "berschreitend" @@ -- 2) n. "das Uebersetzen": %% @@ in der Unterschr. %% @@ ## (1. %%) n. "schliessendes Lehrstck"; so heisst ein ergnzender Schlussabschnitt im medic. Lehrbuche des @@ "als vortreffliches Lehrstck" gedeutet @<11, 21.>@ astron. @@ ## (compar. von 1. %%) adj. "noch weiter entfernt": %% @@ ## (von %%) adv. @@ 1) "oben auf": %% @@ -- 2) "von Norden, nrdlich; links" (Gegens. %%) @@ %% @@ %% "nordwestlich" @@ %% @@ mit einem gen. @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 4, 3, 19. 8, 6, 1, 19. KTY. R. 2, 4, 34. 6, 12. 26.>@ ## (1. %%) Titel des zweiten Theils der @@ ## (von 1. %%) adv. "in der Folge, weiter unten" (im Buche) @@ %% "im ersten Falle - im zweiten" @@ ## @@ %%. Dafr ist offenbar zu setzen: %% "im Wettstreit." ## (1. %%) m. @@, wo aber die Lesart entstellt und vielmehr %% in der Composition zu suchen ist. ## adj. von 1. %% @@ -- Vgl. %%. ## und %% s. u. %% und %%. ## (1. %%) m. 1) "der nrdliche, linke Flgel (Seite") @@ -- 2) "Besttigung einer Behauptung, erwiesener Satz" @@ -- Vgl. %%. ## (1. %%) m. "Obergewand" @@ ## (%%) m. "der nrdliche Weg, der Weg nach Norden" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "das Nordland bewohnend": %% @@ Es ist wohl %% zu lesen. [Page 1.0892] ## (1. %%) n. "das hintere Glied einer Zusammensetzung" @@ -- Vgl. %%. ## = %% @@ ## (1. %%) m. = %% @@ -- Vgl. %%. ## (1. %%) m. "der nrdliche Berg, das nrdliche Gebirge" @@ %% @<4, 41, 48.>@ -- Vgl. 1. %% 2,b. ## (1. %%) m. "die nordwestliche Hlfte" @@ ## (1. %%) 1) adj. "nordwestlich" @@ -- 2) f. %<-m>% (sc. %%) "Nordwest" @@ ## (1. %%) m. "der zweite Theil des viertheiligen Processes, die Erwiederung, Vertheidigung" @@ ## (1. %%) adv. "nordstlich", mit dem gen. @@ ## (1. %%) 1) adj. a) "nordstlich" @@ -- b) "der den Norden fr den Osten ansieht": %% @@ -- 2) f. %<-rv>% (sc. %%) "Nordost" @@ ## (1. %%) m. "acoverlid, a quilt" @@ -- Vgl. %%. ##, %<-phlgun, -barhis, -bhdrapad, -bhdrapad>% s. u. %% u. s. w. ## (von %%) adv. "weiter hinaus, vorwrts": %% @@ Vgl. %% u. s. w. In der klassischen Sprache ist das adv. %% wohl anders betont und auf 1. %% zurckzufhren. %% "weiter fort von hier, im Folgenden" (im Buche) @@ -- Vgl. %%. ## (1. %%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## s. u. %%. ## (1. %%) f. "eine laute aber langsame Sangweise": %% @@ ## (1. %%) n. N. pr. eines Trtha (vgl. %%) @@ ## s. u. %%. ## und %<-caritra>% (1. %%) n. "die ferneren, spteren Thaten" Rma's, Titel eines Dramas von @@ ## (1. %%) n. "the indication of an actual reply" @@ ## (wie eben) adj. f. %<>% "auf der linken Seite gezeichnet": %% @@ ## (1. %%) adj. "mit nach oben, nach aussen gekehrtem Haar": %% @@ ## (1. %%) n. "das sptere Lebensalter" (Gegens. %%) @@ [Page 1.0893] ## (1. %%) f. Titel der zweiten Abtheilung der @@, wenn diese in zwei Adhyya getheilt wird, @@ ## (1. %%) m. "das obere Klystier"; so heisst "eine zu Einspritzungen in die Harnrhre dienende Blase und das Klystier selbst" @@ ## (1. %%) n. "Obergewand" @@ ## (1. %<-u- + v->%) adj. subst. in der Gerichtsspr.: "die Erwiederung sprechend, der Angeklagte" @@ "der die sptern Ansprche macht." -- Vgl. %%. ## (1. %%) n. "Obergewand" @@ ## und %<-d>% (1. %%) f. "der nrdliche Aufwurf zum Feuerheerd" @@ %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) "bersetzend" s. %%. ## (von 1. %%) n. "der linke Schenkel" @@ ## s. u. %%. ## (1. %%) adj. subst. "das Nachfolgende, Uebrigbleibende zu Ende bringend, Gehlfe bei einem Unternehmen" @@ ## (1. %%) m. "die obere Kinnlade" @@ ## (von 1. %%) adv. @@ mit dem gen. @<5, 23.>@ mit dem abl. @@ "nach Norden": %% "mit dem Gesicht nach Norden gekehrt": %% @@ -- Vgl. %%. -- Das. f. %% s. u. %%. ## (wie eben) adv. @@ "von Norden her, von links her": %% @@ ## (von %%) adv. dass. @@ ## (1. %%) 1) adj. "darber und darunter seiend": %% @@ -- 2) n. "die Ober- und Unterlippe, die Lippen": %% @@ -- Vgl. %%. ## (1. %%) adj. subst. "der in zweiter Reihe auf Etwas Ansprche hat, ein Erbe" @@ ## (%%) n. ("der Weg nach Norden) Nordland" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adv. "weiter hinaus" @@ -- Vgl. %%. ## (1. %%) n. "der Gang" (der Sonne) "nach Norden, das Halbjahr in dem die Sonne sich von Sden nach Norden bewegt; das Sommersolstitium" @@ %% @@ %% @<14, 1784.>@ %% @@ -- Vgl. %%. ## s. u. %%. [Page 1.0894] ## (1. %%) n. 1) "der obere Theil" (des Krpers) @@ -- 2) "der nrdliche Theil" @@ u. s. w. -- 3) "die letztere Hlfte" @@ -- Vgl. d. folg. W. ## (von %%) adj. "auf der nrdlichen Seite befindlich" @@ ## (von 1. %% 4, "e") adj. "berlegen, siegreich": %% @@ %% @<10, 8, 22.>@ %% @<12, 3, 10.>@ %% @<47. AT. BR. 2, 1, 1, 13. 2, 11. 3, 1, 3, 16.>@ ## (1. %% - 1. %< + adhi->%) m. "der Gebieter der nrdlichen Weltgegend", ein Bein. Kuvera's @@ Auch %% @@ ## (1. %%) m. gaa %% zu @@ wohl N. pr. eines "klippenreichen" Gewssers "im Norden" @@ "les rochers du Nord." Davon %% gaa %%. ## f. N. "der 21sten Mondstation" @@ -- Vgl. u. %% 3,b. ## (1. %%) m. @@ "Obergewand, Ueberwurf" @@ %% @@ %% @<1986.>@ %% @@ %% @@ ## (%%) adj. "nrdlich --, links sitzend" @@ %%. ## (%%) m. "der folgende Tag" @@ -- Vgl. %%. ## (von 1. %%) adv. @@ "nrdlich" @@ mit dem abl. @@ ## (von %% mit %%) f. N. pr. eines Flusses @@ -- Vgl. %%. ## adj. = 1. %% "der hhere" @@ ## (von 1. %%) gaa %% zu @@, "a", pen. "Obergewand, Ueberwurf" @@ %% @@ %% @@ %<(girau) himottaryruapusnau>% @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @<2, 2250. 15, 671.>@ ## n. dass. @@ ## (instr. von 1. %%) adv. @@ "nrdlich; links" @@ %% @@ mit dem gen.: %% @@ abl.: %% @@ %% (gen.?) @<3, 7075. MEGH. 73.>@ mit folg. oder vorang. acc.: %% @@ am Ende eines comp.: %% @<3, 5074. Vgl. P. 2, 3, 31.>@ ## (1. %%) f. "Sden" @@ ## (%%, loc. von 1. %%) adv. "am folgenden Tage" @@ [Page 1.0895] ## (1. %% wiederholt) 1) adj. "stets zunehmend; stets folgend": %% @@ %% @@ %% @@ Davon %<-ram>% adv. "immer hher und hher, immer mehr und mehr; in stetiger Folge": %% @@ %% @<1105.>@ %% (v. l. %%) @@ %<(dakiyane) bhagavnpyyate somo 'mlalavaamadhurca ras balabanto bhavantyuttarottara ca sarvaprin balamabhivardhate>% @@ -- 2) n. "Erwiederung auf Erwiederung, Hin- und Herreden": %% @@ %% @@ %% @@ ## (von %%) adj. 1) "stets sich steigernd, zunehmend": %% @@ -- 2) "einer auf den andern folgend": %% @@ ## und %% (1. %%) m. "Oberlippe" @@ ## (von %% mit %%) n. "heftiges Drohen" @@ ## (partic. von %% mit %%) adj. "ausgestreckt, ausgebreitet; auf dem Rcken liegend" @@ %% @@ %% @@ %% "der Lnge nach" (vielleicht aber ursprnglich %%, nml. %%) @@ besonders als Bez. der Bereitschaft zur Umarmung und Beischlaf: %% @<2, 10, 3.>@ %% @<3, 29, 3.>@ %% @<5, 1, 3.>@ %% @<1, 164, 33.>@ %% Einschiebung zu @<10, 184. VS. 11, 39.>@ %% "aufwrts gerichtet" @@ %% @<8, 2, 12. 12, 5, 2, 7. KTY. R. 6, 6, 8. KAU. 44. 81.>@ %% @@ von Gefssen, "die mit der Oeffnung nach oben stehen" oder "liegen" @@ %% @@ von Muscheln (%%) @@ (s. u. %%). von "den mit der innern, hohlen Flche nach oben gerichteten" Hnden und Fssen @@ %% @@ %% @@ "oberflchlich sich ausbreitend" (Gegens. %%) @@ "flach" (Gegens. %%) @@ (= %%). @@ auf das Gemth bertragen: "offen" im Prkt: %% @@ ## (von %%) m. "eine Species von Cyperus" (%%) @@ ## (von %%) m. "eine Species von Ricinus" (%%) @@ ## (%%) f. "deren Beine ausgebreitet sind" (zum Empfangen oder Gebren), Bez. einer kosmogonischen Potenz: %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "ausgebreitete Bltter habend" @@ [Page 1.0896] ## (%%) m. "der Stern" [greek] "im kleinen Bren", person. der Sohn Vra's (oder Manu Svyabhuva's) und Vater Dhruva's ("des Polarsterns") @@ (vgl. d. N.). %% m. ein Bein. Dhruva's @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. N. pr. eines Frsten @@ ## (%%) @@ 1) adj. "auf dem Rcken liegend." -- 2) m. "ein kleines Kind" @@ ## (%%) adj. f. %<-var>% "ausgestreckt daliegend": %% "stehende Gewsser" @@ ## (%%) adj. "die Hnde ausbreitend, ausstreckend" (zum Gebet) @@ %% @<6, 16, 46.>@ %% @<63, 3. 10, 79, 2. KTY. R. 8, 2, 9.>@ ## (von %%) f. N. pr. eines Flusses @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "Hitze" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Durchschiffung": %% @@ -- 2) "das Brechen, Vonsichgeben" (vgl. %%) @@ -- 3) adj. "ausgezeichnet" @@ ## (von %% im caus. mit %%) m. ein Bein. iva's @@ -- Vgl. d. folg. Wort. ## (wie eben) 1) adj. "Jmd hinberschiffen lassend, errettend"; von iva @@ -- 2) n. "das Herausschaffen, Befreien": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "beweglich, unbestndig" @@ ## (von %% im caus. mit %%) adj. "auszubrechen, von sich zu geben": %% @@ ## 1) adj. a) "gross, stark" (%%) @@ -- b) "grausig, Grauen erregend" (%%) diess. %% @@ -- c) "eilig, rasch" @@ %% @@ -- d) "ausgezeichnet, vorzglich" @@ -- 2) m. "Affe" @@ -- 3) n. N. "einer Zahl" @@ (%%). -- Der Form nach %%. ## (von %% im desid. mit %%) adj. "im Begriff aus" (dem Wasser) "zu steigen": %% @@ ## (%%) adj. "emporragend, hoch" @@ %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) m. "the head of a thorn, etc. which has entered the skin" @@ ## (von %% mit %%) m. "Aufstachler" @@ ## (%%) m. ("enthlst) gerstetes Korn" @@ ## (von %% im caus. mit %%) n. "das Aufreizen": %% @@ in der Unterschr. ## (wie eben) n. "der Gang eines Pferdes mit mittlerer Geschwindigkeit" @@ [Page 1.0897] ## n. "Carriere eines Pferdes" @@ -- Wird von %% mit %% abgeleitet; das Ende des Wortes enthlt vielleicht %%. ## (%%) adj. f. %<>% "mit aufgerichteten Bogen geschmckt": %% @@ %% @@ %% (%%) @@ ## (von %% mit %%) n. "das in-die-Hhe-Bringen" @@ u. %%. ## (von %% mit %%) m. "Schreck" @@ ## n. "ein aufrechtstehender Dreifuss": %% @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. f. %<>%, fast immer am Ende eines comp. a) "aufstehend, sich erhebend": %% @@ %% @@ %% @@ -- b) "hervorgehend, entstehend, entspringend": %% @@ %% @@ %% @@ %% d. i. %% @@ %% @<257, 4. 261, 15.>@ %% @@ %% @<179, 9.>@ %% @<2, 367, 8. KUMRAS. 6, 59. CAURAP. 8. KATHS. 5, 102. AK. 1, 1, 4, 19. H. 396. 1391. 1403. SH. D. 57, 2.>@ %% "alt" @@ -- 2) m. "das Hervorkommen", s. %%. ## (wie eben) nom. ag. "Aufsteher": %% @@ viell. "Beschliesser": %% @@ ## (wie eben) 1) n. @@ a) "das Aufstehen, Sichaufrichten", = %% @@ %% @@ %% @@ vom "Aufgang" der Gestirne: %% @@ "das Wiederaufstehen eines Verstorbenen" @@ -- b) "Erhebung, Aufbruch zu einer Handlung, zum Kampfe", = %% @@ = %% und %% @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 87, 13.>@ %% @@ %% @<13740.>@ %% @@ %% @@ %% "rasch an's Werk gehend" @@ -- c) "das Entstehen, Ursprung" @@ -- d) euphem. fr "Ausleerung" @@ (%%). %% @@ -- e) "das Aufbrechen, womit-Aufhren": %% @@ %% @@ -- Die Lexicogrr. haben noch folg. Bedd.: f) "Freude"; g) "Buch" %<(pustaka)>%; h) "Hof" @@; i) "Heer"; k) = %%; l) = %% @@; m) = %% @@ %%; die beiden letzten locc. haben zu jenen verschiedenen Deutungen mit Anlass gegeben. -- 2) adj. mit caus. Bed. "der ausgehen --, entstehen lsst": %% @@ ## (von %%) adj. "zur That bereit" @@ [Page 1.0898] ## (%%) f. "der 11te Tag in der ersten Hlfte des Monats" Krttika, an dem Viu von seinem 4monatlichen Schlaf "aufsteht", @@ ## (von %% im caus. mit %%) 1) n. a) "das Aufstehenmachen" @@ -- b) "das Aufbrechenlassen, eine Aufforderung das Haus zu verlassen"; mit dem acc. der Person: %% @@ -- c) "das Hervorgehenlassen, Hervortreiben" @@ -- d) "das in's-Werk-Setzen": %% @@ -- e) "das Aufhrenmachen, Beendigen" @@ -- f) bei den Mathemm.: "the finding of the quantity sought, answer to the question, or substitution of a value" @@ -- 2) f. %<-n>% (nml. %%) "beschliessender Vers": %% @@ ## adj. = %% gaa %% @@ ## (von %% im caus. mit %%) adj. "wegzuschicken": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "aufstehend": %% @@ "zum Vorschein kommend": %% @<2332.>@ ## (wie eben) 1) partic. s. u. %% mit %%. -- 2) "hoch, hervorragend"; Bez. eines aus zehn Pda bestehenden Pragtha. Als Beispiel wird @@ angegeben @@ ## (von %%) f. "Dienstbereitheit": %% @@ ## (%%) m. (sc. %%) "die flache Hand mit ausgestreckten Fingern" @@ ## (%%) adj. "mit erhobenen Wimpern" @@ ## (wie eben) adj. dass.: %% @@ ## und %% (zwei imperatt. von %% zu einem comp. verbunden) ff. gaa %% zu @@ ## (von %% mit %%) adj. @@ ## (von %% mit %%) m. "der aus einer Baumwunde hervordringende Saft" @@ ## (von %% mit %%) m. "Vogel" @@ ## (wie eben) n. 1) "das Auffliegen, in - die - Hhe - Springen" @@ -- 2) "das Entstehen" @@ ## (zwei imperatt. von %% zu einem comp. verbunden) f. "das Auf- und Niederfliegen" gaa %% zu @@ ## (von %%) adj. "mit aufgezogenen Fahnen" @@ ## (wie eben) f. "eine aufgezogene Fahne" @@ ## (von %% mit %%) nom. ag. "der da auffliegt, in die Hhe springt" @@ ## (wie eben) adj. "sursum subvolandum" @@ ## (wie eben) adj. @@ "auffliegend, aufspringend" @@ %% @@ %% @@ [Page 1.0899] ## (von %% mit %%) f. 1) "das zum - Vorschein - Kommen, Entstehung, Geburt, Ursprung" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ("das Zeichen ihrer Wiedergeburt") %% @@ %% @<3, 16.>@ %% @<193. 1, 98. YJ. 3, 62. 179. PRANOP. 3, 12. MBH. 1, 372. P. 3, 3, 111. DEV. 1, 1. 12, 13. SUR. 1, 11, 9. 91, 14. 111, 5. 372, 19.>@ %% @<194, 16.>@ %% @@ %% adj. @@ %% Titel eines Werkes @@ -- 2) "Ertrag, Ergiebigkeit": %% @@ %<(dea) prpotpattim>% @<69. 169.>@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "entstanden, geboren": %% @@ ## gaa %% zu @@ ## (%%) m. "Abweg" (in bertr. Bed.): %% @@ %% @@ %% @<3, 45, 6.>@ %% @@ ## s. u. %% mit %%. ## 1) n. a) "eine Nymphaea" (Pflanze) @@ (nach dem @@, "a", 4 auch m.). @@ (= %%). @@ %% @@ %% @<16093. R. 4, 25, 15. 44, 29.>@ %% (%%) @@ %% @@ "Saamenkorn einer Nymphaea" @@ Vgl. %%. Nach @@ auch "Costus speciosus" %<(kuha)>%; nach @@ berdies "jede Blume." -- b) N. einer Hlle (buddh.) @@ -- 2) m. N. pr. eines Mannes @@ erbaut ein Heiligthum %% @<4, 694.>@ ein Astronom @@ ein Nga @@ -- 3) f. a) %<-l>% N. pr. eines Flusses @@ Vgl. %%. -- b) %<-l>% "eine Art Gebck" (%%) @@ -- 4) adj. "fleischlos" @@ -- In der ersten Bed. wohl von %% mit %% ("bersten"), in der letzten %%. ## m. N. pr. eines Mannes (= %%) @@ eines Knigs der Nga @@ ## (von %%) n. "eine Art Sandelholz" (s. %%) @@ ## (%%) n. 1) "das Blatt einer Nymphaea" @@ -- 2) "eine durch den Fingernagel eines Frauenzimmers hervorgebrachte Verletzung" @@ -- 3) "Sectenzeichen im Gesicht" (s. %%) @@ -- 4) = %% @@ ## (von %%) n. "ein best. chirurgisches Instrument" @@ ## (%%) n. N. einer von Utpala erbauten "Stadt" @@ [Page 1.0900] ## (von %%) m. "eine best. Form von Verband" @@ ## (von %%) f. N. pr. eines Flusses @@ ## (von %%) f. N. pr. eines Frauenzimmers @@ ## (%%) m. N. einer Pflanze @@ ## (%%) f. N. eines Strauchs, "Ichnocarpus frutescens Roxb.", @@ %<-sriv>% @@ ## (%% "Auge") m. N. pr. eines Frsten @@ ## (%%) m. N. pr. eines Frsten @@ ## (%% mit Dehnung des Auslauts) n. N. einer Localitt in Pacla @@ ## (von %%) 1) adj. "mit Nymphaeen reich versehen": (%%) %% @@ -- 2) f. a) "eine Gruppe von Nymphaeen" gaa %% zu @@ %% @@ Nach dem @@ Name einer Wasserblume (im Hindi %%). -- b) N. eines Metrums ([metrical sequence]) @@ -- c) N. pr. eines Flusses @@ -- d) Titel eines Lexicons. @@ ## (von %

    % mit %%) n. 1) "das Reinigen" @@ (Conjectur von @@ fr %%). -- 2) "Werkzeug zum Reinigen" @@ -- 3) "das Sprengen von geschmolzener Butter u.s.w. in's Feuer" (unter Beobachtung verschiedener dabei geltender Vorschriften) @@ ## (wie eben) nom. ag. "Reiniger" @@ ## (von %% mit %%) adj. @@ "hinaufschauend" @@ ## (von %% mit %%) m. "eine best. Krankheit des ussern Ohrs" @@ An beiden Orten flschlich %%; vgl. %% und d. folg. W. ## (wie eben) 1) m. = %% @@ -- 2) f. %% "die ussere Rinde eines Baums" @@ Vgl. %%. ## (von %% im caus. mit %%) n. 1) "das Ausreissen, gewaltsame Herausziehen" @@ %% @<88, 10. 109, 7.>@ %% @@ %% @@ -- 2) "das Vernichten, Zugrunderichten" (einer Person) @@ ## (von %%) adj. am Ende eines comp. "ausreissend, mit Gewalt herausziehend": %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Sprung, Satz": %% @@ %% @@ bertr. "das Steigen": %% @@ -- 2) "eine ausserordentliche, Unglck verheissende Erscheinung, portentum" @@ %% @<2, 1635.>@ %% @<1, 1415.>@ %% @<1420. 8287.>@ %% @@ %%%< vinya utptnvyharanti ca>% @<6, 11, 41.>@ %% @<90, 18. P. 5, 1, 38. 2, 3, 13, Vrtt. 3. SUR. 1, 106, 5. 2, 422, 8.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@; vgl. %%. -- 3) %% @@ Wohl fehlerhaft %% fr %%. ## 1) "ein best. Thier": %% (%%) @@ Nach @@ = %% 2. -- 2) N. pr. eines Trtha @@ ## (von %% mit %%) m. "das Hervorkommen, Geburt, Entstehung": %% @@ %% @<13, 57.>@ %% @<17, 101.>@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% im caus. mit %%) 1) adj. subst. "Erzeuger" @@ "hervorbringend, bewirkend, herbeischaffend": %% @<4, 168.>@ %% (%%) @@ %% @@ %% @<24, 204.>@ -- 2) m. "ein fabelhaftes Thier mit 8 Fssen" (%%) @@ In dieser Bedeutung wrde das Wort vielleicht richtiger %% geschrieben werden. -- 3) f. %% a) "ein best. Insect" @@ in der 1sten Aufl.: "Floh?", in der 2ten: "weisse Ameise"). Sowohl @@ fhren @@ als Autoritt an; hier @<(2, 5, 13)>@ lautet aber die Form %% m. und im Ind. %%. Vgl. %%. -- b) Name einer Pflanze, nach @@ = %% "Enhydra Hingtsha DC." (eine Gemsepflanze), nach @@ = %% "eine Basella." Auch hier als Variante von %%. ## (wie eben) 1) adj. f. %<>% "erzeugend, hervorbringend": %% @@ -- 2) n. "das Erzeugen, Gebren; Hervorbringen, Bewirken": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 3, 23.>@ %% @@ %% @@ ## (%%) n. Titel des ersten der @<14>@ Prva oder ltesten heiligen Schriften der Jaina @@ ## m. eine Hhnerart, "Parra Jacana" oder "Goensis", @@ -- Zusammeng. aus %% "auf hochstehenden Beinen schlafend." ## (von %% mit %%) adj. "was entsteht, geboren wird": %% @@ ## (von %%) adj. am Ende eines comp. "hervorbringend": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Uebersetzen" @@ ## f. "Gesundheit" @@ ## (von %

    % mit %%) m. @@ ## (%%) adj. "beraus verwirrt" @@ ## (von %% mit %%) adj. @@ [Page 1.0902] ## 1) partic. s. u. %% mit %%. -- 2) n. "ein Beinbruch mit Quetschung" @@ ## (von %

    % mit %%) m. 1) "das Herausdrcken, Herausdrngen": %% @@ (%%) %% @@ "Druck": %% adv. @@ -- 2) "Schaum": %% @@ %% @<5, 4, 5. 9.>@ %% @<1, 44, 24.>@ ## (wie eben) n. "das Drcken": %% @@ ## und %% @@ %% "den Schwanz in die Hhe heben" @@ %% @@ "den Schwanz in die Hhe heben lassen" zu @<3, 1, 89.>@ %% (!) @<6, 2, 196, Sch.>@ %% (!) zu @<3, 1, 89.>@ ## gaa %% zu @@ und %% zu @<4, 4, 15.>@ ## (von %% mit %%) m. "eine best. Krankheit des ussern Ohrs" @@ -- Vgl. %%. ## (!) gaa %% zu @@ ## (%%) m. N. pr. eines alten Knigs @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "Licht verbreitend, glnzend" @@ ## (von 2. %% mit %%) m. 1) "heftiger Ausbruch": %% @@ Vielleicht auch hier in der folg. Bed. -- 2) "Spott": %% @@ ## (von %% mit %%) f. "das Aufsprtzende": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Vorhersehen": %% @@ ## (wie eben) f. 1) "das Uebersehen, Nichtbeachten" @@ -- 2) in der Rhetorik: "Gleichniss, bildliche Redeweise" @@ zerfllt in drei Arten: %% @@,a. fgg.; vgl. @@ %% Bein. eines Autors @@ ## (wie eben) adj. "womit etwas verglichen wird" @@ ## (von %% mit %%) n. "das Abschpfen der auf einer Flssigkeit schwimmenden Unreinigkeit": %% @<(LOIS.:>@ %% @@ ## (wie eben) f. "Nachen" @@ ## (von %% mit %%) m. "ein Sprung in die Hhe" oder "aus Etwas hinaus": %% adj. @@ ## (partic. von %% mit %%) @@ 1) adj. a) "weit geffnet"; von Augen @@ "mit weit aufgesperrten Augen" (?): %% @@ "aufgeblht" @@ von "wunden" Krpertheilen: %% @@ "aufgeschwollen" wohl nach @@ -- b) = %% @@ = %% @@ -- 2) n. "eine Art coitus", %% @@ %% @@ ## (von 2. %%) @@ (%%) m. "Quelle, Brunnen"; bildl. auch von den Wolken @@ (nach dem @@ auch n.). %% @@ %% @<154, 5. VS. 17, 87.>@ %% @@ %% @<16, 7. 9, 97, 44. 32, 2.>@ %% @<8, 50, 6. 9. 107, 4.>@ %% @<3, 26, 9. VS. 19, 87. 13, 49. AV. 3, 24, 4.>@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. f. %<>% "die Schenkel ffnend" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Schooss" @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 556.>@ %% @@ %% @<6, 71, 11.>@ %% @<5, 3, 48.>@ %% @@ bertr. bei einem Hause "das Dach": %% @@ %% @@ bei einem Steine, einem Berge, einer Erhhung, einem Bette "die horizontale Oberflche": %% @@ %% @<6, 3. MEGH. 64>@ (zugleich "Schooss"). %% @@ %% @@ bei Geschwren und Wunden "der Sitz, Grund" @@ %<(vraa) abhyantaramutsaga ktv bhyo 'pi vikaroti>% @<18, 6. 63, 1. 2, 80, 12.>@ %% @<7, 1.>@ %% "einen vollen Schooss habend, Alles in reichlichem Maasse besitzend": %% @@ -- 2) "eine best. grosse Zahl" (= @<100 Vivha) VYUTP. 185. LALIT. 140.>@ ## adj. = %% @@, Vrtt., @@ ## (von %%) 1) adj. "tiefsitzend", von Geschwren u. s. w. @@ %% @@ -- 2) f. %<-n>% "Ausschlag am untern Augenlide" @@ ## (von %% mit %%) n. "das in - die - Hhe - Fhren" @@ ## (%%) m. "Behlter --, Umfassung einer Quelle" @@ ## s. u. %% mit %%. ## (%%) m. "eine ausgesetzte, abgebrochene Opferfeier": %% @@ ## (von %% mit %%) m. N. eines Metrums ([metrical sequence]) @@ ## (von %% mit %%) m. @@ 1) "das Aussichentlassen, Vonsichgeben": %% (von einer Wolke) @@ %% @@ %% @<267, 3.>@ %% @@ %% @@ %% @<34, 22. 121, 15. HIT. 89, 5.>@ Daher schlechtweg fr "Entleerung" @@ %% @@ %% @@ -- 2) "Ablegung": %% @@ -- 3) "Loslassung, Freilassung, Befreiung" @@ %% "eines Stiers" @@ "Lsung, Befreiung" heissen die @<5>@ Sprche @@ -- 4) "Spendung, Spende": %% @@ %% @@ -- 5) "das Verlassen, in-Stich-Lassen, Aufgebung, Aufhebung, Einstellung" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% oder %% schlechtweg "eine bes. Ceremonie bei Gelegenheit der Einstellung des" Veda-"Lesens" @@ Vgl. %% und %%. -- 6) "allgemeine Regel" im Gegens. zur "Ausnahme" (%%) @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "weglassend" @@ ## (wie eben) n. 1) "das Entlassen, Loslassen" @@ -- 2) "das Spenden" @@ -- 3) "das Aufheben, Einstellen", z. B. der Veda lesung @@ %% "eine bes. Ceremonie" (vgl. u. %% @<5.) M. 4, 96.>@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "aufsteigend, in die Hhe gehend": %% @@ bertr.: %% @@ -- 2) f. "eine best. Zeitperiode bei den" Jaina (s. u. %%) @@ ## (von %% mit %%) f. "eine erwachsene Kuh, die vom Bullen besprungen werden kann", @@ -- Vgl. %%. ## m. 1) "das Unternehmen, Beginnen": %% @@ %% @<102, 1.>@ -- 2) "Festtag" (auch bildl.) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<(Sch.:>@ = %%) @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ (%%). @@ %<(rjadhnm - baddhotsavm)>%.%< yajotsavavat>% @@ Zur Bez. von "Abtheilungen" in einem Werke @@ Vgl. %%. -- 3) "Uebermuth" (%%) @@ -- 4) "Ungeduld" (%%) @@ "Zorn" (%%) @@ -- 5) "Entstehung eines Wunsches" (%%) @@ (%%) @@ -- Der Form nach nom. act. von %% mit %%. ## (%%) m. pl. N. pr. eines Volkes @@ %% @@ ## nom. act. von %% mit %% in %% (s. d.) ## (von %% mit %%) m. "ein best. Theil des Opferthiers" @@ von ungewisser (%% @@ ## (von %% im caus. mit %%) adj. subst. "Vernichter, Vertilger" in einer Inschr. @@ [Page 1.0905] ## (wie eben) n. 1) "das Wegsetzen, Aussetzen, Abbrechen, Einstellen" @@ %% @@ -- 2) "das Vernichten, Zugrunderichten": %% @@ -- 3) "das Ausreinigen, Abreiben, Einreiben" @@ %% @@ -- 4) "das Ausheilen einer Wunde u.s.w., Mittel dazu" @@ -- Nach @@ = %% und %%. Vgl. %%. ## (von %%) n. "Mittel zum Ausheilen der Wunden u.s.w." @@ ## (von %% im caus. mit %%) m. "Thrsteher" @@ -- Vgl. d. folg. W. ## (wie eben) n. "das Heraussteigenlassen" (aus dem Palankin), "der Empfang eines ankommenden Gastes" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Vermgen, Kraft; ein fester Wille" oder "Entschluss, Willenskraft, Ausdauer, Energie" @@ %% ("nach Krften") %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 41, 13. VIV. 5, 10.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "von grosser Willenskraft, energisch, beharrlich" @@ %% adv. @@ %% (so ist zu lesen) @@ %% adj. f. %<>% @@ -- 2) "Faden" @@ kennt noch zwei Bedeutt.: %% und %%. -- Vgl. %%. ## am Ende eines comp. gaa %% zu @@ ## n. = %% @<1. AK. 3, 4, 117.>@ ## (von %%) adj. gaa %% zu @@ "einen festen Willen habend, zur That bereit; von festem Willen begleitet" @@ %% (das suff. gehrt zum comp.) @@ ## (%%) @@ "Heroismus" @@ ## (von %%) adj. = %% @@, Vrtt., @@ ## (von %% mit %% oder von %%) adj. = %% gaa %% zu @@ und gaa %% zu @<5, 2, 136. PACAT. II, 89.>@ %% @@ "with the ardour of youth and beauty"). ## (von %% mit %%) adj. 1) "besprengt" s. u. %%. -- 2) "berfluthend, im Uebermaass mit Etwas versehen": %% @@ -- 3) = %% "hochmthig, hochfahrend" @@ -- 4) "besessen, verfinstert": %% @@ = %% und %%; nach @@ das m. @<(KDR. m. f. n.)>@ = %% "ein kniglicher Ringer." ## adj. f. %<>% @@ "unruhig, besorgt" (auch subst. als nom. abstr.): %% @@ %% @@ %% @<13.>@ %% "unbesorgt": %% @@ mit instr. oder loc. @@ %% oder %% "Sorge fr sein Haar tragend" @@ in comp. mit dem Begriff, der "die Unruhe" erzeugt: %% @@ %% @<5, 42, 1.>@ %% @@ %% @@ "sich unruhig nach Etwas umsehend, begehrend nach": %% @@ %% @<6, 36, 69.>@ %% @<3, 1, 27.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %%, mit einem loc.: %% @@ %% "kein Verlangen sprend nach" %<(prati): mampi kavasutmanusmtya mgay prati nirutsuka ceta>% @@ %% ohne obj. "mit Wehmuth an einen geliebten Gegenstand denkend, sehnschtig" @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) f. "Unruhe, Hast, Eifer": %% @@ %% @<17.>@ ## (von %% "unruhig u.s.w. werden" gaa %% zu @@ %% @@ ## (%%) m. (sc. %%) "Abend (die Zeit, in der sich die Sonne entfernt") @@ ## (%%) im adv. %% "bis die Sonne am Himmel steht" @@ ## (von %% mit %%) f. "das Hinauslassen": %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Ergiessung, das Ueberfluthen, Uebermaass": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 31, 4.>@ %% @<3, 43, 4. MEGH. 55.>@ -- 2) = %% "Hochmuth, hochfahrendes Wesen" @@ %% @@ %% @@ %% @@ (wohl %% fr %% zu lesen). ## (von %%) adj. "hochmthig, hochfahrend": %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Erhebung, Anhhe": %% @@ %% @@ -- 2) "Hhe (Dicke") @@ (nach dem Sch. auch n.). @@ %% (%%) %% @@ %% @<1, 1369.>@ %% @@ %% @@ %% "hoch (dick") @@ -- 3) "das Ueberragen, Erhabenheit" (bertr.): %% @@ -- 4) "Krper" @@ ## (%%) n. N. pr. einer Insel @@ ## (von %%) adj. "aus Quellen, Brunnen stammend": %% @@ ## (von %% "im Schlafe sprechen" @@ ## Nipta, Upasarga @<(NIR. 1, 3)>@ und Gati gaa %% und %% (vgl. @@ 1) "hinauf, auf"; 2) "hinaus, aus." Wird nicht abgesondert gebraucht; in den seltenen Fllen im Veda, in welchen es nicht von einem Zeitwort begleitet ist, muss ein solches aus dem Zusammenh. ergnzt werden, z. B. %% in %% @@ ein Zeitwort des "Erreichens" in %% @<5, 9, 8.>@ Im Veda bisweilen wiederholt @@ %% @@ %% verbindet sich hufig in den beiden oben angegebenen Bedd. mit einem nom. zu einem comp.; in Verbindung mit adjj. dient es zur Steigerung des Begriffs. Die Lexicographen, welche auch die bertragenen Bedd. der mit %% verbundenen Zeitwrter vor Augen haben, geben folgende Bedd. an: %% @<(MED.>@ %% @@ -- Von %% abgeleitet: %%. ## 2 %% (%%) @@ %%; 1) "quellen." -- 2) "benetzen, baden": %% @@ %% @<5, 85, 4. AV. 6, 68, 1. 2.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %<86>% @@ %% @@ %% @@ -- partic. %% und %% @@ %% 1) "benetzt" @@ %% @@ -- 2) "mitleidig" (vgl. %%) @@ -- %% "benetzt, nass" @@; vgl. -- %% und -- %%. -- caus. aor. %% @@ -- desid. %% @@ -- Vgl. %%. ## "benetzen, berstrmen": %% @@ %% (gen.) @<9, 61, 4. AT. BR. 3, 1, 2, 6.>@ %% @@ ## s. %%. ## "benetzen": %% @@ ## partic. %% "eingetaucht, benetzt": %% @@ ## 1) "hervorquellen": %% @@ -- 2) "betrufeln, benetzen": %% @@ %<-v vydu)>%.%< vyundhi>% @<5, 83, 8. 85, 3. 1, 38, 9. 88, 5.>@ %% @@ partic. %% @@ -- Vgl. %%. ## "benetzen": %% @@ zur Ableitung von %% @@ -- partic. %% "benetzt, nass" @@ ## (von 2. %%) n. "Wasser" @@ Tritt nur am Anfange @<(P. 6, 3, 57--60)>@ und am Ende @<(P. 6, 3, 57, Vrtt.)>@ von compp. auf, wechselt aber auch hier hufig mit %%.%< lohitoda>% adj. f. %<>% @@ %% @<2, 95, 9.>@ %% @<4, 41, 23.>@ -- Vgl. %% u. s. w. ## s. u. %%. ## (von 2. %%) n. @@ (in der klass. Sprache %%). "Wasser" @@ %% @<40. 191, 14. 10, 102, 10.>@ %% @<166, 5. AV. 1, 15, 4.>@ %% @<3, 13, 4. 4, 16, 3. 5, 14, 13. 19, 8. pl. 9, 2, 6. KTY. R. 24, 6, 23. AT. BR. 1, 8, 1, 6. 2, 2, 2, 19. 14, 5, 4, 12. 9, 4, 6. KTY. R. 13, 3, 20. 25, 11, 16. NIR. 7, 23. M. 2, 99. 3, 82. 99. 101. u.s.w. HI. 1, 16. BHAG. 2, 46. R. 1, 9, 34.>@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ %% @<(YJ. 3, 21. R. 3, 73, 41)>@, %% @<(R. 4, 58, 37)>@ oder %% @<(M. 5, 88. 9, 186. 11, 182. YJ. 3, 1. 5. R. 2, 103, 34. 3, 35, 31. 74, 1. 4, 8, 52. DA. 2, 45. 49)>@ "einem Verstorbenen" (gen. oder dat.) "die Wasserspende darbringen"; %% oder %% gaa %% zu @@ %% "der diese Ceremonie vollbracht hat" @@ "der die vorgeschriebenen Abwaschungen vollbracht hat" @@ Vgl. %% und %%.%< udakamupaspar>% "die vom Gesetz vorgeschriebenen Berhrungen einzelner Theile des Krpers mit Wasser vollbringen" @@ die Handlung selbst heisst %% schlechtweg: %% @@ im comp. mit einem coord. Begriff "Wasser mit - verbunden"; der Acut auf der Endsilbe des ersten Wortes @@ %% @@ %% @<11, 212.>@ ## (%%) m. "die einem Verstorbenen dargebrachte Wasserspende" @@ ## (%%) n. "eine mit Wasser vollbrachte religise Handlung: Abwaschungen des Krpers" @@ "Todtenspende" @@ ## (%%) f. "die einem Verstorbenen dargebrachte Wasserspende" @@ in der Unterschr. ## (%%) n. "das Spielen im Wasser" @@ ## (%%) m. = %%, "das in's- Wasser-Gehen" @@ ## (%%) m. "ein wasserreicher Berg" @@ ## (%%) Bez. einer Art Zauberei @@ ## (%%) n. = %% @@ Davon adj. %% "auf die Todtenspende bezglich": %% @@ ## (%%) m. "der die Todtenspende darbringt" @@ -- Vgl. %% und %%. ## (%%) m. "ein wasserreicher Berg" @@ ## (%%) m. = %% "Joch zum Wassertragen" @@ ## (von %%) m. "feuchter Boden" @@ %% (s. d.) [Page 1.0909] ## (%%) f. Titel eines medic. Werkes @@ ## (%%) m. "ein Krug mit Wasser" @@ ## (%%) m. = %% "eine Art Grtze" @@ ## (%%) m. "eine Form der Harnruhr" @@ %<-hin>% "daran leidend" @@ ## (von %%) adj. "wasserhaltig" gaa %% zu @@ --Vgl. %%. ## (%%) m. = %% "Gewitterregen" @@ ## (von %%) adj. "mit Wasser versehen" gaa %% zu @@ %% @@ ## (%%) m. = %% "Wassertropfen" @@ ## (%%) m. = %% "Joch zum Wassertragen" @@ ## verstrkt in abgeleiteten Formen beide Glieder (%%) gaa %% zu @@ ## (%%) m. "mit Wasser angefeuchteter gemalener Reis" @@ ## (%%) adj. "Wasser berhrend" (bei religisen Handlungen) @@ ## (%%) m. = %% "Wassertrger" @@ ## (%%) adj. "Wasser zum Wesen habend": %% @@ Wohl unrichtig betont. ## (%%) m. "Ufer": %% @@ %% @@ ## (von %%) adj. "wasserhaltig" gaa %% zu @@ -- Vgl. %%. ##, %% denom. von %% @@ ## und %% m. "Galedupa piscidia Roxb.", ein niedriger Baum, dessen Rinde und Blthen zerrieben "in's Wasser gestreut werden", um Fische zu betuben und zum Fang geschickt zu machen, @@ ## (%%) m. "Wasserkbel, Kbel mit Wasser" @@ ## (%%, loc. von %%) m. "Wasserbewohner" @@ ## (%%) adj. "im Wasser verdorrt", bildlich von "etwas Unerhrtem" @@ ## s. %%; davon %<-rin>% adj. "wasserschtig" @@ ## (%%) m. = %% @@ ## adv. von und = %% @@ ## (%%) m. "Nordland" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "nach Norden sich abdachend" @@ bertr. von einem Opfer, "das einen guten Fortgang hat (?)": %% @@ [Page 1.0910] ## (von %%) 1) adj. am Ende eines comp. in Bezug auf den Accent gaa %% zu @@ a) "im Wasser befindlich": %% @@ -- b) f. %% "menstruirend" gaa %% zu @@ (%%). @@ -- 2) %% im gaa %% zu @@ ## (von %%) m. N. pr. eines Frsten @@ ## (%%) m. "das nrdliche Gebirge, der" Himlaya @@ ## (%%) n. "der Gang der Sonne nach Norden, das Halbjahr vom Winter-zum Sommersolstitium" @@ ## m. = %% @@ ## (%%) adj. "dessen Saum nach oben" oder "nach Norden gewandt ist": %% @@ (%%) %% @@ ## (%%) m. "fruchtbares (aufwrts gerichtetes" oder "nach Norden gelegenes) Land" @@ Var.: %%. ## (%%) adj. 1) ("mit erhobener" oder "ausgestreckter Spitze) hervorstehend, hoch, lang" @@ %% (%%) @@ %% @@ %% @@ %% "mit grossen Fangzhnen" (ein Elephant) @@ %% @@ %% "mit erweiterter Pupille" (im Zorn) @@ -- 2) "vorgerckt" (vom Alter): %% @@ -- 3) "erhht, gesteigert": %% @@ %% @@ %% @<2, 71. 13, 50.>@ %% ("beraus lieblich") %% @@ "erhaben": %% @@ -- 4) "aufgeregt, hingerissen": %% @@ %% @<6, 14, 15.>@ %% @@ %% @@ In dieser Bed. vielleicht als Beiw. iva's zu fassen @@ ## (%%) m. "der Wasser-Fassende, Einschliessende" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Schpfgefss" (aber nicht fr Wasser) @@ %% Sch. Vgl. %%. -- 2) N. pr. eines Mannes @@ %% pl. = %% gaa %% zu @@ ## (%%) adj. "dessen Gesicht nach Norden gerichtet ist" @@ ## (von %%) = %% @@ ## (%%) m. "eine Schale mit Wasser" @@ ## (von %% mit %%) m. "das Hinaustreiben" (des Viehs) @@ ## m. N. pr. eines Wagners (%%) @@ [Page 1.0911] ## (%%) gaa %% zu @@ ## (%%) m. N. pr. eines Mannes gaa %% zu @@ ## (von %% mit %%) adj. f. %% @@ 1) "aufwrts gerichtet, nach oben gehend" @@ %% @@ %% @<10, 86, 22.>@ %% @@ %% adv. "oberhalb" @@ -- 2) "nach Norden gerichtet, nrdlich" (Gegens. %%) @@ %% @@ %% @@ %% @<12, 2, 41. AT. BR. 1, 2, 4, 10.>@ %% @<6, 6, 2, 2. 13, 4, 2, 15. 2, 8, 1. 1, 7, 1, 12. KTY. R. 8, 8, 28.>@ %% @@ %% @@ %% (d. i. %<-ki a->%) @@ %% @@ %% @@ %% adv. "nrdlich, gen Norden" (Gegens. %%) @@ %% @@ %% @@ -- 3) "spter, nachfolgend" @@ %% adv. "spter" @@ ## (wie eben) 1) m. "Schpfgefss" @@ %% @@ %% @@ "Eimer" (an einem Strick in den Brunnen gelassen) @@ %% @@ -- 2) n. "Deckel" @@ ## m. N. pr. eines Mannes gaa %% zu @@ ## (%%) adj. "die beiden hohl an einander gelegten Hnde in die Hhe haltend" @@ ## m. "eine best. Art Fisch" und auch "eine best. Art Schlange" @@ -- Wird in %% zerlegt; Var.: %%. ## (%%) adj. "wasserhaltend": %% @@ ## (%%) @@ 1) adj. dass.: %% @@ %% @@ -- 2) m. "Wasserbehlter", von "der Wolke" u. s. w.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ von "Seen, Flssen": %% @@ %% @@ %% "der Frst der Wasserbehlter, das Meer" @<2, 52, 80.>@ vom "Meer" @@ %% @@ %% @@ ## (%%) m. pl. "eine best. Gtterordnung", die zu den Bhavandha gezhlt wird, @@ ## (%% von %%) m. "Seefahrer" @@ ## (%%) m. = %% @@ ## (%%) f. "Erde" ("meerumgrtet") @@ ## (%%) f. "Tochter des Oceans", ein Bein. der Lakm und der Stadt Dvrak, der Residenz Ka's, @@ ## (von 2. %%) n. "Wasserwoge, Wasser"; im nom. aller Zahlen und im acc. sg. und du. nicht im Gebrauch @@ %% @@ %% @<104, 3. 4.>@ %% @<116, 24.>@ %% @<112, 12. 10, 68, 5. 8.>@ %% @<102, 4. 5, 41, 14.>@ %% @<8, 87, 7.>@ %% @<5, 45, 10. 85, 6. 8, 89, 9. 32, 25. 7, 65, 4. AV. 7, 45, 2. TS. 3, 5, 5, 2.>@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit eingesch. %%) adj. "wogen-, wasserreich" @@ ## (%%) 1) adj. "bis an's Ende --, an den Rand reichend" @@ %% adv.: %% @@ -- 2) m. a) "ausfhrlicher Bericht, Nachricht" @@ %% @@ %% @@ %% @@ im Prkt @@ -- b) "ein tugendhafter Mann" (%%) @@ -- c) "das Opfern fr Andere als Lebensunterhalt" (%%) @@ "one who gets a livelihood by a trade, etc." @@ ## m. = %% 2, "a" @@ ## (von %%) f. "Befriedigung" @@ ## (von %%) adj. "ber den Grenzen wohnend": %% @@ ## (denom. von %% 1) "bewssern"; partic. %<-yant>% @@ -- 2) "drsten" @@ ## 1) adj. (von %%) "wogend, wsserig": %% @@ -- 2) %% f. (von %%) "Durst" @@ %% (etym. Spielerei) @@ ## (%%) adj. "wassergeboren, im Wasser lebend (?)": %% @@ ## (von %%) adj. "Wasser aufsuchend, im Wasser sich ergehend"; die Marut @@ %% @<57, 1.>@ %% @<9, 86, 27.>@ ## (von %%) 1) adj. "wogend, wasserreich": %% @@ %% @<7, 50, 4.>@ %% (so) %% @@ %% @<19, 9, 1.>@ -- 2) m. a) "Meer" @@ -- b) N. pr. eines i @@ ## (%%) 1) n. "Wasserbecher, Gefss mit Wasser" @@ -- 2) %<-tr>% f. dass. @@ ## (%%) m. n. "Brunnen" @@ %% (%%) %% @<14, 1225.>@ %% @@ %% m. "ein Frosch im Brunnen", bildl. von "einem unerfahrenen Menschen, der nur seine nchste Umgebung kennt", gaa %% zu @@ und %% zu @<6, 2, 81.>@ ## (%%) adj. "im Wasser sich reinigend, durch Wasser rein" @@ [Page 1.0913] ## (%% gerund. von %%) adv. "unter Zerreiben im Wasser" @@ %<-a pinai>% @@ ## (%% von %%) adj. "im Wasser schwimmend, pltschernd": %% @@ %% @<7, 42, 1.>@ %% @<9, 106, 8. 108, 7.>@ %% @<10, 68, 1.>@ %% @<4, 45, 4.>@ die Marut @@ ## (%%) adj. "im Wasser schwimmend": %% @@ ## = %% @@ ## und %% und %%) Nn. prr. zweier Mnner; s. %% und %%. ## = %% @@ ## m. N. pr. eines Nachkmmlings Atri's @@ ## (%%) m. "Wasserschauer" @@ %% = %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "wo Wasser hervorbricht, reichlich mit Wasser versehen": %% (%%) @@ ## (von 3. %% mit %%) 1) adj. "nachfolgend" (gramm.): %% @@ %% @@ -- 2) m. a) "das in - die - Hhe - Gehen, Erhebung" @@ %% @@ -- b) "Aufgang" (von Gestirnen), "Aufzug" (von Wolken): %% @@ %% "um Sonnenaufgang" @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 73.>@ %% ("der Sonne und des Mondes") %% @@ %% "beim Anbruch der Morgenrthe" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Vgl. %%. -- c) N. eines Berges im Osten, hinter dem man Sonne und Mond "aufgehen" lsst, @@ %% @@ %% @<12976. VID. 166.>@ %% @@ %% @@ %% @<9, 90.>@ %% @<64.>@ %% @<86. 88. VID. 280.>@ -- d) "Ausgang, das Hervortreten, Entstehung, das Sichtbarwerden, zur - Erscheinung - Kommen, Entfaltung": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %<(indriym) udaystamayau>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ in der Unterschr. %% @@ %% @@ %% u. s. w. %% @@ %% (Gegens. %%) @@ %% @@ -- e) "Ausgang, Erfolg, Folge": %% @@ %% @@ %% @<3, 1.>@ %% "worauf ein" Udtta oder Svarita "folgt" @@ %<(karma) asukhodayam>% @@ %% "Mitleid erregend" @@ %% @<6047.>@ %% @<7439. AMAR. 42.>@ -- f) "das Emporkommen, das zum-Ziele-Gelangen, Aufschwung": %% @@ %% @@ %% @<7.>@ %% @<8, 23.>@ -- g) "Gewinn, Vortheil; Einkommen, Einknfte" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "im Verhltniss zu seinem Erwerb" @@ "Zinsen": %% @<67.>@ %% @<146.>@ -- h) "Ausgang (der Ort, durch welchen man ausgeht)": %% @@ -- i) N. pr. des 7ten Arhant der zuknftigen Utsarpi @@ -- = Udayva @@ -- ein Sohn Yjika's @@ -- ein Zuhrer kyamuni's @@ ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%%) m. N. pr. eines Frsten in einer Inschr. @@ ## (von 3. %% mit %%) 1) n. a) "Aufgang" (der Sonne u. s. w.) @@ %% @@ %% @<4, 16.>@ %% @@ -- b) "Ausgang": %% @@ -- c) "Ausgang, Ende" (Gegens. %% @@ -- 2) m. N. pr. ein Bein. Agastya's @@ -- ein Knig von Vatsa, dessen Geschichte @@ erzhlt wird, @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ %% Titel eines Dramas @@ -- ein Purohita des Knigs uddhodana @@ -- Udajana oder Udayancrya ein Philosoph und heftiger Verfolger der Buddhisten @@ ## (von %%) adj. "zum Ausgang gehrig, schliessend": %% @@ %% @@ %% @@ subst. m. f. n. mit Ergnzung von %% @@ %% @<13, 5, 4, 25. KTY. R. 7, 5, 16. V. R. 4, 3.>@ ## (%%) n. N. pr. der Hauptstadt von Mervar @@ ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%%) m. N. pr. eines Knigs @<(1453) Verz. d. B. H. No. 71.>@ ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%%) m. N. pr. ein Grossohn Ajtaatru's @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0915] ## (von 3. %% mit %%) m. N. pr. eines Mannes @@ (im Text: %%. @@ ## (%%) m. N. pr. ein Sohn von Ajtaatru @@ -- Vgl. %%. ## n. @@ (%% und %%). @@, "b", 1. ein adj. comp. auf %% hat den Acut auf der ersten Silbe @@ und im f. %<>% und %<>% @<4, 1, 55.>@ 1) "der hohle Leib, Bauch"; metaphorisch fr "Hhlung, Inneres" @@ (nach Einigen m. f. n. @@ %% @@ %% @<8, 1, 23. 2, 1. 67, 7. 80, 5.>@ %% @<10, 86, 23. 1, 25, 15. 30, 3. 40, 9. AV. 4, 16, 7. 34, 1. 10, 7, 32. 10, 22.>@ %% @@ %% @<4, 5, 2, 3.>@ %% "auf dem Bauche kriechend" @<7, 1, 1, 2.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "ein hungriger Magen" @@ %% (die Lnge durch das Versmaass gesichert) "ohne Bauch" @@ %% (%%) @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 13, 48. VIKR. 154. KATHS. 26, 157. RUT. 31.>@ %% @@ -- %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "ein durch Schlingpflanzen eingeschlossener Raum" @@ -- 2) "Wasserbauch" (medicinisch: %%): %% @@ -- 3) "Anschwellung des Leibes", Bezeichnung einer Krankheitsklasse, welche acht verschiedene Formen (in der That ganz verschiedene, smmtlich im Unterleibe auftretende Krankheiten) in sich begreift: %%, %% (%%), %% (%%), die letzte die eigentliche "Wassersucht." @@ Vgl. %%. -- 4) %% "die dicke, innere Seite des Daumens": %% @@ -- 5) "Schlacht" @@ -- Wohl wie %% von %% mit %%. ## (%%) m. "Milzsucht" (%%) @@ ## (%%) n. "Panzer" @@ ## m. 1) "Sonne" @@ -- 2) "Meer" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "eine best. Unterleibskrankheit" @@ ## (%%) m. "der keinerlei Speise fr seinen Bauch verschmht" @@ ## (%%, gerund. von %%) adv. "bis der Bauch gefllt ist" @@ %% @@ ## (%%, acc. von %%) adj. "der nur seinen Bauch nhrt" @@ [Page 1.0916] ## (von %%) adj. "dickbuchig" gaa %% zu @@ ## (%%) adj. "auf dem Bauche schlafend" gaa %% zu @@ ## (%%) m. N. pr. eines Weisen @@ ## (%%) n. "Aufgeblasenheit des Unterleibs" @@ ## (%%) m. "Unterleibskrankheit (Dysenterie") @@ %% adj. "daran leidend" @<436, 7.>@ ## (%%) m. "Nabel" @@ ## (%%) m. "Bandwurm" @@ ## (von %%) adj. "dickbuchig" gaa %% zu @@ ## (wie eben) adj. dass. gaa %% zu @@ "an Leibesanschwellung leidend" @@ ebenso in den Zusammensetzungen %% u. s. w. @<2, 86. fgg.>@ %% "schwanger" @@ ## (wie eben) adj. dass. gaa %% zu @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das Hinausreichen ber, Uebertreffen": %% "wenn Loblieder den Wind selbst bertnen" @@ -- 2) "Folge, Zukunft, Lohn" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% adj. "Glck, Freude zur Folge habend" @@ f. %<>% @<2, 48, 15.>@ %% @@ %% @@ "glckliche Zukunft": %% @@ -- 3) "Ausgang, Ende": %% @@ %% (das %%) @@ -- 4) "Erhhung auf einem Gebude, Thurm, Warte (?)": %% @@ -- 5) N. eines Strauchs, "Vanguiera spinosa Roxb." @@ -- Vgl. %%. ## (%%) 1) adj. "glnzend, strahlend" @@ %% @@ %% @@ -- 2) m. "Feuer" @@ ## (von %% mit %%) m. "Rothlauf, Rose" @@ ## (von %%) 1) adj. "zum Bauche gehrig" @@ -- 2) n. "Inhalt des Leibes" oder "was den Leib bildet" @@ ## m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%%) adj. "mit Salzwasser bereitet" @@ ## m. = %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "schliessend": %% @@ auch ohne %% @<13, 4, 4, 4. 6, 2, 17. AIT. BR. 8, 5.>@ [Page 1.0917] ## (wie eben) n. "Wohnung" @@ -- Vgl. %% 2. ## (%%) m. N. pr. eines Mannes, s. %%. ## (%%) m. "Aufenthalt im Wasser" @@ %% @@ %% @@ ## (%%) adj. "Wasser bringend": %% @@ die Marut @<5, 58, 3. AV. 18, 2, 22. P. 6, 3, 57, Sch.>@ (%%). ## (%%) @@ n. 1) "Wassergefss." -- 2) "Wolke" @@ ## und %% und %% @@ ## (%%) m. N. pr. eines Mannes, s. %%. ## (%%) m. "Schssel mit Wasser" @@ ## (%%) m. desgl., s. %%. ## (%%) adj. "bei dem die Thrnen hervorbrechen, weinend" @@ %% (hier kann %% auch subst. "hervorbrechende Thrnen" sein) @@ ## (%% von %%) n. @@, "a", @<8.>@ "zwei Theile Buttermilch mit einem Theile Wasser" @@ %% @@ ## = %% @@ ## (von 2. %% mit %%) n. "das in - die - Hhe - Werfen, Aufrichten" @@ ## s. u. %%. ## (%%) gaa %% zu @@ gaa %% zu @<4, 4, 62.>@ ## s. u. %%. ## (%%) m. "Gefss zum Wasserschpfen" @@ ## %<(u- + hra) = udakahra>% @@ 1) adj. f. %<>% "wasserholend, Wassertrger" @@ "aquam apportaturus": %% @@ -- 2) m. "Wolke" @@ ## (von %% mit %%) m. "das Auffhren, Hinausfhren" @@ %% @<3, 3, 69, Sch.>@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) 1) adj. "hoch, hervorragend" (sinnlich und bertr.): %% @@ %% @@ %% @@ "hochbetont" und m. (nml. %%) "hoher Ton, Acut" @@ %% 2. %% @<3.>@ %% @@ %% @<127. NIR. 4, 25. P. 1, 2, 29. 37. 7, 3, 34. AK. 1, 1, 5, 5.>@ %% @@ -- Nach @@ "grossmthig"; nach @@ "freigebig, gross, angenehm" (%%); nach @@ "mitleidig und freigebig." -- 2) m. a) "Acut" (s. u. 1.) -- b) "Gabe." -- c) "ein best. musicalisches Instrument" @@ -- d) "eine best. Redefigur" (s. u. 3.). -- e) "Geschft" (%%) @@ -- 3) n. "Ausschmckung, Verschnerung", eine Redefigur: %% @@,b. @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0918] ## (von %%) adj. "dem hohen Ton hnlich": %% @@ ## (%%) Titel eines Dramas @@ ## (von %%) adj. "mit dem hohen Ton versehen" @@ ## (von 2. %% mit %%) m. 1) "das Auf-, Einathmen, Athemzug; einer der drei oder fnf Winde des Krpers, der von der Kehle zum Kopfe aufsteigt", @@ %% @@ %% @<11, 2, 4, 5. 1, 3, 1, 7. 11, 8, 3, 6. 5, 3, 8. 14, 4, 3, 10. AIT. BR. 1, 7. KAU. 72. PRANOP. 3, 7. SUR. 1, 17, 3.>@ %% @<250, 7.>@ %% @<12. MBH. 3, 13966. 13970. 14, 612. fgg.>@ %% @@ -- 2) buddh. "Ausdruck der Freude" oder "des Lobes": %% (denom. davon) @@ In dieser Bed. vielleicht verstmmelt aus %% "Band, gebundene Rede" (?); vgl. %% und %%. -- 3) "Nabel" @@ -- 4) "Augenwimper" @@ -- 5) "eine bes. Art Schlange" @@ ##, %% s. u. %% 2. ## (%% + 2. %%) m. N. pr. ein Sohn Sahadeva's @@; der Text @<(1812)>@ hat flschlich %%. Variante: %% @@ ## (%%) m. N. pr. eines Sohnes von Vivmitra @@ ## (von %% + 1. %%) adv. "wasseraufwrts, gegen den Strom": %% @@ ## s. %%. ## (%%) m. N. pr. eines Frsten @@ ## (%%) adj. "der die Waffe erhoben hat, wobei die Waffen erhoben sind": %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. f. %<>% und %<>% gaa %% zu @@ a) "erhaben, edel, ausgezeichnet, vorzglich": %% @@ %<-sattva>% @@ %<-sattvbhijana>% @<4, 47, 19.>@ %% @<5, 1, 59.>@ %% @<1, 33, 3.>@ %% @@ %<-vtta>% @@ %<-carita>% @@ %<-mati>% @@ %<-darana>% @@ %<-satkra>% @@ %% @@ %<-krti>% ein Bein. iva's @@ %% @@ %% @@ %<-maana>% @@ %<-hra>% @@ %% "der trefflichste der Wagen" @@ f. %<>% @@ %% adv. "laut" @<(Sch.:>@ = %% @@ Nach den Lexicographen @<(AK. 3, 1, 8. 4, 194. TRIK. 3,3, 331>@ [lies %% st. %%. @@ "gross; rechtschaffen; freigebig." -- b) "erregend, hervortreibend": %% @@ -- 2) m. a) "aufsteigender Nebel, Dunst": %% @@ %% @<4, 11, 3.>@ -- b) pl. "Nebelgeister, Dunstgestalten": %% @@ %% @<9, 1.>@ %% @<6.>@ %% @<16.>@ %% (%%) %% @@ ## (von %%) m. Bein. eines Mannes @@ ## (von %%) f. "edles Wesen" @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "dampfend": %% @@, womit zu vgl.: %% @@ -- 2) m. ein Bein. Viu's @@ ## astron. @@ ## (%%) 1) adj. "einen hohen, ausgezeichneten Verstand habend" @@ -- 2) m. N. pr. eines Mannes @@ ## Var. fr %% @@ ## m. N. einer Klasse von Krankheiten, welche das gemein haben, dass sie durch Zurckhaltung der natrlichen Ausscheidungen des Leibes, Urin, Koth, Schleim u. s. w. entstehen. Ihr Sitz ist vorzugsweise der Unterleib. @@ Davon %% adj. "an Verhaltung leidend" @@ %% f. (nml. %%) "schmerzhafte Menstruation mit schaumigem Blute" @@ -- Das Wort wird richtiger in %% "Zurcktritt des Flssigen" zu zerlegen als von %% mit %% abzuleiten sein. ## m. N. pr. eines Knigs von Videha, eines Sohnes von Janaka, @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) n. "das Heranschleichen" in %% @@ ## m. N. pr. Var. von %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Thrsteher." -- 2) "Spion" @@ -- 3) "Aufseher" (%%) @@ -- 4) "ein Asket, der sein Gelbde aufgegeben hat", @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das Sprechen, Reden": %% @@ "Aussage, Gestndniss": %% @@ -- 2) "die Anwendung einer allgemeinen Regel auf einen besondern Fall, das Anfhren eines Beispiels; Beispiel" @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 3, 1, Sch.>@ %% @<1, 2, 6, Sch.>@ in der Calc. Ausg. %% @@ %% heisst das "dritte Glied" im fnftheiligen Syllogismus @@ ## m. = %% @<2. AK. 1, 1, 5, 10.>@ "Eingang einer Rede" @@ ## partic. fut. pass. von %% mit %% "eine Regel auf einen besondern Fall anwenden" @@ [Page 1.0920] ## f. = %% @<2. AK. 3, 6, 8, 44.>@ ## s. u. %%; 2. %% s. u. 3. %% mit %%; 3. %% "gebunden" nachlssige Schreibart fr %%. ## (1. %%) adj. "nach Sonnenaufgang das Feueropfer darbringend" @@ ## (von %%) f. "Rede": %% @@ %% @@ ## (von 3. %% mit %%) f. 1) "Aufgang" (der Sonne) @@ %% @<6, 51, 1.>@ %% @@ -- 2) "Ausgang, Weggang" d. h. "Untergang" (der Sonne): %% @@ %% @<62, 8. 7, 6, 7. 41, 4.>@ ## (1. %% + 2. %%) adj. "in den Lehrbchern bewandert" @@ ## m. N. pr. Var. von %% @@ ## s. u. %%. ## (von %%) adj. "nrdlich gewandt" @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (wie eben) 1) adj. "im Norden befindlich, - wohnend" @@ %% @@ %% @@ subst. m. "das im Nordwesten gelegene Land bis zum Fluss" arvat; pl. "die Bewohner dieses Landes" @@ %% @<961, Sch.>@ %% @@ %% @@ -- 2) n. "ein best. Parfum" @@ ## (%%) n. "das Metrum der Nordlnder", eine Variett von Vaitlya, @@ ## (von %% "Wasser"; vgl. @@ m. "Hochwasser, Ueberschwemmung" @@ ## (von %% im caus. mit %%) n. 1) "das Schleudern": %% @@ -- 2) "das Aussprechen": %% @@ ## s. u. %% mit %%. ## und %% @@ (in der vedischen Literatur stets mit %%, in der spteren meist mit %% geschrieben) 1) m. a) "Ficus glomerata", ein hochwachsender Baum. Die reifen Frchte sind orangenfarbig, halten viel milchigen Saft und werden genossen. @@ %% @@ %% @<8, 8. KAU. 8.>@ %% @@ Etymologie von %% @<39.>@ von %% mit %% @<5, 1, 22. - YJ. 1, 301. 3, 317. N. 12, 3. MBH. 3, 11059 (p. 571). 11570. 13, 226. R. 3, 79, 38. SUR. 1, 6, 18. 141, 13. 376, 11. 18. 2, 322, 8. 434, 16. BURN. Intr. 216. 388, N. 1.>@ %% und %% "eine Raupe, eine Mcke auf einem Feigenbaum", bildl. Redensart gaa %% zu @@ und %% zu @<6, 2, 81>@; vgl. @@ %%. -- b) "eine Art Hautausschlag" (nach der Farbe der Frucht so benannt) @@ -- c) "Schwelle" (aus dem Holze der "Ficus" gemacht) @@ -- d) "Eunuch" @@ -- e) = %% @@ -- 2) n. a) "die Frucht der Ficus glomerata" @@ -- b) "Kupfer" (nach der Farbe der Frucht) @@ -- c) "ein" Karsha (Gewicht) @@ u. %%. -- Vgl. %%. ## (von %%) f. = %% @@ ## (von %%) f. N. eines Strauchs, "Croton polyandra Roxb." (%%), @@ ## (von %%) f. N. pr. eines Flusses @@ ## s. %%. ## (verwandt mit %%) adj. "kupferfarben" (?), von den Hunden Jama's @@ paroxyt.: %% @@ ## eine zur etym. Erkl. von %% gebildete Form @@ ## n. 1) "Mrser" @@ %% (%%) "mrserfrmige Gelenke (Hhlen") @@ -- 2) "Bdellium" (s. %%) @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) adj. 1) = %%. -- 2) "dick, fett" (%%) @@ ## (von %% mit %%) f. 1) "das Hinausliegende, Folge, Zukunft": %% "die wir in der Folge unter der Gtter Hut sein mchten" @@ %% @<10, 77, 7.>@ -- 2) ("Rest) Ausgang, Ende, Ziel": %% @@ %% @<6, 3, 1, 20.>@ %% @<13, 4, 1, 9.>@ %% @@ in Parallele mit %% @<7, 5, 1, 3. 4, 4, 9, 1.>@ %% @@ -- Die Commentatoren zerlegen das Wort in %% "Schlusslied"; vgl. %%. ## nom. ag. von %% im caus. mit %% @@ "zittern machend." ## (%%) adj. "bergewaltig", die Marut @@ eine Heilpflanze @<10, 97, 7.>@ ## = %% @@ -- S. u. %%. ## (von %% mit %%) 1) partic. s. u. %%. -- 2) f. %<-t>% N. eines Metrums ([metrical sequence]) @@ ## (%%) adj. (ein Kalb) "bei dem die Hrner hervorgekommen sind" @@ ## (von %% mit %%) f. "das Hervorkommen": %% @@ ## (%%) adj. "wohlriechend" @@ [Page 1.0922] ## (von %% mit %%) m. 1) "das Emporsteigen, Erhebung, Anschwellung": %% "des Berges" Sunbha @@ in der Unterschr. %% ad @@ %% @@ %% @<321, 18.>@ %% @@ %% @@ (am Ende eines adj. comp. f. %<)>%.%< kapakodgama>% @@ %% @@ %% @<350, 12.>@ %% @<1, 305, 18.>@ "Aufgang" (der Gestirne) @@ -- 2) "Hinaustritt, Fortgang": %% @@ in der Unterschr. @@ -- 3) "das Hervortreten, zum-Vorschein-Kommen, Entstehung": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<350, 11.>@ -- 4) "Schoss, Schssling": %% @@ ## (wie eben) n. 1) "das Emporsteigen, Aufsteigen" @@ %% Vrtt. -- 2) "das Hervortreten, zum - Vorschein - Kommen": %% @@ in der Unterschr. %% @@ ## (von %%) n. "ein" (reines) "Ober- und Untergewand" @@ %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "bermssig, heftig" @@ %<-kopa>% @@ %<-rga>% @@ %% (%%) "von Zuneigung berwallend" @@ ## (von %% mit %%) m. "derjenige Hauptpriester, welcher das" Sman "singt", @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<13, 4, 1, 4. KTY. R. 7, 1, 6. 9, 6, 25. V. R. 9, 4.>@ %% @@ %% @<11360. VP. 276.>@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) f. "ein best. Metrum" (2 Mal 12 + 18 Moren) @@ ## (von %% mit %%) m. @@ 1) "das Ausspucken, Auswerfen" @@ %% @@ uneig.: %% @@ %% @<6, 60.>@ %% @@ %% "durch Wiederkuen von Geschichten aus der Urzeit" @@ -- 2) "Auswurf, Speichel": %% @@ %% @@ -- 3) "Gebrll, ein rauher Kehllaut, Gezisch": %% @@ %% @@ %% "das Tosen des Meeres" @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "ausspuckend, auswerfend, von sich gebend": %% @@ %% @<3, 29, 11.>@ uneig.: %% @@ %% @@ %% @@ %% (%%) @@ %% (%%) @@ ## (wie eben) n. "das Brechen, Ausspeien" @@ "das Geifern" (der Schlangen) @@ ## (von %% mit %%) f. "ein best. Metrum" @<(Vers 1: 12 + 15, Vers 2: 12 + 18>@ Moren) @@ ## (wie eben) m. @@ (%%). @@ 1) "das Singen des" Sman, "das Geschft des" Udgtar: %% @@ %% @@ neutr. @@ -- 2) N. pr. ein Sohn Bhava's @@ ## (von %% mit %%) m. "Abschnitt, Kapitel" @@ ## (von %% mit %%) n. "das in-die-Hhe-Nehmen" @@ ## (wie eben) n. "das Herausnehmen" @@ ## (wie eben) m. "das Erheben, Erhhen" @@ %% @@ = %% @@ das Beispiel aus @@ ## (wie eben) m. @@ 1) "Fortnahme"; so heisst die Art des Sadhi, nach welcher die Endungen %% vor folg. Vocal zu %% werden (d. h. ihren letzten Bestandtheil verlieren) @@ -- 2) "Einwurf" (%%) @@ -- Vgl. d. folg. W. ## f. = %% @<2. TRIK. 3, 3, 436.>@ ## (von %%) adj. f. %<>% "den Hals in die Hhe richtend" (aus Verlangen Etwas zu sehen) @@ ## dass. @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Ausbund" @@ %% "ein Muster von einer Kuh" @@ -- 2) "hohle Hand" @@ -- 3) "Feuer" @@ (lies %% st. %%). -- 4) "organische Luft im Krper" (s. %% @<3.) H. an. MED.>@ ## (von %% mit %%) m. "ein best. Tact" @@ u. %%. Der @@ %%. ## (wie eben) n. 1) "das Ausschlagen (?"), eines Pferdes @@ -- 2) "das Zersprengen" @@ ## (von %% mit %%) m. "Werkbank eines Zimmermanns" @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das Aufreiben" @@ -- 2) "Friction" (zu Heilzwecken); "Reibemittel" @@ %% @<14.>@ -- 3) "Prgel": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Fleisch" @@ (%%). ## (von %% mit %%) m. "Wachhaus" @@ ## (von %% im caus. mit %%) 1) m. "ein Instrument zum Oeffnen, Schlssel": %% @@ -- 2) n. "ein an einen Strick befestigter Eimer, mit dem man Wasser aus einem Brunnen zieht", @@ ## (wie eben) n. 1) "das Oeffnen" @@ -- 2) = %% 1: %% @@ -- 3) = %% @<2. AK. 2, 10, 28. H. 1093, Sch.>@ ## (wie eben) adj. "zu ffnen": %% @@ %% @@ ## s. u. %% im caus. mit %%.%< udghitaja>% ("das Offenbargewordene kennend) klug, weise" @@ %% 1) "nackt"; 2) "klug, verstndig" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Schlag, Stoss": %% (%%) @@ bertr.: %% @@ %% (%%) "ungestrt" @@ -- 2) "das Straucheln der Fsse" @@ -- 3) "Erhebung, Erhhung" @@ (%%). %% (%%) @@ -- 4) "Beginn" @@ %% @@ %% @@ -- 5) "breathing through the nostrils as religious exercise" @@ = %% @@ = %% @@ -- 6) "Hammer" @@ "Waffe" berh. @@ -- 7) "Kapitel, Abschnitt" @@ (%%). ## n. = %% @<3. H. 1093, Sch.>@ ## (von %%) adj. "uneben, rauh": %% @@ %%). ## (von %% mit %%) m. "lautes Verknden": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Wanze" @@ ## (%%) adj. "dessen Stock, Stiel, Stengel erhoben ist": %% @@ %% @@ %% (Sch.: = %%) @@ ## = %% @@ angeblich nach @@ ## (%%) adj. 1) "hervorstehende Zhne habend"; 2) "hoch" %<(uttuga)>%; 3) "schrecklich" (%%) @@ ## (von %% mit %%) m. "Bndigung" @@ u. %%. ## (von %% mit %%) m. N. pr. eines Knigs der Nga @@ ## (von %% "binden" mit %%) n. 1) "das Binden" @@ -- 2) "das Bndigen." -- 3) "Taille." -- 4) "Ofen." -- 5) "unterirdisches Feuer" (%%). -- 6) "Eintritt der Sonne in ein Zodiakalzeichen" @@ ## (%%) 1) adj. f. %<>% "entfesselt, ungebunden, frei, ungezgelt, ausgelassen, keine Schranken habend, ausserordentlich" @@ %% (fem.) @@ %% @@ %% @@ %% @@ (nach @@ N. pr.). %<-prasara>% @@ %<-mahmarumarcibhi>% @@ = %%). @<116, 1.>@ %<-mada>% @@ %% @@ %% (%%) "beraus wohlriechend" @@ %% adv. "ausgelassen, ohne alle Grenzen": %% @@ -- 2) m. ein Bein. Jama's ("der den Strick erhoben hat") @@ -- 3) m. n. @@, "a", @<14.>@ [Page 1.0925] ## (von %% mit %%) m. N. zweier Pflanzen: 1) "Cordia Myxa" oder "latifolia" @@ -- 2) "Paspalum frumentaceum Rottl.", eine Getreideart, @@ -- Vgl. d. folg. Wort. ## 1) m. a) = %% @<1. und 2. ABDAR. im KDR. R. 3, 79, 36. 4, 43, 7. 5, 8, 26. 17, 16. 74, 4. SUR. 1, 53, 1. 73, 5. 79, 20. 196, 20. 376, 19. 2, 64, 1.>@ -- b) N. pr. eines Lehrers (s. %%) @@ %% @@ -- 2) n. "eine Art Honig" @@ (es ist wohl %% wie im 1sten loka zu lesen). ## (%%) f. "das Brechen der" Uddlaka-"Blumen", N. eines Spiels bei den Prcas, @@ ## patron. von %% @@ ## (die Handschrr.: %%) m. N. pr. eines Gandharva @@ ## m. N. pr. eines Lehrers @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m.; davon adj. %% und %% gaa %% zu @@ %% von %% mit %% gaa %% zu @<3, 1, 134.>@ ## adj. "gebunden" @@ -- Vgl. %% "binden." ## (von %% im desid. mit %%) f. "das Verlangen zu entfernen" @@ ## f. Nebenbegriff zu %% "Weltgegend" @@ ## (von %% im caus. mit %%) n. "das Anfeuern, Aufwiegeln, Anregen": %% "des" Khara @@ in den Unterschrr. %% @@ "Anregungsmittel": %% @<77, 1.>@ ## (von %% mit %%) n. "Bdellium" (%%) @@ ## m. s. %%. ## (von %% mit %%) 1) partic. s. u. %%. -- 2) n. "das Sichtbarwerden des Mondes" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Hinweisung, kurze Angabe": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ("in aller Krze") %% @@ %% ("mit Hinweisung auf den Sonnengott, dem Sonnengott zu Ehren") %% @@ %% ("in Betreff der Ohrringe") %% @@ %% @@ %% ("mit Hinweisung auf Lampen, als wenn es sich ums Anznden von Lampen handelte") %% @@ Bei den Philosophen: "die Erwhnung eines Dinges bei seinem Namen" @@ "Aufstellung"). -- 2) "Anweisung, Verordnung": %%%< panthna yathokta vaparva. anusasruryathoddeam>% @@ %% @<4, 17, 12.>@ %% "der eine Anweisung erhalten hat" @@ -- 3) "Localitt, Platz, Gegend": %% @@ %% @<93, 10. PACAT. 129, 19. 199, 2. K. 32, 16. VIKR. 68, 7.>@ %% @@ %% @@ %% @<5, 50, 12.>@ %% @@ %% @@ %% "Spielplatz" @@ %% @<5, 56, 126.>@ %% @@ %% "die Umgebung von" @@ %% (des Sindhu) %% @@ %% "die Gegend des Nackens" @@ %% ("ein Sitz der Kraft") %<'pi vnara>% @@ am Ende eines adj. comp. f. %<:>% (%%) %% @@ "ein Platz in der Hhe": %% @@ ## (wie eben) 1) adj. "hinweisend, hinzeigend" @@ -- 2) m. bei den Mathemm. "Aufgabe" @@ ## (wie eben) adj. "worauf man hindeutet, worauf man es abgesehen hat": %% @@ ## 1) m. N. pr. eines Volkes @@ mit einfachem %%). -- 2) f. %<>% "Termite" @@ Vgl. %%. ## (von %% mit %%) 1) adj. "aufleuchtend, strahlend": %% @@ -- 2) m. "ausstrahlendes Licht, Glanz" @@ %% @@ %% @@ %% (%%) %% @@ bildl.: %% @@ "Leuchte, Enthllung" @@ %% @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "davonlaufend" @@ -- 2) m. "Flucht" @@ ## 1) adj. s. u. %% mit %%. -- 2) m. "ein kniglicher Ringer" @@ Vgl. %% mit derselben Uebertragung. ## (von %%) adj. "hochmthig"; davon nom. %<-skatva>% n. "Hochmuth" @@ ## (von %% mit %%) f. "Stoss": %% "keinen Stoss erleidend" (%%) @@ ## (von %% mit %%) adj. @@ ## (%%, 2. sg. imperat. von %% mit %%) f. v.l. fr %% im gaa %% zu @@ -- Vgl. %%. ## (zwei imperatt. von %% zu einem comp. verbunden) f. gaa %% zu @@ ## (von %% mit %%) adj. @@ ## 1) adj. @@ -- 2) m. "ein" Rakshas @@ -- Wohl fehlerhaft fr %%. ## (%%, 2. sg. imperat. von %% mit %%) f. gaa %% zu @@ [Page 1.0927] ## (von %% mit %%) n. 1) "das Herausziehen, Ausreissen" @@ %% @@ %% @@ %% @@ "Mittel zum Herausziehen, zum Ausreissen": %% @@ -- 2) "das Ausziehen" (eines Kleides) @@ -- 3) "das Herausziehen" (aus einer schlimmen Lage), "Befreien, Erretten" @@ %% @@ %% @@ -- 4) im Ritus: "das Herausnehmen des Feuers", d. h. "das Entznden der andern Opferfeuer am" Grhapatya-"Feuer" @@ -- 5) "ausgebrochene Speise" @@ -- Vgl. %%. ## und %% (zwei imperatt. von %% und %% zu einem comp. verbunden) ff. gaa %% zu @@ ## (von %% mit %%) nom. ag. 1) "Ausrotter, Vernichter": %% in einer Inschr. der Gupta-Dynastie in @@ %% "der das Amt hat die Diebe auszurotten, Diebeswchter" @@ Knnte auch zu 2. gezogen werden: "der von den Dieben befreit." -- 2) "Befreier, Erretter": %% @@ ## (wie eben) adj. "herauszuziehen": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "das sich-an-Etwas-Wagen" (?): %% "ich bin nicht im Stande einen Kampf zu bestehen" @@ ## (von %% mit %%) m. "Fest" @@ ## (von %% im caus. mit %%) 1) adj. "ermuthigend": %% @@ -- 2) n. "das Muth-Zusprechen": %% @@ -- Knnte wohl auch auf %% ("erheiternd, Erheiterung") zurckgefhrt werden. ## (von %% mit %%) n. "Haarstrubung" @@ ## (wie eben) 1) adj. "dessen Haar sich strubt" @@ -- 2) %% f. N. eines Metrums ([metrical sequence]) @@ Hier ist caus. Bedeutung ("das Haar vor Freude struben machend") anzunehmen. ## (von %% mit %%) m. 1) "Opferfeuer" @@ -- 2) "Fest" @@ -- 3) N. pr. eines Ydava @@ %% @@ %% und %% Titel zweier Gedichte @@ ## (%%) m. N. pr. eines Abschreibers @@ ## (%%) adj. "die Hnde ausstreckend" @@ ## 1) adj. a) "ausgebrochen, ausgespien" @@ -- b) "aufgeblasen, beleibt" @@ -- 2) n. a) "das Brechen, Ausspeien" @@ -- b) "Ofen" @@ -- Wohl nachlssige Schreibart fr %% und %%. Varianten: %%. [Page 1.0928] ## 1) adj. "ausgebrochen, ausgespien" @@ -- 2) m. "ein Elephant, bei dem der Saft aus den Schlfen" (das charakteristische Zeichen der Brunst) "zu fliessen aufgehrt hat", @@ -- Die richtige Form ist %%. ## (von %% mit %%) 1) m. a) "das Herausziehen, Errettung, Befreigung" @@ %% @@ %% (N. pr.) %% @@ %% @@ in der Unterschr. -- b) "Wegnahme, Abzug": %% @@ %% @@ -- c) "ausgeschiedener, ausgewhlter Theil" @@ %% @@ %% @<13, 3, 4, 2. 9, 1, 1, 15. 25. 14, 2, 2, 8.>@ %% @@ %% "wobei das Auszuscheidende ausgeschieden ist" @@ -- d) "Schuld" @@ "Verpflichtung" @@ -- 2) f. %<-r>% N. einer Pflanze, "Cocculus cordifolius DC." (%%), @@ -- 3) n. "Ofen" @@ Varianten: %% (die richtige Form). ## n. "das Herausziehen aus einer Gefahr, Erretten" @@ Vielleicht fehlerhaft fr %%. ## (von %% mit %%) m. 1) "ein best. Theil des Wagens", viell. "das auf den Achsen ruhende Gestell" @@ Vgl. %%. -- 2) (irdener) "Aufsatz, Untersatz an der" Ukh @@ ## s. u. %% mit %%. ## (von %%) adj. 1) ("der sich von der Deichsel losgemacht hat) ablassend von": %% (sic) @@ -- 2) "ausgelassen, munter, heiter": %% @@ %%.%< vaiavavaroddhura>% @@ %% @<175.>@ %% @@ = %%.%< jayoddhura>% "victorious, conquering" (wohl: "durch den Sieg ermuthigt") @@ -- 3) "hoch" @@ -- Vgl. %%. ## n. = 2. %% und auch daraus entstanden @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) n. "das Ausruchern" @@ ## (von %% mit %% "bestreuen": %% @@ ## n. = %% = 2. %% @@ %% "bei dem sich das Haar" (vor Freude) "strubt": %% @@ ## (von %% mit %%) f. 1) "das Herausziehen" @@ %% @@ -- 2) "Auszug": %% (aus den drei andern Veda) @@ -- 3) "Rettung" @@ ## (von %% mit %%) n. "Opfen" @@ ## m. "Fluss" @@ Ist vielleicht nur N. pr. eines Flusses, wie in der folg. Verbindung: %% @@ Bei @@ %% als N. eines Flusses. -- Das Wort wird von %% abgeleitet, mit besserm Rechte aber wrde man es wie auch %% selbst, auf %% mit %% zurckfhren. ## (von %% mit %%) m. "Bedecktheit, Heiserkeit" (der Stimme) @@ ## (von %% mit %%) m. "das Hngen, das sich-Erhngen": %% @@ ## (wie eben) n. dass.: %% @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "der sich erhngt" (?): %% @@ ## (%%) adj. "krftig, stark"; s. %%. ## (%%) adj. "die Arme erhebend, ausstreckend" @@ %% @<6, 10. 13, 8, 3, 11.>@ %% @@ ## @@ als Erklrung von %%; @@ hat st. dessen %%. ## (%%) adj. "der die Hhle verlassen hat": %% (%%) @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "das Erwachen", bertr.: %% @@ %% @<8. 9.>@ ## (von %% im caus. mit %%) adj. "erweckend, rege machend": %% @@ ## 1) adj. "ausgezeichnet, vorzglich" (von Personen) @@ Vgl. %% und %%. -- 2) m. a) "Schildkrte." -- b) "Schwingkorb" (zum Reinigen des Getreides) @@ "Sonne" (beruht auf der Verwechselung von %% mit %%). -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "Entstehung, Geburt, Ursprung" @@ %% @@ %% @<4.>@ %% @@ %% (abl.) %% @@ %% @@ %% "aus dem Kopfe" @@ vom "Aufgehen, Wachsen" einer Pflanze: %% @@ sehr hufig am Ende eines adj. comp.: %% "von reinen Bumen herstammend" @@ fem. %<>% @@ %% @@ ## (von %% im caus. mit %%) n. "das sich-entgehen-Lassen, Ausserachtlassen, Versumniss": %% @@ ## (wie eben) nom. ag. "in die Hhe bringend": %% @@ ## (von %% mit %%) m. gaa %% zu @@ "Strahl, Glanz." ## (von %%) adj. gaa %% zu @@ "strahlend, glnzend." ## (von %% mit %% oder von %%) adj. "strahlend, glnzend" gaa %% zu @@ gaa %% zu @<5, 2, 136.>@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (wie eben) adj. dass.: %% @@ ## nachlssige Schreib. fr %% bei @@ ## (%%) adj. "durch Hervorwachsen entstehend"; von Pflanzen und einigen niedern Thieren ("generatio aequivoca") @@ %% @@ %% (d. i. %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- Vgl. d. f. Wort. ## (von %% mit %%) 1) adj. subst. "hervorbrechend, hervorwachsend; Spross, Pflanze" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 2, 1.>@ -- 2) adj. "durchdringend an die Spitze kommend, berwindend": %<(kratava) adabdhso apartsa udbhida>% @@ %% @<102, 9.>@ %% @<139, 6.>@ %% @<8, 68, 1.>@ %% @<10, 116, 9.>@ die Marut @<5, 59, 6.>@ %% @<10, 76, 1.>@ %% @@ iva @@ -- 3) "Quelle" @@ -- 4) m. "ein best. Opfer": %% @@ ## 1) adj. = %% @<1. AK. 3, 2, 1. H. 1357.>@ %<(bhtni) jaryujajtni svedajnyudbhidni ca>% @@ -- 2) n. "Steppensalz" @@ ## (von %% mit %%) adj. f. %%, n. %% "Bestand haltend, dauernd": %% @@ %% @@ %%). ## (wie eben) f. "Erhebung, Gedeihen": %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das Durchbrechen, Hervorbrechen, zum-Vorschein-Kommen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<76, 19.>@ -- 2) "Quelle": %% @@ %% @@ %% heissen Orte, an denen die Sarasvat wieder "hervorbricht", @<5053. fgg. 10540.>@ -- 3) "Verrath": %% @@ ## n. in %% (s. u. %% @<2.) MBH. 3, 8345.>@ ## (von %% mit %%) adj. "erbebend": %% @@ ## (von %% mit %%) m. = %% @@ ## (wie eben) n. "das sich - in - die - Luft - Schwingen" @@ [Page 1.0931] ## 1) partic. von %% mit %%. -- 2) n. "das Schwingen des Schwertes" = %% @@ ## (von %%) n. "das sich - in - die - Luft - Schwingen": %% (eine Apsaras) @@ %%). ## (von 2. %%) n. "das Wogen, Fluthen" @@ ## (von %%) s. %%. ## (%%) adj. = %% @@ %% liest. ## m. fehlerhafte Schreibart fr %% @@ ## 1) partic. s. u. %% mit %%. -- 2) m. a) "ein best. Tact" @@; vgl. %%. -- b) "Abschnitt, Kapitel" @@ Fehlerhafte Schreibart fr %%. ## (%%) adj. "der den Lffel erhoben hat" (zur Libation) @@ ## (von %% mit %%) f. "Erhebung, Emporbringung": %% @@ %% @@ ## 1) partic. s. u. 3. %% mit %%. -- 2) m. a) "Stern" @@ -- b) N. pr. eines Berges, wohl = %% @@ ## (von %% mit %%) nom. ag. "erhebend, emporbringend": %% @@ compar. %% "mehr auseinander sperrend": %% @@ ## (wie eben) @@, "a", ult. 1) "Erhebung": %% (%%) @@ %% (eine Waffe wird angesprochen) @@ %% "das Aufheben des Stockes gegen einen" Brahmanen @@ %% "durch Erhebung des Stockes, durch Verhngung von Strafen" @@ -- 2) ("Erhebung der Hnde zur Arbeit) das an's-Werk-Gehen, Anstrengung", m. @@ (nach dem Sch. auch n.). %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Gegens. %% @@ %% @@ %% @@ %% @<42, 13. I, 19. 90. II, 137.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<6, 23, 30.>@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. "das Aufheben, Emporheben" @@ %% @<3, 3, 36, Vrtt.>@ ## (wie eben) adj. "an's Werk gehend, sich bemhend, sich anstrengend" @@ %% @@ ## s. u. %%. ## (von %% mit %%) m. n. gaa %% zu @@, "a", @<9.>@ 1) n. "das Hinausgehen" @@ %% @@ -- 2) "Lustgarten, Park"; n. @@ (nach dem Sch. auch m.) @@ im Gegens. zu %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ -- 3) "Beweggrund, Zweck" @@ -- 4) N. pr. eines Landes im Norden Indiens ("der Garten" oder "der Ausgang") @@, Zur Geschichte @@ ## (von %%) n. "Garten, Park" @@ ## (%%) m. "Gartenaufseher, Grtner" @@ ## m. dass. f. %<-lik>% @@ ## (von %% im caus. mit %%) n. "das zu - Ende - Fhren, Vollbringen, Vollziehen": %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das Aufrichten, Aufspannen" @@ -- 2) "Strang" (zum Ausspannen, Aufhngen u. s. w.): %% @@ ## (von %% mit %%) m. @@ gaa %% zu @@ ## (von %% mit %%) m. "Anstrengung" @@ ## (von %% mit %%) m. n. gaa %% zu @@ "das an's- Werk-Schreiten, Bemthung, Anstrengung", m. @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 31, 34.>@ %% @@ %% @<15, 56.>@ %% @@ %% @@ %% Titel des 5ten Buchs im @@ ## (wie eben) adj. "der sich Mhe giebt, sich anstrengt": %% @@ ein Bein. iva's @@ ## m. nachlssige Schreibung fr %% @@ ## (von 2. %%) 1) "Wasser", s. %% und %%. -- 2) m. "ein best. Wasserthier" @@ "eine Krabbe", nach @@ "Fischotter" (%%). ## m. N. pr. eines i @@ Var.: %%. ## m. = %% @@ ## (%% mit Ausfall eines %%) m. = %% "Stadt" @@ N. pr. "der in der Luft schwebenden Stadt von" Haricandra @@ ## (%%) m. 1) "Bolzen an der Achse eines Wagens" @@ (lies %%). -- 2) "Hahn" dies. ## (%%) m. N. pr. eines Nga @@ ## (von %%) adj. "quellend, wasserreich"; von Brunnen u. s. w. @@ ## (von %% mit %%) adj. "unterwhlend", s. %%. ## (von %% mit %%) 1) m. "Ueberschuss, Ueberfluss, Uebergewicht": %% @@ %% @<13, 172.>@ %% @<3, 15818.>@ %% @<14,1012. SUR. 1, 296, 6. 2, 217, 6. BHART. 3, 96. AMAR. 71.>@ %% @@ %% @<372.>@ -- 2) f. %<-k>% N. einer Pflanze, "Melia sempercirens Sw." (%%), @@ ## (von %%) adj. am Ende eines comp. "von einem Ueberfluss an dem und dem begleitet, das Uebergewicht verschaffend" @@ ## (von %% = %% mit %%) n. "das Aufsteigen, Wachsen" @@ ## (von %%) adj. f. %% ved. @@ (%%). ## (wie eben) @@ f. "Hhe, Anhhe" (Gegens. %% "Niederung)": %% @@ %% @<1, 161, 11.>@ %% @<5, 83, 7.>@ %% @<7, 50, 4.>@ %% @<8, 6, 29.>@ %% @<10, 142, 4.>@ %% @<127, 2.>@ %% @@ instr. des Ortes: %% @@ Beim @@ finden wir ein fem. %% neben %%. ## m. "Jahr" @@ Fehlerhafte Variante von %%. ## (von %% mit %%) n. "das Hinausschtteln, Ausschtten": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Ausbrechen, Vonsichgeben" (von Thrnen und Hitze) @@ ## (%%) adj. viell. "die Kraft erregend, strkend": %% @@ (%% @@ Vgl. %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "berschssig" (%%) @@ Als Beleg wird aus einem gramm. Commentar angefhrt: %%. ## (wie eben) 1) adj. wird mit seinem obj. componirt und hat alsdann den Acut auf der letzten Silbe, gaa %% zu @@ "einreibend." -- 2) m. bei den Mathemm. "the quantity assumed for the purpose of the operation" @@ ## (wie eben) m. 1) "das in - die - Hhe - Steigen, - Springen" @@ -- 2) vom caus. "das Einreiben; dazu dienende Salbe u.s.w." @@ ## (von %% mit %%) m. "unterdrcktes Lachen" @@ ## @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "hinauftragend, - fhrend" @@ %% "ein Geschlecht hinauftragend, fortsetzend": %% @@ %% "ein Nachkomme" Vi's @@ Vgl. 2,a. -- b) "wegtragend": %% @@ Vgl. %%. -- 2) m. a) "Sohn, Nachkomme" (nach einem N. pr.; vgl. u. 1, "a") @@ %% @@ fem. %% @@ -- b) N. eines der 7 Winde @@ einer der 7 Zungen des Feuers @@ -- c) N. pr. eines Frsten @@ ## (wie eben) n. 1) "das Hinaufheben, Hinaufschaffen" @@ -- 2) "das Tragen, Ziehen" @@ %% (ein Wagen) %% @@ %% @@ %% "das Reiten auf einem Esel" @@ %% "das Besitzen von Scham" @@ -- 3) "das Heimfhren einer Frau, Heirathen": %% @@ ## (von %% im caus. mit %%) adj. "aufschreiend." %% @@ (vielleicht irrige Lesart). ## (von %% im caus. mit %%) n. "lautes Ausrufen" @@ ## 1) adj. "ausgebrochen, ausgespien" @@ -- 2) n. a) "das Ausbrechen, Ausspien" @@ -- b) "Ofen" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) 1) adj. s. u. %%. -- 2) m. "ein Elephant, dessen Brunstzeit vorber ist", @@ ## (wie eben) f. "das Vonsichgeben"; von Thrnen, Hitze, Schaum u. s. w. @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Auswurf": %% @@ %% @@ -- 2) (in logic) "non-existence of a subsequent consequent on the absence of an antecedent" @@ ## s. %%. ## (%%) adj. "Thrnen vergiessend" @@ %% @@ ## (von %% mit %%) m. gaa %% zu @@ ## (%% "Kleid") adj. f. %<>% "der sein Kleid abgelegt hat": %% "die" Pusavana "haben statt, wenn das Weib die von den menses befleckten Kleider abgelegt hat", @@ -- Vgl. %%. ## (von %% im caus. mit %%) n. 1) "das Herausnehmen, Wegnehmen vom Feuer" @@ -- 2) "das Schlachten (das Hinausfhren" zur Schlachtbank; vgl. %%) @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## (%%) adj. in %% (s. u. 2. %%) @@ ## (von %%) adj. = %% gaa %% zu @@ ## adj. "auf das Schlachten des Opferthiers" (vgl. %%) "bezglich": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "das Heimfhren einer Frau, Heirath, Hochzeit" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<14, 6.>@ %% @@ ## (von %% im caus. mit %%) 1) adj. a) "vermittelst dessen man Etwas in die Hhe hebt": %% @@ -- b) = %% @@ -- 2) n. a) "das Hinaufheben" (? zur Erkl. von %%) @@ Vgl. %%. -- b) "zweimaliges Pflgen" @@ -- c) "Angst, Besorgniss" @@ -- 3) f. %<-n>% "Strick" @@ (%% was @@ durch "the small shell used as a coin, a Cowri" bersetzt). @@ (%%). ## (von %%) adj. "auf die Hochzeit bezglich": %% @@ ## s. u. %% mit %%. ## s. %%. ## (von %% mit %%) n. "Blick, Anblick" @@ ## (von %% mit %%) 1) m. "das Zittern, Wogen"; auf das Gemth bertr. "Unruhe, Aufregung" @@ (%% und %%). @@ (%% und %%.%< kobhodvegasamucchrita>% (vom Meere) @@ meist in bertragener Bed.: %% @<3, 88. BHAG. 12, 15.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "sie wird durch mich nicht in Unruhe gerathen" @@ %% @@ %% "beunruhigen": %% @@ "sich beunruhigen" @<4, 42, 13.>@ %% @<3, 14, 20. SH. D. 38, 14.>@ %% @@ %% @<226, 19.>@ %% adv. @<157, 4.>@ -- 2) n. "die Nuss von Areca Faufel Gaertn." @@ ## (%%) adj. 1) "mit grosser Geschwindigkeit gehend." -- 2) "unbeweglich" (%%) @@ -- 3) "die Arme bestndig in die Hhe haltend" (von Asketen) @@ ## (von %%) adj. "Unruhe --, Aufregung erregend" @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. (vom caus.) "schaudern machend, unangenehm berhrend": %% (so wohl fr %% zu lesen) %% @@ -- 2) n. "das Schaudern, Zusammenfahren" @@ %% "ein durch kaltes Wasser hervorgebrachter Schauder" @@ %% @@ ## (von %%) adj. "bei Jmd" (gen.) "ein Schaudern, Zusammenfahren erregend": %% @@ %% @@ ## (%%) adj. "mit einem erhhten Altar versehen": %% @@ ## (von %% mit %%) gaa %% zu @@ ## (%%) adj. "aus den Grenzen --, aus den Ufern tretend": %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Zusammenschnren, Beengen": %% @@ %% @<266, 20.>@ %% @<204, 20. 252, 11.>@ %% @<12.>@ ## (%%) adj. "dessen Band sich gelst hat": %% @@ ## = %% @@ [Page 1.0936] ##, %% und %% (mit %%) @@ ## s. 2. %%. ## (von %%) n. "das Benetzen" @@ ## m. = %% und %% @@ ## m. "Maus" oder "Ratte" @@ -- Vgl. d. folg. W. ## m. dass. @@ ## f. = %% "Salvinia cucullata Roxb." @@ Auch %% @@ ## partic. von 2. %%; s. d. ## 1) partic. s. %% mit %%. -- 2) m. a) "Boa" (%%) @@ -- b) N. pr. eines Buddha @@ ## (von %%) n. "Hhe, Erhabenheit, Majestt" @@ ## (von %% mit %%) f. 1) "Erhebung, Erhhung" (eig. und bertr.) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Davon adj. %% "hoch, erhaben": %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) N. pr. eine Tochter Daksha's und Gemahlin Dharma's @@ die Gemahlin Gaua's @@ Daher %% Bein. des Gaua @@ ## (wie eben) n. "das Aufbiegen, Aufrichten" @@ ## (wie eben) adj. "in die Hhe gehend" (Gegens. %%; davon nom. abstr. %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das in-die-Hhe-Bringen, - Schaffen" @@ -- 2) "Folgerung": %% @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. 1) "das Herausnehmen, Schpfen" @@ -- 2) "das Gefss, aus welchem geschpft wird", @@ -- 3) "das Auseinanderfhren, Abscheiden, Schlichten"; s. %%. -- 4) "das Folgern, Schliessen" @@ %% @@ ## (%%) adj. "dessen Augenrnder" ("Rnder der Augenlider") "nach oben gerichtet sind" @@ ## (%%) adj. "eine aufgestlpte Nase habend" @@ ## (von %% mit %%) m. "Geschrei, Gesumm, Gezirp u.s.w.": %% @@ ## (%%) m. N. pr. eines Frsten @@ ## (von %% mit %%) m. @@ = %% @<1. AK. 3, 3, 12.>@ ## (von %% mit %%) m. "saure Grtze" @@ [Page 1.0937] ## (%%) adj. f. %<>% "schlaflos, wach": %% @@ bertr. auf Blumen: "geffnet" @@ auf den Mond: "am Himmel wachend, scheinend": %% @@ %% "Enthaltung vom Schlaf" Cit. beim @@ ## (von %% mit %%) adj. "in die Hhe bringend" @@ ## (wie eben) adj. ved. @@ ## (wie eben) m. "Ausschpfer; der Priester, welcher den" Soma "in die Becher giesst", @@ %% @@ %% @<5, 21. 4, 2, 17. 3, 8. PACAT. BR. in Ind. St. 1, 35. KTY. R. 7, 1, 6. 9, 2, 1. 5, 31. 7, 4. V. R. 6, 12.>@ %% @<13. HARIV. LANGL. II, 297; der gedr. Text 11363:>@ %%. ## (wie eben) n. "die Verrichtung des" Unnetar @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "zu folgern, nach der Analogie zu bilden" @@ ## (von %% mit %%) m. N. pr. eines Begleiters von iva @@ -- Vgl. %%. ## 1) adj. s. u. %% mit %%. -- 2) m. a) "Stechapfel" @@ -- b) N. eines andern Baumes, "Pterospermum acerifolium Willd.", @@ -- c) N. pr. eines Rakshas @@ ## (von %%) adj. "toll" @@ ## (%%) m. ein Bein. iva's @@ ## (%%) n. N. pr. einer Localitt ("wo die" Gag "tobt") @@ ## (%%) adj. "im trunkenen" oder "tollen Zustande geredet" @@ ##, %<-vea>% (%% "Kleidung") m. ein Bein. iva's @@ ## (%%) m. N. pr. eines Frsten @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das Schtteln" @@ -- 2) "das Abschiessen, Herunterschiessen": %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "trunken, toll, ausgelassen" @@ %% @@ %% @@ %% @@ von Vgeln @@ ## (%%) adj. f. %<>% "bei dem der Liebesgott hervorgetreten ist, von Liebe entbrannt" @@ ## (von %% mit %%) adj. = %% @@ ## (%%) adj. "aufgeregt, verwirrt", %% @@ ## adj. dass. @@ %% f. nom. abstr. @@ ## (von %% "in Aufregung gerathen" gaa %% zu @@ %% @@ ## (von %%) in Verbindung mit %% und %% dass., mit %% "in Aufregung versetzen, verwirren": %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Tdtung" @@ -- 2) "eine Krankheit des ussern Ohrs" @@ %% @<20.>@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "strahlend, glnzend": %% @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das Abreiben, Einreiben" @@ -- 2) "Wohlriechendes zum Einreiben": %% @@ %% @@ ## (%% mit %%) f. "Maass" @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "umbringend, tdtend", %% @@ -- 2) m. a) "das Erschttern": %% @@ -- b) "Tdtung" @@ -- c) "Falle" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "erschtternd": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Geistesverwirrung, Tollheit" @@ %% @<11, 18. 111, 3. 2, 178, 1. 419, 4. 541, 10. 20. BHART. 1, 73.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "durch Dmonen hervorgebracht", %% "durch die Gtter" @@ %% @@ %% "geistesverwirrt, toll" @@ f. %<>% @@ %% "sich toll anstellend" @@ Nach @@ ist %% auch adj. = %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% im caus. mit %%) m. ("toll machend") N. eines von den fnf Pfeilen des Liebesgottes @@ ## (von %%) adj. "geistesverwirrt, toll" @@ ## (von %% mit %%) adj. dass.; davon f. %<-n>% N. pr. einer Knigstochter @@ ## (wie eben adj). "trunkliebend" @@ ## (von %% mit %%) n. "Maass, Werth" @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (%%) m. "Abweg": %% @@ %% @@ %<-gmin>% @@ %<-yta>% @@ %<-vtti>% @@ %<-vartin>% @@ ## (von %%) adj. "abseits gehend, einen Ausweg nehmend"; von Wunden @@ von einer Fistel @<1, 265, 6.>@ ## (von %% mit %%) adj. "verwischend" @@ ## (von %% mit %%) f. "Maass, Werth" @@ ## (%%) adj. "vermengt, vermischt"; am Ende eines comp. @@ %% @<34, 34. 15, 19. 35, 95. 6, 19, 14. MBH. 3, 8702.>@ [Page 1.0939] ## (von %% mit %%) m. = %% @<1. VYUTP. 167.>@ ## (von %% mit %%) m. ("das Sichffnen der Augen) das Erwachen, zu-Tage-Kommen": %% @@ ## (wie eben) n. 1) "das Sichffnen der Augen" @@ %% @@ -- 2) "das Erwachen, zu-Tage-Kommen": %% @@ ## 1) adj. s. u. %% mit %%. -- 2) n. in der Rhetorik: "unverdeckte, offene Beziehung" oder "Anspielung" (Gegens. %%) @@,b. ## (%%) 1) adj. f. %<>% a) "das Gesicht emporrichtend" (von Menschen und Thieren) @@ "auf Jmd" oder "Etwas den Blick richtend", am Ende eines comp.: %% @@ %% @@ %% @@ -- b) "auf Etwas wartend, Etwas erwartend, nahe daran seiend"; am Ende eines comp.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 55, 35.>@ %% @@ %<(pupodgati) ucitaphalonmukh>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) m. N. pr. einer Gazelle, die in frheren Geburten Jger und Brahman gewesen, @@ -- Vgl. %%. ## f. nom. abstr. von %% 1, "a": %% @@ ## (%%) adj. "laut tnend" @@ ## (von %% mit %%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%%) adj. "aufgeblht (entsiegelt") @@ ## s. %% mit %%. ## (%% mit %%) adj. nom. %% @@ ## (%%) adj. f. %<>% "entwurzelt" @@ %% @@ %% @@ ## (von %%) n. "das Entwurzeln, Ausziehen der Wurzel" @@ %% @@ %% @@ bertr. "das Ausrotten, Vernichten": (%%) %% @@ ## (von %%), %% "entwurzeln, mit der Wurzel ausreissen; ausrotten, vernichten, zu Grunde richten": %% @@ %% @@ %% (der Berg Mandara spricht) @<19, 105.>@ %% @<19, 89.>@ %% @@ %% @@ %% "entwurzelt" @@ "zu Grunde gerichtet": %% @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0940] ## dass.: %% (einen Feind) %% @@ %% @@ ## (2. imperatt. von %%) f. "wiederholtes Hinauf- und Hinabstreichen" gaa %% zu @@ ## (von %% mit %%) adj. "zu erreichen, zu berhren": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. subst. n. "was gewogen wird; Last": %% als Erkl. von %% "Wagenlast" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das Aufschlagen der Augen" @@ %% @@ vom "Zucken" des Blitzes: %% @@ -- 2) "das Aufblhen": %% @@ -- 3) "das Erwachen, zu-Tage-Kommen": %% @@ %% @@ %% @@ -- %% @@ ist als gerund. zu fassen; die von @@ vorgeschlagene Aenderung gestattet das Metrum nicht. -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. "das Erwachen, zu-Tage-Kommen": %% @@ %% @@ fr %%. ## (von %% mit %%) n. "das Auflsen" @@ ## Nipta, Upasarga @<(NIR. 1, 3)>@ und Gati gaa %% und %% (vgl. @@ Gegens. von %%, zu welchem %% auch lautlich in einer Art von Gegensatz steht. %% bisweilen verdoppelt @@; vgl. u. %%. 1) adv. a) "herzu, hinzu" in Verbindung mit Verben. Bisweilen ist im Veda ein Zeitwort der Bewegung zu %% zu ergnzen; ein anderes Mal steht %% nach dem Zeitwort, zu welchem es gehrt. -- b) "dazu, ferner" (hinzufgend): %% @@ %% @@ %% @<10, 2, 2, 6.>@ %% @@ -- 2) praep. a) mit vorang. oder folg. acc. a) "zu - her, zu - hin": %% @@ %% @<137, 1.>@ %% @<3, 35, 2. 4, 34, 6.>@ %% @<1, 25, 4. 33, 2. 4, 56, 5.>@ %% @@ %% @@ -- b) "unter" (zur Bez. der Unterordnung) @@ %% @@ %% @@ Vgl. "b", [greek] und %%. -- b) mit loc. a) "in der Nhe von, an, bei; auf": %% @@ %% @@ %% @<102, 2.>@ %% @<1, 23, 17.>@ %% @<145, 5.>@ %% @<7, 55, 2. 8, 61, 15. SV. II, 6, 1, 4, 2.>@ %% @<8, 63, 9. VS. 17, 6.>@ -- b) "zur Zeit von, an": %% @@ -- g) "hin - zu, hinauf - zu": %% @@ %% @<8, 43, 4. 6, 40.>@ -- d) "in": %% @@ -- e) "ber" (zur Bez. der Uebersteigung) @@ %% @@ %% @@ -- c) mit instr. "mit, in Begleitung von, gleichzeitig mit": %% @@ %% @<8, 40, 8.>@ "in Gemssheit von": %%%< dharmabhi>% @@ -- d) in comp. mit nomm. zur Bez. "der Richtung wohin" oder "des Angrenzens" (im Raume, in der Zeit, Anzahl, Reihenfolge, Aehnlichkeit, Verwandtschaft, mit dem Nebenbegriff des Untergeordnetseins); in adv. compp.: %% @@ %% "an der Wurzel" @@ %% @<86.>@ %% @@ %% @@ %% "gegen Anfang der Nacht" @@ Neben der acc.-Endung erscheint auch die des loc. und instr.; die des abl. kann nicht durch die des acc. ersetzt werden @@ %% oder %<-kumbha nidhehi, upakumbhena>% oder %<-kumbha ktam, upakumbhdnaya>% @@; vgl. oben u. "b" und "c." Am Anfange eines comp. ohne Flexionszeichen: %% "ein Wasserbehlter in der Nhe eines Brunnens" @@ -- %% "nahe an zehn" @@ Vor einem nom. pr. zur Bez. "des jngern Bruders" (klass.) und "des Sohnes" (buddh.) @@ Eine grosse Anzahl solcher compp. (ber den Accent derselben vgl. @@ wird man im Folgenden besonders aufgefhrt finden. -- Die Lexicographen: %% @@ bloss die drei ersten Bedeutt. @@ kennen noch andere Bedd., die wir fglich unerwhnt lassen knnen. -- Abgeleitet von %% sind: %% (%%), %%. ## (von %%) m. Hypokoristikon aller mit %% anlautenden Personennamen @@ %% @<2, 4, 69.>@ %% gaa %% zu @<2, 4, 68; vgl. 69, Sch.>@ ## (%%) adj. "bis zur Achsel reichend" @@ ## (%% "Hals") 1) "Nhe, Nachbarschaft, eine angrenzende Localitt" @@ (n.). %% @@ %% @@ %% ad @@ %% (sic) "dieser am Meere gelegene Ort" @@ %% @<205, 5. 263, 19.>@ %% @@ %% @@ %% Citat in @@ %% @@ %% "in der Nhe von", am Ende eines comp. @@ %% n. = %% "eine an ein Dorf angrenzende Localitt" @@ -- 2) n. "Carriere eines Pferdes" (wobei die Beine "bis an den Hals" gehoben werden) @@ ## (%%) f. "der vorletzte Finger" @@ ## (%%) f. gaa %% zu @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das Erweisen eines Dienstes, einer Geflligkeit": %% @@ -- 2) "Zuthat, Zubehr, Gerthe, Werkzeug" @@ %% @@ %% @<1038.>@ (%%) %% "mit seinen Werkzeugen" @@ %% @@ %% @<2, 165, 3.>@ %% @@ %% @<250, 1.>@ %% "Hausgerthe" @@ %% @@ %% @@ %% "zum Werkzeug eines Andern gemacht" @@ -- 3) "Zugabe, Beitrag, Hilfsmittel": %% @@ %% @@ = %%.%< karmopakaraa>% "der durch seine Arbeit seinen Beitrag leistet" @<10, 120.>@ %% @@ %% @@ -- 4) "Gefolge eines Knigs" @@ und @@ "die Insignien eines Knigs." -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "der mit Hilfsmitteln versehen ist, vermgend" @@ ## (%%) @@ ## in %% (von %%) f. "was von Ohr zu Ohr geht, Gercht": %% @@ "Ohrenblserin", aber dann wrden der abl. und nicht der instr. am Platze sein. ## (von %% mit %%) nom. ag. "Jmd einen Dienst, eine Geflligkeit erweisend": %% @@ %<(mitri) hnnyanupakarti pravddhni vikurvate>% @@ ## (%%) gaa %% @@ ## (%%) m. gaa %% zu @@ -- Vgl. %%. ## (von %% im caus. mit %%) 1) n. "das Zursten": %% @@ -- 2) f. %<-n>% "das Zubereiten": %% @@ ## (von %% mit %%) 1) m. a) "Diensterweisung, Dienst, Gefallen" @@ Gegens. %% @@ %% @@ %% "um ihnen einen Dienst zu erweisen" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "sich in dem Falle befinden, Jmd einen Dienst erweisen zu knnen, erwiesen zu haben" @@ %% "ein Pfand, das man benutzen darf", @@ %% "dem ein Dienst erwiesen worden ist" @@ Am Ende eines adj. comp. f. %<: ktopakr>% @@ -- b) "Zurstung, Ausschmckung": %% @@ "ausgestreute Blumen u.s.w." @@ Vgl. %% @<6.>@ -- 2) f. %<-r = upakry>% @@ Vgl. %% und %%. ## (wie eben) 1) adj. f. %<-rik>% "Jmd einen Dienst, einen Gefallen erweisend" @@ %% @@ %% "das Gefhl ist der Gehilfe der Haut" @@ -- 2) f. %<-rik>% a) = %% @@ -- b) "eine bes. Art Kuchen" @@ -- %% s. u. %% 1. [Page 1.0943] ## (wie eben) adj. "der Jmd einen Dienst, einen Gefallen erweist, Wohlthter" @@ %% @@ %% @@ "als Hilfsmittel zu Etwas dienend": %% @@ ## (wie eben) 1) adj. "eines Dienstes, eines Gefallens wrdig" @@ -- 2) f. %<-y>% "ein knigliches Zelt" @@ %% @@ ## (%%) m. N. pr. eines Knigs der Nga @@ ## (von %% mit %%) n. "das Verschtten, Vergraben in Etwas" @@ ## (%%) m. "ein Verwandter" oder "Anhnger der" Kcaka @@ ## (%%) f. = %% (vgl. d. folg. W.) @@ ## (%%) f. "Nigella indica DC., Schwarzkmmel" (%%) @@ -- 2) "kleine Kardamomen" @@ ##, %% und %% s. u. %% 2,d. ## 1) partic. s. u. %% mit %%. -- 2) m. "ein Brahman, der aus dem Stadium des Schlers" (%%) "in das des Hausvaters" (%%) "bergeht" @@ ## (%%) f. "Piper longum L.", wchst "an Gewssern", @@ ## m. 1) "Abscess am Zahnfleisch" @@ -- 2) (%%) N. pr. eines Cakravartin, eines Sohnes des Kua, @@ ## %<(u- + k-), upakpe>% "in der Nhe eines Brunnens" @@ %% "ein Wasserbehlter in der Nhe eines Brunnens" @@ %% "ein kleiner Brunnen" @@ fr %%. ## (von %%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (wie eben) adv. "am Ufer" @@ %% @@ ## s. u. %% mit %%. ## (wie eben) f. "Erweisung eines Dienstes, Gefallens" @@ %% @@ ## (von %%) adj. "der Jmd einen Dienst erwiesen hat" gaa %% @@ ## (%%) gaa %% zu @@ ## s. u. %% mit %%. ## (%%) f. N. pr. der Tochter Upavarsha's und Gemahlin Vararuci's @@ ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ %% @@ [Page 1.0944] ## (von %% mit %%) nom. ag. @@ ## (wie eben) m. 1) "Herannahung, Herbeikunft": %% @@ -- 2) "das an-Etwas-Gehen, Anwendung": %% @@ -- 3) "Behandlung" (medic.) @@ -- 4) "Antritt, Anfang, Beginn" @@, ult. %% (%%) @@ %% "weil" %% "mit" %% "beginnt" @@ -- 5) "Anschlag, berlegter Plan" @@ %% @@ "der erste Gedanke zu einem Werke": %% @@ am Ende eines comp. neutr. und das erste Glied behlt seinen Ton @@ -- 6) "womit man zum Ziele gelangt" (vgl. %%), "Mittel": %% @@ %% @@ medic. @@ %% @<1, 186, 10.>@ = %% @@ = %% @@ -- 7) = %% @@ -- 8) fehlerhafte Var. fr %% @@ ## (wie eben) n. "das Behandeln" (medic.); davon %<-ya>% adj. "die Behandlung betreffend" @@ ## (wie eben) adj. "zu beginnen, anzufangen" @@ ## (wie eben) adj. "anzutreten, womit ein Anfang zu machen ist" @@ ## (wie eben) adj. "zu behandeln" (eine Krankheit) @@ ## (von %% mit %%) f. "Dienst, Gefallen" @@ ## (%%) f. "Spielplatz": %% (ein Fluss) @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "Tadel, Vorwurf" @@ %% "einen Tadel auf mich laden" @<3, 62, 26.>@ %% @@ ## (wie eben) n. "das Tadeln, Schmhen" @@ ## (wie eben) 1) nom. ag. "Tadler." -- 2) m. "Esel" @@ ## (von %% mit %%) m. @@ ## (von %% mit %%) m. = %% "Ton einer Laute" (%%) @@ ## m. "ein best. Wurm, Insect" @@ ## (von %% mit %%) adj. "haftend an, anhngend": %% @@ ## (wie eben) nom. ag. "zu einem Andern haltend, Anhnger": %% @@ ## (von %% mit %%) m. ("das Hinwerfen) Erwhnung": %% @@ %% @@ %% "Androhung" @@ "poetical or figurative style or composition." [Page 1.0945] ## (wie eben) n. "das Hinwerfen": %% m. = %% @@ ## s. u. %% 2, d. ## (von %% mit %%) adj. f. %<>%, am Ende eines comp. 1) "hinzutretend, nachgehend, folgend, sich anschliessend": %% "dem Stiere nachgehend" @@ %% @@ %% -- %% "die auf" %% "ausgehenden" (Wrter) "schliessen sich" (in Bezug auf das Geschlecht) "an ein anderes" (Wort) "an" @@ -- 2) "bekommend": %% "viele Blumen und Frchte tragend, Blumen - und Fruchtreich" @@ ## (%%) 1) adj. "keine sehr grosse Zahl bildend" @@ -- 2) m. N. pr. eines Mannes @@ ## 1) partic. s. u. %% mit %%. -- 2) n. "Empfangschein": %% @@ ## (wie eben) f. "Herbeikunft" @@ ## (wie eben) m. 1) "Hinzutritt, das in-die-Nhe-Treten, sich-Hinbegeben zu" @@ mit dem subj. comp.: %% @@ mit dem obj.: %% @@ %% @<9, 50.>@ Vgl. %%. -- 2) "Erlangung": %% "das Fassen von Vertrauen" @@ -- 3) "Einwilligung" @@ -- 4) "eine best. hohe Zahl" @@ ## (wie eben) n. 1) "das Gelangen zu, Erlangen": %% @@ -- 2) "das an-Etwas-Gehen, sich-Hingeben": %% @@ ## (wie eben) adj. "wozu man herantreten kann": %% @@ ## (%%) m. N. pr. eines i @@ ## (von %% mit %%) f. "Begleitung des Gesangs" @@ ## (wie eben) nom. ag. "der den Gesang" (des Udgtar) "Begleitende, Chorsnger": %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) adj. 1) "herbeikommend": %% @@ -- 2) "sich einer Sache hingebend": %% @@ ## (von %%) adv. "am Berge" @@ ## (wie eben) 1) m. "Land, das an ein Gebirge angrenzt": %% @@ -- 2) adv. "am Berge, am Gebirge" @@ ## (von %% mit %%) f. @@ N. eines Metrums @<(2 Mal 12 + 15 Moren) RUT. 6. COLEBR. Misc. Ess. II, 154.>@ ## (von %%) 1) m. N. pr. eines Frsten @@ (Var.: %%). @@ u. s. w. -- 2) adv. "bei der Kuh" @@ ## (%%) gaa %% zu @@ ## (%%) m. "der Sohn des" Gupta, N. pr. eines Mannes, @@ [Page 1.0946] ## (%%) m. N. pr. eines Frsten @@ (Var.: %%). ## partic. von %% mit %% (s. dort); davon %% gaa %% zu @@ ## (wie eben) n. 1) "das Verstecken" @@ -- 2) "das Umarmen" @@ ## (wie eben) m. Bez. "einer als unrein geltenden Feuerart" @@ ## (%%) @@ ## (%%) m. Titel einer Schrift oder Schriftgattung @@ %<-stra>% @<469.>@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Ergreifung, Gefangennehmung" @@ concret: "ein Gefangener" @@ -- 2) "Anfgung" (%%) @@ %% "des Bindevocals" %% @@, Kr. -- 3) "Geneigtmachung, Zufriedenstellung", = %% @@, = %% @@ -- 4) "genus verbi" (act. med.) @@ ## (%%) m. "Nebenplanet, Meteor, Sternschnuppe": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Unterfangen, Untersttzen, Frdern": %% @@ %% @@ = %% @@ ## (wie eben) m. ("was in Empfang genommen wird") "Darbringung, Geschenk" @@ -- Vgl. d. folg. W. ## (wie eben) m. dass. @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Schlag, Verletzung, Beschdigung, Zunahetretung, Beleidigung, Beeintrchtigung": %% @@ %% @<1, 156, 4. 2, 57, 12.>@ %% "Angegriffenheit der Stimme, Heiserkeit" @<1, 269, 21. 2, 186, 7. 236, 7. 372, 11. MCCH. 150, 4. K. 21, 14. BHP. 47.>@ "Schaden", Gegens. %% @@ -- 2) "diejenige Art des Opferns, welche in kleinen Stcken" (%% gerund., s. u. %% mit %%) "geschieht", @@ ## (wie eben) adj. "beschdigend, verletzend, beeintrchtigend": %% @@ ## (wie eben) adj. dass.: %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Verkndigen, Bekanntmachen" @@ ## (von %% mit %%) m. "Sttze" @@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## s. %%. ## (%%) m. "eine Variett vom Vogel" %% oder %% @@ ## (von %%) adj. pl. "gegen vier, beinahe vier" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Ansammlung, Zunahme, Wachsthum, Wohlergehen" @@ %% @<30, 12. 2, 139, 4. 196, 7.>@ %% @<1, 273, 3. 287, 19.>@ %% @<2, 280, 3.>@ %% @@ %% @<2, 1458.>@ %% @@ %% in einer Inschr. in @@ %% "je um Eines mehr" @@ -- 2) "Zusatz": %% @@ -- 3) "das 3te, 6te, 10te und 11te Haus vom" Lagna @@ ## (von %% mit %%) m. in comp. mit %% 1) "Zugang": %% (Erkl. von %%) @@ -- 2) "Behandlung, Kur": %% @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. "das Hinzutreten": %% @@ ## oder %% (von %%) adv. "an der Haut u.s.w." @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "zu verehren": %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) f. %<-ry>% "Behandlung" (medic.) @@ ## m. N. pr. eines Mannes gaa %% zu @@ ## (von %% mit %%) adj. "zunehmend, dem es wohlgeht" (?): %% @@ ## (vom caus. von %% mit %%) m. "ein best. Opferfeuer" @@ %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das Hinzutreten zu, Aufwarten, Bedienen, Bezeigung einer Hflichkeit, zuvorkommendes --, hfliches Benehmen" @@ %% @@ %% @<3, 4, 3, 19. 8, 6, 1, 19. 9, 3, 4, 11.>@ %% @@ %% "Knigsdienst" @@ %% @@ %% @<15, 174.>@ %% @@ %% @@ %% (subj. auch zu %% @@ %% @@ %% @@ %% "dem man nicht mehr hflich zuvorkommt" @<127.>@ %% @@ %% @@ %% @<3, 44, 10.>@ %% @@ %% @@ %% "wenn dieses nicht bloss artige Worte wren" @@ %% "Hflichkeiten im Ausdruck" @@ %% @<5, 90, 5. MBH. 1, 826.>@ %% "nicht mit unhflichem Betragen ausgestattet" @@ -- 2) "das Verfahren mit Etwas": %% @@ %% @<2, 4, 1, 14. 11, 5, 1, 1.>@ %% @<6, 5, 4, 17. KAU. 140.>@ %% @@ %% @@ %% @<10, 32.>@ %% @<9, 259.>@ %% @@ %% "mit der schwer umzugehen ist" @@ = %% @@ -- 3) medic. "Behandlung, Kur" @@ %% @@ %% @<117, 7. 186, 2.>@ %% @<2, 271, 12. PACAT. 43, 9.>@ %% @@ %% @@ -- 4) "das Betragen, Benehmen, Verhalten": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 1, 22.>@ %% adj. @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 5) "Ceremonie": %% @@ %% @<88.>@ -- 6) "womit man Jmd eine Aufmerksamkeit erweist, Blumenkrnze u.s.w.": %% @@ %% @<6, 1.>@ "Darbringung, Geschenk" @@ Vgl. %% 1,b. -- 7) "Metapher" @@ -- 8) "das Erscheinen von" %% "und" %% "an der Stelle des" Visarga @@ in der Calc. Ausg.; wohl falsche Lesart fr %%. ## (wie eben) adj. "aufwartend, dienend"; mit dem acc.: %% @@ ## @<(VYUTP. 91)>@ und %% mm. Nn. prr. zweier Cakravartin @@ ## m. = %% @@ ## (von %% mit %%) f. N. einer Krankheit, etwa "Anschwellung" @@ ## s. u. %% mit %%. ## (wie eben) f. "Ansammlung, Vorrath, Flle": %% @@ %% @@ ## (%%) m. N. pr. ein Sohn des Ppyas @@ (%<-cinti>%, im Ind.: %%). ## (%%) 1) m. N. pr. eines Mannes: %% @@ -- 2) f. %<-tr>% a) N. einer Pflanze, "Salvinia cuculluta Roxb." (%%), @@ "Croton polyandra Roxb." (%%) @@ -- b) N. verschiedener Metra: a) @<4 Mal 16 (4 x 4)>@ Moren, eine Variett von Mtrsamaka @@ -- b) [metrical sequence] ebend. @<160 (VI, 16).>@ -- g) [metrical sequence] ebend. @<164 (VI, 1).>@ ## partic. fut. pass. von %% mit %% @@ %% @<123, Vrtt., Sch.>@ ## (von %% mit %%) n. "das Bereden, Ueberreden" @@ ## (von %% mit %%) m. "das Sichzudrngen, Andrcken" (bei der Begattung): %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "hinzukommend, vermehrend": %% @@ ## (%%) f. "eine" Triubh, "in welcher drei" Pda "zwlfsilbig sind", @@ ## (von %% mit %%) m. "Zusatz, Zuwachs" @@ %% ("Anhngsel") %% ("der aus dem Krper geschiedene Geist") %%%< arra sa yath prayogya carae yukta evamevyamasmicharre pro yukta>% @@ "die Bedeutung von" %% @@ %% "Hinzutritt von Buchstaben" @<2, 2. SY.>@ in der Einl. zu @@ "zutretende Buchstaben, Silben, Suffixe": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "der zu berreden, heranzuziehen ist": %% @@ ## (von %%) adv. "gegen das Alter hin, im Alter" @@ ## (%%) f. Name eines Flusses: %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "zu Jmd sprechend, Rath ertheilend": %% @@ ## (von %% mit %%) f. "entferntere, mittelbare Nachkommenschaft" @@ ## (%%) f. "ein gemischtes Metrum" @@ insb. eine Verbindung von Indravajr mit Upendravajr @<160 (VI, 3; vgl. RUT. 23)>@ und von Vaastha mit Indravaa ebend. @<(VII, 3).>@ ## (%%) @@ ## (von %% mit %%) m. @@ "das Zuraunen, Aufwiegelung, Herberziehen zu seiner Partei" @@ %% @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "zuraunend, aufwiegelnd": %% @@ ## (von %% im desid. mit %%) adj. "rthselhaft": %% @@ ## (von %% im desid. mit %%) f. "das Verlangen, die Absicht zu rauben": %% (wohl %% zu lesen) @@ ## (%%) f. gaa %% zu @@ 1) "Zpfchen im Halse" @@ -- 2) "Nebenzunge, Abscess auf der unteren Seite der Zunge" @@ -- 3) "eine Ameisenart" @@ ## (%%) f. 1) = %% 1. (%%) @@ -- 2) = %% @<2. SUR. 1, 92, 13. 306, 1. 2, 267, 11.>@ -- 3) = %% @<3. HR. 110.>@ %% @@ Vgl. %%. ## m. Bez. von "Wassergenien, Nixe": %% @@ %% @<6, 100, 2.>@ ## adj. Nebenbegriff zu %% in einer Formel @@ ## (von %% mit %%) adj. 1) "lebend von, seinen Lebensunterhalt findend"; mit dem instr.: %% @@ am Ende eines comp.: %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) ohne Ergnzung: "von einem Andern seinen Lebensunterhalt beziehend, in Abhngigkeit lebend, ein Untergebener": %% @@ [Page 1.0950] ## (wie eben) n. "Lebensunterhalt" @@ ## (von %%) adj. "Unterhalt gewhrend, dazu dienend": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) adj. 1) "lebend von, seinen Lebensunterhalt findend in"; mit dem acc.: %% @@ mit dem gen.: %% @<14, 1108.>@ meist am Ende eines comp.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @<14.>@ %% @<3, 39, 21.>@ %% @<4, 58, 29.>@ %% @@ %% "der sich nur auf seine Geburt berufen kann" @@ Vgl. %%. -- 2) ohne Ergnzung: "von einem Andern seinen Lebensunterhalt beziehend, in Abhngigkeit lebend, der fr seinen Lebensunterhalt zu sorgen hat, ein Untergebener" @@ %% @<6, 5, 4. RAGH. 1, 16.>@ ## (wie eben) adj. "von dem" oder "wovon man lebt, den Lebensunterhalt gewhrend": %% @@ %% @@ %% @@ subst. n. "Lebensunterhalt": %% @@ ## (von %% mit %%) adv. 1) "nach Gefallen" @@ in der Verb. %% @@ -- 2) "in sich gekehrt, still": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) f. "eine Kenntniss, zu der man selbst gelangt ist; primitive, nicht berlieferte Kenntniss, Erfindung" @@ am Ende eines comp. neutr. und das erste Glied behlt seinen Accent @@ %% "die von" @@ "erfundene Grammatik" @@ %% @@ Das comp. kann hier ohne Schwierigkeit als adj. aufgefasst werden. ## m. vielleicht "das Beschreiten, Betreten": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) N. pr. einer Localitt @@ ## (von %%) m. = %% @@ ## (von %% mit %%) n. "Darbringung, Geschenk" @@ beim @@ ## (%%) m. N. eines dmonischen Wesens, zu den Gandharva oder Nga gehrig: %% @@ ## (von %%) adv. "am Abhange": %% @@ %% m. "margo, ora." ## (von %% mit %%) partic. subst. (nmlich %%) "die innere Hitze, Krankheit": %% @@ ## (wie eben) m. dass. @@ ## (wie eben) m. 1) "Hitze, Wrme, Erwrmung" @@ %% @@ -- 2) "Schmerz, Beschwerde" @@ "des Gemths": %% @@ -- 3) "Erkrankung, Krankheit, Beschdigung" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<135.>@ -- 4) "Eile" @@ ## (von %%) adj. 1) "Jmd Schmerz bereitend", am Ende eines comp.: %% @@ -- 2) "krank" @@ %% @<8, 5, 2, 1. 10, 4, 1, 18. CHND. UP. 6, 15, 1. 8, 4, 2. M. 11, 1.>@ %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "berschwemmend": %% nmlich %% @@ %% @<93.>@ ## (%%) N. pr. "ein Sohn" Tishja's von der rik (daher auch %%) @@ ## (von %%) adv. "am Ufer" @@ ## (von %%) adv. "an der Baumwolle u.s.w." @@ ## (von %%) m. Bez. einer Schlange ("im Gras sich aufhaltend") @@ ## und %% (%%) gaa %% zu @@ ## (von %%) "darunter gelegen"; davon %% "am Fusse eines Berges gelegenes Land" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% N. eines Volkes @@ ## (von %% mit %%) m. 1) ("Zubiss) Reizmittel, Gewrz, Zukost" @@ %% @@ %% @<514, 21. 526, 4.>@ -- 2) ("Beissen, Jucken) eine Krankheit der Geschlechtstheile mit Pusteln, Geschwren u.s.w.", unter welcher aber nach @@ nicht die eigentliche Syphilis verstanden werden darf. @@ -- 3) Name zweier Pflanzen: a) = %%, b) = %% @@ -- %% absolut. s. u. %% mit %%. ## (von %% mit %%) adj. "darauflegend" @@ ## (von %% mit %%) m. "Thrsteher" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "gegen zehn, beinahe zehn": %% @@ %% oder %% @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "ein Geschenk gebend" @@ -- 2) f. @@ "Darbringung, Geschenk" @@ [Page 1.0952] ## n. 1) = %% @<2. AK. 3, 4, 225 (v. l.>@ %%). -- 2) nom. act. von %% mit %% @@ ## n. = %% @<2. TRIK. 2, 8, 30.>@ ## (%%) f. N. pr. die Tochter des Dnava Vaparvan und Mutter Dushmanta's @@ ## (von %% mit %%) adj. "ausgehend, versagend": %% @@ ## (%%) f. "Zwischengegend" (Nordost u. s. w.) @@ %% @@ fr %%. -- Vgl. %%. ## m. N. pr. ein Sohn Vasudeva's @@ ## (%%) f. = %% @@ ## f. N. einer Pflanze, "Vanda Roxburghii R. Br." oder "Arides tesselata Wight" (%%, vulg. %%), @@ ## f. "eine Ameisenart" @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) adj. "an der Weihe Theil nehmend, nahe verwandt" @@ ## (von %% mit %%) f. "Anblick": %% @@ ## und %% (%%) adv. "am Mahlstein" @@ ## (%%) 1) m. @@ N. pr. ein Sohn Akrra's @@ Devaka's @@ -- 2) f. %<-v>% N. pr. Gemahlin Vasudeva's @@ eine Tochter Devaka's @<2027.>@ %<-v>% @@ ## (%%) f. "eine untergeordnete Gottheit", wie die Jaksha, Bhta u. s. w. @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Hinweisung" @@ %% @@ %% @@ "Anweisung, das Lehren, Unterweisung, Rath, Vorschrift": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ in der Unterschr. %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %<-pradna>% @<230, 5.>@ %% "die Unterweisung eines Andern" (obj.) @@ %% Agastya's "Belehrung, Rath" @@ in der Unterschr. %% "nach" Sutka's "Anweisung" @<3, 16, 3. HIT. 41, 21.>@ %% @<39, 14.>@ %% @<10, 21.>@ %% @@ %% "dessen That und Rath berhmt sind" @@ %% @<5, 1, 31.>@ %% "ohne den Rath der Freundin" @@ %% "und die Schler werden sich nicht an die Vorschriften halten" @@ %% (%%) %% @@ %% "die Vorschriften des Gesetzes" @@ %% @@ %% @<2, 6, 20. 1, 8, 17. V. PRT. 1, 10. 13. MBH. 3, 752. SUR. 1, 147, 19. 2, 557, 18. PRAB. 109, 16.>@ %% "nach der Vorschrift" @@ am Ende eines adj. comp. f. %<: sthiropadem>% @@ %% "die eine Anweisung erhalten hat" @@ Bei den Buddhisten ist %% @@ -- 2) "Hinweis, Vorwand": %% @@ Vgl. %%. -- 3) gramm. "die in grammatischen Lehrbchern angenommene Bezeichnungsweise einer Wurzel, eines Themas, eines Suffixes u.s.w." (ohne Rcksicht auf die in der lebendigen Sprache erscheinende Lautform) @@ ## (von %%) f. "das Lehre-, Vorschrift-Sein": %% "ist eine Lehre auch fr die Bsser geworden" @@ "Art und Weise des Vortrages, der Lehre": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. subst. "lehrend, Lehrer": %% @@ ## (wie eben) f. "Unterweisung, Lehre": %% @@ ## (von %%) f. Titel eines philos. Werkes von akara @@ ## (von %% mit %%) adj. subst. "unterweisend, Lehrer, Rathgeber": %% @@ ## (von %% 3.) m. "ein Wort u.s.w. in seiner ursprnglichen, in den grammatischen Lehrbchern angenommenen Form" @@ ## (von %% mit %%) adj. "worin man unterwiesen wird, was man lernt": %% @@ ## (wie eben) nom. ag. "Anweiser, Unterweiser, Lehrer" @@ ## (wie eben) adj. "anzuweisen, zu lehren": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Ueberzug, sich ansetzende Aussonderung" (an kranken Krpertheilen) @@ %% @<2, 313, 3. 238, 6. 348, 17.>@ %% @<202, 8.>@ %% @<136, 8. 1, 270, 14.>@ %% @<2, 304, 6.>@ ## (wie eben) f. "eine Ameisenart" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "Zitze am Kuheuter": %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "widerwrtiger Zufall, Unfall, Widerderwrtigkeit, Unheil" @@ (ein Vidhi des Sman; vgl. @@ %% @<11255. 11259.>@ %% @@ %% @@ %% "Hungersnoth" @@ %%%< kacinmahnapi na pjyate. pjayanti nar ngnna trkya ngaghtinam..>% @@ %% "der keinen Unfall erleidet" oder "erlitten hat", von Personen @@ %% @@ "mit keiner Widerwrtigkeit verbunden, kein Unheil nach sich ziehend": %% @@ %% @<264, 25.>@ %% @@ %% @@ -- 2) "Symptom" (sowohl "eine hinzukommende Krankheitserscheinung" als "Krankheitszufall" berhaupt) @@ %% @<127, 10. 12.>@ %% @<2, 399, 10. 231, 12. 300, 5. 349, 6.>@ ## (von %% mit %%) nom. ag. "Zuschauer, Zeuge" @@ %% @@ %% @<97. BHAG. 13, 22.>@ ## s. u. %% mit %%. ## (%%) m. 1) "eine untergeordnete Verpflichtung": %% @@ -- 2) "Ketzer" @@ ## (von %% mit %%) f. @@ 1) ("Unterschiebung") "Betrug, Schelmerei, Rnke" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (vgl. %%) @@ %% @<2, 2005.>@ %% @@ Vgl. %%. -- 2) "das aufdie-Probe-Stellen", = %% @@ = %% @@ -- 3) gramm. "der vorletzte, vorangehende Buchstab (an den sich" der Endbuchstab "anlehnt)": %% @@ %% @@ ## (%%) m. 1) "Halbmetall"; es werden deren 7 namhaft gemacht: %%; @@ %% @@ Vgl. %%. -- 2) "ein untergeordneter Bestandtheil des Krpers", sieben an der Zahl: "Milch, die monatliche Secretion, Fett" (%%), "Schweiss, Zhne, Haare, Lymphe"; @@ ## (von %% mit %%) 1) n. a) "das Aufsetzen": %% @@ -- b) "Kissen, Polster" @@ %% @@ (so v. a. %% @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 389.>@ %% @<3, 656.>@ %% @@ %% @<2, 41, 9. BHART. 3, 89.>@ %% f. dass.: %<(k) aeta bhmau saha puputrai pdopadhn ca kt kueu>% @@ -- c) "Besonderheit, Eigenthmlichkeit" (%%) @@ %% "wegen Nichtdaseins einer besondern Folge" @@ -- d) "Zuneigung" @@ -- e) "Gelbde" @@ -- f) "Gift" @@ -- 2) adj. "was beim Aufsetzen angewendet wird, dazu dient": %% @@ %% @@ Vgl. %%. ## (von %%) n. "Kissen" @@ %% @@ ## (%%) m. "ein Knecht, der Betrgereien ausgebt hat": %% @@ %% @@ ebend. ## (von %% mit %%) adj. "unterlegend" (als Kissen): %% @@ ## (von %% im caus. mit %%) n. "das Betrachten, Erwgen": %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "der Theil des Rades, welcher zwischen der Nabe und dem ussern Umkreis liegt", @@ "Rad" @@ Vgl. %%. -- 2) "Betrug, Schelmerei" @@ %% @@ %% @@ -- 3) buddh. "Unterlage, Substrat" (?): %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) m. "Betrger, Schelm" @@ ## (von %% mit %%) adj. 1) "beruchert" @@ -- 2) "dem der Untergang der Sonne" oder "der Tod bevorsteht": %% @@ (es schliesst sich daran %% (sc. %% (so nach den Verbesserungen; der Text: %<-mayo - -dhpita>%, es geht aber %% vorher) @@ "dem Tode nahe" (%%) @@ ## (von %% mit %%) f. "Lichtstrahl" @@ ## (von %% mit %%) adj. "aufzusetzen": %% @@ -- Vgl. %% 2. ## (von %% mit %%) f. "Anhauch; die Thtigkeit, durch welche der" Upadhmnya "hervorgebracht wird", @@ ## (wie eben) n. "das Anhauchen"; davon %% adj. "anhauchend" @@ ## (von %%) m. "der Hauchlaut" (Visarga) "vor" %% "und" %% @@ %% @<8, 15. P. 8, 3, 37>@ erscheint dafr das Zeichen ; vgl. das Vrtt., den @@ und %%. ## (von %% mit %%) partic. "gesprenkelt" @@ ## (%%) n. "Nebenstern": %% @@ ## (%%) n. "eine Krankheit der Fingerngel, Nagelfluss" @@ ## (von %% mit %%) f. "Zuneigung" @@ ## und %% adv. "am Flusse" @@ [Page 1.0956] ## (%%) m. N. pr. ein Sohn Vasudeva's @@ ein Zuhrer kyamuni's @@ ein Knig der Nga @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) m. N. pr. ein Sohn Dhtarra's: %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Zufhrung, Verschaffung": %% @@ -- 2) "Anwendung": %% @@ in dieser Bed. ist %% N. "des 4ten Gliedes im 5theiligen Syllogismus" @@ -- 3) = %% @<2. H. 814. VOP. 23, 28, v. l.>@ ## (wie eben) n. 1) "das Zufhren, Bringen": %% @@ in der Unterschr. @@ -- 2) "das Zufhren der Shne aus den drei freien Kasten zum Lehrer, wodurch sie in die Stellung vollberechtigter Mitglieder der religisen Gemeinde einzutreten beginnen; Einfhrung." Als Zeitpunkt derselben wird @@ (vgl. @@) angegeben fr den Brahmanen des 8te bis 16te Jahr, fr den Kshattrija das 11te bis 22ste, fr den Vaiya das 12te bis 24ste. @@ %% @@ %% @<3, 7025.>@ %% @@ ## (%%) m. N. pr. eines Knigs der Nga @@ ## (von %% mit %%) n. "Tuch zum Einbinden": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "sich zuneigend" @@ ## m. = %% @<2. H. 814.>@ ## n. dass.: %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) "herbeifhrend", N. eines Stra @@ ## (%%) n. "Umgebung der Nase" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Bndel": %% @@ -- 2) "Pflaster, Umschlag (Aufgebundenes") @@ %% @<2, 5, 21. 34, 8. 42, 17. 345, 2.>@ %% @<142, 11.>@ -- 3) "das obere Ende des Halses der" V, "wo die Saiten befestigt werden", @@ -- 4) "Augenwinkelgeschwulst" @@ ## (von %% im caus. mit %%) n. "das Auflegen eines Pflasters, Umschlags; Pflaster, Umschlag" @@ ## (von %% mit %%) m. "Depositum, anvertrautes Gut" @@ -- Vgl. %% und %%. ## (von %% mit %%) nom. ag. "niedersetzend" @@ ## (wie eben) n. = %% @<1. WILS.>@ ## (wie eben) m. 1) "Depositum, anvertrautes Gut" @@ neben %% @@ neben %% @<149. 185. 192. YJ. 2, 25.>@ Dieses wird als "unversiegeltes", %% als "versiegeltes, verschlossenes Depositum" erklrt. %%%< rj pu svargamito gata..>% @@ Vgl. %%. -- 2) N. pr. ein Sohn Vasudeva's @@ ## (von %% mit %%) m. "Ueberfall": %% @@ ## (wie eben) adj. "hineinstrzend": %% ein Sprchwort (vgl. %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) n. "das Einladen" @@ ## (von %% mit %%) n. "das Hinwerfen auf Etwas" @@ ## (von %% mit %%) adj. "haftend an, sich anschliessend an": %% @@ ## (von %% mit %%) f. 1) (eig. "das Sichsetzen zu den Fssen eines Andern, die bei dieser Gelegenheit gemachte vertrauliche Mittheilung) esoterische Lehre, Geheimlehre; geheimer Sinn, Wort des Geheimnisses u. dgl.": %% @@ %% @<5, 1, 1.>@ %% @<12, 2, 2, 23.>@ %% @<14, 5, 1, 23. 4, 10. 6, 10, 6. 11, 1. 7, 3, 11. 8, 6, 4. 5.>@ %% @@ %% "als Geheimlehre betrachten" @@ -- 2) "eine Klasse von Schriften, welche die Auffindung des geheimen Sinns des Veda zur Aufgabe haben", @@ Aufgezhlt findet man die einzelnen Schriften dieser Gattung @@ %% n. Titel eines Werkes @@ %% n. desgl. ebend. @<469.>@ %% n. erscheint @@ Am Ende eines adj. comp. dieselbe Form: %% @@ %% @@ aber auch die prim. Form.: %% @@ %%, @@ %%, @@ %%, @@ %%, @@ %%. ## (wie eben) adj. "zu Jmdes Fssen sitzend, Jmd unterthnig": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "Hauptstrasse" @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das Hinausgehen zu Etwas" @@ -- 2) "das erste Hinausbringen eines Kindes in die freie Luft" @@ Vgl. %% @@ -- 3) "Hauptstrasse" @@ ## (%%) n. "Tanzplatz": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) nom. ag. "Zufhrer, Herbeibringer": %% @@ ## (wie eben) adj. 1) "in die Nhe zu bringen" @@ -- 2) "anzuwenden, zu beobachten": %% @@ ## (von 2. %% mit %%) m. 1) "Beisetzung, Beifgung": %% (als Erkl. von %%) %% @@ -- 2) "Aeusserung, Ausspruch": %% @<(KULL.:>@ = %% @@ %% "mit Aeusserung unwahrer Worte, unter einem falschen Vorwande" @@ %% @@ "Darlegung, Argumentation": %% @@ Sankara @<94, 7. WINDISCHMANN:>@ "quare Brahmanis cognoscendi studium - in hoc prologo laudatur." Nach @@ "Eingang einer Rede"; nach @@ auch: "Pfand" (vgl. %%). -- Vgl. 2. %% mit %% und %%. ## (%%) m. "Achsel": %% @@ ## (von %%) adj. "an der Achsel befindlich" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "Nebenmann, Buhle" @@ %% @<14, 47.>@ ## (von %% mit %%) f. 1) "das Eintreffen, Sichereignen, zu-Stande-Kommen, zum-Vorschein-Kommen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<14, 78.>@ -- 2) "das Zutreffen, Angemessenheit" @@ Sankara @<129. ZdmG.7, 300, N. 4. SH. D. 4, 7. 24, 22.>@ %% @@ %% @<378.>@ %% "auf angemessene Weise" @@ %% dass. @<13, 574.>@ -- 3) bei den Mathemm. "Beweis" @@ ## (von %%) adv. "am Wege" @@ ## (%%) n. 1) "ein Wort in untergeordneter Stellung" (z. B. eine conjunct. und ein adv. gegenber einem verb. fin., das Regierte und nher Bestimmende gegenber dem Regierten und nher Bestimmten), "welches als Begleiter eines andern Wortes auftritt": %% @@ %% @<23. P. 1, 3, 16. 71. 2, 2, 19. 3, 1, 92. 6, 2, 139.>@ %% @@ -- 2) "ein Bischen" @@ ## s. u. %% mit %%. ## n. wohl = %% @@ ## (von %% mit %%) f. "das Aufsuchen, Erforschen" @@ %% @<4.>@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "dicht berhrend", zur Erkl. von %% @@ -- 2) n. "Beimischung": %% @@ (mit Varianten @@ ## (von %% mit %%) m. "Zufall, Unfall": %% @@ ## (%%) n. "eine kleinere Snde" @@ Aufgezhlt werden dieselben @<59--66. YJ. 2, 210. 3, 225. 242.>@ ## (von %%) adj. "der eine kleine Snde begangen hat" @@ ## (von %% mit %%) adj. "hineinstrzend": %% @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0959] ## (%%) gaa %% zu @@ ## (von %% im caus. mit %%) adj. "zur Erscheinung bringend" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. 1) "das zur-Erscheinung-Bringen": %% @@ -- 2) "das Prfen, Untersuchen" oder adj. "prfend, untersuchend": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "von selbst zur Erscheinung kommend, von selbst entstehend": %% @@ %% ("auf gttliche, bernatrliche Weise entstehend") %% @@ ## (von %% im caus. mit %%) adj. "was zur Erscheinung gebracht wird" @@ ## (%%) n. = %% @@ ## (%%) m. n. "Achsel" @@ -- Vgl. %%. ## (von %

    % mit %%) n. "das Qulen, Martern": %% @@ ## (%%) n. "Vorstadt" @@ ## (%%) n. "Neben"-Pura, eine Klasse von Schriften, die den @<18>@ Pura zur Seite gestellt werden. Das @@ kennt deren folgende @<18:>@ %% @@ (mit mehreren Varianten in @@ und ebend. @<468. fg.>@ ## (von %%) f. "das Ghnen (ein Aufblhen" des Mundes) @@ ## (von %% mit %%) adj. "sich fest anschliessend": %% "dicht am Boden" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "zur Vorstadt gehrig" (?) @@ ## und %<-msi>% (von %%) adv. "um die Zeit des Vollmondstages" @@ ## s. u. %% mit %%. ## (von %% im caus. mit %%) n. "das Hinweisen auf": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Beschenken; Geschenk" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Verfhren, Verlocken": %% @@ %% @<70, 1.>@ ## (von %% mit %%) adj. "heranwallend": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "ruhiges Zusehen, das Nichtbeachten" @@ ## m. "Aufforderung" (liturg.; s. %% mit %%) @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Andrang, Anfall" (eines Feindes): %% @@ %% @<2, 914.>@ -- 2) "widerwrtiger Zufall, Unfall, Unglck, Strung" @@ %% @@ %% @<13575. R. 5, 76, 4.>@ %% @@ %% @@ %% @@ plur. @@ %% @@ %% @@ %% @@ von "widerwrtigen Naturereignissen" @@ %% @@ %% "Wasserfluth" @@ namentlich von "Finsternissen" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "verfinstert" (von Sonne und Mond) @@ Daher %% (der Sonne und Mond bei Finsternissen zu verschlingen droht) @@ = %% @@ -- 3) ein Bein. iva's @@ ## (von %%) adj. "von einem Unfall betroffen": %% @@ ## (wie eben) n. N. pr. der Hauptstadt der Matsya @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Verbindung": %% @@ -- 2) "Suffix" @@ -- 3) (%%) "eine best. Art des Sitzens": %% @@ %%. ## (von %% mit %%) m. "Kissen" @@ ## (wie eben) 1) n. "Decke, Polster" @@ -- 2) f. %<->% dass.: %% @@ ## (%%) adj. "ziemlich viel" @@ ## (von %% mit %%) s. %%. ## (%%) m. 1) "Unterarm": %% "Ellenbogen" @@ -- 2) N. pr. eines Mannes gaa %% zu @@ ## (von %% mit %%) adj. "ergnzend, eine Ergnzung, - Zugabe zu Etwas bildend" @@ (%%). ## m. "Gerusch, Geklapper, Gerassel u.s.w.": %% @@ adj. in einer Formel @@ -- Vgl. %%. ## m. dass. @@ %% @@ %% @<169, 7.>@ %% @<9, 88, 5. 10, 61, 9.>@ der Somasteine @<94, 4. 13.>@ %% @@ ## (von %%) adj. "von Gerusch begleitet, laut"; Gegens. %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Theilung, Glied" (in einer Strophe) @@ ## (%%) f. "ein untergeordneter Provincialdialekt" @@ ## (%%, partic. von %% mit %%) adj. "der sein Vermgen genossen hat" (Gegens. %%; zugleich Nom. pr. eines Kaufmannssohnes @@ [Page 1.0961] ## (von %% mit %%) f. "eine hlzerne Opferschale" (mit %% und %% unter dem allgemeinen Namen der %% befasst) @@ %% @@ %% @@ %% @<10, 9. 3, 1, 16. 3, 9. 6, 6. 8, 2, 26. V. GHY. 4, 3. KAU. 81.>@ ## (von %% mit %%) nom. ag. "Geniesser" (in bertr. Bed.): %% @@ ## (wie eben) m. "Genuss, Gebrauch"; vom eig. "Essen": %% @@ in bertr. Bed. @@ %% @@ %% ("je nach dem Nutzen, den man von ihnen zieht") %<. tath tath dama kryo hisymiti dhra..>% @<8, 285. YJ. 2, 171. 3, 169.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "des" oder "der Geliebten" (obj.) @@ mit dem subj. compon.: %% @@ %% @@ %% @<184, 24. K. 4, 4.>@ %% @@ plur.: %% @@ %% "keinen Genuss habend" @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "geniessend": %% @@ ## (wie eben) adj. "geniessbar": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ subst. n. "Object des Genusses": %% @@ %% (sic) %% @<7479.>@ %% @@ ## (wie eben) adj. "essend" @@ ## (wie eben) adj. "zur Speise dienend": %% @@ ## (von %%) adj. f. %<>% 1) "der oberste, hchste": %% @@ %% @<7, 30, 3.>@ %% @<10, 8, 1.>@ %% @<4, 42, 1. 9, 86, 35. 10, 5, 6. AV. 4, 1, 1.>@ -- 2) "der nchste, erste": %% @@ %% @<8, 50, 2.>@ %% @@ -- 3) "der hchste, herrlichste, trefflichste": %% @@ %% @<61, 3.>@ %% @<7, 30, 4.>@ %% @<8, 51, 8.>@ %% @<69, 5. 88, 2. 1, 110, 5.>@ %% @@ -- Vgl. 1. %% und %% am Ende eines adj. comp. s. u. 2. %%. ## (%%) m. N. pr. ein Sohn vaphalka's und "jngerer Bruder" Madgu's @@ ## (von %% mit %%) n. "das Bereden, Beschwatzen" @@ [Page 1.0962] ## (wie eben) adj. "ermunternd, antreibend": %% @@ ## (von %% mit %%) f. "Rhrstab", du. @@ %% @@ ## (wie eben) nom. ag. (Butter u. dgl.) "rhrend" @@ ## (%%) 1) adj. "eifrig, anstrebend" @@ -- 2) m. N. pr. ein Schler von Dhaumja yoda @@ %% @<13, 634.>@ %% pl. zu %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "durch Druck hervorgebrachte Reibung": %% @@ %% @@ -- 2) "Vernichtung": %% @@ %% @<22, 41.>@ ## (wie eben) adj. "vernichtend, zu Grunde richtend": %% @@ ## (%%) 1) adj. "hochberhmt" @@ -- 2) m. N. pr. ein Sohn Kururavaa's und Enkel Mitrtithi's @@ ## (von %%) adv. "in nchster Nhe": %% @@ %% @<8, 58, 13.>@ ## (von %% mit %%) f. "Verhltniss der Aehnlichkeit" oder "Gleichheit, Gleichniss" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 12643. R. 2, 105, 8.>@ %% @<5, 23, 5.>@ %% @@ %% "ein Ding, mit dem eine Vergleichung angestellt wird", @@ %% "keinen Vergleich zulassend" @@ %% @@ %% @<2, 16. 3, 16. 4, 11. 5, 22.>@ %% @<1, 4. - 1, 19. 3, 5. AK. 3, 4, 32, (COL. 28,) 11.>@ in rhetorischer Beziehung @@ "Vergleichungswort" @@ %% (nmlich %%) 18. -- Sehr hufig am Ende eines adj. comp. nach dem Begriffe, mit welchem Etwas verglichen wird, @@ %% "einem Unsterblichen hnlich" @@ f. %<>% @@ -- Vgl. %% und %%. ## (%%) f. ("eine zweite Mutter) Amme" @@ "eine ltere nahe Verwandte": %% ## (von %% mit %%) f. "das Angehen mit einem Wunsch, einer Bitte; Ansprache, Anrede": %% @@ %% @<10, 61, 21.>@ %% @<4, 23, 3.>@ %% @<43, 4.>@ concret: "sich an Jmd" (freundlich) "wendend, zuthulich" oder "der mit sich reden lsst, affabilis"; von Agni: %<(rayim) rsv ca na upamte puruspha sunt svayaastaram>% @<8, 49, 11.>@ ## (%%) adj. "Ansprache gern aufnehmend": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Ergtzung": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "Vergleich, Aehnlichkeit, Analogie" @@ %% @@ auf die Bemerkung: %% wird geantwortet: %% @@ %% @<87. SUR. 1, 3, 8. BHP. 139.>@ "Gleichniss, das womit Etwas verglichen wird" @@ %% ("der Krper" Kma's) %% @@ %% @@ "Vergleichungswort" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. Titel eines philos. Werkes @@ ## (von %%) adv. "am Hchsten" Var. des @@ (%%) und des @@ %% @<5, 34, 9.>@ ## (von %% im caus. mit %%) n. "das Untertauchen": %% (%%) @@ Vgl. %% @@ ## (%%) f. N. eines Metrums ([metrical sequence]) @@ ## (von %%) adj. "allmonatlich" @@ ## (%%) f. "Strebepfeiler, Sttzbalken": %% @@ %% @<4, 5, 1. AV. 9, 3, 1.>@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) f. "Vergleichung": %% @@ %% (%%) @@ "Induction" @@ ## (von %% im desid. mit %%) f. "das Bedenken, Besinnen": %% @@ ## (von %%) adv. "an der Wurzel" @@ %% @@ %% @@ ## m. N. eines Baumes, "Vatica robusta W. u. A.", @@ -- Lautlich in %% zu zerlegen. ## (von %% mit %%) adj. "vergleichbar", mit dem instr.: %% @@ die Ergnzung geht im comp. voran: %% "mit dem Polarstern" @<18, 33. KUMRAS. 7, 2. CAURAP. 29.>@ subst. n. "der verglichene Gegenstand" im Gegens. zu %% "womit verglichen wird" @@ ## (von %% mit %%) @@ nom. %<-ya>% @<8, 2, 36, Sch.>@ Bezeichnung von eilf "Zusatzsprchen" beim Thieropfer @<(VS. 6, 21) TS. 6, 4, 1, 1. AT. BR. 3, 8, 3, 18. 4, 4.>@ %% 1. %% @<10. 11, 8, 2, 1.>@ -- Vgl. %%. [Page 1.0964] ## (von %% mit %%) m. "Gemahl" @@ ## (%%) n. (chirurgisches) "Hilfswerkzeug", unterschieden von den eigentlichen "Instrumenten" (%%) @@ ## (von %% mit %%) m. @@ "Heirath" @@ %% (so ist zu lesen) @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) 1) n. "das Heirathen, zur - Frau - Nehmen" @@ -- 2) f. %<-n>% a) "Unterlage" (von Stein, Thon, Sand u. s. w. unter die Feuerbrnde, um diese tragen, fassen zu knnen): %% @@ %% @<2. 6, 3, 9. 9, 2, 3, 1. KTY. R. 5, 4, 20. 8, 6, 33.>@ -- b) "Schpflffel" (zum %% gehrig): %% @@ %% @@ %% @<2, 13. 40. 3, 1, 22. KTY. R. 26, 2, 10. 5, 15. 6, 2.>@ -- 3) adj. "worauf man Etwas legt, zur Unterlage dienend": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "der beim" Upayaj "thtige Priester" @@ ## (von %% mit %%) n. "das Angehen mit einer Bitte": %% "die Bitten wahr machend, gewhrend" @@ ## (wie eben) n. "Bitte, Forderung" (nam. die eines hhern Wesens) @@ %% @@ (%%) %% (so ist zu lesen) %<..>% @@ %% n. dass. @@ ## m. 1) = %% @@ %% @@ -- 2) N. pr. "ein jngerer Bruder des" Yja: %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Herankommen, Herbeikommen" @@ %% @<6, 89, 19. 3, 65>@ in der Unterschr. @@ ## (von %% mit %%) m. @@ 1) "das Hineinfassen, Schpfen", in der Formel %% @@ und sonst; oder vielleicht concret so v. a. %% "b." -- 2) in der liturg. Sprache: "die beim" Soma-"Schpfen dienenden Sprche" (die mit %% beginnen) @@ Nicht nher zu bestimmen ist die Bedeutung @@ -- 3) "Heirath" @@ Vgl. %%. ## und %% adjj. von %% gaa %% zu @@ ## (von %% mit %%) adj. "herankommend" @@ ## m. "Wchter eines" Vihra @@ Es ist wohl %% zu lesen. ## s. u. %% mit %%. ## (von %% im desid. mit %%) adj. "der im Begriff ist anzuwenden": %% @@ [Page 1.0965] ## (von %% mit %%) adj. "in Anwendung zu bringen": %% @@ ## (wie eben) m. "Anwendung, Verwendung, Gebrauch" @@ %% @@ eines Heilmittels @<159, 21. 160, 2. 2, 351, 20. 450, 11.>@ %% "Genuss von Wasser" @<1, 21, 12.>@ %% @<2, 133, 14. 370, 1.>@ %% @@ %% "zur Anwendung kommen, gebraucht werden" @@ ## (wie eben) adj. "anwendend, gebrauchend": %% @@ ## (von %%) adj. "was zur Anwendung kommt, dienlich, erforderlich, angemessen": %% @@ %% @<15, 67. VID. 291.>@ am Ende eines comp.: %% @@ %% @@, ult. ## (von %% mit %%) n. 1) "das Danebenspannen, Anspannen": %% @@ -- 2) "Gespann" @@ ## (wie eben) adj. "in Anwendung zu bringen, zu gebrauchen" @@ ## Var. fr %% @@ ## (von %%) 1) adj. f. %<>% a) "unterhalb gelegen, der untere": %% "du hast unter dem Himmel den Dunstkreis befestigt" @@ %% @<7, 87, 5.>@ %% @<3, 56, 2.>@ %% "goldverziert wie das untere Ende" (Griff) "eines Schwertes" @<1, 167, 3.>@ -- b) "der hintere, sptere": %% @@ %% @<31, 11.>@ %% @<7, 87, 4.>@ %% @<10, 15, 2. 27, 23.>@ %% @<9, 77, 3.>@ %% @<10, 27, 20.>@ %% @<44, 7.>@ -- c) "der nhere, benachbarte": %% @@ %% @<1, 128, 3.>@ %% @<2, 4, 9.>@ %% @<6, 21, 11.>@ f. plur. loc. %% "in der Nhe" (vgl. %%): %% @@ -- 2) m. a) "der untere Stein, auf welchem der" Soma "mit den Handsteinen" (%%) "ausgeschlagen wird": %% @@ %% @<175, 3.>@ %% @<1, 79, 3. AV. 6, 49, 2.>@ -- b) "der untere Theil des Opferpostens" @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- c) "Wolke", an mehreren Stellen von den Commentatoren angenommen, und @@ ist %% schon als Bezeichnung fr "Stein" unter den %% aufgefhrt. -- d) angeblich so v. a. %% @@, was nach Stellen wie @@ vermuthet werden konnte. -- Vgl. %%. ## s. u. %% mit %%. [Page 1.0966] ## (von %% mit %%) n. "Piquet, Feldwache" @@ ## (von %%) f. nur im loc. "in der Nhe, Umgebung": %% @@ %% @<7, 48, 3.>@ ## (von %% mit %%) f. 1) "das Aufhren" @@ %% @@ -- 2) "Entsagung" @@ ## (%%) n. "ein Edelstein niederer Gattung" @@ u. %%. ## (von %% mit %%) m. @@ 1) "das Aufhren, zu-Ende-Gehen, Ablauf" @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "das Abstehen von, Aufgeben": %% @@ %% @@ -- 3) "Tod" @@ Buch 1, Kap. 102 in der Unterschr. @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. "das Abstehen von" (abl.), "Entsagen" @@ ## (von %% mit %%) m. "Schallloch"; so heissen "Gruben, ber welchen der" Soma "ausgeschlagen wird, damit der Schall der Steine verstrkt werde" (vgl. @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "Halbmetall" @@ zhlt folgende sieben auf: %%. -- Vgl. %% 1. ## (von %% mit %%) m. 1) "Frbung": %% (v. l.: %% @@ "Vernderung der Farbe" @@ -- 2) "Verfinsterung, Finsterniss" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 3) "ein widerwrtiges Naturereigniss; Unfall, strende Erscheinung": %% @@ %% @@ %% @@ = %% @@ -- Die Lexicographen: 4) "schlechte Auffhrung" (%%) @@ -- 5) "Tadel" (%%) @@ -- 6) Rhu @@ ## (von %%) m. "Unterknig" gaa %% zu @@ ## (wie eben) adv. "beim Knig" @@ ## (von %% im caus. mit %%) adj. gaa %% zu @@ ## (von %% mit %%) m. "das Aufhren" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. @@ -- Vgl. %%. ## @@ 1) adv. a) "oben, darauf; nach oben" (Gegens. %% @@ %% @<10, 34, 9.>@ %% @<8, 33, 19.>@ %% @<10, 129, 5 (vgl. P. 8, 2, 102).>@ %% @<8, 47, 2. 5, 61, 12. AV. 8, 9, 6. 18, 3, 25. VS. 13, 58. 15, 19. 18, 44. TS. 5, 2, 10, 4. 5, 7, 4.>@ %% @@ %% @<6, 2, 2, 39. 14, 3, 1, 3.>@ %% @@ %% @@ %% "nach oben gehen" @@ %% im Gegens. zu %% @@ %% @@ %% @<15, 38. 48.>@ %% @<24, 219. VID. 283.>@ %% @@ %% @@ %% "das Darauflegen" @@ %% @@ %% @@ %% "mit seinem Siegel oben gesiegelt" @@ wiederholt: %% @@ %% @@ %% "stets hher und hher" @@ -- b) "berdies, dazu, ferner" (vgl. 2, "b)": %% @@ -- c) "nachher": %% @@ %% @@ %% @@ wiederholt: "nach einander, Schlag auf Schlag": %% @@ -- 2) praep. a) "ber, oberhalb, ber - hinaus, auf" (bei Ruhe und Bewegung): a) mit dem loc.: %% @@ -- b) acc.: %% @@ %<(rava) variha dymivopari>% @<4, 31, 15.>@ %% @@ wiederholt: %% @@ %% @@ %% @<3, 6, 2, 20.>@ %% @<2, 1, 29.>@ %% @@ %% @@ %% @@ -- g) mit dem gen. @@ %% (fr %%) @@ %% @@ %% @<16, 2, 19. 18, 2, 9.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<58, 8. 91, 4. 115, 4. 118, 15. 123, 16. 145, 14. 172, 4. 217, 21. I, 372. HIT. 43, 15. K. 41. 78. 166. RAGH. 2, 60. MUDRR. 120, 14. KATHS. 10, 122. 12, 178. VID. 84. 326. UK. 39, 5. AK. 2, 6, 2, 31. H. 617.>@ %% @@ %% @@ %% (dem Range nach) -- %% @@ %% "ber ihn einen Kampf erheben, mit ihm sich in einen Kampf einlassen" @@ wiederholt: %% @@ -- d) am Anf. eines adv. comp.: %% "ber dem Boden" @@ %% "ber dem Nabel" @<6, 4, 3, 10. 7, 1, 8. KTY. R. 7, 3, 1. 16, 3, 9.>@ -- e) am Ende eines adv. comp.: %% @@ %% @@ %% (so zu trennen) %% @@ %% @<18, 5.>@ %% (so ist wohl zu lesen) %% @@ %% "ber ihn herfallen, sich mit ihm in einen Kampf einlassen" @@ -- b) "auf" d. i. "im Anschluss an" (vgl. 1, "b"), mit dem gen.: %% "auf die Waare die Kosten hinzurechnend, welche sie verursacht hat", @@ -- c) "nach", mit dem abl.: %% @@ mit dem gen.: %% @@ am Ende eines adv. comp.: %% @<364, 9.>@ %% @@ -- d) "in Bezug auf, in Betreff"; mit dem gen.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @<86, 18.>@ %% @<57, 25. HIT. 73, 18. 75, 11.>@ %% @<69, 4.>@ %% ("ber den Sohn") %% @<66, 17. PACAT. 56, 2. 72, 22. 73, 15. 162, 25.>@ %% @<57, 21.>@ %% @<22, 11.>@ %% @<114, 2.>@ %% @<18, 17.>@ %% @<163, 8. 112, 19.>@ %<(prema) tayo parasparasyopari paryacyata>% @@ %% ("ber dich, deinetwegen") %% @@ wiederholt: %% @<259, 7.>@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. ("in der Luft wandelnd") Bein. des Knigs Vasu @@ ## (%%) adj. "hervorwachsend, herausragend": %% @@ ## (von %%) adj. "der obere" (Gegens. %% @@ ## (%% von %%) adj. "von oben herkommend": %% @@ ## (%%) m. N. pr. eines Lehrers in Ritualsachen @@ ## (%%) adj. "ber den Boden emporragend" @@ ## (%%) m. "das Darbersein, Hhersein" @@ ## (%%) adj. "ber die Sterblichen sich erhebend": %% @@ ## (von %%) m. N. pr. eines Mannes gaa %% zu @@ ## (%%) n. "Lagerstatt": %% @@ ## (von %%) adj. "in der oberen Reihe stehend": %% @@ ## f. N. eines Veda-Metrums (4 x 8 + 11 oder 12 Silben), das "am Ende" (%%) mit dem Anfang von Jyotimat zusammenfllt, @@ %% @@ ## (von %%) @@ 1) adv. a) "oben, von oben" (Gegens. %% @@ %% @<8, 8, 13.>@ %% @@ %% @<13, 3, 6, 4. 4, 4, 1, 1. CHND. UP. 7, 25, 1.>@ %% @@ -- b) "hinten" (Gegens. %%) @@ %% @<1, 7, 2, 19. 3, 8, 1, 16. NIR. 1, 4.>@ in einem Spruche, Buche u. s. w. "weiterhin, spter, im Folgenden" @<15. 2, 13. 7, 9. SUR. 1, 24, 20.>@ -- c) "nachher, spter"; Gegens. %% @@ %% @@ -- 2) praep. a) "ber, auf, hinab auf"; mit dem acc.: %% @@ mit dem gen.: %% @<5, 4, 1, 14. 8, 5, 1, 16.>@ %% @@ %% @@ -- b) "hinter", mit dem gen.: %% @@ %% @@ %% @@ ## (%%) f. N. eines Veda-Metrums @@ ## (%%) adj. "oberhalb sitzend, - wohnend" @@ %%. ## (%%) n. "das Sitzen in der Hhe" @@ ## (%%) adj. "emporragend": %% @@ ## (von %%) m. "eine bes. Art coitus": %% (v. l. %%) %<.. iti ratimajar.>% @@ ## (%%) n. "ein Drama von untergeordneter Gattung", von dem @<18>@ Arten aufgezhlt werden @@ ## (von %% mit %%) m. "Versperrung, Obstruction, Hemmung, Strung, Beeintrchtigung": %% @@ %% @<308, 16.>@ %% @<2, 338, 5. 513, 9.>@ %% @@ %% @@ %% @<1, 706. 713.>@ %% @<5837.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<30, 9.>@ %% @<8, 9.>@ %% "Strung verursachend" @<60, 18.>@ %% @@ %% @@ %% @<2, 236.>@ %% "ohne Jmd zu nahe zu treten" @<4, 32.>@ %% @@ ## (wie eben) n. "inneres Gemach" @@ -- Vgl. 2. %% 5. ## (wie eben) n. "Hemmniss" @@ ## (wie eben) adj. gaa %% zu @@ "versperrend, hemmend": %% @@ ## (von %%) adj. "gehemmt": %% @@ ## (%%) n. "das Sitzen in der Hhe" @@ ## 1) m. @@, "b", @<7. TRIK. 3, 5, 4.>@ a) "Stein" @@ (nach dem @@ "Edelstein"). @@ %% @<16353. INDR. 1, 6. SUR. 1, 67, 5. 99, 9. 258, 8. PACAT. I, 107. K. 14. MEGH. 19. GRAT. 3.>@ wie andere Synonyme unter den %% @@ -- b) "Edelstein" @@ Kann aus %% und hnlichen Bezeichnungen von Edelsteinen gefolgert worden sein. -- 2) f. %% a) "der obere, kleinere Mhlstein" (der auf der %% liegt) @@ Vgl. %%. -- b) = %% (hat verschiedene Bedeutungen) @@ = %% "kleiner Stein" @@ -- Vgl. %% 2,a. ## (von %%) m. "Stein": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. 1) "wahrnehmend": %% @@ -- 2) "bezeichnend": %% @@ ## (wie eben) n. 1) "das nach-Etwas-Schauen": %% @@ -- 2) "Bezeichnung": %% @@ %% @@ %% @@ -- 3) "das nebenbei-Bezeichnen; eine Bezeichnung, bei der etwas Anderes noch mit eingeschlossen wird" @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 4, 80, Sch. 1, 3, 68, Sch.>@ (an den beiden letzten Stellen mit pleonastischem %%). -- 4) "Merkmal": %% @@ ## (wie eben) adj. "wonach man zu sehen hat": %% @@ ## m. "der Yak, Bos grunniens" @@ -- Wohl nur eine falsche Form fr %% ("wegen seines Schweifes beliebt"), das u. %% als Synonym aufgefhrt wird. ## (%%) adj. "Steine fgend, - zusammenpassend", entweder von "einer Kunstarbeit mit glnzenden Steinen" oder von "der Handhabung der Mhlsteine" zu verstehen. @@ %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "wahrzunehmen" @@ ## (%%, partic. von %% mit %%) adj. "was man vernommen hat": %% @@ als Synonym von %% aufgefasst. ## (von %% mit %%) f. 1) "Erlangung" @@ -- 2) "Auffassung, Wahrnehmung, das in-Erfahrung-Bringen" @@ %<(mati, jna)>%.%< viayopalabdhi>% @@ %% @<13, 1011 = 14, 1085.>@ %% @@ in der Unterschr. @@ "Wahrnehmbarkeit, Vernehmlichkeit": %% @@ [Page 1.0971] ## (%%) m. N. einer Pflanze (s. %%) @@ ## (von %% mit %%) adj. "zu erlangen": %% @@ %% (v. l. %%) @@ ## (wie eben) m. 1) "Erlangung": %% @@ %% @@ -- 2) "Wahrnehmung, Empfindung" @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (von %% im caus. mit %%) adj. "wahrnehmen machend" @@ ## (von %% mit %%) adj. @@ %<(praasym)>%.%< vidy>% "man muss suchen die Wissenschaft sich zu eigen zu machen" @@ ## (wie eben) m. "Erhaschung": %% @@ ## (%%) n. "ein Unglck verheissendes Ereigniss" @@ ## (von %% im desid. mit %%) f. "Verlangen" @@ ## (wie eben) adj. "zu erfahren begierig": %% @@ ## (von %% mit %%) m. ("Zuschrift") Titel eines gramm. Werkchens, das sich an die Prtikhya anschliesst. Vor Kurzem herausg. von @@ ## (%%) gaa %% zu @@ ## (von %% mit %%) m. "Verstopfung, Verstecktheit": %% @@ %% @<2, 186, 1.>@ "Abstumpfung, Stumpfheit": %% @<214, 4.>@ %% @<1, 247, 2. 20, 13.>@ ## (wie eben) n. "das Bestreichen, Beschmieren" @@ %% @@ ## (wie eben) adj. 1) "zur Salbe dienend": %% @@ -- 2) "verstopfend": %% @@ ## (%%) gaa %% zu @@ ## (von %% mit %%) nom. ag. "der durch sein Wort leitet und antreibt, Zusprecher": %% @@ %% @<9, 95, 5.>@ %% @<6, 71, 5. V. R. 5, 7.>@ ## (%%) m. pl. N. pr. eines Landes @@ ## (von %% mit %%) s. %%. ## (%%) m. N. eines Baumes, "Buchanania latifolia Roxb." (%%), @@ ## (%%) n. "Waldchen, Hain"; nach den Lexicographen "ein angepflanzter Wald" @@ %% "ein an einen Berg sich lehnendes Wldchen" @@ %% @@ %% @<3, 79, 45.>@ %% @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Schildern, Beschreiben, genaues Angeben" @@ [Page 1.0972] ## (von %% mit %%) "eine best. grosse Zahl" @@ ## (wie eben) n. "Tummelplatz, Land" @@ ## (%%) m. N. pr. ein Sohn akarasvmin's und "jngerer Bruder von" Varsha @@ ein Autor ber Mms @@ seine andern Namen @@ ## (%%) f. N. einer Pflanze (%%) @@ ## (von %% mit %%) m. "Anreizung, Herausforderung": %% @@ ## (von %% mit %%) m. @@ "Rsttag" (eig. "Fasttag), der Vorabend des" Soma-"Opfers; die Feier dieses Tages" @@ %% @<7, 2. 8. 32.>@ %% @@ %% @<4, 4, 11. 4, 6, 8, 6. 11, 1, 7, 4.>@ %% @<9, 5, 1, 6. 9. 10, 2, 5, 15. 11, 2, 4, 7. KTY. R. 4, 15, 36. 13, 7. 12, 1, 25. KAU. 67.>@ -- Nach @@ "Dorf." ## (von %%) adj. "zum" Upavasatha "bestimmt": %% @@ ## (wie eben) adj. dass.: %% @@ -- Vgl. %%. ## n. = %% @@ ## (von %% mit %%) nom. ag. "der da fastet" @@ ## (%%) gaa %% zu @@ ## (%%) n. "Unterlage des Joches auf dem Nacken des Stieres, um ihn einem hhern Jochgenossen gleichzumachen" @@ ## (von %% mit %%) f. "das Anwehen": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Anrede, Preis": %% @@ ## m. und %<-k>% f. "Indrakorn" (s. %% @@ %% @<21, 30. AT. BR. 12, 7, 1, 3. 2, 9.>@ %% @<9, 1, 5. KTY. R. 19, 2, 17. KAU. 8.>@ ## (von 1. %%) adj. "anzureden, zu preisen": %<(agni) namasopavkya>% @@ ## (von %% mit %%) adj. dass.: %% @@ (%%) %% @<4, 54, 1.>@ ## (von %%, das von den Grammatikern zu %% gezogen wird, mit %%) n. "Fcher": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Tadel": %% @@ ## (wie eben) adj. "tadelnd, schmhend": %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) m. n. gaa %% zu @@, "b", @<7.>@ 1) "Fasten", m. @@ (nach dem @@ %% @<10227. 13, 362. SV. 6, 12. R. 2, 24, 23. 26, 28. 28, 13. 3, 10, 4. 77, 25. 5, 18, 1. SUR. 1, 70, 14. 80, 5. 2, 111, 5. 410, 13. 433, 5. PACAT. 138, 9. PRAB. 29, 5. VET. 32, 11.>@ %% "der da fastet" oder "gefastet hat" @@ f. %<>% @<3, 261.>@ -- 2) m. "Anlegung eines heiligen Feuers" (%%) @@ "a fire altar" @@ ## n. = %% @<1. MBH. 3, 13649. YJ. 3, 316.>@ ## (von %% mit %%) n. "Anzug, Ueberwurf": %% @@ %% @<49.>@ ## (von %% mit %%) adj. "fastend" @@ ## (von %% mit %%) adj. "hinfliessend zu": %% @@ ## (wie eben) 1) adj. "herbeizuziehen, herbeizufhren" @@ (s. u. %%). -- 2) m. "ein Elephant, den ein Knig reitet", @@ Vgl. %%. ## (von %% mit %%) f. "das Aufsuchen, Erkunden": %% @@ ## (%%) m. N. pr. eines Mannes gaa %% zu @@ ## (von %%) adv. "am Flusse" Vip @@ ## (%%) 1) n. "knstlich zubereitetes Gift" @@ -- 2) f. %<->% N. einer Pflanze (s. %%) @@ ## (von %% @@ "Jmd." (acc.) "auf der" V "Etwas vorspielen" @@ ## (von %% mit %%) n. "das Behngtsein mit der heiligen Schnur; die heilige Schnur" @@ %% @@ %% @@ %% "nachdem alle die Schnur fr das Opfer" (auf die linke Schulter) "gebracht hatten" @@ %% @@ %% @@ ## (von %%) adj. "die Schnur tragend", genauer %% "die Schnur, wie zum Gtteropfer gehrt, ber die linke Schulter tragend" %% @@ %% @@ %% @@ %% @<13, 844.>@ %% @<746.>@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "ein best. bser Geist" @@ ## (von %% mit %%) f. "eine Bewegung nach Etwas hin" @@ = %%. ## (%%) f. N. pr. eines Flusses @@ [Page 1.0974] ## (%%) m. "Neben - Veda, eine den 4 Veden untergeordnete Klasse von Schriften", @@ kennt deren vier: %% @@ %% st. %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das Sichniederlassen": %% in einer Formel @@ %% @@ in der Unterschr. -- 2) "das Obliegen, Sichhingeben": %% @@ in der Unterschr. Vgl. %% mit %% und %% mit %%. ## (wie eben) n. 1) "das Niedersitzen" @<(DHTUP. 24, 11)>@; "Sitz" @@ -- 2) = %% 2: %% @@ ## m. N. pr. eines Mannes @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) adj. "obliegend, sich hingebend": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "Schrhaken" (von grnem Holze): %% @@ %% @@ %% @@ %<57>% @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 4, 26. 5, 25.>@ ## n. "die drei Tageszeiten" (Morgen, Mittag und Abend) @@ -- Scheinbar von %% "Flte" (?). ## (von %% mit %%) n. "ergnzende Deutung, Erklrung": %% u. s. w. @@ %% @@ ## (%%) m. "der keine Jagd-Leopard" (%%) @@ ## (von %%) adv. "beim Verschwinden der Morgenrthe" @@ ## s. %% und %%. ## (von %% mit %%) m. "das zur-Ruhe-Gelangen, Nachlassen, Aufhren": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ in der Unterschr. %% @@ %% @<80, 21.>@ "Ruhe": %% (lies: %<-me) jte naayajotsavakriye>% @@ %% @@ "Ruhe des Gemths" @@ %<(vibhaam) jnasyopaama>% @@ ## n. 1) (wie eben) "das Erlschen" @@ -- 2) (vom caus.) "das zur-Ruhe-Bringen, Stillen": %% @@ %% @@ %% @@ ## (von %% im caus. mit %%) adj. "zur Ruhe zu bringen, zu stillen": %% @@ %<-nyatva>% nom. abstr. ebend. ## (von %<>% mit %%) 1) adj. "danebenliegend, daliegend": %% @@ %% @<12, 7, 2, 15. 9, 1, 3.>@ f. nml. %% "ein bereitliegendes (Stck Thon)": %% @<6, 6, 4, 9. 5, 3, 7. 7, 5, 1, 28. 14, 1, 2, 18. 3, 1, 20. 2, 21. KTY. R. 16, 4, 7. 17, 5, 4. 26, 1, 21.>@ u. s. w. 2) m. a) "das Danebenliegen" @@ -- b) "eine Art Diagnose": %% @@ %% @@ ## (von %%) adv. "zur Herbstzeit" @@ ## (%%) n. "offener Platz vor einer Stadt oder einem Dorfe" @@ %<(pur) sopaalyapratolk>% @@ -- Vielleicht bte man sich auf solchen Pltzen im Schiessen mit "pfeilen" (%%). ## (von %% mit %%) f. "das zur-Ruhe-Gelangen, Nachlassen, Aufhren": %% @@ %% @<2, 4, 14. 371, 7. 433, 3.>@ %% @@ %% @<163.>@ %% @@ %% @@ %% @<24, 167. AMAR. 65.>@ ## (von %% mit %%) n. "das Besnftigen, Beruhigen" @@ (%%) zur Erkl. von %%. ## (von %<>% mit %%) m. "die Reihe bei Jmd zu schlafen" @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "liegend an": %% @@ "liegend, schlafend" @@ "sich schlafen legend": %% @@ ## (von %%) n. "der Raum neben dem Hause, Vorhof" @@ %% adv. "am Hause" @@ ## (von %% mit %%) n. "Riechmittel" @@ (%%). ## (von %% mit %%) f. "Erlernung, Lernbegierde" @@ %% @@ ## (%%) m. "ein Schler vom Schler": %% @@ ## (von %%) adv. "in der Nhe eines Hundes" @@ ## (von %% im caus. mit %%) n. "das Aufschmcken": %% @@ ## (von %% im caus. mit %%) adj. "auftrocknend" @@ %% @@ ## (von %% mit %%) f. "Decke, Ueberwurf" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) f. 1) "das Aufhorchen, Lauschen; Bereich des Hrens": %% @@ %% @@ %< no ytamuparutyavin>% @<8, 8, 5. 34, 11.>@ %% @@ -- 2) "eine nchtliche Stimme, auf deren Ausspruch man lauscht"; person. "eine Gttin der Nacht, welche Verborgenes enthllt": %%%< vaca. ryate tadvidurdhr daivapranamuparutim..>% @@ unter den bsen Geistern aufgefhrt @@ ## (wie eben) nom. ag. "Anhrer, Lauscher": %% @@ %% @@ %% @@ ## (von %

  • % mit %%) m. "Umarmung" @@ ## (von %% "in" loka "besingen" @@ ## (von %% mit %%) adj. "drhnend": %% @@ ## (von %% mit %%) adv. "auf den Ruf, zu Befehl, zur Hand": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. "Nebenbeziehung, Modification": %% (%%) @@ ## (von %% mit %%) m. "Verwachsung" @@ ## (von %% mit %%) m. "das Uebereinkommen" @@ ## (%%) n. "Untergewand" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Ansichziehung, Zurckziehung": %% @@ -- 2) "Bndigung" @@ -- 3) "Zusammenfassung, Resume" @@ -- 4) "Vollendung" @@ ## (wie eben) adj. "zusammenfassend" (?): %% @@ "Niemand zulassend", @@ "non-exclusive." ## (von %% mit %%) n. gaa %% zu @@ ## (von %% mit %%) m. "gedrngte Zusammenfassung": %% @@ in der Unterschr. ## (von %% mit %%) n. "das Hinzuzhlen, Hinzufgen" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das Ergreifen und Ansichlegen": %% (als Zeichen der Unterwrfigkeit) @@ ohne %% "eine ehrerbietige Begrssung, bei der man Jmdes Fsse mit den Hnden berhrt" @@ %% "das Nehmen einer Frau" @@ -- 2) "Zusammenbringung, Zusammenschaarung": %% @@ "Anreihung": %% @@ %% @@ ## (wie eben) n. = %% 1: %% (%%) %% @@ ## (wie eben) adj. "ehrerbietig zu begrssen" (s. %% @<1.):>@ %% @@ ## (von %% mit %%) nom. ag. 1) "der Nahende, Verehrer" (s. %% mit %% @@ -- 2) "Bewohner": %% @@ ## (wie eben) f. 1) "Anschluss" (%%) @@ -- 2) "Verehrung" (%%) diess. -- 3) = %% @@ "gift, donation." ## (wie eben) 1) adj. "aufwartend, dienend" @@ -- 2) f. a) "Belagerung, Berennung": %% @@ -- b) "Aufspeicherung": %% @@ -- c) "Aufwartung": %% @@ -- d) N. einer mehrtgigen Feier, welche einen Theil des Jyotioma ausmacht (vgl. @@ %% @<7, 3, 2, 1. 9, 5, 1, 22. 12, 3, 3, 11. fgg. KTY. R. 4, 6, 14. 7, 2, 32. 15, 8, 14. 22, 8, 11.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "die Uebungen der" Upasad-"Feier einhaltend", nmlich Milchtrinken in bestimmter Menge -- am ersten Tage was aus den vier Zitzen des Euters fliesst, am zweiten was aus drei, u. s. w. -- Schlafen auf blosser Erde, Keuschheit, Schweigen: %% @<14, 9, 3, 1.>@ Vgl. %%. ## = %% 2, "d": %% @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. 1) "das Herantreten" (zum Lehrer), "das in-die- Lehre-Gehen": %% @@ %% @<1, 5215.>@ Vgl. %% mit %%. -- 2) "das Beiwohnen, Theilnehmen": %% @@ Vgl. %% mit %%. ## f. "Dienerschaft" (?): %% @<(Sch.:>@ = %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "dem man verehrend nahen, dienen muss": %% @@ %% @<7, 15, 1. 10, 47, 6.>@ %% @@ ## (von %%) adj. "der Diener (Verehrer") oder "Verehrung hat": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "unmittelbare Verbindung, Anhngen" (in den Recitationen) @@ ## s. u. %% mit %%. ## (von 2. %% mit %%) m. "das Niederlegen, Aufgeben": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Aufeinanderlegen" @@ ## (von %% mit %%) adj. "zusammenzubringen, zuzursten" @@ ## und %% adv. "beim Brennholz" @@ ## (von %% mit %%) f. "das zu-Etwas-Gelangen, in-ein-Verhltniss-Treten" @@ ## s. u. %% mit %%. ## (von %% mit %%) f. "freundliches Zureden" @@ ## (von %% mit %%) m. "das Herantreten" (des Stiers u. s. w. zur Kuh), "das Belegen" @@ %% @@ [Page 1.0978] ## (von %% mit %%) n. 1) "das Anstrmen", z. B. %% "krankhafter Andrang gegen das Herz": %% @@ %% @<204, 15.>@ -- 2) "wozu man seine Zuflucht nimmt": %% @@ ## (von %% mit %%) m. gaa %% zu @@ 1) "Zusatz": %% @@ -- 2) "Widerwrtigkeit, Unfall, strende Erscheinung" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ("etwas Unangenehmes berhrend") %% @<3, 44, 11.>@ in der Medic. "Anfall", namentl. von bernatrlichen Krankheitsursachen; "Besessensein" @@ %% "von Gift" @<1, 358, 5. 2, 186, 1.>@ -- 3) "hinzukommende Krankheitserscheinung": %% @@ = %% @@ -- 4) "Prposition" @@ %% (nml. %%) @<12, 7. 8.>@ %% @<9. NIR. 1, 1. 3. 3, 16. 5, 5. P. 1, 4, 59. 6, 3, 97. 122. H. an. SUR. 2, 26, 5.>@ ## (wie eben) 1) n. a) "das Zugiessen" @@ -- b) "Widerwrtigkeit, ungewhnliche Erscheinung": %% @@ -- c) "etwas Untergeordnetes, Nebensperson" @@ %% @@ in der Gramm. "ein Wort, das in der Zusammensetzung oder in der Ableitung seine ursprngliche Selbstndigkeit einbsst, indem es zur nheren Bestimmung eines Andern verwendet wird", @@ %% "ein Schler, der nach seinem Lehrer benannt wird (bei dem der Name des Lehrers nicht mehr diesen, sondern ihn selbst bezeichnet"; wie z. B. in %% "die Schler von" Apiali "und" Pini) @@ -- 2) f. %<-n>% (nml. %%) "Aufguss": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "um Hlfe anzugehen": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Herantreten, Sichnhern": %% @@ %% @@ %% "das auf-die-Strasse-Gehen" @@ "geruschloses Hinzugehen" @@ ## (wie eben) adj. "herankriechend": %% @@ %% "unkluger Weise sich nhernd": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. f. "belegbar" (eine Kuh) @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0979] ## (wie eben) adj. "woran man heranzutreten hat, herantreten kann" @@ ## loc. (nur in dieser Form) "im Schoss" @@ %% @@ %% @<10, 27, 13.>@ ## s. %%. ## (%%) gaa %% zu @@ ## (%%) m. N. pr. eines Daitja, eines Sohnes von Nikumbha und "jngern Bruders von" Sunda @@ ## (von %%) n. "Hof um die Sonne" @@ ## 1) adj. s. u. %% mit %%. -- 2) n. "Beischlaf" @@ ## (von %% mit %%) nom. ag. "Zugiesser" @@ ## (wie eben) 1) adj. "zugiessend": %% @@ -- 2) n. a) "das Zugiessen, Begiessen": %% @@ -- b) "Zuguss, Brhe" @@ Vgl. %%. -- 3) f. %<-n>% "Lffel" oder "Schale zum Giessen": %% @@ ## (von %%) m. N. pr. eines Schlers von kyamuni @@ ## (von %% mit %%) adj. "huldigend, nachgehend": %% @@ ## (wie eben) n. "das Huldigen, Verehren": %% @@ %% @@ bertr. auf leblose Dinge: "das Sichhingeben, Gebrauchen, Geniessen": %% @@ %% @<1205. SUR. 2, 457, 20. 458, 2.>@ ## (wie eben) f. "Dienst, Huldigung"; mit dem obj. compon.: %% @@ %% @<12, 7.>@ %% @@ %% @<13, 516.>@ bertr.: %% @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "huldigend, verehrend, eine Sache gern habend": %% @@ %% @@ %% @@ ## (%%) m. @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Zuthat, Zubehr, Gerthe, Ausrstung" @@ %% @@ %% @<30, 44.>@ %% @@ %% @@ %% (neutr.!) %% @<5, 7234.>@ "Hausgerthe" @@ %% @@ %% @<12, 66.>@ %% @<5, 150.>@ %% @@ -- 2) "Gewrz" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) m. "Ergnzung": %% @@ %% Titel des Comm. von @@ ## s. u. %% mit %%. ## (wie eben) f. @@ wohl = %%. ## (von %% mit %%) m. "Sttze, Anregung": %% @@ %% @<104, 6.>@ [Page 1.0980] ## (wie eben) adj. "sttzend, frdernd, anregend" @@ ## (wie eben) n. "Sttze" @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das Hinstreuen, Besprengen; das Gestreute, Gesprengte": %% @@ %% @@ -- 2) "Decke": %% @@ %% @@ ## s. u. %% mit %%. ## und %% (von %% mit %%; vgl. %%) m. "Untergebener, Gesindsmann": %% @@ ebenso betont @@ dagegen oxyt. @@ %% @<3, 5, 6.>@ %% @@ ## (von %% mit %%) f. "das Hinstreuen, Hinbreiten; das Hingebreitete, Decke": %% @@ %% @<71, 1.>@ %% @<5, 85, 1.>@ %% @<2, 31, 5.>@ Vgl. auch %% mit %%. ## (von %% mit %%) f. "Anrufung, Aufforderung": %% @@ %% @<10, 96, 5.>@ ## s. u. %% mit %%. ## (wie eben) m. N. pr. eines i, auch im pl.: %% @@ ## (wie eben) f. "Anruf, Preis": %% @@ %% @<7, 83, 7. 8, 1, 16.>@ %% @<4, 6. 27, 11. 15. 51, 1. 59, 13. 73, 4. 10, 64, 11. 167, 3.>@ ## (wie eben) adj. "zu preisen": %% @@ %% @<163, 1.>@ %% @<6, 61, 13.>@ ## (%%) f. "Nebenfrau" @@ ## 1) m. "Schooss"; bildlich fr "Mitte" berhaupt und zur Bezeichnung "eines sichern Ortes" (namentlich hufig im loc. und abl.) @@ %% @@ %% @<3, 8, 1. 6, 75, 4.>@ %% @<2, 14, 7. AV. 14, 1, 47.>@ %% @@ %% @<144, 2. 6, 8, 4. 10, 8, 1.>@ %% @<1, 117, 5. 10, 95, 14. 161, 2. 18, 10.>@ %% @<1, 31, 9. 146, 1. 185, 2. 7, 6, 6.>@ %% @<8, 40, 4.>@ %% @<7, 5, 1.>@ %% @<34, 25.>@ %% @<9, 26, 1. 74, 5. 7, 88, 7. AV. 2, 28. 4.>@ %% @<7, 6, 4. VS. 1, 11.>@ %% @@ %% @<3, 33, 1.>@ %% @<10, 17, 12.>@ %% @<6, 62, 6.>@ %% @@ %% @@ %% @<124, 5.>@ %% @@ %% "einen Schooss bilden, sich mit angezogenen Beinen niedersetzen" @@ %%%< aset>% @@ %% @<4, 16, 6.>@ %% "auf den Schooss nehmen" @@ -- 2) m. n. "die Geschlechtstheile" (bes. des Weibes) @@ %% @@ %% @<13, 5, 2, 2. 11, 6, 2, 10. 14, 9, 4, 8.>@ %% @<5, 4, 11. 7, 3, 12. AIT. BR. 8, 24. KH. GHY. 4, 14, 31. TAITT. UP. 3, 10, 3. BHART. 1, 19.>@ %% @@ %% @<14, 1114. YJ. 3, 92. SKHYAK. 26.>@ %% @@ %% @<2, 90.>@ %% @@ %% "Bezhmung des Geschlechtstriebes" @@ -- 3) m. "anus" @@ -- 4) = %% (s. d.) @@ -- 5) adj. "dabeistehend, nahe" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "bis an den Schooss reichend": %% @@ ## (%%) m. "Indian fig tree" @@ ## (%%) adj. "im Schooss, - in der Mitte sitzend"; von Agni @@ ## (von %% mit %%) adj. "auf Etwas stehend" @@ -- Vgl. %% und %%. ## (wie eben) nom. ag. "Diener" @@ ## (wie eben) n. 1) "das Dabeistehen, Dasein, Gegenwart": %% "der Erinnerung des wahren Wesens" @@ Hierher gehren vielleicht auch die %% der Buddhisten @@ -- 2) "das Hinzutreten, Erscheinen": %% "Jmd" (dat.) "Zutritt, Gelegenheit wozu geben" @@ %% @@ in der Unterschr. "das Nahen, Hinzutreten, Sichvorstellen, Aufwarten, Verehren" @@ %% @@ %% @<4, 9. KAU. 24.>@ %% @@ %% (obj.) %% @@ %% @@ "das Aufwarten, zu-Willen-Sein": %% @@ -- 3) "Aufenthalt" @@ zur Erkl. von %%. -- 4) "Versammlung": %% @@ %% @@ %% @@ -- 5) "wozu man mit Ehrfurcht herantritt, Heiligthum": %% @@ %%. -- Vgl. %%. ## (wie eben) adj. 1) "dem aufzuwarten ist" @@ %% @@ -- 2) "der aufzuwarten hat" @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% im caus. mit %%) n. gaa %%; davon %% adj. = %% nach @@ ## (wie eben) adj. "was zum Dasein, zur Erscheinung gebracht wird" @@ ## (von %% mit %%) m. "Diener" @@ [Page 1.0982] ## (wie eben) adj. "sich einstellend, erscheinend"; s. u. %%. ## (wie eben) adj. "stillstehend" @@ ## (wie eben) 1) partic. s. u. %%. -- 2) gramm. "gefolgt" und zwar von dem in der Veda-Recitation zu grammatischen Zwecken eingeschobenen %%.%< upasthita setikaraa kevala tu sthita padam>% @@ %% @@ n. "dieses" %% selbst: %% @@ %% @@ %% n. heisst "die Wortstellung vor und nach" %%, z. B. %% (s. %%.%< prvasyottarasahitasya sthitopasthitamavaghyasya>% @@ -- 3) m. N. pr. gaa %% zu @@ -- 4) f. %<-t>% N. zweier Metra: a) [metrical sequence]@@ -- b) [metrical sequence]@@ ## (%%) N. eines Metrums ([metrical sequence]) @@ ## (von %% mit %%) f. @@ 1) "das Dabeistehen, Dasein" @@ -- 2) "Stillstand": %% @@ ## (von %%) gaa %% zu @@ ## (von %% mit %%) adj. "aufzuwarten": %% "wenn die Aufwartung stattfinden soll" @@ "dem man aufzuwarten hat": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) f. @@ ## (wie eben) m. "Befeuchtung, Anziehen von Feuchtigkeit" @@ %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Berhrung" @@ -- 2) "Waschung" (d. i. %%) diess. -- 3) "Aussplung des Mundes" @@ ## (wie eben) n. 1) "das Berhren" @@ (%%) %% @@ -- 2) "das Baden" @@ %% @<8053. R. 2, 25, 22.>@ %% "der da ging um dort zu baden" @<5, 3, 14.>@ -- 3) "das Aussplen des Mundes" @@ -- Vgl. %%. ## f. oder infin. etwa: "Frwitz" oder "Scherz": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "berhrend": %% @@ ## s. u. %% mit %%. ## (%%) f. "ein Rechtsbuch niedern Ranges" (18 an der Zahl) @@ ## (von %% mit %%) n. "das Fliessen" (der monatlichen Reinigung): %% "so lange der Fluss dauert" @@ ## (von %%) n. "Einknfte" @@ ## (wie eben) m. N. pr. eines Sohnes von Satrjit @@ [Page 1.0983] ## (von %% mit %%) m. "Feuchtigkeit": %% ("angefeuchtet") %% @@ %% (sic) %% @<3, 8846.>@ ## (von %% mit %%) adj. "anfallend": %% @@ ## (wie eben) f. "Verblendung" (der Augen): %% @@ ## (wie eben) nom. ag. "entgegenwirkend, verderblich" @@ ## (wie eben) adj. "zu tdten" @@ ## (von %% mit %%) n. "das Herbeischaffen"; s. %%. ## (wie eben) nom. ag. "Darbringer, Darreicher" @@ ## (von %% mit %%) m. @@ "Herbeirufung, Einladung"; in Verbindung mit %% und folg. loc. "Einladung bei Jmd begehren, Zutritt wnschen": %% @@ %% @<5, 7. 8. 6, 12. 12, 8.>@ %% @@ ## (wie eben) m. N. einer Feier: %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) n. "spttisches Gelchter" @@ ## (%%) gaa %% zu @@ ## (von %%) f. "ein Sckchen oder eine Dose, in der Betel oder Gewrze gehalten werden", @@, ult. ## (von %% mit %%) adj. subst. "spottend, Sptter": %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Darbringung" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 163. 14020. R. 2, 18, 16. 3, 16, 10. 21, 25. 77, 23. 4, 41, 29. 5, 13, 16. SUR. 1, 21, 19. 71, 6. 2, 391, 15. VIKR. 43, 9. RAGH. 4, 84. MEGH. 33. AMAR. 13. KATHS. 20, 189. PRAB. 54, 4. DHRTAS. 83, 10.>@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ %% @@ %% @@ nom. abstr. %<-t>% und %<-tva yatra - jyoti pratibimbni prpnuvantyupahratm>% @@ %% ("zur Darbringung fr" Bh.) %% @@ %% "darbringen": %% @<141.>@ %<-kuruva>% @@ -- 2) "ausgelassene Freude, exultation" (which comprehends laughter, dance, song, bellowing as a bull, bowing, recital of prayer, etc.) @@ %% @@ ## m. pl. N. pr. eines Landes (%%) @@ ## (von %% mit %%) m. "Tndelei, Scherz, Spiel": %% @@ "spttisches Lcheln" @@ %% @@ %% @<111, 15.>@ -- Vgl. %%. [Page 1.0984] ## (wie eben) adj. "zu verspotten, dem Spott anheimgefallen" @@ %% "sich dem Spott aussetzen" @@ ## 1) partic. s. u. %% mit %%. -- 2) m. N. pr. gaa %% zu @@ ## s. u. %% mit %%.%< - upahta>% m. N. pr. @@ ## (%%) m. "Zusatzopfer" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Wlbung, Bucht; Abfall, Abhang" (vgl. %% und [greek] %% @@ %% @<87, 2.>@ %% @<8, 6, 28.>@ %<(madhu) yatsmupahvare vidat>% "in der Wlbung des" Soma-"Gefsses" @<58, 6.>@ %% @<85, 14.>@ (%%) %% @@ -- 2) n. "Nhe" @@ %% "in der Nhe, nahebei" @@ %% "in der Nhe der" @@ "den" @@ %% @@ -- 3) n. "einsamer Ort" @@ -- 4) m. "Wagen" @@ ## (von %% mit %%) n. "das Einladen" @@ ## 1) adv. gaa %% zu @@ a) "leise, ohne Stimme": %% @@ %% @<2, 7.>@ %% @@ %% ebend. @<4, 5, 12. 6, 3, 27. 9, 2, 8. 3, 9, 4, 6. 4, 6, 7, 16.>@ %% @<6, 2, 2, 20. KTY. R. 1, 3, 10.>@ %% m. @@ %% adj. @<1, 1, 36. 5, 3, 4.>@ %% @<1, 1, 29.>@ -- b) "im Stillen, im Geheimen" @@ %% @@ %% @@ %% "ein im Geheimen geleistetes Gelbde" @@ %% @@ -- 2) m. a) "ein ohne Stimme gesprochenes Gebet" @@ %% @@ %% @@ -- b) N. einer Soma-Fllung (%%): %% @@ %% @<13, 54. 19, 19. TS. 6, 4, 6, 1. 4. V. R. 5, 2.>@ %% @@ %% @<4, 1, 2, 3. 4, 1, 4. 5, 5, 12. AIT. BR. 5, 33.>@ %% n. @@ %% adj. (der Stein) "mit welchem der fr den" %% "bestimmte" Soma "geschlagen wird" @@ -- Zerlegt sich lautlich in %%. ## (von %% mit %%) adj. "nahe zusammengerckt, verbunden, benachbart"; nur in dem du. %% von "Nacht und Morgen" @@ oxytonirt: %% @@ loc. %% adv. "in nchster Nhe, gegenwrtig, coram" @@ %% @@ %% @<7, 73, 2. 42, 3. 8, 85, 3. 1, 26, 6.>@ mit gen.: %% @<4, 11, 1.>@ %% @<16, 14.>@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "sichtbar vor Augen stehend": %% @@ [Page 1.0985] ## (von %% mit %%) n. 1) "das Herbeiholen, Einladen, Auffordern zum Beginn"; so heissen "auffordernde Sprche", Praisha "und hnliche eines Priesters an den andern" @@ %% @<9, 1, 10.>@ %% @<6, 34.>@ "an das herbeigefhrte Opferthier": %% (%%) @@ %% @@ -- 2) "Vorbereitung, Beginn": %% @@ "der Beginn des" Veda-"Studiums nach gehriger Vorbereitung" @@ Vgl. %%. ## (wie eben) n. "Vorbereitung, Beginn": %% @@ %% @@ auch ohne Zusatz: "Beginn des" Veda-"Studiums" @@ ## (wie eben) mit %% compon. gaa %% zu @@ 1) partic. "herbeigeholt, eingeladen" d. h. "mit den auffordernden Sprchen angesprochen", z. B. vom Opferthier @@ (daher @@ m. "ein unter den vorgeschriebenen Gebeten geschlachtetes Opferthier"). %% "nachdem die Einladung zum" Pr. "ergangen ist" @@ -- 2) "von einer Widerwrtigkeit betroffen" (%%) @@ -- 3) m. "Widerwrtigkeit" (%%) @@ -- Vgl. %% mit %%. ## adj. = %% gaa %% zu @@ ## (von %%) adv. "vor Augen" @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "mit den Augen wahrzunehmen": %% @@ %% @@ %% @@ Sollte nicht viel eher ein nom. act. %% anzunehmen sein? -- 2) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%%) n. "eine Erzhlung von geringerm Umfange, Episode" @@ %% @@ Sehr hufig in den Unterschriften der Kapitel im Epos. Nach @@ "Nacherzhlung, Erzhlung einer von einem Andern gehrten Begebenheit." ## (von %%) n. "kleine Erzhlung" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "das Herankommen." -- 2) "Einwilligung" @@ ## (%%) adv. "am Feuer" @@ ## (%%) n. 1) "der der Spitze --, dem Ende vorangehende Theil": %% @@ -- 2) "ein untergeordnetes Glied" @@ %%). ## (von %% mit %%) n. = %% @<2. RYAM. zu AK. 2, 7, 40. KDR.>@ ## und %% (von %%) adv. "gegen den Vollmondstag im Monat" Agrahyaa @@ ## s. u. %% 2. ## (von %% mit %%) adj. "zu kennzeichnen": %% m. N. eines eintgigen Soma-Opfers @@ ## (%%) n. 1) "Unterabtheilung": %% @@ -- 2) "Anhang --, ergnzendes Werk von geringerer Bedeutung, eine Ergnzung zu einer Ergnzung": %% @@ %<(stram) sgopgam>% @@ %<(dhanurveda) sgopgopaniada sarahasya>% @@ %<(yurveda) upgamatharvavedasya>% @@ %% @@ Die Upga und Aga zwlf an der Zahl bei den Jaina @@ %% @@ ## partic. s. u. %% mit %%. gramm. heisst so "der" Sadhi, "durch welchen der" Visarga "vor" %% "und" %% "zu" %% "wird" @@ ## (wie eben) m. 1) "Stellung" @@ -- 2) "Verfahren": %% (%%) @@ -- 3) = %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. @@ gaa %% zu @<184.>@ ## in Verbindung mit %% @@ %% und %% "untersttzen" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) n. "das Salben, Bestreichen" @@ eines der %% @@ %% @<122. 124.>@ ## 1) partic. s. u. %% mit %%. -- 2) m. "ein Elephant ausser Brunst" @@ ## (von 3. %% mit %%) m. "Versumniss" @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das fr-sich-Nehmen, sich-Zueignen": %% @@ %% @<12, 7. MBH. 3, 8600. 8605. 8611. VOP. 16, 2.>@ %% "das Aufnehmen des Geruchs, Riechen" @<8, 87.>@ %% "das sich-mit-den-Lehrbchern-vertraut-Machen" @@ -- 2) "das Erwhnen, Auffhren": %% @@ -- 3) "das Insichschliessen, Enthalten" @@, "b", @<4.>@ -- 4) "das Ablenken der Sinne von den ussern Erscheinungen" @@ -- 5) "materielle Ursache" @@ -- 5) buddh. nach @@ "Empfngniss (la conception"), nach @@ "Anstrengung (effort, or exertion of body or speech)"; entseht aus der %% und erzeugt den %%.%< updnaskandha>% @@ ## m. s. u. %% 3,a. -- %% bei @@ fehlerhaft fr %%. ## (von %% mit %%) adj. 1) "fr sich zu nehmen, zu whlen": %% @@ -- 2) "was man whlt, ausgezeichnet, vorzglich": %% @@ %% @<2, 10. MADHUS. in Ind. St. 1, 23>@, ult. [Page 1.0987] ## (von %% mit %%) m. 1) "Betrug" @@ %% @@ %% @@ -- 2) "nhere Bestimmung, Attribut; Bedingung" @@ %% ("richten sich nach dem Geschlecht des Hauptworts") @@ %% am Ende eines adj. comp. @@ %% ("in irgend einem bestimmbaren Maasse", d. i. "in dem allergeringsten Maasse") %% @@ %% "unbedingt reizend" @@ = %%.%< updhi = nmacihna>% "Beiname" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. 1) "das Nachdenken ber das Recht" (%%) @@ -- 2) "ein fr den Unterhalt der Familie besorgter Mann" @@ -- Vgl. 2. %%. ## (%%) adj. "berzhlig" @@ -- Vgl. u. 1. %% 2. ## (von 3. %% mit %%) 1) m. "Lehrer" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "mit einem Bereiter" @@ -- 2) f. %<-y>% "Lehrerin" @@ -- 3) f. %<-y>% "Lehrerin" und "Frau eines Lehrers" @@ Vgl. %%. ## (von %%) f. "Frau eines Lehrers" @@ ## (von %%) 1) adj. "auf dem Wagen befindlich": %% @@ -- 2) n. "der Raum auf dem Wagen" oder "das auf den Wagen Geladene" @@ (%%). @@ %% @@ ## (von %% mit %% mit Dehnung des Auslauts) @@ f. (nom. %% @@ "Sandale, Schuh" @@ %% @@ %% (vgl. @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ am Ende eines adj. comp. %% gaa %% zu @@ %% @@ (vgl. %%). am Ende eines adv. comp. %% gaa %% zu @@ %% (nom.) %% @@ ## (%% oder %%) 1) adj. Beiwort Agni's @@ -- 2) n. Bez. eines Abschn. der @@ [Page 1.0988] ## (%%) n. 1) "Nhe des Endes; Saum, Rand": %% "in der Nhe des Endes" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (daher vielleicht bei @@ "the angle of the eye") @@ %% @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ -- 2) "unmittelbare Nhe" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ("zu" Jaug.) -- %% @@ %% @@ -- 3) "der vorletzte Buchstab" @@ ## (wie eben) adj. "gegen das Ende hin befindlich, der vorletzte"; vom Finger @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "Nhe": %% "zu mir" @@ %% "in der Nhe, bei mir" @@ %% @@ %% @@ ## (%%) adj. "der vorletzte" @@ ## (von %

    % mit %%) in %% "schwer zu erlangen" @@ ## (wie eben) f. "Erreichung, Erlangung": %% @@ ## (von %% mit %%) f. "das Hinzu-, Herzubringen": %% (instr.) @@ ## (von 3. %% mit %%) m. 1) "Herbeikunft" @@ %% @@ -- 2) "wodurch man zu seinem Ziel gelangt, Mittel, Weg, fein angelegtes Mittel, List" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<19, 4.>@ %% @<4, 19.>@ %% @@ %% @@ %% "Mittel dieses in's Werk zu setzen" @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 14, 19.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<7, 214.>@ %% (den Feind zu bezwingen) @@ %% (die @<4>@ eben erwhnten und die @<3>@ sogenannten %%; s. @@ %<.. balbalena samyaktva caturdaa parkase>% @@ in comp. mit dem Ziel: %% @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 46, 11.>@ %% @@ mit dem Mittel selbst: %% @@ %% @@ %% @<359, 11.>@ %% "auf eine leichte Art" @@ am Ende eines adj. comp. f. %< buddhimsthya sopym>% @@ -- 3) "das Einstimmen in den Gesang": %% @@ -- Vgl. %% und %%. ## (wie eben) n. 1) "das Herbeikommen": %% @@ "das sich-beim-Lehrer-Einstellen, in-die-Lehre-Treten": %% @@ -- 2) "das Antreten, Uebernehmen": %% @@ %% @<2, 1, 10.>@ -- 3) "Geschenk, Darbringung" @@ %% @@ (%%). @<14, 31>@ (%%). @<18, 25. 22, 149. VID. 6.>@ -- Vgl. %%. ## 1) part. s. u. %% mit %%. -- 2) n. "Ankunft": %% @@ ## (von 3. %% mit %%) adj. 1) "hinzutretend"; davon %% n. @@ -- 2) "sich fleischlich vereinigend": %% @@ ## (wie eben) adj. "herbeikommend": %% Zusatz der @@ zur Formel %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Verfehlung": %% @@ ## (wie eben) n. dass.: %% @@ ## (von %% mit %% oder %% mit Dehnung des Auslauts) f. "Aufwuchs, Schoss": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Herbeischaffen, Erwerben, Erlangen": %% @@ %% @@ %% @<95, 14.>@ %% @<244, 21. 7, 9.>@ %% @<118, 3.>@ auch %% f. @<243, 16. 20.>@ %% @<251, 20.>@ ## (von %% mit %%) adj. "zu tadeln": %% @@ ## (wie eben) m. "Zurechtweisung, Tadel, Vorwurf" @@ in der Unterschr. @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (wie eben) n. dass.: %% @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "zum Opfer hinzuzunehmen" (als Zusatz) @@ %% (zu dem %%) @@ ## m. N. pr. eines Mannes, des Anordners des @@ ## zu schliessen aus %%. ## (von %% mit %%) n. "das Zurckkehren" @@ in der Unterschr. @@ ## (von %% mit %%) adj. "sich fgend" (fremdem Willen), "sich anschliessend": %% @@ ## s. u. %% mit %%. ## (%% mit Dehnung des Auslauts) adj. "Gutes herbeibringend, - verschaffend": %< te svastimmaha reaghmupvasum>% @@ vom Soma @<9, 84, 3. 86, 33.>@ ## (von %% mit %%) n. "das Herabnehmen" @@ ## (von %% mit %%) adj. "ermunternd, anziehend" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) f. "Wiederkehr" @@ ## (wie eben) 1) partic. s. u. %%. -- 2) m. pl. N. pr. eines Volkes @@ ## (von %% mit %%) m. "verwundbare, offene Stelle" @@ ## (von %% mit %%) adj. "zu hoffen" @@ ## (von %% mit %%) m. "Zuflucht": %% @@ %% @<3, 17262.>@ %% (%% obj.) @@ ## (von %% mit %%) adj. subst. (f. %%) 1) "dienend, Diener" @@ %% @@ %% @@ m. f. "ein" dra @@ -- 2) "Verehrer, Anhnger": %% @@ %% @@ bei den Buddhisten "ein Anhnger von" Buddha, oft im Gegens. zu %% "einem buddh. Geistlichen", ebend. @<279. fgg. LALIT. 94. 157. PRAB. 48, 9. 49, 7. 14. SCHIEFNER, Lebensb. 248 (18).>@ ## (%%) m. pl. Titel des 7ten der zwlf heiligen Bcher bei den Jaina @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Nhe" @@ -- 2) "Kcher" @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das Danebensitzen" @@ -- 2) "das Obliegen": %% @@ %% @@ -- 3) "das Dienen, Aufwarten, Pflegen, Ehre-Erzeigen, Verehren" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ auch %% f. @@ %% @@ -- 4) "Uebungen im Bogenschiessen" @@ -- 5) "das Erachten, fr-Etwas-Halten" @@ -- 6) "religise Betrachtung": %% @@ -- 7) "das husliche Feuer" @@ ## (wie eben) f. "religise Betrachtung" @@ ## partic. von %% im caus. mit %%; davon %% adj. gaa %% zu @@ ## (von %% mit %%) nom. ag. "Ehrenerweiser, Verehrer": %% @@ [Page 1.0991] ## (wie eben) adj. 1) "dem man obzuliegen hat, auszufhren": %% @@ -- 2) "dem man einen Dienst zu erweisen --, Ehre zu erzeigen hat" @@ -- 3) "zu erachten, dafr zu halten": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adv. "um Sonnenunlergang" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) f. "Dienst, Verehrung" @@ %% @@ %% @@ ## (%%) n. "eine untergeordnete Waffengattung": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. 1) "dem man obzuliegen hat, auszufhren" @@ -- 2) "dem man Achtung zu erweisen hat, zu verehren" @@ -- 3) "zu erachten, dafr zu halten" @@ -- Vgl. %%. ## 1) partic. s. u. %% mit %%. -- 2) m. "eine feurige Lufterscheinung" @@ ##, %% und %% (von %%) Hypokoristika fr alle mit %% anfangenden Eigennamen @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) m. N. pr. ein Sohn vaphalka's @@ ## (wie eben) adj. "nicht beachtend, seine Aufmerksamkeit abwendend": %% @@ "ber Alles hinwegsehend, Nichts beachtend" @@ ## (wie eben) n. "ruhiges Zusehen, Dulden, Nichtbeachten" @@ ## (wie eben) adj. "zu bersehen, nicht zu beachten" @@, ult. ## (wie eben) f. "Nichtbeachtung, Vernachlssigung, Gleichgltigkeit" @@ %% @<5, 36, 37. HIT. 50, 13. 102, 13. II, 99. RAGH. 14, 65 (ST.:>@ "Rcksicht", weil er eine Frage annimmt). @@ dem Feinde gegenber einer der drei %% (vgl. u. %%) @@ ## (wie eben) adj. "worauf zu sehen ist, zu beachten, zu prfen" @@ ## (wie eben) adj. 1) "zu beachten, zu prfen" @@ -- 2) "zu bersehen, unbercksichtigt zu lassen" @@ ## (von 3. %% mit %%) nom. ag. "der da" (feindlich) "herankommt, Bedroher": %% @@ %%. ## (wie eben) f. "Zutritt, Annherung": %% @@ %% @<3, 18, 1.>@ %% @<10, 69, 1.>@ ## s. %% mit %%. ## (%%) 1) m. ein Bein. Viu's ("dem" Indra "untergeordnet, nach ihm geboren") @@ (lies: %%). @@ -- N. pr. eines Knigs der Nga @@ -- 2) f. %% N. pr. eines Flusses @@ Vgl. %%. ## (%%) m. ein Mannsname @@ Hypokoristikon %<-dattaka>% ebend. ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%%) f. N. eines Metrums ([metrical sequence]) @@ ## (von %

    % im desid. mit %%) f. "Wunsch Etwas zu erlangen": %% @@ ## (von 3. %% mit %%) adj. 1) "wozu man" (feindlich) "hinzutritt, was bedroht wird" @@ (vgl. u. %%). -- 2) "dem" oder "der man sich fleischlich nahen darf" @@ ## 1) partic. s. u. %% mit %%. -- 2) m. (von %% mit %%) "Schlachtordnung" (%%) @@ ## s. u. %% mit %%. ## = %% @@ ## (%%) adj. "der vorletzte" @@ n. (sc. %%) "der vorletzte Vocal" @@ ## (von %%) 1) adj. "am Wasser befindlich": %% @@ -- 2) f. %% @@ und %% n. @@ = %%. ## (von %%) adv. "um Sonnenaufgang" @@ -- Vgl. %%. ## f. "Basella cordifolia Lam.", eine Gemsepflanze, @@ %% @@ ## (von 3. %% mit %%) f. N. pr. zu schliessen aus %%. ## f. = %% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Erluterung, Beispiel" @@ -- 2) "Einleitung" @@ "Beginn" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "bekrftigend" @@ ## (von %% "bekrftigen" @@ ## (von %% mit %%) n. "Fasten" @@ ## m. N. pr. eines Brahmanen @@ Vielleicht eine Pli Form fr %%; vgl. ebend. @<227, N. 1.>@ -- Vgl. %%. ## 1) partic. s. u. %% mit %%. -- 2) n. "Fasten" @@ ## (von %% mit %%) m. "das Zulegen, Anhufen" @@ ## (partic. von %%; s. d.) "geset": %% "beset und alsdann gepflgt" @@ %% (mit Umstellung) gaa %% zu @@ [Page 1.0993] ## (von %%) f. "das Sen": %% @@ ## (wie eben) adj. "was geset wird" @@ ## (wie eben) adj. "zu streuen, streubar": %% @@ Vgl. @@ ##, %% @@ (%% "gerade machen)"; %%; partic. %%; "niederhalten, zusammendrcken" @@ %% @@ %% @<6, 52, 1.>@ %% @<1, 52, 2. 4, 19, 5.>@ %% @@ -- caus. aor. %% @@ -- desid. %% @@ nimmt wegen %% und %% eine Form %%(!) an; aber in diesen Derivaten ist das %% wohl nicht anders als in %% u. s. w. (von %%) zu erklren, d. i. durch eine Art von Assimilation. ## "auseinanderbiegen, aufbrechen": %% @@ "aufrichten": %% @@ ##, davon %%. ## "niederdrcken, umbiegen; umstrzen": %% @@ %% @@ %% @@ ## "niederdrngen, niederhalten": (%%) %% @@ %% @@ ## "loslassen": %% @@ ## "aufmachen, aufdecken": %% @@ ## "zuhalten, zudecken": %% @@ %% @<10, 2, 27.>@ "zusammendrcken" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) m. N. pr. eines Mannes: %% gaa %% zu @@ ##, %% @@ (%%). @@ %% (imperf. %%; 1) "zusammenhalten; in Verschluss halten": %% @@ %% @<1, 63, 4.>@ %% @<4, 1, 15.>@ -- 2) "bedecken": %% @@ ## "binden, fesseln": %% @@ %% @@ ## "binden": %% @@ ## "zusammenhalten; zuschliessen, zudecken": %% @@ %% @<5, 2, 1.>@ %% @@ %% @@ ## (von %%) gaa %% zu @@ du. "beide" @@ %% @@ %% @<3, 3, 11.>@ %% @<10, 14, 7.>@ %% @<1, 179, 6.>@ %% @@ %% @<1, 1, 3.>@ %% @@ %% @<2, 43, 1.>@ %% @<1, 10, 8.>@ %% @<141, 11.>@ %% @@ %% @<5, 18, 5. AT. BR. 14, 2, 2, 40. 7, 1, 9.>@ %% @<14, 7, 2, 27.>@ %% @@ %% @<9, 67, 25.>@ %% @@ %% @@ -- @@ u. s. w. %% @@ mit nachf. %% s. u. %% 9. Im comp. selten anzutreffen; vgl. weiter u. die mit %% anl. Zusammenss. ## (von %%) adj. f. %<>% @@ gaa %% zu @<1, 1, 27. VOP. 3, 9.>@ nur im sg. und pl. (nach @@ auch du. @@, a) "beide, beiderseitig": %% @@ %% @<12, 8.>@ %% @<24, 10.>@ %% @<4, 53, 6.>@ %% @<2, 9, 5.>@ %% @<10, 13, 5. 64, 14.>@ %% @<4, 24, 3.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 26, 9.>@ %% @<6, 47, 16.>@ %% @@ %% gaa %% zu @@ %% @<6, 8.>@ %% @<8, 15.>@ -- %% @@ %% @@ %% (vgl. u. %% 9) %% "ich halte" (euch) "Beide fr unbefriedigt" @@ %% @@ %% @@ %% @<17, 38.>@ %% @@ %% @@ am Anf. eines comp. %% @@ %% @@ ## (%%, acc. von %%) adj. "Beides bewirkend, - ausrichtend": %% @@ ## (von %%) adv. "von beiden Seiten aus, auf beiden Seiten, nach beiden Seiten hin"; die Ergnzung im gen. oder acc. (acc. @@ %% @@ %% @<5, 81, 4.>@ %% @@ %% @@ %% @<1, 6, 3, 30. 7, 2, 10.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (acc.) @@ %% ("in beiden Fllen") %% @@ %% @@ %% @<3, 5, 3, 7.>@ %% @<4, 3, 1, 7. YJ. 1, 206.>@ %% "zweischneidig" @@ %% @@ %% @@ ## (%%) adj. "auf beiden Seiten" (oben und unten) "Zhne habend" @@ %% nom. pl. @@ %% dass. @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0995] ## (von %%) adv. "an beiden Orten, auf beiden Seiten; in beiden Fllen, beide Male": %% "an beiden Orten liegt dein Ziel" @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 2, 3, 5. 7, 3, 1, 7. KTY. R. 4, 15, 8. 5, 10, 17. 12, 2, 6.>@ %% @@ ## (wie eben) adv. "auf beiderlei Weise": %% @@ %% @<10, 4, 1, 10. P. 6, 4, 5. 86. 8, 3, 8. VIKR. 43, 17.>@ "in beiden Fllen": %<(dhanasya) vine ne v tava sati viyogo 'styubhayath>% @@ fehlerhaft fr %% @@ ## (%%) adv. "an beiden" d. h. "an zwei aufeinanderfolgenden Tagen" (Gegens. %%) @@ (%%) %% @@ %% @<8, 10, 21.>@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "mit Beidem versehen, Beides enthaltend" @@ ## (von %%) adj. "beiderlei Art zeigend" @@ ## (%%) f. N. eines Metrums @@ ## (%%) adj. "beiderseitigen Lohn erhaltend, zweien Herren dienend" @@ ## (%%) m. "Dilemma" @@ ## (von %%) adv. "in beiderlei Weise, doppelt": %% @@ ## und %% advv. von %% und %% gaa %% zu @@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "auf beiden Seiten bezahnt, doppelzhnig": %% @@ %% @@ %% @<5, 1, 2, 6>@; vgl. auch @@ %% (sic) %% @@ -- Vgl. %%. ##, %% und %% advv. von %% und %% gaa %% zu @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. @@ "beiderseitig; an Beidem theilnehmend": %% @@ (s. u. %%). %% @@ ## (von %%) adv. gaa %% zu @@ "beide Hnde voll": %% (Padap.: %%) @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "beide Hnde fllend": %% (Padap.: %%) @@ ## (von %%) adj. "Beiden gehrig" @@ ## (%%, loc. von. %%) adv. "an beiden" d. h. "zwei aufeinanderfolgenden Tagen" @@ %% @@ -- Vgl. %%. ##, %% advv. von %% gaa %% zu @@ -- Vgl. %% u. s. w. ## interj. %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## m. 1) "Stadt." -- 2) "Landungsplatz" @@ ## und %% @@ f. 1) "Flachs" @@ %% @@ -- 2) N. einer andern Pflanze, "Curcuma" (%%), @@ -- 3) N. pr. der Tochter des Himavant von der Men und der Gemahlin Rudra-iva's @@ %% @@ (vgl. @@ %% @@ %


    % @@ %% @@ -- 4) "Glanz" (%%). -- 5) "Ruhm" @@ -- 6) "Ruhe" @@ -- 7) "Nacht" @@ -- In der ersten Bedeutung vielleicht von %% "weben." ## (%%) n. "der Blthenstaub vom Flachs" @@ ## (%%) m. "Vater der" Um, ein Bein. des Himavant, @@ %% N. pr. eines Flusses @@ ## (%%) m. "Gemahl der" Um, ein Bein. iva's @@ -- N. pr. eines Scholiasten zur Ktantra- Grammatik @@ ## (%%) n. (%%) @@ ## (%%) n. N. pr. einer Stadt (%% @@ (%%). ## (%%) m. "Gefhrte der" Um, ein Bein. iva's @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "der Sohn der" Um, ein Bein. Krttikeya's @@ ## (%%) m. ein Bein. iva's @@ ## m. 1) "Schwelle" @@ Vgl. %% und %%. -- 2) N. pr. eines Gandharva @@ ## f. "Stengel von Gerste oder Weizen, ber einem Grasfeuer halb gar gerstet": %% @@ ## m. = %% @<1. H. 1009.>@ ## gaa %% zu @@ ## (von %%) n. (sc. %%) "Flachsfeld" @@ "ein Curcuma - Feld" @@ [Page 1.0997] ## f. N. pr. einer Apsaras @@ Wohl falsche Var. fr %%. ## "gehen", eine Sautra- Wurzel (wegen %%). ## m. N. pr. angeblicher i von @@, aus Vta's Geschlecht, @@ ## (?) m. N. pr. eines Dieners von iva @@ ## (%%) 1) m. a) "Schlange (auf der Brust gehend") @@ in der Mythol. gttliche Wesen mit menschlichem Antlitz, deren Schnheit oft gerhmt wird. @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ f. %% @@ -- b) "Blei" @@ -- 2) f. %% N. pr. einer Stadt: %% @@; vgl. %% @@ vermuthet am ersten Orte %%. -- 3) f. %% s. u. 1,a. ## (%%) m. ein Bein. iva's ("Schlangen als Schmuck tragend") @@ ## (%%) "eine best. Sandelart" @@ ## (%%) n. "Aufenthaltsort der Schlangen", Ptla, @@ ## (%%) m. ein Bein. Garua's ("Schlangen essend") @@ ## (%%) "eine Art Spaten (Schlangenmaul") @@, ult. ## @<(RYAM. zu AK.)>@ und %% @@ ## @@ (%%). m. 1) "Widder, Lamm" @@ %% (nach dem Sch. "ein junger Widder") @@ %% @@ -- 2) ein best. dmonisches Wesen: %% @@ -- Die Bed. "Wolke" @@ beruht auf der Verwechselung von %% mit %%. -- Wie %% und %% von %%. ## (%%) m. "Cassia alata" oder "Tora" @@ %% dass. @@ ## (von %%) m. @<(SVMIN zu AK.)>@ und %% @<(ABDAR. im KDR.)>@ m. = %%. ## m. 1) "Widder" @@ -- 2) "ein best. giftiges Insect" @@ -- Wohl in %% "Wolle") + %% "tragend" zu zerlegen. -- Vgl. %%. ## in Verbindung mit %% und %% gaa %% zu @@ %% ("Ausdehnung") und %% ("Einwilligung") @@ %% "zugeben, einrumen": %% @@ %% "versprochen" @@ %% m. "Einrumung, Einwilligung" @@ -- Vgl. %%. Man knnte einen Zusammenhang mit %% (vgl. ein-"rumen") annehmen. ## gaa %% zu @@ Davon %% adj. (%%) ebend. ## m. N. pr. eines von Kriegern bewohnten Landes v.l. im gaa %% zu @@ und %% zu @<178.>@ %% N. pr. einer Stadt @@ %% gaa %% zu @@ und gaa %% zu @<4, 3, 93.>@ ## %<(uras + chada)>% m. "Brustharnisch" @@ %% @@ ## (von %% wie %%) n. @@ "Brust" @@ %% @@ %% @<12, 5, 48.>@ %% @@ %% @<8, 6, 2, 7. 11, 5, 2, 4. 12, 2, 4, 11. 7, 1, 6.>@ %% @@ am Ende eines adj. comp. %% @@ %% @@ %% @<2, 111, 12. 3, 36, 6.>@ %% @<2, 47, 4.>@ %% @<3, 55, 4. MBH. 3, 11719. N. 12, 8. RAGH. 1, 13.>@ %% @@ %% "an die Brust drcken" und "einwilligen"; in der letztern Bed.: %% und %% @@ -- Nach @@ soll %% noch die Bed. "der beste" haben; vgl. %% 2. -- Im gaa %% zu @@ und %% zu 178 wohl fehlerhaft fr %%, wie die var. l. hat. ## (von %%) 1) adj. "eine breite, starke Brust habend" gaa %% zu @@ -- 2) n. am Ende eines comp. "das Beste in seiner Art" @@ %% "Hauptpferd" @@ Vgl. %% am Ende. ## s. u. %%. ## (%%, loc. von %%) m. "die weibliche Brust" @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. dass. @@ ## (von %%) adj. "eine breite, starke Brust habend" gaa %% zu @@ ## (%%, loc. von %%) adj. "auf der Brust behaart" @@ ## s. u. %%. ## (%%) m. "die ber die Brust getragene Opferschnur" @@ ## (von %%) adv. "in der Richtung der Brust" @@ ## (%%) n. "Brustharnisch" @@ ## (von %% "krftig sein" gaa %% zu @@ ## (wie eben) adj. 1) %% "in der Richtung der Brust gelegen" (%%) @@ -- 2) "wobei die Brust betheiligt ist, anstrengend" (Arbeit): %% @@ -- 3) %% "leiblich" (Kind) @@ -- 4) %% "vorzglich (gleichsam eine Brust") gaa %% zu @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0999] ## (wie eben) adj. "eine breite, starke Brust habend" @@ ## (%%) f. "ein ber die Brust herabhngender Halsschmuck von Perlen" @@ ## f. "Schaf": %% @@ %% @<10, 95, 3.>@ -- Von %% wie %% und %%. ## s. %%. ## (%%) adj. "Schafe wrgend", vom Wolf @@ ## m. "ein weisses Pferd mit schwarzen Beinen" @@ -- Wohl ein Fremdwort. ## = %% und %% @@ %% "versprechen, zur Verfgung stellen": %% @@ %% @@ ## (von %%) 1) adj. f. %% [greek] "weit, gerumig, ausgedehnt, gross" @@ %% @@ %% @<1, 154, 2.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<8, 69, 8.>@ %% @<5, 66, 3. AV. 16, 3, 6.>@ %% @@ %% @<4, 42, 3.>@ %% @<6, 47, 20.>@ %% @@ %% @@ "einen weiten Raum durchschreitend", die ditya @@ Indra @<3, 41, 5.>@ die Marut @<5, 57, 4. 9, 22, 2.>@ "gross, bedeutend" (dem Grade nach): %% @@ %<-bhaya>% @<1, 2128.>@ %<-krti>% @@ -- n. "das Weite" so v. a. "Unbeengte": %% @@ %% @<9, 96, 3. 5, 65, 4.>@ fters in der Verbindung %% "Raum schaffen" d. h. "Unbeengtheit, Gelegenheit geben": %% (vgl. @@ %% @@ %% @@ %% und %% @@ -- compar. %% @@ %% @@ %% @<10, 70, 5.>@ %% @<8. 110, 4.>@ %% @<3, 36, 6.>@ %% @<7, 75, 18.>@ %% @<5, 49, 5. AV. 6, 53, 3.>@ %% @@ -- superl. %% @@ %% @@ %% @@ -- adv. %% "weit, weithin": %% @@ %% @<4, 43, 5.>@ %% @<8, 25, 16.>@ compar. "weiterhin, weiter weg": %% @<10, 108, 10. 11. 100, 8. 113, 5.>@ %% @<152, 5.>@ %% @<1, 124, 5. 5, 45, 5.>@ -- 2) f. %% a) "die weite Erde, Erde" @@ %% @@ %% @<2, 4, 7. K. 68. RAGH. 1, 14. 30. 75. 2, 66.>@ "Erdboden" @@ "Erde als Stoff": %% @@ -- du. "die beiden Weiten, Erde und Himmel" @@ %% @@ %< ya paprau jyamna urv>% @<6, 10, 4.>@ -- b) "Weite, Raum"; von "den sechs Rumen" oder "Dimensionen", nmlich "den vier Himmelsgegenden, dem Oben und Unten" %<(aurvya): aya aLurvramimta>% @@ %% @<128, 5.>@ %% @@ anders aufgezhlt @@ (Himmel und Erde, Tag und Nacht, Wasser und Pflanzen). Auch ohne das Zahlwort @@; vgl. %% @@ -- c) Bez. "der Flsse" nach @@; ist nur adj. und beruht auf Stellen wie %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. N. einer kriechenden Pflanze (s. %%) @@ %% m. dass. @@ ## (%%) adj. "Raum machend" @@ ## (%%) 1) adj. "weitschreitend", von Viu @@ -- 2) m. ein Bein. Viu's @@ iva's @@ ## m. N. pr. Var. von %% @@ ## (%%) m. "weiter Sitz": %<(agni) urukayeu ddyan>% @@, wo aber richtiger %% betont wrde. ## (wie eben) 1) adj. "weite Rume einnehmend", von Mitra- Varua @@ den Marut @@ (%%). -- 2) m. N. pr. eines Frsten @@ ## (%%) f. "weites" (behagliches) "Wohnen": %% @@ ## m. N. pr. eines Frsten @@ ## (%%) adj. "weites Gebiet habend" @@ Vgl. das stehende Epitheton des Mithra: "vourugaojaoiti" Jasht d. M. ## (%% von %% "gehen") 1) adj. a) "weitschreitend", von Viu @@ %% @<8, 29, 7. 7, 100, 1. VS. 8, 1. TAITT. BR. 3, 1, 2, 7.>@ von den Avin: %< nsatyorugy rathenema yajamupa no ytamaccha>% @@ vom Soma @<9, 62, 13. 97, 9.>@ von Indra @<10, 29, 4.>@ -- b) "weiten Raum zur Bewegung darbietend": %% @@ -- 2) m. ein Bein. Viu's @@ (%%). -- 3) n. "weiter Raum zur Bewegung, Unbeengtheit, freie Bewegung": %% @@ %% @<6, 28, 4.>@ %% @<65, 6.>@ %% @<7, 35, 15. 10, 109, 7.>@ %% @@ %% @@ ## (von %%) adj. "einen weiten Raum zur Bewegung darbietend, unbeengt": %% @@ ## f. N. einer Schlange @@ ## @@ ist wohl zu verbessern in %%. ## (%%) adj. "weitrderig": %% @@ ## (%%) adj. "Weite --, Unbeengtheit schaffend": %% @@ ## (%%) adj. "weitschauend": Mitra- Varua @@ die ditya @<6, 51, 9.>@ %% @<7, 35, 8. 63, 4. VS. 4, 23.>@ [Page 1.1001] ## (%%) adj. "weitlufig", vom Himmel @@ ## (%%) adj. "auf weiter Bahn sich bewegend, eine weite Flche einnehmend": Agni @@ Indra @<8, 6, 27.>@ ## adj. dass.: %% @@ %% @<59, 4. 7, 39, 3.>@ ## m. von Dmonen @@ N. pr. eines Mannes Pravardhy. in @@ ## (von %%) f. "Weite": %% @@ ## (von %%) adj. "breiten Strom gebend", von einer milchenden Kuh @@ ## (%%) adj. "sich weit ausbreitend, ausgebreitet" @@ %% @<1, 22.>@ ## (%%) adj. f. %<>% "mit weiter Oeffnung versehen": %% @@ ## adj. viell. %% "weit geffnet" (oder %% @@ ## (%%) m. N. pr. eines Berges @@ -- Vgl. %%. ## ved. instr. von %% @@ ## (%%) adj. "ein weites Joch habend", von einem Wagen @@ ## = %% @@ ## (%%) adj. "weitrumig": %% @@ ## (%%) m. N. pr. eines Flamingo, der frher Jger gewesen war, @@ ## (von %%) f. N. pr. eines Dorfes @@ %% zur Unterscheidung von den vielen andern Kyapa @@ %% eine Localitt @@ ## = %% @@ %% m. dass. @@ ## m. n. "Ricinus communis", ein Strauch, @@ ## (%%) @@ (ed. Calc.) @<1, 2, 1. VOP. 26, 68.>@ 1) adj. "weitumfassend, vielfassend, capax": Himmel und Erde @@ von Indra: %% @<3, 50, 1. 1, 104, 9. 7, 31, 11. 8, 2, 5. 10, 128, 8.>@ %% @<5, 46, 6.>@ %% @<6, 36, 3.>@ %% @<10, 18, 10.>@ %% @<8, 26, 14. VS. 27, 16.>@ -- 2) m. "ein" Rakshas @@ ## (%%) adj. f. %% 1) "weitumfassend, weitausgedehnt": %% @@ %% @<4, 56, 4. 6, 11, 4. AV. 3, 3, 1. 4, 26, 2.>@ %% @<8, 56, 12. VS. 21, 5.>@ %% @@ %
    % (die Erde) @<7, 35, 3.>@ -- 2) "weitreichend, weittragend"; von der Stimme: %% @@ %% @<5, 1, 12.>@ eine andere fem.-Form bietet @@ %%.%< - urc>% knnte auf ein nicht nachweisbares %% zurckgefhrt werden, aber auch die von uns angenommene Verkrzung aus %% kann keinen Anstoss erregen. ## (%%) adj. "einen weiten Wohnplatz --, ein weites Gebiet habend": %% @@ ## (%%) adj. 1) "laut preisend": %% @@ %% @<2, 38, 11.>@ -- 2) "weithin befehlend, - leitend": Varua @@ Pan @<1, 138, 3.>@ die ditya: %% @<2, 27, 9.>@ Indra: %% @<4, 16, 18.>@ vom Soma @<8, 48, 4.>@ ## (%%) adj. "weite Zuflucht habend": %% @@ ## (%%) adj. "Weite --, Unbeengtheit gewhrend": %% @@ ## (von %% 2. imperat. im @@ (%% weiter unten belegt) @@ 1) "das Weite suchen, sich davon machen, sich abwenden von": %% @@ %% @<10, 176, 4.>@ %% @<5, 65, 6.>@ -- 2) "einer Sache entgehen", mit dem acc.: %% @@ -- 3) "in's Weite, - in Sicherheit bringen, retten, beschtzen vor"; mit abl.: %% @@ %% @<4, 43, 4.>@ %% @<6, 14, 5. 5, 87, 6.>@ %% @<8, 25, 11. 10, 7, 1. 40, 8. 80, 3. AV. 6, 3, 3. 4, 3.>@ %% @@ -- 4) "abwenden": %% @@ %% @<4, 2, 11.>@ ## (von %%) f.; davon ein gleichl. instr. "mit rettender Hand": %% @@ ## (wie eben) adj. "das Weite suchend": %% @@ ## m. "Eule" (vgl. %%) nach @@; nach andern Erklrern n. und so v. a. %%.%< vanihumasya m rviorka manyamn>% @@ ## s. %%. ## (von %%) adj. "breitnasig" oder "weitsprend": die Hunde Jama's @@ ## (von %%) adj. "das Weite liebend, ungebunden, ungehorsam" %% @@ ## (%%) m. "pain of the chest, pleurisy" @@ ## (%%) m. "striking or beating the breast; pain in the chest" @@ ## (%%) m. "die weibliche Brust" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) f. N. eines Metrums @@ ## (%%) n. "Brustschmuck" @@ ## u. s. w. s. u. %%. ## = %% @@; s. %%. "abandoned, left", = %% (ein verlesenes %%) @@ ## f. N. pr. einer Stadt @@ -- Vgl. %%. [Page 1.1003] ## m. = %% @@ ## = %% @@ ## (oder %% (= %% Erkll.) @@ ## m. = %% @<2. ABDAR. im KDR.>@ ##, %% @@ -- Vgl. %%. ## 1) m. N. pr. eines Mannes gaa %% zu @@ %% pl. zu %% @<2, 4, 64, Sch. VOP. 7, 14.>@ Vgl. %% und %%. -- 2) %% m. @@ wohl irrig fr %%. ## (%%) m. 1) "Berg" @@ -- 2) "Meer" @@ ## (%%) m. "weite Flur": %% @@ ## m. "Jahr" @@ ## f. 1) "Fruchtfeld, Saatland" @@ %% @@ %% @<4, 41, 6. 10, 50, 3. 5, 33, 4.>@ %% @<6, 25, 4. 10, 142, 3.>@ %% @@ %% @<14, 2, 14. TS. 6, 6, 7, 4. AT. BR. 8, 3, 4, 1. KTY. R. 22, 3, 41. 52. KAU. 24.>@ "Erde" berh. @@ -- 2) "verworrene Masse von Fasern, Wolle und dergl."; scherzhaft von "krausem Haarwuchs": %% @@ %% @<6.>@ Vgl. %%. -- 3) N. pr. einer Apsaras @@ -- %% @@ irrige Lesart fr %% @@ ## (%%) adj. "Felder gewinnend" @@ ## (%%) m. "Herr des Saatlandes" @@ ## (%%) adj. "Felder verschaffend": %% @@ ## f. "Werg, die aus dem Rocken gezogenen Fden": %% "wie ich das Werg von Pflanzenfasern richtig (gerade) aufwinde" @@ %% @@ %% ebend. -- Vgl. %% 2. und %%. ## (von %%) adj. "zum Saatland gehrig" @@ ## (zusammengezog. aus %%) f. 1) "Begierde, Inbrunst, heisser Wunsch": %% (hier verlangt der zusammenhang die appell. Deutung, wenngleich im folg. Verse Vasiha's Geburt von einer Apsaras erwhnt wird) "du bist ein" Mitra-Varua-"Sohn", o Vasiha, "geboren, o Brahman, aus des Gemthes" (der beiden Gtter, ohne Zuthun eines Weibes) "brnstigem Verlangen; den durch gttliche Zaubermacht entsprungenen Tropfen (Funken), fassten dich alle Gtter in die Schale auf" @@ %% @<5, 41, 19.>@ %% "der Sterblichen heisse Wnsche ertnten flehend" @<4, 2, 18.>@ -- 2) N. pr. einer Apsaras @@ Auf die Liebe des Purravas zu ihr geht das Lied @@, in welchem brigens Urva nirgends ausdrcklich als Apsaras bezeichnet ist; auch @@ hat ihren Namen nicht. %% @@ %% @<17. VS. 5, 2. 15, 19. AT. BR. 3, 4, 1, 22. 11, 5, 1, 1. fgg.>@ Vgl. Erll. zum @@ %% @@ %% @@ %% @@ gehrt zu den %% @<12476.>@ ihr Liebesverhltniss mit Purravas @<1374. fgg. KATHS. 17, 4. fgg.>@ (vgl. @@ im Vorwort zur @@) @@ %% @<(H. 701)>@ und %% @<(TRIK. 2, 8, 8)>@ Beinn. von Purravas. %% @@ %% mit der Gag identif. @<12, 961.>@ ## m. "eine Krbisart" @@ -- Vgl. %%. ## dass.; n. "die Frucht": %% @@ ## f. dass.: %% @@ ## (instr. von %%) adv. @@ "weit, weithin, weit und breit, in die Breite": %% @@ %% @<1, 113, 5. 124, 1.>@ %% @<141, 5. 6, 30, 2.>@ %% @<2, 3, 5. 10, 110, 5. 5, 45, 9.>@ %% @<55, 2.>@ %% @<7, 17, 1. 10, 10, 2. 45, 8. 92, 12. 113, 10. In VS. 12, 1. 14, 8>@ und den entsprechenden Stellen von @@ wird %% geschrieben. ## f. s. u. %%. ## (%%) m. "Berg (Trger der Erde") @@ ## (von %%) f. "Unbeengtheit, Sicherheit": %% @@ ## (%%) adj. "der weithin Hlfe bringen kann": %% @@ #
  • % mit %<>%) 1) m. a) "Umschlingung" @@ %% @@ %% @@ %% (Handschr.: %%) @@ %% @@ %% @<94.>@ %% @@ -- b) "Berhrung" @@ -- 2) f. %% N. eines Nakshatra, pl. @@ %% @@ %% (unbest. ob Krze oder Lnge) @@ Vgl. %% und %%. ## (von %%) 1) adj. "dem Pferde zugehrig, von ihm herrhrend u.s.w.": %% ("Pferdegestalt") %% @@ %% @@ "von Pferden gezogen": %% @@ %% @<4, 3, 120, Vrtt. 2, Sch. 4, 3, 123, Sch.>@ -- 2) n. a) "ein Trupp Pferde" @@ -- b) %% @@ ## (von %%) m. N. pr. eines Mannes: %% @@ ## patr. des Buila (Bulila): %% @@ "Nachkomme des" Avatara, "Sohn des" Ava. %% heisst er @@ ## (von %%) 1) adj. f. %<>% (%% gaa %% zu @@ a) "vom heiligen Feigenbaum genommen u.s.w." @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 3, 3, 6.>@ %% @<11, 5, 1, 15. 5, 2, 1, 17. 3, 2, 5. KTY. R. 1, 3, 35. 15, 4, 39. KAU. 15. 49. MIT. 147, 7.>@ %% @@ -- b) "auf die Fruchtzeit des Feigenbaums bezglich": %% @@ -- 2) n. %% "die Frucht der Ficus religiosa", gaa %% zu @@ ## (wie eben) gaa %% zu @@ ## (wie eben) adj. "mit der Ficus religiosa oder ihrer Fruchtzeit in Verbindung stehend", gaa %% zu @@ eine Gegend @<141, Sch.>@ %% @<22, Sch.>@ Davon %<-kya>% @<141, Sch.>@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## adj. von %% @@ ## (%%) adj. "rasch handelnd" @@ ## metron. von %% gaa %% zu @@ ## m. pl. "die Schler oder Anhnger von" Avapeja, gaa %% zu @@ ## adj. "von der Pflanze" %% "herrhrend u.s.w.": %% @@ %% @<1, 221, 2.>@ ## oder %<-bla>% adj. "aus dem" %% (s. d.) "genannten Rohr bereitet": %% @@ Ueberall mit %%. ## adj. = %% gaa %% zu @@ ## (von %%) adj. "zum Pferdeopfer gehrig": %% @@ %% @@ %<-ka parva>% heisst das 14te Buch des @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) 1) adj. "unter dem Sternbild" Avayuj "geboren" @@ -- 2) m. "der Monat" vina @@ %% @@ %% @<170, 2.>@ %% @@ -- 3) f. %<-j>% (sc. %%) "der Vollmondstag im Monat" vina @@ %% "ein auf diesen Tag fallender" Pkayaja @@ ## (von %%) adj. "am Vollmondstage im Monat" vina "geset" @@ ## (von %%) adj. "zu einem mit Pferden bespannten Wagen gehrig": %% @@ ## (von %%) adj. "mit den Kennzeichen der Pferde vertraut" @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ Verfasser eines Rituals, der nach ihm benannten Stra, ein Schler aunaka's. %% @@ %% @@ u. s. w. -- adj.: %% @@ ## (%%) adj. "rasche Rosse habend", die Marut @@ %% @<41, 4.>@ ## (wie eben) n. "Besitz rascher Rosse": %% @@ ## patron. von %% @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "das Aufathmen, Erholung", %% @@ %% @@ -- 2) "wobei man aufathmet, Trost": %% @@ -- 3) "Abschnitt in einer Erzhlung (zum Athemholen") @@ -- Vgl. %%. ## (von %% im caus. mit %<>%) n. 1) "das Aufathmen - Machen, Beleben": %% @@ -- 2) "das Aufheitern, Trsten" @@ %% @@ mit dem obj. comp. @@ in der Unterschr. %% @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "aufathmend, sich erheiternd": %% @@ ## s. u. %%. ## (von %%) adj. @@ = %% u. s. w. gaa %% zu @@ ## (von %%) 1) adj. a) "Rossen" oder "Reitern gleichend": %% @@ (vgl. 1). -- b) "den" Avin "gehrig, geweiht" @@ %% @@ -- 2) m. N. "eines Regenmonats (in dem der Vollmond bei dem Sternbilde" Avin "steht") @@ Vgl. %%. -- 3) f. %<-n>% Bez. "gewisser Brennziegel" (%%) @@ = %% @@ ## (von %% oder %%) n. "Tagereise fr ein Pferd, einen Reiter": %% @@ -- Vgl. %%. ## 1) patron. von Avinau, ein Bein. Sahadeva's, des jngsten der Pava, @@ -- 2) metron. von %%, ein Bein. der beiden Avin, @@ ## (von %%) adj. (der Weg.) "den ein Pferd in einem Tage zurcklegt" @@ %<-no 'dhv>% @@ n. "Tagereise fr ein Pferd": %% @@ %% @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## (%<-h?>%) f. N. pr. einer Localitt @@ ## (von %%) 1) m. a) N. "eines Monats (in dem der Vollmond beim Sternbilde" Ah "steht") @@ %% @@ -- b) "ein Stab aus" Pala- "Holz, den ein Schler bei besondern Gelbden trgt", @@ %% @@ = %% @@ -- c) N. pr. eines Frsten @@ -- d) "das" Malaja-"Gebirge" @@ -- 2) f. %<-h = ah>% @@ -- 3) %<-h>% (sc. %%) "Vollmondstag im Monat" ha @@ -- Vgl. %%. ## m. 1) "der Monat" ha @@ ohne Ang. einer Aut. Vgl. %%. -- 2) N. pr. eines Elephantenfhrers @@ (%%). ## (%<- + bha->%) m. "der Planet Mars" @@ -- Vgl. %%. ## (%<- + bh->%) m. N. pr. eines Gauners @@ ## m. = %% @@ ## patron. von %% @@ ## (von %%) f. N. pr. einer Rkas @@ ## adj. "unter dem Sternbilde" Ah "geboren" @@ ## N. einer Gegend; davon %% adj. @@ ## (von %%) m. "Achtel" @@ ## (von %%) @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## n. "Luft, Aether" @@ ## f. "Kche, Feuerplatz": %% @@ ## f. "Weltgegend" @@ -- Vgl. 1. %<>%. ## interj. "der Freude und des Unwillens": %<>% vor %% und %% @@ vor %% @@ vor %% und %% @@ Bisweilen wird der nachfolgende Laut bei der Schreibart des Wortes bercksichtigt, was nicht zu billigen ist: %% @@ %< a->% @@ %< v->% @@ Die Lexicographen: %% @@ %% @@ %% (vgl. %<>% und %%) %<'pkarae kopasatpayo>% @@ [Page 1.0729] ## 2 %% (ved. und ep. auch %%, ep. auch act.), %%, @<3. pl.>@ ep. %%; 2. du. potent. ep. %% (! @@; imperat. %% und ep. %% @<(MBH. 3, 10036)>@, %%; aor. 3. pl. %% @<(P. 3, 1, 87. VOP. 8, 55. 9, 39)>@; partic. praes. %% (ved.), %% (ved. und klass. @@ und %% @<(R. 2, 97, 3. 4, 10, 7)>@; %% 1. 1) "sitzen, sich setzen" @@ %% @@ %% @<32, 2.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<5. 9, 1, 2, 14. 4, 6, 6, 1--5.>@ %% @@ %% @@ %% @<204.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 49, 9.>@ %% @@ pass. impers.: %% @@ mit dem acc. statt des gebruchlicheren loc.: %% @@ %% @@ %% (vielleicht zu lesen: %%) @<1, 72, 15.>@ von Thieren und todten Krpern: "ruhen, liegen" @@ %% @@ -- 2) "sich aufhalten, wohnen, seinen Wohnsitz aufschlagen": %% @@ %% @<10, 17, 4. 2, 41, 5. 10, 107, 10.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (!) @<12991.>@ %% @<1, 674. 2, 104. 5, 256.>@ %% @<3, 14465. KATHS. 25, 68. VID. 290. BRAHMA-P. 52, 2. BHA. 4, 6. 8, 79.>@ %% @@ %% "er wohnt bei den" Kuru @@ %% "in der Entfernung weilen, entfernt sein" @@ von Unpersnlichem: "vorhanden sein": %<(yatra) muda pramuda sate>% @@ %% @<6, 51, 12.>@ %% @@ -- 3) "sitzen bleiben, stillsitzen, verweilen, verbleiben, aushalten, verharren"; sowohl mit dem Begriff "der Unthtigkeit" als mit dem "der Ausdauer" oder "der ruhigen Wrde": %% @@ %% @@ %% @@ %% "man verweile nur einen Augenblick" @@ %% @@ von Jmd "der Audienz giebt": %% @@ im Feldzuge: "sich niederlassen, ein Lager beziehen" (Gegens. %% @@ von denen, "welche am Altar opfernd oder flehend verharren" (vgl. %%, "sedere", [greek] u. s. w.); "feiern": %<(yaja) ya ta sno juhute havimn>% @@ %% @<9, 10, 7. AT. BR. 4, 6, 4, 4. 8, 19. 14, 1, 1, 3.>@ die, eine lngere Zeit fllende Ceremonie steht dabei im acc.: %% @@ bes. hufig %% "sessionem" ("sacrificam") "sedere" @@ %% @@ %% (fr %% ("verrichtete er seine Andacht") %% @@ -- 4) "einer Handlung fortwhrend obliegen, in einem Zustande" oder "Verhltnisse verharren, sich lngere Zeit hindurch darin befinden, anhalten, dauern"; die Ergnzung ist mannigf. Art: a) ein mit dem praed. congruirendes partic., adj. oder subst.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<87, 15. 129, 15.>@ %% @@ %% @@ %% ("seit lngerer Zeit") @<226, 22.>@ %% @<89, 10.>@ %% ("ist schon lange in ihren Hnden") @<237, 1.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<11, 255.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (!) -- %% "sie waren stets Herren, wenn es galt einen Befehl zu ertheilen; Diener dagegen, wenn es galt einen Befehl zu empfangen", @@ -- b) ein gerund. auf %% (%%) oder %% "er halte den Feind eingeschlossen" @@ %% "hngt der Leichnam schon da" @@ %% "verhielten sich aus Furcht ganz still" @@ %% "er ist mit dem Melken der Khe beschftigt" @@ %% "wir sterben" (s. %% mit %%) "langsam dahin, wir geben uns dem Hungertode hin" @@ %% 3. %% @<56, 24.>@ Vgl. auch u. %% und %% @@ Hieraus ergiebt sich, dass %% und %% (s. 1. %% mit %<>% und %%) nur falsche Schreibart ist. Ueber die Verwechselung von %% und %% s. noch u. 6. Da %% sich auch sonst mit einem acc. verbindet (vgl. unten beim partic. %% das erste Beispiel u. "c"), so knnen %% und %% auch als wirkliche acc. aufgefasst werden. -- c) ein adv.: %% ("er verhlt sich ganz ruhig") %% @@ %% @@ %% ("gehabe dich wohl") %% @@ %% @@ %% "wer befindet sich wohl?" @@ %% @@ %% ("in diesen Verhltnissen befindet sich") %% @@ Hierher ist wohl auch zu ziehen: %% @@; vgl. 61 und 64. -- d) ein instr.: %% "befindet sich ganz wohl" @@ %% "bei dem man sich ruhiges Herzens fhlt, wenn man ihm ein Geschft bertragen hat", @@ -- e) ein dat.: %% "mge die gute Fhrung redlicher Leute wie eine Neuvermhlte euerm Herzen zur Freude gereichen und zwar dauernd" @@ -- 5) "sich legen, ein Ende nehmen": %% @@ %% ("es ist Zeit ein Ende zu machen" mit der Aufzhlung der Untugenden der Weiber) %% @@ %% @@, ult. %% "genug! nicht so! nicht so!" @@ %% @<127, 15.>@ -- 6) die Form %% @@ %% ist eine unregelm. Schreibung und zu 1. %% zu ziehen; man vgl. oben u. 4, "b" und den Wechsel zwischen Formen von %% und %% in @@ und die entsprechenden Stellen des @@ -- partic. %% 1) adj. a) "der gesessen" oder "gewohnt hat": %% @@ -- b) "gesessen" oder "gewohnt worden": %% ebend. -- c) "dem man obliegt": %% @@ %% @<1, 3, 4.>@ -- 2) n. a) "das Sitzen, Sichsetzen": %% @@ %% "schlechte, unschickliche Art zu sitzen" @@ -- b) "der Ort, an dem man gesessen" oder "gewohnt hat": %% @@ %% @@ -- caus. %% "sitzen heissen": %% @@ -- desid. %% @@ ## mit dem acc. @@ 1) "einen Sitz" (acc.) "einnehmen, auf Etwas liegen" oder "sich legen" (von Thieren): %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<12, 85. 6, 10. BHA. 15, 97.>@ %% @@ %% @@ %% @@ ohne obj.: %% @@ -- 2) "seinen Aufenthalt irgendwo haben" oder "nehmen, bewohnen, seinen Sitz haben" (auch vom Herrscher) oder "aufschlagen", (eine Wohnung) "beziehen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (%%) @@ (%%) %% @@ %% @@ mit %% "wo": %% @@ -- 3) "auf" oder "in Etwas" (acc.) "treten, betreten, antreten" (einen Weg, eine Stellung, Beruf, Amt): %% "in die Schuhe fahrend" @@ %<(mrga) madbhi saddhysitam>% @@ %% @<16908.>@ %% ("Lebensstadium") %<. dvityamapyadhysitu samaya>% @@ %% @@ -- 4) "auf Etwas" oder "Jmd ruhen, lasten", vom Auge, einer Bewegung der Hand, u. s. w.: %% @@ %% @@ %% "um die ein Streit obwaltet" @@ -- 5) "in einem ehelichen Verhltnisse mit Jmd leben": %% @@ -- 6) "ber Etwas gestellt sein, herrschen": %% @@ -- caus. "einen Sitz einnehmen lassen": %% @@ -- desid. "hinaufzusteigen im Begriff sein": %% @@ ## 1) "einen Sitz" (acc.) "mit einem Andern zugleich einnehmen": %% @@ -- 2) "bewohmen": %% @@ -- desid. "einen Platz einnehmen wollen": %% (d. i. %%) @@ ## 1) "dabeisitzen, umsitzen", mit dem acc.: %% @@ %% @<17.>@ %% @@ %% @<15, 575.>@ %% @<3, 3071. K. 33, 3.>@ %% @@ %% @@ med. mit pass. Bedeutung: %% @@ %% @@ %%). -- 2) "sich setzen, sobald sich ein Anderer gesetzt hat"; mit dem acc. der Person, der man es nachthut: %% @@ -- 3) "mit einer religisen Handlung" (acc.) "beschftigt sein, eine Andacht verrichten": %% (sic! v.l. %%) %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. #<># "sich auf Etwas" (acc.) "setzen": %% @@ ## ("abgesondert sitzen) unbetheiligt sein, keine Theilnahme zeigen, sich gleichgltig" oder "passiv verhalten": %% @@ %% (pl.) %<'rau ya udsate>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- %% m. "ein Gleichgltiger, nicht Freund und nicht Feind": %% @@ (vgl. @@ abstrol. @@ Davon nom. abstr. %<-nat>% @@ ## 1) "daneben sitzen, sich daneben setzen, neben Jmd" (acc.) "sitzen" oder "sich setzen" (als Zeichen der Unterordnung und Dienstbereitheit): %% @@ %% @<1, 3, 4, 15. 3, 2, 3, 16. 3, 2, 5. 9, 3, 7. AV. 10, 7. 21.>@ %% (vgl. u. 7) @@ %% @@ %% (mit pass. Bed.) %% @<2, 100, 29.>@ %% (pass.) %% @@ %% @@ -- 2) "sitzen": %% (%%) %% @@ %% @@ -- 3) "einen Platz einnehmen, sich aufhalten": %% @@ %% @@ -- 4) "beiwohnen, an Etwas Theil nehmen": %% @@ %% @@ -- 5) "sich nhern, sich irgend wohin begeben": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<7, 89.>@ %% "gelangen zur Wahrheit" @@ -- 6) "belagern": %% @@ -- 7) "einer Sache obliegen, dabei bleiben, sich mit Etwas zu thun machen, ausfhren, ausben": %% @@ %% @<5, 17, 17. 10, 6, 31. 10, 31.>@ %% @@ %% @<4, 24, 11. 3.>@ %% @<1, 34, 20.>@ %% @<2, 35, 27.>@ %% @@ %% @@ %% (gen. vom partic.) @@ %% @@ %% @<1, 1890. 3, 8072. M. 2, 222. 7, 223. R. 4, 10, 6. 10. 24. DA. 2, 32. MCCH. 56, 3. DAAK. in BENF. Chr. 184, 3.>@ %% @@ %% @<3, 5051.>@ %% @@ %% (vgl. u. 1) @@ %% @@ %% @@ -- 8) "sich unterziehen, erleiden": %% @@ %% @@ -- 9) "ausharren, in einer Thtigkeit" oder "einem Zustande verharren": %% @<(WEST.:>@ "excubias agere") %% @@ mit einem partic. praes.: %% @@ %% @<4, 5, 9, 3.>@ %% @@ mit einem gerund. auf %% oder %% @@ %% (vgl. u. %% 4, "b") @<4, 53, 11. 5, 32, 23.>@ -- 10) "erwartend dabeisitzen, erwarten; zuwarten; das Zuwarten, Nachsehen haben": %% @@ %% @@ %% @<2, 1, 3, 9.>@ %% (Gegens. %% @<6, 7, 1, 39.>@ %% @@ %% @@ -- 11) "ehrend" oder "dienend nahen, verehren; Ehre erzeigen; sich anhnglich zeigen": %% @@ %% @<9, 86, 39.>@ %% @<7, 33, 14. 10, 109, 7. 151, 4. 153, 1.>@ %% @@ %% @@ %% @<11, 5, 9. 3, 10, 3. 10, 7, 27. 18, 4, 36.>@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 12) "ehren, achten, anerkennen": %% @@ %% @<191, 2. AV. 11, 4, 11.>@ %% "darum sollst du mich achten" (d. h. "mit folgen), indem du ein Schiff zurstest" @@ %% "wie man, wenn ein Hherer zum Besuch kommt, ihn durch Schmckung der Wohnung zu ehren hat" @<2, 3, 1, 8.>@ %% @@ -- 13) "achten" so v. a. "dafr halten, dafr erkennen": %% @@ %% @<10, 10, 26. VS. 32, 14>@ (vgl. damit @@, wo %% dem %% gleichsteht). %% @@ %% "so meinen die" @<. 4, 5, 1. 5, 2, 20.>@ %% @<6, 3, 1. 2. 11, 4, 4, 9 - 12. 12, 2, 3, 3. 14, 4, 2, 22. 5, 1, 2 (= BH. R. UP. 1, 4, 10. 2, 1, 2).>@ %% "so betrachte es" @@ -- 14) "anwenden, gebrauchen": %% @@ %% @<196, 8.>@ %% "for the sake of which indication is subservient" @@ ## 1) "umsitzen, umgeben, umlagern"; mit dem acc.: %% @@ %% @<6, 15, 1.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (pass. Bed.) @@ -- 2) "auf Etwas sitzen": %% @<(KULL.:>@ = %%) @@ -- 3) "umwohnen": %% @@ -- 4) "beiwohnen, an Etwas Theil nehmen": %% @@ %% @@ -- 5) "Jmd dienend nahen, Ehre erzeigen, verehren": %% (ergnze: "sagte der Weise") %<..>% @@ %% @@ %% @@ pass.: %% @@ ## 1) "bei einander sitzen": %% @@ -- 2) "einer Sache gemeinschaftlich obliegen, in Gemeinschaft ausben, verrichten": %% @@ von einer einzelnen Person: %% @<4, 10, 24. GHYASAGR. 2, 67.>@ -- 3) "in Gemeinschaft Jmd Ehre erzeigen, verehren": %% @@ %% @@ pass. mit einem sing.: %% @@ ## 1) "herumsitzen, sich um Jmd" (acc.) "sammeln": %% @@ %% @<10, 179, 2. 8, 31, 1. 9, 86, 1.>@ %% @@ -- 2) "sitzen bleiben, unthtig bleiben": %% @@ %% @<3, 9, 3.>@ %% @<8, 8, 8.>@ -- 3) "sich ausschliessen von" (acc.), "supersedere": %% @@ ## "sich gegen Etwas" (acc.) "setzen" @@ [Page 1.0735] ## 1) "zusammensitzen, um Etwas" (acc.) oder "Jmd versammelt sein, sich versammeln": %% @@ %% @<10, 95, 7.>@ %% @<3, 9, 7. AV. 12, 2, 51. 13, 2, 27.>@ %% @@ %% @<3, 10474.>@ %% @<1, 2104.>@ mit dem instr.: %% @@ -- 2) "sitzen": %% @@ %% @@ %% @@ -- 3) "zur Berathung zusammensitzen, Rath halten": %% @@ %% "sie beriethen sich ber" V. "und wurden ber ihn nicht einig" @@ -- 4) "es mit Jmd" (acc.) oder "Etwas aufnehmen, gewachsen sein, widerstehen": %% @@ %% @<14, 822.>@ %% @@ Vgl. -- %%. ## "es mit Jmd aufnehmen, Jmd gewachsen sein, widerstehen": %% @@ %% @<1904.>@ %% @@ %% @<5, 68, 19.>@ %% @@ Vgl. -- %% 4. ## "os, Mund, Gesicht"; nur in zwei Formen gebruchlich: 1) abl. %% (mit %<>%) "von Mund zu Mund, aus unmittelbarer Nhe": %% @@ -- 2) instr. %% adv. gebraucht in Bedd., welche mit "coram" nahe zusammentreffen: "vor und von Angesicht, mndlich; persnlich, gegenwrtig, leibhaftig"; daher @@ unter den Wrten fr "nahe" aufgezhlt. %% @@ %% @<7, 16, 9.>@ %% "coram vehens" @<1, 76, 4. 129, 5. 10, 115, 3.>@ %% "persnlich gegenwrtig" @<2, 1, 14.>@ %% "cominus, Mann gegen Mann" @<5, 23, 1.>@ %% "er kaut wie ein Ross, das man von vorn am Zgel hlt", @<6, 3, 4.>@ %% @<4, 5, 10.>@ %% @<5, 17, 2.>@ %% @<5.>@ %% "von Angesicht, unmittelbar" @<6, 32, 1.>@ %% @<1, 140, 2.>@ %% @<152, 6.>@ %% @<168, 2. 10, 1, 3. 20, 3. 40, 6. 67, 10.>@ Vgl. %%. -- Im comp. s. %%; vgl. auch noch %% und %%. ## m. "Asche", berh. "leicht verfliegender Staub": %% @@ %% @<4, 5, 1, 9.>@ Daraus ist eine Personification %% @<2, 3, 2, 1. 3>@ gebildet, welche zeigt, dass %% von %% abgeleitet wurde. Vgl. 2. %%. ## (von 2. %%) m. (nach dem @@ auch n.) "Bogen" @@ -- Vgl. %%. ## (von 2. %%) 1) "Sitz" s. %%. -- 2) n. "Gesss": %%%< kapysa puarkamevamaki tasya>% @@ -- 3) "Nhe" (?), s. %%. ## (2. %< + sa->%) 1) adj. "bestndigem Wandel unterworfen": %% @@ -- 2) %<-ram>% adv. "so lange der bestndige Wandel der Welt besteht, bis zum Ende der Welt" @@ ## s. u. %% mit %<>%. ## (von %% mit %<>%) f. 1) "das an-Etwas-Hngen" (bertr.): %% @@ -- 2) "das sich - an - Jmd - Anhngen, Nachstellung": %% @@ -- %<-kti>% adv. "geflissentlich": %% @@ -- Vgl. d. folg. W. ## (wie eben) 1) m. a) "das Anhaften, Anhaken, Anhngen" (auch in bertr. Bed.) @@ %% @@ %% @@ %% (%%) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- b) "das sich-an-Jmd-Anhngen, Nachstellung": %% @@ %% @<5, 2, 3, 5.>@ -- c) N. pr. eines Mannes @@ -- 2) n. "eine bes. wohlriechende Erde" (%%) @@ -- 3) adj. und adv. = %% "ununterbrochen" @@ -- Vgl. %%. ## n. nom. abstr. von 3. %% @@ "Uneinigkeit" @@ ## (von %% mit %<>%) f. "Wirbelwind" @@ ## (von %%) m. "eine bes. Art Verband" @@ ## (von %% mit %<>%) s. %%. ## (wie eben) n. 1) "das Anhngen, Anhaken": %% @@ %% @@ -- 2) "Henkel, Haken" @@ ## (von %%) adj. "mit einem Henkel (Schleife u. dgl.) versehen" @@ ## (von %% mit %<>%) f. 1) "Anschluss, unmittelbare Verbindung" @@ der Worte in einem Satze @@ -- 2) "Erlangung" @@ ## (wie eben) s. %%. ## (wie eben) n. 1) "das Sitzen." -- 2) "Sitz": %% @@ ## n. "Mund, Rachen"; findet sich im sg. instr. dat. abl. loc. (%% und %%) und pl. instr. %% @@ %% @<1, 116, 14.>@ %% @<34, 10. 10, 76, 7.>@ %% @<1, 166, 11. 2, 39, 6. 3, 26, 7. 1, 75, 1. 10, 53, 11. 87, 2. VS. 12, 64. AV. 6, 12, 3.>@ %% @<56, 3. 10, 10, 28. 18, 3, 1. AT. BR. 3, 6, 3, 20. TAITT. BR. 3, 1, 1, 1.>@ Nach @@ sind alle casus mit Ausnahme des nom. und acc. sg. und du. vorhanden; der Scholiast hat: %%. @@ und @@ identificiren aus Unkenntniss %% mit %%. -- Vgl. %% und %%. ## (von 2. %%) m. n. gaa %% zu @@, "a", @<9. TRIK. 3, 5, 11.>@ Accent eines darauf ausg. comp. @@ 1) n. a) "das Sitzen, Sichsetzen": %% @@ %% @<7, 5, 8. 16, 1, 29. 25, 4, 7. M. 6, 22. 7, 220. 11, 180. 224. N. 2, 4.>@ %% @@ %% @<357.>@ "die Art und Weise des Sitzens" bildet einen Bestandtheil der achtgliedrigen Asketik @@ es werden fnf (auch @<84)>@ Arten "des Sitzens" erwhnt; s. %% und %%. -- b) "das Haltmachen" (im Feldzuge), "Beziehen eines Lagers" @@ -- c) "das Sichaufhalten, Wohnen": %% @@ %% @<2, 215.>@ -- d) "Sitz, Platz" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 154.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ebend. %% "das Sichsetzen" @@ %% @@ %% @<63, 16.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% adj. @<15, 12.>@ %% @@ %% @@ %% @@ bertr. auf das mit "dem Sitze des Knigs" verbundene "Amt, seine Stellung": %% @@ %% @<7, 141.>@ Vgl. %%. -- e) "Widerrist des Elephanten, der Sitz des Fhrers", @@ -- 2) f. %<-n>% @@ "Aufenthalt" @@ -- 3) f. %<-n>% a) "Aufenthalt" @@ -- b) "Sitz": %% @@ -- c) "Bude, Laden" @@ ## m. = 2. %% @@ ## n. = %% @@ Wohl nur Druckfehler fr %% in der Note bei @@ ## 1) m. ein Beiname Viu's @@ (verdruckt %%). -- 2) f. %<-d>% "ein aus Holz oder Flechtwerk gemachter Sessel, Stuhl, Lehnstuhl" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<6, 7, 1, 12. fgg. 12, 8, 3, 4. fgg. 14, 1, 3, 8. fgg.>@ @@ @<13, 3, 2. 16, 5, 5. KAU. UP. in Ind. St. 1, 397.>@ %% @@ -- Vielleicht von %% mit %<>%. ## (von %%) m. N. einer Gegend @@ gaa %% zu @@ (vgl. @@ %% @@ ## s. u. %% mit %<>%. ## (%% loc. + %%) adj. "Pfeile im Munde fhrend" @@ ## (von %%) adj. "im Munde befindlich": %% @@ ## adj. @@ %% entweder eine auffallende Bildung aus %% = "das Bestehende, Gegenwrtige", oder fehlerhaft etwa fr %%. ## patron. von %% @@ ## (2. %< + sa->%) adj. "beengt": %% @@ ## Nebenform zu %% (s. u. 3. %%) und gleichbedeutend mit diesem: %% "mit welchem man zusammen ist wie mit einem Vater" @@ %% (%%) "von Mund zu Mund, coram" @<1, 22, 1.>@ ## (von %% mit %<>%) m. "Belebung, Anregung": %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "das Abkochen; Destillation" @@ -- 2) "Decoct, Abguss, Liquor", hufig "ein mit Zucker oder Lauge gemischter Trank" @@ %% @<10.>@ %% @<190, 6. MBH. 16, 30. M. 11, 95>@ (n. als copul. comp. gedeutet). %% (von den Lexicographen eben so wie %% als "ein berauschendes Getrnk" aufgefhrt; s. u. dd. Ww.) @@ %% @<14, 44.>@ %% @<24.>@ %% @@ %% @<5. 2, 52, 10. 73, 11.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@; vgl. %%. Ein Brahman darf keinen %% verkaufen @@ Nach @@ "Rum"; nach @@ "berauschendes Getrnk" berh. = %% @@ das Wort bezeichnet entschieden "ein berauschendes Getrnk" @@ %%. ## (2. %<- + dru>%) m. "eine bes. Palme, Borassus flabelliformis L." (%%), @@ ## (von %% mit %<>%) nom. ag. "Anreger": %% @@ ## s. u. 3. %%. ## adv. "aus der Nhe, in der Nhe" @@ %< na indro drd na st>% (%%) @@ -- abl. von %% und dieses wohl von 3. %%. ## (von %% mit %<>%) m. "Sitzkissen" @@ ## (von %% im caus. mit %<>%) n. 1) "das Niedersetzen, Niederlegen" @@ %% @<9, 6, 4. 10, 9, 29. 15, 9, 3.>@ -- 2) "das auf-Jmd-Losgehen, Bekriegen": %% @@ ## (wie eben) adj. "anzugreifen, angreifbar": %% @@ %% @<4, 43, 16.>@ ## (wie eben) adj. "zu erlangen, erlangbar": %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Umschliessung des Feindes" (%%) @@ -- 2) "Platzregen" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<11, 49.>@ -- 3) "das Heer des Bundesgenossen" @@ -- 4) "Mundvorrath" (?): %% @@ %% @<48.>@ ## (von %% mit %<>%) m. (Soma-) "Trankbereiter": %% @@ ## part. fut. pass. von %% mit %<>% @@ ## (von %%) m. "Schwertkmpfer" @@ ## (von 2. %%) f. "die Reihe zu sitzen": %% @@ Nach dem @@ %% "das Sitzen" (bei Angabe der Bedeutung einer Verbalwurzel). ## (von %% mit %<>%) f. "Schale, Schssel": %% @@ ## adj. %% (s. u. %%) @@ (flschlich %%). ## und %% patronn. von %% und %% gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>% im desid. vom caus.) adj. "im Begriff anzugreifen": %<-y rma tvaramastad yayau>% @@ ## partic. praes. von 2. %% (s. d.). ## (%<- + pra->% von %% mit %%) n. "das Nicken beim Schlaf in sitzender Stellung" @@ ## N. einer Gegend gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) f. "Erregung, Belebung": %% @@ %<(bhaspati) puru sakhibhya suti kariha>% (vgl. @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %<>%) f. "das Abkochen, Abziehen eines Tranks; der auf diese Weise bereitete Trank": %% @@ %<(agne) tvay martsa svadanta sutim>% @<2, 1, 14.>@ %% @@ "Destillation" @@ -- Vgl. %%. ## von %% gaa %% zu @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## (von 2. %%) @@ m. 1) "Opferpriester", %% (wohl der Soma-"Trankbereiter") @@ -- 2) "ein Bereiter oder Verkufer von berauschenden Getrnken" @@ -- 3) "der mit Sclavinnen Handel treibt" (!), %% @@ ## (von %%) 1) adj. f. %<>% nach der doppelten Bedeutung von %% a) "geistig, gttlich": %% @@ von Varua @<5, 85, 5.>@ %% (vgl. @@ -- b) "zu den bsen Geistern gehrig, ihnen geweiht, asurisch, dmonisch": %% @@ %% @<10, 131, 4. VS. 19, 34.>@ %% @@ %% @<13, 8, 1, 5. 2, 1.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 31.>@ %<-sva>% @<11, 20.>@ %% @@ %% @@ %% @<7, 15.>@ %% @<9, 12.>@ %% @<16, 4.>@ %% @<20. PRAB. 113, 19.>@ %% @@ %% @@ %% (Sch.: = %%) @@ v. u. -- 2) m. a) = %% "ein" Asura, gaa %% zu @@ f. %% @@ (dieselbe Belegstelle ist aus Versehen u. %% 4, "a" angegeben worden). -- b) = %% (s. u. 1, b) @@ Bei dieser Heirathsform erkauft der Brutigam die Braut, indem er nach @@ den Verwandten und der Braut soviel giebt, als er vermag. -- c) pl. "die Sterne der sdlichen Hemisphre" @@ -- d) "ein Frst der" Asura (eines Kriegerstammes) gaa %% zu @@; vgl. @@ -- 3) f. %<-r>% a) "Chirurgie" @@ -- b) "schwarzer Senf, Sinapis ramosa Roxb.", @@ -- 4) n. a) "Blut" @@ -- b) "schwarzes Salz" (%%) @@ ## (patron. von %%) m. N. pr. eines Lehrers @@ %<->% f. zu %% @@ ## m. patron. von %% @@ ## (patron. von %%) m. @@ gaa %% zu @@ N. eines Lehrers @@ ## (%<- + v->%) m. Bein. des Prnputra @@ ## adj. "von" suri "herrhrend": %% @@ %% (!) @@ ## (von %% mit %<>%) n. 1) "das Aufgiessen, Eingiessen" @@ -- 2) "der Ort des Aufgiessens, Behlter von Flssigkeiten": %% @@ %% @@ ## adj. = %% @@ angeblich nach @@ = %% @@ ## (von 1. %%) adj. "mit einem Behlter, einer Vertiefung versehen, hohl": %% @@ %% (sc. %% @@ ## (von %% mit %<>%) nom. ag. "der Jmd in Verhaft hlt" @@ ## (wie eben) m. "gerichtlicher Verhaft, Beschrnkung der Freiheit": %% @@ ## (von %% mit %<>%) n. "eifriges und anhaltendes Betreiben einer Thtigkeit" @@ ## (wie eben) f. 1) dass.: %% @@ -- 2) "Verkehr, Umgang": %% "mit der es schwer zu verkehren ist" (%%) @@ ## = %% (von %% mit %<>%) %% gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "das Aufspringen, Besteigen": %% @@ -- 2) "Angriff" oder "Angreifer" @@ [Page 1.0741] ## (wie eben) n. 1) "Angriff", = %% @@ "Kampf" @@ -- 2) "das Anfahren mit Worten" (%%) @@ -- 3) "das Trocknen" (%%) @@ ## (wie eben) n. "der Schrittgang (?) beim Pferde" @@ -- Vgl. das folg. Wort. ## (von %%) n. "Carriere eines Pferdes": %% @@ ## (von %% mit %<>%) adj. 1) "auf Jmd springend": %% @@ -- 2) (vom caus.) "fliessen lassend, spendend": %% @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "zusammenhaltend, vereinigt": %< no viva skr gamantu dev mitro aryam varua sajo>% @@ %<(dyvpthiv) skre sapatn ajare amkte>% @<3, 6, 4.>@ %% @<7, 43, 5.>@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Decke, Teppich" (auch von ausgebreiteten Blumen, Blttern u. s. w.) @@ %% @@ %% @@ -- 2) N. pr. eines Mannes @@ ## (wie eben) 1) n. = %% @<1. AK. 2, 8, 2, 10. H. 680, Sch. AV. 15, 3, 7.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @<36, 12. RAGH. 6, 64.>@ -- 2) %<->% f. gaa %% zu @@ ## = %% oder %% gaa %% zu @@ ## (von 1. %%) adj. "mit einer Decke" oder "einem Teppich versehen": %% @@ %% @@ ## (von 1. %%) adj. "auf einer Decke" oder "einem Teppich liegend": %% @@ ## (von %% mit %<>%) n. = 1. %% @@ ## von %% gaa %% zu @@ ## m. 1) "Ausbreitung" (von %% mit %<>%), s. %%. -- 2) in %% @<(AK. 2, 7, 16. H. 480. MBH. 2, 1787)>@ "Mitglied einer Versamlung" scheint eher mit %% als mit %% in Verbindung zu stehen; vgl. %%. ## adj. von %% mit %<>% @@ ## (%<- + pa->%) f. N. eines Metrums, dessen erste Zeile aus zwei achtsilbigen, die zweite aus zwei zwlfsilbigen Pda besteht; als Beispiel wird angegeben @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %<>%) m. "Ort der Recitation eines bestimmten Preisliedes" (%%) @@ %% @<13, 5, 1, 16. KTY. R. 20, 5, 7.>@ %% @@ ## (von 1. %%) 1) adj. "der an die Wahrheit der Ueberlieferung glaubt, glubig" (Gegens. %% und %%) @@ %% @@ %% @@ von einer Rede @@ "der an eine andere Welt glaubt" @@ -- 2) falsche Form fr %% im @@ ## (%<- + artha - da>%) m. ein Bein. Janamejaya's @@ deshalb so genannt, weil er dem Weisen stka die Bitte, einen Theil der Schlangen retten zu drfen, gewhrte. ## (von %%) n. "das Wesen und Benehmen eines glubigen Mannes, ein glubiges Gemth" gaa %% zu @@ %% @<1, 7758.>@ ## 1) m. N. pr. eines alten Weisen, eines Sohnes des und der Jaratkru, der beim grossen Schlangenopfer einen Theil derselben rettete, @@ %% @<1929. fg. HARIV. 11233.>@ %% ein Beiname der Jaratkru @@ -- 2) adj. stka "betreffend, ber ihn handelnd" @@ %% oder %% heisst ein Abschnitt im 1sten Buch des @@ ## adj. = %% @@ ## (von %%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (von %% mit %<>%) f. in Verbindung mit %% gaa %% zu @@ 1) "Rcksicht, Bedacht, Sorge" @@ %% @@ mit dem loc.: %% @@ %% @<2, 96. HIT. I, 41. RAGH. 10, 44. KATHS. 24, 138.>@ %% "darauf kommt es nicht an" @@ %% @<63. RAGH. 2, 57.>@ = %% @@ -- 2) "Einwilligung, Versprechen" @@ -- 3) "Vertrauen, Hoffnung": %% adj. @@ f. %<>% @@ %% @@ -- 4) "Sttze" @@ -- 5) "Versammlung" @@ -- 6) "Aufenthalt" @@ %% @@ Wohl nur eine Variante von %%. -- 7) "Zustand": %% @@ Ebenfalls nur fehlerhaft fr %%, wie auch @@ an der entsprechenden Stelle des @@ hat. ## (wie eben) nom. ag. "der darauf steht" (auf dem Wagen) @@ ## (wie eben) 1) n. a) "Standort, Ort, Unterlage" @@ %% @<38. AV. 1, 23, 3. 32, 2.>@ %% @<6, 77, 1.>@ %% @@ %% @<11, 5, 5, 8.>@ Vgl. %%. -- b) "Versammlung" @@ "Audienzsaal des Knigs": %% @@ %<-vartin>% @<21, 38. 18, 28. BROCKHAUS:>@ "Thron." %% n. "Versammlungszimmer" @@ %% @@ -- 2) f. %<-n>% @@ "Versammlung" @@ %% @@ %% "in den Audienzsaal" Kuvera's @@ v. u. [Page 1.0743] ## (von %% im caus. mit %<>%) n. "das zum-Stillstand-Bringen", @@ des Bluts: %% @@ -- 2) "Strkungsmittel"; in der Med. "ein strkendes und beruhigendes, gewhnlich liges Klystier": %% @@ ## 1) adj. s. u. %% mit %<>% im caus. -- 2) %% mit dem Ton auf der ersten Silbe gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) f. "Audienz": %<-ka d>% "Audienz ertheilen" @@ ## indecl. gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "anzutreten, zu ergreifen, anzuwenden": %% @@ %% @@ ## (von %% mit %<>%) n. "Waschwasser, Bad": %<(kty) snne t ni dadhmasi>% @@ ## (von %%) adj. "im Blut befindlich" @@ ## (von 2. %< + pada>%) n. "Standort, Sitz, Stelle" (auch in bertr. Bed.) @@ %% @@ %% (%%) %% "zum Ort seiner Geburt" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %<(vidhanat)>%.%< sakaladospadam>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ "by his realizing to himself the import of the poetry he too ranks as a spectator." %% "diese Grundlage fr die" Veda-"Wrter" @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ nom. abstr. davon: %% "er gewann ihr ganzes Vertrauen" @@ %% @<24, 206.>@ Das Wort wird @@ durch %% umschrieben, was die Erklrer ohne Noth durch "Wrde, Rang" wiedergeben; nach der @@ "Ansehen, Macht" (%%). -- 2) "Geschft" @@ ## (3. %%) n. "Mundgefss" d. h. "ein Opfergefss, das gleichsam ein Mund" (der Gtter) "ist": %% @@; vgl. auch @@ ## (von %% mit %<>%) m. "das Hinundherschlagen (der Ohren des Elephanten") @@ ## (von %% im caus. mit %<>%) n. "das Anschlagen, Anstossen" (sowohl mit dem subj. als auch dem obj. comp.) @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## = [greek] "der Planet Venus" @@ ## (von %% mit %<>%) 1) m. a) "das Zittern, sich-Hinundherbewegen": %% (zwei einander gegenberstehende Kmpfer) @@ %% @<3, 11141>@ (vgl. @<11139:>@ %%). -- b) = %% @@ -- 2) f. %<- = spho>% @<1. ABDAR. im KDR.>@ [Page 1.0744] ## (wie eben) m. N. einer Pflanze (%%) @@ "Careya arborea Roxb." @@ -- Vgl. %%, die wohl daraus entstanden sind. ## (wie eben) 1) n. a) "das Zittern, sich-Hinundherbewegen": %% @@ %% @@ -- b) "das Aufblhen." -- c) "das Versiegeln" @@ -- 2) f. %<-n>% "Bohrer" (zum Durchbohren von Perlen u. s. w.) @@ ## (wohl nur fehlerhafte Schreibart fr %%) 1) m. N. verschiedener Pflanzen: a) "Calotropis gigantea" (s. %% @<9.) AK. 2, 4, 2, 61. H. an. 3, 246. MED. t. 92. SUR. 2, 109, 8. 281, 7. 325, 8. 21.>@ -- b) "Bauhinia variegata L." @@ -- c) = %% (vulg. %%) @@ "Echites dichotoma Roxb." @@ -- 2) f. %<-t>% N. verschiedener Pflanzen: a) "Jasminum Sambac Ait.", ein Strauch, @@ Vgl. %%. -- b) "Clitoria ternatea Lin." @@ Vgl. %%. -- c) "Echites frutescens Roxb." (%%) @@ "Echites dichotoma Roxb." (vulg. %%) @@ ## m. = %% 1,a. @@ ## (von %%) adj. f. %<>% "der unserige, unser" @@ %% "nicht der unserige" @@ -- Vgl. %%. ## dass. @@ ## n. 1) "Mund, Maul, Rachen" @@ %<(agnaye) sye juhut havi>% @<7, 15, 1. 102, 3.>@ %% @<1, 162, 8.>@ %% @<2, 1, 13.>@ %% @<10, 39, 13. VS. 2, 11. AV. 6, 56, 3. 139, 2. 4. 7, 56, 8. 70, 4.>@ %% @<6, 76, 2. 9, 8, 3. - AT. BR. 11, 1, 6, 7. 12, 7, 3, 20. 14, 4, 1, 9 (= BH. R. UP. 1, 3, 8). KTY. R. 6, 3, 31. 15, 5, 22. CHND. UP. 5, 18, 2. P. 1, 3, 20. M. 1, 94. 95. 4, 117. 5, 130. 141. 8, 271. INDR. 1, 6. N. 12, 13. MBH. 3, 1566. R. 3, 73, 19. SUR. 1, 100, 8. 115, 11. 156, 14. 210, 20.>@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ "Gesicht": %% @@ -- 2) "ein Theil des Mundes, insofern er bei der Aussprache eines Lautes betheiligt ist; das Organ, mit dem ein Laut ausgesprochen wird": %% @@ %% @@ %% ("Kehle, Gaumen, Kopf, Zhne, Lippen, Nase") @@ In dieser Bedeutung erklrt man das Wort als von %% abgeleitet: %% @@ -- 3) "Mndung, Oeffnung", z. B. einer Wunde @@ -- Vgl. 3. %% und %%. ## (von %% mit %<>%) n. "das Herbeistrmen"; davon %% adj. "herbeistrmend" @@ ## (%%, acc. von %%) adj. f. %<>% "den Mund trinkend, - kssend" @@ ## (%<- + pa->%) n. "Lotus" @@ ## (%<->% "Mund" + %% "Pflug") m. "wildes Schwein" @@ ## (%<- + lo->%) n. "Bart" @@ ## adj. (ein %% oder %%) "in dem das Wort" %% (vielleicht: %% als Anfang eines @@ "vorkommt", gaa %% zu @@ und gaa %% @@ ## (von 2. %%) f. @@ 1) "das Sitzen" @@ -- 2) "Aufenthalt" @@ Vgl. %% 6. -- 3) "Zustand": %% @@ Vgl. %% 7. ## (%<- + sava>%) m. "Speichel" @@ -- Vgl. u. %%. ## gaa %% zu @@ im gaa %% zu @<5, 2, 131.>@ ## (von %%) m. "die 19te Mondstation" @@ ## (von %% mit %<>%) m. @@ 1) "der Schaum auf kochendem Reise" @@ -- 2) "Leiden" @@ "Fehler, Gebrechen" @@ -- 3) bei den Jaina "das was den im Krper befindlichen Geist auf die usseren Objecte lenkt" @@ -- Vgl. 2. %% und %% @<10.>@ ## (denom. von %%), %% gaa %% zu @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) m. @@ 1) "das Fliessen, Ausfluss" @@ %% @<2, 60, 13.>@ %% @<235, 7. 1, 155, 2.>@ %% @<2, 307, 3.>@ %% 4. -- 2) "ein Krperschaden, Gebrechen" @@ %% @<2, 3, 3.>@ Vgl. %% und 2. %%. ## (%<- + bhe->%) n. "Heilmittel gegen Schden": %% @@ ## (von %%) adj. "mit einem Ausfluss versehen", von einem brnstigen Elephanten, bei dem aus den Schlfen eine Feuchtigkeit hervorquillt, @@ %% @@ %% @<84, 1. 87, 14.>@ ## adj. von %% v.l. im gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) 1) adj. "kostend, schmeckend": %% @@ -- 2) m. a) "das Kosten, Genuss" (auch in bertr. Bed.): %% @@ %% @@ %% @@ %% "das Kssen des Mundes" @@ -- b) "der an einer Sache haftende Geschmack" (auch in bertr. Bed.): %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "kostend, geniessend": %% @@ ## (wie eben) n. "das Kosten, Schmecken": %% @@ %% @<35, 6.>@ %% @@ ## (von %%) adj. "wohlschmeckend" @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "zu kosten, zu schmecken" (auch in bertr. Bed.): %% @@ %% @@ "geniessbar, wohlschmeckend": %% @@ ## interj. 1) "des Vorwurfs"; 2) "des Befehls" @@; 3) %% @@ [Page 1.0746] ## perf. von 2. %% (s. d.). ## m. "eine bes. Nasenkrankheit": %% @@ "inflammation of the Schneiderian membranes" @@ ## 1) adj. s. u. %% mit %<>%. -- 2) m. "Trommel" @@ -- 3) n. "ein altes" oder "neues Kleid" @@ Vgl. %% und %%. ## (%<- + la->%) adj. "bekannt wegen seiner guten Eigenschaften, in gutem Rufe stehend" @@ Einige lesen %%. ## (von %% mit %<>%) f. "Schlag": %% "mit dem Fusse" @@ ## (wie eben) n. 1) "das Anschlagen, Aufschlagen": %% @@ -- 2) "das Schlagen, Schlachten eines Thieres" @@ ## (von %%) adj. @@ zur Erklrung von %%. ## (wie eben) adj. "mit Schlagen" (der Pauke und dgl.) "sich ussernd u.s.w." @@ ## adj. 1) "schwellend, strotzend": %% "da wurde sie schwellend, strotzend von Milch" @@ vom "ghrenden, schumenden" Soma: %% @<9, 75, 5. 10, 125, 2.>@ -- 2) "geil, ppig": %% @@ %% @<10, 10, 8. 6>@; vgl. @@ -- Auf den mglichen Zusammenhang mit %% und %% ist schon u. %% hingewiesen worden. Wollte man das Wort von den brigen trennen, so liesse es sich fglich von %% ableiten mit der Bed. "vollgestopft" (vgl. russ. ). ## (von %%) n. "Geilheit": %% @@ %% "schamlose Reden fhrend, Zotenreisser": %% @@ %% f. pl. (mit Ergnzung von %%) "Verse geilen Inhalts", Bez. eines Abschnitts der @@ -- Vgl. %%. ## (von) %% mit %<>% 1) adj. "der herbeizutragen pflegt", am Ende eines comp. @@ %% @@ %% @@ Vgl. %%. -- 2) m. "Zustandebringung, Vollbringung" (eines Opfers): %% @@ -- 3) "das Einathmen, die eingeathmete Luft" @@ ## und %% (von %%, imperat. von %% mit %<, + karaa>% und %%) f. gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) 1) adj. "fortnehmend, entwendend", s. %%. -- 2) n. a) "das Ergreifen, Herbeiholen" @@ %% @@ %% @<22, 6, 9. 9, 1, 7. 16, 5, 10. 25, 3, 10.>@ %% @@ %% @@ %% @@ -- b) "das Ausziehen, Entfernen" @@ -- c) "das Zustandebringen, Vollbringen" (eines Opfers): %% @@ ## (von %%) "zum Geschenk machen": %% @@ [Page 1.0747] ## und %% (v. l. fr %%) ff. zusammenges. aus zwei imper. - Formen der 2ten sg. gaa %% zu @@ ## (v. l. fr %%), %% und %% ff. zusammeng. aus einem imperat. und einem nom. gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) nom. ag. 1) "Herbeiholer, Bringer, Verschaffer" @@ %% @@ -- 2) "Bringer, Veranlasser": %% @@ %% @@ -- 3) "Vollbringer" (eines Opfers): %% @@ %% @@ ## onomat. fr einen schmatzenden, schnalzenden Ton @@ ## m. 1) (von %% mit %<>%) "Ausforderung; Kampf, Streit" @@ %% @@ %% @<1, 155, 6.>@ %% @<6, 47, 1. 10, 150, 5. M. 5, 95. 98. 7, 89. 11, 119. BHAG. 1, 31. ARJ. 10, 67. R. 1, 1, 68. 79. 23, 9. SUR. 1, 7, 18. 12, 11. MBH. 14, 1791.>@ %% @<324.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Vgl. %%. -- 2) (von %% mit %<>%) "Opfer" @@ ## (von %% mit %<>%) n. "Opfergabe": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. (in Verbindung mit %%) oder m. (mit Ergnzung von %%) "Opferfeuer" ("das die Opfergabe zu empfangen hat)"; so heisst im Besondern "das stliche der drei Feuer des blichen Opferheerdes" (%%) @@ %% (%%) %% (%%) @@ %% @@ %% 6. %% @<8. 5. 12.>@ %% @@ %% @<2, 3, 4, 24. 4, 5, 7, 6. 6, 8, 5. 11, 5, 3, 8.>@ %% @@ %% @<5, 8, 6. 16, 4, 31.>@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (von %% mit %<>%) 1) adj. a) "herbeiholend, verschaffend": %% @@ %% (d. h. nicht regelmssig dieser Beschftigung obliegend, sondern nur gelegentlich; im andern Falle soll die Form %% gebraucht werden) @@ Vgl. %%. -- b) "der die Absicht hat herbeizuholen, allaturus": %% @@ %% @<5, 68.>@ %% @@ fem. %<>% @@ %%. Vgl. %%. -- 2) m. @@ a) "das Herbeinehmen, Herbeiholen" @@ %% ("leicht herbeizuschaffen") %% @@ -- b) "das Beiziehen, Anwenden" @@ -- c) "das Zusichnehmen von Nahrung; Nahrung" (%% @@ %% @@ %% @@ %% "Nahrung zu sich nehmen, essen" @@ %% adj. @@ %% "er liess dem Knig Speise zubereiten" @@ %% "das Geschft des Essens und der Entleerung" @@ %% @@ %% @@ %% "wenig Nahrung zu sich nehmend" @@ %% adj. @@ %% adj. @@ %% adj. @@ %% adj. @@ %% adj. @@ %% @@ %% @@ %% adj. @@ %% adj. @<198.>@ %% adj. f. %<>% "keine Nahrung zu sich nehmend" @@ %% @@ Vgl. %%. ## (wie eben) adj. "der die Absicht hat herbeizuholen, allaturus": %% @@ Vgl. %% 1,b. -- Am Ende eines adj. comp. = %% "Speise"; s. u. %% 2,c. ## (%% "Nahrung" + %%) m. "Lymphe", einer der sieben Bestandtheile des Krpers, @@ ## N. "eines der fnf Krper der Seele" bei den Jaina, @@ ## (von %% mit %<>%) 1) adj. a) "herbeizuholen, herbeizuschaffen": %% @@ %% @@ -- b) "auszuziehen, zu entfernen" @@ -- c) "was immer wieder entfernt werden kann, zufllig, usserlich" @@ %% ad. @@ %% "der etwas Ausserliches, die Tracht, die Verzierungen betreffende Theil einer theatralischen Darstellung" @@ -- 2) m. (sc. %%) "eine bes. Art Verband" @@ -- 3) n. a) "was mit Ausziehen zu behandeln ist, das Ausziehen" @@ -- b) "Ausrstung, Gerthe": %% @@ %% @<6, 18.>@ ## m. 1) "Eimer, Trog, Schssel" @@ %% @@ %% @<10, 101, 5.>@ %% @<112, 6. 1, 34, 8.>@ "Trnke in der Nhe eines Brunnens" @@ -- 2) "Anruf" @@ Bez. einer liturgischen Formel (%%) @@ %% @<3, 23.>@ %% "ohne Anwendung des Anrufs" @<37.>@ %% @@ -- 3) "Kampf" @@ Vgl. %%. -- 4) falsche Lesart fr %% @@; vgl. Bull. hist.-phil. @@ -- In der ersten Bed. von %% mit %<>%, in den beiden andern von %%; nach P. auch in der ersten Bed. von %%. ## patron. von %% gaa %% zu @@ Name einer Gegend gaa %% zu @<4, 2, 138.>@ Davon adj. %% ebend. ## (von %%) m. 1) "der niedersteigende Knoten" (%%) @@ -- 2) ein Bein. des Grammatikers Pini @@ ## @@ scheint eine irrthmlich angenommene Partikel und aus @@ abgeleitet zu sein: %%. ## adj. vom N. pr. %% @@ Davon ein neues adj. %% ebend. ## m. N. einer Mischlingskaste, "der Sohn eines" Nida "von einer" Vaideh-"Mutter", @@ Nach @@ hat er an einem Gefngniss Wache zu stehen. ## s. u. %% mit %<>%. ## (%<- + la->%) adj. = %% @@ ## (%<- + agni>%) adj. oder m. "der das heilige Feuer aufgesetzt hat", also "in der Opferhandlung begriffen ist" (welche Wochen und Monate dauern kann); "der heiliges Feuer unterhlt" @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 2, 11. 12, 3, 5, 2. AIT. BR. 7, 8. 9. V. R. 2, 2. KTY. R. 4, 1, 31. 16, 6, 11. 22, 6, 14. 24, 6, 36. M. 3, 282. YJ. 3, 2. R. 1, 6, 15. DA. 2, 42. RAGH. 2, 44.>@ -- Vgl. %% und %%. ## (von %% mit %<>%) f. "Auflegung, Aufgelegtes" @@ ## (von %%) m. "Schlangenfnger, - zhmer" @@ Einige schreiben %%. ## Var. von %% @@ ## n. von %% (von %%) @@ ## (von 1. %%) adj. f. %<>% @@ ## (?) m. "eine zweikpfige Schlange" @@ ## m. N. pr. eines Frsten, des Urgrossvaters von Ka @@ (hier heisst er der Vater Ka's). @<3, 658.>@ ein Sohn Abhijit's @@ ein Grossohn Abhijit's @@ seine Schwester heisst %% @@ N. eines Volksstammes @@ Vgl. @@ ## (von %% mit %<>%) n. "das den Menschen darzubringende Opfer, Gastfreundschaft" @@ ## (wie eben) 1) f. "Opferspende", sowohl "die Gabe" als "das Geben." Dem ltern Sprachgebrauch ist auch die Bedeutung "Anrufung", somit die Ableitung von %% nicht fremd. Bei der nahen Verwandtschaft beider Bedeutungen lsst sich in der Mehrzahl der Flle nicht mit Sicherheit zwischen denselben entscheiden. Die Sprache der liturgischen Bcher und der spteren Literatur hat das Wort durchweg im Sinne von "Opfergabe." @@ %% @@ %% @<93, 3. 105, 5. 135, 8.>@ %%%< tiroahnyam>% @<3, 28, 3. 6.>@ %% @<7, 66, 19.>@ %% @<8, 19, 5.>@ %% @<18.>@ %% @<10, 52, 2. AV. 3, 22, 4. 7, 70, 1. 10, 5, 43. 8, 35. 11, 10, 5. 26. 12, 1, 13. 19, 4, 1.>@ %% @@ %% @<2, 2, 2, 5. 3, 9, 3.>@ %% @<3, 4, 10, 1.>@ %% @@ %% 8. %% @<2, 13. 14.>@ %% @<5, 28. AT. BR. 1, 4, 4, 1.>@ %% @<7, 2, 10. 2, 3, 1, 22. fgg.>@ @<3, 5, 1, 22. 11, 3, 2, 1. 5, 6, 3. fgg.>@ @@ %% @<20, 1, 20. 25, 1, 3.>@ %% @@ %% @@ %% @<11, 119.>@ %% @<2, 106. 5, 104. YJ. 3, 71. MBH. 3, 14131. 14, 2700. R. 4, 10, 21. RAGH. 1, 53. 82.>@ %% @@ %% @<11, 2, 1, 6.>@ Vgl. %%. -- 2) m. N. pr. eines Marut @@ ## (%% mit Dehnung des Auslauts) adj. "am Opfer sich ergtzend" @@; vgl. @<3, 28, 6.>@ ## n. Name einer Staude, "Tabernaemontana coronaria Willd." (%% u. s. w.), @@ ## (von %% mit %<>%) f. "Anruf": %% @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) f. "Anrufung" @@ (s. u. %% 1.). ## (von %% mit %<>%) adj. "der herzugebeugt" d. h. "geneigt gemacht, herbeigebracht werden muss", oder "vor dem man sich beugen muss": %% @@ ## s. u. %% mit %<>%. ## (%<- - yaja + kratu>%) adj. "das bereite Opfer zu vollziehen entschlossen" @@ ## (von %%) adj. "an einer Schlange befindlich" @@ ## conj. gaa %% zu @@ das %% ist vor einem folg. Vocale keiner euphonischen Vernderung unterworfen @@ Einfluss auf den Accent des verb. fin. @<8, 1, 49. 50.>@ "oder" (im Fragesatze) @@ (%%, blosser Druckfehler, da das eig. %% in demselben loka aufgefhrt wird.) @@ %<(he[!] prane vicre ca)>%.%< yatrya puruo mriyata udasmtpr krmantyho3 neti>% @@ %% (lies %<-t3i>%) @@ %% @@ %% @@ %% @<125.>@ In Verbindung mit %% gaa %% zu @@ "oder etwa": %% @@ %<(a-)>%.%< kimaya yiabda. ho svidyakra>% @@ %%%< svidbhukte>% @@ %% @<45, Sch.>@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% "welch ein Mann bin ich!") f. "grosses Selbstvertrauen" gaa %% zu @@ %% "siehe, was ich fr ein ausgezeichneter Mann bin", @@ ## (von %%) m. "eine Folge von Tagen" gaa %% zu @@ neutr. @@ (das Geschl. nicht zu bestimmen). -- gaa %% zu @<4, 2, 75>@ (%%). ## (wie eben) @@ 1) adj. "was an einem Tage vollbracht wird" @@ "was tglich vollbracht wird": %% @@ %% @@ %% "die tglich zu bestimmten Stunden zu beobachtenden religisen Handlungen": %% Titel eines darber handelnden Werkes von @@ -- 2) n. a) "eine tglich zu einer bestimmten Zeit zu vollbringende religise Handlung" @@ %% @@ %% @<15524. R. 1, 25, 2. 3, 74, 2.>@ %% (s. u. 1) @@ %% ebend. @@ -- b) "ein Tagewerk, was an einem Tage gelesen werden kann, Abschnitt, Kapitel" @@ in %% zerfllt unter andern @@ -- c) "Speise" @@ ## (wie eben) patron. des auca @@ ## s. u. %% mit %<>%. ## (%<- + bhe->%) adj. f. %<>% "das aus der Lage Gekommene, Beschdigte heilend" @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Freude": %% @@ %% @@ %% adv. @<207, 13.>@ -- 2) patron. des Para @@ Knnte Verwechselung mit %% oder Schreibfehler sein. ## (von %% im caus. mit %<>%) n. "das Erfreuen": %% @@ ## m. N. pr. ein Sohn Babhru's @@ (fehlt im gedruckten Original). ## (von %% mit %<>%) adj. "anrufend" u. s. w. @@, Vrtt., @@ ## (wie eben) m. 1) "Wette bei Thierkmpfen" @@; vgl. %% @<9, 223.>@ -- 2) "Benennung, Name" @@ %% @@ %% @<3, 6, 2, 14.>@ meist am Ende eines adj. comp. und namentlich da, wo ein sonst gangbares Wort, das zugleich Name (einer Pflanze u. s. w.) ist, als solcher bemerklich gemacht werden soll. In diesem Falle geht das Geschlecht des ersten Theils des comp. auf das ganze comp. ber und der Name selbst erscheint oft in abgekrzter Form; eine Erleichterung zu Gunsten des Metrums. %% @@ %% @@ %% @<25, 15.>@ %% (d. i. %%) @<101, 10.>@ %% @<222, 6.>@ %% (d. i. %%) ebend. @@ %% "benannt" wird gerade so gebraucht: %% m. "der nach dem Rad benannte" (Vogel) d. i. der Cakravka @@ %% "die nach den Elephanten benannte" (Stadt) d. i. Hstinapura @@ ebenso %% @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. "Benennung, Name": %% "nach dem Rade benannte Vgel" (d. i. %%) @@ -- Vgl. %% 2 und %%. ## (wie eben) adj. "aufzufordern, einzuladen": %% @@ ## (von %% mit %<>%) in %% n. N. einer Festung bei den Unara @@ ## (wie eben) @@ m. Bez. "gemeiner, verstossener Leute, die nach Vollendung eines Manenopfers die Speisen fr sich forttragen": %% @@ -- Vgl. %%. ##, %% oder %% @@ ## (von %% mit %<>%) f. "Benennung, Name" @@ ganz ebenso gebraucht wie %% 2: %% @@ %% (d. i. %%) @<26, 1.>@ %% (d. i. %%) @<69, 21.>@ %% @<223, 2. AK. 2, 4, 2, 61.>@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. 1) "das Anrufen, Herbeirufen, Aufruf" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "das Anrufen, Herbeirufen einer Gottheit" @@ %% @<1, 4394. 15, 830.>@ -- 3) "Aufforderung zum Kampf" @@ -- 4) "Aufforderung vor Gericht zu erscheinen" @@ -- 5) Bezeichnung einer liturgischen Formel (s. %% @<2.) V. R. 5, 10. 9, 6.>@ -- 6) "Benennung, Name" @@ ## (von %%), %% "Jmd auffordern vor Gericht zu erscheinen" @@ ## (von %% mit %<>%) m. @@ "Aufforderung; Benennung" @@ ## (von %% im caus. mit %<>%) adj. "den man vor Gericht rufen zu lassen hat": %% @@ ## pl. N. pr. "die" hv. d. h. diejenige Recension des schwarzen @@, welche neben den @@ besteht und von Ahvra oder hvra den Namen hat. %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. N. pr. eines Frsten @@ [Page 1.0753] ## ## interj. gaa %% zu @@ %% @@ %% @@ %% (ohne Zusammenziehung der Vocale) @@ ## pron. Stamm der 3ten Person; vgl. %%. ## I) %% @<(DHTUP. 24, 36>@ %% (ved.), %% @<(P. 6, 4, 81)>@; %% (ved.), %% bei @@ ist ein Versehen, da @@ der prec. gemeint ist; ep. kommt jedoch auch die Form %% vor @@, %%, (%% [?] @@, %% (ved.), %%; conj. %%; partic. %% @<(V. 8, 1, 7)>@, %% @<(P. 7, 4, 69. VOP. 9, 13. 14.>@ %% @@; partic. %% @<(MBH. 5, 192>@; wird auf %<>% @@ zurckgefhrt; %% @@ ohne Steigerung des Vocals); partic. %%; prec. %% (mit praepp. %%) @@; der aor. fehlt; inf. %% (die drei letzten Formen ved.); partic. praet. pass. %%. -- II) %% @<(DHTUP. 9, 34)>@ %% @<(DHTUP. 14, 1>@ %%; imperf. ved. %%; part. %% @@ %% und %<-ddhvam>% @@; %% @@ %% @@, %%. -- III) %%; aor. %% @@ auch med. s. u. -- %%. -- 1) "gehen, ausgehen; zu" (acc.) -- "hingehen, sich wohin begeben, kommen": %% @@ %% @<10, 34, 5.>@ %% @<3, 33, 7.>@ %% @<1, 158, 6.>@ %% @<183, 2.>@ %% @@ %% @<4, 24, 1.>@ %% @<3, 19, 6.>@ %% @<13, 4, 1.>@ "ausgehen" (vom Schall): %% @<11, 2, 22. 5, 20, 7.>@ %% @<4, 38, 5.>@ %% @<8, 89, 8.>@ %% @@ %% @@ %% @<3, 3, 1.>@ %% @@ %% @<4, 21, 17.>@ %% @@ %% @<8, 7.>@ %% @@ %% @<3405.>@ %% @@ %% "er ging hinter ihm her" @@ %% @<3, 40.>@ %% @<8, 30.>@ %% "auf Jmds Rcken liegend" @@ mit %% "wiederkommen" @@ %% @<22, 12.>@ "zurckkehren zu" (acc.) @@ -- 2) "weggehen, entfliehen, verstreichen, weichen": %% @@ %% @<1, 124, 2.>@ %% @@ %% @@ %% @<7, 61, 4.>@ %% @<10, 18, 5.>@ %% @@ -- 3) "wiederkommen": %% @@ %% @@ %% @<192.>@ Vgl. oben unter 1. am Ende. -- 4) "von Statten gehen" (?): %% @@ -- 5) "zu Etwas gelangen, erlangen, erreichen, in Etwas gerathen": %% @@ %% @<10, 12, 4.>@ %% @<15, 1. AV. 18, 4, 37.>@ %% @<9, 2, 4.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 143. 8, 230.>@ %% u. s. w. %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 6) "ausgehen von, herkommen von": %% @@ %% @@ -- 7) "bittend kommen, erbitten"; nur im part. praes.: %% @@ %% @<6, 29, 1.>@ %% @<5, 27, 4.>@ -- 8) "an Etwas" (acc.) "gehen, sich in Etwas einlassen, unternehmen": %% "pflegt zu beschenken" @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 9) "in einer Handlung begriffen sein, in einem Zustande" oder "Verhltnisse sich befinden"; mit einem partic. praes.: %%%< yanti>% @@ %% @<7, 3, 21. 4, 12. 4, 3, 2, 10.>@ %% @<1, 1, 4, 14.>@ %% @<9, 5, 1, 36. 10, 2, 3, 8. 14, 6, 9, 6 (= BH. R. UP. 3, 9, 5). KTY. R. 22, 4, 24. AIT. BR. 2, 13. 6, 8.>@ mit einem instr.: %% "sie waren beschftigt mit" @@ %% @@ -- 10) "erscheinen, sich darstellen, sein": %% "unter vielen bin ich der erste, unter vielen der mittlere" @@ -- 11) %% "dessen man sich erinnert" (%%) @@ -- intens. in folgenden Formen zu belegen: %% und %% @<(SV.)>@; %%; vgl. %<>% @@ 1) ("eilend, wiederholt") "gehen, kommen, wandeln, laufen": %% @@ (%%) %% @<4, 31, 14. 5, 30, 1. 55, 1. VS. 4, 32.>@ %% @@ %% @<6, 58, 2.>@ %% @<20, 8.>@ vom Schall der "ausgeht": %% @<1, 190, 4.>@ %% @<10, 104, 1.>@ partic. %% @<5, 30, 1. 10, 168, 3. AV. 11, 2, 17. 15, 1, 1.>@ %% @@ %% @@ -- 2) "erscheinen, sich darstellen": %% @@ %% @<6, 47, 18 (vgl. BH. R. UP. 2, 5, 19).>@ %% @@ %% @<19, 52, 2. 54, 6.>@ %% @@ -- 3) "angehen, anflehen" (mit doppeltem acc.); "erflehen": %% @@ %% @<1, 136, 4. 138, 3. 2, 32, 2.>@ %% @<34, 11. 4, 32, 17.>@ %% @<1, 42, 10. AV. 4, 23, 1. 6, 36, 1. 18, 4, 61.>@ %% (%%) @@ %% (%%) @<91, 2. 10, 20, 10. 47, 7. 67, 8.>@ %% @<5, 22, 3.>@ -- 4) mit pass. Bed. "angegangen, angefleht werden" (mit dem acc. oder gen. der Sache); "erfleht werden": %% @@ %% @<7, 32, 5.>@ %% @<9, 65, 16.>@ %% @<2, 20, 4.>@ %% @<7, 95, 4. 17, 7. 29, 1. 38, 6. 68, 3. VLAKH. 2, 4.>@ -- In der klassischen Sprache ist %% pass.: %% pass.: %% @@; vgl. -- %%. -- caus. von %% "Jmd durch Jmd kommen lassen": %% @@ ## "hinzugehen, sich nhern"; mit dem acc.: %% @@ %% @<10, 30, 2. 6.>@ %% @@ %% @<8, 54.>@ %% @<11, 16. 27, 14. AV. 3, 4, 3.>@ %% @@ ## 1) "vorbergehen, verstreichen" (von der Zeit): %% @@ %% @<2, 105, 17.>@ -- 2) "berflssig, berzhlig sein": %% @@ %% @<12, 2, 3, 16. 10, 1, 2, 8. 2, 3, 5.>@ -- 3) "ber Etwas hingehen, - wegschreiten": %% @@ %% @<9, 107, 19. 69, 9. 72, 3.>@ %% @<5, 83, 10. AV. 19, 33, 3. TS. 6, 4, 2, 3.>@ "eine bestimmte Entfernung" (acc.) "berschreiten, hinter sich lassen": %% @@ %% @@ %% @@ "einen Zeitraum berschreiten, verstreichen lassen": %% @@ "ber eine Handlung hinweggehen, sie abmachen": %% @@ "ber Jmd wegschreiten, fr Jmd verstreichen" (von der Zeit): %% @@ %% @<7, 1, 13.>@ -- 4) "betreten" (indem man eine Grenze oder eine Schwelle "berschreitet)": %% @@ %% @@ -- 5) "darber hinausgehen, berholen, weiterreichen, berschreiten, berragen": %% @@ %% "mchten sich den Rang ablaufen" @@ %% @@ %% @<6, 1.>@ %% @<10, 1, 1, 11.>@ %% @<13, 2, 1, 6.>@ %% @@ %% @@ -- 6) "siegreich berschreiten, berwinden": %% @@ %% @<3, 9, 4.>@ %% @@ %% @@ -- 7) "an Etwas vorberschreiten, vorbeikommen, vermeiden, nicht beachten": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<31, 18 (vgl. VETV. UP. 3, 8. 6, 15. PRAB. 109, 3).>@ %% @@ %% @<12, 5, 2, 8.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (wohl %% zu lesen) @@ -- partic. %% 1) "vergangen, verflossen, verstrichen" @@ %<-aiava>% @<8, 27.>@ %% @@ %<-divase>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "gestorben" @@ gleichbedeutend ist %% @@ -- 3) "was man hinter sich gelassen hat, verlassen": %% @@ -- 4) "ber Etwas geschritten seiend": %% @@ -- 5) "der an Etwas vorbergeschritten" oder "vorbeigekommen ist, der Etwas vermieden, nicht beachtet, versumt hat"; mit dem acc. oder in comp. mit dem obj. @@ %% oder %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ mit dem abl.: %% @@ "lssig, sumig", mit dem loc.: %% @@ -- intens. "darber hinausgehen, berholen": %% "bertnt dein Wehgeschrei" @@ [Page 1.0757] ## "in Jmdes Gefolge hinberschreiten" @@ ## 1) "vorbergehen, verstreichen": %% @@ -- 2) "hinbergehen": %% -- %% @@ -- 3) %% "gestorben" @@ -- 4) "durchdringen zu": %% @@ ## "berschssig hinzukommen": %% @@ ## "eintreten, indem man eine Schwelle oder Grenze berschreitet": %% @@ ## 1) "vergehen, verstreichen": %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) %% "gestorben" @@ -- 3) "abgehen, abweichen"; mit dem abl.: %% @@ %% @@ -- 4) "berschreiten, an Etwas" oder "Jmd" (acc.) "vorbergehen, vorberkommen": %% @@ %% @<3, 12344. R. 2, 113, 4.>@ %% @@ %% @@ (recipr. nach @@ "ber einen best. Zeitraum hinberkommen": %% @@ -- 5) "berwinden, besiegen": %% @@ -- 6) "nicht beachten, versumen": %% (%%) @@ %% mit act. Bed.: %% @@ mit pass. Bed.: %% (%%) @@ ## 1) "vergehen, verstreichen": %% @@ %% @@ -- 2) "durchschreiten, vorberkommen, an Jmd vorbergehen": %% @@ %% @<16, 1.>@ %% @<6, 4, 14.>@ %% @@ -- 3) "an Etwas vorberschreiten, vermeiden": %% @@ ## @@ 1) ("auf Etwas kommen") "bemerken, wahrnehmen; aufmerken auf; begreifen": %< cana tv cikitsmo 'dhi cana tv nemasi>% @@ %% @<1, 80, 15.>@ %% @<3, 54, 9.>@ %% (sie! vgl. @@ -- 2) "gedenken, sich erinnern; sich sehnen; sich kmmern, sich angelegen sein lassen"; mit gen. @<(P. 2, 3, 72)>@ und acc.: %% @@ %% @<10, 100, 4.>@ %% @<4, 17, 12. 1, 71, 10.>@ %% @@ %% @<14, 1, 30.>@ %% @@ %% @@ %% @<18, 38.>@ %% @<3, 18.>@ -- 3) "kennen, verstehen, auswendig wissen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ "lesen, studiren": %% @@ %% (vgl. u. 1) @@ "lernen, erfahren": %% @@ "auswendig hersagen; verknden": %% @@ %% @@ partic. %% @@ %% (wenn der Ton nicht auf der praep. ruht) @@ "auswendig lernen, lesen, studiren; auswendig hersagen; verknden": %% @@ %% @<9. 7, 2.>@ %% @<6, 1, 7.>@ %% @<4, 1, 9. 12, 6, 1, 41.>@ %% @<14, 6, 7, 1 (= BH. R. UP. 3, 7, 1).>@ %% @<11, 1 (= BH. R. UP. 4, 2, 1).>@ %% @@ -- %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 73. MBH. 3, 1654.>@ %% @@ %% @@ %% und %% @@ %% (an Stelle des verb. fin. @@ und %% @@ %% @@ "lernen", mit dem abl. der Person: %% @@ %% @@ pass.: %% @@ partic. %% mit pass. und act. Bed.: %% @@ %% "das Vergessen des Gelesenen" (Veda) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "der keine Studien gemacht hat" @@ %% @@ Vgl. u. -- %%. -- caus. %% @@ "lesen lassen, unterrichten, unterweisen"; mit doppeltem acc. @@ %% @@ %% @<141. PACAT. 253, 12.>@ %% @@ %% @<3, 8189.>@ %% @<1, 3275.>@ %% @@ %% @@ %% @<208. 4, 17. C. 95. BHA. 3, 41.>@ %% @@ %% gerund. @@ med.: %% @@ pass.: %% @@ %% @@ Vgl. %% fgg. -- desid. %% @@ -- desid. vom caus. %% @@ ## partic. %% (vielleicht in %% zu zerlegen) "der gute Studien gemacht hat, gelehrt, unterrichtet"; von Brahmanen @@ ## "einzeln durchstudiren": %% @@ ## "durchlesen, durchforschen": %% @@ %% @@ ## 1) "nachgehen, folgen; verfolgen" (einen Weg, eine Richtung u. s. w.): %% @@ %% @<5, 53, 6.>@ %% @<7, 33, 8. 1, 163, 12. 10, 142, 5.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<37, 4.>@ %% @@ %% @@ %% @@ pass.: %% @@ -- 2) "hinter Etwas her sein, an Etwas Theil nehmen"; pass.: %% (v. l. %%) @@ -- 3) "suchend nachgehen, aufsuchen": %
    % @@ -- 4) zum Ueberfluss schliesst sich an %% bisweilen noch %% oder ein demonstr. pron. an: %% @@ %% @@; vgl. auch oben u. 2. %% @@ %% @@ auch findet man %% verdoppelt: %% @@ Das in den Dramen als scenische Bemerkung so oft erscheinende %% ist nicht etwa als Pleonasmus aufzufassen; es bedeutet: "nach diesen, Worten thut er so." -- 5) %% ist gleichbedeutend mit %% "weshalb, woher" @@ -- 6) %% "aus diesem Grunde; in Betracht dessen, dass": %% "da du mein Freund bist" @@ %% "weil du die Tochter meines Lehrers bist" @<3272. 3, 725. 15, 290. 296. R. 4, 8, 16.>@ %% @@ -- 7) %% so viel als das einf. %% @@ %% @@ %% @<9, 45.>@ %% @@ "so nach der Ueberlieferung" @@ Vgl. %% und %%. -- 8) %% verbindet sich mit dem Namen des Gewhrsmannes zu einem adv. comp.: %% "so nach" Pini @@ %% @@ -- 9) eine verstmmelte Form %% findet sich @@: %% fr %%; vgl. die Prkt - Form %%. -- Das %% heisst in der Grammatik %% @@ Die Lexicographen erwhnen folgende Bedeutungen: %% @@ %% @@ %% @@ ## (von 3. %%) f. "das Gehen, Sichbewegen": %% @@ im comp. s. %%. ## m. N. pr. gaa %% zu @@ -- Vgl. %%. ## adj. und %% f. = %% und %<-th>% @@ %%. [Page 1.0791] ## (%%) n. "was unter den gegebenen Verhltnissen zu thun ist, Obliegenheit": %% @@ %% @@ ## (von %%) f. "die den gegebenen Verhltnissen entsprechende Handlungsweise, Obliegenheit" @@ %% "verwirrt in Betreff dessen, was er unter diesen Umstnden thun sollte", @@ %% @@ ## f. dass. @@ ## f. dass. @@ ## (von %%) adj. f. %<>% "der und der": %% @@ %% (sc. %% "vor dem und dem Tage wirst du sterben" @<11, 6, 3, 11.>@ ## @@ falsche Lesart fr %%. ## (von %%) adv. "auf eben diese Weise" @@ ## (%%) n. "Begebenheit, Ereigniss" @@ %% (so ist zu lesen) %% @@ ## m. N. pr. gaa %% zu @@ -- Vgl. %%. ## m. "Sage, Legende" @@ %% n. @@ %% @@ %% @@ -- Eine Zusammenrckung von %% (s. u. %% 7.) %% (3. sg. perf. von 1. %%) "so hat es sich begeben." -- Vgl. %%. ## m. N. pr. eines Volkes, Var. fr %% @@ ## m. = %% @@ ## f. Name eines Parfums (%%) @@ ## n. = [greek] @@ %% und %%. ## (von %%) adj. "so geartet, so beschaffen" @@ ## (von %% mit %%) adv. "auf diese Weise" @@ ## (von %%) adv. "so, auf diese Weise" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<8, 9, 22. TS. 2, 6, 8, 5.>@ %% @@ %% "der seiner Tochter so thut, das anthut" @@ %% @<3, 4, 3, 7. 4, 2, 3, 4. 6, 1, 1, 3. 2, 1, 9. 3, 3, 12. u.s.w. R. 4, 9, 25. 14, 6. HIT. I, 155. BRAHMA - P. in LA. 59, 4. MEGH. 107. K. 69, 12. 95, 20, v. l. ad 32, 5. RAGH. 2, 25. 67. AMAR. 65. DEV. 1, 66. 4, 18.>@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. "das der-Art-Sein" @@ ## (%%) adj. "so seiend, in diesem Zustande sich befindend, so beschaffen" @@ [Page 1.0792] ## astrol. N. des 3ten Joga, = arab. [arabic] @@ ## (von %%) ved. adv. "so." Ist im @@ hufig gebraucht, fters so abgeschwcht, dass es berhaupt als leichte Hinweisung oder als Verstrkung und Hervorhebung eines Wortes dient, welchem es meist vorangeht. Daher ist es @@ unter den eine "Versicherung" ausdrckenden Wrtern (%% @@ aufgezhlt. @@ %% "er allein erschaut so viel und weit" @@ %% @<1, 39, 7.>@ %% "ich will dir ganz andere" (schnere) "Lieder sprechen" @<6, 16, 16.>@ %% "jeder Andere ist unweise" @<1, 120, 2.>@ %% "das ist seine eigentliche Verwandtschaft" @<154, 5.>@ %% "quid tibi sic? wie geschieht dir das?" @<165, 3.>@ %% @<4, 16, 3.>@ %% "so aus der Ferne" @<1, 39, 1.>@ %% "der doch dein Lobsnger ist" @<6, 47, 20.>@ %% @<10, 28, 10.>@ %% @<3, 42, 3.>@ %% "so wohl hat der Trank den" Indra "gesttigt" @<2, 11, 11.>@ %% @<8, 28, 3.>@ %% @<9, 83, 4.>@ %% @<10, 44, 7.>@ %% "einmal im Lauf" @<6, 32, 5.>@ %% @<3, 33, 2. 1, 24, 4. 84, 10. 15. 92, 17. 121, 1. 139, 2. 155, 2. 173, 6. 3, 9, 5. 32, 16. 10, 1, 3. 152, 1. AV. 4, 1, 6.>@ %% "wer weiss (so), wo der ist" @@ Besonders gern steht es in Verbindung mit Wrtern, welche Anrufung der Gtter und verwandte Begriffe ausdrcken, im Sinne von "so", d. i. "so sehr, recht, ernstlich": %% @@ %% @<74, 6.>@ %% @<6, 33, 5. 4, 29, 4.>@ %% @<4, 41, 3. 8, 90, 1. 5, 17, 1.>@ %% @<1, 36, 7. 80, 1.>@ %% @<2, 33, 11. 3, 24, 6.>@ namentlich neben %%, im Sinne eines adj. (wie z. B. lateinisch "simul comploratio, cominus pugna): solche" d. i. "rechte, ernstliche Andacht": %% @<3, 27, 6.>@ %% @<5, 61, 15.>@ %<( yta) makvtth dhiy>% @<1, 2, 6.>@ %% @<159, 1.>@ %% @<6, 62, 3.>@ %% @<8, 2, 40.>@ Vgl. %%. Neben andern Bekrftigungswrtern: %% (am Anfange von Versen) @<1, 141, 1. 5, 67, 1. 84, 1. 6, 59, 2.>@ %% @<8, 33, 10.>@ %% @<10, 95, 11.>@ %% @<102, 10.>@ ## adv. so v. a. %% @@ %% @<3, 2, 3, 23. 11, 1, 6, 17. 13, 4, 4, 5.>@ %% @<8, 1, 12, 14, 1, 2, 1.>@ ## (%%) adj. "recht andchtig; innig verlangend": %% @@ %% @<4, 11, 3.>@ %% @<9, 61, 2.>@ -- Vgl. u. %%. ## partic. fut. pass. von 3. %% @@ -- Vgl. %%. ## m. N. pr. eines Oberkmmerers (%%), der auch den Namen Nitjodita fhrt, @@ (%%). @<90>@ (%%, lies: %%). ## (%% von %%) adv. "zu diesem Endzweck" @@ ## (von 3. %%) f. @@ 1) "Gang" @@ %% @@ %< vtasya dhrajato ranta ity>% @<7, 36, 3.>@ %% @@ -- 2) "Palankin" @@ ## (%%) adj. "dessen Anfang so lautet; und so weiter": %% @@ ## (%%) n. "Bericht, Erzhlung" @@ ## (von 3. %%) adj. "gehend", s. %% und %%. ## (wie eben; %% @@ 1) adj. f. %<>% @@ a) "gehend": %% @@ = %% "auf Reisen befindlich" @@ -- b) "grausam" @@ -- c) "arm" @@ -- d) "niedrig, verachtet" (%%) @@ -- 2) m. = %% @@ -- 3) f. %<-r>% "eine untreue Frau" @@ ## (urspr. nom. neutr. von 2. %%) eine verstrkende Partikel: "eben, gerade; selbst, sogar; nur"; namentlich zur Hervorhebung eines Gegensatzes. Im @@ ausserordentlich hufig gebraucht, wird in sptern Bchern (z. B. in den eigenen Stcken des @@) seltener und kommt in den @@ nur vereinzelt vor. An ihre Stelle tritt %% und Anderes. In der Uebersetzung gewhnlich nur durch den Nachdruck des Tons wiederzugeben; sie steht nach dem Wort, auf welches die Emphase gelegt wird. @@ unter den Expletiven aufgezhlt. @<6, 27.>@ %% @@ %% "nur" @<154, 3.>@ %% "eben wenn es angelegt wird" @<155, 2.>@ %% @<170, 3.>@ %% @<190, 5.>@ %% @<2, 24, 5.>@ %% "eben, nur" @<3, 30, 5.>@ %% @<53, 4.>@ %% @<5, 2, 4.>@ %% @<8, 28, 4.>@ %% @<10, 34, 13.>@ %% @<1, 123, 8.>@ %% @@ %% @<4, 37, 12.>@ Bei Begriffen, die an sich eine Steigerung oder Ausschliessung enthalten und unmittelbar an ihren Gegensatz erinnern; z. B. %% @@ %% @<8, 14, 1. 10, 5, 6. AV. 4, 17, 18.>@ %% @<24, 1. 19, 32, 7.>@ %% @@ -- Am Anfange der Stze hufig als Sttze nach pronomm., praepp. und Partikeln; z. B. nach %% @@ %% @<1, 40, 2. 8, 6, 21.>@ %% @<22. 67, 10.>@ %% @<1, 36, 6.>@ %% @<2, 26, 3. AV. 8, 5, 12.>@ %% @@ %% @<1, 164, 23. 6, 60, 11.>@ %% @<1, 131, 5. 141, 4. 5. 161, 4. AV. 3, 13, 6.>@ %% @@ %% @@ %% @<124, 6. 165, 12. 7, 23, 6.>@ praeposs. @<1, 150, 3. 3, 5, 2. 7, 32, 12. 8, 58, 14. AV. 7, 20, 2.>@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "dieses begehrend" @@ ## (%%) gaa %% zu @@ [Page 1.0794] ## (%%) adj. "diese Gestalt habend" @@ ## (%%) adj. "dieses kennend, damit vertraut": %% @@ ## (von %%) f. N. einer Pflanze, "Hedysarum Alhagi" (%%), @@ ## adj. "an diesem und jenem reich" @@ -- %%, jenes vielleicht fr %% wegen des Gleichklanges in der Formel. ## (von %%) f. "Identitt" @@ ## m. ein zur Erklrung von %% gebildetes Wort, das man in %% von %% zerlegte, @@ ## @@ gaa %% zu @@ nom. acc. sg. neutr., zusammeng. aus %%; erscheint in dieser Form auch am Anfange einiger compp. und im deriv. %%. Der nom. fem. %% geht ebenfalls auf den Stamm %% zurck; alle brigen casus, mit Ausnahme des acc. aller Zahlen und des nom. du. und pl., werden im Veda von %% gebildet. Whrend nmlich in der klass. Sprache der instr. sg. und der gen.-loc. du. auf einen Stamm %% zurckgehen, bildet der Veda diesen casus aus %%; so lautet der instr. sg. m. und n. %% und %% @@ %% @<171, 1. 2, 6, 2. 9, 6. 5, 19, 3. 6, 44, 17. 7, 16, 1.>@ wo es enklitisch steht, nimmt Padap. %% als Grundform an, @<5, 2, 11. 10, 108, 3.>@ mit kurzer Endsilbe am Schluss eines Pda: %% @<1, 173, 9.>@ Vgl. auch unter %% adv. -- instr. sg. f. %% (neben seltenem %% @<9, 65, 27>@; vgl. auch im Folg.): %% @<1, 128, 2.>@ %% @<143, 6. 2, 24, 1.>@ %% @<9, 65, 12.>@ Ueber den adv. Gebrauch von %% s. oben @@ -- gen.-loc. du. %% @<1, 185, 1.>@ %% @<6, 25, 6.>@ Die auf %% zurckgehenden Formen haben den Ton auf der letzten Silbe; poroxytonirt sind ausnahmsweise und zwar am Anfange des PdaH %% @@ %% @@ %% @<4, 15, 5. 5, 64, 3. 82, 2. 6, 40, 2. 9, 53, 3. 61, 29. 66, 14. 69, 1.>@ %% @<8, 23, 23.>@ -- Vom Stamme %% (viell. aus einem ltern acc. %% hervorgegangen), der in der klassischen Sprache nur dem acc. sg. und dem nom. acc. du. und pl. zu Grunde liegt, ist im Veda auch der gen. %% vorhanden: %% @@ sehr hufig ist %% = klass. %%. -- Die von %% abstammenden Formen werden enklitisch behandelt, wenn sie das Substantiv-Pronomen der 3ten Person vertreten, nicht am Anfange eines Versgliedes oder Satzes oder nach einer anderen Enklitika stehen und wenn sie eines besondern Nachdrucks entbehren, @@ In den brigen obliquen casus, denen die Stmme %% und %% zu Grunde liegen, erscheint unter denselben Verhltnissen eine auf %% (vielleicht aus dem ved. instr. %% [s. oben] entstanden) zurckgehende tonlose Nebenform: %% @@ %%. -- "Dieser (er, sie, es"), auf etwas dem Sprechenden nahe Liegendes hinweisend (Gegens. %%; daher z. B. in der dogmatischen Sprache: %% "diese Erdenwelt" @@ und %% "das auf der Erde brennende Feuer", %% "das jenseitige" @@ -- %%%< manuo dharmai hot>% @@ %% @<173, 8.>@ %% @<2, 3, 4.>@ %% @<32, 2. 10, 17, 10.>@ %% @<6, 34, 5.>@ %% @<1, 158, 2.>@ %% @<147, 2. 131, 4. 5.>@ %% @<161, 8.>@ %% @<2, 41, 18.>@ %% @<5, 71, 1.>@ %% @@ %% "die" Virj "war am Anfang dieses" (ein Unbestimmtes), "nach ihrer Geburt frchtete Alles, sie werde dieses" (oder jenes) "werden", @@ %% "mit dieser" (Hand) "und mit dieser" (bei einer Gebrde) @@ %% oder %% "dieses All, die Welt" @@ ebenso %% ohne Beisatz @@ (doch wre in diesen Fllen auch die adv. Bed. mglich; s. u. 2. %%.%< iyam>% ohne Beisatz: "diese Erde" @@ %% @<5, 2, 1, 18. 5, 3, 7. 7, 4, 1, 8.>@ %% @<12, 8, 1, 21.>@ -- %% @@ %% @@ %% @@ %% ("die bekannten") @@ %% ("gegenwrtig") @@ %% "dies ist ein Elephant" @@ %% "dies ist er nicht" @@ %% "dies (hier) ist der Schmuck" @@ %% "hier sind wir" @<52, 3.>@ %% @@ %% @@ %% "dazu ist jetzt die Zeit gekommen" @@ %% "ich komme so eben" @@ %% @@ Auf etwas unmittelbar Vorangehendes zurckweisend: %% @@ %% @@ Sehr hufig weist %% auf etwas unmittelbar Folgendes hin, whrend %% auf etwas Vorangehendes hindeutet: %% @@ Oft in Verbindung mit %% und einem pron. pers., theils zur Verstrkung der Hinweisung: "wer hier, der hier", theils nur grssere Verbositt und Frmlichkeit der Rede: %% @@ %% @<1, 6, 2, 1.>@ %% @<14, 4, 3, 2 (= BH. R. UP. 1, 5, 2). KENOP. 18. HI. 3, 19. VIV. 9, 4. VID. 1. 109. P. 3, 3, 135, Sch.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "der dieses zum ersten, zweiten Male thut" @@ in der Bedeutung %% oder %% (d. i. %% hat das comp. eine andere Betonung, @@ ebend. %% @@ in der Einl. @@ [Page 1.0796] ## (acc. vom vorherg.) adv. "hier, hierher; jetzt, gerade; da, hiermit" (in feierlicher Rede): %% @@ %% @<108, 1.>@ %% @@ %% @<4, 16, 4. 7, 64, 1. 2. 8, 9, 22. 14, 2, 19. 74.>@ %% ein Spruch in @@ %% "jetzt noch" @@ %% "den schttle ich dir hiermit ab" @@ %% @<14, 1, 38.>@ %% @<6, 94, 3.>@ %% @@ %% @@ %% "da und dort, hin und wieder": %% @@ %% @<8, 21, 9. AV. 9, 5, 23.>@ Ausserdem pflegt es wie %% Relativen in ausdrucksvollerer oder frmlicher Redeweise beigegeben zu werden: "da wo, so wie" u. s. w.: %% "ich weiss nicht, was ich denn bin, was ich eben bin" @@ %% "nachdem er damit geopfert, wurde" Indra ("erst recht") Indra @@ %% @@ %% @<6, 122, 5.>@ %% @<13, 1, 55.>@ %% @@ %% @@ %% u. s. w. @@ Auch beim interrog.: %% "wer hat uns denn geweckt?" @@ %% @@ fr %%). ## (von %%) adv. "auf diese Weise" @@ ## (von %%) adj. "aus diesem bestehend" @@ ## (von 2. %%) adv. "jetzt, in diesem Augenblick" @@ %% @@ %% @<65, 4. 5. 4, 34, 4.>@ fters in Verbindung mit genitt. von %% "jetzt am Tage, heute am Tage, heutigen Tages": %% @<4, 10, 5.>@ %% @<33, 11.>@ %% @<34, 1. 8, 22, 11.>@ %% @<13.>@ auch mit %% "gestern erst": %% @<8, 55, 7. 88, 1.>@ -- Vgl. %% und %%. ## (von %%) adj. f. %<>% "jetzig" (gegenber %%) @@ Davon nom. abstr. %<-ntanatva>% @@ ## (%% @@ adv. 1) "jetzt, in diesem Augenblick, nun, in diesem Falle, gerade" @@ %% @@ %% "wo du gerade Einen stehen siehst" @<10, 87, 6.>@ auch mit genn. von %% (wie %% @<7, 41, 4.>@ %% @<4, 54, 1.>@ %% ("wenn gerade") %% @@ -- %% @@ %% ("sogleich") %% @<94, 2. HIT. 5, 20. 17, 19. 35, 19. RAGH. 1, 80.>@ %% ("nun, in diesem Falle") %% @@, ed. Calc. %% "so eben" @@ "sogleich" @<112, 14.>@ %% "auch jetzt, auch in diesem Falle" @@ "noch immer" @@ mit %% verbunden @@ %% "darauf nun" @@ sehr abgeschwcht ist die Bed. @@ %% "nun" d. i. "unter diesen Verhltnissen, auch." Dieses ist wohl das %% @@ -- 2) ein %% als Zeitmaass ist "der 15te Theil eines" %% @@ %% (wie von einem sg. %%, weil %% keine Nominal-Endung ist). -- acc. fem. von %%, etwa mit Ergnzung von %%, und jenes von %% wie %% von %%; vgl. auch %%. ##, %% knstliches denom. von %% @@ ## (%%) m. ursprnglich wohl "das gegenwrtige, laufende Jahr" (vgl. den Gebrauch von %% in Verbindung mit %%). In der Folge ist es einer den Namen, welche man den einzelnen Jahren eines fnfjhrigen Cyclus beilegte, indem man die verschiedenen mit %% gebildeten Benennungen des Jahres oder Jahresumlaufs nebeneinander stellte. Man suchte auch fr die Jahre unterscheidende Namen, wie man solche fr Jahres - und Tageszeiten hatte; eine chronologische Bedeutung ist schwerlich in denselben zu finden. %% @@ neben %% und %% @@ neben %% @@ (%%). -- Davon adj. ved. %% @@ ## m. andere Aussprache (durch Vyha) fr %% @@ %%. Dies ist die Parallelstelle zu @@, wo %% gelesen wird. Darnach lsst sich auch die Fnfzahl @@ herstellen. ## s. %%. ## (partic. von %%) 1) adj. a) "entzndet", s. u. %%. -- b) "rein, lauter" @@ -- 2) n. a) "Sonnenschein" @@ -- b) "Wunder" @@ ## indecl. gaa %% zu @@ und gaa %% zu @<4, 57.>@ -- Vgl. %%. ## (%%) adj. "dessen Feuer brennt" @@ ## (%%) m. ursprnglich so v. a. %% (s. d.) @@ (%%). @@ -- Davon adj. ved. %% @@ ## oder %%; vgl. @@ pl. %% und %%; conj. 3. sg. %% und %% @<(V. 4, 12, 1)>@; pot. %%; imperat. %%; imperf. %%; perf. %% @@, %% "entznden, entflammen": (%%) %% @@ %% (1. sg.) %% @<91, 22. 1, 36, 11. 44, 8. 2, 35, 11. 10, 45, 3.>@ %% @@ %% @<12, 2, 7 (V.>@ %%). @<3, 25. AT. BR. 1, 3, 5, 1. 4, 2, 5. 6, 1, 1, 2. SV. I, 1, 2, 4, 2.>@ partic. %% (auch %% nach @@ "anzndend" @@ pass. %% "entzndet werden, flammen" @@ %<(jyoti) paro yadidhyate div>% @<8, 6, 30. SV. I, 1, 2, 4, 9.>@ %% @@ partic. %% "angezndet, flammend" @@ %% @<7, 3, 3.>@ %% @<10, 45, 5.>@ %% @<1, 66, 9 (5). 95, 9. M. 8, 115.>@ %% @@ %% @@ %% @@ = %%. mit praes.- Bed. @@ ## "entflammen": %% @@ ## "mit Flammen umgeben, in Flammen setzen": %% @@ %% @@ %% @@ #<># 1) "anznden, entflammen": %< te agna idhmahi dyumanta devjaram>% @@ %< yaste agna idhate ankam>% @<7, 1, 8.>@ %< gh ye agnimindhate>% @<8, 45, 1.>@ -- 2) "entflammt sein, flammen": %% @@ ##, partic. %% "entflammt" @@ Ebenso %% @@ ## 1) "entznden": %% @@ %% @<7, 1, 16. 10, 16, 12. 101, 1.>@ %% "dann znden sie an, wann" Viu's "hchster Stand ist", @<1, 22, 21. 36, 4. 7. AV. 5, 18, 5. 7, 82, 6.>@ %% @@ die act.-Form %% findet sich in einem Citat aus einem @@ %% @@ infin. %% und %% @@ %% @<110, 9.>@ pass. "entflammt werden, flammen": %% @@ %% @<3, 25, 5. 10, 191, 1.>@ %% @@ %% @@ %% @@ partic.: %% @@ %% @@ superl. @@ %% ebend. -- bertr. "entznden, an den Tag legen": %% @@ = %%. -- 2) "sich entflammen, flammen": %% @@ ## "wieder entznden" @@ ## "entzndend, entflammend"; s. %%. ## (von %%) m. "Brennholz", bes. "das zum heiligen Feuer verwendete" @@, "a", @<3 v. u. VOP. 26, 174. m. n. nach VAIJ. zu H. 827). V. 1, 94, 4.>@ %% @<4, 2, 6. 12, 2. 10, 61, 9. 90, 6.>@ %% @<8, 45, 2.>@ %% @@ %% @<10, 6, 35.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<18. 2, 7, 19.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (copul. comp. mit Dehnung des Auslauts des ersten Gliedes) gaa %% zu @<2, 4, 14. - MBH. 1, 1441. 3, 8642. 13, 132. R. 3, 21, 5. 6, 96, 5.>@ -- Vgl. %%. ## (von %%) m. N. pr. eines Sohnes von Prijavrata @@ [Page 1.0799] ## (%%) adj. "mit Herbeischaffung des Brennholzes beschftigt": %% @@ ## (%%) m. N. pr. ein Bein. Dhasyu's @@ Dhasyu's @@ %% (sic) %% @@ ## (von %%) f. "das Entznden", s. %%. ## vielleicht fr %% (von %% mit suff. %%) in %% und %%, da die Ableitung mit %% von %% aus Mangel an Analogien einigen Anstoss erregt. ##I %% @<(SV. s. u. 2.)>@, %%; imperf. %%; partic. %% (s. -- %%); II. %%; perf. %%. Der erste Stamm hat sich aus 3. %% entwickelt, der zweite aus dem Thema %%. 1) "eindringen auf; drngen, treiben; frdern, befrdern": %% "sie treiben, sie drngen, sie eilen ohn' Unterlass" @@ %% @<1, 176, 1.>@ %% @<94, 10.>@ %% "er treibe seine Gluth zum hchsten Ort" @<10, 16, 10.>@ %% @<188, 3. 8, 13, 22.>@ %% "schicket Regen vom Himmel herab" @<7, 64, 2.>@ %% "du stossest einen Laut aus" @<9, 107, 21.>@ %% @<1, 162, 6. 12.>@ %% @<18, 7. 141, 4. 10.>@ %% @<5, 28, 2. 7, 84, 2.>@ %% "auf" Indra "Kraft ussernd zur Begeisterung" @<9, 97, 10.>@ %% @@ -- 2) "Gewalt brauchen, zwngen": %% @<(V.>@ %%) %% @@ "bewltigen, verdrngen, abhalten": %% @@ %% @<4, 10, 7.>@ %% @<9, 29, 4.>@ -- 3) "in der Gewalt haben, schalten, verfgen ber; einer Sache" oder "Kunst mchtig sein, vermgen; besitzen": %% @@ %% @<6, 5, 1.>@ %% @<2, 5, 2. 3, 4, 5.>@ %% @<8, 15, 11.>@ %% @<10, 120, 7. 8, 39, 5.>@ %% @@ -- Von dieser Wurzel stammen %% und %%. Nach @@ ist %% ein %%, nach @<18>@ ein %%; vgl. @@ #<># "herbeischaffen": %% @@ ## "einzwngen": %% @@ %% "eingedrckt, eingeschnrt, eingekerbt" @<7, 1, 12.>@ ## "emportreiben": %% @@ %% @<4, 16, 7.>@ ## "befordern": (%%) %% @@ ## 1) "wegdrngen, verscheuchen": %% @@ %% @<4, 3.>@ -- 2) "aussenden, ausgehen lassen": %% @@ ## "zubringen, zutheilen": %% @@ %% @<4, 53, 7. 6, 70, 6.>@ [Page 1.0800] ## (von %%) adj. 1) "tchtig, energisch; unternehmend, khn; strenuus" @@ oft mit %% verbunden: %% @@ %% @<10, 26, 7.>@ %% @<1, 149, 1.>@ %% @<155, 4.>@ %% @<164, 21.>@ %% @<2, 20, 2.>@ %% @<7, 36, 2. 10, 3, 1.>@ von Indra @<23, 6. 44, 4. 50, 2.>@ %% @<3, 49, 2.>@ von den Marut: %% @<5, 54, 8.>@ %% @<10, 120, 6.>@ %% "die kraftvollen Geschlechter" @<3, 38, 2. 9, 77, 4.>@ -- 2) "krftig, muthig, wild"; vom Ross, Stier: %% @@ %% @<8, 2, 35.>@ %% @<7, 20, 5.>@ Vgl. %%, wo zu setzen ist: "unkrftig, feig." -- Nach den Lexicographen: m. 1) "Herr, Gebieter" @@ -- 2) "Knig" @@ %%) @@ -- 3) "Sonne" @@ -- 4) "die Mondstation" Hasta @@ ## (desid. von %%) "zu erreichen suchen, zustreben": %% @@ %% (partic.) @<10, 45, 7.>@ %% @<75, 4.>@ ## "sich anmaassen": %% @@ ## "erstreben": %% @@ ## f. N. einer Pflanze (%%) @@ ## m. N. pr. eines Gandharva @@ ## f. astrol. aus dem Arabischen entlehnt @@ ## angebliche Wurzel, abstrahirt aus %%, soll "herrschen" bedeuten, @@ %% @@ ## n. = %% @@ ## m. "eine Art Biene" @@ ## f. ein Bein. der Lakm @@ ## (%%) m. ein Bein. Viu's @@ ## (%%) n. = %% @@ ## n. dass. @@ ## 1) n. "der blaublhende Lotus, Nymphaea stellata" und "cyanea" @@ %<-yma>% @@ %% @@ %% @@ Aus den angefhrten Stellen lsst sich das Geschlecht nicht erkennen; als m. tritt das Wort auf @@ -- 2) f. %<-r>% N. einer Pflanze, = %% @@ u. d. letzterm W. -- 2) f. %<-r>% N. einer andern Pflanze, "Asparagus racemosus Willd.", @@ ## f. "eine Gruppe von" %% @@ ## n. = %% @@ ## m. @@ bezeichnet ursprnglich "Tropfen" und "Funken" (vgl. %%), wie das dem @@ unbekannte %%, mit welchem es vielleicht gleiches Ursprungs ist; berhaupt hnliche "gerundete Krper", daher heissen die "Wrfel" %% @@ -- 1) "Tropfen", aber mit Beschrnkung auf "die Tropfen des Soma saftes"; weiterhin berhaupt gleichbedeutend mit Soma, deshalb auch im sg. gebraucht. @@ %< ya viantndavo vayo na vkamandhasa>% @@ %% @@ %% @<3, 35, 6.>@ %% @<9, 12, 5.>@ %% @<1, 134, 2. 43, 8. 91, 1. 135, 5. 139, 6. 2, 22, 1. 6, 42, 2. AV. 18, 3, 54.>@ %% so v. a. %% @@ Diese Bezeichnung des Soma"saftes" verliert sich in der Folge (vgl. indessen @@ %%) -- schon in den @@ -- und verbleibt nur dem "Monde." Dagegen wird die Doppelbedeutung, Soma und "Mond", wie sie in %% enthalten ist, auf die ursprnglich dem "Saft" allein zukommende Bezeichnung %% bertragen, weil man sich gewhnt hatte beide Wrter als gleichbedeutend zu behandeln. Ein sachlicher Zusammenhang zwischen dem Soma"saft" und dem "Monde", etwa durch mystische Vorstellungen von der Herkunft der Pflanze oder Aehnliches vermittelt, ist nicht vorhanden. Die Verknpfung beider beruht nur in der Anschauung, welche das Wort %% ausdrckt und die sptere Aufsuchung von Zusammenhngen ist erst dadurch veranlasst. Vgl. %%. -- 2) ("lichter Tropfen, Funken) Mond"; pl. "die Monde, Mondswechsel; die Mondszeiten, Nchte": %% @@ (wo der Doppelsinn hereinspielt; vgl. 2). %% (wo richtiger %% als part. und %% als verb. fin. betont wrde) "er leitet mir mit den" (wechselnden) "Monden die sechs Verbundenen" (die Jahreszeiten) "zurck, wie mit den Rindern der Pflger des Fruchtfeldes" (zurcklenkt) @<1, 23, 15. 46, 8. 9.>@ %% @@ %% "Mond und Sonne" @<18, 53.>@ %% "Tage und Nchte" @@ Der klass. Sprache ist das Wort in der Bed. "Mond" ganz gelufig. @@ -- 3) "Kampfer" (wie alle Namen fr "Mond") @@ ## (von %%) m. N. einer Pflanze (%%) @@ ## (%%) f. 1) "Mondsichel" @@ -- 2) N. versch. Pflanzen: a) "Cocculus cordifolius DC." (%%) @@ -- b) "Sarcostemma viminale R. Br." (%%) @@ -- c) "Ligusticum Ajowan Roxb." @@ ## (%%) f. N. einer Pflanze, "Pandanus odoratissimus Jacq.", @@ ## (%%) 1) m. "Mondstein" (s. %%) @@ -- 2) %<-nt>% f. "Nacht" @@ [Page 1.0802] ## (%%) 1) m. Bein. "des Planeten Mercur" ("Sohn des Mondes") @@ -- 2) f. %<>% Beiname des Flusses Rev oder Narmad @@ ## (%%) m. "Meer (Vater des Mondes") @@ ## (%%) m. Bein. "des Planeten Mercur" @@ ## (%%) f. N. einer Pflanze, "Methonica superba Lam." (%%, vulg. %%), @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. ein Bein. iva's ("einen Halbmond" auf dem Kopfe "tragend") @@ ## (%%) m. "Mondstein" (s. %%) @@ ## (von %%) 1) adj. Beiw. Agni's (in der Liturgie), hergeleitet aus dem Vorkommen des Wortes %% in dem an ihn gerichteten Verse @@ -- 2) f. %<-mat>% a) "Vollmondstag" @@ -- b) N. pr. der Schwester Bhoja's und Gemahlin Aja's @@ -- c) N. pr. eines Flusses @@ ## (%%) m. ein Bein. iva's @@ ## (%%) n. "Perle" @@ ## (%%) m. "der Mond", als "Knig der Gestirne", @@ ## (%%) n. "Silber" @@ ## (von %%) f. N. eines Metrums ([metrical sequence]) @@ ## (%%) f. "Sarcostemma viminale R. Br." (%%) @@ ## m. astrol. = [arabic] @@ ## (%%) n. "eine bes. Gelbde" (s. %%) @@ ## (%%) m. ein Bein. iva's @@ ## m. "Ratze, Maus" @@ -- Vgl. %%. ## @@ mit %% zusammenges. gaa %% zu @@ 1) m. a) N. des bekannten Gottes, welcher im vedischen Glauben an der Spitze der Gtterschaaren des mittleren Reiches, des Luftkreises, steht. Seine vorzglichste Kraftusserung ist der Kampf, welchen er mit dem Donnerkeil (%%) im Gewitter gegen die dmonischen Gewalten kmpft. Viele andere Grossthaten von ihm werden aufgezhlt und gepriesen. Er ist im Ursprung nicht der oberste, aber der nationale Gott und Liebling der arisch-indischen Stmme, ein Vorbild der zu edlen Zwecken thtigen Heldenkraft und tritt mit der allmhligen Verdunkelung Varua's immer mehr an die Spitze. In dem gemischten Gttersystem der jngeren indischen Zeit, in welches die drei grossen Gtter aufgenommen sind, ist er zwar jener Dreiheit untergeordnet, aber doch das Haupt des eigentlichen Gtterhimmels geblieben. @@ %% @@ %% @<101, 3.>@ %% @<4, 30, 1.>@ %% @@ Die einzelnen Mythen vgl. z. B. in den Liedern @@ Indra's Geburt wird geschildert @<4, 18.>@ Erwhnung seiner Mutter @<8, 66, 1. 2.>@ Indra's Mtter als @@ Die hufigsten Beinamen sind %%. Seine Uebelthaten und darauffolgende Ausschliessung vom Soma-Trunk durch die Gtter @@ seine Krnung zum Gtterknig @@ %% @@ %% @@ (%%) %% @@ %% @@ %% @<6, 5. 3, 54, 14.>@ Hter des Ostens @@ %% @<7, 7. R. 3, 18, 38.>@ %% (%%) @@ Indra kommt in folgenden copul. Zusammensetzungen vor: %% @@ %% @<1, 139, 9. 5, 46, 3. 86, 2. VS. 6, 24.>@ %% @@ %% @<7, 35, 1. AV. 6, 3, 1.>@ %% @@ (s. brigens v. l.). %% @@ %% @<4, 49, 1--6. VS. 7, 23.>@ %% @@ %% @<29, 3.>@ %% @<3, 62, 1. 4, 41, 1. 7, 35, 1. VS. 7, 23.>@ %% @@ %% @@ %% @<1, 135, 5. 139, 1. 2, 41, 3. 10, 69, 5. VS. 7, 8. Vgl. P. 6, 3, 26. 2, 141. 142.>@ superl. %% Indra-"hnlichst": %% @@; oder unmittelbar appellativ: "vermgendst, bezwingendst" (vgl. %%.%< anindraka>% adj. (%%) @@ Indra wird unter den @<12>@ ditya aufgefhrt @@; vgl. u. %% 2,b. Indra als Grammatiker @@ in der Einl. z. @@ als Arzt @@ Im Vednta bezeichnet Indra "die hchste Gottheit" (%%) @@ Vgl. ber Indra noch @@ -- b) "der Erste in seiner Art, Frst, Oberster" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "Knig" @@ %% @@ %% @<22, 6.>@ %% @@ %% @<18, 10.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- c) "der Stern des rechten Auges" oder vielmehr "das Mnnchen" (%%), d. h. "das auf demselben sich spiegelnde Bildchen" heisst Indra, "das im linken Auge" -- Indr. Es wird aber hier nicht sowohl eine wirkliche Benennung als vielmehr eine allegorische Zusammenstellung des Gtterpaares mit dieser Erscheinung, die im Persischen [arabic] "Zwillinge" heisst, gemeint sein. @@ Dieses ist vielleicht auch gemeint mit %% im gaa %% zu @@ -- d) abgekrzt fr %% (s. d.) in %% @@ = %% @@ Vgl. auch %%. -- e) "ein bes. vegetabilisches Gift" @@ (nach dem Sch. auch f.). -- f) N. des 26sten Joga @@ "der" Joga "Stern im 26sten" Nakshatra, [greek] "Pegasi", @@ -- g) "Seele" @@ -- h) "Nacht" @@ -- i) N. eines Upadvpa @@ Vgl. %%. -- 2) f. %% a) Indra's "Gemahlin" @@ Vgl. %%. -- b) N. einer Pflanze (%%, vulg. %%) @@ wird im @@ %% mit dieser identificirt. -- Die alten Ableitungen des Wortes findet man @@ Sie scheinen smmtlich ungengend. Man wird zu keiner befriedigenden Lsung des Wortes kommen, so lange man das %% als wurzelhaft betrachtet. Geht man dagegen von der Wurzel %% aus, an welcher sich das suff. %% mittelst eines epenthetischen %% anfgt, so ergiebt sich der vollkommen zutreffende Sinn: "Bezwinger, Bewltiger, der Vermgende"; zu weiterer Besttigung vgl. %%. ## (%%) adj. Indra "zum Stier" d. h. "Befruchter habend" heisst die Erde @@ ## (von %%) n. "Audienzsaal" @@ ## (%%) m. (Indra's "Thaten verrichtend") ein Beiname Viu's @@ ## (%%) m. 1) N. eines Berges (%%) @@ -- 2) "Fels" berh. @@ ## (%%) m. Indra's "Elephant" (s. %%) @@ ## (%%) m. N. eines Berges @@ ## (%%) adj. "von" Indra "gepflgt, wild wachsend": %% @@ ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%%) m. "ein flaches und hervortretendes Dach, Plattform" @@ %% dass. @@ ## (%%) m. N. eines Berges @@ ## (%%) 1) adj. "von" Indra "behtet" @@ -- 2) m. N. pr. eines Brahmanen @@ ## (%%) m. Indra's "Lehrer", ein Bein. Kayapa's @@ ## (%%) 1) adj. (so oder %<-p>%) Indra "zum Hter habend": %% @@ -- 2) m. "Coccinelle, ein rother Kfer" @@ %% @@ %<(oitam) indragopapratkam>% @<45, 8. 2, 246, 16. VIKR. 57, 17.>@ ebenso %% @@ und %% @@ ## (%%) m. Indra's "Schall", personif. @@ "der den Namen" Indra "hat." ## (%%) n. = %% @@ ## (%%) Indra's "Bogen, der Regenbogen": %% @@ Ebenso %% @@ ## (%%) f. N. einer Pflanze (%%) @@ wird u. %% mit dieser identificirt. ## (%%) n. "ein aus 1008 Schnren bestehender Perlenschmuck" @@ [Page 1.0805] ## (%%) n. Indra's "Geburt"; davon adj. %% "davon handelnd" (Erzhlung) @@ ## (%%) adj. "von" Indra "stammend" @@ ## (%%) m. N. pr. eines Affen @@ ## (%%) n. 1) Indra's "Netz": %% @@ eine Waffe, die Arjuna anwendet @@ -- 2) "Zauber" @@ %% @@ %% @<26, 82. PRAB. 112, 3. VEDNTAS. 27, 14. SH. D. 77, 19. 169, 7. Verz. d. B. H. 191. No. 904.>@ ## (von %%) adj. "der Zauber bt, Zauberer, Gaukler" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) m. N. pr. eines Bodhisattva @@ ## (%%) m. Indra's "Besieger", N. pr. Rvaa's Sohn @@ ein Dnava @@ Vater Rvaa's und Knig von Kmra @@ ein Autor aus dem 17ten @@ %% "Besieger des" Indrajit, ein Bein. Lakmaa's @@ ## (%%) adj. "von" Indra "gefrdert, verschafft": %% @@ %% @@ %% 2. ## (%%) adj. Indra "an der Spitze habend, von" Indra "angefhrt": %% @@ %% @<7, 11, 5. 10, 70, 4.>@ %% @@ %% @@ ## (von %%) f. Indra's "Macht und Wrde" @@ ## (%%) m. N. pr. eines Dnava @@ ein Sohn Bali's @<190. 2287.>@ ## (%%) n. "ein in der Luft herumfliegender Baumwollenflocken" @@ %<-tlaka>% dass. @@ ## (von %%) f. N. pr. eines Flusses @@ ## (von %%) n. 1) Indra's "Macht und Wrde": %% @@ %<(vsava) indratva prpya>% @<14, 98. 110.>@ -- 2) "Knigthum": %% @@ ## (anomale Zusammens. aus %%; Padap.: %%) adj. "von dir" Indra "begnstigt": %% @@ %% @<8, 19, 16.>@ Vgl. %% @<2, 11, 6.>@ -- Die Betonung verbietet eine Zurckfhrung auf %% n. Vgl. %%. ## (%%) m. N. pr. eines Brahmanen @@ ## (%%) m. N. eines Baumes (s. %%) @@ ## (%%) f. N. pr. der Gemahlin des Knigs Meghavhana, die einen Vihra mit N. %% erbaut, @@ ## (%%) 1) m. N. pr. eines Mannes mit dem patron. Bhllaveya @@ ein Knig @@ (%%). @<13332. fgg. HARIV. 9137. VP. 164.>@ -- 2) n. N. eines Sees @@ ## (%%) m. N. zweier Pflanzen: 1) "Terminalia Arjuna" (s. %%) "W. u. A." @@ -- 2) "Wrightia antidysenterica R. Br." (%%; vgl. %%) @@ ## (%%) m. = %% @<1. ABDAR. im KDR.>@ ## (%%) m. n. N. eines der neun Dvpa (s. d.) @@ ## (%%) n. Indra's "Bogen, der Regenbogen" @@ ## (%%) m. N. pr. eines Tathgata @@ eines Nga @@,b. ## (%%) n. Indra's "Mondhaus", von der Phalgun gesagt @@ ## (%%) m. "Sapphir (himmelblau") @@ (nach dem @@ %% m. dass. @@ beide Male: = %% "Smaragd"). ## (%%) f. Indra's "Gattin" @@ ## (von %%) f. N. einer Pflanze, wie es scheint gleichbedeutend mit %%, @@ ## (%%) m. N. pr. eines Berges @@ ## (%%, superl. von %

    %) adj. "von" Indra "am liebsten getrunken": %% @@ ## (%%) adj. Indra "zum Trunk dienend": %% @@ %% @<1, 54, 9.>@ vom Soma @<9, 96, 3. 13.>@ %% @<7, 47, 1. 10, 30, 9.>@ ## (%%) m. N. pr. eines Knigs @@ eines Vaiya @@ ## (%%) adj. "von" Indra "getrunken" @@ ## (%%) f. Indra's "Tochter" @@ (voc.). ## (von %%) f. N. einer Pflanze mit blutrother Blthe, "Methonica superba Lam." (vulg. %%), @@ %<-pupik>% dass. @@ %<-pup>% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. N. pr. ein Nachkomme Vasiha's, Verfasser von @@ erhlt den @@ von Paila @@ ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%%) adj. "von" Indra "veranlasst, angetrieben" @@ ## (%%) n. N. einer Stadt an der Yamun (wo das heutige Delhi), die Residenz der Pava, @@ %% m. @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. Indra's "Waffe, der Donnerkeil" @@ ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%%) f. Indra's "Schwester", ein Bein. von iva's Gemahlin, @@ (%<-bhagan>%). [Page 1.0807] ## (%%) m. N. pr. eines der @<11>@ Gadhipa bei den Jaina @@ ## (%%) n. "getrockneter Ingwer" @@ ## n. N. einer Weihe, entspr. aus %%, den Anfangsworten von @@ %% @@ ## (%%) m. "Hund" @@ (%<-mahukmaka>%). ## (%%) adj. Indra "begeisternd, ergtzend" @@ ## (%%) N. pr. eines Trtha @@ f. %<-mrg>% N. pr. eines Flusses @@ ## (%%) adj. Indra "zum Genossen habend", Indra's "Verbndeter" @@ ## (denom. von %%) med. "sich wie" Indra "benehmen": %% @@ (vgl. 5). ## (%%) n. Indra-"Korn"; so heisst "der haferhnliche Same der Wrightia antidysenterica R. Br." (%%) @@ -- Vgl. %% 1,d. ## (von %%) adj. "nach" Indra "verlangend, ihm zustrebend": %% @@ ## (%%) m. Indra's "verbindende Kraft", in einer Formel @@ ## gaa %% zu @@ ## (%%) m. n. "krankhaftes Ausfallen der Haare" @@ %<-luptaka>% n. dass. @@ ## (%%) m. Indra's "Welt" @@ %% (Arjuna's) "Gang in" Indra's "Welt" @@ ## (von %%) f. N. eines Metrums ([metrical sequence]) @@ ## (von %%) f. N. eines Metrums ([metrical sequence]) @@ ## (von %%) adj. "in" Indra's "Gemeinschaft befindlich, von" Indra "begleitet": %% @@ die bhu @<4, 33, 3.>@ %% @<34, 6.>@ die Rudra @<5, 57, 1.>@ %% @<10, 35, 1.>@ die Marut @<128, 2.>@ %% @@ %% "lobet so, dass" Indra "dabei", d. h. "in's Lob eingeschlossen ist", @@ Die Form mit Dehnung des Vocals (%%) findet sich nur in den schwachen casus gen. abl. sg. und acc. pl. @@ ## (%%) m. N. pr. eines Kriegers @@ ## (%%) f. wird im @@ u. %% als Synonym von dieser Pflanze aufgefhrt. %% dass. @@ ## (%%) "Wade" @@ %% @<348, 16.>@ ## (%% [superl. von %% und dieses von %%) adj. "von" Indra "sehr begehrt": %% @@ ## (von %%) f. "die Coloquinthen-Gurke" @@ [Page 1.0808] ## f. dass. @@ ## (%%) adj. Indra "fahrend": %% @@ ## (%%) n. = %% @@ ## (%%) m. = %% (s. %%) @@ Davon %<-kya>% (%%) gaa %% zu @@ ## (%%) f. "eine best. Art von Abscess" @@ ## (von %%) m. "eine bes. Art Pferde" @@ Oder ist etwa %% zu lesen? ## (%%) n. "eine bes. Art Edelstein" @@ ## (%%) n. Indra's "Regel, Verfahren": %% @@ ## (%%) adj. "dessen Ueberwinder" Indra "ist" @@ %% @@ Wie schon in diesen Stellen der TS. und des BR., so wird auch in exegetischen Bchern zum Veda auf die richtige Betonung des Wortes besonderes Gewicht gelegt, weil dasselbe anders betont "einen Ueberwinder" Indra's bezeichnen und eine Gotteslsterung sein wrde. @@ ist unter %% Indra's "Feind" nach @@ Prahlda gemeint. ## (%%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (%%) m. N. pr. eines Berges @@ %% @@ ## (%%) adj. = %% @@ ## (%%) adj. Indra "zum Gefhrten habend": %% @@ ## (%%) f. "Verbindung mit" Indra @@ ## (%%) adj. Indra "zum Wagengenossen habend": Vyu @@ ## (%%) m. N. pr. des 14ten Manu @@ ## (%%) m. Indra's "Sohn"; so heisst ausser Arjuna und Jayanta @<(KDR.)>@ der Affenknig Bali @@ bezeichnet das Wort auch die Pflanze %%. ## (%%) m. N. eines Baumes, "Vitex Negundo" (%%) @@ ## (%%) f. scheint derselbe Baum zu sein; seine Bltter sehr heilkrftig @@ ## m. = %% @@ ## (von %%) 1) m. ein oft vorkommender Mannsname @@ N. pr. eines Nga @@ -- 2) f. ein Frauenname @@ ## (%%) f. Indra's "Wurfgeschoss": %% @@ Auf Grund solcher Personification heisst %% Indra's Gattin @@; vgl. @@ u. %%. -- Vgl. auch %% 2. ## (%%) m. Indra's "Lob", Name einer Litanei und Ceremonie @@ ## (%%) m. dass. @@ ## (von %%, nom. von %%) adj. Indra-"hnlich" @@ ## (%%) m. "Anrufung" Indra's: %% @@ ## (%%) m. "ein best. Heilmittel" @@ ## (%%) gaa %% zu @@ ## (%%) f. N. "der 16ten Mondstation" @@ ## (%%) m. "Schnee" @@ ## (von %%) f. = %% @@ ## (von %%) f. 1) N. pr. Indra's "Gattin" @@ %% @@ (%%) als Bein. der Durg @@ wird unter den 8 "Mttern" (%%) oder "gttlichen Energien" aufgefhrt @@ -- 2) "eine bes. Art coitus", = %% @@ = %% @@ = %% @@ -- 3) = %% @@ = %% und %% @@ ## (%%; vgl. %%) gaa %% zu @@ ## (%%) m. Indra's "jngerer Bruder", ein Bein. Viu's oder Ka's @@ ## (von %%) m. N. pr. ein Grossohn (?) Dhtarra's @@ Vgl. @@ ## (%%) 1) n. Indra's "Waffe, der Regenbogen" @@ -- 2) m. N. pr. eines Pferdes @@ -- 3) f. %<-dh>% "eine Blutegelart (regenbogenfarbig" oder "mit bogenfrmiger Zeichnung") @@ ## (von %%) m. N. pr. eines Nga @@,b. ## (%%) m. Indra's "Feind, ein" Asura @@ ## = %% (in der Prkt-Form) gaa %% zu @@ ## s. %%. ## (%%) m. = %% @@ ## (%%) gaa %% zu @@ ## (%%) m. N. zweier Pflanzen: 1) "Hanf" @@ Die Spitzen werden getrocknet und als Berauschungsmittel gekaut: %% (Prkt) @@ -- 2) "Abrus precatorius L." (s. %%) @@ (%%). ## (%%) n. 1) Indra's "Thron." -- 2) "ein Fuss von fnf Moren" @@ ## @@ 1) adj. "dem" Indra "angemessen, gehrig, lieb u.s.w." Ist in der Regel nur vom Soma und was damit zusammenhngt gebraucht: %% @@ %% @<10, 65, 10. VS. 20, 55.>@ %% @@ %% @<30, 2.>@ %% @<70, 5. 86, 3.>@ %% @<4, 35, 9.>@ %% @@ -- 2) m. "Genosse des" Indra: %% @@ Doch knnte man hier beinahe besser den strengen Parallelismus verlassen und die Bedeutung 3, "b" annehmen; vgl. %% @@ -- 3) n. @@, "a", pen. a) "Vermgen, potentia; zwingende Kraft, Uebergewalt; diejenige Eigenschaft, welche" Indra d. h. "dem Uebergewaltigen vorzugsweise zukommt." Das Wort darf also nicht so angesehen werden, wie wenn es, von %% als dem Namen des Gottes ausgehend, zunchst "Eigenschaft und Wrde" Indra's bezeichnete, sondern dasselbe ruht auf der Appellativbedeutung von %% und jene secundre Bedeutung ist in dieser primitiven miteingeschlossen. %% @@ %% @@ %% @<1, 165, 8.>@ %% @<111, 2.>@ %% @<9, 48, 5.>@ %% @@ %% @<7, 20.>@ %% @<20, 7. 72.>@ %% @@ %% @<1, 103, 1. 55, 4. 57, 3. 84, 1. 85, 2. 2, 16, 3. 4, 24, 5. 6, 25, 8. 10, 116, 1. 124, 8.>@ %% @@ %% @@ -- b) "Aeusserung des Vermgens, Kraftthat; gewaltige Erscheinung": %% @@ %% @<4, 30, 23.>@ %% @<5, 31, 3.>@ %% @@ -- c) "krperliches Vermgen, Sinnesvermgen; sinnliche Kraft": %% @@ %% @<6, 133, 4.>@ %% @<7, 67, 1.>@ %% @<12, 5, 7.>@ %% "im Bereich des eigenen Vermgens" d. h. "der eigenen Person" @@ In den @@ meist in Verbindung mit %% und zwar im sg. oder pl.: %% @@ %% @<6, 2. AT. BR. 13, 1, 1, 4. 5, 6.>@ %% @@ Im Besondern: a) "mnnliches Vermgen" und concret: "mnnlicher Same" @@ %% (%%) @@ %% @@ -- b) "Sinnesvermgen im engern Verstande, Sinn, Sinnesorgan" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Daher %% symbolisch als Bez. der Zahl "fnf" gebraucht @@ %% @@ %% @@ %% @@ %%%< juhvati>% @<4, 22.>@ %% @<6, 59.>@ %% @<11, 40.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<7, 44.>@ %% @<2, 88. 70. 4, 145. 6, 34. 7, 44. 8, 173. 11, 39. R. 1, 1, 14. 3, 3, 4. VIV. 1, 8. 7, 10.>@ %% @@ (f. %<>%). @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<6, 60.>@ %% @<2, 93. 12, 52.>@ %<-asaga>% @<6, 75.>@ %% @<3, 79.>@ %% @<8, 66.>@ %% @@ %% @<4, 8, 45.>@ %% @<1, 1, 52.>@ %% @@ f. %<>% @@ %% @@ %% @@ Den fnf "aufnehmenden Sinnesorganen" (%%) werden ebenso viele "Organe fr sinnliche Verrichtungen" (%%) an die Seite gestellt: "After, Schamglied, Hnde, Fsse, Stimme"; beide Reihen haben ihre Einheit in "dem Sinne" (%%), so dass mit unlogischer Einrechnung des %% "eilf Organe" gezhlt werden. @@ @@ %% @@ Im @@ bildet %% mit %% und %% die vier "innern Organe" (%%), so dass in Allem "vierzehn Organe" angenommen werden. Jedem Organ steht ein gttliches Wesen als "Lenker" (%%) zur Seite: dem Ohr die Weltgegenden, der Haut der Wind, dem Auge die Sonne, der Zunge Pracetas, der Nase die beiden Avin, der Stimme das Feuer, der Hand Indra, dem Fuss Viu, dem After Mitra, dem Schamglied Prajpati, dem Manas der Mond, der Buddhi Brahman, dem Ahakra iva, dem Citta Viu (Acyuta). Vgl. @@ Im @@ wird jedes der fnf Sinnesorgane mit einem Element in nhere Beziehung gesetzt: die Nase mit der Erde, die Zunge mit dem Wasser, das Auge mit dem Feuer, die Haut mit dem Winde, das Ohr mit dem Aether. @@ Die Jaina theilen die ganze Schpfung in 5 grosse Klassen nach der Zahl der Sinnesorgane, die dem Geschpf innewohnen: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Pflanzen (%%) "fhlen" nur; Wrmer u. s. w. (%%) "schmecken" auch; Ameisen u. s. w. (%%) "riechen" ausserdem; Spinnen u. s. w. (%%) "fhlen, schmecken, riechen" und "sehen"; die hhern Thiere, Menschen, Gtter und die Bewohner der Unterwelt (%%) erfreuen sich "aller Sinnesorgane." @@ -- Nach @@ ist %% ein %%. ## (%%) adj. "nach Vermgen, Kraft verlangend" @@ ## (%%) m. "die Gesammtheit der Sinne" @@ %% @@ %% @<175.>@ %% @<215.>@ %% @@ ## (%%) adj. "Kraft weckend, die Sinne schrfend" @@ [Page 1.0812] ## s. u. %%. ## (%%) m. "das Ende der Welt (der Schlaf der Sinne") @@ ## (%%) m. ein Bein. Viu's @@ ## (%%) n. "der Sinne Standort, der Krper" @@ ## (%%) m. "ein Object der Sinne, Alles was die Sinne anregt" @@ %% @@ %% @@ (ausnahmsweise sg.). ## (von %%) adj. @@ "vermgend, krftig": %% @@ %% @@ %% @<19, 95. AV. 15, 10, 10. KTY. R. 25, 12, 6.>@ %% @@ ## (wie eben) adj. dass.: %% @@ %% @<2, 5, 4.>@ ## denom. von %%; davon desid. %% @@ ## m. ein Bein. Bhaspati's @@ Wird in %% "Lehrer" (angeblich auch Bein. Bhaspati's) zerlegt; das comp. ist aber wohl eher ein adj. und der zweite Bestandtheil %%, da Bhaspati Indra's "Opferpriester" ist; vgl. @@ ## (%%) adj. "von" Indra "ausgesandt, ausgetrieben": %% @@ %% @<10, 8, 8.>@ ## (%%) N. pr. eines Sohnes des ka @@ des Devpi @@ ## (%%) m. "ein Fest zu Ehren" Indra's @@ ## s. %%. ## (von %%) adj. "entflammend" @@ Davon %% nach gaa %% zu @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. 1) "das Anznden, Entflammen"; s. %%. -- 2) "Brennstoff, Brennholz" @@ %% @<2, 75, 13. 405, 3. BHART. 1, 90. 2, 98. PACAT. I, 369. K. 158. RAGH. 11, 21. AMAR. 98.>@ ## (von %%) adj. "mit Brennstoff versehen": %% @@ ## (wie eben mit Abfall des Auslauts) adj. "flammend": %% @@ ## s. %%. ## (von %%) s. %%. ## f. pl. v.l. fr %% @@ ## "Gesinde, Hrige, Dienerschaft; Hauswesen, familia" @@ %% @@ %% "wer legt Frbitte ein fr Kind, fr Haus und Habe, wer fr sich und seine Leute?" @<1, 84, 17.>@ %< tugra avadibha dyotanya mturna smupa sj iyadhyai>% @<6, 20, 8>@; vgl. brigens u. %%. Als adj. msste das Wort gefasst werden in der Bedeutung "umgeben von Hrigen (Hofstaat") in der Stelle: %% @<9, 57, 3.>@ Deshalb drngt sich die Vermuthung auf, dass hier der ursprngliche Ausdruck entstellt und etwa herzustellen wre: %% "wie ein Frst unter seiner ergebenen Dienerschaft", wodurch auch %% erst zu seiner rechten Bedeutung kme. Ob %% m. @@ hierher oder zu 2. %% gehrt, lsst sich nicht entscheiden. -- Vgl. %%. ## m. "Elephant" @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ %% "ein Elephantenweibchen" @@ -- Vgl. %%. ## (2. %%) f. Name einer Pflanze, "Scindapsus officinalis Schott", @@ -- Vgl. %%. ## (2. %%) m. N. eines Baumes, "Mesua Roxburghii Wight", @@ -- Vgl. %%. ## (von 2. %%) f. N. einer giftigen Frucht @@ ## (von 2. %%) f. N. einer Pflanze, "Tiaridium indicum Lehm.", @@ -- Vgl. %%. ## (2. %%) f. "Klugheit, Verschlagenheit" (gleich der "des Elephanten") @@ ## (2. %%) m. "Elephantenwchter" @@ ## m. "Lwe" @@ -- Wird in %% (acc. von 2. %% (von %% mit %<>%) zerlegt. -- Vgl. %%. ## f. N. einer Pflanze (%%) @@ ## (von 2. %%) m. abgekrzt fr %% @@ ## (2. %%) m. "Lwe (des Elephanten Feind") @@ ## (von 1. %%) adj. 1) "zum Gesinde gehrig, Hriger": %% "wie ein Frst seine Hrigen" (bewltigt), "so" (bewltigt und) "verzehrt" Agni "die Bume" @@ -- 2) "reich (reich an Gesinde und Hauswesen") @@ %% @@ %% @@ %% gaa %% zu @@ %% @@ ## = %% (von %%) @@ ## (%%) adj. "mit dem was zum Hauswesen gehrt reich versehen": %% @@ ## (von 2. %%) f. @@ 1) "Elephantenweibchen" @@ -- 2) N. eines Weihrauchbaums, "Boswellia serrata Stackh.", diess. ## pron. Stamm s. u. %% und %%. ## demin. von %% wird wie ein gew. nom. durch alle casus mit Ausnahme des nom. sg. (%%) declinirt @@,b. @@ ## (von %%) adv. "wie hier, wie jetzt" @@ %% @@ ## (anom. desid. von %%), %%; nur im praes., partic. (act. und med.) und conj. imperf. %% zu belegen. (%% @@ "gehen = zustreben) erbitten, erstreben" (mit acc. der Sache und gen. oder acc. der Person); "ersehnen, suchen": %% @@ %% @<8, 31, 15.>@ %% @<10, 74, 1.>@ %<(na aramu) iyakanta patho raja>% @<9, 22, 4.>@ %% @<10, 11, 6. 6, 21, 3. 49, 4. 8, 46, 17. 9, 64, 21. 66, 14. 10, 50, 3.>@ partic. med.: %% @<1, 123, 10.>@ %% @@ ## "zustreben": (%%) %% @@ %% @<78, 1.>@ ## "verlangen, sich sehnen nach": %% @@ ## (von %%) adj. "sich sehnend": %% @@ ## (von %%) adj. f. %<-ttik>% "so klein, winzig, tantulus": %% @@ %% @<11.>@ ## (wie eben) f. "Quantitt, Anzahl" @@ ## (von 2. %%) adj. f. %% "so gross, nur so gross; so viel, nur so viel; tantus" (correl. %%) @@ %% "er schenkt Gut auch einer Gemeinde nur so gross" (wie diese; @@ = %%) @@ %% (Padap.: %% "er kommt auch zu so kleinen Spenden" @<6, 23, 4.>@ %% @<8, 21, 17.>@ %% @@ %% @<37, 5. TS. 5, 1, 6, 4. 2, 8, 7.>@ %% @<6, 2, 4, 5.>@ %% @@ %% @@ %% "wenn nicht mehr als" %% "gesagt wrde" @@ (ed. Calc.). %% "auf dieser so grossen Erde" @@ %% @<4, 95.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<6, 146. 13, 137. 25, 255.>@ %% "durch so viel" @<17, 167. SH. D. 34, 13.>@ ## s. %%. ## s. %%. ## (von %%) f. "Ermattung, Niedergeschlagenheit, languor": %% @@ ## (anom. intens. von %% "erschlaffen, hinschwinden, languescere": %% @@ %% @<1, 9, 2, 14. 2, 1, 4, 27.>@ ##, %% "gehen" @@; vgl. %%.%< - iradhyai>% s. u. %%. ## (anom. intens. von %%, selten med. 1) "anordnen, zurichten": %% @@ med.: %% @<7, 23, 2.>@ Wegen dieser Stelle und derjenigen u. %% in @@ aufgefhrt. -- 2) "lenken, leiten": %% @@ -- 3) "verfgen, gebieten ber" (gen.) @@ %% @@ %% @<8, 41, 9.>@ %% @<46, 16. 39, 10. 1, 7, 9. 55, 3. 6, 60, 1.>@ -- %% (vgl. %%) gaa %% zu @@ [Page 1.0815] ## "zurichten, ordnen": %% @@ ## (von %%) adj. "mit Zurstung" (fr den heil. Dienst) "beschftigt": %% @@ ## = %% @@ ## (anom. intens. von %% @@ "zu gewinnen suchen": %% @@ inf. %% ist wohl eher hierher als zu %% zu ziehen und als eine verkrzte Form fr %% zu betrachten: %% "wenn die bereiteten" (Trnke) "dich zu gewinnen" (dienen), "die Wnsche auf dein Wollen einwirken" @@ ## (%%, acc. von %%) @@ adj. "im Trank schwelgend", Beiw. Agni's, das auf ihn als Blitz und Ap - napt bezogen werden kann, @@ m. = %% "Leuchten der Wolken" @@ ##, %% "sich gewaltthtig benehmen, zrnen, belgesinnt sein gegen" (dat.) gaa %% zu @@ %% @@ %% @<10, 86, 3.>@ Desselben Ursprungs wie %% und %%; vgl. lat. "ira, irasci" und das wohl aus %% entstandene %%. ## "Jmd belwollen, zrnen": %% @@ ## (von %%) f. "das Uebelwollen": %<(m mm) irasy drugdho bhiyas ni grt>% @@ ## (Nebenform von %%) f. @@ 1) (trinkbare) "Flssigkeit, Trunk, Labung" (bes. vom "Milchtrank)": %% @@ (kann auch zu 2. gezogen werden). %% @@ %% @<9, 7, 12.>@ neben %% @@ %% aus einem Liede @@ %% @@ von einer fliessenden Quelle: %% @@ %% @<5, 13, 1.>@ ein %% nach @@ -- 2) "Erquickung, Genuss, Wohlbehagen": %% @@ %% (wohl falsch betont) %% @<15, 2, 3. AT. BR. 7, 2, 2, 2.>@ %% @@ -- 3) N. pr. eine Apsaras @@ eine Tochter Daksha's und Gemahlin Kayapa's, Mutter der Pflanzen, @<456. HARIV. 170. 233. 12448.>@ -- Die Lexicogrr. geben folg. Bedeutt.: a) "Wasser" @@ -- b) "berauschendes Getrnk" @@ -- c) "Erde" @@ -- d) "Rede" diess. -- e) Sarasvat @@ -- Vgl. %% und %%. ## (%%) adj. "deren Milch Sttigung, Behagen ist": %% @@ ## (%%) n. "Hagel" @@ hat st. dessen %%. Als adj. nach @@ "im Wasser" oder "auf der Erde lebend." ## (%%) m. ein Bein. Kma's ("wassergeboren") @@ ## (%%) n. N. der Asura-Stadt unter dem Meru @@ [Page 1.0816] ## n. s. u. %%. ## (von %%) 1) adj. a) "Trunk --, Labung gewhrend; sttigend, erquickend" @@ %<(vcam) irvat parjanyacitr vadati tvimatm>% @@ %% @<69, 2.>@ %% (%%) @<7, 99, 3. AV. 8, 10, 11. 24.>@ %% @@ "mit Proviant versehen", von einem Schiffe @@ -- b) "genussreich, behaglich": %% @@ %% @@ -- 2) m. N. pr. eines Sohnes von Arjuna @@ m.: "Ocean; Wolke; Knig." -- 3) f. %<-t>% a) N. einer Pflanze, %% @@ -- b) N. pr. die Gemahlin eines Rudra @@ die Tochter des Nga Suravas @@ -- c) N. pr. eines Flusses @@ -- Vgl. %%. ## f. N. einer Pflanze @@ %% n. N. pr. ebend. und gaa %% zu @@ ## (verwandt mit %%) n. @@ 1) "Rinnsal; Bach, Quelle": %% @@ %% @<76, 1. 4. 1, 186, 9.>@ -- 2) "jeder Einschnitt, Vertiefung, Grube im Boden": %% @@ %% @@ -- 3) "zerrissenes, unfruchtbares Land" berh. @@ %% @@ %% (%%) @<2, 113. 4, 120. YJ. 1, 151.>@ %% @@ "salzhaltiges Land" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "zu dem Lande gehrig" @@ ## adj. "gewaltig, gewaltthtig": %% "in deren Heimath kein Zwingherr gebietet" @@ Der Sinn weist auf Verwandtschaft mit %%; die Betonung anomal wie bei %%. Vgl. auch %% und %%. ## m. N. einer Pflanze, = %% @@ ## m. N. pr. eines Mannes aus dem Kva - Geschlecht, Verfassers von @@ -- Vgl. %%. ## f. "ein bes. Ausschlag am Kopf" @@ ## f. dass.: %% @@ ## (%%) m. ein Bein. Viu's @@ Ausserdem: "Knig", %% (Brahman?) und Varua ohne Angabe einer Autoritt. ## gaa %% zu @@ Davon adj. %% und %% ebend. ##, %% und %% gaa %% zu @@ ## adj. "rhrig, krftig, energisch": %% @@ %% @<7, 13, 3. 8, 41, 4. AV. 3, 8, 4. 12, 3, 11>@; daher auch von Pan @@ und in demselben Sinne von den Avin: %% @<10, 106, 4.>@ -- Vgl. %% und %%. ## m. f. N. einer essbaren Gurke, "Cucumis utilissimus Roxb.", @@ Varianten: %%. [Page 1.0817] ## m. "ein best. hhlenbewohnendes Thier" @@ Oder ist etwa %% zu verbinden? @@ %% "a white deer." ## (%%) f. "Cucumis momordica Roxb.", eine essbare Gurke, @@ ## = %% @@ ##, %%; imperf. %%; partic. %%; "stillhalten, sich nicht rhren; zur Ruhe kommen": %% (so mehrere Handschrr., auch @@ schreibt %% "stehet, haltet still!" @@ %% @@ %% @@ %% @<10, 3, 3, 8.>@ %% @@ %% (angebl. ved. aor., entsprechend dem klass. %%) @@ bedeutet %% "werfen"; nach @<28, 65>@ %% "schlafen; werfen; gehen." Den imperat. %% ("komme") haben wir @@ zur Erklrung des Ursprungs des N. pr. %% (s. d.): %% ## "zur Ruhe kommen": %% @@ ## s. %%. ## (von %%) adj. "ruhend, regungslos": %% @@ ## adj. "tnend, geruschvoll, laut": %% @@ -- Vgl. %%. ## 1) m. N. pr. eines Sohnes von Daaratha @@ -- 2) f. %<-l>% N. pr. einer Tochter Tnavindu's, Gemahlin von Viravas und Mutter von Kuvera @@ ## s. %%. ## (%%) m. N. eines bes. Opfers @@ -- Vgl. d. folg. Wort. ## (%%, acc. von %% oder %%) n. "Erquickung --, Nahrung schaffend", N. einer Ceremonie oder eines Spruches @@ ist auch N. eines Sman @<(I, 4, 1, 3, 6).>@ Die Betonung ist anomal. ##, %% v.l. fr %% im gaa %% zu @@ ## m. N. pr. ein Sohn Agndhra's, dem das nach ihm benannte Varsha %% n. als Herrschaft zufiel, @@ (%%). Wird in %% zerlegt. ## s. %% am Ende. ## (von %%) f. "Erde" @@ ## f. N. pr. einer Tochter Medhtithi's @@ ## f. = %% @@ ## m. N. pr. eines von Indra besiegten Dmons @@ ## m. = %% @@ ## m. N. pr. des Vaters des Kavasha; s. %%. ## m. N. eines wunderbaren Baumes im Jenseits @@ [Page 1.0818] ## m. N. pr. eines Kaufmannssohnes @@ ## m. "ein best. Vogel" @@ ## m. N. eines Fisches, "Clupea alosa", @@ ## f. pl. = %% @@ ## 1) m. a) "ein best. Fisch" @@ -- b) N. pr. eines Daitja, des Bruders von Vtpi, @@ -- 2) f. %<-l>% pl. N. von fnf Sternen im Haupte des Orion @@ ## (von 2. %%) enklit. indecl. 1) "gleichwie" @@ %% @@ (das ganze Lied). %% @<3, 33, 3.>@ %% @<45, 4.>@ %% @<52, 3. AV. 3, 7, 3. 6, 12, 1. 121, 4. 137, 2. 10, 4, 3. AIT. BR. 4, 7. 8, 25. AT. BR. 11, 5, 1, 3. 13, 5, 4, 14. 23. KTY. R. 13, 3, 20.>@ %% @@ %% @<4, 172.>@ %% @@ %% 3. %% @@ %% @@ %% @<9, 108.>@ %% @<2, 88.>@ %% @<8, 175. 21. 95. 173. 7, 33. 34. 135. N. 26, 13. 34.>@ %% @<12, 16. DA. 1, 40. 41. R. 1, 5, 11. 20. K. 76. 82. 115. 154. RAGH. 12, 3. VID. 4.>@ wie das relat. %% "wie" in Correlation mit %% "so": %% @@ %% @@ -- 2) den Ausdruk mildernd: a) wenn er uneigentlich gebraucht ist oder zu voll erscheint: "gleichsam, gewissermaassen, so gut wie; etwas; etwa, wohl." Besonders beliebt in der umstndlichen Sprache der @@ und oft unbersetzbar; hufig aber bringt das Wrtchen sehr feine Modificationen des Ausdrucks hervor. @@ %% "du warst wie ein Labsal, wie Wasser dem Drstenden" @@ %% @<139, 4. 163, 4. 169, 5. 183, 5.>@ %% "in den Himmel gleichsam dringt ihr Auge" @<1, 22, 20.>@ %% @<8, 1, 13. 3, 38, 8.>@ %% @<164, 37.>@ %% @<9, 112, 3.>@ %% @@ %% "er rieb das Auge etwas" @<4, 2, 1, 11.>@ %% "wer sich wohl fr befriedigt und glcklich hielte" @@ %% "davon ist wohl gesagt" @@ %% @<4, 1, 4, 2. KAU. 128.>@ %% @@ %% @@ In Folgerungstzen oder wo zu einer allgemeinen Aussage ein besonderer Fall angefhrt wird, bei dem Hauptbegriff, wodurch der Ausdruck eine gewisse Urbanitt gewinnt: %% "oben kann man nennen, was hher als der Nabel ist", @@ %% @<1, 6, 3, 3. 9, 2, 12. 1, 20. 13, 4, 4, 8. fgg.>@ %% @@ %% @<4, 3, 13.>@ %%%< yatraitatsvapnyay carati te hsya lokstaduteva mahrjo bhavatyuteva mahbrhmaa utevoccvaca nigacchati>% @<2, 1, 18.>@ -- %% @@ %% @<10, 57.>@ %% @<1, 80.>@ %% @@ %% @@ %% @<8.>@ %% @<69, 2.>@ %% @@ %% @<1, 4. 2, 27.>@ %% @@ %% @@ %% @<11, 33. 9, 4.>@ %% @@ %% "es kommt mir vor, als wenn ich ein Gerede hrte", @@ %% ("einigermaassen bei Besinnung") %% @@ %% "etwas unwillig" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "lchelnd" @@ %% @@ %% @@ -- b) bei blosser Annherung an ein Maass oder Verhltniss: "beinahe, fast": %% "die du dich fast verlierst (verirrst") @@ %% "fast lang, zu lang" @@ %% "denn sie war zuvor fast eben" @<6, 35.>@ %% @<2, 3.>@ %% "mglichst" @@ %% @@ %% @@ %% "eine Stunde fast, eine geraume Weile" @@ %% @@ -- 3) in Verbindung mit interrogatt.: %% "was wohl?" @@ %% @@ %% @@ %% @<19. 71, 23, v. l.>@ %% "wie so?" @<8, 2. 21, 22. 83, 13. 104, 2.>@ "woher wohl?" @<106, 3.>@ %% "wo wohl?" zerlegen die Gramm. in %% @@ -- 4) "so, gerade so, so und nicht anders"; besonders nach Ausdrcken, die selbst schon eine Einschrnkung enthalten, und bei der Negation: %% "nur sachte, sachte rinn" Indu "dem" Indra @@ %% @@ %% @@ %% ("nicht gerade jeder") %% @<3, 8. AT. BR. 3, 1, 1, 9. 4, 1, 4, 5. 5, 4, 4, 5. CHND. UP. 5, 11, 3.>@ %% "wenn euch das nicht gefllt" @@ %% @@ %% "von hier eben, gerade von hier" @<7, 3, 1, 22.>@ %% "wenig nur" @<2, 5, 2, 14.>@ %% "klein wenig" @@ %% "sehr bald" @@ %% @<25, 16.>@ %% @@ In diesem Falle fllt %% beinahe ganz mit %% zusammen. -- Vgl. %% und %% u. %% 4. -- Im Veda zeigt %% eigenthmliche, durch den Rhythmus erkennbare Lautaffectionen: a) das anlautende %% vereinigt sich hufig (durch Synizesis) mit einem vorangehenden Vocal, zu welchem es in einem nicht mehr durch Sadhi aufzuhebenden (secundren) Hiatus steht; so mit %% (fr %% (lies %%) @@ mit %<>% (fr %<): yony iva pracyuto garbha>% @@ mit %<>% (fr %% @<4, 16, 5.>@ -- b) vor %% findet Elision statt bei vorangehendem %% @@ bei %% @@ bei %% @@ -- c) unter die Form der Synizesis sowohl als der Elision drfte der Fall gerechnet werden, wenn eine mit einem starken Visarga (%%) schliessende Silbe sich mit dem %% vereinigt, dabei also ein %% als ausgefallen erscheint; so %% %<(i)>%: %% (%%) %% @@ %% (%%): %% (%%) %% @@ %% @<6, 20, 1.>@ In Schreibungen wie %% (statt %%) %% @@ ist dieses Lautverhltniss sogar in den Text gekommen; vgl. @<5, 7, 8. Herr W. D. WHITNEY>@ hat die Beobachtung gemacht, dass im @@ diese verschiedenen Formen der Zusammenziehung Regel, der Hiatus Ausnahme ist. Es stehen z. @@ Flle von Vereinigung eines %% mit %% gegen 7 Flle von Hiatus. Im @@ ist das Verhltniss umgekehrt. Der Hiatus stellt sich also auch auf diesem Wege als eine von der ltesten Dichtung keinesweges gemiedene Lautform dar. -- Im Padapha des @@ wird %% behandelt, als wenn es zu dem vorangehenden Worte im Compositionsverhltniss stnde: %%; ebenso im Padap. der @@ und des @@, whrend der des @@ %% als abgesondertes Wort behandelt. Auch in der klass. Sprache wird Composition angenommen @@ Ein verb. fin. ist vor %% angeblich orthotonirt @@ ## m. N. pr. ein Sohn Lambodara's @@ ## f. = %% @<4. BHARATA zu AK. 2, 8, 2, 6. KDR.>@ ##I "Etwas in" (rasche) "Bewegung setzen." Diese Wurzel, welche bis in die einzelnen Verzweigungen der Bedeutung dem griech. [greek] entspricht, bildet fnf Prsensstmme, an welche sich auch einige andere Modificationen der Flexion schliessen. %% s. u. %%. ## 1 %% @@ (%%). perf. med. %%; aor. %% partic. %% "in rasche Bewegung setzen, schnellen, schleudern" u. s. w.: %% @@ %% @<64, 9. 25. 30, 1>@ "die Stimme ertnen lassen", wie [greek] @@ %% @@ (wo die Erklrung des @@ dem ganzen alten Sprachgebrauch zuwiderluft; ursprnglich entweder: "sprenge die Wasser!" oder = %%). med.: %% "schleudern, werfen" @@ Hierher drfte vielleicht als aor. zu ziehen sein: %% "unter Lobpreisungen wollen wir dem" Agni "sprengen" (Butter u. s. w.) oder auch so viel als %% @@ -- partic. %% 1) "bewegt, getrieben; ausgestossen" (von der Stimme); von einem Schiff @@ Feuer durch Wind @<10, 91, 7.>@ %% @@ %% @<35.>@ %% "geschleudert" (von Sternschnuppen) @@ -- 2) "zur Eile getrieben, gesandt; eilig": %% @@ %% @<11, 4.>@ %% @<3, 33, 11.>@ %% @<6, 5, 6. AV. 6, 116, 2.>@ -- 3) "bewogen, aufgemuntert, aufgefordert": %% @@ %% @@ %%%< vimiito rirhi>% @<10, 98, 10. 6, 49, 10. 7, 33, 13.>@ %% @<2, 38, 5.>@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## "suchen, aufsuchen, durchsuchen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (lies: %% @@ med.: %% (?) @@ -- Vgl. @<2. 3. 4 und 5.>@ %% mit %%. ## med. "nachstreben, nachzukommen suchen": %% @@ ## 1) act. med. "forttreiben, antreiben; aussenden": %% @@ %% @<4, 33, 1.>@ %% @@ %% @@ %<(pa) rieena s devpin preit>% @<10, 98, 6. KENOP. 1.>@ %<(iava) ytudhnapreit>% "geschleudert" @@ %% "zu uns getrieben" @<6, 3, 2, 3.>@ Vgl. weiter unten das caus. -- gerund. %% in der Verbindung %% (oder %% "er sucht mit Aufforderungen, Rufen auftreibend", d. h. "er sucht aufzutreiben" (wie ein Wild): %% @@ %% @<3, 9. AT. BR. 3, 9, 3, 28. 13, 1, 4, 1.>@ -- 2) act. "auffordern", insbes. regelmssig gebraucht von "der Aufforderung", welche der das Opfer leitende Priester an einen andern dabei fungirenden richtet, damit dieser einen Spruch oder eine Handlung beginne. %% @@ %% @@ %% @@ Das Object, auf welches die Aufforderung geht, steht im acc.: %% ("er fordert auf zu einem" Sman "mit den Worten") %% @@ %% @<15, 6, 1. 20, 3, 1.>@ Ebenso ist auch der hufige imperat. %% mit begleitendem acc. oder gen. @<(P. 2, 3, 61)>@ nicht geradezu durch "bringe dar" zu erklren, sondern als abgekrzte Redeweise aufzufassen fr "fordere auf zur Darbringung" (oder "Recitation"). Wo gen. steht, ist dieser partitiver Art; z. B. %% @@ sind Worte des Adhvarju an den Maitrvarua: "richte deine Aufforderung" (an den Hotar) "in Betreff der Darbringung von Netz und Fett des Bocks fr" Agni "und" Soma. %% @<3, 8, 1, 4.>@ %% @<4, 3, 3, 9.>@ %% @<5, 1, 3, 14.>@ Vgl. Vrtt. zu @@ Mit dat. allein: "fordere auf zur Darbringung (Recitation) fr einen Gott u.s.w.": %% @@ %% @<2, 23.>@ %% @<4, 3, 5, 20.>@ Die Bedeutung "bringe dar" kann mittelbar nur dann eintreten, wenn der Maitrvarua zugleich die Stelle des Hotar versieht: %% @@; vgl. auch @@ %% @@ auch %% und %%. -- caus. %% 1) "schleudern, werfen": %% @@ %% -- %% @@ %% @@ (die Augen) "richten": %% @@ %% @<23.>@ -- 2) "schicken, senden, entsenden": %% @@ %% @<3, 64, 7. 1, 8, 19.>@ %% @@ %% @<2, 1243.>@ %% @<14, 2199.>@ %% @<5, 643.>@ %% @<1, 1735.>@ %% @@ %% "gesandt" @@ %% @<4, 31. K. 29, 12. 95, 2.>@ %% oder %% @@ %% @@ "fortschicken, entlassen" @@ "verbannen": %% @@ "eine Botschaft Jmd senden, Jmd sagen lassen": %% @<1, 71, 17.>@ ## caus. "nachsenden, aussenden": %% @@ %% @@ ## "auffordern, befehlen": %% @@ im liturg. Sinne: %% @@ ## "antreiben": %% @@ "auffordern" im liturg. Sinne: %% @@; vgl. @@ ## s. %%. ## caus. "aussenden": %% @@ ## "auffordern", liturg.: %% @@ %% @@ %% @<3, 3, 2, 3. 9, 3, 16.>@ %% @@ %% @@ Vgl. %%. -- caus. "senden, schicken, fortschicken, entlassen": %% @@ %% @@ %% @<4, 56, 17.>@ %% @@ %% @@ %% @<1, 3200. 6012. 3, 14716. R. 5, 33, 25. HIT. 93, 17.>@ "Jmd" (gen.) "eine Botschaft senden" @@ ## 2 %% @@ (%%). med. %%; aor. %%; partic. %%. 1) "in rasche Bewegung setzen, schnellen, schwingen": %% @@ %% @<14. 9, 17, 5. SV. II, 6, 1, 4, 3.>@ %% "ausspritzend" @@ "schleudernd treffen", mit dem acc. @<63, 2.>@ med.: %% @<61, 13.>@ "entfahren, entspringen": %% @<134, 5.>@ %% @<4, 23, 9.>@ -- 2) "antreiben, erregen; beleben, frdern": %% @@ %% @<2, 20, 5.>@ %% @<4, 22, 10.>@ %% @@ %% @@ [Page 1.0823] ## 3 %% @@ %% und %% @@ %%; med. (ved. und ep. @@ %%; inf. %% und %% @@; partic. %% (s. d.). 1) ("sich nach Etwas in Bewegung setzen) suchen, aufsuchen": %% @@ %% @<125, 3.>@ %% @@ %% @@ %% @<7, 102, 1.>@ %% @<104, 18.>@ %% @@ %% @@ und oft. %% @<3, 38, 1. 1, 25, 16. 161, 14. 164, 27. 165, 1. 108, 1. 5.>@ %% @@ %% @@ med.: %% @@ %% @<4, 18, 10.>@ %% @<8, 21, 13.>@ %% @@ In den Redensarten a) %% und hnlichen: "haben wollen, herbeiwnschen, erwnschen": %% @@ %% @<6, 28, 5.>@ %% @<53, 6.>@ %% @<8, 61, 3. AV. 11, 9, 8.>@ -- b) %% "Jmd zu gewinnen suchen": %% @@ %% @@ -- 2) "zu gewinnen --, sich zu verschaffen suchen; erwnschen, wnschen; haben wollen, verlangen; belieben, Willens sein, im Begriff sein, im Sinne haben"; act. mit acc.: %% @@ %% @<10, 27, 9.>@ %% @<95, 12.>@ %% @<3, 30, 1.>@ %% @<9, 112, 1. AV. 11, 5, 15. AIT. BR. 8, 15.>@ %% @@ %% @<13, 2, 7, 11. 3, 9, 3, 15. 6, 1, 1, 1. 8, 5, 2, 1.>@ %% @<6, 2, 2, 20.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "nicht beliebt, nicht annimmt, zurckweist" @<8, 55.>@ %% ("erwhle") %% @<384. 10, 113. 11, 160. 12, 36. N. 4, 5. R. 1, 1, 34. 36. 34, 43. HIT. I, 29. 148. 17, 6. 18, 2. 38, 17. K. 28, 10. 56, 19. RAGH. 12, 6. VID. 70.>@ %% "wenn du wnschest, dass die" K. "am Leben bleiben" @@ %% "daher wnsche ich, dass du mich wieder anerkennst" @@ %% "ich wnsche, dass ihr sie mir anzeiget" @@ %% ("als Gatten") %% @<5, 24, 8.>@ mit dem acc. cum infin.: %% @@ mit acc. und abl. oder loc. "Etwas von Jmd" oder "Etwas zu erhalten suchen, Etwas von Etwas erwarten, Etwas in Etwas suchen": %% @@ %% @<349.>@ vgl. weiter unten u. med. -- mit dem inf. @@ %% @@ %% @<5, 37. 52. 8, 154. 10, 106. 12, 37. N. 3, 6. 20. 9, 32. 15, 11. 16, 34. 19, 2. 20, 25. R. 1, 1, 7. 21. DA. 2, 25. VIV. 8, 21. K. 17. 14, 20. 16, 12. 17, 3. 22, 14. 81, 15. 105, 15. HIT. 25, 19. RAGH. 2, 30. 47. VID. 105. 254.>@ %% @@ %% @@ mit dem potent. oder imperat. @@ %% (oder %%) %% @@ %% @<3, 1, 7, Sch.>@ %% "von welcher er wnscht, dass sie nicht empfangen mge" @@ %% oder %% "er wnscht, er wnschte" @@ ohne Ergnzung: "wollen, geneigt sein, einverstanden sein" @@ %% @@ (%% "wieder Willen"). -- med.: %% @@ %% @<1, 68, 9 (5).>@ %% @<3, 23, 7.>@ %% @<1, 179, 6.>@ %% @<3, 2, 6.>@ %% @<1, 110, 5. 6, 58, 3.>@ %% @<10, 34, 10.>@ %% @<45, 11. 81, 1. 4, 41, 9.>@ %% @<7, 93, 3. 3, 18, 3.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 16751.>@ %% @<1, 1040. 270. 2, 267. 3, 8468. 12668. R. 1, 39, 10. 3, 18, 7. BRAHMA - P. in LA. 49, 13.>@ %% @@ Mit acc. der Sache und loc. der Person: "von Jmd Etwas begehren" (eig. "in Jmd Etwas suchen), Jmd um Etwas angehen": %% @@ %% @<3, 22.>@ %% @@ %% @<6, 1, 1.>@ %% @<8, 4, 1, 4. 1, 5, 1, 26. 4, 1, 2, 6. 3, 11. 14, 4, 1, 27. 2, 27.>@ -- 3) "anerkennen, ansehen fr": %% "den dem" @<.>@ "vorangehenden Monat sieht man fr den" @@ "an" @@ Vgl. 4,c. -- 4) pass. a) "gewnscht --, gern gesehen werden": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- b) "verlangt --, gefordert werden, vorgeschrieben sein": %% @@ %% @<8, 322.>@ %% @@ -- c) "gebilligt --, anerkannt --, angenommen --, fr Etwas angesehen werden, gelten": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "das wird als dem Gatten angehrend angesehen" @<9, 196. 197.>@ %% u. s. w. %% @@ %% @@ %% "nach einem desider. gilt kein desider.- Suffix" @@ %% (lauter Synonyme) @@ %% jambha "gilt auch fr Zahn (bedeutet auch Zahn") @<3, 3, 286. 64.>@ mit act.-Endung ohne dass das Versmaass es erforderte: %% @@ -- Vgl. %%. ## "Jmd angehen, auffordern, ersuchen": %% @@ %% @@ als n. nom. act. @@ %% (sic) %% @<161, Sch.>@ -- Vgl. %%. [Page 1.0825] ## "aufsuchen, nachforschen; zu erlangen suchen, streben nach, verlangen nach": %% @@ %% @<12, 1, 60.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 33.>@ %% @<10, 53.>@ %< mtyo riyamanvicchet>% @<4, 137. 252. 6, 84. 8, 187. 11, 232.>@ %% @@ %% @@ %% @<12, 5. 14, 39. RAGH. 11, 50.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 72, 5. 7.>@ -- pass.: %% @@ %% @@ %% @@ -- partic. %% "gesucht" @@ %% @@ %% @@ -- caus. gleichb. mit dem simpl.: %% @@ %% @@ %% @<214, 19.>@ %% @@ %% "auf den geeigneten Augenblick wartend" @<182, 24.>@ %% @@ partic. %% @@ %% @@ -- Vgl. %% fgg. ## "aufsuchen, nachforschen": %% @@ ## "durchsuchen": %% @@ ## "aufsuchen, erstreben": %% @@ %% @@ partic. %% "erstrebt, erwnscht, genehm, lieb" @@ %% @@ mit dem gen. der Person @@ "Liebling, Geliebter" @@ superl. %% "beraus lieb": %% @@ m. "der Geliebteste" @@ #<># partic. %% "verlangt, gewnscht": %% @@ %% @@ ## "herumsuchen nach": %% (lies: %%) @@ ## 1) "sich richten auf Etwas, zustreben": %% @@ -- 2) "empfangen": %% @@ %% ("von mir") @@ %% @<1, 73, 25. 28.>@ %% @<52, 14.>@ %% @<2, 109, 18.>@ %% @@ %% @@ (Jemdes Worte oder Befehle) "gehrig aufnehmen, ihnen folgen, darauf achten": %% @@ %% @@ ## "beistimmen, zusagen": %% @@ ## 4 %% und %% nur in Verbindung mit %% zu belegen. -- Vgl. %%. ## "suchen, nachforschen, durchsuchen": %% @@ %% @<24.>@ %% @<17, 45.>@ %% @@ %% @@ "hinterhergehen, verfolgen": %% @@ %% @@ ## 5 %% nur in Verbindung mit %% durch zwei Beispiele zu belegen: %% "den suche auf" @@ %% @@ %%). Ein %% wird unter den verbis "der Bewegung" aufgezhlt @@ -- Vgl. %<>%. ##II 1) adj. "sich rasch bewegend, eilend" in %%. -- 2) f. "Wunsch" in %%. -- Ist identisch mit @@ %%. ##III f. im sg. in allen casus, im pl. nur im nom. acc. (%%, seltener %%) und gen. gebruchlich. 1) "Trank, Labung, Erquickung" @@ %% @@ Es ist in dieser Verbindung mit %% "Trank und Speise", aber zugleich "Kraft und Saft", besonders hufig gebraucht. @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<7, 68, 9.>@ %% @<8, 5, 20.>@ %% @<4, 16, 21.>@ %% @<6, 63, 8. 35, 4. 1, 63, 8. 86, 5. 2, 34, 4.>@ %% @@ In den meisten dieser Stellen ist Bed. 2. mit eingeschlossen. Im Besondern: a) "Spende, Trankopfer": %% @@ %% @<1, 3, 1.>@ %% @<3, 54, 22.>@ %% @<7, 69, 1. 1, 129, 7.>@ %% @<3, 22, 4.>@ -- b) "die erquickenden Gewsser des Himmels" @@ %% @@ %% @<8, 5, 21.>@ %% @<168, 2. 3, 30, 11. 53, 1.>@ %% @<9, 49, 1. 10, 17, 8.>@ -- 2) "Saft" so v. a. "Kraft, Frische; Wohlsein, Gedeihen; Wohlstand"; sg. und pl.: %% "theilet uns Krfte mit sprudelnd wie eine Quelle" @@ (s. auch u. 1.). %% "Muth" @@ %% @@ %% @<17, 14. 1, 180, 2. 181, 1. 2, 6, 5. VS. 2, 18.>@ %% @<13, 35.>@ %% @@ %% @@ %% @<4, 53, 7.>@ %% @<52, 16.>@ %% @<1, 111, 2.>@ %% @<12, 11. 96, 8. 8, 43, 15.>@ %% @<1, 54, 11.>@ %% @<30, 17. 8, 5, 10.>@ %% @<1, 34, 3.>@ %% @<48, 15. 5, 79, 8.>@ %% @<1, 9, 8.>@ %% @@ %% @@ Ein dat. zu %% ist %%, neben welchem keine andere Form zu einem Thema %% besteht, wie %% datt. zu %% sind. %% @@ -- Nahe verwandt mit %% und %%. ## m. aus III. %% gebildet: "der Saft, Trank hat", wie %% aus %%, Bezeichnungen, welche das Wesen "der beiden Herbstmonate" ausdrcken und hier und da auch als wirkliche Namen derselben auftreten. @@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (denom. von %%), %% "bewegen, erregen": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von I. %%) f. "das Antreiben, Verlangen": %% (instr. mit Verkrzung des %<>%) @@ -- Vgl. %%. ## (denom. von %% "zur Eile antreiben, erregen, auftreiben": %% @@ %% @<10, 99, 1.>@ %% @<9, 96, 8.>@ %% @<3, 61, 7. 8, 22, 4.>@ -- Vgl. %%. ## "zusammentreiben": %% @@ ## (von %%) f. "Aufforderung, Antrieb": %% @@ ## (denom. von III. %%), %% und %<-te>% 1) "saftig sein, schwellen; frisch, rege, rhrig, krftig sein": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 49, 4. 3, 33, 12. 4, 56, 4.>@ %% @<6, 18, 5. 9, 84, 3.>@ %% @<6, 16, 27. 1, 2. 8. 10, 91, 1.>@ abweichend betont: %% @<6, 16, 25.>@ -- 2) "erfrischen, strken, beleben": (%%) %% @@ %% (%%) %% @<183, 3.>@ %< vaha rayimiayadhyai>% @<6, 64, 4.>@ %% @<8, 26, 3. 5, 5.>@ ## (von III. %% mit suff. %% und eingeschobenem Bindevocal, wie auch %% die consonantisch anlautenden Casusendungen verschmht; vgl. auch %%) adj. "krftig": %% @@ ## (von %%) adj. "pfeilkundig" @@ ## (%% = @@ %%) f. "Lob des Gedeihens, Wohlstands": %% @@ Von Padap. irrig zerlegt in %%. -- Vgl. %%. ## adj. oder subst. in der Lesart des @@ %%, welche entstellt zu sein scheint, whrend die Parallelstelle @@ einen leichten Sinn ergiebt. -- Vgl. @@ %% am Ende. ## f. = %% und %% @@ ## (von %% mit dem suff. des nom. abstr. und jenes von @@ %%) instr. "auf Antrieb" oder "in Aufregung": %<(mitrvaruau) iitatvat yajmasi>% @@ ## f. s. %%. ## (von @@ %%) adj. 1) "saftig; erquickend, erfrischend; frisch, blhend": %% @@ %% @<10, 68, 3.>@ %%%< paryapayan>% @<1, 168, 9. 10, 157, 5.>@ %% @<3, 30, 9.>@ %% @<7, 35, 4. VS. 18, 41. AV. 6, 62, 1.>@ vom Weibe @<19, 49, 1. V. 5, 57, 3.>@ -- 2) "krftig, muthig, rstig, rasch, munter": %% @@ %% @<10, 73, 5.>@ vom Ross @<6, 62, 3.>@ von der Stimme: %% @<9, 84, 4. 10, 98, 3.>@ vom Willen u. s. w.: %% @<3, 60, 7.>@ %% @<5, 68, 4.>@ %% @<8, 48, 7. 3, 5, 4. AV. 18, 1, 21.>@ von Gttern @@ Indra @<1, 129, 1. 6, 29, 3. 8, 87, 9.>@ Agni @<3, 2, 14>@ (%% = Agni @@ die ditya @<2, 29, 1.>@ Bhaspati @<7, 97, 7.>@ %% @@ -- adv. %<-ram>% @@ %%. ## oder %% m. pl. N. pr. eines Volkes @@ -- %% s. u. %% 1. ## f. 1) "Rohr, Binse": %% @@ %% @<12, 2, 54.>@ %<(rpam) yadi nan yadi ven yadkm>% @@ Inbesondere "der" (oben eine Rispe oder einen Bschel tragende) "Halm der Schilf - und Riedgrser": %% "wie man den Schilfhalm aus der Blattscheide auslst" @@ %% (%%) %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% n. mit Krzung des Auslauts @@ %% @@ "Halme" werden hufig besprochen und als Zaubermittel, namentlich als Pfeile, gebraucht @@ (%<->%). @<37, 4. 66, 30. 68, 11. 2, 96, 46>@ (%<->%, dagegen @@ %%). %% @@ %% @@ %%). Vgl. %%. -- 2) Name eines Zucker. rohrs, "Saccharum spontaneum L.", @@ -- 3) "Pinsel" @@ -- 4) "Augapfel des Elephanten" @@ -- Varianten: %%. Das Wort scheint mit %% in Zusammenhang zu stehen. ## (von %% "schleudern") m. f. @@, "b", 5. in der alten Sprache selten m. 1) [greek] "Pfeil" @@ %% @@ %% @<10, 18, 14. 103, 11. 7, 75, 11. 8, 7, 4. VS. 16, 3. AV. 1, 13, 4. 5, 5, 4. 14, 12. 18, 15. 11, 9, 1. AT. BR. 2, 3, 3, 10. 5, 3, 5, 29.>@ %% (als Maass) @<6, 5, 2, 10.>@ %% @@ %% @@ %% "Tod durch einen Pfeil" @@ %% @<12, 4, 2, 5.>@ %% @@ %% @@ %% @@,a. %% @@ %% @@ %% @<3, 64.>@ %% @@ %% @@ %% @@ Ein adj. comp. auf %% hat den Ton auf der Endsilbe des ersten Wortes @@ Am Ende eines adj. comp. %%, f. %<-k truka dhanu>% @@ %% @<15, 3, 19.>@ Die einzelnen Theile des Pfeils s. bei %%. -- 2) %% "der dreitheilige Pfeil", N. eines Sternbildes (vielleicht der Grtel des Orion) neben %% und %% @@; vgl. %% @@ -- 3) bei den Mathematikern (wie alle Synonn. von "Pfeil") "der Sinus versus" @@ -- 4) N. einer vom "Pfeil" benannten Soma-Feier @@ %% @<10, 23.>@ %% sind %% @@ ## (von %%) adj. "pfeilartig" gaa %% zu @@ ## (wie eben) f. "Pfeil": %% @@ -- Vgl. u. %% 1. am Ende. ## s. %%. ## (%%) m. "Pfeilmacher" @@ (s. den Index und @<2, 483). MBH. 12, 6646. 6651.>@ ## (%%) adj. dass. @@ Die Stelle @@, welche jetzt das Wort enthlt, scheint verdorben zu sein. ## (%%) m. f. @@, "a", ult. @@ "Kcher" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (von %%) adj. "mit einem Kcher versehen" @@ ##, %% "anflehen, erbitten" @@ %% @@ %% @<5, 50, 1.>@ %% @<8, 58, 2.>@ Vgl. im Zend @@ "nemaqymah iidymah thw mazd ahur", das nom. fem. "ishud Gebet" @<65, 9.>@ -- Im gaa %% zu @@ wird dem Worte die Bed. %% "Pfeile bergen, Kcher" (%%) "sein" beigelegt; aber dasselbe steht, wie die belegbare Bedeutung zeigt, mit einem %% von %% in Beziehung; vgl. %%. ## (von %%) f. "das Flehen": %% @@ ## (wie eben) adj. "flehend": %% @@ ## m. N. pr. eines Asura, der auf der Erde als Knig Nagnajit erscheint, @@ ## (%%) m. "Pfeilschussweite": %% @@ ## (von %%) f. N. einer Pflanze (%%) @@ ## (%%) adj. "pfeilmchtig" @@ ## (%%) adj. subst. "pfeiltragend, Bogenschtze": %% @@ ## (von %%) adj. "mit Pfeilen ausgerstet": %% @@ die Marut @<5, 57, 2. VS. 16, 29. AV. 4, 24, 5. 12, 3, 55.>@ oxytonirt @@, whrend @@ auch hier die gewhnliche Betonung hat. %% @@ ## (%%) adj. f. %<>% "die Lnge eines Pfeils habend" d. h. fnf kleine Spannen (s. u. %% 1.), etwa drei Fuss, @@ -- adv. %<-tram>% "um Pfeilschussweite" (nach den Commentt.) @@ ## (%%) adj. "einen Pfeil in der Hand haltend" @@ ##, %% "begehren": %% @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0830] ## adj. (ein Adhyya oder Anuvka) "in dem die Worte" %% @<(VS. 1, 1)>@ "vorkommen", gaa %% zu @@ ## und %% s. u. %% und %%. ## (von %% mit %%) nom. ag. "Zurichter, Anordner" @@ %% @<10, 140, 5.>@ ## (%%) adj. "dessen Eimer zurechtgemacht, bereit ist": %% @@ ## (von %%) 1) adj. a) "gesucht": %% @@ -- b) "erwnscht, gewnscht, gern gesehen, beliebt, genehm, lieb" @@ (%%). @@ (%%). %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 1.>@ %% ad @@ %% @@ %% @<245, 10.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<12, 126.>@ %% @<2, 198.>@ m. "der Geliebte" @@ %% "etwas Erwnschtes, Angenehmes": %% @@ "dessen Angelegenheiten einen erwnschten Ausgang haben": %% @@ %% @@ comparat.: %% @@ superlat. in derselben Bed.: %% @<5, 34, 16. DRAUP. 7, 18.>@ -- c) "fr gut erachtet, angenommen, Geltung habend": %% @@ %% @<2, 34.>@ %% @@ %% "gilt fr leicht und erleuchtend" @<13. P. 3, 1, 7, Kr.>@ mit dem abl. der Autoritt @<7, 2, 10, Kr.>@ (aus der @@ %% "fr den besten erachtet" @@ -- 2) m. N. einer Pflanze, "Ricinus communis L.", @@ -- 3) f. %% N. einer Pflanze (s. %%) @@ -- 4) n. "Wunsch, Verlangen": %% @@ %% @<10, 11, 2. AV. 5, 3, 4.>@ %% @<7, 14, 4.>@ %% "nach Wunsch" @@ = %% @@ %% @@ %% @@ Die Erklrer fhren %% in dieser Verbindung auf %% zurck. Vgl. %%. -- Vgl. auch 1. %%. ## (von %%) 1) adj. a) "geopfert": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 3, 5, 7.>@ %% @@ %% 20. -- b) "mit Opfern verehrt": %% @@; vgl. @@ -- 2) m. "Opfer" @@ -- 3) n. a) "das Opfern" @@ Diese Bedeutung geben die Erklrer dem Worte, wenn es in Verbindung mit %% erscheint; vgl. oben u. 1. %% 4. und %%. -- b) "heilige Handlung, Sacrament" (%%) @@ -- c) = %% @@ -- Vgl. 2. %%. ## (von 2. %%) f. @@ "gebrannter Ziegel, Backstein"; insbes. der zum Aufbauen eines Opferheerdes verwendete; uneig. heissen so auch andere "unter die Backsteine eingereihte Stoffe." %%%< bhtvpyapadyata tadyaditsamabhavastadiakstasmdagnineak pacanti>% @@ %% @<14, 11. 17, 2. 35, 8. AT. BR. 7, 1, 1, 32. fgg. 8, 7, 2, 17. fgg. 9, 4, 3, 6. fgg. 10, 4, 2, 1. fgg. KAHOP. 1, 15. P. 4, 4, 125. M. 8, 250. SUR. 2, 181, 12.>@ %% (nmlich @<1440)>@ %<'gneryajumatya iak>% @@ %% @@ %% @@ %% mit Verkrzung das Auslauts @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (lies %<-ka>%, loc. von einem Thema mit verkrztem Auslaut) %% @@ -- Vgl. %%. ## n. "die Wurzel von Andropogon muricatus" @@ Nach anderer Trennung im Texte: %% und %%. -- Vgl. %%. ## (1. %%) f. (nom. %<-dhug>%) = %% @@ ## von %% @@; %% gaa %% zu @@ ## (1. %%) 1) m. "Wohlgeruch" oder adj. "wohlriechend" @@ -- 2) n. "Sand" @@ ## (1. %%) m. "geliebte Person, (Geliebter) Geliebte" @@ ## (vielleicht fr %% von %% mit %%) adj. "rauschend", von Agni: %% @@ = %%; vgl. %% @<6, 47, 30.>@ ## (2. %%) adj. "der einen Opferspruch gesprochen hat" @@ ## (1. %%) adj. "dessen Gang geht, wie" oder "wohin er will": %% @@ ## (1. %%) adj. "der die erwnschten" ("besten") "Zgel" ("Strnge") "hat" @@ ## s. %%. ## (1. %%) adj. "dem Wunsch gehorchend": %% @@ ## (1. %% mit Dehnung des Auslauts) n. "Wunsch und That" d. h. "Erfllung des Wunsches(?"), Name einer bes. Opferfeier: %% @@ -- Vgl. das folg. W. und %%. ## (1. %% mit Dehnung des Auslauts) n. sg. und du. "Wunsch und Erfllung (Gabe") d. h. "Genge der Wnsche"; diese gehrt zum Zustand der Seligen im Himmel. Dem Todten wird zugerufen: %% @@ ebenso: %% @@ %% @@ %% @@ in einem Fluche: %% "solltest du mir Leid anthun, so nhme ich dir Seligkeit und Himmel, Leben und Nachkommenschaft" @@ %% @<7, 21. AT.BR. 13, 1, 5, 6.>@ %% @@ %% ("damit man der Seligkeit theilhaftig werde") %% @@ %% @<2, 2329. 17, 82. R. 1, 23, 8.>@ du.: %% @@ Die Lexicographen @<(TRIK. 2, 7, 9. H. 835)>@ und Erklrer deuten %% durch "Darbringung von Opfern" und %% durch "fromme Werke" (Graben von Teichen u. s. w.). %% @@ -- Vgl. 1. %% 4. ## (von 2. %%) adj. "mit Opfern versehen": %% @@ ## (1. %%) adj. "der die erwnschten (besten) Pferde hat" @@ ## (von I. %%) f. @@ (ved.; klass. %% Vrtt. @<1 zu 3, 3, 95).>@ 1) "Antrieb, Beschleunigung, Eile; Aufforderung, Befehl, Sendung": %% @@ %% @<145, 1.>@ %% @<2, 18, 1. 28, 7.>@ %% @<1, 112, 1. 5, 44, 4. 1, 148, 3.>@ %% @<30, 12. 115, 4.>@ -- 2) "das Suchen, Aufsuchen, Nachgehen"; hufig construirt nach Art eines infin.: %% @@ %% @<6.>@ %% @<9, 97, 42.>@ %% @<5, 78, 3.>@ %% @<6, 70, 4. 10, 36, 6.>@ %% @<6, 11, 3. 10, 49, 2. 92, 13.>@ %% @<70, 11.>@ %% (wo die Etymologie falsch ist, da es sich um 2. %% handelt) @@ In folgenden zwei Stellen ist das Wort vielleicht concret: "der Suchende, Nachgehende" d. h. "Behtende" zu verstehen; von Agni: (%%) %% @@ %% @<6, 8, 7.>@ -- 3) "Wunsch, Bitte, Verlangen" @@ %% @@ %% @<4, 4, 7. 6, 7.>@ %% @<7, 93, 8.>@ %% @<10, 44, 9. VS. 27, 33.>@ -- 4) "der Ausspruch einer Autoritt": %% @@ in der ed. Calc. = %% @@ Vgl. %% 3. und 1. %% 1. "c." -- Am Ende eines comp. in %%. ## (von %%) f. "Opferung, Opfer" @@ %% @@ %% @<125, 3.>@ %% @<166, 14.>@ In der technischen Sprache ist %% oft "die Darbringung eines einfachen, aus Butter, Frchten und dgl. bestehenden Opfers" im Unterschied vom "feierlicheren Thierund" Soma-"Opfer." @@ %% @@ %% @<4, 2, 3.>@ %% @@ %% @@ %% @<11, 1, 5, 11. 7, 2, 2. 10. 4, 3, 5. 20.>@ %%%< bhakayediirvaiva sytpaubandho v>% @<12, 8, 2, 11.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<12.>@ %% @<13. 14. 18. 3, 1. 13. 41. 9, 8. 10, 6.>@ -- %% @@ %% @@ %% @<6, 38.>@ %% @<11, 27. YJ. 1, 126.>@ %% @@ %% @<6, 10.>@ %% @@ %% @@ %% @@ ## f. = %% @@ %% @@ ## n. = %% @@ ## (von 2. %%) adj. "der da geopfert hat" @@ %% Sch. -- Vgl. %%. ## (2. %%) m. "ein" Asura @@ ## (2. %%) m. dass. @@ ## (2. %%) n. = %% @@ ## (von %%) f. "Wunsch, Verlangen" @@ ## (2. %%) n. "Folge von Darbringungen, lnger dauernde Opferfeier": %% @@ ## m. 1) "Frhling." Vgl. %%. -- 2) "der Liebesgott" @@ -- Vgl. %%. ## (von I. %%) adj. "treibend, eilig, strmisch", Bez. der Winde @@ %% @@ %% @<5, 52, 16. 87, 5. 7, 56, 11.>@ ## m. "Frhling" @@ (nach dem @@ auch n.). -- Vgl. %%. ## m. "Lehrer" @@ -- Vgl. %%. ## (%%) n. "Pfeilspitze" @@ Davon adj. %% gaa %% zu @@ ## (%%) n. dass.; davon adj. %<-nkya>% gaa %% zu @@ ## (%%) m. "Pfeilabwehrer", d. h. "Knappe, Schildtrger": %% (die Hdschr.: %% und %%) "der" Adhv. "ist der Schildtrger des Opfernden, der Schildtrger pflegt eher umzukommen als der Schtze" @@ ## (%% + 1. %%) n. "Bogen" @@ ## (%%) n. dass.: %% @@ ## (%%) n. "Pfeil und Waffen" @@ ## (%% + 2. %% von %% "werfen") m. 1) "Pfeilschtz" @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "Bogen" @@ (nach dem Sch. auch n.) @@ im gaa %% zu @@ Vgl. 2. %%. ## interj. %% @@ ## (von 2. %%) adv. 1) "hier, hierher" (Gegens. %%) @@ %% @@ %%%< dhtave ka>% @<164, 49.>@ %% (oder zu 2.) %% @<2, 41, 4. 3, 41, 8.>@ %% @<10, 18, 9. KAU. 79.>@ %<(pthivm) ni dadhnha veha v>% @@ %% @<14, 2, 24. 29.>@ %% @@ %% @<10, 6, 5, 1.>@ %% @@ %% ("vor unsern Augen") @<12, 52. 4, 15. 16.>@ %% @@ %% @<13, 24. 16, 4. R. 1, 8, 15. 17. 5, 1, 20. HIT. 19, 3. VID. 72. 115. 139. 207.>@ "hier auf Erden, hienieden" @@ %% @<6, 5, 1.>@ %% @<14, 9, 1, 18. 4, 24. 28. M. 1, 42. 2, 2. 4. 5. 2, 166. N. 13, 18. 24, 33. HIT. I, 29. 78. VID. 2.>@ %% @@ %% @<5, 166. PACAT. II, 24. RAGH. 1, 69.>@ %% @@ %% @@ bisweilen liegt auf dem "hienieden" ein so geringer Nachdruck, dass man das Wort in der Uebersetzung ganz bergehen muss, @@ "hier in diesem Lehrbuch" oder "System" @@ "hier, in diesem Falle" @@ in comp. mit %% "hier seiend, sich hier befindend" @@ %% verbindet sich oft mit einem vorang. oder folg. loc.: %% "hier in der Welt, in dieser Welt" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% tritt mit dem loc. an den Anfang eines comp.: %% @@ Vgl. %%. Substantivisch auf einen vorher erwhnten Gegenstand hinweisend: %% ("in ihm") %% @@ %% (d. i. %%) %% @@ -- 2) "jetzt, nun": %% @@ %% @<164, 7. 18. 3, 54, 5. 10, 87, 8.>@ %% @@ -- 3) %% "hier und da; von da und dort; jetzt und jetzt", d. h. "wiederholt": %<(samanavanta) iheha vatsairviyut yadsan>% @@ %% @<1, 181, 4. 3, 60, 1. 4, 43, 7. 5, 47, 5.>@ %% @<10, 131, 2.>@ %% @<7, 59, 11.>@ ## und %% (%% und %%) adjj. "dessen Wille" und "Gedanke hierher geht" @@ ## (von %%) adj. "hiesig" @@ Davon %%, f. %% @@ ## (von %% mit einem zweiten loc.-suff.) adv. "hienieden" @@ ## und %% und %%) gaa %% zu @@ ## (%%) adj. "dessen Gter, Gaben hierher kommen" @@ ## (%%) adj. "dessen Ort, Aufenthalt hier auf Erden ist" @@ ## (%%) adj. du. %<-r>% "von deren" (Indra und Agni) "Mttern die eine hier, die andere dort ist": %% @@ [Page 1.0835] #<># #<># interj. gaa %% zu @@ %% @@ %% @@ #<># pron. s. %%. #<># Verbalwurzel s. 3. %%. #<># 1) m. "der Liebesgott" @@ -- 2) f. (nom. %<>% oder %%) ein N. der Lakm @@ ##, %% @@ %% @@; %% ger.; %%; bisw. auch act. 1) "sehen, blicken, hinblicken, anblicken, erblicken"; mit acc. und auch loc.: %% @@ %% @<13, 3, 6. 9, 7, 23.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 239. R. 2, 38, 12.>@ %% @<1, 52, 17. 2, 92, 7.>@ %% @<5, 14, 65. VID. 144. 212. 235.>@ %% @@ %% @@ %% @<2, 103, 18. 3, 5, 13. KATHS. 16, 80.>@ %% gerund. @@ act.: %% @<15, 826.>@ pass.: %% @@ %% @@ n. "Blick" @@ %% @@ -- 2) "mit dem geistigen Auge schauen, bei sich denken, auf einen Gedanken kommen" (besonders von hhern Wesen; vgl. %% und %% @@ %% @<5, 4, 3, 4, 23. 9, 5, 1, 14. 15. 11, 5, 1, 4. 8, 1, 2. 14, 4, 2, 3. 6 (= BH. R. UP. 1, 2, 5). 9, 4, 2.>@ %% @<2, 5, 1, 1. 2. 13, 1, 7, 3, 3. 3, 2, 1, 19. 6, 2, 1, 5.>@ %% (%%) %% @@ %% @@ %% @@ transit. "schauen, wahrnehmen, bemerken": %% @@ %% @@ %% @<12718.>@ act.: %% @@ pass.: %% @@ -- 3) "auf Etwas achten, bercksichtigen": %% @@ -- 4) "fr Jmd" (dat.) "besorgt sein, Jmd mit Rath untersttzen" @@ %% Sch. -- caus. %% "hinsehen lassen nach" (acc.): %% @@ ## "Etwas" (acc.) "in Etwas" (loc.) "sehen": %% @@ ## 1) "in einer Richtung hinsehen, Jmd nachsehen": %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "im Auge behalten" @@ -- Vgl. %% fgg. ## dass. 1) %% @@ -- 2) %% @@ ## 1) "wegsehen, sich umsehen": %% @@ %% @@ %% @<6.>@ %% @<13, 6, 2, 20. 8, 3, 4. KTY. R. 21, 1, 17.>@ -- 2) "sich nach Jmd umsehen, es auf Jmd abgesehen haben, im Auge haben": %% @@ %% @@ -- 3) "sich umsehen, Rcksicht nehmen, bercksichtigen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 4) "sich nach Jmd umsehen, warten auf, erwarten, abwarten": %% @@ %% @@ -- 5) "erheischen, erfordern, voraussetzen lassen": %% @@ "because a word, when it suggests, has an eye to another meaning." %% @@ -- 6) mit %% "nicht ansehen knnen, nicht leiden": %% (%%) %% @@ -- Vgl. %% fgg. ## 1) "sich umsehen": %% @@ -- 2) "Rcksicht nehmen auf": %% @@ ## "hinblicken auf": (%%) %% @@ ## 1) "hinsehen nach, ansehen, betrachten": %% @@ %% @@ %% @<6, 1. TS. 6, 6, 7, 2. AT. BR. 1, 3, 1, 13. 18.>@ %% @<7, 4, 6. 7, 1, 1, 40. 12, 4, 4, 6. 7. KTY. R. 10, 5, 4. 14, 5, 12.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 42, 24. 54, 29. 57, 31. 59, 15. 68, 18. 88, 1. 97, 12.>@ %% @<16. 3, 35, 55. 50, 11. u.s.w. K. 67, 20. KATHS. 2, 3. 21, 74.>@ act.: %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "wahrnehmen, bemerken, erfahren": %% @@ %% @@ %% @<52, 14. 106, 32. 4, 38, 59.>@ %% @@ %% "die Wahrheit erfahren" @@ -- 3) "im Auge behalten, sein Augenmerk auf Etwas richten, bercksichtigen, erwgen, in Betracht ziehen": %% @@ %% @<6, 61.>@ %% @<8, 101.>@ %% @<4, 19. 7, 16. 81. 128. 8, 419. 10, 124. 11, 209.>@ %% @@ %% @@ %% (so ist wohl zu lesen) %% "ihr nehment nicht Einer auf den Andern Rcksicht" @@ act.: %% @@ %% @@ partic. pass.: %% @@ %% ("wohl erwogen") %% @<4, 31, 5.>@ -- 4) "erwarten, hoffen auf": %% @@ -- caus. "veranlassen hinzusehen": %% @@ -- Vgl. %% fgg. ## 1) "hinsehen auf": %% @@ %% @@ %% (sic) %% @@ %% "nach allen Seiten hin schauen" @@ "in Augenschein nehmen": %% @<6, 1, 143.>@ -- 2) "schauen, wahrnehmen": %% @@ %% @<5, 93, 23.>@ -- 3) "einer Betrachtung nachgehen, denken; einer Betrachtung unterwerfen, in Betracht ziehen, seine Aufmerksamkeit zuwenden, bercksichtigen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<237.>@ %% @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0838] ## "anblicken": %% @@ ## "hinblicken, hinunterblicken": %% @@ ## "gewahrwerden": %% @@ ## "von allen Seiten ansehen": %% @@ ## 1) "anschauen": %% @@ -- 2) "besichtigen, in Augenschein nehmen, nachsehen wie es sich mit Jmd oder Etwas verhlt": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<26.>@ %% @@ %% @@ %% @<81, 1.>@ -- 3) "auf Jmd" oder "Etwas Rcksicht nehmen": %% "bedenke auch mich" @@ %% @<1, 34, 27.>@ ## 1) "ansehen, betrachten, um sich sehen, zu Gesicht bekommen": %% @@ %% @<3, 10628. R. 4, 12, 27. 44, 118. 6, 23, 35.>@ %% @<1, 25.>@ %% @<5, 68, 8.>@ %% @@ -- 2) "mit dem geistigen Auge betrachten, nachdenken; erwgen, in Betracht ziehen, bercksichtigen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 59, 17.>@ %% @@ -- 3) "anerkennen, fr nthig erachten": %% @@ -- caus. "sehen lassen": %% @@ #<># "ansehen": %% @@ ## 1) "hinaufblicken zu": %% @@ %% @@ %% @<3, 73, 11.>@ -- 2) "ansehen, erblicken, schauen, sehen": %% @@ %% @@ %% @<6, 101, 22. 2, 9.>@ %% @<5, 39, 18.>@ %% @@ %% @@ %% @<6, 103, 11.>@ -- 3) (eine Zeitlang) "zusehen, warten, zgern; erwarten": %% @@ %% @@ %% @@ -- caus. "hinaufsehen lassen": %% @@ ## "hinsehen nach, auf": %% @@ %% @<6, 11, 2.>@ ## "anschauen": %% @@ "erblicken": %% @@ ## 1) "schauen, ansehen, erblicken": %% @@ %% @<6, 85, 13.>@ %%%<. jmbavnsamudkya>% @<5, 2, 1. 17, 2.>@ %% @@ -- 2) "wahrnehmen, bemerken": %% @@ -- 3) "zu Jmd hinaufblicken, auf Jmd sein Vertrauen setzen": %% @@ "nach Jmd aufschauen, verehren." ## 1) "zusehen; hinblicken auf": %% @@ %% @@ -- 2) "erschauen": %% @@ -- 3) "achten auf, Rcksicht nehmen auf": %% @@ -- 4) "zusehen, zuwarten": %% @@ -- 5) "bersehen, nicht beachten" (z. B. einen Feind), "in Stich lassen" (z. B. einen Freund), "vernachlssigen": %% @@ %% @<3, 586.>@ %% @<361. 1, 137. 14, 1558. 15, 835. R. 2, 88, 25.>@ %% @<4, 17, 35. 5, 2, 44. 36, 15. 22. 53. 42, 15. 6, 102, 7. SUR. 1, 63, 3. 266, 1. 6. K. 184. PACAT. I, 244. III, 2, 262>@ (lies %%). @@ %% @@ %% @<68, 22.>@ %% @@ -- Vgl. %% fgg. ## "Jmd in Stich lassen" @@ ## "nicht beachten, in Stich lassen, vernachlssigen": %% @@ act.: %% @@ ## "hinsehen, schauen nach, herumsehen, ansehen, betrachten, gewahren": %% @@ %% @@ %% @<3, 56, 5.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ (%%). @@ (%%). act. @@ ## "erfahren, kennen lernen": %% @@ ## "hinblicken" (neben sich): %% @@ %% @@ ## "um sich hinsehen, genau nach Jmd" oder "Etwas hinsehen, prfen, untersuchen": %% @@ %% @<6, 82, 28. 27.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<8, 72.>@ %% @@ %% @@ %% @@ act.: %% @@ %% @<(?SY.:>@ %%) @@ pass.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ "wahrnehmen, finden": %% @@ -- caus. "prfen --, untersuchen lassen": %% @@ %% @<8, 403.>@ ## "hinsehen, zusehen, ansehen, erblicken, gewahren": %% @@ %% @@ %% @<4, 6, 7, 9. 10. 14, 1, 1, 31. 2, 2, 35. KTY. R. 2, 3, 16. 6, 18. 8, 4, 23.>@ %% @@ %% ("vor" V. "Angesicht") %% @@ %% (lies %% @@ %% @@ (lies %% st. %%). @@ %% @@ %% @@ %% @@ act.: %% @@ %% @@ %% n. "Blick" @<4, 12, 41.>@ -- 2) "ruhig ansehen" (ohne dagegen Einsprache zu thun): %% @@ %% ## "nachschauen": %% @@ ## "ansehen, hinsehen, erblicken": %% @@ %% @@ %% @<888. 2053. fg. 4023. 11400. R. 2, 55, 2.>@ ## dass. @@ ## @@ fehlerhaft fr %%. ## 1) "zu Jmd hinaufschauen um seinen Worten zu lauschen" (wie der Schler zum hher sitzenden Lehrer): %% (sic) %% @@ -- 2) "gewahr werden": %% @@ -- 3) "bertragen auf" (loc.): %% @@, ult. %% @@ ## "bersehen, nicht beachten": %% @@ ## "hierhin und dorthin schauen" @@ "zweifeln (?)." ## 1) "ansehen, betrachten, erblicken, gewahr werden": %% @@ %% @@ -- 2) "in Betracht ziehen, erwgen": %% @@ %% @<207.>@ %% @@ ## "ansehen, gewahr werden": %% @@ %% @@ ## 1) "zusehen": %% @@ "hinblicken": %% @@ -- 2) "erwarten, abwarten, warten auf Jmd" oder "Etwas": %% @@ %% @<2824. R. 4, 9, 16. 17, 57.>@ (%%). %% ("nach einer Weile?") %% @@ %% @@ %% @@ %% @<115, 3. 3, 11, 9. 52, 53.>@ %% @@ %% @@ act.: %% @@ %% @<1, 4275. 3, 8295.>@ %% @<8827.>@ %% @<1, 3880.>@ %% @<3, 1012.>@ -- 3) "ruhig ansehen, ertragen": %% @@ -- Vgl. %%. ## "warten, warten auf": %% @@ %% ("lange?" @@ "dazu betrachten") %% @@ %% @<2, 108, 8.>@ %% @<1, 73, 13.>@ ## 1) "sehen, schauen, ansehen, erblicken": %% @@ %% @<6, 7, 2, 16. KTY. R. 14, 5, 9. 16, 5, 13.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (act.) "im Herzen schauen, nachdenken" @@ %% @@ pass. "aussehen": %% @@ %% "geblickt, angesehen, angeblickt" @@ n. "Blick" @@ -- 2) "sich ber Etwas Gewissheit verschaffen, erkennen, unterscheiden": %% @@ %% @<8, 249. SUR. 1, 129, 13.>@ %% @<2, 47, 5.>@ %% @@ %% @@ %% (subj.) %% @@ "als angemessen erkennen": %% @@ -- 3) "auf Jmd schauen, gegen Jmd gesinnt sein": %% @@ ## 1) "sich umschauen, hinsehen auf" @@ %% @@ %% @<6, 2, 2, 6. 14, 4, 2, 1.>@ %% (sic) @@ -- 2) "prfen, untersuchen": %% @@ [Page 1.0842] ## 1) "ansehen, erblicken, wahrnehmen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ act.: %% @<14787.>@ pass.: %% ("von ihm angesehen wird") @@ -- 2) "sein Augenmerk auf Etwas richten, prfen, untersuchen" @@ -- 3) "auf Jmd schauen, gegen Jmd gesinnt sein": %% (sic) @@ ## "gewahr werden": %% @@ ## 1) "hinaufschauen; schauen, schauen nach; gewahr werden": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "prfen, erwgen": %% @@ ## "ansehen, erblicken": %% @@ %% @@ %% @@ ## "hinschauen nach": %% @@ ## "hinsehen auf, wahrnehmen": %% @@ -- Vgl. %%. ## "ansehen, gewahr werden": %% @@ %% @@ ## 1) "hinsehen, anschauen, hinblicken, erblicken, sehen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 7. BHAG. 1, 27. R. 2, 78, 26. 5, 44, 13.>@ -- 2) "sich umsehen, ausfindig machen": %% @@ %% @<14, 846.>@ -- 3) "sein Augenmerk auf Jmd richten, an Jmd denken; es auf Jmd abgesehen haben, auf Jmd zielen": %% ("denken sie an") %% @@ %% (bei sinnlichem Sehen %% @@ %% @@ -- 4) "wahrnehmen, sich ber Etwas Gewissheit verschaffen": %% @@ %% @<2, 35, 3.>@ %%%< rjaguairyukto yuvarja samkita>% @<45, 9.>@ %% @<5, 81, 8.>@ -- 5) "untersuchen, prfen, berlegen, in Betracht ziehen": %% @@ %% @<5, 73, 61. M. 7, 19. R. 2, 58, 26.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- caus. act. und med. 1) "Jmd Etwas sehen lassen": %% @@ auch mit instr. des Gegenstandes: %% (pass.) @@ %% @<10, 7, 2.>@ Vielleicht gehrt auch hierher: %% @@ -- 2) "sich sehen lassen": %% @@ ## "im Auge haben": %% @@ ## 1) "sehen, ansehen": %% @@ -- 2) "im Auge haben": %% @@ -- 3) "einsehen, prfen": %% @@ pass.: %% (sic) @@ ## 1) "sehen, ansehen, erblicken, gewahren": %% @@ %% ("er sah an") @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "erwgen, in Betracht ziehen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 74, 17. SUR. 2, 363, 8.>@ -- 3) "anerkennen, annehmen": %% @@ %% "wenn du Jmd in Folge seiner Lebensweise fr einen Brahmanen erklrst" @<12480.>@ ## (von %%) n. gebildet zur Erkl. von %% @@ ## (wie eben) m. "Zuschauer": %% @@ ## (wie eben) n. 1) "Blick, Anblick" @@ %% "hinblickend" @@ mit dem obj. comp.: %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "das nach-Etwas - Nachsehen, sich-um-Etwas-Kmmern, Besorgen": %% (%%) @@ %% @<7, 141.>@ -- 3) "Auge" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ ## (von %%) m. "Wahrsager" @@ f. %<-k>% @@ ## (von %%) f. "das Schauen, Erwgen": %% @@ ## (wie eben) nom. ag. "der da sieht, schaut": %% @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "sehenswerth, spectabilis": %% @@ ##, %% @@ (%%). %% @@ caus. "schwankend bewegen, schaukeln": %% @@ %% @<10, 153, 1.>@ %% @<143, 5. 9, 52, 3.>@ %% @@ -- %% @@ ##, %% @@ ungeeignete Var. fr %% des @@ ## "zittern": %% @@ %% @@ -- caus. "schaukeln": %% @@ %% @@ %% @@ ## caus.: %% @@ ungeachtet der Uebereinstimmung der Handschrr. und des Comment. augenscheinliche Verderbniss aus %% von %%. ## (von %%) s. %%. ## s. %% mit %%. ##, %% (nach Einigen auch %%) "gehen; tadeln" @@ -- %% u. s. w. s. u. %%. ## und %% s. u. %%. ## m. pl. N. eines Volkes @@ #<>#, %% (%%), %% @<(R. 3, 9, 8) DHTUP. 24, 9. P. 7, 2, 78. VOP. 9, 38. 39.>@ "anflehen; erbitten, bitten"; mit dopp. acc.: %% @@ %% @<36, 1.>@ %% @<134, 5. 180, 2. 3, 1, 15. 6, 3. 4, 3, 3. 6, 60, 10.>@ %% @<3, 48, 3.>@ %% @<8, 23, 1. 43, 22.>@ %% @<10, 53, 2. VS. 7, 3.>@ %% @@ "preisen" @@ %% @@ %% @@ %% @<18, 15.>@ partic. %% @@ %% @<2, 6, 6. 5, 28, 1. 8, 91, 2. VS. 27, 14.>@ %% "gelobt werdend" @@ %% (%%) @@ %% @<1, 139, 7. 142, 4. 2, 3, 3. 5, 5, 7. 10, 69, 1. AT. BR. 1, 4, 3, 5. 5, 3, 11.>@ -- caus. %% dass. @@ ## dass.: %% @@ ## dass.: %% @@ [Page 1.0845] ## dass.: %% @@ #<># f. = %% @@ #<># (von %<>%) f. "Lob" @@ ##, %% (wie eben) adj. "anzurufen, anzuflehen, zu preisen": %% @@ %% @<3, 27, 13. 5, 14, 5. 7, 2, 3. 9, 4. 9, 5, 3. 10, 46, 9.>@ %% @<118, 3. VS. 28, 26. AT. BR. 1, 4, 3, 5. 5, 2, 3.>@ ## (wie eben) adj. dass. @@ %% @@ %% @<3, 2, 2. 5, 6. 9. 54, 1. 4, 7, 1.>@ %% @<24, 2. 6, 15, 8. AV. 2, 2, 1.>@ %% @<6, 98, 1. 110, 1. AT. BR. 1, 4, 1, 38.>@ %% @@ ## adj. von 2. %<>% @@ ## f. 1) "Plage, Noth" @@ %% @@ (u. %%). @@ %% (so ist zu lesen) %% @@ %% @@ %% @@ "ansteckende Krankheit" @@ -- 2) = %% "Schlgerei" @@ -- 3) "ein Aufenthalt ausser Landes" (%%) @@ ## (von %%) f. "Qualitt": %% @@ %% @@ ## (%% von %%) adj. "von diesem Aussehen, derartig, so beschaffen, ein solcher" @@, "a", @<12. VOP. 26, 83. 84.>@ %% @@ (vgl. 81). %% @@ -- Vgl. die fgg. Ww. ## (%%) adj. (nom. %%, ved. %% @@ dass. @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<83, 21.>@ %% @@ Im Veda subst. "solche Lage, solcher Anlass"; hufig in der Redensart %% @@ %% @@ %% @@ (%%) %% "wenn ich in solche Lage gerathen bin" @<4, 27, 6.>@ ## (%%) adj. f. %<>% dass. @@ ## (von %%) adj. dass.: %% @@ %% @<3, 8687.>@ ##, %% "binden" @@ -- Vgl. %%. ## s. u. %

    % desid. [Page 1.0846] ## (von %%) f. "Verlangen, Begehren, Wunsch" @@ %% @<3, 116.>@ gewhnlich mit dem obj. compon. @<11339. SV. 1, 11. R. 2, 96, 51.>@ ## (wie eben) adj. "zu erlangen strebend, verlangend nach, begehrend"; mit dem acc.: %% @@ %% @@ mit dem inf. @@ mit dem obj. compon.: %% @@ (%% fem.). @<2, 102, 9. 3, 32, 17.>@ %% @@ %% "ein bes." Soma-"Opfer" @@ -- Vgl. %%. ## (von 2. %%) gaa %% zu @@ nachgesetzte enklit. Verstrkungspartikel; besonders hufig nach kurzen am Satzanfange stehenden Wrtern, nach dem Relativ, der Conjunction %%, nach %% u. s. w., nach Prpositionen und einigen Partikeln wie %% und andere. %% @@ %% @<2, 14, 10.>@ %% @<16, 2.>@ %% @<26, 4.>@ %% @<5, 54, 4.>@ %% @<7, 1, 18.>@ %% @<7, 103, 1. 1, 79, 3. 87, 5. 122, 9. 2, 5, 3. 3, 36, 6.>@ %% @<1, 164, 7. 10. 16. 32.>@ %% @<7, 32, 17.>@ %% @<2, 35, 13. 1, 144, 5. 4, 7, 5. 6, 47, 15. 7, 56, 1. VS. 23, 55. 27, 15. 33, 60.>@ Abfall des Auslauts findet nach @@ statt in folgenden Stellen: %% @@ %% @<107, 17.>@ %% @<71, 6.>@ %% @<45, 4.>@ %% @<71, 5.>@ %% @<72, 6.>@ %% @<104, 2.>@ %% @<1, 103, 1.>@ %% @<3, 36, 8.>@ %% @<1, 140, 2.>@ -- Nach @@ ein %%. ## adj. "dessen Auge umherwandert": %< yadvmyacakas mitra vaya ca sraya. vyacihe bahupyye yatemahi svarjye>% @@ -- Zusammengesetzt aus %% (adj. von 3. %% im intens.) + %%. ## s. u. 3. %%. ##, %% @<(NAIGH. 2, 14)>@, %% (%% s. -- %%; imperf. 3. sg. und pl. %%; partic. %%; @@ 1) "sich in Bewegung setzen, sich erheben, hervorgehen; erstehen; ausgehen" (vom Schall): %% @@ %% @<1, 140, 5.>@ %% @<9, 69, 6.>@ %% @<91, 3.>@ %% @<4, 8, 7.>@ %% @<8, 43, 1. 44, 25. 1, 52, 1.>@ %% @@ -- 2) "sich auf und davon machen": %% @@ -- 3) trans. "in Bewegung setzen; erheben, anheben": %% @@ %% @<4, 4, 6.>@ -- caus. %% @<(DHTUP. 34, 5)>@ und %<-te>%. Die als 3te pl. perf. geltende Form %%, welche vom Padapha und den Commentatoren (schon im @@ sowie nach der Accentuirung des Textes in %< + rire>% zerlegt wird, scheint eigentl. dem einfachen verbum anzugehren (s. -- %%) und ist, wie die Bedeutung zeigt, zum Causalstamm zu ziehen. Dieselbe ist brigens nach der hergebrachten Ordnung unter %<>% gestellt. 1) "in Bewegung setzen, schleudern; erregen; hervorgehen --, erstehen lassen, in's Leben rufen": %% @@ %% @<9, 97, 14. 56.>@ %% @<2, 17, 3. 9, 76, 2.>@ %% @<7, 79, 5. 1, 113, 12. 3, 61, 2.>@ %% @@ %% @@ %% @<8, 85, 11.>@ %% "entfaltend" @<10, 65, 2.>@ %% "zu Stande brachten" @@ -- %% @@ %% @<13, 1839.>@ %% @<3, 709. R. 4, 9, 32.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ("angetrieben") %% @@ %% "geworfen" @@ "ertnen lassen", (die Stimme); "aussprechen, verknden, anfhren": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<13, 986.>@ %% @<3, 10625.>@ %% @<695.>@ %<(vkyam) damayanty yatheritam>% @<2743.>@ %% @<2220. RAGH. 9, 8.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "erheben, in die Hhe bringen": %% @@ %% @<8, 19, 24.>@ %% @<63, 3.>@ %% @@ %% @@ %% @<4, 2, 1.>@ %% @@ -- 3) "sich erheben": %% @@ -- Vgl. das nahe verwandte %%. #<># caus. act. und med. im praes. und imperf. (ber %% s. oben) 1) "herbeischaffen, verschaffen": %% @@ %% @<4, 34, 2. 7, 5, 8.>@ (%% @<3, 11, 9. 6, 5, 2) 7, 94, 4.>@ %% @<9, 102, 3. VS. 14, 8.>@ %% @@ %% @<29, 5. 6, 61, 1.>@ %% @@ (%% @<1, 143, 4. 6, 4)>@ "sich verschaffen": %% @<3, 6, 3.>@ -- 2) "erheben" (einen Gesang u. s. w.): %% @@ %% @<10, 122, 2.>@ ## s. u. %%. ## 1) "sich erheben, aufstehen, aufbrechen" (um zu gehen oder zu kommen): %% @@ %% @<10, 15, 1.>@ %% @<18, 8.>@ %% "hebe dich weg von hier" @<85, 21.>@ %% @@ -- 2) "sich erheben" d. i. "in Bewegung kommen, aufsteigen, erstehen" (von Krften, Vorstellungen, Tnen u. s. w.): %% @@ %% "die Dfte der Pflanzen steigen auf" @<10, 97, 8. 2, 17, 1. 9, 50, 1.>@ %% @<5, 25, 7. 4, 45, 2.>@ %% @<5, 83, 3.>@ %% @<9, 33, 4. 50, 2. 8, 3, 15.>@ %% @<7, 23, 1.>@ %% @<8, 44, 4. 17.>@ %% "wenn Wettkmpfe sich erheben" @<1, 81, 3.>@ %% als @<3.>@ sg.: %% @@ -- 3) partic. %% (in der klassischen Sprache nur diese Form vom simpl. zu belegen) "erregt, gesteigert, zum Ausbruch gekommen" @@ %% @@ %%%< atrnvannvgnimrutau..>% @@ %% (%%) @@ %<-vega>% @<377, 9. R. 4, 31, 4. 5, 60, 16.>@ %% @@ %<-rgavtti>% @@ "hoch, erhaben": %% @@ %% @@ = %% @@ Davon nom. abstr. %% f. "Erregtheit, Regsamkeit, Behendigkeit" @@ -- caus. "bewirken, dass sich Etwas erhebt, in Bewegung kommt; in die Hhe werfen, schleudern; hervorstecken, hervordrngen; auftreiben, aufregen; erheben" (die Stimme); "aussprechen; hervorrufen": %% "herausbringen" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<8, 68, 6.>@ %% @@ %% @@ %% @<10, 39, 2. 8, 7, 3.>@ %% @<1, 48, 2.>@ %% @<9, 72, 1. 1, 168, 8. 8, 90, 16.>@ %% @@ %% (%%) %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (sic) @@ %% "so sprechend" @@ %% @@ %% @@ %% "an den Tag legend" @@ Als Aorist - Formen hierzu scheinen die folgenden betrachtet werden zu mssen: %% "sich erheben macht" d. i. "herbeiruft" @@ %% "brachtet heraus" (vgl. oben das erste Beisp.) @<1, 118, 6.>@ -- pass.: %% "geschleudert" @@ "erregt werden, zum Ausbruch gebracht werden, aufgeregt werden": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "von aufgewecktem Verstande" @@ "ertnen, ausgesprochen --, angegeben --, aufgezhlt werden": %% @@ %% @@ %% @@ %% "wird als adj. angegeben, gilt fr ein adj." @@ %% @@ ## caus. "erheben, ertnen lassen" (die Stimme); "aufregen, reizen": %% @@ %% @@ ## partic. %% "in Bewegung gekommen, in Aufregung gerathen": %% @@ %% @<4, 43, 69. 5, 42, 6.>@ %% @@ %% @<1, 261, 2.>@ -- caus. "in Bewegung versetzen, werfen; aufregen; erheben, ertnen lassen": %% @@ %% @@ (%<-ketrt>%) @<7074.>@ %% @@ "anregen, aufmerksam machen": %% (sic) @@ [Page 1.0849] ## caus. 1) "hineintreiben, vorwrtsbringen" (zu einem Ziel): %% @@ %% "die ihr Begehren an dich gebracht haben" @<8, 19, 18.>@ -- 2) "aussenden, aufstellen" (zu einem Geschft), in der fters gebrauchten Redensart: %% @@ %% @<8, 19, 21.>@ %% (Padap.: %%) @<1, 128, 8. 2, 2, 3.>@ ## "sich in Bewegung setzen, hervorkommen; zum Vorschein kommen, erstehen; ausgehen" (vom Schall u. s. w.): %% @@ %% @@ %% @<95, 3.>@ %% @<7, 56, 14.>@ %% @<8, 20, 4.>@ %% @<10, 71, 1. TS. 2, 2, 2, 3.>@ %% @@ -- caus. act. "vorwrtsdrngen; entsenden; hervortreiben, hervorgehen lassen; hervorbringen" (einen Schall); "antreiben, befrdern" (nach einem Ziel): %% @@ %% @<6, 72, 3.>@ %% @<10, 89, 4. AV. 10, 2, 26.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<23>@, v.l. %% @@ %% @<98, 8.>@ %% @@ %% @@ %% @<8, 85, 10.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<(ST.:>@ %%) %% @@ (ed. Calc.) @<4, 24. MBH. 5, 72. R. 3, 8, 16.>@ %% @@ %% @<13, 74. 76. VID. 150.>@ %% "erregt" @@ ## caus. pass. "vorwrts getrieben werden" @@ ## "sich zusammen erheben": %% @@ %% @@ -- caus. "vorwrts drngen, stossen": %% @@ ## caus. "aufsetzen": %% @@ ## caus. act. "auseinandertreiben; erffnen, zerbrechen; zertheilen": %% @@ %% @<6, 69, 8.>@ %% @<8, 65, 3.>@ %% @<1, 7, 3.>@ aor.: %% @<4, 26, 3. 2, 19, 6.>@ %% @<15, 8.>@ ## partic. %% @@ (auf %<>% zurckgefhrt). -- caus. act. med. 1) "in Bewegung setzen, aufjagen; hervorbringen" (einen Laut u. s. w.): %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "zusammenbringen, zu Stande bringen; in's Leben rufen, entstehen lassen": %% @@ %% @<4, 42, 3.>@ %% @@ %% @<3, 31, 7.>@ %% @<8, 5, 14. 2, 5. 15, 1, 1. 19, 54, 1. SV. I, 5, 2, 3, 2.>@ "Jmd mit Etwas ausstatten": %% @@ "wiederbeleben": %% @<2, 6, 1, 1. 2.>@ -- 3) "verleihen": %% @@ %% @<(AV.>@ %%) %% @<40, 10.>@ %% @<3, 31, 15.>@ ## caus. "in Bewegung setzen": %% @@ ## (von %%) 1) adj. "bewegend, treibend" @@ -- 2) m. "Wind" @@ -- Vgl. %%. ## f. N. pr. eines Flusses @@ ## n. "mit Salz geschwngerter Boden, Wste" @@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## m. N. pr. eines Mannes; pl. "seine Nachkommen" @@ ##, %% @@ ## s. desid. von %%. ## (Padap.: %%) adv. "auf der Stelle, hier, hierher" @@ %% @@ %% @<5, 62, 2.>@ %% @<73, 3.>@ %% @<8, 22, 4.>@ %% @<10, 44, 6.>@ ## 1) m. "Arm, Vorderschenkel eines Thieres": %% @@ %% @@ -- 2) n. "Wunde" @@ (nach dem Sch. auch m.). m. @@ -- In der ersten Bed. von %% ("womit das Thier ausgreift)"; %% "Wunde" ist mit %% zusammenzustellen. ## adj. Bez. "der Sonnenrosse", nach den Commentt. entweder: "breit an den Enden" (des Leibes) oder: "schmal an denselben"; richtiger wre: "die Breiten an beiden Enden" (der Reihe) "habend": %% @@ %% in dieser Verbindung ist viell. auf ein Thema %% zurckzufhren: "aufstrebend, ausgreifend" (von einem muthigen Rosse). ## (von %%) adj. "der anzuregen ist"; davon nom. abstr. %% f. @@ ## (von %%) f. "das Herumwandern" (eines religisen Bettlers) @@ %% @@ %% "die Gelbde eines religisen Bettlers": %% @@ %% @@ %% @@ Sehr hufig erscheint %% bei den Buddhisten und bezeichnet hier vier Stellungen des Krpers: "den Gang, die aufrechte Stellung, das Sitzen und das Liegen" @@ ## = %% @@ ## f. "Neid, Eifersucht" @@ %% @<13, 152.>@ %% @@ -- Nachlssige Schreibart fr %%. [Page 1.0851] ## nachlssige Schreibart fr %% @@ ## (fr %%) adj. "beneidet": %% @@ ## (fr %%) adj. "der Eifersucht nachzugehen": %% @@ ## (fr %%) adj. "neidisch, eiferschtig" @@ (%%). @<3, 16117. HIT. I, 22.>@ ##, %% "beneiden, eiferschtig sein" @@ %% @@ %% @@ mit dem dat. der Person @@ %% @@ Vgl. %% fg. -- desid. %% oder %% @@ -- Wohl eine Zusammenziehung von %%. ## (von %%) adj. "eiferschtig"; so heisst derjenige, welcher durch den Anblick einer Begattung selbst zum Beischlaf fhig wird @@ ## (wie eben) f. "Neid, Eifersucht" @@ %% @<74, 3. P. 1, 4, 37. M. 7, 48. MBH. 3, 11240. 14, 1025. SUR. 1, 70, 13. 245, 9.>@ %% @@ %% @@ %% adj. @@ f. %<>% @@ %% adv. @<6, 145.>@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "neidisch, eiferschtig" @@ ## (von %%) adj. "eifernd" @@ -- Vgl. %%. #

    % @@ %% @<1, 163, 8. AT. BR. 12, 8, 1, 6.>@ %% @@ -- 4) "sich nach Etwas richten, folgen (gehorchen)": %% @@ %% @<25, 2. 8, 88, 6. 10, 6, 7. AV. 6, 89, 2. 19, 4, 4.>@ %% @@ %% @<2, 4.>@ %% @@ %% @<2, 2114.>@ -- 5) "anheimfallen" (als Erbe): %% @@ -- partic. %% 1) "begleitet, umgeben, verbunden mit, erfllt, versehen, ausgestattet, begabt, ergriffen, heimgesucht"; die Ergnzung im instr. oder im comp. vorangehend @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "mit" @@ %% @@ %% "von guter Familie" @@ %% @@ %% @@ %% @<3, 4. 4, 68. 7, 77.>@ %% @@ %% @@ %% @<27.>@ %% @<3, 16. 5, 39.>@ %% @@ %% @<2, 10. R. 3, 20, 3. - M. 2, 31. 3, 202. 5, 128. 7, 32. 77. N. 11, 20. 35. 19, 19. 26, 28. VIV. 9, 22. R. 1, 4, 6. 20. 31. 5, 21. 6, 13. 17, 14. VID. 251. AK. 1, 1, 5, 3. H. 300. 522.>@ -- 2) "der da verfolgt" (einen Weg, eine Richtung): %% @@ -- 3) "nachgeahmt, wiedergegeben": %% ("durch die Zeichnung") %% @@ -- 4) "in einer logischen Verbindung mit Etwas anderm stehend" @@ %% @@ %% @@ Vgl. u. %% 6. und %%. ## partic. %% 1) = %% 1: %% @@ %% @<1, 5, 10.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<8, 182.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<1, 49.>@ %% @@ %% "gestorben" @<2, 65, 16. - VETV. UP. 5, 8. M. 2, 32. 3, 263. N. 5, 24. 6, 5. 11, 2. 12, 45. 69. 18, 20. 19, 13. 14. 18. 20. R. 1, 1, 14. 2, 21. 4, 6. 9, 6. 2, 32, 34. 3, 1, 4. 51, 36. 42. VIV. 4, 13. 8, 1. 12, 23. 14, 1. PACAT. I, 206. 58, 10. 62, 25.>@ -- 2) "sich im Gefolge befindend, sich anschliessend": %% @@ [Page 1.0760] ## 1) "dazwischentreten": %% @@ -- 2) "Jmd den Weg vertreten, abschneiden, von Etwas ausschliessen" (mit dem acc. der Person und abl. der Sache); "bergehen": %% @@ %% @<5, 9, 1. 5, 7, 26, 1.>@ %% @@ %% @<3, 2, 2, 27. AIT. BR. 1, 23.>@ %% @<11.>@ %% @@ mit dem gen. der Sache: %% @@ %% "ausgeschlossen": %% @@ %% @@ -- Vgl. %% fg., %%. -- intens. "zwischen" (zweien) "gehen, hinundhergehen als Bote, Vermittler u.s.w.": %<(savit) ubhe dyvpthiv antaryate>% @@ %% @<2, 6, 7.>@ %% @<4, 8, 4. 3, 3, 2. 6. 4, 2, 2. 3. 9, 86, 42.>@ ## 1) act. "weggehen, sich entfernen, sich wegmachen, entfliehen, weichen, schwinden": %% @@ %% @<108, 10. 1, 50, 2. 123, 7. 124, 8. 8, 55, 15. 56, 15. VS. 35, 1.>@ %% @@ %% @@ %% (! vgl. -- %% und -- %%) @@ %% @@ %% @<1, 82.>@ %% @<10, 111. YJ. 3, 226.>@ %% @@ %% @<5, 53, 24. 3, 78, 9.>@ %% @@ "abgehen, fehlen": %% (%%) @@ "wegfallen": %% @@ -- 2) med. "davongehen": %% @@ "sich aufmachen": %% @@ -- partic. %% "entflohen, geschwunden, gewichen": %% "er kam mit genauer Noth von ihm los" @@ %% (%%) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %<-sattvahdaya>% @@ "der sich von Etwas entfernt hat, von Etwas abgefallen" oder "abgewichen ist, einer Sache verlustig gegangen, frei von"; die Ergnzung im abl. oder im comp. vorangehend @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 34, 35.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "die unter Anderm den Rechtsbchern entgegen handeln" @@ -- Vgl. %% fg. ## 1) "auseinander gehen, sich trennen": %% @@ -- 2) "weichen, schwinden, aufhren": %% @@ %% @@ %% (sc. %%) %% @<9, 142.>@ -- partic. %% "gewichen, geschwunden": %<-kalmaa>% @@ %<-madamatsara>% @@ %<-bh>% @@ %<-hara>% @@ %<-gha>% @@ "abweichend von": %% @@ [Page 1.0761] ## 1) "eintreten unter" oder "in, eingehen; theilhaftig werden, erleiden"; mit dem acc.: %% @@ %% @<10, 115, 1.>@ %% @<1, 162, 2. 2, 3, 9. 7, 47, 3.>@ %% @@ %% @<8, 50. AV. 2, 34, 2.>@ %% @<4, 34, 2.>@ %% @<10, 5, 23.>@ %% @<10, 6. AIT. BR. 2, 10. 41. BH. R. UP. 4, 1, 2. TAITT. UP. 2, 8.>@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "in Verbindung treten, sich vereinigen; sich ergiessen" (von Flssen); "sich in Etwas auflsen"; mit dem acc.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<10, 3, 3, 6. 8. 4, 5, 1. 12, 3, 5, 11.>@ %% @@ %% (etym. Spiel.) @@ %% @@ -- 3) "hingehen in die andere Welt, sterben": %% @@ -- Vgl. %%. ## 1) "herankommen, sich einstellen": %% @@ %% @<1, 80, 3.>@ %% @<10, 28, 8. AV. 1, 25, 4. 13, 1, 10.>@ %% @@ %% @@ "zugehen auf; aufsuchen; losgehen auf"; mit dem acc.: %% @@ %% @<9, 55, 4. 96, 22. 101, 16.>@ %% @<10, 63, 16. 83, 3. AV. 5, 1, 5. 4, 2. 7, 46, 3. 10, 7, 4. 6.>@ %% "sie machten sich daran dieselbe mit rindsledernen Riemen von hinten nach vorn" (messend) "zu vertheilen" @@ %% @@ %% "die Sonne neigt sich zum Untergange" @@ %% oder %% "in Jmdes Nhe, zu Jmd kommen" @@ st. %% @<46, 10>@ ist vielleicht %<-prvam>% zu lesen. med.: %% "gingen auf die Gtter los" @@ -- 2) "entlang gehen, nachgehen": %% @@ %% @@ %% @@ %% "geht den Weg entlang", d. i. "gleicht" @@ %% @@ -- 3) "hereintreten, eingehen in, sich vereinigen mit, bergehen zu": %% @@ %% @@ %% @<2, 82. 6, 79. 12, 125.>@ %% @<22. 18.>@ %% @<11, 121.>@ -- 4) "treffen, erreichen": %% @@ %% (%%) %% @@ %% @@ med.: %% @@ -- 5) "zu Jmd" (acc.) "gelangen, zu Theil werden": %% @@ -- 6) "zu Etwas" (acc.) "gelangen, erlangen, gerathen in": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- Vgl. %% fg., %%. -- intens. "anflehen": %% @@ ## 1) "herankommen, nahen, sich einstellen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "folgen": %% @@ ## 1) "weggehen, sich entfernen; hingehen zu" (mit dem acc.): %% @@ %% @<49, 5.>@ %% @<7, 86, 4.>@ %% @<8, 4, 3.>@ %% (Padap.: %%) @<80, 1. AV. 1, 11, 4.>@ "abgehen": %% @@ -- 2) "herabkommen auf, sich strzen auf": %% @@ %% @@ %% @@ -- 3) "schauen auf, betrachten": %% @@ %% @@ %% "so meine ich" @@ "begreifen, verstehen, kennen, kennen lernen, erfahren": %% @@ %% @<235.>@ %% @<12694.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "weiss, dass" @@ "Etwas als Etwas erkennen; wissen, erfahren, dass"; mit dem acc. des obj. und praed.: %% @@ %% @<4, 32, 15. 3, 4, 22. K. 79. 163. RAGH. 1, 71. 2, 35. 3, 63. KATHS. 13, 110. 15, 112.>@ das praed. im nom. mit folg. %% "so": %% @@ -- partic. %% 1) "abgelaufen": %% @@ -- 2) "erlangt --, erhalten habend": %% @@ = %% @@ %% ebend. "mit Etwas" (einem Suffix) "verbunden" @@ -- Vgl. %%. -- intens. "abbitten, vershnen": %% @@ ## 1) "nachgehen, zugehen auf"; mit dem acc. @@ %% @<5, 3, 15. 6, 3, 1, 5.>@ %% @<11, 5, 5, 8. 9, 1, 1, 33. 2, 7.>@ -- 2) "anheimfallen, verfallen": %% @@ %% @<14, 4, 1, 11 (= BH. R. UP. 1, 3, 10).>@ %% @<12, 8, 1, 18.>@ -- Vgl. %%. ## 1) "hinabgehen, hinabsteigen", bes. in das Bad: %% @@ %% @@ -- 2) "Einsehen haben, sich herablassen": %% @@ -- 3) "wahrnehmen": %% @@ -- Vgl. %%. ## 1) "zusammengehen, sich ansammeln": %%%< hdaya uksamabhyavaiti>% @@ -- 2) "ein Uebereinkommen schliessen", mit dem instr.: %% @@ ## 1) "hinabsteigen" (in's Bad): %% @@ -- 2) "einstimmen, einfallen" (in gemeinsamen Ruf): %% @@ -- 3) "zustimmen, sich willig zeigen": %% @@ ## 1) "umlenken, einlenken": %% @@ -- 2) "umlaufen" (von der Zeit), "verstreichen": %% @@ %% @<14, 9, 1, 19 (= BH. R. UP. 6, 2, 16).>@ %% @@ ## ("herabgehend") "erreichen": %% @@ %% @<11, 2, 3, 3.>@ ## "herabsteigen zu" @@ ## "dazwischentreten, trennen": %% @@ %% @@ %% @@ gramm. "durch Einschiebung auflsen": %% @@ %% "getrennt, geschieden": %% @<11, 8. 5, 21.>@ %% @@ ## "einem Andern folgend dazwischentreten" @@ ## "zusammenkommen, - fliessen, sich vereinigen in" (mit dem acc.): %% @@ %% @<7, 4.>@ %% @@ -- partic. %% "zusammengekommen, vereint; in einer grssern Anzahl vorhanden; alle insgesammt" (im du. oder pl.) @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 77, 7. 37, 33.>@ "mit Etwas vereinigt, in Etwas enthalten"; am Ende eines comp. @@ ## "untergehen" (auch in bertr. Bed.): %% @@ Vgl. 2. %% 2, wo eine Anzahl Beispiele zu finden sind. ## "fr Jmd untergehen", d. h. "neben, whrend der Thtigkeit u.s.w. einer Person": %% @@ %% @@ Vgl. %%, wo die Bedeutung nicht scharf genug angegeben worden ist. #<># 1) "herbeikommen, kommen" (mit %% "zurckkommen); kommen zu" (acc.): %% @@ %% @<124, 2.>@ %% @<125, 3. 191, 2.>@ %< te pitarmarut sumnametu>% @<3, 33, 1. 55, 8. 87, 8. 8, 84, 7.>@ %< ta etu mana puna>% @<10, 57, 4. 85, 19. 101, 3. 106, 2. AV. 2, 26, 1. 6, 131, 3.>@ %% @<10, 1, 28. 18, 4, 49. AT. BR. 2, 2, 4, 12. 9, 1, 2, 12.>@ %% @<12, 6, 1, 5.>@ %% @<1, 3, 1, 27 (= BH. R. UP. 5, 14, 4). 4, 1, 3, 4. 14.>@ %% @@ %% @<5, 3, 1.>@ %% 6. mit dem dat.: %% @@ %% (partic.) @@ %% partic. @@ %% @@ %% (in der Ironie) @@ %% @@ %% (partic.) @@ %% f. @@ %% @<3, 18.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<100, 6.>@ -- 2) "Jmd" (acc.) "zu Theil werden": %% @@ %% (!) @@ -- 3) "gelangen zu, gehen in, sich hingeben, gerathen in, erlangen": %% @@ %% @@ %% @@ %% (! vgl. %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. -- intens. 1) "herbeieilen": %< vipatva bria iyte>% @@ -- 2) "erflehen": %< vo devsa mahe vmam>% @@ ## "hinzugehen": %% @@ ## "herberkommen" @@ ## "in Jmdes Gefolge kommen; nachfolgen": %% @@ %% @@ %% @@ ## 1) "herbeikommen, kommen zu" oder "in, treten zu": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<8, 2, 2.>@ %% @@ %% @<13, 8, 4, 6.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "sich hingeben" (dem Schlaf): %% @@ ## "herbeikommen, zu Jmd kommen": %% @@ mit dem acc. der Person @<46, 18. 96, 15. MBH. 14, 2614.>@ ## "heraufkommen; emporkommen aus; herauskommen": %% @@ %% @@ %% @<11, 1, 21. 6, 18. 12, 4, 41.>@ %% @<13, 1, 1. 17, 1, 22.>@ vom "Hinaufschreiten" zum Altar @@ zum Audienzsaal eines Knigs: %% @@ "aus" dem Bade u. s. w. "steigen" @@ "hinausgehen": %% @@ ## "nach Jmd emporsteigen" u. s. w. @@ %% @<14, 5, 1, 11 (= BH. R. UP. 2, 1, 10>@, wo %%). @@ ## "herankommen" (an das Haus) @@ ## "hinaufgehen": %% @@ ## 1) "herbeikommen, kommen zu" (acc.), "treten zu, sich nhern; aufsuchen": %% @@ %% @<8, 20, 22. 46, 30. 85, 8.>@ %% @<89, 11.>@ %% @<9, 97, 5. 10, 88, 19. 1, 1, 7.>@ %% @@ %% @@ %% @@ "sich geschlechtlich nhern": %%%< vivhena mmupaihi vargane>% @@ -- 2) "antreten, sich hingeben": %% @@ %% @@ ## "zu Jmd hingehen": %% @@ ## "hineingerathen in" (einen Zustand): %% @@ ## "abgehen; aus dem Wege gehen": %<(garbha) niraitu daamsya>% @@ %% @<10, 124, 6.>@ %% @@ ## 1) "umwandeln" @@ -- 2) "umkehren, wiederkehren": %% @@ ## "der Lnge nach umwandeln" @@ %% @@ ## "umwandeln" (von der Zeit), "fr Jmd verstreichen"; mit dem acc.: %% @@ ## "wiederkommen, zurckkehren zu" (acc.): %% @@ %% @<14, 8, 6, 3 (= BH. R. UP. 5, 5, 2). KTY. R. 6, 8, 21. 8, 2, 9.>@ %% @<21, 1, 17.>@ %% @@ %% @@ ## dass. @@ ## 1) "zusammenkommen, zusammen herbeikommen, sich sammeln bei" oder "in" (mit acc. und loc.); "zusammen aufsuchen; mit Jmd" (instr. oder instr. mit %%) "zusammenkommen, zu Jmd" (acc.) "treten, hingehen": %% @@ %% @<73, 4. 7, 40, 1.>@ %% @<10, 85, 33.>@ %% @@ %% @<50, 2. 11, 5, 11. 6, 18. 12, 3, 1. 3. 4. 40.>@ %% @@ %% @<6, 5, 2, 12. 7, 4, 2, 23. 8, 7, 1, 4.>@ %% @@ %% @@ %% (subj. pl.) @@ %% @<45, 14.>@ %% @@ %% (subj. sg.) %% @<14, 1477.>@ %% (subj. sg.) @@ %% @@ %% (subj. pl.) @@ %% ("ehelich") @<1, 77, 29.>@ "herbeikommen": %% (subj. sg.) @@ %% @@ partic. %% "zusammengekommen, versammelt" @@ "verbunden, vereinigt": %% @@ "mit Jmd" (acc.) "zusammengekommen": %% @@ feindlich (mit dem instr.): %% @@ "mit Jmd" oder "Etwas" (instr. oder geht im comp. voran) "verbunden, vereinigt, versehen mit": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<136, 6. 50, 12.>@ %% "des Oceans, wo er sich mit der" T. "vereinigt", @@ %% @@ %% @<438.>@ -- 2) "betreten": %%%<..>% @@ -- 3) "es mit Jmd" (acc.) "aufnehmen": %% @@ -- 4) mit caus. Bed. (eine Verbindung) "herbeifhren": %% @@ = %%. ## "zusammen herbeikommen, zu Jmd" (acc.) "verreinigt hinkommen; aufsuchen": %% "hatten sich versammelt" @@ %% @<7, 2, 1 (= BH. 4, 4, 1).>@ %% @@ %% @@ %% @@ Hierher drfte vielleicht auch gezogen werden: %< vivato abhi sametu>% @@ ## "zusammenkommen, an einem Orte" oder "mit Jmd" (acc.) "zusammentreffen": %% @@ %% @<3, 9, 3, 1. 4, 4, 5, 2. 11, 8, 3, 2. 13, 4, 1, 4. 3, 3. 14, 7, 1, 44.>@ %% @@ ## 1) "hinaufgehen": %% @@ %% @<10, 90, 4. 27, 15.>@ %% @@ %% (zum Altar) %% @@ "voraufgehen": %% @@ -- 2) "aufgehen" (von allen Gestirnen): %% @@ %% @<8, 27, 19. VS. 10, 16.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<9.>@ %% @<7.>@ %% @@ %% @<4, 8, 43.>@ %% @<5, 11, 4.>@ %% @@ %% (vgl. @<14, 781>@, wo %% gelesen wird) %% @@ %% "die aufsteigende Sonne" (bis Mittag) @@ pass. impers.: %% @@ %% @<8, 35.>@ partic. %% @@ (%%, sc. %%). @<3, 280. SV. 4, 10. INDR. 2, 27. R. 1, 7, 18.>@ %% @@ %% ved. @@ "aufziehen" (von Wolken): %% @@ %% @@ -- 3) "hinausgehen, herausgehen; hervorgehen, erstehen; entkommen": %% @@ %% @<7, 33, 13.>@ %% @<104, 3.>@ %% @<10, 17, 10. 108, 11. 27, 23. AV. 6, 76, 1. 2. 8, 2, 8.>@ vom Schall: %% @@ %% @<7, 2, 3, 2. 12, 1, 4, 3. 2, 4, 16.>@ %% @<6, 2, 1, 5.>@ %% ("entstanden") %% @<5, 3, 2, 6.>@ %% ("macht sich frei von") %% @@ %% @<3, 16, 2.>@ -- %% @@ (ed. Calc.). %% @@ %% @@ %% @<189.>@ %% @@ %% @<91, 10.>@ %% @@ %% @@ %% partic. @@ -- 4) "aufbrechen, sich zum Kampf erheben": %% @@ %% @@ %% @@ "gegen Jmd" (acc.): %% @@ -- 5) "einen Aufschwung nehmen": %% @@ %% @@ %% @@ -- 6) %% "in der Hhe befindlich" oder "ausgegangen" @@ %%. -- Hier und da wird %% von %% mit %% von %% verwechselt. ## "nach Jmd aufgehen, - hinausgehen": %% @@ %% @<7, 5, 2, 30. AIT. BR. 2, 19.>@ -- Vgl. u. %% am Ende. ## "ausweichen, auf die Seite gehen": %% @@ %% @@ %% @<2, 6, 1, 15.>@ %% @@ ## 1) "aufgehen": %% @@ %% @<2, 114, 3.>@ "erscheinen", von Naturereignissen @@ -- 2) "in die Existenz treten, erstehen": %<(prabodhe) abhyudite>% @@ -- 3) "ber Jmd" (acc.) "aufgehen", von der Sonne: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ pass.: %% @@ -- 4) "sich gegen Jmd zum Kampf erheben": %% @@ %% @<10272.>@ %% @<15263.>@ -- Vgl. %% fg. ## "zugehen auf": %% @@ ## "aufgehen": %% @@ %% @@ gehrt zu %%. ## "sich erheben und Jmd entgegen gehen; entgegen herausgehen": %% @@ mit dem acc.: %% @@ %% @@ "hinaufsteigen": %% @@ ## 1) "hinaufgehen": %% "hoch, erhaben" @@ -- 2) "aufgehen": %% @@ %% @<14, 40.>@ "aufziehen" (von Wolken): %% @<4, 27, 9.>@ -- 3) "aufstehen, sich zum Kampf erheben": %% @@ %% @@ -- 4) "in Gemeinschaft, in grosser Zahl zum Vorschein kommen": %% @@ %% @@ -- 5) "Jmd zu Theil werden": %% "versehen mit Etwas": %% @@ %% (%%) @@ %% @<34, 43.>@ %% @<24, 21.>@ ## 1) "hinzugehen; an Jmd" (acc.) "herankommen" (freundlich und feindlich), "hinzutreten zu, an einen Ort hingehen, gelangen zu; sich nhern, gerathen in" @@ %% @<35, 3. 3, 2, 9.>@ %% @<51, 2. 5, 43, 1. 62, 4. 7, 1, 6. 37, 7.>@ %% @<86, 3. 9, 69, 4.>@ %% @<10, 14, 10.>@ %% @<34, 10.>@ %% @<39, 8. 102, 5.>@ %% @@ -- %% @@ %% @<1, 9, 9.>@ %% @@ %% @@ mit dem acc. der Person @@ %% @@ %% (!) @@ %% @@ %% (vgl. @<3, 11855>@, wo %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "sich in's Wasser begeben, sich baden" @@ "coire cum femina": %% @@ %% @<5, 6, 8, 3. M. 11, 172. MBH. 1, 3457. 4090. SUR. 1, 316, 19. KATHS. 17, 129.>@ %% @@ "cum viro": %% @@ "beim Lehrer in die Lehre treten" @@ %% @@ -- 2) "antreten, begehen" (eine Handlung, Feier u. s. w.), "unternehmen, sich widmen": %% @@ %% @@ %% @<20, 24.>@ %% @@ %% @<6, 2, 2, 39.>@ %% @<3, 6, 2, 11.>@ %% @<1, 1, 1, 1.>@ %% @<11, 5, 5, 2.>@ %% @<3, 3, 2.>@ %% @@ -- 3) "in ein Verhltniss" oder "in einen Zustand treten, sich hingeben, verfallen in, theilhaftig werden, erlangen": %% @@ %% @@ %% @<1, 7, 2, 22. AIT. BR. 7, 17.>@ %% @@ %% "sich dem Hungertode hingeben" @@ %% (sic) "in den Tod gehen, den Tod finden" @@ %% @@ %% @@ %% "sich theilen" @@ %% @@ %% @@ %% "sich zeigen" @@ %% @@ %% @@ %% @<(P. 3, 2, 109) MBH. 3, 2341.>@ %% (!) @@ %% @@ -- 4) "zu Theil werden, zufallen, widerfahren": %% @@ %% @<7, 84, 3.>@ %% @@ %% @@ -- 5) "fr Etwas halten, ansehen": %% @@ (in the eyes) "of those who admit that the functions called Excitation, etc. are hyper-physical." -- partic. %% 1) "herbeigekommen": %% @@ %% @@ -- 2) "sich vorfindend, vorhanden": %% @@ %% @<2, 80, 5.>@ -- 3) "begleitet von": %% @@ %% @@ "versehen mit Etwas" (instr. oder im comp. vorang.): %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@, %% @@ %% @@ -- 4) "der in Etwas verfallen ist": %% @@ -- 5) "der die Weihen erhalten hat, eingeweiht" @@ ## @@ %%, falsche Lesart fr %%, wie @@ liest. ## 1) "herbeikommen; zu Jmd" oder "Etwas treten, kommen, wohin gelangen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (sic) @<3, 52, 7.>@ %% @<1, 69, 7.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<5, 14.>@ %% @@ %% "sich zum Wasser hinbegeben, sich baden": %% @@ %% @@ "sich hineinbegeben": %% @@ "sich begatten": %% @@ "sich anschliessen": %% @@ -- 2) "in einen Zustand" oder "ein Verhltniss treten": %% @@ %% @@ %% @<2, 61, 14.>@ %% @@ %% @@ %% "gefllt ihm nicht" @<252.>@ %% @@ %% @@ -- 3) "beistimmen, beipflichten" @@ %% "dem man beigetreten ist, zugesagt, gutgeheissen": %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## s. %%. ## (%%) partic. %% "versehen mit": %% @@ %% @@ ## "wieder antreten" @@ ## 1) "zusammenkommen, sich versammeln": %% @@ %% @@ "feindlich zusammenstossen" @@ "herbeikommen": %% @@ %% @@ %% @@ "hinzutreten zu": %% @@ %% @@ ist %% st. %% zu lesen). -- 2) "zu Theil werden": %% (%%) %% @@ -- 3) "in einen Zustand bergehen": %% @@ -- partic. %% 1) "gekommen": %% @@ %% (so ist zu lesen) %% @@ -- 2) "versehen mit, bewohnt von": %% (%%) @@ ##, %% oder %% @@ ## "hineingehen, eindringen in; hineingerathen in": %% @@ %% @<94, 5.>@ %% @@ %% @<2, 38. AT. BR. 1, 4, 3, 22.>@ %% @<14, 7, 1, 41 (= BH. R, UP. 4, 3, 36).>@ %% @<2, 1 (= BH. 4, 4, 1). AIT. BR. 4, 26.>@ %% @@ %%%< niyanti>% "die ersten" (Consonanten) "verwandeln sich in die dritten" @@ -- Vgl. %%. ## "sich innig verbinden, inire feminam": %% @@ ## "eindringen": %% @@ ## "herausgehen, hervorkommen, abgehen": %% @@ %% @<8, 45, 30. 9, 94, 4. 10, 60, 7. 1, 37, 9.>@ %% (aus der Stadt) @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% oder %% @@ ## 1) "weggehen, weglaufen; hingehen zu" (acc.): %% @@ %% @<123, 12. 191, 2. 5, 61, 4.>@ %% @<10, 30, 5.>@ %% @<34, 5. 45, 6. 61, 8.>@ %% @<95, 2. 10, 178, 2.>@ %% @<1, 4, 4.>@ %% @@ %% @<5, 3, 1, 1.>@ %% @<11, 3, 1, 7. AV. 2, 2, 3. 26, 1. 4, 37, 3. 5, 22, 8. 6, 45, 1. 7, 38, 1. 18, 2, 26. 3, 62.>@ -- %% ("wegluft") %% @@ %% (sic) @@ %% @<3, 15702.>@ %% @<1, 7204.>@ %% @<2, 2186.>@ -- 2) "zu Etwas gelangen, erlangen": %% @@ %% @@ -- 3) "hingehen in die andere Welt, abscheiden, sterben": %% @@ %% @<10, 14, 1.>@ %% @<2. 7. AV. 18, 2, 47.>@ partic. %% "abgeschieden" @@ %% @@ %% @@, wo statt dessen %% steht). %% @@ -- Vgl. -- %%. ## "nach einer bestimmten Richtung weggehen, Jmd nachgehen": %% @@ %% @@ ## "zu Jmd weggehen": %% @@ ## "hinzugehen" @@ ## "wieder zurckkehren zu": %% @@ ## "wieder weggehen, zurckkehren": %% @@ ## 1) "umhergehen, sich im Kreise bewegen, umschreiten, umwandeln, umfliessen" @@ %% @<2, 35, 4. 9. 3, 2, 12. 58, 8. 4, 6, 4.>@ %% @<6, 48, 21.>@ %% @<7, 1, 16. 9, 68, 2. 6.>@ %% @<71, 9. 74, 2.>@ %% @<82, 1. 86, 5.>@ %% @<106, 14. 10, 65, 6. VS. 7, 3. AV. 2, 1, 4. 5. 4, 35, 4. 15, 17, 8. AT. BR. 1, 9, 2, 2. 24. 3, 1. 2, 6, 1, 15. 7, 1, 1, 13. CHND. UP. 8, 12, 3.>@ %% @@ %% (als Zeichen der Hochachtung) %% @@ %% @@ %% @@ %% @<44, 43.>@ %% @@ "umherirren" @@ -- 2) "umkreisen, umfassen, einfassen, umspannen": %% @@ %% @<7, 75, 14.>@ %% (vgl. @<7, 40, 3) 8, 24, 21.>@ %% @<57, 3.>@ %% @<10, 94, 8. AV. 8, 9, 18. 15, 1, 5. VS. 32, 11. 12. AT. BR. 10, 5, 4, 4. 11, 5, 5, 6. BH. R. UP. 3, 3, 2.>@ %% @@ -- 3) "in Etwas rennen": %% @@ -- 4) "erreichen": %% @@ %% @<7, 5, 8, 3.>@ %% @@ %% @@ -- 5) mit oder ohne %% "mit dem Geiste auffassen, erwgen": %% @@ %% @@ -- partic. %% 1) "umkreisend": %% @@ -- 2) "abgelaufen": %% @@ %% @<(3, 45, 22:>@ %% @<5, 88, 25.>@ -- 3) "umgeben, umringt" @<(H. 1475)>@; "erfllt, in Besitz genommen, ergriffen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 76, 23.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<13, 34.>@ %% @<14, 5. MBH. 14, 1557.>@ %% @<1, 6203. N. 24, 40.>@ %% @<23, 23. BRHMA. 3, 1.>@ %% @@ %% @<6, 89, 21.>@ %% @<2, 65, 14.>@ %% @<3, 62, 37.>@ %% @@ -- 5) @@ fehlerhaft fr %% (s. u. %% mit %%) "anvertraut." -- Vgl. %%. -- intens. "sich umwlzen; sich bewegen um, umkreisen": %% @@ %% @@ %% @<5, 81, 4.>@ -- Vgl. -- %%. ## "nach Jmd herumgehen; umkreisen": %% @@ %% (nachlssig verkrzte Form; s. u. -- %% @<135.>@ %% @@ ## partic. %% "erfllt, berwltigt": %% @@ %% @@ %% @<3, 997.>@ %% @@ ## "in umgekehrter Richtung herumgehen" @@ ## "sich umwenden, umkehren": %% @@, wo %%). %% @@ partic. %% "umgekehrt, verkehrt, in entgegengesetzter Richtung gehend, versetzt" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ "das Gegentheil von Etwas" (abl.) "seiend, entgegengesetzt zu Werke gehend": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ "auseinander gehend, verschieden": %% @@ "verkehrt" (in bertr. Bed.): %% @@ %% @@ %% @@ %<-citta>% @@ %<-cetas>% @@ %<-buddhi>% @@ %% @@ "widerwrtig, ungnstig": %% @@ %% @@ %% @@ ## "sich wieder umwenden": %% (nachlssige Verkrzung; vgl. u. -- %%) @@ ## 1) "umgehen": %% @@ -- 2) "zusammenfassen, in sich fassen": %% @@ %% @<(AK.:>@ = %%) %% @@ ## (= %%), %% @@ "fliehen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<7, 22.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (vergleiche unter -- %%) @<15, 56.>@ %% gerund. @@ %% @@ %% partic. @@ ep. auch act.: %% @@ %% @<1, 8212.>@ "weichen, sich verlieren, aufhren": %% @@ ## "davonfliehen, profugere": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## "auseinander fliehen": %% (also %% als nicht zusammengesetzt behandelt) %% @@ ## "insgesammt fliehen": %% @@ ## (= %%), %% @@ "herumgehen": %% @@ @<(= BH. R. UP. 4, 3, 2).>@ ## "sich zurckwenden": %% @@ ## "sich umwenden, umkehren": %% @@ -- Vgl. -- %%. ## 1) "hervortreten, auftreten; anheben" @@ %% @<144, 1. 2, 41, 19. 3, 9, 3.>@ %% @<7, 34, 1.>@ %% @@ %% (!) @@ %% @<3, 13116.>@ %% @@ besonders von der Opferhandlung, die "beginnt und sich entwickelt": %% @<3, 29, 16. 5, 28, 6.>@ %% @<7, 43, 2. 8, 27, 13.>@ %% @<6, 63, 4. VS. 4, 5. 27, 14.>@ -- 2) "fortgehen, weitergehen; ausgehen; betreten, gehen zu, kommen zu" (acc.): %% @@ %% @<14, 7.>@ %% @<1, 97, 5.>@ %% @<7, 34, 18.>@ %% @<9, 81, 1.>@ %% @<10, 85, 12.>@ %% @<92, 5.>@ %% @@ %% @@ %% @<7, 8, 1. 114, 2.>@ %% @<9, 3, 22. 10, 4, 6. 11, 10, 18. 12, 2, 34.>@ %% @<18, 3, 8.>@ %% @<13. AT. BR. 4, 1, 5, 13. 9, 5, 1, 19.>@ %% @<4, 5, 8, 11. 7, 4, 2, 18. 10, 3, 3, 8.>@ %% ("aus dieser Welt") %% @@ %% @@ %% @<3, 14, 1.>@ %% @@ %% @@ %% "komme zu mir" @@ %% "nicht weggegangen" @@ "zu Etwas gelangen, theilhaftig werden": %% @@ -- 3) "aus dieser Welt fortgehen, abscheiden, sterben": %% "vor der Zeit zu sterben" @@ %% @<8. 14, 4, 3, 25 (= BH. R. UP. 1, 5, 17).>@ %% @<9, 1, 2 (=BH. R. UP. 6, 2, 2). CHND. UP. 6, 8, 6. AIT. UP. 4, 4. NIR. 3, 2. M. 2, 111 (= MBH. 1, 755).>@ %% s. u. 2. %% 4,b. %% "nach dem Tode, jenseits" (Gegens. %%) @@ von einem Baume @@ %% "verstorben" @@ %% "wie bei einem Verstorbenen" @@ -- 4) ved. inf. %% @@ -- intens. "ausfahren": %% @@ -- Vgl. -- %%. ## 1) "Jmd nachgehen, folgen": %% @@ %% @<6, 54, 6. AV. 19, 44, 10. AT. BR. 1, 4, 13, 4. 4, 1, 5, 9. TS. 6, 4, 7, 1.>@ -- 2) "aufsuchen": %% @@ %% @@ -- 3) "im Tode folgen": %% @@ ## "weggehen, sich entfernen": %% @@ %% @@ ## 1) "herbeikommen, zugehen auf" (acc.): %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ("Object") %% ("Dativ") @@ "zu Theil werden": %% @<3, 72, Sch.>@ -- 2) "mit dem Geiste, den Gedanken wohin gehen, denken an": %% @@ %% @<49, 16.>@ %% "indem man darunter versteht" @@ -- partic. %% 1) "angenommen, anerkannt, gebilligt" @@ %% @@ -- 2) "beabsichtigt, gemeint": %% "was will sie?" @@ %% @@ %% @@ %% @<19, 6.>@ %% @<57, 24. HIT. 54, 17. 129, 13.>@ %% (adv.) %% @@ -- 3) "am Herzen liegend, genehm, lieb": %% @@ %% @@ %% @@ ## 1) "herzugehen, hinzugehen, losgehen auf" @@ %% @<3, 12, 7.>@ %% @<10, 72, 8. 9. AV. 4, 31, 1.>@ %% @<12, 4, 31.>@ %% @@ %% @@ -- 2) "unternehmen, beginnen, sich anschicken zu"; mit acc. und dat.: %% @@ %% @<103, 4. 4, 39, 5.>@ %% @@ %% @<9, 4, 1, 4.>@ %% @@ ## "ringsum durchlaufen": %% @@ ## "auseinandergehen, sich zerstreuen": %% @@ %% @<3, 2, 3, 22.>@ "fortgehen": %% (!) %% @@ ## "zusammenstrmen": %% @@ %% @@ ## 1) "entgegengehen, - kommen; hinzugehen, herkommen; heimkehren"; mit acc. @@ %% @<155, 6.>@ %% @<180, 4. 5, 44, 12.>@ %% @<6, 42, 2. 8, 23, 22. 31, 6. 9, 69, 4. 10, 1, 4.>@ %% @<98, 1.>@ %% @<116, 5. AV. 3, 1, 1. 2. 19, 49, 9. AT. BR. 4, 3, 4, 30. 31.>@ %% @<14, 9, 1, 6 (= BH. R. UP. 6, 2, 4).>@ %% @@ %% @<1, 8270. 3, 1922.>@ %% ("er kehrte heim") %% @@ %% (!) gerund. und %% @@ -- 2) "Jmd angehen, sich an Jmd wenden": %% @@ %% @<171, 1. AV. 11, 2, 18. AT. BR. 2, 2, 4, 16. 11, 4, 3, 7. 5, 5, 3. 7.>@ -- 3) "zugehen, zutheilwerden; zu Etwas gelangen, erreichen": %% @@ %% @@ -- 4) "anerkennen, sich von der Richtigkeit einer Sache berzeugen, Etwas fr das ansehen was es ist, Gewissheit ber Etwas erlangen, Glauben schenken": %% @@ %% @@ %% @<81, 42.>@ %% @@ %% "wir wollen uns mal davon berzeugen" @<50, 7.>@ %% @@ %% "wer knnte Gewissheit darber erlangen, dass ich es nicht wsste", @<24, 61.>@ %% "wenn ihr nicht glaubt" @@ %% @@ (aus der @@ -- pass. "erkannt werden, sich aus Etwas ergeben, ersehen werden, sich als das was es ist herausstellen": %% (so ist zu lesen) %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "worauf man erst durch Combination gefhrt wird" im Gegens. zu %% "was klar ausgesprochen ist" @@ -- partic. %% 1) "anerkannt, bewhrt, bekannt" @@ %% @@ %% ("unter dem Namen" %%) %% @@ %% @@ %<(vipr) pratt>% @@ %% ("durch, wegen") @@ %% @@ -- 2) "der sich von der Wahrheit einer Sache berzeugt hat, zu einer festen Ueberzeugung gelangt, fest entschlossen" @@ = %%.%< tadvacapratta>% @@ %% @@ -- 3) "befriedigt, froh, heiter" @@ %% @@ -- 4) "ehrerbietig" @@ Vgl. %%. -- caus. %% 1) "Jmd von der Wahrheit einer Sache berzeugen": %% @@ %% (v. l. hat noch %% @<106, 10. RAGH. 15, 73. KATHS. 22, 115.>@ %% @@ Es ist hier %% zu lesen, da %% "Vertrauen besitzend" bedeutet und auf %% zurckzufhren ist. -- 2) "auf Etwas fhren, an Jmd" oder "Etwas denken lassen, Etwas als das was es ist herausstellen, erkennen lassen": %% @@ %% @<19, 7.>@ %% ("kann nicht bewiesen werden") %% @@ %% @@ -- desid. %% "zu erkennen streben": %% @@ ## "zu einer festen Ueberzeugung gelangen; Glauben schenken": %% @@ %% @@ %% @@ -- %% "bewhrt, bekannt, berhmt" @@ ## (= %%), %% @@ ## "auseinandergehen, zerstreut gehen; sich zerstreuen, sich vertheilen; zerstieben, vergehen, weichen": %% @@ %% @<3, 14, 6.>@ %% @<4, 38, 9.>@ %% @<6, 13, 1. 7, 43, 1.>@ %% @<10, 13, 1 (vgl. VETV. UP. 2, 5). 14, 9. 61, 6. 26. 27.>@ %% @<134, 5. 139, 4. AV. 3, 2, 4. 11, 5.>@ %% @<30, 4.>@ %% @@ %% @<5, 7, 2, 3.>@ %% "die Metra weichen nicht aus" (in eine andere Form) "durch eine Silbe oder zwei" @@; vgl. @@ %% @<1, 7, 4, 4.>@ %% @<14, 4, 2, 3 (= BH. R. UP. 1, 4, 2).>@ %% @@ %% "auch nicht das Geringste ist entschwunden, verloren gegangen" (von der Lehre) @@ %% @@ partic. %% "vergangen, geschwunden, gewichen": %% @@ %% @@ %<-okabhaya>% @@ %<-matsara>% @<11, 111.>@ %<-kalmaa>% @<12, 22. BRHMA. 1, 6. INDR. 4, 8. ARJ. 10, 11. HIT. 19, 21. K. 88. ad. 78.>@ %% adv. "ohne zu antworten" @@ -- 2) "durchgehen, durchschneiden im Gange": %% @@ %% @<10, 5, 3.>@ %% @@ %%%< yajamnasya prnvyt>% @@ -- intens. dass.: %% @@ %% @<9, 86, 37.>@ -- %% "verausgaben", welches @@ auf %% zurckgefhrt wird, ist ein denom. von %%.%< apavyayamna>% u. s. w. gehrt zu %%. ## "im Anschluss an Jmd sich trennen" @@ ## "sich vereinigen auf, zusammentreffen in": %% @@ ## 1) "zusammenkommen, sich vereinigen" (mit acc. des Vereinigungsortes; auch dat. und instr. bei einer Person); "feindlich zusammentreffen" @@ %% @<91, 16. 18. 2, 25, 3.>@ %% @<3, 30, 21. 5, 9, 5. 7, 1, 14.>@ %% @<103, 2. 9, 72, 6.>@ %% @<113, 5. 10, 17, 1. 27, 8. 88, 15. AV. 4, 11, 12. 15, 1. VS. 6, 20. 12, 57.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<6, 26, 1. 1, 119, 2.>@ -- %% @@ %% @@ (%%). @<15764. N. 14, 22. 18, 18. DRAUP. 6, 16. 8, 49. R. 2, 100, 38. 5, 53, 29. RAGH. 8, 17. KATHS. 25, 169.>@ %% @@ "sich geschlechtlich verbinden": %% @<11, 40.>@ auch mit dem acc.: %% @@ -- 2) "kommen, herbeikommen; besuchen, aufsuchen, gelangen zu; betreten; antreten"; %% @@ %% @<92, 16.>@ %% "wird sie verfolgen" @<226, 12. 260, 19.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "welcher Weg fhrt zu den Gttern?" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "einen Faustkampf beginnen" @@ -- pass. "besucht, aufgesucht werden": %% @@ -- 3) "unter Jmd" (gen.) "ber Etwas" (loc.) "zur Entscheidung kommen"; mit dem loc.: %% "iis de" Vaivnaro "non convenit" @@ -- Vgl. %%. -- partic. %% 1) "versammelt" @@ -- 2) "verbunden mit": %% @@ %% @@ -- %% @@ -- intens, "besuchen": %% @@ %% @<7, 3, 3.>@ ## "hinaufgelangen zu" (acc.); %% @@ ## 1) "zusammen, der Reihe nach aufsuchen, besuchen": %% @@ %% @@ -- 2) "sich zusammen nach Etwas richten": %% @@ -- 3) "in Etwas bergehen, zu Etwas werden": %% @@ [Page 1.0777] ## 1) "zusammenkommen, zusammenkommen zu, bei" oder "in" (acc.): %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) "einfallen in": %% @@ ## "zusammen herbeikommen zu" (acc.): %% @@ %% @@ ## m. Kma @@ ## m. "eine Art Rohr" (%%) @@ mit Anfhrung des @@, wo aber nach dem Druckfehlerverzeichniss %% zu lesen ist. Davon (%%) %% nach gaa %% 1 und %% nach gaa %% zu @@ -- Vgl. %%. ## astrol. = [arabic] @@ ## @@ %% oder %% @@ m. 1) "Zuckerrohr"; Gattungsname, welcher die versch. Species der Pflanze unter sich begreift, deren @@ zwlf aufgezhlt werden. @@ "Zuckerrohrstngel": %% @@ %% "vom Zuckerrohr herrhrend" @@ %% (%%) "ein Wald von Zuckerrohr" @@ %% @@ -- 2) N. pr. eines Flusses @@ ## (von %%) m. "Zuckerrohr" @@ %% "Zuckerrohrartig" gaa %% zu @@ ## (%%) 1) m. n. "Stngel vom Zuckerrohr": %<-kni>% @@ %% @@ -- 2) m. N. zweier Zuckerrohrarten: a) "Saccharum Munja" (%%) "Roxb." @@ -- b) "Saccharum spontaneum L." (%%) @@ Vgl. %%. ## (von %%) f. "eine an Zuckerrohr reiche Gegend" (?) gaa %% zu @@ gaa %% zu @<6, 4, 153.>@ ## (%%) 1) m. a) "Saccharum spontaneum L." @@ -- b) "eine Variett von Asteracantha longifolia Nees" @@ -- 2) f. %<-ndh>% a) "Saccharum spontaneum L." @@ -- b) "Asteracantha longifolia Nees" @@ -- c) "Capparis spinosa L." @@ -- d) "Batatas paniculata Chois." @@ ## (von %%) f. "Batatas paniculata Chois." @@ ## (%%) f. "Saccharum spontaneum L." @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) f. N. "eines Zuckerrohrs" (%%) @@ ## f. N. pr. eines Flusses @@ Varianten des Namens: %% ebend. ## (%%) n. N. "eines Zuckerrohrs" (%%) @@ ## (%%) m. "Penicillaria spicata Willd" @@ ## (%%) m. "Melasse" @@ ## (%%) m. "Saccharum Sara" (%%) "Roxb." @@ [Page 1.0778] ## (%%) f. "Saccharum spontaneum L.", = %% @@, = %% (wird vom vorigen unterschieden) @@ ## (von %%) f. N. pr. eines Flusses in Kurukshetra, gaa %% zu @@ gaa %% zu @<8, 2, 9. 4, 2, 71>@, Vrtt., @@ ## und %% s. u. %%. ## (%%) n. = %% @@ ## (%%) m. "Zuckerharnruhr", s. %%. Davon %% "damit behaftet" @@ ## (%%) m. "Saccharum officinarum L." (%%) @@ ## (von %%) m. 1) "Capparis spinosa L." (%%) @@ -- 2) "Asteracantha longifolia Nees" @@ -- 3) "Saccharum spontaneum L." (%%) @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) m. @@ 1) "Capparis spinosa L."; 2) = %%; 3) "Saccharum spontaneum L." @@ ## (%%) m. 1) "Saft des Zuckerrohrs" @@ %% @@ %% "Melasse" @@ %% m. "Syrupmeer" (vgl. %%) @@ -- 2) "Saccharum spontaneum L." @@ ## s. u. %%. ## und %% f. "Batatas paniculata Chois." (%%) @@ ## und %% f. "Saccharum officinarum L." (%%) @@ ## (%%) m. "Syrupmeer" (eines der sieben Meere) @@ ## (%%) m. "Zuckerwerk, Gezuckertes" @@ ## (%%) m. "eine Art Zuckerrohr" (%%) @@ ## und %% (%%) n. "ein mit Zuckerrohr bestandenes Feld" @@ ## (%%) m. = %% @@ ## (%%) m. "Melasse" @@ ## 1) m. %% oder %<-ku->% @@ N. pr. eines Mannes: %% @@ ein Sohn des Manu Vaivasvata, Vater des Kukshi und erster Knig von Ayodhy @@ Vater von Vila @@ ein Urenkel Manu's und Vater Via's @@ Nicht nur der du. @<(R. 3, 74, 4)>@ und pl. @<(R. 1, 5, 3. 23, 6. 4, 17, 9. 5, 7, 10. VIV. 7, 21. RAGH. 1, 72. 3, 70. 13, 61)>@ sondern auch der sg. @<(R. 1, 70, 11. VIV. 9, 2. 11, 9)>@ bezeichnet zugleich "einen Abkmmling" Ikvku's Die Jaina lassen ihre Cakravartin und viele ihrer Arhant von Ikvku abstammen @@ Der pl. ist Name eines auf Ikvku zurckgehenden Kriegerstammes @@ %% @@ -- %% @@ Die Buddhisten fhren den Namen auf %% zurck @@ glaubt, dass Ikvku wegen seiner grossen Nachkommenschaft nach der "Gurke" (s. u. 2) so benannt sei, wie auch die eine Frau des Sagara, welcher @<60,000>@ Shne versprochen waren, zuerst eine "Gurke" gebar. -- 2) f. "saure Gurke" @@ Nach @@ "die Coloquinthe (Citrullus colocynthis Schrad.)"; der Vulgrname ist %% (nach @@ "die Frucht einer wilden Variett der Lagenaria vulgaris Ser."). ## m. "Saccharum spontaneum L." (%%) @@ -- Vielleicht Verkrzung von %%; vgl. d. folg. W. ## 1) m. dass. @@ -- 2) f. %<-k>% dass. (%%)- @@ -- Verkrzt aus %%. ##, %% und %% "sich bewegen" @@ Nicht belegbare Wurzel; vgl. %%. ## und %% @@ so v. a. %% und %%. ##, %% (ep. auch %%) "sich regen, sich bewegen" @@ %% @@ %% @@ %% @<6, 19.>@ Vgl. %%. -- caus. %% 1) "in Bewegung setzen, rhren, schtteln": %% @@ %% @@ -- 2) "in dasjenige grammatische Verhlltniss bringen, in welchem ein Worttheil" %% (s. d.) "heisst", @@ %% @<11, 16.>@ -- Vgl. %%. ## caus. 1) "in eine zitternde Bewegung versetzen, schwingen": %% @@ %% @@ -- 2) "schwirren lassen" (von der Aussprache der Laute): %% @@ ## caus. "in eine leise schwingende Bewegung versetzen": %% @@, wo "das Zucken des Kindes im Mutterleibe mit dem die Wellen kruselnden Winde" verglichen wird. @@ hat irrig %% und @@ sogar %%. ## (von %%) 1) adj. a) "beweglich" @@ (s. u. %%). -- b) "wunderbar" (%%) @@ -- 2) m. a) "Geberde" @@ Vgl. %%. -- b) "Kenntniss" @@ -- 3) f. %% "eine bes. Zhlmethode" @@ ## (von %% im caus.) n. 1) "das Schtteln" @@ -- 2) "die Ausfhrung derjenigen grammatischen Operation, durch welche ein Bestandtheil eines Compositums abgetrennt und in andere Laut- oder Tonverhltnisse gebracht wird", Comm. zu @@ ## Name einer Pflanze: %% @@ %% @<25.>@ %% @<47.>@ Scheint nicht identisch mit %% zu sein. ## (partic. von %%) n. "das Zucken, die Bewegungen verschiedener Theile des Krpers, als Verrther des innern Menschen; Gebrde" @@ (auch m.!). @<4, 164. H. 1513.>@ %% @@ %% @<8, 25. 26. MBH. 3, 14669. 16068. N. (BOPP) 2, 5. R. 1, 7, 4. 48, 5. R. 4, 1, 22.29. 5, 12, 4. SUR. 2, 244, 20. PACAT. I, 49. RAGH. 1, 20. VET. 7, 20.>@ = %% und %% @@ ## m. und %% f. eine in allen ihren Theilen medic. gebrauchte Pflanze; nach @@ "Terminalia Catappa", ein Baum der wohlschmeckende Nsse trgt; wird in Bengalen, wie @@ angiebt, irriger Weise mit %% ("Putranjiva Roxburghii Wall.") verwechselt. @@ %% @@ %% @<1, 145, 7. 11. 146, 5. 2, 36, 19. 131, 12. R. 6, 108, 45.>@ %% @<2, 50, 13. 15.>@ aus den Frchten wird Oel gewonnen @@ %% (sic) @@ %% @<12.>@ Das n. bezeichnet "die Nuss des Baumes": %% @@ ## m. und %% f. = %% @@ ## (von %%) adj. "zu rhren, von der Stelle zu rcken"; so heisst in der Grammatik ein Worttheil, welcher mit einem vorhergehenden "nicht unlsbar verbunden ist", sondern in einem Compositionsverhltniss (%%) steht, also bei gewissen grammatischen Operationen abgesondert "bewegt werden kann", @@ ## m. "Sumpf" @@ %%. ## m. "Citronenbaum (Citrus medica L.") @@ %% @@, aber wohl nur ein Druckfehler, da das Wort unmittelbar vor %% steht. -- In %% "nach Belieben" @@ ist der zweite Bestandtheil auf %% zurckzufhren. ## (von %%) f. "Wunsch, Verlangen, Neigung" @@ Gegens. %% "Abneigung" @@ %% @@ mit dem inf. @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "nach Wunsch, nach eigener Neigung" @@ %% @@ %% @<9, 175. PACAT. I, 369.>@ %% @<87, 11. HIT. 17, 15. VET. 29, 15.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "sein Verlangen unterdrcken" @@ %% @@ Bei den Mathematikern heisst %% "die gestellte Frage", %% "die Lsung der Frage" @@ In der Grammatik Bezeichnung "einer desider.-Bildung" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj.; davon %<-t>% f. "eine Frau, die allerhand Begehren hat", @@ ## (%%) m. ein Bein. Kuvera's ("nach Wunsch Reichthmer besitzend") @@ ## (von %%) adj. "wnschend, verlangend" @@ mit dem acc. @@ mit dem inf. @@ mit dem obj. comp. @@ ## s. %%. ## m. N. eines Baumes, "Barringtonia acutangula Gaertn.", @@ -- Vgl. %%. [Page 1.0781] ## (von %%) 1) m. a) "Lehrer" (%%) @@ (m. f. n.). -- b) ein Bein. Bhaspati's, des "Lehrers" der Gtter, @@ Vgl. %%. -- 2) f. %% a) "Opfer" @@ %% @@ %% @<12, 3, 13.>@ %% @<25, 4, 15.>@ %% @<6, 1, 1. 7, 18. 18, 6, 33. 25, 4, 42. 5, 15. M. 1, 89. 90. 2, 28. 8, 311. 11, 242>@ (an den beiden letzten Stellen pl.). @@ %% adj. "der den" Bhta "opfert" @@ %% "hufig opfernd" @@ -- b) "Verehrung" (%%). -- c) "Gabe" %<(dna)>%. -- d) "Verbindung" (%%) @@ -- e) "Kupplerin" @@ -- f) "Kuh" @@ ## m. "Seekrabbe" (%%) @@ %% @@ ## s. u. %% mit %%. ## viell. "eilen, irren": %% (partic.) %% @@ %% "gehen" @@ -- Vgl. %%. ## m. "Schilf" oder berh. "Gras": %% @@ "ein Geflecht daraus, Matte": %% @<9, 3, 18.>@ -- Vgl. %%. ## m. N. pr. eines Bhgava, nach @@ Verfasser von @@; gebildet aus der u. %% angefhrten Stelle. ## N. pr. eines Kvya @@ ## (%% von %%) n. "Schilfgeflecht, Matte": %% @@ ## (%% "Wunsch" + %%) m. "ein freiumherwandelnder Bulle" @@ -- Vgl. %%. ## f. Titel eines Abschnitts in der @@ ## f. nur gebraucht im instr. gen. abl. sg. %<(iL, iLas)>%; nom. (%%) und acc. pl. (%% und %%) 1) "Labetrank, Labung"; den Gttern gegeben: "Spende": %% "deren von" Indra "getrunkene Woge die Gottverlangenden zuerst zu Labetrnken machten" @@ %<(sarasvati) sahasrrghamiLo atra bhga ryaspoa yajamneu dhehi>% @<10, 17, 9.>@ %% @<3, 4, 3.>@ %% heisst Pan @<6, 58, 4>@ und Bhaspati @<5, 42, 14:>@ %%. -- 2) pl. Bezeichnung des Gegenstandes der Andacht, welcher in der dritten Stelle der eilf Apr (in der vierten, wo zwlf gezhlt werden) angerufen wird. Das Wort hat in dieser Bedeutung seine Anknpfung einzig an @@ (s. oben) und ist im Uebrigen eine auf Vermengung der Bedeutungen 1 und 3 beruhende, zugleich etymologisch irrige Abstraction aus dem Inhalt der betreffenden Apr- Liederverse, welche an Agni als "den zu erflehenden" oder "erflehten" (%% u. s. w.; vgl. @@ gerichtet sind. %% @@ %% 1. %% @@ %% @@ %% @@ %% @<4, 3. 6, 1, 8.>@ Als pl. ist es nach diesen Vorgngen auch @@ zu verstehen, whrend es von @@ irrig fr sg. m. genommen wird. Vgl. %%. -- 3) bertragen gleich anderen Bezeichnungen "des Fliessenden" auf "die Rede" (vgl. %% "Ergiessung, Fluss heiliger Rede" und "Andacht, Strmung des Gebets": %% @@ %% @<3, 24, 2.>@ %% @<27, 10. VS. 21, 32.>@ Besonders in der Verbindung %% (vgl. @@ "an der Sttte heiliger Ergiessung" d. h. "am Altar"; womit auch nach der ersten Bedeutung: "am Orte der Spende" zusammentrifft: %<(agni) iLaspade manu yatsamiddha>% @@ %% @<10, 70, 1. 91, 1.>@ %% @<6, 1, 2. 1, 128, 1. 10, 191, 1. VS. 21, 29. 28, 1.>@ Vgl. %% (sic) n. N. eines Trtha @@ -- Verwandt mit %% und %% nom., aber nicht mit %<>%; vgl. %%. ## m. nur in der Formel %% @@, wo es von @@ nach der gangbaren Ableitung dieser Wrter von %<>% als "der anzuflehende" erklrt wird, aber richtiger durch "der Angeflehte der Gebetsergiessung" gedeutet oder als Entstellung einer anderen Formel angesehen werden kann; vgl. @<21, 32.>@ Schon die @@ zeigen hinsichtlich dieser ganzen Wrterfamilie Unsicherheit und Verwirrung. Ueber @@ s. unter %% 2. Nach dem @@ ist %% oder %% der lteste Sohn Manu's, der in eine Tochter %% oder %% spter umgewandelt wurde. ## (je nach der Schreibweise der einz. Bcher auch %%) f. 1) "Labetrank, Labung" (nam. von Milch); "Erfrischung, Belebung; Erquickung, Genuss, Wohlbehagen; Lebenskraft"; auch im pl. gebraucht. @@ unter den Namen fr "Speise." %% @@ %% @<65, 4.>@ %% @<5, 53, 2.>@ %% @<4, 50, 8.>@ %% @<8, 32, 9>@ (vgl. %% @<1, 54, 4).>@ %% @<3, 59, 2.>@ %% @@ %% @<6, 10, 7.>@ %% @<52, 16.>@ %% @<8, 31, 4.>@ %% @<5, 62, 5. 6. 1, 40, 4. 48, 16. 186, 1. 2, 1, 11. 3, 1, 23. 54, 20. 7, 102, 3. 9, 62, 3. 108, 3. 10, 36, 5. 64, 11.>@ %% (vgl. @@ heisst Agni (vgl. %%) @<3, 29, 3.>@ %% @@ -- 2) "Spende, Libation" (von Milch und Milchigem): %% @@ %% @@ %% @@ Im Besondern heisst so "eine feierliche Spende aus viererlei Milchstoffen bestehend", welche in ein Gefss mit Wasser geworfen und theilweise von dem Priester und den Opfernden genossen wird. Die Handlung fallt zwischen die Prayja und Anuyg10a. Ihre Beschreibung findet man ausgesponnen zu einer Legende von Manu und seiner Tochter I @@ die Vorschriften @@ Der Stoff der Spende, wenn er aus dem Gefss in die Hand des Priesters bergegangen ist, heisst %%. -- @@ %% n. (copul.) @@ %% "mit der" I "schliessend" @<1, 9, 2, 14. 3, 4, 1, 26. 9, 5, 1, 21. 11, 2, 7, 25. AIT. BR. 3, 45. KTY. R. 3, 7, 13. u.s.w.>@ %% @@ %% @@ Am Ende eines copul. comp. %% n.: %% @@ %% @<15, 7, 22.>@ -- 3) bertragen (vgl. %% 3): "Erguss des Lobes und der Andacht", personificirt als "Gttin der heiligen Rede und Handlung" neben Aditi und anderen, insbesondere mit Sarasvat und Mah oder Bhrat in den pr- Liedern (an der achten oder neunten Stelle) angerufen; ein %% @@ %% @@ %% @<10, 70, 8. 1, 13, 9. 142, 9. 9, 5, 8. 10, 110, 8. AV. 5, 27, 9. VS. 20, 43. 58. 63. 28, 8. 18.>@ %% @@ %% @<5, 41, 19. AV. 15, 6, 7.>@ %% @@ Zugleich fliesst aber in den Begriff der Gttin auch die Bedeutung 2. ein: %% @@ vornmlich in der Verbindung %% (vgl. @@ "die Sttte der" i d. h. "die Sttte der Andachtsergiessung und der Spende": %% (%%) @@ %% @<40, 1, 6. 91, 4.>@ %% @@ -- 4) aus dieser Verbindung vorzugsweise und aus Stellen wie die erste der angefhrten leitet sich die irrige Deutung des Wortes auf die "Erde" her. @@ %% @@ %% @<14750.>@ oft bei Commentatt. -- 5) I "die Labung und die Milchspende" hat ihre Verkrperung in der "Kuh", dem Sinnbild "alles Nhrens und Gebens." Daher erscheint %% (%%) unter den Namen fr "Kuh" @@ und oft bei den Commentatt. Sie wird in den Opfersprchen und in den @@ in die verschiedensten Verbindungen mit der Kuh und andern Hausthieren gebracht, ist aber nie wirklicher Name des Thieres (vgl. Stellen wie %% @@ oben u. @<1).>@ %% @@ %% @<8, 43.>@ %% @@ Ebenso empfngt die das neugeborene Kind sugende Mutter den Ehrennamen %% @@ -- 6) die I (Il) mythologisch gefasst heisst die Tochter manu's (d. h. "des die Gtter ehrenden, denkenden Menschen)"; s. d. Legende @@ Ihr Gemahl ist Budha, ihr Sohn Purravas (s. %%) @@ @@ (an den beiden letzten Orten mit %% identificirt). %% im 7ten Buche des @@ Andererseits heisst sie als von den Gttern kommend die Tochter Mitra - Varua's, der beiden hchsten @@ %% @@ Vgl. @@ -- Als Bein. der Durg erscheint %% @@ als Tocher Daksha's und Gemahlin Kayapa's %% @@ als Gemahlin Vasudeva's und des Rudra tadhvaja %% @@ werden noch zwei Bedeutungen von %% und %% aufgefhrt: "Himmel" und "Arterie" %<(n)>%; nach @@ ist "eine auf der rechten Seite des Krpers befindliche Ader" gemeint; vgl. dagegen @@ -- Vgl. %%. ## f. "Wespe" @@ ## (von %%) adj. 1) "labend": %% @@ "frische Lebenskraft gewhrend": %% @<4, 2, 5.>@ -- 2) "Labung habend, erquickt" (durch einen Trunk): %% @@ ## f. "Erde" @@ -- Vgl. %% 4. ## m. "wilde Ziege" @@ ## von %% gaa %% zu @@ ## m. = %% @@ ## n. du. "zwei runde aus" Muja-"Schilf geflochtene Plttchen, die beim Ausheben der Feuerpfannen zum Schutz der Hnde gebraucht werden": %% @@ -- Vgl. %%. ## f. "eine Art Kuchen" @@ ## (von 3. %%) am Ende eines comp. "gehend"; s. %%. -- Die Partikel %% s. u. %%. ## (wie eben) 1) adj. s. u. 3. %% und %%. -- 2) n. "Gang, Weg" @@ ## (%%) adj. "von hier hinausstrebend, hinausreichend"; in der Zeit: "das Jetzt berdauernd": %% "der hier ber dem Regen waltet und ber hier hinaus die Gewsser fhrt" (oder: "jetzt und zuknftig") @@ %% @<10, 61, 2.>@ %% @<1, 146, 2.>@ %% @<10, 31, 7.>@ %% @<1, 151, 9.>@ %% @<7, 68, 6.>@ Vgl. %<(nadya) ita trayujata samnamarthamakitam>% @<1, 130, 5.>@ %% @<119, 8. 8, 88, 7.>@ ## (von 2. %%) pron. adj. gaa %% zu @@ f. %<>%, neutr. nom. %% (ved.) und %% (klass.) @@ die auf die klass. Sprache beschr. Form findet sich @@ 1) "der andere, ein anderer" (pl. "die brigen, andere); verschieden von" (mit dem abl. @@ %% @@ %% @<18, 1. AV. 3, 10, 4.>@ %% @<11, 5. 11, 1, 13. 8, 31. 18, 2, 9.>@ %% @@ %% @@ %% @<1, 4, 12.>@ %% @<10, 4, 2, 24.>@ %% @<4, 6, 7, 2. - 1, 6, 3, 27. 3, 6, 3, 13. 4, 5, 8, 14. 9, 4, 3, 2. 13, 8, 2, 9. NIR. 1, 6. 2, 2. 7. 8. V. R. 10, 8. KAHOP. 5, 5. TAITT. UP. 1, 11, 2. 3. AIT. UP. 4, 4.>@ %% (d. i. %%) @@ %<(itarad)>%. @<8, 379. 9, 107. 156. 162. u.s.w. YJ. 2, 35. 53. MBH. 1, 3075. 3988. 3, 1338,10392. 14302. R. 6, 95, 49. P. 5, 3, 14. 3, 1, 13. Vrtt. 2. PACAT. II, 94. HIT. I, 18. K. 7, 7. 41, 10. RAGH. 12, 82. KATHS. 19, 50. SH. D. 11, 20. 56, 9.>@ %% (die %% im Gegensatz zu den "Vgeln"; vgl. %%) @@ %% "der Eine - der Andere" @@ %% @@ %% @<2, 4, 14.>@ %% "der Same ist bald dieses, bald jenes" @@ %% "von diesen oder jenen" @@ im comp. nicht wiederholt: %% "die eine und andere Hlfte des Wortes" @@ Vgl. %%. Sehr hufig bezeichnet %% in Verbindung mit einem vorangehenden Begriff "das was diesem gerade entgegengesetzt ist": %% "zum Sieg oder zur Niederlage" @@ %% @<3, 1336.>@ %% @<14802. R. 2, 4, 7.>@ %% @@ %% @<3, 12631.>@ %% @<15, 100.>@ %% @@ %% ("die jungen") %% @<5, 1, 10.>@ %% (d. i. %% @@ im comp.: %% "bei Freud und bei Leid" @@ %% d. i. %% @@ %% "in der dunkeln und hellen Hlfte des Monats" @@ in einem solchen copul. comp. wird %%, wie auch die brigen pronomina, in den obliquen cass. nicht wie ein pron. declinirt: %% (hier bezeichnet %% nur "etwas vom Vorangehenden Verschiedenes") @@ nom.: %<-re>% oder %<-rs>% @<32, Sch.>@ in der Regel sind in einem comp. mit %% die beiden Glieder nicht als einander coordinirt aufzufassen, sondern das ganze comp. bezeichnet "etwas" vom vorangehenden Begriff "Verschiedenes" oder "das Gegentheil" @<(H. 16)>@ davon: %% "kein Brahmane" @@ %% @@ %% "der linke" @@ %% "der rechte" @@ %% @<12, 90.>@ %% @<8, 22.>@ %% @@ %% @<2, 5, 24.>@ %% @<2, 9, 51.>@ %% @@ am Ende eines adj. comp.: %% "einer Jungfrau, bei welcher das Verfahren ein" (vom Weibe) "verschiedenes ist", @@ -- 2) "verstossen, niedrig, gering" @@ %% @@ ## (%%) m. pl. "andere Leute", euphemistischer Ausdruck fr "dmonische Wesen", unter welchen "Geister der Tiefe" verstanden zu werden scheinen; es wird Kubera zu ihnen gezhlt @@ %% @<9, 7, 17. 11, 9, 16. 10, 1. VS. 24, 36. TS. 5, 5, 19, 1.>@ In der sptern Literatur kommt %% hufig in Verbindung mit %% (m. oder pl.), aber in der Regel getrennt vor; die Bedeutung ist einfach: "ein anderer Mensch, andere Leute, die brigen Leute": %% "wie das Weib eines Andern" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% ("wie Unsereins") %<..>% @@ ## (von %%) adv. "anders als, verschieden von": %%%< ca mnue>% @@ %% "hierhin und dorthin": %% @@ ## (wie eben) adv. "auf andere Art; in entgegengesetzter Weise, umgekehrt, im entgegengesetzten Falle, sonst" @@ %% @@ %% @<6, 8, 1, 8. 7, 2, 2, 6.>@ %% @<1, 7, 2, 26. 3, 4, 4, 7.>@ %% @<4, 3, 1, 13. 4, 5, 19. 11, 1, 4, 2. 13, 5, 3, 9. KTY. R. 1, 8, 28.>@ %% @@ ## (von %%) f. N. pr. der angeblichen Mutter des Aitareja @@ in der Einl. zum @@ ## pron. adj. "Einer den Andern u.s.w., gegenseitig; dieser und jener" (im comp.); bloss in den obliquen casus des sg. und im comp. anzutreffen. acc. und adv. %<-ram>% @@ %% @@ %% @@ %% @@ wenn das subj. ein fem. oder neutr. ist, kann der acc. die Form des fem. annehmen, @@ %% (oder %%) %% @@ ablat.: %% ("den Einen vom Andern") %% @@ gen.: %% @@ loc.: %% (med. gegen @@ am Anf. eines comp.: %% @@ %% ("wie es dieser und jener wnscht") @@ In diesen Beispielen stehen die beiden pronomm. in einem coordinirten Verhltniss zu einander; nicht so in den folgenden Beispielen: %% @@ %% @@ -- Es ist schwer zu entscheiden, ob in %% das erste %% (wie in %% und %%) als nom. (mit unregelmssiger Krasis wie z. B. in %%) oder als Thema aufzufassen ist. ## (%%, loc. von %%) adv. "am andern Tage" @@ -- Vgl. %% u. s. w. ## (von 2. %%) adv. @@ 1) = abl. zu %% und zwar a) mit subst. Bedeutung: %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ auf den Sprechenden bez.: "von mir": %% @@ %% @<55 (= PACAT. I, 275. 469).>@ mit der Bed. des loc.: "auf mich, gegen mich": %% @@ -- b) mit adj. Bed.: %% @@ %% @@ %% @@ -- 2) vom Orte: "von hier" (aus, weg, an): "hier" (Gegens. %% und %% @@ %% @<98, 1. 3, 42, 3.>@ %% @<9, 63, 10. 97, 54. 107, 1.>@ %% @<81, 2. 10, 17, 3. 85, 25. 26. 155, 2. 6, 47, 30. 8, 39, 2. 88, 7. SV. I, 1, 2, 5, 2.>@ %% @@ %% @<8, 1, 18. 8, 24. 11, 10, 9.>@ %% @<13, 1, 39.>@ %% @<5, 4, 3>@ (vgl. @@ %% @@ %% @@ "von hier an" (in einem Buche) @@ = %% @@ %% @@ "von hier, aus dieser Welt; hier, hienieden": %% @@ "hierher": %% @@ %% "zeig' her" @@ %% "hierher, hierher" @<52, 5. 63, 1.>@ %% "hier - dort": %% @<29, 20.>@ %% "von hier und dort" @@ "hierhin und dorthin": %% @@ = %% @@ %% "von hier und von da": %% @<6, 96, 2.>@ %% @<1, 31, 17.>@ "hier und dort" @<3, 61, 16. HIT. 20, 13. 22, 2.>@ "hierhin und dorthin, hin und her" @@ %% dass. @@ -- 3) von der Zeit: "von jetzt an, jetzt": %% @@ %% @<38, 1.>@ %% @@ %% @<13, 2, 13.>@ %% "knftighin" @<18, 2, 51.>@ %% "frher" @@ %% @@ %% @@ %% "von nun an" @@ %% @<221, 17. VID. 218.>@ -- 4) vom Grunde: "deshalb": %% @@ %% @@ %%; eben so @@ kommt %% kein einziges Mal vor, sehr hufig dafr %%. ## (%%) adj. "dessen Lebensgeister entflohen sind": %% @@ ## (von 2. %%) adv. euphonische Regeln in Betreff eines vorangehenden Vocals @@ "auf diese Weise, so"; ein Wort, das zu den am allerhufigsten gebrauchten gehrt. 1) in der ursprnglichen krftigeren Bedeutung auf etwas Gesprochenes oder Gedachtes hinweisend: %% "ja so! so ist mein Sinn: Rind und Ross soll ich geben!" @@ %% @<27, 3.>@ %% "wohin die Gtter sagen" @<9, 39, 1.>@ %% "er fragte seine Mutter (so): wie, wie heissen die Gewaltigen?" @<8, 66, 1.>@ %% @<4, 1, 1. 1, 138, 3.>@ %% @<6, 62, 7.>@ am Anfange eines Verses oder Satzes mit Zurckweisung auf das Vorangehende: %% @<10, 95, 18. 97, 4. 115, 9. 120, 4.>@ %% @<8, 30, 2. 5, 7, 10. 41, 17.>@ %% @@ -- %% @@ %% @@ %%%< paricaryparo bhava>% @@ das Vorangehende schlechtweg hervorhebend und in der Uebersetzung nur durch eine verstrkte Betonung wiederzugeben: %% @@ %% @<11, 33.>@ %% @@ %% @<44, 28.>@ -- 2) in den @@ hufig hinweisend auf einen bestimmten Gebrauch, Gebrde, Zustand u. s. w., welche bei dem Zuhrer oder Leser als bekannt vorausgesetzt oder durch eine Gebrde nher bemerklich gemacht werden: "so", nmlich: "wie du weisst, wie du siehst": %% "er streicht so" (vorwrts) "mit den obern Enden" (des Bschels) "im Innern" (des Gefsses), "so" (ruckwrts) "mit den Wurzelenden" (des Bschels) "auf der Aussenseite: so" (herwrts) "ist der Athemzug, so" (hinwrts) "ist der Aushauch u.s.w." @@ %% "die Hlfte davon zerquetscht man, die Hlfte bleibt so" (wie sie ist) "ungemahlene Krner" @<2, 6, 1, 5.>@ %% "so zieht er zuerst eine Furche, dann so, dann so" @@ %% @<1, 7, 4, 12. 3, 3, 3, 17.>@ %% "alle Kruter, Frchte so" (wie das ist, sein soll d. h. Alles was dazu gehrt) "zusammentragend" @<14, 9, 3, 1 (= BH. R. UP. 6, 3, 1). 2, 4, 2, 18. 6, 7, 3, 1. 9. 8, 1, 3, 8. 9. 9, 4, 2, 4. 3, 6. 8.>@ %% "so" (mit dem Arm) "zu erreichen" @<1, 4, 1, 22.>@ %% @<10, 2, 1, 8. 10.>@ %% "an dem und dem Tage" @<3, 3, 4, 17. 19. 9, 5, 1, 8.>@ -- 3) bei Anfhrungen aller Art, um das Gesprochene, Gedachte, Gewusste, Beabsichtigte als Jmdes verba ipsissima, die er wirklich gesprochen oder unter den gegebenen Verhltnissen hat sprechen knnen, kenntlich zu machen. Gewhnlich steht %% am Ende der angefhrten Worte, zuweilen aber auch vor denselben und sogar mitten drin. %% @@ %% @<162, 12. 2, 12, 5. 4, 25, 4. 5, 27, 4. 61, 8. 9, 63, 9. 10, 17, 1.>@ %% @@ %% @<14, 5, 1, 1 (= BH. R. UP. 2, 1, 1).>@ %% @@ %% @<10, 2, 5. VS. 21, 61. 23, 24. AT. BR. 13, 8, 3, 11. 4, 11.>@ %% @@ %% @@ %% @<5, 53, 3.>@ %% @@ %% @<1, 4.>@ %% @<10, 34.>@ %% @@ %% @<1, 191, 1.>@ %% "in Furten setzen sie 'ber die grossen Strme'" @@, wo %% mit Beziehung auf die Stelle @@, wo aber %% irrig steht) zu verstehen ist. %% @@ Nach Wrtern, die einen Klang nachahmen (vgl. @@ %% "heraus soll es aus dir, patsch!" @@ %% @@ -- %% @@ %% @<2, 224. 3, 120. u.s.w.>@ %% ("so sprechend") %% @<3, 88.>@ %% @<8, 106.>@ %%%< dvijtimukhyavttn vidhna ryatmiti>% ("wie folgt") @<3, 286.>@ %% (folgen die Worte) @@ %% @@ %% @@ %% @@ u. s. w. %% @@ %% ("so gegenannt") %% @@ %% "er rede sie" %% u. s. w. "an" @@ %% @<8, 85.>@ %% @@ %% "er dachte, dass es" Bh. "sei" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@, wo eine grosse Anzahl hnlicher Beispiele zusammengestellt sind). %% @@ (vgl. zu d. St.). %% "dass Eines geset wrde und ein Anderes aufkme, dieses findet nicht statt" @@ %% "dass ich als Jngling nach dem blossen Laut" (ohne das Ziel zu sehen) "geschossen, dies ist das von mir vollbrachte Unrecht" @@ %% "dass er das Gesetzbuch liest thut nichts zur Sache" @@ %% "wenn die Frage aufgeworfen wrde, wie sich derjenige, welcher durch Keines von Beiden zu leben vermag, sich zu verhalten habe", @@ %% @<10, 66.>@ %% "es komme den" Vaiya "nicht die Lust an, das Vieh nicht hten zu wollen" @<9, 328.>@ %% ("indem man etwa bei sich denkt: er ist ein Mensch wie wir") %% @<7, 8.>@ %% ("bei dem blossen Gedanken, dass er ein Mann sei") %% @<9, 14.>@ %% ("in diesem Glauben") %% @@ %% "nicht weil es ein Juwel ist" @@ %% "sie freuten sich darber, dass" @@ %% "nur ein geringes Gefolge habend, damit die Einsiedelei nicht gestrt wrde" @<1, 37.>@ %% @@ %% "damit dich die Leute nicht erkennen" @@ %% "eine Gabe, die nur in der Absicht zu geben, gereicht wird" @@ %% "du bist von meiner Mutter wie ein Sohn aufgenommen worden" @@ Wie %% am Anfange eines Abschnittes oder Werkes auf das Folgende hinweist, so %% am Ende auf das Vorangegangene: %% "so beginnt die Erzhlung von der" @@, %% "so schliesst die Erz. von der" @@ %% "so, mit diesem Worte endigend" @@ Bei Verben, die "nennen, dafr halten, meinen, erkennen" bedeuten, wird fters nur das praed. durch %% hervorgehoben, das demnach neben dem Objects-acc. im nom. steht; bisweilen erscheint das praed. jedoch auch im acc.: %% @@ %% @@ %% @@ %% @<37.>@ %% @@ %%%< blamityhu pitetyeva tu mantradam>% @@ %% @<10, 34. BHAG. 6, 2.>@ %% @@ %% @@ %% @<2, 29, 2.>@ %% wird auch gebraucht, um eine Anzahl von Subjecten zusammenzufassen: %% @@ %% @@ %% @@ Gerade so wird das pron. demonstr. gebraucht: %

  • %) adj. "zu erreichen, zu erlangen" @@ (wo %% zu lesen ist). %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) n. "Bundesgenossenschaft, Freundschaft, Bekanntschaft" @@ %% @@ %% @<3, 2, 6.>@ %% @<7, 15, 1. 8, 10, 3.>@ %% @<27, 10. 1, 36, 12. 105, 13. 9, 62, 10.>@ ## (von %% mit %<>%) in %%. ## n. N. einer Pflanze, = %% @@ ## s. %%. ## (von %% mit %<>%) m. "das Vollwerden": %% @@ ## (wie eben) 1) adj. "Flle, Beleibtheit verleihend" @@ bertr. "Flle, Wohlergehen verleihend": %% @@ -- 2) n. a) "das Vollmachen, Fettmachen" @@ "das Sttigen, Befriedigen" (der Gtter durch Opfer): %% @@ "Mittel zum Fett- oder Starkwerden, Strkung": %% @@ "das Gedeihenmachen, Mittel zum Gedeihen": %% @@ %% @<203. AK. 3, 4, 118.>@ -- b) "Schwellung" (nml. des Soma) heissen gewisse mit den Pflanzen oder dem Saft vorgenommene Handlungen, z. B. das Begiessen mit Wasser, @@ %% @@ %% @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "thtig, eifrig" (?): %% @@ ## (von %% mit %<>%) n. "das Bezeigen der Hflichkeit beim Empfange oder Abschiede" @@ [Page 1.0663] ## (von 2. %< + pradiva>%) adv. "fr immer": %% @@ ## (von 2. %%) adv. "bis zur Fusspitze" @@ ## adj. "bis zur Fussspitze reichend" (ein Kleid) @@ ## N. pr. einer Gegend; davon %% adj. @@; vgl. @<4, 2, 121.>@ ## (von 2. %< + prv>%) adv. "bis zur Regenzeit" @@ ## (von %% mit %<>%) f. eigentl. "Gunstgewinnung, Beschwichtigung"; pl. "einnehmende, vershnende Sprche, placationes" heissen gewisse im Ritual zu den %% gerechnete Anrufungen, welche das Thieropfer einleiten. @@ %% @@ %% @@ ## s. u. %% mit %<>%. ## (%<- + p>%) adj. "die ihm Vershnten, Wohlgeflligen schtzend": %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. "Bad" @@ ## (wie eben) n. "das Eintauchen, Baden" @@ %% @@ ## (von %<- + vrata>%) m. = %% (s. d.) @@ ## m. = %% @@ ## partic. fut. pass. (%% und %%) von %% mit %<>% @@ ## 1) part. praet. pass. von %% mit %<>% (s. d.). -- 2) m. = %% @@ -- Die Bedeutung %% "Bad" @@ beruht auf einem blossen Druckfehler (fr %%), da das m., welches Geschlecht H. angiebt, diese Bedeutung unmglich haben kann. ## (von %<- + vrata>%) m. = %% @@ ## m. "Wind" @@ ## (von %%, loc. pl. von %% "Wasser") m. Bein. eines Manu @@ ## n. "Opium" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %<>%) 1) adj. s. u. %%. -- 2) m. a) "ein festes Band" @@ -- b) "Schmuck" @@ -- c) "Zuneigung" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) m. "das Umbinden" @@ ## (wie eben) m. 1) "Band" @@ %% @@ -- 2) "der Riemen, mit dem ein Ochs an's Joch oder an den Pflug gebunden wird", @@ -- 3) "Schmuck" @@ -- 4) "Zuneigung" (%%, vgl. u. 1) @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. "das Anbinden, Umbinden": %% @@ ##, voc. %%, viell. N. einer Pflanze: %%%< bayo, te karambhamadmasi>% @@ %% schwerlich voc., wie Padap. annimmt %<(anbayo iti)>%; viell. 3. %% (von %%) "ungeniessbar", eine fr das Wortspiel berechnete Bildung. ## (von %% mit %<>%) 1) adj. "ausreissend" s. %%. -- 2) m. "das Ausreissen" @@ ## (wie eben) n. "das Ausreissen" @@ ## (von %%) adj. "zum Ausreissen geeignet": %% @@ ## (von %% mit %<>%) 1) m. "Angriff" @@ -- 2) m. "Belstigung, Strung, Unterbrechung, Schaden" @@ %% und %% @@ %% @<1, 3975.>@ %% @@ %<-janana>% @<239, 9.>@ %% adj. f. %<>% @@ comp. mit dem Begriffe, der "die Belstigung" erzeugt und auch mit dem, der sie erleidet: %% @@ %% @<1, 23, 14.>@ %% @@ %% @<54.>@ %% (das erste Wort behlt seinen Accent) @@ Auch f. %% @@ Vgl. %%. -- 3) f. %<-dh>% "Segment einer Basis" @@ Vgl. %%. ## (von 2. %< + bila>%) adv. "zur Oeffnung hin", d. i. "erschrocken": %% @@ -- Vgl. %%. ## m. "Mann der Schwester" (im Drama) @@ -- Vielleicht aus %% verstmmelt. ## (von %%) adj. "jhrlich, - jhrig": %% "die jhrliche Abgabe" @@ %% "36 Jahre whrend" @<3, 1.>@ ## (von %% mit %<>%) m. "Theilnehmer", mit dem loc.: %% @@ %% @<10, 44, 9. VLAKH. 5, 6.>@ %% @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## (von %% mit %<>%) s. %%. ## (von %% mit %<>%) n. 1) "Schmuck, Schmucksache" @@ %% (%%) %% (%%) %% (%%) %% Citat beim @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ -- 2) Titel verschiedener Werke @@ ## (%% [von %% mit %<] + vasu>%) 1) adj. "Gter bringend": %% @@ -- 2) m. N. pr. @@ v. u. ## (von %% mit %<>%) f. "Glanz, Licht" @@ %% @@ Sehr hufig am Ende eines adj. comp. (f. %<>%) in der Bed. "Licht, Farbe, Aussehen": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<122.>@ %% @@ %% @<94, 6.>@ %% @@ %% @<20.>@ %% ad @@ %% "von der Farbe des Esels" @@ %% @<1243.>@ %% @@ %% @@ %% @@ (%%) %% @@ %% @@ %<(dyta) yamadtbham>% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) f. dass. (%%) @@ "shade; light" @@ ## (von %% mit %<>%) m. "Anrede, Rede": %% @@ %% adj. @@ f. %<>% @<5, 67, 15. 6, 10, 15.>@ ## (wie eben) n. "das Anreden, Reden" @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "anzureden, der Anrede wrdig": %% @@ ## (von %% mit %<>%) "Glanz, Licht": %% (%%) @@ ## (wie eben) m. "Glanz, Licht, Farbe, Aussehen": %<(gad) bhskarbhsm>% @@ %% @<3, 29, 9.>@ %% (%%) @@ %% @@ %% @@ %% "das Aussehen eines wirklichen Elephanten habend" @@ "der blosse Schein, das blosse Abbild einer Sache, trgerische Erscheinung": %% "Scheingrund" @@ v. u. %% @@ %% @<13.>@ %% @@ ## (von %% im caus. mit %<>%) n. "das Verdeutlichen, Klarmachen": %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. Name einer Gtterordnung @<(60>@ an der Zahl) @@ -- Vgl. d. folg. Wort. ## (wie eben) m. N. einer Gtterordnung (nach den Erklrern aus @<64>@ Gttern bestehend) @@ -- Vgl. %%. ## adj. "zum Fluch" (%%) "dienend": %% @@ ## (von %%) 1) adj. f. %<>% "auf das Zaubern bezglich": %% @@ -- 2) n. "Zauber" @@ ## (von %%) adj. "zur Abstammung in Beziehung stehend": %% @@ ## (von %%) n. "das Wesen eines Mannes von edler Herkunft, Adel" @@ %% @@ ## 1) adj. "unter dem Sternbilde" Abhijit "geboren" @@ -- 2) patron. f. %<>% von %% @@ ## patron. von %% @@ ## f. und %% (!) n. "Wort" @@ -- Vgl. %% und %%. ## patron. von %% @@ ## adj. "auf den" %% (s. d.) "bezglich" @@ ## (von %%) n. 1) "die Richtung nach Etwas hin" @@ %%%< vidhutuda..>% @@ %% @@ -- 2) "das nach Etwas hin gerichtete Begehren, Verlangen": %% @@ ## n. nom. abstr. von %% gaa %% zu @@ ## n. dass. @@ ## adj. von %% gaa %% zu @@ ## adj. f. %<>% "auf das Weihen zum Knigthum" (%%) "bezglich, dazu dienend": %<-ka parva dharmarjasya>% @@ %% @<3, 15970. R. 2, 79, 4. 6. 10. 6, 112, 69.>@ %% @<2, 22, 26.>@ ## n. "Gemach" (?) @@ -- adj. (von %%) "mit Gewalt oder Betrug genommen" @@ ## n. N. einer Sman-Weise @@ ## n. = %%, auch adj. @@ ## (von %%) n. "bestndige Wiederholung" @@ ## 1) m. N. pr. eines Volkes @@ %% @@ -- 2) m. "Kuhhirt" @@ "der Sohn eines Brahmanen von einem" Ambaha-"Mdchen." %% @@ f. %<-r>% @@ -- 3) Name eines Metrums @@ -- 4) %<-r>% (nmlich %%) "die Sprache der" bhra @@ ## @<(RYAM. zu AK.)>@ oder %<-ll (- + pa-)>% f. "Standort von Kuhhirten" @@ ## (%<- + pa->%) f. dass. @@ ## (von %% mit %<>%) 1) adj. "Furcht erregend, schrecklich" @@ %<(abhla)>%.%< rtrau nithe svbhle>% @@ -- 2) n. "Schmerz" @@ ## n. N. einer Sman-Weise @@ ## adj. 1) "leer": %% @@ %% @@ -- 2) "leerhndig, karg": %% @@ %% @<4.>@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %<>%) adj. "tchtig, nachhaltig, wirksam": %% @@ %% @<56, 3.>@ %% @<64, 1, 6.>@ %% @<133, 7.>@ %% @<151, 4.>@ %% @<5, 35, 3.>@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "inhaltslos, kraftlos": %% @@ ## (von %% mit %<>%) 1) f. "Tchtigkeit, lebendige Wirksamkeit": %% @@ %% @@ -- 2) m. N. pr. eines Mannes @@ [Page 1.0667] ## (wie eben) adj. "dem man sich fgen muss": %% @@ ## (2. %< + bher>%) f. Name einer musikalischen Weise @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Windung, Krmmung, Wlbung": %<(gag) bhogakuil>% (knnte auch zu 3. gehren) @@ %% @<15, 1077.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (von einem Betttuch) @@ "with its crumplings, its rents, and its disorder." -- 2) "Ausdehnung, Flle, Mannigfaltigkeit" @@ %% (%%) @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- 3) "Schlange": %% @@ -- 4) "die Anschwellung im Nacken der Brillenschlange, die sogenannte Haube": (%%) %% @@ wird als Varua's Sonnenschirm betrachtet, daher = %% @@ -- Diese und @@ haben noch die Bedeutung "Anstrengung" (%%), @@ ausserdem "Genuss" (von %% mit %<>%). -- Vgl. %%. ## (von 2. %< + bhoga>%) "Lebensmittel, Unterhalt": %% @@ ## (von %% mit %<>%) f. "Zehrung": %% @@ ## (von %%) adj. "im Innern befindlich, innerlich, der innere" (Gegens. %%): %% ("Feinde im Innern") %% @@ %<-prayatna>% bei der Aussprache der Laute @@ %% adv. "innen" @@ ## (von %%) adj. "in freier Luft lebend" @@ ## (von %% oder vielmehr %% "Nhe") adj. "nahe bei einander stehend": %% (%%) %% @@ -- "aus der Uebung hervorgehend" (s. %%) @@ ## (von %%) 1) adj. a) am Ende eines adj. comp. "mit dem Aufgange, dem Beginn von dem und dem verbunden": %% @@ -- b) "heilbringend": %% @@ -- 2) n. "eine bestimmte Form eines Manenopfers" @@ %% @@ ## adj. "der mit der Haue" oder "dem Spaten" (%%) "grbt" @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## gaa %% zu @@ Einfluss auf den Accent eines nachfolgenden voc. @<8, 1, 55.>@ interj. 1) "der Einwilligung" @@ (wohl %% zu lesen; vgl. 1. %%). @@ %< kurma>% @@ -- 2) "der Erinnerung" (wenn man sich auf Etwas besinnt) @@ %% @@ -- Vgl. 1. %<>%. ## 1) adj. f. %<>% [greek] Gegens. %% @@ -- a) "roh, ungekocht": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% "halbgerstet" @@ Im Veda besonders von "der Kuh", welche im Gegensatz zu der gleichsam "gekochten Milch", die sie erzeugt, selbst als "roh" bezeichnet wird: %% @@ %% @@ -- b) "ungebrannt", von einem Gefss @@ %% @@ Vgl. %%. -- c) "unreif", von Frchten @@ von Geschwren und dgl.: %% @@ -- d) "unverdaut", von krankhafter Ausleerung @@ -- 2) n. a) "der Zustand des Rohseins" @@ -- b) "Verdauungslosigkeit, cruditas" @@ Bezeichnung "einer acuten Form von Dysenterie" @@ vollstndiger %% @<21.>@ "der damit Behaftete" %% @<10.>@ Aus den obigen Stellen lsst sich das Geschlecht nicht bestimmen; nach Anfhrungen im @@ ist das Wort n.; @@ wird %% m. als "besondere Krankheit" aufgefhrt; nach dem @@ bedeutet %% m. auch "Verstopfung" (%%). Vgl. 2. %%. ## (von 2. %%) m. "Krankheit" @@ -- Vgl. 1. %% 2,b. ## adj. = 1. %% @@ %%. ## (1. %%) n. "Geruch von rohem Fleische" (oder "von einem brennenden Leichnam") @@ ## m. = %% und %% @@ ## (von 1. %%) f. "Unfertigkeit" (eines Medicaments) @@ ## (von 2. %%) n. "Krankheit" @@ ## (von %% mit %<>%) n. "freundliche Gesinnung, Zuneigung": %% @@ ## (2. %< + ma->%) adj. "freundlich gesinnt, geneigt" @@ (s. u. d. vorherg. W.) %% @@ ## (von %%) n. "Pein" @@ -- Vgl. %%. ## @@ falsche Lesart fr %%. ## (von %% mit %<>%) n. 1) "das Anreden, Anrede, Anruf" @@ %% @@ %% @@ -- 2) "das Begrssen" (%%) @@ -- 3) "das Einladen" @@ -- 4) "das Bereden, Befragen, Berathen" @@ ## (wie eben) adj. "zu befragen, des Raths kundig" @@ [Page 1.0669] ## (wie eben) nom. ag. "Einlader": %% @@ ## (wie eben) 1) adj. s. u. %% mit %<>%. -- 2) n. "Anrede, der Vocativ" @@ %% "im Vocativ der Einzahl" @<2, 47.>@ %% @@ ## (wie eben) adj. "anzurufen"; subst. "ein im Vocativ stehendes Wort" @@ -- Vgl. %%. ## (2. %< + mandra>%) adj. "einen tiefen Ton habend": %% @@ %% @@ Vgl. %% @@ ## (1. %%) n. "ein ungebranntes Gefss" @@ ## (von 2. %% im caus.) 1) m. a) "Schaden, Beschdigung"; s. %% und %%. -- b) "Krankheit" @@ im Veda nur am Ende von compp. %% @@ %% @@ (lies %%). @@ Vgl. %%. -- c) "schlechte Verdauung" @@ Vgl. 1. %% 2,b. -- 2) n. N. einer Arzeneipflanze, "Costus speciosus" (%%), @@ ## part. von 2. %% im caus., s. %%. ## (von %%) adj. 1) "krank" @@ %% @<2, 1, 1, 3. KH. 27, 4 u.s.w. KTY. R. 23, 1, 16.>@ -- 2) "an schlechter Verdauung leidend" @@ Davon nom. abstr. %<-vitva>% @@ ## von 2. %% im caus., s. %%. ## s. %%. ## (2. %< - maraa + anta>%) adj. "den Tod zur Grenze habend, erst mit dem Tode endend, sich bis zum Tode erstreckend": %% @@ ## adj. dass.: %% @@ %% @@ %% @@ Vgl. %% @@ ## (von %% mit %<>%) nom. ag. "Verderber": %% @@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "das Zausen, Jmd-Zusetzen": %% (%%) @@ %% @@ -- 2) N. pr. einer Stadt @@ ## (wie eben) adj. "zerzausend, Jmd zusetzend": %% @@ ## m. = %% @@ ##, f. %<-l>% v.l. im gaa %% zu @@ ## m. f. (%<-k>% gaa %% zu @@ n. "Emblica officinalis Gaertn., Myrobalanenbaum" @@ und f. vorzugsweise fr "die Pflanze", n. fr "die Frucht" @<(P. 1, 2, 49, Sch.).>@ Das herbschmeckende Fruchtfleich wird vielfach medicinisch gebraucht und gilt @<(SUR. 1, 209, 16. 241, 17)>@ fr ausgezeichnet gesund. m. @@ (%%). @@ -- unbestimmt ob m. oder n. @@ (die Frucht). @<2, 94, 9.>@ %% @@ Nach @@ ist %% m. "Gendarussa Adhadota" (%%), nach @@ ebend. %% n. eine Variett von %%, vulg. %%. ## (1. %% 2,b. + %% "Wind") m. N. einer Krankheit, "mit Blhungen verbundene Verdauungslosigkeit", @@ ## adj. %<-y>% (nmlich %%) Bezeichnung des Verses @@ ## N. pr. des i zu @@ %% hat) @@ ## und %<-rin>% s. u. 1. %% 2,b. ## m. = %% @@ ## (1. %%) adj. @@ "rohes" (Fleisch, Cadaver) "essend": %% @@ %% @@ %% @@ wohl irrig dem %% entgegengesetzt und auf "das Feuer der Verdauung" bezogen. ## n. = %% @@ ## (von %%) gaa %% zu @@ 1) adj. a) "zum Neumond" oder "dessen Feier gehrig" @@ %% @@ -- b) "an einem Neumond geboren" @@ -- 2) n. (nmlich %%) "das Neumondsopfer" @@ %% @@ ## (1. %%) m. "der Ort der rohen Speisen und Sfte", so heist "der obere Theil des Leibes bis zum Nabel": %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## f. "Milchklumpen, Quark" (wird so erzeugt, dass heissgemachte Milch mit einem Theile saurer Knollen vermengt und von der geronnenen Mischung das Wsserige abgegossen wird) @@ %% (vgl. @@ -- Von derselben Wurzel wie %%. ## und %% adj. von %% @@ %%. ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## (von %%) adj. f. %<>% "vom Feinde herrhrend, feindlich geartet, feindselig" @@ %% @@ %% @@ %% @@ [Page 1.0671] ## (gaa %% zu @@ und %% (gaa %% zu @@ patronn. von %%. ## (von %%), davon adj. %% gaa %% zu @@ ## (2. %< + mila>%) adj. superl. %<-tama>% "sich gern vermengend": %% @@ ## n. "Fleisch" @@ (nach dem Sch. auch m.). @@ %% @@ %% @@ %% @@ Da die Bewohner der Luft, der Erde und des Wassers (vgl. oben) mit Gier "dem Fleische" nachgehen, wird "Alles worber man mit Gier herfllt", mit demselben Ausdruck bezeichnet. %% @@ %% @@ %<(tadrjya) dvimmiat yayau>% @@ %% @@ %% @@ Die Lexicographen fhren noch folgende Bedeutt. an: %% "Genuss" @@ %% "heftige Begierde" @@ %% "Object des Genusses" @@ %% "eine Sache von hbschem Aussehen" @@ "Geschenk" @@ %% "Erlangung", %% "Verlangen, Begierde", %% "Gestalt", %% "Speise" @@ -- Vgl. 1. %% und %%. ## (%<- + priya>%) m. "Reiher (ein Freund von Fleisch") @@ ## f. N. einer Pflanze, v.l. fr %% und %%, @@ Davon adj. %% gaa %% zu @@ ## m. "rohes Fleisch, Cadaver; Fleisch" berhaupt: %< ye vayo na varvtatymii gbht bhvorgavi>% @@ %%. -- Von derselben Wurzel wie 1. %%; vgl. %%. ## v.l. fr %% @@ ## (von %% mit %<>%) n. "das Schliessen der Augen": %% @@ ## (von %%) adj. "andringend, drngend" @@ ## s. u. %% mit %<>%. ## (2. %< + mukha>%) n. 1) "Beginn" @@ -- 2) "Vorspiel, Einleitung" @@ ## m. N. eines Rohres, "Bambusa spinosa Hamilt. Roxb.", @@ ## (von %% mit %<>%) m. "Verderber, Zerstrer": %% @@ %% @<39, 2.>@ %% @<9, 61, 24.>@ ## (wie eben) dass.: %% @@ hat die Var. %% wohl nur zu Gunsten des Metrums. ## (von %%, loc. zu %%) adj. f. %<>% "dortig, im Jenseits eintretend" (Gegens. %% @@ %% @@ ebend. @<203, 10.>@ ## n. nom. abstr. von %% gaa %% zu @@ %% f. @@ %% gaa %% zu @@ ## n. nom. abstr. von %% gaa %% zu @@ %% f. @@ ## (von %%, gen. zu %%) m. "der Sohn" oder "Abkmmling des und des", gaa %% zu @@ %% @@ %% @@ "der Sohn" oder "Abkmmling eines berhmten Mannes" @@ in einer Inschrift @@ %% "zwei Vter habend" @@ ## patron. von %% @@ ## von %% mit %<>%, s. %%. ## (von %% mit %<>%) adj. "sterblich", s. %%. ## adj. (wahrscheinlich von %% mit 2. %<>%) "mit dem Geschoss zu erreichen": %% @@ Comm. von %% oder von %% mit %<>%. ## (von %% mit %<>%) n. "das Anheften, Anbinden": %% @@ %%). ## (von %% mit %<>%) n. dass. @@ ## (von %% mit %<>%) 1) adj. f. %<>% "erfreuend, erheiternd": %% @@ -- 2) m. a) "Freude, Heiterkeit" @@ %% @@ -- b) "Wohlgeruch" @@ am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ ## (von %%) m. N. pr. @@ ## (von %%) 1) adj. am Ende eines comp. "einen Wohlgeruch von dem und dem habend": %% @@ %% voc. f. @@ -- 2) m. "ein Parfum fr den Mund" @@ ## (von %% mit %<>%) m. "Beraubung": %% @@ ## (wie eben) adj. "beraubend" @@ ## (von %% im caus. mit %<>%) f. "ein best. Wohlgeruch" (?) @@ Oder ist etwa %% (vgl. %% 2.) zu lesen? ## s. u. %% mit %<>%. ## adj. = %% gaa %% (wo flschlich %%) zu @@ ## (von %% mit %<>%) n. "Erwhnung, Ueberlieferung in einem heiligen Texte" @@ ## (wie eben) m. "die heilige Ueberlieferung, ein heiliger Text" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- Die Lexicographen: %% "Unterweisung" @@ %% "Geschlecht" @@ %% "Aufeinanderfolge der Geschlechter" (oder "Ueberlieferung aus einem Geschlecht in's andere") @@ ## m. "die von den" Ambaraputra "bewohnte Gegend" gaa %% zu @@ ## m. @@ (%%). "ein Bewohner von" Ambaha; davon %% "Knig der" @<. P. 4, 1, 171, Sch. AIT. BR. 8, 21. f.>@ %<-hy>% @@ ## metron. von %% gaa %% zu @@ ein Bein. Dhtarra's @@ Krttikeya's @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "wsserig, flssig": %% @@ ## (von %%) adj. "im Wasser lebend" @@ %% @@ ## patron. von %% gaa %% zu @@ ## s. u. 2. %% 2. ## @@ m. "der Mangobaum, Mangifera indica L." @@ %% n. "ein Wald von Mangobumen" @@ (%<-vana>%). n. "die Frucht des Baumes", bekannt wegen ihres Wohlgeschmacks, @@, "a", @<7. SUR. 1, 210, 14. 74, 13. AT. BR. 14, 7, 1, 41 (= BH. R. UP. 4, 3, 36).>@ ## (%<- + ka>%) m. N. pr. eines Berges @@ ## (von %%) m. N. einer Pflanze (%%) @@ ## (%%) N. pr.; davon patron. %% oder %% @@ ## (%<- + p->%) N. pr. eines Frauenzimmers @@ Am ersten Orte: %<-pl>%. ## (%<- + pe->%) f. "ein Stck getrockneter Mangofrucht" @@ ## (von %%) adj. "vom Mango kommend, aus dem Mango gemacht" @@ ## m. N. eines Baumes, "Spondias mangifera", @@ Die Frucht als Gewrz und medic. gebraucht @@ -- Verwandt mit %%; vgl. %%. ## (von %%) m. 1) dass. @@ -- 2) = %% @@ -- 3) N. pr. eines Berges @@ ## (von %%) f. N. pr. einer Stadt (?) @@ ## (%%) m. "verdickter Mangosaft" @@ ## m. nom. abstr. (?) von %% (es ist vielleicht %% und demnach %% gemeint) gaa %% zu @@ [Page 1.0674] ## s. u. %% mit %<>%. ## n. = %% gaa %% zu @@ ## (von %%) m. f. (%<>%) n. "Tamarindus indica" @@ eine andere Pflanze (%%) @@ ## m. = %% @@ ## f. 1) = %% @<1. ABDAM. im KDR.>@ -- 2) = %% @<2. RYAM. zu AK. 2, 4, 2, 24. KDR.>@ ## f. = %% @<2. Sch. zu AK. 2, 4, 2, 24. KDR.>@ ## (von %% mit %<>%) m. 1) "Anlauf, Eintreffen": %% @@ %% @@ -- 2) "Einknfte, Einkommen" (Gegens. %%) @@ -- 3) "Wchter im Gynaeceum" @@ -- 4) astrol. "das eilfte Haus" @@ ## (wie eben) adj. @@ ## (von %% mit %<>%) adj. "verschaffend, gewhrend": %% @@ von Agni: %% @<8, 23, 17. NIR. 9, 36.>@ ## (wie eben) adj. superl. "am meisten, am besten verschaffend": %% @@ %% @<10, 2, 1.>@ ## (wie eben) adj. "zu gewinnen suchend": %% @@ ## s. u. %% mit %<>%. ## (von %<->% "lang" + %% "Blatt") f. "die Banane, Musa paradisiaca L.", @@ ## (von %% mit %<>%) n. "Sttzpunkt, Ruhepunkt, Sitz, Stelle, Heimath": %% @@ %% @<10, 5. 5, 2, 4, 3.>@ %% @@ %% @<13, 1, 3, 6. 4, 2, 17. 6, 2, 2. AIT. BR. 1, 13.>@ %% @<2, 22.>@ %% @@ %% @@ %% ("eine grosse Strecke Landes") %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<302, 7.>@ Im Besondern gebraucht a) vom "Platze des heiligen Feuers", von "der Feuersttte": %% @@ %% @@ %% @<6.>@ -- b) von "Heiligthmern" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<14.>@ %% @<10, 4. M. 4, 46.>@ %% @<8, 248. N. (BOPP) 25, 7. R. 1, 5, 13. 77, 12. SUR. 1, 134, 18.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ -- c) "Scheune" @<(STENZLER) YJ. 2, 154.>@ -- d) bei den Buddhisten heissen die 5 Sinne und das Manas "die sechs innern Sitze" (%%), die den 5 Sinnen entsprechenden Eigenschaften der Dinge (Schall u. s. w.) so wie das Gesetz (%%) -- "die sechs ussern" @@ -- Vgl. %%. ## (von %%) adj. "einen bestimmten Sitz, eine Heimath habend": %% @@ %% @@ m. N. des 4ten Fusses Brahman's ebend. (lies %% st. %%) und 3. -- Vgl. %%. ## (%% von %%) @@ ## (von %% mit %<>%) f. 1) "Ausdehnung, Lnge" @@ Vgl. %%. -- 2) "Ausstreckung der Hand nach Etwas, Annahme", = %% @@ = %% @@ %% @@ (der Priester) "nahm ein wrdevolles Ansehen an" (vgl. u. 5.), "und nach weiteren Geschenken begierig, bewilligte er das Begehren." -- 3) "Zusammenhang, Verbindung": %% @@ %% (v. l. %%, s. @@ %% @@ = %% @@ = %% @@ -- 4) "Folge, Zukunft" @@ %% @@ hufig in Verbindung mit %% @<7, 163. 169. 178. 179. MBH. 2, 2107. 3, 1412. R. 5, 76, 16>@ (wo %% fr %% zu lesen ist). @<90, 1.>@ %% @@ %% @@ %% "fr die Folge geeignet, erspriesslich" @@ dem Versmaass zu Liebe %% @@ -- 5) "Ansehen, Majestt" @@ -- %% (?) @@ -- 6) N. pr. eine Tochter Meru's @@ ## s. u. %% mit %<>% und u. %% 4. am Ende. ## (von %<- + go>%) adv. gaa %% zu @@ "zur Zeit, wann die Khe heimkehren" @@ ## (von %<- + sam>%) adv. gaa %% zu @@ ## s. u. %% mit %<>%. ## (von %%) f. "Abhngigkeit" @@ %% @@ %% @@ ## (von %% mit %<>%) f. 1) "Abhngigkeit" (%%) @@ -- 2) "Anhnglichkeit" (%%) @@ -- 3) "Kraft, Macht" (%%) diess. -- 4) "Tag" diess. @<(MED.>@ %% st. %%). -- 5) "Grenze" @@ -- 6) "das Schlafen." -- 7) "Lnge." -- 8) "Majestt." -- 9) "Zukunft" @@ -- Vgl. %%. ## n. = %% "nicht das wahre Sachverhltniss" @@ Nach den Sch. adv. ## (%% [von %% mit %<] + vasu>%) adj. "bei dem die Gter sich einstellen": %% @@ ## (von %% mit %<>%) n. "das Kommen": %% @@ ## (von %% mit %<>%) nom. ag. "Befestiger, Aufrichter": %% @@ [Page 1.0676] ## (wie eben) n. "das Spannen": %% @@ ## (wie eben) adj. "zu spannen, spannbar": %% @@ ## n. "Ungeduld, Sehnsucht" @@ ## (von %% mit %<>%) n. "Rhrlffel" oder "ein hnliches Gerthe": %% @@ %% @@ %% @<88.>@ ## (2. %< + ya->%) 1) "Weideplatz, Futterplatz": %% @@ -- 2) N. pr. nach @@ %%; der Vers ist aber offenbar mangelhaft berliefert. ## (von %%) adj. @@ "fein zu Werke gehend" @@ n. = %% @@ ## (von %%) 1) adj. f. %% "ehern, metallen, eisern": %% @@ %

    %. ## (von %%) adj. nur im f. %<-svat>% "ertrglich, eintrglich": %% @@ %% @<112, 24.>@ %% @<10, 42, 3.>@ [Page 1.0314] ## (%%; nach den Regeln der @@ ohne Visarga zu schreiben) adj. oder m. ("reicher) Besitzer, Gutsherr": %% "die ihr die Reinigungsuchenden antreibet wie ein Gutsherr durch den Schaffner die Leute" @@ ## (2. %%) m. "der Gebieter der Wasser", Varua, @@ ## m. N. pr. @@ (durch das Metrum theilweise gesichert). @@ %%. ## (2. %%) n. "Feuer" @@ -- Vgl. %%. ## m. N. pr. @@ %%. ## (von 2. %%) adj. ved. = %% @@ f. %% und %% @<(V. 6, 67, 9.)>@ 1) "im Wasser befindlich, vom Wasser kommend": %% @@ %% @<1, 145, 5.>@ %% @<2, 38, 8. 6, 49, 6. 7, 35, 11. 10, 95, 10.>@ %% @<10, 4.>@ %% @<11, 2.>@ %% @<6, 67, 9.>@ -- 2) "wsserig, flssig": %% @@ %% @<10, 86, 12. (P. 4, 4, 134, Sch.)>@ %% @<9, 108, 6.>@ -- Vgl. %%. ## adj. von %% mit %%; davon %%. ## m. N. pr. @@ %%. ## (von %% mit %%) m. 1) "Annherung, Zusammentreffen, Anfgung", von Flssen @@ von Rstungsstcken @@ -- 2) "Fuge" @@ -- 3) "das Eingehen in Etwas, Verschwinden": %% "Eingehen in sich selbst" @@ %% @@ %% @@ %% du. oder sg. "Hervorgehen und Eingehen, Entstehen und Vergehen" @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (%%) m. N. pr. eines Autors aus dem 16ten @@ Varianten dieses Namens: %%. ## m. N. pr. @@ %%. ## (von %%) adv. "in der Nhe": %% @@ ## m. N. pr. @@ serie, @@ %%. ## (3. %%) adj. a) "nicht leuchtend, finster": %% @@ Uebertr.: %% @@ -- b) "dem Auge nicht sichtbar, versteckt, heimlich": %% @@ %% ("Diebe") @<9, 256.>@ Davon %<-am>% adv. "im Geheimen" @<8, 351.>@ -- 2) m. "geheime Mittheilung" @@ ## (3. %%) m. "Krhe" @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "nicht ausdrcklich bestimmt"; davon nom. abstr. %<-ptatva>% @@ [Page 1.0315] ## (3. %%) adj. "unterschiedlos, unerkennbar": %% @@ ## (3. %%) adj. "ungemindert, wohlerhalten": %% @@ ## (3. %%) adj. "verwirrt" @@ ## (3. %%) adj. "ohne Sehkraft": %% @@ ## (3. %%) adj. "unverstndig, thricht": %% @@ ## (3. %%) "nicht zu ergrnden" (?), ein Bein. iva's @@ ## (3. %%) adj. 1) "unerschttert" @@ -- 2) "nicht abweichend von Etwas, treu anhngend, befolgend", mit dem abl.: %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "nicht gebrend, das Kind im Mutterleibe zurckhaltend": %% @@ ## (von 3. %%) adj. f. %<>% "ohne Nachkommenschaft, kinderlos": %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (3. %% von %%) adj. "unerfahren, ungeschickt": %% @@ ## (3. %% von %%) adj. "nicht zeugungskrftig": %% @@ ## (3. %%) adj. "ohne Nachkommenschaft, kinderlos": %% @@ ## (wie eben) adj. dass. @@ ## (von %%) f. "Kinderlosigkeit" @@ ## (von %%, nom. von %%) n. dass. @@ ## (loc. von %%) adv. "ohne Entgeld": %% @@ ## (3. %%) adj. "unwiderstehlich": %% @@ %% @<4, 17, 19.>@ Davon %% adv.: %% @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "vertrauend" oder "des Vertrauens wrdig" (%%) @@ ## (3. %%) adj. "ohne Gegenthat, dessen Thaten unvergleichlich sind" @@; vgl. %% @<76, 18. 5, 20, 17. 6, 65, 35.>@ ## (3. %%) adj. "von dem man nichts annehmen darf" @@ ## (3. %%) adj. "der nichts annimmt": %% @@ ## (3. %%) adj. "was nicht angenommen werden darf" %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht zurckzuschlagen, nicht zu besiegen": %% @@ [Page 1.0316] ## (3. %%) adj. "ohne Gegenmann im Kampfe, unbesieglich": %% @@ %% @<6, 70, 37.>@ %% @<5, 22, 19.>@ %% ("auch ohne Widerspruch von Seiten der" St) %% @<2, 107, 8.>@ Oder ist etwa %% (voc.) zu lesen? @@ %%. ## (3. %%) adj. (ein Ross,) "das keinen (wrdigen) Deichselgenossen findet" @@ ## (3. %%) adj. "dessen Wucht man sich nicht entgegenstellen kann", von Indra @@ ## (3. %%) adj. "dem man nicht trotzen kann": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht einhaltend, unzuverlssig" @@ = %%. ## (3. %%) adj. "gegen den keine Kraft aufkommt, von unvergleichlicher Kraft" @@ ## (3. %% von %
    % mit %%) adj. "nicht widerredend": %% @@ ## (von 3. %
    %) adj. "schchtern, bescheiden" @@ ## (3. %%) f. "das Nichtwagen einer Handlung, Scheu davor": %% @@ ## (von 3. %%) adj. f. %<>% "ohne Gleichen, unvergleichlich": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "unfhig den Eifer, den Zorn gegen einen Andern geltend zu machen": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. "ohne Gegenmann im Kampfe": %% @@ -- 2) m. a) "Kmpfer" @@ -- b) N. pr. ein Sohn Indra's, angeblicher i von @@ ein Sohn Rantinra's @@ -- 3) n. "die von" Apratiratha "verfasste Hymne": %% @@ %% @@ %% "ein Gesang, der bei einem Feldzuge fr glckbringend angesehen wird", @@ Daraus haben @@ drei Bedeutungen gemacht: a) %% "Marsch", b) %% "glckbringend", c) %% Smaveda. ## (3. %%) adj. f. %<>%. 1) "nicht entsprechend, unangemessen" @@ -- 2) "ohne Gegenbild, unvergleichlich", im guten und im bsen Sinne: %% @@ %% @<3, 38, 20. 6, 74, 12.>@ %%%< tu pitu rutv sudruam>% @<1, 75, 24.>@ ein Bein. iva's @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "gegen den keine andere Kraft aufkommt": %% @@ ## (3. %% von %%) adj. "unabhaltbar, unaufhaltsam": %% @@ von Indra @<1, 7, 6. 8. 84, 7. 13.>@ von Agni @<3, 2, 14.>@ von den Marut @<5, 61, 13.>@ ## (von 3. %%) 1) adj. "ohne feste Grundlage, vergnglich": %% @@ %%. -- 2) N. einer Hlle @@ ## (3. %%) adj. "ohne festen Ort" @@ ## (3. %%) adj. "nicht wahrnehmbar": %<-nirodha>% "die nicht wahrnehmbare Vernichtung", eines der drei Distinctionen in der Kategorie des Nichtrealen bei den Buddhisten, @@ ## (3. %%) N. pr. eines Gottes @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "wogegen keine Arzenei hilft": %% @@ ## (von 3. %%) adv. "ohne zurckzublicken": %% @@ ## (3. %%) adj. "unbegegnet, unangefochten, dem nicht zu widerstehen ist": %% @@ %% @<4, 50, 9. 2, 133, 6. 3, 46, 3. 5, 32, 7. 42, 6. 6, 20, 9. 10, 111, 3.>@ ## (3. %% von %% mit %%) adj. "nicht erstattet": %% @@ ## (3. %%) m. N. pr. eines Knigs von Magadha @@ ## (3. %%) adj. "was man nicht mit eigenen Augen wahrnimmt" oder "wahrgenommen hat" @@ %% @@ "unbekannt": %% @@ ## (3. %%) m. "Mangel an Vertrauen, Misstrauen": %% @@ ## (wie eben) adj. "kein Vertrauen in Jmd" (loc.) "setzend": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht ausgemolken": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht achtlos": %% @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) 1) adj. "nicht obenan stehend, untergeordnet": %% @@ %% (%%) %% (%%) @@ -- 2) n. "das Untergeordnete" @@ ## (von %%) f. "das Untergeordnetsein, eine untergeordnete Stellung": %% @@ ## (wie eben) n. = %% @@ ## (3. %%) n. "schlechter Zufluchtsort" oder "Herberge" @@ [Page 1.0318] ## (3. %%) adj. "unvermgend": %% @@ %% @@ mit dem loc. eines nom. act.: %% @@ ## (3. %%) f. "Nichtentwickelung von Kraft": %% "ohne Anstrengung liess" Varua "die Wasser strmen" @@ ## (3. %%) adj. "einem Gegenstande Aufmerksamkeit schenkend, sorgsam" @@ mit dem loc. des obj.: %% @@ ## (3. %%) adj. "unvergnglich": %% @@ = %% "unermesslich." ## (3. %%) adj. 1) "ohne Maass, unermesslich", s. d. folg. compp. -- 2) "ohne Gewicht, ohne Bedeutung": %% @@ ## (%%) "von unermesslichen Tugenden", N. einer Klasse von Gttern bei den Buddh. @@ (%<-ubh>%). ## (von %%) "von unermesslichem Glanze", N. einer Klasse von Gttern bei den Buddh. @@ (%<-bh>%). ## (3. %%) m. "Aufmerksamkeit, Sorgsamkeit": %% @@ %% @<83, 20.>@ %% @<3, 23, 6. C. 71.>@ ## (wie eben) adj. "aufmerksam, sorgsam"; davon nom. abstr. %<-dat>% @@ ## (von %%) adv. 1) "aufmerksam, sorgfltig": %% @@ -- 2) "unablssig, unverndert": %<(pa) apramda karanti>% @@ %% @<13, 3, 11.>@ ## (3. %%) adj. = 2. %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht pltzlichen Todes sterbend": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht zu tdten": %% @@ ## (3. %%) adj. "besonnen": %% @@ ## (3. %%) adj. "nicht zu vertilgen, unverwstlich, bleibend", %% @@ %% @<32, 5.>@ %% @<2, 35, 6.>@ ## (3. %%) adj. "unmessbar, unergrndlich", von Personen und Sachen: %% @@ %% @<12, 94.>@ %% "Macht" @@ %% @@ von Menschen @<23, 15. 77, 1. 2, 86, 1. 4, 14, 19. 5, 44, 6.>@ ## (%%) "von unergrndlichem Geiste", ein Bein. iva's @@ ## (3. %%) adj. "nicht ergeben, nicht hngend an", mit dem loc.: %% @@ [Page 1.0319] ## (3. %% von %%) f. "das Nichtfortgehen" (als Drohung) @@ (vgl. @<3, 3, 112.)>@ %% "dass du nicht fortgehst!" @@ ## oder %<-ni>% (3. %% von %% im caus.) f. "das nicht-fortgehen-Lassen" (als Drohung) @@ Vgl. @<3, 3, 112.>@ ## (von 3. %% [von %% mit %%) adv. "ununterbrochen": %% @@ ## (3. %%) adj. "unablssig, sorgfltig, achtsam", bes. in Verbindung mit verbb. des Htens: %% @@ ## (3. %%) adj. "unvernderlich, sttig": %% @@ ## (3. %%) adj. "achtsam": %% @@ ## (von 3. %%) adv. "ohne Zgern, rasch" @@ ## (3. %%) adj. "unbelegt, unbefruchtet": %% @@ ## (3. %%) adj. %% gaa %%. ## (3. %%) adj. f. %<>% "verschwiegen", von Himmel und Erde @@ "schwer zu finden, zu erlangen." ## (3. %% von %%) adj. 1) "ruhmlos, des Lobes entbehrend, dem ein Makel anhngt": %% @@ %% @<4, 28, 4.>@ %% @@ -- 2) "nicht gutgeheissen, verboten": %% @@ %% ("was nicht in's Wasser geworfen werden darf") %% @@ ## (3. %% von %%) adj. "ungehorsam, ungelehrig": %% @@ ## (3. %%) adj. "unbebaut" (vom Erdboden) @@ ## (3. %%) adj. "nicht beschdigend": %% @@ ## (3. %% von %%) adj. "nicht angetrieben, nicht ausgesandt": %% @@ %% @@ ## (3. %%) adj. "untergeordnet" @@ ## (3. %%) adj. "ohne Athem, unbelebt" @@ ## (3. %%, part. praes. von %% mit %%) adj. "nicht athmend" @@ ## (3. %%) adj. "unbelebt" @@ ## (%% von %% mit %%) adj. "unabnderlich (ewig) wahr": %% @@ ## (3. %% von %% mit %%; Padap. %%, s. aber %% u. s. w.) adj. "unablssig, sttig": %% @@ %% @<8, 24, 18.>@ [Page 1.0320] ## (3. %%) adj. "nicht nachlassend, eifrig": %<(agni) nakta ya sudarataro divtardapryue divtart>% @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) 1) adj. "unlieb, widerwrtig" @@ %% @@ %% @<5, 156. DA. 2, 30.>@ %% @@ %<-bhgin>% @@ %% sg. "Angenehmes und Widerwrtiges" @@ -- 2) m. a) "Feind" @@ %% @<7, 204.>@ -- b) N. pr. eines Jaksha @@ -- 3) f. %<-y>% N. eines Fisches, "Silurus pungentissimus", @@ (vgl. @@ ## f. N. einer Pflanze, "Ocimum sanctum", @@ -- Var. von %%. ## (3. %%) adj. "unfreundlich" @@ ## (3. %%, part. perf. von %% mit %%) adj. "nicht weggegangen, verweilend" @@ ## (3. %% "Schiff") adj. f. %<>% "ohne Schiff": %% @@ %% @@ %% @<27, 10.>@ ## @<(NAIGH. 4, 3. und 5, 3:>@ %%) f. N. einer Krankheit @@ %% @@ %% @@ ## (%%) m. "der Gebieter der" Apsaras, ein Bein. Indra's @@ ## oder %% @<(H. 183, Sch. ABDAR. im KDR.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<2, 2, 3.)>@ f. N. weiblicher Wesen geisterhafter Art, deren Sitz in den Lften ist. Sie sind die Weiber der Gandharva, haben die Fhigkeit sich zu verwandeln, lieben das Wrfelspiel und verleihen Spielglck. Nach dem @@ sind die Apsaras wie andere gespenstische Wesen gefrchtet und wird Zauber gegen sie angewandt; insbesondere weil sie Wahnsinn verursachen knnen (im Anschluss hieran wohl ihre sptere Liebesverfhrungskraft). %% @@ %% @<9, 78, 3.>@ %% @@ %% @<4, 37, 12. 11, 9, 15. 16. 14, 2, 35. V. 10, 123, 5. VS. 18, 38. fgg. 24, 37. 30, 8.>@ %% @@ %% @<2, 2, 5. 4, 37, 1. fgg. 7, 109, 2. 8, 5, 13. 12, 1, 50. 14, 2, 9.>@ %% @<2, 3, 5. 6, 111, 4. 130, 1. fgg.>@ %% @@ Die acht ersten Bcher des @@ thun der Apsaras und unter ihnen der Urva nur an einer Stelle Erwhnung, im Anfange eines Vasiha-Liedes @<7, 33, 9. 12>@; auch die letzten Bcher nur selten. Die @@ Vgl. @@) kennt folgende Namen: Anumlocant, Urva, Kratusthal, Ghtc, Pujikasthal, Prvacitti, Pramlocant, Menak, Sahajany. @@ werden genannt: Ugrajit, Ugrapay, Rrabht. In der @@ die zwei ikhain, in @@ akuntal, @<3, 4, 1, 22.11, 5, 1, 1:>@ Urva. Vgl. noch @@ Bilden die Vi des Knigs Soma Vaiava @@ entstehen bei der Quirlung des Oceans @@ Geschpfe der sechs Prajpati @@ Prajpati's (heissen Vaidik; vgl. damit die Laukik und Daivik @@ der Muni @@ der Prdh @@ der Vk @@ Geschlechter derselben Kdamb. in @@ nehmen mit den Gandharva, Guhjaka, Jaksha und den Dienern der Gtter (%%) die hchste Stelle unter den von der Leidenschaft (%%) getriebenen Wesen ein @@ wohnen in Brahman's Welt @@ %% @@ sind Indra's Dienerinnen @@ Kuvera's @@ empfangen im Svargaloka die im Kampfe gefallenen Krieger als Gatten @@ werden auf Bitten der Gtter von Indra auf die Erde gesandt um Bsser, die durch ihre Kasteiungen eine zu grosse Macht zu erlangen im Begriff sind, zu verfhren, @@ werden von Avakra verflucht @@ Die ind. Lexicographen @<(AK. 1, 1, 1, 6. 47. TRIK. 1, 1, 64. H. 183; nach U. 4, 236.>@ meistens im pl.) fhren %% als pl. tantum an, whrend der sg. so hufig ist, dass es beinahe keines Beleges dazu bedrfte; vgl. @@ -- Bei der etym. Erklrung bieten sich drei Mglichkeiten dar: 1) %% (von %% "gehen") also "im Wasser gehend"; vgl. @@ %%. Diese Etymologie hat wohl mit Veranlassung zu der Sage von der Entstehung der Apsaras bei der Quirlung des Oceans gegeben. -- 2) %%. Dieses wrde aber nicht "gestaltlos" heissen, da %% vielmehr "Ergtzen" zu bedeuten scheint. Bei dieser Ableitung htte man sich die Apsaras als unfriedliche Wesen zu denken, wie sie uns im @@ entgegentreten. -- 3) von %%; wenn dieses Wort "Wange" bedeutet, wren die Apsaras "die schnwangigen", [greek] -- Eine vierte Etymologie, die wir @@ antreffen, wird wohl nur einem Inder zusagen knnen: %% ## (%%) n. "der Teich der" Apsaras (nom. pr.) @@ ## s. %%. ## (%%) m. "Herr der" Apsaras, so heisst der Gandharva ikhain @@ ## (denom. von %% "sich wie eine" Apsaras "betragen" @@ ## (2. %%) adj. "Nass spendend": %% @@ ## (von %%, loc. pl. von 2. %%) adj. "im Wasser befindlich" @@ ## n. "Wange" (oder vielleicht ein anderer Theil des Vorderkrpers): %% @@ %% @@ (vgl. @@ %% @<5, 80, 6.>@ %%%< vadadgirvapso na yodhiat. yaste atrutvamcake>% @<8, 45, 5.>@ %% @@ Vgl. %%. Nach @@ "Gestalt"; vgl. %%. ## (2. %% adj.) adj. ("Nass spendend") "erquickend, Strke verleihend": %% @@ %% @<9, 84, 1.>@ %% @<6, 14, 4.>@ ## (3. %% von %%) adj. "ohne Lebensmittel": %% @@ ## (%%, loc. pl. von 2. %%) adj. "in den Gewssern" (der Luft) "wohnend" @@ ## (%%) adj. "in den Gewssern einherschreitend" @@ %% Sch. ## (%%) adj. "in den Wassern geboren." @@ ## (%%) adj. dass., von Agni @@ von Schlangen @@ vom Pferde @@ ## (%%) adj. "im Wasser siegend", von Indra @@ ## (%%) @@ Wohl falsche Lesart fr %%. ## (eine ungrammat. Bildung von %%) adj. @@, nach der Lesart der @@ "im Wasser sein Wesen behaltend, im Wasser nicht vergehend": %% @<(Sch.:>@ %%) @@ %% @@ Vgl. %% u. 2. %%. ## (von %%) adj. "das Wort" %% (loc. pl. von 2. %%) "enthaltend" @@ ## (%%) m. "die bindenden Krfte im Wasser" @@ in einer Formel, einem vorangehenden %% u. s. w. entsprechend. Vielleicht der grammatischen Form %% vorgezogen, um eine gleiche Silbenzahl zu gewinnen. ## (%%) adj. @@ "aus den Gewssern stammend" @@ ## (%%) adj. "im Wasser fahrend", vom Pferde @@ ## (%%) adj. "im Wasser wohnend", von Agni @@ vom Soma @@ ## (%%) m. (Soma "im Wasser) ein mit Wasser gefllter Becher": %% @@ = %%, @@ = %%. ## (%%) adj. "in den Wassern erregt" @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>%. a) "fruchtlos, unfruchtbar" (Gegens. %%), eig. und bertr. @@ %% @@ %%%< 'nco 'phala..>% @@ %% @<234. 3, 56. SUR. 1, 7, 9.>@ -- b) "entmannt, castrirt": %% @@ %% @<11.>@ -- 2) m. N. einer Pflanze, "Tamarix indica" %<(jhvuka)>%, @@ -- 3) f. %<-l>% N. zweier Pflanzen: a) "Aloe indica Royle", eine Staude, die keine Frchte trgt; vgl. %%. -- b) angeblich "Flacourtia cataphracta Roxb." (%%), ein Baum mit angenehmen Frchten, @@; vgl. %%. ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "schaumlos" @@ -- 2) n. "Opium" @@ Unter dem Synonym %% wird sowohl dieses als auch unser Wort mit %% geschrieben; dagegen erscheint %% sowohl u. %% als auch an seinem Orte mit %%. Das Wort in dieser Bedeutung ist wohl ein entlehntes. ## eine andere Schreibart fr %% @@ ## s. %%. ## (3. %%) adj. "ungebunden, ungereimt, sinnlos" @@ %% @@ ## von und = %% @@ ## (%%) adj. "ungebundenes Mundes, geschwtzig, eine bse Zunge habend" @@ ## f. "Segment der Basis eines Dreiecks" @@ = %%. ## (3. %%) adj. "nicht taub" @@ ## (3. %% von %% @@ ## (3. %% von %%) s. %%. ## (3. %%) m. N. pr. %% "die Nachkommen des" Abandhaka gaa %%. ## (3. %%) adj. "ohne Band, ledig": %% @@ ## (3. %%) adj. "ohne Verwandtschaft, ohne Genossen": %% @@ ## (3. %%) adj. "Mangel an Genossen verursachend": %% @@ ## (3. %%) adj. f. %<>% "fruchttragend" (eig. und bertr.) @@ %% @@ %% @@ %% @<21. RAGH. 1, 86.>@ %<-rpat>% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (3. %%) adj. "bandlos, auseinanderfallend", von einem Gefsse @@ ## (3. %%) n. "Kraftlosigkeit, Schwche": %% @@ %% "den hohen und den niedrigen Stand des Preises" @@ ## (wie eben) 1) adj. f. %<>% "kraftlos, schwach" @@ -- 2) m. a) N. einer Pflanze, "Crataeva Roxburghii R. Br." (%%), @@ -- b) N. pr. eines Knigs von Magadha @@ -- 3) f. %<-l>%. a) "Frauenzimmer" @@ (doppelsinnig). @@ %% @@ -- b) N. einer der @<10>@ Erden bei den Buddhisten @@; vgl. %%. [Page 1.0324] ## (%%) adj. "dessen Bogen kraftlos ist" @@ ## (3. %%) "frei von Kraft und Schwche", ein Bein. iva's @@ ## (3. %%) adj. "nicht zehrend" @@ ## (3. %%) adj. "schwcher" @@ ## (von %%) n. "Schwche, Krankheit" @@ (hier %%). = @@ ## (von 3. %%) 1) adj. a) "nicht geqult, nicht gemartert": %% "von keiner Furcht geqult, unerschrocken" @@ -- b) "frei" @@ -- 2) f. %<-dh = abadh>% @@, aber %% @@ ## (von %%) adj. f. %<>% "ungehemmt, frei" @@ ## (3. %%) adj. "ungehemmt": %% @@ ## (3. %%) m. "Vollmond" @@ ## (3. %%) adj. "nicht usserlich, innerlich": %% @@ ## (wie eben) adj. "ohne Aeusseres" (Gegens. %% @@ ## (2. %%) adj. "das Wasser zum Brennstoff habend": %% (= %%) @@ Nach der @@ m. und = %%. ## (3. %%, part. perf. von %%) adj. "furchtlos, getrost": %% @@ ## (3. %%, part. praes. von %%) adj. "furchtlos": %% @@ ## (3. %%) adj. "thricht" @@ Davon nom. abstr. %<-tva>% @<11299.>@ ## (3. %%) f. "Unvernunft, Unverstand, Thorheit": %% @@ ## (wie eben) adj. "unvernnftig, thricht" @@ Davon nom. abstr. %<-t>% = 1. %% @@ ## (3. %%) adj. "unverstndig, thricht" @@ an der entspr. Stelle: %%). ## (3. %%) adj. dass. @@ subst. "Thor" @@ ## (3. %%) adj. "bodenlos" @@ ## (3. %%) adj. "nicht zu wecken": %% (%%) @@ ## (3. %%, part. praes. pass. von %%) adj. "ungeweckt": %% @@ (s. u. %%). ## (3. %%) m. "Unverstand, Thorheit" @@ ## (3. %%) 1) adj. "wassergeboren": %% @@ %% @@ %% @<8, 100. HARIV. 1526.>@ Vgl. %%. -- 2) m. a) "Muschel" @@ -- b) "Mond" @@ -- c) N. eines Baumes, "Barringtonia acutangula Gaertn." (%%), @@ -- d) Dhanvantari, der bei der Quirlung des Oceans hervorgegangene Arzt der Gtter, @@ -- e) N. pr. ein Sohn Viala's @@ -- 3) n. a) "Lotus" @@ -- b) "die Zahl 1000,000,000" @@ Vgl. %%. ## (%% 3,a. + %%) m. ein Beiname Brahman's @@ ## (%% 3,a. + %%) m. "Sonne" @@ ## (%% 3,a. + %%) m. "Lotuswurzel" @@ ## (%% 3,a. + %%) m. ein Bein. Brahman's @@ ## (%% 2,b. + %%) m. ein Bein. iva's @@ -- Vgl. %%. ## n. "Gestalt" @@ Vgl. %% am Ende. ## (%% 3,a. + %%) m. "Sonne" @@ ## (2. %%) adj. "wassergeboren" @@ %% @@ %% @<4, 40, 5.>@ ## (2. %%) adj. "Wasser gewinnend", von Indra @@ ## (von %% 3,a.) f. "ein lotusreicher Platz" gaa %% @@ %% @@ ## (%%) m. "Sonne" @@ ## (2. %%) m. 1) "Wolke" @@ -- 2) "Jahr" @@ %% @@ %% @@ Nimmt am Ende eines adj. comp. %% an: %% @@ Vgl. %%. -- 3) ein Riedgras, "Cyperus hexastychyus communis Nees", @@ -- 4) N. pr. eines Berges @@ -- Wird auch %% geschrieben und von %% abgeleitet @@ ## (%% 2. + %%) n. N. eines astronomischen Werkes @@ ## (instr. von einem f. %%) adv. "aus Lust zur Wasserspende": %% @@ ## (%% 1. + %%) m. ein Bein. iva's @@ -- Vgl. %% und %%. ## (%%) m. "eine Art Kampher" @@ ## s. %%. ## (von %%) adj. "Wasser giessend", zugleich mit dem Nebensinne: "besamend" (vgl. %% und %% @@ ## (2. %%) adj. "die Wasser zur Gottheit habend, die Wasser verherrlichend": %% @@ %% @<11, 132.>@ -- Vgl. %%. ## (2. %% von %%) m. 1) "Teich, See" (%%) @@ -- 2) "Meer" @@ %% @@ -- 3) (wegen der @<7>@ Meere) eine Bezeichnung "der Zahl sieben" rpati in @@ ## (%%) m. "die fr erhrteten Meerschaum gehaltene kalkige Schulpe des Tintenfisches, os Sepiae" @@ [Page 1.0326] ## (%%) 1) adj. "im Meere geboren." -- 2) m. du. "die beiden" Avin @@ -- 3) f. %<-j>% "berauschendes Getrnk" (entstand bei der Quirlung des Oceans) @@ ## (von %%) f. "die Erde" @@ ## (%%) f. N. pr. "die Stadt" Dvrak @@ ## (%%) m. "Mond" @@ ## (%%) m. = %% @@ ## (%%) f. "Perlenmuschel" @@ ## (%%) m. "im Meere ruhend", ein Bein. Viu's, @@ ## (%%) m. "Feuer im Meer" @@ -- Vgl. %%. ## (2. %%) 1) adj. "von Wasser sich nhrend." -- 2) m. "Schlange" @@ ##, %% u. s. w. s. u. %% u. s. w. ## (3. %%) adj. "unkeusch" @@ ## (3. %%) n. "Nichtenthaltsamkeit im geschlechtlichen Umgange, Beischlaf" @@ ## (von 3. %%) n. ("eines Brahmanen nicht wrdig") ein Noth- und Hlferuf, den man etwa durch "Mord und Todtschlag" wiedergeben knnte. %% @@ %% @<101, 1.>@ %% @@ Vgl. im Prkt %% @@ = %% (im Drama) @@ ## (von %%) f. "Andachtslosigkeit, unheilige Gesinnung": %% (instr.) %% @@ ## (3. %%) adj. 1) "nicht von Andacht begleitet": %% @@ %% @<8, 105, 8.>@ -- 2) "von den Brahmanen abgesondert": %% @@ ## (3. %%) m. "ein Nicht-Brahmane" @@ %%). ## (wie eben) adj. "ohne Brahmanen": %% @@ ## (3. %%) n. 1) "Verletzung des Heiligen, Bruch der Weihe": %% @@ -- 2) = %% die Erklrer zu @@ ## n. "die durch Zusammenkneifen der Lippen entstehende Undeutlichkeit der Sprache": %% @@ Zusammenges. aus %% (eine das "Brummen" nachahmende Lautverbindung, vielleicht mit beabsichtigtem Anklange an %
    % "sprechen" mit vorangeh. neg. %
    %) und %%. ## (2. %%) n. pl. (erg. %%) "bestimmte an die Wasser gerichtete Gebete": %% @@ -- Vgl. %%. ## s. %%. [Page 1.0327] ## (3. %%) adj. "nicht genossen, nicht empfangen": %% @@ ## (3. %%) adj. "was nicht gegessen werden darf" @@ mit dem instr. des subj.: %% @@ mit dem gen.: %% @@ ## (3. %%) adj. "ohne Genuss, ohne Glck": %% @@ ## (3. %%) 1) adj. f. %<>% "wo keine Furcht (Gefahr) ist, sicher": %% @@ %% @@ (hier %%). = @@ %<-yam>% adv. @@ -- 2) m. a) ein Bein. iva's @@ -- b) N. pr. ein Sohn Dharma's @@ -- 3) f. %<-y>% N. einer Pflanze, "Terminalia citrina", @@ -- 4) n. a) "Sicherheit, Frieden, Ruhe" @@ %% @@ "impavidus animus"). @@ %% @@ %% @<6, 39. R. 5, 91, 14. KATHS. 3, 30.>@ %% @@ %% @<5, 82, 20.>@ %% "Sicherheit vor den Gttern" @@ %% "der kann dir keine Sicherheit gewhren" @@ %% @@ %% @<4, 232.>@ %% @@ %% @@ %% "versprich mir Sicherheit" @@ %% @<70, 13.>@ %% @@ %% "Sicherheitsversprechen, das Versprechen, dass man Jmd vor jeglicher Gefahr schtzen werde" @@ %% @@ %% @@ superl. %% @@ %%. Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ %%. -- b) (erg. %%) "ein auf Frieden u.s.w. gerichteter Opferspruch": %% @@ -- c) "die Wurzel von Andropogon muricatus" @@ ## (wie eben) adj. "der keine Furcht hat" @@ %% @@ %% @<7, 2, 30. = BH. R. UP. 4, 4, 25.>@ ## (1. %%) "auf dem Berge der Sicherheit wohnend", so hiess eine Klasse von Schlern des Ktyyana, @@ ## (%%, acc. von 1. %% @<4>@, "a", + %%) adj. "Sicherheit, Frieden schaffend" @@ von Indra @@ ## (%%) adj. dass.: %% @@ ## (%%) m. N. pr. eines Mannes gaa %%. ## (1. %%) m. "Kriegstrommel" @@ ## (1. %%) 1) adj. "Sicherheit verleihend" @@ -- 2) m. "ein" Arhant "bei den" Jaina's @@ -- 3) N. pr. eines Knigs, eines Sohnes von Manasju, @@ [Page 1.0328] ## (%%, acc. von 1. %%) "Sicherheit verleihend", ein Bein. von Avalokitevara @@ ## (1. %%) adj. "Frieden schenkend": %% @@ ## (1. %%) m. N. pr. eines Mannes @@ ## (3. %% m. "Nichtsein, Vernichtung": %% @@ Gegens. %% "Sein, Entstehung": %% @<5, 89, 31. 21, 22.>@ %% @<2, 77, 24.>@ %% @<22, 22.>@ %% @@ %% "Entstehung": %% @@ -- Vgl. %%. ## oder %% demin. von 3. %% @@ ## (3. %%) adj. "ohne Antheil" @@ an der Erbschaft @@ ## (3. %%) adj. "unglcklich" @@ ## (3. %%) m. 1) "Nichtdasein, Nichtvorhandensein, Abwesenheit"; das subj. im gen.: %% @@ geht im comp. voran: %% @@ -- 2) "Nichtsein", = %% @@ = %% @@ %% @@ Die siebente Kategorie in Kada's Systeme @@ -- 3) "Vernichtung, Tod" @@ %% @@ %% @<5, 27, 6.>@ %% "sobald er stirbt" @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## zend. "aiwi", [greek] lat. "ob", ahd. "umbi", nhd. "um", [russian]. Die begriffliche Verwandtschaft tritt bei %% deutlich hervor. Upasarga @<(NIR. 1, 3.)>@, Gati und Karmapravacanya @@ gaa %%; @@ 1) adv. a) "herbei": %% @@ Gegens. %% (s. d.). Sehr hufig in Verbindung mit Wurzeln der "Bewegung." -- b) "hinein": %% (in die Becher) %% @@ -- c) "oben, in der Hhe" (?): %% @@ Vgl. %%. -- d) in Zusammensetzungen mit einem nomen drckt %% eine "Steigerung" aus; vgl. %%. -- 2) praep. mit folg. oder vorang. acc. a) "zu - her, zu - hin, nach - hin, gegen": %% @@ %% @<7, 5, 2.>@ %% @<9, 110, 2. 1, 31, 18. 45, 8. 48, 7. 119, 1. 8, 82, 4. 10, 18, 8. SV. II, 9, 3, 6, 2. AT. BR. 1, 2, 3, 4. 4, 1, 5, 16. 6, 6, 1, 12. 11, 5, 5, 6.>@ %% "nach dem" p. "hingekehrt" @<7, 5, 1, 7.>@ %% @@ %% @<1, 4, 91, Sch.>@ Verbindet sich mit dem obj. auch zu einem adv. comp.: %% @@ %% @@ %% @@ Dies ist das %% @<(NIR. 1, 3. P. 2, 1, 14. H. an. 7, 36. MED. avj. 49.)>@ und %% @<(P. 1, 4, 91. 2, 1, 14. H. an.)>@ oder %% @<(VOP. 5, 7.>@ mit dem Beispiele: %% "ein Weiser hlt sich zu" Gov.). -- b) "in - hinein": %% ("eingeflochten") %% @@; vgl. das zweite Beispiel u. "h." -- c) "um, fr" (d. h. "zur Gewinnung von)": %% @<9, 62, 1.>@ %% @<97, 39. 1, 33, 11. 61, 10.>@ %% (so ist zu lesen) %% @@ -- d) "aus Anlass von, wegen": %% @@ %% @<9, 63, 25.>@ -- e) "gegen, in Bezug auf, auf, ber": %% (so ist zu lesen) @@ %% @<3, 9, 3, 3.>@ %% @<8, 1, 4, 1. 7, 2, 4, 28. 11, 5, 5, 12.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<(BOLL.>@ verbindet) %% @@ %% (vgl. %% @@ verbindet an beiden Orten die praep. mit dem partic.; brigens kommt @<6, 3, 17.>@ auch ein %% ohne obj. vor, und %% kann fglich auch als adv. gefasst werden) @@ Dies ist das %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ (mit dem Beispiele: %% "dem" Viu "zugethan, sein Anhnger"). -- f) "bei" (mit verbb. des "Bittens." zur Bezeichnung dessen, bei welchem gebeten wird): %% @@ %% @<9, 11, 1.>@ -- g) "ber": %% @@ %% @<9, 20, 1.>@ %% @@ Verbindet sich mit dem reg. Worte zu einem comp., s. %%. Vgl. %% und %% mit %%. -- h) in distrib. Bed. (%%) @@ %% "er begiesst einen Baum nach dem andern" @@ %% Viu "ist in jedem Wesen" @@ wird noch ein %% erwhnt, wobei an %% selbst, an %% u. s. w. gedacht worden ist. -- %% schliesst sich theils allein, theils mit andern praepp. an eine grosse Anzahl von Verbalwurzeln an. Nicht selten entspricht %% der deutschen Partikel "be": %% "regnen", %% "beregnen", u. s. w. ## (von %%) adj. "hinter Etwas her, begierig, lstern" @@ -- Vgl. 1. %% und %%. ## (von %% mit %%) n. "Mittel, Zauber"; s. %%. ## (von %% mit %%) f. "Verlangen": %% @@ Das obj. im acc.: %% @@ geht im comp. voran: %% @@ ## (wie eben) adj. "verlangend", mit dem obj. comp. @@ ## (%%) m. "Zuneigung": %% "in Liebe zugethan" @@ ## (wie eben) adj. f. %<>% "in Liebe zugethan, hingezogen zu Etwas, verlangend": %% @@ %% @@ %% @@ Das obj. im acc.: %% @@ %% @@ geht im comp. voran: %% @<3, 24, 15.>@ %% @<29, 33.>@ ## (%%) m. N. einer Stadt @@ ## (%%) f. N. eines hundertsilbigen Versmaasses (von welchem @@ kein Beispiel hat) @@ %% genannt. ## (von %% mit %%) adj. "bezaubernd"; davon f. subst. %<-tvar>% Bezeichnung "weiblicher Unholde": %% @@ -- Vgl. %% u. %% und %%. ## (%%) adj. "bermthig": %<(indra) athbhavaddamitbhikratnm>% @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "muthiger Angriff auf den Feind" @@ Vgl. %%. -- 2) "Angriff, Unternehmung" @@ -- 3) "das Hinaufsteigen" (%%) @@ ## (wie eben) f. "das Herbeikommen": %% @@ ## (von %%, part. perf. pass. von %% mit %%; vgl. @@ adj. "fertig, gebt in Etwas" (loc.): %% @@ ## (acc. von %% und dieses von %% mit %%) adv. "hinzuschreitend" @@ ## (von %% mit %%) m. vielleicht "Ausrufer, Herold" @@ = %%. ## (von %% mit %%) m. "Mrder, Zerstrer": %% @@ %% (ursprnglich wohl %% @<2, 29, 2.>@ ## (%% [von 3. %%) adj. "ohne Bitte gewhrend, die Bitte im Voraus gewhrend": %% @@ ## (von %% mit %%) f. 1) "Anblick": %% @@ -- 2) "Schein": %% @@ = %% @@ -- 3) "Glanz, Schnheit" @@ -- 4) "Ruhm, Berhmtheit" @@ -- 5) "Erzhlung" (%%) @@ -- 6) "Name, Benennung" @@ ## (wie eben) m. "Beschauer": %% @@ ## (von %% mit %%) nom. ag. 1) "Beschlfer": %% @@ -- 2) "der Etwas begreift, versteht": %% @@ ## (wie eben) in Ableitt. werden beide Glieder verstrkt (%%) gaa %%. m. 1) "Herbeikunft": %% @@ %% @@ "Besuch": %% @@ (fr %%). -- 2) "fleischliche Vermischung": %% @@ ## (wie eben) n. 1) "das Herankommen, Herbeikommen, Nahetreten": %% "er verdient, dass man von dort zu ihm kommt" @@ %% @@ %% (obj.) %% @@ %% "bevor sie sich dem Aeltesten genhert" @<12, 35.>@ %% @@ %% @@, in der Unterschr. "Besuch": %% "des" Bh. (obj.) @@ %% @<3, 9>@, in der Unterschr. @@ -- 2) "das Besteigen": %% "die Entheiligung des Bettes des Lehrers" @@ -- 3) "fleischliche Vermischung": %% @@ %% @@ %% "sich mit einem niedrigen Manne vermischen" @@ %% @@ ## (wie eben) adj. 1) "zu besuchen": %% @@ %% @@ -- 2) "zugnglich, einladend" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Loblied": %% @@ -- 2) "Lobsnger" @@; s. u. %%. ## (von %% mit %%) n. "wildes Geschrei": %% "bei der Verbrennung von" @@ ## (von %% mit %%) adj. "sich fleischlich vermischend": %% @@ %% @@ ## (von %% mit %%) f. "Bewahrung, Behtung" @@ ## s. u. %% mit %%. ## (von %% mit %%) f. "Lobgesang": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "besingend": %% @@ ## (von %% mit %%) nom. ag. "Bewacher, Hter" @@ ## (von %% mit %%) m. 1) "Raub" (%%) @@ -- 2) "Angriff", nach Andern "Herausforderung zum Kampfe" (%%) @@ -- 3) "Ansehen, Autoritt" (%%) @@ ## (wie eben) n. "Raub" @@ ## (von %% mit %%) 1) m. a) "Schlag, Angriff, Beschdigung" (eig. und bertr.) @@ Mit dem subj. compon.: %% @@ %% "durch Hagelschlge" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ mit dem obj.: %% @@; vgl. %% @<2, 50.>@ -- b) "Anstoss" (beim Aussprechen der Laute): %% @@ -- 2) n. "eine unerlaubte Consonantenverbindung" und namentl. "die Verbindung eines vorang. 4ten" (%%) "Consonanten der 5 ersten Consonantenreihen mit einem folg. 1sten" (%%) "oder 3ten" (%%), "eines 2ten" (%%) "mit einem 1sten und endlich eines 3ten mit einem 2ten." %% @@ ## (wie eben) adj. "abschlagend, abwehrend" @@ (weniger gute Lesart bei @@ fr %%). ## (wie eben) 1) adj. "schlagend, angreifend, verletzend": %%%<. bhavitavya narendrea>% @@ -- 2) m. "Feind" @@ ## (von %% mit %%) m. "geklrte Butter" (%%) @@ ## (wie eben) n. "das Besprengen, Begiessen" @@ ## (von %% mit %%) n. "Vorsicht, Schutzmittel": %% @@ ## (wie eben) f. "Umblick, Ausblick": %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Begleiter, Diener" @@ ## (wie eben) n. "das Bezaubern, Behexen"; davon %<-ya>% adj. "zum Bezaubern geeignet": %% @@ ## (wie eben) "Bezauberung"; davon %<-tos>% abl.: %% ved. @@ ## (wie eben) m. "Behexung, Bezauberung" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (%%) m. Titel eines zum @@ gehrigen "Werkes ber Bezauberungen" @@ ## (von %% mit %%) adj. "behexend, bezaubernd": %% @@ ## part. fut. pass. von %% mit %% @@ ## (von %%) adv. "schattenwrts, in der Schattenlinie": %% @@ ## (von %% mit %%) m. @@ 1) "Herkunft, Abstammung; die Vorfahren": %% @@ %% dies. zu @<4, 1, 163.>@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ "edle Abstammung": %% @@ %% @<5, 81, 15.>@ %% @@ = %% "das Haupt einer Familie." -- 2) "Geburtsort" @@ %% @@ -- 3) "Geschlecht, Familie" (%%) @@ %% @@ "ein edles Geschlecht" (%%) @@ -- 4) "guter Ruf, Berhmtheit" (%%) @@ ## (von %%) adj. "von edler Herkunft" @@ %% @@ ## (von %% mit %%) "Erzeugung", mit dem acc.: %% @@ ## (von %% mit %%) m. "Besiegung": %% @@ [Page 1.0333] ## (von %% mit %%) adj. 1) "gemss Etwas" (acc.) "geboren": %% "divina sorte natus" @@ %% @<4.>@ -- 2) "geboren, entstanden": %% @@ -- 3) "von edler Herkunft" @@ %% @@ %% @@ -- 4) "geeignet, geschickt" (%%) @@ -- 5) "gelehrt" @@ -- 6) "schn" (%%) @@ %<-vc>% @@ ## (wie eben) f. "Herkunft, Geburt"; davon %% am Ende eines comp.: %% @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. a) "siegreich": %% @@ -- b) "unter dem Sternbilde" Abhijit "geboren" @@ Vgl. %%. -- 2) m. a) N. eines eintgigen Soma-Opfers, eine Unterabtheilung der grossen Opferfeier des Gavm-ajana: %% @@ %% @@ -- b) N. pr. ein Sohn Punarvasu's @@ Vater Punarvasu's @@ -- 3) f. N. eines Sternbildes: %% @@ Das 6te Mondhaus nach dem Vollmond, dem Brahman geheiligt, @@ %% @@ -- 4) n. (nach @@ "die 8te Stunde" (%%) "des Tages": %% @@ %% @@ ## (wie eben) N. eines Sternbildes: %% @@ %% @<3317.>@ ## (wie eben) f. "Sieg, Erkmpfung": %% @@ %% @@ %% @@ %% @<13, 1, 3, 1.>@ ## (von %% mit %%) 1) adj. f. %<>% "kundig, erfahren" @@ %% @@ %% @<2, 39, 27.>@ Das obj. im gen.: %% @<4, 38, 53.>@ %% @<2, 26, 4.>@ geht im comp. voran: %% @@ Davon nom. abstr.: %% @@ %% "nicht kundig", mit dem gen.: %% @@ mit dem loc. @@ am Ende eines comp. @@ "ununterrichtet, ungebildet" @@ -- 2) f. %<-j>%. a) "das Gedenken, das sich-Erinnern" @@ -- b) "eine hhere, bernatrliche Kenntniss und Macht", deren einem Buddha sechs oder fnf zugetheilt werden. @@ Vgl. %%. [Page 1.0334] ## (wie eben) n. 1) "das Wiedererkennen": %% @@ %% (so ist zu lesen fr %% @@ -- 2) "das Gedenken, Erinnerung": %% @@ %% @<43.>@ -- 3) "Kenntniss": %% @@ -- 4) "woran man Jmd oder Etwas erkennt, wobei man sich Jmdes oder Etwas erinnert, Erkennungszeichen, Erinnerungsmahl": %% @@ %% @<5, 33, 14. 6, 8, 3.>@ %% @<4, 12, 44.>@ %% @@ %% @<26, 102. MEGH. 111. zu 112, v. l.>@ "Zeichen" @@ "Zeichen, Beweis fr Etwas" mit %% oder mit dem loc.: %% u. s. w. @@ %% u. s. w. @<86, 7.>@ ## (von %% 4. + %%) n. Titel eines allbekannten Dramas @@ Vgl. @@ ## (%%) adv. 1) "knielings, knieend": %% @@ %% @<3, 39, 5.>@ %% @<7, 2, 4.>@ -- 2) "bis an's Knie": %% @@ %% @<8, 81, 3.>@ ## (von %%) adv. "nher hinzu": %% @@ %% @@ ## (von %%) @@ adv. praep. 1) "herbei, hinzu": %% @@ %% @@ = %% @@ = %% @@ -- 2) "nebenbei, nahebei" @@ avj. %% @@ %% @<4, 21, 1.>@ %% @<3, 75, 57.>@ %% (v. l. %% @@ = %%. "neben, in der Nhe von", mit dem acc.: %% @@ %% @@ mit dem gen.: %% @@ %% @@ -- 3) "zu beiden Seiten" @@ "zu beiden Seiten von", mit dem acc.: %% @@ %% @<10, 6, 4, 1. = BH. R. UP. 1, 1, 2.>@ %% @@ %% @@ %% @<6, 108, 43.>@ %% @<95, 8. K. 144.>@ %% @@ -- 4) "vor und nachher", mit d. acc.: %% @@ %% @@ -- 5) "von allen Seiten, umher, ringsum": %% @@ %% @<7, 55, 5.>@ %% @<10, 53, 7. 5, 30, 10. 7, 101, 4. 10, 76, 6. 81, 5. VS. 5, 16. 11, 29. 16, 6. 20, 40. AV. 3, 5, 6. u.s.w. AT. BR. 1, 2, 5, 6. R. 2, 94, 20. KATHS. 8, 28.>@ %% (Sch.: = %% "dessen Platz an allen Seiten zu einem" %% "hinreicht" @@ %% @<(Sch.>@ = %% @@ %% @@ "um - herum", mit dem acc. @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ Ist dieses nicht das %% oder %% der ind. Lexicographen @<(AK. 3, 4, 32, [COL. 28,] 17. H. an. 7, 58. MED. avj. 83.)?>@ -- 6) "schnell" @@ ## (von %% mit %%) m. "Schmerz" (des Krpers und der Seele): %% "Kopfschmerz" @@ %% @@ %% adj. @@ %% @<25, 154.>@ ## (%%) adj. f. %<>% "dunkel gerthet": %% @@ %% @@ ## (von %%) adv. "gegen die Nacht hin" @@ ## (%%) adj. "von Knochen umgeben": %% @@ ## (3. %%) f. "das Nichtsplittern" @@ ## (von %%) adv. "rechtshin": %% @<(Sch.:>@ = %% @@ %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) n. "das Erblicken", mit dem obj. comp.: %% @@ ## (von %% im desid. mit %%) adj. "feindselig, arglistig": %% @@ ## (von %%) adv. "gegen eine Botin hin": %% "diesen Auftrag gab Jemand der Botin" @@ ## (%%) adj. 1) "zum Himmel gerichtet, dem Licht zustrebend"; hufig von den Winden @@ von Agni @<8, 64, 5.>@ von Anbetenden @<1, 47, 4. 127, 7.>@ u. s. w. -- 2) "himmlisch": %% @@ %<(indava) asmatkrsa sukt abhidyava>% @<134, 2. 119, 10. 3, 27, 1. AT. BR. 1, 4, 1, 8. 9.>@ ## (von %% mit %%) adj. "beleidigend, feindlich, gehssig" @@ (s. u. %%; vgl. %%. ## (wie eben) m. "Beleidigung, Verletzung": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ ## (%%) m. "das obere Gesetz, die Metaphysik" (bei den Buddhisten) @@ %% Titel eines dem @@ zugeschriebenen Werkes ibid. %% ein Commentar dazu ibid. %% bildet eine der 3 Abtheilungen unter den heiligen Schriften der Buddhisten @<35. 40. 41. 448. WEBER, Lit. 254. 256. 267. 268.>@ ## (von %% mit %%) n. "das Besessensein": %% @@ ## (von %% mit %%) 1) adj. "benennend": %% @@ -- 2) "Name, Benennung" @@ am Ende eines adj. comp. @@ f. %<>% @@ %% @@ ## (wie eben) adj. "zu sagen, zu verknden": %% @@ ## (wie eben) m. n. @@, "a", @<9.>@ 1) n. "Bezeichnung, Benennung" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% adj. @@ "Name": %% @@ Sehr hufig am Ende eines adj. comp. @@ f. %<>% @@ "Rede" @@ -- 2) n. "Wrterbuch" @@ ## (%%) m. Titel von @@ synonymischem Wrterbuche @@ ## (%%) f. "Wrtersammlung" @@ ## (%%) f. Titel von @@ Wrterbuche @@ ## (von %% mit %%) f. "Halfter": %% @@ %% @<4, 36, 10. 5, 14, 6. AIT. BR. 6, 35.>@ %% @@ %% @<27.>@ %% @<13, 1, 2, 1.>@ ## (wie eben) adj. "bezeichnend": %% @@, "b", 4. %% @@ ## (wie eben) adj. 1) dass.: %% @@ -- 2) "sagend, sprechend": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ "aussagend, lehrend": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "herbeilaufend, - eilend" @@ ## (von %% mit %%) adj. "bewltigend, beherrschend"; mit dem acc.: %% @@ = %%. ## (von %% mit %%) 1) adj. "zu bezeichnen": %% @@ "das zu Bezeichnende, der zu besprechende Gegenstand" @@ %% ("nach dem Geschlecht des subst. sich richtend") @@ Vgl. %%. -- 2) n. "Bedeutung" @@ [Page 1.0337] ## (von %% mit %%) f. "das Begehren nach fremdem Gute" @@ -- Vgl. %%. ## (wie eben) n. "das Richten der Gedanken auf einen Gegenstand", mit dem gen. des obj.: %% @@ (%% gedr.). 11. mit dem loc.: %% @@ ## (von %% mit %%) 1) m. "Wollustgefhl": %% @@ -- 2) "Sehnsucht, Verlangen"; das obj. geht im comp. voran: %% (pl.) %% u. s. w. %% @@ -- 3) Titel eines Commentars zum @@ -- 4) %% N. pr. eines Autors @@ ## (wie eben) m. N. pr. der 4te Arhant der gegenwrtigen Avasarpi @@ ## (wie eben) adj. "anzuerkennen, zu loben" @@ ## (wie eben) adj. "sich sehnend, verlangend", am Ende eines comp. @@ ## (wie eben) adj. "zu loben, zu schtzen": %% @@ %% @@ ## (von %%) n. "Wolkennhe": %% @@ ## (%%) adj. f. %<>% "stark geneigt, gebckt" @@ ## (von %% mit %%) m. "Pantomime, theatralische Darstellung" @@ u. s. w. zur Erklrung von %% u. s. w. %% @@ %% @@ Am Ende eines adj. comp. f. %<>% @@ %% adv. "pantomimisch": %% @@ %% @<100, 20>@, v.l. Statt %% @@ ist wohl %% zu lesen. ## (%%) adj. "ganz neu, ganz frisch" @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @<18.>@ %% 154. %% "Milch" @@ %% @@ %% @@ %% Tit. des 114ten Adhyya im @@ %% @@ "der Jngere", ein Grammatiker, @@ ## (von %% mit %%) n. "Verband" (der Augen): %% @@ ## (%%) n. N. eines Sman: %% @@ ## (von %% mit %%) n. 1) "das Niederlegen zu etwas Anderm hin" @@ -- 2) "Unterdrckung, Schwchung" (in der Aussprache) @@ ## (%%) adj. "der bei Sonnenuntergang schon schlft" @@ ## (von %% mit %%) n. "Auszug gegen den Feind" @@ [Page 1.0338] ## (von %% mit %%) m. "das sich - zu - Etwas - Hinkehren"; davon acc. %<-vartam>% adv.: %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "fest beharrend auf Etwas"; davon nom. abstr. %<-at>% "das Beharren auf Etwas": %% @@ ## (wie eben) m. 1) "das sich-Hingeben einer Sache, Neigung zu Etwas, das zu Willen-Sein": %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% @@ %% (adv. Sch. = %%) %% @@ Vgl. %% im Prkt @@ %% @@ -- 2) "Vorhaben, Vorsatz": %% @@ -- 3) "Beharrlichkeit" @@ -- 4) %% @@ "eitle Furcht": %% @@ Vgl. @@ ## (wie eben) adj. "ergeben, nachhngend": %% @@ ## (von %% mit %%) adj. "der gegen Jmd Etwas ausfhrt, anschlgig": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) n. "das Verlassen des Hauses um den Einsiedlerstand zu ergreifen" @@ %<-stra>% Titel eines buddh. Werkes @@ ## (von %% mit %%) @@ m. 1) "ein verklingender Laut": %% @@ -- 2) "der" Visarga @@ %% @@ -- 3) "Buchstab" @@ -- An mehreren Orten mit %% statt %%; vgl. %%. ## (von %% mit %%) f. "das Auftreten, Erscheinen": %% "in dieser Form allein" @@ Sancara @<124.>@ ## = %% @@ ## s. %% mit %%. ## (von %% mit %%) adj. 1) "sehr geschmckt" oder "vorzglich", %% @@ %% @@ -- 2) "geeignet" @@ %% @@ -- 3) "geduldig" oder "ungeduldig" (?), je nachdem man %% oder %% liest, @@ ## (wie eben) adj. "aufzufhren, darzustellen": %% @@ ## (wie eben) adj. dass. @@ ## (3. %%) adj. 1) "nicht durchbohrt, nicht verwundet": %% @@, "unverletzt" @@ -- 2) "nicht gebrochen, ganz" @@ von einer Zahl @@ -- 3) "zusammenhngend": %% @<(AV. 4, 21, 2.>@ an der entsprechenden Stelle: %% @@ -- 4) "ungetheilt, einheitlich"; vom hchsten Wesen @@ Davon nom. abstr. %<-tva>% @@ -- 5) "nicht verschieden, identisch, derselbe" @@ %% @@ mit dem abl. @<53, 10.>@ ## (von %% mit %%) m. N. einer bestimmten Form von Fieber @@ ## (von %% mit %%) f. "das Erfassen" @@ ## s. u. %% mit %%. ## (%%) n. 1) "Einkehr" @@ (= %%.%< grv yatra vadati krurukthystasyedindro abhipitveu rayati>% @@ %% @<4, 16, 1.>@ %% @<10, 40, 2. 1, 186, 1. 6. 7, 18, 9. 8, 4, 21.>@ -- 2) "des Tages Einkehr, Abend": %% @<1, 189, 7.>@ %< va (bhava) ptayo 'bhipitve ahnmim asta navasvaiva gman>% @<4, 34, 5.>@ %% @<5, 76, 2. 1, 126, 3. 4, 35, 6. 8, 27, 20.>@ -- Vgl. %% und %%. ## (%%) adj. "mit Blthen bedeckt": %% @@ ## (von %% mit %%) n. "das Ausfllen" @@ ## (von %%) adv. "der Reihe nach" @@ ## (von %% mit %%) m. N. pr. eines Nachkommen des Kaskshasena @@ ## (von %%) adv. "rechtshin": %% mit einem acc. "Jmd rechtshin umwandeln" @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) adj. "zerbrechend": %% @@ -- Vgl. %%. ## (von %% mit %%) adj. "zerstrend": %% @@ ## (von %% mit %%) adv. "hinzutretend": %% (Sch.: = %%) @@ ## (von %% mit %%) n. "das Austreten" (des Schweisses) @@ ## (von %%) adj. "fragelustig" @@ ## (%%) adv. "gegen Morgen" @@ "am 4ten Tage in der Frhe." -- Vgl. %%. ## (von %

  • % adj.) adj. "die Mischung" (des Soma u. s. w.) "trinkend": %<(agnim) imamajaspmubhaye akvata>% @@ %% @<94, 13.>@ [Page 1.0081] ## (%% 2. + %%) m. "die beschleunigte Somabereitung": %% @<(SY.:>@ %%) @@ Es knnte brigens auch %% 1. hier vermuthet werden. ## (von %%) 1) adj. a) "salbend" (ein Opfer): %% @@ %% @<5, 52, 15.>@ -- b) "schlpfrig, lubricus" (Bezeichnung des "penis)": %% @@; vgl. lat. "anguis" und litt. "angis", die man mit %% zusammengestellt hat. -- 2) m. f. n. "Salbe, Farbe, Schmuck": %% @@ %% @<1, 166, 10.>@ %% @<10, 95, 6.>@ %% @<8, 29, 1.>@ %% @<4, 58, 9. 1, 124, 8. 8, 20, 11.>@ In den meisten Fllen lsst sich das Geschlecht nicht unterscheiden, so @@ Vgl. auch %%. ## m. "Sender, Schicker" (%%) @@ -- Vgl. %%. ## m. N. pr. ein Sohn Jadu's @@ ## (von 1. %%) adj. "farbig, geschmckt" @@ (die Marut). ## (von 1. %%) adj. "schlpfrig, glatt": %% @@ ## (von 1. %%) "Sonne (im hchsten Grade farbig") @@ ## (1. %%) adj. "gefleckte" (eig. "farbige) Hften habend" @@ %% @@ Ueber den Accent vgl. @@ ## (vom desid. von %%) f. "Verlangen zu gehen" @@ ## n. N. eines Fruchtbaumes (sic!) = %% ("die Frucht der Ficus oppositifolia"), @@ -- Vgl. pers. [arabic] ##, %% @@ %<(gatau), a>% @@ %% @@ (so ist in den Sch. fr %